Zu den schwierigsten Aufgaben seiner Amtszeit, so Bürgermeister Bürkle, habe sicher die Auflösung der Löschgruppen Eichen, Goppertshofen und Wennedach und die Integration der Kameraden in die Feuerwehr Reinstetten gehört. Dass dies gelungen sei, zeige sich auch daran, dass die Reinstetter Kameraden bei der Hauptversammlung fast vollzählig anwesend seien. Lobend erwähnte er auch das Engagement Wiests bei der Beschaffung eines sog. TSF-W.
Unter dem Applaus der Kameraden nahm der sichtlich überraschte Hans-Peter Wiest seine Ernennungsurkunde entgegen. Er dankte seinen Kameraden für die Ehre, die sie ihm damit erwiesen. Er blicke dankbar auf seine aktive Zeit zurück, so Wiest.
Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Veranstaltern, Kirchengemeinden und Initiativen, Schulen und Kindergärten verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernimmt der Verlag keine Gewähr.
Präsident Kristijan Pejinovic zur Verpflichtung: „Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Andreas. Er passt zu uns und wird das Team gut ergänzen sowie einen weiteren Schritt voranbringen. Ich weiß, dass er ein guter Spieler ist und sogar noch besser werden kann – und dabei wollen wir ihm helfen."
"Grundsätzlich sind die TTF dafür bekannt, mehrere Jahre mit ihren Spielern zu arbeiten und eine tägliche professionelle Struktur zu schaffen und trotzdem ein familiäres Klima beizubehalten. Genau das sind Punkte, die für mich sehr wichtig sind und die ich mir immer gewünscht habe. Zusätzlich ist Bogdan Pugna ein Trainer, von dem ich viel halte", so Andreas Levenko zu seinem Wechsel.
Quelle: Pressemitteilung TTF Liebherr OchsenhausenBeitragsbild oben: Trainer Bogdan Pugna und Neuzugang Andreas Levenko v.l.n.r. (Foto: TTF Liebherr Ochsenhausen)
Spieltag der Abstiegsrunde wurde den Zuschauern teileweise ein wahres Spektakel geboten
Vor allem der FC Mengen und der SV Ochsenhausen feierten torreiche Heimsiege
Der TSV 1889 Buch setzte sich gegen den direkten Konkurrenten FV Ravensburg II durch
während Türkspor Neu-Ulm beim SV Oberzell erst in letzter Sekunde einen Punkt rettete
Tabellenführer FV Olympia Laupheim bleibt nach einem späten 1:0-Erfolg beim SV Hohentengen weiterhin ungeschlagen und behauptet die Spitze vor dem FV Biberach
zeigte jedoch große Moral und drehte die Partie in den letzten Minuten
Marco Matzkat verkürzte zunächst in der 78
ehe Jannik Keller (89.) und Noah Blersch (90.+4) mit einem späten Doppelschlag den Heimsieg perfekt machten
Reinstetten belegt mit nun 18 Punkten Rang vier
Heimenkirch verharrt nach der sechsten Saisonniederlage bei zehn Punkten auf Platz sieben
Luka Puskaric brachte die Gäste früh in Führung (5.)
ehe Ladislav Varady mit einem Doppelschlag (16.
Moritz Hayn (20.) und Levi Fin Schlude (27.) den Spielverlauf drehten
Nach dem Anschlusstreffer durch Puskaric (30.) erhöhten Patrick Klotz (67.
75.) und Tobias Nörz (88.) für die Hausherren
Deniz Gül erzielte noch den dritten Treffer für Ehingen (79.)
Mengen verbessert sich mit 21 Punkten auf Rang acht
Ehingen ist mit elf Zählern Tabellenletzter.---
Robin Egle (19.) und Timo Leitner (72.) sorgten für klare Verhältnisse
Ravensburg II bleibt mit 23 Punkten Tabellensiebter.---
Daniel Kunz (29.) und Marcel Schad (50.) legten die Führung für die Hausherren vor
ehe Mirhad Mehanovic mit einem Doppelpack (52.
Jason Natterer (77.) und ein Eigentor von Sillah Bubakary (88.) sorgten für die Entscheidung
Ochsenhausen verbessert sich mit zwölf Punkten auf Rang elf
Türkgücü Ulm rutscht auf Platz sechs zurück.---
Louis Leinsle brachte die Gastgeber früh in Führung (5.)
doch Engin Karasoy traf in der Nachspielzeit zum späten 2:2-Ausgleich (90.+3)
Setzt sich dagegen Bad Königshofen durch – unabhängig von der Höhe des Ergebnisses –
Mai erneut in Düsseldorf zum entscheidenden dritten Match
Pünktlich zur heißen Phase der Saison zeigen sich die TTF Liebherr Ochsenhausen in hervorragender Form: Im ersten Play-off-Match gegen den 1
FC Saarbrücken TT gelang ein überraschend deutliches 3:0
anschließend überzeugten die Topspieler auch beim ITTF World Cup in Macau
Shunsuke Togami und Simon Gauzy standen im Achtelfinale
Hugo Calderano gelang gar der Titelgewinn nach Siegen gegen Tomokazu Harimoto
Mit einem Sieg in Saarbrücken wollen die TTF nun erstmals seit 2021 in das Liebherr TTBL-Finale einziehen und dort nach der fünften Meisterschaft der Vereinsgeschichte greifen
„Saarbrücken ist und bleibt sehr gefährlich
zumal sie im Hinspiel nicht ihr volles Potenzial ausgeschöpft haben“
Der FCS stand zuletzt sechsmal in Folge im Liebherr TTBL-Finale
die aktuelle Saison läuft allerdings recht durchwachsen
Erst am letzten Hauptrunden-Spieltag gelang der Einzug in die Play-offs
am Sonntag stehen die Saarländer nun erneut mit dem Rücken zur Wand
sagte Patrick Franziska jüngst: „Aufgeben ist keine Option.“
FC Saarbrücken TT 3:0Hugo Calderano – Yuto Muramatsu 3:0 (11:8
11:8)Shunsuke Togami – Darko Jorgic 3:1 (8:11
11:9)Simon Gauzy – Patrick Franziska 3:1 (7:11
TSV Bad Königshofen – Borussia Düsseldorf 1:3Jin Ueda – Anton Källberg 1:3 (11:8
13 Uhr: Borussia Düsseldorf – TSV Bad KönigshofenSonntag
FC Saarbrücken TT – TTF Liebherr Ochsenhausen
15 Uhr: Borussia Düsseldorf – TSV Bad Königshofen
Alle Partien der TTBL werden live und auf Abruf bei Dyn übertragen.
Für das Liebherr TTBL-Finale am 15. Juni in Frankfurt sind noch Tickets in allen Kategorien in unserem Ticketshop verfügbar
Beitragsbild oben: Dang Qiu von Borussia Düsseldorf (Foto: Jörg Fuhrmann)
Über dieses Thema haben auch die SR info-Nachrichten im Radio am 27.04.2025 berichtet
Am Samstag ist im Kloster Ochsenhausen im Kreis Biberach zum 30
Mal der Bruno-Frey-Musikpreis vergeben worden
Ausgezeichnet wurden sechs Nachwuchsmusikerinnen und -musiker
Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Grüne) verlieh die Preise an sechs Nachwuchstalente aus Deutschland
Die Auszeichnung erhielten die drei jungen Musikerinnen Katharina Auer (Violine)
Eva Brockhaus (Kontrabass) und Laura Detterbeck (Jazzgesang) sowie das Kammermusiktrio Tomer Aglamaz (Klarinette)
Adi Varon (Violoncello) und Yonatan Senik (Klavier)
In ihrer Laudatio würdigte Staatsministerin Roth neben den Preisträgerinnen und Preisträgern auch die Arbeit der Landesakademie
die seit über 30 Jahren im Kloster Ochsenhausen untergebracht ist
Sie ermögliche Musikinteressierten jeden Alters und jeder Herkunft
Die Akademie sei von unschätzbarem Wert für die Musiklandschaft Baden-Württembergs
In diesen Zeiten brauchen wir engagierte Menschen wie Sie
die sich mit viel Leidenschaft für eine freie und starke Kultur einsetzen
Eine der Ausgezeichneten ist Laura Detterbeck
Sie ist Jazz-Sängerin und Komponistin sowie Band-Leaderin des Laura Detterbeck Quintetts sowie des Vokal-Ensembles Five of a Kind
was die Auszeichnung für ihre musikalische Arbeit bedeutet
dass ich durch den Bruno-Frey-Musikpreis die Möglichkeit habe
sichtbarer mit meiner Musik und meinen Projekten zu werden
in den nächsten Jahren ein Album mit ihrem Quintett aufzunehmen und mehr Konzerte zu spielen
der gemeinsam mit Claudia Roth die Preise verlieh
betonte in seiner Rede die Bedeutung von Sponsoren und Förderern
Ohne ihre finanzielle Hilfe sind viele Projekte unseres Hauses undenkbar
Mit dem Georgimarkt startet die Stadt Ochsenhausen am Montag
Insgesamt vier Märkte prägen im Jahresverlauf das Bild der Rottumstadt – der Georgimarkt zählt dabei zu den traditionsreichsten Veranstaltungen
Seinen Namen verdankt der Markt dem Heiligen Georg
dem Schutzpatron der ehemaligen Klosterkirche und heutigen Basilika in Ochsenhausen
Der Markt findet traditionell am Montag nach dem Namenstag des Heiligen (23
Marktmeister Ernst Zobel betont die besondere Bedeutung: „Der Georgimarkt ist fest mit der Geschichte unserer Stadt verbunden.“
Zwischen 8 und 18 Uhr verwandelt sich der zentrale Marktplatzbereich in eine bunte Verkaufsmeile
Zahlreiche Händler bieten ein vielfältiges Sortiment an
das von Leder- und Textilwaren bis hin zu Kurzwaren reicht
Bürgermeister Philipp Bürkle hebt hervor: „Wir freuen uns
den Händlern eine Plattform zu bieten und gleichzeitig viele Besucher aus der Region in unserer Innenstadt begrüßen zu dürfen.“
Die Organisation liegt erneut in den Händen von Marktmeister Zobel
der auf eine bewährte Platzvergabe setzt: „Viele Händler haben ihren Stammplatz
den Kunden aus den Vorjahren bereits kennen.“ Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: Von herzhaften Spezialitäten wie Wurst und Denneten bis hin zu süßen Crêpes und Pommes ist für jeden Geschmack etwas dabei
hat beim Öchslefest im Juni die nächste Gelegenheit
in Ochsenhausen Marktatmosphäre zu genießen
Bürgermeister Bürkle und Marktmeister Zobel laden schon jetzt herzlich dazu ein
Dieser Beitrag wurde unter Mitwirkung eines KI-Systems erstellt und von der Redaktion geprüft.(Quelle: Stadt Ochsenhausen)
Weitere Stellen
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook
Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen
dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X
Die Bremer holten am Samstagabend einen 3:0-Sieg gegen die TTF Ochsenhausen
Die Gäste traten in der Klaus-Dieter-Fischer-Halle allerdings ohne ihre Topspieler an
dass die Bremer die Play-offs verpassen und die Bundesliga-Saison auf dem 6
Tabellenführer Ochsenhausen musste in der letzten Partie der regulären Saison auf die Topspieler Hugo Calderano
Simon Gauzy und Shunsuke Togami verzichten
Werder holte letztlich durch drei 3:0-Siege einen ungefährdeten Heimsieg
Im ersten Duell des Abends setzte sich Mattias Falck gegen Bogdan Pugna durch (11:3
Auch Kirill Gerassimenko hatte mit Leonardo Iizuka keine größeren Probleme (11:8
Im Anschluss kam Andrei Putuntica zu seinem letzten Einsatz für Werder
Der Moldawier erhält bei den Bremern keinen neuen Vertrag
Er gewann seine Partie gegen Tiago Abiodun und machte damit den 3:0-Erfolg klar (11:6; 11:5
Durch die Niederlage gegen Werder verlor Ochsenhausen die Tabellenspitze
Diese übernahm Borussia Düsseldorf trotz einer 1:3-Niederlage bei Borussia Dortmund
Am Samstag um 18 Uhr läuft der letzte Bundesliga-Spieltag
Dass die Bremer die Play-offs knapp verpasst haben
macht sie gegen Ochsenhausen nicht weniger motiviert
Auch im vorletzten Spiel der Bundesliga-Saison trumpften die Bremer in Grenzau auf
Gerassimenko lieferte beim 3:1-Sieg einen Krimi
Das Bremer Team hat auch in den letzten Spielen der Bundesligasaison weiter Lust auf Wettkampf – und demonstrierte das mit dem 3:1-Sieg bei Borussia Dortmund
Die Bremer hatten die Saison mit einem 3:0-Heimsieg als Sechster beendet – die Play-offs nur knapp verpasst
Doch ein Neuer im Team soll bald noch mehr Schub bringen
Timo Boll hat mit Tabellenführer Borussia Düsseldorf den Lauf der Bremer mit einer 2:3-Niederlage jäh gestoppt – doch es war eine vierstündige Achterbahnfahrt
Die Bremer gehen ab 19 Uhr mit dem Rückenwind aus zwei souveränen Siegen innerhalb von drei Tagen ins schwere Spiel gegen Düsseldorf
Auf einmal läuft es wieder richtig rund beim Bremer Team: Nach dem souveränen 3:0 über Bad Homburg war nun zwei Tage später auch Bergneustadt chancenlos gegen Werder
Das Bremer Team ist mit einem souveränen 3:0-Sieg gegen Bad Homburg in die letzten sechs Spiele der Bundesliga-Saison gestartet
jeder Punkt zählt im Gerangel um die Plätze
Umso wichtiger ist für die Bremer das erste von zwei Heimspielen um 19 Uhr gegen Bad Homburg
Die Endspiele des Bremer Landespokals sind exakt terminiert
Austragungsort ist das Stadion in Oberneuland
Dank einer Weltjahresbestzeit sicherte sich Florian Wellbrock den deutschen Meistertitel in 1.500 Meter Freistil
Somit rückt er doch noch ins WM-Team der Beckenschwimmer
Drei Tage nach dem Pokalfinale war Werder schon wieder in der Bundesliga gefragt
Im Heimspiel gegen Köln kamen die Bremerinnen erst zurück und verloren dann doch 1:2
In den verbleibenden zwei Spielen wollen die Bremer noch den Sprung in den Europapokal schaffen
Dafür sind sie allerdings auf Ausrutscher der Konkurrenten angewiesen
Am Panzenberg retteten die Waller in der Nachspielzeit noch das Unentschieden
Für den Regionalliga-Verbleib wird der Bremer SV wohl die Schützenhilfe des TSV Havelse benötigen
Mit einem artistischen Fallrückzieher erzielte Larissa Mühlhaus gegen Carl Zeiss Jena das 1:0
Womöglich wird der Treffer nun als "Tor des Monats" im April ausgezeichnet
Durch einen 4:0-Sieg bei Darmstadt 98 haben die Hamburger einen großen Schritt gemacht
Nach sieben Jahren stehen sie nun kurz vor der Rückkehr in die Bundesliga
Die Bremerhavener lagen auswärts nach zwei Vierteln deutlich zurück
Am Ende kassierten sie dennoch eine 74:86-Niederlage
Durch das Unentschieden bei Union Berlin hat sich der Bremer Rückstand auf den 6
Ole Werner und Jens Stage fordern jetzt zwei Siege
Früh lagen die Bremer nach einem Doppelpack von Jens Stage mit 2:0 vorn
Werder kassierte allerdings noch den Ausgleich – und somit einen Rückschlag im Kampf um Europa
Besuchen Sie uns auch auf unseren Social-Media-Kanälen
Hier können Sie Funktionen der Website aktivieren/deaktivieren
Informationen zum Thema Datenschutz
Zur Optimierung des Online-Angebots verwendet Radio Bremen Zählpixel
die eine anonymisierte statistische Analyse Ihres Surfverhaltens ermöglichen
Bei der Messung sind technisch keine Rückschlüsse auf Sie als individuelle Person möglich
Hier können Sie der Erfassung und Übermittlung der Daten widersprechen
Video…) ohne erneute Zustimmung angezeigt werden sollen
Bei Aktivierung stellt Ihr Browser beim Abruf der Inhalte eine Verbindung mit dem Anbieter her
Bei Deaktivierung wird Ihre Zustimmung auf der betreffenden Seite erneut eingeholt
Hier können sie Bedienelemente der Webseite nach ihren Vorlieben anpassen
nach oben
16 Leistungsturnerinnen des SV Ochsenhausen nahmen am Gaufinale des Turngau Oberschwaben in Ailingen teil – und gewannen als Mannschaft den Meistertitel
Ochsenhausen – Ende März fand das diesjährige Gaufinale der P-Stufen des Turngau Oberschwaben in Ailingen statt
Aufgrund der Rekordteilnehmerzahl von über 350 Turnerinnen wurde der Wettkampf erstmals an zwei Tagen durchgeführt
Bei der sogenannten VR Talentiade qualifizieren sich in jeder Altersklasse die besten sechs Turnerinnen und die besten drei Mannschaften für das Bezirksfinale
Für den SV Ochsenhausen traten insgesamt 16 Turnerinnen an
Außerdem meldeten die Trainerinnen Kathrin Schwarz und Louisa Weikmann je eine Mannschaft in der D-Jugend und in der C-offen
Die beiden Jüngsten Leni Treske und Aideen Griffin turnten am Sonntagvormittag in der Altersklasse Juti E9 einen souveränen Wettkampf und reihten sich bei insgesamt 71 Teilnehmerinnen im Mittelfeld ein
Leni erturnte sich mit 50,80 Punkten Platz 35 und Aideen mit 50,10 Punkten Platz 42
Ela Arslan konnte in der Altersklasse Juti D10 zum ersten Mal eine P6 an Boden
Mit 53,00 Punkten durfte sie sich über einen guten 17
Maya Kramer schaffte es mit 56,85 Punkten in der Altersklasse Juti D11 auf Platz 14 mit insgesamt 48 Teilnehmerinnen
Anna Bentele und Filippa Friedl teilten sich mit 53,65 Punkten Platz 29
gefolgt von Johanna Remensperger mit 51,45 Punkten auf Platz 38
Die Mannschaft der 5 Mädchen schaffte es bis auf Platz 8 von insgesamt 16 teilnehmenden D-Jugend Mannschaften
Pauline Rempp durfte sich trotz längerer krankheitsbedingter Trainingspause mit 53,85 Punkten über Platz 18 freuen
In ihrer Altersklasse Juti C12 nahmen insgesamt 26 Turnerinnen teil
Während sich Ronja Naß mit 63,06 Punkte auf Platz 2 und Lisa Unsöld mit 61,74 Punkten auf Platz 4 erneut die Qualifikation im Einzel sicherten
darf auch Jacinta Schlecht mit 61,17 Punkten auf Platz 6 ihr Können beim Bezirksfinale nochmals unter Beweis stellen
Bei den anderen Mädchen hatten sich kleinere Fehler eingeschlichen
sodass sie nicht ihr volles Potential ausschöpfen konnten
Ria Krumm erreichte mit 58,99 Punkten Platz 16
Johanna Bentele landete mit 55,92 Punkten auf Platz 31 und Sandra Hasenmaile erturnte sich mit 55,57 Punkten Platz 35 bei insgesamt 48 Teilnehmerinnen
Lena Büchele (55,15 Punkte) und Greta Dolinksi (54,06 Punkte) traten zum ersten Mal bei den Seniorinnen an
Beide Mädchen turnten einen soliden Wettkampf
jedoch fehlt ihnen die ein oder andere Schwierigkeit
Mit vereinten Kräften konnten sich die Mädchen am Ende in der Mannschaftwertung den Meistertitel erkämpfen
durften zum ersten Mal ganz oben auf den Treppchen Platz nehmen und qualifizierten sich somit zum Bezirksfinale
Für den Einzelwettkampf des Bezirksfinale Süd fahren die drei qualifizierten Turnerinnen am Samstag
Der Mannschaftswettkampf findet am Samstag
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
"Die Punkte für die Play-off-Runde müssen wir in anderen Partien holen"
Borussia Düsseldorf hat das Spitzenspiel bei den TTF Liebherr Ochsenhausen mit 1:3 verloren
Während Anton Källberg den einzigen Punkt lieferte
blieb Timo Boll in seinen zwei Spielen ohne Satzgewinn
Kay Stumper ist mit einer Corona-Erkrankung vorzeitig abgereist und konnte dem Team heute nicht helfen
Insgesamt war es vor ausverkauftem Haus die erwartete schwere Aufgabe gegen einen Gegner
Gegen Shunsuke Togami konnte Borgar Haug nur im ersten Durchgang mithalten
Spätestens ab dem dritten Satz hatte der Japaner keine Probleme mehr mit den Aufschlägen des Düsseldorfers und gewann schließlich mit 3:1
dass „Togami verdient gewonnen hat.“ Timo Boll konnte im zweiten Match nicht ausgleichen
verlor der Rekordeuropameister klar mit 0:3
kann dann aber nicht entscheidend nachsetzen“
„Zumal Calderano einen großen Vorteil bei eigenem Aufschlag hat
so das Fazit nach einem insgesamt recht unrhythmischen Spiel
das von vielen kurzen Ballwechseln geprägt war
Nach der Pause keimte zum ersten Mal Hoffnung im Düsseldorfer Lager auf
denn Anton Källberg erwischte gegen Simon Gauzy einen guten Start und dominierte das Spiel vom ersten Punkt an
Beide Spieler hatten sich in den vergangenen Wochen in guter Verfassung gezeigt
der Schwede laborierte Anfang der Woche noch an einer leichten Erkältung
Beim Matchball machte es der Franzose seinem Gegner leicht und beendete die Partie mit einem Fehlaufschlag
„Anton hat seine gute Form in diesem Spiel unter Beweis gestellt“
Im letzten Spiel trat Togami von Beginn an aggressiv und druckvoll auf
Nachdem auch der zweite Satz deutlich an den TTF-Spieler ging
konnte Boll lediglich den dritten Durchgang offen gestalten
musste sich dann aber noch einmal mit 0:3 geschlagen geben
womit die 1:3-Niederlage der Borussia besiegelt war
Die Punkte für die Play-off-Runde müssen wir in anderen Partien holen
Vor allem durch den wichtigen Sieg gegen Saarbrücken stehen wir nicht so schlecht da.“ Und Heister ergänzt: „Timo hat heute einen schlechten Tag erwischt
Aber Anton war super und auch mit Borgar bin ich trotz der Niederlage zufrieden
dass uns mit Dang Qiu und Kay Stumper heute zwei Spieler gefehlt haben.“ Die nächste Herausforderung für die Borussia wird das Heimspiel gegen den Post SV Mühlhausen am Mittwoch
Die Ergebnisse im Überblick: TTF Liebherr Ochsenhausen – Borussia Düsseldorf 3:1 Shunsuke Togami – Borgar Haug 3:1 (-8
Zurück
Borussia Düsseldorf Borussia-Düsseldorf-Straße 1 40629 Düsseldorf Fon +49 (0)211 / 99179-0 Fax +49 (0)211 / 99179-19 bl-info(at)borussia-duesseldorf.com
Bitte nutzen Sie einen moderneren Browser.
Für Timo Boll wird das Liebherr TTBL-Finale der letzte Akt seiner einzigartigen Karriere
Juni mit einem weiteren Titel krönen möchte
Mit zwei Siegen gegen den TSV Bad Königshofen (3:1
3:2) löste die Borussia das Ticket für das Liebherr TTBL-Finale
Der 44-Jährige gewann in Einzel und Doppel und führte die Borussia damit zum fünften Mal in Folge ins Liebherr TTBL-Finale
„Ich hätte es mir nicht schöner ausmalen können“
sagte Boll nach seinem letzten Auftritt im Düsseldorfer ARAG CenterCourt und wandte sich auch an die Fans: „Es war ein tolles Erlebnis
Ohne euch wären so tolle Momente in meiner Karriere nicht möglich gewesen.“
In den vergangenen vier Saisons triumphierte der Rekordmeister jeweils gegen den 1
Dieses Mal wartet ein anderer Konkurrent: Die TTF Liebherr Ochsenhausen schalteten den FCS im Halbfinale mit zwei beeindruckenden 3:0-Siegen aus und greifen nun nach dem Double
Im Januar hatten die Schwaben bereits das Liebherr Pokal-Final Four für sich entschieden und den Pokalsieg gefeiert
Für die TTF ist es die erste Teilnahme am Liebherr TTBL-Finale seit der Niederlage gegen Saarbrücken 2020
Auch bei Ochsenhausen stehen nach der Saison emotionale Abschiede an: Mit Hugo Calderano und Simon Gauzy verlassen im Sommer zwei Vereinslegenden und Superstars den Klub
Beide waren bereits beim Double-Sieg 2019 im Team und präsentieren sich derzeit in Topform
Calderano schrieb gar jüngst Geschichte mit dem Gewinn des ITTF World Cup in Macau – nun möchte er mit den TTF am 15
Juni die Abschiedsfeier von Timo Boll crashen
ab 13 UhrSieger Play-off-Halbfinale 1 – Sieger Play-off-Halbfinale 2
Tickets für das Liebherr TTBL-Finale sind im Ticketshop, telefonisch unter 0761 888499 99 und an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.
Beitragsbilder im Text: Timo Boll (Foto: BeLa Sportfoto)Hugo Calderano (Foto: BeLa Sportfoto)
Nach Borussia Düsseldorf ziehen auch die TTF Liebherr Ochsenhausen nach nur zwei Halbfinal-Spielen gegen den 1
FC Saarbrücken erfolgreich ins Endspiel um die Deutsche Meisterschaft ein
Saarbrücken blieb in beiden Spielen überraschend chancenlos
Noch vor dem zweiten Halbfinale seiner TTF Liebherr Ochsenhausen gegen den 1
FC Saarbrücken-TT hatte Cheftrainer Bogdan Pugna gewarnt: „Saarbrücken ist und bleibt sehr gefährlich
zumal sie im Hinspiel nicht ihr volles Potenzial ausgeschöpft haben.“ Doch auch im zweiten Duell innerhalb weniger Tage blieb seine Mannschaft die klar bessere
wiederholte den 3:0-Erfolg und zog somit letztlich ungefährdet ins Finale um die Deutsche Meisterschaft ein
Während Pugna derselben Aufstellung vertraute wie im Hinspiel
nahm Wang Zhi zwei Änderungen vor: Patrick Franziska spielte auf Position zwei statt drei und für Yuto Muramatsu rutschte Eduard Ionescu ins Team – geholfen hat es am Ende nichts
Die Vorentscheidung fiel dabei bereits im ersten Duell des Nachmittags
Darko Jorgic traf erneut auf Shunsuke Togami
Diesmal ging der Slowene mit 2:0 in Führung
Im vierten Satz legte der 26-Jährige eine Aufholjagd hin
glich einen 3:10-Satzrückstand noch aus und erspielte sich bei 12:11 und 13:12 zwei Matchbälle
Togami erwischte den besseren Start in den entscheidenden fünften Satz und sicherte seiner Mannschaft letztlich mit 11:9 die 1:0-Führung
analysierte auch Simon Gauzy im Anschluss gegenüber Dyn
Der frisch gebackene World-Cup-Sieger Hugo Calderano und Gauzy selbst vollendeten im Anschluss die Vorlage
Zwar verlor der Brasilianer seinen ersten Satz gegen Franziska deutlich mit 3:11
allerdings kam er anschließend besser ins Spiel und ließ Franziska ebenso wenig eine Chance
Nach zwei deutlichen 3:0-Halbfinalsiegen steht Ochsenhausen somit verdient im Endspiel
Für Saarbrücken endet dagegen eine durchwachsene Spielzeit in der Liga
„Klar hätten wir gerne auch noch das Finale gespielt
Nächstes Jahr greifen wieder neu an.“ Und mit dem Champions League-Final Four wartet auch noch ein Saisonhighlight auf den FC
Ochsenhausen dagegen greift nach dem Pokalsieg Anfang des Jahres wie schon 2019 nach dem Double
muss dafür allerdings an Rekordmeister Borussia Düsseldorf vorbei
Damit ist alles bereitet für ein herausragendes Saisonfinale
die um den Titel kämpfen und zugleich mit Tischtennis-Legende Timo Boll
World Cup-Sieger Hugo Calderano und dem französischen Nationalspieler Simon Gauzy drei Spieler
die dann zum letzten Mal für ihre Clubs aufschlagen
Für das große Finale am 15. Juni in Frankfurt sind noch Tickets zu haben. Wer dabei sein will, wenn Timo Boll verabschiedet wird und Hugo Calderano und Simon Gauzy ihre letzten Spiele für ihren Club absolvieren, sollte in unserem Ticketshop schnell zugreifen
FC Saarbrücken-TT - TTF Liebherr Ochsenhausen 3:0 Darko Jorgic - Shunsuke Togami 2:3 (11:6
9:11)Patrick Franziska - Hugo Calderano 1:3 (11:3
5.11)Eduard Ionescu - Simon Gauzy 0:3 (8:11
Borussia Düsseldorf - TSV Bad Königshofen 3:2Dang Qiu - Bastian Steger 3:0 (11:8
8:11)Källberg/Boll - Allegro/Steger 3:0 (12:10
Spiel 1TTF Liebherr Ochsenhausen – 1. FC Saarbrücken TT 3:0Hugo Calderano – Yuto Muramatsu 3:0 (11:8
TSV Bad Königshofen – Borussia Düsseldorf 1:3Jin Ueda – Anton Källberg 1:3 (11:8
Beitragsbild oben: Hugo Calderano (Foto: Vinzenz Bendel)
Auch Anmeldungen für Verkaufsstände werden noch angenommen.","url":"https://www.merkur.de/bayern/schwaben/memmingen-kurier/ochsenhausen-flohmarkt-oechslefest-2025-anmeldung-verwaltung-stand-verkauf-antik-deko-gebraucht-93698407.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
In Ochsenhausen steht bald das Öchselfest und damit auch der beliebte Flohmarkt an
Auch Anmeldungen für Verkaufsstände werden noch angenommen
Ochsenhausen – Bald ist es soweit: Am Samstag
findet in Ochsenhausen wieder der traditionelle Flohmarkt des Öchslefestes statt
Für die Anmeldung sind lediglich Angaben zum Angebot
Telefonnummer und die gewünschte Standlänge nötig
In diesem Jahr müssen die Anmeldungen bis spätestens 4
spätere Anmeldungen können eventuell nicht mehr berücksichtigt werden
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden.
(Falls dieser Link nicht funktioniert, m\xFCssen Sie ggf. Ihre Adblocker-Einstellungen anpassen.)
Quelle: SIDBeitragsbild oben: Hugo Calderano (Foto: BeLa Sportfoto)
Mit Iulian Chirita wechselt ein 19-jähriges Nachwuchstalent vom französischen Erstligisten GV Hennebont TT zu den Oberschwaben
der aktuell auf Platz 96 der Weltrangliste steht
gilt als große Hoffnung für die Zukunft des Tischtennis in Europa
Chirita ist in der Tischtenniswelt kein Unbekannter
Als mehrfacher Jugend-Europameister und frischgebackener rumänischer Meister im Herrenbereich hat er bereits bewiesen
Anfang des Jahres sorgte er mit Siegen über Topspieler wie Kristian Karlsson und Darko Jorgic für Aufsehen
Seine dynamische Spielweise und sein Ehrgeiz passen zur Philosophie der TTF
die auf die Förderung junger Talente setzt
Schon als Jugendlicher war Chirita regelmäßig Teil der Trainingsgruppe im Liebherr Masters College in Ochsenhausen
Der Youngster unterschrieb einen Ein-Jahres-Vertrag mit der Option auf eine Verlängerung um ein weiteres Jahr
„Iulian Chirita ist ein sehr talentierter und vielversprechender junger Mann
der gewissermaßen die Hoffnung Rumäniens im Tischtennis verkörpert“
„Mit ihm und den weiteren Youngstern wollen wir die Weichen für eine neue Zukunft stellen und zusammen mit dem Liebherr Masters College unser Projekt fortsetzen
die kommenden Talente Europas bei uns in Ochsenhausen aufzubauen."
Quelle: Pressemitteilung TTF Liebherr OchsenhausenBeitragsbild oben: Iulian Chirita (Foto: WTT)
Symbolbild: Die Stadt Ochsenhausen lässt die Schmutzwasserkanäle zweier Baugebiete überprüfen. (Foto: Olaf Schulze)Durch eine sogenannte Benebelung lässt die Stadt die Schmutzwasserkanäle in zwei Baugebieten prüfen.Veröffentlicht:23.04.2025, 17:57Von:Schwäbische ZeitungArtikel teilen:In den Baugebieten „Dietenwenger Straße III“ in Mittelbuch und „Eichelgrund“ in Reinstetten sollen die Schmutzwasserkanäle geprüft werden
Das teilt die Stadt Ochsenhausen in einer Pressemitteilung mit
Durch das Einblasen von künstlichem Nebel in den Kanal wird dabei festgestellt
ob es irgendwo sogenannte „Fehlanschlüsse“ gibt
In dem Fall würde beispielsweise an Dachrinnen oder Hofabläufen der Nebel aufsteigen
dass das Regenwasser anstatt in den Regenwasserkanal in den Schmutzwasserkanal abgeleitet wird
Dies belastet den Schmutzwasserkanal und die Kläranlage und ist daher nicht zulässig
Die „Fehlanschlüsse“ müssen dann korrekt an den Regenwasserkanal angeschlossen werden
Dazu wird der jeweilige Eigentümer anschließend mit einem Brief aufgefordert
Während der Nebelaktion kann es notwendig sein
dass Mitarbeiter der beauftragten Firma Mantz oder Mitarbeiter des Stadtbauamts einzelne Grundstücke betreten müssen
Da es bei der Benebelung nicht regnen darf
hat die Prüffirma als Alternativtermin den 6./7
Düsseldorf und Ochsenhausen stehen im TTBL-Finale
Sowohl Düsseldorf als auch Bad Königshofen traten mit derselben Aufstellung wie im Hinspiel an
In Unterfranken war Dang Qiu mit zwei Siegen der Mann des Abends
Am heimischen ARAG-Center-Court knüpfte der deutsche Nationalspieler gegen Bastian Steger genau dort an
Die Revanche gegen Anton Källberg gelang danach dem scheidenden Japaner Jin Ueda
der sich ordentlich aus der Tischtennis-Bundesliga verabschieden wollte
Der Bad Königshöfer hatte einen Sahnetag und gewann nicht nur gegen den Schweden
sondern auch sein zweites Einzel gegen Dang Qiu
Bei seinem letzten Heimspiel musste Timo Boll nach 2:0-Satzführung über die volle Distanz
wehrte sich und sicherte sich in seiner kampfbetonten Art die Sätze drei und vier
Getragen von den Fans gewann Boll im letzten Satz mit 11:5
wären so tolle Momente in meiner Karriere nicht möglich gewesen"
wandte sich Boll bei seiner Verabschiedung nach Spielende an die Zuschauer. Der bekennende Dortmund-Fan Timo Boll siegte vor den Augen von Fußball-Bundesliga-Profi Nico Schlotterbeck
Im Schlussdoppel gingen alle drei Durchgänge an die Düsseldorfer Boll/Källberg
Ochsenhausen zum Zweiten - Saarbrücken chancenlos raus
FC Saarbrücken-TT hatte Cheftrainer Bogdan Pugna gewarnt: „Saarbrücken ist und bleibt sehr gefährlich
zumal sie im Hinspiel nicht ihr volles Potenzial ausgeschöpft haben.“ Doch auch im zweiten Duell innerhalb weniger Tage blieb seine Mannschaft die klar bessere
wiederholte den 3:0-Erfolg und zog somit letztlich ungefährdet ins Finale um die deutsche Meisterschaft ein
Während Pugna derselben Aufstellung vertraute wie im Hinspiel
nahm Wang Zhi zwei Änderungen vor: Patrick Franziska spielte auf Position zwei statt drei und für Yuto Muramatsu rutschte Eduard Ionescu ins Team – geholfen hat es am Ende nichts
Diesmal ging der Slowene mit 2:0 in Führung
Im vierten Satz legte der 26-Jährige eine Aufholjagd hin
glich einen 3:10-Satzrückstand noch aus und erspielte sich bei 12:11 und 13:12 zwei Matchbälle
Anschließend riss der Faden komplett
Togami erwischte den besseren Start in den entscheidenden fünften Satz und sicherte seiner Mannschaft letztlich mit 11:9 die 1:0-Führung
„Das erste Spiel war das Schlüsselspiel“
analysierte auch Simon Gauzy im Anschluss gegenüber Dyn
„Danach hatten wir viel weniger Druck.“
Calderano und Gauzy zu stark für Franziska und Ionescu
allerdings kam er anschließend besser ins Spiel und ließ Franziska ebenso wenig eine Chance wie Gauzy letztlich Ionescu
Für Saarbrücken endet dagegen eine durchwachsene Spielzeit in der Liga
„Klar hätten wir gerne auch noch das Finale gespielt
Nächstes Jahr greifen wieder neu an.“ Und mit dem Champions League-Final Four wartet auch noch ein Saisonhighlight auf den FC
Um weiterhin qualitativ hochwertige Diskussionen unter unseren Artikeln zu gewährleisten
die Kommentarfunktion mit dem myTischtennis.de-Login zu verknüpfen
loggen Sie sich einfach in Ihren Account ein
Die Verwendung eines Pseudonyms ist weiterhin möglich
der Account muss jedoch einer realen Person zugeordnet sein
Die Polin Natalia Bajor stößt zum ttc berlin eastside
Mai 2025 seine Kunstwerke im Fruchtkasten Ochsenhausen aus
","url":"https://www.merkur.de/bayern/schwaben/memmingen-kurier/ochsenhausen-fruchtkasten-saxa-wortwoertlich-kunst-literatur-ausstellung-oeffnungszeiten-dauer-93698097.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Bildgewordene Geschichten sind unter dem Titel „Wortwörtlich“ derzeit im Fruchtkasten Ochsenhausen zu sehen - und zu lesen
Die Werke des Künstlers SAXA sind beides: Geschichten und Bild
Ochsenhausen – In seinen Werken erschafft SAXA aus Texten Bilder
die den Betrachter buchstäblich ansprechen: Wer möchte
oder man vertieft sich in die sich in ein Bild verwandelnden Texte
Die Verbindung von Literatur und Bildender Kunst strahlt dabei durch die Kontraste von schwarz und weiß und Licht und Schatten einen ganz besonderen Reiz aus
Mai donnerstags von 11 bis 19 Uhr und Freitag bis Sonntag jeweils von 11 bis 17 Uhr zu sehen
schlug Pfarrer Schönball in seiner Predigt den Bogen in „unsere heutige krisengeplagte Welt“
die „das Reich des himmlischen Friedens verkünden
den vielen zerstrittenen Beziehungen und Familien das Reich der Versöhnung
unserer so geplagten Schöpfung das Reich der Harmonie zwischen Mensch und Natur“
Gefordert seien hier nicht nur die Priester
von denen etliche mit ihm die Messe zur Amtseinführung feierten
und übergab ihm symbolisch die Schlüssel der Kirchen
die die erneute Vakanz als Administratoren überbrückten
Das Carsharing-Angebot in Ochsenhausen erhält ein Upgrade: Das bisher an der Giebelseite des Rathauses stationierte Carsharing-Auto hat einen neuen Standort
Direkt an der Ostseite des Rathauses wurde eine moderne E-Ladesäule errichtet
sondern auch allen E-Auto-Besitzern zur Verfügung steht
„Die Ladesäule verfügt über zwei Ladekabel und ermöglicht damit das gleichzeitige Laden von zwei Fahrzeugen mit jeweils 22 kW,“ erklärt Bürgermeister Philipp Bürkle
aber dennoch unabhängig unterwegs sein möchte
kann das Carsharing-Angebot der Stadt nutzen
Das EEA-Team der Stadtverwaltung Ochsenhausen hat gemeinsam mit der Firma „überall GmbH“ aus Prien am Chiemsee eine umweltfreundliche Lösung entwickelt
Seit Juli 2023 steht ein Renault Zoe mit Automatik-Schaltung als Teilauto bereit
Dieses Fahrzeug wird nicht nur von Bürgerinnen und Bürgern genutzt
sondern auch von städtischen Mitarbeitern für Dienstfahrten
Die Buchung des E-Autos erfolgt bequem über die kostenlose App MOQO
Vor der ersten Nutzung ist eine einmalige Registrierung erforderlich
bei der auch der Führerschein validiert werden muss
Dies kann entweder direkt über die App von zuhause aus oder kostenlos im Bürgerbüro der Stadtverwaltung (Bahnhofstraße 11) erledigt werden
Nach erfolgreicher Anmeldung kann das Fahrzeug per App gebucht und sofort genutzt werden
Das Carsharing-Modell bietet zwei verschiedene Tarife:
Alle Informationen zu den Nutzungsbedingungen sowie die Registrierungsmöglichkeiten sind auf der Website der Stadt Ochsenhausen unter www.ochsenhausen.de zu finden
Mit der neuen Ladesäule und dem praktischen Carsharing-Angebot setzt Ochsenhausen ein klares Zeichen für nachhaltige Mobilität und eine umweltfreundliche Zukunft
Der neu gestaltete Spielplatz im Heuweg wird am Donnerstag
Gefeiert wird ab 16 Uhr gemeinsam mit Nachbarn
Kindern der Grundschule und des Kindergartens Mittelbuch sowie geladenen Gästen aus der Kommunalpolitik
Herzstück des neugestalteten Spielplatzes ist ein großes Traktor-Spielgerät
das sich stilistisch harmonisch in das dörfliche Umfeld einfügt
Entwickelt wurde das Konzept vom Planungsbüro Freiraumplanung Sigmund Landschaftsarchitekten
umgesetzt durch die Firma Gala-Bau Mayr GmbH aus Bad Buchau
Die Kosten für das Projekt beliefen sich auf rund 11.000 Euro für die Planung und etwa 77.000 Euro für die landschaftsgärtnerischen Arbeiten
In die Planung eingebunden waren neben dem Gemeinderat und dem Ortschaftsrat auch der Arbeitskreis Spielplätze
Die feierliche Eröffnung beginnt um 16 Uhr mit der offiziellen Übergabe des Spielplatzes
Für das leibliche Wohl sorgen die Elternbeiräte der angrenzenden Schule und des Kindergartens mit Kaffee
Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen mitzufeiern
Dieser Beitrag wurde unter Mitwirkung eines KI-Systems erstellt und von der Redaktion geprüft.(Quelle: Stadt Ochsenhausen)
Weitere Stellen
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
ob sie zuerst ein Heim- oder Auswärtsspiel im Play-off-Halbfinale haben möchten
außer die Saison zu einem guten Ende zu bringen
Zur neuen Saison bekommt der Post SV ein neues Gesicht: Mit Kay Stumper (Borussia Düsseldorf) und Marcos Freitas (AS Pontoise-Cergy) verstärkt sich Mühlhausen Irvin Bertrand (SV Werder Bremen) und Daniel Habesohn (TSV Bad Königshofen) werden dahingegen den Verein verlassen
Eben jener Habesohn war gleich im ersten Match der Partie gegen Simon Gauzy gefordert
Als „Duell der Scheidenden“ könnte man diese Begegnung auch bezeichnen
Gauzy verlässt Ochsenhausen nach zwölf Jahren
Der Franzose wechselt in seine Heimat zum GV Hennebont
Mit einem klaren 3:0-Sieg sorgte Gauzy für eine gute Ausgangslage
ehe Irvin Bertrand vor der Pause erwartungsgemäß auf 1:1 stellte
am Ende aber auch ein 3:0 gab es für Shunsuke Togami nach der Pause gegen Steffen Mengel
konnte Irvin Bertrand Mühlhausen nicht ins Doppel retten
Den vierten Satz sicherte sich Gauzy knapp mit 13:11 und hatte im finalen Durchgang (11:6) wenig Probleme
Mit seinem zweiten Einzelsieg des Tages baut der Franzose seine Einzelbilanz in der TTBL auf 17:5 aus und ist damit neben seinen Mannschaftskollegen Calderano und Togami unter den besten fünf Spielern der Liga zu finden
Daniel Habesohn (Post SV Mühlhausen): „Die Spiele in Ochsenhausen sind besonders schwer
Irvin Bertrand hat gut gespielt und wir wären gerne ins Doppel gegangen
Die letzten anderthalb Jahre habe ich nicht gut gespielt
Ich habe parallel ein Master-Studium gemacht und wenig trainiert
Die neun Jahre in Mühlhausen waren sehr schön.“
Simon Gauzy (TTF Liebherr Ochsenhausen): „Ich bin sehr müde
auch weil ich nicht gegen Ochsenhausen in der Bundesliga spielen möchte
Wir sind eine starke Mannschaft und wir wollen den Titel holen.“
Saarbrücken spielt am Mittwoch in Bergneustadt (19 Uhr)
Zeitgleich findet die Partie zwischen Bad Homburg und Düsseldorf statt
Hier geht es zur aktuellen Tabelle: https://www.ttbl.de/bundesliga/table/
TTC Rhönsprudel Fulda-Maberzell – BV Borussia 09 Borussia Dortmund 3:0Dimitri Ovtcharov – Simon Berglund 3:0 (11:9
11:3)'Cheng-Jui Kao – Dennis Klein 3:0 (11:8
TTF Liebherr Ochsenhausen – Post SV Mühlhausen 3:1Simon Gauzy – Daniel Habesohn 3:0 (11:5
11:8)Tiago Abiodun – Irvin Bertrand 0:3 (7:11
6:11)Shunsuke Togami – Steffen Mengel 3:0 (14:12
11:8)Simon Gauzy – Irvin Bertrand 3:2 (11:7
TSV Bad Königshofen – ASC Grünwettersbach 1:3Jin Ueda – Rafael Turrini 1:3 (11:8
9:11)Filip Zeljko - Yan-Cheng Huang 0:3 (4:11
9:11)Bastian Steger – Leo de Nodrest 3:1 (8:11
TTC Zugbrücke Grenzau – SV Werder Bremen 1:3Yi-Hsin Feng – Andrei Putuntica 3:2 (11:5
11:4)Luka Mladenovic – Kirill Gerassimenko 0:3 (10:12
1:11)Samuel Walker – Mattias Falck 0:3 (9:11
6:11)Yi-Hsin Feng - Kirill Gerassimenko 2:3 (12:10
März19:00 Uhr: TTC Schwalbe Bergneustadt – 1
FC Saarbrücken TT19:00 Uhr: TTCOE Clarity Telefonie-Systeme Bad Homburg e.V
Alle Partien werden live und auf Abruf bei Dyn übertragen
Beitragsbild oben: Simon Gauzy von den TTF Liebherr Ochsenhausen (Foto: Nicolai Schaal)
April steht für die TTF Liebherr Ochsenhausen das entscheidende Rückspiel im Halbfinale der Tischtennis-Bundesliga an
Nach dem souveränen 3:0-Heimsieg im ersten Duell gegen den 1
FC Saarbrücken TT wollen die Oberschwaben nun im Rückspiel den Finaleinzug perfekt machen
Gespielt wird ab 16 Uhr in der Multifunktionshalle am Sportcampus Saar
Die Ausgangslage könnte klarer kaum sein: Ochsenhausen dominierte im Hinspiel und zeigte mit einem 3:0-Erfolg vor heimischem Publikum eine nahezu perfekte Leistung
Saarbrücken dagegen fand nicht ins Spiel und wirkte spürbar enttäuscht
Doch inzwischen sind fast zwei Wochen vergangen
und der Fokus liegt nun auf dem entscheidenden zweiten Aufeinandertreffen
Die TTF-Spieler nutzten die Pause für internationale Erfolge: Hugo Calderano gewann sensationell den ITTF World Cup in Macao
nachdem er unter anderem die Top Drei der Weltrangliste bezwingen konnte
Auch Shunsuke Togami und Simon Gauzy überzeugten mit Achtelfinalteilnahmen
Gemeinsam mit Leonardo Iizuka und Tiago Abiodun bereitet sich das Team intensiv auf die Auswärtspartie vor
den Spieß vor heimischer Kulisse umzudrehen
Trainer Wang Zhi könnte erneut taktisch überraschen – etwa mit einer veränderten Aufstellung um Patrick Franziska
lastet ebenfalls schwer auf den Gastgebern
TTF-Coach Bogdan Pugna erwartet ein hartes Duell: „Saarbrücken ist gefährlich
Aber wir sind bereit und wollen die Serie beenden
dass wir ins Finale einziehen.“ Auch TTF-Spieler Shunsuke Togami betont die Bedeutung der Vorbereitung:„Wir haben intensiv trainiert
um uns auf die Bedingungen vor Ort einzustellen
Das Rückspiel wird live auf der Streamingplattform von Dyn Sports übertragen. Sollte Saarbrücken gewinnen und ein drittes Spiel nötig werden, findet dieses bereits am Mittwoch, den 30. April 2025, um 19 Uhr in der Dr.-Hans-Liebherr-Sporthalle in Ochsenhausen statt. Der Vorverkauf für vergünstigte Tickets startet am Montagmorgen auf www.ttfo.de/tickets/
Dieser Beitrag wurde unter Mitwirkung eines KI-Systems erstellt und von der Redaktion geprüft.(Quelle: TTF LIEBHERR OCHSENHAUSEN E.V.)
Die Tage werden wieder spürbar länger und damit rückt auch der erste Jahrmarkt in Ochsenhausen näher
Alljährlich eröffnet der Lichtmeßmarkt den Reigen der Jahrmärkte in der Rottumstadt
Diese Tradition soll auch in diesem Jahr beibehalten werden
sich im Marktplatzbereich an zahlreichen Ständen mit allerlei Waren einzudecken
„Unsere traditionellen Jahrmärkte bieten den Standbetreibern eine attraktive Möglichkeit
Die Kunden könnten auf dem Lichtmeßmarkt spezielle Artikel kaufen
Von 8 bis 18 Uhr dürfen Besucher von Lederwaren über Textilien oder Kurzwaren allerlei Nützliches in der guten Stube der Stadt
Marktmeister Ernst Zobel will die Stände in bewährter Manier anordnen: „Die meisten Besucher sind Stammkunden bestimmter Anbieter und erwarten
dass sie diese am gewohnten Standplatz finden“
Insgesamt hat er rund 35 Marktstände eingeplant und zeigt sich zuversichtlich
dass der Markt viele Besucher aus nah und fern anlocken wird
Für das leibliche Wohl der Marktbesucher ist ebenfalls bestens gesorgt
denn an diesem Montag finden sich die Händler wieder zum Georgimarkt in Ochsenhausen ein
AfD verdoppelt StimmenSo hat Ochsenhausen gewählt
Am Sonntag um 18 Uhr begann die Auszählung der Stimmen. (Foto: Birgit van Laak)CDU und AfD legen zu, SPD und Grüne verlieren stark: Ochsenhausen folgt dem Bundestrend. In den Ortsteilen holt die CDU über 40, die AfD in zwei Stadtbezirken über 30 Prozent.Veröffentlicht:24.02.2025, 13:15Von:Birgit van LaakArtikel teilen:Die CDU ist stärkste Kraft
abgeschlagen dahinter die Ampelparteien: So hat Ochsenhausen gewählt
Wolfgang Dahler (CDU) holte das Direktmandat mit 41,2 Prozent der Erststimmen
Josef Rief hatte 2021 34,8 Prozent erzielt
Paula Gulde (AfD) kam auf 21,9 Prozent (9,97 in 2021)
Martin Gerster (SPD) erlangte 12,7 Prozent (19,1)
In Ochsenhausen gaben 38,3 Prozent ihre Zweitstimme der CDU
Ochsenhausens Wahlergebnis entspricht damit bis auf wenige Zehntelprozentpunkte genau dem Ergebnis des Wahlkreises Biberach
So ist das Ergebnis bei den Zweitstimmen in Ochsenhausen
(Foto: votemanager)Im Vergleich zur Wahl 2021 hat die CDU ihr Zweitstimmenergebnis um 7,4 Prozentpunkte erhöht - ein Plus von 27 Prozent
Die stärksten Gewinne erzielte aber die AfD
die ihr Ergebnis mehr als verdoppeln konnte: von 10,4 auf 22,5 Prozent
Die SPD rutschte von 18,6 auf 10,4 Prozent - ein Minus von 44 Prozent
Bei den Grünen ging es um rund ein Drittel herunter von 14,2 auf 10,1 Prozent
Die FDP verzeichnete die dramatischsten Einbußen: Sie stürzte von 13,2 auf 5,12 Prozent - erreichte in Ochsenhausen aber im Gegensatz zum Bundesergebnis noch die fünf Prozent
VideoLiveticker„Historische Niederlage“ und „große Gefahr für die Demokratie“ – Endergebnis steht fest
VideoInsektenAbertausende Insekten belagern ihr Haus: „So etwas habe ich bisher nicht gesehen“
In den Ortsteilen und bei der Briefwahl erlangte die CDU ihre besten Ergebnisse: in Mittelbuch 45,3 Prozent
im Briefwahlbezirk Dr.-Hans-Liebherr-Halle 44,7
Die AfD erreichte im Wahllokal Feuerwehrhaus ihre beste Marke mit 35,8 Prozent und liegt hier vor der CDU (31,2)
Im Kindergarten Laubach erlangte sie 32,3 Prozent
In den beiden Briefwahlbezirken kam sie hingegen nur auf 13,8 und 15,2 Prozent
Die Wahlbeteiligung war mit 84,9 Prozent sieben Prozentpunkte höher als 2021
Dieser Service kann Daten zu deinen Aktivitäten sammeln
Bitte lese die Details durch und stimme der Nutzung des Service zu
Nutze kicker auf seinen digitalen Plattformen wie gewohnt mit Werbung und Tracking. Die Zustimmung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Details zu Werbe- und Analyse-Trackern findest du in unserer Datenschutzerklärung oder bei Cookies & Tracking am Ende jeder Seite
Mit dem PUR-Abo nutzt du kicker auf seinen digitalen Plattformen ohne Werbetracking und praktisch werbefrei. Das PUR-Abo ersetzt kein bestehendes Digitalabo. Bitte beachte, dass zum Lesen unserer Plus-Artikel weitere Kosten entstehen. Mehr Infos zu kicker+ findest du hier
Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden
Werbung und Tracking: Um dir relevante Inhalte und personalisierte Werbung anzubieten
setzen wir Cookies und andere Technologien ein
Diese Daten geben wir auch an Dritte weiter
Die Anzahl unserer Partner beträgt aktuell 0
speichern Cookies oder sonstige Informationen und wir oder Dritte können mit diesen sowie mit persönlichen Identifikatoren (z.B
Geräte-Kennungen oder IP-Adressen) und basierend auf deinem individuellen Nutzungsverhalten ..
Hinweis zur Datenübermittlung außerhalb der EU: Je nach Einzelfall werden Daten außerhalb der Europäischen Union im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter verarbeitet
wenn die besonderen Voraussetzungen der Art
Bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Ochsenhausen Ende März blickten die verschiedenen Abteilungen auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurück
Auf der Tagesordnung der Versammlung standen auch zahlreiche Ehrungen
Ochsenhausen - Nach dem Gedenken an im vergangenen Jahr verstorbene Kameraden begrüßte Kommandant Torsten Koch neben den Feuerwehrkameradinnen und -kameraden auch zahlreiche Gäste
darunter Bürgermeister Philipp Bürkle sowie die Ortsvorsteher Günter Mayer aus Mittelbuch und Georg Keller aus Reinstetten
bei dem durch den vorbildlichen Einsatz der Feuerwehr noch größerer Schaden habe abgewendet werden können
Auch die Bevölkerung habe dieses Engagement honoriert
als bei der spontan über Social Media ins Leben gerufenen Aufräumaktion so viele Helfer vor Ort gewesen seien
dass in kürzester Zeit die Arbeit erledigt gewesen sei
dass jeder in die Feuerwehr und ihre Ausstattung investierte Euro gut investiertes Geld sei
In seinem Rückblick berichtete der Ochsenhauser Kommandant Torsten Koch über 243 Einsätze
zu denen die Feuerwehr im Jahr 2024 gerufen worden war
Von den Einsätzen waren 180 technische Hilfeleistungen
Zufrieden blickte Torsten Koch auch auf den Mitgliederstand der Ochsenhauser Abteilung
Insgesamt könne er auf eine Mannschaftsstärke von 155 Feuerwehrangehörigen bauen
waren laut Kommandant Koch zahlreiche Proben notwendig
Aber auch für die Brandschutzerziehung oder die Aufklärung der Bevölkerung oder Brandwachen standen die Feuerwehrkameraden zur Verfügung
die sich bei der Feuerwehr in irgendeiner Weise engagierten
Ebenso dankte er der Stadtverwaltung und Kreisbrandmeisterin Charlotte Ziller und ihren Mitarbeitern für deren Unterstützung
Der Mittelbucher Abteilungskommandant Armin Wohnhas berichtete
dass seine Abteilung derzeit 30 aktive Mitglieder umfasse
die im Jahr 2024 zu 17 Einsätzen ausgerückt seien
Schwerpunkt sei dabei die Hilfe beim Hochwasser gewesen
Neben den Proben und Fortbildungen engagierten sich die Mittelbucher Kameraden auch zusammen mit anderen Vereinen bei Gemeinschaftsveranstaltungen in der Gemeinde
Besonders stolz sei er auf die 13 Mitglieder der Jugendfeuerwehr
die die Zukunft der Feuerwehr sichern sollten
Ein besonderer Höhepunkt sei die gemeinsame Hauptübung aller Abteilungen in Mittelbuch gewesen
was für die Zusammenarbeit von großer Bedeutung sei
dass für die 51 aktiven Kameraden und einen Anwärter künftig mehr Platz zur Verfügung stehen soll
Im Jahr 2024 hatte die Reinstetter Feuerwehr einen Brandeinsatz
15 Unwettereinsätze und eine Sicherheitswache zu bewältigen
Der im Mai geplante Ausflug habe wegen des Hochwassereinsatzes verschoben werden müssen
Gesamtjugendwart Marcel Stricker berichtete
dass sich Anfang 2024 in Ochsenhausen 23 Jugendliche und in Mittelbuch 13 Jugendliche in der Jugendfeuerwehr engagierten
die die Jugendlichen zusätzlich zu ihrem aktiven Dienst anleiteten
Er lobte die Mittelbucher Jugendlichen für deren vorbildlichen Übungsbesuch
sowie der Obmann der Altersabteilung Ochsenhausen
und der Obmann der Altersabteilung Reinstetten
berichteten über zahlreiche Veranstaltungen im zurückliegenden Jahr in ihren Abteilungen
Kommandant Koch zeichnete verdiente und langjährige Feuerwehrkameraden aus
Für 15-jährige Mitgliedschaft wurden Patrick Ehmele
Bereits 25 Jahre dabei sind Christoph Lachenmaier
Sage und schreibe 40 Jahre Mitglied der Feuerwehr ist Franz Utz
Für zahlreiche Feuerwehrkameraden standen anschließend Beförderungen an
Löschmeister: Andreas Gerster und Marian Dolderer
Eine Überraschung hatte Bürgermeister Philipp Bürkle mitgebracht
Er ernannte den ehemaligen Reinstetter Kommandanten Hans-Peter Wiest zum Ehrenkommandanten
Der stellvertretende Vorsitzende des Kreisfeuerlöschverbands Biberach
weitere verdiente Feuerwehrkameraden auszuzeichnen
Er zeigte sich beeindruckt von den in den Rechenschaftsberichten genannten Einsatz- und Mitgliederzahlen
einzelne Mitglieder für ihr Engagement auszeichnen zu dürfen
Die Jugendspange des Kreisfeuerwehrverbands Biberach in Silber erhielt Michael Graf
Die Ehrenspange des Kreisfeuerwehrverbands Biberach in Bronze wurde Armin Wohnhas und Joachim Barth überreicht
Die Ehrenspange des Kreisfeuerwehrverbandes Biberach in Silber ging an Jochen Zell
Walter Breimaier hatte außerdem noch Ehrenurkunden für 50-jährige Mitgliedschaften im Gepäck
Folgende Mitglieder der Altersabteilungen Mittelbuch und Ochsenhausen wurden damit ausgezeichnet: Josef Schmid
Zu guter Letzt konnte er den ehemaligen Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Mittelbuch
mit der Ehrenurkunde für 60-jährige Mitgliedschaft ehren
Am Schülerforschungszentrum Südwürttemberg in Ochsenhausen (Kreis Biberach) haben Schüler ein günstiges Hochwasser-Warnsystem zum Selbstbauen entwickelt
Ein Ochsenhausener Gemeinderat war mit der Anregung zu einem Hochwasserwarnsystem auf die forschenden Schüler zugegangen, nachdem die Stadt mehrfach von Hochwasser betroffen war. Denn das Schülerforschungszentrum Südwürttemberg kann viele Erfolge vorweisen, zum Beispiel bei "Jugend forscht", naturwissenschaftlichen Olympiaden oder bei Meisterschaften in den Sparten Robotik, Künstliche Intelligenz und im Umweltschutz.
Physiklehrer Tobias Beck, pädagogischer Leiter des Schülerforschungszentrums Südwürttemberg, begleitet die jungen Forscherinnen und Forscher seit Jahren. Begeistert wie warmherzig spricht er von deren Engagement: "Die Ideen gehen den Schülerinnen und Schülern nicht aus."
Bad Homburg musste die fünfte Niederlage in Folge hinnehmen.Ohne Hugo Calderano
der aktuell beim ersten Waldner Cup für „Team World“ gegen „Team Asia“ antritt
empfing die TTF Liebherr Ochsenhausen den Aufsteiger aus Bad Homburg
Die Ausganglage war klar: Die Gastgeber gingen auch ohne den Brasilianer mit Gauzy
Togami und Abiodun als Favoriten in die Partie und wollten die zwei Zähler in der eigenen Halle behalten
Den Auftakt der Partie macht Togami gegen Andras
Der Japaner fand nach einem verlorenen ersten Satz besser in die Partie und konnte mit 3:1 (7:11
Darauf konnte Karlsson auf Seiten der Bad Homburg durch einen 0:3 Sieg (7:11
11:13) gegen Ochsenhausen Youngster Abiodun ausgleichen
Und genauso ging es weiter: Gauzy brachte die Gastgeber danach wieder mit 3:1 (14:12
11:6) in Führung und Karlsson glich erneut aus
Der Schwede zeigte eine starke Vorstellung im Duell der 1er gegen Togami und rettete den TTC OE Bad Homburg mit 1:3 (12:14
Im Schlussdoppel ging es schließlich über die volle Distanz
Keins der beiden Doppelpaare konnte sich während der Partie einen größeren Vorsprung erarbeiten und so ging es nach 2:1 Satzführung von Ochsenhausen in den Entscheidungssatz
gewannen mit 11:8 und sorgten für den siebten Sieg aus den letzten acht Begegnungen der TTF Liebherr Ochsenhausen
Für den TTC OE Bad Homburg besonders bitter: Für den Aufsteiger ist es die fünfte Niederlage in Folge und insgesamt mussten sie sich diese Saison schon in vier Schlussdoppeln geschlagen geben
Kristian Karlsson (TTC OE Bad Homburg) mit seinem Fazit zur Partie: „Ich bin zufrieden mit meiner persönlichen Leistung
da ist jedes Spiel wichtig und deshalb tut uns diese 3:2 Niederlage natürlich sehr weh
Hoffentlich schaffen wir die Revanche gegen Ochsenhausen im Pokal-Final Four.“
Hier geht es zur aktuellen Tabelle: https://www.ttbl.de/bundesliga/table
TTF Liebherr Ochsenhausen – TTC OE Bad Homburg 3:2
11:1)Tiago Abiodun – Kristian Karlsson 0:3 (7:11
11:13)Simon Gauzy – Yuma Tsuboi 3:1 (14:12
11:6)Shunsuke Togami – Kristian Karlsson 1:3 (12:14
4:11)Abiodun/Gauzy – Tsuboi/Andras 3:2 (12:14
ASC Grünwettersbach – TTC Zugbrücke Grenzau 3:0Tiago Apolonia – Maciej Kubik 3:1 (11:8
11:6)Leo de Nodrest – Feng Yi-Hsin 3:1 (11:6
11:7)Ricardo Walther – Samuel Walker 3:2 (11:8
TTC Schwalbe Bergneustadt – SV Werder Bremen 3:2Romain Ruiz – Andrei Putuntica 2:3 (11:8
9:11)Adrien Rassenfosse – Mattias Falck 3:2 (11:9
11:8)Benedikt Duda – Kirill Gerassimenko 3:0 (11:7
11:9)Romain Ruiz – Mattias Falck 1:3 (10:12
9:11)Benedikt Duda/Adrien Rassenfosse – Andrei Putuntica/Kirill Gerassimenko 3:2(11:6
Dezember14 Uhr: Borussia Dortmund – TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell15.30 Uhr: Borussia Düsseldorf – TSV Bad Königshofen
Dienstag, 17. Dezember19 Uhr: Post SV Mühlhausen – 1. FC Saarbrücken TTAlle Spiele der Tischtennis Bundesliga (TTBL) live und auf Abruf bei Dyn.
Das Celloorchester der Jugendmusikschule Ochsenhausen lädt zu einem besonderen musikalischen Erlebnis ein
Februar erklingen ab 16 Uhr im katholischen Gemeindehaus in Ochsenhausen bekannte Werke aus Klassik
Die Besucher können sich während der Pausen auf eine Bewirtung durch den Freundeskreis der Jugendmusikschule Ochsenhausen e
im eindrucksvollen Bibliothekssaal des Klosters Bad Schussenried (Neues Kloster 1)
Fachlehrer für Cello und Leiter des Orchesters
beschreibt das abwechslungsreiche Programm:
Im ersten Konzertteil stehen bekannte Ausschnitte aus Bizets Oper „Carmen“ im Mittelpunkt
die Habanera und das Torerolied versprechen mitreißende Klänge
ergänzt durch den temperamentvollen „Danse Bohème“
Umrahmt wird das Opernprogramm von Werken großer Komponisten wie Bach
Anschließend leiten zwei russische Volkslieder – eines davon bekannt als das berühmte „Tetris“-Lied – in den zweiten Konzertteil über
Hier taucht das Publikum in die Welt des Musicals und Films ein
Nach der schwungvollen „Hello Dolly“-Ouvertüre folgen bekannte Melodien aus den Filmen „Der Profi“ und „Cinema Paradiso“
Den fulminanten Abschluss bildet eine eindrucksvolle Suite aus „West Side Story“
Das Celloorchester setzt sich aus Schülern von Michael Strele zusammen
Ausstellungen und Firmenveranstaltungen auftreten
Für das traditionelle Frühjahrskonzert schließen sich auch ehemalige Schüler und musikalische Freunde der Musikschule an
So wächst das Ensemble auf eine beeindruckende Größe von 20 bis 30 Cellisten
die gemeinsam ein vollständiges Konzertprogramm auf die Bühne bringen
diese außergewöhnliche musikalische Darbietung zu erleben!Der Eintritt ist frei – Spenden sind willkommen
"Natürlich ist das ein Top-Spiel"
FC Saarbrücken geht es für die Borussia an diesen Donnerstag (31
19:00 Uhr) in der Tischtennis Bundesliga weiter
Das Auswärtsspiel bei den TTF Liebherr Ochsenhausen wird zum Duell mit einem direkt Play-Off-Konkurrenten
Die Oberschwaben waren zunächst etwas verhalten in die Saison gestartet und mussten zum Teil ohne ihre Führungsspieler antreten
Es folgte ein klassischer Fehlstart mit zwei Niederlagen
Mittlerweile hat sich die Leistung des früheren Deutschen Meisters jedoch stabilisiert
So gab es zuletzt mit den Erfolgen gegen Dortmund
Grenzau und Mühlhausen drei Siege in Folge und als Belohnung Rang fünf in der Tabelle
Bad Königshofen und Düsseldorf (alle zwei Minuspunkte) – Tendenz steigend
Die Borussia kann mit ihrem Saisonstart in der TTBL durchaus zufrieden sein
Acht Punkte aus fünf Spielen und punktgleich mit den Plätzen eins
dazu noch ein Sieg gegen den Dauerrivalen Saarbrücken
Darum ist die Begegnung am Donnerstag auch so wichtig
Simon Gauzy und Shunsuke Togami spielen und dann sehe ich uns sogar als Außenseiter
außerdem rechne ich mit ausverkauftem Haus.“ Cheftrainer Danny Heister bleibt nur wenig Zeit
seine Mannschaft auf das Spiel einzustellen
„Wir hatten gestern das erste gemeinsame Training nach den internationalen Events
Wir fahren am Mittwoch hin und bereiten uns gewissenhaft vor.“ Der Niederländer weiß
dass es in dieser Saison buchstäblich um jeden Punkt geht
„Erst am Sonntag hat Fulda den bisherigen Tabellenführer Bremen mit 3:0 geschlagen
In der Liga ist in diesem Jahr alles möglich.“ Heister schaut derweil aber auf seine eigene Truppe
hat gute Turniere gespielt und am Ende unglücklich ein paar Matchbälle vergeben
wer in Ochsenhausen wirklich spielen wird.“ Die Vergleiche zwischen der Borussia und den TTF in der vergangenen Saison gingen mit 3:1 und 3:2 an die Düsseldorfer
Die Begegnung wird live auf der Plattform unseres Streamingpartners Dyn übertragen. Hier geht es direkt zum Spiel
Das Spiel im Überblick: Tischtennis Bundesliga
Spieltag TTF Liebherr Ochsenhausen – Borussia Düsseldorf Donnerstag
88416 Ochsenhausen Aufstellung Ochsenhausen Hugo Calderano (Nation: POR/Alter: 28/Weltrangliste: 7) Shunsuke Togami (JPN/23/20) Simon Gauzy (FRA/30/39) Tiago Abiodun (POR/16/254) Trainer: Bogdan Pugna Aufstellung Düsseldorf Timo Boll (GER/43/) Dang Qiu (GER/28/13) Anton Källberg (SWE(27/27) Kay Stumper (GER/22/110) Borgar Haug (NOR/21/95) Trainer: Danny Heister
Fulda (cb) – Tischtennis-Bundesligist TTC Rhön-Sprudel Fulda-Maberzell hat heute gegen die TTF Ochsenhausen mit 1:3 verloren
Wir haben Sie wieder auf dem Laufenden gehalten - die Statistik aus der Hubtex-Arena:
TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell – TTF Liebherr Ochsenhausen 1:3
Dimitrij Ovtcharv – Shunsuke Togami 1:3 (4:11
Die Tischtennis-Bundesliga bei Osthessen-Zeitung wird präsentiert von Günther Bau
Mehr zum Präsentator auf www.guentherbau.com
TTF-Urgestein Simon Gauzy verlässt Ochsenhausen
Simon Gauzy zieht es zurück in die Heimat - zumindest
Wie der Franzose und sein Verein TTF Liebherr Ochsenhausen am Dienstagabend vermeldeten
wird Gauzy ab der Saison 2025/26 in Frankreich spielen
allerdings weiterhin in dem Ort in Baden-Württemberg wohnen
„Es ist ein sehr emotionaler Abschied für mich“
der vor zwölf Jahren nach Ochsenhausen kam
„Wir haben bis jetzt drei Titel in dieser Zeit gewonnen und ich konnte mich zu einem der besten Spieler in der Welt entwickeln
mich einer neuen Herausforderung zu stellen
um mich als Spieler nochmals weiterzuentwickeln.“
gilt er als Ochsenhausener Eigengewächs
wurde im Liebherr Masters College ausgebildet und erarbeitete sich die Position eines Leistungsträgers in der Ochsenhausener TTBL-Mannschaft
absolvierte der langjährige Teamkapitän 337 Spiele
Die größten Erfolge im Verein sind der Doublesieg 2019 und der Pokalerfolg 2025
Für Gauzy waren diese zwölf Jahre nach eigener Aussage die besten seines Lebens
Zum krönenden Abschluss soll es nun auch noch mit dem Gewinn der deutschen Meisterschaft klappen
„Hierfür werden wir alle gemeinsam bis zum letzten Punkt kämpfen und dann können wir hoffentlich nochmals alle gemeinsam feiern“
TTF-Präsident Kristijan Pejinovic sei bewusst gewesen
dass dieser Tag irgendwann kommen würde
den Abschied seines Schützlings bekanntzugeben
„Ich hatte ein angenehmes und langes Gespräch Anfang des Jahres mit Simon und wir haben über seine jetzige Situation gesprochen
dass dieser Schritt der richtige für ihn und seine persönliche Entwicklung ist“
der jedoch nicht ganz auf Gauzy verzichten muss
Denn Ochsenhausen wird sein Zuhause bleiben - er wird weiterhin mit seiner Familie vor Ort leben und trainieren
auch wenn er künftig für GV Hennebont spielen wird
Somit stellt der Olympia-Dritte im Teamwettbewerb von Paris klar: „Das ist also kein Abschied
Kuhhauser Prunksitzungen. (Foto: KG- NZ Ochsenhausen e.V.)„Kuhhausen ist im time warp flow – dank Rocky Horror Picture Show!“ lautet das Fasnetsmotto der KG-NZ Ochsenhausen e.V.Veröffentlicht:18.02.2025, 11:32Von:Schwäbische ZeitungArtikel teilen:Die Karnevalsgesellschaft Narrenzunft Ochsenhausen e.V
Unter dem Motto „Kuhhausen ist im time warp flow – dank Rocky Horror Picture Show!“ startet die Ochsenhauser Fasnet
Präsident „Stefan der Steuernde“ und seine „Minister“ präsentieren ein hochkarätiges Programm
um 19.11 Uhr in der Narrhalla „Kapf“ statt
Einheimische Künstler und Vereine sorgen für einen unterhaltsamen Abend
Karten gibt es im Spielwarengeschäft Ziesel in der Schloßstraße oder an der Abendkasse
erscheint die Narrenzeitung mit lustigen und skurrilen Geschichten aus Kuhhausen
startet um 14.31 Uhr der Kinderumzug am Busbahnhof
Der Umzug mit dem „großen“ Prinzenpaar Niklas I
bewegt sich Richtung Marktplatz und Rathaus
Rankenweible und Roale die Besucher mit Fasnetsküchla und Glühwein verköstigen
Nach der Rathausübergabe übernimmt das Narrenvolk bis Aschermittwoch die Herrschaft in Kuhhausen
Um 19.11 Uhr beginnt die zweite Prunksitzung in der Narrhalla „Kapf“
Der traditionelle Nachtumzug startet am Rußigen Freitag
Musik- und Fußgruppen ziehen durch die Straßen
Für das leibliche Wohl ist durch Gastronomie und Stände bestens gesorgt
März um 19.11 Uhr in der Narrhalla „Kapf“ statt
Karten gibt es bei der Firma Ziesel oder an der Abendkasse
findet um 19 Uhr in der Klosterkirche Ochsenhausen eine Messe für Hästräger statt
Die Kinderprunksitzung findet am Rosenmontag
Dadurch kommt es zu Umleitungen und Straßensperrungen
","url":"https://www.merkur.de/bayern/schwaben/memmingen-kurier/ochsenhausen-reinstetten-strassenarbeiten-strassensperrung-umleitung-sanierung-wasser-gas-93674863.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Im Ochsenhauser Ortsteil Reinstetten gehen die Straßenbauarbeiten an mehreren Straßen weiter
Ochsenhausen-Reinstetten – Die Sanierungsarbeiten in der Ehinger Straße in Reinstetten gehen mit der Asphaltierung in die Endphase
Am Anfang steht dagegen die Sanierung der Laupheimer Straße
im Abschnitt zwischen der Hürbler Straße bis zur Einmündung der Ehinger Straße vollständig für den Verkehr gesperrt
Der Verkehr wird deshalb großräumig umgeleitet
um die Wasser- und Abwasserleitungen zu erneuern
Strom- und Telekommunikationsleitungen erneuert
Und auch der Breitbandausbau wird mitberücksichtigt
Schließlich soll auch die Straßenoberfläche neu gestaltet werden
Die Ehinger Straße kann voraussichtlich Mitte Mai wieder für den Verkehr freigegeben werden
Seitenränder und Hofeinfahrten und Hofflächen angepasst sind
Nach der Sommerpause folgt dann ein weiterer Bauabschnitt mit dem Kreuzungsbereich der Laupheimer-
Der TTC OE Bad Homburg hat sich im Duell mit dem TTF Ochsenhausen teuer verkauft
Die Hessen verloren das Bundeligaduell gegen den Tabellenführer am Sonntag mit 2:3
Csaba Andras konnte seine beiden Einzel gegen Tiago Abiodun und Shunsuke Togami gewinnen
Im finalen Doppel entschied der Favorit die Begnung dann aber für sich
Der TTC Fulda-Maberzell kassiert in der Tischtennis-Bundesliga eine Niederlage
Der TTC Fulda-Maberzell hat am Sonntagabend das Topspiel der Tischtennis-Bundesliga gegen den TTF Ochsenhausen verloren. Die Hessen unterlagen in eigener Halle mit 1:3. Ruwen Filus holte im ersten Einzel den einzigen Punkt für die Gastgeber. Ochsenhausen zog damit an Fulda-Maberzell vorbei, das auf den vierten Tabellenplatz abrutschte
Bei einer Routinekontrolle auf dem Friedhof Ochsenhausen wurde festgestellt
Sie sind entweder von Pilzen oder dem Borkenkäfer befallen beziehungsweise vom Eschentriebsterben betroffen
dass die Bäume nicht mehr gerettet werden können
In der Nähe der neuen Urnengemeinschaftsgräber müssen außerdem ein paar abgestorbene Fichten gefällt werden
Auch dieser kranke Baum auf dem Friedhof Ochsenhausen muss gefällt werden
(Bild: Stadt Ochsenhausen)Die Fällarbeiten werden ab Montag
Die Friedhofsverwaltung bittet Besucher des Friedhofs
während der Baumfällungen die betroffenen Bereiche nicht zu betreten
Für die gefällten Bäume werden im Herbst neue Bäume gepflanzt
dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.