Februar 2025 wurden bundesweit Durchsuchungen durchgeführt um eine mutmaßliche Betrugsbande zu zerschlagen die Seniorinnen und Senioren mit falschen Versprechen köderte Die Staatsanwaltschaft Münster ermittelt gegen fünf Männer Die Verdächtigen sollen eine Firma in Ochtrup gegründet haben Sie verlangten von den Senioren eine Verkaufsgebühr oder Kaution für den angeblichen Verkauf ihrer Büchersammlungen Zudem sollten die Opfer ein wertloses Buch kaufen um die Sammlung angeblich attraktiver zu machen Februar 2025 wurden fast 50.000 Euro Bargeld teure Armbanduhren und zwei Fahrzeuge sichergestellt Westmünsterland Betriebe sollten elektronische Rechnungen unbedingt auf einem sicheren Weg an die Kunden schicken Das empfiehlt die Handwerkskammer Münster Digitales Online einzukaufen ist komfortabel - aber nur wenn die Ware auch wirklich geliefert wird Westmünsterland Achtung vor Bußgeldbescheiden für Verkehrsverstöße die per Email angeblich vom Kraftfahrt-Bundesamt kommen April 2025 öffnet die Stadt Ochtrup ihre Türen für Schüler:innen und junge Menschen auf Jobsuche Es geht um Karriere-Chancen im öffentlichen Dienst April 2025 öffnet die Stadt Ochtrup ihre Türen für Schüler:innen und junge Menschen die sich für eine Karriere im öffentlichen Dienst interessieren Von 16 bis 20 Uhr gibt es im Rathaus spannende Einblicke und persönliche Gespräche April 2025 bietet die Stadt Ochtrup im Rahmen des Karriere-Events AUF interaktive Einblicke in die Stadtverwaltung und die Rettungswache Junge Mitarbeitende stehen für persönliche Gespräche bereit und berichten von ihren Erfahrungen Snacks und Getränke sorgen für eine entspannte Atmosphäre Die Wirtschaftsförderung Ochtrup und die Ochtrup Stadtmarketing und Tourismus GmbH (OST) haben den Karriere-Event AUF ins Leben gerufen um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken April 2025 ihre Türen und bieten Besichtigungen Führungen und persönliche Gespräche an Regionales Korruptionsverdacht in Osnabrück: Staatsanwaltschaft nach monatelanger verdeckter Ermittlung in der Stadtverwaltung eingeschaltet Regionales DOC wertet Urteil als Teilerfolg: Revision zugelassen Regionales In Greven arbeitet zurzeit eine Konfliktmoderatorin daran das Verhältnis von Politik und Verwaltung zu verbessern freier Zugriff auf alle WN+ Inhalte und die News-App Straße:                  Kreisverkehr „Stadthalle“ Alarmzeit:            05.09.2024 – 20:08 Uhr                                                            Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Ochtrup wurden am Donnerstagabend mit dem Alarmstichwort „TH_klein“ zum Kreisverkehr im Bereich Stadthalle/Gronauer Straße alarmiert Laut erster Meldung der Kreisleitstelle Steinfurt kam es dort zu einem Verkehrsunfall eines PKW im Rahmen eines Fluchtversuches vor Kräften der Landespolizei Infolge des Unfalls kam es zum Austritt von Betriebsmitteln aus dem Unfall- bzw was neben der Alarmierung des Rettungsdienstes auch einen Einsatz der Feuerwehr erforderte welcher sich zuvor dem Anhaltesignal der Polizei widersetzt hatte innerhalb des Fahrstreifens des Kreisverkehrs von der Fahrbahn ab und kollidierte zwischen der Ausfahrt Westwall und Bergstraße mit einer Straßenlaterne In diesem Zuge stürzte die besagte Beleuchtungseinrichtung gegen ein sich dort befindliches Wohngebäude Die Feuerwehr stellte den Brandschutz sicher nahm auslaufende Betriebsstoffe auf und trennte die Fahrzeugbatterie vom Stromkreislauf des Unfallwagens Im weiteren Verlauf wurde unter Anwesenheit von Mitarbeitern der Stadtwerke die beschädigte Straßenlaterne durch Vornahme eines Winkelschleifers demontiert Nach Abschluss der feuerwehrtechnischen Maßnahmen wurde die Einsatzstelle der Polizei übergeben info@feuerwehr-ochtrup.de FB II Ordnungsamt – FeuerwehrTelefon: 02553/73-231Telefax: 02553/73-5231E-Mail Die Katholische Landjugendbewegung Ochtrup möchte zu ihrem 75-jährigen Jubiläum über das Thema Stammzellspende und Blutkrebs aufklären. Deshalb rufen sie dazu auf, sich als Stammzellspender:in bei der DKMS zu registrieren, um so Menschen mit Blutkrebs das Wertvollste zu schenken was es gibt: eine zweite Chance auf Leben. mehr Themen Ochtrup (ots) Nach einem Überholmanöver auf der Metelener Straße zwischen Ochtrup und Metelen ist es am Donnerstag (27.03.) zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen Ein 27-jähriger Mann aus Gronau fuhr gegen 16.35 Uhr mit seinem Motorrad von Ochtrup kommend in Richtung Metelen Dort überholte er auf Höhe der Anschrift Weiner 115 einen vor ihm fahrenden Pkw Beim Wiedereinscheren nach rechts kam der Mann aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und landete im angrenzenden Graben Der Gronauer wurde bei dem Unfall schwer verletzt und mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht Der entstandene Sachschaden liegt nach ersten Schätzungen bei etwa 2.000 Euro Polizei SteinfurtPressestelle Telefon: 02551 152200 Lotte (ots) - Am Donnerstag (27.03.) wurden Polizei und Feuerwehr gegen 17.00 Uhr zu einem Wohnungsbrand am Schlesierweg gerufen Im ersten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses war in einer Wohnung ein Brand ausgebrochen Vor Ort trafen die Beamten den Mieter der Wohnung an Nach den ersten Ermittlungen ergab sich der Verdacht dass der stark alkoholisierte Mann das Feuer vorsätzlich gelegt hat Wettringen (ots) - Am Samstag (22.03.) gegen 23.15 Uhr ist es an Goethestraße in Höhe der Hausnummer 15 zu einer Verkehrsunfallflucht gekommen Ein unbekannter Fahrzeugführer befuhr mit seinem Fahrzeug die Goethestraße aus Richtung Heinrich-Heine-Straße kommend in südwestliche Richtung 15 kam er nach links von der Fahrbahn ab und .. Laer (ots) - Am Morgen (27.03.25) hat es einen Raub auf eine Zahnarztpraxis an der Hohen Straße gegeben Um kurz nach 08.30 Uhr ging der Notruf bei der Polizei ein Zwei unbekannte Täter hatten kurz zuvor die Praxis betreten und die Herausgabe von Bargeld gefordert Beide Unbekannten waren mit einem Mundschutz maskiert Laut Zeugenaussagen hatte einer von ihnen ein .. Anfang März explodierte in Ochtrup eine Paketbombe Nun hat das Landgericht Münster den Bombenbauer verurteilt Der 52 Jahre alte Mann wurde heute (06.12.) zu elf Jahren und sechs Monaten Haft wegen versuchten Mordes und gefährlicher Körperverletzung verurteilt Bei der Explosion der Paketbombe im März dieses Jahres waren ein 58 Jahre alter Spaziergänger und dessen Hund schwer verletzt worden Der Angeklagte soll laut dem Urteil des Landgericht Münster ein Schmerzensgeld von 90.000 Euro zahlen Der Spaziergänger hatte den vor einem Auto platzierten Karton zufällig gefunden und die Explosion ausgelöst dass der Sprengsatz tatsächlich ihm gegolten hat Ein Motiv des Angeklagten konnte die Schwurgerichtskammer trotz wochenlanger Verhandlung nicht sicher feststellen dass der 52 Jahre alte Mann den Sprengsatz herstellte um einen ehemaligen Geliebten seiner Ehefrau zu attackieren Münster Aus Eifersucht soll ein 52-Jähriger in Ochtrup versucht haben seinen Nebenbuhler mit einer Briefbombe zu töten Stattdessen wurde ein Unbeteiligter schwer verletzt Münster Bis Samstag (20.04.) wird Jubiläum gefeiert mit einem Unterhaltungsprogramm und einer Rabattaktion in vielen Stores Münster Am Freitagmorgen (08.03. gegen 6:30 Uhr) ist es in Ochtrup zu einer rätselhaften Explosion gekommen bei der ein 58-Jähriger schwer verletzt worden ist Nach dem tragischen Unfall in Ochtrup, bei dem sechs Menschen ums Leben kamen (die GN berichteten) gibt es eine riesige Welle der Solidarität für die Hinterbliebenen des verstorbenen Paares aus Wettringen mit fünf Kindern und für die verstorbene Mutter aus Schüttorf mit vier Kindern Auf der Internetseite gofundme.com haben Angehörige der Verstorbenen Spendenaktionen ausgerufen Das ursprüngliche Spendenziel für die Wettringer Familie von 50.000 Euro wurde schnell erreicht am Donnerstag lag der Stand bereits bei über 88.000 Euro Der Spenden-Link war in vielen Wettringer Gruppen und über die sozialen Netzwerke geteilt worden Die Spendenaktion „Hilfe für die Familien der Unfallopfer von Stephanie & Maik“ läuft allerdings weiter: „Falls noch weitere Menschen spenden möchten haben wir unser Spendenziel einmalig hochgesetzt Die Familien und wir sind überwältigt und wirklich dankbar für so viel Unterstützung“ schreiben die Initiatorinnen auf der Plattform „GoFundMe“ Die Fotos der Unfallopfer haben die Hinterbliebenen auf der Spendenseite hochgeladen Die beiden Freundinnen des Paares hatten wegen der „nur geringen finanziellen Rücklagen für die Beerdigung und die Zukunft der Kinder“ die Spendenaktion angelegt Viele Menschen gaben mit ihrer Spende ihre Unterstützung für die Familie Mehr als 2600 Menschen hatten sich bis Mittwochmittag an der Spendenaktion beteiligt Bei der verstorbenen Mutter von vier Kindern aus Schüttorf ist das Spendenziel von 50.000 Euro dagegen noch nicht erreicht Hier sammelt die Schwester für die vier hinterbliebenen Kinder Und auch für die Hinterbliebenen des 46-Jährigen aus Ochtrup Ihr Newsletter Abonnement wurde erfolgreich angelegt Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen Sie sind angemeldet.Abmelden Sie sind angemeldet. Abmelden 02:26Im Gespräch mit NRW-Innenminister Herbert Reul 02:40AfD vermutet politisch motiviertes Handeln 02:54In Wassenberg beginnt die Reise für Spargelpflanzen 06:46Düsseldorferin kommt Weltstars ganz nah 02:17Messerangreiferin aus Siegen ist schuldfähig 02:31Freiwillige Qualitätskontrolle von Broten 02:33Preisgekröntes Schulprojekt aus Frechen 03:0712 Jähriger pfeift schon wie die Großen 04:01Wie sicher ist NRW nach dem Blackout in Spanien 02:12So feiert das Rheinland die Maibaum-Tradition 02:31Polizei-Training gegen Angriffe in Köln 02:24NRW hat jetzt einen Raumfahrtbotschafter 02:31Seniorin verliert alles bei Wohnungsbrand 02:04Betroffener Spargelbauer setzt Belohnung aus Im März explodiert vor einem Haus im Kreis Steinfurt ein Paket Denn ein 52-Jähriger wollte offenbar den Ex-Liebhaber seiner Frau ermorden Seit Oktober wird ihm der Prozess am Landgericht Münster gemacht das aber wohl nicht das Ende bedeutet.„Die Folgen werden leider lebenslang bleiben“Der 58-jährige Geschädigte hat schon zu Beginn des letzten Prozesstages am Landgericht Münster Taschentücher bereitgelegt wenn der Angeklagte von der Kammer verurteilt wird weint der 58-Jährige und fällt der Vertreterin seiner Nebenklage in die Arme „Er ist schwer körperlich und psychisch verletzt worden durch diese Tat,“ sagt die Anwältin Julia Artmann-Eichler nach dem Prozess und ergänzt: „Er wird nicht mehr arbeiten können dass es besser wird.“ Beim Auftakt hatte der Geschädigte noch gefehlt beim Urteil am Freitag saß er aber im Saal um damit dem Geliebten seiner Frau zu schaden Der Verteidiger des 52-jährigen Angeklagten war mit dem Urteil überhaupt nicht zufrieden Zudem sei sein Mandant mit anderen Dingen mehr beschäftigt „Man kann viele der Indizien auch anders erklären,“ kritisiert er im Interview mit RTL WEST das Urteil Aus diesem Grund hat er Revision gegen das Urteil angekündigt Darüber muss dann der Bundesgerichtshof entscheiden Angebote und ServicesProduktvergleicheNackenmassagegerät Test AngeboteKreditkarte ohne Schufa ServicesRTL Partnersuche In Ochtrup ist von heute bis Sonntag das Parkleuchten Die Wasserburg Haus Welbergen wird an drei Abenden durch Licht- Video- und Soundinstallationen kunstvoll in Szene gesetzt Es ist eine Highlightveranstaltung im Kreis Steinfurt: Das Parkleuchten Jedes Jahr gibt es in einem anderen Ort Lichtinstallationen In diesem Jahr ist das Haus Welbergen in Ochtrup Gastgeber der Veranstaltung meint Kyra Prießdorf vom Stadtmarketing in Ochtrup In diesem Jahr lohnt sich ein Besuch besonders meint auch Cornelius Hindersmann vom Kreis Steinfurt Für Besucherinnen und Besucher gibt es ein Busshuttle dass der Wanderparkplatz am Haus Welbergen nur für Fahrräder und als Behindertenparkplatz zur Verfügung steht die Inszenierungen wirken ab Einbruch der Dunkelheit Weitere Infos Regionales In Lengerich brennt der Lidl Die Polizei bittet die Anwohnerinnen und Anwohner Fenster und Türen geschlossen zu halten Regionales Wir berichten über alle News und Ereignisse in der RADIO RST-Region in unserem Liveticker Regionales Wir machen die diesjährige Schützenfest-Zeit zu einer noch besonderen Zeit und suchen gemeinsam mit dir den wildesten Schützenverein in der Region. November 2024 um 08:26 Uhrvon Klaus Felder und Gizem SchumannDiese Schicksals-Nacht verändert das Leben von zehn Kindern für immer.Im beschaulichen Ochtrup (Nordrhein-Westfalen) ereignet sich in der Nacht zu Sonntag ein schrecklicher Autounfall die nun ohne Mama und Papa aufwachsen müssen In der Dunkelheit verliert ein BMW-Fahrer nach dem Überqueren eines Bahnübergangs die Kontrolle über sein Fahrzeug Der BMW gerät in den Gegenverkehr und prallt dort mit voller Wucht auf einen Ford Neben ihm sitzt seine Verlobte Stephanie K. eine lebensfrohe Mutter von drei Kindern im Alter von acht „Die beiden haben sich verlobt und wollten im nächsten Jahr heiraten“, schreiben die Freunde Miriam und Sonja auf einer Spendenseite die sie für die Angehörigen eingerichtet haben 03:00Deutsche in Österreich von Ex ermordet 01:02Luxus-Yacht sinkt vor Küste - Bikini-Party endet im Desaster 00:46Mega-Explosion erschüttert Arbeiter - wegen dieses Fehlers hier gibt's Liegestütze - Heiratsantrag im Gym 01:01Donald Trump erklärt sich selbst zum Papst 00:40Polizei verhindert Terroranschlag auf Lady-Gaga-Konzert 00:34Opfer von Raser-Unfall erliegt Verletzungen 00:40Layton (14) tot in Fabrikhalle gefunden – Familie trauert 00:36Rambo-Raser fährt durch die Wand IN den Laden Erst Massenkarambolage und dann macht er DAS 01:27Unfallfahrer von Stuttgart wieder frei 00:31SUV fährt in Menschenmenge - Fahrer festgenommen 00:53Lkw rast in 3.000-Volt-Oberleitung - Bahnübergang zerstört 00:31Auto fährt in Menschengruppe – Frau (46) tot 03:53RTL-Politikchef: Verbotsdebatte flammt wieder auf 02:41Parteichef Chrupalla: "Rabenschwarzer Tag" 00:42Plötzlich bricht das Karussell - Horrorfahrt auf Rummel 01:28Polizei befreit drei Kinder aus Horrorhaus 00:25Mehrere Schüsse mitten in Berlin – zwei Verletzte 00:52Deutsche Familie sperrt drei Kinder jahrelang ein 01:14Hunderte Koalas in Australien abgeschossen Inmitten dieses tragischen Vorfalls bleiben die fünf Kinder der Patchwork-Familie zurück der ihr junges Leben erschüttert und für immer verändert hat Lese-Tipp: Stephanie (33) und Maik (36) hinterlassen fünf Kinder – Freunde bitten um Hilfe Mit im Auto sind auch Stephanies und Maiks Freunde. Marion L. (33) aus Schüttorf in Niedersachsen hinterlässt vier Kinder, schreibt ihre Schwester Corina C. auf der Spendenseite Gofundme „Die Spenden gehen 1 zu 1 an die hinterbliebenen Kinder” Die Tochter erfährt beim Tanzauftritt am nächsten Tag von dem schrecklichen Unfall Die Nachricht von Franks Tod ist so schockierend dass sein Großvater einen tödlichen Herzinfarkt erleidet Das Mädchen hat binnen weniger Stunden ihren Vater und Uropa verloren Lese-Tipp: Mädchen (9) verliert Vater bei Horror-Unfall in Ochtrup – kurz danach stirbt der Uropa Mit sichtbarem Mitgefühl in ihren Augen wendet sich Angela K vor der RTL-Kamera an die anderen betroffenen Familien deren Kinder ein ähnliches Schicksal wie ihre Tochter erleiden „Es ist jetzt wahrscheinlich nur noch ein Elternteil da und die können sich gerne bei uns melden dass sie sich gegenseitig ein bisschen unterstützen können” In diesen schweren Zeiten sei Zusammenhalt entscheidend 02:52Ex-DSDS-Star Anita Latifi ist schwanger 00:34Supermodel Bella Hadid sorgt für Halbnackt-Auftritt 00:32Schüsse in Uppsala – drei Tote in Schweden 00:54Eisbär geht auf Mann los – SO rettet er sich vor dem Tier 00:41Fische fluten Fachgeschäft – XXL-Tank geplatzt 03:27Slender-Man-Täterin will aus der Psychiatrie 00:31Auto crasht in Schule – vier Kinder sterben bei Horrorunfall 01:38Ausgebüxter Dackel nach 529 Tagen gerettet 01:40Die meisten Menschen haben wieder Strom 00:43Dreiste Diebe räumen über Nacht ganzes Spargelfeld leer 02:18Entlastet ein neues Video den Hauptangeklagten 00:39Pilot rast durch Ski-Gruppe – und hebt einfach ab 01:16Basler fordert: Antonio Rüdiger muss raus aus dem DFB-Team 01:26Wolfram Kons zum Papst: „Ich bin wirklich tief bewegt" 02:17Sargträger bringen den Papst auf den Petersplatz Die beiden Männer im BMW aus Ochtrup sind ebenfalls identifiziert worden In welcher Beziehung der 20-jährige Fahrer und der 45-jährige Beifahrer zueinander standen und ob die beiden jeweils auch Kinder hinterlassen haben Alarmzeit:            23.07.2024 – 19:04 Uhr                                                             Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Ochtrup wurden am Dienstagabend in Folge eines kurzzeitigen Starkregenereignisses im Ochtruper Stadtgebiet zu mehreren wetterbedingten Einsatzstellen gerufen Im Zeitraum von 18:30 Uhr bis 19:20 Uhr überflog eine kleinere dafür aber umso potentere Gewitterzelle das Stadtgebiet was bereits im Vorfeld eine offizielle Unwetterwarnung des Deutschen Wetterdienstes und eine Vorwarnung der Bevölkerung über die bundesweite Warn-App „Nina“ zur Folge hatte Der erste Einsatz erreichte die Feuerwehr Ochtrup gegen 19:04 Uhr im Bereich Sandkuhle/Hogelucht-Gebiet wo es nach erster Meldung zu einem Wassereintritt in einem Keller eines Einfamilienhauses gekommen sein soll Binnen kürzester Zeit erreichte die Kreisleitstelle Steinfurt weitere Notrufe über entsprechende wetterbedingte Schadensereignisse durch Eintritt von Regenwasser in Keller und Gebäuden im selbigen Bereich der Töpferstadt Dies hatte die Alarmierung weiterer Einsatzkräfte und die Besetzung der einzelnen Gerätehäusern zur Folge Die Disposition der eingehenden Einsätze erfolgt in solchen Fällen standardmäßig über die Einsatzzentrale der Feuerwehr  im Gerätehaus Ochtrup Insgesamt rückten die Einsatzkräfte der Feuerwehr Ochtrup zu 20 Einsatzstellen aus – in rund 17 Fällen wurde die Einsatzkräfte vor Ort tätig In den meisten Fällen handelte es sich vor Ort um vollgelaufene Kellerräume In manchen Fällen brauchte die Feuerwehr aufgrund bereits eingeleiteter Eigen- bzw Nachbarschaftshilfe keine Maßnahmen mehr ergreifen Die letzten Einsatzstellen konnten gegen 22:30 Uhr verlassen werden 60 Einsatzkräften aus den Löschzügen Ochtrup-Stadt und Welbergen im Einsatz Kenntnisse über verletzte Personen lagen der Feuerwehr zu keinem Zeitpunkt vor Siegten zum Auftakt für die TG: (v.l.) Marc Rode und Tom Heiße Die TG Neuss hat in der Tischtennis-Regionalliga einen Dämpfer erhalten. Nach den Auftaktsiegen gegen Gießen (10:0) und den 1. FC Köln II (6:4) kassierten die Quirinusstädter im dritten Heimspiel in Folge gegen den Tabellenletzten SC Arminia Ochtrup eine 3:7-Niederlage Damit bleibt die Situation im Abstiegskampf für das TG-Quartett kritisch Der Vorsprung auf den letzten Platz beträgt nur zwei Punkte „Wir haben die Führung leichtsinnig hergeschenkt unsere Chancen nicht genutzt und dann auch schlecht gespielt Leider haben wir uns wieder unten rein manövriert“ fasste TG-Kapitän Tom Heiße die Partie zusammen Nach einem gewonnenen Doppel von Marc Rode und Tom Heiße (3:0 gegen Zeptner/Vainula) legten die Neusser Spitzenspieler auch im Einzel nach: Rode gewann gegen Vallot Vainula (3:1) Tom Heiße blieb gegen den früheren Neusser Henning Zeptner ohne Satzverlust Danach riss aber komplett der Faden: Zunächst unterlagen Takuto Teramae (1:3 gegen Christopher Ligocki) und Markus Knoben (0:3 gegen den früheren TG-Kapitän Bernd Ahrens) dann lief auch im Spitzenpaarkreuz nichts mehr Marc Rode verpasste mit 8:11 im Entscheidungssatz den Sieg gegen Zeptner Tom Heiße unterlag in einem engen Spiel gegen Vainula in vier Sätzen Takuto Teramae brachte im Anschluss eine 2:1-Satzführung gegen Ahrens nicht ins Ziel und unterlag im fünften Durchgang in der Verlängerung (11:13) Im letzten Spiel hatte Markus Knoben gegen Ligocki keine Chance Ochtrup, Wettringen (ots) Am Donnerstag (27.02.) wurden Polizei und Feuerwehr zum Brand eines Tiertransporters auf der B 70 zwischen Ochtrup und Wettringen gerufen Der 59-jährige Fahrer war mit dem Fahrzeug auf der B 70 von Ochtrup kommend in Richtung Wettringen unterwegs Gegen 21.15 Uhr bemerkte er im Bereich der Josefsschule dass der Transporter an der Hinterachse brannte Nach ersten Erkenntnissen wurde der Brand durch einen technischen Defekt ausgelöst Die B 70 war in dem Bereich bis gegen 24.00 Uhr gesperrt Der Sachschaden liegt im unteren fünfstelligen Bereich Ibbenbüren (ots) - Zu einem Telefonbetrug mit einer falschen Polizistin ist es am Donnerstag (27.02.) in Ibbenbüren gekommen Eine Seniorin bekam am späten Mittag den Anruf einer vermeintlichen Kriminalpolizistin Die angebliche Polizistin sagte der Ibbenbürenerin dass ihre Tochter einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe um die Tochter vor dem Gefängnis zu bewahren Altenberge (ots) - Am Montagabend (24.02.) ist es gegen 20.55 Uhr an der Bundesstraße 54 zu einer Verkehrsunfallflucht mit Sachschaden gekommen Nach bisherigen Ermittlungen befuhr ein 63-jähriger Mann aus Heek (Kreis Borken) mit seinem Mercedes Benz die B 54 in Fahrtrichtung Münster An der Anschlussstelle Altenberge bog der Mann von der B 54 ab Ibbenbüren (ots) - Unbekannte Täter haben sich gewaltsam Zutritt zu einem Kindergarten an der Wilhelmstraße verschafft Die Tat ereignete sich in der Zeit zwischen Mittwoch (26.02.25) Der oder die Täter hebelten die Eingangstür die sich zur Straße Am Güterbahnhof befindet kam es in Ochtrup auf der Gronauer Straße in Höhe der Bahnstrecke zu einem schwereren Verkehrsunfall Hierbei stießen zwei Pkw frontal ineinander Die Gronauer Straße wird voraussichtlich für mehrere Stunden voll gesperrt bleiben müssen Greven (ots) - Zwei unbekannte Täter haben sich am Mittwoch (13.11.24) zwischen 20.00 Uhr und 20.12 Uhr Zutritt zu einem Leergutlager eines Getränkehandels am Grünen Weg Die beiden hatten offenbar mithilfe einer Palette einen Zaun überwunden Dann stahlen sie mehr als ein Dutzend Leergutkisten Hörstel (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Münster der Polizei Steinfurt und der Polizei Münster Ein 35-Jähriger soll am späten Dienstagabend (12.11. 23:56 Uhr) in einer Kommunalen Unterbringungseinrichtung auf der Harkenbergstraße in Hörstel einen 55-Jährigen mit einem Messer schwer verletzt haben Sechs Tote nach Unfall bei Ochtrup im Münsterland Zwei Autos prallen auf einer Landstraße in Ochtrup zusammen, sechs Menschen sterben: Kostenpflichtiger Inhalt Ein Unfall im Münsterland am vergangenen Wochenende erschütterte viele Menschen. Die Opfer konnten einige Tage später identifiziert werden Es handelt sich um zwei Frauen (beide 33) und zwei Männer (36 die in dem einen Auto saßen und um einen 20- sowie 45-Jährigen aus Ochtrup aus dem anderen Auto Zu dem Unfall war es in der Nacht auf Sonntag gekommen Ein Auto geriet Ermittlern zufolge nach einem Bahnübergang ins Schleudern und in den Gegenverkehr Dort kollidierte es mit einem anderen Wagen Ein weiterer trauriger Fakt: Die beiden wollten wohl im kommenden Jahr heiraten Die zweite verstorbene Frau hinterlässt vier Kinder. Mehr als 33.000 Euro sind inzwischen für sie zusammengekommen. Die Tante der Kinder schreibt auf „gofundme“: „Wir können es kaum in Worte fassen wie hilfsbereit und großzügig gespendet wird in dieser traurigen Zeit so einen Zusammenhalt zu erfahren.“ Auch der verstorbene 46-Jährige hinterlässt eine neun Jahre alte Tochter, wie sein Neffe auf der Spendenplattform mitteilt. „Da es nur eine geringe finanzielle Rücklage für die Beerdigung und für die Zukunft der Tochter gibt Knapp 5000 Euro sind bereits zusammengekommen (Stand: 21 Für die Patchworkfamilie des verstorbenen Paares waren es bis Donnerstagmittag schon mehr als 89.000 Euro „Die Familien und wir sind überwältigt und wirklich dankbar für so viel Unterstützung“ Die Ursache für den Unfall ist weiter unklar, die Ermittlungen der Polizei laufen. Zeugen, die Hinweise rund um das Unfallgeschehen geben können, werden gebeten, sich bei der Wache in Ochtrup zu melden unter Telefon 02553 / 9356-4155. gefährliche Körperverletzung und das Herbeiführen einer Sprengstoffexplosion mit versuchter Todesfolge zur Last gelegt Die Polizei nach der Explosion am Tatort in Ochtrup (NRW) Die Bombe hatte demnach dem Ex-Geliebten der Ehefrau des Beschuldigten gegolten. Der mutmaßliche Täter hatte sie Anfang März dieses Jahres am Wohnort des Ex-Geliebten frühmorgens vor der Fahrertür von dessen Ford abgelegt Sie wurde aber irrtümlich von einem 58-jährigen Passanten gezündet war gerade mit seinem Hund beim Gassigehen als er an dem Karton mit der Bombe vorbeikam Die Spreng- und Brandvorrichtung habe „eine besonders hohe Brandlast“ gehabt und sei so konstruiert worden sobald der Karton mit der Bombe angehoben wurde der schwerste Brandverletzungen erlitt – und möglicherweise dauerhaft beeinträchtigt sei In NRW wurde ein Mann (58) durch eine Bombe schwer verletzt Ochtrup – Eine Explosion auf dem Gehweg hat am Freitagmorgen im münsterländischen Ochtr.. Der Hintergrund des Verbrechens war laut Anklage ungewöhnlich Der Tatverdächtige wollte sich nämlich nicht wegen der Liebesbeziehung an dem Ochtruper rächen sondern weil dieser die Beziehung beendet hatte Die Ehefrau soll danach depressiv geworden sein und Suizidgedanken entwickelt haben Dafür habe der Mann den Ochtruper verantwortlich gemacht und den Plan gefasst ihn mit dem Sprengsatz in Brand zu setzen und zu töten Produkttests Angebote Services Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Steinfurter Land e tagte jetzt in Althoffs Landhotel in Ochtrup Zunächst fand die Mitgliederversammlung statt die über viele Jahre als Vertreterin des Vereins „Lernen fördern“ in der LAG tätig war Bürgermeister der Stadt Horstmar und gleichzeitig Vorsitzender der LAG Steinfurter Land überreichte ihr als Anerkennung eine Münsterlandbotschaft In der anschließenden Sitzung des erweiterten Vorstands wurden vier neue LEADER-Projekte beschlossen die sich auf verschiedene Bereiche der regionalen Entwicklung konzentrieren Das erste Projekt wird vom Schützenverein Welbergen 1629 durchgeführt Dieser dient nicht nur als Ort des gemeinschaftlichen Backens sondern stärkt auch das soziale Leben in der Region und fördert die nachhaltige Nutzung von Ressourcen (Zuwendung: 49.150,50 Euro) Ein weiteres Projekt wird von der Gemeinde Altenberge initiiert und umfasst die Entwicklung von „Sümpelmanns Teich“ zu einem Naherholungsgebiet Dieses Projekt trägt zur Förderung der Artenvielfalt und zur Aufforstung bei und bietet gleichzeitig einen Ort für Bewegung und Erholung in der Natur für alle Altersgruppen (Zuwendung: 249.480 Euro) Des Weiteren wird die HeBa Medien GbR in Wettringen moderne LED-Tafeln installieren die eine energieeffiziente und digitale Plattform für die Werbungs- und Informationsvermittlung schaffen und das digitale Miteinander in der Gemeinde stärken sollen (Zuwendung: 64.370 Euro) Schließlich plant der Tennisverein Emsdetten die Einführung von Padeltennis im Steinfurter Land Diese Sportart wird nicht nur das Freizeitangebot erweitern sondern auch zur Förderung der Gesundheit und Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner beitragen (Zuwendung: 56.802 Euro) Insgesamt werden durch diese vier Projekte Zuwendungen in Höhe von 419.802,50 Euro aus dem LEADER-Maßnahmenprogramm der Europäischen Union bereitgestellt die einen entscheidenden Beitrag zur Förderung der regionalen Entwicklung und zur Verbesserung der Lebensqualität im Steinfurter Land leisten Die LAG Steinfurter Land setzt mit der Unterstützung dieser Initiativen ihre Arbeit fort die Region in eine zukunftsfähige Richtung zu lenken und die Lebensqualität der Menschen vor Ort zu verbessern Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten Technische Umsetzung: Holger Wermers Internet & Medien Dienstleistungen Einsatzkräfte der Polizei stehen im März 2024 vor Absperrband am Tatort Eine Brandbomben-Explosion im münsterländischen Ochtrup wird von Donnerstag, 9 Uhr, an im Landgericht Münster aufgerollt März vor der Fahrertür eines Autos platziert haben - laut Anklage wollte er damit den ehemaligen Liebhaber seiner Ehefrau treffen Ausgelöst wurde die Zündung dann aber von einem Unbeteiligten, einem Passanten, der zufällig mit seinem Hund vorbeikam. Er erlitt schwere Verbrennungen. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft war der Sprengsatz so konstruiert, dass er beim Anheben explodierte. Die Anklage lautet auf versuchten Mord und Herbeiführen einer Sprengstoffexplosion Dezember 2024 findet der Adventsmarkt in Ochtrup in zauberhafter Atmosphäre rund um die Villa Winkel statt – erstmalig auch am Sonntag geöffnet Die festliche Jahreszeit steht vor der Tür und die Vorfreude auf „Advent in allen Winkeln“ ist groß Die Ochtrup Stadtmarketing und Tourismus GmbH als Organisatorin sowie die Beschicker des Weihnachtsmarktes laden herzlich ein diesen einzigartigen Adventsmarkt zu besuchen Wo der Duft von Glühwein in der Luft liegt und festlicher Lichterglanz rund um die historische Villa Winkel ein besonderes Flair schafft Wie bereits im vergangenen Jahr ist der Markt aufgeteilt in den „Naschmarkt“ und den sogenannten „Budenzauber“ Lokale Anbieter sorgen neben den bekannten Weihnachtsmarktklassikern für besondere Köstlichkeiten Auf der Suche nach individuellen Weihnachtsgeschenken liebevoll Handgemachtem und/oder Kleinigkeiten werden die Besucherinnen und Besucher ganz bestimmt fündig Von traditionellen Weihnachtsartikeln über originelle Dekorationen bis hin zu regionalen Spezialitäten – im kleinen Hüttendorf findet man alles was die Vorfreude auf das Weihnachtsfest steigen lässt Auf der zentralen Bühne sorgen stimmungsvolle Live-Musik Ochtruper Chöre und Kapellen sowie Tanzgruppen für ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm Am Freitagabend dürfen sich die Besucher auf ein Weihnachtsspecial der Evergreens freuen Holger und Fiete rocken passend zum Einstieg ins Wochenende die Bühne und laden zum „Schwoofen und Mitsingen“ ein Besonders die kleinen Besucher dürfen sich auf den Sonntag freuen Advent in allen Winkeln – ein Treffpunkt für Jung und Alt Aktuelle Informationen und das komplette Programm gibt es auf der Homepage der Touristinfo sowie bei Facebook und Instagram Ab 17.30 Uhr werden in der Stiftskirche in Langenhorst gemeinsam Weihnachtslieder gesungen Kakao und Bratwurst oder Waffel kann anschließend der Start in die Adventszeit genossen werden Wie zufrieden sind Sie heute mit Ihrem Besuch auf ruhrnachrichten.de Wir arbeiten stetig an der Verbesserung von ruhrnachrichten.de dabei ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar Diese Funktion steht nur unseren Abonnenten zur Verfügung (Bild: FF Ochtrup)Ochtrup (ST) – Seit kurzem rückt von der Rettungswache Ochtrup im Kreis Steinfurt (NRW) ein neues Notarzteinsatzfahrzeug auf Mercedes Vito aus Angeschafft wurde das Fahrzeug vom Kreis als Träger des örtlichen Rettungsdienstes Gegenüber dem Vorgänger gibt es hinsichtlich der rettungsdienstlichen Ausrüstung kaum Veränderungen Neu hinzugekommen sei eine Reanimationshilfe des Typs „Lucas“ Optisch wurde das Fahrzeug dem aktuellen Design mittels rot-gelber Folierung angepasst Es entspricht dem der beiden an derselben Wache stationierten RTWs Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Kommentar * document.getElementById("comment").setAttribute( "id" "a79b53fbcc523e76a8bf992a987ce258" );document.getElementById("g029a6c960").setAttribute( "id" Mit der Anmeldung zum Newsletter erteile ich meine jederzeit widerrufliche Einwilligung dass mich die Ebner Media Group GmbH & Co KG und die Neue Mediengesellschaft Zürich AG zusätzlich zum Newsletter ebenfalls per E-Mail über eigene journalistische Angebote Veranstaltungen und Weiterbildungsangebote weitere Verlagsprodukte sowie über Sonderausgaben der Newsletter informieren darf Ich erkläre mich ebenfalls mit der Analyse der E-Mails durch individuelle Messung Speicherung und Auswertung von Öffnungs- und Klickraten zu Zwecken der Gestaltung künftiger E-Mails einverstanden Die Einwilligung in den Empfang des Newsletters, der E-Mails und die Messung kann mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen werden. Dazu kann die im Newsletter vorgesehene Abmeldemöglichkeit genutzt werden. Alternativ ist der Widerruf zu richten an: newsletter@ebnermedia.de Weitere Informationen zur Rechtsgrundlage und dem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden sich in der Datenschutzerklärung Fahrzeugbesatzungen einteilen und 24 Stunden Dienst auf der Feuerwache leisten was in den nächsten Stunden auf einen zu kommt So oder so ähnlich sieht der Alltag für viele Frauen und Männer der Berufsfeuerwehren aus Im Rahmen eines sogenannten „Berufsfeuerwehrtages“ wurden die Jungs und Mädels der Jugendfeuerwehr Ochtrup vor knapp zwei Wochen selbst für 24 Stunden zu Berufsfeuerwehrkräften und „spielten“ hierbei den Dienstablauf einer hauptamtlich besetzten Feuerwache nach den Spaß an der feuerwehrtechnischen Arbeit in den Vordergrund zu stellen So soll der Berufsfeuerwehrtag neben der Vertiefung des bereits erlernten Feuerwehrwissens vor allem dazu beitragen das soziale Miteinander innerhalb der Gruppe zu stärken und zugleich Action Spaß und das Gefühl ein „echter Feuerwehrmann/frau“ zu sein Der Tagesablauf eines solchen Berufsfeuerwehrtags welcher selbstverständlich strickt nach einem Dienstplan organisiert war wurde dabei immer wieder durch kleinere oder größere Übungen in Form von unangekündigten „Einsätzen“ unterbrochen Bei den fiktiven Einsätzen handelte es sich um vorgeplante Übungen unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade welche die Jugendlichen ihrem Ausbildungsstandes entsprechend mühelos abarbeiten konnten wurden die Nachwuchskräfte aber auch in so manch einem Einsatz vor ganz neue Herausforderungen gestellt Zudem kamen in den fiktiven Einsätzen auch Spezialfahrzeuge und Sonderequipment der Feuerwehr zum Zuge welche im Rahmen der herkömmlichen Jugendfeuerwehrdienste eher seltener eingesetzt werden Während der einsatzfreien Zeit warten auf die Jugendlichen jedoch auch die Aufgaben einer herkömmlichen Berufsfeuerwehr So mussten die Einsatzfahrzeuge startklar für den Tag gemacht und der Küchendienst organisiert werden Darüber hinaus galt es während  des Wachunterrichts das eigene Fachwissen zu erweitern und die Einsatzfahrzeuge im Anschluss an die jeweiligen Einsätze wieder einsatzbereit zu machen Insgesamt rückten die Ochtruper Nachwuchskräfte in ihrer 24-Stunden-Schicht zu insgesamt sieben fiktiven Einsätzen aus Während der erste Einsatz des Tages für einen Teil der Jugendlichen mit einer Technischen Hilfeleistung zur Unterstützung des Rettungsdienstes im Rahmen einer laufenden Reanimation und anschließender Rettung mittels der Drehleiter startete rückte eine weitere Gruppe an Nachwuchsrettern zum „Beckers Teich“ in der Bauernschaft Wester aus unter Einsatz von Schlauchbooten an Land zu retten Nach dem erfolgten Wachunterricht zu den Themen „Steckleiter“ „Brandmeldeanlagen“ und „Bereitstellungsplane“ folgte kurz nach dem Mittagessen ein weiterer Einsatz – dieses Mal für den gesamten Löschzug Eine ausgelöste Brandmeldeanlage auf dem Gelände eines futtermittelverarbeitenden Betriebes an der Schützenstraße rief die Feuerwehr auf dem Plan Im Rahmen der Erkundung konnte hierbei ein Brandausbruch auf einer Zwischenebene der Anlage festgestellt und erfolgreich bekämpft werden Aber damit nicht genug – nach einer kurzen Verschnaufpause wurden die jungen Kameradinnen und Kameraden zu einem schweren Verkehrsunfall in der Weiner alarmiert Nach einem Alleinunfall musste der Fahrer eines PKW durch die Nachwuchsretter mit schweren Geräte befreit und in Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst medizinisch erstversorgt werden welcher durch die Unachtsamkeit eines weiteren PKW-Fahrers überrollt wurde mittels pneumatischer Hebekissen zu entklemmen Nach diesen doch vergleichsweise sehr kräftezehrenden Einsätzen war den Jungs und Mädels etwas Ruhe gegönnt Doch kaum waren die Aufräumarbeiten nach dem gemeinsamen Abendessen erledigt forderte ein Feuer auf einem landwirtschaftlichen Anwesen in der Bauernschaft Weiner die jungen Brandschützer erneut Durch den Einsatz mehrerer C-Rohre konnten diese das Feuer schnell unter Kontrolle bringen Dart oder Kicker im Bereitschaftsraum konnten die Jugendlichen nach einer kurzen Amtshilfeleistung für die Polizei indem es galt im Bereich des Bergfreibads zwei vermisste Personen zu finden Der Berufsfeuerwehrtag endete am darauffolgenden Sonntag mit einem letzten Einsatz in den frühen Morgenstunden Auf dem Gelände des örtlichen Energieversorgers war ein Feuer in einer Lagerhalle ausgebrochen wobei mehrere Mitarbeiter noch als vermisst galten Die Jugendlichen setzten hierbei mehrere Trupps zur Menschenrettung und Brandbekämpfung ein und konnten alle Vermissten schnell retten Eine unter einer großen Kabeltrommel eingeklemmte Person im hinteren Bereich konnte ebenfalls zügig befreit werden Ibbenbüren (ots) - Ein 62-jähriger Mann aus Ibbenbüren ist am Donnerstag (27.02.25) Opfer eines Computerbetrugs geworden Der Ibbenbürener wurde am Nachmittag von einem Unbekannten angerufen der sich als Mitarbeiter eines Online-Banking-Callcenters der Sparkasse ausgab dass das Online-Banking-Konto des Geschädigten fälschlicherweise gesperrt sei Wettringen (ots) - Am Donnerstag (27.02.) wurden Polizei und Feuerwehr zum Brand eines Tiertransporters auf der B 70 zwischen Ochtrup und Wettringen gerufen Die gesuchte Seite konnte nicht gefunden werden.  Wenn der digitale Meldeempfänger Alarm schlägt beginnt für die freiwilligen Wehrleute in der Töpferstadt ein Wettlauf gegen die Zeit die rund um die Uhr an den entsprechenden Feuerwachen ihren Dienst versehen müssen die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr zunächst zu den jeweiligen Gerätehäusern eilen denn auch für die Freiwillige Feuerwehr gilt es eine im Brandschutzbedarfsplan festgelegte Hilfsfrist von 8 bzw Dies bedeutet besonders für die Fahrzeugführer der großen Einsatzfahrzeuge jede Menge Stress Sie müssen unter Verwendung von Blaulicht und Martinshorn das Fahrzeug und dessen Besatzung schnell und vor allem sicher zur Einsatzstelle befördern und jederzeit mit unüberlegten und paradoxen Reaktionen anderer Verkehrsteilnehmer rechnen Um das Risiko für derartige Unfallsituationen auch in Zukunft möglichst gering zu halten setzt die Feuerwehr Ochtrup bereits seit einigen Jahren auf eine besondere Schulung ihrer – im Feuerwehrjargon als sogenannte „Maschinisten“ bezeichneten – Fahrzeugführer Im Rahmen eines eintägigen Fahrsicherheitstrainings das speziell auf das Führen von Einsatzfahrzeugen ausgerichtet ist soll den Maschinisten ein Stück weit mehr Sicherheit und Vertrauen vermittelt werden Am vergangenen Samstag nahmen daher 12 Kameraden aller drei Ochtruper Standorte an einem sogenannten „Sicherheitstraining für Einsatzfahrzeuge“ auf dem Gelände der Euregio Verkehrsakademie in Nordhorn-Hesepe teil das auf die besonderen Anforderungen im Straßenverkehr für Einsatzfahrzeuge ausgerichtet war stand das Erlernen der richtigen Einschätzung von Verkehrssituationen um Risiken und Gefahren im realen Verkehr besser vermeiden zu können Die Teilnehmer erlebten auf den Übungsplätzen verschiedene Szenarien bei denen sie die Kontrolle über ihre Fahrzeuge verloren und dadurch die Folgen falscher Einschätzungen kennenlernten einer Dynamikfläche oder einem Fliehkraftareal – das Verkehrsübungsgelände in der benachbarten Grafschaft Bentheim bot den Ochtruper Brandschützern eine Vielzahl an Übungsmöglichkeiten Besonderer Fokus lag auf der praktischen Anwendung von Fahrtechniken wobei sowohl die Vorteile als auch die Grenzen der Fahrzeugtechnik erlebbar gemacht wurden Auch die erfahrenen Fahrer konnten von den Übungen profitieren und ihre Sicherheitskompetenz weiter ausbauen Das Training wurde von speziell ausgebildeten Fahrlehrern durchgeführt und brachte den Kameraden aus der Töpferstadt einen zusätzlichen Sicherheitsgewinn für ihre kommenden Einsatzfahrten Ochtrup (NW) – Der LZ Welbergen der FF Ochtrup (Kreis Steinfurt) hat ein neues LF 10 auf allradangetriebenem MAN TGM 13.320-Fahrgestell in Dienst gestellt Schlingmann fertigte den feuerwehrtechnischen Aufbau Für ausreichend Leistung sorgt ein 320 PS (235 kW) starker Motor Die verbaute Umfeldbeleuchtung und das Heckwarnsystem sind in LED-Technik ausgeführt 360°-Kamerasystem BirdView und Navigationssystem helfen dem Maschinisten Die Löschwasserförderung erfolgt mit der Tragkraftspritze der im Fahrzeugheck festverbauten FPN 10-2000 oder aus dem 2.000-l-Löschwasserbehälter Ein Zumischsystem fügt bei Bedarf Schaummittel aus einem separatem 120-l-Tank am Druckabgang bei Eine Besonderheit ist der C-Druckabgang an der Frontschürze Zur Ausleuchtung von Einsatzstellen ist ein pneumatischer Lichtmast mit vier LED-Modulen verbaut Das Neufahrzeug ersetzt ein LF 10 von Metz 132 Seiten geballte Fahrzeugtechnik +++ alle Normfahrzeuge auf einen Blick +++ Sonderteil Konzepte für Fahrzeuge zur Vegetations- und Waldbrandbekämpfung "aa38b24d7b0aae61ff8406f54d3ec38c" );document.getElementById("fc357e9434").setAttribute( "id" Auf der Straße Gausebrink sind am Dienstag (14.01.) bei einem Verkehrsunfall insgesamt vier Fahrzeuge beschädigt worden Ein 32-jähriger Ochtruper fuhr gegen 19.10 Uhr mit einem VW Golf auf der Straße Gausebrink in Richtung Metelener Straße Auf Höhe der Hausnummer 62 bemerkte er aus bislang ungeklärter Ursache zu spät Durch die Wucht des Aufpralls wurden durch den BMW zwei vor ihm parkende Fahrzeuge aufeinander geschoben Der 32-Jährige wurde bei dem Unfall leicht verletzt Der Sachschaden an den Fahrzeugen liegt nach ersten Schätzungen bei etwa 28.000 Euro Für die Dauer der Unfallaufnahme war der Bereich der Unfallstelle für etwa eine Stunde gesperrt Greven (ots) - Zu einem Auffahrunfall ist es am Dienstag (14.01.) gegen 17.55 Uhr auf der Saerbecker Straße (B219) gekommen Eine 30-jährige Frau aus Saerbeck fuhr mit einem Mercedes-Benz aus Greven kommend in Richtung Ibbenbüren Nach ersten Ermittlungen erkannte sie zu spät dass in Höhe der Hausnummer 194 zwei Fahrzeuge bremsten Emsdetten (ots) - Am Samstag (11.01.) wurde festgestellt dass ein Glasfaserverteilerkasten an der Kreuzung Herzbach/ Theodor-Uhlenbrock-Weg beschädigt wurde Der Verursacher entfernte sich nach dem Unfall unerlaubt von der Unfallstelle Der entstandene Sachschaden wurde auf etwa 1.500 Euro geschätzt Die Polizei hat die Ermittlungen zu dieser Verkehrsunfallflucht aufgenommen und sucht Zeugen Ochtrup (ots) - Unbekannte Täter sind am Montag (13.01.) auf noch unbekannte Art und Weise in einen blauen VW Golf eingestiegen Die Fahrerin parkte den Wagen gegen 11.45 Uhr auf dem Parkplatz des Supermarkts an der Mühlenstraße Als sie gegen 16.15 Uhr zu ihrem Fahrzeug zurückkam dass das Schloss der Fahrertür beschädigt war Die Unbekannten durchsuchten nach ersten Erkenntnissen das Fahrzeug Ein besonderes Abenteuer auf vier Rädern liegt hinter Britta Schultejann und Roman Beunink Vor etwa drei Wochen nahm das (Feuerwehr-)Ehepaar aus der münsterländischen Töpferstadt Ochtrup zusammen mit Caddy „Teo“ an der „Viking Sun Rally Adventure 2024“ – eine Tour quer durch Skandinavien – teil Das Motto dabei lautete in 7 Tagen knapp 2500 Kilometer von Hamburg aus über Dänemark Schweden und Norwegen zu reisen und damit ein soziales Projekt ihrer Wahl zu unterstützen Am vergangenen Donnerstag fand nun die offizielle Spendenübergabe an das Team „Herzenswunsch-Krankenwagen“ der Malteser Ochtrup statt Dabei hat das Team Teo sein anfänglich angedachtes Spendenziel weit übertroffen – möglich gemacht wurde dies sowie den ein oder anderen anonymen Spenderinnen und Spendern Nach dem Start der Rallye in Hamburg mit rund 150 Teams aus ganz Europa ging es für das Team Teo über Dänemark mit der Fähre rüber nach Schweden Vorab erhielten Britta und Roman noch ihr sogenanntes „Road-Book“ mit unterschiedlichen Routenführungen und vielen verschiedenen teils sehr abenteuerlichen oder skurrilen Aufgaben um möglichst viele Sonderpunkte zu erhalten Auch wenn das Road-Book auf Englisch verfasst war – mit dem etwas eingerosteten Schulenglisch und der ein oder anderen Translator-App stellte das Tour-Buch die beiden Ochtruper vor keine großen Herausforderungen Die Liste der erlebten Highlights für das „Team Teo“ bei ihrer Reise durch die nordeuropäischen Staaten ist lang Neben den vielen gemeinsamen Treffen und Unterhaltungen mit anderen Teams der Rallye und einer gemeinsamen BBQ-Mitsommer-Party hat es vor allem die skandinavischen Landschaften in die Herzen der beiden Ochtrupern geschafft Von der Schotterpiste am Rande der Gletscher bis hin zur Passage des Lysefjord im Süden von Norwegen – die Routenführung der Organisatoren hat den teilnehmenden Teams ordentlich etwas fürs Auge geboten Und wie erging es Caddy Teo während der ganzen Zeit Als ehemaliger Angestellter der Deutschen Post war er froh mal etwas über den Tellerrand Deutscher Straßen blicken zu können und hat sich wacker geschlagen Auf den Routen der Rallye waren stets mobile Pannenhelfer unterwegs – 23 mal mussten sie liegengebliebenen Teilnehmer-Gruppen helfen kein mal davon mussten sie Teo zur Hilfe kommen Auch die im Road-Book gestellten Aufgaben haben Britta und Roman einige lustige Momente auf ihrer Tour bereitet Neben der Suche nach einem blauen „Saab 99“ (Schwedisches Auto) das Hissen einer „Peace-Flagge“ auf einem Gletscher war vor allem das Stellen von Caddy Teo mit seinen Reifen auf einen Turm Lego-Steine eine besondere Herausforderung Mit der Ankunft am Zielort „Kristiansand“ – einer Stadt im Süden Norwegens – endete nach 7 Tagen das Abenteuer „Viking Sun Rally Adventure 2024“ für Teo und seine Besatzung und somit auch deren Spendensammlung Am vergangenen Donnerstag konnte das „Team Teo“ nun den Check mit 4.000 € an das Team „Herzenswunsch-Krankenwagen“ der Malteser Ochtrup übergeben Die Mitglieder der Malteser Ochtrup Leah Roemert und Dennis Sahle zeigten sich sichtlich beeindruckt von der hohen Spendensumme und bedankten sich herzlich für dieses großartige Engagement Doch ohne die breite Unterstützung von Familie wäre diese Spendenergebnis niemals zustande gekommen – einfach Klasse… 🙂 Und wie schaut’s aus mit der Frage nach der nächsten Tour In diesem Punkt sind sich die beiden Töpferstädter einig aber erst in 2-3 Jahren und dann vielleicht mit einem größeren Team bestehend aus dem ein oder anderen Rallye-Auto mehr im Verbund In der Zwischenzeit fungiert Caddy Teo weiter als normales motorisiertes Familienmitglied und erfährt möglicherweise noch den ein oder anderen Support als Vorbereitung für das nächste Abenteuer Doch eine technische Erkenntnis hat das „Team Teo“ auf ihrer Reise schnell gewonnen – „Ein Saugdiesel ist ein geiler Motor – Danke VW!“ … 🙂 Nach dem schweren Unfall mit sechs Toten am 17 November 2024 in Ochtrup gehen die Ermittlungen weiter Ein Unfallteam der Polizei hat bis in den Nachmittag hinein versucht November 2024 um 2:40 Uhr war ein junger Autofahrer aus Ochtrup mit einem weiteren Insassen auf der Gronauer Straße in Ochtrup unterwegs Kurz hinter einem Bahnübergang geriet sein Wagen ins Schleudern Sein Auto geriet in den Gegenverkehr und stieß frontal mit einem Auto zusammen Für alle sechs beteiligten Insassen kam jede Hilfe zu spät Der Wagen des 20-Jährigen brannte völlig aus November 2024 war die Gronauer Straße in Ochtrup gesperrt Zur Identität der Opfer hält sich die Polizei bedeckt - aus Opferschutzgründen Westmünsterland Das Landgericht Münster hat im Ochtruper Paketbombenprozess ein Urteil gefällt: Der 52-jährige Angeklagte wurde zu 11,5 Jahren Gefängnis verurteilt Westmünsterland In Ochtrup explodierte im März eine Brandbombe Westmünsterland In der Nacht auf Sonntag (17.11.) kam es um etwa 02:40 Uhr auf der Gronauer Straße in Höhe des Bahnübergangs in Ochtrup zu einem folgenschweren Verkehrsunfall. ihre drei Kinder (8,10,12) und seine beiden (8,9) waren eine große Patchworkfamilie.GoFundMe19 November 2024 um 22:29 UhrDer Schmerz muss unerträglich sein...In der Nacht zu Sonntag (17 November) verlieren sechs Menschen bei einem Verkehrsunfall ihr Leben Stephanie (33) und Maik (36) sind zwei der Todesopfer deren fünf Kinder ein schweres Schicksal ereilt „Die beiden haben sich verlobt und wollten im nächsten Jahr heiraten“, schreiben die Freunde Miriam und Sonja auf einer Spendenseite, die sie für die Angehörigen eingerichtet haben. „Dass das Schicksal plötzlich so hart zuschlagen würde In der Nacht zum Sonntag kracht ein BMW frontal in das Auto von Stephanie und Maik „Da es nur geringe finanzielle Rücklagen für die Beerdigung und die Zukunft der Kinder gibt würden wir die Familien von Stephanie und Maik mit diesem Spendenaufruf gerne unterstützen“ Sie hat sich immer durchgeboxt und versucht „Die Schwiegermutter hat es richtig getroffen“ „Jede noch so kleine Spende kann einen großen Unterschied machen und den Familien etwas Last abnehmen“ 01:42Müllberge in Essen – Kinder trauen sich nicht mehr raus Maik und ihren zwei Freunden sterben auch die Insassen (20 Sie schleudern nach einem Bahnübergang in den Gegenverkehr Lese-Tipp: Stephanie K. starb bei Horror-Unfall in Ochtrup – jetzt spricht ihr Schwager die wir an den sichergestellten Fahrzeugen nun suchen und sichern erklärt Heike Piepel von der Polizei Steinfurt RTL Hoffentlich wird damit bald die Frage nach dem Warum geklärt und der Familie ein Stück Gewissheit gegeben Aktuell ist eine Summe von rund 30.000 Euro gespendet worden Innerhalb der letzten Stunde ist die Zahl von 7.500 Euro förmlich nach oben geschnellt Steinfurt (ots) Am Mittwoch (15.01.2025) ist es gegen 07.15 Uhr auf der K57 in Welbergen zu einem Verkehrsunfall gekommen Der Fahrer eines schwarzen PKW fuhr die Bilker Straße (K57) in Richtung Ochtrup Er überholte den unmittelbar vor sich fahrenden LKW und übersah dabei einen entgegenkommenden Silozug Um eine Kollision zu verhindern steuerte der Fahrer des Silozuges seinen LKW in Richtung Bankett und kippte dort um Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht den Fahrer des Pkw und Zeugen die Angaben zum Unfall oder dem flüchtigen PKW geben können Steinfurt (ots) - An der Marienstraße ist es am Dienstag (14.01.2025) zu einer Verkehrsunfallflucht gekommen Auf dem Parkplatz an der Marienstraße 45 parkte ein schwarzer Audi Q5 Dieser wurde in der Zeit zwischen 10.50 Uhr und 12.30 Uhr durch ein fremdes Fahrzeug am linken Heck beschädigt Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle Steinfurt (ots) - Am Donnerstag (16.01.) ist an der Straße Steintorfeldmark Ecke Melkweg ein Spülwagen entwendet worden Der Mitarbeiter einer Heizungs- und Sanitärfirma parkte den Firmenwagen am Straßenrand Gegen 12.30 Uhr holte der Mann einen Spülwagen der Marke Rems aus dem Wagen und stellte ihn vor dem Haus ab Als er etwa zehn Minuten später wieder aus dem Haus kam Rheine (ots) - Falsche Polizeibeamte haben bei einer Seniorin in Rheine angerufen und konnten Wertgegenstände und Bargeld erbeuten Anfang der Woche (13.01.24) erhielt die Frau einen Anruf die im Wohnbereich der Rheinenserin ihr Unwesen treiben würden Nun müsse die Polizei die Wertsachen der .. ringt im RTL-Gespräch nach Worten- Anzeige -Stephanie K starb bei Horror-Unfall in Ochtrup – jetzt spricht ihr Schwager„Wer das überlebt hätte der hätte 100 Engel gebraucht“01:54 minAngehöriger über Unfall in Ochtrup„Wer das überlebt hätte der hätte 100 Engel gebraucht“01:01Donald Trump erklärt sich selbst zum Papst Ihr Schmerz ist kaum in Worte zu fassen!Bei einem Unfall in Ochtrup (Nordrhein-Westfalen) sterben in der Nacht zum Sonntag sechs Menschen darunter auch die dreifache Mutter Stephanie K Stephanies Schwager ringt im RTL-Gespräch nach Worten Ein gewöhnlicher Sonntagmittag im Haus der Eltern von Stephanie K Ein unheilvolles Gefühl durchdringt den Raum Sie bitten um ein Gespräch mit dem Vater des Opfers Die Beamten überbringen die schlimme Nachricht Lese-Tipp: Sechs Tote bei Horror-Crash in Ochtrup (NRW) sagt der trauernde Schwager mit zittriger Stimme „Sie ist die Patentante meiner zweiten Tochter ihr [der Tochter; Anmerkung der Redaktion] das zu sagen gestern“ Dennoch will er stark bleiben – für seine Familie In der Nacht zum Sonntag kracht ein BMW von Ochtrup Richtung Gronau fahrend frontal in ein entgegenkommendes Fahrzeug Alle Fahrzeuginsassen werden durch den Crash tödlich verletzt Auch die beiden Männer in dem BMW sterben noch vor Ort sagt Heike Piepel von der Polizei Steinfurt im Gespräch mit RTL wird dieser Zusammenhalt mehr denn je gebraucht Straße:                  BAB 31 Emden – Ochtrup/Gronau <> Ochtrup-Nord  Alarmzeit:            19.09.2024 – 12:59 Uhr                                                             Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Ochtrup wurden am Donnerstagmittag mit dem Alarmstichwort „1_RTW“ zur Absicherung des rettungsdienstlichen Personals auf die Bundesautobahn 31 (BAB 31) in Fahrtrichtung Oberhausen alarmiert Laut erster Meldung der Kreisleitstelle Steinfurt sollte es zwischen der Anschlussstelle „Ochtrup-Nord“ und der Anschlussstelle „Ochtrup/Gronau“ zu einem Verkehrsunfall unter Beteiligung eines LKW gekommen sein welche durch die Leitstelle der Autobahnpolizei auf Basis eines dort eingegangenen Notrufes übermittelt wurden Wie sich auf der Anfahrt der ersten Kräfte von Rettungsdienst und Feuerwehr herausstellte befand sich die Einsatzstelle entgegen der Erstmeldung auf der BAB 31 in Fahrtrichtung Emden zwischen der Anschlussstelle „Ochtrup/Gronau“ und der Anschlussstelle „Ochtrup-Nord“ Im besagten Streckenabschnitt kam es   aus bisher ungeklärter Ursache zu einem Auffahrunfall zwischen einem LKW und einem Transporter welcher auf den besagten vorausfahrenden Sattelauflieger aufgefahren ist wurde im Rahmen dieser Kollision im Bereich der Beifahrerseite stark beschädigt Der Fahrer des Unfallwagens konnte sein Fahrzeug vor Eintreffen der Rettungskräfte eigenständig verlassen und wurde im weiteren Verlauf durch den Rettungsdienst versorgt Die Feuerwehr sicherte im Zuge der Einsatzmaßnahmen die Einsatzstelle gegen den weiterhin fließenden Verkehr ab Hierfür wurde der Hauptfahrstreifen der BAB 31 gesperrt Des Weiteren wurde der Brandschutz aufgrund auslaufender Betriebsstoffe sichergestellt und diese im weiteren Verlauf aufgenommen Aufgrund eine Notarztnachforderung durch den vor Ort anwesenden Rettungsdienst welcher durch einen Rettungshubschrauber der Einsatzstelle zugeführt wurde sperrte die Feuerwehr im Zusammenarbeit mit der Autobahnpolizei die BAB 31 in Fahrtrichtung Emden vollständig um eine sichere Landung des Hubschraubers zu ermöglichen Der Fahrer des Transportes wurde im Anschluss an die notärztliche Behandlung einem Krankenhaus zugeführt Mit Beendigung der rettungsdienstlichen Maßnahmen und dem Abrücken aller Rettungsmittel wurde die Einsatzstelle der Autobahnpolizei übergeben Von: Martin Weidner Feuerwehr und Ochtrup geschockt","text":"Ochtrup/Münster – Der Horror-Unfall im Münsterland mit sechs Toten in der Nacht auf Sonntag (17 November) hat eine ganze Region in einen Schockzustand versetzt Jetzt gibt es weitere Details zu den Opfern – und Landrat und Feuerwehr haben Stellungnahmen veröffentlicht.","url":"https://www.rosenheim24.de/deutschland/unfall-muensterland-sechs-todesopfer-jetzt-identifiziert-landrat-feuerwehr-und-ochtrup-geschockt-93420109.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Ochtrup/Münster – Der Horror-Unfall im Münsterland mit sechs Toten in der Nacht auf Sonntag (17 Jetzt gibt es weitere Details zu den Opfern – und Landrat und Feuerwehr haben Stellungnahmen veröffentlicht In welcher Beziehung der 20-Jährige und der 45-Jährige zueinander standen (zum Beispiel Vater und Sohn) teilte die Polizei nicht mit im Landkreis und im ganzen Münsterland tief „Wir sind schockiert und bestürzt über diesen unglaublich tragischen Verkehrsunfall Unsere Gedanken sind bei den Opfern und ihren Angehörigen Die Ermittler würden „alle Energie in die akribische Auswertung aller Spuren und Hinweise stecken Für die Floriansjünger war es der schlimmste Einsatz in der 140-jährigen Geschichte der Wehr trafen die eingesetzten Kräfte auf ein für diese bisher unvorstellbares Unfallbild ob haupt- oder ehrenamtlich beschäftigt – hinter allen Uniformträgern an dieser Einsatzstelle standen gestern (Anm November) Menschen aus der Mitte unserer Gesellschaft für die diese Erfahrungen gewiss nicht zu ihren alltäglichen Erlebnissen aus Beruf oder Hobby gehören“ hieß es in einem langen Facebook-Post der Wehr unter anderem Solche Einsätze würden an den Kameraden nicht spurlos vorbei gehen Nach bisherigen Erkenntnissen geriet der BMW ins Schleudern und dann in den Gegenverkehr Dort kollidierte der frontal mit dem entgegenkommenden Ford Die Straße blieb nach dem Unfall mit den sechs Toten rund elf Stunden voll gesperrt Die Rettungskräfte waren mit einem riesigen Aufgebot im Einsatz Die Höhe des Sachschadens kann derzeit immer noch nicht beziffert werden Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden Nach dem Horror-Unfall in Ochtrup mit sechs Toten sammeln die Hinterbliebenen Spenden Ochtrup - Ein tragischer Unfall, der gleich mehrere Familien zerstörte: Nach dem Horrorcrash in Ochtrup (NRW) ist die Anteilnahme am Schicksal der Hinterbliebenen groß Besonders tragisch: Gleich zehn Kinder verloren ihre Mutter oder ihren Vater Zwei Autos stießen in der Nacht zu Sonntag zusammen In einem der Fahrzeuge saßen Stephanie (33) und ihr Freund Maik (36) aus Wettringen. Beide brachten Kinder mit in die Beziehung - sie drei (8,10 und 12 Jahre), er zwei (8 und 9 Jahre), wie Angehörige jetzt auf einer Spendenseite berichten Sie lebten als glückliche Patchwork-Familie zusammen "Die beiden haben sich verlobt und wollten im nächsten Jahr heiraten" Um die Beerdigung zu finanzieren und vor allem eine finanzielle Rücklage für die Kinder zu haben Innerhalb kürzester Zeit kamen so bereits mehr als 70.000 Euro zusammen Ebenfalls mit ihm Wagen waren zwei Freunde des Paares. Marion (33) aus Schüttorf in Niedersachsen hinterlässt ebenfalls vier Kinder, für sie hat ihre Schwester eine Spendenseite eingerichtet: "Wir können es nicht in Worte fassen Frank aus Steinfurt ist das vierte Opfer aus dem Auto Sowohl sie als auch ihre Mutter erfuhren am nächsten Tag bei einem Tanzauftritt vom Tod des 46-Jährigen, wie sie RTL erzählten Der Opa des Opfers erlitt aufgrund der schlimmen Nachricht sogar einen tödlichen Herzinfarkt Die genauen Hintergründe des Unfalls sind noch unklar Laut ersten Erkenntnissen verlor der Fahrer (20) eines BMW die Kontrolle über sein Fahrzeug und krachte in den Gegenverkehr In welcher Beziehung die beiden Ochtruper zueinander standen Titelfoto: Montage: Michel Fritzemeier/tv7news.de /dpa Mehr zum Thema Unfall: In der Nacht zu Sonntag sind zwei Autos in Nordrhein-Westfalen frontal zusammengestoßen Die besten Geschichten der Woche – exklusiv ausgewählt von Birgitta Stauber. In dem ersten Wagen sollen zwei Menschen gesessen haben. Nach der Kollision fing er Feuer und brannte vollständig aus. Der Fahrer wurde aus dem Auto geschleudert und starb an der Unfallstelle. Sein Beifahrer überlebte den Zusammenstoß ebenfalls nicht. In dem zweiten Auto saßen nach Polizeiangaben vier Menschen. Auch sie erlitten alle tödliche Verletzungen. Das ganze Ausmaß der Tragödie wurde im Tagesverlauf erst nach und nach klar. Schon in der Nacht hatten die Einsatzkräfte von einem Frontalzusammenstoß berichtet. „Rettungskräfte und Polizei sind vor Ort“, hieß es in einer ersten Mitteilung. Welche Katastrophe sich dahinter verbarg, war zu diesem Zeitpunkt für Unbeteiligte noch nicht ersichtlich. Die Straße wurde voll gesperrt. Stunden später gab es Gewissheit. Die Identifizierung der Opfer dauere noch an, sagte eine Polizeisprecherin am Sonntagmittag. An der Unfallstelle wurde ein spezielles Unfallaufnahmeteam eingesetzt. Die Ermittlungen zum genauen Hergang laufen ebenfalls noch. Beobachtern eröffnete sich an der Straße ein schreckliches Bild. Das ausgebrannte Autowrack war noch zu sehen. Fast nichts war von dem Fahrzeug übrig geblieben. Auch das andere Auto wurde vollständig demoliert. Die Schäden ließen erahnen, wie heftig der Aufprall gewesen sein muss.  dass ihr Papa tot ist03:00Deutsche in Österreich von Ex ermordet Innerhalb weniger Stunden verliert sie ihren Vater und ihren Uropa!In der Nacht zum Sonntag ereignet sich ein tragischer Autounfall im Münsterland Als wäre der Verlust ihres Vaters nicht schon schlimm genug erleidet der Uropa des Mädchens kurz darauf einen tödlichen Herzinfarkt spricht mit RTL über den tragischen Unfall weil meine Tochter einen Tanzauftritt hatte […] Wir haben eigentlich auf den Papa gewartet Bekannte schicken am Sonntag die schreckliche Nachricht zuerst an den Uropa des Mädchens Der hat am Abend noch einen Herzinfarkt erlitten und ist nach über einer Stunde Reanimation im Krankenhaus gestorben.“ Ein kaum in Worte zu fassender Vor allem die Neunjährige leidet sehr unter dem doppelten Verlust „Es ist eine schwere Zeit und man sieht es ihr schon an sie hat auch seit gestern nichts mehr gegessen „Sie konnte sich überhaupt nicht von ihm verabschieden hier noch mal hinzukommen.“ Das Mädchen hat ihrem Papa einen Brief geschrieben damit sie „einen kleinen Abschluss“ finden kann Bei dem heftigen Zusammenstoß am Sonntag kommen sechs Menschen ums Leben ringt kurz nach dem Verlust der 33-Jährigen im Interview mit RTL nach den richtigen Worten Hinten im Wagen sitzt eine gemeinsame Freundin und Frank K spricht vor der RTL-Kamera auch die anderen betroffenen Familien an deren Kinder das gleiche Schicksal wie ihre Tochter teilen Denn in diesen schweren Zeiten sei Gemeinschaft und gegenseitige Unterstützung wichtiger denn je