Allzeit gute Fahrt: Im letzten Jahr segneten die Pfarrer Anton Haslberger (l.) und Andreas Hofer die Biker in Ortenburg
Miteinander“ – unter diesem Motto steht am 1
Dabei wird der Marktplatz wieder zum Treffpunkt von Motorradbegeisterten
Mal lädt der Motor-Sport-Club (MSC) Ortenburg dazu ein
Der Termin hat sich über die Jahre etabliert
steht im Kalender vieler Biker und ist längst über die Landkreisgrenzen hinaus bekannt
Ab 10 Uhr erwartet die Besucher ein buntes Rahmenprogramm mit musikalischer Unterhaltung durch eine Live-Band
Bewirtung sowie zahlreichen Mitmachaktionen rund um Verkehrssicherheit und Fahrtechnik
Die Verkehrswacht Passau und Stadt und Landkreis Passau präsentieren wieder Rauschbrillen-Parcours
Reaktionstests und weitere spannende Stationen.Höhepunkt des Tages ist die ökumenische Motorrad-Segnung um 14 Uhr
bei der katholische und evangelische Geistliche den Saisonstart der Biker unter göttlichen Schutz stellen
Im Anschluss folgt der große Motorrad-Korso durch die Region – ein imposantes Zeichen der Gemeinschaft auf zwei Rädern
„Es waren in der Vergangenheit auch schon mal über 1000 Motorräder
die sich durch das Ortenburger Hügelland schlängelten“
Ein weiteres Highlight ist das Oldtimertreffen mit Prämierung
bei dem liebevoll restaurierte Motorräder aus vergangenen Jahrzehnten präsentiert und ausgezeichnet werden
Der MSC zeigt auch 2025 Herz: Ein Teil des Erlöses aus dem Losstand kommt einem besonderen Zweck zugute: Unterstützt wird ein Mädchen aus der Reihe der Jugendkart-Fahrerinnen
Mit der Spende soll ihr und ihrer Familie in dieser schwierigen Zeit geholfen werden
Einen bunten Tag für die ganze Familie – das verspricht der Gewerbeverein Ortenburg
der den Frühlingsmarkt auch heuer federführend organisiert
Genießen und Entdecken lädt der Ortenburger (Landkreis Passau) Frühlingsmarkt am Sonntag
Die Besucher erwartet ein vielfältiges Angebot an rund 50 Marktständen
Zudem haben die örtlichen Geschäfte im gesamten Marktbereich von 11 bis 16 Uhr geöffnet
Die Gastronomiebetriebe bieten Speisen in gemütlichem Ambiente an und auch an den Marktständen ist für das leibliche Wohl gesorgt.Die Auswahl an den Ständen reicht von Handtaschen über Schmuck
Kinderkleidung oder Deko bis hin zu Holzkunst und weiteren Waren
In der Vilshofener Straße befindet sich wie gewohnt der Kunsthandwerkermarkt
Für musikalische Unterhaltung sorgt Willi Ferfers
Der evangelische Kindergarten Ortenburg und der katholische Kindergarten Neustift kümmern sich um eine kleine Stärkung für die Besucher
Ein Höhepunkt ist der Biergarten des ASV Ortenburg
der auf dem Marktplatz bewirtschaftet wird
Im Gänswinkl dreht sich alles um das Thema Gesundheit
Zahlreiche Firmen und Organisationen präsentieren sich hier mit spannenden Mitmachaktionen und Infoständen
BRK Bereitschaftsdienst und Pflegedienst sowie Pflege 2000 Daniel Aigner
Die Marktbesucher können sich auf ein abwechslungsreiches Gesundheitsprogramm freuen
Eine echte Überraschung hat sich der Gewerbeverein Ortenburg für dieses Jahr einfallen lassen: den Zauberclown
um für staunende Gesichter bei Groß und Klein zu sorgen
Seine Route führt ihn vom Gänswinkel über den Marktplatz bis zur Vilshofener Straße
sondern auch interaktiv mit den Besuchern und vor allem den kleinen Gästen agieren
verblüffende Tricks oder lustige Überraschungen – der Zauberclown bringt Spaß und Magie auf den Frühlingsmarkt
der in diesem Jahr zum Paradies für Kinder wird: Neben einem Dosenwerfspiel mit kleinen Preisen gibt es eine Hüpfburg und ein Kinderkarussell
Ein besonderes Highlight ist das Blumentopf-Pflanzen
bei dem Kinder ihren eigenen kleinen Frühlingsgruß gestalten und mit nach Hause nehmen können
Ein weiterer Höhepunkt sind die Tanzaufführungen auf der Vilshofener Straße
Am Nachmittag präsentieren sich hier die Meisterschaftsgruppe aus Vilshofen
der Akrobatikkurs aus Vilshofen und die Hip-Hop-Gruppe aus Ortenburg
Wie zu jedem Markt findet auch heuer parallel zum Frühlingsmarkt der Flohmarkt am Volksfestplatz statt
Auf einem Hof in Niederbayern wird eine Frau von einem Auto überfahren und stirbt
Ortenburg (dpa/lby) - Auf einem Privatgelände ist in Niederbayern eine Frau überfahren und tödlich verletzt worden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilten, fuhr am Sonntag in Ortenburg (Landkreis Passau) ein Auto rückwärts und erfasste die 49 Jahre alte Frau aus dem Landkreis Starnberg. Sie starb noch an der Unfallstelle
Zu Fahrer oder Fahrerin machte die Polizei keine Angaben
Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen
Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen
Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder
Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten
Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft
Internationale Zusammenarbeit
Die Reservistenkameradschaft (RK) Ortenburg lud am Wochenende des 13
September zum traditionellen und mittlerweile 36
RK-Kegelturnier nach Beutelsbach ins Gasthaus Simandl ein
Stolze 62 Spieler und Spielerinnen sind der Einladung gefolgt
Wie fast jedes Jahr lag das Teilnehmerfeld in den unterschiedlichen Wertungen eng zusammen
so dass es ein sehr spannender Wettkampf war
der auch den Wanderpokal in der Wertung „Herren“ gestiftet hat
Der Wanderpokal in der Wertung „Damen“ wurde von der stellv
September erfolgte die Siegerehrung mit den Ehrengästen MdL Stefan Meyer (Obergefreiter d.R
in Vertretung seines Vaters Altlandrat Franz Meyer)
Bürgermeister Markt Ortenburg Michael Straubinger
Marktrat Heinrich Stocker und Hauptgefreiter d.R
Uwe Epding (Kassier der Kreisgruppe Passau im Reservistenverband)
Am Ende des Turniers siegt in der Wertung „Herren“ Albert Krautstorfer vom FC Bayern Fanclub Wolfachtal mit 35 Holz
In der Wertung „Damen“ siegte Gertraud Stocker von der Verwaltung Markt Ortenburg mit 33 Holz
In der Wertung „Kinder“ siegte Julia Probst mit 24 Holz und erhielt dadurch die Gold-Medaille
Insgesamt wurden von den 62 Spielern 393 Serien geworfen
Großer Dank geht auch das Funktionspersonal Peter Kreilinger
ohne die die Durchführung des Turniers nicht möglich gewesen wäre
Ein Dank geht auch an das Team des Gasthauses Simandl für die sehr gute Bewirtung
Zum Schluss sprachen die Ehrengäste übereinstimmend Dank und Anerkennung an die RK Ortenburg aus für das gelungene Kegelturnier sowie alle weiteren Veranstaltungen
die die RK Ortenburg das ganze Jahr über durchführt und somit in der Öffentlichkeit Präsenz zeigt
Am ersten Samstag im Mai trafen sich Mitglieder der RAG Marine Rhein Ruhr an der Xantener Nordsee am Hafen in..
April 2025 fand ein Gästeschießen auf der Standort Schießanlage in Emmerich statt
In seinen 27 Jahren bei der Reservistenkameradschaft Haimbach kann sich der Vorsitzende Matthias König nur an..
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym
Diese Informationen helfen uns zu verstehen
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert
Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden
bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr
Mai schon vormittags rund 1 500 Motorradfahrer und -fahrerinnen auf dem Ortenburger Marktplatz (Landkreis Passau) ein
um sich den Segen von oben für eine unfallfreie Saison abzuholen
Seit 1989 gilt die Motorradweihe des MSC Ortenburg unter der Schirmherrschaft von Landrat Raimund Kneidinger als Pflichtveranstaltung für viele Biker
Der MSC wertete auch die diesjährige Veranstaltung mit ihrem umfangreichen Rahmenprogramm als vollen Erfolg
Das Ehepaar war in der Gemeinde vielen bekannt
In letzter Zeit hätten sie sich zurückgezogen
so der Bürgermeister. − Symbolbild: Robert Michael/dpa
In der Marktgemeinde Ortenburg im Landkreis Passau hat sich am Freitag ein tragischer Vorfall ereignet
Gegen 16 Uhr wurden Einsatzkräfte der Polizei Vilshofen und einer Gemeindefeuerwehr durch Angehörige verständigt
da die Bewohner eines Einfamilienhauses telefonisch nicht mehr zu erreichen waren
Nachdem Feuerwehrleute die Haustür öffnen konnten
Laut Ermittlungen der Kripo Passau habe der 78 Jahre alte Ehemann zunächst seine 89-jährige Frau und danach sich selbst erschossen
Hinweise auf eine Beteiligung Dritter gebe es nicht
Die verwendete Handfeuerwaffe befand sich legal im Besitz des Mannes
Laut Polizei sind aktuell keine Zeugen bekannt
die etwas von der Tat mitbekommen hätten
bedauert der Ortenburger Bürgermeister Stefan Lang
der kurz nach Einsatzbeginn über den erschütternden Fall informiert wurde und in stetigem Kontakt mit den Einsatzkräften stand
Ein vergleichbares Unglück im Ort habe es während seiner nunmehr zehnjährigen Amtszeit bislang nicht gegeben.Er kannte das seit vielen Jahrzehnten verheiratete Paar von verschiedenen Treffen bei Jubiläumsfeiern und anderen Anlässen
„Da hat es nie ein böses Wort gegeben
dass sie auf dem Land draußen ihren Lebensabend genießen können“
erzählt Lang über die vor etwa 20 Jahren aus einer Metropolregion zurück in die Marktgemeinde gezogenen Verstorbenen
Zuletzt seien sie jedoch immer mehr unter sich geblieben
da sie niemandem zur Last hätten fallen wollen
„Das ist ja oft das Problem bei Senioren
zeigt sich der Bürgermeister betroffen
Gehört zu den Ausstellern in Ortenburg und hält Workshops: Robert Weber
Über 20 Kunstschaffende aus der Region stellen ihre Werke im Pfarrheim/Alte Schule in Ortenburg aus
Unterstützt wird damit das Charityprojekt „Bildung-s-ART“.„Bildung-s-ART“ ist eine Initiative für „Socialis for the Gambia e.V.“
indem sie eine Plattform für Künstler und Unterstützer bietet und durch den Verkauf von Kunstwerken bei Ausstellungen soziale Projekte finanziert.Die Initiative zielt darauf ab
kulturelle und kontinentale Brücken zu bauen und lädt alle ein
das Ausrichten von Ausstellungen oder Unterstützung
einen nachhaltigen Einfluss auf die Bildung in Gambia zu hinterlassen.„Wir laden Sie ein
als Gastgeber einer der Ausstellungen oder als Unterstützer – jede Handlung trägt dazu bei
das Leben junger Menschen nachhaltig zu verändern“
Bildung sei der Schlüssel zur Gestaltung einer besseren Welt
Link zu allen aktuellen Künstlern gibt es unter www.ortenburg.bildung-s-art.deDie Begrüßung bei der Vernissage übernimmt Rosemarie Berger von der vhs Ortenburg
Grußworte sprechen Bürgermeister Stefan Lang und Alfons Niederhofer als Vorsitzender des Schlossfördervereins Ortenburg
Die Laudatio hält Pfarrer Anton Haslberger
die musikalische Umrahmung übernehmen Julia und Sophia
Freitag und Samstag während der Öffnungszeiten stündlich folgende Workshop: Einführung in Acryl mit Robert Weber
Infos und Anmeldung über vhs Ortenburg
0176/45684369 oder info-ortenburg@vhs-passau.de
✆ 08542/7678.Die Ausstellung ist bis 6
April zu sehen – Freitag und Samstag
Es werden immer wieder Künstler vor Ort sein
Die Geehrten mit ihren Gemahlinnen im Mittelpunkt: Bürgermeister Stefan Lang (v.l.)
stellvertretende Landrätin Cornelia Wasner-Sommer
Voll besetzt war die historische Schlosskapelle Ortenburgs
als Bürgermeister Stefan Lang auf einstimmigen Beschluss des Marktrats zwei überaus engagierte Bürger mit der Bürgermedaille ausgezeichnete
Alfons Niederhofer war 45 Jahre lang Marktrat und hat als Kulturbeauftragter und Vorsitzender des Fördervereins Schloss Ortenburg das kulturelle Leben seiner Heimatgemeinde wesentlich geprägt
Johann (Hans) Walch war 48 Jahre Feuerwehrmann
acht Jahre Kreisbrandmeister und 17 Jahre Kreisbrandinspektor
„Ihr bekommt eine der höchsten kommunalen Auszeichnungen
die an Persönlichkeiten verliehen werden können
die sich um die Gemeinde verdient gemacht haben“
Weggefährten und Freunde waren gekommen
um den beiden für ihren Einsatz zu danken und zur Auszeichnung zu gratulieren
Der Bürgermeister hielt auch die Laudatio auf Alfons Niederhofer
Von Oktober 1978 bis Oktober 2023 war der SPD-Marktrat und damit mit großem Abstand „dienstältester Marktrat aller Zeiten“ in Ortenburg
Mit 29 Jahren habe er noch an der damals nicht unumstrittenen Gebietsreform mitgewirkt
Der gebürtige Ortenburger und pensionierte Gymnasiallehrer Niederhofer hatte wichtige kommunalpolitische Entscheidungen unter insgesamt vier Bürgermeistern – Friedrich Gebessler (zwölf Jahre)
Johann Halser (sechs Jahre) und Stefan Lang (neun Jahre) – getroffen und vertreten
Viele Jahre war er auch Pfarrgemeinderatsvorsitzender in Holzkirchen
hat sich dort unter anderem für die historische Kerzenwallfahrt zum Bogenberg engagiert
Als Vorsitzender des Schlossfördervereines gelte sein Einsatz vor allem der Kultur und der Heimatgeschichte
Alfons Niederhofer bedankte sich für die Auszeichnung
unterstrich unter anderem das „gelungene Zusammenwachsen im Marktrat über die Partei- und Fraktionsgrenzen hinweg“
Heute arbeite man in gegenseitigem Respekt miteinander
daraus hätten sich langjährige Freundschaften entwickelt
Ganz besonderen Dank schulde er seiner Familie
„Ohne deren Geduld und Hilfestellung hätte ich die zahlreichen Ehrenämter nicht ausüben können – und das jetzt schon fast 50 Jahre“
bekannte der Geehrte und schloss mit einem Plädoyer für bürgerliches Engagement
was euer Land für euch tun kann – fragt
was ihr für euer Land tun könnt.“
Die Laudatio auf Hans Walch hielt Feuerwehrvorstand Norbert Eizenhammer
Er erinnerte an dessen beeindruckende Feuerwehr-Karriere
die 1976 mit dem Eintritt in die Feuerwehr Königbach begann
Ab 1998 hatte er auch überörtliche Verantwortung übernommen
Als solcher habe er allein 2023 beispielsweise 291 Termine wahrgenommen
Beispielhaft führet der Laudator die Schneekatastrophe 2006
das Hochwasser 2016 oder den Ammoniakaustritt 2013 an
Bei den zahlreichen notwendigen Beschaffungen in seiner Amtszeit
habe man sein abgewogenes und verantwortliches Urteil geschätzt
Sein außerordentliches Engagement spiegle auch die Vielzahl von Ausbildungen
In launigen Worten schilderte Hans Walch seine Überraschung
als die Nachricht über die Auszeichnung bei ihm eintraf
Walch lobte seinerseits die gute überörtliche Zusammenarbeit in der Kreisbrandinspektion des Landkreises
Mit einem Augenzwinkern erklärte er: „Bürgermeister
Landräte und auch Feuerwehrleute habe er mehrere verschlissen.“ Besonders geschätzt habe er die gute Kameradschaft in „seiner“ Ortenburger Wehr“
Nie habe er dort „ein Nein“ gehört und gelernt
dass man „miteinander vieles erreichen“ kann
Jetzt stehe nur noch der weitere Ausbau des Feuerwehrgebäudes an
die „ihn jetzt öfters sehe“
Bezirksrätin und stellvertretende Landrätin Cornelia Wasner-Sommer gratulierte den Geehrten und lobte das Ehrenamt. Musikalisch umrahmt wurde der Abend vom Frauen-Dreigesang Pomp-A-Dur mit Mariele Bernkopf
In Ortenburg im Landkreis Passau hat ein Betrunkener ein Verkehrszeichen und eine Winkerkelle bei einem Fest gestohlen
Ein bislang unbekannter Besucher hat am Freitagabend in Ortenburg im Landkreis Passau ein Verkehrszeichen und eine Winkerkelle entwendet
Der sichtlich betrunkene Mann hatte seine Absichten gegenüber einem Feuerwehrmann angekündigt und setzte sie kurz darauf in die Tat um
In Ortenbuch, Ortsteil Dorfbach, im Landkreis Passau, kam es am Freitag gegen 22.30 Uhr zu einem ungewöhnlichen Diebstahl wie die Polizei berichtet
Ein Besucher einer Veranstaltung äußerte gegenüber einem Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr
dass er ein Verkehrszeichen gerne mitnehmen würde
Zunächst wurde diese Bemerkung nicht ernst genommen
Kurze Zeit später riss der sichtbar alkoholisierte Mann das Verkehrszeichen aus seiner Befestigung und schnappte sich zusätzlich eine dort befindliche Winkerkelle
Dem Feuerwehrangehörigen warf er noch einen fünf Euro-Schein zu
bevor er auf der Rückbank eines Autos einstieg und in Richtung Ortenburg davonfuhr.Der Täter wird als etwa 35 bis 40 Jahre alt
190 Zentimeter groß und schlank beschrieben
Er soll rötliche Haare und einen Spitzbart getragen haben
Die Polizeiinspektion Vilshofen an der Donau bittet den Fahrer des Autos sowie mögliche Zeugen
sich unter der Telefonnummer 08541/9613-0 zu melden
Ein 19-Jähriger hat laut Polizei in seiner gemieteten Scheune in Ortenburg (Landkreis Passau) an einem Leichtkraftrad einen neuen Benzinhahn verbaut
den Tank befüllt und anschließend den Kickstarter betätigt.„Vermutlich kam es zu einem Kurzschluss
Das Fahrzeug ging am Donnerstag gegen 16.20 Uhr sofort in Flammen auf“
In der Folge griff das Feuer auf ein weiteres Leichtkraftrad über
Auf Grund der Rauchentwicklung entstanden Rußschäden im gesamten Scheunenbereich
Das Feuer konnte durch Anwohner und hinzugerufene Feuerwehren schnell gelöscht werden
erlitt der 19-Jährige eine leichte Brandverletzung an der Hand
Der Schaden an der Scheune beläuft sich auf einen Wert im unteren fünfstelligen Euro-Bereich
Zu einem Vorfahrtsverstoß ist es bei der Kreuzung „Hacklmühle“ bei Ortenburg gekommen
Bei einem Unfall am Freitag gegen 12.20 Uhr bei Moosham (Landkreis Passau) wurde eine Beteiligte leicht verletzt und musste ins Krankenhaus eingeliefert werden
Die 44-Jährige aus dem Bäderdreieck wollte die Kreuzung im Bereich Hacklmühle überqueren und kollidierte dabei mit einem von links kommenden bevorrechtigten 20-jährigen Autofahrer
Die 44-Jährige verletzte sich dabei leicht
− Symbolbild: David Inderlied
Dezember wurden in Steinbach (Gemeinde Ortenburg
Landkreis Passau) etwa 300 Saiblinge aus einem Fischweiher entwendet
Der 64-jährige Geschädigte kann eine natürliche Entnahme aufgrund der äußeren Umstände ausschließen
Dem Geschädigten entstand durch den Diebstahl ein Schaden im vierstelligen Eurobereich
Mögliche Zeugen werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Vilshofen unter 08541/9613-0 in Verbindung zu setzen
Ein „Graffiti“-Schmierfink trieb in Ortenburg sein Unwesen. − Symbolbild: Pixabay
Vermutlich am vergangenen Wochenende beschmierte in Ortenburg (Landkreis Passau) ein Unbekannter ein größeres Wahlplakat mittels Sprühfarbe
Eine Fußstreife der Sicherheitswacht wurde darauf aufmerksam
Eine Polizeistreife stellte dann noch an zwei weiteren Stellen im Marktbereich Schmierereien fest
So wurden noch eine Hinweistafel zum örtlichen Freibadgelände und zwei Leitplankensegmente an einer Straße verunstaltet
Die Art des „Graffiti“ und deren Farbe lassen hierbei eindeutig auf den gleichen Verursacher schließen
Hinweise werden von der Polizei unter 08541/9613-0 erbeten
An der Unfallstelle in Ortenburg im Einsatz: Feuerwehr
Beide Unfallfahrzeuge – ein Bus der Marke Ford (l.) und ein BMW (r.) – waren nicht mehr fahrbereit
Der Verkehr wurde von der Feuerwehr umgeleitet
Sachschaden und eine Verletzte – das ist die Bilanz eines Unfalls
Januar gegen 14 Uhr in Ortenburg (Landkreis Passau) ereignet hat
befuhr ein 20-Jähriger mit seinem Pkw den Kreisverkehr an der sogenannten Kason-Kreuzung
Beim Verlassen des Kreisverkehrs in Fahrtrichtung Bad Griesbach brach das Heck seines Fahrzeugs auf der glatten Straße aus und rutschte in den entgegenkommenden Pkw einer 38-Jährigen
Bei dem Zusammenstoß wurde die Frau leicht verletzt
Ihr Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden
„Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf einen Wert im mittleren vierstelligen Euro-Bereich“
so die zuständige Polizeiinspektion Vilshofen
Auf einer zehn Kilometer langen Strecke hat dieser Lastwagen Hydraulik-Öl verloren
Eine zehn Kilometer lange Ölspur hat ein Lastwagen auf der Staatsstraße 2117 gezogen
von Langenbruck über Ortenburg (Landkreis Passau) nach Göbertsham unterwegs war
In Göbertsham blieb der Sattelzug aus dem Landkreis Rottal-Inn schließlich aufgrund eines technischen Defekts liegen
Die Ursache für die Panne war eine defekte Ölpumpe am Zugfahrzeug
Der 51-jährige Fahrer hatte wohl bis zum Stillstand seines Fahrzeuges vom Austritt des Öls nichts bemerkt
Für die Absicherung und Reinigung der Fahrbahnen wurden die örtlichen Feuerwehren und der Bauhof in Ortenburg verständigt
Die geschätzten Reinigungskosten belaufen sich auf einen mittleren vierstelligen Eurobetrag
Zu einem Großeinsatz ist es am Samstagmittag in Ortenburg gekommen
Eine Garage stand in Vollbrand. − Symbolbild: Marijan Murat/dp
Eine Garage in Ortenburg (Landkreis Passau) stand am Samstagmittag in Vollbrand
Die Flammen haben auch das Wohnhaus erreicht
Besonders kritisch an diesen heißen Tagen: Das Anwesen befindet sich unmittelbar am Waldrand
Wie die Polizei Vilshofen auf Nachfrage mitteilt, stand eine Garage im Ortsteil Nicklgut in Flammen. Der Brand habe auch leicht auf das Wohnhaus übergegriffen. Inwieweit das Haus in Mitleidenschaft gezogen wurde, sei aber noch unklar. Mehrere Feuerwehren waren vor Ort und bekämpften das Feuer
Ermittlungen zur Brandursache können erst nach Abschluss der Löscharbeiten beginnen
Ersten Erkenntnissen zufolge könnte ein technischer Defekt das Feuer ausgelöst haben
Hinweise auf Fremdeinwirkung gebe es derzeit nicht
Jochen Schweitzer wird ab August 2025 der neue Rektor der Evangelischen Realschule Ortenburg (Landkreis Passau)
Bei der letzten Sitzung des Stiftungsausschusses der Evangelischen Erziehungsstiftung vor den Sommerferien unterzeichnete der 42-jährige Realschullehrer seinen Vertrag
Die derzeitige Rektorin Heide Hesse geht zum Ende des kommenden Schuljahres in Ruhestand
Über 50 Marktstände sind beim Ortenburger Herbstmarkt am Sonntag angekündigt
verwandeln sich der Marktplatz und die angrenzenden Straßen von Ortenburg (Landkreis Passau) in ein herbstliches Einkaufsparadies
Die Geschäfte öffnen ihre Türen und locken mit attraktiven Angeboten und neuesten Trends
Als besondere Geste erhalten Kunden in den Läden ein kostenloses Blumengeschenk.Der Herbstmarkt bietet für alle Besucher ein abwechslungsreiches Programm
So gibt es Schätze beim Flohmarktbummel und besondere Unikate beim Kunsthandwerkermarkt in der Vilshofener Straße
Die Aussteller an über 50 Ständen bieten eine Vielzahl von Produkten an
Am Kunsthandwerkerstand „Hoizgmocht“
werden Trommeln verkauft und live vorgeführt
Es handelt sich dabei um hochwertige Trommeln
Die Trommeln sind handgefertigt aus heimischen Hölzern und mit unterschiedlichen Fellbespannungen versehen
Vor Ort können sie unter fachlicher Anleitung ausprobiert werden
Es wird kurze Schnupperworkshops und Trommeleinheiten für Anfänger sowie Fortgeschrittene geben
Fröhliche Stimmung kommt auch mit Willi Ferfers auf
Der evangelische Kindergarten Ortenburg und der katholische Kindergarten Neustift sorgen in der Vilshofener Straße für das leibliche Wohl
An den Marktständen rund um den Ortenburger Marktplatz locken saisonale Köstlichkeiten wie Zwetschgendatschi und andere herbstliche Leckereien.Für die kleinen Besucher gibt es ein Karussell
Sand zum Buddeln und Spielen sowie Malen nach Zahlen für kreative Kids
Im Gänswinkl zählt Treffsicherheit an der Fußballwand
Restaurants und der große Biergarten am Marktplatz laden zudem zum Verweilen ein
Live-Musik schafft eine heitere Atmosphäre und verschiedene Gruppen tanzen in den Herbst
Attraktive Preise winken am Glücksrad und auch die Hundeschule Glückspfoten ist vor Ort
Schon ein halbes Jahr nach den Dreharbeiten in Ortenburg und der Passauer Altstadt feierte der Film am Donnerstagabend in den bayerischen Kinos seine Premiere
Für die Ortenburger Schüler hat das Passauer Cineplex bereits am Donnerstagvormittag extra geöffnet und ihnen in vier Kinosälen „Ein Mädchen namens Willow“ exklusiv vorab präsentiert
Das offizielle Gewinner-Bild mit der SG Ortenburg/Dorfbach/Haarbach: Julian Müller (vo.v.l.)
Niklas Schinhärl und Luitpold Amsl sowie (st.v.l.) Armin Knon von der Turnierleitung des FC Hauzenberg
Bürgermeister Christoph Amsl und stellv
Große Überraschung beim Hallen-Landkreisfinale der A-Junioren in Hauzenberg: Nicht die favorisierten Bezirksoberligisten 1.FC Passau und FC Fürstenzell machten vor 200 Zuschauern das Rennen
sondern Kreisligist SG Ortenburg/Dorfbach/ Haarbach
der in einem umkämpften Endspiel die Fürstenzeller mit 2:0 niederrang.Der Erfolg ist als umso bemerkenswerter einzustufen
als die SG mit einem Mini-Aufgebot in die Schlussphase gegangen war
der zusammen mit Wolfgang Schwarz das Team trainiert
„Darum haben wir unseren Kapitän Maxi Steinleitner zur Weihnachtsfeier seines Arbeitgebers heimgeschickt.“ Mit großem Einsatz und langer Puste machte der „Rest“ diesen Aderlass wett.Das Final-Duo fährt am 6
Januar zur Fußballkreis-Endrunde in Plattling
Das Programm von Hauzenberg:Gruppe 1: Alkofen – Fürstenzell 1:1 (Torschützen nicht angegeben) Hauzenberg – SG Sulzbach/Vornbach/ Neuhaus/Neukirchen/Inn 1:1 (Christian Anetzberger – Severin Rost)
Alkofen – Hauzenberg 2:0 (Arbian Zogaj
Andreas Lauerer; Rot: TM Florian Scharringer/H
SG Sulzbach – Fürstenzell 2:1 (Torschützen nicht angegeben)
Fürstenzell – Hauzenberg 2:1 (Lukas Löw
Yannick Mörtlbauer – Paul Aiginger)
SG Sulzbach – Alkofen 4:0 (Valentin Hauzinger/2
Severin Rost/2; Simon Koll/A).1 SG Sulzbach – 7:2 Tore – 7 Punkte2 FC Fürstenzell – 4:4 Tore – 4 Punkte3 FC Alkofen – 3:5 Tore – 4 Punkte4 FC Hauzenberg – 2:5 Tore – 0 PunkteGruppe 2: 1.FC Passau – SG Tiefenbach 0:2 (Finn Brand
JFG Unterer Donauwald – SG Ortenburg/Dorfbach/Haarbach 1:2 (Bastian Kloiber – Julian Müller
Passau – JFG Unterer Donauwald 4;0 (Aldin Spahiu/2
SG Ortenburg – SG Tiefenbach 1:0 (Julian Heidsiek; Gelb-Rot: Patrick Vogl
SG Tiefenbach – JFG Unterer Donauwald 0:4 (Jonas Wieninger/2
SG Ortenburg – Passau 3:0 (Aldin Spahiu
Adnan Kadiric).1 1.FC Passau – 7:2 Tore – 6 Punkte2 SG Ortenburg/Dorfbach/Haarbach – 3:4 Tore – 6 Punkte3 JFG Unterer Donauwald – 5:6 Tore – 3 Punkte4 SG Tiefenbach – 2:5 Tore – 3 Punkte
SG Sulzbach – SG Ortenburg 0:2: Recht ausgeglichen verlief lange dieses Duell der beiden Kreisliga-Vertreter
bis die „Ortenburger“ mit einem Doppelschlag innerhalb zwei Minuten die entscheidenden Akzente setzten
0:2 Julian Müller. Passau – Fürstenzell 0:0/3:5 n.S.: Der Nachwuchs des Landesligisten war spielerisch im Vorteil
Aber der Keeper des Bezirksoberliga-Rivalen
hielt mit Abwehraktionen gegen Aldin Spahiu (2x) und Adnan Kadiric das 0:0
und einmal half Fürstenzell der Pfosten bei einem Schuss von Florian Zöls
Bei einer Riesenkonterchance hätte Keita Mady fast das 1:0 für den Außenseiter gemacht
So aber musste man ins Sechsmeterschießen Fürstenzell verteidigte mit viel Herz und siegte dann im Rittern vom Punkt
wo der von TM Bernhardt abgewehrte Schuss von Luis Eder die Entscheidung bedeutete
6-m-Schießen: Sage und schreibe 20 Sechsmeter waren notwendig
ehe die Passauer als Gewinner vom Feld gingen
der allerletzte der SG Sulzbach durch Severin Rost flog übers Gehäuse
SG Ortenburg – Fürstenzell 2:0: Zunächst klärte FC-Torsteher Bernhardt noch gegen Julian Heidsiek
danach aber konnte der SG-Kapitän mitsamt seinem Team über seinen Treffer zum 1:0 jubeln
nachdem er dank einer energischen Balleroberung die Kugel an Bernhardt vorbeispitzelte
nachdem Niklas Schinhärl für zwei Minuten vom Feld musste
Fürstenzell agierte in dieser Phase nicht wirklich gefährlich
während das SG-Miniaufgebot beherzt verteidigte und nach zwei Kontermöglichkeiten in der Schluss-Sekunde (!) über das 2:0 jubelte; Fabian Falkner traf ins leere Tor
als Fürstenzell den Keeper durch einen fünften Feldspieler ersetzt hatte.SR Marco Sitter
Johannes Hoffmeister (beide FC Dreisessel)
Christoph Kirchberger (Nottau) und Fabian Blahetek (Untergriesbach)
wenn man trotzdem jagt!“ – unter diesem Motto zeigt Jörg Mangold seine Karikaturen beim Hammel in Ortenburg (Landkreis Passau)
Für seine Lesung in Schloss Ortenburg waren im Januar noch zusätzlich Stühle organisiert worden
um allen Besuchern einen Sitzplatz bieten zu können
März werden nun Cartoons von ihm im Wirtshaus „Zum Hammel“ präsentiert und ab 28
März zeigt er seine Tier- und Landschafts-Aquarelle unter dem Titel „Begegnung mit der Natur“ im Rathaus von Ortenburg.Für die Vernissage beim Hammel-Wirt kündigt Jörg Mangold
der unter vielen anderen Auszeichnungen auch Kulturpreisträger des Landkreises Passau ist
eine seiner launigen Reden rund um die Jagd an
Die im Kulturwirtshaus gezeigten Cartoons waren auch schon im Deutschen Jagd- und Fischereimuseum München zu sehen
In Ortenburg können die Bilder bis Ende April zu den Wirtshaus-Öffnungszeiten – Donnerstag bis Samstag
jeweils ab 17 Uhr und sonntags ab 11.30 Uhr – betrachtet werden
Monika Brandt-Bachhuber (3.v.l.) und Robert Bachhuber (3.v.r.) freuen sich gemeinsam mit Bürgermeister Stefan Lang (4.v.l.) und Dr
Siegfried Valentin (r.) über die gesicherte Praxisnachfolge
Das Team bestehend aus Patricia Köberl (v.l.)
Sabine Rettenberger und Alexandra Kohlmeier (2.v.r.) bleibt der neuen Landarztpraxis Ortenburg erhalten
Ortenburg (Landkreis Passau) blickt hoffnungsvoll in die Zukunft: Das Ärzte-Ehepaar Dr
Monika Brandt-Bachhuber und Robert Bachhuber übergibt die Praxis am Marktplatz an Dr
Juli wird es somit neben der Landarztpraxis Dorfbach auch die Landarztpraxis Ortenburg geben.Was sich nach einem großen Schritt anhört
bedeutet für die Patienten beider Praxen aber keine wesentliche Umstellung: Öffnungszeiten und Personal der Landarztpraxis Dorfbach bleiben unverändert.Gleiches gilt für die Landarztpraxis Ortenburg
Da sich beide Praxen gegenseitig vertreten
wird ganzjährig mindestens eine Praxis geöffnet sein
Die beiden Ärztinnen Bettina Greiler und Dr
Regina Nagler werden wie bisher in der Landarztpraxis Dorfbach als angestellte Ärztinnen arbeiten.Dr
Monika Brandt-Bachhuber verabschiedet sich zum 30
Robert Bachhuber wird als angestellter Arzt in der Landarztpraxis Ortenburg weiterarbeiten
Siegfried Valentin wird an beiden Standorten abwechselnd praktizieren
die hausärztliche Versorgung in der Marktgemeinde sicherzustellen und langfristig auch einen Nachfolger für Robert Bachhuber zu finden
Bürgermeister Stefan Lang zeigt sich erfreut über den reibungslosen Ablauf der Praxisübergabe und die damit verbundene Sicherstellung der hausärztlichen Versorgung vor Ort
wolltest schon immer mal Bühnenluft schnuppern und den Bautzener Theatersommer hautnah erleben?Das Deutsch-Sorbische Volkstheater Bautzen lädt tanzbegeisterte Jugendliche und junge Erwachsene zur Teilnahme an einem besonderen Hi .
© 2009 - 2025 DieSachsen.de | Alle Rechte vorbehalten | Entwickelt mit publizer in Sachsen
um Ihr unglaubliches Erlebniss auf DieSachsen.de weiter verbessern zu können
Ein 17-Jähriger wollte am Samstagabend gegen 21.30 Uhr in Ortenburg (Landkreis Passau) eine Spritztour mit dem Auto seiner Eltern unternehmen
Denn die Spritztour endete schon nach kurzer Strecke, weil er im Bereich Vorderschloß in den Graben gefahren ist. Das Auto wollte er anschließend noch mit einem Traktor bergen, was jedoch misslang. Er muss sich nun wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und unbefugten Gebrauchs eines Kraftfahrzeugs in zwei Fällen verantworten. Ein Ermittlungsverfahren wurde durch die Polizei eingeleitet
Die Polizei ist jetzt auf der dringenden Suche nach Zeugen
nachdem ein Motorradfahrer vor einer Verkehrskontrolle mit erhöhter Geschwindigkeit flüchtete
− Symbolbild: Lino Mirgeler/dpa
Eine Streife der Polizei Vilshofen wollte am Donnerstag um 15 Uhr einen Fahrer mit schwarzem Motorrad in Ortenburg (Landkreis Passau) kontrollieren
Der Biker aber raste mit überhöhter Geschwindigkeit und gefährlichen Manövern davon und schaffte es
Die Kontrolle sollte im Bereich der Zellstraße stattfinden
Der Fahrer des Zweirads missachtete mehrfach die Anhaltesignale der Polizeibeamten und flüchtete mit überhöhter Geschwindigkeit über mehrere Kilometer
Der Motorradfahrer konnte zwar zunächst entkommen
jedoch rückt ein junger Mann aus dem Gemeindebereich Ortenburg immer mehr ins Visier der Ermittler
fuhr er über die Zellstraße davon
teilweise kam er aufgrund der hohen Geschwindigkeiten sogar auf die Gegenfahrbahn
Weiter ging die Flucht über Leingart in Richtung Rainding
Von Rainding aus setzte sich die Fahrt über Hofstetten in Richtung Reisbach fort
Im Bereich Au verlor sich dann die Spur des Motorradfahrers
Über das Kennzeichen, welches am Zweirad angebracht war, konnte mittlerweile ein heranwachsender Mann ausfindig gemacht werden. Die weiteren Ermittlungen in diesem Fall werden in enger Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft in Passau geführt. Die Polizei sucht nun dringend nach Zeugen der besagten Fahrt
die sich über einen längeren Zeitraum und über mehrere Kilometer erstreckte
Insbesondere sollen sich Verkehrsteilnehmer melden
die durch die Fahrweise des Motorradfahrers gefährdet worden sind
Im Bereich der Zellstraße in Ortenburg kam dem Motorradfahrer und der dahinter befindlichen Streifenbesatzung beispielsweise ein schwarzer VW Multivan mit Passauer Kennzeichen entgegen
sich unter 08541/96130 mit der Polizei Vilshofen in Verbindung zu setzen
Gegen den Motorradfahrer wird wegen einem verbotenen Fahrzeugrennen ermittelt
Auf Schloss Ortenburg (Landkreis Passau) hat der Historiker Dr
Herbert Wurster einen Vortrag über den international anerkannten und preisgekrönten deutschen Dichter Hans Carossa gehalten
Ein paar Tapfere zogen trotz des nasskalten Wetters ihre Runden über den Markt
Die äußeren Bedingungen hätten nicht schlechter sein können für den Ortenburger Herbstzauber am Marktplatz
kräftige Windböen und acht Grad Celsius sind das ideale Wetter
um zuhause auf der Couch einen entspannten Sonntag zu genießen
aber leider nicht für einen Marktbesuch
Und das spiegelte sich auch bei der Zahl der Besucher wieder
Von den 50 angekündigten Händlern haben nicht einmal 20 ihre Stände überhaupt aufgebaut
Beim Flohmarkt waren nur vier Händler vor Ort und trotzten den widrigen Witterungsbedingungen
Glühwein und Mostpunsch mit viel Rum waren heiß begehrt bei den wenigen tapferen Besuchern
Wolfgang Hirschl (†) hat seit den frühen 80-er Jahren Konzerte veranstaltet
Nun starb der Ortenburger im Alter von 67 Jahren an den Folgen einer Herzattacke
Er hat seit mehr als vier Jahrzehnten Konzerte in der Region organisiert
Haindling oder Conny und die Sonntagsfahrer waren mit ihm auf Du und Du
Am Samstagabend ist Wolfgang Hirschl gestorben.
Der in Ortenburg (Landkreis Passau) lebende gebürtige Österreicher wurde nur 67 Jahre alt
Er starb bei einem Ausflug in Tschechien in Folge einer Herzattacke
der im Ruhestand seine Abende daheim auf dem Sofa verbrachte
stets war er unterwegs und mit Leuten in Kontakt
Auch heuer standen bereits wieder Dutzende Konzerte auf seiner Homepage
die nun von einer anderen Agentur betreut werden
der seit Anfang der 80-er Jahre als Veranstalter von Kleinkunst und Konzerten in Erscheinung trat
denn er fand schnell Kontakte in der Künstlerszene
die ja voller Individualisten ist und eine besondere Gabe der Kommunikation erfordert.Hirschl war Vater von zwei erwachsenen Kindern und hatte eine Lebensgefährtin
die neben zahlreichen Persönlichkeiten aus der Künstlerszene um ihn trauern
Ein Großteil der Dreharbeiten in Vilshofen (Landkreis Passau) ist schon abgeschlossen
gesendet wird der Beitrag aber erst nächstes Jahr: Das Bayerische Fernsehen widmet Bernadette Maier ein Porträt in der Reihe „Lebenslinien“
Wer die Vilshofener Malerin schon eher und „in Echt“ kennenlernen will
Bernadette Maier nimmt wie fünf weitere Künstlerinnen und Künstler in Vilshofen und Ortenburg teil am Tag der offenen Kunstwerkstatt
Von 13 bis 18 Uhr öffnen niederbayernweit 189 Kunstschaffenden ihre Türen und geben einen authentischen Einblick in ihre Arbeit
Am Sonntag gegen 13.45 Uhr kam es in Oberoh in der Gemeinde Ortenburg (Landkreis Passau) auf der dortigen Staatsstraße zu einem Zusammenstoß zwischen einem Traktor und einem Pkw
Der 19-jährige Traktorfahrer aus dem Gemeindebereich Ortenburg wollte von der Staatsstraße aus nach links auf eine landwirtschaftliche Fläche abbiegen
Zeitgleich setzte ein ebenfalls 19-jähriger Pkw-Fahrer aus dem Landkreis Rottal-Inn zum Überholen an
Als sich der Pkw auf Höhe des angehängten landwirtschaftlichen Anhängers befand
wurde der Abbiegevorgang des Traktors erkannt – zu spät
Der Pkw stieß gegen die hintere linke Seite des Traktors
Einer der vier Insassen des Autos wurde mittelschwer verletzt
Die restlichen vier Personen im Pkw wurden leicht verletzt
Der Traktor-Fahrer und sein Sozius blieben bei dem Verkehrsunfall unverletzt
Die Verletzten Personen wurden vom BRK in Krankenhäuser gebracht
An den beteiligten Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden im unteren fünfstelligen Eurobereich
Während sich der Traktor noch fahrbereit war
musste der Pkw durch einen Abschleppdienst geborgen werden
An der Unfallstelle leistete die Feuerwehr Zeitlarn Hilfe
Ein Bild für die Vereinschronik: Die D- und C-Jugendteams der SG Dorfbach/Haarbach/Ortenburg gewannen in dieser Saison jeweils drei Titel
Das macht ihnen im Landkreis Passau so schnell keiner nach: Die Jugendfußballer der Spielgemeinschaft aus den Vereinen DJK SV Dorfbach
SV Haarbach und ASV Ortenburg haben die Saison 2023/24 mit dem doppelten Triple abgeschlossen
Ganz einfach: Meisterschaft geholt und Landkreispokal sowie Gemeindepokal gewonnen – und das nicht nur ein-
sondern gleich zweimal: mit den D- und den C-Junioren
Das wird es in der Vereinsgeschichte so schnell nicht mehr geben.Die D1 holte zunächst souverän die Meisterschaft in der Kreisklasse Bad Griesbach
setzte sich wenige Tage später im Ortenburger Gemeindepokal durch und legte zum krönenden Abschluss mit dem Sieg im Landkreispokal noch die Kirsche auf die Torte
Im Endspiel lag die SG-Jugend gegen die favorisierte JFG Unterer Donauwald nach 40 Minuten noch 0:2 zurück
zeigte großes Kämpferherz und glich quasi in der letzten Sekunde zum 2:2 aus
Im Elfmeterschießen hatte die SG DJK SV Dorfbach die besseren Nerven und triumphierte am Ende mit 7:6 – das Triple war perfekt
Für die erfolgreiche Mannschaft der beiden Trainer Michael Plettl und Stefan Hofbauer im Einsatz waren: Bastian Göttl
Da wollten die C-Junioren der SG Dorfbach/Haarbach/Ortenburg natürlich gleich mitmachen
Auch das Team um die beiden Trainer Reinhold Aigner und Thomas Feyerabend schaffte dieses Kunststück
das sozusagen ein großes Kapitel in der Vereinschronik einnehmen wird
In der Kreisklasse Passau startete die SG als SG SV Haarbach und ließ die Konkurrenz aus dem FC Künzing und aus dem FC Fürstenzell nach 16 Spieltagen klar hinter sich
Im Pokalwettbewerb der Gemeinde Ortenburg waren die C-Junioren der SG ebenfalls das klar beste Team.Ihren Krimi hatte die Mannschaft dann im Halbfinale des Landkreispokalwettbewerbs
als sie sich im Elfmeterschießen mit 7:5 gegen den FC Sturm Hauzenberg durchsetzte
Im Endspiel gab es einen sehr überzeugenden 5:1-Sieg gegen die SG FC Tittling trotz frühen 0:1-Rückstands
Somit stand das zweite Triple für die Spielgemeinschaft Dorfbach/Haarbach/Ortenburg fest
Das erfolgreiche C-Jugendteam bestand aus: Fabian Ebeling
Einsatzkräfte der Polizei und Feuerwehr haben am Freitagnachmittag zwei Personen tot in ihrem Einfamilienhaus in Ortenburg aufgefunden
Die Kripo ermittelte in dem Fall. − Symbolbild: Patrick Seeger/dpa
Wie die Polizei am Montagvormittag mitteilte
haben Einsatzkräfte am Freitagnachmittag zwei tote Personen (78 und 89 Jahre) in einem Einfamilienhaus in Ortenburg (Landkreis Passau) entdeckt
dass der Mann seine Ehefrau mit einer Schusswaffe tötete und anschließend sich selbst das Leben genommen hat
Hinweise auf die Anwesenheit oder Beteiligung Dritter haben sich nicht ergeben
In der Regel berichten wir nicht über Selbsttötungen oder Suizidversuche - außer die Tat erfährt durch die Umstände besondere Aufmerksamkeit
kontaktieren Sie bitte umgehend die Telefonseelsorge
Unter der kostenlosen Rufnummer 0800/111-0111 oder 0800/111-0222 erhalten Sie Hilfe von Beratern
die Ihnen Auswege aus schwierigen Situationen aufzeigen können
Weitere Hilfsangebote gibt es beim Krisendienst Bayern unter der Telefonnummer 0800/655-3000 sowie der Deutschen Gesellschaft für Suizidprävention
Die Daumen sind gedrückt: Nachdem das Ortenburger Volksfest vergangenes Jahr von häufigen Regenfällen geprägt war
werden die sechs Festtage diesmal hoffentlich trockener bleiben
Die Prognosen lassen Optimismus zu – und die Gäste
die am Freitagabend pünktlich zum Bieranstich im Festzelt waren
sowieso.Erwartungsvoll rätselte man mit
wie viele Schläge Bürgermeister Stefan Lang wohl braucht
wer beim Wettspiel „5“ getippt hat.Das Ortenburger Volksfest dauert bis Mittwoch
und wartet heuer mit einigen Neuerungen auf
Unter anderem gibt es erstmals einen täglichen Mittagstisch
Höhepunkte am Samstag dürften das 1
Ortenburger Watterturnier sowie das traditionelle Sautrogrennen sein
Außerdem heißt es wieder „Mitfeiern trotz Handicap“
Der Sonntag steht ganz im Zeichen des großen Festumzugs
Weitere Glanzpunkte sind der Kinderfahrradkorso am Montag und das Feuerwerk am Dienstagabend
Zum Abschluss gibt’s am Mittwoch noch einen Familiennachmittag
Unter anderem spielt die Bayerische Puppenbühne das Stück „Kasperl und das kleine Krokodil“
zahlreichen Fahrgeschäften und dem großen Festzelt wählen.Die nächstgelegenen Parkmöglichkeiten: beim BayWa-Gelände
am Marktplatz und am Parkplatz Hintermarkt
Aktuelle Infos unter www.ortenburger-volksfest.de
Bei einem tragischen Verkehrsunfall am Sonntagabend gegen 18.10 Uhr im Ortenburger Gemeindeteil Steinbach (Landkreis Passau) ist eine 49-jährige Frau aus dem Landkreis Starnberg tödlich verletzt worden
Polizei und Staatsanwaltschaft hielten sich am Montagabend zu den Hintergründen des Vorfalls zurück
Finaler 6:2-Erfolg in Schach-Bezirksliga Ost
Beim Saisonfinale der Schach-Bezirksliga Ost hat der SC Ortenburg im Duell mit der SG Haselbach/Castra Passau einen klaren 6:2-Erfolg für sich verbucht und damit die Vizemeisterschaft hinter dem SC Vilshofen fixiert.Den Grundstein zum letztlich ungefährdeten Sieg legte Tobias Hofer durch einen schnellen Sieg nach kaum einer halben Stunde
Diese Führung wurde im Anschluss durch ein Remis von Jürgen Wittig und sehenswertes Matt durch Max Obermeier (Bild links) an den hinteren Brettern ausgebaut
Felix Mednikov behauptete sich in gewonnener Stellung auf Zeit ebenso wie Rüdiger Bartsch,..
Am Mittwoch war ein Mann gegen 11.20 Uhr zu Fuß auf dem Weg von Steinkirchen nach Dorfbach in der Gemeinde Ortenburg (Landkreis Passau)
Zwischen den beiden Ortschaften kam plötzlich ein größerer Hund aus einem Grundstück zu dem Mann gelaufen
Der Hund ließ dann von dem Mann ab und eine junge Frau zog das Tier zurück zum Haus
Die Wunden des Geschädigten mussten vom Hausarzt versorgt werden
erwartet eine Strafanzeige wegen fahrlässiger Körperverletzung
Cecilio Perera wurde 1983 in Mérida
die Gitarre unter Leitung seines Bruders Pedro Perera zu spielen
tritt er im Grflichen Empfangssaal von Schloss Ortenburg auf
Veranstalter sind die vhs Ortenburg und der Förderkreis Bereich Schloss Ortenburg
Spenden für den Künstler sind willkommen
Cecilio Perera studierte an der Musikschule José Jacinto Cuevas in seiner Heimatstadt unter Ricardo Vega und hatte Musikunterricht bei Alberto Álvarez
Der FC Egglham jubelte in Fürstenzell und ist neuer Spitzenreiter
Der SC Egglham hat die Gunst der Stunde genutzt: Während die Konkurrenz vom Regen ausgebremst wurde
setzte sich der SCE beim FC Fürstenzell 4:1 durch und übernahm die Tabellenspitze der Kreisklasse Pocking
Haarbach distanzierte die Alkofener.Ortenburg – Rotthalmünster 4:2: Die Wasserspiele in Ortenburg hatten es in sich
Der ASV nutzte gleich zu Beginn seine Chancen und zog schnell auf 3:0 davon
Das 1:0 fiel dabei sehenswert durch ein Traumtor aus 25 Metern in den Knick (Florian Dobler; 4.)
Nach dem Pausentee erzielte Münster schnell den Anschlusstreffer
Die besser aufkommenden Gäste vergaben daraufhin einen Foulelfmeter (60.)
der durch Heimtorwart Rosenmüller entschärft wurde
Münster blieb am Drücker und belohnte sich folgerichtig mit dem Anschlusstreffer
Mehr wollte für den Gast nicht gelingen – nach der roten Karte gegen ihren Torhüter (78.; Handspiel außerhalb des Strafraums) wurden sie sogar noch mit dem vierten Gegentreffer bestraft
der nach dem 3:0 noch unnötig hart erkämpft werden musste
Tore: 1:0 Florian Dobler (4.); 2:0 Johannes Meindl (11.); 3:0 Samuel Schmid (28.); 3:1 Pascal Menrath (53.); 3:2 Michael Eckl (75.); 4:2 Philipp Langmeyer (83.); Rot: Andreas Bloier (78./R)
SR Oswald Unertl (Pleinting); 80.Fürstenzell – Egglham 1:4: Bei widrigen Verhältnissen holt sich der Favorit die drei Punkte
Im weiteren Spielverlauf begegnen sich beide Mannschaften auf Augenhöhe
Kurz vor der Halbzeit geht der Gast nach einem ansehnlichen Spielzug in Führung
In der zweiten Halbzeit kommt mehr Dynamik ins Spiel
Der FC kann in der Folge verdientermaßen durch Burgstaller ausgleichen
Kurze Zeit später kann der FC einen langen Ball von Egglham nicht klären und der Gast geht wieder in Führung
Die letzten Minuten wirft die Heimelf alles nach vorne und der Gast kontert sich zu einem nicht unverdienten aber in Summe zu hohen Auswärtssieg
Tore: 0:1 Matthias Ungnadner (45.+3); 1:1 N.N
(52.); 1:2 Julian Willeuthner (75.); 1:3 Sebastian Seefried (87.); 1:4 Lukas Auerbach (90.)
SR k.A.; 110.Haarbach – Alkofen 4:1: Die Heimelf tat sich in der 1
Halbzeit gegen die junge Alkofener Mannschaft mächtig schwer
Die Gäste erzielten in Halbzeit zwei schnell den Anschlusstreffer und waren in der Folge die klar bessere Mannschaft
Somit kam Haarbach zum Schluss in Überzahl noch zu einem äußerst schmeichelhaften 4:1-Heimerfolg
Tore: 1:0 Fabian Kölbl (23.); 2:0 Thomas Raster (38.); 2:1 Simon Geisberger (49.); 3:1 Peter Schwarzbauer (86.); 4:1 Simon Viertl (90.+3) Gelb-Rot: Konstantin Pfisterer (75./A)
SR Otto Wallner (Ortenburg); 100.Spielfrei: SG Hartkirchen/Pocking
Abgesagt: SG Gergweis/Pörndorf – Kößlarn
Unteriglbach – Walchsing (neuer Termin: Donnerstag
Jahreshauptversammlung des Ortsverbandes mit Ehrungen
Bei der Jahreshauptversammlung des VdK Ortsverbandes begrüßte die Vorsitzende Ilse Haseder die Mitglieder sowie die Vorstandschaft
Besonders hieß sie die stellvertretende VdK-Kreisvorsitzende Silvia Ragaller
den stellvertretenden Bürgermeister Harald Roitner und die Wohnraumberaterin des Landkreises Passau Christine Mader willkommen.Zu Beginn der Versammlung verlas Haseder ihren Rechenschaftsbericht für das Jahr 2024
Sie gab einen Überblick über die zahlreichen Aktivitäten des Ortsverbandes
noch bevor die erste Frage „Warum wurde die evangelische Realschule Ortenburg als Filmkulisse ausgewählt?“ überhaupt gestellt werden konnte
Für das gut 60 Personen umfassende Filmteam ist das Gelände der Realschule ideal geeignet
um etliche Schlüsselsequenzen des Kinofilms „Ein Mädchen namens Willow“ in Szene zu setzen
Der Papagei stammt von Sebastian Voggenreiter. − Fotos: privat
Das alte Sacherl in Galla 6a bei Ortenburg (Landkreis Passau) wird sich am kommenden Samstag in einen farbenfrohen Kunstort verwandeln
Von 15 bis 19 Uhr können Besucher rund 100 Bilder begutachten
die hier in den letzten Monaten entstanden
zeigt Malerei zusammen mit Sebastian Voggenreiter (24) und Emilie Csapo Ertl (25) Malerei
Der Jägerwirther Sebastian Voggenreiter fühlt sich zu Pop Art und Acrylfarben hingezogen
„Meine Werke streben nach Sinn und spiegeln Teile meiner Seele wider“
Bilder in Acryl und Öl zeigt Emilie Csapo Ertl aus Schärding am Inn
Die Innenraumgestalterin bringt Formen und Farben im Stil des Abstrakten Expressionismus auf die Leinwand: „Ich will Gefühle erschaffen
Ilona Himsl arbeitet im sozialen Bereich und malt seit dem 14
Sie liebt Aktionsmalerei und lässt sich von spontanen Eingebungen auf der Leinwand treiben
„Unser Thema ist Kunst am Hof – die Ausstellungsfläche ist gleichzeitig der Ort
ist ein Pilotprojekt und soll auch andere Künstler ansprechen
Die Ausstellung ist von 15 bis 19 Uhr in Galla 6a neben der Tankstelle zu besichtigen
Wegen einer brennenden Küche waren die Feuerwehren von Ortenburg
Söldenau und Bad Griesbach am Samstag mit ihren Einsatzkräften vor Ort
Am Samstag gegen 17 Uhr ist es in Ortenburg (Landkreis Passau) zum Brand einer Küche gekommen
Das Feuer brach nach derzeitigem Kenntnisstand im Bereich des Ofens aus
als sich die Bewohner nicht im Haus befanden
„Die Brandursache muss noch ermittelt werden“
Nach ersten Schätzungen beziffert sie den entstandenen Sachschaden auf rund 100 000 Euro
Vor Ort im Einsatz waren die Feuerwehren von Ortenburg
Zwei gut besuchte Bürgerversammlungen hat die Marktgemeinde Ortenburg (Landkreis Passau) durchgeführt – im Wirtshaus am Neustifter Berg mit 90 Teilnehmern und in der Taverne Akropolis mit über 100 Teilnehmern
Bei hochsommerlichen Temperaturen ging die Mannschaft der RK Ortenburg um 13:00Uhr als vorletzte Mannschaft im Starterfeld an den Start zur Absolvierung der 10 Stationen
Begonnen wurde an Station 1 mit der Beantwortung eines Fragebogens unter Zeitdruck
Im Anschluss ging es direkt auf einen kurzen Marsch zur Station 2
In diesem verdunkelten Wohnhaus musste mit Nachtsichtbrillen ein Hindernisparcours mit versteckten Sprengfallen absolviert und dabei Zahlen auf Bildern gefunden werden
Zur dritten Station verlegten die Ortenburger Reservisten mit Unterstützung der Soldaten vom Aufklärungsbataillon 8 aus Freyung mit einem Allschutz-Transport-Fahrzeug (ATF) Dingo
An Station 3 musste ein Checkpoint mit einer Personen- und Fahrzeugkontrolle betrieben werden
An Station 4 wurden die Kenntnisse von Karte und Kompass abgeprüft
Weiter bei Station 5 musste eine Pistole P8 zerlegt und wieder zusammengesetzt werden sowie zeitgleich militärische Abzeichen benannt werden
Nach einem weiteren kurzen Marsch erfolgte an Station 6 und 7 eine Übung als Spähtrupp in Verbindung mit der militärischen Erste-Hilfe
An Station 8 wurde unter körperlicher Belastung eine Schießübung absolviert
Als vorletztes erfolgte an Station 9 die Übung „Handgranatenzielwurf“
mussten die einzelnen Bauteile der zerlegten Waffen Pistole P8
Gewehr G36 und Maschinengewehr MG3 über ca
20 Meter zu einem Ablageplatz transportiert und dann funktionstüchtig wieder zusammengesetzt werden
Bei Temperaturen um 34 Grad Celsius war der Wettkampf für alle Teilnehmer eine körperliche Herausforderung
Nach dem alle Ergebnisse ausgewertet wurden erfolgte die Siegerehrung
Die RK Ortenburg belegte mit ihrer guten Leistung und 872 Punkten in der militärischen Wertung Platz 6
Sieger wurde die Mannschaft RK Tiefenbach 2 mit 1038 Punkten
Großer Dank geht an die Kameraden der RK Kirchberg v.W
für die Ausrichtung sowie Organisation des Wettkampfes und an die Kameraden des Aufklärungsbataillon 8 in Freyung für die Unterstützung mit Personal und Material
In seiner Jahresanfangssitzung hat der Marktrat Ortenburg (Landkreis Passau) Maßnahmen beschlossen: Seit Jahren ist die Königbacher Straße
von Dorfbach über Königbach nach Paulberg reparaturbedürftig
Davon hatte sich der Bauausschusses bei einem Ortstermin kurz zuvor erneut überzeugt
Zu entscheiden war über eine „Deckensanierung mit Oberbauverstärkung“
1,39 Millionen Euro das nach vorläufiger Schätzung kosten
wobei 1,16 Millionen Euro zuwendungsfähig wären
Die junge Frau im hellen Kleid geht barfuß zwischen Zitronenbäumen den schmalen Pfad entlang
Zypressen am Horizont machen deutlich: Wir befinden uns auf diesem Buchcover in warmen südlichen Gefilden
Dort vollzieht sich das Schicksal von Paula
die schwer verletzt und ohne Erinnerung in einem fremden Zimmer in Frankreich aufwacht und ihr Leben neu finden muss
Ein großer Kontrast ist das zum schneekalten Steinkirchen (Gemeinde Ortenburg
wo Paulas Erfinderin Stella van Aken die Haustüre öffnet
Es ist wohl der Traum eines jeden FC-Bayern-Fans: Ganz nah dabei zu sein bei einem Spiel der Münchner Profis
Manfred und Jakob Schlögl aus Dorfbach in der Marktgemeinde Ortenburg (Landkreis Passau) haben das am Freitag erlebt
Auszeichnung für Alfred Falkner – Nächster Blutspendetermin im März
Für dieses Jahr war es die letzte Blutspende-Aktion
die an der Ortenburger Grund- und Mittelschule stattgefunden hat
Vorbereitet wurde sie wieder von der örtlichen Rot-Kreuz-Bereitschaft.128 Personen hatten sich dafür online beim Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes angemeldet
Nach ärztlicher Untersuchung wurde 122 Spender
Ihnen wurde jeweils ein halber Liter Blut abgenommen
um Mitmenschen in kritischen Situationen und bei notwendigen Operationen zu helfen und auch Leben zu retten.Mit..