Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenRalph Grohmann hatte jahrelang das alleinige Bewirtungs-Recht am Olbersdorfer See Gnadenlos nutzte „Captain Hook“-Wirt Ralph Grohmann sein Bewirtungs-Monopol am Olbersdorfer See Das hatte ihm der Gemeinderat über Jahre vertraglich zugesichert Ursprünglich hatte Grohmann dem Ausrichter der O-See-Challenge sogar eine Forderung von fast 20.000 Euro aufgemacht – die Summe noch ausstehender Pachtzahlungen für die Jahre 2021 bis 2024, die Grohmann seiner Meinung nach – und vielleicht auch formalrechtlich – noch zusteht. Die O-SEE Challenge ist jedes Jahr das größte Ereignis im Zittauer Gebirge. An der Pacht, die der O-See-Sports-Verein dem Gastronomen seit 2015 jedes Jahr zahlen musste, um die größte Veranstaltung am Olbersdorfer See durchführen zu können, hat Ralph Grohmann bisher gut verdient. Olbersdorf – Am Mittwochnachmittag wurden Feuerwehren aus Olbersdorf und Zittau zu einer brennenden Jagdkanzel auf einem Feld bei Olbersdorf alarmiert Beim Eintreffen befand sich die Kanzel in Vollbrand Mit 2 C-Rohren gingen die Kameraden zur Brandbekämpfung vor und konnten den Brand schnell löschen Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen Durch das Zerstören der Kanzel entstand ein Schaden von etwa 1.000€ In Olbersdorf hat am Morgen ein Wartehäuschen an der Zittauer Schmalspurbahn gebrannt Zu Beeinträchtigung des Bahnverkehrs kam es aber offenbar nicht Ermittlungen zur Brandursache wurden aufgenommen Das Wartehäuschen wurde durch den Brand völlig zerstört Die Freiwillige Feuerwehr Olbersdorf war mit zwei Fahrzeugen im Einsatz.Hinzu kamen Polizei und Rettungsdienst Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenBei Conrad Siebert vom Hotel "Am Berg Oybin" können Gäste auf zwei Arten zahlen Freizeit-Einrichtungen oder Gastronomie: Die bargeldlose Zahlung ist längst nicht überall in Oybin Neulich hat Richard Weickelt mit Freunden aus Norwegen einen Ausflug ins Zittauer Gebirge gemacht Aber beim Bezahlen mit EC- oder Visa-Debit- Das beginnt schon bei der Fahrt mit der Schmalspurbahn. Seine Erfahrung: Bargeldlos kann er die Tickets höchstens am Bahnhof in Zittau erwerben. In Oybin hat der 39-Jährige mit seinen Gästen die Burg- und Klosteranlage besucht im Wirtshaus und Hotel Nensch erst ab 30 Euro Umsatz - und akzeptiert wird nur EC "Das ist nur eine lächerlich kleine Stichprobe" Selbst wenn Richard Weickelt am Olbersdorfer See parken will begrüßt ihn schon ein Schild : "Nur Barzahlung" Im Ausland sei die Karte das Mittel der Wahl Der Informatiker hat sieben Jahre in Norwegen gelebt wo er sogar Kleinstbeträge bargeldlos zahlen konnte wieso Gäste im Zittauer Gebirges derart vergrämt werden "Die Region erleidet dadurch einen Imageschaden" Das Spätsommerfest des Faschingsclubs Olbersdorf geht bis in die späten Abendstunden hinein Der Faschingsclub Olbersdorf lädt am Samstag zum Spätsommerfest auf den Fest- und Veranstaltungsplatz bei der alten Schulturnhalle ein. Die Veranstaltung startet ab 15.00 Uhr mit Live-Musik einem Programm für Groß und Klein mit Ponyreiten Hüpfburg sowie kleinen Überraschungen Für die musikalische Unterhaltung am Nachmittag sorgt die Musikschule Fröhlich unter der Leitung von Beate Dreier. Die Jugendfeuerwehr Olbersdorf sowie das Familienbüro Mosaik sind vor Ort. Bei den Jungs von der Gruppe 2much4you kann sich jeder mit dem Fahrrad an kleinen Hindernissen sowie einem Parcours versuchen. Die Party mit der Diskothek Summer Time Dance Shop steigt ab 19.00 Uhr. Bei der Tombola gibt es Preise zu gewinnen Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei.  Die Mail-Adresse wird nur für Rückfragen verwendet und spätestens nach 14 Tagen gelöscht Sabine Fehland: Es wäre sehr schade wenn die Berzdorf nicht mehr fahren würde. Für mich eine Attraktion des... weiterlesen » Scholle: Finde nicht gut, weil wo soll man jetzt die alte Kleidung entsorgen? Weil, in die Restmüll darf... weiterlesen » Martin: Die Verrohung mancher Menschen, scheint grenzenlos zu sein! Schlechte Schulbildung, scheint auch... weiterlesen » Deutschen und Polen hatten nach 1945 ganz andere Narrative beim historschen Rückblick Das soll nun eine Ausstellung in Böhmisch Leipa verdeutlichen Der Lessinggraben im Bautzener Südosten soll instandgesetzt werden Die Brücke wird für den landwirtschaftlichen Verkehr benötigt © Alles-Lausitz.de 2025 | Layout & Umsetzung: klinger.MEDIA GmbH Bei einem Unfall auf der S 138 zwischen Bertsdorf und Olbersdorf (bei Zittau) sind nach ersten Informationen vier Menschen verletzt worden Ein Pkw und ein Kleintransporter stießen am Nachmittag zusammen so die Polizei.  Ein Rettungshubschrauber wurde angefordert Ermittlungen zur Unfallursache wurden aufgenommen Am Kleintransporter befanden sich tschechische Kennzeichen Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenAnna auf ihrer "Simme" - erst am Tag des Unfalls war sie fertig geworden Die 16-jährige Anna wird bei einem Unfall kurz vor Weihnachten schwer verletzt Ihre Genesung schreitet voran - und der Spendenaufruf um die "Simme" wieder herzurichten Ulrike Überschär hatte das Spendenziel auf der Internetplattform "gofundme" bescheiden angesetzt: 2.500 Euro Und das Spendenziel war schnell erreicht - pünktlich zum Heiligabend "Es haben sich danach noch viele gemeldet und wollten was dazu geben Das Spendenziel ist erreicht und damit ist der Aufruf geschlossen" Das Geld hat sie bereits an Anna überwiesen wenn irgend möglich ihre Simme wieder aufbauen" Aber Ulrike Überschär ist bewusst - und das ist das Wichtigste - dass Anna und ihr Sohn Leo viel Glück hatten "Gestern war die Polizei zur Vernehmung hier bei der scharfkantigen Stoßstange des Polizeiwagens hätte das viel schlimmer ausgehen können." Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenMario Hilger zeigt Mini-Kokosmatten Mario Hilger webt in Olbersdorf die vermutlich kleinsten Kokosmatten der Welt - einzigartige Auftragswerke für besondere Kunden So etwas hat Mario Hilger noch nie zuvor gesehen Und freilich auch noch nie gemacht: Eine Kokosmatte wie für eine Puppenstube: nur 15 mal 23 Zentimeter Dieser Auftrag aus Niedersachsen hat Deutschlands letztem noch tätigem Kokos-Handweber tatsächlich einiges Kopfzerbrechen bereitet weil die Kokosfasern ja ziemlich hart sind Und das Muster muss schließlich auch halten" Aber es hat funktioniert auf den kleinen Webrahmen die der 61-Jährige für die Mini-Matten extra gebaut hat Wer aber bestellt in der Olbersdorfer Manufaktur solche kleinen Kokosmatten die locker bis zu 50 Euro pro Stück kosten "Es ist wirklich etwas ganz Besonderes für besondere Kunden" Die Kunden aus Niedersachsen sind Sammler von wertvollen Porzellanfiguren Die brauchen auf Ausstellungen besondere Unterlagen Die kleinen Kokos-Matten sind sogar farblich abgestimmt auf die einzelnen Stücke Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDie Kommunale Wohnungsverwaltungsgesellschaft in Olbersdorf hat große Pläne mit dem Plattenbaugebiet an der Grundbachsiedlung - und braucht dafür Geld aus dem Kohle-Topf Seit 30 Jahren kämpft Olbersdorf mit den Hinterlassenschaften des Braunkohle-Bergbaus Geld für den Strukturwandel ist bisher aber ganz woandershin geflossen Oybin saniert den maroden Berggasthof auf dem Hausberg Herrnhut erweitert die Kindertagesstätte im Ortsteil Ruppersdorf die Sächsisch-Oberlausitzer Eisenbahngesellschaft baut eine historische Dampflok der Schmalspurbahn auf umweltfreundlichere Antriebstechnologie um: Aus dem milliardenschweren Fördertopf des Bundes für den Strukturwandel in den Kohleregionen fließt gerade reichlich Geld für alles Mögliche in die Städte und Gemeinden des Kreises Görlitz die bis heute unmittelbar an den Hinterlassenschaften des Braunkohletagebaus zu schleppen hat - in Olbersdorf ist bisher noch kein einziger Cent aus dem Milliardentopf angekommen Dabei hat auch Olbersdorf einen großen Plan, in dem die Fördermittel gut angelegt wären. Und der, sagt Michael Noack von der Gemeindeverwaltung, der hätte wirklich und unmittelbar etwas mit Strukturwandel zu tun Noack ist seit einem halben Jahr dafür zuständig Gemeinsam mit Martin Besta arbeitet der 44-Jährige jetzt im "Team Strukturwandel" das extra für die Fördermittelakquise gegründet worden ist Der Brand in einer Futterhalle in Olbersdorf bei Zittau ist noch immer nicht restlos gelöscht das darin gelagerte Stroh mit Radladern ins Freie zu bringen Dort werden letzte Flammen und Glutnester erstickt sagte uns heute Morgen der stellvertretende Kreisbrandmeister Peter Seeliger Der Einsatz werde voraussichtlich noch bis zum Abend dauern Gegenwärtig sind noch 40 Feuerwehrleute vor Ort Die Halle auf dem Gelände einer Milchviehanlage wird bis auf die Grundmauern abgerissen Unterdessen gehen die Ermittlungen der Kripo weiter Der Eigentümer beklagt einen Schaden von mehreren 100.000 Euro Sternradfahrt im Landkreis Görlitz steht nichts mehr im Wege Olbersdorf (SN) – Schwerer Verkehrsunfall auf der Staatsstraße 133 zwischen Zittau und Olbersdorf (Kreis Görlitz) Aus noch unbekannter Ursache kam am Mittwoch (26 Oktober) gegen 17.10 Uhr ein Skoda Fabia Kombi von der Straße ab und kollidierte mit einem Apfelbaum dass die Krone in etwa 2 Meter Höhe abbrach.   Der rund 10 Meter hohe Apfelbaum brach in 2 Meter Höhe ab und stürzte neben dem Pkw auf die Fahrbahn Hunderte Äpfel säumten die Unfallstelle.  Die Feuerwehren aus Zittau und Olbersdorf sperrten die Straße ab Die Kräfte streuten ausgelaufene Betriebsmittel ab und nahmen sie auf Anschließend wurde der gefällte Baum mit Motorsägen zerlegt Die Entlastungsstraße war für rund eineinhalb Stunden voll gesperrt An dem Skoda Fabia entstand Totalschaden.  Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Kommentar * document.getElementById("comment").setAttribute( "id" "a9443b5551673b360ca741c6194c1e70" );document.getElementById("fc357e9434").setAttribute( "id" Mit der Anmeldung zum Newsletter erteile ich meine jederzeit widerrufliche Einwilligung dass mich die Ebner Media Group GmbH & Co KG und die Neue Mediengesellschaft Zürich AG zusätzlich zum Newsletter ebenfalls per E-Mail über eigene journalistische Angebote Veranstaltungen und Weiterbildungsangebote weitere Verlagsprodukte sowie über Sonderausgaben der Newsletter informieren darf Ich erkläre mich ebenfalls mit der Analyse der E-Mails durch individuelle Messung Speicherung und Auswertung von Öffnungs- und Klickraten zu Zwecken der Gestaltung künftiger E-Mails einverstanden Die Einwilligung in den Empfang des Newsletters, der E-Mails und die Messung kann mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen werden. Dazu kann die im Newsletter vorgesehene Abmeldemöglichkeit genutzt werden. Alternativ ist der Widerruf zu richten an: newsletter@ebnermedia.de Weitere Informationen zur Rechtsgrundlage und dem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden sich in der Datenschutzerklärung Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenAm Montagvormittag ist ein Rentner tot aus dem Olbersdorfer See geborgen worden Zweieinhalb Jahre hat die Landesdirektion den Bauantrag aus Olbersdorf bearbeitet Jetzt steht der Förderbescheid in Aussicht wird nun hoffentlich gut: Zweieinhalb Jahre nachdem die Gemeinde Olbersdorf den Fördermittelantrag für den Bau der neuen Seepromenade am Olbersdorfer See bei der Sächsischen Landesdirektion eingereicht hat Allerdings inzwischen mit einem bitteren Wermutstropfen: Die vor zweieinhalb Jahren berechneten Baukosten reichen inzwischen bei weitem nicht mehr aus Olbersdorfs Bürgermeister Andreas Förster (FDP) ist dennoch sehr optimistisch gestimmt: "Der Landesdirektion liegen jetzt alle Unterlagen vollständig vor", erklärte der Bürgermeister in der Gemeinderatssitzung am Mittwochabend Einige Unterlagen musste die Gemeinde noch einmal neu einreichen Dazu zählte unter anderem eine Neuberechnung sämtlicher Kosten für die Großinvestition die die Gemeinde bereits im Jahr 2020 geplant hatte Nach den Neuberechnungen werden die Baukosten von ursprünglich geplanten zwei Millionen auf nun 2,5 Millionen Euro steigen die einen Eigenanteil von zehn Prozent leisten muss Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenSchön hell und mit Blick nach draußen: Nicole und Torsten Jonas richten hier im ehemaligen Olbersdorfer Kaffee-Tippl ihre zweite Tagespflege für alte Menschen ein Die schönen Gemeinschaftsräume im Olbersdorfer Geschäftszentrum wurden nur selten genutzt Für das Vorhaben von Nicole und Torsten Jonas sind sie ideal Der große Raum ist warm und lichtdurchflutet Die ganze Front zur Terrasse hin ist verglast Nicole und Torsten Jonas wissen schon genau wie sie ihn einrichten werden: ein großer Esstisch in die Mitte und zwölf bequeme Sessel für die zwölf Gäste Nicole und Torsten Jonas bauen das bekannte Kaffee-Tippl im Olbersdorfer Geschäftszentrum zu ihrer zweiten Tagespflege-Einrichtung für alte Menschen um. Mit ihrer ersten Tagespflege "Sonnenschein" am Bergblick in der Olbersdorfer Grundbachsiedlung hatten sich die beiden im September 2020 selbstständig gemacht "Es hatte ja gerade die Corona-Pandemie begonnen." wie groß der Bedarf nach Tagespflegeplätzen ist sagt ihr Mann Torsten: "Es ist doch auch schön für einen alten Menschen wenn er Zeit in geselliger Runde verbringen kann." Nicole und Torsten Jonas sind beide ausgebildete Altenpfleger und Pflegedienstleiter "Wir haben bei unserer Arbeit oft sehr einsame alte Menschen gesehen Olbersdorf – Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Samstagabend in Olbersdorf auf der Dr befuhr eine Mopedfahrerin mit ihrem Sozius die Straße in Richtung Zittau Ebenso bevor eine Streife der Bundespolizei die S 133 in Richtung Zittau An der Einmündung zur Hagelsburg hatte der Fahrer des Streifenwagens die Absicht zu wenden Bei diesem Wendemanöver übersah er vermutlich die ankommende Mopedfahrerin weshalb es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge kam Das Moped landete unter der Front des Streifenwagens Beide Teenager wurden bei diesem Unfall schwer verletzt und kamen mit einem Rettungswagen und einem Rettungshubschrauber in Kliniken Die S 133 war für die Dauer der Rettungsmaßnahmen und der Unfallaufnahme voll gesperrt Der Verkehrsunfalldienst der Polizeidirektion Görlitz hat den Unfall aufgenommen.