mehr Themen Wenden (ots) Kreispolizeibehörde OlpeThorsten ScheenTelefon: 02761 9269-2200E-Mail: Thorsten.Scheen@polizei.nrw.dehttps://olpe.polizei.nrw/ Original-Content von: Kreispolizeibehörde Olpe niederländischer Mann mit seinem Krad die L553 aus Rtg In einer langgezogenen Rechtskurve im Bereich des Abzweigs Rinsecke wurde er aus der Kurve herausgetragen und kollidierte seitlich mit einem entgegenkommenden Pkw eines 21-jährigen Dieser versuchte seinerseits noch auszuweichen und fuhr in den .. Lennestadt (ots) - Gegen 13 Uhr am Freitag kam es durch einen Zusammenstoß zu einem Unfall auf der Straße "Zur Wilhelmshöhe" Aus bislang ungeklärter Ursache geriet ein 57-jähriger Autofahrer auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort mit einem ihm entgegenkommenden PKW eines 22-Jährigen Im Auto des jüngeren Mannes befand sich außerdem eine 23-jährige Beifahrerin Attendorn (ots) - Im Einmündungsbereich der L 539 / L 512 in Attendorn gab es am 1 Eine 27-Jährige PKW-Fahrerin stieß beim Abbiegen in die Ihnestraße mit einem ihr entgegenkommenden 34-jährigen Motorradfahrer zusammen Der Zweiradfahrer und seine Sozia kamen durch die Kollision zu Fall Alle drei wurden verletzt und durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus eingeliefert obwohl der zugrundeliegende Ratsbeschluss vom 24 April 2023 zum „Rückbau des Bahnhofsgebäudes“ (immerhin schon zwei Jahre alt) durch den aktuellen Ratsbeschluss mit Beauftragung der Verwaltung Alternativvorschläge zur Rathausthematik zu erarbeiten mit Zahlen zu unterlegen und diese dem neu zu wählenden Stadtrat ab Herbst 2025 zur Entscheidung vorzulegen obwohl er sich - je nach ausgewählter Realisierungsalternative - noch für eine anderweitige Nutzung nach Renovierung geeignet hätte - und so Olpe als identitätsstiftendes historisches und geschichtsträchtiges Gebäude erhalten geblieben wäre Der Abriss ist daher auch von politischer Seite unverzüglich und öffentlich zu kritisieren verbunden mit dem eindringlichen Appell an Politik und Verwaltung analog des aktuellen Ratsbeschlusses zumindest bis zum Herbst zu unterlassen - und dies unverzüglich offiziell zu bestätigen Oder will man allen Ernstes nichts tun und es den Bürgern überlassen zu Mahnwachen zusammenfinden zu müssen etc. um zu diesem Zeitpunkt schlimmeres zu verhindern?!“ Die LokalPlus-Redaktion freut sich über jeden Leserbrief dass Leserbriefe ausschließlich die Meinung des Autors wiedergeben dass Leserbriefe nur veröffentlicht werden dürfen Adresse und Kontaktdaten des Autors der Redaktion bekannt sind Große Feier bei den Olper Franziskanerinnen Diesjährige Jubilarinnen kommen zusammen auf 635 Jahre Ordenszugehörigkeit Viele Ordensschwestern und ihre Gäste haben jetzt im Mutterhaus der Olper Franziskanerinnen ein großes Fest gefeiert Zehn Schwestern kommen zusammen auf unglaubliche 635 Jahre Ordensleben in der Gemeinschaft der Olper Franziskanerinnen Sechs von ihnen konnten den Tag im Mutterhaus mitfeiern und mit allen anderen Festgästen haben sie auch an die vier Schwestern gedacht die aus Alters- und Krankheitsgründen nicht dabei sein konnten Großer Heimatcheck im Kreis Olpe: Geben Sie Ihrem Wohnort ein Zeugnis. Hier geht es zur Umfrage Jetzt mitmachen und Chance auf Gewinn sichern nehmen sich die Schwestern vor dem Fest Zeit für Exerzitien Das ist eine Zeit der inneren Einkehr und der Besinnung auf das vergangene Jahr und auf Themen die sie in den vergangenen Jahren und auch in Zukunft beschäftigen werden hatte diese Woche angeleitet und den Weg des heiligen Franziskus nachverfolgt Den Festgottesdienst zelebrierten Pater Johannes Küpper und Johannes Hammer Leitender Pfarrer des Pastoralverbunds Olpe/Drolshagen die mit einigen der Jubilarinnen viele Jahre in Brasilien waren und der aus Olpe stammende Pastor Markus Püttmann Musikalisch umrahmt wurde der Gottesdienst von Dekanatskirchenmusiker a Eine musikalische Überraschung war der Gesang zweier junger Franziskaner aus Vietnam die aus Dortmund gekommen waren und ein Hallelujalied zum Geschenk mitgebracht hatten Nach der Predigt erneuerten die Jubilarinnen vor allen Gästen ihre Ordensgelübde die ihre Hingabe an Gott und für die Menschen nach 60 65 oder 70 Ordensjahren noch einmal bestätigten Mit einer Gratulationsrunde nach dem Festgottesdienst mit Sekt und vielen Blumen dem festlichen Mittagessen und einer Kaffeetafel mit vielen kleinen Geschichten und Mailiedern ging der wunderschöne Festtag weiter Zu den anwesenden Jubilarinnen gehörten die frühere Generaloberin der Ordensgemeinschaft die mehr als 40 Jahre in Brasilien unter anderem als Hebamme gearbeitet hat die vorher in Köln die Obdachlosenseelsorge mitbegründet hat die viele Jahre als Sakristanin in der Mutterhauskirche wirkte; Sr die fast ihr ganzes Ordensleben im Mutterhaus verbracht und viele Jahre dort Hausoberin war und Sr die als Krankenschwester und in der Altenpflege gearbeitet hat und seit vielen Jahren im Mutterhaus lebt und betet Olpe (ots) Mai) kam es zu einem Verkehrsunfall im Einmündungsbereich der "Von-Galen-Straße" und der "Bachstraße" Ein 61-Jähriger hatte nach bisherigem Kenntnisstand die Kontrolle über sein Pedelec verloren als er eine Kollision mit einem vorfahrtberechtigen PKW einer 41-Jährigen verhindern wollte Ohne mit dem Auto zusammenzustoßen kam der Pedelecfahrer zu Fall und verletzte sich leicht AboAbonnierenAnmeldenAnmeldungSie haben noch kein Konto Geldzahlung auferlegt: Staatsanwaltschaft Köln erhebt keine Anklage gegen Woelki In der Gemeinde Kürten  gehen die Planungen für die den Neubau der Feuerwehrhäuser in Olpe und Dürscheid voran Die Feuerwehr in Kürten wartet schon seit einigen Jahren auf den Neubau ihrer Gerätehäuser in Olpe und Dürscheid. Die Planungen laufen in beiden Fällen. Aber noch müssen sich die Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner gedulden. Es ist noch keines der Verfahren abgeschlossen. Am weitesten gediehen sind die Überlegungen für den Ortsteil Olpe. Das historische Gebäude auf dem Dorfplatz im Ortskern entspricht nicht mehr den Standards – es ist denkmalgeschützt, und Flächen zum Ausbau gibt es nicht. Um eine Fläche an der Landstraße 146 zu sichern, hat die Verwaltung einen Bebauungsplan aufgesetzt. Im September 2024 entschied die Politik, dass es für einen Teilbereich des Bebauungsplans eine erneute Offenlage geben wird (Veränderung bei den Grünflächen). Nach Abarbeitung der Einwände geht das Verfahren in die Politik, mit Abschluss des Bebauungsplans rückt das Baurecht näher. Gebaut werden soll auf einer etwa 5700 Quadratmeter großen Fläche. Die Zufahrt zum Alarmhof soll über eine Baumlücke der Lindenallee an der L146 erfolgen. Über einen landwirtschaftlichen Weg sowie über eine Abfahrt im östlichen Grundstücksbereich wird die geforderte zweite Zufahrt errichtet. Oberstes Gebot ist die Erhaltung der Lindenallee. Noch in einer früheren Planungsstufe befinden sich die Vorbereitungen für den Neubau des Feuerwehrhauses in Dürscheid. Im September 2024 beschlossen die Planungspolitiker, einen Bebauungsplan für den Neubau aufzustellen. Um das Verfahren zügig abzuwickeln, setzt die Kommune auf externe Unterstützung bei den Planungen. Errichtet werden soll der Neubau auf einer landwirtschaftlich genutzten Fläche am westlichen Ortsrand . Für jeden Feuerwehr-Standort kalkuliert die Kommune derzeit mit 4,2 Millionen Euro Nach Absage des Geländes in der Hansestadt fand das Mai-Treffen ausnahmsweise in Olpe statt Auf der Marktplatzbühne gibt es Musik und Vorführungen Zauberer Thorsten Rosenthal gibt seine Abschiedsvorstellung Laptop oder Internetanwendungen – das Digital-Café bietet Raum für Fragen Erklärungen und praktische Hilfestellungen Engagierte Ehrenamtliche stehen zur Seite und unterstützen individuell bei technischen Herausforderungen Das Format fördert den Austausch zwischen den Generationen und hilft dabei Berührungsängste mit digitalen Medien abzubauen Neben dem informativen Teil lädt das Café auch zum gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen ein – eine gute Gelegenheit Emsiges Treiben auf dem Parkplatz an der Olper Hütte: Notlösung nach Absage eines Geländes in Attendorn erwies sich als Glücksgriff Hierzu lädt der Kreis Olpe in Zusammenarbeit mit den Unterstützungsangeboten für psychisch kranke Menschen im Kreisgebiet ein um 17 Uhr im Forum der Volkshochschule des Kreises Olpe Auf Wunsch der Teilnehmer des ersten Treffens stellt sich an diesem Tag das „Krisencafé“ der GFO-Kliniken Südwestfalen vor Ein niedergelassener Psychotherapeut erklärt wie eine psychotherapeutische Sprechstunde verläuft Für Fragen und Anmeldungen steht die Psychiatriekoordinatorin des Kreises Olpe 0 27 61/8 13 32; E-Mail: p.luetticke@kreis-olpe.de Bereits zum Auftakt des Parteitags wurde klar klare Werte und Politik für die Menschen vor Ort Ein besonderer Dank galt dem Ortsverein Wenden für die gelungene Organisation Ein starkes Zeichen setzten die Delegierten mit einem einstimmigen Unvereinbarkeitsbeschluss gegenüber der AfD und anderen rechtsextremen Kräften Angesichts der jüngsten Einstufung der AfD als „gesichert rechtsextrem“ durch das Bundesamt für Verfassungsschutz machte die SPD im Kreis Olpe unmissverständlich klar: „Wer spaltet dem stellen wir uns entschlossen entgegen – auf allen Ebenen.“ In der anschließenden Vertreterversammlung wurde die Attendornerin Nezahat Baradari mit überwältigender Mehrheit zur Landratskandidatin nominiert Die erfahrene Kinderärztin und frühere Bundestagsabgeordnete überzeugte mit einer klaren Vision: ein sozial gerechter ökologisch verantwortungsvoller und zukunftsfähiger Kreis Olpe Haltung und Tatendrang gestalten will – näher an den Menschen soziale Teilhabe und eine klare Haltung gegen rechte Hetze Das verabschiedete Wahlprogramm der SPD setzt klare Schwerpunkte: Beim Thema Klima soll der Ausbau von Windkraft und Photovoltaik mit gemeinwohlorientierten Beteiligungsmodellen vorangetrieben werden „Klimaschutz gelingt nicht gegen die Menschen – sondern nur mit ihnen“ Die SPD zieht mit einem engagierten Team in den Wahlkampf Angeführt von Spitzenkandidatin Nezahat Baradari folgen auf den ersten zehn Plätzen: Das warme Wetter hat ein Ende: Der Dienstag startet wieder etwas kühler Brauchen Pflanzen nochmal Schutz vor Kälte Von Dienstag bis Donnerstag wechseln sich Sonnenschein und Wolkenfelder miteinander ab nachmittags Schritt für Schritt etwas wärmer Der Beginn des Mais gehörte zu den drei wärmsten Maistarts der mindestens vergangenen 70 Jahre Mai des Jahres 2005 war es mit beispielsweise 29 Grad in Lennestadt noch wärmer als in diesem Jahr Gewitter am Samstag haben nun aber eine deutliche Abkühlung gebracht und diese wird sich in dieser Woche weiter zwischen Bigge und Lenne etablieren So beginnt der Dienstag vor allem in den Tälern unserer Region fast schon eisig kalt Die Temperaturen schwanken meist zwischen 3 Grad über und sogar 1 Grad unter 0 Direkt über dem Erdboden wird es sogar verbreitet frostig und empfindliche Pflanzen müssen unbedingt geschützt werden Am Tag scheint zunächst verbreitet die Sonne nachmittags entwickeln sich größere Quellwolken und es kann auch mal einen Schauer geben Die WESTFALENPOST im Kreis Olpe ist auch bei WhatsApp. Jetzt hier abonnieren Folgen Sie uns auch auf Facebook Bestellen Sie hier unseren Newsletter aus dem Kreis Olpe Alle News aufs Handy? Jetzt die neue WP-App testen Die WP im Kreis Olpe ist jetzt auch bei Instagram In der Nacht zu Mittwoch ziehen etwas mehr Wolkenfelder durch und es gibt voraussichtlich nur noch vereinzelt leichten Bodenfrost Am Tag zeigt sich die Sonne mit 2 bis 4 Stunden etwas seltener als noch am Dienstag nennenswerte Regenschauer werden aber trotzdem nicht erwartet Schon in der Nacht zu Donnerstag sind wiederum mehr Wolkenlücken dabei und es kühlt erneut bis zum Gefrierpunkt ab Tagsüber setzt sich die Sonne insgesamt gut durch Sie zeigt sich für etwa 6 bis 8 Stunden und schmückt neben einigen Wolkenfeldern einen weißblauen Himmel Noch immer fühlt sich die Luft recht kalt an trotzdem schafft es die Sonne die Temperaturen in Attendorn bis etwa 16 und in Finnentrop bis auf 17 Grad zu erwärmen Das kommende Wochenende bringt uns durchaus gutes Freizeitwetter Die Temperaturen erreichen dabei Höchstwerte von rund 15 Grad in höheren Lagen und fast wieder 20 Grad in den Tälern Die Nächte bleiben aber vor allem hier frisch und bringen uns örtlich Bodenfrost stand zum Zeitpunkt der Anzeigenaufnahme noch nicht fest Der Sachschaden am und im Gebäude wurde hingegen auf einen mittleren vierstelligen Eurobetrag geschätzt Die Kriminalpolizei übernahm die Ermittlungen Hinweise nimmt die Polizei in Olpe unter Tel die die erste Landrätin in Olpe werden will Emine Taşkan wagt im Herzen Olpes den Schritt in die Selbstständigkeit – für die 41-Jährige erfüllt sich damit ein lang ersehnter Traum Der Volleyball-Hammer ist perfekt: Die Olper Damen Finnentrop (ots) Mai) kam es um 9:25 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der "Westfalenstraße" Ein 34-Jähriger war aus bislang unbekannter Ursache mit seinem Auto auf einen PKW aufgefahren Der 34-Jährige verletzte sich durch die Kollision leicht Der Sachschaden an den beiden nicht mehr fahrbereiten Fahrzeugen wurde auf einen unteren fünfstelligen Eurobereich geschätzt Kirchhundem (ots) - Zwischen Mittwochabend und Donnerstagmorgen (30 April / 1.Mai) drangen unbekannte Täter in einen vermutlich unverschlossenen VW Polo an der Straße "Im alten Feld" ein Aus dem Fahrzeug wurde unter anderem ein Laptop der Marke "Acer" und eine geringe Menge Bargeld entwendet Vermutlich im gleichen Zeitraum wurde in der Nachbarschaft ein Mercedes von Tätern nach Beute durchsucht Olpe (ots) - Unbekannte Täter sind am frühen Freitagmorgen (02 Mai) in eine Spielhalle an der "Westfälischen Straße" in Olpe eingebrochen Die Tatzeit konnte auf den Bereich zwischen 3:41 Uhr und 7:50 Uhr eingegrenzt werden Ob den Tätern dabei Beute in die Hände fiel Eintrittskarten gibts im Vorverkauf für 12 Euro in den Filialen der Bäckerei Sangermann (Olpe, Rhode, Oberveischede, Bilstein, Attendorn) und der Metzgerei Nebeling in Drolshagen. An der Abendkasse kosten die Eintrittskarten 15 Euro. Der Verkauf ist begrenzt. Weitere Infos gibt’s im Internet Der Heimatschutzverein Neger und seine Majestäten lädt dazu alle Schützenfestbegeisterten ins Festzelt in Unterneger ein Die Festmusik liegt in den Händen des Musikvereins Rehringhausen und des Tambourcorps Helden Gleich am ersten Festtag endet die Regentschaft des Königspaares Ömer und Ramona Kandemir das auf ein abwechslungsreiches Jahr mit Besuch des Europaschützenfestes in Mondsee zurückblickt Erstklassige Live Musik verspricht der Heimatschutzverein Neger sowohl Samstag- als auch Sonntagabend mit der Tanzmusik „BigBand“ des Musikvereins Rehringhausen 9 Uhr: Schützenhochamt und Gefallenenehrungen Anschließend Frühschoppenkonzert des Musikvereins Rehringhausen Dieser soll die Luftqualität verbessern und Lebensraum für verschiedene Lebewesen bieten Es ist das erste Projekt dieser Art im Kreis Olpe.","url":"https://www.sauerlandkurier.de/kreis-olpe/olpe/ein-tiny-forest-mitten-in-der-stadt-schueler-setzen-zeichen-fuer-klimaschutz-93708058.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Schüler der GGS „Am Hohenstein“ haben einen „Tiny Forest“ gepflanzt Es ist das erste Projekt dieser Art im Kreis Olpe Olpe – Was im Rahmen einer Projektwoche „Tiny Forest“ der GGS „Am Hohenstein“ zum Thema „Wald“ akribisch vorbereitet wurde fand am vergangenen Dienstag nun seinen finalen Niederschlag in einer gemeinsamen Pflanzaktion Jeder Schüler pflanzte in einer kleinen Mulde am Rande des Schulplatzes „seinen Baum“ dem Klimaschutz und der Luftqualität in urbanen Räumen Die Schulleiterin Sonja Roseneck-Ermert erläuterte voller Begeisterung Im Zusammenhang mit der schon zu sehenden großen Baumaßnahme – die Schule bekommt im Rahmen der OGS (Offene-Ganztagsschule-Schule) ein weiteres Gebäude mit zwei Klassenzimmern – sei dieses Projekt „Tiny Forest“ ein „erster Schritt dazu den verbliebenen Schulhof an diese neue Gebäudesituation anzupassen“ Heute konnte dann jede Schülerin und jeder Schüler sein Bäumchen pflanzen Es würde ein wertvoller Lebensraum werden und zahlreichen Lebewesen Tieren wie Insekten und auch Vögeln sowie weiteren Pflanzenarten Die biologische Vielfalt würde das ökologische Gleichgewicht stärken was sich wiederum positiv auf das nähere Umfeld auswirken würde aber schon in wenigen Jahren würden sich diese positiven Eigenschaften bemerkbar machen Des Weiteren hätten die Kinder die Gelegenheit indem sie verschiedene Pflanzenarten direkt vor Ort erkunden und im Wechsel der Jahreszeiten beobachten könnten Durch dieses Projekt würde weiterhin die Gemeinschaft der Schule zusammenwachsen und die Verantwortung für die Umwelt gestärkt Somit sei dieses „Wäldchen“ nicht nur ein ökologisches Für dieses Pilotprojekt – im ganzen Kreis Olpe wäre nichts vergleichbares zu finden – seien maßgeblich Melanie Linn-Kebbekus und Veronika De Lima Niebles als Umwelt- und Klimabeauftragte der Kreisstadt Olpe allgemeiner Vertreter und erster Beigeordneter Unglaubliche Unterstützung hätte es auch durch die Mitarbeiter des Bauhofs gegeben Ihr Dank galt weiterhin besonders den Kindern „sodass das Projekt heute seinen Geburtstag feiern konnte“ Drei seiner Vertreterinnen überreichten denn auch noch ein Paket mit Geschenken das unter anderem einen Nistkasten mit Kamera enthielt dass dieses nachahmenswerte Projekt wohl gedeiht und sich weitere Schulen hierfür begeistern können Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden Die Stadt Olpe erhält 2,4 Millionen Euro für die Neugestaltung des Bigge-Umfelds. Ziel ist es, den Zusammenfluss von Olpe und Bigge wieder sicht- und erlebbar zu machen und einen lebendigen Treffpunkt zu schaffen. Die Umsetzung ist in mehreren Bauabschnitten geplant und soll 2026 beginnen. Olpe – Die Kreisstadt Olpe erhält im Rahmen der diesjährigen Städtebauförderung 2,4 Millionen Euro aus Mitteln von Land und Bund. Das hat das Bauministerium NRW bekannt gegeben. „Damit wird die geplante Neugestaltung des Bigge-Umfelds weiter vorangetrieben“, teil die Kreisstadt in einer Pressemeldung mit. Im Rahmen der Umsetzung ihres Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzepts (ISEK) will die Stadt das Umfeld der Bigge von der Bahnhofstraße im Süden bis zum Freizeitbad im Norden neu gestalten und den überbauten Zusammenfluss von Olpe und Bigge wieder sicht- und erlebbar machen. Ein zentraler Bestandteil ist der Abbruch des ehemaligen Omnibusbahnhofs und die Freilegung des Zusammenflusses von Olpe und Bigge. Anschließend soll entlang des östlichen Biggeufers eine neue Promenade bis zum Freizeitbad entstehen. Zudem werden die Fuß- und Radwegeverbindungen verbessert. „Die Städtebaufördermittel ermöglichen es uns, ein bedeutendes Stadtentwicklungsprojekt weiter voranzutreiben und damit auch ein Stück Natur in unsere Innenstadt zurückzuholen“, sagt die Technische Beigeordnete Judith Feldner. „Das Bigge-Umfeld wird sich zu einem echten Highlight und lebendigen Treffpunkt für unsere Bürgerinnen und Bürger entwickeln“, so Feldner abschließend. Die Umsetzung der Maßnahmen ist in mehreren Bauabschnitten geplant und soll im Jahr 2026 beginnen, so die Stadt Olpe. Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden. (Falls dieser Link nicht funktioniert, m\xFCssen Sie ggf. Ihre Adblocker-Einstellungen anpassen.) Die besten Dienstleister, Handwerker, Gastronomen uvm. Tipps zu Versicherungen, Immobilien, Recht und Finanzen Dienstag/Mittwoch, 6./7. Mai, 19 bis 8 Uhr: Gesperrt sind die Einfahrt Anschlussstelle Wenden (Fahrtrichtung Siegen) sowie die Fahrbeziehung von der A45 (beide Fahrtrichtungen) auf die A4 in Fahrtrichtung Siegen. Mittwoch/Donnerstag, 7./8. Mai, 19 bis 8 Uhr: Gesperrt ist die Einfahrt von der A 4 (Fahrtrichtung Köln) auf die Parallelfahrbahn. Damit sind die Anschlussstelle Wenden und die Verbindungen zur A 45 (beide Fahrtrichtungen) nicht befahrbar. Donnerstag/Freitag, 8./9. Mai, 19 bis 8 Uhr: Gesperrt sind die Verbindungen von der A 45 (beide Fahrtrichtungen) auf die A4 in Fahrtrichtung Köln. Die jeweiligen Umleitungsstrecken sind ausgeschildert. Mit einem deut­li­chen Signal der Ein­heit und einem kla­ren Bekennt­nis zu Demo­kra­tie und sozia­ler Ver­ant­wor­tung hat die SPD im Kreis Olpe auf ihrem außer­or­dent­li­chen Kreis­par­tei­tag die Wei­chen für die Kom­mu­nal­wahl 2025 gestellt Bereits zum Auf­takt des Par­tei­tags wur­de klar kla­re Wer­te und Poli­tik für die Men­schen vor Ort Ein beson­de­rer Dank galt dem Orts­ver­ein Wen­den für die gelun­ge­ne Orga­ni­sa­ti­on – Aus­druck eines leben­di­gen Mit­ein­an­ders inner­halb der Par­tei Ein star­kes Zei­chen setz­ten die Dele­gier­ten mit einem ein­stim­mi­gen Unver­ein­bar­keits-beschluss gegen­über der AfD und ande­ren rechts­extre­men Kräf­ten Ange­sichts der jüngs­ten Ein­stu­fung der AfD als „gesi­chert rechts­extrem“ durch das Bun­des­amt für Ver­fas­sungs­schutz mach­te die SPD im Kreis Olpe unmiss­ver­ständ­lich klar: „Wer spal­tet dem stel­len wir uns ent­schlos­sen ent­ge­gen – auf allen Ebe­nen.“ Neza­hat Bara­da­ri ein­stim­mig zur Land­rats­kan­di­da­tin gewählt In der anschlie­ßen­den Ver­tre­ter­ver­samm­lung wur­de die Atten­dor­ne­rin Neza­hat Bara­da­ri mit über­wäl­ti­gen­der Mehr­heit zur Land­rats­kan­di­da­tin nomi­niert Die erfah­re­ne Kin­der­ärz­tin und frü­he­re Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­te über­zeug­te mit einer kla­ren Visi­on: ein sozi­al gerech­ter öko­lo­gisch ver­ant­wor­tungs­vol­ler und zukunfts­fä­hi­ger Kreis Olpe Hal­tung und Taten­drang gestal­ten will – näher an den Men­schen erklär­te Bara­da­ri unter gro­ßem Applaus Ihre Schwer­punk­te: Fami­li­en­freund­lich­keit sozia­le Teil­ha­be und eine kla­re Hal­tung gegen rech­te Het­ze Zukunfts­pro­gramm für den Kreis Olpe beschlos­sen Das ver­ab­schie­de­te Wahl­pro­gramm der SPD setzt kla­re Schwer­punk­te: durch Sti­pen­di­en und geziel­te Anrei­ze Beim The­ma Kli­ma setzt die SPD auf kom­mu­na­le Ver­ant­wor­tung und Betei­li­gung: Der Aus­bau von Wind­kraft und Pho­to­vol­ta­ik soll mit gemein­wohl­ori­en­tier­ten Betei­li­gungs-model­len vor­an­ge­trie­ben wer­den „Kli­ma­schutz gelingt nicht gegen die Men­schen – son­dern nur mit ihnen“ Die SPD zieht mit einem enga­gier­ten Team in den Wahl­kampf Ange­führt von Spit­zen­kan­di­da­tin Neza­hat Bara­da­ri fol­gen auf den ers­ten zehn Plät­zen: „Wir ste­hen zusam­men – für sozia­le Gerech­tig­keit für ein star­kes und soli­da­ri­sches Sau­er­land“ erklär­ten die Co-Vor­sit­zen­den Neza­hat Bara­da­ri und Sebas­ti­an Menn am Ende eines rich­tungs­wei­sen­den Par­tei­tags um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder sie zurückziehen können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden (Bild: Kreis Olpe)Olpe (OE) – Drei Mitarbeiter der Kreisleitstelle sowie des Rettungsdienstes des Kreises Olpe (NRW) sind jetzt offiziell zu Organisatorischen Leitern (OrgL) im Rettungsdienst bestellt worden OrgL haben eine wichtige Funktion bei Großschadenslagen und Katastrophen bei denen eine Vielzahl von Verletzten oder Erkrankten vorliegt: Sie übernehmen in diesen Fällen taktische Maßnahmen der rettungsdienstlichen Führung gemeinsam mit den Leitenden Notärzten und Notärztinnen (LNA) Um diese verantwortungsvolle Aufgabe zu bewältigen müssen OrgL über viel Erfahrung im Rettungsdienst verfügen und sich in Einsatztaktik und Führung weiterbilden Meist übernehmen die Funktion daher erfahrene Mitarbeitende aus Rettungsdienst oder Leitstelle Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Kommentar * document.getElementById("comment").setAttribute( "id" "afc1970796d962fbd2ddac23c94d4179" );document.getElementById("g029a6c960").setAttribute( "id" Mit der Anmeldung zum Newsletter erteile ich meine jederzeit widerrufliche Einwilligung dass mich die Ebner Media Group GmbH & Co KG und die Neue Mediengesellschaft Zürich AG zusätzlich zum Newsletter ebenfalls per E-Mail über eigene journalistische Angebote Veranstaltungen und Weiterbildungsangebote weitere Verlagsprodukte sowie über Sonderausgaben der Newsletter informieren darf Ich erkläre mich ebenfalls mit der Analyse der E-Mails durch individuelle Messung Speicherung und Auswertung von Öffnungs- und Klickraten zu Zwecken der Gestaltung künftiger E-Mails einverstanden Die Einwilligung in den Empfang des Newsletters, der E-Mails und die Messung kann mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen werden. Dazu kann die im Newsletter vorgesehene Abmeldemöglichkeit genutzt werden. Alternativ ist der Widerruf zu richten an: newsletter@ebnermedia.de Weitere Informationen zur Rechtsgrundlage und dem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden sich in der Datenschutzerklärung. (Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr) schlägt der Old­ti­mer­treff Atten­dorn ein neu­es Kapi­tel auf: Erst­mals fin­det das Tref­fen auf Olper Stadt­ge­biet statt – genau­er gesagt auf dem Gelän­de der Fir­ma CG Chris­tof Ger­hard Dank der groß­zü­gi­gen Unter­stüt­zung von Chris­tof Ger­hard steht den Ver­an­stal­tern eine weit­läu­fi­ge Flä­che zur Ver­fü­gung „Wir freu­en uns rie­sig über die­se Mög­lich­keit und bedan­ken uns herz­lich bei Herrn Ger­hard“ Wie gewohnt läuft das Tref­fen in der Kern­zeit von 11 bis 14 Uhr Ein­ge­la­den sind alle Freun­de klas­si­scher Fahr­zeu­ge – vom Old­ti­mer bis zum Young­timer mit Bau­jahr bis 1999 Auch für das leib­li­che Wohl ist bes­tens gesorgt: Die Val­ber­ter Kon­fet­tis bie­ten frisch geba­cke­ne Waf­feln Kaf­fee und Grill­würst­chen im Bröt­chen an Für küh­le Erfri­schun­gen sorgt Ste­fan Kamp­schul­te mit einem char­man­ten Hin­gu­cker – einem Las­ten­rad von Mubea Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Teil der Bildergalerie sind die Spiele SV Ottfingen - SuS Bad Westernkotten - SG Lütringhausen/Oberveischede und SV Ottfingen 2 01 / 127SV Ottfingen - SuS Bad Westernkotten 02 / 127SV Ottfingen - SuS Bad Westernkotten 03 / 127SV Ottfingen - SuS Bad Westernkotten 04 / 127SV Ottfingen - SuS Bad Westernkotten 05 / 127SV Ottfingen - SuS Bad Westernkotten 06 / 127SV Ottfingen - SuS Bad Westernkotten 07 / 127SV Ottfingen - SuS Bad Westernkotten 08 / 127SV Ottfingen - SuS Bad Westernkotten 09 / 127SV Ottfingen - SuS Bad Westernkotten 10 / 127SV Ottfingen - SuS Bad Westernkotten Gefördert werden beispielsweise die Neuverschieferung mit Naturschiefer Reine Modernisierungsmaßnahmen sind jedoch nicht förderfähig Die Förderung beträgt bis zu 50 Prozent der förderfähigen Kosten mindestens 200 Euro und maximal 10.000 Euro Voraussetzung für die Bewilligung ist eine gültige denkmalrechtliche Erlaubnis die vor Beginn der Maßnahme bei der Unteren Denkmalbehörde zu beantragen ist Der Abschluss der geförderten Arbeiten muss bis spätestens 30 zur langfristigen Sicherung und Pflege der historisch wertvollen Altstadt beizutragen Eigentümer leisten damit einen wichtigen Beitrag zum kulturellen Erbe Olpes Für Fragen zur Antragstellung oder zur Förderfähigkeit einer Maßnahme steht die Untere Denkmalbehörde zur Verfügung: Freunde von Old- und Youngtimern kommen am 4 Mai erstmals in der Kreisstadt auf ihre Kosten Während der Arbeiten bleibt der Parkplatz vorerst nutzbar Der Rückbau soll bis Ende September 2025 abgeschlossen sein.","url":"https://www.sauerlandkurier.de/kreis-olpe/olpe/startschuss-fuer-den-rueckbau-des-alten-bahnhofsgebaeudes-in-olpe-93710888.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Die Kreisstadt Olpe kündigt den Beginn des Abbruchs des alten Bahnhofs an Der Rückbau soll bis Ende September 2025 abgeschlossen sein dass der Abbruch des ehemaligen Olper Bahnhofs am Montag Die Arbeiten werden voraussichtlich bis Ende September 2025 abgeschlossen sein Während der Rückbauarbeiten bleibt der Parkplatz vor dem Bahnhofsgebäude zunächst nutzbar Aus Sicherheitsgründen wird er jedoch mit Beginn des eigentlichen Gebäudeabbruchs temporär gesperrt „Ab Juni steht auf der rückwärtigen Fläche an der Stellwerkstraße ein zusätzlicher Zunächst werden Schadstoffe und Gebäudetechnik gesondert entsorgt Anschließend wird das verbleibende Gebäude abgebrochen Vorab wurde das Gebäude umfassend dokumentiert um perspektivisch einen Wiederaufbau in historischer Form zu ermöglichen „Mit dem Rückbau des alten Bahnhofsgebäudes wird ein wichtiger Schritt zur städtebaulichen Weiterentwicklung des Areals am Zusammenfluss von Olpe und Bigge vollzogen Die Maßnahme schafft die Grundlage für eine zukunftsorientierte Neugestaltung des Bahnhofsumfelds“ Noch bevor Listen und Mandate aufgestellt werden Holger Mester löst Wolfgang Hesse als Fraktionschef ab Zwar fällt in Zukunft ein großer Parkplatz weg Aber die Stadt möchte dies durch mehrere Alternativen mehr als kompensieren Das Desaster um die gestoppten Planungen für das neue Rathaus bis zum Rückzug des amtierenden Bürgermeisters im zeitlichen Überblick Die Kommunalwahl sorgt in der Kreisstadt für Bewegung Der Rückzug des Bürgermeisters sorgt für unerwarteten Rückenwind Ostern ist das höchste Fest des Christentums – ein Fest der Auferstehung und der Hoffnung. Im Kreis Olpe bieten zahlreiche katholische und evangelische Kirchengemeinden besondere Gottesdienste an die in vielfältiger Form die Bedeutung dieses Festes feiern Vom feierlichen Gottesdienst am Gründonnerstag bis hin zur Osternacht und den traditionellen Gottesdiensten am Ostersonntag – im gesamten Kreis Olpe gibt es viele Möglichkeiten sich auf das zentrale Ereignis des christlichen Glaubens einzulassen In dieser Übersicht finden Sie die wichtigsten Gottesdienste im Kreis Olpe Marien18.30 Uhr Altenkleusheim18.30 Uhr Rehringhausen20 Uhr St Martinus20 Uhr Mutterhaus-Kirche20 Uhr Heilig Geist20 Uhr Rhode21 Uhr St Martinus15 Uhr Mutterhaus-Kirche15 Uhr Neger15 Uhr Neuenkleusheim15 Uhr OberveischedeKarsamstag Marien21 Uhr Neger21 Uhr Neuenkleusheim21 Uhr OberveischedeOstersonntag April6 Uhr Mutterhaus-Kirche9.30 Uhr Heilig Geist9.30 Uhr Saßmicke9.30 Uhr St Martinus11 Uhr Altenkleusheim11 Uhr Rhode11 Uhr SondernOstermontag Marien 9.30 Uhr Stachelau9.30 Uhr Thieringhausen9.30 Uhr Neger11 Uhr Dahl11 Uhr St Martinus11 Uhr Neuenkleusheim11 Uhr Oberveischede19 Uhr St Gerhardus-Haus18.30 Uhr Bleche18.30 Uhr Schreibershof20 Uhr St Clemens15 Uhr Iseringhausen15 Uhr Bleche15 Uhr SchreibershofKarsamstag Clemens21 Uhr Iseringhausen21 Uhr Bleche21 Uhr SchreibershofOstersonntag April9 Uhr Frenkhausen9 Uhr Germinghausen9 Uhr St Clemens10.30 Uhr Berlinghausen10.30 Uhr HützemertOstermontag Gerhardus-Haus9 Uhr Benolpe9 Uhr Schreibershof10.15 Uhr Wegeringhausen10.15 Uhr St Clemens10.15 Uhr Iseringhausen10.15 Uhr Bleche April19 Uhr Gerlingen19 Uhr Ottfingen19.30 Uhr Wenden20 Uhr HünsbornKarfreitag April 15 Uhr Wenden15 Uhr Hünsborn15 Uhr Gerlingen15 Uhr OttfingenKarsamstag April 21 Uhr Wenden21 Uhr Hünsborn21 Uhr Gerlingen21 Uhr OttfingenOstersonntag April9 Uhr Elben9 Uhr Schönau 9 Uhr Hillmicke10.30 Uhr Wenden10.30 Uhr Altenhof10.30 Uhr Brün10.30 Uhr Heid Ostermontag April9 Uhr Altenhof9 Uhr Hünsborn9 Uhr Römershagen10.30 Uhr Wenden10.30 Uhr Gerlingen10.30 Uhr Ottfingen (auch im Livestream)10.30 Uhr Hillmicke Adolph-Kolping18.30 Uhr Helden18.30 Uhr Neu-Listernohl20 Uhr St Johannes Baptist20 Uhr Dünschede20 Uhr EnnestKarfreitag Johannes Baptist15 Uhr Helden15 Uhr Ennest15 Uhr Sel Johannes Baptist14 Uhr Ennest19.30 Uhr Hospitalkirche (kroatisch)21 Uhr St Johannes Baptist21 Uhr Dünschede21 Uhr EnnestOstersonntag Johannes Baptist9.30 Uhr Hospitalkirche (kroatisch) 9.30 Uhr Lichtringhausen9.30 Uhr Listerscheid11 Uhr St Johannes Baptist11 Uhr Helden16.30 Uhr Hospitalkirche (italienisch)Ostermontag April9.30 Uhr Windhausen9.30 Uhr Helden9.30 Uhr Neu-Listernohl11 Uhr St Johannes Baptist11 Uhr Dünschede11 Uhr Ennest Nikolaus Seniorenheim19 Uhr Fretter19 Uhr Rönkhausen19.30 Uhr Bamenohl19.30 Uhr HeggenKarfreitag April15 Uhr Bamenohl15 Uhr Fretter15 Uhr Heggen15 Uhr RönkhausenKarsamstag April20.30 Uhr Bamenohl20.30 Uhr Fretter20.30 Uhr Heggen20.30 Uhr RönkhausenOstersonntag April9.30 Uhr Schöndelt9.30 Uhr Kapelle Hülschotten9.30 Uhr Schönholthausen10.30 Uhr St Nikolaus Seniorenheim11 Uhr Finnentrop11 Uhr Lenhausen11 Uhr SerkenrodeOstermontag April9.30 Uhr Weringhausen9.30 Uhr Heggen9.30 Uhr Schliprüthen9.30 Uhr Ostentrop11 Uhr Finnentrop11 Uhr Lenhausen11 Uhr Serkenrode April17.30 Uhr Kirchveischede19 Uhr Altenhundem19 Uhr Saalhausen19 Uhr Meggen19 Uhr Oberelspe19.30 Uhr Elspe19.30 Uhr GrevenbrückKarfreitag April15 Uhr Altenhundem 15 Uhr Maumke 15 Uhr Elspe15 Uhr GrevenbrückKarsamstag April20.30 Uhr Altenhundem20.30 Uhr Langenei20.30 Uhr Halberbracht20.30 Uhr Elspe20.30 Uhr GrevenbrückOstersonntag April6 Uhr Meggen 9.30 Uhr Saalhausen9.30 Uhr Maumke9.30 Uhr Oberelspe9.30 Uhr Kirchveischede11 Uhr Altenhundem11 Uhr Meggen11 Uhr Elspe11 Uhr Grevenbrück16 Uhr KrankenhausOstermontag April9.30 Uhr Milchenbach9.30 Uhr Halberbracht 9.30 Uhr Oedingen9.30 Uhr Bilstein10.30 Uhr Josefinum Altenhundem11 Uhr Altenhundem11 Uhr Kickenbach 11 Uhr Meggen11 Uhr Elspe11 Uhr Grevenbrück April 18.30 Uhr Kohlhagen19 Uhr Heinsberg 19 Uhr Oberhundem 19 Uhr Kirchhundem19 Uhr Rahrbach20 Uhr HofolpeKarfreitag April15 Uhr Heinsberg15 Uhr Oberhundem15 Uhr Hofolpe15 Uhr Kichhundem15 Uhr Kohlhagen 15 Uhr Rahrbach Karsamstag April20.30 Uhr Heinsberg20.30 Uhr Oberhundem20.30 Uhr Welschen Ennest21 Uhr HofolpeOstersonntag April6 Uhr Benolpe6 Uhr Kirchhundem6 Uhr Kohlhagen9 Uhr Albaum9 Uhr Marmecke9 Uhr Silberg10 Uhr Kohlhagen10.30 Uhr Kirchhundem10.30 Uhr Würdinghausen10.30 Uhr RahrbachOstermontag April9 Uhr Oberhundem9 Uhr Benolpe9 Uhr Hofolpe9 Uhr Silberg10 Uhr Kohlhagen10.30 Uhr Heinsberg10.30 Uhr Kirchhundem10.30 Uhr Welschen Ennest April18 Uhr Drolshagen19 Uhr Erlöserkirche Attendorn19 Uhr WürdinghausenKarfreitag April9.30 Uhr Erlöserkirche Attendorn9.30 Uhr Ev Kirche Grevenbrück10 Uhr Olpe10 Uhr Rothemühle 11 Uhr Christuskirche Finnentrop11 Uhr Ev Kirche Altenhundem7 Uhr Friedhof Olpe8 Uhr Friedhof Attendorn9.30 Uhr Erlöserkirche Attendorn10 Uhr Olpe11 Christuskirche Finnentrop11 Uhr Ev April10 Uhr Friedenskirche Petersburg10 Uhr Wenden Durch die Kollision verlor der 62-Jährige die Kontrolle über seinen Rollstuhl und fuhr gegen eine Laterne und einen danebenbefindlichen Stromkasten Der Rollstuhlfahrer verletzte sich leicht und wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht Den Gesamtschaden schätzt die Polizei auf einen unteren vierstelligen Eurobetrag Von: Inge Schleining Nächste Woche wird entschieden.","url":"https://www.sauerlandkurier.de/kreis-olpe/trockenheit-im-kreis-olpe-waldbrandgefahr-bedroht-osterfeuer-93678561.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Trotz der anhaltenden Trockenheit und Waldbrandgefahr hoffen die Städte und Gemeinden im Kreis Olpe Eine endgültige Entscheidung wird nächste Woche getroffen Die anhaltende Trockenheit versetzt die Städte und Gemeinden im Kreis Olpe in Alarmbereitschaft Zeitweilig hat der Deutsche Wetterdienst die Waldbrandgefahr auf die Stufe 3 – mittlere Gefahr – heraufgesetzt ob am Ostersonntag die Osterfeuer gefahrlos abgebrannt werden können hatten die Bürgermeister der sieben Städte und Gemeinden des Kreises Olpe eines ihrer regelmäßigen Treffen und da stand dieses Thema ebenfalls auf der Agenda Beim Blick auf die Wetterprognosen für die kommenden Wochen ist nun allerdings tatsächlich in einigen Modellen Regen in Sicht und so haben die Bürgermeister noch nicht endgültig entschieden Sie wollen die Wetterlage beobachten und eine endgültige Entscheidung am nächsten Dienstag treffen teilt Lennestadts Bürgermeister Tobias Puspas mit Bis dahin müssen sich die Osterfeuerbauer im Kreis gedulden ob sie ihre Feuer weiter aufbauen werden oder die Entscheidung am kommenden Dienstag abwarten werden wo die Tradition der Osterfeuer besonders ausgeprägt ist ist man hoffnungsvoll: „In Attendorn werden die Arbeiten für Ostern fortgesetzt dass der bis Ostern angekündigte Niederschlag ausreicht „Weiter wird es Anfang der Karwoche ein Gespräch mit der Stadtverwaltung geben in dem es um die Themen Waldbrandgefahr und Absicherung der Transportwege für die Osterkreuze geht Auch da wurden die Osterfeuer abgebrannt.“ Die Feuerwehren im Kreis Olpe mussten bereits zu mehreren Waldbränden ausrücken sondern auf die generelle Situation hat die Feuerwehr Wenden in dieser Woche eindrücklich vor der Waldbrandgefahr gewarnt: „Wir appellieren an alle Bürgerinnen und Bürger wachsam zu sein und sich über das übliche Maß hinaus diszipliniert an einige wenige Regeln zu halten: Kein offenes Feuer im Wald (zum Beispiel Lagerfeuer oder Grillen) kein Rauchen und Wegwerfen von Zigarettenkippen im Wald Dazu gehört auch das Wegwerfen von Zigarettenstummeln beim Autofahren Vermeiden Sie das Parken auf brennbaren Wald- und Wiesenflächen geringe Luftfeuchtigkeit und starke Winde sind gefährliche Kombinationen Eine große Veranstaltung wurde bereits abgesagt Eigentlich stand im Mai keine Sitzung des Gremiums an Doch nun wird der Kreistag kurzfristig einberufen Noch vor wenigen Tagen war der Sitzungskalender des Kreistags im Mai leer. Doch nun muss kurzfristig ein Termin außer der Reihe eingelegt werden: Am Montag, 5. Mai, treffen sich die Kreistagsmitglieder noch einmal wegen eines Punktes, den sie eigentlich schon längst abgehandelt haben. Die WP im Kreis Olpe ist jetzt auch bei Instagram. Olpe. Wehrführer Christian Hengstebeck legt beeindruckenden Jahresbericht vor. Mit einer Nachbarwehr wird neuerdings kooperiert, eine weitere soll folgen. Süd­sauer­land­mu­se­um in Atten­dornKunst und Kul­tur des Krei­ses Olpe und des süd­li­chen Sau­er­lan­desSon­der­aus­stel­lung „Tri­zo­ne­si­en im Sau­er­land zur Son­der­aus­stel­lung „Erzähl­ca­fés“ zur Nach­kriegs­zeit.So 11 15 Uhr Fami­li­en­füh­rung „Rit­ter und Bur­gen im Sau­er­land“ Di bis Fr 11–18 Uhr Atten­dor­ner Feu­er­wehr-Muse­umAus der Geschich­te des Feu­er­lösch­we­sensSa 3. und 17. Mai, 14–17 Uhr und So 4. und 18. Mai, 10–12 Uhr geöff­netTel.: 0163–6839664, info@attendorner-feuerwehr-museum.dewww.attendorner-feuerwehr-museum.de Zeug­haus und Muse­um der Schüt­zen­ge­sell­schaft Atten­dorn 1222 e.V.Im Bie­ke­turm der ehe­ma­li­gen Atten­dor­ner Stadt­mau­erWie­der­öff­nung nach der Win­ter­pau­se 4. MaiJeden Sa Gil­de­haus Atten­dornGeschich­te und Tra­di­ti­on der Gil­den und Zünf­te in Atten­dornam Klei­nen Markt in Atten­dorn www.gildehaus-attendorn.de, E‑Mail: info@gildehaus-attendorn.de Muse­um Schön­holt­hau­senSo 4. Mai, 14–17 Uhr geöff­netTel.: 02721–600016, E‑Mail: bjoernvomkehlberg@gmail.com Gali­leo-Park in den Sau­er­land-Pyra­mi­den in Len­ne­stadt-Meg­genAllein im Uni­ver­sum – Begeg­nung mit phan­tas­ti­schen Phä­no­me­nenSon­der­aus­stel­lun­gen „Tüf­teln und Kno­beln“ und „Versuch´s mal – Fas­zi­na­ti­on Phy­sik“bis 15. Novem­ber 2025 Di bis So 10–17 Uhr, inner­halb der NRW Feri­en täg­lich von 10 ‑17 Uhr geöff­netwww.galileo-park.de Kul­tur­Bahn­hof in Len­ne­stadt-Gre­ven­brückFahrt Rich­tung Zukunft-die Ruhr-Sieg-Stre­cke und der Wan­del der Mobi­li­tätSo 4. Mai, 14–17 Uhr geöff­netSo 18. Mai, Inter­na­tio­na­ler Muse­ums­tag, 14–17 Uhr geöff­net, 14.30 Uhr offe­ne Füh­rung durch die Dau­er­aus­stel­lung, kei­ne Vor­anmel­dung nötigTel.: 02723 608 401, E‑Mail: kulturbahnhof@lennestadt.de Zeit­Fens­ter Oedin­genSamm­lung zu Geschich­te Gegen­wart und Zukunft des Ortes Oedin­gen„80 Jah­re Kriegs­en­de in Oedin­gen“ Berg­bau­mu­se­um Sici­li­a­schacht in Len­ne­stadt-Meg­gen140 Jah­re Berg­bau­ge­schich­te in Len­ne­stadtjeden So 15–18 Uhr geöff­netWan­der­we­ge zur Berg­bau­ge­schich­te in Meg­gen und Hal­ber­brachtwww.bergbaumuseum-siciliaschacht.de Alle Muse­en sind auch nach Ver­ein­ba­rung geöff­net und bie­ten Füh­run­gen an.Wei­te­re Infor­ma­tio­nen bei den ein­zel­nen Muse­en und unter www.museumslandschaft-kreis-olpe.de Spieltag in der Fußball-Landesliga bei Germania Salchendorf 01 / 39Mit einem 3:1 gewinnt die SpVg Olpe am 24 02 / 39Mit einem 3:1 gewinnt die SpVg Olpe am 24 03 / 39Mit einem 3:1 gewinnt die SpVg Olpe am 24 04 / 39Mit einem 3:1 gewinnt die SpVg Olpe am 24 05 / 39Mit einem 3:1 gewinnt die SpVg Olpe am 24 06 / 39Mit einem 3:1 gewinnt die SpVg Olpe am 24 07 / 39Mit einem 3:1 gewinnt die SpVg Olpe am 24 08 / 39Mit einem 3:1 gewinnt die SpVg Olpe am 24 09 / 39Mit einem 3:1 gewinnt die SpVg Olpe am 24 10 / 39Mit einem 3:1 gewinnt die SpVg Olpe am 24 Die Ermittlungen zur Unfallursache laufen.","url":"https://www.sauerlandkurier.de/kreis-olpe/olpe/motorradfahrer-bei-sturz-lebensgefaehrlich-verletzt-krad-geht-in-flammen-auf-93691643.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Ein junger Motorradfahrer verunglückt auf der Kreisstraße 18 ereignete sich gegen 13.22 Uhr ein schwerer Unfall auf der Kreisstraße 18 Ein 21-jähriger Mann aus Kreuztal war mit seinem Motorrad in Richtung Rother Stein unterwegs als er in einer Linkskurve ins Rutschen geriet und nach rechts von der Fahrbahn abkam Bei dem Sturz zog sich der junge Mann lebensgefährliche Verletzungen zu und wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht was zu einem Sachschaden im oberen vierstelligen Bereich führte Die Unfallaufnahme wurde mit Unterstützung eines Verkehrsunfall-Teams durchgeführt Die Ermittlungen zu dem Vorfall sind derzeit noch im Gange Er erlitt lebensgefährliche Verletzungen.  Von: Kai Osthoff Der Motorradfahrer bekommt noch am Unfallort Wiederbelebungsmaßnahmen – doch vergebens.","url":"https://www.sauerlandkurier.de/kreis-olpe/attendorn/schwerer-motorradunfall-auf-landstrasse-wiederbelebungsversuche-scheitern-93702857.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Bei einem schweren Unfall am Sonntagmittag sind ein Auto und ein Motorrad zusammengestoßen Der Motorradfahrer bekommt noch am Unfallort Wiederbelebungsmaßnahmen – doch vergebens Hohen Hagen – Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der L512 auf Höhe des Biggegrills in Hohen Hagen ist am Sonntagmittag ein laut Polizeimeldung 52-jähriger Motorradfahrer aus Nümbrecht ums Leben gekommen Der Mann befuhr mit seiner Tochter die Landstraße von Attendorn in Richtung Olpe Auf Höhe des Biggegrills kam ein Autofahrer von der K13 und wollte nach links in Richtung Attendorn abbiegen Aus noch ungeklärter Ursache kam es im Einmündungsbereich zum Zusammenstoß Der Fahrer wurde von Ersthelfern wiederbelebt Auch der Rettungsdienst des Kreises Olpe zusammen mit einem Notarzt versuchten noch den Schwerstverletzten zurück ins Leben zu holen Auch die Tochter des Verstorbenen wurde vor Ort notfallseelsorgerisch betreut Der 82-jährige Autofahrer wurde nach ersten Angaben leicht verletzt und kam mit einem Rettungswagen in ein nahegelegenes Krankenhaus Zur genauen Ermittlung der Unfallursache wurde ein Unfall-Aufnahmeteam der Polizei Oberberg an den Biggesee bestellt Die Landstraße bleibt noch für unbestimmte Zeit gesperrt Kunst und Kultur des Kreises Olpe und des südlichen Sauerlandes Sonderausstellung „Trizonesien im Sauerland 17 Uhr: zur Sonderausstellung „Erzählcafés“ zur Nachkriegszeit 15 Uhr: Familienführung „Ritter und Burgen im Sauerland“ Öffnungszeiten: Dienstags bis freitags 11 bis18 Uhr E-Mail: info@attendorner-feuerwehr-museum.de Zeughaus und Museum der Schützengesellschaft Attendorn Im Biketurm der ehemaligen Attendorner Stadtmauer Öffnungszeiten: Jeden Samstag von 11 bis 13 Uhr Geschichte und Tradition der Gilden und Zünfte in Attendorn am Kleinen Markt in Attendorn Gemeinde-Heimat-Museum Kirchhundem / Kulturgut Schrabben Hof in Silberg 12 Uhr: Wiederöffnung der Trödelscheune nach der Winterpause 13 bis 17 Uhr: Museumssonntag mit Kaffeeklatsch 14 Uhr Live-Musik mit Songs der 1960er bis 1990er Jahre Galileo-Park in den Sauerland-Pyramiden in Lennestadt-Meggen Allein im Universum – Begegnung mit phantastischen Phänomenen Sonderausstellungen „Tüfteln und Knobeln“ und „Versuch´s mal – Faszination Physik“ bis 15 Öffnungszeiten: dienstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr innerhalb der Ferien täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet Fahrt Richtung Zukunft – die Ruhr-Sieg-Strecke und der Wandel der Mobilität 14.30 Uhr offene Führung durch die Dauerausstellung Museum der Stadt Lennestadt in Grevenbrück 14 bis 17 Uhr: Mitmachangebote und Vorführungen in der Museumswebstube 12 bis 17 Uhr: Tag der offenen Tür im Stadtarchiv Lennestadt (Elspe) Öffnungszeiten: dienstags 8 bis 13 Uhr und 14 bis 16 Uhr donnerstags 9 bis 13 Uhr und 14 bis 18 Uhr Bergbaumuseum Siciliaschacht in Lennestadt-Meggen 140 Jahre Bergbaugeschichte in Lennestadt Museum und Technisches Kulturdenkmal Wendener Hütte Öffnungszeiten: Dienstags bis freitags 14 bis 18 Uhr Alle Museen sind auch nach Vereinbarung geöffnet und bieten Führungen an. Weitere Informationen gibt es bei den einzelnen Museen und online obwohl der Grund für den Abbruch ausgesetzt wurde Jetzt rührt sich Protest - doch schon bald kommt der Bagger Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder testen Sie unser digitales Abo mit Zugang zu allen Artikeln Bisheriger Direktvertreter: Florian Müller Alle Parteien anzeigen Hier finden Sie die Liveergebnisse zur Bundestagswahl 2025 aus allen Wahlkreisen. Haben Sie einen Fehler entdeckt oder eine andere Anmerkung Bitte schicken Sie uns eine Mail oder hinterlassen Sie einen Kommentar. von Prunksitzungen über Rathausstürme bis hin zu Rosenmontagszügen ","url":"https://www.sauerlandkurier.de/kreis-olpe/von-prunksitzung-bis-rosenmontagszuege-karneval-im-kreis-olpe-93584871.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Die Karnevalssaison im Kreis Olpe bietet eine Vielzahl von Veranstaltungen Die fünfte Jahreszeit steuert auf ihren Höhepunkt zu In zahlreichen Städten und Dörfern wird in den nächsten Tagen der Karneval gefeiert Der SauerlandKurier gibt nachfolgend einen Überblick wo die größten Veranstaltungen im Kreisgebiet stattfinden 19 Uhr: Die Lennestädter Zipfelmützen laden zur Sitzung unter dem Motto: „Karneval around the world – die Welt braucht Konfetti!“ Nach dem Programm beginnt gegen 22 Uhr die große After-Show-Party Attendorn: Zur großen Herrensitzung lädt die Karnevalsgesellschaft Attendorn am Sonntag 23 ab 11.11 Uhr in die Stadthalle Attendorn ein Der Einmarsch seiner Tollität Prinz Christopher I (Huperz) bildet den Auftakt zu einem abwechslungsreichen Programm Olpe: Großer Sitzungsball der Kolpingsfamilie Olpe am Samstag um 19 Uhr: Der Elferrat der Kolpingsfamilie lädt in Olpes „gute Stube“ ein Ihnetal: Großer Sitzungsball der KG Ihnetal am Samstag Altenhundem: Rathaussturm mit Altweiberparty Rathaus: die Karnevalsvereine stürmen das Rathaus und erobern den Schlüssel ab 11.11 Uhr: Wer übernimmt den Schlüssel zum Rathaus aus den Händen des Bürgermeisters Meggen: Altweiberarena mit Damensitzung und Party: um 14.11 Uhr startet die Damensitzung ab 18 Uhr sind die Herren und alle weiteren feierwütigen Damen zur Altweiberparty eingeladen Maumke: Altweiberball in der Schützenhalle: Einlass ab 15.11 Uhr Attendorn: Prinzenproklamation: ab 18 Uhr am großen Balkon des Rathauses ab 15.11 Uhr im Kur- und Bürgerhaus: Ein buntes Programm gibt es bei der Sitzung „Nix für Männer“ – wer wird die neue Prinzessin Grundschule: Traditionellen Zug durch die Straßen von Drolshagen Am Ende folgt die Schlüsselübergabe auf dem Marktplatz.Große Karnevalsparty Vier-Jahreszeitenhalle: Einlass ab 16 Jahren ab 19 Uhr im Festzelt an der Wagenbauhalle in Schönau: Der Karnevalsverein Schönau-Altenwenden lädt ein zu bester Unterhaltung mit Programm und Partymusik Ennest: Altweiberball der KG Ennest ab 18.31 Uhr in der Schützenhalle mit der Prinzengarde SIlberg ab 16.11 Uhr in der Schützenhalle: Die Damen erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit heimischen Garden und Bands 19.30 Uhr: Prunksitzung mit der Proklamation des Prinzen Karneval 2025 Das Programm wird ausschließlich von Heggener Aktiven gestaltet 19.11 Uhr: Die Gäste erwartet ein tolles Programm mit zahlreichen Highlights unter anderem der Proklamation des neuen Dreigestirns 18.11 Uhr: In diesem Jahr dreht sich alles rund um die 70er Jahre und die Zeit des Flower-Power Nach dem Programm Karnevalsparty mit DJ Hendrik Nieder 19.11 Uhr: „Back to the 90's – 33 Jahre Festkomitee Finnentroper Karneval“ ist das Motto zur Prunksitzung Ein Highlight wird die Proklamation des neuen Dreigestirns Zu dieser Veranstaltung ist jedermann herzlich willkommen 19.11 Uhr: In der Wagenbauhalle (Einlass ab 17 Uhr) gibt es ein buntes Programm mit vielen vereinseigenen Gruppen und Gästen aus nah und fern Neu-Listernohl: Prinzeneinführung Neu-Listernohl am Attendorn: Große Prunksitzung der KG Attendorn Das Motto lautet in diesem Jahr: „Kattfiller brauchen nicht zur Kur ab 11 Uhr in der Schützenhalle mit den Kölner Rheinveilchen 18.11 Uhr: Sitzung mit einer bunten Mischung aus Tanz ein Highlight wird die Proklamation des neuen Dreigestirns 17.50 Uhr: Die KG Rote Funken lädt zur Großen Prunksitzung ins Kur- und Bürgerhaus Mit Spannung wird die Proklamation des neuen Dreigestirns erwartet ab 11.11 Uhr in der Schützenhalle: Mit den Größen des heimischen und des Kölner Karnevals ab 15.01 Uhr: Die große Prunksitzung des TV Rönkhausen Abt Karneval bietet ein abwechslungsreiches Programm und Spannung bei der Proklamation des neuen Karnevalsprinzen 19.11 Uhr: Unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ gibt es ein buntes Programm mit der Proklamation des neuen Prinz Karneval ab 11.11 Uhr: Der Rhoder Carnevals Club (RCC) lädt zum 42 Närrischen Frühschoppen mit buntem Programm ein Saalhausen: Rosenmontagszug in Saalhausen: Um 15.11 Uhr setzt sich der närrische Lindwurm in Bewegung – mit sechs Großwagen und zahlreichen Fußgruppen Nach dem Zug findet die Rosenmontagsparty (Eintritt 8 Euro) statt Attendorn: Rosenmontagszug in Attendorn: Ab 15 Uhr bewegt sich von der Finnentroper Straße der Kinderkarnevalszug durch die Straßen der Stadt hierzu sind alle Kinder mit ihren Familien eingeladen Schönau: Rosenmontagszug KV Schönau-Altenwenden: Start ist um 11.11 Uhr ab Schönau – mit vielen Wagen und Fußgruppen anschließend „After-Zug-Party“ mit DJ Markus Koch ab 19.11 Uhr: In der Schützenhalle Schönholthausen-Ostentrop dreht sich alles um die „Helden der Kindheit“ dazu wird das neue Dreigestirn proklamiert Männer-Garde-Verein Grevenstein und vielen mehr ab 18.11 Uhr: Die KG Klein Elka lädt zur Prunksitzung mit dem neuen Prinzen Mario I Eckel und einem bunten Mix aus Tänzen und Comedy ab 11.11 Uhr schlängeln sich über 2000 Zugteilnehmer – aufgeteilt auf über 100 Wagenbauer- Musik- und Fußgruppen – durch die närrischen Straßen der Hansestadt ab 11.11 Uhr: Der Höhepunkt im Grevenbrücker Karneval und Treffpunkt vieler benachbarter Vereine und Gruppen - mit After-Zoch-Party in der Schützenhalle