In Oelde hat es gestern Mittag (Donnerstag) einen dreisten Diebstahl gegeben
Sie war mit ihrem Rollator an der Warendorfer Straße unterwegs
als sie von einem unbekannten Pärchen angesprochen wurde
Der Mann und die Frau verwickelten die Oelderin in ein Gespräch
Sie machten ihr Komplimente und legten ihr Plastikschmuck um den Hals und den Arm
Den hatten ihr die beiden Unbekannten wie es aussieht beim Anlegen des Modeschmucks geklaut
Die Polizei spricht von einem "miesen Diebstahl".
Die mutmaßliche Täterin soll osteuropäischen Phänotyps
35 Jahre alt sein und 1,75 Meter bis 1,80 Meter groß
Ihr Komplize war auf jeden Fall kleiner als die Frau
Er soll kurze blonde Haare haben und etwa 25 Jahre alt sein
Aufgrund einer Schulung bleibt das Bürgerbüro Mittwoch
unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten
Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit
Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen
verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:Größer
Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren
um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren
Drücken Sie die linke ALT-TASTE + linke UMSCHALTTASTE + DRUCK
um den Modus für hohen Kontrast schnell ein- oder auszuschalten
Aktivieren Sie zuerst die Bildschirmlupe und schalten Sie dann die Farbumkehrung mit folgenden Tastenkombinationen ein und aus:
Speiseplan Kreishauskantine
Olaf Gericke ist seit dem Jahr 2006 Landrat des Kreises Warendorf
September 2020 wurde er mit 63,2 % der Stimmen direkt von den Bürgerinnen und Bürgern des Kreises im Amt bestätigt
Der Kreistag ist das Hauptorgan des Kreises
Er entscheidet über alle grundlegenden Angelegenheiten des Kreises und kann Grundsätze für die Verwaltung des Kreises festlegen
Im Gegensatz hierzu führt der Landrat die laufenden Geschäfte und führt die Beschlüsse des Kreistages aus
Die Beschlussmöglichkeiten des Kreistages sind auf die eigenen und übertragenen Aufgaben des Kreises beschränkt
Die Freigabe des Oelder Haushaltes für das Jahr 2025 überreichte Landrat Dr
Olaf Gericke am gestrigen Donnerstag an Bürgermeisterin Karin Rodeheger
Landrat und Bürgermeisterin hoben bei der Übergabe der Haushaltverfügung die schnelle und gute Zusammenarbeit der Verwaltungen hervor
Mit der Freigabe können die geplanten Maßnahmen der Stadt Oelde nun umgesetzt werden
Generell ist die finanzielle Situation der Städte und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen jedoch durchweg angespannt
Angesichts verhältnismäßig hoher Gewerbesteuereinnahmen und angesparter finanzieller Mittel befindet sich die Stadt Oelde allerdings in einer vergleichsweise günstigen Situation
Seit 2016 konnte die Stadt erfreulicherweise Überschüsse erzielen
Grundlage dafür sind in erster Linie die Gewerbesteuereinnahmen
die die örtlichen Unternehmen erwirtschaftet haben
So konnten im Jahr 2023 Gewerbesteuern in Höhe von 31,6 Mio
Für das Jahr 2024 rechnet die Stadt Oelde weiterhin mit einem negativen Jahresergebnis
Sie erwartet einen Fehlbetrag von rund 10,6 Mio
der durch einen Rückgriff auf die Ausgleichsrücklage ausgeglichen werden kann
Für 2025 wird ein Defizit in Höhe von etwa 11,1 Mio
dass ebenfalls durch einen Griff ins „Sparschwein“ ausgeglichen werden muss
Da die Stadt in den Folgejahren ebenfalls mit negativen Jahresergebnissen rechnet
wird die Ausgleichsrücklage der Stadt voraussichtlich 2026 aufgebraucht sein
Wenn selbst eine wirtschaftlich sehr solide aufgestellte Stadt wie Oelde in finanzielle Schwierigkeiten gerät
dass die Kommunen strukturell unterfinanziert sind
In der Vergangenheit haben Berlin und Düsseldorf zu viele zusätzliche Aufgaben ohne entsprechende Vergütung an die Städte und Gemeinden übertragen“
Olaf Gericke bei der Übergabe der Haushaltsverfügung an Bürgermeisterin Karin Rodeheger
Bürgermeisterin Karin Rodeheger: „Rat und Verwaltung sind sich der enormen finanzwirtschaftlichen Herausforderungen der kommenden Jahre bewusst
Wir werden diesen mit unseren Konsolidierungsplänen erfolgreich zu begegnen versuchen
Gegen die strukturelle Unterfinanzierung der Kommunen ist ein Ansparen jedoch kaum möglich
Hier benötigt es zusätzlich zu unseren Bemühungen eine auskömmliche Finanzierung der kommunalen Familie.“
Der Kreis Warendorf begrüßt es ausdrücklich
dass die Stadt ein freiwilliges Haushaltskonsolidierungskonzept in Form eines „Masterplanes Finanzen“ aufgelegt hat
Grundsätzlich müssen aber Bund und Land eine angemessene Finanzausstattung der Kommunen garantieren
Telefon: 02581 53-0 Fax: 02581 53-1099verwaltung(at)kreis-warendorf.de
Für die Zulassungsstellen in Beckum und Warendorf, die Führerscheinstelle sowie das Bauamt und für Ausländerangelegenheiten gelten abweichende Öffnungszeiten, die Sie hier nachlesen können.
Schlösser- und Burgenregion Münsterland
Beschaffung von schulgebundenen mobilen Endgeräten
In Oelde hat am Nachmittag eine Mülltonne auf der Straße Paulsburg gebrannt
Das teilt die Kreispolizei auf Nachfrage mit
Demnach griff das Feuer auf die Fassade eines Wohnhauses über
Während des Feuerwehreinsatzes kam es zu Sperrungen im Innenstadt-Bereich
Seit 16:30 Uhr ist der Einsatz beendet und auch die Vollsperrung wieder aufgehoben
Der Mülltonnenbrand in Oelde ist der zweite in kurzer Zeit: Vergangene Woche hatte eine Mülltonne am öffentlichen WC am Jobcenter gebrannt
Hier konnte ein Übergreifen auf das Gebäude verhindert werden
Der Berliner Ring in Oelde ist eine der meistbefahrenen Kreisstraßen im Kreis Warendorf
Täglich rollen hier rund 12.000 Fahrzeuge über den Asphalt
Bedauerlicherweise waren in den vergangenen Jahren im Bereich des Kreisverkehrs an der Rhedaer Straße und an der Einmündung „Zum Sundern“ vermehr Unfälle zu verzeichnen
Auch Radfahrer waren des Öfteren beteiligt
Der Bereich wurde als Unfallschwerpunkt geführt
Zudem überstieg das Verkehrsaufkommen die Leistungsfähigkeit des Knotens „Berliner Ring/Zum Sundern“
Daher hat die Stadt Oelde eine Unfallanalyse und eine Optimierungsplanung für den Bereich in Auftrag gegeben
Auf dessen Grundlage wurde die Umgestaltung der Fahrbahnen sowie der Neubau eines Mini-Kreisels geplant
Die Stadt Oelde und der Kreis Warendorf vereinbarten
Die Stadt verpflichtete sich zur Planung des Projekts
„Bei diesem für Oelde bedeutenden Verkehrsprojekt haben die Verantwortlichen bei Stadt und Kreis hervorragend zusammengearbeitet
So ist die Baumaßnahme pünktlich fertig geworden und im Kostenrahmen geblieben“
Die Baumaßnahme wurde in vier Abschnitte aufgeteilt und am 28
April konnte die Maßnahme fristgerecht abgeschlossen und die Straßen wieder vollständig für den Verkehr freigegeben werden
„Die Bauarbeiten der letzten Monate haben den Alltag vieler Bürgerinnen und Bürger beeinträchtigt
Für die Geduld und das Verständnis möchte ich mich ganz ausdrücklich bei allen betroffenen Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmern bedanken
Nun profitieren wir alle von der optimierten Verkehrssicherheit – besonders die Schülerinnen und Schüler auf dem Schulweg“
Während der Bauarbeiten war es Stadt und Kreis ein großes Anliegen
die Beeinträchtigungen für Anwohner und Verkehrsteilnehmer so gering wie möglich zu halten
Dafür wurden die Bürger stets über anstehende Baumaßnahmen und damit verbundene Einschränkungen informiert
Die Kosten der Baumaßnahme wurden zwischen Stadt und Kreis geteilt und belaufen sich auf rund 950.000 Euro
April wieder zu einem verkaufsoffenen Sonntag mit vielen Attraktionen in die Oelder Innenstadt ein
Der traditionelle Bauernmarkt auf dem Marktplatz
Kinderschminken und ein Ballonkünstler gehören ebenso wie der beliebte Kinderflohmarkt entlang der Ruggestraße und eine Vielfalt an Gastronomie zum bunten Rahmenprogramm
Der Nachmittag wird musikalisch von Theresa Vogel und der Musikschule Kreatief begleitet.
April) sind bei zwei aufeinanderfolgenden Unfällen fünf Menschen verletzt worden
darunter ein Senior lebensgefährlich und eine junge Frau schwer
Ein 53-jähriger Mann war auf der A2 in Richtung Hannover unterwegs und soll dann ins Schleudern geraten sein und gegen den Wagen eines 79-jährigen Autofahrers geprallt
Durch die Wucht des Zusammenstoßes erlitt der Senior lebensgefährliche Verletzungen und wurde von einem Hubschrauber in eine Klinik geflogen
Im Rückstau kam es zu einem weiteren schweren Unfall
Insgesamt seien vier Fahrzeuge aufeinander aufgefahren
Sie sollen das Stauende nicht gesehen haben
Dabei wurde eine 19-Jährige schwer verletzt
Zwei weitere Menschen erlitten leichte Verletzungen
Auch Kräfte aus dem Kreis Warendorf wurden zum Massenunfall gerufen – unter anderem aus Oelde
mehr Themen
Warendorf (ots)
Ein unbekanntes Pärchen hat am Donnerstag (01.05.2025
12.15 Uhr) eine Rentnerin in Oelde mies bestohlen
Die 76-jährige Oelderin war mit ihrem Rollator an der Warendorfer Straße unterwegs
als sie ein Mann und eine Frau ansprachen und in ein Gespräch verwickelten
machten ihr die beiden Komplimente und legten ihr Plastikschmuck um den Hals und an den Arm
Kurze Zeit später bemerkte die 76-Jährige das Fehlen ihres echten Schmuckes
Diesen muss ihr das Pärchen beim Anlegen des Modeschmucks heimlich abgenommen und gestohlen haben
Die beiden Unbekannten werden wie folgt beschrieben:
Hinweise nimmt die Polizei in Oelde, Telefon 02522/915-0 oder per E-Mail: poststelle.warendorf@polizei.nrw.de entgegen
Warendorf (ots) - Ein junger Autofahrer hat sich am Freitagmorgen (02.05.2025
02.45 Uhr) mit seinem Auto in Oelde-Stromberg bei einem Alleinunfall mehrfach überschlagen
Der Mann aus Herzebrock-Clarholz war auf der Batenhorster Straße unterwegs
als er mit dem Pkw aus noch unklarer Ursache von der Straße abkam
sich mehrfach überschlug und in einem Straßengraben auf dem Dach liegen blieb
Warendorf (ots) - Eine Autofahrerin ist am Mittwoch (30.04.2025
17.24 Uhr) beim Autoparken mit einer Frau in einem Krankenfahrstuhl zusammengestoßen
Die 44-jährige Ennigerloherin war dabei mit ihrem Auto aus einer Parklücke an der Straße Hessenknapp in Ennigerloh-Ostenfelde auszuparken
als sie mit einer hinter ihr querenden 56-jährigen Ennigerloherin in ihren Krankenfahrstuhl zusammenstieß
Warendorf (ots) - Weil ein Rad blockiert hat
17.28 Uhr) ein Quad-Fahrer in Ahlen in einen Graben gefahren und hat sich verletzt
Der 64-jährige Hammer fuhr mit seinem Quad auf der Dolberger Straße in Fahrtrichtung Dolberg
In einer langen Linkskurve blockierte der hintere Reifen des Fahrzeuges
Daraufhin kam der Mann nach links von der Straße ab
fuhr in den angrenzenden Grünstreifen und ..
Im Zuge der umfangreichen Bauarbeiten im Bereich des Berliner Rings in Oelde
muss die Bahnunterführung an der Lindenstraße von Montag
Februar an für etwa einen Monat gesperrt werden
Eine Umleitung ist über die Rhedaer Straße und die Wiedenbrücker Straße eingerichtet
Für Fußgänger und Radfahrer bleibt die Unterführung passierbar
die bestehende Infrastruktur zu modernisieren und die Verkehrssicherheit durch Umgestaltung der Radverkehrsanlagen zu erhöhen
Im Zuge der Arbeiten werden Schäden an der Fahrbahn sowie an der Entwässerungseinrichtung behoben
Zudem erfolgt eine Erneuerung des Straßenoberbaues
um die Tragfähigkeit und Langlebigkeit der Straße zu verbessern
Durch diese Maßnahmen wird die Unterführung langfristig für alle Verkehrsteilnehmer optimiert und an aktuelle Anforderungen angepasst
Ursprünglich sollte die Baumaßnahme früher beginnen
Wegen der relativ kräftigen Nachtfröste der vergangenen Wochen
die die Arbeiten erschwert oder zum Teil gar unmöglich gemacht hätten
Ansonsten wäre im schlimmsten Fall die Sperrung eingerichtet worden und die Bauarbeiten hätten ruhen müssen
Wie geplant wurde die Unterführung Lindenstraße in Oelde auf den Tag genau am 19
Mit den abschließenden Bauarbeiten im Bereich der Rhedaer Straße beginnt nun der letzte Bauabschnitt rund um den Berliner Ring in Oelde
Im Zuge der Arbeiten werden Schäden an der Fahrbahn behoben
Durch diese Maßnahmen wird die Straße langfristig für alle Verkehrsteilnehmer optimiert und an aktuelle Anforderungen angepasst
Die Rhedaer Straße wird im Bereich der Nahversorgungsmärkte voll gesperrt
Diese bleiben jedoch über die Straße „Zum Sundern“ erreichbar
Die Anwohner der Rhedaer Straße können ihre Häuser weiterhin erreichen
Eine Umleitung ist über die Wiedenbrücker Straße eingerichtet
Doch keine Zukunft für den Möbelhersteller Loddenkemper in Oelde: Vor dem Hintergrund
dass wesentliche vertragliche Zusagen des neuen Investors bei der Loddenkemper Manufaktur GmbH nicht eingehalten wurden und mit Blick auf die aktuelle finanzielle Situation des Unternehmens hat sich der Insolvenzverwalter gezwungen gesehen
Da keine wirtschaftlich tragfähigen Zukunftsperspektiven für die Loddenkemper Raumsysteme GmbH & Co
Die vorhandenen Aufträge und die laufenden Projekte werden von einem Abwicklungsteam mit rund 20 Personen bis Ende Juni in Oelde ausproduziert
Die Beschäftigten des Unternehmens wurden bei einer Mitarbeiterversammlung über die aktuelle Situation informiert
Die ursprüngliche Kaufvereinbarung hatte die Fortführung der Produktion in Oelde unter dem Dach der neugegründeten „Loddenkemper Manufaktur GmbH“ und die Übernahme der aktuell rund 120 Beschäftigten vorgesehen
Und hier der Original-Wortlauf der Pressemitteilung von heute:
dass wesentliche vertragliche Zusagen des neuen Investors bei der Loddenkemper Manufaktur GmbH nicht eingehalten wurden und mit Blick auf die aktuelle finanzielle Situation des Unternehmens hat sich der Insolvenzverwalter der Loddenkemper Raumsysteme GmbH & Co
Da keine wirtschaftlich tragfähigen Zukunftsperspektiven für die Loddenkemper Raumsysteme GmbH & Co
Die vorhandenen Aufträge und die laufenden Projekte werden von einem Abwicklungsteam mit rund 20 Personen bis zum 30.06.2025 in Oelde ausproduziert
Die Beschäftigten des Unternehmens wurden bei einer Mitarbeiterversammlung bereits über die aktuelle Situation informiert
Malte Köster als Insolvenzverwalter: „Wir bedauern die Entwicklungen bei Loddenkemper zutiefst und wir können die Enttäuschung im Team bei Loddenkemper und die Kritik des Betriebsrates und der Gewerkschaft am Investor mehr als nachvollziehen
Letztlich hat uns das Vorgehen seitens des neuen Investors
auch mit Blick auf die Situation der Beschäftigten im Unternehmen
als die Reißleine zu ziehen und vom Kaufvertrag zurückzutreten
Zu den Hintergründen ebenso wie zum Verhalten oder der Motivation der Verantwortlichen auf der Investorenseite möchten wir nicht spekulieren
Hierzu nur so viel: Rechtliche Schritte gegen die Verantwortlichen wurden bereits eingeleitet
Die ursprüngliche Kaufvereinbarung hatte die Fortführung der Produktion in Oelde unter dem Dach der neugegründeten „Loddenkemper Manufaktur GmbH“ und die Übernahme der aktuell rund 120 Beschäftigten vorgesehen
Die wichtigsten Ergebnisse der Ratssitzung von gestern Abend:
Der Rat hat gestern nach Feststellung der Zulässigkeit des Bürgerbegehrens gegen den städt
Zuschuss zur Umgestaltung der Marienkapelle seinen Ratsbeschluss vom 1
Damit fließen keine städtische Mittel mehr für das Vorhaben
denn die Kirchengemeinde hatte sich erfolgreich um EU-Fördermittel beworben.Die Umgestaltung der Marienkapelle ist damit gesichert
Die neuen Versammlungsräumlichkeiten und die sanitären Anlagen stehen zukünftig der gesamten Stadtgesellschaft zur Verfügung
Herausfordernde Haushaltsplanberatungen erwarten Bürgermeisterin Karin Rodeheger und Stadtkämmerer Michael Jathe angesichts der deutlich gestiegenen Kosten
EUR gegenüber.Zwar kann die Stadt Oelde auf eine gut gefüllte Ausgleichsrücklage von 23,7 Mio
Da auch in den Jahren nach 2025 Haushaltsdefizite erwartet werden
dass bis zur geplanten Verabschiedung des Haushaltes im Februar 2025 insbesondere Einsparmöglichkeiten auf der politischen Agenda stehen werden
Die wichtigsten Inhalte im Überblickgeplante Aufwendungen: 122,66 Mio
EURgeplante laufende Erträge: 110,30 Mio
EURgeplanter verbleibender Jahresfehlbetrag: -12,36 Mio
EURDer für das Haushaltsjahr 2025 geplante Jahresfehlbetrag in Höhe von -12,36 Mio
EUR kann durch eine Entnahme aus der Ausgleichsrücklage ausgeglichen werden
Die Ausgleichsrücklage weist zum Jahresende 2024 einen Bestand von rund 23,8 Mio
SchuldenentwicklungDas Investitionsvolumen insgesamt beträgt 29,13 Mio
Dem stehen Einzahlungen aus Investitionstätigkeit in Höhe von insgesamt 12,60 Mio
Somit ergibt sich für das Jahr 2025 ein voraussichtlicher Kreditaufnahmebedarf bzw
eine Kreditermächtigung in Höhe von rund 16,53 Mio
Geplante InvestitionenGeplante Auszahlungen für Investitionen insgesamt: über 29,1 Mio
geplante Investitionsmaßnahmen sind unter anderem:
Der Rat beschloss die Einführung differenzierter Hebesätze für die Grundsteuer ab dem 01.01.2025
dass die Annahme von Sperrmüll am Recyclinghof der Stadt Oelde am Landhagen 45 ab 01.01.2025 kostenfrei erfolgen soll
dass schon heute eine Abholung des Sperrmülls zu Hause kostenfrei erfolgt
eine eigene Anlieferung konsequenterweise erst recht nicht mit Kosten zu belegen
Außerdem wird die Möglichkeit der kostenfreien Anlieferung mit der Hoffnung verbunden
dass sich die Aufwendungen für die Reinigung von Containerstandorten und die Entsorgung von wild abgelagerten Abfällen reduzieren werden
In den letzten beiden Jahren hat die Stadt Oelde hierfür zwischen 33.000 EUR und 42 .000 EUR im Jahr aufgewendet
Bisher war für die Entsorgung von angeliefertem Sperrmüll ein Entgelt in Höhe von 10 EUR je angefangene 500 Liter zu entrichten
Im Jahr 2023 ergaben sich daraus Erträge in Höhe von rund 43.000 EUR die zur Reduzierung der Betriebskosten des Recyclinghofes herangezogen werden konnten
Die Kosten für die Abfallentsorgung werden im kommenden Jahr sinken.Die jährlichen Kosten für eine 80-Liter-Standard-Tonne reduzieren sich von 188,18 EUR um 11,97 EUR auf 176,21 EUR
Die Kosten für die Schmutz- und Regenwassergebühren steigen im kommenden Jahr an.Die Schmutzwassergebühr steigt von 2,62 EUR um 0,45 EUR auf 3,07 EUR pro Kubikmeter.Die Regenwassergebühr steigt von 0,55 EUR um 0,18 EUR auf 0,73 EUR pro Quadratmeter
dass den Abstimmungsberechtigten (Bürger*innen ab dem 16
Lebensjahr) bei zukünftigen Bürgerentscheiden alle Abstimmungsunterlagen (incl
Stimmschein) automatisch zugestellt werden
Damit erfolgt die Abstimmung als reine Briefwahl
Sollten es beim anhängigen Bürgerbegehren gegen die Zentrale Flüchtlingsunterbringungseinrichtung zu einem Bürgerentscheid kommen
so würde das neue Verfahren dabei erstmals angewandt
Die automatische Zusendung von Abstimmungsunterlagen bei Bürgerentscheiden wird unter anderem durch den „Mehr Demokratie“ e
Die persönliche Stimmabgabe im Rathaus bleibt jedoch - wie bei anderen Wahlen auch - erhalten
Auch in den Ortsteilen wird die Möglichkeit der Stimmabgabe gewährleistet werden (zwischen 8.00 und 16.00 Uhr am Tag der Auszählung)
Dafür sind jedoch die zugesandten Abstimmungsunterlagen mitzubringen
Unterlagen werden vor Ort nicht ausgestellt
Die Umgestaltung der Herrenstraße wird im kommenden Jahr aufgrund geringer Angebote erneut ausgeschrieben
Um auf die gestiegenen Kosten im Bausektor zu reagieren
hat der Rat der Stadt Oelde zusätzliche Haushaltsmittel in Höhe von 600.000 EUR beschlossen
In der Schmalen Gasse stehen im kommenden Jahr größere Umbaumaßnahmen an
Neben Kanalbauarbeiten wird unter anderem auch die Verkehrsführung geändert
So soll die Straße nach den Umbaumaßnahmen zu einer Einbahnstraße
befahrbar von der Lindenstraße in Richtung Bultstraße
Ziel ist unter anderem ein besserer Schutz für Radfahrer
die die Straße weiterhin in beide Richtungen befahren dürfen
April) ist die Raiffeisenstraße in Oelde zwischen den beiden Einmündungen zur Schorlemerstraße voll gesperrt
der bei einer Kanalinspektion entdeckt wurde
Die Sperrung ist für die Reparaturarbeiten nötig
am Donnerstag nächster Woche sollen sie abgeschlossen sein
Die Feuerwehr Oelde ist am frühen Nachmittag in die Innenstadt ausgerückt: Auf dem öffentlichen WC am Jobcenter brannte es
Eine Mülltonne hatte dort gegen 14.15 Uhr Feuer gefangen
Etwa 14 Menschen hatten sich im Oelder Jobcenter aufgehalten
sie hatten das Gebäude rechtzeitig verlassen und vor der Johanneskirche auf die Feuerwehr gewartet
Die rückte vorsorglich mit acht Fahrzeugen an
38 Einsatzkräfte und ein Rettungswagen waren vor Ort
sagte uns ein Sprecher der Feuerwehr in Oelde
Das Feuer auf der Toilette konnte schnell gelöscht werden
Die Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen
Das öffentlich zugängliche WC kann fürs Erste nicht mehr benutzt werden
Brandalarm im Jobcenter in der Oelder Innenstadt: Eine Mülltonne auf der Toilette hatte am frühen Nachmittag gebrannt
hieß es auf unsere Nachfrage von der Leitstelle Feuer- und Rettungswesen
Mehrere Feuerwehrfahrzeuge rückten vorsorglich aus
ein Tankfahrzeug und ein Drehleiterfahrzeug
Es habe sich aber niemand im verrauchten Bereich des Gebäudes befunden
In Oelde-Lette ist eine illegale Cannabis-Plantage ausgehoben worden
Zeugen hatten der Polizei Hinweise gegeben – nach intensiven Ermittlungen hatte die Kreispolizei einen Durchsuchungsbeschluss vom zuständigen Amtsgericht bekommen
durchsuchten Beamte der Kriminalpolizei in dieser Woche das Objekt – eine umgebaute Stallung
Hier fanden die Beamten rund 700 Cannabis-Jungpflanzen
Außerdem trafen sie einen 24-jährigen Mann aus Albanien ohne Wohnsitz in Deutschland an
Nach aktuellem Ermittlungsstand war er für die Pflege der Jungpflanzen zuständig
Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Münster kam er noch am selben Tag in Untersuchungshaft.
Die Sicherstellung der Cannabispflanzen dauerte auch mit tatkräftiger Unterstützung des Technischen Hilfswerks einige Stunden
Am heutigen Dienstag musste die Raiffeisenstraße zwischen den beiden Einmündungen zur Schorlemerstraße kurzfristig voll gesperrt werden
der im Rahmen einer Kanalinspektion entdeckt wurde
um die erforderlichen Reparaturarbeiten durchführen zu können
Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer werden gebeten
den gesperrten Abschnitt über die Schorlemerstraße zu umfahren
Die Maßnahme soll voraussichtlich bis Donnerstag
Die CDU Ortsunion Liesborn besuchte im März das Amazon Logistikzentrum in Oelde
Zu dieser interessanten Firmenbesichtigung bei einem der größten Arbeitgeber im Kreis Warendorf waren besonders die Neumitglieder der CDU Ortsunion eingeladen
Geführt wurde die Gruppe von einem Senior Manager
der den gesamten Durchlauf der Produkte vom Wareneingang
über das chaotische Lagersystem bis hin zur Paketverpackung
die viele von den eigenen Bestellungen kannten
Besonders beeindruckt waren die Liesborner von dem Automatisierungsgrad
dem hohen Anspruch an das Thema Arbeitssicherheit und dass dort ca
2000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus über 30 Nationen eine Arbeit gefunden haben
dass die 24 Stunden des Tages nicht durch Wechselschichten abgedeckt werden
sondern die Beschäftigten arbeiten entweder in der Früh
was aus Sicht des menschlichen Biorhythmus für den Organismus deutlich weniger belastend sei
Nach rund 90 Minuten voller spannender Einblicke schloss die Besichtigung mit einem Erinnerungsfoto vor dem Haupteingang der Amazon-Niederlassung
die seit 2020 am Standort Oelde angesiedelt ist
Da diese Besichtigungen immer nur in kleinen Gruppen möglich sind
das Interesse bei der CDU Liesborn aber deutlich größer war
dass sich im Herbst eine zweite Gruppe neugierig auf den Weg in das Gewerbegebiet Aurea machen darf
Mein-Wadersloh.de ist eine Online-Heimatzeitung über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit
Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook
Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen
dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram
Im Marienhospital Oelde werden nur noch bis Ende des Monats Babys auf die Welt gebracht
Dann schließen die Gynäkologie und die Geburtshilfe infolge der neuen Krankenhausplanung
Für alle sei es schon ein sehr emotionaler Schritt
Geschäftsführer der Katholischen Hospitalvereinigung Ostwestfalen
KHO – zu der gehört auch das Oelder Krankenhaus
Bitter erklärt die Hintergründe für die Schließung:
Die Belegärztinnen können allerdings weiterhin ambulante Eingriffe im Marienhospital durchführen
Allen betroffenen Hebammen wurde ein Angebot gemacht
in einem KHO-Haus mit Geburtsklinik weiterzuarbeiten
Bei der gemeldeten Drohung eines Amoklaufs an der Erich-Kästner-Schule in Oelde gibt es eine vorsichtige Entwarnung
Nach Angaben der Polizei Münster ist das Gebäude durchsucht worden.
Es wurden keine Spuren eines Amoklaufs oder anderer Gefahren gefunden
Nach aktuellen Erkenntnissen wird von einem Fehlalarm ausgegangen
In Oelde gibt es aktuell einen Großeinsatz der Polizei: an der Erich-Kästner-Schule ist Amokalarm ausgelöst worden.
Die Polizei Münster hat die Einsatzleitung übernommen
Starke Einsatzkräfte sind auf dem Weg und zum Teil schon vor Ort
ein Fehlalarm sei aber durchaus im Bereich des Möglichen
so eine Sprecherin des Polizeipräsidiums Münster auf unsere Nachfrage
Weitere Einzelheiten sind noch nicht bekannt
Das "Große Sinfonieorchester der Schule für Musik im Kreis Warendorf" lädt zum traditionellen Neujahrskonzert am Samstag
Im ersten Teil des Konzerts steht Anton Dvoráks Sinfonie „Aus der Neuen Welt“ auf dem Programm
Darin verknüpft er musikalisches Material aus seiner zweiten Heimat Amerika mit folkloristischer Tanzmusik seiner böhmischen Herkunft
Der zweite Teil widmet sich dem Schaffen des Walzerkönigs Johann Strauß
Es erklingt Bekanntes wie der Kaiserwalzer und sowie seltener Gespieltes wie die Ouvertüre zur Operette „Eine Nacht in Venedig “. Solistin des Abends ist die Sopranistin und Lehrkraft Uta Rathmer-Schumacher
Die musikalische Gesamtleitung liegt in den Händen von Andreas Klingel
Die Veranstaltung in der Gesamtschule beginnt um 19 Uhr
Tickets:
Erwachsene: VVK 27,00 € / AK 32,00 €
Jugendliche: VVK 17,00 € / AK 22,00 €
Der Vorverkauf endet am Tag vor der Veranstaltung
Aula der Gesamtschule, Bultstraße 20, 59302 Oelde
forum-oelde.reservix.de
2025 um 17:00 Uhr findet im Großen Ratssaal der Stadt Oelde eine Informationsveranstaltung zur 2
Ziel ist die Nachverdichtung durch Wohnbebauung auf einem Grundstück westlich der Bismarckstraße und südlich der Händelstraße
Vorgesehen ist der Bau eines Doppel- oder Einfamilienhauses mit maximal zwei Wohneinheiten
Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen
März 2025 schriftliche oder mündliche Stellungnahmen bei der Stadt Oelde eingereicht werden
findet von 18:30 bis 20:00 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus in Oelde eine Veranstaltung für Eltern statt
deren Kinder demnächst eine Kita oder Kindertagespflege besuchen
wie sie ihr Kind bestmöglich auf diesen neuen Lebensabschnitt vorbereiten können
Welche Rechte und Pflichten bringt der Betreuungsvertrag mit sich
Und wie gelingt der Übergang von der Familie in die Kita oder Kindertagespflege reibungslos
Auch Themen wie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie die Zusammenarbeit mit der Kita oder Tagespflegepersonen stehen im Fokus
An diesem Abend erhalten Eltern wertvolle Informationen und praktische Tipps
Zudem gibt es Raum für individuelle Fragen und Anliegen
Im Nachgang zum Elterndialog im Juni 2024 wurde dieser Abend vom Jugendamt der Stadt Oelde in Kooperation mit der Familienbildungsstätte konzipiert
Dabei wurden die Anregungen der damaligen Teilnehmer*innen aufgenommen und in die Themenschwerpunkte eingearbeitet
Am Montag hatte ein Mann aus Ennigerloh sich selbst in der Oelder Polizeiwache mit einem Cuttermesser verletzt
Der frühere IS-Terrorist sollte festgenommen und nach Tadschikistan abgeschoben werden
hatte sich aber gewehrt und selbst verletzt
Erst nach mehreren Stunden hatte sich der Mann Spezialeinheiten ergeben
2017 war er wegen der Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung zu 5 Jahren Haft verurteilt worden
Die Abschiebung des Tadschiken ist nun durch eine Eilentscheidung des Oberverwaltungsgerichts zunächst unmöglich gemacht
Das gilt bis zu einer Entscheidung des Verwaltungsgerichts Münster im Hauptsacheverfahren
sogar Straftäter oder verurteilte Terroristen aus Deutschland abzuschieben
das den rechtschaffenen Bürgerinnen und Bürgern in Deutschland zu erklären
Die geplante Zentrale Unterbringungseinrichtung
Diese Entscheidung hat der Rat gestern getroffen
Am Ortseingang im Bereich Ennigerloher Straße hätte in Oelde eine ZUE entstehen und dieses Jahr in Betrieb gehen sollen
In der Einrichtung des Landes hätten dann bis zu 400 Menschen untergebracht werden können
Jetzt steht fest: Die Einrichtung kommt doch nicht
dass die Flüchtlingszahlen insgesamt zurückgegangen seien
Außerdem hatten viele Oelder Bürgerinnen und Bürger immer wieder ihren Unmut zum Ausdruck gebracht: Sie kritisierten das Vorhaben und äußerten Bedenken
Nach der Ratssitzung gestern (Montag) ist außerdem klar: Das Mehrgenerationenhaus in Oelde wird doch kommen
Die Politik hatte sich zuvor von dem Projekt distanziert
Seniorinnen und Senioren aus Oelde hatten letzte Woche dagegen protestiert
Viele waren auch bei der Ratssitzung anwesend
Das hatte zu einer Neubewertung der Lage geführt
beginnen in der Schmalen Gasse umfassende Kanal- und Leitungsarbeiten
Aus diesem Grund wird die Straße zwischen der Bultstraße und der Lindenstraße für den Durchgangsverkehr voll gesperrt
Die Sperrung wird voraussichtlich zehn Wochen andauern und Mitte Juni aufgehoben
Anwohnerinnen und Anwohner wurden schriftlich über Müllsammelpunkte und zur Erreichbarkeit ihrer Grundstücke informiert
Die Erreichbarkeit der Grundstücke für Rettungsfahrzeuge bleibt jederzeit gewährleistet
die ihre Kinder morgens mit dem Auto zur Gesamtschule bringen
das betroffene Gebiet während der Bauarbeiten zu meiden
Der bestehende Mischwasserkanal in der Schmalen Gasse
Zudem wird die Straßenbeleuchtung auf den neuesten Stand gebracht
Die Straße wird nach Abschluss der Bauarbeiten in veränderter Form wiederhergestellt
Für den motorisierten Verkehr wird die Schmale Gasse als Einbahnstraße mit der Fahrtrichtung von der Lindenstraße in die Bultstraße freigegeben
Außerdem wird eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h eingeführt
Darüber hinaus wird die Schmale Gasse zur Fahrradstraße umgestaltet
Sie fügt sich damit in das bestehende Konzept der schulnahen Fahrradstraßen ein
können die Straße nach Abschluss der Bauarbeiten weiterhin in beide Richtungen befahren
Die Polizei sucht weiterhin nach einem tatverdächtigen Räuber
März 2025 mit einem Mann aus Stromberg verabredet hatte
Nach dem Betreten der Wohnung schlug der Gesuchte den Wohnungsinhaber
griff ihn mit einer Holzlatte an und bedrohte ihn mit einem Messer
Anschließend forderte der Täter die Herausgabe von Wertgegenständen
Nachdem der Stromberger diese übergeben hatte
Wer Hinweise zum Aufenthaltsort des Gesuchten geben kann
⚠️ Achtung: Der Tatverdächtige könnte bewaffnet sein. Sprechen Sie ihn nicht an, sondern alarmieren Sie sofort die Polizei! Ein Foto des Beschuldigten ist im Fahndungsportal der Polizei NRW abrufbar: https://polizei.nrw/fahndung/165535
Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de
In Oelde ist am Vormittag ein Großeinsatz der Polizei gelaufen - wegen Amokalarms an der Erich-Kästner-Schule. Die Lage konnte aber schon geklärt werden. Die Polizei, die mit starken Kräften vor Ort war, hat bereits Entwarnung gegeben
Die Polizei Münster hatte die Einsatzleitung übernommen
dass es sich auch um einen Fehlalarm handeln könnte
Trotzdem laufen jetzt noch weitere Ermittlungen
wie es zur Auslösung des Alarms kommen konnte
Auch Landrat Olaf Gericke machte sich ein Bild vor Ort
Zwei Stunden lang war die Polizei mit einem Großaufgebot an der Erich-Kästner-Schule in Oelde im Einsatz – auch ein Polizeihubschrauber kreiste
Die Förderschule hat 195 Schülerinnen und Schüler
Bei einem Verkehrsunfall in Oelde ist am Nachmittag ein Mann tödlich verletzt worden
Der 38-jährige war Beifahrer in einem Auto aus dem Sauerland
Der 32-jährige Fahrer des Wagens hatte gegen 16 Uhr auf der L806 Fahrtrichtung Oelde in einer Kurve die Kontrolle verloren
Er kam von der Fahrbahn ab und stieß mit der rechten Fahrzeugseite gegen einen Baum
Nach dem Unfall konnte sich der Arnsberger selbst auf dem Auto befreien
Wegen der Schwere seiner Verletzungen landete ein Rettungshubschrauber
Die L806 zwischen Lette und Oelde war wegen des Unfalls circa fünf Stunden gesperrt
In Oelde müssen sich Autofahrer ab dem kommenden Montag (24.02.) auf neue Verkehrsbehinderungen einstellen
Dann wird die Straße „Grüner Weg“ komplett gesperrt
Grund sind Bauarbeiten für eine Leitung des Energienetbetreibers Thyssengas im Bereich des Bahnübergangs
Nach Angaben von Thyssengas sollen die Bauarbeiten etwa vier Wochen dauern und Ende März abgeschlossen sein
Bis dahin wird der Autoverkehr über den Robert-Schumann-Ring und die Werner-Habig-Straße umgeleitet
Fußgänger und Radfahrer können dagegen weiter den „Grünen Weg“ nutzen.
Die Arbeiten laufen in Abstimmung mit der Stadt Oelde
Das Unternehmen mit Sitz in Dortmund betreibt Leitungen mit einer Gesamtlänge von rund 4.400 Kilometern vor allem in NRW
Thyssengas investiert nach eigenen Angaben in die Umstellung seiner Leitungen auf den gasförmigen Energieträger Wasserstoff
Zum Großeinsatz der Polizei in Oelde am Vormittag gibt es jetzt weitere Informationen
Laut einer Sprecherin der Kreispolizei war gegen 10:40 Uhr eine Situation in der Wache eskaliert: ein 39-jähriger tadschikische Staatsbürger sollte auf der Wache festgenommen und in Abschiebehaft gebracht werden
Der Mann war 2017 wegen Mitgliedschaft in der terroristischen Vereinigung „Islamischer Staat" zu 5 Jahren Haft verurteilt worden.
Nach der Verbüßung der Haft sollte der Mann jetzt in sein Heimatland abgeschoben werden
Im gesicherten Vorraum der Polizeiwache zückte er daraufhin ein Cuttermesser und hielt es sich selbst an den Hals
Auch verletzte er sich offenbar oberflächlich im Bauchbereich
Der Bereich um die Polizeiwache wurde abgesperrt und SEK-Einheiten hinzugezogen
Polizisten konnten den Mann schließlich gegen 13.40 Uhr zum Aufgeben bewegen
er verließ das Gebäude freiwillig und wurde überwältigt
Im Krankenhaus wird er jetzt medizinisch versorgt – je nach Schwere der Verletzungen wird dann entschieden
ob die Abschiebung durchgeführt werden kann
"Der Mann ist ein verurteilter Straftäter
sich mit Gewalt seiner Abschiebung zu widersetzen
welch hohen Aufwand Ausländerbehörden und Polizei betreiben müssen
um Abschiebungen erfolgreich durchführen zu können."
Der Großeinsatz der Polizei in Oelde ist beendet
Nach ersten Erkenntnissen hatte ein mit einem Messer bewaffneter Mann die Oelder Polizeiwache betreten
er wurde in einer Sicherheitsschleuse festgesetzt
Das geschah offenbar schon am Vormittag gegen 10:40 Uhr
auch Kräfte des Spezialeinsatzkommandos (SEK) waren vor Ort
Der Mann war nach Angaben von Susanne Dirkorte
Nach längeren Verhandlungen konnte er gegen 13:40 Uhr zum Aufgeben überredet werden
er verließ die Wache freiwillig und wurde dann überwältigt
In Oelde läuft derzeit ein Großeinsatz der Polizei
auch Kräfte des Spezialeinsatzkommandos (SEK) sind vor Ort
Offenbar wird an der Polizeiwache dort ein mit einem Messer bewaffneter Mann in einer Sicherheitsschleuse festgehalten
Weitere Menschen sind ihren Angaben zufolge nicht in Gefahr
Oelde - An der Herrenstraße in Oelde kamen am Mittwoch Vertreter der kommunalen Wirtschaftsförderungen im Kreis Warendorf zusammen
Das regelmäßig stattfindende Treffen findet stets auf Einladung der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf (gfw) statt
Diesmal ging es unter anderem um den Flächenbedarf von Unternehmen im Kreis Warendorf
Die Vertreter der kommunalen Wirtschaftsförderungen im Kreis Warendorf kamen im neuen Co-Working Space in Oelde zusammen
Dieses Wirtschaftsförderungsprojekt im nordwestdeutschen und ostniederländischen Raum wird von der Industrie- und Handelkskammer Nord Westfalen in Münster unterstützt
Mitten in Europa wachse ein Wirtschaftsstandort über die Staatsgrenze hinaus zusammen
„Dutch-German Tech.Land“ stehe für ein transnationales Technologie-Ökosystem
das deutsche und niederländische Unternehmen bei Technologiefragen unterstützt mit vereinfachtem Zugang zu EU-Fördermitteln
Start-ups und neuen Wirtschafts- und Wissenschaftskontakten in das Nachbarland. Über die Flächengesuche von Unternehmen berichtete Elmar Wendland von der gfw
die bei entsprechenden Anfragen die zuständigen 13 Städte und Gemeinden des Kreises unterrichtet
Von Firmen aus dem Kreis Warendorf werden demnach vor allem kleinere Hallen in einer Größe zwischen 150 und 500 Quadratmetern gesucht und Büros zwischen 100 und 150 Quadratmetern
Eine wichtige Rolle spiele die Wohnortnähe der Arbeitsplätze
um Mitarbeiter zu halten und neue zu gewinnen
Die Suche nach größeren Flächen ab 5.000 Quadratmeter Größe komme eher von überregional und international tätigen Unternehmen
Bei ihnen gehe es vor allem um Energiethemen wie Batteriespeicher
Zudem seien die Branchen Logistik und Recycling besonders interessiert an einer Ansiedlung im Kreis Warendorf
Spannende Gespräche mit interessanten Menschen zu relevanten Themen
die nicht nur die Wirtschaftstreibenden im Münsterland und dem südwestlichen Niedersachsen bewegen – das und einiges mehr gibt es alle 14 Tage mit dem Wirtschaft aktuell-Podcast aufs Ohr
EMail Facebook LinkedIn Xing Twitter WhatsApp Kreis Borken
29.04.25 Bakerman baut neue Firmenzentrale in Gronau Gronau – Ein bedeutendes Investitionsprojekt für den Wirtschaftsstandort Gronau ist besiegelt: Der Spezialist für Snacks…
EMail Facebook LinkedIn Xing Twitter WhatsApp Landkreis Grafschaft Bentheim
29.04.25 CEO Lutz Wolf verlässt die Neuenhauser Gruppe Neuenhaus - Wechsel an der Spitze: Zum 30
April ernennt der Aufsichtsrat der Neuenhauser Gruppe Thomas Wiedermann zum…
EMail Facebook LinkedIn Xing Twitter WhatsApp Landkreis Osnabrück
29.04.25 WIGOS und MaßArbeit unterstützen Praktikumswoche Region Osnabrück Osnabrück - Nachwuchskräfte zu finden ist für viele Unternehmen im Landkreis Osnabrück nicht leicht
Wie geht es weiter mit dem Möbelhersteller Loddenkemper aus Oelde
Er hatte im November vergangenen Jahres Insolvenz angemeldet
Die offizielle Eröffnung des Insolvenzverfahrens könnte aus heutiger Sicht Anfang Februar erfolgen
teilte uns der Insolvenzverwalter aus Bremen auf unsere Nachfrage mit
Ab dann arbeitet Loddenkemper wieder unter Vollkosten
Das Team des Insolvenzverwalters arbeitet nach eigenen Angaben daran
um beim Möbelhersteller Loddenkemper Kosten zu senken und Umsätze zu steigern
tragfähige Perspektiven für eine Fortführung im offiziellen Verfahren zu schaffen
Die laufenden Sanierungsbemühungen bei Loddenkemper würden von wichtigen Lieferanten und dem Gläubigerausschuss unterstützt
Parallel laufen Gespräche mit potenziellen Investoren
Gut 185 Mitarbeitende sind beim Oelder Möbelhersteller beschäftigt und viele darunter seit Jahrzehnten
Seit Mitte November erhalten sie Insolvenzgeld
Die Bahnunterführung Lindenstraße in Oelde ist ab Mitte des Monats gesperrt
Hintergrund sind die umfangreichen Bauarbeiten im Bereich des Berliner Rings
Februar – eine Umleitung ist über die Rhedaer und Wiedenbrücker Straße eingerichtet
Laut Kreis werden Schäden an der Fahrbahn und den Entwässerungseinrichtungen behoben
Ursprünglich sollten die Bauarbeiten an der Unterführung Lindenstraße in Oelde viel früher starten
das Winterwetter machte dem Kreis aber einen Strich durch die Rechnung
Aufgrund einer Systemumstellung bleibt das Bürgerbüro Mittwoch