wie die beiden Heranwachsenden die auffällige Figur von einem Fachmarkt in der Kieler Chaussee in Richtung Stadt trugen und alarmierte die Polizei Als die Polizei den Pkw der Verdächtigen und die Kunststofffigur in einer Nebenstraße fand Da der Kunststoffhund zu groß für den Transport im Streifenwagen war Ein Ermittlungsverfahren wegen Diebstahls wurde eingeleitet Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenBeim Discgolf geht es darum eine Wurfscheibe in einen Kettenkorb zu befördern Der hochkarätig besetzte Wettbewerb findet am Karsamstag statt Der Sport ist eine Kombination aus Ballgolf und Frisbee können Interessierte beim Training der Profis beobachten Discgolf ist eine Kombination aus Ballgolf und Frisbee und wird mit Wurfscheiben Diese sollen mit so wenigen Würfen wie möglich in einen Zielkorb geworfen werden wie diese Sportart von Könnern ausgeübt wird hat dazu an Ostern in Oldenburg die Gelegenheit "Ich war einer der besten"KostenpflichtigErfolgreich in Australien: Discgolfer aus Kellenhusen unter den Besten bei der WMZuschauer können bereits am Karfreitag den Profis bei ihren Trainingsrunden zuschauen die Siegerehrung ist für den späten Nachmittag vorgesehen Vom Spielplatz hinter der Beruflichen Schule des Kreises Ostholstein (Zugang über den Kremsdorfer Weg) haben die Zuschauer einen guten Blick auf mehrere Körbe und können die Spieler mit dem nötigen Sicherheitsabstand beobachten Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder testen Sie unser digitales Abo mit Zugang zu allen Artikeln Oldenburg in HolsteinSchleswig-HolsteinDer bisher detaillierteste Datensatz zur regionalen Verteilung der Gehälter zeigt wie sich die Löhne der Bewohner in Oldenburg in Holstein entwickelt haben wie groß die Gehaltsunterschiede innerhalb der Gemeinde sind und wie Oldenburg in Holstein im Bundesvergleich dasteht aktuellen Planungen zufolge solle er kilometerweit vom Zentrum entfernt gebaut werden dass der Ort bis zu einem Meter unter dem Meeresspiegel liege und der Boden aus Torf und Moor bestehe Hier könne er die Stadt nicht sinnvoll weiterentwickeln Bürgermeister Saba schlägt stattdessen einen Ort am Rehkamp vor der mit einer Landstraße schon erschlossen ist Dort könne außerdem ein Gewerbegebiet ausgebaut werden sich im Planfeststellungsverfahren in diesem Jahr noch einmal mit den Forderungen des Oldenburger Bürgermeisters beschäftigen zu wollen Bei einem schweren Verkehrsunfall mit insgesamt vier beteiligten Fahrzeugen ist am Sonntagmittag eine Person verstorben Für die Hinterlandanbindung soll ein neuer Bahnhof entstehen Laut aktuellen Plänen wäre der aber kilometerweit vom Zentrum entfernt Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenBerufssoldat Kommunalpolitiker und Ingenieur aus Oldenburg: Jens Junkersdorf (44) möchte als neuer Bürgermeister ins Rathaus Konkurrenz für Amtsinhaber Jörg Saba: Der Stadtverordnete und Kreistagsabgeordnete Jens Junkersdorf (CDU) stellt sich als überparteilicher Bürgermeister-Kandidat zur Wahl Er möchte zügige Entscheidungen und kreative Lösungen für Oldenburg Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenOldenburgs Bürgermeister Jörg Saba hat Spaß an seinem Job Er würde gerne noch eine zweite Amtszeit machen Juni wird in der 10.000-Einwohner-Stadt in Ostholstein ein neuer Bürgermeister gewählt Der parteilose Amtsinhaber will wieder antreten Diese Pläne möchte er in einer zweiten Amtszeit umsetzen Den Segen dafür hat er von seiner Frau bereits erhalten. „Ich habe mit ihr als Erstes darüber gesprochen. Sie unterstützt mich, das ist mir sehr wichtig.“ Er schmunzelt. „Sie hatte sich sogar Sorgen gemacht, dass ich sonst im nächsten Jahr nicht weiß, was ich mit meiner Zeit anstellen soll.“ Am 31. Dezember läuft die sechsjährige Amtszeit von Saba als Bürgermeister ab. Am 1. Januar 2026 tritt der oder die Neue den Dienst an – oder eben der bisherige Bürgermeister erneut. Trotz der Krisen ist im Laufe der Amtszeit einiges passiert: Unter anderem ist der erste Bauabschnitt des neuen Schulcampus fertig, das Feuerwehrgerätehaus wurde wieder aufgebaut, der Fuhrpark der Freiwilligen Feuerwehr modernisiert und erste neue öffentliche Toiletten sind aufgestellt. Rückblick auf die Wahl 2019: Oldenburgs damaliger Bürgermeister Martin Voigt (l.) gratulierte seinem designierten Nachfolger Jörg Saba.  Ebenfalls oben auf der Liste steht für ihn die Ansiedlung weiterer großer Gewerbebetriebe. „Wir müssen uns breiter aufstellen, um aus der Abhängigkeit von einzelnen Unternehmen herauszukommen.“ Derzeit sei es noch so: Wenn es einem Großunternehmen gut gehe, gehe es auch der Stadt finanziell gut, wenn es dem Unternehmen schlecht gehe, gehe es der Stadt schlecht. „Außerdem brauchen wir ein Konzept für die Straßensanierung und wollen die neue Grundschule planen“, sagt Saba. Der 58-Jährige hat also noch viele Pläne. Ob er diese umsetzen kann, hängt von der Entscheidung der Oldenburger ab. Eine wichtige Frage wird sein, ob es einen oder mehrere Gegenkandidaten gibt – und welche Pläne diese haben. Bisher ist noch kein weiterer Bewerber öffentlich bekannt. Ich stehe für meine Werte und Vorstellungen.“ Klar ist wenn es mehrere Bewerber und keinen eindeutigen Sieger gibt Einen Wunsch hat er aber: „Ich würde mich sehr freuen wenn wir über 50 Prozent Wahlbeteiligung erreichen Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenOldenburg neue Stadtmanagerin ist Silke Hantusch aus Lensahn Die Attraktivität ihres Arbeitsortes steigern sich um die Wirtschaft kümmern: Die vielfältigsten Aufgaben liegen jetzt in den Händen von Silke Hantusch In ihrem Büro direkt unterm Dach des Rathauses hat sie sich schon langsam eingelebt Silke Hantusch ist Oldenburgs neue Stadtmanagerin die für ein Jahr in Elternzeit gegangen ist Die Neue im Rathaus war vorher bei der Entwicklungsgesellschaft Ostholstein (Egoh) und dabei zuletzt am Gewerbezentrum Oldenburg tätig in Rendsburg aufgewachsen und wohnt mittlerweile in Lensahn Ihr großes Hobby schon seit der Grundschulzeit und auch jetzt noch zum Ausgleich vom Berufsalltag ist das Reiten Silke Hantusch absolvierte nach dem Schulabschluss eine Hotelfach-Ausbildung im Harz ging dann für zwei Sommer auf die Insel Sylt ehe es sie zum Studium Anfang der 1990er Jahre nach Mecklenburg-Vorpommern zog An der Fachhochschule Stralsund studierte Silke Hantusch Betriebswirtschaft mit den Schwerpunkten Tourismus und Außenhandel Ein Praxissemester absolvierte sie beim damaligen Ostseebäderverband Vor einigen Jahren ging es dann nach Oldenburg Das Büro von Oldenburgs Stadtmanagerin Silke Hantusch ist unterm Dach im Rathaus Im Gewerbezentrum an der Neustädter Straße war sie zuständig für Vermietung und Instandhaltung: „Im Rahmen der Mieterbetreuung hatte ich mit vielen jungen Firmen zu tun Es waren aber auch Veranstaltungen zu organisieren“ Die Mischung von vielen Bereichen komme ihr auch im neuen Job zugute als Vermittlerin zwischen Interessenten und Vermietern Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenBei den Slawentagen in Oldenburg wird um die Eroberung der Burg Starigard gekämpft Oldenburg bietet dieses Jahr ein buntes Spektrum an Veranstaltungen ein kulturelles Gesamtpaket von verschiedenen Akteuren zu präsentieren“ Zu den besonderen Veranstaltungen Oldenburgs zählt in diesem Jahr eine vom Kulturbund Wagrien organisierte Tina-Turner-Show aus London am 12 März das neue Stück „Een lüttjen Buddel von’t Glück“ der Theatergruppe Dwarslöper zu erleben April auf der Anlage im Stadtpark fliegen die Wurfscheiben wieder weit Das Schießen um die Königswürde beim großen Gildefest findet wieder Mitte Juni statt Bei der Buchhandlung Ton & Text hält die Autorin Eva Almstädt am 25 Mal lässt sie in ihrem neuesten Werk die Kommissarin Pia Korittki ermitteln Juni auf dem Festplatz wird wieder ein neuer König gesucht und das große Sommerfest der KulTour in der Innenstadt von und für Oldenburger und Gäste findet am 5 Geplant ist am Vorabend erneut ein Warm-up mit der Gilde und der Marinekameradschaft Auch 2025 ist das Schleswig-Holstein Musik Festival (SHMF) zu Gast in Oldenburg Gespannt ist Heike Müller auf das Schokoladenkonzert am 11 Dabei werde die Musikerin Christina Rommel gemeinsam mit einem Chocolatier auf der Bühne stehen Christiane Rommel und Band treten beim Schokoladenkonzert in Oldenburg auf Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenZum vierten Mal für den guten Zweck: Eine bunte Lichterparade durch Oldenburg planen die Landwirte am 4 Mittlerweile zum vierten Mal fahren bunt geschmückte Traktoren wieder durch Oldenburg Die Lichterparade sorgt kurz vor Weihnachten für die richtige Feststimmung Es wird wieder auf viel Begeisterung an den Straßenrändern gehöfft „Ich hätte am Anfang nie gedacht, dass es eine so große Veranstaltung wird“, sagt Organisator Timon Behnke. Es sei mittlerweile die vierte Parade und die Nachfrage so groß, dass alle Startplätze innerhalb von 40 Minuten vergeben waren. Los ging alles 2021. „Der Gedanke war, der Bevölkerung in der dunklen Jahreszeit Freude zu bereiten, ein Strahlen ins Gesicht zu zaubern und die Herzen zu erwärmen“, so Behnke. Er sei jetzt jedes Mal überwältigt davon, wie viele Menschen an der Straße stünden. Timon Behnke fährt selbst auch mit. So sechs bis acht Stunden brauche er im Vorfeld, um den Traktor zu schmücken. Im vergangenen Jahr habe er eine Art Schneekanone an Bord gehabt. Diesmal sei es noch eine Überraschung. Er sei aber auch erstaunt, was seine Kollegen sich immer wieder einfallen lassen würden: „Am Startpunkt gehe ich daher den Konvoi komplett ab und schaue mir alles an.“ Der Umzug setzt sich am Sonntag um 16.30 Uhr vom Vossberg aus in Bewegung. Die Route ist wie folgt geplant: Am Rathsland, Kremsdorfer Weg, Schweriner Allee, Giddendorfer Weg, Ostlandstraße, Heiligenhafener Chaussee, Giddendorfer Weg, Breslauer Straße, Danziger Straße und wieder Ostlandstraße und Kremsdorfer Weg. Besondere SpendenaktionKostenpflichtigFür den guten Zweck: Traktoren bringen Oldenburg zum LeuchtenWeiter geht es über Milchdamm Schauenburger Straße und Hopfenmarkt zum Markt Gegen 18 Uhr endet die Parade durch Oldenburg auf dem Marktplatz Dort können kleine und große Besucher die weihnachtlich geschmückten Fahrzeuge aus nächster Nähe bestaunen Aus diesem Grund steht der Marktplatz ab 15 Uhr auch nicht mehr als Parkfläche zur Verfügung Mit dem Lichterzauber sammeln die Landwirte auch wieder für einen guten Zweck Spenden können in die Spendentöpfe vor Ort eingeworfen werden Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenHell und freundlich sieht es im Co-Working-Space von Matthias Barth in Oldenburg aus Der ehemalige Berliner hat die Räumlichkeiten mit einem Freund komplett renoviert Der Laden war zuvor dunkel und verfügte über keine ausreichende Internetverbindung Matthias Barth bietet in seinem „TheMuh.Place“ bis zu 70 Arbeitsplätze an Ein Bistro im Eingangsbereich verwandelt sich abends in eine Bar Der Neu-Ostholsteiner möchte mehr Leben in die Oldenburger Innenstadt bringen – und hat dafür bereits weitere Pläne Im Streit um die Schreibweise der Stadt Oldenburg (Oldb) hat der Rat am Montag eine Entscheidung gefällt Demnach will die Stadtverwaltung einen Antrag stellen die rechtlich korrekte Schreibweise ändern zu lassen Das niedersächsische Kommunalverfassungsgesetz sieht aber seit 2011 eigentlich die Schreibweise "Oldenburg (Oldenburg)" vor Die Aufsichtsbehörde fordert daher laut Stadt eine Anpassung Das niedersächsische Innenministerium hatte zuvor mitgeteilt einem Antrag auf Namensänderung der Stadt Oldenburg offen gegenüberzustehen "dass eine Anpassung auf die derzeit rechtlich korrekte Schreibweise 'Oldenburg (Oldenburg)' neben erheblichen Kosten auch die Infragestellung der Rechtssicherheit sämtlicher bisher ausgestellter Dokumente nach sich ziehen würde" teilte das Ministerium dem NDR Niedersachsen auf Anfrage mit Laut der Stadtverwaltung nutzt Oldenburg schon seit 1946 die Bezeichnung "Oldenburg (Oldb)" in seiner Hauptsatzung konnte auch mithilfe der Stadtarchive und des Ministeriums nicht aufgeklärt werden Die Stadt geht aber nach eigenen Angaben davon aus dass die abweichende Schreibweise "Oldenburg (Oldenburg)" auf "ein Versehen im Rahmen der Gesetzgebungsprozesse der Gebietsreformen der 1970er Jahre zurückzuführen ist" Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenWeil zunächst unklar war, wie große der Einsatz werden würde, rückte die Feuerwehr mit einem größeren Aufgebot zum Oldenburger Gymnasium aus. Eine durchgebrannte Deckenlampe im Kunstraum vom Freiherr-vom-Stein-Gymnasium hat am Mittwochmittag Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei auf den Plan gerufen. Verletzt wurde niemand. Oldenburg. Aufregung am Mittwoch im Schulgebäude vom Freiherr-vom-Stein-Gymnasium. Im dortigen Kunstraum stank es nach Rauch. Daraufhin wurde der Feueralarm im Schulgebäude ausgelöst, alle Schüler und Lehrer verließen umgehend das Gebäude. Die Feuerwehr konnte die Ursache schnell ausfindig machen. Eine Deckenleuchte war durchgebrannt und verursachte so den Brandgeruch. Es gab keine Verletzten. Blaulicht-TickerAktuelle Polizeimeldungen und Verkehrsnachrichten aus Schleswig-Holstein Brandgeruch durch durchgebrannte DeckenleuchteDurch den Feueralarm im Schulgebäude vom Gymnasium wurden zahlreiche Einsatzkräfte von Feuerwehr dass es zu einem größeren Feuer mit Verletzten gekommen ist Doch vor Ort konnte Einsatzleiter André Hasselmann schnell Entwarnung geben Die Feuerwehr demontierte die Deckenleuchte und kontrollierte die Zwischendecke Auch der Rettungsdienst war mit einem großen Aufgebot auf einem Parkplatz in der Nähe vom Einsatzort in Bereitstellung gegangen Die Sanitäter mussten aber nicht mehr aktiv werden Insgesamt waren etwa 30 Einsatzkräfte vor Ort Die erste Autobahnkirche in Schleswig-Holstein ist ab sofort in Oldenburg in Holstein zu finden: die katholische Kirche St Sie liegt genau an der A1 und ist für die Reisenden geöffnet. Die Kirche wurde bereits vor 60 Jahren gebaut und wird jetzt offiziell zum „Rastplatz für die Seele“ Urlauberinnen und Urlauber können hier eine Kerze anzünden die Ruhe genießen und ihre Gedanken in ein Fürbitt-Buch eintragen.Deutschlandweit gibt es 44 Autobahnkirchen: 19 evangelische Die meisten Autobahnkirchen stehen in den südlichen und westlichen Bundesländern.In Mecklenburg-Vorpommern an der A 19 zwischen Berlin und Rostock in Kavelstorf liegt eine evangelische Autobahn- und Gemeindekirche Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenSie durchschneiden feierlich das rote Band in der neuen Aula: Bürgervorsteherin Susanne Knees die Schulleiter André Bigott und Jeanette Müller Nils Dethlefs von PPP Architekten und Bürgermeister Jörg Saba Das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium und die Wagrienschule haben ihren gemeinsamen Schulcampus bezogen Dort stehen moderne Fachräume und eine Sporthalle bereit Es ist nicht der letzte Schulneubau in Oldenburg Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenAm Freitagnachmittag ereignete sich im Kreuzungsbereich der Kieler Chaussee und dem Zu- und Abfahrtsbereich der Autobahn 1 ein Verkehrsunfall mit zwei Autos. Im Kreuzungsbereich der Kieler Chaussee und dem Zu- und Abfahrtsbereich der A1 stießen zwei Autos zusammen. Die Fahrerin eines Kleinwagens wurde dabei verletzt. Oldenburg. Wieder ein Verkehrsunfall an einem Unfallschwerpunkt in Oldenburg: Im Kreuzungsbereich der Kieler Chaussee und dem Zu- und Abfahrtsbereich der Autobahn 1 stießen am Freitagnachmittag, 7. März, aus noch ungeklärter Ursache ein weißer Caddy aus dem Kreis Plön und ein Kleinwagen aus Ostholstein zusammen. Die Fahrerin des Kleinwagens wurde dabei verletzt und kam in ein Krankenhaus. Der Fahrer des Caddy blieb unverletzt. Bereits in der Vergangenheit kam es zu zahlreichen Unfällen in diesem Kreuzungsbereich. Die Feuerwehr Oldenburg sicherte am Freitagnachmittag zusammen mit der Polizei die Unfallstelle und leitete den Verkehr daran vorbei. „Betriebsstoffe laufen nicht aus, wir stellen aber den Brandschutz sicher“, sagte Einsatzleiter André Hasselmann von der Feuerwehr. Blaulicht-TickerAktuelle Polizeimeldungen und Verkehrsnachrichten aus Schleswig-Holstein Weiterlesen nach der AnzeigeWeiterlesen nach der AnzeigeWie genau es zum Unfall kam Beide Fahrzeuge mussten durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenBei einem schweren Verkehrsunfall mit insgesamt drei beteiligten Fahrzeugen ist am Sonntagmittag eine Person verstorben. Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der A1 Richtung Hamburg mit insgesamt drei beteiligten Fahrzeugen ist am Sonntagmittag ein 53-jähriger Autofahrer gestorben. Fünf weitere Menschen wurden bei dem Zusammenstoß verletzt. Oldenburg/Holstein (Schleswig-Holstein) – War es ein tragischer Unfall In der Ortschaft Oldenburg (10 000 Einwohner) im Kreis Ostholstein ist am Mittwochabend eine Frau (51) von ihrem Balkon gestürzt und gestorben Besonders tragisch: Die eigene Tochter (29) fand die 51-Jährige nach dem Sturz und alarmierte gegen 23.25 Uhr die Rettungskräfte Die Frau stürzte etwa drei Meter in die Tiefe. Als die Retter wenig später am Unfallort eintrafen, konnten sie der Frau nicht mehr helfen. Nach BILD-Informationen erlag sie noch am Unfallort ihren Verletzungen Unterdessen hat die Staatsanwaltschaft ein Todesermittlungsverfahren angeordnet Die Kriminalpolizei Oldenburg muss jetzt die Hintergründe des Falles aufklären Ein 12-jähriger Junge ist auf der „Harmony of the Seas“ aus dem 13 Mainz – Ein mutiger Hausbewohner in der Finther Landstraße hat am 03.09.24 gegen 4.30 Uhr einen Einbrecher auf seinem Balkon entdeck.. Nach gegenwärtigem Stand werde Fremdverschulden als Ursache ausgeschlossen Auch für einen Suizid gäbe es bislang keine Hinweise Produkttests Angebote Services In Schleswig-Holstein greift die Bäderregelung für die Weihnachtsferien In bestimmten Urlaubsorten dürfen Geschäfte bis zum 8 Januar 2025 auch an Sonn- und Feiertagen öffnen In fast 100 Gemeinden kann rund um den Jahreswechsel auch sonntags und feiertags eingekauft werden Dadurch können Betreiber ihre Läden in den Tourismus-Gebieten auch sonn- und feiertags zwischen 11 und 19 Uhr öffnen Ausgenommen sind beispielsweise Möbel- und Autohäuser sowie Bau- und Elektromärkte Im Herbst vergangenen Jahres wurde die Bäderregelung bis 2028 verlängert Wirtschafts- und Tourismusminister Claus Ruhe Madsen (CDU) sagte damals: "Es ist ein wichtiges Signal für den Handel und natürlich auch für alle Touristinnen und Touristen." Gerade den Touristen soll mit der Regelung die Möglichkeit gegeben werden Die Gewerkschaft ver.di lehnt die Öffnung am Sonntag dagegen grundsätzlich ab Sonntage seien wichtige Ruhetage für Beschäftigte Darum lehnen wir Sonntagsöffnungen grundsätzlich ab In gewissen Ausnahmefällen sind wir gelegentlich kompromissbereit aber eigentlich sagen wir: Sonntage sind Freizeit." Insgesamt gilt die Regelung das restliche Jahr über für die Zeit vom 15 Mai dürfen nur die Inhaber der Geschäfte arbeiten und am Ostersonntag dürfen Geschäfte nur von 14 bis 18.30 Uhr öffnen Kreis Dithmarschen: BüsumBüsumer Deichhausen Friedrichskoog Warwerort Westerdeichstrich Kreis Herzogtum Lauenburg: Ratzeburg (Gemeindeteil "Insel") Lübeck: Travemünde Kiel: SchilkseeFalckensteiner Strand Flensburg: Schiffbrücke (vom Willy-Brandt-Platz bis Kultur- und Kommunikationszentrum Volksbad am I Verbindungsstraßen zwischen Nordermarkt/Norderstraße/Willy-Brandt-Platz und Schiffbrücke/Norderhofenden (von der Rathausstraße zum Willy-Brandt-Platz) Hafen-Ostseite einschließlich des Bereiches Sonwik mit den Straßen Am Fördehang Kreis Nordfriesland: DagebüllFriedrichstadt Elisabeth-Sophien-KoogHallig HoogeHusum (Teilbereiche Am Außenhafen Wasserreihe und Gemeindeteil Schobüll) Langeneß Niebüll Nordstrand PellwormSchwabstedt St Peter-OrdingTönningVollerwiek alle Gemeinden der Inseln Amrum Kreis Ostholstein: BosauDahmeEutin FehmarnGrömitzGroßenbrodeGrube (Gemeindeteil Rosenfelder Strand und Hauptstraße und Bürgermeister- Höppner-Straße)HeiligenhafenHeringsdorf (Gemeindeteil Süssau-Strand)KellenhusenLensahnMalenteNeukirchen (Gemeindeteile Kraksdorf-Strand Sütel-Strand und Am Seekamp-Strand)Neustadt in HolsteinOldenburg (Straßen: Hinterhörn Teilbereich Berliner Eck)PankerSierksdorfScharbeutzSchönwalde am BungsbergStakendorf (Gemeindeteil Stakendorfer Strand)SüselTimmendorfer Strand Wangels (Gemeindeteil Weißenhaus) Kreis Plön: Blekendorf (Gemeindeteil Sehlendorfer Strand)HeikendorfHohenfeldeHohwacht (Gemeindeteil Hohwacht)LaboeLütjenburg MönkebergPlönSchönberg (Gemeindeteile Holm Kalifornien und Schönberger Strand; Straßen: Ostseestraße Eichkamp)Stein Wendtorf Wisch (Gemeindeteil Heidkate) Kreis Rendsburg-Eckernförde: AltenhofAscheffel Brodersby DampEckernförde SchwedeneckStrandeWaabsWinnemarkGroß Wittensee Klein Wittensee Kreis Schleswig-Flensburg: SchleswigLangballig GeltingGlücksburg Kappeln (Fußgängerzone Altstadt; Straßen: Am Hafen und Hafenpromenade)Westerholz Steinbergkirche Kreis Steinburg: Glückstadt (Innenstadtbereich in den Grenzen der Straßen Am Wall Am Kommandantengraben und der Bohn-Straße) war die A1 zwischen Oldenburg-Süd und Jahnshof am Dienstag Nachmittag stundenlang gesperrt Die Autobahn A1 war am Dienstagnachmittag für mehrere Stunden zwischen Oldenburg-Süd und Jahnshof in Richtung Norden gesperrt. Der Grund war laut Polizei eine etwa drei Kilometer lange Ölspur. Nach Angaben der Beamten konnte ein 40-Jähriger aus dem Kreis Stormarn als Verursacher ermittelt werden dessen BMW aufgrund eines technischen Defekts Öl verloren hatte Der Verkehr staute sich zwischenzeitlich auf mehrere Kilometer Autofahrende wurden über die Anschlussstelle Oldenburg-Süd durch die Innenstadt von Oldenburg geleitet Dadurch kam es auch auf den Hauptstraßen in Richtung Innenstadt zu stockendem Verkehr Die Autobahnauffahrt Oldenburg-Mitte in Fahrtrichtung Norden war ebenfalls gesperrt Die Ölspur reichte laut Polizei auch auf die L60 von Jahnshof bis nach Neukirchen Auf beiden Strecken waren Spezialfahrzeuge im Einsatz Gegen 17:30 Uhr konnte die Autobahn wieder freigegeben werden Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenErntezeit auf der Oldenburger Streuobstwiese: Günter Reinhold weiß genau Seit fast 25 Jahren betreut Günter Reinhold die Streuobstwiese in Oldenburg Der Ehrenbürger der Stadt wird bald 90 Jahre alt Jetzt möchte er die Arbeit abgeben und sucht Nachfolger Dezember 2024 - kompakt im Newsblog von NDR SH: Lesen Sie hier im Überblick Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Schleswig-Holstein im Überblick Noch in diesem Monat soll in Schleswig-Holsteins Erstaufnahmeeinrichtungen die Bezahlkarte für Geflüchtete eingeführt werden Bis Ende des ersten Quartals 2025 soll die Bezahlkarte dann auf die Kreise und kreisfreien Städte ausgeweitet werden und landesweit im Einsatz sein Bisher müssen die Behörden das Geld von der Bank abholen persönlich in die Gemeinschaftsunterkünfte bringen und unter Zeugen auszahlen Neben dem Verwaltungsaufwand sollen mit der Bezahlkarte auch Überweisungen in Heimatländer vermieden werden dass Geflüchtete mit den Karten nicht überall bezahlen können | NDR Schleswig-Holstein 03.12.2024 18:00 Uhr Bei Durchsuchungen am Dienstag stellten die etwa 80 Polizeieinsatzkräfte außerdem eine scharfe Waffe Der Schmuck konnte laut Polizei dem Überfall in Reinbek zugeordnet werden Wie hoch der entstandene Schaden damals war sagt die Polizei aus ermittlungstaktischen Gründen nicht Zwei der Männer sitzen jetzt in Untersuchungshaft | NDR Schleswig-Holstein 03.12.2024 16:30 Uhr Die Polizei hat in Kiel einen 38-Jährigen festgenommen Zuvor hatte es einen Schusswechsel zwischen den Beamten und dem Mann gegeben Demnach hatte der Mann im Bereich der Werftstraße das Feuer aus einem Auto heraus eröffnet Der Mann wurde dabei verletzt und kam in ein Krankenhaus Die Staatsanwaltschaft ist in die Ermittlungen eingeschaltet Weitere Informationen zu den Hintergründen der Tat gaben Polizei und Staatsanwaltschaft aus ermittlungstaktischen Gründen nicht bekannt Ein Unfall auf der A24 zwischen Hornbek und Talkau (Kreis Herzogtum Lauenburg) hat am Dienstagvormittag für eine Vollsperrung in Richtung Hamburg gesorgt Laut Autobahnpolizei Ratzeburg wurde niemand verletzt Bei der Kollision mit einem anderen Fahrzeug öffnete sich eine Tür des Lkw wodurch auf 200 Meter Fahrbahn Futtermittel landete Die Autobahn musste zur Reinigung komplett gesperrt werden Gegen Mittag konnte die Polizei die Sperrung des Autobahnabschnitts aufheben Die Landesregierung will sich an der Planung der Stadtbahn in Kiel beteiligen Das hat Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) bei der Vorstellung des Klimaschutzprogrammes 2030 angekündigt "Wir haben uns in der Landesregierung auch darauf verständigt dass wir in naher Zukunft einen 'Letter of Intend' mit der Landeshauptstadt Kiel unterschreiben werden Um auch unseren Anteil am Gelingen von solchen Mobilitätsprojekten deutlich zu machen Also auch eine klare Zusagen bei den weiteren Planungskosten dabei zu sein" Wegen der aktuellen engen Haushaltslage im Land kann der CDU-Politiker aber noch nicht sagen wie viel Geld konkret in den kommenden Jahren dafür zur Verfügung steht Alte Lachgas-Kartuschen sind ein zunehmendes Problem für die Müllwirtschaft im Kreis Pinneberg Nach Angaben der Gesellschaft für Abfallwirtschaft und Abfallbehandlung (GAB) lösten falsch entsorgte Kartuschen bereits mehrere Brände in Müllfahrzeugen oder -anlagen aus Lachgas - das zum Beispiel auch beim Zahnarzt als Betäubungsmittel eingesetzt wird - wird auch als Rauschmittel missbraucht Laut GAB können sich die Kartuschen im Verbrennungsprozess "zu regelrechten Sprengkörpern entwickeln" dass vollständig entleerte Kartuschen ausschließlich über die Gelbe Tonne entsorgt werden dürfen Kartuschen mit Restinhalt können beispielsweise im Handel oder bei einem Recyclinghof abgegeben werden Der 99-jährige Ehemann wurde dabei geschubst stürzte und starb später an seinen Verletzungen Seine Ehefrau wurde den Angaben zufolge gefesselt und geschlagen Zwei der Angeklagten sollen im Fluchtwagen gewartet haben Der auf 15 Verhandlungstage bis März angesetzte Prozess wird am Donnerstag fortgesetzt Im Tarifstreit im privaten Busverkehr in Schleswig-Holstein haben die Gewerkschaft ver.di und die Arbeitgeber sich grundsätzlich geeinigt Demnach sollen die Vergütungen in drei Schritten um insgesamt 340 Euro pro Monat steigen Außerdem soll es noch in diesem Monat eine Inflationsausgleichsprämie von 850 Euro geben Laut ver.di haben die Beschäftigten nun bis zum kommenden Montag Zeit in einer Urabstimmung über den Kompromiss zu entscheiden Die Gewerkschaft rät ihren Mitgliedern dazu Der Omnibusverband Nord (OVN) spricht von einem schmerzhaften Abschluss für die Arbeitgeber | NDR Schleswig-Holstein 03.12.2024 13:00 Uhr Er wurde nach Angaben der Polizei festgenommen Vier Tage nach der mutmaßlichen Tat haben die Beamten die Frau und ihre zwei Kinder in einer Flüchtlingsunterkunft in Sangatte in der Nähe von Calais in Frankreich gefunden Sie sollen am Donnerstag vom 35-jährigen Vater gegen deren Willen in ein Auto gezerrt und verschleppt worden sein Hintergrund für die mutmaßliche Tat sind laut Polizei Streitigkeiten zwischen den getrennt lebenden Eltern um die Kinder hatte ein Sanierungsverfahren nach US-Insolvenzrecht beantragt Für die rund 600 Millionen Euro von der KfW bürgen Bund und Land je zur Hälfte Der CDU-Haushaltspolitiker Andreas Mattfeldt geht davon aus dass der Bund darauf nicht verzichten wird | NDR Schleswig-Holstein 03.12.2024 12:00 Uhr Die Stadt Flensburg hat eine Machbarkeitsstudie für den Bau einer neuen Kaikante vorgestellt Vor rund einem Jahr war die Hafenkante - möglicherweise infolge des Hochwassers - abgesackt und seitdem gesperrt Das Technische Betriebszentrum (TBZ) bevorzugt eine Lösung bei der die Promenade drei Meter weiter in die Förde hineinragt und auf verfülltem Untergrund ruht TBZ-Leiter Heiko Ewen nennt dies die stabilste Option Oberbürgermeister Fabian Geyer (parteilos) betonte dass Museumsschiffe weiterhin anlegen können Die Kommunalpolitik entscheidet in den kommenden Wochen über die Investition von geschätzten 20 Millionen Euro Zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung haben Verbände in Schleswig-Holstein dazu aufgerufen mehr für den Abbau von Barrieren zu tun Unter anderem blinde und sehbehinderte Menschen sind auf einen barrierefreien Nahverkehr angewiesen Der Verband der Sehbehinderten kritisiert neben baulichen Barrieren auch immer weniger Verbindungen Sorgen bereitet auch das Thema Kurzzeitpflege für Kinder- und Jugendliche mit Behinderung Laut dem Landesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen gibt es in Schleswig-Holstein fast keine entsprechenden Kurzzeitpflegeplätze dass sich ein Angebot für die Träger schlicht nicht lohne | NDR Schleswig-Holstein 03.12.2024 09:30 Uhr Die A7 soll jeweils in den Nächten auf Mittwoch (4.12.) und Donnerstag (5.12.) gesperrt werden. Laut Autobahn GmbH bleibt sie zwischen Owschlag und Rendsburg-Büdelsdorf (beides Kreis Rendsburg-Eckernförde) jeweils zwischen 20 Uhr und 5 Uhr morgens dicht Nach dem Bau einer neuen Brücken werden dort jetzt das Baumaterial und die Gelbmarkierungen entfernt Eigentlich waren die Arbeiten bereits Ende November geplant mussten aber wegen des schlechten Wetters verschoben werden | NDR Schleswig-Holstein 03.12.2024 08:30 Uhr musste aber zum Beispiel auch ins Nachwuchsleistungszentrum und in Spielerprämien investieren Die Verantwortlichen rechnen nach eigenen Aussagen damit das Minus in der aktuellen Saison wieder ausgleichen zu können verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidierte mit zwei anderen Autos Trotz sofortiger Reanimationsversuche verstarb der Mann noch an der Unfallstelle Seine 16-jährige Beifahrerin wurde leicht verletzt und steht unter Schock In einem der anderen beteiligten Fahrzeuge wurden eine 52-jährige Frau und ein achtjähriges Mädchen schwer Der Fahrer und die Beifahrerin des dritten Fahrzeugs kamen mit leichten Verletzungen davon Mehr als zwei Drittel der Unternehmen in den Kreisen Dithmarschen und Steinburg rechnen mit einer weiteren Verschlechterung der Konjunkturlage Das geht aus der Winter-Umfrage des Unternehmensverbandes Unterelbe-Westküste hervor dem 400 Unternehmen an der Westküste angehören Der Bürokratieaufwand sowie die hohen Arbeits- und Lohnzusatzkosten sind demnach die größten Herausforderungen der Unternehmen Aber auch das Thema Arbeits- und Fachkräftemangel belasten die Betriebe laut Befragung dauerhaft Eine Verbesserung der Lage sieht die große Mehrheit der Unternehmen innerhalb der kommenden sechs Monate nicht Zwei Männer aus dem Kreis Pinneberg stehen ab Dienstag vor Gericht weil sie mehr als 500 Kilogramm Kupfer an Bahnhöfen und Bahnübergängen gestohlen haben sollen Rund 13 Mal sollen die Männer zugeschlagen haben unter anderem im Bereich der Bahnhöfe Elmshorn und Tornesch (Kreis Pinneberg) Die Diebstähle haben bereits vor rund zwei Jahren stattgefunden jetzt müssen sich die Männer vor dem Amtsgericht Itzehoe verantworten Die Taten führten laut Staatsanwaltschaft Itzehoe zu erheblichen Materialschäden und Instandsetzungskosten konnte die Staatsanwaltschaft nicht mitteilen Laut einer Sprecherin der Stadt sollen am Dienstag die letzten Baustellenschilder und Absperrungen entfernt werden Der Theodor-Heuss-Ring war seit März wegen der Bauarbeiten zu einem Verkehrs-Nadelöhr geworden Vor allem im Berufsverkehr gab es viele Staus und Behinderungen | NDR Schleswig-Holstein 03.12.2024 06:00 Uhr Großer Einsatz für die Feuerwehr in Schafflund (Kreis Schleswig-Flensburg): Nach Angaben der Feuerwehr ist am Montagabend gegen 21.30 Uhr ein Feuer im Dachstuhl eines Einfamilienhauses ausgebrochen Etwa 90 Kräfte waren etwa zwei Stunden lang in der Straße Am Fliederbogen im Einsatz Die Polizei geht aktuell von 340.000 Euro Sachschaden aus und ermittelt zur Brandursache Der Wind weht schwach aus südlichen Richtungen | NDR Schleswig-Holstein 03.12.2024 07:00 Uhr Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDie Kernsanierung des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums in Oldenburg wird infrage gestellt Der Oldenburger Schulcampus nimmt Gestalt an Als Nächstes kommt das Bestandsgebäude des Gymnasiums an die Reihe Statt der Kernsanierung wird aber jetzt auch ein Neubau ins Spiel gebracht Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDas Freiherr-vom-Stein-Gymnasium in Oldenburg sollte eigentlich saniert werden Die ersten drei Gebäude des Oldenburger Schulcampus sollen Anfang 2025 fertig sein Dann sollte eigentlich das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium saniert werden Alles deutet inzwischen auf einen Neubau hin Oldenburg und Neustadt: Individuelle Trainingsmöglichkeiten Das Logo Fit hat an den beiden Standorten in Neustadt und Oldenburg haben ihr Angebot nach umfangreichem Umbau erweitert ermöglicht den Mitgliedern eine individuelle Steuerung ihrer Trainingsparameter Bei den Wiedereröffnungen war die Resonanz überwältigend: Über 500 Besucher zeigten ihre Unterstützung durch Spenden in Höhe von 620 Euro zugunsten des Fördervereins des Hospiz Oldenburg Das Logo Fit bedankt sich bei allen heimischen Kooperationspartnern die zum Erfolg der Wiedereröffnungen beigetragen haben Das neue Trainingskonzept bietet zahlreiche Vorteile darunter eine vollautomatisierte Geräteeinstellung eine optimale Einstellung des Trainingsgewichtes sowie ein motivierendes Live-Feedback nach jeder Übung Diese fortschrittlichen Technologien sorgen für ein personalisiertes Die „Egym“-Geräte machen es Mitgliedern aller Fitness-Levels möglich KI-gestütztes Trainingserlebnis zu gestalten was den Zugang zu Fitness- und Gesundheitseinrichtungen deutlich erleichtert Der „Egym Open Modus“ richtet sich besonders an erfahrene Mitglieder Im Gegensatz zu herkömmlichen Steckgewichten bieten die Geräte im Open Modus eine größere Flexibilität Die Maschinen werden auf Größe und Gewicht eingestellt und bieten die Möglichkeit persönliche Trainingsroutinen wie Drop-Sets oder Pyramidentraining abzuspeichern Bei der nächsten Trainingseinheit sind die Einstellungen aktiviert was für ein nahtloses und effizientes Training sorgt Fortgeschrittene Mitglieder profitieren von den smarten Gewichten die einen schnelleren Kraftzuwachs ermöglichen Das regelmäßige Live-Feedback fördert eine kontinuierliche Steigerung während der Maximalkrafttest den aktuellen Leistungsstand ermittelt und den Fortschritt dokumentiert LOGO-FIT NEUSTADT Wagrienring 3523730 Neustadt in HolsteinTel. 04561/52 81702 LOGO-FIT OLDENBURG Ringstraße 123758 Oldenburg in HolsteinTel. 04361/2224www.logo-fit.de Ein Streifenwagen der Polizei Schleswig-Holstein Bei einem Unfall auf der A1 bei Oldenburg in Holstein ist ein Mann ums Leben gekommen Mehrere Fahrzeuge waren in die Kollision verwickelt Der Zusammenstoß am Sonntagmittag wurde verursacht weil ein Autofahrer aus bislang ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abkam sich überschlug und in die Mittelleitplanken krachte Dabei touchierte sein Wagen zwei weitere Fahrzeuge Zudem wurden drei weitere Personen leicht und eine Person schwer verletzt Insgesamt waren vier Fahrzeuge in den Crash involviert wie ein Sprecher der Polizeileitstelle Süd mitteilte Der Einsatzleiter der Feuerwehr Oldenburg gab bekannt dass eine eingeklemmte Person aus einem Wagen befreit werden konnte Das könnte Sie auch interessieren: Illegaler Account-Handel: So leicht kommt man ohne Führerschein an ein Leihauto Die Unfallursache ist Teil der Ermittlungen Zunächst berichteten die „Lübecker Nachrichten“ Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern. Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenOldenburgs neues Schulzentrum: Bürgermeister Jörg Saba und Bauamtsleiterin Sophie Ernst sind begeistert von den hochmodernen Fachklassenräumen Die Zeit der Kreidetafeln ist vorbei: Auf dem neuen Schulcampus in Oldenburg dominiert modernste Technik Die Sporthalle soll noch einen ganz anderen Zweck haben In Oldenburg in Holstein (Kreis Ostholstein) ist am Freitagabend eine Frau getötet worden ist der mutmaßliche Täter der Ehemann des Opfers Bei dem Tötungsdelikt in Oldenburg handelt es sich beim Opfer um die 58 Jahre alte Ehefrau des mutmaßlichen Täters Demnach habe es zwischen dem 73-Jährigen und seiner Frau offenbar Eheprobleme gegeben Die genauen Hintergründe der Gewalttat werden noch ermittelt Am Sonnabendnachmittag fielen zwei Schüsse auf offener Straße in einem ruhigen Wohngebiet im südlichen Stadtzentrum von Oldenburg Der mutmaßliche Täter soll nach der Tat in eine Doppelhaushälfte geflohen sein zahlreiche Kräfte waren im Einsatz - neben dem SEK waren Beamtinnen und Beamte der Kriminalpolizei eine Verhandlungsgruppe und Diensthunde vor Ort Gegen 1.30 Uhr in der Nacht stürmte das SEK die Wohnung in der sich der mutmaßliche Täter aufhielt Dort fanden sie den verdächtigen 73-Jährigen leblos auf Offenbar war der Mann als Jäger im Besitz einer Waffenerlaubnis Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenSo sehen die neuen Mehrzweckgerätewagen aus Der Bund stellte 320.000 Euro für die Neuanschaffung bereit Die Ehrenamtler benötigen die Gerätewagen für verschiedene Einsätze Von der Ausstattung profitieren die Retter enorm Die Ortsverbände des Technischen Hilfswerk in Neustadt und Oldenburg erhalten jeweils einen neuen Mehrzweckgerätewagen vom Bund Dies teilte die ostholsteinische Bundestagsabgeordnete Bettina Hagedorn (SPD) mit „Aufgrund meiner persönlichen Gespräche mit den Einsatzkräften aus den beiden Ortsverbänden dass sich die ganze Truppe riesig auf die Fahrzeuge freut und dass diese Fahrzeuge eine große Unterstützung in den künftigen Einsätzen sein werden“ Bei dem Mehrzweckgerätewagen handelt es sich um einen Lkw von MAN mit Ladebordwand und Mannschaftskabine Zwischen Mannschaftskabine und Ladefläche befinden sich die Gerätefächer mit Rollladen Diese umfassen wichtige und häufig verwendete Ausstattung zur Stromerzeugung/Beleuchtung Seit 2022 seien insgesamt acht Fahrzeuge im Gesamtwert von 684.600 Euro für die Ortsverbände Eutin Neustadt und Bad Oldesloe angeschafft worden Deutschlandweit wurden sogar 1733 Fahrzeuge für mehr als 150 Millionen Euro besorgt Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDer Snackautomat am Oldenburger Bahnhof ist mit antisemitischen Symbolen zerkratzt worden Auf die Scheibe eines Süßigkeitenautomaten am alten Bahnhof in Oldenburg wurde ein Davidstern und das Wort „Jew“ gekratzt „Wer hat etwas gesehen oder beobachten können? Wir stehen in keiner Weise hinter jeglicher politischer Meinung und alle Menschen, egal welcher Herkunft oder Religion, sind bei uns herzlich willkommen“, schreibt der Betreiber des Snackautomaten in den sozialen Medien. Er hat bei der Polizei eine Anzeige erstattet. „Wer uns etwas Konkretes sagen kann, erhält eine Belohnung“, verspricht der Betreiber und weist darauf hin, dass der Automat trotzdem weiter zur Verfügung steht. Politisch motiviertHassbotschaften und Fahnenklau in EutinPolizei bestätigt Beschädigung des AutomatenIm Oldenburger Bürgerforum auf Facebook machen sich einige Oldenburger Luft Ein anderer fordert: „Ich sage es immer wieder: Kameraüberwachung an solchen Orten.“ Die Polizei bestätigt die Sachbeschädigung „Die Tat muss sich am Freitagabend zwischen 17 und 22.15 Uhr ereignet haben“ Das Kommissariat 5 der Bezirkskriminalinspektion Lübeck habe die Ermittlungen aufgenommen Offenbar handelt es sich aber um eine Einzeltat In den vergangenen Monaten habe es weder weitere antisemitische Vorfälle noch Beschädigungen von Snackautomaten gegeben Was es diesen Sommer allerdings gegeben hat Die Polizei bestätigte im Juli insgesamt 14 Sachbeschädigungen Unterführungen und an Stromkästen waren rechtsextreme Parolen geschrieben worden Zudem wurden zweimal Fahnen mit der Aufschrift „Kein Mensch ist illegal“ und eine Regenbogenfahne vom Balkon eines Wohnprojekts in Eutin gestohlen Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenApothekerin Dörte Rehmert hat einer ihrer drei Apotheken schließen müssen Die Nord-Apotheke in Oldenburg gibt es nicht mehr Ende einer Ära: Weil eine Mitarbeiterin gekündigt hat muss die Betreiberin die Apotheke in Oldenburg jetzt für immer schließen In einer Kinderarztpraxis in Oldenburg in Holstein hat es am Sonnabendabend gebrannt Nach Angaben der Polizei ist eine Brandstiftung möglich In einer Kinderarztpraxis in Oldenburg in Holstein (Kreis Ostholstein) sind gestern Abend Feuer in mehreren Räumen ausgebrochen Sie konnten die Löscharbeiten am Sonntagmorgen beenden Die Flammen und der Rauch beschädigten die Wohnungen Schubladen und Schränke der Kinderarztpraxis waren durchwühlt worden dass Unbekannte in die Räume eingebrochen sind und anschließend den Brand ausgelöst haben die bisher noch keine Aussage gemacht haben Tischlerei und Objekteinrichtung Oldenburg in Holstein: Kompetenz und langjährige Erfahrung Dass man bei Tischlermeister Stefan Schödel und seinen Mitarbeitern auf handwerkliche Kompetenz eine moderne Werkstattausstattung und langjährige Erfahrung trifft Trotz gut gefüllter Auftragsbücher wurde der Betrieb seit Anfang diesen Jahres um neue Produkte erweitert Schödel übernahm drei Mitarbeiter eines schließenden Betriebszweiges in Oldenburg und baute mit einer Investition in die Zukunft seine Produktpalette mit Rollläden- und Insektenschutzbau aus Seit Juni 2024 werden diese in eigener Fertigung hergestellt Rollläden sind ein wichtiger Wohlfühlfaktor für das Zuhause als Wärme- oder Kälteschutz zur Energiekosten-Einsparung Grundsätzlich ist außenliegender Sonnenschutz einem innenliegenden vorzuziehen Außenliegender Sonnenschutz wie Rollläden oder Textilscreens halten zwischen 75 und 90 Prozent der Wärmestrahlung ab Innenliegende Sonnenschutzmaßnahmen wie Rollos oder Jalousien hingegen nur 15 bis 20 Prozent Senkrechtmarkisen oder Rollläden lassen sich als energetische Sanierung steuerlich fördern denn sie schützen die dahinter liegende Räume vor übermäßigem Aufheizen und ersetzen im besten Fall auch eine Klimaanlage Ebenfalls seit Juni 2024 fertigt Schödel in seinen Räumen Insektenschutz Spannrahmen TISCHLEREI UND OBJEKTEINRICHTUNG Stefan Schödele K Ringstraße 15/17 23758 Oldenburg in Holstein am Haus oder im Garten kann ärgerlich sein dürfen Betroffene das Nest aber keineswegs eigenmächtig und ohne Genehmigung entfernen oder umsiedeln wenn Kinder oder allergische Personen gefährdet sind oder sich das Nest direkt am Wohnungseingang befindet Für die Kosten kann unter Umständen die Wohngebäudeversicherung aufkommen Darauf weist der Eigentümerverband Wohnen im Eigentum (WIE) hin Wer um eine Umsiedlung oder Entfernung nicht herumkommt die eigenen Versicherungsunterlagen zu prüfen Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenSo könnte das geplante Hospiz in Oldenburg aussehen Der Bau ist eingebettet in ein neues Wohnquartier am östlichen Rand des Stadtgebietes Kreisweit keine stationäre Versorgung todkranker Menschen: Das soll sich mit dem Neubau eines Hospizes in Oldenburg ändern Wie es um das Vorhaben bestellt ist und warum der Betrieb des Hauses nicht ohne Spendengelder funktioniert Achtung: Javascript ist in Ihrem Browser nicht aktiviert Aktivieren Sie bitte Javascript um alle Funktionen unserer Seite nutzen zu können Mitten in Oldenburg in Holstein liegt der Oldenburger Wall – eines der bedeutendsten archäologischen Denkmäler des Nordens und zugleich Machtzentrum slawischer Herrschaft aus dem 7 das auf anschauliche Weise mittels archäologischer Funde und rekonstruierter Siedlungen die frühmittelalterliche Geschichte Oldenburgs als Zentrum des Handels der Politik und der Religion in Ostholstein präsentiert mit Blick auf den Wallsee und neben der rekonstruierten Slawensiedlung veranstaltet das SHMF Konzerte unter freiem Himmel Anreise mit dem Nahverkehr Sie geben Ihre Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie diesen Hinweis mit Klick auf einen Akzeptieren-Button wieder ausblenden. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung und unser Impressum. Ihre Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in der Cookie-Erklärung widerrufen werden indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen Ohne diese Cookies können wichtige Funktionen nicht bereitgestellt werden und möglicherweise wird der Zugriff auf bestimmte Bereiche verweigert Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern wie sich eine Webseite verhält oder aussieht wie unsere Besucher mit Webseiten interagieren indem hierzu Informationen anonymisiert gesammelt werden um Besuchern auf unserer Webseite zu folgen die für Sie auch wirklich relevant und ansprechend und daher wertvoller für werbetreibende Partner sind.