Von: Sabine Lehmann Ein Mann war auf das Auto einer Frau aufgefahren.","url":"https://www.merkur.de/lokales/fuerstenfeldbruck/kreisbote/olching-unfall-autos-faehrt-auf-verletzt-krankenhaus-polizei-schaden-93714514.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Eine Verletzte und ein Sachschaden von 13.000 Euro - das ist die Bilanz eines Unfalls in Olching Ein Mann war auf das Auto einer Frau aufgefahren Olching – Eine 20-jährige Olchingerin war am Samstagmittag mit ihrem VW auf der Münchner Straße in Olching in Richtung Hauptstraße unterwegs Auf Höhe der Abzweigung Sudetenstraße wollte sie nach links abbiegen folgte ein 70-Jähriger aus Maisach mit seinem BMW dem VW fuhr er auf das linke Heck des stehenden Wagens auf Der Fahrer des BMW blieb bei dem Unfall unverletzt Die Fahrerin des VW und ihre Beifahrerin (57) wurden bei dem Unfall leicht verletzt konnte aber noch an der Unfallstelle vom Rettungsdienst entlassen werden Die Beifahrerin dagegen kam mit Problemen an der oberen Wirbelsäule und Verdacht auf Prellung des Brustkorbes in ein Münchner Krankenhaus Die Fahrzeuge waren nach dem Unfall noch fahrbereit es entstand ein geschätzter Schaden in Höhe von 13.000 Euro Während der Unfallaufnahme musste die Straße von der Freiwilligen Feuerwehr Olching für etwa eine Stunde gesperrt werden Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden Die Grünen im Olchinger Stadtrat kommen auf eines ihrer originären Themen zurück: Verkehrswende angesichts des Klimawandels. So stellt die Fraktion folgenden sehr umfassenden Antrag: „Die Verwaltung wird beauftragt, entsprechend der neu geltenden Gesetzeslage/StVO insbesondere die Errichtung von Tempo-30-Zonen, Fahrradstraßen, Parkmöglichkeiten für Lastenräder und Räder mit Anhängern sowie von Fußgängerüberwegen (Zebrastreifen) zu prüfen. Die Ergebnisse sind dem Stadtrat vorzulegen.“ Konkret schlagen die Grünen um ihre Fraktionssprecherin und dritte Bürgermeisterin Ingrid Jaschke folgende Straßenabschnitte für Tempo 30 vor: Im Bereich der Zebrastreifen in der Hauptstraße (Höhe Raiffeisenbank), J.-G.-Gutenberg-Straße (Höhe Rewe/Aldi), Schlossstraße (Höhe Amperlust), Daxerstraße (Höhe Blumen-/Ludwig-Thoma-Straße). Auch die Neu-Estinger Straße/Olchinger Straße (ab Fußgängerfurt bis zum Kreisel Dachauer Straße) wäre für Tempo 30 geeignet. Jedenfalls würden mit der Novelle der Straßenverkehrsordnung sich nun die Chance bisher nicht umsetzbare Maßnahmen zur Förderung des Rad- und Fußverkehrs sowie zum Gesundheitsschutz der Anwohner bieten. „Die neue StVO erleichtert Maßnahmen wie Tempo-30-Zonen, Fahrradstraßen und Fußgängerüberwege ohne Nachweis einer besonderen örtlichen Gefahrenlage umzusetzen“, bekräftigt  Jaschke in ihrem Antrag. Gleiches gelte für Fahrradparkplätze im öffentlichen Raum. Dazu könnten nun Kfz-Stellplätze umgewandelt werden, ohne dass eine besondere örtliche Gefahrenlage nachzuweisen wäre. Weiterhin würde die neue StVO die Einrichtung von Zebrastreifen erleichtern. Diese wären ebenfalls nicht mehr an eine besondere örtliche Gefahrenlage gekoppelt. Der sehr umfassende Antrag an den Stadtrat wird einige Zeit in Anspruch nehmen. Wann er auf die Tagesordnung einer Stadtratssitzung kommt, entscheidet in erster Linie Bürgermeister Andreas Magg (SPD). Klare Regeln und eindeutige Kommunikation: Welche Fehler Menschen im Umgang mit ihren Hunden machen und was Holger Schüler ihnen für deren Erziehung rät. In anspruchsvollen Berufsfeldern im Stellenmarkt der SZ. .css-5x0u19{-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;}Gutscheine.css-pcxqtt{border:0;clip:rect(0 0 0 0);height:1px;margin:-1px;overflow:hidden;padding:0;position:absolute;white-space:nowrap;width:1px;}: Von: Thomas Benedikt wenn er noch die Landesliga halten will.","url":"https://www.merkur.de/sport/amateur-fussball/landkreis-fuerstenfeldbruck/landesliga-suedwest-olching-verliert-gegen-cosmos-aystetten-93713598.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Jetzt herrscht Klarheit: Der SC Olching muss den Umweg über die Relegation gehen Olching – Vorne gefährlich und hinten anfällig – so hatte Olchings Trainer Felix Mayer Samstagsgegner Cosmos Aystetten vor der Partie charakterisiert Mit 1:2 (0:1) zogen die Amperstädter den Kürzeren und sind somit vollends raus aus dem Rennen um den direkten Klassenerhalt Von einer verdienten Niederlage sprach Mayer nach der Partie obwohl seine Mannschaft zu gefühlt 80 Prozent der Zeit ein spielerisches Übergewicht hatte „Aystetten hat sich praktisch nicht am Spiel beteiligt.“ Doch die Gastgeber fanden fast über die gesamte Dauer der Begegnung kein Mittel um ihre spielerische Überlegenheit auch in Torgefahr umzumünzen Erst der eingewechselte Maximilian Schwahn brach mit seinem Kopfball zum 1:2 den Bann (86.) – zu spät für die Wende „Davor sind aber schon zahlreiche Flanken ergebnislos reingesegelt“ der bei seinen Spielern die Zielstrebigkeit auf dem Weg zum Tor vermisste Entweder geriet der letzte Pass zu ungenau oder die Strafraumbesetzung habe nicht gepasst so der SCO-Trainer – oder kurz: „Irgendwie haben wir seit zwei Und das wirke sich jetzt auch auf die Defensive aus Während seine Spieler einen Treffer erzwingen wollten seien sie sehr hoch gestanden und hätten Aystetten entsprechend große Räume angeboten Und die nutzten die Gäste aus dem Landkreis Augsburg mit ihrer hochgelobten Offensive ein ums andere Mal aus um nahezu die gesamte Olchinger Hintermannschaft zu überspielen sodass Pascal Mader aus spitzem Winkel zur Gästeführung einschieben konnte Diese Konter blieben ein Erfolgsrezept: Noch vor der Pause scheiterte Mader nach einem ähnlichen Gegenzug am Pfosten Im zweiten Durchgang hatte dann Maximilian Heckel die Riesen-Chance den Sack endgültig zuzumachen und auf 3:0 zu erhöhen Doch er fand binnen weniger Sekunden gleich dreimal in SCO-Keeper Maximilian Hoffmann seinen Meister Zuvor hatte Aystettens Top-Torjäger Stefan Simonovic – auch er ließ einige gute Gelegenheiten liegen – per Strafstoß das 2:0 besorgt (56.) Mayer konnte der Niederlage dennoch etwas Positives abgewinnen Nicht nur habe die Einstellung bei seinen Spielern wieder gestimmt „Auch der Spielaufbau war besser als zuletzt.“ Jetzt müssen daraus nur noch Tore entstehen wenn es über den Umweg Relegation doch noch zum Klassenerhalt reichen soll Sie haben ein Konto? Hier anmelden #29293a);margin:auto;margin-top:32px;max-width:calc(640px + (2 * 12px));padding:0 12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-9uetne{margin-top:72px;}}.css-1lgqo8v{color:var(--sz-basic-text-color-primary 11:43 Uhr.css-rhp0z0{color:var(--sz-basic-border-color-secondary #c0c1c6);display:inline-block;margin:0 12px;}|.css-13l0r79{display:inline-block;}Lesezeit: 2 Min .css-y4bre2{display:block;height:auto;width:100%;}.js .css-y4bre2{cursor:pointer;}.css-1hdpxq{-webkit-align-items:center;-webkit-box-align:center;-ms-flex-align:center;align-items:center;background-color:rgb(255 #fff);display:-webkit-box;display:-webkit-flex;display:-ms-flexbox;display:flex;height:inherit;-webkit-box-pack:center;-ms-flex-pack:center;-webkit-justify-content:center;justify-content:center;-webkit-transform:translateY(100%);-moz-transform:translateY(100%);-ms-transform:translateY(100%);transform:translateY(100%);-webkit-transition:-webkit-transform 600ms cubic-bezier(0.23 1);transition:transform 600ms cubic-bezier(0.23 #fff);padding:8px 12px 0;color:var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);font-family:'SZSansDigital','Neue Helvetica','Helvetica',sans-serif;font-size:0.875rem;line-height:1.5;}.css-1vyk908 p{display:inline;}.css-1vyk908 small{color:var(--sz-basic-text-color-secondary #71737f);}.css-1vyk908 small{display:block;}.css-1vyk908 a{border-bottom:1px solid var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);color:var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Trotz Schlüsselbeinbruch präsentiert Dominik Mayer die Ergebnisse seiner Nachforschungen beim Landeswettentscheid von "Jugend forscht" Mit seinem Projekt überzeugt er die Jury beim Landeswettbewerb von "Jugend forscht" 9:45 Uhr.css-aah6ld{margin-top:32px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-aah6ld{margin-top:48px;}}.css-15o9dtl{margin-left:-12px;margin-right:-12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-15o9dtl{margin-left:0;margin-right:0;}}@media screen and (min-width: 768px){.css-15o9dtl{margin-left:-32px;margin-right:-32px;}}.css-1vkoxmx{position:relative;}.css-1vkoxmx::before{background-color:var(--sz-basic-background-color-secondary #f2f2f3);content:'';display:block;}.css-1vkoxmx::before{padding-top:56.25%;}.css-1xlegg1{bottom:0;left:0;position:absolute;right:0;top:0;}.js .css-up531q{cursor:pointer;}.css-y4bre2{display:block;height:auto;width:100%;}.js .css-y4bre2{cursor:pointer;}.css-1hdpxq{-webkit-align-items:center;-webkit-box-align:center;-ms-flex-align:center;align-items:center;background-color:rgb(255 #29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Die neue Vorstandschaft der Faschingsgilde Olching (jeweils von links nach rechts) : Thomas Weber Luca Maier und Simon Weidenbeck;  Amelie Nießl Die Faschingsgilde Olching (FGO) setzt auf Kontinuität an der Vereinsspitze So wurde bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung die Präsidentin Martina Klein-Minigshofer ebenso wiedergewählt wie auch Robert Daniel Ausgeschieden aus dem neunköpfigen Vorstand sind Michaela Gleixner denen Klein-Minigshofer ihren Dank aussprach Für sie rückten Nadine Rutenberg und Christina Freihart nach die zusammen die Finanzen der FGO im Auge behalten werden Der neugewählte Thomas Weber unterstützt Ludwig Gruber als zweiter Organisationsleiter Germering und Olching haben Prinzenpaare wieder die Regentschaft übernommen Manche sind dabei unverhofft zu dieser Würde gekommen Ebenso fungiert Veronika Riedl weiterhin als zweite Schriftführerin Neu im Vorstand als Besitzer sind Amelie Nießl und Simon Weidenböck Die wichtigsten Termine für die kommende Faschingssaison stehen bereits fest November die Proklamation des neuen Prinzenpaares und am 3 Januar 2026 die festliche FGO-Gala mit Inthronisation des Prinzenpaares stattfinden Dort wird dann auch die neue Schau der Tänzerinnen und Tänzer von „Spirit of Motion“ präsentiert Freinacht heißt nicht Freifahrtschein zum Radlklau: Olchinger Fahrraddieb ertappt Olching - In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag konnte laut Polizei durch zivile Beamte gegen Mitternacht auf einem Fußweg bei der Schwojerstraße in Olching eine männliche Person beobachtet werden welche ein Fahrrad mit dem Hinterreifen angehoben schob Die Person flüchtete kurz darauf in der Schwojerstraße und konnte nicht mehr aufgefunden werden Allerdings wurde das Fahrrad sichergestellt womit ein Diebstahl verhindert werden konnte dem Täter oder dem blau-weißen Rennrad werden unter 08142/2930 entgegengenommen Von: Tobias Gehre Doch auch Traditionen können sich wandeln – so etwa in Olching.","url":"https://www.merkur.de/lokales/fuerstenfeldbruck/olching-ort29215/alle-olching-maibaumwache-mit-party-fuer-93705946.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Anfang Mai werden in Bayern die Maibäume aufgestellt Doch auch Traditionen können sich wandeln – so etwa in Olching In einigen Gemeinden wird der Stamm beispielsweise erst ein paar Tage später in die Höhe gewuchtet Und bewacht wird er auch längst nicht mehr nur von stämmigen Burschen In Puch etwa übernehmen die Kinder des Maibaumvereins mit großer Freude eine Wache (Foto) Und in Olching darf die ganze Stadt auf den Stamm aufpassen Maximilian Gigl von der Kolpingsfamilie erklärt dass alle Olchinger gemeinsam den Maibaum bewachen können 2017 wurde sie dann zum ersten Mal in die Tat umgesetzt Wir wollen damit zum einen auch ein jüngeres Publikum ansprechen Zum anderen wollen wir die Möglichkeit bieten den Baum genau zu begutachten und die letzten Arbeiten zu verfolgen Diese werden vor Ort auf dem Nöscherplatz durchgeführt Auf was dürfen sich die Besucher sonst noch freuen Wir haben Live-Musik von der Henry Caddie Band Außerdem dürfen sich die Gäste auf den größten Open-Air-Biergarten der Stadt freuen Ein Highlight wird der Auftritt des Olchinger Männerballetts sein Und natürlich gibt es jede Mengen gute Stimmung Es dreht sich an diesem Abend ja alles um den Maibaum dass der Maibaum ordentlich bewacht und somit nicht gestohlen wird dass er am Abend vor dem Aufstellen wieder da sein muss Und aufgestellt wird der Maibaum bei jedem Wetter dass das Wetter mitmacht und dass es nicht regnet Das Maibaum-Aufstellen und alles was damit zusammenhängt ist für mich etwas dass die Tradition auch in einer größeren Stadt wie Olching nach wie vor lebt 13:38 Uhr.css-rhp0z0{color:var(--sz-basic-border-color-secondary #29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Die Kandidatin: Julia Worch eingerahmt vom SPD-Ortsvorsitzenden Fabian Greim (links) und vom amtierenden Bürgermeister Andreas Magg die das Bürgermeisteramt in Händen der SPD halten und auf Amtsinhaber Andreas Magg folgen will Julia Worch möchte Nachfolgerin von Olchings Bürgermeister Andreas Magg werden Die verheiratete Juristin ist 34 Jahre alt und politisch vor Ort noch weitgehend unbekannt Sie trat vor elf Jahren in die SPD ein und war von 2014 bis 2019 stellvertretende SPD-Ortvorsitzende ohne jedoch damals nachhaltig aufgefallen zu sein stellt der amtierende SPD-Bürgermeister Andreas Magg die gebürtige Olchingerin vor das ist für ein Bürgermeisteramt sehr hilfreich.“ Magg will im nächsten Jahr nach dann 18 Jahren als Olchinger Bürgermeister Thomas Karmasin (CSU) als Landrat ablösen Julia Worch ist in der dritten Generation in Olching verwurzelt „Meine Großeltern hatten in den 1950er-Jahren ein Geschäft an der Hauptstraße“ erzählt sie und erinnert an „Elektro-Worch“ Die Großeltern waren als Geflüchtete nach dem Zweiten Weltkrieg aus dem damaligen Böhmen und Ostpreußen nach Olching gekommen Die SPD-Bürgermeisterkandidatin ging in Olching zur Schule und studierte dann in München Jura „Ich will Frische und Jugend ins Rathaus hereintragen“ Olching habe sich sehr gut entwickelt und sie möchte die „gute Arbeit von Andreas Magg“ fortsetzen Und das noch: „Ich will den Menschen die Sicherheit geben Andreas Magg wird in zwei Jahren nicht mehr Bürgermeister von Olching sein die er ungewöhnlich früh öffentlich gemacht hat die exklusive Wellnesstherme für Erwachsene nach Olching zu ziehen.“ Noch wohnt sie in München wo sie als Juristin für eine städtische Wohnungsbaugesellschaft tätig ist Doch der Umzug zurück nach Olching ist fest eingeplant Ihr Wissen im Wohnungsbau möchte sie als Pfund im Wahlkampf einbringen: „Ich möchte Fördermittel loseisen“ kündigt Worch an „und die Kooperation mit Genossenschaften ausbauen“ Ihr Augenmerk möchte sie bei der Schaffung von zusätzlichem Wohnraum auch auf den Bestandsumbau und auf Einliegerwohnungen richten dass die städtischen Olchinger Wohnungen unbedingt Profite erwirtschaften müssten Worch positioniert sich entschieden gegen eine Gentrifizierung von Wohngebieten also gegen die Verdrängung einkommensschwacher Haushalte durch wohlhabende auch wenn sie schon auf den einschlägigen Social-Media-Plattformen aktiv ist Entsprechend wird die SPD mit ihr die Wahlkampagne anlegen müssen dass ihr Vorgänger von ihr schwärmt: „Eine bessere Kandidatin konnten wir nicht finden.“ Auch das Argument dass in Olching endlich mal eine Frau Rathauschefin werden sollte dass sie „als Frau einen anderen Blick auf die Stadt hat“ und für „echte Gleichberechtigung“ eintritt Mit anderem Blick meint sie unter anderen Familien mit Kindern und Pflege im Haushalt Die Entlastung von Frauen und deren berufliche Entwicklung gehöre ebenfalls dazu „Da will ich auch als Bürgermeisterin Vorbild sein“ „Mehr Kneipen für junge Menschen“ würde sie gerne fördern und auch mit Tempo 30 auf der Hauptstraße würde sie einen neuen Versuch starten „Da würden mir vielleicht einige juristische Kniffe einfallen“ „Auf jeden Fall hat sie eine ausgleichende Art lobt Magg die SPD-Kandidatin abschließend noch Von: Thomas Benedikt Der SC Olching will seinen Schwung wieder finden und im dritten Kellerduell in Folge endlich wieder einen Sieg bejubeln Doch laut Online-Portal fupa.net zeichnet sich ab dass aus den fünf Landesligen nur die zwei besten Tabellenvierzehnten den direkten Klassenerhalt schaffen der drei Spieltage vor Schluss sieben Punkte Rückstand auf Rang 14 hat dass es mit allerhöchster Wahrscheinlichkeit in die Relegation geht – auch wenn das Spiel am Samstag zu Hause gegen den SV Cosmos Aystetten gewonnen werden sollte „Nach den beiden Niederlagen gegen direkte Konkurrenten war die Hoffnung ohnehin nur noch klein“ meinte der sportliche Leiter Waldemar Pöllner Und auch Olchings Trainer Felix Mayer nahm die Nachricht achselzuckend zur Kenntnis: „Wir können eh nix dran ändern.“ Schon nach der Niederlage gegen Wertingen am vergangenen Wochenende hatte Mayer von einem vier bis fünfwöchigen Projekt gesprochen Da war die Relegation bereits eingerechnet Gegen Aystetten will der SCO-Coach nichtsdestotrotz drei Punkte holen und so Schwung holen für die wichtigen Spiele um den Klassenerhalt Beim Samstagsgegner hat Mayer die Stärken vor allem in der Offensive ausgemacht Unabhängig davon gelte aber: „Wir wollen unseren Stiefel durchziehen.“ (Thomas Benedikt) erfahren Sie im Blaulicht-Ticker.","url":"https://www.merkur.de/lokales/fuerstenfeldbruck/fuerstenfeldbruck-ort65548/blaulichtticker-fuerstenfeldbruck-unfall-polizei-feuer-einsatz-ente-maibaum-hakenkreuz-93542060.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Rund um die Uhr sind Polizei und Feuerwehr im Landkreis Fürstenfeldbruck einsatzbereit Feuerwehr im Enten-Einsatz: Einsatz kurz nachdem der Maibaum aufstellt war: Mitten während der Maifeier wurden die Gernlindener Einsatzkräfte in die Brucker Straße gerufen Eine Entenfamilie hatte sich in einen Garten verirrt - guter Rat schien teuer Doch mit tatkräftiger Unterstützung der Nachbarn sei es gelungen die Entenfamilie in Richtung Weiher zu geleiten Dann konnten die Feuerwehrleute wieder zurück zum Maifest wo der Fanfarenzug und die Blaskapelle Maisach mittlerweile den gemütlichen Teil eingeläutet hatten Hakenkreuz an Schaufenster: Unbekannte haben ein Hakenkreuz an eine Schaufensterscheibe eines Friseurladens an der Pucher Straße in Bruck geschmiert Laut Polizei muss die Tat in der Nacht auf Donnerstag gewesen sein Geschmiert wurde mit einer creme-artigen Substanz Die Polizei ermittelt jetzt wegen einer Straftat des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen und bittet um Hinweise unter Telefon (08141) 6120 Sitzbank auf Straße gestellt - Auto prallt dagegen: Ein Freinachtscherz hat für einen 55-Jährigen teure Folgen prallte der Mann mit seinem Mercedes am frühen Donnerstagmorgen auf der Stadelberger Straße in Bruck gegen eine Sitzbank Der Mercedes wurde stark beschädigt und prallte im Anschluss noch gegen ein geparktes Auto Der Sachschaden wird auf insgesamt 6000 Euro geschätzt Die Polizei ermittelt wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und bittet um Hinweise unter Telefon (08141) 6120 Radfahrer von Auto erfasst: Ein 15-jähriger Radfahrer ist am Mittwochabend in der Marthabräustraße in Bruck von einem Auto erfasst worden Laut Polizei war der Bursche unerlaubterweise auf dem Gehweg unterwegs Bei dem Zusammenstoß wurde der Jugendliche leicht am Fuß verletzt Fahrraddieb flüchtet zu Fuß: Dieses Verhalten war mehr als auffällig: Als Zivilbeamte der Polizei am Mittwoch gegen Mitternacht in Olching unterwegs waren Der spazierte nahe der Schwojerstraße entlang das er mit dem Hinterreifen angehoben schob Plötzlich flüchtete der Mann in Richtung der Schwojerstraße und konnte nicht mehr aufgefunden werden Das Fahrrad konnte laut Polizei jedoch sichergestellt werden die Hinweise zum Täter oder zu dem Rennrad geben können sich unter Telefon (0 81 42) 2930 zu melden An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von insgesamt rund 15 000 Euro ein 46-Jähriger aus Odelzhausen rückwärts mit seinem Transporter aus einer Grundstückseinfahrt an der Industriestraße heraus auf die Fahrbahn Dabei übersah er einen dort fahrenden 39-Jährigen aus Gröbenzell mit seinem Pkw Verletzt wurde laut Polizei keiner der Unfallbeteiligten Pkw übersehen und aufgefahren: Bei einem Unfall in der Lena-Christ-Straße am Dienstag in Gröbenzell entstand ein Sachschaden von rund 7000 Euro Ein Autofahrer (62) aus München musste verkehrsbedingt bremsen Das übersah ein Münchner (26) hinter ihm und fuhr auf den vorderen Pkw auf Verkehrsspiegel beschädigt: Ein Verkehrsspiegel der im Bereich der Wildmoosstraße / Gröbenbachstraße (Gröbenzell) steht Der oder die Täter waren vermutlich zwischen Mittwoch und Donnerstag zugange Der Sachschaden wird auf rund 500 Euro geschätzt die etwas beobachtet haben oder Hinweise zum Täter geben können sich bei der Polizei unter Telefon (0 81 42) 2930 zu melden Mit der Faust ins Gesicht geschlagen: Ein Unbekannter hat in der Nacht auf Samstag an der Schöngeisinger Straße in Fürstenfeldbruck zwei junge Männer mit der Faust ins Gesicht geschlagen Laut Polizei war der Täter gegen 1 Uhr mit zwei Begleitern unterwegs wurde der etwa 17-Jährige aggressiv und schlug die beiden mit der Faust Anschließend flüchtete er mit seinen Begleitern in Richtung Hauptstraße Eine sofort eingeleitete Fahndung verlief negativ Der Täter wird wie folgt beschrieben: etwa 17 Jahre alt Er und die Begleiter trugen schwarze Jacken Die Polizei erbittet Hinweise unter Telefon (08141) 6120 Einbruch in Büroräume: Die Kriminalpolizei sucht Zeugen eines Einbruchs In der Nacht auf Freitag waren Unbekannte in ein Gebäude an der Hauptstraße in Olching eingedrungen – dort aber an einem Tresor gescheitert Die Einbrecher waren zwischen 2.30 und 3 Uhr über ein Fenster in den Cateringbetrieb gekommen einen Tresor aus der Wand zu schlagen oder ihn zu öffnen Taxifahrer angegriffen: Am frühen Samstagmorgen ist es am S-Bahnhof Germering-Unterpfaffenhofen zu einem Streit zwischen einem Taxifahrer und dessen Fahrgast gekommen Der Mann schlug mehrfach auf den Taxifahrer ein und zerstörte dessen Handy Eine sofort eingeleitete Fahndung mit mehreren Streifen verlief ergebnislos 13-Jähriger angefahren: Ein Schüler ist am Samstagvormittag bei einem Unfall in Alling leicht verletzt worden Laut Polizei fuhr der 13-Jährige mit seinem Pedelec an der Greppenstraße Aus noch unbekannten Gründen wechselte der junge Allinger Dort kam es zum Zusammenstoß mit einem Pkw Der Schüler mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus transportiert Am Pkw der 46-jährigen Allingerin entstand Sachschaden von geschätzt 15.000 Euro Schmorbrand im Heizungskeller: Mit 24 Kräften war die Feuerwehr Mammendorf am Samstag gegen 19.30 Uhr im Einsatz In einem Heizungskeller eines Hauses an der Bahnhofstraße war es nach einem Schmorbrand zur Rauchentwicklung gekommen der Raum rauchfrei gemacht und die Heizung außer Betrieb genommen Alkoholisierter Autofahrer: Bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle in Maisach ist am frühen Freitagabend ein angetrunkener Autofahrer aus dem Verkehr gezogen worden Der Mann saß laut Alkoholtest mit knapp einem Promille am Steuer Ihn erwarten nun ein Bußgeldbescheid über 500 Euro und ein einmonatiges Fahrverbot Auto brennt aus: Ein Pkw hat am Mittwochabend in Emmering Feuer gefangen Der Fahrer des rund 300 PS starken BMW hatte auf Höhe Untere Au Rauch festgestellt Er stellte das Auto in der Straße „Tusculum“ ab und brachte sich in Sicherheit Das Feuer war laut Wehr schnell unter Kontrolle Einsatz inklusive Nacharbeiten dauerten rund drei Stunden Im Wald gezündelt: Unbekannte haben am Donnerstagmittag auf Höhe Gut Roggenstein im Wald gezündelt und ein kleines Feuer ausgelöst wurden die Retter gemeinsam mit den Kameraden der Wehr aus Olching alarmiert sich auf einer Freifläche auf Höhe der alten Bunkeranlage auszubreiten Die Feuerwehren löschten den Brand und belüftete den Bunker Nachdem die Fläche mit der Wärmebildkamera überprüft wurde konnten die Einsatzkräfte wieder einrücken Elektroroller gestohlen: Diebe haben den Elektroroller eines Vierzehnjährigen geklaut Der Jugendliche hatte laut Polizei sein grünes Gefährt der Marke Xiaomi am Donnerstag gegen 16 Uhr am Fahrradabstellplatz am Gröbenzeller Bahnhof abgestellt und mit einem Schloss abgesperrt war der Elektroroller im Wert von 300 Euro samt Schloss weg sich bei der Polizei unter Telefon (0 81 42) 2930 zu melden Kurioser Autorempler: Eine kuriose Unfallflucht geschah am Gründonnerstag in Olching Eine junge Olchingerin stellte laut Polizei am Morgen ihren PKW Fiat 500 am rechten Fahrbahnrand der Wittelsbacherallee ordnungsgemäß ab Als sie am Nachmittag zu ihrem Auto zurückkehrte bemerkte sie einen langen Streifschaden an der linken Fahrzeugseite Der Unfallverursacher hinterließ jedoch keinerlei Informationen Noch dazu war der Täter wohl auf der Gegenspur unterwegs Denn laut Polizei ist anhand der Unfallschäden zu erkennen Da er den in der Gegenrichtung geparkten Fiat beschädigte muss er also sehr weit links gefahren sein Polizeistreife dicht aufgefahren: Eigentlich war die Besatzung des Streifenwagens auf der Suche nach einem toten Biber in Eichenau Doch die trat am Dienstagmorgen erstmal in den Hintergrund Auf der Roggensteiner Allee fuhr das Polizeiauto recht langsam weil die Beamten Ausschau nach dem Tier hielten Das passte einem dahinter fahrenden 53-Jährigen in seinem Citroen offenbar gar nicht fuhr der Gilchinger dem Streifenwagen sehr nah und aggressiv auf dass er jeden Abend einen Joint konsumiert Sollte er über dem gesetzlich zulässigen Grenzwert liegen Unfall wegen schlechter Reifen: Weil er mit deutlich abgefahrenen Reifen unterwegs war hat ein Autofahrer am Montag einen Unfall verursacht war der 22-Jährige auf der Kreisstraße von Unterschweinbach in Richtung Oberweikertshofen unterwegs In einer Rechtskurve brach das Heck des Fahrzeugs aus Dort überschlug sich der Wagen und blieb auf dem Dach liegen Der Fahrer und sein ebenfalls 22 Jahre alter Beifahrer konnten sich selbst aus dem Auto befreien Es entstand ein Schaden in Höhe von rund 20 000 Euro Im Rothschwaiger Forst stand eine Fläche in Flammen Autofahrer schaut auf Handy - und erfasst Passantin: Durch den Blick auf sein Handy hat am Sonntag ein 60-jähriger Autofahrer im Gemeindebereich von Moorenweis einen Unfall mit einer Fußgängerin verursacht Der aus dem Landkreis Augsburg stammende Opel-Fahrer war laut Polizei auf der Kreisstraße in Richtung Moorenweis unterwegs In der Ortschaft Zell richtete der 60-Jährige seine Aufmerksamkeit auf das Navi auf seinem Handy und nahm dabei eine Fußgängerin die am Straßenrand in gleicher Richtung unterwegs war Weil der Opel jedoch nur relativ langsam unterwegs war erlitt die Fußgängerin lediglich leichte Verletzungen Sie wurde dennoch in ein Krankenhaus gebracht Biker prallt gegen Mauer: Ein Motorradfahrer ist bei einem Unfall am Sonntag in Mittelstetten schwer verletzt worden kam der 20-Jährige von der Straße ab und prallte gegen eine Hausmauer Der Unfall ereignete sich gegen 13.15 Uhr auf der Hauptstraße Der aus dem Landkreis Aichach-Friedberg stammende Mann wurde in ein Krankenhaus gebracht An seinem Motorrad entstand ein Schaden in Höhe von rund 4000 Euro Vandalismus am Pucher Meer: Unbekannte haben in der Nacht auf Samstag am Pucher Meer randaliert Sie beschädigten drei Rettungsringe der Wasserwacht wurde ein Kasten mit dem Rettungsgerät komplett aus der Verankerung gerissen Vom dritten wurden Teile in einer Feuerstelle gefunden Dort lag auch ein angebrannter Einkaufswagen Den Schaden schätzt die Polizei auf mindestens 500 Euro sich unter Telefon (0 81 41) 61 20 zu melden Leicht verletzt bei Unfall: Am Samstagmorgen hat sich in Gröbenzell ein Unfall ereignet Eine Ortsansässige fuhr mit ihrem Fiat von der Rathausstraße in die Augsburger Straße ein Dabei übersah sie laut Polizei den VW einer Münchnerin Die Gröbenzellerin klagte danach über Kopfschmerzen und wurde vorsorglich ins Krankenhaus gebracht Der Gesamtschaden wird auf 23 000 Euro geschätzt Die Verursacherin muss mit einem Bußgeldbescheid rechnen Kratz-Attacken auf Fahrzeuge: Bereits seit etwa einem halben Jahr wird ein Olchinger Opfer von Sachbeschädigungen Der unbekannte Täter zerkratzte seit Dezember 2024 sowohl den Pkw des Geschädigten als auch dessen Wohnmobil und sein Motorrad Die Fahrzeuge waren laut Polizei ordnungsgemäß in der Siedlerstraße in Olching abgestellt Der Schaden beläuft sich auf rund 7000 Euro Die Polizei bittet um Hinweise unter Telefon (0 81 42) 29 30 Motorradfahrer schwerverletzt: Ein Emmeringer wurde am Samstagvormittag bei einem Unfall im Landkreis Weilheim-Schongau schwer verletzt Der 36-Jährige war mit seinem Motorrad unterwegs und wollte auf der Straße zwischen Herrsching und Pähl überholen musste aufgrund des Gegenverkehrs aber wieder zurück und touchierte dabei ein anderes Fahrzeug Das Motorrad geriet ins Schleudern und stieß noch gegen einen weiteren Pkw Er kam mit dem Hubschrauber ins Klinikum nach Murnau Das Motorrad und der Wagen eines 43-Jährigen aus Dießen mussten abgeschleppt werden Der Schaden beläuft sich laut Polizeibericht insgesamt auf rund 22 000 Euro Fahrrad demoliert: Eine Olchingerin hatte ihr blau-weißes Damenrad am Freitag am Bahnhof abgestellt Fahrer eines Reisebusses gesucht: Die Polizei sucht nach dem Fahrer eines weiß-grauen Reisebusses mit Brucker Kennzeichen Er ist Zeuge eines Unfalls am Montag um 8.30 Uhr auf der Staatsstraße bei Issing (Weilheim-Schongau) Ein Autofahrer krachte gegen den Leitpfosten am Fahrbahnrand Einig waren sich beide Autofahrer nur in einem: Der Busfahrer muss alles gesehen haben Lkw bleibt an Tunnelwand hängen: Ein 62-jähriger Lkw-Fahrer aus dem Brucker Landkreis ist am Montag um 15.30 Uhr mit seiner rechten Ladebordwand am Brückenbogen einer Bahnunterführung in Raisting (Weilheim-Schongau) hängen geblieben Die Bordwand wurde verschoben und riss entzwei Der Sachschaden am Lkw wird auf rund 10 000 Euro geschätzt Unfall vor Getränkemarkt: Ein Landsberger (29) wollte am Dienstag um 18.30 Uhr vom Parkplatz eines Getränkemarkts auf die St.-Cäcilia-Straße in Germering einbiegen Er übersah den von links kommenden Renault einer Germeringerin (59) Beim Zusammenstoß brach die Frontstoßstange des BMW ab Der 29-Jährige war laut Polizei nicht ganz nüchtern Rätsel um Bus-Crash an Ampel: Ein Unfall zwischen einem Linienbus und einem Auto gibt der Polizei Rätsel auf Zu dem Zusammenstoß kam es am Montag um 16.20 Uhr vor der Ampel an der Bahnhofstraße/ Ecke Hauptstraße in Olching Tatsache ist: Der 53-jährige Busfahrer blieb an der roten Ampel stehen - relativ abrupt Ab jetzt gehen die Darstellungen auseinander dass ihm die nachfolgende 36-jährige Pkw-Fahrerin aus Karlsfeld von hinten auf den Bus aufgefahren sei dass der Busfahrer plötzlich rückwärts gerollt sei Der Schaden nach dem Klein-Crash liegt bei etwas über 1000 Euro hatten die Bus-Fahrgäste den Unfallort schon verlassen Insbesondere diese Fahrgäste wären für die Polizei daher jetzt interessante Zeugen Große Beute bei Einbruch: Diebe sind in der Nacht auf Montag in ein Freizeitcenter in einem Gewerbegebiet an der Johann-G.-Guttenberg-Straße in Olching eingebrochen Der oder die Täter gelangten über ein Fenster in die Räume und durchsuchten diese Die Beute beträgt nach Angaben der Polizei rund 8500 Euro Der Sachschaden beläuft sich auf 1000 Euro sich bei der Polizei unter Telefon (0 81 42) 29 30 zu melden Unfall auf der Spange: Ein Moment der Unaufmerksamkeit hat zu einem Unfall auf der Germeringer Spange geführt Eine 83-Jährige war am Freitag in Richtung A96 unterwegs An der Kreuzung mit der Münchener Straße wollte sie laut Polizei nach links abbiegen Der Gesamtschaden beläuft sich auf rund 8000 Euro Lieferant krallt sich Handy: Ein Essenslieferant (30) ist am Donnerstag um 19.10 Uhr an der Kellererstraße entgegen der Einbahnregelung gefahren was einem anderen Verkehrsteilnehmer nicht passte Es kam zum Streit – und der 49-Jährige wollte den Lieferanten fotografieren Dieser schnappte sich kurzerhand das Handy des Bruckers und fuhr damit zur Polizei Radlerin verletzt: Eine Pedelecfahrerin (59) ist am Donnerstag um 14 Uhr vom Wagen einer Germeringerin erfasst und dabei leicht verletzt worden als die 29-Jährige von der Stadelberger- in die Maisacher Straße einbiegen wollte und die Pedelecfahrerin übersah Kind kurzzeitig vermisst: Was war am Dienstagabend in Germering beim Friedhof an der Hörwegstraße los weil Polizei und Feuerwehr im Einsatz waren Diese Frage wurde im sozialen Netzwerk Facebook gestellt Ein Polizei-Sprecher erklärte dazu auf Tagblatt-Anfrage Crash auf Kreuzung: Eine 19-Jährige aus dem Landkreis hat vergangene Woche in Karlsfeld (Landkreis Dachau) einen Unfall verursacht Laut Polizei übersah die Frau an einer Kreuzung ein anderes Auto An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden die mitten in der Nacht durch einen Supermarkt geistert: Das kam einem Lieferanten in Grafrath am Samstag um 4.30 Uhr seltsam vor Sie hatte bereits einige Sachen aus dem Supermarkt und einer Post-Agentur an sich genommen und zum Teil verzehrt Zuvor war sie gewaltsam über die Eingangstür eingedrungen Bei der Durchsuchung der Frau wurden auch Gegenstände gefunden die in derselben Nacht aus zwei offenen Autos in der Nähe gestohlen worden waren eine Sicherheitskamera von einem Privatgrundstück entwendet zu haben Nachdem sie die polizeilichen Maßnahmen über sich ergehen hatte lassen wurde die Wohnsitzlose wieder auf freien Fuß gesetzt Wieder Roller gestohlen: Schon wieder ist in Puchheim ein Motorroller gestohlen worden Diesmal traf es eine 60-Jährige an der Herbststraße hatte die Frau ihr Gefährt am Samstag gegen 21.30 Uhr am Straßenrand abgestellt Als sie am Sonntagabend mit dem Roller fahren wollte sich mit der Polizei unter Telefon (089) 8 94 15 70 in Verbindung zu setzen Der Roller hat einen Wert von rund 2000 Euro Unfall mit Tesla: Bei einem Unfall ist am Sonntagmorgen in Puchheim eine 84-Jährige schwer verletzt worden Nach Angaben der zuständigen Germeringer Polizei wollte der Fahrer eines Tesla auf dem Moorweg die Bürgermeister-Koch-Straße kreuzen Dort war eine 92-Jährige mit ihrem Mazda unterwegs Der Tesla-Fahrer übersah den Mazda jedoch offenbar Bei der Kollision wurde die 84-jährige Beifahrerin im Mazda verletzt Sie musste in ein Krankenhaus gebracht werden die Mazda-Fahrerin erlitt bei dem Unfall leichte Blessuren Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden Der Schaden wird von der Polizei auf einen fünfstelligen Betrag geschätzt Gartenmauer beschädigt: Ein Unbekannter hat am Sonntagmorgen eine Gartenmauer an der Olchinger Straße in Gröbenzell beschädigt Dieser liegt laut Polizei bei rund 3000 Euro sich unter Telefon (0 81 42) 29 30 zu melden Autos angefahren: Gleich zwei Autos sind am Wochenende in Olching angefahren worden Der erste Fall ereignete sich am Samstag zwischen 14.15 und 15.45 Uhr in der Heinrich-Nicolaus-Straße Hinweise bei der Polizei unter Telefon (0 81 42) 29 30 Komposthaufen in Flammen (Olching): Ein Komposthaufen hat in einer Wohnanlage im Schwaigfeld Feuer gefangen hat ein Mitglied der Jugendfeuerwehr den Brand am Donnerstagnachmittag entdeckt Er alarmierte den Notruf und informierte die Bewohner Dann versuchte er zusammen mit seinem Vater den Brand zu löschen bis die Kollegen übernahmen Ein Übergreifen auf ein angrenzendes Gartenhäuschen konnte verhindert werden Weitere Bushaltestellen eingeschlagen: Mutwillig haben Unbekannte am Samstagabend die Glasscheiben zweier Bushaltestellen in der Neufeldstraße und der Fürstenfeldbrucker Straße zerstört Der entstandene Sachschaden beläuft sich laut Polizei auf rund 3000 Euro Die Ermittlungen nach den bislang unbekannten Tätern laufen März wurde die Verglasung von insgesamt drei anderen Bushaltestellen in Olching beschädigt sich unter der (0 81 42) 29 30 mit der Polizei Olching in Verbindung zu setzen Motorradunfall mit Personenschaden: Ein Motorradfahrer hat sich bei einem Unfall auf der B2 am Samstagnachmittag leicht verletzt Der 51-jährige Münchner war mit seinem Motorrad von Alling kommend auf die B2 in Richtung München aufgefahren Das Motorrad rutschte in den Gegenverkehr vor den Pkw eines ebenfalls 51-jährigen Münchners Der Motorradfahrer erlitt eine Schürfwunde am rechten Bein konnte die Unfallstelle aber nach kurzer ambulanter Behandlung durch den Rettungsdienst selbstständig verlassen An seinem Motorrad wurde die rechte Seite verkratzt Insgesamt entstand Sachschaden von rund 7000 Euro Betrunkene schwer verletzt bei Unfall: Ein Rettungswagen hat eine betrunkene und schwer verletzte Frau am frühen Samstagmorgen ins Krankenhaus gebracht Gegen 3 Uhr war die 58-Jährige aus Bergkirchen von Maisach Richtung Überacker gefahren Aus bislang unbekannten Gründen kam sie von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem dort stehenden Baum Ob die Alkoholisierung der Grund für den Unfall war Die Beamten mussten die Straße für etwa eine Stunde sperren Unbekannter stiehlt abgesperrten Motorroller: Ein Unbekannter hat am Mittwochmorgen den Motorroller eines Puchheimers gestohlen Der Mann hatte gegen 10 Uhr sein Fahrzeug am Fahrbahnrand der Adenauerstraße/Heussstraße (Puchheim) abgestellt und es mit einem Fahrradschloss versperrt Nur das durchtrennte Fahrradschloss lag noch da Bei dem entwendeten Motorroller handelt es sich um ein mehrfarbiges Kleinkraftrad der Marke Boatian mit grünem Versicherungskennzeichen Die Germeringer Polizei ermittelt nun wegen Diebstahl eines Kraftrades oder Angaben zum Verbleib des Motorrollers machen können sich unter Telefon (089) 8 94 15 70 mit der Polizei Germering in Verbindung zu setzen Unfall mit rund 25 000 Euro Schaden: Nach einem Unfall am Freitagmittag in der Kapellenstraße mussten zwei Fahrzeuge abgeschleppt werden Zur Mittagszeit war ein 56-jähriger Eichenauer mit seinem Pkw die Bahnhofstraße in Eichenau in Richtung Bahnhof unterwegs Währenddessen fuhr ein 55-jähriger Augsburger mit seinem Kleintransporter die Kapellenstraße in westlicher Richtung Er missachtete die Vorfahrt des Eichenauers und fuhr in dessen Fahrzeug An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 25.000 Euro Unfall in der Innenstadt: Direkt vor der Leonhardi-Kirche in Bruck hat es am Donnerstagnachmittag gekracht Grund für den Zusammenstoß war eine Vorfahrtsmissachtung beim Abbiegen auf die B2 Allerdings hatte der Unfall natürlich Auswirkungen auf den ohnehin schon dichten Verkehr Gottesdienst gestört: Ein seltsamer Vorfall vor etwa zwei Wochen in Althegnenberg gibt Rätsel auf: Ein Mann ist während eines Gottesdienstes in die Kirche gestürmt und hat die Messe gestört Dann verließ er die Kirche wieder - um von außen Steine gegen die Türe zu werfen So jedenfalls schildert den Vorfall ein Sprecher der Brucker Polizei auf Tagblatt-Nachfrage Als die Polizei in Althegnenberg vor Ort war sei der Unbekannte schon wieder verschwunden gewesen Die Polizei ermittelt wegen Störung der Religionsausübung die sich im Wald bei Fürstenfeldbruck an der Pfaffinger Straße zutrug Ein Spaziergänger - nennen wir ihn so - war in der Nacht um etwa 2.30 Uhr in dem Waldstück unterwegs und nahm seltsam schillerndes Licht zwischen den Bäumen wahr Er interpretierte dies als Feuer - und meldete einen brennenden Baum auch die Kameraden aus Biburg wurden verständigt Für etliche Einsatzkräfte war die Nacht vorbei Die seltsame Erhelllung - diese gab es wirklich - entpuppte sich als schimmerndes Mondlicht Bei der Feuerwehr habe man schon auch geschmunzelt Allerdings mussten sich die Einsatzkräfte auch in sinnloser Weise eine halbe Nacht um die Ohren schlagen Lerne: In der Nacht im Wald besser nichts rauchen Bei Unfall verletzt: Am Donnerstag kam es gegen 16:50 Uhr zu einem Verkehrsunfall bei Karlsfeld (Dachau) Eine 19-Jährige aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck befuhr mit ihrem Opel die Bajuwarenstraße von Dachau in Richtung Karlsfeld und wollte nach links auf die B471 in Richtung Fürstenfeldbruck abbiegen Dabei übersah sie laut Polizei den Skoda einer 27-jährigen Dachauerin welche in die Gegenrichtung von Karlsfeld in Richtung Dachau unterwegs war Dabei wurde die Unfallverursacherin leicht verletzt Die 27-Jährige sowie deren dreijährige Tochter welche sich auf dem Rücksitz des Pkw befand Sie wurden durch den hinzugezogenen Rettungsdienst in ein Münchner Krankenhaus gebracht An den beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden Beide waren nicht mehr fahrbereit und mussten durch Abschleppdienste von der Unfallstelle verbracht werden Neben Polizei und Rettungsdienst war auch die Feuerwehr Karlsfeld vor Ort Aufgrund der Unfallaufnahme und der anschließenden Bergungsmaßnahmen war die Bajuwarenstraße für etwa zwei Stunden nur einspurig befahrbar Wartehäuschen eingeschlagen: Zwei Bushaltestellen an der Münchner und an der Dachauer Straße in Olching sind am Montagabend gegen 21.35 Uhr massiv beschädigt worden Es wurden sämtliche Scheiben eingeschlagen Zur Reinigung und Beseitigung der Scherben musste die Feuerwehr verständigt werden Der Schaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro Zeugen sollen sich bei der Polizei Olching unter (0 81 42) 2930 melden Unfall an B 471 Höhe Olching: Bei einem Unfall am Montag in der Früh an der B471 sind zwei Autofahrer leicht verletzt worden als ein 39-jähriger aus Karlsfeld von der B 471 nach rechts in Richtung Maisach auf die Staatsstraße 2345 einbiegen wollte was ein hinter ihm fahrender 18-jähriger Maisacher übersah Der 39-Jährige klagte laut Polizei über Kopfschmerzen und wurde daher zur weiteren Abklärung in ein Krankenhaus gebracht An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von 3000 Euro Große Beute bei Einbruch: In den Abendstunden wurde am Freitag in ein Reihenmittelhaus an der Kriegerstraße in Germering eingebrochen Erbeutet wurden laut Polizei Uhren und Taschen im Gesamtwert von rund 35 000 Euro als die Täter sich wohl zunächst an der Wohnungstür zu schaffen machten Doch über das Badfenster gelangten sie ins Innere Eine Anwohnerin beobachtete in dem Zeitraum drei verdächtige Personen Noch ist aber ein Zusammenhang mit dem Einbruch unklar Einbruch in Vereinsräume: Diebe sind vermutlich in der vergangenen Woche in gleich mehrere Vereinsräume in Fürstenfeldbruck eingestiegen Die Täter kamen wohl zwischen dem vergangenen Donnerstagabend und dem Samstagvormittag Sie brachen jeweils ein Fenster zu drei nebeneinander liegenden Anwesen im Henrik-Moor-Weg auf und drangen in die Räume der dort situierten Vereine ein Entwendet wurde laut Polizei lediglich ein geringer Bargeldbetrag Die Polizei Fürstenfeldbruck ermittelt wegen Einbruchsdiebstahls in drei Fällen und bittet um sachdienliche Hinweise unter Telefon (08141) 6120 In den Räumen sind unter anderem die Heimatgilde die Faschingsfreunde und die Brucker Perchten untergebracht BMW angefahren: Ein bislang unbekannter Fahrer hat den BMW eines 34-jährigen Germeringers angefahren Der Schaden beläuft sich laut Polizei auf rund 2500 Euro Der Wagen parkte ordnungsgemäß am rechten Fahrbahnrand an der Richard-Wagner-Straße auf Höhe Hausnummer 14 und zwar zwischen Donnerstag Als der Besitzer zu seinem Auto zurückkehrte bemerkte er einen Streifschaden an der linken Front Eine Nachricht war aber nicht hinterlassen worden Unter Drogeneinfluss: Wieder hat die Polizei einen Fahrer erwischt Laut Mitteilung geriet ein Germeringer am Freitag gegen 16.30 Uhr in eine Kontrolle an der Dornierstraße Auf Nachfrage räumte er den Konsum von Cannabis ein Den 26-Jährigen erwartet nach einer Blutuntersuchung ein Ordnungswidrigkeitsverfahren das mit einem Bußgeld von mindestens 500 Euro sowie einem Fahrverbot geahndet ist Tödlicher Sturz in Schacht: Ein 41-Jähriger aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck ist am Donnerstag bei einem tragischen Arbeitsunfall in Unterföhring tödlich verunglückt Der Mann hatte nach Polizeiangaben mit Kollegen auf dem Dach einer Firma an einem Funkmast gearbeitet machte der Brucker Fotos für die Dokumentation der Mann stürzte sechs Stockwerke in die Tiefe Er erlag noch an der Unfallstelle seinen Verletzungen Der Sachschaden wird auf rund 7000 Euro geschätzt Während der Unfallaufnahme kam es zu Staus Unfallflucht mit Reue: „Es tut mir leid“: Einen Zettel mit dieser Aufschrift fand ein 26-jähriger Germeringer am Mittwoch an seinem Opel Corsa vor Tatsächlich gab es einen Grund für die Entschuldigung: Zweifellos der Zettelschreiber hatte den zwischen 7 und 18.15 Uhr an der Schillerstraße geparkten Firmenwagen am hinteren rechten Kotflügel angefahren und dabei einen Sachschaden in Höhe von 6000 Euro verursacht „Auch wenn der Unfallverursacher offenbar zumindest Reue empfindet ohne sich um seine gesetzlichen Pflichten zu kümmern – und somit eine Unfallflucht begangen“ Gartenzaun gestreift: Die Fahrerin eines BMW hat am Mittwoch in Germering um 14 Uhr am Buchenweg mit ihrem Wagen ein Verkehrszeichen touchiert und dann einen Gartenzaun gestreift war die 39-Jährige offensichtlich betrunken Der Sachschaden wird auf rund 4000 Euro geschätzt Parfüm-Diebe geschnappt: Zwei Diebe (46 und 47 Jahre) hatten es am Donnerstagnachmittag auf Parfüm abgesehen In einer Drogerie in Olching ließen sie Duftwässerchen für einen niedrigen dreistelligen Betrag mitgehen Bei den beiden Diebe wurde weitere Beute gefunden Lkw-Fahrer total betrunken: Wegen eines Pannenfahrzeugs und eines Auffahrunfalls waren Polizisten am Donnerstagnachmittag auf der A99 der wegen eines Defekts an der Bremse deutlich sichtbar qualmte Der 52-jährige Mann aus Bosnien-Herzegowina hatte 2,2 Promille Alkohol im Blut Außerdem wurde bei den weiteren Ermittlungen klar: Wegen mehrerer Alkoholdelikte in der Vergangenheit war dem Mann vor einiger Zeit schon der Führerschein entzogen worden Der in Bosnien lebende Lastwagen-Fahrer stand daher unter offener Bewährung - und wurde deshalb am Freitag dem Haftrichter vorgeführt Der Sattelzug wurde abgeschleppt.<EP,1>Bei dem Auffahrunfall vorher war ein Auto so schwer beschädigt worden dass es ebenfalls abgeschleppt werden musste Über Straße geschlittert: Ein Motorradfahrer aus Olching ist am Dienstag um 22 Uhr auf der Kreisstraße 1 in Richtung Maisach auf Höhe der Einmündung zur Aufkirchner Straße plötzlich ins Rutschen geraten Der 43-Jährige stürzte und schlitterte mehrere Meter über die Straße Der Fahrer wurde laut Polizei leicht verletzt: Er zog sich Abschürfungen an Knie und Hand zu Zur weiteren Abklärung wurde er in ein Krankenhaus gebracht Am Motorrad entstand ein Sachschaden von 2000 Euro Im Einsatz war unter anderem die Feuerwehr Maisach Wurststücke mit Schrauben: Vorsicht Hundebesitzer: Am Abend des 6 März wurden auf einem Feldweg nahe der Moosstraße in Überacker (Gemeinde Maisach) am Wegrand Wurststücke aufgefunden Nach Überprüfung des Sachverhalts hat die Polizei Olching die Ermittlungen aufgenommen Betrunken auf der Autobahn: Der Fahrer eines Kleintransporters fiel am späten Dienstagnachmittag bereits auf der A96 in Richtung München anderen Verkehrsteilnehmern wegen seiner unsicheren Fahrweise auf Als der 30-Jährige aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck auf Höhe Landsberg-Ost die Lindauer Autobahn verließ begegnete er einem Streifenwagen der Landsberger Polizei wie die Beamten der Polizei quasi live beobachten konnten Bei Schwabhausen wurde der Mann schließlich kontrolliert – und prompt stellte sich heraus dass er etwa zwei Promille Alkohol im Blut hatte Es folgt ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr Ohne Schein und ohne Versicherung: Weil er während der Fahrt mit seinem Handy daddelte wurde eine Polizeistreife in Germering auf einen 44-Jährigen aufmerksam Bei der Kontrolle am Montag um 13 Uhr in der Augsburger Straße stellte sich dann heraus dass noch viel mehr – und viel Gravierenderes – im Argen lag Außerdem war sein Mercedes GLC 250 nicht versichert Nun war die Fahrt des Starnbergers natürlich zu Ende Das amtliche Kennzeichen machten die Polizisten ungültig Autotür trifft Radlerin: Ein unaufmerksamer Augenblick eines Autofahrers hatte für eine Radlerin schmerzhafte Folgen Der 67-Jährige parkte seinen Wagen am Montag um15Uhr am rechten Fahrbahnrand der Olchinger Straße Beim Öffnen der Fahrertüre übersah er eine 18-Jährige auf ihrem Rad Die wollte von hinten an dem Auto vorbeifahren Beim Sturz schürfte sich die junge Frau ein Knie auf Nach Erstversorgung durch den Rettungsdienst wurde sie sicherheitshalber in ein Krankenhaus gebracht Den Sachschaden gibt die Polizei mit rund 500 Euro an Mit 1,5 Promille auf Roller: Seine Fahne verriet am Montag um 13.20 Uhr den Lenker eines E-Scooters Die Polizei kontrollierte den 39-Jährigen in der Hartstraße Er bekommt nun eine Anzeige wegenTrunkenheitimVerkehr Zusammenstoß vor Parkplatz: Ein 57-jähriger Gröbenzeller hat beim Ausfahren aus einem Parkplatz am Dienstag um 12 Uhr den Wagen eines 63-jährigen Maisachers übersehen der auf der Estinger Straße (Maisach) unterwegs war Die Polizei schätzt den Sachschaden auf rund 6500 Euro Lieferfahrt auf Drogen: Obwohl er am Vorabend Cannabis konsumiert hatte steuerte ein Lieferant am Montagvormittag einen Mercedes Vito Bub macht Spritztour mit Auto: Diese Spritztour kommt für einen 21-Jährigen teuer: Am vergangenen Samstag gegen 17.45 Uhr fiel Passanten in der Schmiedstraße in Germering ein Pkw auf an dessen Steuer augenscheinlich ein Kind saß Die alarmierten Beamten stellten vor Ort fest dass es sich um einen zwölfjährigen Bub handelte Mit im Pkw hatte sich laut Polizei dessen 21-jähriger Bruder befunden Er hatte sich anschließend ebenfalls hinters Steuer gesetzt war allerdings auch der volljährige Bruder nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis Gegen den 21-Jährigen wurde ein Strafverfahren wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet wird er sich auch dafür verantworten müssen dass er jemanden ohne Fahrerlaubnis an das Steuer ließ Unfall an der B471: Bei einem Unfall in Olching Höhe der Anschlussstelle zur B 471 sind ein BMW und ein Nissan zusammengestoßen Der 46-jährige BMW-Fahrer klagte im Anschluss über Schmerzen im Nacken Laut Polizei wollte eine 50-Jährige aus Maisach am Freitag mit ihrem Pkw Nissan von der Abfahrt der B 471 aus Richtung Fürstenfeldbruck kommend nach links auf die Staatsstraße 2345 in Richtung Maisach einbiegen der auf der Staatsstraße aus Olching kommend nach links auf die B 471 in Richtung Dachau abbog Der Mann benötigte laut Polizei keinen Rettungsdienst vor Ort Der Sachschaden wird auf rund 2500 Euro geschätzt Unfall beim Wenden: Einen Unfall mit einem Sachschaden in Höhe von rund 10 000 Euro hat am Freitag eine 37-Jährige aus Olching verursacht fuhr die Frau kurz vor 16 Uhr mit ihrem BMW aus einer Parklücke heraus und wollte auf der Hauptstraße in Olching wenden Dabei übersah sie eine 57-jährige EIchenauerin in ihrem Peugeot Durch den Aufprall wurde der Peugeot gegen einen geparkten Mercedes einer Olchingerin (55) gestoßen Beide Fahrerinnen blieben laut Polizei unverletzt Paketfahrer unter Drogen: Ein 28-jähriger Paketlieferant zeigte im Rahmen einer Verkehrskontrolle am Samstag in Germering drogentypische Auffälligkeiten Da der Mann mutmaßlich am Vortag Marihuana konsumiert hatte und sein Urin positiv auf THC war wurde laut Polizei die weitere Fahrt unterbunden und eine Blutentnahme durchgeführt Den Mann erwartet ein Bußgeld sowie ein Fahrverbot einem Aufbauseminar sowie mit der Verlängerung seiner Probezeit muss ein 18-Jähriger rechnen mit seinem Pkw auf der Haupstraße in Eichenau Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,38 Promille Zu viel für einen Fahranfänger während der Probezeit Der 18-Jährige durfte nicht mehr weiterfahren und musste den Autoschlüssel abgeben Polizei schnappt Einbrecher: Rund eindreiviertel Jahre lang ermittelte die Kriminalpolizei München wegen zweier Einbrüche in einem Gewerbegebiet in Ismaning Jetzt wurde sie im Landkreis Fürstenfeldbruck fündig Die Taten konnten einem 27-Jährigen aus der Region zugeordnet werden Er befindet sich laut Polizei München aktuell wegen eines anderen Deliktes in Untersuchungshaft Bei den Einbrüchen Ende Juli 2023 wurde Bargeld in Höhe eines dreistelligen Betrags entwendet Zudem hinterließ der Täter einen erheblichen Schaden Böller lösen Flächenbrand aus: Auf einem Feld westlich des Pucher Meers ist am Montagnachmittag ein Feuer ausgebrochen Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Puch löschten den Flächenbrand Gegen 15.20 Uhr war die Rauchsäule an der Straße von Puch kommend nach Neu-Lindach zu sehen Auf der Wiese nahe Entwässerungsbecken und Erdbeerfeld brannte es Laut Puchs Kommandant Martin Nastoll war die Wiese sehr trocken Die nächste Wohnbebauung ist rund 500 Meter entfernt Auf dem Feld fand man einen Feuerwerkskörper Daher ermittelt jetzt die Polizei Fürstenfeldbruck Totalschaden und Unfallflucht: Einen Totalschaden verursachen und dann einfach abhauen Diese besonders dreiste Form der Unfallflucht meldet die Polizei aus der Otto-Wagner-Straße in Germering Ein BMW parkte dort in der Nacht auf Montag am Fahrbahnrand Als der Fahrer (44) in der Früh um 6.30 Uhr zu seinem Wagen kam waren links das Vorderrad aus der Achse gerissen der Außenspiegel abgebrochen und der Lack völlig verschrammt Diese Schäden kann wohl nur ein Lkw oder Transporter verursacht haben Den Zeitwert des BMW gibt die Polizei mit einem höheren vierstelligen Betrag an Sie fahndet nun nach dem Schuldigen und sucht Zeugen Mit Drogenmix: Weil der Fahrer nicht angegurtet war wollte eine Polizeistreife am Sonntagnachmittag ein Paketauto anhalten mit hoher Geschwindigkeit von der Eichenstraße durchs Wohngebiet Erst in der Karwendelstraße stoppte der Paketfahrer (24) dass der Mann tatsächlich etwas genommen hatte dass er neben Cannabis und Amphetaminen am Vorabend auch Kokain konsumiert hatte Den 24-Jährigen erwartet eine Strafanzeige Der Führerschein des Mannes wurde beschlagnahmt Staus nach schwerem Unfall: Bei einem schweren Unfall auf der A96 am Donnerstag um 8.20 Uhr ist eine 66-Jährige verletzt worden Die 66-jährige Autofahrerin aus dem Kreis Starnberg kollidierte zwischen den Anschlussstellen Gilching und Oberpfaffenhofen aus bislang unbekannter Ursache mit der rechten Leitplanke sowie der Mittelleitplanke Dann kam ihr Wagen entgegen der Fahrtrichtung zum Stehen Die Frau musste in ein Klinikum eingeliefert werden Die Fahrbahn in Richtung Lindau war bis über die Mittagsstunden hinaus gesperrt Transporter rammt geparkten Wagen: Der 30-jährige Fahrer eines Sprinters hat am Donnerstag in der Früh an der Otto-Wagner-Straße einen geparkten Klein-Transporter übersehen und gerammt dass der geparkte Transporter seinerseits auf einen vor ihm stehenden Wagen geschoben wurde Laut Polizei wurde der in Germering wohnende Sprinter-Fahrer mit Verdacht auf Verletzungen ins Krankenhaus gebracht - genau wie seine beiden Begleiter aus Ottobrunn und München Der 31-Jährige gab gegenüber der Polizei an Die Polizei schätzt den Sachschaden auf insgesamt um die 40 000 Euro band ausgelaufenes Öl und unterstützte die Polizei Gefälschte Papiere: Bei einer Kontrolle am Dienstag um 10 Uhr an der Hoflacher Straße sahen sich Polizisten den Führerschein eines 37-jährigen Kurierfahrers aus Bodenfelde genauer an Es handelte sich um ein angeblich rumänisches Dokument das aber schnell als Komplettfälschung zu erkennen war Zudem war der Mann drogentypisch auffällig Den Kurierfahrer erwarten nun Strafanzeigen wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Urkundenfälschung Die Fahrt unter Drogeneinfluss wird gesondert geahndet – es handelt sich laut Polizei mindestens um eine Ordnungswidrigkeit Gegenverkehr gerammt: Eine 90-jährige Münchnerin wollte am Dienstag um 15.30 Uhr mit ihrer Mercedes A-Klasse von der Schlesierstraße nach rechts in die Wotanstraße abbiegen Sie übersah den Ford Transit eines 42-jährigen Germeringers Die 90-Jährige stieß mit der Front ihres Wagens in die linke Fahrzeugseite des Transits Am Mercedes ist die linke Frontseite gebrochen und zerkratzt Beim Ford wurde die komplette linke Fahrzeugseite zerkratzt und das Hinterrad zerstört somit war dieser nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden Der Sachschaden wird auf rund 20 000 Euro geschätzt Unfall im Gegenverkehr: Ein Verletzter und zwei demolierte Pkw sind die Folgen eines Unfalls am Sonntagmorgen zwischen Germering und Freiham Gegen 1.30 Uhr wollte ein Fahrer eines Dacia Duster auf der Landsberger Straße stadtauswärts fahrend nach links auf die Auffahrt der A 99 abbiegen Dabei übersah der Mann augenscheinlich einen Mercedes-Fahrer Der Mercedes rammte infolgedessen einen Ampelmast Der Fahrer wurde durch den Aufprall verletzt und in ein Krankenhaus gebracht Malheur in der Waschanlage: Ein 63-Jähriger hat am Samstagnachmittag für einen Zwischenfall in einer Waschanlage in Germering gesorgt Laut Polizei ließ der Mann den Gang bei seinem Automatikgetriebe eingelegt Eigentlich hätte er auf neutral schalten müssen Das Auto schob deshalb zwei Fahrzeuge davor ineinander Betrunken hinter dem Steuer: Eine Verkehrskontrolle der Polizei am vergangenen Freitag hat für einen 33-jährigen Mann Autofahrer Folgen Kurz vor 20 Uhr hielten die Polizisten den Mann in seinem Pkw an Laut Polizei wurde ein freiwilliger Alkoholtest durchgeführt Es wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet Dem 33-Jährigen drohen ein Bußgeld sowie Fahrverbot Plakat zerstört: Da muss jemand kräftig hingelangt haben: In Moorenweis ist ein Plakat der Windkraftgegner zerstört worden auf dessen Feld der Plakatständer platziert ist dass dies keine Art des Umgangs miteinander sein könne Wenn die Befürworter der Windkraft ihn fragen würden ob sie ihrerseits ein Plakat aufstellen dürften dass die Randalierer den Schaden wiedergutmachen Mit Kopf durch Heckscheibe: Die Fahrerin eines E-Scooters ist bei einem Unfall in Gröbenzell mit ihrem Kopf durch die Heckscheibe eines Autos gekracht Die 16-Jährige wurde ins Krankenhaus gebracht Zu dem Unfall kam es am Mittwoch um 16.30 Uhr als die Gröbenzellerin auf der Kirchenstraße hinter einem Kleintransporter herfuhr Der Transporter musste bremsen – genau in einem Augenblick als die 16-Jährige einen Fußgänger grüßte und daher abgelenkt war Bei dem Sturz durch die Heckscheibe zog sie sich laut Polizei mehrere Verletzungen im Gesicht und am Kopf zu Der Sachschaden wird auf rund 6000 Euro geschätzt Zu weit ausgeschert: Eine Münchnerin (21) wollte am Mittwoch mit ihrem Pkw von der Alten Brucker Straße in Maisach nach rechts auf die Staatsstraße in Richtung Fürstenfeldbruck einbiegen dass sie gegen den Pkw einer 40-jährigen Maisacherin prallte die sich zu dieser Zeit auf der Linksabbiegerspur der Staatsstraße befand An den Fahrzeugen entstand laut Polizei ein Schaden von 3500 Euro Zwei Verletzte nach Frontalcrash: Bei einem Frontalzusammenstoß am Dienstag um 8.50 Uhr auf der Landsberger Straße in Germering sind zwei Personen verletzt worden mit ihrem Audi in Richtung Innenstadt fahrend aus unbekannten Gründen auf die Gegenfahrbahn geriet Sie rammte den Ford eines 67-jährigen Germeringers der den Unfall trotz eines Ausweichmanövers nicht verhindern konnte Beide Fahrer wurden verletzt und mussten laut Polizei in ein Krankenhaus gebracht werden Durch den starken Aufprall lösten in beiden Fahrzeugen alle Airbags aus Die Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt Die Freiwillige Feuerwehr Germering-Unterpfaffenhofen band auslaufende Betriebsstoffe Der Sachschaden wird auf etwa 35 000 Euro geschätzt Mit Kokain am Steuer: Die Beamten der Polizei in Germering haben schon wieder einen Autofahrer geschnappt Kontrolliert wurde der 30-jährige Münchner am Dienstag um 15 Uhr an der Otto-Wagner-Straße Hierbei wurden bei ihm drogentypische Auffälligkeiten festgestellt Der Schnelltest erbrachte den Kokain-Befund Die Weiterfahrt wurde sofort unterbunden und eine Blutentnahme durchgeführt In diesem Fall hat der 30-Jährige laut Polizei mindestens eine Ordnungswidrigkeit begangen zwei Punkte im Fahreignungsregister und ein Monat Fahrverbot vorgesehen sind Crash mit Bus: Eine 72-jährige Pkw-Fahrerin ist bei einem Unfall in Türkenfeld am Montag um 15 Uhr verletzt worden Dessen 60-jähriger Fahrer wollte von Zankenhausen kommend auf die Kreisstraße FFB 5 einbiegen Dabei übersah er die Fiat-Fahrerin aus Kottgeisering die von Türkenfeld in Richtung Kottgeisering unterwegs war und laut Polizei Vorfahrt gehabt hätte Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge bei dem die 72-Jährige leichte Verletzungen erlitt Sie wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht Der Schaden wird auf insgesamt etwa 15 000 Euro geschätzt Gegen den Busfahrer wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt Opel prallt gegen Säule: Eine Germeringerin (47) konnte am Montag in der Früh um 7 Uhr ihren Opel nicht starten und schob ihn die Abfahrt einer Tiefgarage an der Münchner Straße hinunter Der Pkw kam ins Rollen und prallte gegen eine Säule Der Schaden beläuft sich auf einen dreistelligen Betrag Brand in einem Keller: Erheblicher Sachschaden entstand bei einem Brand am Montag um 10.30 Uhr an der Parkstraße (Germering) Aus dem Keller an der Parkstraße drang dichter Rauch Das Feuer war unter einer Werkbank ausgebrochen dass die Flammen in einem Abfalleimer entstanden - warum genau Der Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf rund 10 000 Euro Angetrunken Auto gefahren: Zwei Autofahrer wurden am Montag bei Verkehrskontrollen wegen Trunkenheit am Steuer gestoppt In den Abendstunden stellten die Beamten bei einem 32-jährigen Mann aus Germering einen Alkoholwert von 0,8 Promille fest Ein 40-jähriger Gröbenzeller wurde mit 0,88 Promille am Steuer erwischt Laut Angaben der Polizei wurde beiden Fahrern die Weiterfahrt untersagt Schüler von Auto erfasst: Ein neunjähriger Schüler ist am Sonntag in Gröbenzell von einem Auto erfasst worden als er der Schüler um 14.45 Uhr die Heidestraße überqueren wollte Laut Polizei trat er zwischen geparkten Fahrzeugen auf die Straße Ein Gröbenzeller (34) konnte mit seinem Pkw nicht mehr rechtzeitig abbremsen Der Schüler lief in die rechte Fahrzeugseite und kam zu Fall sodass das Auto mit dem rechten Hinterreifen noch über den Unterschenkel des Neunjährigen fuhr Die Mutter des Schülers beobachtete den Vorfall Lkw gerät ins Rutschen – Staatsstraße gesperrt: Ein 32-jähriger Lkw-Fahrer aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck wollte am Freitag auf der Staatsstraße 2346 auf Höhe des Staatsgutes Achselschwang bei Utting (Kreis Landsberg) nur kurz an den rechten Straßenrand fahren Dabei geriet er jedoch auf das vom Regen aufgeweichte Bankett wodurch sich der Lkw zur Seite neigte und nicht mehr aus eigener Kraft auf die Fahrbahn zurückfahren konnte Das Fahrzeug musste von einem Abschleppdienst mit zwei Kränen und einem Lkw-Abschlepper geborgen werden Hierfür musste die Staatsstraße für rund zwei Stunden voll gesperrt werden Betrüger bestiehlt Senior: Ein Trickbetrüger hat einen Senior am Nöscherplatz um 620 Euro gebracht Der 84-Jährige hatte sein Auto am Samstag um 10.20 Uhr neben dem Markt geparkt sprach ihn laut Polizei ein unbekannter Mann an ging derselbe Unbekannte wieder auf ihn zu Der Täter öffnete die Beifahrertür und wollte Kleingeld gewechselt haben Durch eine Verwirrungstaktik gelang es dem Mann dem Senior 620 Euro aus dem Geldbeutel zu entwenden Er trug braune Oberbekleidung und sprach südöstlichen Akzent Unter Drogen am Steuer: Die Polizei hat zwei Autofahrer aus dem Verkehr gezogen Beide erwartet laut Polizei mindestens ein Monat Fahrverbot Bei einer Kontrolle am Montag um 11.40 Uhr an der Augsburger Straßen stellten die Polizisten beim Fahrer eines Fiat-Kleintransporters drogentypische Auffälligkeiten fest hatte der Germeringer sowohl Marihuana als auch Kokain konsumiert Der zweite Autofahrer fiel den Beamten um 14.35 Uhr an der Unteren Bahnhofstraße auf weil er nicht angegurtet mit seinem Renault unterwegs war Der 30- jährige Germeringer hatte THC konsumiert In beiden Fällen geht die Polizei mindestens von einer Ordnungswidrigkeit aus zwei Punkten in Flensburg und eben dem Fahrverbot sanktioniert werden Der nicht angelegte Sicherheitsgurt kostet extra nochmal 30 Euro Garage mit Graffiti besprüht: Unbekannte haben die Außenwand einer frei stehenden Garage an der Wolfstraße in Olching mit Graffiti beschmiert Laut Angaben der Polizei wurden zwei Schriftzüge in schwarzer Farbe aufgesprüht sich bei der Inspektion unter der Telefonnummer (0 81 42) 29 30 zu melden Ein Unfall auf der A8 sorgte am Mittwoch für erhebliche Verkehrsbehinderungen Gegen 8 Uhr prallte ein Auto aus unbekannter Ursache kurz vor der Abzweigung zur Eschenrieder Spange in Richtung München auf einen Sattelschlepper Beide Fahrzeuge wurden erheblich beschädigt Der Autofahrer erlitt Verletzungen und musste vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden Nur wenige Minuten später ereignete sich im Rückstau ein weiterer Auffahrunfall mit zwei Autos Der Verkehr in Richtung München war für etwa eine Stunde stark beeinträchtigt Die Feuerwehr Feldgeding war ebenfalls vor Ort Linienbus bleibt in Graben stecken: In eine missliche Lage hat sich am Montagmorgen die Fahrerin eines Linienbusses manövriert Auf der MVV-Linie 852 Richtung „Germering Kerschensteiner Schule“ wollte sie gegen 7.30 Uhr auf Höhe des Weilers Neuried (Gemeinde Alling) wenden stieß die Fahrerin beim Wendeversuch vorwärts in eine private Einfahrt Beim Rückwärtsfahren geriet der Bus allerdings in den Straßengraben und blieb liegen Porsche mutwillig zerkratzt: Mit einem spitzen Gegenstand hat ein Unbekannter die Beifahrerseite eines geparkten Porsche mutwillig zerkratzt Der Vorfall muss sich am Sonntag zwischen 13 und 15 Uhr an der Dachauer Straße ereignet haben Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung Geschädigter gesucht: Eine Seniorin (92) aus Gröbenzell hat am Sonntag um 17.30 Uhr mit ihrem Pkw an der Münchner Straße auf Höhe der Tankstelle im Vorbeifahren die linke Seite eines geparkten Pkw gerammt Beamte trafen die 92-Jährige an der Hauptstraße an Der vermutlich beschädigte Pkw mit dunkler Farbe war jedoch nicht mehr vor Ort Vollsperre nach Spurwechsel: Eine Germeringerin war am Samstagabend auf der A8 bei Bergkirchen in einen folgenschweren Unfall verwickelt Die Autobahn musste über eine Stunde lang voll gesperrt werden Laut Polizei hatte ein 41-Jähriger den Wagen der Frau beim Spurwechsel übersehen Nach einer kurzen Berührung gerieten beide Fahrzeuge ins Schleudern Die Germeringerin kollidierte dabei mit einem nachfolgenden Auto Der Unfallverursacher kam im Grünstreifen zum Stehen die beiden anderen Autos an der Mittelleitplanke Zur Räumung der Unfallstelle musste die Autobahn komplett dicht gemacht werden sich unter der Telefonnummer (089) 89 11 80 zu melden Bei Kontrolle erwischt: Ein 24-jähriger Autofahrer zeigte bei einer Verkehrskontrolle in Olching drogentypische Auffälligkeiten Beamten hielten den jungen Mann am Freitag gegen 21 Uhr an der Hauptstraße an Laut Polizeibericht verlief ein vor Ort durchgeführter Drogenvortest positiv auf Cannabis Die Beamten untersagten dem Fahrer die Weiterfahrt und ordneten eine Blutentnahme an Ihn erwartet nun ein Bußgeldverfahren sowie ein Fahrverbot Unfall an B2-Auffahrt: Eine 61-Jährige hat am Samstagvormittag an der Auffahrt auf die B2 bei Germering einen Unfall verursacht Laut Polizei übersah die Frau einen auf dem Beschleunigungsstreifen wartenden Peugeot Durch den Unfall entstand ein Gesamtschaden in Höhe von rund 8000 Euro stellten die Beamten „drogentypische Auffälligkeiten“ fest Ein Schnelltest reagierte positiv auf Kokain und Cannabis Der Mann musste sich einer Blutentnahme unterziehen Unfall vor Grundstücksausfahrt: An der Augsburger Straße in Gröbenzell hat sich am Freitagnachmittag direkt vor einer Grundstücksausfahrt ein Unfall mit hohem Schaden ereignet Laut Polizeibericht fuhr eine 53-jährige Gröbenzellerin mit ihrem Auto in den fließenden Verkehr ein und übersah dabei einen 77-jährigen Olchinger in dessen Auto Durch die Kollision wurde der Senior leicht am Knie verletzt Laut Angaben der Olchinger Polizei entstand an den beiden Autos ein Sachschaden von insgesamt etwa 55 000 Euro Radler angefahren und abgehauen: Ein 16-jähriger Fahrradfahrer wurde bei einem Unfall in Gröbenzell leicht verletzt Der Teenager war am Freitagmittag an der Ecke von Alpen- und Brennerstraße unterwegs Laut Polizeibericht wurde er dort von einem bislang unbekannten Fahrer von rechts überholt und touchiert sodass der 16-Jährige stürzte und sich leicht verletzte Die Polizei ermittelt nun wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort und fahrlässiger Körperverletzung sich bei der Polizei Olching unter der Telefonnummer (0 81 42) 29 30 zu melden Unfallflucht auf Rewe-Parkplatz: Ein bislang unbekannter Fahrer hat auf einem Supermarktparkplatz in Olching einen Unfall verursacht und ist anschließend geflüchtet Der Vorfall ereignete sich am Samstag zwischen 11.30 Uhr und 12.15 Uhr vor dem Rewe an der Hermann-Böcker-Straße 13 Laut Angaben der Polizei touchierte der Unfallverursacher mit seinem Fahrzeug einen geparkten blauen Dacia und entfernte sich danach in unbekannte Richtung Der Schaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt Mini-Karambolage auf der B 471: Gleich drei Autos sind auf der B471 bei Fürstenfeldbruck aufeinander gekracht Wie die Polizei in ihrem Pressebericht mitteilt musste ein Autofahrer am Samstag gegen 11.30 Uhr stark abbremsen woraufhin ein 23-jähriger Augsburger auf den Wagen auffuhr Auch ein weiterer Pkw konnte nicht mehr rechtzeitig stoppen und kollidiert mit dem Auto des Augsburgers Der Schaden beziffert sich auf rund 6000 Euro 18-Jähriger rammt Baum mit BMW: Ein 18-Jähriger hat am Mittwoch an einem Kreisverkehr die Kontrolle über sein Auto verloren und ist gegen einen Baum geprallt Der junge Mann und seine beiden Mitfahrer (15 und 16) wurden leicht verletzt Der Sachschaden beläuft sich auf rund 10 000 Euro Die Polizei ermittelt wegen fahrlässiger Körperverletzung Der 18-Jährige fuhr laut Polizei gegen 12.25 Uhr mit seinem BMW auf der Staatsstraße 2054 von Maisach Richtung Fürstenfeldbruck Beim Verlassen des Kreisels Lindach kam er von der Straße ab prallte gegen einen Baum und kam im Grünstreifen zum Stehen Zeche geprellt: Eine Gruppe aus etwa 15 bis 20 Personen hat am Mittwochnachmittag in einem Asia-Restaurant an der Dachauer Straße die Zeche geprellt Erst als die unbekannten Gäste bereits gegangen waren dass die Rechnung in Höhe von 215 Euro nicht bezahlt wurde Die Beamten haben deshalb Ermittlungen wegen Zechbetruges aufgenommen und bitten um Hinweise unter der Telefonnummer (0 81 41) 61 20 Promille-Fahrt endet mit Überschlag: Ein 71-Jähriger aus dem Landkreis hat zu tief ins Glas geschaut und sich danach ans Steuer gesetzt Der Senior verlor am Mittwochnachmittag mit seinem Seat die Kontrolle auf der Berglwiesenstraße in Lochhausen Zwischen Purpurweidenweg und Im Stocket kam er von der Fahrbahn ab überschlug sich und kam auf dem Dach zum Liegen Der Fahrer erlitt leichte Verletzungen und wurde von einem Rettungsdienst versorgt Sowohl das Fahrzeug als auch der Lichtmast wurden erheblich beschädigt Die Berglwiesenstraße war aufgrund des Unfalls zeitweise komplett blockiert und der Führerschein des 71-Jährigen wurde sichergestellt Crash auf der A8: In der Nacht zum Sonntag hat sich auf der Autobahn A8 in Fahrtrichtung München ein Verkehrsunfall ereignet Gegen 1.30 Uhr morgens kam ein Opel Astra aus dem Rhein-Pfalz-Kreis im Bereich der Anschlussstelle Dachau aus noch ungeklärten Gründen nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich im Grünstreifen neben der Fahrbahn Im Einsatz wahren die Feuerwehren aus Sulzemoos Mit Kokain unterwegs: Einsatzkräfte der Brucker Polizei kontrollierten am Freitagabend gegen 21.30 Uhr an der Bahnhofstraße einen 28-jährigen Pkw-Fahrer aus München dass er unter dem Einfluss von Drogen stand Ein Schnelltest verlief positiv in Bezug auf Kokain Der Fahrer war außerdem nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis indem er einen gefälschten Führerschein vorzeigte Darauf fielen die Polizisten aber nicht herein Zudem hatte der Mann im Auto auch noch eine geringe Menge Kokain dabei Gegen den 28-Jährigen laufen Strafverfahren wegen Urkundenfälschung unerlaubten Besitzes von Betäubungsmitteln und Fahrens unter dem Einfluss von Kokain Einbruch in Bäckerei: In der Nacht auf Dienstag ist in eine Bäckerei an der Bahnhofstraße in Gröbenzell eingebrochen worden Sie erbeuteten Bargeld in kleiner vierstelliger Höhe die Hinweise geben können oder verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben sich bei der Polizei Olching unter Telefon (0 81 42) 29 30 zu melden Radfahrer verletzt: Der Fahrer eines dunklen SUV hat am Montag um 18 Uhr am Bahnweg in Gröbenzell einem Fahrradfahrer (69) die Vorfahrt genommen stürzte und prallte mit dem Kopf gegen ein Straßenschild Der 69-Jährige wurde laut Polizei mit Verdacht auf eine Schädelprellung ins Krankenhaus gebracht Von: Kathrin Böhmer Die Besucher können sich traditionell auf Oster-Überraschungen freuen Allerdings wird der idyllische Zugang über die einstige Brücke weiter nicht möglich sein ","url":"https://www.merkur.de/lokales/fuerstenfeldbruck/olching-ort29215/vogelpark-olching-oeffnung-ostern-neu-preis-programm-voegel-riesen-tukan-parken-besucher-93687584.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Der Vogelpark in Olching eröffnet am Karfreitag sie haben einen wirklich überdimensional großen Schnabel manchmal regenbogenfarben und einen leuchtend blauen Ring um die schwarzen Pupillen: Riesen-Tukane manche bezeichnen sie auch als die Clowns der Tropenwälder um sich die faszinierenden Tiere anzuschauen: Sie sind die neue Attraktion des Olchinger Vogelparks in diesem Jahr Die Riesentukane sind in guter Gesellschaft inmitten auf dem 20 000 Quadratmeter großen Gelände in den Amperauen – neben den Keas Zu den neuen Bewohnern gehören ein schneeweißer Pfau und ein Pfauentruthuhn kann sich den Parkplan auf www.vogelparkolching.com anschauen Geplant ist laut Internetseite außerdem eine begehbare Freiluft-Anlage im Eingangsbereich „Der Besucherweg wird hier durch eine Schleuse direkt durch die Anlage geführt wodurch ihr die Tiere dort hautnah erleben könnt“ versprechen die ehrenamtlichen Mitglieder des Vogellliebhabervereins Allerdings klappt das wohl noch nicht bis zur Eröffnung am Karfreitag – sondern erst im Sommer Geduld ist ebenfalls bei der schon berühmt-berüchtigten Vogelparkbrücke gefragt Diese wird wohl laut Stadt auch erst im Sommer wieder aufgebaut Die Brücke an sich liegt bereits seit Monaten fertig im Bauhof (wie berichtet) aber es müssen auch noch die erforderlichen Vorkehrungen für die Brückenfundamente (Widerlager) geschaffen werden Auf ihren idyllischen Zugang direkt vom Volksfestplatz zum Vogelpark müssen die Olchinger seit Sommer 2023 verzichten Damals stürzte der Unterbau ein und es folgten längere Streitigkeiten zwischen Stadt und Landratsamt um die (finanzielle) Zuständigkeit Vereinsvorsitzende Karin Wagner verweist auf den neuen Zugang beim Sportplatz (kurz nach der Brücke zum SC Olching) Ab Karfreitag können Interessierte wieder an allen Samstagen Sonn- und Feiertagen von 10 bis 17 Uhr den Vogelpark an der Olchinger Toni-März-Straße besuchen Der Eintritt kostet für Kinder von drei bis 14 Jahren vier Euro Am Ostersonntag und Ostermontag ist der Osterhase zu Gast und verteilt an die Kinder Süßigkeiten Außerdem gibt es an diesen beiden Tagen Kaffee und Kuchen Von: Thomas Steinhardt ","url":"https://www.merkur.de/lokales/fuerstenfeldbruck/olching-ort29215/kettenglieder-an-schaukel-durchtrennt-gefaehrliche-manipulation-an-einem-spielplatz-olching-93706434.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Das hätte schlimme Folgen haben können: In Olching hat ein Unbekannter ein Spielgerät absichtlich beschädigt Die Stadt hat daher einen Strafantrag gestellt Die beschädigten Teile seien umgehend ausgetauscht worden - es besteht also keine Gefahr für die Kinder Die Hintergründe für die Manipulation sind unklar während ein Kind mit voller Wucht schaukelte Einbrecher scheitern an Tresor in Cateringbetrieb","text":"Nur einen Sachschaden hinterließen unbekannte Diebe in Olching Der Tresor war nicht zu brechen.","url":"https://www.merkur.de/lokales/fuerstenfeldbruck/kreisbote/olching-einbrecher-tresor-polizei-nicht-oeffnen-wand-schlagen-schaden-zeugen-gebaeude-93703499.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Vermutlich nur einen Sachschaden hinterließen unbekannte Diebe in Olching Olching – Bislang unbekannte Täter drangen in der Nacht von Donnerstag auf Freitag in ein Wohn- und Geschäftsgebäude in Olching ein Die Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck hat die Ermittlungen übernommen und bittet um Hinweise Zwischen 2.30 Uhr und 3 Uhr verschafften sich die Täter über ein Fenster Zugang zu dem Cateringbetrieb an der Hauptstraße und durchsuchten die Büroräume Sie versuchten zudem erfolglos einen eingemauerten Tresor aus der Wand zu schlagen Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca Ein Beuteschaden ist bislang nicht bekannt Die Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck bittet Zeugen verdächtige Wahrnehmungen unter der Telefonnummer 08141/6120 zu melden Von: Thomas Steinhardt weil Anwohner juristisch gegen das Landratsamt als Bauherren vorgehen ","url":"https://www.merkur.de/lokales/fuerstenfeldbruck/olching-ort29215/olching-gymnasium-schadenersatz-drohung-mit-laerm-klage-anwohner-verzoegern-schulsanierung-93633544.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Die Sanierung des Gymnasiums Olchings verzögert sich massiv Olching - Nach Tagblatt-Informationen fühlen sich die Anwohner von der Baustelle gestört Die Firmen müssen jetzt mit angezogener Handbremse arbeiten Die Anwohner verlangen nach Tagblatt-Info Schadensersatz wegen des Baulärms der gerade bei der den Abbruch-Arbeiten unweigerlich entsteht Auch mit einer Unterlassungsklage wurde nach Tagblatt-Info schon gedroht - alles läuft über einen Anwalt Bis ein solcher Streit juristisch durchgefochten ist Daher hat man sich nach Tagblatt-Information im Landratsamt entschieden zumindest teilweise auf die Forderungen der Nachbarn einzugehen Samstags etwa darf nicht mehr gearbeitet werden Dazu kommen weitere zeitliche Einschränkungen beziehungsweise Verhandlungen darüber - Beobachter rechnen mit einer mindestens viermonatigen Verzögerung Doppelt bitter: Der Unterricht ist in ein gemietetes Container-Dorf ausgelagert Auch für die Baufirmen ist die Entwicklung problematisch Denn sie haben mit einem durchgetakteten Ablauf geplant dass man ab 55 Dezibel Lärmentwicklung Maßnahmen ergreifen muss ein Bau befindet sich im öffentlichen Interesse Im Landratsamt selbst tut man sich nach Tagblatt-Info schwer über diese Entwicklung genauer Auskunft zu geben Denn es läuft oder droht ja ein Rechtsstreit Offiziell heißt es vom Landratsamt auf eine entsprechende Tagblatt-Nachfrage hin: „Schließlich gab und gibt es aufgrund der Lärmbelästigung der Nachbarschaft durch die Abbrucharbeiten Einschränkungen im Bauablauf und diverse Umplanungen was zu weiteren Bauverzögerungen führte und weiterhin führt.“ Mit den Nachbarn würden Verhandlungen geführt wie viele Stunden pro Tag der Landkreis insbesondere die mit dem Abriss einhergehenden Lärmemissionen verursachen könne Die Beantwortung dieser Frage werde sich auf die Bauzeit auswirken Von: Hans Kürzl die Schulfamilie ist bereits seit einem Jahr in Containern untergebracht Nun fand auf vielfachen Wunsch eine Informationsveranstaltung in der Turnhalle statt – mit Vertretern des Landratsamtes Klar ist: Der ursprüngliche Zeitplan kann nicht eingehalten werden ","url":"https://www.merkur.de/lokales/fuerstenfeldbruck/olching-ort29215/olching-gymnasium-infoabend-schul-sanierung-baustelle-sorgen-fragen-eltern-93633491.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Olching - Das Gymnasium Olching wird noch mindestens zwei Jahre lang Baustelle bleiben Das wurde auf einem Informations-Abend deutlich Aussichten und neue Platzprobleme berichtet wurde Lehrkräfte und Schüler nahmen die Gelegenheit wahr Schulleiterin Sabine Ratberger eröffnete die gut zweistündige Veranstaltung: „Es ist ein Mammutprojekt das von der Schulgemeinschaft viel Durchhaltevermögen abverlangt.“ Eine gewisse Gereiztheit war bei den Eltern zu spüren dass ihr Kind bereits an der Grundschule Graßlfing in Containern unterrichtet worden sei Allerdings haben Landrat Thomas Karmasin und der Landkreis als Träger ein erhebliches Interesse daran „dass die Container nicht länger als notwendig stehen“ Das Schul-Provisorium schlägt mit rund 330 000  Euro im Monat zu Buche Insgesamt werden die Kosten für den Schul-Umbau derzeit auf 70 Millionen Euro beziffert Das sei laut Landrat immer noch deutlich weniger als der Neubau Nun sollten noch weitere Fragen geklärt werden Referatsleiterin Kreiseigener Hoch- und Tiefbau im Landratsamt punktgenaue Aussage ist derzeit nicht möglich.“ Vehement wehrte sich der Landrat auch gegen die Behauptung dass angesichts der Containerkosten an der Ausstattung der Schule gespart werde Diese Sorge äußerte Elternbeiratsvorsitzender Thomas Obermayer dass ein Happy End auch nach Abschluss des Neubaus unwahrscheinlich ist Von Seiten der Offenen Ganztagesschule mahnte man angesichts eines fehlenden eigenen Raumes mangelnde Rückzugsmöglichkeiten für die Schüler an Ein Zimmer für die Jahrgangsstufe Q12 fehle ebenso Architekt Stefan Arlt sprach von einem relativ großen Raumbedarf für die Lüftungsanlagen Stannecker verwies auf den von der Regierung von Oberbayern im Jahr 2023 genehmigten Raumplan Der stellvertretende Schulleiter Julian Hömberg teilte in diesem Zusammenhang mit dass man hier sehr auf die sogenannten Lernhäuser setze Diese bestehen aus einer festgelegten Anzahl an Klassenräumen mit einem zentralen Bereich wenn über die Radabstellmöglichkeiten ein Stelzenbau gesetzt werden würde dass die Schülerzahlen in absehbarer Zeit weiter für Diskussion sorgen werden Durch die Rückkehr zum G9 wird in absehbarer Zeit mit 1200 gerechnet Ähnlich argumentierte Schulleiterin Ratberger Sie verwies auf die Bundespolitik und die eventuellen Möglichkeiten des Infrastrukturpakets für die Kommunen Auch ein Vertreter des Wintersportvereins (WSV) Olching war unzufrieden Die Sportler mahnen die fehlenden Trainingszeiten an weil die Turnhalle immer wieder für Veranstaltungen gesperrt sei Von Seiten der Schulleitung wie vom Landratsamt wies man darauf hin dass dies derzeit die einzige Möglichkeit sei Nach Fertigstellung können in Aula und Mensa kleinere interne Veranstaltungen abgehalten werden Für größere Ereignisse wie das Abitur oder der Schulzirkus würde man die Halle aber wieder benötigen Das Seniorenwohnheim Laurentiushaus hat im Rahmen einer Ausstattungserneuerung eine großzügige Spende von Pflegebetten an die Caritas Rumänien in Alba Iulia geleistet Olching - In enger Zusammenarbeit mit der Diakonie Oberbayern West und den Maltesern Gröbenzell wurde eine bedarfsgerechte Weitergabe der Betten organisiert die nun in sozialen Einrichtungen in Rumänien zum Einsatz kommen Die hochwertigen Betten werden in Pflegeheimen und sozialen Einrichtungen der Region Alba Iulia eingesetzt um älteren und pflegebedürftigen Menschen eine verbesserte Unterbringung zu ermöglichen Besonders Senioren mit eingeschränkter Mobilität profitieren von dieser Spende da die Betten modernen Anforderungen an Komfort und Sicherheit entsprechen Am Abholtag stellte ein Missverständnis in der Kommunikation eine unerwartete Herausforderung dar: Vor Ort waren lediglich zwei Helfer der MaltesernGröbenzell anwesend Spontan wurde die Feuerwehr Olching um Unterstützung gebeten die schweren Betten auf den LKW zu verladen Nach getaner Arbeit gab es für alle Helfer eine gemeinsame Brotzeit als Dank für ihren Engagement Der Schokoladen schließt nach 13 Jahren in Maisach Besitzerin Claudia Huber zieht mit ihrem süßen Sortiment nach Olching um Dort mietet sie Räume an der Haupstraße und eröffnet zusätzlich ein Café Maisach – Claudia Huber kennt sich mit Neuanfängen aus Vor 15 Jahren machte sie sich selbstständig Erst hatte sie einen Schoko-Laden namens „Die Köstlichkeiten“ nahe des Viehmarktplatzes in Fürstenfeldbruck Dann zog sie mit dem Geschäft in ihren Wohnort um sie hatte Räume in guter Lage an der Bahnhofstraße gefunden Aber: „Die Laufkundschaft fehlt komplett in Maisach.“ Machte in der Corona-Zeit eine Ausbildung und ist seit erfolgreich abgelegter Prüfung bei der Handwerkskammer Chocolatière „Weil ich alleine in der Produktion bin.“ Doch im Gegensatz zu früher Und dann gab es noch einen Neuanfang: Neben dem Laden betreibt die 55-Jährige seit zwei Jahren einen Onlineshop Aber auch Claudia Huber spürt die Rezession Für viele seien Pralinen und Schokolade mittlerweile ein Luxusartikel den sie sich nur noch selten oder gar nicht mehr leisten könnten Februar ihren Schokoladen in Maisach schließt Viele ihrer Stammkunden wissen das schon und „sie haben Verständnis“ wagt die Maisacherin einen weiteren Neuanfang wie seit Beginn gelte: „Ich stecke da mein Herzblut rein.“ In Olching an der Hauptstraße zieht sie in die Räume des früheren Tchibo (neben Treffpunkt Wagner) das auch Kaffee und Tee sowie kleinere Geschenke einschließt Auf der anderen Seite eröffnet Claudia Huber am 18 Ihr Betrieb wächst von zwei auf sechs Mitarbeiter dafür hoffe sie auf mehr Laufkundschaft und Geschäft durch das Café Dass es im Zentrum das Café Ganser und die Confiserie Neßbach und Schwalber gibt sieht Claudia Huber nicht negativ: „Wir machen uns keine Konkurrenz Wir werden uns nichts wegnehmen.“ Bei ihr im Café werde es Kuchen statt aufwändiger Torten geben Und ganz so nah liege man nicht zusammen: Neßbach und Schwalber ist am Nöscherplatz sie will noch einmal durchstarten und habe Rückhalt von der Familie Damit verliert Maisach einen weiteren inhabergeführten Laden. Denn das Geschäft „Clemens – Schöner leben und schenken“ schließt demnächst. 14:42 Uhr.css-aah6ld{margin-top:32px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-aah6ld{margin-top:48px;}}.css-15o9dtl{margin-left:-12px;margin-right:-12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-15o9dtl{margin-left:0;margin-right:0;}}@media screen and (min-width: 768px){.css-15o9dtl{margin-left:-32px;margin-right:-32px;}}.css-1vkoxmx{position:relative;}.css-1vkoxmx::before{background-color:var(--sz-basic-background-color-secondary #29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Zu einem Unfall mit einer Seniorin wird die Olchinger Polizei am Dienstag gerufen Eine 81-jährige Autofahrerin aus Olching hat am Dienstag beim Rangieren in einer Parklücke in der Hauptstraße Gas- und Bremspedal verwechselt: Sie stieß deshalb frontal gegen die dortige Hausmauer. Die Fahrerin wurde durch den Aufprall leicht verletzt und anschließend vom Rettungsdienst in das Krankenhaus Fürstenfeldbruck  gebracht. Der Sachschaden wird bon der Polizei auf insgesamt 10 000 Euro geschätzt. Veganes Aromenerlebnis, das auch Fleischesser überzeugt: Haubenkoch Denis Michael Kleinknecht vom Gasthof Heinzinger in Rottbach bereitet exklusiv ein Ostermenü zu. 14:32 Uhr.css-rhp0z0{color:var(--sz-basic-border-color-secondary #29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Georg Schaaps (links) aus Alling und Artur Lüdtke aus Olching Das Ordnungsamt reagiert kulant und erstattet das Bußgeld Immer mehr Katholiken und Protestanten verlassen die Glaubensgemeinschaften. Demografische Veränderungen beschleunigen den Mitgliederschwund. Das hat Konsequenzen. Von: Ulrike Osman Robert Halm muss kürzertreten und zieht sich zurück Von den 100 Mitgliedern will niemand seinen Posten übernehmen Vereinsgeburtstags steht nun das Ende bevor.","url":"https://www.merkur.de/lokales/fuerstenfeldbruck/olching-ort29215/jahren-trachtenverein-loest-sich-auf-nach-60-93673173.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Der derzeitige Vorsitzende des Olchinger Trachtenvereins Olching – Eigentlich hätte der Olchinger Trachtenverein heuer etwas zu feiern – sein 60-jähriges Bestehen Doch statt eines Festprogramms hat der Verein nun seine Auflösung bekanntgegeben Halm war auch Vorplattler und Jugendleiter was das Problem wie in so vielen Vereinen ist: Es fehlt an Freiwilligen für die ehrenamtlichen Vorstandsposten Auch seine Frau und seine Schwester waren in je zwei Ämtern engagiert „Eigentlich war es nur noch unsere Familie Mit über 100 Mitgliedern stehen die Olchinger Trachtler eigentlich nicht schlecht da „Zu unserem letzten Tag der offenen Tür kam eine Familie mit zwei Kindern Bis es den Verein endgültig nicht mehr gibt So lange muss er laut Gesetz nach Bekanntgabe der Auflösung noch bestehen bleiben damit eventuelle Gläubiger ihre Ansprüche anmelden können Während dieses Jahres will man sich weiterhin alle 14 Tage zu Vereinsabenden treffen „Aber wir werden nicht mehr an Gaufesten oder anderen Veranstaltungen teilnehmen“ „Und sollte sich der Verein je wieder gründen Von: Kathrin Böhmer her mit den Büchern: Die Olchinger Stadtbücherei zieht in den ehemaligen Rossmann an der Hauptstraße So sollen zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen werden: mehr Platz für Leseratten und mehr Kunden für die Geschäfte ","url":"https://www.merkur.de/lokales/fuerstenfeldbruck/olching-ort29215/literatur-statt-ladensterben-in-olching-buecherei-eroeffnet-in-alter-rossmann-filiale-93514606.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Olching – Ein Plakat im Schaufenster kündigt es an: Im Frühjahr zieht die Olchinger Bücherei in ein leerstehendes Ladengeschäft an der Hauptstraße Früher konnte man hier Drogerie-Artikel kaufen Nun sollen Bücherwürmer auf ihre Kosten kommen Der Weggang des Rossmanns sorgte nämlich für einigen Wirbel Die Olchinger Geschäftswelt ist alarmiert wegen des Leerstandes an der Einkaufsmeile Denn jedes Geschäft mit traurig öden Auslagen könne ein Killer für den Rest sein Deshalb versucht man dem mit Aktionen und Veranstaltungen entgegenzuwirken Der Stadt sind die Hände weitestgehend gebunden auch wenn sogenannte öffentliche Nutzungen im Zentrum sehr erwünscht sind Im Falle des Gebäudes an der Hauptstraße 37 habe dies geklappt in die Räume des einstigen Rossmanns einziehen Man schlägt damit also zwei Fliegen mit einer Klappe Die alte Bücherei neben dem Rathaus gilt nicht gerade als Aushängeschild Unter anderem das Platzproblem kam immer wieder zur Sprache Zum Vergleich: Fürstenfeldbruck hat rund 1000 Quadratmeter Da waren Ideen wie die Bücherei der Dinge (von ÖDP-Stadträtin Ulrike Girtner) aufgrund mangelnder Lagerfläche schwierig umzusetzen Bürgermeister Andreas Magg hatte dann den Einfall die Bibliothek in den Laden an die Hauptstraße zu verlagern Insgesamt sind es 120 Quadratmeter mehr Fläche „Mit vergleichsweise wenig Aufwand können wir viel erreichen“ Ein gutes Beispiel hierfür sei auch die Erlebnisbücherei in Esting wo man sich beim Rackl noch Kaffee und ein Stück Kuchen kaufen kann Schlagzeilen machten in den vergangenen Monaten häufig Dinge Zum Jahreswechsel bietet die Heimatzeitung ein Kontrastprogramm: Positive Geschichten über Dinge die sich verbessert oder einfach geklappt haben Von: Kathrin Böhmer Die kreativen Köpfe des Kolpingteams wollen ihrem Publikum 2025 wieder beste Unterhaltung bieten ","url":"https://www.merkur.de/lokales/fuerstenfeldbruck/olching-ort29215/starkbierfest-2025-in-olching-riesen-ansturm-auf-tickets-93622394.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Das Starkbierfest in Olching ist äußerst beliebt: Das zeigt allein der Ansturm auf die Karten der in den vergangenen Jahren immens zugenommen hat Die kreativen Köpfe des Kolpingteams wollen ihrem Publikum auch in diesem Jahr wieder beste Unterhaltung bieten – und es wird wohl stürmisch Dann kann es oben in einem kleinen Besprechungszimmer losgehen Es werden wieder zwei Singspiele aufgeführt und dazwischen ein Sketch Nur sei diesmal alles unter einen übergeordneten thematischen Rahmen gepackt worden Ansonsten ist alles wie immer streng geheim Nur einen Tipp gibt Kroneberg: „Wir leben in stürmischen Zeiten und das haben wir versucht braucht es jede Menge Freizeit (neben dem Beruf) und einen Haufen engagierter Leute Es sei ein Kraftakt für die gesamte Kolpingfamilie Um die 60 Helfer wirken allein beim Aufbau mit Florian Schalk und Philipp Kroneberg arbeiten mit ihrem Team seit Monaten an Texten Inspiration und Derbleck-Material kommt etwa aus Tagblatt-Artikeln Schalk ergänzt: „Eine bestimmte Vielfalt ist gut es hat ja jeder einen anderen Humor.“ Gutes Feedback erntete auch die Musikauswahl: viele populäre Party-Hits mit Texten Kurz nach der Pandemie gab es zwar eine kleine Delle bei der Ticket-Nachfrage Das Comeback kann sich dafür nun richtig sehen lassen Rekordverdächtige 150 Menschen stehen diesmal auf der Warteliste wie die Veranstalter immer wieder darlegen Ein Teil der Karten geht an die Kolping-Mitglieder Und wir wollen dem Publikum etwas bieten.“ Seit 20 Jahren gibt es die beliebten Sonntagskonzerte in Olching organisiert vom Kulturverein "Eleven-eleven" wie der Verein sein Jubiläum feiert – und was das mit Leonard Bernstein zu tun hat Bildquelle: picture alliance / Everett Collection 1968: Bassbariton Michael Schopper gewinnt den ARD-Musikwettbewerb und arbeitet daraufhin mit Leonard Bernstein zusammen Er singt unter anderem in Tel Aviv bei Bernsteins Konzertreihe "eleven-eleven" Musikgenie aus den USA: 9 Fakten über Leonard Bernstein Bernsteins Erbe lebt heute im bayerischen Olching weiter. Seit 20 Jahren gibt es dort den Verein eleven-eleven MusikKultur e.V. Bei den Jubiläumskonzerten spielen viele Künstler der ersten Stunde so auch Pianist Wolfgang Brunner oder Violinist Florian Moser: "Es ist wunderbar Wenn ich ins Publikum schaue und über die Hälfte kenne ist es ein bisschen wie nach Hause zu kommen." Ein Höhepunkt des Konzerts: jazzige Ausflüge auf dem Cembalo und der Barockvioline in Corellis "La Follia" Die Konzerte sind noch immer kostenlos – es kommt also vor allem auf die Spenden und Freundschaften an Pianist Wolfgang Brunner schätzt "diese Verbindung von engagierten Vereinen die was Positives in unsere Gesellschaft reinbringen Ohne Engagement der Einzelnen läuft es also nicht Das betrifft auch die fünf Ehrenamtlichen im Vorstand: "Das ist ein vollwertiges Konzertmanagement So können wir tatsächlich die Konzerte mit den hochkarätigen Künstlern finanzieren" erzählt die künstlerische Leiterin Flötistin Tatiana Flickinger Sendung: "Allegro" am 26. Februar 2025 ab 6:05 Uhr auf BR-KLASSIK Bei Klick auf die Symbole zum Teilen des Inhalts in Sozialen Netzwerken verlassen Sie das Angebot des BR Für die weitere Verarbeitung Ihrer Daten ist ab diesem Zeitpunkt der jeweilige Drittanbieter verantwortlich Bitte geben Sie das Ergebnis der folgenden Aufgabe in Ziffernschreibweise ein: Sein Musical "West Side Story" wurde weltberühmt Als charismatischer Dirigent und virtuoser Pianist zog er sein Publikum stets in den Bann Neun Fakten über den musikalischen "Tausendsassa" Leonard Bernstein "Trying to make the world a better place" Weltweit wird Leonard Bernstein als herausragender Dirigent der weit mehr war als nur ein prominenter Musiker Musik hing für ihn vor allem mit Menschen und mit Menschlichkeit zusammen in einem Umfang wie nur wenige seiner Zeitgenossen 1.017 Treffer ergibt die Suche nach Einspielungen auf der offiziellen Webseite leonardberstein.com Man kann sagen: "Lenny" hat sich mit jedem Komponisten befasst Beginnend mit Haydn findet bei Lenny jeder zuverlässig etwas der sich für die klassische Musik interessiert Mit seiner Suite "Die Alpen" hat der Schweizer Komponist Joseph Lauber dem Hochgebirge seiner Heimat ein musikalisches Denkmal gesetzt Mit reichlich Lokalkolorit – und einem kuriosen Detail: Auch die Queen hat einen Auftritt Kapellmeister und Pädagoge tatsächlich geleistet hat und wie er privat drauf war Das Festival "Ja Mai" der Bayerischen Staatsoper bringt Toshio Hosokawas "Matsukaze" in die ehemalige Reithalle 14:53 Uhr.css-aah6ld{margin-top:32px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-aah6ld{margin-top:48px;}}.css-1e9e0r9{margin-left:-12px;margin-right:-12px;max-width:430px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-1e9e0r9{margin-left:0;margin-right:0;}}.css-1hmdp1v{position:relative;max-width:430px;}.css-1hmdp1v::before{background-color:var(--sz-basic-background-color-secondary #f2f2f3);content:'';display:block;}.css-1hmdp1v::before{padding-top:150%;}.css-1xlegg1{bottom:0;left:0;position:absolute;right:0;top:0;}.js .css-up531q{cursor:pointer;}.css-y4bre2{display:block;height:auto;width:100%;}.js .css-y4bre2{cursor:pointer;}.css-1hdpxq{-webkit-align-items:center;-webkit-box-align:center;-ms-flex-align:center;align-items:center;background-color:rgb(255 #29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Ein Pelikan im Vogelpark Olching An Ostern verteilt der Osterhase Süßigkeiten 12:40 Uhr.css-rhp0z0{color:var(--sz-basic-border-color-secondary #c0c1c6);display:inline-block;margin:0 12px;}|.css-13l0r79{display:inline-block;}Lesezeit: 1 Min #29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Nicht ganz der Tempel der Jedi aber doch bald Ort einer Star-Wars-Veranstaltung: die evangelische Johanneskirche in Olching Mai wendet sich die evangelische Kirche in Olching an die Macht Kein richtiges Osternest kommt ohne süße Häschen und lecker gefüllte Eier aus. Die Schokoläden und Konditoreien im Landkreis haben das entsprechende Angebot - vieles davon entsteht in Handarbeit. Von: Thomas Benedikt Für den SC Olching wird die Luft im Abstiegskampf dünner: Im wichtigen Spiel gegen den TSV Wertingen klebte der SCO-Offensive das Pech an den Schuhen Olching – Einen herben Rückschlag im Kampf um den Klassenerhalt musste der SC Olching hinnehmen Im Kellerduell mit dem Tabellenvorletzten TSV Wertingen verloren die Amperstädter mit 0:1 (0:1) Es ist die zweite Niederlage in Folge bei einem direkten Konkurrenten im Abstiegskampf nachdem der SCO zuvor sechs Partien lang ungeschlagen geblieben ist und dabei gleich drei Spitzenteams der Landesliga bezwungen hat Warum man sich aber gegen Mannschaften aus dem Keller so schwertut darauf hatte auch SCO-Trainer Felix Mayer keine Antwort: „Es ist nicht so dass wir bewusst leichter schießen gegen Mannschaften die unter uns stehen.“ Doch irgendwie fehlten gegen Wertingen die letzten Prozentpunkte An Einschussmöglichkeiten bestand für die Olchinger wahrlich kein Mangel Insbesondere direkt nach der Pause belagerten die Gastgeber das Tor von Wertingen regelrecht und zwangen TSV-Keeper Simon Reithmeier dreimal zu Paraden Wobei Mayer einschränkte: „Wir lassen ihn da auch gut aussehen.“ Halten müsse er jeden davon Zu unpräzise oder drucklos gerieten die Olchinger Abschlüsse Die besten Möglichkeiten hatte derweil SCO-Dribbelkünstler Agon Bashota Direkt vor der Halbzeit lief er alleine auf Wertingens Schlussmann zu konnte das Spielgerät aber nicht in den Maschen unterbringen Im zweiten Durchgang überwand er zwar nach schöner Kombination frei stehend aus elf Metern den TSV-Torwart Doch ein Wertinger Verteidiger kratzte den Ball noch von der Linie Die hatten die Gastgeber über weite Strecken klar bestimmt Wertingen beschränkte sich weitgehend aufs Verteidigen Ihr einziges offensives Mittel waren lange Bälle Nach einem langen Schlag ging Olchings Kevin Roth zu zögerlich Richtung Spielgerät und wusste sich schließlich nur noch mit einem Foul zu helfen Den fälligen Freistoß aus knapp 20 Metern jagte Christoph Prestel in den Knick (27.) Weniger überragend fand der SCO-Coach dagegen die Schiedsrichterleistung ob sein Auftreten der Liga angemessen war und ob er einen Spielfluss zugelassen hat.“ Eine sehr kleinliche Linie – am Ende verteilte Fotios Seimenis neun gelbe Karten – ließ die Begegnung nie so richtig in Schwung kommen Doch daran will Mayer die Niederlage nicht festmachen „Wir müssen auf uns selbst schauen.“ (Thomas Benedikt) 14:04 Uhr.css-rhp0z0{color:var(--sz-basic-border-color-secondary #29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Vor dem Verwaltungsgebäude der Rewe-Group in Eching zeigen Martina Ehrat So viele Unterschriften sammelte die Bürgerinitiative spontan für den Erhalt der Filiale in Olching bekommt der Konzern den gesammelten Protest Bei der jüngsten Sitzung des Nachwuchsgremiums wird über die Öffnung von Schul-Sportanlagen und Eigenwerbung diskutiert. Einige Mitglieder kritisieren, dass die Verwaltung ihre Anliegen nicht ernst genug nimmt. Der nächste Schritt soll gegen den Vorletzten Wertingen gemacht werden.","url":"https://www.merkur.de/sport/amateur-fussball/landkreis-fuerstenfeldbruck/landesliga-suedwest-der-sc-olching-empfaengt-den-tsv-wertingen-93700214.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Der SC Olching kämpft couragiert um den Klassenerhalt in der Landesliga Der nächste Schritt soll gegen den Vorletzten Wertingen gemacht werden Olching – Nach der Niederlage zum Frühjahrsauftakt legten die Fußballer des SC Olching einen echten Höhenflug hin Inklusive des Sparkassencups blieb die Mannschaft von Trainer Felix Mayer acht Begegnungen in Folge ungeschlagen Erst im letzten Spiel des SCO-Mammutprogramms mit vier Partien in zehn Tagen riss die Erfolgsserie – mit einer 1:3-Niederlage in Kaufering Diese Scharte wollen die Olchinger jetzt wieder auswetzen: Am Samstag empfangen sie dazu den Tabellenvorletzten aus Wertingen im Amperstadion „Es wird sehr viel auf den Kampf ankommen“ Dass das Selbstvertrauen seiner Spieler nach der Niederlage in Kaufering allzu angeknackst ist glaubt der SCO-Trainer nicht – ganz im Gegenteil: „Die haben die Niederlage von sich aus reflektiert einzuordnen gewusst“ Schlechte Stimmung sei ohnehin nie ein Problem gewesen trotz der durchaus schwierigen Saison der Amperstädter Zuversicht für das Wertingen-Duell zieht der Olchinger Coach auch aus einer „sehr vernünftigen Trainingswoche“ Die stand zwar immer noch unter den Zeichen des zuletzt vollgepackten Spielplans – am Dienstag wurde nur dosiert trainiert Doch am Donnerstag konnte man erstmals wieder Vollgas geben im Training Die Vorgabe für den Samstag ist deshalb klar: „Wir wollen wieder das auf den Platz bringen was uns zuletzt so stark gemacht hat.“ Dazu zählen intensives Pressing und eine hohe Laufbereitschaft dass der Coach fast auf den kompletten Kader bauen kann Von: Andreas Schwarzbauer Doch davon ließ sich niemand demotivieren: Die Faschingsgilde Olching präsentierte 600 Besuchern in der Amperhalle eine spektakuläre Show ","url":"https://www.merkur.de/lokales/fuerstenfeldbruck/olching-ort29215/boese-ueberraschung-vor-grossem-auftritt-prinzenpaar-vor-besonderer-herausforderung-93500225.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Die Faschingsprinzessin zog sich kurz vor dem ersten großen Auftritt eine Verletzung zu Olching – Es war der Super-Gau für das Olchinger Prinzenpaar Sieben Tage vor ihrer Inthronisation zog sich die Prinzessin einen Bänderriss zu und darf seitdem den rechten Fuß nicht belasten Dennoch boten Alexander Peikos und Maria Jürgensen bei ihrer Krönung zu Alexander I mit der Showtanzgruppe „Spirit of Motion“ den rund 600 Besuchern am Samstag in der Amperhalle eine spektakuläre Tanzshow unter dem Motto „Hercules“ der eigentlich vier bis sechs Wochen Pause bedeutet Monatelang hatten die beiden ihr Programm geübt und nun drohte „Nach einem Niederschlag muss man wieder aufstehen“ und dem Präsidenten Robert Daniel seien sie am 1 Januar jeden einzelnen Schritt durchgegangen die Abfolge und der grobe Bewegungsablauf sind in etwa gleich geblieben“ Gleichzeitig überlegten sie sich für Maria I denn: „Die Choreografie war auf Vollgas ausgelegt“ Zudem holten sie sich Unterstützung von zwei Freunden einer Akrobatik-Showgruppe nach ihrem Unfall zunächst nur liegen durfte blieb allerdings nicht viel Zeit zum Proben „Wir haben das Notfallprogramm maximal zwei Stunden geübt“ Beim Inthronisationsball merkte man davon nichts als Herkules – unterstützt von den zwölf Tänzern von „Spirit of Motion“ – zwar alleine als seine Herzensdame Meg auf einem Barhocker thronte Aber immer wieder trug der Prinz seine Prinzessin in Position wo sie Drehungen und Pirouetten auf einem Bein zeigte Höhepunkt des Programms war ein gemeinsamer Discofox Zunächst nahm er sie ganz in Schwarz gekleidet als Hades gefangen ehe er sie als strahlend weißer Herkules befreite Die Idee für das Motto war den beiden bei einem Besuch des „Hercules“-Musicals in Hamburg im vergangenen Frühjahr gekommen Nach ihrer Show waren die beiden königlichen Hoheiten sichtlich erschöpft „Es war sehr anstrengend – sowohl körperlich als auch emotional“ hat sie Schmerzen.“ Dennoch habe er den Auftritt auch genossen Ähnlich ging es seiner Prinzessin: „Es war natürlich anders Beide dankten zuvor bei ihrer Inthronisation dem Team der FGO „Alleine hätten wir es nie geschafft.“ Aber auch gegenseitig haben sich die beiden viel Energie gegeben © Anton FaschingOlchings Bürgermeister Andreas Magg der dem Paar den Schlüssel für das Rathaus überreichte zeigte sich beeindruckt: „Ganz große Hochachtung dafür dass ihr euch hier auf die Bühne stellt.“ Der Landtagsabgeordnete Benjamin Miskowitsch der das Prinzenpaar wie üblich ins Maximilianeum einlud dort persönlich über die Schwelle zu tragen Für die weitere Faschingssaison kann das Paar nur abwarten damit wir zumindest einmal unser eigentliches Programm tanzen können“ Bei manch einem kommen da Erinnerungen hoch: Vor sechs Jahren tanzte Faschingsprinz Michael Popovits trotz Bänderriss Den hatte er sich allerdings erst nach der Inthronisation zugezogen Die nächsten Termine der FGO sind das Gardefestival am Sonntag ab 15 Uhr im PUC sowie die beiden Kinder-Faschingspartys am Sonntag 11:38 Uhr.css-aah6ld{margin-top:32px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-aah6ld{margin-top:48px;}}.css-15o9dtl{margin-left:-12px;margin-right:-12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-15o9dtl{margin-left:0;margin-right:0;}}@media screen and (min-width: 768px){.css-15o9dtl{margin-left:-32px;margin-right:-32px;}}.css-1vkoxmx{position:relative;}.css-1vkoxmx::before{background-color:var(--sz-basic-background-color-secondary #29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Ein Ladendieb hat die Olchinger Polizei am Dienstag festgenommen Mitarbeiter beobachtet das und hält ihn fest 15:24 Uhr.css-aah6ld{margin-top:32px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-aah6ld{margin-top:48px;}}.css-15o9dtl{margin-left:-12px;margin-right:-12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-15o9dtl{margin-left:0;margin-right:0;}}@media screen and (min-width: 768px){.css-15o9dtl{margin-left:-32px;margin-right:-32px;}}.css-1vkoxmx{position:relative;}.css-1vkoxmx::before{background-color:var(--sz-basic-background-color-secondary #29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Wer Hinweise geben kann Kurz vor Ende der Amphibienwanderung wird ein früheres Baumschulgelände plattgemacht. Die Stadt erfährt zu spät davon, um noch eingreifen zu können. 11:54 Uhr.css-rhp0z0{color:var(--sz-basic-border-color-secondary #29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Puchheim und Olching sind die einzigen Kommunen im Landkreis Während in Puchheim bereits ein Kandidat nominiert ist Wenn im März 2026 die nächsten Kommunalwahlen in Bayern stattfinden, wird es in Puchheim und Olching neue Bürgermeister geben. Was die Bürgermeister betrifft, sind beide Städte langjährige SPD-Hochburgen. In Puchheim hat die SPD mit Jean-Marie Leone bereits ihren Rathauskandidaten nominiert, in Olching wird die Nachfolge von Andreas Magg erst in den kommenden Wochen geregelt. Reinhard Jakob hat einige Neuerungen eingeführt, musste aber stets mit Widrigkeiten kämpfen. Nach den Querelen am Schluss seiner Amtszeit ist der langjährige Leiter des Bauernhofmuseums froh, dass es vorbei ist. Sicherheitsvorkehrungen deutlich erhöht.","url":"https://www.merkur.de/lokales/fuerstenfeldbruck/kreisbote/sicherheitsvorkehrungen-fuer-fasching-in-olching-deutlich-erhoeht-93599312.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); der Stadt Olching und den Feuerwehren in Olching die Sicherheitsvorkehrungen für den diesjährigen Faschingszug nochmals deutlich erhöht Olching – Der traditionelle Olchinger Faschingszug findet am Faschingsdienstag ab 14 Uhr entlang der Haupt- und Feursstraße statt Vor Ort begleiten und überwachen sowohl Ordner wie auch Polizisten die Lage und sind jederzeit ansprechbar eine Drohne zur ständigen Lagebeurteilung ein Mit Einschränkungen bei den Zuwegungen ist am Veranstaltungstag bereits ab 7 Uhr morgens zu rechnen Das Komitee Faschingszug Olching sucht auch in diesem Jahr Spendensammler jeden Alters die am Faschingsdienstag mit der Spendendose durch die Hauptstraße ziehen Gegen einen Obolus von 2 Euro verkaufen die Spendensammler Abzeichen Ausgaben wie Security und Klohäusl steigen stetig an und belasten die Vereinskasse zunehmend „Neben Unternehmensspenden und den Zuschüssen durch die Stadt sind die Spendensammler am Faschingsdienstag unsere Haupteinnahmequelle“ In diesem Jahr wird die Belohnung auf sogar 15 Prozent des Doseninhalts angehoben März um 12 Uhr in der Sparkasse in Olching Fragen können unter orga@faschingszug-olching.de gestellt werden treten im Foyer des Olchinger Rathauses Tänzer der Faschingsgilde Olching sowie der Olchinger Tanzfreunde auf Um 10 Uhr beginnt der Auftritt der Olchinger Tanzfreunde mit dem Jugendprinzenpaar Prinzessin Amelie II um 10.30 Uhr folgt die Faschingsgilde mit dem diesjährigen Prinzenpaar während dieser Zeit den Seiteneingang in der Schwojerstraße zu nutzen März bleibt das Rathaus ganztägig geschlossen Die S-Bahn-Strecke zwischen Olching und Lochhausen musste wegen eines Brands gesperrt werden Update: Die Strecke ist wieder freigegeben Der Einsatz der Feuerwehr ist bereits beendet (Stand 16.23 Uhr) Derzeit sei ein Gutachter vor Ort und untersuche den Zustand der Gleise 10:44 Uhr.css-aah6ld{margin-top:32px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-aah6ld{margin-top:48px;}}.css-15o9dtl{margin-left:-12px;margin-right:-12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-15o9dtl{margin-left:0;margin-right:0;}}@media screen and (min-width: 768px){.css-15o9dtl{margin-left:-32px;margin-right:-32px;}}.css-1vkoxmx{position:relative;}.css-1vkoxmx::before{background-color:var(--sz-basic-background-color-secondary #29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Wie auf diesem Archivbild hat die Polizei in Geiselbullach auch am Karfreitag mehrere Wagen aus der Autoposer-Szene aus dem Verkehr gezogen zwei Fahrer hatten keinen gültigen Führerschein Zudem gab es Ordnungswidrigkeiten wegen Lärmbelästigung und unzulässiger Anbauteile Mehrere Mitglieder der Tuning-Szene sind am vergangenen Karfreitag, in der Szene auch „Car-Friday“ genannt, im Bereich Olching kontrolliert worden. An der Aktion waren Kräfte der Verkehrspolizei Fürstenfeldbruck, der zentralen Ergänzungsdienste Fürstenfeldbruck sowie der Inspektion Olching beteiligt. Im Zuge des Einsatzes wurden insgesamt drei Autos aufgrund zahlreicher technischer Mängel sichergestellt. Die Betriebserlaubnis zweier weiterer Wagen ist aufgrund unzulässiger Anbauteile erloschen, weshalb die Weiterfahrt unterbunden wurde. Zudem konnten bei zwei Autofahrern drogentypische Auffälligkeiten festgestellt werden. Einer hatte zudem keine gültige Fahrerlaubnis. Des Weiteren erwartet drei Autofahrer ein Ordnungswidrigkeitsverfahren aufgrund von unnötig verursachtem Fahrzeuglärm. Bei zweien wurden unzulässige Radarwarnsysteme aufgefunden und anschließend sichergestellt. Mehrere Fahrzeugführer erhielten ein Verwarnungsgeld aufgrund technischer Mängel an ihren Autos. Von: Kathrin Böhmer warum das Haus am See in Olching bereits das zweite Jahr geschlossen hat Jetzt gibt es Neuigkeiten.","url":"https://www.merkur.de/lokales/fuerstenfeldbruck/olching-ort29215/am-see-nach-raetselraten-in-olching-das-ist-der-stand-beim-haus-93344183.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); dass Betreiber und Eigentümer sich überworfen haben Nun steht fest: Der alte Pächter ist endgültig raus Das Haus am See in Olching war sehr beliebt Für viele war es mehr als nur ein Kiosk mit Pommes und Calypso-Eis Man konnte hier im liebevoll gestalteten Biergarten gut in Badebekleidung essen und an manchen lauen Abenden Konzerten lauschen Die Lokalität ist bereits seit zwei Sommern geschlossen wie Leser auch gegenüber dem Tagblatt ausdrückten Und offensichtlich liefen die Neu-Verhandlungen nicht gut weil unsere Redaktion in diesem Artikel nicht erwähnt hatte dass der Bürgermeister Miteigentümer des Seegrundstücks und Verpächter des Kiosks ist Seinem Unmut darüber machte Lipah dann vor wenigen Tagen bei Facebook Luft Das Haus am See werde nun endgültig geschlossen Doch immer wieder verschob sich der Zeitpunkt Bei Fragen solle man sich an die Eigentümer richten Für seine Gäste hatte er noch warme Worte: „Es war eine schöne Zeit mit Euch am See Danke an die Musiker und an alle helfenden Hände weil es hier schließlich um Olchinger Flur gehe Eine Sache verriet er allerdings: „Ich habe das Gefühl das Haus am See macht nächstes Jahr wieder auf.“ Eigentümer und Pächter sind nicht mehr überein gekommen Tatsächlich herrscht aber große Zuversicht darüber dass das Bade-Lokal in der neuen Saison wieder aufmacht Für Martin Lipah und sein Team geht es an anderer Stelle weiter Er betreibt seit Mai 2024 die Gastronomie im Ungererbad in München Dort hat er einen Pachtvertrag für die nächsten zwölf Jahre herausgehandelt und unterschrieben 12:37 Uhr.css-rhp0z0{color:var(--sz-basic-border-color-secondary #29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}So soll es aussehen: das künftige Vabali-Spa in Olching in einer Visualisierung Im Stadtrat ging es um die notwendige Anpassung des Flächennutzungsplans hinsichtlich der Zweckbestimmung des Sondergebietes „Wellness und Hotel“ und die entsprechende Befürwortung des Bebauungsplans dort. Zachmann ließ kein gutes Haar an diesem „Luxuselement“. Das werde nicht für Olchinger gebaut, sondern für den Großraum München: „Das Spa ist für München und nicht für die 28 000 Einwohner von uns.“ Die Amperstadt müsse nur den zusätzlichen Verkehr ertragen. Der soll nicht durch Olching, sondern über die Autobahn A 8 und die B 471 führen, aber: „Die sind jetzt schon überlastet“, so die Kritik Zachmanns. Er bestreitet auch die Anzahl von etwa 200 in Aussicht gestellten Arbeitsplätzen. Die würden sicherlich auch vorrangig mit Auswärtigen besetzt, prophezeite der FO-Stadtrat. Dann noch die 650 Stellplätze. „Das ist eine Versiegelung ohnegleichen“, sagte Zachmann. CSU-Fraktionschef Tomas Bauer, wissend um die Mehrheit im Rat samt Bürgermeister Andreas Magg (SPD), verteidigte die Spa-Ansiedlung. Das Argument, dass das Bad nicht in die Landschaft passe, ließ er nicht gelten. „Dieser Modesatz ist inhaltsleer“, so Bauer, „da steckt kein Argument drin.“ Das Bad schaffe ein neues Freizeiterlebnis und biete mehr Lebensqualität. Für Bauer gibt es keine Gründe, das Bad nicht zu bauen. Auch Magg widersprach den Kritikern: „Da tauchen Scheinargumente auf, wenn man es nicht will.“ Er lobte die „tolle Idee“ des Familienunternehmens Theune aus Düsseldorf. Magg weiter: „Wir erfüllen der Bevölkerung einen Wunsch und sollten stolz darauf sein, dass wir es haben.“ Zudem koste Olching die Ansiedlung keinen einzigen Euro und bringe per Gewerbesteuer Geld in die Stadtkasse. Mit 24 gegen sechs Stimmen wurde schließlich der Bebauungsplan gebilligt. Es werden sicherlich noch zwei, drei Jahre ins Land gehen, bis Erwachsene – Kinder sind nicht zugelassen – dort ihr Wellnesserlebnis haben werden. Olching wird dann die vierte Vabali-Spa-Anlage nach den Metropolen Düsseldorf, Hamburg und Berlin in der hintersten Ecke des Gewerbeparks beherbergen. Ein Wohngebiet gibt es dort nicht, sodass sich kaum jemand gestört fühlen dürfte, auch nicht vom Parkverkehr. Der Besuch der CSU-Abgeordneten Katrin Staffler und Benjamin Miskowitsch bringt eine Überraschung. Im Social-Media-Zeitalter setzen beide auf ein sehr analoges Werbemittel. Seit acht Spielen wartet Jetzendorf nun auf einen Sieg kann Gundelfingen die Meisterschaft erst nächste Woche eintüten Bereits gestern schöpfte Kaufering durch einen deutlichen Auswärtssieg neuen Mut im Abstiegskampf Dachau 65 muss dagegen weiter um den Klassenerhalt zittern So., 27.04.2025, 14:00 UhrFC KemptenFC KemptenTSV JetzendorfJetzendorf21 FC Kempten – TSV Jetzendorf 2:1FC Kempten: Christoph Siebken Alexander Seifert - Trainer: Thilo WilkeTSV Jetzendorf: Maximilian Betzin Stefan Stöckl - Trainer: Stefan KellnerSchiedsrichter: Dominik Fober (Herrieden) - Zuschauer: 150Tore: 1:0 Adrian Krieger (7.) So., 27.04.2025, 15:00 UhrTSV SchwabmünchenSchwabmünch.TV ErkheimTV Erkheim41 So., 27.04.2025, 15:00 UhrSV Cosmos AystettenAystettenFV IllertissenIllertissen II20 Abpfiff So., 27.04.2025, 17:00 UhrFC EhekirchenEhekirchenTSV AindlingTSV Aindling13 Sa., 26.04.2025, 16:00 UhrSC OberweikertshofenOberw.hofenVfL KauferingKaufering03 Kaufering gewinnt mit 3:0 in Oberweikertshofen und darf weiter vom direkten Klassenerhalt träumen Die Gäste verkürzen den Rückstand auf das rettende Ufer auf sechs Punkte gleichzeitig schmilzt der Vorsprung des Tabellenelften aus Oberweikertshofen auf die Abstiegsplätze Kaufering entschied das Spiel beim SCO durch einen Doppelschlag in Durchgang zwei (Detmar 63 Bei den Gastgebern avancierte Hueber zum Pechvogel des Abends etwa zehn Minuten später musste er vorzeitig den Platz verlassen SC Oberweikertshofen – VfL Kaufering 0:3SC Oberweikertshofen: Robin Scheurer Matija Radonjic - Trainer: Florian HönischVfL Kaufering: Michael Wölfl Thomas Hasche) - Trainer: Rolf Barkow - Trainer: Franco SimonSchiedsrichter: Tim Grunert (Mallersdorf-Pfaffenberg) - Zuschauer: 100Tore: 0:1 Manuel Detmar (63.) Eigentor)Gelb-Rot: Valentin Hueber (79./SC Oberweikertshofen/) Sa., 26.04.2025, 14:00 UhrSC OlchingSC OlchingTSV WertingenWertingen01 Abpfiff Olching verliert zu Hause gegen Tabellennachbar Wertingen mit 0:1 Damit verkürzt der Tabellensiebzehnte bei noch einem Nachholspiel in der Hinterhand den Rückstand auf den SCO auf acht Punkte Während das rettende Ufer für Olching in immer weitere Ferne rückt (sieben Punkte Rückstand) könnte durch die Niederlage sogar der direkte Abstieg nochmal ein Thema werden Prestl (27.) erzielte für die Gäste vor 100 Zuschauern das Tor des Tages SC Olching – TSV Wertingen 0:1SC Olching: Maximilian Hoffmann Luka Batarilo-Cerdic) - Trainer: Felix MayerTSV Wertingen: Simon Reithmeir Florian Heiß) - Trainer: Tjark DannemannSchiedsrichter: Fotios Seimenis (München) - Zuschauer: 100Tore: 0:1 Christoph Prestel (27.) Sa., 26.04.2025, 14:00 UhrFSV Pfaffenhofen/IlmFSV PfaffenhTSV 1865 DachauDachau 6531 Abpfiff Bayernligaabsteiger Dachau verliert in Pfaffenhofen das dritte Spiel in Folge und muss weiter um den Klassenerhalt zittern Noch beträgt der Vorsprung auf die Abstiegsrelegationsplätze drei Punkte Dieser könnte durch einen Sieg von Aystetten am Sonntag aber gänzlich schmelzen Vor 250 Zuschauern ging der FSV durch Senger (27.) in Führung Die Gäste wussten sich jedoch zu wehren und erzielten durch Barin (31.) postwendend den Ausgleich Wiederum nur fünf Minuten später ging Pfaffenhofen erneut in Führung (Brudtloff 36.) Dachau hielt die Partie auch nach dem Seitenwechsel offen Hasenbichler (90.+3) erzielte erst in der Nachspielzeit den 3:1-Endstand FSV Pfaffenhofen/Ilm – TSV 1865 Dachau 3:1FSV Pfaffenhofen/Ilm: Sebastian Kolbe Gabriel Hasenbichler - Trainer: Gerhard LöschTSV 1865 Dachau: Marco Jakob Lorenz Knöferl - Trainer: Gökhan SanSchiedsrichter: Patrick Meixner (Augsburg) - Zuschauer: 250Tore: 1:0 Michael Senger (27.) Sa., 26.04.2025, 13:00 UhrVfB DurachVfB DurachFC MemmingenFC Memmingen II30 Abpfiff Fr., 25.04.2025, 19:00 UhrSV ManchingManchingFC GundelfingenGundelfingen15 Mit ordentlich Selbstvertrauen empfing Manching den FC Gundelfingen Nach dem 3:0 gegen den FC Kempten und dem 3:1-Auswärtssieg im Hinspiel wollte der stark aufspielende Aufsteiger dem voraussichtlichen Meister erneut ein Bein stellen warum in Gundelfingen in der kommenden Saison wohl wieder Bayernliga gespielt wird Edwin Tarakan (7.) und Janik Noller (9.) stellten früh nach Abprallern per Doppelschlag auf 2:0 Kurz vor der Pause schlug der Spitzenreiter erneut zu Leon Sailer (35.) und zweimal Edwin Tarakan (38./43.) sorgten für die Vorentscheidung Den Schlusspunkt zur Pause setzte Simon Berger In der zweiten Hälfte vergab Fabian Neumayer (76.) noch die beste Gelegenheit zum Anschlusstreffer auf der anderen Seite verpasste Gundelfingen mehrfach das 6:1 Gewinnt Schwabmünchen am Sonntag gegen Erkheim nicht feiert der FCG bereits am Sonntag die Meisterschaft SV Manching – FC Gundelfingen 1:5SV Manching: Thomas Obermeier (46 Leon Peric - Trainer: Ralf Schröder - Trainer: Serkan DemirFC Gundelfingen: Tobias Werdich Yannick Maurer) - Trainer: Simon Schröttle - Trainer: Thomas RudolphSchiedsrichter: Paulina Koch (Waltenhofen) - Zuschauer: 110Tore: 0:1 Edwin Tarakan (7.) Von: Thomas Benedikt ","url":"https://www.merkur.de/sport/amateur-fussball/landkreis-fuerstenfeldbruck/landesliga-olching-schlaegt-pfaffenhofen-und-unterliegt-kaufering-93692890.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Mit einem Sieg und einer Niederlage am Osterwochenende ist das Mammutprogramm der vergangenen zehn Tage des SC Olching zu Ende gegangen Olching – Am Samstag schlugen die Amperstädter den FSV Pfaffenhofen mit 2:1 (0:1) Am Montag unterlagen sie dann dem VfL Kaufering mit 1:3 (0:2) Damit gehen auch die beiden Serien des SCO Zu Hause haben sie heuer nur Siege gefeiert auswärts warten sie dagegen weiter auf den ersten Dreier Am Samstag gegen Pfaffenhofen taten sich die Olchinger jedoch eine Halbzeit lang extrem schwer „Wir sind überhaupt nicht in Spiel gekommen – weder mit noch ohne Ball“ Die Folge: das hochverdiente 0:1 durch Michael Senger nach einem Eckball (19.) Und auch danach spielte praktisch nur Pfaffenhofen „Die müssen uns in der ersten Halbzeit eigentlich killen“ Da hatte Mayer bereits die Wende eingeleitet und seine Auswechselspieler Mitte der ersten Halbzeit zum Aufwärmen geschickt Gleich drei von ihnen kamen zum Start der zweiten 45 Minuten: Jan Sostmann freute sich Mayer über sein glückliches Wechselhändchen eine neue spielerische Komponente auf den Platz zu bringen Vielmehr wollte der Coach eine andere Emotionalität auf dem Feld sehen Uhle und Sostmann warfen sich in jeden Zweikampf und Schwahn stellte in seinem zweiten Pflichtspiel für den SCO nicht nur seine Torgefährlichkeit unter Beweis Mit seiner Ekligkeit trieb auch die Gegner endgültig zur Weißglut die sich schon zuvor in endlosen Diskussionen mit dem Schiedsrichtergespann verstrickt hatten und so völlig den Faden verloren Höhepunkt des Ganzen: Der gerade erst eingewechselte Bastian Fischer ließ sich von Schwahn zu einer Tätlichkeit hinreißen und kassierte die Rote Karte (90.) Zu diesem Zeitpunkt hatten die Gastgeber die Partie bereits gedreht Nach einer schönen Kombination musste Schwahn nur noch den Fuß reinhalten Und nur zwei Minuten später versenkte der Neuzugang den Ball per Direktabnahme aus 16 Metern flach im Eck (60.) den Sack zuzumachen – Schwahn und Ferenc Ambrus scheiterten jeweils frei stehend Agon Bashota zweimal per Freistoß am früheren Profi-Keeper Sebastian Kolbe – mussten die Gastgeber bis zum Schlusspfiff zittern Am Montag in Kaufering war dann von der Olchinger Moral nicht mehr viel übrig Zwar habe man die ersten 20 Minuten das Spiel im Griff gehabt „Nach vorne waren wir aber nicht zwingend genug“ Und spätestens mit der Kauferinger Führung habe man sich völlig aus dem Konzept bringen lassen meinte der SCo-Coach zu dem Fehlpass im Aufbauspiel der jüngere Bruder des Gladbacher Nationalspielers Florian Neuhaus zum 1:0 verwertete (22.) Und noch vor der Pause legte Manuel Detmar das 2:0 nach (33.) „Wir waren einfach nicht giftig genug.“ Und so konnten die Gastgeber durch Detmar auch noch das dritte Tor nachlegen (56.) Zwar gelang den Amperstädtern noch der Anschluss durch Moritz Vollmer (67.) 11:31 Uhr.css-rhp0z0{color:var(--sz-basic-border-color-secondary #29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Er wird wieder unter uns sein Die Olchinger CSU schickt ihn am Karsamstag auf den Nöscherplatz Von: Kathrin Böhmer sie wäre auf dem dortigen Chefsessel die erste Frau jemals ","url":"https://www.merkur.de/lokales/fuerstenfeldbruck/olching-ort29215/spd-stellt-kandidatin-vor-sie-will-die-erste-buergermeisterin-von-olching-werden-93540455.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Die SPD eröffnet das Rennen um das Bürgermeisteramt: Julia Worch bewirbt sich um die höchste Position im Olchinger Rathaus Die 34-jährige Juristin kommt aus einer alteingesessenen Familie Nun will sie die Geschicke ihrer Heimatstadt mitlenken Bei Kirschkuchen und Kaffee stellt sich die 34-Jährige zum ersten Mal öffentlich als Bürgermeisterkandidatin vor – inmitten aller Gäste Magg gibt das Lob gleich zurück: „Julia Worch ist meine absolute Wunschkandidatin.“ Ein großer Pluspunkt: Sie ist Juristin Worchs Familie lebt seit Generationen in Olching Großeltern und Urgroßeltern hatten in den 1950er-Jahren nach Flucht und Vertreibung aus Königsberg und Böhmen ein neues Zuhause an der Amper gefunden Die Großeltern hatten einen Elektroladen an der Hauptstraße „Ich habe noch ein Radio aus dem Laden und es funktioniert“ dass man im Olchinger Zentrum noch kleine Läden findet Eine Gentrifizierung wie in großen Teilen Münchens habe hier noch nicht stattgefunden Die Stadt soll sich sozial verträglich weiterentwickeln Derzeit sucht Julia Worch mit ihrem Ehemann dem Wohnungsunternehmen der Landeshauptstadt als Teamleitung in der Sektion Finanzen Häuser zu kaufen um Mieter zu schützen und günstigen Wohnraum zu erhalten Trotz ihres Umzugs damals wollte sie auf Stand bleiben machte Ju-Jutsu beim SV Esting und geht leidenschaftlich gerne zum Faschingszug Dann wollte sie auch einen Beitrag für die Gesellschaft leisten weil sie sich für soziale Gerechtigkeit und Demokratie einsetzen wollte Von da an bis 2019 war sie stellvertretende Ortsvorsitzende habe die Jugendorganisation im Landkreis wieder neu gegründet Bis vor kurzem war sie Vorsitzende der SPD in der Maxvorstadt und Sprecherin des Arbeitskreises Wohnen der Münchner SPD Die anderen Parteien haben offiziell noch keinen Bewerber benannt Und bislang hatte Olching auch noch keine Erste Bürgermeisterin Heike Lotterschmid musste nach dem überraschenden Tod von Franz Huber die Geschäfte übernehmen Für Olchings Zentrum kann sie sich mehr Aufenthaltsqualität vorstellen mit Außenbereichen und Schani-Gärten wie in München Ihrer Meinung nach sind da noch nicht alle juristischen Kniffe berücksichtigt worden „Aber manche wollen das halt aus Prinzip nicht.“ ","url":"https://www.merkur.de/lokales/fuerstenfeldbruck/olching-ort29215/oase-entspannen-wie-auf-bali-stadtrat-macht-den-weg-frei-fuer-wellness-93467532.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Der Bürgermeister spricht von einer historischen Entscheidung: Der Stadtrat hat nun endgültig grünes Licht für das Vabali-Spa im Gewerbegebiet an der B471 in Olching gegeben Olching – Es war ein eindeutiges Ergebnis: Weit über zwei Drittel der Stadtratsmitglieder sprachen sich für den neuen Wellness-Tempel im Gewerbegebiet an der B471 aus Oder korrekter gesagt: Sie gaben grünes Licht für die baurechtlichen Voraussetzungen also Änderung des Flächennutzungsplans und Beschluss der Bebauungsplansatzung Bürgermeister Andreas Magg (SPD) sagte am Rande der Sitzung: „Das ist schon eine historische Entscheidung.“ Aus diesen Reihen kamen auch die kritischsten Worte dass die rund 200 Arbeitsplätze wirklich Olchingern zugutekommen von denen sich auch nicht alle die Eintrittspreise leisten könnten das Argument Gewerbesteuer auszubremsen: „Hier sollen 30 Millionen investiert werden.“ Die müssten erst einmal wieder hereinkommen Sprich: In der ersten Zeit könnten durch Abschreibungen Steuern gespart werden Ansonsten blieb er seinen Argumenten treu: zu viel Verkehr (vor allem Nicht-Olchinger) den wohl auch die Nachbargemeinde Bergkirchen fürchte und nicht zeitgemäß wegen des immensen Energieverbrauchs aber für so ein Projekt ist man dazu bereit davon abzuweichen.“ Dabei brauche Olching dieses Projekt nicht unbedingt Marcel Gemmeke legte in Richtung Zachmann nach: „Und wenn wir in zehn Jahren einen Kaffee trinken und merken Dann werde ich Ihnen sagen: Wir haben es wenigstens versucht.“ weil sie den indirekten Vorwurf der Bevormundung der Bauherren nicht auf sich sitzen lassen wollte das hat doch wirklich nichts mit Bevormundung zu tun“ Die Frage sei: Warum machen wir ein Gewerbegebiet Noch ein Kritikpunkt von FO: Nach dem neuen Regelwerk müssen die Nachbargebäude die Fassade Das sah man schon als gravierenden Eingriff für die Eigentümer an dass verpflichtend Photovoltaik und (nicht oder) Begrünung aufs Dach kommt „Die Argumentation passt aber auch nicht zusammen“ Der Rathauschef erklärte: „Bei dem Spa wissen wir was uns erwartet.“ Und: Kein Unternehmen kann nur von Olchingern leben Er wiederholte: Die 500 kalkulierten Personen (nicht Pkw und vor allem keine Lkw) am Tag würden nicht zu einem Verkehrsinfarkt führen dass sie keine flammende Verfechterin des Spas sei Es bestünde ihrer Meinung nach kein Zweifel daran dass die Gewerbesteuer fließe (worauf Magg nickte) Sie sehe darin durchaus auch Potenzial für den Klimaschutz: „Die Leute fahren dann eben nicht nach Erding.“ Sollte es nicht doch noch unerwartet Widerstand geben (aus der Bürgerschaft kamen zumindest während des Beteiligungsverfahrens kaum Einwände) und das Landratsamt seinen Segen erteilen ist der Weg frei für das exotische Sauna-Paradies auf 3,6 Hektar (um die fünf Fußballfelder) mit Zugang zum Stürzer-Weiher und ein Hotel mit 120 Betten Die ersten Erschließungsmaßnahmen könnten bereits im ersten Halbjahr 2025 beginnen soll es ein exklusiver Ort der Entspannung (kein Spaßbad wie Erding) in unberührter Natur werden das einige Stadtratsmitglieder sich im Vorfeld angeschaut hatten dann ist Starkbierfest in Olching: Die Macher der Kolpingsfamilie haben wieder um die 820 Gäste unterhalten.","url":"https://www.merkur.de/lokales/fuerstenfeldbruck/olching-ort29215/so-war-das-starkbierfest-2025-in-olching-93629237.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Wenn der Magg mit seiner potenziellen Bürgermeister-Nachfolgerin einen auf Leonardo diCaprio macht und Stadträte im Bademantel herumlaufen dann ist Starkbierfest in Olching: Die Macher der Kolpingsfamilie haben wieder um die 820 Gäste unterhalten Der hat die 180-Puls-Nummer aber voll drauf Die Bühne wird unterstützt mit raffinierter Filmtechnik zur Brücke mit Steuerrad weil Kapitän „Maggi“ (Michael Schwimmbeck) ja Landrat werden will und „völlig losgelöst vom Olchinger Rathaus“ umherschwirrt wie man per Lied „Major Tom“ prophezeit (mit neuer Band und bewährten Sängern) Der echte Landrat Thomas Karmasin filmt schmunzelnd Er wiederum bekommt in Sachen Gymnasium-Umbau sein Fett weg (Infobox) So werden die Themen durchgerockt: Ladensterben „Auf diesem Schiff gibt‘s für jedes Problem eine Lösung – und die heißt Party!“ Eine Anspielung auf Feste und Fasching Aber was soll man machen bei Vorschlägen vom Kapitän wie: „Wenn das Schiff ein Loch hat Newcomerin und SPD-Bürgermeisterkandidatin Julia Worch (Pia Jaki) die mit ihm im roten Blazer die sozialen Netzwerke flutet und ihn anhimmelt Die beiden stehen wie Leonardo DiCaprio und Kate Winslet in der berühmten Szene in Titanic an der Reling auf der Bühne Tomas Bauer (CSU) für Florian Schalk in Bademantel und Schlips der mit Ellbogen seinen Platz verteidigt und irgendwie nicht gehen will der sich sicherheitshalber mal die Kapitänsuniform übergestreift hat als Anwärter für den Chefposten Seine stockbeleidigte Mimik im Hintergrund spricht Bände das er im Übrigen auch nie vorab sehen darf Ihm obliegt am Ende ein Appell in diesen stürmischen Zeiten: In Olching ist die Welt trotz aller Derbleckerei noch in Ordnung Die ernsten Worte schmälern die Stimmung nicht Mit dem ein oder anderen Seemannsgang auf dem Heimweg Ein Schiff von Kapitän Magg braucht keinen Kurs Es fährt aus Respekt in die richtige Richtung (Schwimmbeck alias Magg).Wir produzieren nach wie vor mehr Bushaltestellen als wir überhaupt Busse haben (Simon Decker alias Maschinist).Nein das Hörgerät von Helmut Dellinger ist nicht kaputt Er schaltet es bei den Sitzungen nur immer aus damit er seine Ruhe hat (Philipp Kroneberg als Matrose).Der Umbau des Gymnasiums zieht sich hin wie Kaugummi in der Sommerhitze Alleine die Containerschule kostet 330 000 Euro Miete im Monat (Maschinist Karmasin nickte daraufhin).Wenn er auf der MS Olching wäre dann würd‘s heißen „Olching first“ und jeder wird daran glauben dass er als erstes Olching nach Osten abschottet und dann sofort vom Kugelbalkonbauer von Olching eine Mauer nach Gröbenzell bauen lässt (Pia Jaki als Matrose über Trump).Der würde die Hauptstraße umackern und Kartoffeln anbauen (Jaki über Josef Neumeier nur weil du Ghostwriter für alle CSU-Artikel im Mitteilungsblatt bist Der große Maxi bin ich (Maximilian Bauer alias Maxi Gigl).Ich bin einfach zu schnell für diese Welt Ich wurde letztens sogar beim Ausparken geblitzt (Maxi Gigl).Ich bin so gut ich kann sogar Drehtüren zuschlagen (Magg) Frau Botzenhardt war schon immer der heimliche Kapitän (Gigl Maxi über Maggs Vorzimmerdame In seine Amtszeit dürfte ein historischer Umzug fallen Denn so langsam wird es konkreter mit dem neuen Polizei-Gebäude im Gewerbegebiet ","url":"https://www.merkur.de/lokales/fuerstenfeldbruck/olching-ort29215/neuer-polizei-chef-von-olching-offiziell-eingefuehrt-vor-ihm-liegt-eine-besondere-aufgabe-93665204.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Nun ist er auch offiziell vorgestellt: Roland Nist ist der neue Chef der Olchinger Polizeidienststelle Olching – Roland Nist stehen spannende Zeiten bevor Der Mitt-Fünfziger wird wohl der neue Polizei-Chef in Olching sein der mit seiner Mannschaft in ein neu gebautes Gebäude im Gewerbegebiet an der Johann-G.-Gutenbergstraße ziehen wird dass das in Ihre Zuständigkeit fallen wird“ sagte er beim Pressetermin im Olchinger Rathaus Anders als er selbst: „Ich habe nur noch 26 Tage.“ Dann geht er in den Ruhestand Der wichtigste Schritt ist laut Gietl getan ging von der Stadt Olching an den Freistaat Es sollen in drei bis vier Jahren zwei Gebäude entstehen Neben der PI Olching sollen auch Kräfte des Zentralen Einsatzdienstes aus Fürstenfeldbruck unterkommen die derzeit in einem Mietgebäude stationiert sind Um die 100 Polizisten ziehen an den neuen Standort Gietl erklärte: „Der Personaldeckungsgrad soll von 82 Prozent auf 90 Prozent steigen.“ Der in diesem Jahr im Übrigen ohne einen einzigen Vorfall über die Bühne ging der im Rahmen seiner Ausbildung zur Führungskraft ein halbes Jahr Chef in Olching war und für dessen Stellvertreter Thomas Obermayer Nur bei der Aufklärungsquote (unter 60 Prozent) könne man noch besser werden „Aber wir wollen Ihnen ja noch eine Aufgabe geben die Olchings Bürgermeister Andreas Magg ansprach Quasi pünktlich zur Übergabe an den neuen Chef Es wurde ein Schaden im mittleren fünfstelligen Bereich verursacht dass man das Geld deutlich besser verwenden könnte stellvertretend für die Rathauschefs der umliegenden Gemeinden von denen nur Martin Schäfer (Gröbenzell) da war Der Niederbayer Nist ist seit 1993 im Sprengel Fürstenfeldbruck tätig Seit 2021 ist er Vize-Chef in Germering und konnte Führungserfahrung sammeln Olching kenne er durch seine Tätigkeit in Gröbenzell Für Nist ist sein Beruf seine Leidenschaft: „Zur Polizei zu gehen war die beste Entscheidung meines Lebens.“ 14:26 Uhr.css-aah6ld{margin-top:32px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-aah6ld{margin-top:48px;}}.css-15o9dtl{margin-left:-12px;margin-right:-12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-15o9dtl{margin-left:0;margin-right:0;}}@media screen and (min-width: 768px){.css-15o9dtl{margin-left:-32px;margin-right:-32px;}}.css-1vkoxmx{position:relative;}.css-1vkoxmx::before{background-color:var(--sz-basic-background-color-secondary #29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Ladendiebe hat die Olchinger Polizei am Donnerstag festgenommen Die Post hat jetzt mehr Zeit für die Zustellung. Doch von 1995 bis heute? Die Geschichte einer Ansichtskarte, unterwegs von Südtirol nach Fürstenfeldbruck. Von: Kathrin Böhmer Stadtmarketing-Vorsitzende sind sehr zufrieden auch weil das schlechte Wetter einen guten Effekt hatte ","url":"https://www.merkur.de/lokales/fuerstenfeldbruck/olching-ort29215/premiere-in-olching-der-erste-marktsonntag-im-maerz-mit-besonderem-effekt-93631370.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Premiere in Olching: Zum ersten Mal fand im März ein Marktsonntag statt Olching – Es war eine Premiere: Am vergangenen Sonntag ging der erste März-Marktsonntag in Olching über die Bühne Die Besucher konnten warm eingepackt flanieren und ganz gemütlich in den Geschäften stöbern Jeanshouse-Chefin und Stadtmarketingvorsitzende kam gar nicht heraus aus ihrem Laden vorne am Kreisverkehr Gewerbereferent (CSU) und anderer Stadtmarketingvorsitzender Für das erste Mal sei der Marktsonntag sehr Und es gab einen besonderen Effekt: „Dadurch standen die Leute weniger beim Essen und Trinken sondern sind wirklich in die Geschäfte hineingegangen.“ Es ist ein Konjunkturmotor für das Zentrum der den Geschäftsleuten Umsatz bringen soll Mit dem März-Marktsonntag sind es dann insgesamt drei der Brautmodenladen schließt und der Rewe geht auch für dessen Erhalt wurden tausende Unterschriften vom Gewerbeverband gesammelt Aber dennoch sei das Leerstand-Problem nicht dramatisch Erst kürzlich zog der Schokoladen aus Maisach her selbst mit seinem Versicherungsbüro vor Ort freut das sehr: „Das ist ein großer Gewinn.“ Von: Thomas Benedikt Am langen Osterwochenende müssen die SCO-Kicker gleich zweimal ran.","url":"https://www.merkur.de/sport/amateur-fussball/landkreis-fuerstenfeldbruck/doppel-belastung-zu-ostern-wichtige-spiele-fuer-sc-olching-93690813.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Ein richtungsweisendes Wochenende liegt vor den Fußballern des SC Olching Am langen Osterwochenende müssen die SCO-Kicker gleich zweimal ran Olching - Zuerst ist am Samstag der formstarke FSV Pfaffenhofen um 14 Uhr zu Gast im Amperstadion Am Montag geht es für das Team von Trainer Felix Mayer dann zum Nachholspiel beim ebenfalls um den Klassenerhalt kämpfenden VfL Kaufering Die beiden Partien bilden das Ende eines echten Mammutprogramms Inklusive des Sparkassencup-Halbfinals am Dienstag werden die Olchinger am Montag zum vierten Mal binnen zehn Tagen auf dem Platz gestanden sein „Wir versuchen die Belastungen so zu steuern dass alle fit sind.“ So wurde unter anderem am Dienstag im Sparkassencup ordentlich durchrotiert Zumindest im Kopf dürften die Amperstädter frisch und beschwingt in die beiden Duelle gehen Immerhin sind sie seit sieben Spielen – darunter zwei Partien im Sparkassencup – ungeschlagen dass man dieses Selbstvertrauen im Rücken hat“ An seiner grundsätzlichen Devise will der SCO-Trainer aber nichts ändern: „Wir schauen von Spiel zu Spiel An Montag denke ich noch gar nicht.“ Zumindest einen Ausblick lässt er dann aber doch zu: Personell sehe es ganz gut aus Wir werden wohl einen vollen Kader haben.“ Und die Ansage an den ist klar: „Alles