In einer Offenbacher Einkaufsstraße gibt es nun ein bislang einmaliges Wissenszentrum. Im Scape wollen der Deutsche Wetterdienst und die Stadt für die Themen Wetter und Klima begeistern.
Kann Klimawandel Spaß machen? Alles an dem Ort, zu dem das Ladenlokal in der Frankfurter Straße 39 in der Offenbacher Innenstadt in den vergangenen Monaten geworden ist, scheint diese Frage eindeutig zu bejahen - auch wenn es für manche paradox klingen mag.
Am Eröffnungsabend an diesem Mittwoch ist es fast hochsommerlich warm, vor dem Eingang sind Sonnenliegen aufgebaut. Erwachsene führen angeregte Unterhaltungen, Kinder spielen an Kurbeln, Magneten und Touchscreens. In einer Ecke sind ein paar Jugendliche am Tanzen, während eine Projektion auf einer Wand hinter ihnen sichtbar macht, wie sich die Luftströme um sie herum durch ihre Bewegungen verändern.
Die Frankfurter Straße 39 ist in den vergangenen Monaten zu einem "interaktiven Erlebnisort" geworden, wie es die Stadt Offenbach beschreibt. Dort dreht sich alles um das Wetter, das Klima und ihre Auswirkungen auf den Menschen. Scape nennt sich dieser Ort, der in Kooperation mit dem in Offenbach ansässigen Deutschen Wetterdienst (DWD) aufgebaut wurde und in der Form in Deutschland einmalig ist.
Der DWD forscht als zuständige Bundesbehörde zu Wetterdaten, gibt Vorhersagen und Klimaprognosen für ganz Deutschland heraus. "Aber wir haben auch die Aufgabe, dass die Menschheit informiert ist, dass sie versteht, dass sie handeln kann", sagt DWD-Präsidentin Sarah Jones.
Es gelte, diese Aufgabe auch im Lokalen zu erfüllen. Und dafür sei Scape gedacht. "Informieren, Verständnis schaffen, Neugierde erwecken", fasst Jones zusammen.
Am Eröffnungsabend des Erlebnisorts funktioniert das für den sieben Jahre alten Valentin genauso wie für den erwachsenen Besucher Lucas Ehehalt. Beide sind von einer Station in den Bann gezogen, an der ein gewölbter Bildschirm die nördliche Erdhalbkugel darstellt, über die verschiedene Wolkenkonstellationen ablaufen.
"Da kann man die Welt umdrehen", sagt Valentin und rennt zum nächsten Ausstellungsstück, einer Kurbel, die viele Zahnräder in Bewegung setzt und so das Prinzip von Energiekaskaden erklären soll.
Lucas Ehehalt hört an der Station mit der Erdhalbkugel weiter aufmerksam zu, was ihm über Kopfhörer erzählt wird. Interessant findet er auch die Bilder der Wolken. "Es sind Original-Aufnahmen von Satelliten aus der Vergangenheit", sagt er. Man könne genau nachvollziehen, wie das Wetter sich über die Tage verändert habe.
Mit Stationen wie dieser versucht Scape einen Spagat: Das Zentrum soll sich an Kinder ab vier Jahren genauso wie an Erwachsene mit unterschiedlich viel Vorwissen richten, sagt Projektleiterin Britt Baumann aus dem Amt für Kulturmanagement der Stadt.
"Wir variieren deshalb in diesen Informationsebenen, die wir geschaffen haben", sagt Baumann. Grundsätzlich gehe es darum, das Thema so zu vermitteln, dass es Spaß mache. "Ohne erhobenen Zeigefinger", betont Baumann.
Das Scape soll als Lernort für Kindergartengruppen und Schulklassen offen stehen. Gleichzeitig soll es auch Menschen ansprechen, die auf der Einkaufsstraße unterwegs sind und die es eher nicht in klassische Ausstellungshäuser ziehen würde.
An jedem Mittwoch um 18 Uhr soll es künftig an der Wolkenbar im hinteren Teil des Raumes Veranstaltungen zu Themen wie Upcycling in entspannter Feierabend-Atmosphäre und bei Getränken geben. Für den Offenbacher Oberbürgermeister Felix Schwenke (SPD) ist das Scape damit auch "ein Baustein im Plan, wieder mehr Leben in die Innenstadt zu bekommen".
Ob die Idee des Scape funktioniert, haben DWD und die Stadt Offenbach seit 2021 in einem kleineren Raum in der Innenstadt getestet. Das Vorgängerprojekt lief unter dem Namen Wetter- und Klimawerkstatt. Nun ist die Testphase vorbei, es gibt den neuen Namen und ein verändertes Konzept.
Während die Ausstellungen vorher etwas oberflächlicher Basiswissen vermittelt hätten, sei man nun "in die Tiefe eingetaucht, um dieses Wesen von Klima oder Wetter stärker zu vermitteln", erklärt Projektleiterin Baumann den Unterschied.
Was sie damit meint, wird direkt am Eingang des Scape deutlich. "Wetter ist Chaos", steht hier in Großbuchstaben auf dem Boden. Dahinter schwingt ein Tripendulum, ein Dreifach-Pendel, dessen Bewegungen völlig unkontrolliert ablaufen. Jedes Ausschwenken eines Pendelarms führt zu neuen, unvorhersehbaren Bewegungen der anderen beiden Arme - so chaotisch, wie sich auch das Wetter verhält.
Es geht im Scape darum, diese wissenschaftlichen Hintergründe zu begreifen: Welche Zusammenhänge es zwischen Wetter und Klima gibt, welche Rolle Statistik dabei spielt, warum die steigenden Temperaturen auf der Erde die Lebensbedingungen verändern - aber auch, dass die Wissenschaft rund um Klima und Wetter Spaß machen kann.
"Wenn man Spaß daran hat, versteht man die Bedeutung besser. Und das ist für uns als nationalen Wetter- und Klimadienst sehr wichtig", sagt DWD-Präsidentin Jones. Schließlich müssten möglichst alle Menschen in der Lage sein, Entscheidungen zu treffen, wenn es darauf ankomme - etwa bei Extremwetterlagen.
Quelle: hessenschau.de/Wolfgang Hettfleisch
Hier gibt's alle Infos rund um die Rückrundendauerkarte
Kickers Offenbach und Dauerbrenner Ronny Marcos werden auch in Zukunft weiter gemeinsame Wege gehen. Der Linksverteidiger hat heute seinen Vertrag verlängert.
Ronny Marcos hat sein erstes Arbeitspapier beim OFC im Sommer 2019 unterschrieben. Mittlerweile ist er mit 184 Pflichtspieleinsätzen der dienstälteste Spieler im OFC-Kader, hat schon vor einiger Zeit verraten, wie wohl er sich beim OFC und im Offenbacher Umfeld fühlt.
Der OFC freut sich mit Ronny den Vertrag zu verlängern und ihn weiter als Spieler und starke Persönlichkeit in seinen Reihen zu wissen.
Die unbekannten Täter schossen auf die beiden Männer im Alter von 27 und 32 Jahren
Die Verletzten wurden vor Ort von einem Rettungsteam wegen Augenreizungen behandelt
Die Polizei hat bisher keine Hinweise auf die Täter oder einen möglichen Streit im Vorfeld
sich unter der Telefonnummer 069 8098-5100 zu melden
Rodgau – Nach einem Unfall im Tannenmühlkreisel am Samstagabend sucht die Polizei den Fahrer eines roten Kleinwagens
Gegen 22.25 Uhr wechselte der Fahrer auf die Spur eines 19-jährigen Ford Mondeo Fahrers
entfernte sich anschließend auf der Bundesstraße 45
Der Sachschaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt
sich unter der Nummer 06104 6908-0 bei der Polizeiwache in Heusenstamm zu melden
Dreieich – Ein Brand in einer Gartenanlage im Herrnröther Weg verursachte am Sonntagnachmittag einen Schaden von rund 20.000 Euro
Langen – Am Wochenende beschädigten Unbekannte einen Amphibienschutzzaun in der Sehringstraße und verursachten einen Schaden von etwa 2.500 Euro
Die Tat ereignete sich zwischen Freitagmittag
Zeugenhinweise nimmt die Polizeistation in Langen unter der Telefonnummer 06103 9030-0 entgegen
Langen – Ein 41-jähriger Mann wurde am Sonntagnachmittag vorläufig festgenommen
nachdem er einem 17-Jährigen einen E-Scooter geraubt haben soll
Der Verdächtige soll den Jugendlichen in der Karlstraße angesprochen und mit Schlägen bedroht haben
woraufhin der Teenager den Scooter übergab
Der Verdächtige flüchtete in Richtung Darmstädter Straße
Während der Vernehmung des Geschädigten meldete die Polizei einen weiteren Vorfall in der Bahnstraße
Der mutmaßliche Täter wurde von der Stadtpolizei bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten
Neben dem E-Scooter hatte er ein Damenrad bei sich
das bisher keiner Straftat zugeordnet werden konnte
Bei der Festnahme verhielt sich der Mann aggressiv und beleidigte die Beamten
In seiner Bauchtasche wurde ein verbotenes Einhandmesser gefunden
Es wurden Anzeigen wegen Beleidigung und Trunkenheitsfahrt erstattet
sich unter der Nummer 069 8098-1234 bei der Kriminalpolizei zu melden
Obertshausen – In der Nacht zum Sonntag wurde in der Spessartstraße ein geparkter weißer Sprinter gestohlen
Der Täter öffnete das Fahrzeug auf unbekannte Weise und fuhr damit davon
Der Sprinter hatte MTK-Kennzeichen mit der Ziffernfolge 117
Die Kriminalpolizei sucht nach Zeugen des Diebstahls und bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 069 8098-1234
Obertshausen – Ein Streit zwischen zwei Männern endete am Freitagabend für einen der Beteiligten im Krankenhaus
Der 19-jährige Angreifer zog eine Pfefferpistole und schoss auf den 26-Jährigen
Die mutmaßliche Tatwaffe wurde sichergestellt
und der Angreifer erwartet nun ein Strafverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung
Zeugen des Vorfalls sollen sich bei der Polizeistation in Heusenstamm unter der Nummer 06104 6908-0 melden
Egelsbach – Ein technischer Defekt an einem Brotbackautomaten könnte den Brand in einem Mehrfamilienhaus am Freitagabend verursacht haben
und auch die darunterliegenden Wohnungen sind durch Löschwasser beschädigt
Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt
Produkttests
Angebote
Services
Die Offenbacher Kickers haben den Vertrag mit Linksverteidiger Ronny Marcos verlängert
Dauerbrenner Ronny Marcos bleibt dem Fußball-Regionalligisten Kickers Offenbach erhalten
hat seinen Vertrag verlängert (Dauer unbekannt)
Marcos ist der dienstälteste Spieler im Kickers-Kader
Von: Sascha Behnsen
Am drittletzten Spieltag der Regionalliga Südwest haben die Offenbacher Kickers mit einem verdienten 3:2 (1:1)-Heimsieg über den FC Astoria Walldorf den zweiten Tabellenplatz vor dem punktgleichen Sport- und Gesangverein Freiberg verteidigt
Wichtiger als der Heimsieg dürfte den Kickersfans das Comeback von Maximilian Rossmann gewesen sein: Erstmals seit dem am 26
August 2023 in Hoffenheim erlittenen Achillessehnenriss stand der Abwehrchef wieder in einem Pflichtspiel auf dem Platz
als der ehemalige Kapitän zur Auswechselbank gerufen wurde
und als Rossmann nach 69 Minuten den Platz betrat
tat er dies unter dem Applaus der Zuschauer und lautstarker Anfeuerung aus dem Fan-Block
der in den mehr als 600 Tagen Abwesenheit beträchtlich an Oberkörpermuskulatur zugelegt hat
Das war vielleicht der emotionalste Moment in meinem Leben
Ich hätte bei meiner Einwechslung gerne noch mehr Emotionen zugelassen
Die Saisonminuskulisse von mutmaßlich weniger als den offiziell angegebenen 5047 Zuschauern erlebte ein vor allem deshalb abwechslungsreiches Spiel
weil die Kickers ihrem Gegner große Freiräume zukommen ließen und sich vor allem am eigenen Strafraum im Zurückweichen übten
während die Walldorfer unablässig den Offenbachern den Ball in die Füße spielten
als unverhofft Linksaußen Onur Ünlücifci an den Ball kam
nach scharfem Antritt mit noch schärferem Zuspiel Dimitrij Nazarov bediente und der Altmeister direkt und souverän zu seinem 13
Beim Ausgleich kurz vor dem Pausenpfiff ließ die Offenbacher Hintermannschaft zum wiederholten Male Jannis Boziaris gewähren
der mit einem platzierten Flachschuss aus 17 Metern OFC-Keeper Johannes Brinkies keine Abwehrchance ließ
Zum 2:1 köpfte Innenverteidiger Noel Knothe eine von Sascha Korb getretene Ecke ein (57.)
ehe Jan Urbich nach starker Vorarbeit von Ünlücifci zum 3:1 abstaubte (59.)
Zuvor war der künftige Mönchengladbacher Regionalligaspieler frei vor dem leeren Tor (26.) und frei vor dem Keeper (50.) gescheitert
Barry – Urbich.Schiedsrichter: Nico Dönges (TV Mainz)
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
08:43Lesezeit: 2 Min.Bildbeschreibung ausklappenMann der Zukunft: Kristjan Glibo soll den OFC zum Aufstieg führen.HuebnerSeit 2013 versuchen die Offenbacher Kickers vergeblich
Der neue Trainer Kristjan Glibo könnte nun zum großen Gewinn für die leidgeprüften Hessen werden
Wie in einer Endlosschleife ist der OFC in der Regionalliga Südwest gefangen
schlug jetzt fehl; diesmal müssen die Kickers
dem Aufsteiger TSG Hoffenheim II den Vortritt lassen
Immerhin wäre Rang zwei zum Abschluss die zweitbeste Platzierung in der Gesamtschau der vielen von ihnen vergebenen Chancen
Nur ändert es nichts daran, dass es für Offenbach trotz überwiegend guter Voraussetzungen, schaut man auf den Etat, ein Geduldsspiel ohne Ende zu sein scheint. Der Aufstieg bleibt auf dem Bieberer Berg bisher reines Wunschdenken.
Den nach zwei Jahren auslaufenden Vertrag mit Trainer Christian Neidhart nicht zu verlängern, ist richtig. Ein Mal, im März, war der OFC in diesem Jahr Tabellenerster. Doch der Einbruch mit Niederlagen in Kassel und Homburg ließ nicht lange auf sich warten. Verletzungen wichtiger Spieler sind sicherlich ein Grund, das Ziel verfehlt zu haben.
Und manche im Team büßten im Verlauf der Saison zu stark an Leistung ein. Dass die Mannschaft in der wichtigen Phase zu wenig Aufstiegsspirit entwickelte, trug ebenfalls zur „Zementierung“ in der Liga bei. Die fehlende Aufstiegsreife kreidete die Klubführung Coach Neidhart an; aus ihrer Sicht bot er dem OFC keine verlockende Perspektive mehr.
Dessen Nachfolger Kristjan Glibo kann zum großen Gewinn für die Kickers werden. Der Fußballlehrer, seit Januar besitzt er die Pro-Lizenz der Europäischen Fußball-Union, vermag Aufstiege mit seinen Teams zu realisieren. Eintracht Frankfurt II führte er auf seiner vorangegangenen Station in die Regionalliga; in der neuen Runde folgte dann Rang sechs in der vierthöchsten Spielklasse unter Anleitung des Deutsch-Kroaten.
Ohne ihn verloren die Talente der Eintracht ihre Form als Team, sie stehen vor dem Abstieg. Auch zuvor mit dem SV Sandhausen II (in die Oberliga) und Wormatia Worms (Regionalliga) schaffte der ehemalige Innenverteidiger der Wehener und Sandhausener (zwei Erst-, 53 Zweit- und 50 Drittligaspiele) den Sprung nach oben.
Mit Eintracht II erzielte Glibo in 72 Spielen einen Punkteschnitt von 2,03, in Worms waren es 2,14 (69 Partien). Dabei gelang es ihm in Frankfurt, Nachwuchsspieler voranzubringen. Nnamdi Collins ist jetzt Erstligaprofi bei der Eintracht, Nacho Ferri spielt in der höchsten belgischen Klasse. Auf einem guten Entwicklungsweg sind zudem der nach Elversberg ausgeliehene Elias Baum und Noel Futkeu (Fürth).
Wahrscheinlich wird der Hinweis auf das Jubiläum 2026 den Spielern kaum Beine machen
Aber der Zeitpunkt wäre passend: Die Kickers werden im nächsten Jahr 125 Jahre alt
TeilenVerschenken Merken Drucken Anhören Zur StartseiteSchlagworte:
Mit seinem Trainer liefert der HSV eine der kitschigsten Geschichten des modernen Fußballs
Eintracht Frankfurt arbeitet das 1:1 gegen Mainz auf und sucht nach den drei Übeltätern
die FSV-Spieler Nadiem Amiri und den Linienrichter beworfen haben
Auf den Klub kommt die nächste hohe Strafe zu
Zum wiederholten Mal rückt Friedhelm Funkel als Trainer an
Hinter einer weiteren Personalie steckt auch eine wichtige Weichenstellung für die Zukunft
Dieser Service kann Daten zu deinen Aktivitäten sammeln
Bitte lese die Details durch und stimme der Nutzung des Service zu
Nutze kicker auf seinen digitalen Plattformen wie gewohnt mit Werbung und Tracking. Die Zustimmung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Details zu Werbe- und Analyse-Trackern findest du in unserer Datenschutzerklärung oder bei Cookies & Tracking am Ende jeder Seite
Mit dem PUR-Abo nutzt du kicker auf seinen digitalen Plattformen ohne Werbetracking und praktisch werbefrei. Das PUR-Abo ersetzt kein bestehendes Digitalabo. Bitte beachte, dass zum Lesen unserer Plus-Artikel weitere Kosten entstehen. Mehr Infos zu kicker+ findest du hier
Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden
Werbung und Tracking: Um dir relevante Inhalte und personalisierte Werbung anzubieten
setzen wir Cookies und andere Technologien ein
Diese Daten geben wir auch an Dritte weiter
Die Anzahl unserer Partner beträgt aktuell 0
speichern Cookies oder sonstige Informationen und wir oder Dritte können mit diesen sowie mit persönlichen Identifikatoren (z.B
Geräte-Kennungen oder IP-Adressen) und basierend auf deinem individuellen Nutzungsverhalten ..
Hinweis zur Datenübermittlung außerhalb der EU: Je nach Einzelfall werden Daten außerhalb der Europäischen Union im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter verarbeitet
wenn die besonderen Voraussetzungen der Art
Tor 1:0NazarovOffenbach
Tor 1:1BoziarisFCA Walldorf
Tor 2:1KnotheOffenbach
Tor 3:1UrbichOffenbach
Spielerwechsel Erbefür CarlFCA Walldorf
Spielerwechsel Redekopfür BoziarisFCA Walldorf
Spielerwechsel Rienhardtfür T. FahrenholzFCA Walldorf
Spielerwechsel Rossmannfür BreitenbachOffenbach
Spielerwechsel Horstfür ÜnlücifciOffenbach
Spielerwechsel Jahnfür SchieberFCA Walldorf
Spielerwechsel Mensahfür NazarovOffenbach
Tor 3:2RienhardtFCA Walldorf
Spielerwechsel Boutakhritfür KendelFCA Walldorf
Spielerwechsel Karadafür KorbOffenbach
#29293a);margin:auto;margin-top:32px;max-width:calc(640px + (2 * 12px));padding:0 12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-9uetne{margin-top:72px;}}.css-1lgqo8v{color:var(--sz-basic-text-color-primary
13:50 Uhr.css-aah6ld{margin-top:32px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-aah6ld{margin-top:48px;}}.css-1ib8vub{margin-left:-12px;margin-right:-12px;margin-bottom:60px;margin-top:60px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-1ib8vub{margin-left:0;margin-right:0;}}.css-k9pplz{aspect-ratio:16/9;background-color:#29293a;}.css-1vyk908{word-wrap:break-word;background:var(--sz-basic-background-color-primary
#fff);padding:8px 12px 0;color:var(--sz-basic-text-color-primary
#29293a);font-family:'SZSansDigital','Neue Helvetica','Helvetica',sans-serif;font-size:0.875rem;line-height:1.5;}.css-1vyk908 p{display:inline;}.css-1vyk908 small{color:var(--sz-basic-text-color-secondary
#71737f);}.css-1vyk908 small{display:block;}.css-1vyk908 a{border-bottom:1px solid var(--sz-basic-text-color-primary
#29293a);color:var(--sz-basic-text-color-primary
In anspruchsvollen Berufsfeldern im Stellenmarkt der SZ.
.css-5x0u19{-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;}Gutscheine.css-pcxqtt{border:0;clip:rect(0 0 0 0);height:1px;margin:-1px;overflow:hidden;padding:0;position:absolute;white-space:nowrap;width:1px;}:
An dieser Stelle finden Sie ergänzende Inhalte von DPA-Info.
Um Inhalte von Drittdiensten darzustellen und Ihnen die Interaktion mit diesen zu ermöglichen, benötigen wir Ihre Zustimmung.
Spieltag der Regionalliga Südwest hat im Rennen um die Vizemeisterschaft neue Dynamik entfacht
Kickers Offenbach und der SGV Freiberg liefern ein packendes Fernduell um Rang zwei
Die Offenbacher behielten gegen Walldorf knapp die Oberhand
während der SGV Freiberg sein Heimspiel gegen den FC 08 Villingen mit 3:1 gewann
Die Stuttgarter Kickers gingen gegen den SC Freiburg II leer aus
Fr., 02.05.2025, 19:00 UhrTSG 1899 HoffenheimHoffenheim IIFC 08 HomburgFC Homburg32
Auch nach dem feststehenden Aufstieg bleibt die TSG 1899 Hoffenheim II offensivstark – doch der FC 08 Homburg bewies Moral und nahm einen Punkt mit
Milan Rehus brachte Hoffenheim früh in Führung und traf in der 12
Nach dem Seitenwechsel glich Grischa Walzer in der 54
In der Schlussphase sah zunächst alles nach dem nächsten Heimsieg des Tabellenführers aus
Doch die Gäste antworteten nur vier Minuten später: Dominic Schmidt markierte in der 88
David Mokwa (90.+4) erzielte aber noch den Hoffenheimer Siegtreffer
Vor 4130 Zuschauern mussten die Stuttgarter Kickers eine schmerzhafte Heimniederlage hinnehmen
Nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit brachte Leon Catak den SC Freiburg II in der 56
In der Schlussphase machte David Amegnaglo mit dem Treffer zum 0:2 (87.) alles klar
Ein später Schock für den TSV Steinbach Haiger: Denis Lübke bescherte dem 1
Göppinger SV in der dritten Minute der Nachspielzeit einen überraschenden Auswärtssieg
ein Tor zu erzielen und müssen einen Rückschlag im Kampf um Platz drei hinnehmen
Sa., 03.05.2025, 14:00 UhrKickers OffenbachOffenbachFC-Astoria WalldorfFCA Walldorf32 Abpfiff
Kickers Offenbach lieferte sich ein enges Duell mit dem FC-Astoria Walldorf – und setzte sich knapp durch
Kurz vor der Pause glich Jannis Boziaris für Walldorf aus (45.+1)
In der zweiten Halbzeit zog Offenbach durch Treffer von Noel Knothe (57.) und Jan Urbich (59.) scheinbar davon
Doch Marco Rienhardt machte es mit dem Anschlusstreffer in der 83
Offenbach rettete den knappen Vorsprung ins Ziel
Sa., 03.05.2025, 14:00 UhrFSV FrankfurtFSV Frankf.FC GießenFC Gießen01
Der FSV Frankfurt musste im Heimspiel gegen den FC Gießen einen herben Rückschlag hinnehmen
Nach einer ereignisarmen ersten Halbzeit traf Tolga Duran in der 64
Minute zum entscheidenden 0:1 für die Gäste
Mit dem Auswärtssieg verschafft sich Gießen etwas Luft im Tabellenkeller
Der SGV Freiberg zeigte sich gegen das Tabellenschlusslicht aus Villingen stark
Karlo Kuranyi glich kurz vor der Pause aus (45.)
doch nach dem Seitenwechsel war Grobelnik erneut zur Stelle (64.) – und setzte in der 90
Minute mit seinem dritten Treffer den Schlusspunkt
Sa., 03.05.2025, 14:00 UhrBahlinger SCBahlinger SCEintracht FrankfurtE. Frankfurt II01
In einem intensiven Spiel setzte sich Eintracht Frankfurt II knapp mit 1:0 beim Bahlinger SC durch
Damit schöpft Frankfurt II im Kampf gegen den Abstieg neue Hoffnung
Sa., 03.05.2025, 14:00 UhrSG Barockstadt Fulda LehnerzBarockstadtKSV Hessen KasselKSV Hessen12 Abpfiff
Das Hessenduell entschied der KSV Hessen Kassel für sich
Nikos Zografakis brachte die Gäste in der 18
Jan Dahlke erhöhte per Foulelfmeter in der 67
Der Anschlusstreffer durch Tim Korzuschek (79.) sorgte noch einmal für Spannung
So., 04.05.2025, 14:00 UhrSV Eintracht Trier 05Eintr. TrierFSV Mainz 05Mainz 05 II11
während Mainz 05 II mit 34 Punkten unter Druck steht
um sich vor den Relegationsplätzen zu retten
__________________________________________________________________________________________________
Die Mission von FuPa.net: Wir sind das Mitmachportal VON Amateurfußballern FÜR Amateurfußballer
Jetzt anmelden & Vereinsverwalter werden: https://www.fupa.net/auth/login
_________________________________________________________________________________________________
Bei dem Feuer in Egelsbach greifen die Flammen auf den Dachstuhl über
Lange galt der Sauerländer als politisch abgeschrieben
Mit der Met-Gala sammelt das Kostüm-Institut des Metropolitan Museums in New…
Jens Spahn ist neuer Fraktionschef der Union
Friedrich Merz präsentiert sein neues Kabinett: Mit Lars Klingbeil als…
Nach dem Dreifachmord in Weitefeld fehlt vom mutmaßlichen Täter jede Spur
Tödlicher Unfall in Remscheid: Ein betrunkener Autofahrer soll zwei junge Frauen…
Brandenburg Olaf Scholz verabschiedet sich als Kanzler: Zum EU-Projekttag…
In einem freundlichen Gesamtmarkt sind die Papiere von Deutz am Montag…
Es ist vollbracht: Ein halbes Jahr nach dem Bruch der Ampel hat Deutschland eine…
US-Zölle trüben Stimmung in der Autoindustrie - Ölpreise fallen nach…
Der Negativtrend der Kölner hat Konsequenzen
Eine Mutter bringt ihren Sohn zur Grundschule
Du bist hier: www.FFH.de >>> Video
Die Streikwoche der Gewerkschaft Verdi befindet sich auf der Zielgeraden: Am Freitag und Samstag werden weiterhin Einrichtungen bestreikt - zum Beispiel Schwimmbäder in Nordhessen
Die Dauer der Streiks "variiert von einem bis zu mehreren Tagen quer durch alle Branchen"
Hier eine Auflistung der sechstägigen Streiks laut Gewerkschaft Verdi - sortiert nach Wochentagen:
Verdi-Streik am Dienstag in Hessen: Mehrtägige Warnstreiks im Nahverkehr in Frankfurt und Wiesbaden
Verdi-Streik am Mittwoch in Hessen: Diese Städte waren betroffen
Verdi-Streiks am Donnerstag in Hessen: Diese Städte waren betroffen
wer dem Streikaufruf folgt und welche konkreten Auswirkungen jeweils eintreten
Mit der Ausweitung der Warnstreiks über die ganze kommende Woche will Verdi Hessen nach eigenen Angaben den Druck auf die kommunalen Arbeitgeber spürbar erhöhen
Die dritte Verhandlungsrunde beginnt an diesem Freitag (14
"Die Beschäftigten verdienen nicht nur mehr Geld
Die Arbeitgeber hätten in der zweiten Verhandlungsrunde kein Angebot vorgelegt
"Dass die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes auf diese bewusste Provokation jetzt mit Streikmaßnahmen antworten
Hintergrund ist der Tarifstreit im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen
Verdi fordert in den Tarifverhandlungen unter anderem acht Prozent mehr Lohn
Trainer:Faber
Trainer:Born
Traueranzeigen Meine NachrichtenAbo Hauptmenü
FSV Hessen Wetzlar geht auf der Zielgeraden die Puste ausBei Ann-Kathrin Kundermann (l.) und ihren Mitspielerinnen will beim Heim-1:5 gegen die Kickers Offenbach nicht mehr allzu viel gelingen.© Peter BayerAnzeigeIn der Frauenfußball-Regionalliga müssen sich die Wetzlarerinnen den Kickers Offenbach geschlagen geben. Warum es so riecht, dass der FSV die Runde schon gedanklich beendet hat.
Lorem ipsum d. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum do
Fußball WetzlarFSV Hessen Wetzlar darf weiter vom Hessenpokal träumen
Fußball WetzlarFSV Hessen Wetzlar darf weiter vom Hessenpokal träumen
Fußball WetzlarZwei weitere Spielerinnen bleiben FSV Hessen Wetzlar treu
Fußball WetzlarZwei weitere Spielerinnen bleiben FSV Hessen Wetzlar treu
Fußball WetzlarStandardtore brechen FSV Hessen Wetzlar das Genick
Fußball WetzlarStandardtore brechen FSV Hessen Wetzlar das Genick
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam v
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invi
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et ac
Ergebnisse, Tabellen und Spielberichte aus Fußball, Formel 1, Handball, Basketball und mehr.
Ergebnisse, Spielberichte, Interviews und mehr!
Das Wichtigste zu den Vereinen, Ergebnisse, Spielberichte, Interviews und mehr.
Bad EndbachBad Endbacher Sascha Erhardt macht als „Divide“ wieder Musik
Sascha Erhardt ist zurück auf der musikalischen Bühne des Hinterlands. Mit Ende 30 möchte der Hartenröder Rapper die Musikszene aufmischen. Im Gepäck: ein neues Album.
Christian Röder Bad EndbachBad Endbacher Sascha Erhardt macht als „Divide“ wieder Musik
Christian Röder Landkreis GießenMotorradfahrer stirbt bei Unfall im Kreis Gießen
SolmsNeue Escape-Abenteuer für Hobbydetektive in Oberbiel
WetzlarBeispielhafte Hilfsbereitschaft bei Unwetter in Wetzlar
Fußball WetzlarTSV Steindorf empfängt SG Hohenahr: Wer behält die Nerven?
HerbornBürgermeisterwahl in Herborn: Denkzettel für Katja Gronau
HerbornStimmen zur Herborner Wahl: Das sagen die Kandidaten
HerbornWahl in Herborn: Von Hochburgen und hohen Verlusten
Von: Nora Kraft
geht die Nacht der Museen in Frankfurt und Offenbach in eine neue Runde
Das Programm für alle Altersklassen ist umfangreich.","url":"https://www.fr.de/frankfurt/tickets-oepnv-nacht-der-museen-am-10-mai-in-frankfurt-und-offenbach-programm-zr-93712691.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Das Programm für alle Altersklassen ist umfangreich
Mehr als 40 Kulturinstitutionen in den drei Städten bieten ein vollgepacktes Programm an
Bis spät in die Nacht können die Besucher durch die Museen streifen und von Ausstellungen und Workshops über Performances und Installationen bis hin zu Partys einiges erleben
Veranstaltet wird die Nacht der Museen vom Kulturamt der Stadt Frankfurt zusammen mit der k/c/e Marketing GmbH
wie lebendig und vielfältig unsere Museumslandschaft ist – von zeitgenössischer Kunst bis hin zu Wissenschaft zum Anfassen
Frankfurts Dezernentin für Kultur und Wissenschaft
Generationen und Stadtteilen spielerisch hin und her zu wechseln und die besondere Atmosphäre dieser kulturell so vollen Nacht in sich aufzunehmen und zu genießen.“
Die wichtigsten Informationen zur Nacht der Museen für Besucher:
Zu den Highlights zählt unter anderem das Museum Giersch
das sich Fragen der planetaren Zukunft widmet – mit Ausstellungen
Workshops und einer Lesung des Anthropologen und Speculative Fiction-Autors Steven Gonzalez Monserrate
In Offenbach lädt das Klingspor Museum ein
sich mit zeitgenössischen Comic-Positionen bei Workshops
Barbetrieb und Lesungen auseinanderzusetzen
während das Scape zur Mitmachwerkstatt rund um Wetter
Auch musikalisch wird den Besuchern der Nacht der Museen einiges geboten
Im Liebieghaus ertönen elektronische Sounds zwischen den Skulpturen von Isa Genzken
Voguing und Electro gefeiert – mit Catwalk
Swing Belleville spielt Jazz-Manouche im Senckenberg Naturmuseum
Das Weltkulturen Museum stellt Feedback-Klänge aus der No-Input-Werkstatt vor
Und viele Häuser laden zum Mitmachen ein: das Experimenta Science-Center mit Trockeneis und Flugsimulator
das Museum Angewandte Kunst mit Workshops zu Designklassikern des Neuen Frankfurts oder das Deutsche Filmmuseum mit One-Shot-Party
Das Historische Museum fordert seine Gäste bei einem SwingWorkshop zum Tanz auf – und folgt damit dem Titel der aktuellen Ausstellung „Bewegung!“
Die junge Kunstszene präsentiert sich dem Ankündigungstext zufolge im Frankfurter Kunstverein mit Ausstellung
Direktorenführungen und „tanzbaren Sounds“
Im Struwwelpeter-Museum wiederum können Besucher Collagen-Workshops besuchen und das Gitarrenduo „Frankfurter Zweierlei“ live erleben
Die Schwerpunkte der diesjährigen Nacht der Museen liegen bei Fotografie und dem sogenannten Neuen Frankfurt
Das Städel Museum präsentiert in einer großen Retrospektive die feministische Künstlerin Annegret Soltau
Das Haus am Dom zeigt unter dem Titel „Meerhimmelland“ poetische Fotografien von Manfred Koch
Der Crespo Open Space stellt Arbeiten der Preisträger des „After Nature
internationaler Fotografen zu Themen der Gegenwart sind in der Deutschen Börse Photography Foundation zu sehen
ergänzt um exklusive Einblicke in die Sammlung sowie einen Vortrag des Künstlers Florian Albrecht-Schoeck über Künstliche Intelligenz (KI) in der Fotografie
Und das Museum Angewandte Kunst präsentiert seine frisch eröffnete Ausstellung „100 Jahre Neues Frankfurt“
die Kernausstellung zum Auftakt des stadtweiten Programms im Jubiläumsjahr
Ein besonderer Gast auf der diesjährigen Nacht der Museen wird der Dramaturg und YouTuber Michael Sommer sein
Auf der Videoplattform ist er unter seinem Portalnamen „Weltliteratur-to-go“ bekannt
Dort verfilmt er regelmäßig Klassiker der Weltliteratur mit Playmobilfiguren und stellt Handlungen verständlich dar
2018 erhielt er für seine Arbeit den Grimme Online Award
dass wir mit Michael Sommer einen Youtube-Star mit kurzweiligem Humor und Tiefgang für die Nacht der Museen in Frankfurt gewinnen konnten“
Die 66 Bücher der beiden Teile der Bibel bekommen jeweils ein fünf bis elf minütiges Video
Die Performance von Michael Sommer wird im Ausstellungsraum von 19.30 bis 22.30 Uhr stattfinden
Im vergangenen Jahr hat die Stadt Offenbach in den Stadtteilen Bieber und Bürgel zahlreiche Einbahnstraßen für den Radverkehr in Gegenrichtung geöffnet
um Radfahrenden eine sichere und direkte Wegeverbindung zu ermöglichen
Bürgermeisterin und Mobilitätsdezernentin Sabine Groß erklärt: „Es ist mir wichtig
den Radverkehr in Offenbach sicherer und attraktiver zu gestalten“
Einbahnstraßen ohne Freigabe zwingen Radfahrende oft zu langen Umwegen oder riskanten Alternativrouten
was die Sicherheit im Straßenverkehr beeinträchtigen kann
„Wir haben diese Maßnahme mit großer Sorgfalt umgesetzt“
„Dabei stand die Verkehrssicherheit immer an erster Stelle
Alle Straßenabschnitte wurden vor der Freigabe sorgfältig geprüft
um eine sichere Nutzung für alle Verkehrsteilnehmenden zu gewährleisten
Die Rückmeldungen der Radfahrenden sind durchweg positiv.“
Zusätzlich wurden umfangreiche Markierungs- und Beschilderungsmaßnahmen durchgeführt
um die Verkehrssicherheit und die gegenseitige Rücksichtnahme zu erhöhen
dass seit der Einführung der neuen Regelung keine Unfälle aufgenommen wurden
die im Zusammenhang mit der neuen Verkehrsregelung stehen
Die Öffnung von Einbahnstraßen für den Radverkehr basiert auf der 2021 novellierten Straßenverkehrsordnung (StVO)
Radfahrenden die Durchfahrt in Gegenrichtung zu ermöglichen
sofern unter anderem die Straßenbreite ausreichend ist und eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 Stundenkilometer gilt
Neben der Schaffung neuer und effizienterer Radrouten trägt die Maßnahme auch zu einer besseren gegenseitigen Wahrnehmung im Straßenverkehr bei
dass eine erhöhte Sichtbarkeit von Radfahrenden die Aufmerksamkeit der Autofahrenden erhöht und damit die Sicherheit von allen Verkehrsteilnehmenden verbessert
Die Erfahrungen in Offenbach decken sich mit den Ergebnissen einer Untersuchung der Bundesanstalt für Straßen- und Verkehrswesen (BASt – Berichte der BASt – Verkehrssicherheit in Einbahnstraßen mit gegengerichtetem Radverkehr) sowie einer des Gesamtverbands Deutscher Versicherungen (Fahrradstraßen und Einbahnstraßen)
Für den motorisierten Verkehr entstehen durch diese Regelung keine Nachteile
dass ein sicheres Miteinander gewährleistet bleibt
Trotz der positiven Rückmeldungen wird die Stadt Offenbach die Situation weiterhin genau beobachten
Der Austausch mit der Polizei sowie den Bürgerinnen und Bürgern wird fortgeführt
um gegebenenfalls weitere Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit zu ergreifen
indem sie viel Zeit in der Natur verbringt
Bei langen Fahrradtouren und schöne Wanderungen tankt sie Kraft
Sowohl in den Printprodukten als auch online informiert sie am liebsten über Polizeiberichte
Absolute Lieblingsbeschäftigung in der Adventszeit: Plätzchen backen
Der OFC hat am Samstagnachmittag nicht nur einen 3:2-Sieg gegen den FC-Astoria Walldorf eingefahren
sondern auch ein emotionales Comeback gefeiert: Kapitän Maximilian Rossmann stand erstmals seit fast zwei Jahren wieder auf dem Platz im Stadion am Bieberer Berg
Die Rückkehr des Abwehrchefs und die Tore von Nazarov
Knothe und Urbich sorgten bei den 5.074 Zuschauern für beste Stimmung
die die Kickers in der Anfangsphase mit aggressivem Pressing unter Druck setzten
Doch Offenbach hielt dem Druck stand und schlug in der 18
Minute eiskalt zu: Ünlücifci fing einen Pass der Walldorfer ab
schaltete blitzschnell und bediente Nazarov
der den Ball direkt und präzise im unteren Eck versenkte
Die Kickers blieben auch in der Folge am Drücker: Urbich tauchte in der 26
wurde aber im letzten Moment vom Keeper gestoppt
Walldorf kam erst kurz vor der Pause zum Zug – Boziaris nutzte eine Nachlässigkeit in der Offenbacher Defensive und traf zum 1:1-Halbzeitstand (44.)
Nach dem Seitenwechsel wurde es zunächst brenzlig
der Treffer aber wegen Abseits aberkannt wurde (46.)
Minute brachte Knothe die Kickers nach einer Ecke von Korb per Kopf wieder in Führung
Nur eine Minute später erhöhte Urbich mit viel Einsatz auf 3:1: Nach einer Hereingabe von Ünlücifci ließ der Torwart den Ball fallen – Urbich reagierte am schnellsten und stocherte den Ball über die Linie
Spielminute dann der emotionale Höhepunkt des Nachmittags: Maximilian Rossmann wurde unter großem Applaus eingewechselt – 616 Tage nach seinem letzten Einsatz für den OFC
Der Kapitän zeigte sich sichtlich gerührt und wurde von den Fans mit stehenden Ovationen empfangen
Minute zwar noch der Anschlusstreffer durch Rienhardt
doch der Heimsieg der Kickers geriet nicht mehr ernsthaft in Gefahr
Mit dem Sieg festigen die Offenbacher ihren Platz in der Spitzengruppe der Regionalliga Südwest
Am kommenden Samstag geht es für den OFC auswärts beim Göppinger SV weiter
Anstoß ist um 14 Uhr im Stadion an der Hohenstaufenstraße
OF-News.de ist das Nachrichten- und Presseportal für Stadt & Kreis Offenbach
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus allen Städten des Landkreises sowie aus Offenbach am Main
© 2025 OF-News.de
© 2025 OF-News.de
Am kommenden Sonntag trifft die Reserve der Kickers Offenbach auf Germania Ober-Roden
Gegen den Viktoria Griesheim kam die Kickers Offenbach II im letzten Match nicht über ein Remis hinaus (2:2)
Germania Ober-Roden musste sich am letzten Spieltag gegen den VfR Groß-Gerau mit 0:4 geschlagen geben
FC Germania 08 eine knappe 3:4-Niederlage gegen die Kickers Offenbach II
Springt dieses Mal mehr für Germania Ober-Roden heraus
Die Offensive der Kickers Offenbach II in Schach zu halten ist kein Zuckerschlecken
Bereits 64-mal schlugen die Angreifer in dieser Spielzeit zu
Nach 29 ausgetragenen Partien ist das Abschneiden des Heimteams insgesamt durchschnittlich: zwölf Siege
Die Kickers Offenbach II ist im Fahrwasser und holte aus den jüngsten fünf Matches zehn Punkte
Bisher verbuchte Germania Ober-Roden zwölfmal einen dreifachen Punktgewinn
Demgegenüber stehen vier Unentschieden und 13 Niederlagen
Die Hintermannschaft der Ober-Rodener ist gewarnt
im Schnitt trifft die Offensivabteilung der Kickers Offenbach II mehr als zweimal pro Spiel ins Schwarze
Beide Mannschaften liegen mit 40 Punkten gleichauf
Die Vorzeichen versprechen ein ausgeglichenes Spiel zweier gleichwertiger Mannschaften
Erst wird am Freitag noch die 30-Grad-Marke geknackt
Jetzt kommt es am Samstag zu Gewittern und Starkregen
Die Menschen müssen sich auf einen Wetterumschwung einstellen
Offenbach (dpa) - Am Wochenende müssen Menschen in Deutschland sich auf ein unruhiges Wetter gefasst machen
teilte der Deutsche Wetterdienst (DWD) mit
Zuvor wurde am Freitagabend an einer Messtation in der Nähe von Heidelberg noch die 30-Grad-Marke geknackt
Tagsüber am Samstag gibt es laut DWD vor allem über der Mitte Deutschlands und im Tagesverlauf bis zu den Alpen hin Gewitter
Der DWD warnt vor Unwettergefahr durch heftigen Starkregen
Vor allem nach Osten hin seien größerer Hagel und schwere Sturmböen um 100 Kilometer pro Stunde nicht ausgeschlossen
Auch in Baden-Württemberg startet der Samstag den Angaben nach lokal bereits am Vormittag mit Gewittern und stürmischen Böen mit bis zu 60 Kilometern pro Stunde
Im weiteren Verlauf können sich diese ausweiten
Auch die Menschen in Bayern müssen sich wahrscheinlich schon ab dem späten Vormittag vereinzelt auf Gewitter
Starkregen und unwetterartige Entwicklungen mit etwa Sturmböen einstellen
Während es am Samstag im Süden und in der Mitte nochmals richtig warm wird mit Temperaturen zwischen 20 und 26 Grad
verlagert sich von Norddeutschland zur Mitte eine Kaltfront
Höchstwerte liegen laut DWD im Norden bei 14 bis 19 Grad
In der Nacht zum Sonntag verlagert sich die Gewitterzone langsam südwärts
dabei nimmt die Unwettergefahr deutlich ab
Der Sonntag wird dann ziemlich unbeständig mit schauerartigen und teils gewittrigen Regenfällen
Die Höchsttemperaturen sinken und liegen nach Angaben des DWD meist zwischen 12 und 19 Grad
Zugang zu stern+statt 11,96 € nur 1 €
Das Bürgerbüro der Stadt Offenbach hatte im Dezember des vergangenen Jahres auf neue gesetzliche Vorgaben reagiert und sein Angebot an biometrischen Terminals modernisiert
Da gleichzeitig auch die Nutzungszahlen steigen
wurde auch die Anzahl der Geräte von bisher zwei auf nun drei erhöht
2024 wurden über 14.250 Passbilder aufgenommen
Auch für die Zukunft geht das Bürgerbüro von weiter steigenden Nutzungszahlen aus
„Ab sofort stehen den Bürgerinnen und Bürgern drei neue
technisch optimierte Terminals zur Verfügung
die auf dem neusten Stand der Technik sind und garantieren
dass die erstellten Passbilder den gesetzlichen Standards entsprechen“ freute sich damals Dominik Linsbauer
dass biometrische Passbilder vom Fotografen nur noch digital übermittelt werden dürfen bzw
direkt in der Passbehörde erstellt werden müssen
um die Sicherheit und Verlässlichkeit von Ausweisdokumenten weiter zu erhöhen
entsprechen nicht mehr den neuen Anforderungen und mussten daher ersetzt werden
Mit der Einführung der neuen Terminals wird sichergestellt
dass die Bürgerinnen und Bürger auch weiterhin bequem und unkompliziert ihre Passfotos direkt im Bürgerbüro anfertigen können
Die Terminals stehen den Bürgerinnen und Bürgern zu den gewohnten Öffnungszeiten des Bürgerbüros zur Verfügung
„Mit der Anschaffung der neuen Automaten unterstreicht die Stadt Offenbach ihr Ziel
den Service für die Bürgerinnen und Bürger kontinuierlich zu verbessern und gleichzeitig auf gesetzliche Veränderungen flexibel zu reagieren“ so Martin Wilhelm
Stadtkämmerer und als zuständiger Dezernent verantwortlich für das Bürgerbüro
Außer im Bürgerbüro können Passbilder noch in der DM Drogerie am Marktplatz oder bei Ringfoto in der Frankfurter Straße gemacht werden
Die beiden Einzelhandelsunternehmen DM und die Ringfoto-Kette sind bundesweit zertifiziert und haben bereits erste Bilder in die gesicherte Cloud geladen
Eine Fußgängerin wurde in Offenbach von einem LKW erfasst und tödlich verletzt (Symbolbild)
Eine Frau ist beim Überqueren einer Straße in Offenbach von einem LKW erfasst und tödlich verletzt worden
Die 42-Jährige starb noch an der Unfallstelle
Der 48-jährige Lastwagenfahrer habe ersten Erkenntnissen zufolge die Fußgängerin im Kreuzungsbereich Buchrainweg/Taunusring im Offenbacher Stadtteil Buchrain übersehen, teilte die Polizei mit. Die Frau wurde schwer verletzt. Sie wurde durch herbeigeeilte Polizisten bis zum Eintreffen des Notarztes medizinisch versorgt. Sie starb den Angaben zufolge noch vor Ort an ihren Verletzungen
Die Polizei hat Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen
Der LKW-Fahrer übersah vermutlich die Frau, die ihr Fahrrad über den Buchrainweg schob.
Redakteur Jan-Philipp Repp
Schaut bei HIT RADIO FFH hinter die Kulissen und seht euch die neusten Videos unserer Reporter aus ganz Hessen an. Folgt uns bei TikTok.
Du bist hier: www.FFH.de >>> Nachrichten >>> Hessen >>> Rhein-Main
Ein Landwirt soll am Donnerstag in Offenbach an der Queich im Landkreis Südliche Weinstraße während eines Radrennens mehrfach versucht haben
Als er schließlich eine Absperrung zur Seite schieben wollte, kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen dem Bauern, Familienangehörigen und einem Streckenposten, informiert die Polizei
seien vier Personen leicht verletzt worden
Wegen der Auseinandersetzung habe das Radrennen in einer entscheidenden Phase unterbrochen werden müssen
Der Streckenposten hatte dem Landwirt die Durchfahrt mehrfach untersagt - mit Verweis auf die mögliche Gefährdung der Radfahrer
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Eine 42 Jahre alte Frau ist am Dienstagnachmittag in Offenbach von einem Lkw erfasst und getötet worden
Laut Polizei ereignete sich der Unfall im Kreuzungsbereich Buchrainweg/Taunusring
mit seinem Fahrrad die Straße zu überqueren
Die Offenbacher Kickers haben ihren neuen Trainer gefunden: Kristjan Glibo
bis vor einem Jahr noch bei der U21 von Eintracht Frankfurt
Obwohl die Abschiedstournee von Trainer Christian Neidhart noch drei Spiele läuft
ist die Suche nach dem Nachfolger beim OFC schon abgeschlossen
Kristjan Glibo wird ab der kommenden Saison neuer Coach bei den Offenbacher Kickers
Das hat der Verein am Dienstag offiziell bekannt gegeben
Damit bestätigten die Kickers einen entsprechenden Artikel des hr-sport
zuvor hatte die Bild-Zeitung schon berichtet
Glibo wird Ende Juni zum ersten Mal mit seiner neuen Mannschaft auf dem Trainingsplatz stehen
Viel Eingewöhnungszeit wird der 43-Jährige wohl nicht brauchen
denn er kennt sich in der Region und in der Liga bestens aus
mit dem Traditionsklub den Aufstieg in die Dritte Liga zu schaffen
hat er in seiner Trainerkarriere bereits bewiesen: Wormatia Worms führte er in der Spielzeit 2021/22 von der Oberliga in die Regionalliga
das gleiche Kunststück gelang ihm zwei Jahre später mit der U21 von Eintracht Frankfurt
Obwohl der 43-Jährige in seinem zweiten Jahr bei der Eintracht dann sogar auf Platz sechs in der Regionalliga Südwest landete, musste er im vergangenen Sommer gehen. Sein Nachfolger Dennis Schmitt steht nun kurz vor dem Abstieg.
Die Beamtinnen und Beamten der Verkehrsdirektion kontrollieren in der nächsten Woche die Einhaltung der Tempolimits unter anderem an Geschwindigkeitsgefahrenstrecken
an Unfallschwerpunkten und zum Zwecke des Lärmschutzes
Geplant sind Messungen im Bereich folgender Örtlichkeiten:
vor dem Geisfeldkreisel (Unfallschwerpunkt); Offenbach
Bernbach in Richtung Gelnhausen (Gefahrenbereich Geschwindigkeit);
vor der Anschlussstelle Hanau-Hafen (Gefahrenbereich Geschwindigkeit); K 174
vor der Anschlussstelle Hanau-Hafen (Gefahrenbereich Geschwindigkeit); L 3262
Zeppelinheim in Richtung Buchschlag (Wild);
vor der Anschlussstelle Hanau-Hafen (Gefahrenbereich Geschwindigkeit); B 459
Dreieich in Richtung Offenbach (Unfallschwerpunkt); Offenbach
Heusenstammer Weg (Gefahrenbereich Geschwindigkeit);
Dreieich in Richtung Offenbach (Unfallschwerpunkt)