Hauptnavigation: Nutzen Sie die Tabulatortaste
Schließen Sie Untermenüs mit der Escape-Taste
Brandon Randolph ist mit 42 Punkten der überragende Spieler der Partie
Trotzdem muss er sich mit Rasta Vechta in Oldenburg geschlagen geben
Die EWE Baskets hoffen damit weiterhin auf die Play-Ins
Spiel Highlights zu EWE Baskets Oldenburg - RASTA Vechta
Die WELT als ePaper: Die vollständige Ausgabe steht Ihnen bereits am Vorabend zur Verfügung – so sind Sie immer hochaktuell informiert
Weitere Informationen https://epaper.welt.de
Die EWE Baskets Oldenburg haben den 6.200 Fans in der ausverkauften Großen EWE Arena einen begeisternden Derbysieg geschenkt
In einer hochintensiven und emotionalen Partie besiegten die Gastgeber RASTA Vechta mit 91:75
Durch den Erfolg darf die Mannschaft von Head Coach Mladen Drijencic auf ein Endspiel am letzten Spieltag am kommenden Sonntag gegen die NINERS Chemnitz hoffen
ist jedoch weiterhin abhängig von den Ergebnissen der Konkurrenz
Alle Spiele der easyCredit BBL gibt es live nur bei Dyn
Das Knistern war bereits vor der Begegnung spürbar und das Derby hielt was es versprochen hatte
Beide Fanlager sorgten für eine großartige Atmosphäre und besonders die EWE Baskets brachten die nötige Intensität ins Spiel
Die Oldenburger entschieden das Reboundduell mit 46:32 für sich
erlaubten den Gästen nur zehn Assists und hielten Vechta bei nur 39 Prozent Wurfquote
konnte das Team von Mladen Drijencic nicht stoppen
Auf der Gegenseite erspielten sich die Gastgeber 49 Prozent Wurfquote aus dem Feld und verwandelten auch 40 Prozent der Distanzwürfe
Geno Crandall knüpfte an die zuletzt besseren Leistungen an
Len Schoormann verbuchte ein herausragendes Double Double (14 Punkte
dass zwei Akteure der Begegnung ihren Stempel aufdrücken wollten
Für die EWE Baskets kam Geno Crandall immer an seinen gewünschten Spot
brachte sein Team ins Spiel und erzielte zehn Punkte im ersten Viertel
Auf der Gegenseite jedoch erzielte Brandon Randolph zwölf Zähler und in einer von beiden Seiten mit großem Tempo geführten Partie führten die Gäste mit 20:16
Auch das zweite Viertel bestimmte zunächst Vechta
Mit starkem Rebounding und der Energie von Alen Pjanic kamen die Oldenburger zurück
Jaworski legte mit einem Dreipunktspiel nach und Konontsuk sorgte für den Ausgleich (32:32)
Es folgte eine für den weiteren Verlauf bezeichnende Szene: Len Schoormann ging hart zum Korb und konnte trotz viel Körperkontakts mit Grünloh finishen
Die EWE Baskets wollten diesen Sieg und zogen davon
Ein Touchdown-Pass von der eigenen Grundlinie führte zum Dunk von Schoormann und auch dank bereits zehn Punkten im Fastbreak führten die Gastgeber (46:38)
Aus der Kabine kamen die Oldenburger mit viel Energie
Offensiv fanden die Gastgeber immer wieder Lösungen
Ein Distanztreffer von Konontsuk sorgte für das 57:42 und es folgte das Highlight des Spiels
Agbakoko wurde mit einem Alley oop-Pass bedient
dunkte über Grünloh hinweg und die Große EWE Arena stand Kopf
Vor allem im Kampf um den Rebound arbeiteten die Gastgeber weiterhin hervorragend
kamen immer wieder an die Freiwurflinie und führten nach 30 Minuten mit 73:54
Als Vechta früh im letzten Viertel mit einem 9:0-Lauf verkürzte (75:63) und Agbakoko mit vier Fouls vorerst auf der Bank Platz nehmen musste
In diesem Moment traf Jaworski einen ganz wichtigen Dreier (78:63)
legte kurze Zeit später den nächsten Dreier nach und Schoormann erhöhte auf 87:69
Bezeichnend für die Energie und den Willen der Gastgeber war dann eine Szene unter dem Oldenburger Korb
Grünloh sicherte sich einen Offensivrebound
Crandall jedoch riss dem Center den Ball aus den Händen
In den letzten Minuten konnte Vechta etwas Ergebniskosmetik betreiben
der direkte Vergleich geriet jedoch nicht in Gefahr
Mladen Drijencic (Head Coach EWE Baskets Oldenburg): „Meine Assistant Coaches haben einen guten Job gemacht
Wir haben Vechta mit unserer Defense einiges an Optionen genommen
Einzig Randolph hat eine exzellente Feldwurfquote
Allerdings hat er 28 Würfe nehmen müssen
was seine Mitspieler dann irgendwie kaltgestellt hat
Wir haben sehr viel Energie aus unserer Defensive gewinnen können und in der Offensive haben wir sehr gute Entscheidungen getroffen
Einige mussten ihren Wurf zwar erst noch suchen
aber so einer wie Justin hat ihn dann in der zweiten Halbzeit gefunden
Unsere Big Men haben einen guten Job in der Pick-and-Roll-Defense gemacht
Martin Schiller (Head Coach RASTA Vechta): „Einer der westlichen Gründe dafür
dass wir gegen die offensiv am besten reboundende Mannschaft der Liga unseren besten Rebounder nicht dabei hatten
dass wir in unserer Offense den Ball nicht gut genug bewegt haben
Auf dem Reißbrett hatten wir vor dem Spiel klar
Aber das ist uns anders als im Hinspiel nicht gut gelungen
dass wir das nach dem einen Training und der einen Video-Analyse seit dem Spiel gegen Heidelberg wieder so gut hinbekommen
Der Abendmarkt auf dem Waffenplatz startet
Afterwork-Abende von Hotels und Lokalen laufen
Neues gibt es von einem der ältesten Lokale der Stadt
Was sich sonst noch tut in der Gastro-Szene
Die Abendmarktsaison beginnt wieder – immer mittwochs auf dem Waffenplatz bis in den September gibt es Essen
Außerdem laufen in der Sommerhälfte donnerstags „Afterwork“-Abende von Schmitz und Hiive – mit DJ
Das nächste „Schmitz Afterwork“ findet an diesem Donnerstag
das nächste „Hiive Afterwork“ in der „Oh Honey“-Bar des Hiive am 22
Für Juni und Juli sind die „Schmitz Afterwork“ bei gutem Wetter „Open Air“ im Herbartgang geplant
Auch am „Muchos Mas“ am Waffenplatz findet neuerdings donnerstags ab 17 Uhr ein Afterwork statt
Die Familie Tapu hat den „Drögen Hasen“ gekauft – hier (v.li.) Cahit und Yusuf Tapu mit Gerichten aus der Spargelkarte
Der „Drögen Hasen“ – hier die Bar mit Gastraum und Übergang zum kleinen Speisesaal
Die Geschichte des „Drögen Hasen“ geht auf den Bauernvogt Gerd Bruns und das Jahr 1848 zurück
Als 1867 die Eisenbahnlinie nach Leer eröffnet wurde und Wechloy einen Bahnhof erhielt
Bereits 1867 sollen an einem Gartenkonzert mit Vogelschießen mehr als 1000 Gäste teilgenommen haben
an Himmelfahrt und Pfingsten viele Tausende
die am „Drögen Hasen“ feiern
Lange Zeit wurde das traditionsreiche Lokal von der Familie Küpker – zuletzt Helene Küpker – und von 1960 bis 1985 dann von Karl-Heinz und Alwine Twiest geprägt
Mustafa Taha (34) ist neuer Inhaber des Caldero
Taha war acht Jahre lang Mitarbeiter des Restaurants im Lambertihof
Nachdem die frühere Inhaberin Olga Yezyeyeva
das Caldero Richtung Landhaus Friedrichsfehn verlassen hatte
war Taha vor sechs Monaten in die Geschäftsführung eingetreten
jetzt ist er Inhaber des Lokals mit seiner vorwiegend spanischen Küche
der Terrasse am Rathaus und dem alten Team
Die deutsche Restaurant-Kette mit amerikanisch-mexikanischer Küche hatte – wohl nicht zuletzt wegen eines „veränderten Kundenverhaltens seit der Coronapandemie mit Gästerückgang in der gesamten deutschen Gastronomie bei steigenden Kosten“ – für die Sausalitos Holding
die Sausalitos Aachen und fünf weitere Gesellschaften
Insolvenzanträge beim Amtsgericht München gestellt
Bis Ende Mai sind die Gehälter über das Insolvenzgeld ohnehin gesichert
gibt es aber auch danach eine Zukunft für Sausalitos
Zwei Jugendliche sind am Wochenende auf dem Oldenburger Schlossplatz von anderen Jugendlichen ausgeraubt worden
Laut Polizei waren die beiden 13- und 14-Jährigen am Samstagabend zunächst von einer größeren Gruppe angesprochen worden: Vier männliche Jugendliche forderten die beiden demnach auf
Dort drohten sie mit Gewalt und erbeuteten eine Bauchtasche und die EC-Karten ihrer Opfer
Im Rahmen der sofort eingeleiteten Fahndung sei ein mutmaßlicher Täter gefasst worden
so die Polizei: Bei dem 15-Jährigen fanden die Beamten Teile des Diebesguts
Gegen den Jungen wird nun wegen räuberischer Erpressung ermittelt
Die drei übrigen Verdächtigen werden weiter gesucht
sich unter der Telefonnummer (0441) 7904 115 zu melden
wie schnell für einige nach dem Tod von Lorenz A
Der dunkelhäutige 21-Jährige starb durch Kugeln
die den Lauf der Dienstwaffe eines Polizisten verlassen hatten
„Deutsche Polizisten – Mörder und Rassisten.“ Ein Banner mit dieser Aufschrift entrollten Werder-Fans beim Spiel am vergangenen Sonntag im Weserstadion
„Er hatte Träume und ihr Waffen“
Das stand auf einem Plakat bei einer Demo in Oldenburg
So schnelle Rückschlüsse passen in eine durchpolarisierte Zeit der Hochgeschwindigkeitskommunikation
Sie sind aber gerade angesichts der bisher dünnen Faktenlage brandgefährlich
solche Pauschalurteile mit einem angemessenen Urteil zu verwechseln
Trauer und Mitleid sind angesichts des Todes eines jungen Menschen überaus angebracht
Vorschnelle Urteile auf ganz dünnem Eis werden der Sache allerdings gerade nicht gerecht
die anklagenden Parolen umzudrehen und zum Urteil zu kommen
Die vielleicht schwer zu ertragende Wahrheit ist: Bisher weiß niemand so genau
was in dieser schicksalhaften Nacht in der Oldenburger Innenstadt genau passiert ist
Intensive Ermittlungen müssen schonungslos Licht ins Dunkel bringen
ist das eine Herausforderung und die Arbeit darf nicht lascher sein als in jedem anderen mutmaßlichen Tötungsdelikt
Sie darf andererseits aber auch nicht härter ausfallen
Nüchterne Ermittlungsarbeit ist angesagt
dass der Polizist niemals seine Waffe hätte ziehen dürfen
Dass er nicht auf jemanden hätte schießen dürfen
Dass er bereits durch rassistische Tendenzen aufgefallen war und diese Neigung den Schusswaffengebrauch begünstigte
Noch wichtiger aber: Es kann auch nicht sein
Und so muss der ergebnisoffene Zweifel derzeit stärker zum Tragen kommen als die nur Erkenntnis vorgaukelnde und deshalb deplatzierte Überzeugung
hatte schon zuvor einen Türsteher mit Pfefferspray besprüht und es offenbar auch gegen die Polizei gerichtet
In seiner Hosentasche trug er ein Messer bei sich
Laut „Spiegel“ liefen gegen Lorenz A
schon zuvor Ermittlungsverfahren „unter anderem wegen Körperverletzung
Zudem legte er die Grundlage für das Aneinandergeraten mit der Polizei selbst
Wer mit Pfefferspray andere Menschen attackiert und mit Messer in der Hosentasche unterwegs ist
setzt sich einem unberechenbaren Risiko aus
dessen rassistische Einstellung für einige schon feststeht
ist öffentlich dagegen bisher so gut wie gar nichts bekannt
waffenzugeneigt oder ausländerfeindlich aufgefallen
Die Grundlage für das Rassismus-Urteil ist demnach faktisch eher dünn
Und schließlich das Geschehen an sich
Es hört sich nach einem Hinterhalt an
seine Waffe zog und die Kugeln einschlugen
als sich der dann Getroffene just in dem Moment umdrehte
nur: Das ist die Hypothese vom hinterhältigen Rassismus-Mord auch
Deshalb braucht es akribische Aufklärung
Dieser Service kann Daten zu deinen Aktivitäten sammeln
Bitte lese die Details durch und stimme der Nutzung des Service zu
Nutze kicker auf seinen digitalen Plattformen wie gewohnt mit Werbung und Tracking. Die Zustimmung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Details zu Werbe- und Analyse-Trackern findest du in unserer Datenschutzerklärung oder bei Cookies & Tracking am Ende jeder Seite
Mit dem PUR-Abo nutzt du kicker auf seinen digitalen Plattformen ohne Werbetracking und praktisch werbefrei. Das PUR-Abo ersetzt kein bestehendes Digitalabo. Bitte beachte, dass zum Lesen unserer Plus-Artikel weitere Kosten entstehen. Mehr Infos zu kicker+ findest du hier
Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden
Werbung und Tracking: Um dir relevante Inhalte und personalisierte Werbung anzubieten
setzen wir Cookies und andere Technologien ein
Diese Daten geben wir auch an Dritte weiter
Die Anzahl unserer Partner beträgt aktuell 0
speichern Cookies oder sonstige Informationen und wir oder Dritte können mit diesen sowie mit persönlichen Identifikatoren (z.B
Geräte-Kennungen oder IP-Adressen) und basierend auf deinem individuellen Nutzungsverhalten ..
Hinweis zur Datenübermittlung außerhalb der EU: Je nach Einzelfall werden Daten außerhalb der Europäischen Union im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter verarbeitet
wenn die besonderen Voraussetzungen der Art
Gelbe Karte (Oldenburg)AdamOldenburg
Gelbe Karte (Oldenburg)N. OttoOldenburg
Spielerwechsel Schäferfür AdamOldenburg
Gelbe Karte (Jeddeloh II)GhawiluJeddeloh II
Tor 0:1TaritasOldenburg
Spielerwechsel Grambergfür SchafferJeddeloh II
Spielerwechsel Janßenfür JobeJeddeloh II
Spielerwechsel Sialafür SongJeddeloh II
Tor 0:2SchröderOldenburg
Spielerwechsel Demajfür OtualiOldenburg
Spielerwechsel Sakafür M. HahnJeddeloh II
Gelbe Karte (Jeddeloh II)M. BrinkmannJeddeloh II
Spielerwechsel Pepshifür MöschlOldenburg
Tor 1:2GhawiluJeddeloh II
Gelbe Karte (Oldenburg)PepshiOldenburg
Spielerwechsel Boccacciofür HoffroggeOldenburg
Spielerwechsel von Aschwegefür M. BrinkmannJeddeloh II
Gelbe Karte (Oldenburg)PeitzmeierOldenburg
hören Sie in dem Mitschnitt der 15.00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen
Die NWZ startet den großen Stadtteil-Check in Oldenburg
Leser können die Lebensqualität in ihrem Viertel bewerten
Welche Stadtteile überzeugen bei Themen wie Verkehr
Die Oldenburger Stadtteile im Check: Was bewegt die Menschen in ihrem Stadtteil und wo sehen Sie Verbesserungsbedarf
Auf einer Skala von 1 (negativ) bis 10 (positiv) können Sie eine Bewertung zu den knapp 40 Fragen abgeben
Am Schluss gibt es noch ein freies Textfeld
Wünsche oder Kritik zu Ihrem Stadtteil äußern können
Wenn Sie zu einem Thema keine Meinung haben
können Sie die Frage überspringen
Schließen
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer können im Anschluss an die Umfrage an einem Gewinnspiel teilnehmen. Zu gewinnen gibt es ein Mal zwei Tickets für das Zukunftsfestival „Growmorrow“ im August, das von der Nordwest Mediengruppe organisiert wird, vier Gutscheine in Höhe von 50 Euro für den Nordwest-Shop, fünf Gutscheine (50 Euro) für Aktiv/Irma, zehn Oldenburg-Gutscheine (25 Euro) sowie einige Jahresabos für NWZonline.
Die Oldenburger Stadtgärten starten am 10. Mai in eine neue Saison. Zehn grüne Oasen in der Innenstadt und eine in Tweelbäke bieten Raum für Entspannung. Zur Eröffnung gibt es ein buntes Programm.
Blick auf eine Sitzecke im Stadtgarten am Lefferseck – so sah es 2023 aus.
Die Stadtgärten werden von der Oldenburg Tourismus und Marketing (OTM) mit der Stadt organisiert und durch Partner des Stadtmarketings sowie vom Modehaus Leffers, Bruns Männermode und der GSG finanziell unterstützt.
Zur Eröffnung am Samstag, 10. Mai, gibt es von 11 bis 18 Uhr ein buntes Programm für die ganze Familie: Die „Stadtgärten-Raupe“, eine elektrisch betriebene Bimmelbahn, lädt bis 17 Uhr zur kostenlosen, 30-minütigen Rundfahrt ein – mit Zustieg an den Gärten in der 91er-Straße und an der Lamberti-Kirche. Zwischen 12.30 Uhr und 14 Uhr ist Pause.
Das Team des Färber-Stadtgartens „Colour in the City“ lädt von 14 bis 18 Uhr unter dem Motto „Die Magie der Pflanzenfarben“ zu Mitmachaktionen wie Blütendruck und Wimpelketten-Gestaltung in die Baumgartenstraße ein.
Am Leffers-Eck bietet ein Eventcontainer mit Dachterrasse und gemütlichem Loungebereich eine Möglichkeit zum Verweilen ein. Der Round Table 14 serviert dort Bowle und Bratwurst für den guten Zweck. Für kreative Sounds sorgt die Band Greenbeats am Leffers-Eck.
Dies hätte eigentlich das Spitzenspiel der Regionalliga sein sollen: Erster gegen Zweiter
Doch wenige Tage vor diesem Duell wurden den Oldenburgern vom Verband sechs Punkte abgezogen
Sa., 03.05.2025, 13:30 UhrVfB OldenburgVfB Oldenb.JFV A/O/B/H/HJFVA/O/B/H/H51 Abpfiff
Dem Vernehmen nach, weil in zwei Partien im März mehrere VfB-Akteure nicht spielberechtigt waren. Der Grund: Es wurden keine Bilder von diesen Spielern auf DFBnet – dem Spielberichtsbogen – übermittelt. Ein Fauxpas, den der Verband sofort konsequent verfolgte und bestrafte.
Doch nun zum Spiel: Es kann vielleicht auf einen kurzen Nenner gebracht werden. Die Pokalhelden waren müde. „Das hat man deutlich gesehen“, so Trainer Olaf Lakämper. „Wir waren in jeder Hinsicht unterlegen, haben sehr viele Fehler gemacht.“
Nach einem zu kurzen Rückpass der Gäste brachte der überragende Tobias Bothe den VfB früh in Führung. Ein Ballverlust der Lakämper-Elf führte noch vor der Pause durch erneut Bothe zum 0:2.
Es war nicht so, dass die Gäste völlig chancenlos waren. Sie versuchten es ja, hatten immer mal wieder gute Passagen, auch einige gute Möglichkeiten. „Doch wir haben in diesen Phasen, in denen wir der Begegnung eine Wende hätte geben können, diese Chancen nicht genutzt“, so Lakämper.
Im zweiten Abschnitt wurde es nicht besser. Leonardo Halili traf mit einem Freistoßtor zum 3:0. Fünf Minuten später erhöhte Vincent Hagen nach einem Freistoß aus dem Halbfeld per Kopf auf 4:0.
In den letzten 20 Minuten erspielten sich die Gäste zahlreiche Möglichkeiten, hatten Chancen durch Anton Beer und Noah Kirsch, die beide zur Pause eingewechselt einen guten Eindruck hinterließen. Auch die Pokalhelden Laurens Otten und Ruwen Albrecht hatten sehr gute Gelegenheiten. Doch es traf in dieser Schlussphase nur Thees Borstelmann zum zwischenzeitlichen 1:4.
Auf der Gegenseite gelang in der Nachspielzeit Tobias Bothe noch sein dritter Treffer zum 5:1-Endstand.
Das Oldenburger Theater Wrede bietet ein besonderes Erlebnis: Theater für Babys
In seiner Babybühne erleben die Jüngsten gemeinsam mit den Eltern eine faszinierende halbstündige Vorstellung
speziell für Kinder im Alter von 0 bis 14 Monaten
Die Babybühne im Theater Wrede in Oldenburg ist in ihrer Form einzigartig
Anstatt auf eine traditionelle Bühne zu schauen
befinden sich die Babys und ihre Begleitpersonen in einem gemütlichen Raum voller Teppiche und Kissen
So wird beispielsweise ein Rohr in eine Raupe verwandelt und begeistert die kleinen Zuschauer
Die künstlerische Leiterin des Theaters Wrede
der Eltern und ihre Babys neue Erlebnisse schenkt und dabei eine Art "Glückstankstelle" wird
wie ein Vater es einmal ins Gästebuch geschrieben hat.
Anders als im klassischen Theater gibt es auf der Babybühne keine strikte Trennung zwischen Publikum und Darstellern
erkunden und mit den performten Geschichten interagieren
Diese Erlebnisse sind ebenso für Erwachsene faszinierend
Die Reaktionen der Babys sind unterschiedlich: Einige sind abenteuerlustig und erkunden sofort die Requisiten
Das Theater plant, sein Angebot weiter auszubauen. Ab Herbst sind Vorstellungen für Kinder bis zu drei Jahren geplant. Diese sollen über zweieinhalb Stunden gehen und den Familien die Möglichkeit geben, flexibel zu kommen und zu gehen. In Zukunft sollen auch neurodiverse Kinder und Tanzformate für die Kleinsten angeboten werden. Weitere Informationen gibt's auf der Webseite des Theaters Wrede
Ein umfangreiches Gespräch von Antenne Niedersachsen Reporter Kai von Häfen mit der künstlerischen Leiterin mich mit Marga Koop und Theatergründer Winfried Wrede gibt's hier im Podcast "Moin Oldenburg
Hinweis: Falls an dieser Stelle kein Player angezeigt wird
dass ihr unseren Datenschutzeinstellungen (noch) nicht zugestimmt habt
Alternativ könnt ihr unseren Podcast auch über folgende Plattformen anhören und abonnieren:
in der Oldenburger Innenstadt: »Ein tragischer Fall
der einen jungen Mann das Leben gekostet hat«
Alle Artikel auf SPIEGEL.de frei zugänglich
Alle Artikel zum Anhören und exklusive Podcasts
80 Jahre nach Kriegsende - das deutsche Tabu
Nach einem guten ersten Viertel verlor Rasta Vechta die Kontrolle über die Partie
Eine sensationelle Bestmarke von Brandon Randolph reichte nicht
Carsten Boning | 03.05.2025
Die Basketballer von Rasta Vechta haben das Derby bei den EWE Baskets Oldenburg verloren
Der heimische Bundesligist zog am Samstagabend vor 6200 Zuschauern in der ausverkauften EWE-Arena mit 75:91 (38:46) den Kürzeren und verlor damit auch den direkten Vergleich gegen die Oldenburger
Überragender Rasta-Akteur war Brandon Randolph
der mit 42 Punkten als erster Spieler in Rastas BBL-Historie die 40-Punkte-Marke knackte
Er hatte unterm Strich aber zu wenig Unterstützung in der Offense
um die heimstarken Oldenburger in die Knie zu zwingen
Was die Niederlage für Rastas Play-Ins-Chancen bedeutet
wird sich final erst nach den Spielen am Sonntag herausstellen
Hier gibt's den Live-Ticker von OM-Online zum Nachlesen
Duell der Guards: Rastas Spielmacher Tyger Campbell (rechts) im Dribbling gegen Oldenburgs Geno Crandall
Viertel: Rasta erwischte keinen guten Start in der Offense
Rastas Glück: Auch Oldenburg traf zunächst nicht gut
Dann aber nahmen beide Teams an Fahrt auf - und es entwickelte sich ein frühes Privatduell zwischen Oldenburgs Guard Geno Crandall (10 Punkte) und Rastas Topscorer Brandon Randolph (12)
Rasta machte mit einer 7:0-Serie aus einem 12:14 ein 19:14
Nach dem ersten Viertel führten die Gäste mit 20:16
Zweier Tyger Campbell - Rasta setzte sich früh auf 25:16 ab
sehr zur Freude der rund 400 Rasta-Fans im weiten Rund der großen EWE Arena
Rasta konnte diese Führung lange halten (27:20
Und als Rasta nach einem Eli-Brooks-Dreier mit 33:40 zurücklag
nahm Rastas Coach Martin Schiller seine zweite Auszeit des Abends
Denn: Der Offense-Motor stotterte in dieser Phase gewaltig
Zug zum Korb: Rastas Brandon Randolph (links) gegen Oldenburgs Seth Hinrichs
Foto: BeckerDie Statistik zur Pause: Rastas Brandon Randolph war mit 17 Punkten der Topscorer der ersten Halbzeit
Rasta war bei den Rebounds klar unterlegen (16:29) und hatte auch eine schwache Dreier-Quote (3/14)
Stark dagegen: Vechta leistete sich in der ersten Halbzeit nur drei Ballverluste
Die 18.30-Uhr-Spiele: Ratiopharm Ulm setzte sich bei den Academics Heidelberg mit 90:74 durch
während die Riesen Ludwigsburg bei den Baskets Bamberg mit 75:73 siegten
Wichtig für Rasta: Heidelberg hat nun 16:14 Siege auf dem Konto
Zur Einordnung: Rasta war mit 16:14 Siegen ins Derby gegangen
Viertel: Zu Beginn der zweiten Halbzeit lag Rasta zunächst konstant mit zehn Punkten zurück (38:48
ehe Coach Martin Schiller beim Stand von 42:54 die nächste Auszeit nehmen musste
Denn: Offensiv war Rasta zu sehr von Brandon Randolph abhängig
Es folgten ein Fehlwurf von Tyger Campbell und ein Oldenburger Dreier
Schiller nahm die nächste Auszeit - und war richtig sauer
Direkt nach der Auszeit produzierte Rasta einen Ballverlust und kassierte das 42:59
der bereits 28 Punkte auf seinem Konto hatte
Aber: Nach dem dritten Viertel lag Rasta mit 54:73 zurück
Und: Die Unterlegenheit bei den Rebounds war gravierend (22:41; schon 13 Oldenburger Offensivrebounds)
Viertel: Beim 54:75 lag Rastas erstmals mit über 20 Punkten zurück
Johann Grünloh und Brandon Randolph brachte dann ein 61:75 - und eine Auszeit von Oldenburgs Coach Mladen Drijencic
Das Strohfeuer von Rasta löschte dann Oldenburgs Justin Jaworski mit fünf Punkten in Serie (80:63 für Oldenburg)
Der Fall war klar: Die Offense der Gäste war viel breiter aufgestellt
Geno Crandall und Justin Jaworski hatten starke Unterstützung von Len Schoormann und Artur Konontsuk
der direkte Vergleich ging auch an die EWE Baskets
Brandon Randolph knackte dann per Dreier zum 72:89 die 40-Punkte-Marke - als erster Spieler in Rastas BBL-Historie
Emotionen im Gäste-Block: Rastas Fans in Oldenburg
Foto: BeckerDas Personal: Rasta Vechta muss im Derby auf Jayden Gardner verzichten
Der Power Forward laboriert seit knapp einer Woche an Knieproblemen - am Mittwoch gegen Heidelberg konnte er noch mitwirken
Für ihn steht Yasiin Joseph im Spieltagskader
Die EWE Baskets Oldenburg haben derweil nach der Rückkehr von Eli Brooks
der am Donnerstag beim 96:93-Sieg in Göttingen sein Comeback nach längerer Verletzungspause (zehn Spiele raus) gefeiert hatte
Das Hinspiel: Rasta Vechta setzte sich im ersten Weser-Ems-Duell der Saison mit 98:91 durch
Oldenburg hofft im Idealfall nicht nur auf einen Sieg
sondern auch auf den Gewinn des direkten Vergleichs
Hier geht's zum Nachbericht zu Rastas Sieg gegen Heidelberg sowie zur Derby-Vorschau.
Die neue Huntebrücke in Oldenburg wächst: Der östliche Teil ragt bereits zur Hälfte über die Hunte. Im Sommer werden Sperrungen des Fuß- und Radwegs erwartet.
Unter dem Titel „Chaostage – Rache für Lorenz“ ist auf einem linksextremen Internetportal ein Gewaltaufruf für das Maiwochenende erschienen. Die Initiative „Gerechtigkeit für Lorenz“ hat sich nun mit einer Stellungnahme davon distanziert.
Ein Flixbus ist nach der Demo durch einen Brandanschlag beschädigt worden.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Initiative Gerechtigkeit für Lorenz (@gerechtigkeit_fuer_lorenz)
Die Stellungnahme schließt nach eigenen Angabe auch die Familie des erschossenen Lorenz mit ein
„Solche Aufrufe widersprechen in jeder Hinsicht den Werten und Zielen unserer Initiative“
Sie entsprächen weder dem Wunsch der Familie noch der Freunde von Lorenz
„Unser gemeinsames Anliegen ist Gerechtigkeit – nicht Gewalt
Wir fordern vollständige Aufklärung – nicht Eskalation
Wir erwarten Konsequenzen – nicht Zerstörung.“
Aufrufe zu gewalttätigen Aktionen würden nicht zur Aufarbeitung beitragen
sondern gefährdeten das Umfeld und trügen zur Polarisierung bei
gewaltfreien und verantwortungsvollen Aufarbeitung der Umstände rund um den Tod des 21-Jährigen ab
Die Initiative forderte daher von ihren Unterstützern eine klare Abgrenzung von solchen Aufforderungen
hatte es mehrere Brandanschläge in Oldenburg gegeben
Unter anderem war der Reifen eines abgestellten Busses in Brand gestreckt worden
In Bümmerstede war durch einen Brandsatz ein Kleinwagen in Flammen aufgegangen und komplett ausgebrannt
Verletzt wurde glücklicherweise niemand
Unter dem Titel „Chaostage – Rache für Lorenz“ ist auf einem linksextremen Internetportal kurz vor dem langen Mai-Wochenende ein Aufruf erschienen
Mai nachts in der Oldenburger Innenstadt weitere Aktionen durchzuführen
und andere Opfer rassistischer Polizeigewalt zu rächen“
Bislang sind keine Vorfälle dieser Art bekannt
Mai auch die Stellungnahme der Initiative „Gerechtigkeit für Lorenz“ gepostet
Von der 18-jährigen Estera Wenessa Figula aus Leer und ihrem sieben Monate alten Säugling fehlt seit Tagen jede Spur
Die Polizei fürchtet um die Gesundheit des Babys
Schon am Samstag hatte es auf Nachfrage von NDR Niedersachsen geheißen
die berühmte "heiße Spur" gebe es noch nicht
Die junge Mutter war am Donnerstag mit ihrer Tochter nicht zu ihrer Wohnung zurückgekehrt
Die Ermittler machen sich vor allem Sorgen um den Gesundheitszustand des erst sieben Monate alten Babys der Vermissten - man müsse von einer Gesundheitsgefährdung für das Kind ausgehen
Nach Angaben der Polizei hatte die junge Mutter Kontakte nach Nordenham und Wilhelmshaven
Sie ist demnach häufiger mit der Bahn gefahren
Laut Polizei ist die 18-Jährige 1,70 Meter groß und schlank
Sie hat dunkelblonde Haare mit Rotstich und trägt eine Zahnspange
Bekleidet ist sie den Angaben zufolge mit weißen Jeans
einem bauchfreien Top in rot mit der Aufschrift "Champion" und pink-weißen Turnschuhen der Marke Nike
Die junge Frau soll einen schwarzen Kinderwagen mit rosa-goldenem Gestell bei sich haben
Zur Kleidung der Tochter konnte die Polizei keine Angaben machen
Hinweise nehmen die Beamten unter der Telefonnummer (0491) 97 69 02 15 entgegen
Bei einem Zusammenstoß mit einem Auto in Visbek (Landkreis Vechta) ist am Samstag eine Motorradfahrerin tödlich verletzt worden
Laut Polizei wollte ein 26-Jähriger mit seinem Auto die Landesstraße 873 überqueren
Dabei übersah er offenbar die 54-jährige Motorradfahrerin aus Oldenburg
Trotz Reanimierungsversuchen starb die Frau laut Polizei noch am Unfallort
In der Oldenburger Vesperkirche kommen Menschen aus allen Schichten zusammen
Rund 2000 Mahlzeiten wurden in dieser Saison serviert
Die Fortsetzung des Projekts hängt von weiteren Spenden ab
In der Oldenburger Vesperkirche kommen Menschen miteinander in den Austausch
die sich normalerweise wahrscheinlich nie unterhalten würden
Und das alles am schön gedeckten Tisch bei einem guten Essen
Andreas Thibaut (li.) dankte den Sponsoren der letzten Saison: Nur mit ihrer Unterstützung war die Vesperkirche möglich
Eindrücke aus der Saison der Vesperkirche in Oldenburg: Rund 2000 Essen wurden dabei Menschen
die am Rande der Oldenburger Gesellschaft stehen
von Ehrenamtlichen und Sponsoren an schön gedeckten Tafeln serviert
Dass es die Vesperkirche überhaupt gibt – nun im zweiten Jahr in Folge – ist nicht nur den Ehrenamtlichen und den Organisatoren von der Johanniter-Hilfsgemeinschaft Oldenburg in Kooperation mit dem Kältebus der Johanniter-Unfallhilfe (JUH) und der Ev.-luth
Beim Abschlussabend waren sie nun eingeladen
um selbst einmal in Ruhe die besondere Atmosphäre der Vesperkirche wahrzunehmen
Das Team der Helfer: Sie servieren den Gästen Woche für Woche das Essen
Pfarrer im Ruhestand und einer der Verantwortlichen
dankte den Sponsoren und den Caterern für ihre Unterstützung für dieses Projekt
Das Abschluss-Essen hatten die Öffentliche Versicherungen Oldenburg gesponsert
gekocht hat das Team vom Partyservice Meerpohl: Zur Freude aller war „Schnitzeltag“
dazu gab es Kartoffelgratin und Gemüse – oder alternativ ein Hähnchencurry
Rund 100 Gäste ließen es sich schmecken
Die Sponsoren genossen den Abend mit Gebäck der Konditorei Klinge
mehr als nur ein Dankeschön und schließlich einige Lieder von Pop-Kantorin Sarina Lal: „Wir wollen aufsteh‘n
Die Polizei hat in der Nacht zu Samstag einen 19 Jahre alten mutmaßlichen Brandstifter festgenommen
Der Verdächtige soll für eine Reihe von Bränden im Stadtteil Vegesack verantwortlich sein
Unter anderem soll er ein Auto und einen Carport in Brand gesteckt haben
Nach Angaben der Polizei ist dabei ein Oldtimer zerstört worden und hoher Schaden entstanden
Der junge Bremer wurde laut Polizei noch in der Nacht in der Nähe eines Brandorts festgenommen
Es seien entsprechende Beweismittel bei ihm gefunden worden
Die Polizei ermittelt wegen vorsätzlicher Brandstiftung
Oldenburg taz | Der provisorische Gedenkort für Lorenz A. in der Oldenburger Innenstadt wächst immer weiter. Neben Blumen und Kerzen erinnern Fotos, Briefe und persönliche Gegenstände an den in der Nacht auf Ostersonntag von einem Polizisten erschossenen Schwarzen
Der genaue Ablauf der Ereignisse ist noch unklar
Einzig das Obduktionsergebnis ist gesichert: mindestens drei Schüsse von hinten
Ein vierter soll ihn am Oberschenkel gestreift haben
Gleichzeitig müssen wir natürlich die Ermittlungen abwarten und gucken
Sprecher der Initiative „Gerechtigkeit für Lorenz“
Die Initiative verweist auf ähnliche Fälle tödlicher Polizeigewalt gegen Schwarze: „Wir fordern lückenlose Aufklärung.“
Laut Darstellung der Polizei wurde Lorenz A
in der Nacht auf Ostersonntag der Eintritt in eine Diskothek verwehrt
wegen seiner Jogginghose sei ein Konflikt vor dem Pablo’s in der Mottenstraße entbrannt
Laut Polizei habe er schließlich einen Reizstoff in Richtung der Security-Mitarbeiter gesprüht
was mehrere Menschen leicht verletzt haben soll
Anschließend sei er geflohen und von einer Gruppe verfolgt worden
Der Getötete soll seinen Verfolgern laut Polizei mit einem Messer gedroht haben
woraufhin sie die Verfolgung abgebrochen hätten
Donnerstagnachmittag veröffentlichte die Staatsanwaltschaft eine Pressemitteilung
wonach bei dem Getöteten das Messer sichergestellt wurde
laut Polizei in einer benachbarten Straße auf die erste Polizeistreife getroffen und weiter davongerannt
Wenig später sei er in der Achternstraße auf eine zweite Streife getroffen
„Dort ging er bedrohlich auf die Polizisten zu und sprühte dabei Reizstoff in ihre Richtung“
Nun erklärt die Staatsanwaltschaft, er sei an mehreren Beamten vorbeigelaufen. Daraufhin habe ein 27-jähriger Beamter fünfmal geschossen. Der Getötete sei mehrfach getroffen worden und im Krankenhaus den Verletzungen erlegen
Die Bodycams der Beamten seien während des Vorfalls nicht eingeschaltet gewesen
Unter anderem die Bild-Zeitung schrieb von einem „Messer-Angreifer“
auch der NDR verbreitete am Dienstag kurzzeitig die Falschmeldung
dass Lorenz die Beamten mit einem Messer angegriffen haben soll
Auf Nachfrage bestätigt die Staatsanwaltschaft der taz den ursprünglichen Polizeibericht
wonach er lediglich Reizgas versprüht haben soll
Die Richtigstellung seiner eigenen Falschmeldung verkaufte der NDR am Mittwoch als neue Informationen
Daraufhin verbreiteten Medien wie Radio Bremen
dass zu keinem Zeitpunkt ein Messer im Spiel war und auch
dass sie von einem „möglichen ‚Augenblicksversagen‘“ spreche
Beides dementiert die Staatsanwaltschaft auf Nachfrage
In Chat-Gruppen kursieren Name und Bild eines Polizeibeamten
dass es sich dabei nicht um den Schützen handelt
Dieser wurde vorläufig vom Dienst freigestellt
Die Ermittlungen führt nun die benachbarte Polizei aus Delmenhorst
Eine größere Distanz wäre jedoch wünschenswert
In Delmenhorst hat der bis heute unaufgeklärte Tod von Qosay Khalaf in Polizeigewahrsam 2021 Kritik ausgelöst
Feltes betont: „Letztendlich kommt es im Moment darauf an
dass alle objektiven und subjektiven Beweismittel gesichert werden.“ Besonders entscheidend sei nun
wie der Polizeibeamte vernommen wird: „Wenn er jetzt als Zeuge vernommen wird und später zum Beschuldigten wird
kann die Aussage unter Umständen vor Gericht nicht mehr verwendet werden.“
Positiv hebt Feltes den transparenten Umgang der Staatsanwaltschaft mit den Obduktionsergebnissen hervor: „Das ist bei Weitem nicht selbstverständlich
wie wir bei anderen Fällen in der Vergangenheit leider gesehen haben
dass die Staatsanwaltschaft sich intensiv mit dem Fall beschäftigt.“ Die Gewerkschaft der Polizei in Niedersachsen warnte unterdessen vor einer Vorverurteilung der Polizei
Für Freitag hat die Initiative „Gerechtigkeit für Lorenz“ eine Demo um 18 Uhr auf dem Pferdemarkt organisiert. „Wir wollen solidarisch mit Lorenz, seinen Angehörigen und anderen Opfern von Polizeigewalt sein. Wir wollen damit zeigen, dass Lorenz kein Einzelfall ist, und die Strukturen aufdecken“
Die Initiative geht inzwischen von deutlich mehr Teilnehmenden aus
als sie ursprünglich angemeldet hatte: „Das war eine Reaktion auf die Solidarität
die wir spüren.“ Der Fall erregt bundesweit Aufmerksamkeit
Besonders aus Rücksicht auf die Familie betont Mailitafi: „Wir wollen eine friedliche Demonstration.“ Lorenz’ Mutter bitte eindringlich um eine gewaltfreie Veranstaltung
Sie können nur als eingeloggter taz-User kommentieren. Sie haben noch keinen taz-Account? Registrieren Sie sich hier
Informationen zu allgemeinen Moderationskriterien sind in unserer Netiquette zusammengefasst
Auch für Polizisten gilt die Unschuldsvermutung bis ein Urteil fällt
Im Merz wurde in Schönebeck ein mutmaßlicher Messerangreifer bei einem SEK Einsatz getötet
Der jetzige Fall wird bis ins kleinste Detail in mehreren Artikeln seziert
Damit geht eine Vorverurteilung des Polizisten einher
Es gilt einfach die Ermittlungen abzuwarten
Dabei spricht zunächst zwar vieles gegen Notwehr
da der Getötete bon hinten getroffen worden ist
ungeachtet dessen kommen strafrechtlich sogenannte Entschuldigungsgründe in Betracht
Die Ermittlungsbehörden und die Richter werden möglicherweise zwischen § 33 StGB (Straffreiheit) und einem sogenannten nachzeitigen Notwehrexzess (keine Straffreiheit) abgrenzen müssen
Und mit der Überschrift dieses Artikels hat die taz dann Bild-Niveau erreicht
Leider mal wieder ein arg tendenzieller Artikel
Polizei" hatte er die Polizei zunächst mit einem Messer angegriffen
das Messer trug er bei seiner Erschiessung nicht offen bei sich
Andere Quellen als die Polizei gibt es bislang nicht
Auch Die Zeit hatte keine anderen Informationen als die Verlautbarungen der Polizei
Nebulös ist dieser Widerspruch und die Tatsache
dass die Bodycams aller beteiligten Polizisten ausgeschaltet waren
Es ist und bleibt vollkommen unverständlich
dass die Bodycams der Polizei nicht eingeschaltet waren
Wieso werden die nicht per Dienstbefehl dazu gezwungen
Wenn Wegrennen schon zur Schusswaffe und Tod führt
Ob die Schüsse ein gerechtfertigtes Mittel waren bleibt abzuwarten
in dieser Situation eine erhebliche Gefahr für andere ausging
dass er mehrere Menschen gefährlich angegriffen hat und mehrere Menschen mit einer tötlichen Waffe bedroht hat
Aber ich für meinen Teil möchte zur Zeit noch nicht auf einen der beiden Züge mit den Namen "Polizeigewalt" oder "Messerstecher" aufspringen
Aber es zeigt sich mal wieder: sowohl links
als auch rechts haben den Fall schon gelöst und
Sollten sich die bisherigen Hinweise bestätigen
muss der Polizist zwingend bestraft werden
der einen Passanten ohne Grund niedergestochen hat
"Die Gewerkschaft der Polizei in Niedersachsen warnte unterdessen vor einer Vorverurteilung der Polizei."
laut OBDUKTIONSBERICHT (!) wurde er von HINTEN erschossen
Schießt die Polizei jetzt auf alles was sich von ihr WEG bewegt
Die … Widersprüche waren in diesem ganzen Jahrhundert nie häufiger als jetzt
… muss man in der nächsten Zeitung wiederrufen
bis die That in ihrer Riesen= oder Zwerggestalt vor der Welt da steht
und dann erst den Geschichtsgriffel ergreifen
O dann gäb es ja keine Zeitungen; denn die müssen geschrieben seyn
wenn auch von der Thatgestalt kaum ein Zehen fertig ist
was ich durch das Prisma der … Berichte sehe
denn ich bin gespannt an den Wagen des Chronos
(Stadtkölnisch-gemeinnützige Intelligenz-Nachrichten
"Die Bodycams der Beamten seien während des Vorfalls nicht eingeschaltet gewesen."
bis auch das nicht mehr nötig ist in Deutschland
wenn die Polizei wieder einen Schwarzen ermordet
wird auch das völlig außer Rand und Band geraten
Verurteilt werden PolizistInnen wegen des Mordes an MigrantInnen ja ohnehin nicht
erinnere ich mich noch an die "schlimmen" 70er als man darüber empört war
wenn Polizisten einen Warnschuss auf Flüchtende (und damit nicht bedrohliche) Personen abgaben
jemandem fünf (!) Kugeln in den Rücken (!) zu jagen
Praktisch wenn die nach dem Befinden der Beamten ein und ausgeschaltet werden können
ob Polizisten ihre Bodycams vorsätzlich ausschalten
um im Falle eines Fehlverhaltens nicht belangt werden zu können
die Rechmäßigkeit ihres Vorgehens zu beweisen..
Was ist denn nun "Das Rätsel um das Messer"
Wollte die taz unbedingt eine Bild-Überschrift bringen
Weshalb soll "Messer-Angreifer" jetzt eine Falschmeldung sein
dass er die Verfolger mit einem Messer bedroht hat
Nur die Polizisten hat er nicht damit angegriffen
1 Satz 1 StPO: "Wird jemand auf frischer Tat betroffen oder verfolgt
wenn er der Flucht verdächtig ist oder seine Identität nicht sofort festgestellt werden kann
ihn auch ohne richterliche Anordnung vorläufig festzunehmen."
Nach den tödlichen Polizeischüssen auf den schwarzen 21-jährigen Lorenz versammelten sich Tausende Menschen in Oldenburg zu einer Demonstration
Die Initiative "Gerechtigkeit für Lorenz" hatte dazu aufgerufen
Schätzungen der Polizei zufolge nahmen etwa 8.000 bis 10.000 Menschen an der Kundgebung auf dem Oldenburger Pferdemarkt mit anschließendem Protestzug teil
Angemeldet waren laut der Stadt Oldenburg 2.000 Menschen - aber schon im Vorfeld war mit bis zu 5.000 Teilnehmenden gerechnet worden
Nach Angaben der Polizei verlief die Versammlung
Nach der Demonstration kam es laut Polizei zu mehreren kleinen Bränden außerhalb der Innenstadt
Ob diese und wenn ja welche der insgesamt zwölf Feuer mit der Demo im Zusammenhang stehen
Unbekannte hatten demnach unter anderem eine Straßenbarrikade errichtet und angezündet
es brannten mehrere Mülltonnen und ein Auto wurde mit einem Molotowcocktail in Brand gesteckt
No Peace" stand auf vielen der teils kritischen Schilder
Die Familie von Lorenz hatte eindringlich um eine gewaltfreie Demonstration gebeten
"Wir distanzieren uns klar von jeglicher Gewaltverherrlichung - auch im Internet"
Der Reporterin zufolge wünschten sich die Menschen auf der Demo vor allem eines: eine schnelle Aufklärung des Vorfalls und endlich gegen Alltagsrassismus vorzugehen
Auch in Hannover fand eine Demonstration unter dem Motto "In Gedenken an Lorenz" statt
Rund 160 Teilnehmer hatten sich nach Angaben der Polizei zu einem Demonstrationszug versammelt
Dieser endete am Küchengartenplatz im Stadtteil Linden
In Braunschweig wurden nach Angaben der Stadt drei Kundgebungen in den kommenden Tagen angekündigt - eine fand am Freitagabend statt
April in der Oldenburger Innenstadt durch mehrere Schüsse aus einer Polizeiwaffe verletzt worden
Der Fall hat in Oldenburg und in der Region Bestürzung ausgelöst - auch weil zu dem Polizeieinsatz noch viele Fragen offen sind
Die Initiative "Gerechtigkeit für Lorenz" fordert daher eine lückenlose Aufklärung
keine Bagatellisierung und kein Schweigen geben
was genau in jener Nacht passiert ist - und warum ein junger Mensch sterben musste"
dass Polizei und Staatsanwaltschaft transparent und konsequent handeln - im Sinne von Gerechtigkeit."
Nach SPIEGEL-Recherchen belegen die Ermittlungen das bislang nicht
Die Polizei wertet derzeit Video- und auch Audioaufnahmen aus
Sie sollen von fest installierten Kameras in der Oldenburger Innenstadt stammen
das Geschehen soll darauf allerdings nur schemenhaft zu erkennen sein
Das erfuhr der SPIEGEL aus mit dem Fall befassten Kreisen
auf den Polizeibeamten zubewegt und dann wieder abwendet
Der Polizist wurde den Ermittlungen zufolge mit Reizgas besprüht und ging dann womöglich zu Boden
die aus einem nahe gelegenen Geschäft stammen soll
ist der Beamte bei der Schussabgabe allerdings wohl nicht zu sehen
In einer ersten Mitteilung nach der Tat hieß es
sei »bedrohlich auf die Polizisten zugegangen«
Ein Messer, das im Vorfeld der Schüsse eine Rolle gespielt haben soll
ist auf der Videoaufnahme dem Vernehmen nach nicht zu erkennen
Ermittler entdeckten nach SPIEGEL-Informationen erst später ein Klappmesser in Lorenz A.s Hosentasche
Die Polizei sucht derzeit nach weiteren Zeugen und möglichen Videoaufnahmen
Die Bodycam des 27-jährigen Polizeibeamten soll zum Zeitpunkt der Auseinandersetzung nicht eingeschaltet gewesen sein
in eine Diskothek in der Oldenburger Innenstadt zu gelangen
dass er an der Tür des Klubs abgewiesen wurde
weil er mit einer Jogginghose angeblich nicht passend gekleidet war
Sicherheitsmitarbeiter des Klubs soll er daraufhin mit Pfefferspray angesprüht haben und dann davongelaufen sein
Die Securityleute sollen ihn zunächst verfolgt haben
Eine Streifenwagenbesatzung entdeckte den 21-Jährigen dann in der Nähe
erlag noch in der Nacht in einem Oldenburger Krankenhaus seinen schweren Verletzungen
Die Staatsanwaltschaft hat gegen den Polizeibeamten
ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Totschlags eingeleitet
In den vergangenen Tagen wurden massive Rassismusvorwürfe gegen die Oldenburger Polizei laut
zu dem auch Angehörige und Freunde von Lorenz A
ruft für Freitag zu einer Demonstration in Oldenburg auf
Die Rede ist von strukturellem Rassismus in den Reihen der Polizei
als »beliebten jungen Fußballer mit vielen Freunden in der Stadt.« Nach SPIEGEL-Recherchen war er allerdings für die Polizei kein Unbekannter: Gegen ihn liefen Ermittlungsverfahren unter anderem wegen Körperverletzung
Die Politik reagiert entsetzt auf die Geschehnisse in Oldenburg und fordert eine lückenlose Aufklärung
Niedersachsens Innenministerin Daniela Behrens (SPD) sprach nach dem Obduktionsergebnis von »schwerwiegenden Fragen« und »verheerenden Vorwürfen«
Zugleich warnte sie vor einer Vorverurteilung des Beamten
Oldenburg taz | Am Freitag sind in der Oldenburger Innenstadt 10.000 Menschen für den von einem Polizisten von hinten erschossenen Lorenz A. auf die Straße gegangen
Sie trauerten um den 21-jährigen Schwarzen
forderten aber auch eine lückenlose Aufklärung und protestierten gegen rassistische Polizeigewalt
Organisiert hatte die Versammlung die Initiative „Gerechtigkeit für Lorenz“ in enger Abstimmung mit Angehörigen und Familie
dass kaum politische Vertreter:innen anwesend sind,“ sagte eine Sprecherin am Freitag auf der Bühne
Besonders die Anwesenheit von Oberbürgermeister Jürgen Krogmann (SPD) hätte sich die Initiative gewünscht
in denen Vertrauen in staatliche Institutionen bröckelt
Krogmann begründete seine Abwesenheit im NDR damit
die den Vorfall „ein bisschen sehr einseitig“ eingeordnet hätten
hatte der OB im Vorfeld der Demo in einer Pressemitteilung deutlich gemacht
die auf Rassismus in der Polizei hinweisen und stellte sie auf dieselbe Stufe mit Online-Postings
„Gerade in den sozialen Medien erleben wir eine polarisierende Debatte zwischen den extremen politischen Rändern
das Vorgehen der Polizei sei rassistisch motiviert gewesen
propagieren und auf der anderen Seite Lob und Verständnis für ein hartes Durchgreifen und den Schusswaffengebrauch aussprechen.“
Offenkundig lag dem OB besonders am Herzen, Verständnis und Mitgefühl fürs Vorgehen der Polizei einzufordern. Denn deren oberstes Anliegen sei „die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger“
„Für diesen herausfordernden Dienst genießen die Beamtinnen und Beamten meinen großen Respekt.“ Die „aktuelle Situation“ sei auch für die Polizei sehr belastend
den Angehörigen des erschossenen Bürgers Lorenz A
Nach der Kundgebung passte die Stadt sein Statement an: „In dieser Version des Textes wurde in Abstimmung mit dem OB der Satz
in dem das Mitgefühl gegenüber den Angehörigen des 21-jährigen Oldenburgers zum Ausdruck gebracht wird
Die Initiative „Gerechtigkeit für Lorenz“ kritisierte die Äußerungen Krogmanns
„Der Versuch, Hinweise auf strukturellen Rassismus als ‚extremen politischen Rand‘ zu diffamieren ist beschämend und gefährlich“
„Er negiert die Lebenserfahrungen vieler Menschen
die tagtäglich Rassismus erleben – auch durch staatliche Institutionen.“ Wer von einem ‚extremen Rand‘ spreche
verkenne die Realität von Rassismus in Deutschland
Daher sei „absolut inakzeptabel“ Hinweise auf mögliche strukturelle Probleme abzuwerten: „Niemand von unserer Initiative hat behauptet
dass der Einsatz explizit rassistisch motiviert war.“ Es sei jedoch aufgrund von historischem und strukturellem Rassismus keine Person völlig frei davon
strukturelle Fragen nach Rassismus zu stellen – gerade
wenn ein junger Schwarzer Mensch durch staatliche Gewalt stirbt.“
Dass Krogmann den ermittelnden Behörden sein pauschales Vertrauen ausspricht
„Gerade im Umgang mit tödlicher Polizeigewalt gegen marginalisierte Gruppen zeigt die Erfahrung: Zu oft wurde verschleppt
Die Initiative fordert eine „unabhängige Ermittlung
keine rein interne behördliche Selbstüberprüfung.“ Mit den Ermittlungen gegen den Polizisten
sind jetzt seine Kollegen der benachbarten Polizeiinspektion Delmenhorst betraut
Dort ist 2021 unter bis heute ungeklärten Umständen Qosay Khalaf in Polizeigewahrsam gestorben
Die Oldenburger Polizei zeigte im Vorfeld der Demo ein fragwürdiges Verständnis der Versammlungsfreiheit
Sie schickte ein Schreiben an alle weiterführenden Schulen der Stadt
Darin forderte sie die Lehrkräfte nachdrücklich auf
dass der Ort der Versammlung „nicht nur aus bloßer Neugier oder in Erwartung besonderer Eindrücke aufgesucht werden sollte“
„Das Schreiben verfolgt keinesfalls einen politischen Zweck
sondern dient der Informationsweitergabe und Prävention im schulischen Kontext“
Sie räumt jedoch ein: „Zu Recht ist zu konstatieren
dass die eine oder andere Formulierung nicht optimal gewählt wurde“
Die Initiative ist also enttäuscht darüber
dass ein Oberbürgermeister nicht an einer Demo teilnehmen will
indem von rassistischer Polizeigewalt gesprochen wird
Bei einem NDR Artikel habe ich zum Beispiel ein Demo-Plakat gesehen mit der Aufschrift: Er hatte Träume
hatte auch Lorenz Waffen und hat von diesen Gebrauch gemacht
Die Entscheidung des Oberbürgermeisters war im Nachhinein auch richtig angesichts zahlreicher Brandstiftungen nach der Demo
zum Beispiel an einem Auto und einem Reisebus
Die Forderung der Initiative zu einer unabhängigen Ermittlung ist aber vernünftig
denn mehrere Schüsse in Rücken und Hinterkopf sind nicht nachvollziehbar
Das Auto gehörte einer Teilnehmerin an der Gedenkveranstaltung für Lorenz am Freitag letzter Woche...
SPDler müssen halt immer noch etwas mehr unter Beweis stellen
dass sie bedingungslosen Korpsgeist mit der Polizei können (sonst könnte noch jemand auf die Idee kommen
die Sozialdemokratie sei schon der erste Schritt zu Bolschewismus oder Anarchie)
Siehe hierzu auch die schon recht pogromartigen Zustände von Mannheim-Schönau 1992
wo sich der (SPD-)OB Gerd Widder seeehr verständnisvoll für die
Gewaltspießer mit Sesshaftigkeitshintergrund zeigte
eine Woche lang belagerten Bewohnern des Geflüchtetenwohnheims ging er nicht
Genau deswegen bin ich für flächendeckende Videoüberwachung im öffentlichen Räumen
Dann wäre alles ganz klar und schon längst im Netz
Ich schaue mir die Demo-Plakate an und man könnte glauben
es hätte seitens Lorenz keinen Waffengebrauch gegeben
Allein auf dem Bild in diesem Artikel sehe ich Plakate mit Vorverurteilungen wie Mord
Ich hoffe jedenfalls auf eine unabhängige Untersuchung und Reformen wie Bodycams
die bei solchen Einsätzen zwingend eingeschaltet sein müssen
glorifiziert und zum armen Opfer umframed finde ich als überzeugter linker Grünen-Wähler mittlerweile ebenso verstörend
Es ist eine eigene Art von Vorurteil (und richtet ebenso wie Rassismus Schäden an)
dass sie allein wegen ihrer Hautfarbe strukturelle Nachteile erlitten haben und das fragwürdige Verhalten
mit Waffen in einen Club zu wollen und dann damit sogar noch Gäste
aber auch dass die Polizisten ein neuerliches Messerblutbad verhindert haben
Aber bei Drohung mit und Einsatz von Reizgas und einem Messer gegen Menschen das in der Betrachtung pauschal völlig außen vor zu lassen und sich einen Sündenbock zu suchen
da es nicht sein kann und darf dass Lorenz zu diesem Verlauf beigetragen hat
Politiker*innen werden sich doch nicht mit der Polizei anlegen..
wenn man eine Behörde mit derart offensichtlichem Konfliktpotential zwischen Bürger und Beamten hätte wie den amerikanischen Grenzschutz
die sich um die zwangsläufig häufigeren Konflikte kümmert
Übersetzt auf Deutschland: Vorkommnisse wie jetzt in Oldenburg werden zwar leider mehr
was mit der Legalisierung von Drogen zu erwarten war
der eine besondere Hilfsbeamtenschaft der Staatsanwaltschaften erfordern und rechtfertigen würde
weit entfernt - noch dazu für jedes Land einzeln
dann müßte man die Ermittlungsgruppen zentralisieren
Aber die Einrichtung an sich wäre schon ein Politikum
dass die bekannten Details "gar nicht gut klingen"
Einer der wenigen Politiker der das Problem der Vorverurteilung benennt
In einem funktionierenden Rechtsstaat würde so eine widerwärtige Einflußnahme auf die Schülerschaft verfolgt und bestraft werden
Einfach nur noch ekelhaft von der Oldenburger Polizei
wie der latente strukturelle Rassismus in der Polizei von Oberbürgermeister Jürgen Krogmann klein geredet wird
tatsächlich werden in deutschland auch weiße deutsche erschossen wenn sie polizisten angreifen
erkennungsdienstlich behandelt und später vor Gericht gestellt
Auch wenn sie nach dem Angriff weggelaufen sind
Die Kondition der Polizisten ist besser als die der Durchschnittsbevölkerung
Viele Anwärter für den Polizeidienst kommen aus dem Umland aus sehr kleinen Dörfern hierher wo schon oft - noch oder wieder - eine andere Gesinnung vorherrscht als in Oldenburg selbst
Nur wenn diese ausgebildeten Polizisten nach ihrer Ausbildung dann hier in der Stadt sesshaft werden..
kann man doch hingehn und sich das angucken
wer nicht mindestens eine Bratwurst verzehrt
Und der Bahnhof: Die Zeiten von Sperre und Bahnsteigkarte sind vorbei
weshalb die Polizei nun in Oldenburg davon abrät
sich in größere Gesellschaft zu begeben - aus welchen Gründen auch immer
Und was einem solchen Ratschlag nun vernünftigerweise
die wohl nicht Beschuldigte in einem diesbezüglichen Verfahren wären
von irgendjemandem wie eine den Polizisten belastende Zeugenaussage verstanden worden wäre
Folglich geht es erst mal nur um Kinderstube
sprich Anstandd und Höflichkeit eines Wahlbeamten
dass man der Familie des Erschossenen Respekt und Beileid bekundet und als Oberbürgermeister öffentlich ein Problembewusstsein zeigt
wenn ein junger Mensch von Staatsbeamten durch Schüsse in den Rücken getötet wird
ist in der Nacht zu Ostersonntag in Oldenburg nach Schüssen aus einer Polizeiwaffe gestorben
Nun hat die Staatsanwaltschaft vorläufige Ermittlungsergebnisse vorgestellt
Fest steht den Angaben der Staatsanwaltschaft Oldenburg zufolge
dass der 21-Jährige in der Nacht ein Messer bei sich hatte
soll vor den tödlichen Schüssen mit einer Gruppe in Streit geraten sein
Nach der Auseinandersetzung vor einer Diskothek hätten ihn mehrere Personen durch die Innenstadt verfolgt
Dieses Messer sei später bei ihm gefunden worden
In der Kurwickstraße traf der 21-jährige Schwarze im Anschluss laut Staatsanwaltschaft erstmals auf Polizisten
Er sei dann in Richtung Achternstraße gelaufen
Insgesamt fünfmal soll ein 27-jähriger Polizist in die Richtung von Lorenz A
geschossen haben - mindestens dreimal traf er ihn demnach hinten in seinen Oberkörper
Ein vierter Schuss streifte laut Staatsanwaltschaft den Oberschenkel
Demnach liefen mehrere Ermittlungsverfahren gegen ihn
unter anderem wegen Körperverletzung und Raub
Das niedersächsische Justizministerium teilte auf Nachfrage des NDR Niedersachsen mit
aus Persönlichkeitsgründen könne es keine Auskunft zum Thema Vorstrafen von Lorenz A
Eine Auswertung der Bodycams der Polizeibeamten, die an dem Abend im Einsatz waren, konnte laut Staatsanwaltschaft nicht in die vorläufigen Ermittlungsergebnisse einbezogen werden. Sie seien während des tödlichen Polizeieinsatzes nicht eingeschaltet gewesen
Das Einschalten der Bodycams liege dabei im Ermessen der Beamten
Die Polizistinnen und Polizisten müssten vorher informieren
Auch ein Sprecher der Polizeidirektion Oldenburg bestätigte dem NDR Niedersachsen
Die Eigensicherung der oder des Beamten gehe vor
Die Staatsanwaltschaft Oldenburg bittet nun auch die Bevölkerung um Mithilfe: Zeugen
die Hinweise zu den Geschehnissen in der Nacht von Samstag auf Sonntag geben können
sich mit der Polizeidienststelle in Delmenhorst in Verbindung zu setzen
Diese hat die Ermittlungen aus Gründen der Neutralität übernommen
Erreichbar sind die Beamten unter der Telefonnummer (04221) 15 59 0
hören Sie in dem Mitschnitt der 15:00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen
Ein tragischer Unfall ereignete sich in Visbek
als ein Autofahrer eine Motorradfahrerin übersah
Die 54-Jährige aus Oldenburg verstarb noch am Unfallort
Für eine Motorradfahrerin aus Oldenburg kam jede Hilfe zu spät
Ein angeforderter Rettungshubschrauber musste wieder abdrehen
Trotz sofort eingeleiteter Reanimationsmaßnahmen verstarb die Motorradfahrerin noch am Unfallort
Der Pkw-Fahrer war bei dem Unfall unverletzt geblieben
An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden
Nach den tödlichen Polizeischüssen auf Lorenz A
in Oldenburg gab es vor einer Woche Proteste und auch Brände
Einer richtete sich wohl gegen den Betreiber der Disco
mit Sicherheitspersonal in Streit geraten war
Zwei Brandsätze - darunter ein Molotowcocktail - hatten vor einer Woche eine Kneipe und ein davor geparktes Auto im Stadtteil Kreyenbrück getroffen
Die Kneipe wird ebenfalls von dem Diskothek-Betreiber geführt
Die Polizei geht nach aktuellem Ermittlungsstand davon aus
dass die Brandsätze gegen den Betreiber gerichtet waren
Der oder die unbekannten Täter gingen demnach offenbar davon aus
dass es sich bei dem Auto um seines handelte
Gesichert sei diese Annahme allerdings nicht
Das völlig ausgebrannte Auto wurde aber nicht - wie zunächst auch von der Polizei angenommen - vom Disco-Betreiber genutzt
Das bestätigte die Polizei am Freitag dem NDR Niedersachsen
Inzwischen habe sich eine 26-jährige Frau aus Oldenburg gemeldet
Ihren Angaben zufolge hatte sie selbst an dem Abend an der Demo für Lorenz A
Laut Polizei gibt es keine Verbindung zwischen ihr und dem Disco-Betreiber
Die Ermittlungen zu den Todesumständen des 21-Jährigen laufen unterdessen weiter
war in der Nacht zu Ostersonntag an den Folgen mehrerer Polizeischüsse gestorben
Zuvor war er laut Staatsanwaltschaft in eine Auseinandersetzung vor einer Diskothek in der Innenstadt verwickelt
woraufhin er Reizstoff in Richtung zweier Security-Mitarbeiter gesprüht haben soll
Daraufhin sei der junge Mann geflüchtet und von mehreren Personen verfolgt worden
Als er ihnen mit einem Messer gedroht habe
den Angaben zufolge auf Polizeibeamte und versprühte ihnen zufolge erneut einen Reizstoff
Bei dieser Begegnung fielen die tödlichen Schüsse aus der Waffe eines 27-jährigen Polizisten
Über den Vorwurf einer Vergewaltigung verhandelt eine Strafkammer des Landgerichts Oldenburg gegen einen 37-jährigen Mann aus Bösel
auf einer Feier auf einem Gelände in Ahlhorn ein Mädchen vergewaltigt zu haben
Das Opfer war zum Tatzeitpunkt 15 Jahre alt
Zu der Feier waren rund einhundert Personen erschienen
Viele kannten sich und waren miteinander befreundet
Der Angeklagte und das spätere Opfer der mutmaßlichen Vergewaltigung kannten sich über die Familien
Der 37-Jährige und die 15-Jährige standen gemeinsam am Bierwagen und tranken miteinander
„Dann sind wir uns etwas näher gekommen“
Er habe den Arm um sie gelegt und sie gefragt
ob man nicht zusammen ins Freie gehen wolle
Anschließend sei es zu sexuellen Handlungen gekommen „Ich habe gedacht
Das Mädchen habe auch zu keinem Zeitpunkt erklärt
Und erst nach dem Vorfall habe er erfahren
Unter Ausschluss der Öffentlichkeit wurde dann die mittlerweile Sechzehnjährige gehört
dass es zu einem sexuellen Kontakt gekommen sei
habe sie ihm deutlich zu verstehen gegeben
Die Strafkammer vertagte sich auf nächste Woche
ob und wieweit andere Gäste den Vorfall mitbekommen haben
Dem Mann droht bei einer Verurteilung eine mehrjährige Haftstrafe
Oldenburg sichert sich mit einem 2:1-Sieg den Klassenerhalt
warum Jeddeloh noch zittern muss und wieso der VfB nun ein neues Ziel vor Augen hat
Jubel nach der Führung: (von links) Oldenburgs Linus Schäfer
Torschütze Vjekoslav Tairitas und Vorbereiter Moses Otuali feiern das 1:0
Jeddelohs Max Wegner (Zweiter von rechts) ist frustriert
Am Küstenkanal zeigten derweil die Oldenburger einmal mehr
warum sie sogar die aktuell beste Rückrundenmannschaft der Regionalliga Nord stellen
aber gegen tiefstehende Jeddeloher wenige Chancen
Der VfB brauchte dafür jedoch nur wenige Momente
Vjekoslav Taritas mit einem traumhaften Schlenzer zum 1:0 (54
Minute) und Marc Schröder mit einem wuchtigen Kopfball zum 2:0 (68.) entschieden die Partie
Jeddeloh traf aus dem Nichts durch Kasra Ghawilu zum 1:2 (77.) – und war plötzlich voll da
Ball um Ball segelte danach durch den Oldenburger Strafraum
Max Wegner vergab die größte Chance auf den Ausgleich (90.+1)
als er aus wenigen Metern Leon Deichmann gegen den Kopf schoss
Letztlich kam der Jeddeloher Sturm und Drang nach zu passiven ersten 75 Minuten aber zu spät
Beim 3:0 bei BW Lohne war der Plan zuletzt perfekt aufgegangen
dieses Mal fehlte den Ammerländern die Entlastung nach vorne
„Wir hatten das gegen Lohne gut gemacht
Und wir haben mit Bastian Schaffer und Chan-Hyuk Song hinten zentral gespielt
die haben beide eine Geschwindigkeit von ,Minus 15’“
erklärte Lindemann bemerkenswert offen: „Wir wollten tief stehen
Oldenburg hatte so nicht die Räume hinter der Kette
Wir haben es ja auch gut gemacht in der ersten Halbzeit“
analysierte der Trainer und resümierte mit einer kleinen Spitze in Richtung Oldenburg: „Erste Halbzeit war es ein Sommerkick
Mit ein bisschen Glück fällt das 2:2
So hat der größere Etat gewonnen.“
Der „größere Etat“ von der Hunte zeigte am Kanal eine reife Vorstellung
Vorher war das Spiel in unserer Hand“
dass „wir zu einer richtig guten Mannschaft geworden sind“
der das 2:0 von Schröder vorbereitete und bereits bei fünf Toren und zwölf Vorlagen steht
meinte mit Blick auf die Schlussphase: „Es sah eigentlich so aus
„Die Saison ist für uns noch nicht gelaufen
Also geben wir die restlichen Spiele noch ordentlich Gas“
der inzwischen zu einer festen Größe im Oldenburger Mittelfeld geworden ist
Mit 30 Zählern steht der VfB punktgleich mit dem TSV Havelse
auf Rang eins der zweiten Saisonhälfte
Auch Trainer Dario Fossi bestätigte im Gespräch mit unserer Redaktion: „Wenn wir beide gewinnen
Und es würde etwas die Wunden aus der Hinrunde heilen.“
Dennis Rohde aus dem Wahlkreis Oldenburg-Ammerland wird eine herausgehobene Position beim Bundesminister der Finanzen antreten
Der SPD-Politiker kann so die Verwendung der milliardenschweren Sonderschulden mitgestalten
Bundestagsabgeordneter Dennis Rhode (SPD) wird einen besonderen Posten beim Bundesminister der Finanzen antreten
Damit wird der 38-jährige Rohde auch wesentlich die Verwendung der milliardenschweren Sonderschulden mitgestalten
dass all das Geld auch ausgegeben wird“
Durch den letzten Bundestag wurden noch 500 Milliarden Euro für Infrastruktur und Klimaschutz für die nächsten drei Legislaturperioden politisch beschlossen
dass es den Gemeinden und Kreisen erleichtert werde
Geld auch auszugeben: „Wir dürfen unsere Kommunen nicht so controllen
als wären sie Straffällige.“ Es brauche vonseiten des Bundes wieder mehr Vertrauen und weniger Bürokratie
Als Staatssekretär wird er auch künftig an sämtlichen Sitzungen des Haushaltsausschusses teilnehmen
als Rohde als Sprecher der SPD-Fraktion in dem Gremium an exponierter Stelle tätig war
wird er künftig aber noch früher in die Gestaltung und Aufstellung des Haushaltes eingebunden sein
Die Haushaltsberatungen selbst wird er dann für das Bundesfinanzministerium begleiten
Rohde kündigte im Gespräch mit dieser Redaktion an
sich auch künftig als Wahlkreisabgeordneter zu verstehen und sich für Projekte in Oldenburg sowie im Ammerland einzusetzen
Konfliktpotenzial mit seiner neuen „Schnittstellenfunktion“ sieht er dabei nicht: „Ich habe auch als Haushaltspolitischer Sprecher der SPD ganz Deutschland im Blick gehabt
sonst hätte die Fraktion das auch nicht mitgemacht.“
In Wahlkreiswochen werde er sich auch künftig intensiv um die Stadt und den Landkreis kümmern
„Das werde ich dem Minister noch abringen.“ Der sei es auch gewesen
berichtet Rohde über das Telefonat mit dem künftigen Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD)
Als Parlamentarischer Staatssekretär wird Rohde neben seinem Abgeordneten-Büro im Paul-Löbe-Haus künftig ein weiteres im Finanzministerium beziehen
Dort wird er noch zusätzlich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben
Seine Wahl ist letztlich aber an die Person Klingbeil gebunden
der von 2006 bis 2013 Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Verteidigung war
hat das Ammerland mit Dennis Rohde somit wieder einen Amtsträger im Rang eines Parlamentarischen Staatssekretärs
Der VfB sichert sich den Klassenerhalt mit einem 2:1 in Jeddeloh
Während SSV-Trainer Lindemann seine „Minus 15“-Abwehr erklärt
äußert sich Simon Brinkmann zu den Wechselgrüchten vom SSV zum VfB
aber im Anflug auf den VfB: Simon Brinkmann (Mitte) streckt sich zum Ball
Oldenburgs Leon Deichmann und Marc Schröder gucken zu
Zwei Trickdiebinnen stahlen am Sonntag Goldschmuck von einer älteren Frau in Oldenburg
Sie gaben sich als gehörlose Spendensammlerinnen aus
Die Polizei warnt vor weiteren Vorfällen und sucht nach Zeugen
Die Polizei sucht Zeugen für einen dreisten Trickdiebstahl zulasten einer älteren Oldenburgerin
bei unangekündigten Besuchen durch vermeintliche Spendensammler oder anderen Personen besonders wachsam zu sein und keine Fremden in die Wohnung zu lassen
Zur Aufklärung des Falls hofft die Polizei unter Telefon 0441/7904115 auf Hinweise von Zeugen
Oldenburgs Straßen verwandeln sich im Sommer in eine Bühne für Radfahrer und Skater
Die Bike & Inliner-Nights locken mit Touren durch die Stadt und setzen ein Zeichen für mehr Verkehrssicherheit
Radfahrer und Skater sind wieder eingeladen zu sieben Bike & Inliner Nights
Die Touren dienen aber nicht nur der Freizeitgestaltung
Sie sind auch Demonstrationen für eine bessere Erreichbarkeit der Innenstadt für alle
Radfahrer und Busse sowie für mehr Verkehrssicherheit
Gutes – vor allem trockenes Wetter vorausgesetzt – stehen unterschiedliche Touren durch die Stadt an
Jede Tour startet und endet am Julius-Mosen-Platz
dauert etwa 90 Minuten und findet in der Regel am ersten Mittwochabend des Monats statt
Bei Dauerregen fällt die Veranstaltung aus
Damit die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sicher von A nach B kommen
werden für jede Tour einige Straßen temporär gesperrt
Die Stadt bittet alle Verkehrsteilnehmer um Rücksicht und empfiehlt
Die XXL-Abschlusstour hat eine Länge von 34 Kilometern: Julius-Mosen-Platz
Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite des Veranstalters unter
Der zweite Durchgang in der Haskamp-Arena entschädigte die 2000 Fußballfans für eine ereignisarme erste Hälfte
Der SSV Jeddeloh wachte gegen einen effektiven VfB Oldenburg zu spät auf
Hektische Schlussphase: Am Ende verteidigte der VfB Oldenburg (in weiß) gegen wild anrennende Jeddeloher (in blau) die knappe 2:1-Führung über die Zeit
Die 2000 Zuschauer in der ausverkauften Haskamp-Arena bekamen in den ersten 45 Minuten wenige Höhepunkte zu sehen
Nach sieben Minuten reklamierten die Gäste auf Handspiel im Jeddeloher Strafraum
Schiedsrichter Alexander Roppelt ließ aber weiterspielen
In der Folge fiel den Oldenburgern nicht mehr viel ein
Die Ammerländer hingegen machten aus ihren Umschaltsituationen zu wenig
Zweimal fand Tom Kanowski nach gutem Sololauf im Strafraum keinen Mitspieler (12
Eine klare Torchance spielten sich beide Teams vor dem Seitenwechsel nicht heraus
Zwei Kopfbälle von VfB-Kapitän Patrick Möschl (30.
42.) neben das Tor sorgten noch am ehesten für Gefahr
Den besseren Start in den zweiten Durchgang erwischten dann die Gäste
Minute verpassten es die Jeddeloher mehrfach
den Ball im eigenen Strafraum sauber zu klären
der den Ball zur Führung ins lange Eck schlenzte
Jeddelohs Trainer Björn Lindemann reagierte auf den Rückstand mit einem Dreifachwechsel
Philip Gramberg und Tim Janßen kamen in der 60
An der Spielrichtung änderte sich zunächst jedoch nicht viel
Die Oldenburger blieben das gefährlichere Team
Taritas aus der Distanz (65.) und Nick Otto auf das kurze Eck (66.) prüften Jeddelohs Torhüter Thure Fengler
war die logische Konsequenz der Leistungssteigerung der Gäste
Wie aus dem Nichts kamen dann aber die Ammerländer zum Anschlusstreffer
Kasra Ghawilu traf mit einem Flachschuss von der Strafraumgrenze zum 1:2 (76.)
Am Ende eines Konters verfehlte der eingewechselte Diyar Saka das Tor nur knapp (81.)
Im direkten Gegenzug musste sich Fengler bei einem Schuss von Linus Schäfer lang machen
die für eine dürftige erste Hälfte entschädigte
drängten die Jeddeloher auf den Ausgleich
Aber gute Abschlüsse im VfB-Strafraum von Saka (88.)
Niklas von Aschwege (90.) und Max Wegner (90.+1) wurden geklärt
So blieb es beim Oldenburger Auswärtssieg
Der Deichbau am Kloster Blankenburg bringt ab Mai 2025 Einschränkungen auf dem beliebten Hunte-Radweg mit sich
Kleiboden-Transporte sorgen an Wochentagen für Sperrungen
Der Deichbau am Kloster Blankenburg wird in diesem Sommer fortgesetzt
Die Transportstrecke führt von der Abbaufläche entlang des Huntedeiches westlich über rund fünf Kilometer bis zur Deichbaumaßnahme am Kloster Blankenburg
wo der Deich auf einer Länge von 1,6 Kilometer neu gebaut wird
„Die Transporte werden von Montag bis Freitag stattfinden und voraussichtlich bis August 2025 andauern
Der Deichweg befindet sich im Besitz des Deichbandes“
teilen Verbandsvorsteher Cord Hartjen und Verbandsingenieur Philipp Brüning mit
Die Anlieger seien bereits zu Informationsveranstaltungen eingeladen worden und würden über die teilweisen Sperrungen und geplanten Umleitungen aufgeklärt
Für die Samstage und Sonntage werde die Sperrung aufgehoben
An diesen Tagen können Radfahrer den Weg
auch zu den gewohnten Öffnungszeiten des „Cafés Huntewasser“
über die Straße „Klostermark“ nutzen
Noch sind die nördlichen Außenwände der Klosteranlage Bestandteil der Deichlinie
Außerdem erfüllte der Bestandsdeich nicht die aktuellen Vorgaben der Deichsicherheit
So war eine vorgeschriebene zweite Deichsicherheit nicht vorhanden
Außerdem besaß der Deich nicht die erforderlichen Böschungsneigungen und es war kein Deichverteidigungsweg angelegt
Zukünftig wird die Deichkrone drei Meter breit sein und die Außen- und Binnenböschungsneigungen haben ein Verhältnis von 1:3 – zur Hunte hin ist das Gefälle flacher
auf dem im Notfall sowie für die Unterhaltungsarbeiten die Fahrzeuge unterwegs sind
Auch auf der gegenüberliegenden Seite
wird es im Sommer durch die Brücken-Baustelle zu tageweise Sperrungen des Fuß- und Radwegs kommen
Der Lions Club Oldenburg Willa Thorade veranstaltet seinen 23
Benefiz-Second-Hand-Verkauf in der Innenstadt
Die Erlöse unterstützen blinde Kinder und das Friedensdorf International
Ein kleiner Junge aus Afghanistan wird von Mitarbeitern des Deutschen Roten Kreuzes betreut – finanziert von der Hilfsorganisation Friedensdorf International in Oberhausen
die in diesem Fall 120 schwerkranke Ein- bis Zwölfjährige nach Deutschland geholt hat
um sie hier mit Hilfe bereitwilliger Kliniken angemessen medizinisch und unentgeltlich zu versorgen
Bernhard Möller bleibt weitere sechs Jahre Stadtbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr in Oldenburg
unterstützt von seinem Stellvertreter Mirko Mennrich
Die Spitze der Freiwilligen Feuerwehren in Oldenburg wurde für die nächsten sechs Jahre bestätigt
Spekkers Vorschlag basierte auf dem Wahlergebnis der Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Oldenburg
Bernhard Möller und Mirko Mennrich bekleiden ihre Führungsämter seit Februar 2015
In Oldenburg wird die Berufsfeuerwehr durch sechs Ortsfeuerwehren der Freiwilligen Feuerwehren mit etwa 230 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern unterstützt
Osternburg und Stadtmitte – werden von Ortsbrandmeistern geleitet und sind dem Stadtbrandmeister unterstellt
Zwei Jungen wurden auf dem Schlossplatz in Oldenburg von Jugendlichen erpresst
Die Polizei konnte einen Tatverdächtigen festnehmen
Die Oldenburger Polizei ermittelt nach einer räuberischen Erpressung zweiter Jungen
Mai werden die drei Kreisverkehre am Einkaufsland Wechloy in Oldenburg saniert
Sanierungsarbeiten: Im Bereich vom Einkaufsland Wechloy werden ab Montag
Die Sperrung erfolgt in dieser Reihenfolge: Als Erstes finden die Arbeiten von Montag
im Kreisverkehr im Posthalterweg bei der Tankstelle statt
Anschließend erfolgen die Sperrung und Bauarbeiten von Montag
am Kreisverkehr des Posthalterweges bei der Autobahnabfahrt
Die direkte Autobahnabfahrt von der A28 zum Einkaufsland bleibt in diesem Zeitraum für den Kraftfahrzeugverkehr ebenfalls gesperrt
Zum Schluss ist der Kreisel im Pophankenweg
direkt hinter der Autobahnunterführung
die Bauarbeiten so schnell wie möglich durchzuführen und setzt alles daran
die Kreisverkehre jeweils freitags mittags schon wieder freizugeben
Im Bereich der Kreisverkehrsanlagen wird eine Ersatzdeckschicht eingebaut
Das beinhaltet Fräsarbeiten an der alten Deckschicht und die Erneuerung durch eine vier Zentimeter starke Deckschicht
In einigen Bereichen muss die darunter befindliche Asphaltbindeschicht ebenfalls ausgetauscht werden
Teilweise werden die Bordsteine und die Entwässerungsrinne an den Kreisverkehrsplätzen ausgebessert
Der Oldenburgisch-Ostfriesische Wasserverband (OOWV) ist ebenfalls eingebunden: Er wird im Zuge der Asphaltierungsarbeiten die Schachtabdeckungen höhengerecht auf das Asphaltniveau anheben und gegebenenfalls ersetzen
Die Bundesliga-Handballerinnen des VfL Oldenburg wissen nun
Am Sonntag trifft das Team auf die TuS Metzingen und kann sich für das Spiel um Platz fünf qualifizieren
Merle Lampe trifft mit dem VfL am kommenden Sonntag auf die TuS Metzingen
Die Oldenburgerinnen waren im Playoff-Viertelfinale an der HSG Blomberg-Lippe gescheitert und so in die Runde um Platz fünf gerutscht
da die Mannschaft ihr entscheidendes Playoff-Viertelfinalspiel bei Borussia Dortmund am Samstag mit 21:31 verlor
Die Oldenburgerinnen haben gegen Metzingen Heimrecht
da die Hauptrunden-Platzierung darüber entscheidet
Und da hat der VfL als Tabellensechster die reguläre Saison besser beendet als Metzingen auf Rang sieben
Hätte Metzingen gegen Dortmund gewonnen
hätte Oldenburg nun beim BVB antreten müssen
Die Dortmunderinnen hatten die Hauptrunde auf dem zweiten Platz beendet
Das Heimrecht im Spiel um Platz fünf (gespielt wird am Wochenende 17./18
Mai) wird nach dem gleichen Prinzip vergeben
Gewinnt der VfL gegen Metzingen und setzt sich im anderen Duell Göppingen durch
hätte er gegen jene Göppingerinnen (8
Käme es zum Duell mit Bensheim/Auerbach (5.)
müsste der VfL nach Südhessen reisen
Verliert das Bötel-Team am Sonntag gegen Metzingen
ist die Saison für die Oldenburgerinnen beendet
Im Halbfinale trifft nun Dortmund auf Blomberg-Lippe sowie HB Ludwigsburg auf den Thüringer HC
In der Abstiegsrunde stehen sich in der entscheidenden Serie (zwei Siege nötig) Sachsen Zwickau und Bayer Leverkusen gegenüber
Der Verlierer dieses Duells steigt in die 2
hatten Tausende in Oldenburg friedlich protestiert
Danach brachen mehrere Feuer in der Stadt aus
Unter anderem wurde ein Auto vor einer Gaststätte angezündet
Die Polizei kann bisher in keinem der Fälle einen Zusammenhang mit der Kundgebung beweisen und ermittelt weiter
Unbekannte hatten unter anderem die Reifen eines am Pferdemarkt abgestellten Reisebusses angezündet
Außerdem wurde eine Straßenbarrikade errichtet und ebenfalls in Brand gesteckt
Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft dauern an
Oberbürgermeister Jürgen Krogmann (SPD) erlebt Oldenburg eigenen Angaben zufolge momentan sehr gespalten
Noch nie habe er eine solche Polarisierung in seiner Stadt erlebt
das Ende der Ermittlungen abzuwarten - auch wenn es Geduld erfordere
Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) und Innenministerin Daniela Behrens (SPD) sprachen von einem schrecklichen
die Polizei Niedersachsen habe selbst großes Interesse daran
sagte sie dem NDR Niedersachsen am Dienstag
Weil wies einen generellen Rassismusvorwurf gegen die Polizei zurück
In den Sozialen Medien hatte sich zuletzt ein Aufruf unter Schülerinnen und Schülern verbreitet
eine Gedenkminute an den Oldenburger Schulen zu veranstalten
Das Amt für Schule und Bildung in Oldenburg stellte klar
Zum „Internationalen Tag des Linedance-Flashmobs“ haben sich am Samstag rund 200 Menschen in Oldenburg getroffen
Gemeinsam tanzten sie etwa 20 Minuten auf dem Waffenplatz
Die EWE Baskets Oldenburg haben ein spannendes Nordwestderby gegen Vechta mit 91:75 gewonnen
Rastas Brandon Randolph stach mit 42 Punkten heraus
Lässt seinen Gegenspieler stehen: Oldenburgs Len Schoormann (rechts) gegen Vechtas Brandon Randolph
Der Basketball-Bundesligist aus Oldenburg hat damit am kommenden Sonntag (16:30 Uhr
große Arena) im letzten Hauptrundenspieltag der Saison ein Endspiel zu Hause gegen die Niners Chemnitz
Mit einem eigenen Heimsieg und Ausrutschern der Konkurrenz können die Oldenburger noch in die Play-Ins einziehen
Auch Vechta hat weiterhin die Chance auf die Qualifikationsrunde zu den Playoffs
Rasta reist am kommenden Sonntag (16:30 Uhr) zu den Bamberg Baskets
Die 6200 Zuschauer in der ausverkauften großen Arena – darunter auch etwa 350 mitgereiste Rasta-Fans – sahen ein intensives und rassiges Nachbaschaftsduell
Beide Teams drückten von Beginn aufs Tempo – die Stimmung sorgte für einen Extraschub
Die Gastgeber waren leicht im Vorteil und führten Mitte des ersten Viertels mit 12:8 (5
Vechta übernahm in der Folge das Kommando und auch die Führung
Nach dem ersten zehn Minuten lagen die Oldenburger mit vier Zählern hinten (16:20)
Auch zu Beginn des zweiten Abschnitts waren die Gäste in der Verteidigung enorm konsequent
Die Würfe von der Dreierlinie wollten nicht fallen
Die Hausherren rieben sich in der Offensive auf
Doch die Mühe lohnte sich – die Baskets kamen nach einem zwischenzeitlichen Neun-Punkte-Rückstand wieder auf einen Zähler heran (29:30/14.)
Kurze Zeit später gelang den Oldenburgern schließlich der Ausgleich und einen Angriff später die erneute Führung (34:32/15.)
Knapp zwei Minuten vor der Halbzeitpause bauten die Baskets den Vorsprung auf sieben Zähler aus (40:33/18.)
Die Baskets verteidigten ihre Führung und gingen mit einem 46:38 in die Kabine
Gleich in der ersten Minute des dritten Viertels erhöhten die Gastgeber auf 48:38 und führten damit erstmals zweistellig in diesem Derby
Das Drijencic-Team kontrollierte nun die Partie
doch Oldenburg hatte immer die passenden Antwort
Die Hausherren gingen mit einer beruhigenden 19-Punkte-Führung ins Schlussviertel (73:54) – die höchste Führung bis dato
Im vierten Abschnitt legten die Baskets weiter nach
21 Punkte betrug zwischenzeitlich der Vorsprung der Oldenburger (75:54)
Doch Vechta kam schnell wieder auf zwölf Punkte heran
Die Baskets ließen sich davon aber nicht aus dem Konzept bringen und legten Punkt für Punkt nach
Die Baskets feierten ausgelassen ihre Derbyhelden
GVO Oldenburg II festigt mit einem 6:0 gegen TuS Westerloy die Tabellenspitze der 1
Überraschend stolpert SG FriPe in Westerstede
TuS Elsfleth sichert sich im Abstiegskampf mit 3:0 gegen VfL Oldenburg III wichtige Punkte
Die Osternburger bleiben unangefochtener Tabellenführer der Liga und wenn nicht noch vollkommen kuriose Dinge geschehen
wird sich an der Tabellenposition bis zum Saisonende auch nichts mehr ändern
Schon zur Pause stand beim 4:0 der Sieger fest und so merkwürdig es klingen mag
GVO-Coach Tom Reichelt fand noch einen Punkt
aber unsere Chancenverwertung ist nicht besonders gut
zählen jedoch nur die Punkte und das wir so wenige Gegentore wie möglich kassieren“
In den bisher neun Ligaspielen 2025 hat seine Mannschaft erst vier Gegentore gefangen
Drei der vier noch ausstehenden Spiele sind Heimspiele
weiter geht es am nächsten Freitagabend gegen den TuS Ofen
Im Saisonendspurt straucheln die Gäste etwas
holten aus den letzten vier Spielen nur zwei Siege und zwei Unentschieden
In Westerstede lag die SG zur Pause mit 0:1 hinten
am Ende reichte es dann nur noch zu einem Remis
das Westerstede keinen Fußball spielen will
was ihnen streckenweise auch gelungen ist“
aber FSV-Schlussmann Jan-Ole zur Brügge konnte unter anderem mit zwei „überragenden Paraden“ einen Rückstand verhindern
„Wir haben vor der Pause ein ärgerliches Gegentor kassiert
waren in der zweiten Hälfte die dominierende Mannschaft
An der Chancenverwertung müssen wir unbedingt noch arbeiten“
war die Erleichterung bei Elsfleth-Coach Cüneyt Sayilkan deutlich spürbar
denn im Kampf um den Ligaverbleib holten sich die Elsflether drei enorm wichtige Punkte
Nach einer viertelstündigen Abtastphase erzielte David Kruzycki die Führung der Gastgeber
„das war dann auch der Wachmacher“
Von einer „überragenden ersten Hälfte und schön heraus gespielten Toren“
Er meint damit die Treffer von Malte Knop zum 2:0 und dem 3:0 durch den A-Jugendlichen David Paskurnyj
„Wir haben die Oldenburger überhaupt nicht ins Spiel kommen lassen und mit einer bärenstarken Mannschaftsleistung den Gästen den Schneid abgekauft“
Nach dem Seitenwechsel drehten die Gäste dann auf und erspielten sich ihrerseits gute Chancen
So konnte TuS-Keeper Tom Spiekermann einen satten Schuss zur Ecke klären (46.)
sieben Minuten später trafen die Gäste den Pfosten und bei zwei weiteren Großchancen hatten die Elsflether laut Hergen Speckels Glück (59./68.)
Auf der anderen Seite hatten die Gastgeber durch die beiden A-Jugendspieler Tim Städtler und David Paskurnyj jeweils zwei gute Konterchancen
„Wir haben dem VfL-Druck standgehalten und einen absolut verdienten Sieg eingefahren
Diese Leistung müssen wir am nächsten Freitagabend in Eversten erneut zeigen
dann werden wir auch nächste Saison 1.Kreisklasse spielen und die Jungs haben sich mit diesem Sieg viel Selbstvertrauen geholt“
„Irgendwie war keiner unserer Jungs in der ersten Hälfte mit den Gedanken beim Spiel
Nach der Pause wurde unser Spiel viel besser
die gut heraus gespielten Chancen in Tore zu münzen“
Die Stadt Oldenburg plant ein ganzjähriges Fällverbot für private Laubbäume über 100 Zentimeter Umfang
Kritik kommt von Bürgervereinen und der CDU
dass auch auf privaten Flächen grundsätzlich und ganzjährig keine Laubbäume über 100 Zentimeter Umfang mehr gefällt werden
Mai im Technischen Rathaus beim Fachdienst Naturschutz und technischer Umweltschutz an der Industriestraße 1 h im Zimmer 136 während der Öffnungszeit zur kostenlosen Einsichtnahme aus
Er ist auch online zu finden (Internethinweis siehe unten)
Haus- und Grundeigentümerverein und die 16 Oldenburger Bürgervereine haben nun bis zum 23
zu diesem Entwurf schriftlich bei der oben genannten Adresse oder per Mail an naturschutz@stadt-oldenburg.de Stellung zu nehmen sowie Bedenken und Anregungen zu äußern
Bei Fragen zum Verfahren oder zum Baumschutz generell können sich die Bürger unter Tel
0441/235-2777 oder per naturschutz@stadt-oldenburg.de an den Bereich Naturschutz der Verwaltung wenden
Der SSV empfing den VfB zum Nachbarschaftsduell in der Regionalliga Nord – mit dem besseren Ende für die Oldenburger
Hier gibt es den Spielverlauf zum Nachlesen
Das Spiel zwischen dem SSV Jeddeloh (dunkle Trikots) und dem VfB Oldenburg steht zur Halbzeit 0:0
Der SSV Jeddeloh trifft im Derby auf den VfB Oldenburg
wie die Personallage aussieht und worum es für die Spieler noch geht
Stellten dem VfB im Hinspiel ein Bein: (von rechts) Jeddelohs Trainer Björn Lindemann spricht mit den beiden ehemaligen Oldenburgern Max Wegner und Gazi Siala
„Jeder will alles geben und unbedingt gewinnen
die Emotionen zu kontrollieren und nicht zu überdrehen“
Schlüssel zum Derbysieg – in der Haskamp-Arena werden bis zu 2000 Zuschauer erwartet – sind für den Chefcoach die Grundtugenden
eklig sein und konzentriert zu verteidigen“
die sein Team beim 3:0-Sieg bei BW Lohne vor einer Woche gut umgesetzt hatte
Wir werden mit voller Kapelle da hinfahren und versuchen
sagt derweil Oldenburgs Trainer Dario Fossi
der an das Hinspiel keinerlei gute Erinnerungen hat
Kasra Ghawilu brachte den SSV mit einem Strafstoß 1:0 in Führung (55
In der Nachspielzeit hätte es ihm Drilon Demaj nachtun können
doch der Oldenburger lupfte den Ball aus elf Metern über die Latte – einer
Nach dem Sieg in Lohne haben die Jeddeloher derweil die Intensität hochgehalten
„Das hat dem ein oder anderen sicherlich nicht geschmeckt
hätten wir schon viel weiter sein können“
dass seine Spieler wieder einige Prozentpunkte zurückschrauben – wie es bei den Jeddelohern in dieser Saison nach Siegen häufiger der Fall war
Mit nun 37 Punkten hat der SSV sieben Zähler Vorsprung auf den Bremer SV
Der VfB hat durch sein souveränes 3:0 eben gegen jenen Bremer SV sogar bereits 40 Punkte und ist quasi gesichert
„Es ist auch für die Jungs schön
dass man zweimal gegen den VfB gewonnen hat“
nennt Lindemann einen zusätzlichen Grund für das richtige Maß an Anspannung
Mit einem Sieg wäre sein Team rechnerisch durch – immer vorausgesetzt
Osnabrück bleibt drittklassig – und könnte sich endgültig entspannen
meinte SSV-Kapitän und Ex-VfBer Max Wegner im Interview mit dieser Redaktion
Personell können die Jeddeloher wieder fast in Bestbesetzung antreten
Die Verteidiger Michel Leon Hahn und Niklas von Aschwege haben ihre Sperren abgesessen
Abwehrchef und Ex-VfBer Gazi Siala hat seinen Muskelfaserriss auskuriert
„Viel werde ich wahrscheinlich nicht rotieren
weil das Team es gegen Lohne gut gemacht hat
Es geht jetzt für die Jungs auch um die Kaderplätze für die nächste Saison“
In welchem Aufgebot dann Jeddelohs Simon Brinkmann und Oldenburgs Tom Gaida stehen
bringt eine zusätzliche Portion Anspannung in das Derby
könnten sich in die lange Liste derer einreihen
die in den vergangenen Jahren zwischen den Vereinen hin- und hergewechselt sind
Oldenburg reist nach vielen Verletzungen in der Hinrunde nahezu in Bestbesetzung an den Küstenkanal
„Der VfB hat einen richtig guten Lauf und in meinen Augen den besten Kader der Liga“
der auf Platz zwei der Rückrundentabelle steht
Gerade wenn er seine Schnelligkeit auf den Platz bringe
werde es immer gefährlich: „Aber der VfB ist keine Übermannschaft
wenn wir ihnen nicht richtig auf den Füßen stehen.“