Für die Eigentümer von Garagen auf städtischem Grund in Olbernhau könnte es in Zukunft teurer werden
Darüber informierte die Stadt gestern Abend in einer Eigentümerversammlung
Am Abend ist eine weitere Veranstaltung geplant
Wie uns Teilnehmer nach der Versammlung sagten
Die Garagenbesitzer können weiter eine Pacht zahlen oder die Garage mieten
Auch ein Kauf des Grundstücks sei in bestimmten Fällen möglich
wenn das alle Garagenbesitzer eines Komplexes wollen oder die Gebäude einzeln stehen
Letzte Option ist die Kündigung des bestehenden Vertrages
Sie haben ein Konto? Hier anmelden
Bei der Erzgebirgsbahn rollt für zwei Wochen zwischen Borstendorf und Olbernhau Schienenersatzverkehr
Mehrere Haltepunkte entlang der Strecke werden nicht bedient
Beispielsweise entfallen die Stationen Floßmühle
Auch in Blumenau und Olbernhau West können Busse nicht halten
da die Straße wegen Bauarbeiten ebenfalls gesperrt ist.
Mit den Bussen sind auch verschobene Abfahrts- und Ankunftszeiten verbunden
So fahren die Busse in Olbernhau 24 Minuten früher ab und kommen dort 20 Minuten später an
Schulen wie das Gymnasium Olbernhau reagieren mit angepassten Unterrichtszeiten
Das Musikkorps der Stadt Olbernhau feiert sein 75-jähriges Bestehen
Dabei wird auch auf die Geschichte des heutigen Musikkorps zurückgeschaut
das 1950 als Orchester des Blechwalzwerkes gegründet wurde
Los geht es zum Maifeiertag mit dem großen Jubiläumskonzert im Treibehaus in der Saigerhütte
wie breit sein Repertoire ist - von klassischer Musik über traditionelle Blasmusik bis hin zu modernen Pop
Der Freitag steht dann ganz im Zeichen des Ostrocks
Wie schon vor zehn Jahren ist die Band „Karussell“ zu Gast
Im Festzelt im Rittergut werden alte und neue Songs zu hören sein
Außerdem wird auch Wolfgang Ziegler dabei sein
Gefeiert wird an diesem Wochenende auch das 35-jährige Bestehen des Sächsischen Blasmusikverbands
Am Samstag sind deshalb acht Orchester im Rittergut bei einem großen Gemeinschaftskonzert zu hören
Anschließend stellen sich die Formationen einzeln vor
Am Abend zeigen dann die „Nischel-Musi“ und das Bergmusikkorps Oelsnitz
dass Blasmusik auch poppig und tanzbar sein kann
Am Sonntag übernimmt dann die Feuerwehr das Rittergut zum Kreisfeuerwehrmusiktreffen
Die Musikzüge aus dem Erzgebirge stellen sich vor
Außerdem ist historische Technik der Feuerwehr zu sehen
Für die kleinen Gäste gibt es ein großes Kinderfest mit Spielen
In Olbernhau wird ab August nächsten Jahres ein Stadtbus fahren
Der Stadtrat hat dem Vorhaben in seiner letzten Sitzung zugestimmt
150.000 Euro werden jährlich im Haushalt der Stadt zur Verfügung gestellt
Mit dem Landkreis wird ein entsprechender Vertrag geschlossen
Für den Busverkehr auf der Linie A wird die RVE sorgen
Stündlich sollen die Stadtteile Rothenthal
Oberneuschönberg und das Zentrum angefahren werden
Zweimal täglich wird der Bus auch bis Dörnthal fahren
um die Grundschule an die Stadt anzubinden
Die Polizei hat in Olbernhau eine mutmaßliche Diebesbande überführt
Dienstagabend wurde eine Streife zum Gessingplatz gerufen
Dort wollten zwei Männer einen Laden mit Waren im Wert von rund 500 Euro verlassen
Bei Auswertung von Bildern der Überwachungskamera kam heraus
dass sie mit zwei weiteren jungen Männern den Laden betreten hatten
Die beiden 19 und 20 Jahre alten Landsmänner wurden in einem geparkten Wagen in der Nähe ausfindig gemacht
Bei der Durchsuchung der Männer wurden Cliptütchen womöglich mit Drogen entdeckt
außerdem Drogenutensilien und ein Taschenmesser
Gegen die Gruppe wird nun wegen Bandendiebstahl ermittelt
In Olbernhau ist am Donnerstag ein neuer Wanderparkplatz eingeweiht worden
Entstanden ist er am Hammerweg Abzweig Königsweg
Den Bereich nutzten bisher schon viele Wanderer als Ausgangspunkt
Mit den Autos wurden aber häufig die Zufahrten zugestellt
Damit konnten Forst- oder auch Rettungsfahrzeuge nicht mehr vorbei
hat Sachsenforst den Parkplatz angelegt und die Kosten im vierstelligen Bereich übernommen
Die Stadt will in den kommenden Monaten noch eine Wandertafel aufstellen
Leicht verletzt hat sich eine 61-Jährige bei einem Unfall am 1. Mai in Olbernhau
Laut Polizei wollte sie mit ihrem Fahrrad von der Zöblitzer Straße nach links in Richtung Friedhof abbiegen
Das zeigte sie in der Fahrbahnmitte per Handzeichen an
als sie von einem Mercedes-Lkw überholt und offenbar touchiert wurde
Rettungskräfte brachte die Frau zur Untersuchung ins Krankenhaus
Anhand der Zeugenhinweise wurden Lkw und mutmaßlicher Fahrer (49) kurze Zeit später ermittelt
Gegen den Mann wird nun wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort sowie fahrlässiger Körperverletzung in Verbindung mit einem Unfall ermittelt
Olbernhau hat seine erste 5-Sterne-Ferienwohnung
Das Ferienhaus „De Sieme“ im Ortsteil Rothenthal wurde vom Deutschen Tourismusverband jetzt als solches zertifiziert
dass sich rustikaler Charme und 5-Sterne-Komfort nicht ausschließen müssen.
Als eines der ältesten Häuser von Rothenthal wurde es von der Familie Kalina umfassend saniert und mit viel Liebe zum Detail gestaltet
restaurierten Möbeln und alten Skiern an der Wand versetzt es die Gäste in eine andere Zeit
Spülmaschine und Fernseher müssen die Urlauber aber trotzdem nicht verzichten
In Olbernhau sind am Vormittag mehrere Objekte von der Kriminalpolizei wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz durchsucht worden
Die Beamten waren in einem Geschäftsraum und drei Wohnungen im Einsatz
zwei junge Erwachsene und einen 15-jährigen Jugendlichen
Die Beschuldigten Deutschen stehen im Verdacht
im letzten November Cannabis aus Tschechien eingeführt und in Deutschland damit Handel getrieben zu haben
Drogen an Minderjährige abgegeben zu haben
Bei den Durchsuchungen wurden laut Polizei vermutlich über 100 Gramm Cannabis
etwa zwei Gramm Kokain und 600 Euro Bargeld sichergestellt
Außerdem fanden die Ermittler eine Feinwaage
zwei verbotene Messer und einen Schlagring
Mit „Zehn vor Zwölf“ bekommst du jeden Mittwoch deinen politischen Mittags-Snack in den Posteingang
Gewinne die Teilnahme an einer exklusiven Redaktionsführung
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser um diesen Inhalt zu sehen
Top-Themen
Das Erzgebirgsklinikum hat ein Schutzschirmverfahren in Eigenverwaltung beantragt
Für die Umsetzung des Sanierungsplans fehlt das Geld
Geschäftsführer Marcel Koch äußert sich dennoch zuversichtlich
R.Küttner/EGKDas Erzgebirgsklinikum Olbernhau ist eines von vier Krankenhäusern des Erzgebirgsklinikums
um das Erzgebirgsklinikum zu stabilisieren: So formulierte es der Geschäftsführer des Erzgebirgsklinikums Marcel Koch
Oktober laut Klinikum „den schweren Gang angetreten“ und ein entsprechendes Schutzschirmverfahren in Eigenverwaltung beantragt hat
Das zuständige Amtsgericht in Chemnitz hat Klinikangaben zufolge dem Antrag entsprochen und die vorläufige Eigenverwaltung angeordnet
Zur Überwachung des Verfahrens habe es der Geschäftsführung einen sogenannten vorläufigen Sachwalter an die Seite gestellt: Rechtsanwalt Prof
Lucas Flöther von der Kanzlei Flöther & Wissing
Sykora-Roscher/EGKMarcel Koch ist Geschäftsführer des Erzgebirgsklinikums
dass dieser Schritt wichtig und richtig ist ..
dass dieser Schritt wichtig und richtig ist“
„denn nur so werden wir unser Klinikum wirtschaftlich stabilisieren
einen Großteil der Arbeitsplätze erhalten und auch in den kommenden Jahren mit der gewohnt hohen Behandlungsqualität für die Patientinnen und Patienten im Erzgebirgskreis da sein können.“
Trotzdem habe Koch sich die Entscheidung für den Schutzschirm nicht leicht gemacht
dass auch eine solche Form der Insolvenz – bei der die Geschäftsführung handlungsfähig bleibt
die Löhne und Gehälter der Mitarbeitenden grundsätzlich gesichert sind und die Versorgung der Patienten an den vier Krankenhausstandorten ohne Einschränkungen weiterläuft – für Verunsicherung sorge
Dem wolle man vor allem mit Information begegnen
die wichtigsten Fragen und Antworten auf der Website bereitstellen sowie an jedem Standort eine Bürgerfragestunde veranstalten
Die Termine werden über den Veranstaltungskalender auf der Website bekanntgegeben
dass wir die für die Umsetzung notwendigen rund 55 Millionen Euro nicht zur Verfügung haben werden
Trotzdem geht es jetzt mit großen Schritten in eine sichere Zukunft: „Durch die rechtzeitige Beantragung des Schutzschirmverfahrens in Eigenverwaltung haben wir nun die Möglichkeit, unseren Sanierungsplan umzusetzen“
Zwar werde das Konzept noch einmal geprüft und an die neuen Umstände angepasst
bevor der Plan dann – voraussichtlich in vier bis fünf Monaten – den Gläubigern und dem Amtsgericht zur finalen Abstimmung bzw
Er gehe aber zum jetzigen Zeitpunkt davon aus
dass die wesentlichen Eckpunkte erhalten bleiben werden
Das gelte sowohl für den Fortbestand aller vier Standorte als auch die bereits kommunizierte notwendige Personalanpassung im einstelligen Prozentbereich
„Wir müssen die Ärmel hochkrempeln und das Unternehmen wirtschaftlich so stabilisieren
dass es seiner Rolle als wichtiger Partner in der Gesundheitsversorgung der Bürgerinnen und Bürger in der Region weiterhin gerecht werden kann.“
Das Erzgebirgsklinikum umfasst die vier Krankenhäuser Annaberg
Nach eigenen Angaben versorgen über 2500 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen etwa 34 000 stationäre und 205 000 ambulante Patienten jährlich
Für die Versorgung stehen 955 stationäre Betten zur Verfügung
Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden
Jetzt einloggen
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser.
Zur Ausgabe
Das kma Whitepaper How to „Krankenhausreform“
Jetzt kostenlos lesen
Eine mysteriöse Einbruchsserie beschäftigt die Polizei in Olbernhau
Heimgesucht werden Kinder- und Sporteinrichtungen
Vor gut einer Woche waren das Gymnasium und die Turnhalle an der Thomas-Mann-Straße das Ziel von Einbrechern
Am letzten Wochenende war jetzt die Kita Schwalbennest betroffen
dass die Zimmer durchsucht und Wände mit Farbe beschmiert wurden
Nach erstem Überblick wurde auch hier nichts gestohlen
Der Sachschaden beläuft sich allerdings auf rund 10.000 Euro
ob es einen Zusammenhang zwischen den Einbrüchen gibt