Im Süden oft bewölkt und örtlich etwas Regen im Norden trocken und freundlicher; Höchstwerte 7 bis 16 Grad mehr Wetter mehr Verkehr denn erstmalig haben sie an Mariä Himmelfahrt frei Andere bayerische Gemeinden wiederum müssen den 15 August als traditioneller katholischer Feiertag nur in Gemeinden und Städten ein Feiertag ist wenn dort die Bevölkerung überwiegend katholisch ist dass die bisherige Festlegung für manche Gemeinden nicht mehr zutrifft Mariä Himmelfahrt ist in diesen Gemeinden 2025 zum ersten Mal ein Feiertag und kein Werktag mehr: Die Bewohnerinnen und Bewohner dieser beiden Gemeinden müssen 2025 am 15 bei ihnen ist Mariä Himmelfahrt kein Feiertag mehr: "In den übrigen 2.048 Gemeinden im Freistaat bleibt es bei der bestehenden Regelung zu Mariä Himmelfahrt" Sie mögen die Service-Tipps von Bayern 1 und wollen sie immer direkt auf Ihr Handy bekommen? Dann abonnieren Sie unseren Bayern 1 WhatsApp Kanal direkt unter diesem Link: https://whatsapp.com/channel/0029VaHO1q96WaKjXpZjS73K Märchenhaft-kulinarische Weihnachten im Oettinger Heimatmuseumshof vom 28 Köstliche Düfte liegen über der Budenstadt im idyllischen Heimatmuseumshof Bratwurst und viele weitere regionale und internationale Köstlichkeiten genießen können regionale Produkte und weihnachtliche Dekorationen zu entdecken Für die kleinen Besucher ist ein abwechslungsreiches Programm geboten.Am Donnerstag wird das Christkind den Markt besuchen Beste Unterhaltung gibt es am Freitag in der Museumshofhalle beim Kindertheater „Urmel aus dem Eis“ Fotosmit dem Weihnachtsmann können am Freitag und Samstag geschossen werden.Außerdem gibt es am Samstag beim Gans-Tanz tolle Preise zu gewinnen und eine Feuershow zu bestaunen Zum Abschluss präsentiert die Stadtbibliothek am Sonntagnachmittag eine weihnachtliche Geschichte in Form eines Bilderbuchkinos Sie haben ein Konto? Hier anmelden Nördlingen und Donauwörth wird das Donau-Ries-Dekanat der bislang in Donauwörth den Hut aufhatte Die bayerische evangelische Landeskirche steckt mitten im Strukturprozess Januar ist es in Schwaben offiziell so weit: Aus den drei Dekanaten Oettingen warum er die Zusammenlegung für genau richtig hält welchen Rekord-Titel Oettingen durch die Fusion nun los ist und welch hoher Besuch sich zur Gründungsfeier am 12 wie läuft denn so eine Dekanatsgründung formal eigentlich ab Frank Wagner: Eigentlich recht unspektakulär Die Landeskirche hat beim Kultusministerium einen Antrag gestellt aus drei Körperschaften des öffentlichen Rechts Wir bekommen dann offiziell eine Urkunde und ein Siegel Noch habe ich beides nicht in Händen gehalten Trotzdem steht der Neugründung von dieser Seite nichts entgegen Da wird die Gründung des Dekanats Donau-Ries gefeiert und Sie als erster Dekan eingeführt dass wir den Prozess zu einem guten Ende gebracht haben Donauwörth und Nördlingen zusammenzuführen dass wir auf Dauer in so kleinen Einheiten nicht weiter machen konnten evangelischen Bildungswerke oder Kirchenchöre haben ja schon längst dekanatsübergreifend zusammengearbeitet Irgendwann musste es so kommen: aus 3 mach 1 Was gut und sinnvoll ist und unsere Arbeit auch effizienter macht Und: Unser Dekanat ist bis auf zwei Gemeinden nun fast deckungsgleich mit dem Landkreis Donau-Ries Sie liegen damit voll im Trend: Landeskirchenweit werden Dekanate zusammengelegt selbst bei den drei südlichen Kirchenkreisen Augsburg-Schwaben München-Oberbayern und Regensburg heißt es neuerdings: aus 3 mach 1 - nämlich den großen Kirchenkreis Schwaben-Altbayern.. Wagner: Die Landeskirche befindet sich mitten im Strukturprozess Die Zahl der Kirchenmitglieder geht zurück Auch wenn bei uns im Ries die Menschen noch gut mit der Kirche verbunden sind geht auch an uns diese Entwicklung nicht spurlos vorüber Darauf muss man auch in der Struktur reagieren Wir waren mit unseren Fusionsplänen etwas früher dran und konnten sie selbst von der Basis aus gestalten dass alle Beteiligten hinter der Dekanatsgründung stehen auch die meisten Gemeindeglieder stehen dem Ganzen sehr positiv gegenüber dass jetzt der "Kuschelfaktor" verloren geht Oettingen war ja bislang mit seinen etwas mehr als 5.000 Gemeindegliedern das kleinste Dekanat Bayerns Aber seien wir ehrlich: Räumlich sind wir immer noch überschaubar Dafür hat das neue Donau-Ries-Dekanat nun personell gesehen mit 30.000 Gemeindegliedern in 51 Gemeinden eine ordentliche Größe Damit rangieren wir bei den bayernweit rund 60 Dekanaten im oberen Drittel Sitz des Donau-Ries-Dekanats soll Nördlingen sein Zwischen den zwei Städten gibt es ja durchaus Rivalität.. Wagner: Natürlich wurde ein wenig geschmunzelt dass ausgerechnet der Donauwörther Dekan nach Nördlingen kommt Zwischen den Städten herrscht eine kleine Rivalität weil im Zuge der Gebietsreform in Bayern Nördlingen und Donauwörth in den 1970er Jahren zum Landkreis Donau-Ries zusammengelegt wurden und unter anderem das Landratsamt nach Donauwörth gelegt wurde dass Nördlingen der zentrale Sitz des Dekanats wird Es waren schon immer viele kirchliche Behörden hier Georg mit ihrem Turm "Daniel" ist weit über die Grenzen Nördlingens hinaus bekannt und ein evangelisches Wahrzeichen Sie freuen sich also auf Ihre neue Aufgabe Vorher war ich auf einer halben Stelle Dekan und auf der anderen halben Stelle geschäftsführender Pfarrer Jetzt habe ich einen klaren Zuschnitt und einen klaren Dienstauftrag Mein Schwerpunkt wird zunächst natürlich auch sein die neuen Strukturen zu festigen und den neuen Verwaltungsapparat aufzubauen alle Gemeinden und Menschen kennenzulernen in den Gemeinden und Kirchenvorständen präsent sein dass kein Augsburger Regionalbischof bei der Dekanatsgründung dabei sein wird Axel Piper hat sich ja 2024 in den Ruhestand verabschiedet die Stelle wurde erst mal nicht nachbesetzt Stattdessen hat die Landessynode beschlossen einen großen Kirchenkreis Schwaben-Altbayern zu erproben mit dem Münchner und dem Regensburger Regionalbischof als Doppelspitze Wagner: Ein bisschen traurig sind wir hier schon Natürlich ist der große Kirchenkreis sinnvoll und wir Schwaben lassen uns auf den neuen Prozess ein Aber dass Augsburg als Stadt der Reformation keinen evangelischen Regionalbischof mehr als Gegenüber zum katholischen Bischof hat dass wir hohen Besuch bekommen bei unserer Dekanatsgründungsfeier Wagner: Nachdem kein Augsburger Regionalbischof mehr zum Einladen da war haben wir eben gleich bei Landesbischof Christian Kopp angefragt Das ist für unser Dekanat schon etwas Besonderes Starten Sie mit unserem Newsletter in die Woche Die Oettinger Brauerei verlässt Gotha endgültig Das Unternehmen schließt sein dortiges Büro mit 16 Beschäftigten Ende März 2025 Die Gewerkschaft NGG kritisiert die geplante Verlagerung der Arbeitsplätze nach Bayern Die Oettinger Brauerei schließt Ende März 2025 ihr Büro in Gotha mit 16 Beschäftigten wie eine Sprecherin der Oettinger Brauerei bestätigt. Den Mitarbeitern aus den Bereichen Telefonverkauf und Export hat das Unternehmen nach eigenen Angaben Arbeitsplätze am Stammsitz in Oettingen angeboten. „Alle Mitarbeitenden haben den gleichen Job in Oettingen angeboten bekommen“ Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) kritisiert die geplante Verlagerung der Arbeitsplätze in denen Homeoffice und mobiles Arbeiten an der Tagesordnung sind dass man langjährige Beschäftigte mehrere hundert Kilometer nach Oettingen in Bayern versetzen möchte“ Die Schließung des Büros in Gotha markiert den vollständigen Rückzug von Oettinger aus der thüringischen Stadt Ende 2022 hatte das Unternehmen bereits seine dortige Brauerei an die Münchner Paulaner-Brauerei verkauft Die rund 170 Arbeitsplätze in den Bereichen Herstellung Logistik und Zentrale Dienste blieben bei der Übernahme erhalten Die Beschäftigten in den Abteilungen Vertrieb Export und Marketing verblieben zunächst bei Oettinger Für den Erhalt der Brauerei hatten sich Arbeitnehmer und Einwohner der Stadt eingesetzt Die NGG und der Betriebsrat wollen nun auch die verbliebenen Arbeitsplätze in Gotha erhalten Der französische Spirituosenkonzern Pernod Ricard trennt sich von seinem internationalen Weingeschäft Ein australisches Konsortium übernimmt bekannte Marken wie Jacob's Creek und Campo Viejo Die Weine werden künftig unter dem Namen Vinarchy geführt Der französische Lebensmittelkonzern Danone will künstliche Farbstoffe aus seinen US-Produkten entfernen Betroffen sind unter anderem die Marken Yo Crunch und Light & Fit Die Entscheidung folgt auf Druck der US-Gesundheitsbehörden die synthetische Farbstoffe aus der Lebensmittelversorgung verbannen wollen Der Vermögensverwalter Swiss Life Asset Managers steigt in den Markt für Indoor-Farming ein Ein neues Joint Venture mit dem italienischen Spezialisten Planet Farms soll das Geschäft mit vertikalen Farmen vorantreiben Die Technologie kommt ohne Pestizide aus und spart 95 Prozent Wasser ein Der US-Präsident kämpft gegen Gleichstellungsprogramme - auch in Europa Deutsche Händler und Hersteller widersetzen sich Warum die Konsumgüterbranche Vielfalt nicht missen will andere Lebensmittelkonzerne streichen Investitionen Warum Coca-Cola Deutschlandchef John Galvin jetzt mit einem Umschwung zum Besseren rechnet Erneut zeichnet die Lebensmittel Praxis die besten Blumenabteilungen Deutschlands aus Mit dem Zertifikat wird die Arbeit Ihres Teams im Markt gewürdigt und Sie zeigen Ihrer Kundschaft Bewerben Sie sich für den Tiefkühl-Star 2025 und zeigen Sie der Branche warum Ihre TK-Abteilung zu den Gewinnern gehört Die Nachfrage nach Eigenmarken im Handel bleibt ungebrochen stark Nutzen Sie diese Gelegenheit und zeigen Sie ganz Deutschland Ihre herausragenden Produkte Die Lebensmittel Praxis lädt Sie herzlich ein an der neuen Runde unseres angesehenen Wettbewerbs "Eigenmarken-Liebling" teilzunehmen Die Bewerbungsphase zum Käse-Star 2025 ist in eine neue Runde gestartet Zögern Sie nicht und bewerben sich jetzt mit Ihrer Käse-Abteilung und freuen sich auf eine feierliche Preisverleihung am 11 September 2025 auf dem Petersberg bei Bonn vegetarisch oder sogar vegan – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt Der würzige Appenzeller Käse ist auf Brautschau gegangen und hat ein milderes Gegenstück gefunden: die Appenzellerin Was die beiden Käse auszeichnet und wie man sie anbietet Mehr Nachhaltigkeit beim Kakao und bei anderen 
Zutaten ‒ das ist das Ziel der Schokoladenhersteller Benno Mauerhan spricht über Nachhaltigkeit sein 
erstes Jahr als DACH-Chef und horrende Kakaopreise Carl Dominik Klepper über die jetzt beschlossene EU-Verpackungsverordnung und deren Auswirkungen auf die Branchen in der Wertschöpfungskette des Lebensmitteleinzelhandels Von: Bona Hyun Die Mitarbeiter sollen alle an einen anderen Standort versetzt werden.","url":"https://www.merkur.de/wirtschaft/alle-mitarbeiter-betroffen-deutsche-traditionsbrauerei-zieht-sich-aus-einem-standort-zurueck-zr-93477388.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Die Mitarbeiter sollen alle an einen anderen Standort versetzt werden Indes stehen Brauereien vor Herausforderungen weil sie nicht viel Bier verkaufen können und auch die höheren Preise sind schwer durchsetzbar Eine Traditionsbrauerei ergreift nun laut eigenen Angaben wegen der negativen Entwicklung des Absatzvolumens im Biermarkt eine Maßnahme Es gehe um Büro- und Vertriebsarbeitsplätze Eine Sprecherin der Oettinger Brauerei bestätigte dass das Unternehmen Ende März sein Büro in Gotha mit 16 Beschäftigten schließen werde „Alle Mitarbeitenden haben den gleichen Job in Oettingen angeboten bekommen.“ Laut NGG hat die Geschäftsführung auf einer Betriebsversammlung angekündigt Betroffen von der Büroschließung in Gotha seien Beschäftigte aus dem Bereich Telefonverkauf und Export Die Gewerkschaft kritisiert einen vollständigen Rückzug der Oettinger Brauerei aus Gotha dass man langjährige Beschäftigte mehrere hunderte Kilometer nach Oettingen in Bayern versetzen möchte“ ziehe sich die Oettinger Brauerei komplett aus dem Osten zurück Gewerkschaft und Betriebsrat gehe es darum Laut Paulaner ging es vor zwei Jahren um die Bereiche Herstellung Logistik und Zentrale Dienste mit rund 170 Arbeitsplätzen Export und Marketing verblieben bei Oettinger Für den Erhalt der Brauerei hatten sich Arbeitnehmer und Einwohner der Thüringer Stadt eingesetzt Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden Teilhabe ermöglichen‘ – unter diesem Motto stand der diesjährige Diakonie-Wettbewerb Gesucht wurden ehrenamtliche Projekte aus dem Raum der bayerischen Diakonie Mai 2024 konnten sich alle Mitglieder der bayerischen Diakonie – diakonische Werke Projekte und Initiativen – um einen der drei Preise im Gesamtwert von 7.500 Euro bewerben Im Rahmen der Mitgliederversammlung des Diakonischen Werkes Bayern im Heilig-Geist-Saal Nürnberg wurden die drei Preisträger des Diakonie-Wettbewerbs 2024 ausgezeichnet Das Matthias-Claudius-Heim der Diakonie Würzburg erhielt den ersten Preis in Höhe von 4.000 Euro Die geschlossene gerontopsychiatrische Einrichtung die circa 60 schwer an Demenz erkrankte Senior*innen betreut wird durch ehrenamtliches Engagement unterstützt und gefördert Den Ehrenamtlichen ist es durch Spendenaufrufe gelungen Mittel zur Renovierung des wertvollen Klaviers im Speisesaal der Einrichtung zu akquirieren und das historische Instrument wieder spielbar zu machen Seither sind Ehrenamtliche aus der ganzen Stadt eingeladen für und vor allem mit den Bewohner*innen zu singen und zu spielen Hobby- und Kirchenmusiker*innen engagieren sich nun mit viel Freude für diese Aufgabe Ein zweites Klavierkonzert mit der renommierten Dozentin der Würzburger Hochschule für Musik So öffnet sich das Heim und wird durch ehrenamtliches Engagement zu einem Ort der Begegnung und zu einem Impulsgeber für die Stadt Würzburg.   finanziert je zur Hälfte vom vrk und der BKK Diakonie geht an das Projekt ‚Oettingen – einfach erleben‘ der Offenen Hilfen Oettingen von diakoneo Menschen mit Behinderung wurden innerhalb von zwei Jahren zu ehrenamtlichen Stadtführer*innen ausgebildet Sie bieten nun selbst (schon seit 2018) als Gruppe Führungen in leichter Sprache durch die Residenzstadt im Donau-Ries an Die Führungen werden offiziell auf der Homepage des Touristikamtes Oettingen beworben Das Projekt bietet den Menschen mit Behinderung die Möglichkeit mehr am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen Sie werden von Hilfeempfänger:innen zu Dienstleister:innen erweitern durch die Stadtführungen ihr Wissen und ihre soziale Kompetenz und gewinnen Selbstbewusstsein.  Mit dem dritten Preis in Höhe von 1.500 Euro gespendet von der CURACON Wirtschaftsprüfungsgesellschaft wird das ‚Haus Sebastian‘ der Diakonie Rosenheim in Kiefersfelden ausgezeichnet In dieser soziotherapeutischen Facheinrichtung bildete ein Trainer im Frühjahr 2022 für mehrere Monate Bewohner:innen und Mitarbeiter*innen im Impro-Theater aus die das Stück ‚Geschlossene Gesellschaft‘ von Jean-Paul Sarte als Hörspiel einstudierte Die Aufführung des Stückes im Speisesaal der Einrichtung vor ca Durch vielseitiges ehrenamtliches Engagement konnte dieses Projekt realisiert werden: Regie Musik und die Aufzeichnung des Hörspiels wurden von Ehrenamtlichen übernommen Die Theatergruppe bereitet nun ein neues Stück vor der Kreativwerkstatt und des Lesekreises im Haus So wird Teilhabe auf vorbildliche Weise ermöglicht. (dra) Die Diakonie Donau-Ries lädt herzlich ein zum Tag der offenen Tür in ihrer neuen Tagespflege-Einrichtung "rieserleben" in Möttingen Der Stammtisch der Harburger Fotofreunde hat das Foto des Monats April 2025 gekürt Die Fotofreunde Harburg haben die besten Aufnahmen des Monats und des ersten Quartals gekürt Die Gewinnerfotos sind Teil einer Ausstellung in der Harburger Bücherei bis zum 3 Wir haben mit Menschen aus dem Landkreis Donau-Ries gesprochen die sich Tag für Tag für Inklusion einsetzen Der SPD-Bundestagsabgeordnete Christoph Schmid ruft Jugendliche zwischen 16 und 20 Jahren dazu auf sich am Kreativwettbewerb für den diesjährigen „Otto-Wels-Preis für Demokratie 2025“ zu beteiligen Die Film- und Fotofreunde Oettingen laden zur Schwäbischen Fotomeisterschaft ein Die Preisverleihung und Ausstellung starten am 10 Die Planung und Umsetzung des Alfred-Delp-Quartiers in der Donauwörther Parkstadt schreitet immer weiter voran Jetzt wurden die Planungsentwürfe für die Außenanlagen vorgestellt Der KC Schellenberg startete gut in die Rückrunde Mit einem Sieg gegen die Rieser Kegeldamen konnte die Tabellenführung vorerst verteidigt werden Beim Berufswettbewerb (BWB) der deutschen Landjugend zeigten angehende Landwirte ihr Können Unter anderem konnten zwei Frauen aus Donauwörth überzeugen Große Freude bei der Diakoniestation Donauwörth: Der Medizinische Dienst hat die Einrichtung mit der Traumnote 1,0 bewertet - eine tolle Bestätigung für die Arbeit des gesamten Pflegepersonals In der besinnlichen Vorweihnachtszeit brach eine Gruppe von Menschen mit und ohne Behinderung zu einer besonderen Reise auf – einer Reise nach Prag Große Freude bei der Moviebande der Grundschule Nördlingen-Mitte: Ihr Stop-Motion-Film „Auf der Suche nach dem kleinen Paradies“ wurde beim renommierten Deutschen Multimediapreis MB21 mit dem 2 Bei der schwäbischen Fotomeisterschaft 2024 in Mindelheim erreichte der Vorsitzende der Film- und Fotofreunde Oettingen e Beim Landeswettbewerb der Beton- und Stahlbetonbauer in Nördlingen messen sich die Besten aus Bayern – Lorenz Reinwand sichert sich die Fahrkarte nach Bühl Nördlingens Kinder konnten in diesem Sommer am Malwettbewerb "Peaceful Towns" teilnehmen Oberbürgermeister David Wittner zeigte sich von der Kreativität der jungen Künstler begeistert so dass jedes Jahr mehr Besucher*innen kommen Bei einem internationalen Schreibwettbewerb konnten Kinder und Erwachsene ihre Geschichten einreichen Auch zwei Nördlinger Grundschülerinnen haben es mit ihren Erzählungen in das Buch geschafft Echte Zukunftsheld*innen sind die Schulkinder der Grundschule Monheim: Sie konnten sich beim Online-Voting des 3malE-Wettbewerbs „Zukunftsheld*innen – Ihr macht die Welt ein bisschen besser Trotz der in der Einladung beschriebenen besonderen Bedeutung fanden sich lediglich „circa acht Prozent“ der derzeitigen Mitglieder ein Herbert Wilhelm zu Beginn der Versammlung anmerkte; zudem stellte die Schatzmeisterin Therese Diez fest dass der Verein einer Vitalisierung bedarf schließlich sei das durchschnittliche Mitglied „60,1 Jahre“ alt Anschließend referierte sie ausführlich über die finanzielle Lage des Vereins etwa aus Mitgliedsbeiträgen und Eintrittsgebühren musste der Verein im Jahr 2023 einen Verlust hinnehmen hauptsächlich bedingt durch die Investition in einen neuen datenbankbasierten Webauftritt und die gestiegenen laufenden Kosten Die Rücklagen des Vereins werden auch in den nächsten zwei Jahren abschmelzen da mit dem Start der digitalen Erfassung sämtlicher vereinseigenen Exponate erst der erste Baustein der Sammlungssanierung umgesetzt wurde Für 2025 und 2026 ist ein Umzug eines Teils der Sammlung geplant der „trotz Förderung seitens öffentlicher Träger und der Stadt viel Geld kosten wird“ wie die Besucherzahl weiter erhöht werden kann etwa die Einführung eines „langen Donnerstag“ oder zusätzliche Angebote während der Öffnungszeiten Diese Maßnahmen zeigen bereits erste Erfolge eine weitere Ausweitung der Öffnungszeiten ist etwa am Wochenende vorstellbar wobei dies mit „höheren Personalkosten“ verbunden wäre Während die Position der Schriftführerin mit Annette Friedel neu besetzt werden konnte fanden sich für die beiden Vorsitzenden keine Nachfolger weshalb der Vorstand kommissarisch im Amt bleibt dass „es Aufgabe der Mitgliederversammlung als höchstes Organ des Vereins sei beizeiten einen Ersatz für diejenigen Vorstände zu suchen die ohnehin satzungsbedingt ausscheiden müssen“.  Doch wie in vielen anderen Vereinen hat die Realität auch den Heimatverein eingeholt An eine gemeinnützige Stiftung als zukünftige Alternative aber seiner Meinung nach „würde sie nur den Bestand der Kulturgüter der Stadt Oettingen konservieren aber sich nicht mehr wesentlich weiterentwickeln“ seiner Meinung nach notwendige Austausch zwischen den Mitgliedern und der Vorstandschaft Aus den Reihen der Anwesenden wurde ein monatlicher Stammtisch vorgeschlagen Eine kleine Interessengruppe hat sich bereits zweimal getroffen um über historische Themen der Stadt zu sprechen Projekte zu definieren und einfach zu plaudern Diese Treffen könnten als Plattform genutzt werden um Interessierte an die Geschichte der Stadt heranzuführen und sie auch für die Arbeit des Vereins zu begeistern Eventuell ließe sich so eine Kandidatin oder ein Kandidat für die Vorstandschaft finden Die Termine werden zukünftig auf der Homepage des Heimatmuseums (www.heimatmuseum-oettingen.de/) zu finden sein und auch den Printmedien übermittelt Zum Abschluss der Versammlung wurde die langjährige Schriftführerin nach über 20-jähriger Tätigkeit für den Verein verabschiedet.  Die Mitgliederversammlung hat deutlich gemacht dass der Heimatverein vor großen Herausforderungen steht Es bedarf einer konzertierten Anstrengung aller Mitglieder um die finanzielle Stabilität zu sichern und die Attraktivität des Vereins für jüngere Generationen zu steigern Die Tagesordnung umfasste eine Vielzahl von Themen darunter eben die bayernweit steigenden Wildunfall-Zahlen die für den Menschen gefährliche Hasenpest In der gut besuchten Mitgliederversammlung 2025 des Vereins Musica Ahuse wurde der Vorstand turnusgemäß neu gewählt Zunächst gab Ute Vieting einen Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr Die Feuerwehr Schäfstall lud zur Jahresversammlung Der Historische Verein für Nördlingen und das Ries durfte auf seiner Mitgliederversammlung einige neue Mitglieder begrüßen Außerdem wurde der Vorstand in Teilen neu besetzt Am vergangenen Wochenende hielt der Kanu-Club Donauwörth seine Jahreshauptversammlung im gut gefüllten Vereinsheim mit anschließender Neuwahl ab Zur Jahreshauptversammlung der Gruppierung PWG-Freie-Wähler-Buchdorf/Baierfeld im Gasthaus Eisenwinter konnte der neue Vorsitzende Matthias Lechner zahlreiche Mitglieder und auch einige interessierte Bürger begrüßen Bei der Generalversammlung der Feuerwehr Maihingen wurden viele spannende Rückblicke und Ehrungen aus 2024 besprochen Die hohe Einsatzbereitschaft der Mitglieder wurde auch von der zweiten Bürgermeisterin geehrt Die Zukunft der Königlich Privilegierten Schützengilde Donauwörth stand lange auf der Kippe Schützenmeister bleibt die Tradition der 620 Jahre alten Gilde allerdings erhalten Mit 85 Mitgliedsunternehmen ist die Innung für Sanitär- Heizungs- und Klimatechnik (SHK) eine der größten Innungen im Bereich der Kreishandwerkerschaft Nordschwaben jetzt geht es an die Umsetzung: Die IHK-Regionalversammlung Donau-Ries hat sich für die bevorstehende Legislaturperiode einiges vorgenommen April 2024 fand die jährliche Mitgliederversammlung des Ferienland Donauries e in der Waldschänke Eisbrunn in Harburg statt Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Kreisgruppe Donau-Ries des Bund Naturschutz in Bayern (BN) konnte Vorsitzender Alexander Helber zahlreiche Mitglieder und Interessierte begrüßen Bei der diesjährigen Delegierten-Versammlung des Kreis-Chorverbandes Nordschwaben e.V standen neben den Rechenschaftsberichten auch Neuwahlen des Vorstandes auf der Tagesordnung Zu ihren ordentlichen Innungsversammlungen trafen sich die Mitglieder der Zimmererinnungen Dillingen und Donau-Ries im IBL Kulturzentrum in Lutzingen Am vergangenen Freitag fand die Jahreshauptversammlung des VfB Oberndorf im Gasthaus „Zur Krone“ statt Präsident Stefan Rößle durfte 69 Vereinsmitglieder zur Versammlung begrüßen Die Hegegemeinschaften im südlichen Landkreis Donau-Ries kommen derzeit zu ihren jährlichen „Hegegemeinschaftsversammlungen“ zusammen 16.03.2024 seine Jahreshauptversammlung durch Vorsitzende Thomas Mayerhauser über 40 Mitglieder im gemütlichen Vereinsheim am Wörnitzwehr begrüßen durfte Die Mitgliederversammlung der Obst- und Gartenbauvereine im Ries fand dieses Jahr am 3 Februar im Schützenheim der Goldbachschützen in Baldingen statt findet von 11 bis 16 Uhr bereits zum  9 Mal der Mädelsflohmarkt in Oettingen statt Veranstalter sind die OBA der Diakonie Donau Ries und die Offenen Hilfen von Diakoneo in Oettingen mit Unterstützung zahlreicher Ehrenamtlicher.  Wie jedes Mal gibt es auch diesmal Mitmachaktionen und einen Kaffee- und Kuchenverkauf Das Essensangebot der Fladen-Piraten aus Nördlingen vervollständigen die Veranstaltung Wichtig ist den Veranstalterinnen Diakoneo Offene Hilfen Oettingen und OBA der Diakonie Donau Ries das zeigt sich im bunten Vorbereitungsteam in dem von Rentnerinnen über junge Mütter bis hin zu berufstätigen Frauen und Schülerinnen oder Studentinnen dass hier Menschen mit und ohne Beeinträchtigung ganz selbstverständlich zusammenarbeiten.  Und das spiegelt sich auch an der Veranstaltung selbst Diesmal aus Aussteller mit dabei sind Jonas von Vintage Allstars Anna von Preloved Brautmode und Pia von Gnadelt Tattoos.  Parken bitte an den offiziellen Parkplätzen der Stadt Der Parkplatz direkt an der Halle ist leider durch die Verkäuferinnen und Veranstalterinnern belegt.  Februar findet im Sportheim des TSV Oettingen von 14 bis 18 Uhr der Kinderfasching statt die Spiele und vieles mehr sorgen für ein spannendes Erlebnis Inhalt Heftbestellung Zur alljährlichen Generalversammlung konnte Vorstand Markus Frey 47 Mitglieder der Blaskapelle Lehmingen begrüßen Nach dem traditionellen Jahresessen präsentierte er die Zahlen des Vereinsjahres 2024 Die Mitgliederanzahl blieb konstant bei 193 Besonders erfreulich war der Anstieg der Kinder in der musikalischen Früherziehung Viel Zuspruch erhielt die Wiedereinführung des Probenkönigs der erstmals seit der Corona-Pandemie wieder verliehen wird um Mitglieder mit herausragender Probenteilnahme zu ehren Vorsitzender Jürgen Greß blickte auf besondere Momente des Jahres 2024 zurück Dazu zählte die Anschaffung neuer Hüte für die Musiker – ermöglicht durch ein erfolgreiches Crowdfunding-Projekt mit der RV-Bank Zudem wurde das kleine Ensemble „WenzBlech“ gegründet um die Blaskapelle bei kleineren Veranstaltungen zu repräsentieren Ein bedeutender Wechsel erfolgte im Dirigat: Vorstand Manuel Münderlein dankte Bernd Simon herzlich der 2024 übergangsweise die musikalische Leitung der Stammkapelle übernommen hatte Ebenso galt sein Dank Daniel und Marius Seefried die nicht nur die Jugendkapelle Lehmingen-Dornstadt dirigieren sondern auch vorübergehend das Dirigat der Stammkapelle übernehmen Dennoch bleibt die Suche nach einem neuen Dirigenten weiterhin eine zentrale Aufgabe nachdem der langjährige Dirigent Hartmut Betz sein Amt niedergelegt hat Jugendleiter Marius Seefried hob in seinem Bericht die vielen Auftritte der Jugendkapelle hervor und lobte das Engagement der jungen Musiker Schriftführerin Carina Stark gab einen Überblick über 75 kleine und große Auftritte der Kapelle und dankte Herbert Dettweiler für das sorgfältige Führen der Vereinschronik Die Berichte der Kassiere Theresa Angerer und Volker Schürer fielen durchweg positiv aus Die Kassenprüferinnen Christin Schenk und Jennifer Hofmann bestätigten eine vorbildliche Kassenführung sodass die Versammlung die Vorstandschaft und Kassiere einstimmig entlastete Auch konnten wieder zahlreiche langjährige Mitglieder geehrt werden: Charlotte Fuchs Lena Helmle und Marius Seefried (10 Jahre); Tobias Götz (15 Jahre); Jennifer Hofmann (20 Jahre) und Jürgen Greß (25 Jahre) In der Vorstandschaft gab es durch die anstehenden Neuwahlen einige Veränderungen Nach vielen Jahren engagierter Arbeit legte Carina Stark ihr Amt als Schriftführerin nieder Ebenso verabschiedeten sich Erwin Schröppel (Beisitzer) und Lara Schmidt (Jugendleiterin) aus ihren Funktionen Rund 100 Gäste lauschten im B+ in Blossenau dem Gesang des Vater-Tochter Duos Daughter’s Finest Auch 2025 lädt lädt die Nördlinger Stadtkapelle zu einem stimmungsvollen Abend in die Schillerhalle ein 200 Jahre Chormusik sind für die Chorgemeinschaft Nördlingen Anlass für einen musikalischen Festakt mit dem Thema „Durch alle Zeiten“ März probte die Stadt- und Jugendkapelle Oettingen im Jugendtagungshaus Reimlingen für die Sommersaison und das Wertungsspiel in Ederheim Johann Sebastian Bachs Matthäuspassion wird am Karfreitag in St Tickets sind online und in der Tourist-Info erhältlich Die Blaskapelle Lehmingen lädt Musikfreunde herzlich zum Dämmerschoppen am Samstag Mit dem Auftritt der Kabarett-Gruppe "Die Problemzonen" aus Rain endete die CoolTour-Reihe in Harburg Die Flötengruppe "Domino" einer Musikschule war im Pflegeheim St Vinzenz in Nördlingen zu Gast und durfte dort die Heimbewohner am Stüberl-Nachmittag unterhalten und mit ihnen Winterlieder singen Vielerorts gehören Chöre zum festen Bestandteil der Gesellschaft In Nördlingen sticht dabei die Chorgemeinschaft heraus die in diesem Jahr ein spezielles Jubiläum begeht Mit seiner Musik feierte Michael Thum im vergangenen Jahr zahlreiche Erfolge Nun will der Volksmusiker etwas zurückgeben und organisiert daher ein Festival im Donau-Ries Musik gehört zur besinnlichen Stimmung in der Vorweihnachtszeit dazu Dies stellte das Musikatelier Rain in einem Seniorenheim einmal mehr unter Beweis Mit einem Kammermusikabend beging die Musikschule Donauwörth ihr „kleines Jubiläum“ im Foyer des Enderlesaales den Nördlinger Stadtteil Pfäfflingen oder den Ipfaufstieg Das Musiker-Duo Okomod macht Musik in Rieser Mundart und wurde dafür 2023 sogar mit dem „Dialektpreis Bayern“ ausgezeichnet Vor über 30 Jahren hat die Musik Rita und Klaus Ortler zusammengeführt Heutzutage ist das Ehepaar aus der regionalen Kulturszene nicht mehr wegzudenken Die ehemalige Klosterkirche in Auhausen ist immer wieder Schauplatz für besondere Konzertveranstaltungen Dies hat das Duo Ambrosini-Rusche einmal mehr bewiesen Der Harmonikaspieler Michael Thum aus Niederaltheim steht am Sonntag September im Finale der Schlagershow „Immer wieder sonntags“ der ARD Nicht nur viele Arbeitsplätze hat Mertingen zu bieten Auch das Kulturangebot ist für eine Gemeinde dieser Größe außergewöhnlich vielfältig und auch hochkarätig Der Sängerbund Oettingen hat in seiner Mitgliederversammlung beschlossen Somit entstand die Frage: Wohin mit unserem schönen Klavier wenn die Grund- und Mittelschule Interesse bekundet Die Rektorin und die Musiklehrer waren begeistert von der Idee und nehmen das Klavier gerne in ihre Obhut Mitglieder der Vorstandschaft konnten bei einem Besuch im Musikraum der Schule feststellen dass das Klavier dankend und mit Begeisterung angenommen wird Auf verschiedenen Veranstaltungen sammelte der CSU-Arbeitskreis Außen- und Sicherheitspolitik Spenden ein Die gemeinsame Veranstaltung der Dekanatsfrauen im neuen evangelischen Dekanat Donau-Ries ist gelungen: Das fränkische Frauenkabarett „Avantgardinen“ brachte die Hainsfarther Mehrzweckhalle zum Kochen Im Vorfeld des Internationalen Frauentags wurde eine Spende überreicht Diese ging an die Mitarbeiterinnen der Donau-Ries Klinik in Donauwörth darf sich über eine Spende der Polizei freuen Diese sammelte zur Weihnachtszeit und überreichte nun den Scheck Bei einer Spendenaktion wurden sogenannte Schlafmünzen eingesammelt Dabei wurde auch eine Flasche voller Pfennigstücke abgegeben Die Adolph-Kolping-Berufsschule Donauwörth hat mit ihrer Spende in Höhe von 1.200 Euro erneut ein starkes Zeichen für den Kampf gegen Blutkrebs gesetzt Die Handballer des TSV Bäumenheim haben sich zum Ziel gesetzt die Integration und das Miteinander in der Gemeinde zu fördern Jetzt konnte eine Spende an die Lebenshilfe in Bäumenheim übergeben werden Günther Schmalisch sammelte auf dem Oettinger Weihnachtsmarkt mit seinen handgemachten Produkten Spenden für die Tafeln in Nördlingen und Gunzenhausen Die Mondspritzer organisieren immer wieder Spendenaktionen für verschiedene Organisationen im Landkreis Diesmal darf sich die Hospizgruppe Donau-Ries über Unterstützung freuen Das eigene Jubiläum hat Eisen Fischer zum Anlass für eine besondere Aktion genommen Gleich mehrere Organisationen wurden mit Spenden bedacht Die Oettinger Holzbaufirma legt großen Wert auf die Förderung von Kindern und Jugendlichen und konnte diesen Grundsatz mit einer großzügigen Spende nun in die Tat umsetzen „Jedes Kind ist einzigartig": Deshalb ermöglicht Maler Rauch mit dem gespendeten Geld individuelle Förderung von Kindern mit besonderen Bedürfnissen Ende 2024 war der SV Eggelstetten gleich zweimal an einem Weihnachtsmarkt vertreten Dabei wurde Geld für den Verein Glühwürmchen e.V Statt Kundengeschenke entschied sich eine Unternehmerin für eine Spende an einen Kinderhilfsverein Während des Hochwassers waren die Feuerwehren im Dauereinsatz Als kleines Dankeschön darf sich der Kreisfeuerwehrverband Donau-Ries nun über eine großzügige Spende freuen Die FFW Hoppingen und die Hoppinger Krabbelgruppe sammelten für den Kinderhilfsverein Kinder wollen leben ist in seiner Tätigkeit auch auf Spenden angewiesen Ende Januar wurden die Sammelboxen mit den Schlafmünzen erstmals geöffnet Es stellte sich ein Gesamtgewicht von 20 Kilogramm heraus Bereits seit über 40 Jahren betreibt die gebürtige Nördlingerin die einzige Kinderarztpraxis in Oettingen Aus ihren ehemaligen Patienten sind mittlerweile Eltern geworden die nun mit eigenen Kindern in die Praxis kommen Zwischen 800 und 900 Kinder aller Altersgruppen stehen aktuell in der Patientenkartei Wiedemann-Volk eine Nachfolge für die Praxis denn eigentlich hatte die 70-Jährige geplant Da die Zukunft der Praxis jedoch noch nicht geklärt ist Ich will das geordnet übergeben und nicht einfach den Schlüssel umdrehen“ begründete sie im Gespräch mit unserer Redaktion ihre Ausdauer Dabei hat sie vor allem ihre Patienten im Blick „Die Praxis könnte jederzeit übernommen werden Ein möglicher Nachfolger würde in diesem Fall ein gut bestelltes Haus vorfinden Die Praxis Am Orgelhof 1 ist voll ausgestattet und auch für E-Rezept und E-Akte gerüstet Für die medizinische Ausstattung ist ebenfalls gesorgt zudem gibt es ein Speziallabor in Augsburg Und an Patienten herrscht ebenfalls kein Mangel überall wird sie auf die Zukunft der Praxis angesprochen Zwar habe es in den vergangenen Jahren vereinzelt Interessenten gegeben wäre „für die ärztliche Nahversorgung der Familien definitiv ein schwerer Schlag“ bestätigte Oettingens Bürgermeister Thomas Heydecker Daher unterstützt die Stadt die Suche mit ihrer Reichweite die Praxis als Filialpraxis weiterzuführen Laut Heydecker hätten sich bereits Interessenten gemeldet mit denen die Stadt in den Kontakt treten wolle dass wir attraktive Bedingungen schaffen können um eine Filialpraxis aufzumachen und so einen jungen Arzt oder eine junge Ärztin zu finden Das Modell könnte für viele interessanter sein Oettingens Eltern würden wohl auch diese Option gutheißen solange es weiterhin eine Kinderarztpraxis in Oettingen gibt Denn andere Anlaufstellen in Nördlingen oder Donauwörth oder außerhalb des Landkreises in Gunzenhausen und Dinkelsbühl nehmen zumeist keine neuen Patienten mehr auf Zwar ist die Grundversorgung durch Notfallambulanzen in Aalen Neuburg oder Augsburg sowie reguläre Hausärzte vor Ort weiter gesichert Doch gerade im Bereich der Vorsorgeuntersuchungen würde ein großes Problem entstehen Für Interessierte gibt es hier weitere Informationen Dieser Link kann auch gerne weiterverbreitet werden Wien und München endlich im schönen Donau-Ries angekommen wird die Donauwörther Innenstadt zum Kinderparadies Von 10 Uhr bis 15.30 Uhr können Kinder und Jugendliche beim Donauwörther Kinder- und Jugendtag Spiel und Spaß erleben Nach vielen Jahren der Ungewissheit fand am Montag in Nördlingen der feierliche Spatenstich zum Neubau einer Kindertagesstätte statt Die Fertigstellung sei dabei noch im Jahr 2026 denkbar Nach einem Jahr hat sich die Praxis in Nördlingen nun etabliert und profitiert nun auch von einer Verstärkung im Team Einen Überblick über die Hausärztliche Versorgung im Landkreis gibt die Gesundheitsregion plus Donau-Ries Dem Betreuer-Team des BKR-Natur- und Waldkindergartens „Die Wipfelstürmer“ ist das Thema Klimaschutz und Nachhaltigkeit nicht nur Beruflich sondern auch Privat sehr wichtig Immer weniger Kinder können richtig schwimmen und lesen Deshalb ruft Bürgerbeauftragter MdL Wolfgang Fackler jetzt zu mehr Schwimmfähigkeit und Lesekompetenz der Grundschulkinder auf Wegen des Strabenmontags haben alle Verwaltungseinrichtungen geschlossen Das Technologie Centrum Westbayern war Schauplatz eine spannenden Lego-Events das Kindern Technik näher gebracht hat Pünktlich zum Ostereiermarkt in der Donauwörther Innenstadt am Wochenende eröffnet in der Reichsstraße für drei Tage der Pop-up-Store "Spielzeugbox" Was hinter dem Konzept von Initiator Matthias Stark steckt deine Klamotten selber nähen möchtest oder ob du schon immer einmal auf dem Pferde die Welt betrachten wolltest Dank des Engagements vieler Helferinnen und Helfer werden die Gefahren und Risiken unserer Kinder auf dem täglichen Schulweg minimiert Die Anmeldetage für das Kindergartenjahr 2024/25 stehen vor der Tür Manche Einrichtungen bieten zusätzlich auch Infoveranstaltungen an Der TSV Dinkelsbühl veranstalltete am vergangenen Sonntag bereits zum 21 Neben dem Hauptlauf über zehn Kilometer gab es noch eine Fünf-Kilometer-Strecke sowie Anders als in den Vorjahren ließ sich das Neujahrsbaby 2024 ein bisschen mehr Zeit Die kleine Emilia Romy Minder kam "erst" am 03 In Kooperation mit DS Smith Packaging Donauwörth hat die Stadt Donauwörth dieses Jahr eine tolle Nikolausaktion für Kinder vorbereitet: Am Nikolaustag werden kleine Spielhäuser aus Wellpappe im Mehrgenerationenhaus in Der Donauwörther Weihnachtsduft hat auch in dieser Woche viel für die Besucher zu bieten Die Schmankerl- und Kreativhütten sind von Mittwoch bis Sonntag jeweils von 16:00 Uhr bis mindestens 20:30 Uhr geöffnet Seit vielen Jahren stellt sich das Landratsamt Donau-Ries der Verantwortung als familienfreundlicher Arbeitgeber und übernimmt am Buß- und Bettag die Betreuung für die Kinder der Beschäftigten – Stadt und Stadtmarketingverein starten Gestaltungswettbewerb für Kinder Feinste Bläsermusik im Advent erleben Sie am 14 Dezember 2024 um 19 Uhr mit dem Ensemble Gloria Brass  Die 11-köpfige Blechbläserformation stellt als Auswahlensemble des bayerischen Posaunenchorverbands die Spitze der Bläsermusik in der evangelischen Landeskirche dar Das Ensemble verwöhnt sein Publikum im aktuellen Programm mit Arrangements traditioneller und internationaler Melodien der Advents- und Weihnachtszeit.  In Konzerten mit Gloria Brass unter der Leitung von Kirchenmusikdirektor Dieter Wendel ist stets die große Freude der Musikerinnen und Musiker an der Bläsermusik zu spüren Das Ensemble sieht es als seine Hauptaufgabe an in ganz Bayern und darüber hinaus Konzerte zu spielen Lust auf Blechbläsermusik zu machen und Bläserinnen und Bläser zu motivieren die regelmäßig Feierlichkeiten der bayerischen Landeskirche musikalisch begleiten wurde im Jahr 2020 der Bayerische Staatspreis für Musik verliehen." Nach dem ausverkauften Konzert mit dem Stuttgarter Kammerorchester steht schon das nächste Highlight der Residenzkonzerte Oettingen vor der Tür: Das Oettinger Bachorchester unter der Leitung von Günter Simon verwandelt den Hof der fürstlichen Residenz zum großen Freiluftkonzertsaal Auch die Oettinger Störche werden dem Konzert sicherlich lauschen und gelegentlich mitklappern Die Solistin des Abends ist den Oettinger Konzertgängern wohlbekannt: Die ungarische Sängerin Réka Kristóf war schon zwei Mal mit der Accademia Monaco in Oettingen zu Gast und hat mit ihrem warmen Timbre und virtuosen Koloraturen die Zuhörer begeistert.  Sogar in der berühmten Carnegie-Hall in New-York war sie schon zu hören Auf dem Programm stehen Arien aus berühmten Mozart-Opern: Die Zauberflöte Trauer: Alle menschlichen Gefühle hat Mozart auf einzigartige Weise in seinen Opern vertont – Musik für die Ewigkeit Neben den Gesangsstücken spielt das Oettinger Bachorchester weitere Mozartwerke: zwei Ouvertüren und die dem Salzburger Bürgermeister Haffner gewidmete Sinfonie Durch die große Orchesterbesetzung mit Pauken und Trompeten glänzt die „Haffner-Sinfonie“ mit festlichem Charakter Seit fast 30 Jahren besteht schon das Oettinger Bachorchester dem Günter Simon als Dirigent oder Konzertmeister mit großer Leidenschaft vorsteht In der Generalversammlung blickt die Blaskapelle Lehmingen auf ein erfolgreiches Jahr zurück Allerdings steht für dieses Jahr eine zentrale Aufgabe im Fokus