(Motorsport-Total.com) - Landgraf-Mercedes-Pilot Lucas Auer hat einen perfekten Start in die DTM-Saison 2025 hingelegt: Der 30-jährige Österreicher, der von der Poleposition gestartet war, übernahm sofort die Führung und dominierte anschließend das Samstagsrennen (Ergebnisse) in der Motorsport Arena Oschersleben "Ich muss einmal mehr meiner Landgraf-Gruppe gratulieren ein Set-up abgeliefert und nach einem Jahr Pause so zurückkommen Jordan Pepper (Grasser-Lamborghini) kam dem AMG-Fahrer in den letzten Runden zwar noch einmal nahe belegt schlussendlich aber den zweiten Platz Winward-Mercedes-Pilot Maro Engel das Podium komplettiert Thomas Preining (Manthey-Porsche) wird Vierter gefolgt von Jules Gounon (Winward-Mercedes) und Emil-Frey-Ferrari-Pilot Jack Aitken Ayhancan Güven (Manthey-Porsche) erreicht beim DTM-Auftakt 2025 den siebten Platz der amtierende DTM-Champion Mirko Bortolotti (Abt-Lamborghini) und Luca Engstler (Grasser-Lamborghini) komplettieren die Top-10 Auer verwandelte seine Pole zur souveränen Führung und hatte sich bereits nach wenigen Runden einen Vorsprung von mehr als zwei Sekunden herausgefahren Der AMG-Pilot dominierte das Geschehen an der Spitze und war zeitweise eine halbe Sekunde pro Runde schneller als seine Verfolger Jordan Pepper belegt beim DTM-Auftakt den zweiten Platz Zoom Ricardo Feller wollte nach 20 Minuten als erster Pilot zum Boxenstopp allerdings war der Land-Audi-Pilot wenige Sekunden zu früh weshalb das Boxenstoppfenster noch nicht geöffnet war und der Reifenwechsel deshalb nicht als Pflichtboxenstopp zählte Er musste später nochmal kommen und erreichte schlussendlich nur den 23 Etwa zur Rennhalbzeit bog Spitzenreiter Lucas Auer zum Pflichtstopp ab. Dabei verlor der Österreicher bei der Anfahrt durch Überrundungen allerdings so viel Zeit weshalb sowohl Verfolger Pepper als auch Thomas Preining die entstandene Lücke nahezu vollständig schließen konnten Stoßstange an Stoßstange steuerte das Spitzentrio schließlich die Boxen an Weil sich keine Mannschaft einen entscheidenden Fehler leistete verlief der Reifenwechsel ohne Positionsveränderungen: Auer Pepper und Preining kehrten in unveränderter Reihenfolge auf die Strecke zurück Landgraf-Mercedes-Truppe zeigt ein perfektes DTM-Comeback Zoom der seinen Boxenstopp bereits eine Runde zuvor absolviert hatte konnte dank seiner bereits aufgewärmten Reifen rasch zum Spitzentrio aufschließen Ein Überholmanöver gegen den drittplatzierten Preining gelang dem Franzosen jedoch nicht Winward-Mercedes-Pilot Maro Engel absolvierte seinen Boxenstopp eine Runde später und nutzte den Overcut geschickt um vorübergehend die Führung zu übernehmen die mit ihren bereits aufgewärmten Reifen deutlich mehr Grip hatten konterten umgehend und zogen wieder an Engel vorbei Engels Strategie zahlte sich dennoch aus: Der Winward-Pilot schob sich auf den dritten Platz nach vorne In den Schlussrunden blieb das Klassement unverändert In den Schlussrunden geriet Auer unter zunehmenden Druck von Pepper bewahrte jedoch die Nerven und verteidigte seine Führung souverän Nach einer fehlerfreien Vorstellung überquerte der Österreicher schließlich mit einem hauchdünnen Vorsprung von 0,641 Sekunden die Ziellinie und feierte einen verdienten Auftaktsieg Ben Dörr (Dörr-McLaren) zeigt eine solide Leistung und verpasst als Elfter nur knapp die Top-10 Arjun Maini landet als bestplatzierter HRT-Ford-Pilot auf dem 15 wobei der Inder vor allem in der Anfangsphase mit sehenswerten Überholmanövern für Aufsehen sorgte BMW-Pilot Rene Rast erlaubte beim Schubert-Heimspiel ein Debakel "Leider hatte ich schon vor dem Start die Meldung der seinen M4 GT3 vorzeitig abstellen musste Rene Rast musste das Rennen mit Motorproblemen beenden Zoom "Das habe ich auch direkt vor dem Start gemerkt" der auf den Geraden "bestimmt fünf bis zehn km/h" langsamer gefahren ist dass wir uns durch den Boxenstopp irgendwie nach vorne hangeln können." Das gelang allerdings nicht weshalb der BMW-Pilot sein Auto vorzeitig parkte Ferrari-Pilot Ben Green, der im Qualifying zunächst die Bestzeit gefahren war, dann allerdings wegen Untergewicht disqualifiziert wurde und vom Ende des Feldes starten musste, kämpfte sich im Verlauf des Rennens auf den 18. Platz nach vorne. Mit seinem Sieg zum Saisonauftakt hat Auer auch die Führung in der Gesamtwertung genommen. Das könnte sich allerdings schon am Sonntag wieder ändern, wenn beim zweiten Rennen (13:30 Uhr) in Oschersleben erneut die großen Punkte vergeben werden. Das zweite Zeittraining beginnt um 9:20 Uhr. Regeländerungen und neue Gesichter - Fans können sich auf ein aufregendes Wochenende freuen Was bringt der Saisonauftakt in Oschersleben die sich wie Ewigkeiten anfühlen - also genau richtig in der Formel 1.MEHR Dazu haben Fahrer fünf Minuten weniger Rennzeit als zuvor DTM-Rennen 2025 werden kürzer: Das steckt hinter den neuen RegelnAustragungsort ist die 3,6 Kilometer lange Rennstrecke der Motorsport Arena Oschersleben. Der amtierende DTM-Champion und letztjähriger Pole-Sitter in Oschersleben, Mirko Bortolotti freut sich bereits auf den Saisonauftakt: "Ich bin voller Energie Die Mission Titelverteidigung wird eine große Herausforderung Das Team hat in Oschersleben ein Heimspiel der neue BMW M4 GT3 Evo soll zum Erfolg führen "Das neue Evo-Paket bringt hoffentlich noch ein bisschen mehr Performance und macht das Auto noch besser beherrschbar", sagt Rast Seine Performance am einzigen Testtag vor Saisonbeginn Hersteller Aston Martin konnte in der Vergangenheit bereits DTM-Erfahrung sammeln Im Cockpit der zwei Aston Martin Vantage GT3 sitzen die beiden Rookies Nicolas Baert und Gilles Magnus In der diesjährigen DTM-Saison gibt es eine Vielzahl an Abgängern und Debüts Einen Überblick über das gesamte Starterfeld gibt es hier: DTM-Starterliste 2025: Überraschende Neuzugänge & bittere Abschiede© Motorsport-Magazin StartseiteNewstickerNewsletterMagazin bestellen EinstellungenAGBDatenschutzDatenschutz-ManagerVerträge hier kündigenMediadatenImpressumJobsRedaktionelle RichtlinienKontakt die schönsten Hütten und inspirierende Geschichten aus der Bergwelt handgefertigt und mit Liebe ausgesucht: hochwertiges Handwerk aus der Region Servus in Stadt & Land: Über 1.000 Rezepte aus dem Alpenraum was das Leben vor und hinter den Kulissen spannend macht Hier finden Sie alle Informationen zum TV-Programm von ServusTV sowie verpasste Sendungen in der Mediathek und den aktuellen Livestream carpe diem bietet wertvolle Inspirationen rund um Ernährung Mai landauf und landab das Tanzbein geschwungen wurde und der Durst am Tag der Arbeit gerne mit einem kühlen Blonden gestillt wird gönnten sich in der Motorsport Arena Oschersleben zahlreiche IDM-Piloten ein Vergnügen der anderen Art Trainingsveranstalter Art Motors lud wie gewohnt zu Feiertagssause «Zünd in den Mai» nach Oschersleben ein Neben Hunderten Hobby-Piloten gönnten sich in der Gruppe free perfection die IDM-Heizer ihre letzten Trainingsrunden bevor an gleicher Stelle ab kommendem Freitag das erste Wochenende der IDM Saison 2025 losgeht Bei nahezu perfekten Bedingungen tummelten sich die Piloten am Feiertag in ihrer jeweiligen Trainingsgruppe Ein Blick in die Ergebnislisten vom Vorjahr machte schnell klar wenn man nächste Woche vorne mitmischen will Im Vorjahr war die IDM Superbike im Juni zum zweiten Rennen der Saison in Oschersleben Damals holte sich in der Superpole der spätere Meister Ilya Mikhalchik mit seiner BMW und einer Zeit von 1.24,307 min die Bestzeit Florian Alt schaffte mit seiner Honda die zweitbeste Zeit mit einer 1.24,497 min Toni Finsterbusch (BMW) holte mit einer Zeit von 1.25,329 min den dritten Startplatz Mikhalchik hat die IDM in Richtung Britische Superbikemeisterschaft BSB verlassen und damit ist das Thema Titelverteidigung sowieso gestrichen Honda-Pilot Alt brachte sich am Donnerstag dieser Woche mit einer Bestzeit von 1.25,471 min und 47 gefahren Runden schon mal ein eine gute Ausgangsposition Hinter ihm ging es mit den vier BMW von Finsterbusch Leandro Mercado und Jan-Ole Jähnig weiter Schnellster Yamaha-Mann war BMW-Umsteiger Jan Mohr auf Platz 6 Von Kawasaki war kein Vertreter beim Test dabei auch die Ducati-Truppe mit Lorenzo Zanetti und Lukas Tulovic fehlte Jan-Ole Jähnig (D/BMW) 1.1.26,904 min 6 Milan Merckelbagh (NL/BMW) 1.27,291 min 8 Maximilian Kofler (A/Yamaha) 1.27,950 min 10 DTM Oschersleben 2025 - Rennen 2: Das offizielle Endergebnis mit allen Positionen gefahrenen Rundenzeiten und Gesamtzeiten sowie weiteren Informationen (Motorsport-Total.com) - In einem packenden Sonntagrennen in Oschersleben (Ergebnis) feiert Ayhancan Güven seinen ersten Sieg - und den ersten DTM-Erfolg eines Türken überhaupt! Der Manthey-Porsche-Pilot triumphiert dank einer perfekten Strategie die ihn nach dem ersten von zwei Boxenstopps an die Spitze brachte "Bereits in meinem ersten Jahr habe ich direkt um Siege und den Meistertitel gekämpft" "Aber im vergangenen Jahr wollte sich der Erfolg einfach nicht einstellen Was für mich besonders schmerzhaft war: Ich wusste immer Aber im Motorsport zählen eben nur Ergebnisse." "Man braucht sich nicht zu entschuldigen oder zu rechtfertigen" in dem eine wirklich gute Atmosphäre herrscht und in dem wir als Fahrer hervorragende Unterstützung bekommen konnten wir uns kontinuierlich verbessern." Nun ist dem Manthey-Porsche-Piloten endlich der Durchbruch gelungen: Der 27-Jährige feiert seinen ersten Sieg in der DTM Polesetter Jules Gounon sichert sich im Winward-Mercedes den zweiten Rang der das Doppelpodium für Manthey komplettiert Jules Gounon belegt nach seiner Pole am Ende den zweiten Platz Zoom DTM-Leader Jordan Pepper (Grasser-Lamborghini) verpasst das Podium als Vierter nur knapp. Rene Rast und Marco Wittmann bringen die Schubert-Mannschaft bei deren Heimspiel mit den Plätzen fünf und sechs zum Jubeln Luca Engstler (Grasser-Lamborghini) wird Siebter während Ben Dörr im Dörr-McLaren mit einem starken achten Platz überzeugt DTM-Champion Mirko Bortolotti (Abt-Lamborghini) und Vortagessieger Lucas Auer (Landgraf-Mercedes) komplettieren die Top-10 Land-Audi-Pilot Ricardo Feller muss sich mit dem elften Gesamtrang begnügen Im Gegensatz zum weitgehend geordneten Rennverlauf am Samstag gestaltete sich die Startphase am Sonntag deutlich turbulenter Zwar wandelte Gounon seine Poleposition in die frühe Führung um doch im Mittelfeld entwickelten sich intensive Zweikämpfe Maro Engel wurde zunächst von Markenkollege Lucas Auer von der Strecke gedrängt und erhielt im Anschluss durch Mirko Bortolotti einen Treffer am Heck Infolge dieser Kollision kam es zu einer kurzzeitigen Rauchentwicklung am Mercedes-AMG GT3 Engel konnte das Tempo der Spitzengruppe anschließend nicht mehr mitgehen und verlor rasch den Anschluss an die Top-10 Für Auer hatte das Manöver ebenfalls Konsequenzen: Auf Anweisung der Rennleitung musste er Engel und damit auch Bortolotti und Rast vorbeilassen Vortagessieger Lucas Auer hatte am Sonntag kein Glück Zoom Zuvor hatte ein Unfall von Nicolas Baert (Comtoyou-Aston Martin) das Safety-Car auf den Plan gerufen Baert war von der Strecke abgekommen und in die Reifenstapel eingeschlagen Der anschließende Restart verlief ohne weitere Zwischenfälle um unmittelbar danach seinen ersten Pflichtboxenstopp einzulegen Engel folgte eine Runde später und konnte sich damit wieder vor seinem Mercedes-Markenkollegen Auer positionieren obwohl beide Boxenstopps nicht optimal verliefen Auch bei Ricardo Feller dauerte der erste Stopp etwas länger Zwar steuerte der Land-Audi-Pilot die Boxengasse noch vor Thomas Preining an doch weil die Manthey-Mannschaft einen perfekten Reifenwechsel hinlegte konnte sich Preining in der Fastlane vor den Schweizer setzen droht dem Audi-Piloten möglicherweise eine nachträgliche Strafe Auch an der Spitze führte der erste Boxenstopp zu Veränderungen: Jordan Pepper kam eine Runde früher herein als der führende Gounon doch die Mercedes-Boxencrew arbeitete fehlerfrei und ermöglichte ihrem Piloten die Verteidigung seiner Position gegen den Grasser-Lamborghini Güven sowie Rast entschieden sich für eine späte Boxenstrategie und konnten sich dank Overcut an die Spitze setzen dass ihm nach dem Ausfall am Vortag ein zusätzlicher Satz neuer Reifen zur Verfügung stand Jordan Pepper führt die DTM-Gesamtwertung nach Oschersleben an Zoom In der zweiten Boxenstopp-Phase eröffnete Auer erneut das Geschehen Letzterer verlor bei seinem zweiten Stopp deutlich Zeit und fiel dadurch auf Rang zwölf zurück Gounon und Pepper bei der letztmöglichen Gelegenheit gemeinsam die Boxengasse an Dabei wurde Rast zum großen Verlierer: Ein linkes Hinterrad wodurch sowohl Gounon als auch Pepper an ihm vorbeiziehen konnten von dem her bin ich den Jungs überhaupt nicht böse" Zurück auf der Strecke setzte sich Rast' Pechsträhne aber fort Mit noch kalten Reifen konnte er den heranstürmenden Thomas Preining nicht abwehren der sich auf frischeren Reifen nach vorne arbeitete Der Manthey-Pilot überholte wenig später auch Pepper und nahm die Verfolgung von Gounon auf Obwohl Preining den Druck auf Gounon nochmals deutlich erhöhte und nach einem kleinen Kontakt sogar zeitweise neben dem Mercedes-Piloten auftauchte gelang ihm das entscheidende Überholmanöver letztlich nicht mehr Gounon verteidigte Rang zwei erfolgreich bis zur Ziellinie freut sich Preining im Gespräch mit ProSieben dennoch "Es war ein schwieriges Qualifying von unserer Seite der Box aus wir haben keine richtig gute Runde zusammenbekommen Deshalb ist der dritte Platz als Schadensbegrenzung zu bezeichnen - ich finde Für DTM-Rückkehrer Timo Glock verlief das Wochenende enttäuschend Im Dörr-McLaren fuhr er von Beginn an nur im hinteren Feld und musste sein Fahrzeug etwa zur Rennhalbzeit mit technischen Problemen abstellen insbesondere ein Kontakt mit Tom Kalender (Landgraf-Mercedes) Timo Glock erlebte ein Auftaktwochenende zum Vergessen Zoom "Für uns war es keine Option, das Rennen zu Ende zu fahren, weil das Auto einfach unfahrbar ist", erklärte Glock im Interview bei ProSieben. "Man kämpft so mit stumpfen Waffen, dass es keinen Sinn ergibt, zu Ende zu fahren." Neben Glock musste auch Nicki Thiim seinen Abt-Lamborghini frühzeitig abstellen, nachdem ein Reifenschaden die Weiterfahrt unmöglich machte. Arjun Maini landet im bestplatzierten Ford Mustang GT3 von HRT auf dem 16. Platz, während Teamkollege Fabio Scherer den 18. Rang belegt. Die drei Emil-Frey-Piloten erreichen geschlossen die Positionen 13 bis 15, angeführt von Thierry Vermeulen. Gilles Magnus (Comtoyou-Aston-Martin) wird Letzter. Nach dem zweiten von insgesamt 16 Rennen der Saison 2025 führt Jordan Pepper die DTM-Gesamtwertung an. "Das waren die ersten zwei von 16 Rennen. Die Meisterschaft dieses Jahr wird lang", mahnt der Südafrikaner zur Vorsicht. "Aber das war ein gutes Wochenende." Beim nächsten Rennen auf dem Lausitzring (24. und 25. Mai 2025) wird der Grasser-Lamborghini-Pilot der Gejagte sein. Der Vertrag zwischen der DTM und der Motorsport Arena Oschersleben läuft aus Die Motorsport Arena in Oschersleben trägt seit 2023 den Saisonauftakt aus, Foto: DTMBereits zum dritten Mal in Folge hat die DTM ihren Saisonauftakt in Oschersleben gefeiert Ob auch im nächsten Jahr die ersten beiden Saisonläufe in der Motorsport Arena ausgetragen werden DTM: Manthey-Porsche-Pilot Güven siegt nach Boxenstopp-Krimi - Rene Rast heimlicher Sieger!"Der Vertrag läuft aus" bestätigte ADAC-Motorsportchef Thomas Voss am Rande des Saisonauftakts in einer Medienrunde mit ausgewählten Journalisten Über die Zukunft sei noch nicht entschieden Voss: "So ein Vertrag lässt sich auch relativ schnell verlängern." In diesem Jahr kamen noch einmal 2000 Besucher mehr als 2024, Foto: IMAGO / EibnerDas Interesse am Wochenende war groß: 47.000 Zuschauer besuchten das erste Rennwochenende laut dem DTM-Promoter ADAC und sahen das Doppel-Podium von Manthey-Porsche am Sonntag Erstmals wurde sogar eine zusätzliche Zuschauertribüne hinter der Boxenausfahrt errichtet Tatsächlich fühlte es sich im Fahrerlager und auf den Rängen nach einem noch größeren Andrang an als im Vorjahr als 45.000 Fans an die Strecke strömten Das sonnige Wetter und kostenfreier Eintritt für alle unter 16-Jährigen halfen sicherlich Wie an jeder Rennstrecke ist die DTM ein nicht zu vernachlässigender Wirtschaftsfaktor. Für Oschersleben trifft das laut Voss in besonderem Maße zu: "Für die Region hier, für Norddeutschland ist die DTM das Highlight im Jahr. Hier gibt es keine Formel 1 keine MotoGP." Die Motorsport Arena in der Magdeburger Börde ist bekanntermaßen die nördlichste Strecke Deutschlands was ihr noch größere Bedeutung zuschreibt Timo Glocks Katastrophen-Comeback in DTM: So geht es jetzt weiterAuch zusätzliche Events seien in der Region eher rar gesät "Von daher sieht man auch das Bemühen des Rennstreckenbetreibers sich wirklich auf diese Veranstaltung zu konzentrieren und auch viel eigene Power und Marketing in diese Veranstaltung reinzulegen" Eröffnet wurde die Motorsport Arena Oschersleben 1997 und war bereits 2000 im ersten Jahr der neuen DTM im Rennkalender Nach einer siebenjährigen Pause von 2016 bis 2022 kehrte die deutsche Traditionsserie vor zwei Jahren zurück wie Voss einordnete: "Das Publikum hier ist sehr enthusiastisch das haben wir am gesamten Rennwochenende erlebt." Der ADAC überdenkt die Anzahl von acht DTM-Rennwochenenden, Foto: DTMDemnach ist das DTM-Aus in Oschersleben dem ADAC-Motorsportchef zufolge alles andere als beschlossene Sache. Im Gegenteil wäre eine Vertragsverlängerung sogar dienlich, wenn der momentan aus acht Wochenenden bestehende Rennkalender erweitert werden würde Die Anzahl der Veranstaltungen steht weiterhin auf dem Prüfstand "Da denken wir nach wie vor darüber nach ob acht die richtige Anzahl ist oder ob wir uns nicht doch ein neuntes Rennen erlauben können machte Voss den DTM-Fans Hoffnung auf weitere Rennen Die Resonanz auf die Saison 2025 sei positiv: Voss berichtete von einer 10-prozentigen Steigerung im Ticket-Vorverkauf mit Blick auf die gesamte Saison Die Chancen für Oschersleben würden Voss zufolge der selbst in der Vergangenheit Geschäftsführer der Motorsport Arena war Und diese Voraussetzung ist hier sicherlich gegeben." Auf der Oscherslebener Strecke sind Überholmanöver eine große Kunst Umso angefressener war Samstags-Sieger Lucas Auer wie sich überrundete Autos verhalten haben DTM-Sieger Lucas Auer sauer: Blaue Flaggen waren ein Desaster© Motorsport-Magazin (Motorsport-Total.com) - Bestzeit für Winward-Mercedes-Pilot Maro Engel beim Freitag-Training des DTM-Saisonauftakts in Oschersleben. Der Mercedes-AMG-Werksfahrer, der auch in der Vergangenheit immer wieder am Freitag die Bestzeit markierte, war in 1:22.321 bei trockenen Bedingungen und Temperaturen von rund 14 Grad Schnellster (Ergebnis FT2) "Wir haben an der Balance des Fahrzeugs gearbeitet und uns im Verlauf des Tages klar gesteigert unser Set-up für das Qualifying zu optimieren" Nach dem ersten Training sprach er im Gespräch mit Motorsport-Total.com noch von "Defiziten" Die Zeiten waren insgesamt um rund eine halbe Sekunde langsamer als Preinings Testbestzeit Anfang April (1:21.887) Jack Aitkens Pole-Runde aus dem Vorjahr (1:21.465) war sowieso außer Reichweite Vor allem zu Beginn der ersten Session war der Kurs noch relativ schmutzig Und die Session wurde nach nur einer Viertelstunde auch schon wieder unterbrochen: Offizieller Grund für die rote Flagge war eine Ölspur in Kurve sieben Von wem diese ausging blieb bis zuletzt unklar "Ich bin selber auch nur einmal weggerutscht Die Strecke musste schon nach wenigen Minuten gereinigt werden Zoom Hat dann auch ein bisschen gedauert." Erst nach 26 Minuten war die Strecke wieder gereinigt ehe die verbleibenden 40 Minuten über die Bühne gingen Die Grasser-Lamborghini-Piloten Luca Engstler und Jordan Pepper nahmen das Training erst in der letzten Viertelstunde der 55-Minuten-Session auf dass die Strecke zunächst ohnehin schmutzig war Die Grasser-Piloten wollten ihren neuen Reifensatz nicht vergeuden und setzten erst ganz am Ende der ersten Session auf eine Qualifying-Simulation Diese brachte Pepper auf den starken zweiten Platz Die Piloten haben diesmal wegen des Saisonauftakts am Freitag übrigens nicht nur einen sondern zwei neue Reifensätze zur Verfügung einen Satz für einen der zukünftigen Freitage aufzubewahren Überraschend stark präsentierte sich Emil-Frey-Ferrari-Rookie Ben Green der im Tagesklassement auf Platz sieben kam Und auch McLaren-Pilot Ben Dörr landete mit Platz zehn weiter vorne als erwartet während Dörr-Teamkollege Timo Glock bei seinem DTM-Comeback sichtlich mit dem Handling des 720S GT3 Evo kämpfte und mit 1,150 Sekunden Rückstand auf die Bestzeit 21 Titelverteidiger Mirko Bortolotti kam bei seiner Abt-Premiere mit seiner Zeit aus dem ersten Training im Tagesklassement auf Platz zwölf - mit 0,662 Sekunden Rückstand der von zwei "sehr interessanten Sessions" spricht wir sind bereit für den ersten DTM-Tag 2025." Auch die Schubert-BMW-Piloten mischten wie von Rene Rast angekündigt nicht vorne mit: Marco Wittmann landete im Gesamtklassement auf Platz 14 Rast wurde mit fast einer Sekunde Rückstand 19 Nicht viel besser erging es Ricardo Feller Wie es dem HRT-Team bei der Premiere des Ford Mustang GT3 ging Das HRT-Team verglich im ersten Training das im Februar angefertigte Modell des neuen Pirelli-Reifen mit den realen Daten denn die Balance entsprach noch nicht ganz dem Wunsch der Piloten mit den langgezogenen und verwinkelten Kurven schwer Dennoch blieb der Großteil des Feldes im Bereich von einer Sekunde zu Engels Bestzeit - mit Ausnahme der beiden Comtoyou-Aston-Martin-Fahrer Am Samstag wird es nun erstmals in dieser Saison ernst: Um 9:20 Uhr steigt das erste Qualifying der Saison, um 13:30 Uhr wird dann das erste Rennen gestartet (alle Infos zu TV-Zeiten, Stream etc.). Die DTM 2025 ab heute im kostenlosen Livestream Saisonauftakt 2025 in Oschersleben - alle Trainings Robert schrieb schon vor seiner MSM-Zeit für Sport-Fachmedien DTM-Saisonauftakt 2025 in Oschersleben im Livestream, Foto: IMAGO/Eibner Es geht wieder los: Die DTM startet heute in die Saison 2025! An diesem Wochenende steigt der Auftakt in der Motorsport Arena Oschersleben Die beiden Läufe in der Magdeburger Börde alle Freien Trainings und Qualifyings könnt ihr hier im kostenlosen Livestream verfolgen DTM 2025 live: Wer überträgt den Saisonauftakt in Oschersleben im TV und Livestream?Der DTM-Promoter ADAC stellt eine kostenlose Übertragung in englischer Sprache zur Verfügung. Alle Session laufen zudem auf der ran.de-Webseite ProSieben zeigt beide Rennen außerdem live im Free-TV Alle Livestreams und Übertragungszeiten auf einen Blick: (Motorsport-Total.com) - Erste DTM-Pole im dritten DTM-Qualifying: Der für Andorra startende Jules Gounon sichert sich in 1:21.072 den besten Startplatz beim Sonntagsrennen in Oschersleben (Ergebnis) Der Winward-Mercedes-Pilot war damit um 0,075 Sekunden schneller als Grasser-Lamborghini-Pilot Jordan Pepper der nach Platz zwei am Vortag erneut eine starke Leistung brachte "Gestern war ein sehr schwieriger Tag für uns Mir hat das Verhalten überhaupt nicht gefallen zeigt sich Gounon bei ran.de von seiner Pole überrascht Mein Team und meine Mechaniker haben letzte Nacht bis Mitternacht gearbeitet aber das Winward-Team hat mir ein gutes Auto gegeben" Interessant wird sein, wie sich der zweite Pflichtstopp im Sonntagsrennen (alle Infos zu TV-Zeiten, Stream etc.) der erstmals seit 2013 wieder zur Anwendung kommt Es ist eine ganz neue Strategie in der DTM Auch Pepper zeigt sich mit seiner Runde zufrieden "aber der Verkehr war richtig hart zu managen" der nach Platz zwei am Samstag zehn Kilo Erfolgsballast einladen muss eine Untersuchung wegen Blockierens von Samstag-Sieger Lucas Auer Auf Platz drei kam der von Max Verstappen gecoachte Emil-Frey-Ferrari-Pilot Thierry Vermeulen (+0,163), Vierter wurde mit Manthey-Fahrer Ayhancan Güven (+0,171) der beste Porsche-Pilot. Eine starke Leistung bot Ricardo Feller, dessen Land-Audi-Projekt erst kurzfristig zustande kam, mit Platz fünf und 0,250 Sekunden Rückstand. "Die letzten Wochen waren schwierig, und P5 fühlt sich aktuell an wie eine Pole", freut sich der Schweizer bei ran.de über das Ergebnis. "Ich bin sehr stolz auf meine Truppe, happy hier zu sein und darauf bauen wir auf. Und dann reicht es dann hoffentlich sehr bald auch zum Gewinnen." Sechster wurde mit Luca Engstler (+0,277) der zweite Grasser-Lamborghini-Pilot, auf Platz sieben kam Ex-Champion Thomas Preining im "Grello"-Porsche. Samstag-Sieger Auer, der am Nachmittag 20 Kilogramm Erfolgsballast einladen muss, wurde Achter. Dann folgt auf Platz neun Winward-Mercedes-Pilot Maro Engel - gegen ihn läuft eine Untersuchung wegen Blockierens von Preining. Der Routinier, der am Samstag als Dritter auf dem Podest stand, zeigt sich bei ran.de mit dem Verhalten einiger Konkurrenten unzufrieden: "Du lässt eine große Lücke, machst eine Runde und kommst dann auf die letzte Kurve zu, und da stehen Autos geparkt, die davor zehn, 15 Sekunden vor dir waren. Ich glaube, das macht es für alle schwierig, weil du musst dann rausnehmen, dann hat der Hintermann das gleiche Problem und da sind wir jetzt erneut hängen geblieben." An wen sich die Kritik richtet? "Es geht sicherlich an den Ersten, der damit anfängt. Dass wir das am Anfang machen, wenn wir unsere Reifen auf Temperatur bringen, ist ganz normal. Aber wenn Zeit ist zu pushen, dann gilt eigentlich die Regel, dass jeder versucht, weiter zu pushen und keiner mehr diese Spielchen macht." Erneut nicht im Vorderfeld rangieren die Abt-Piloten: Champion Mirko Bortolotti (+0,377) muss in seinem Lamborghini mit Platz zehn vorliebnehmen, Nicki Thiim wurde 16. Auch die Schubert-BMW-Piloten kamen nicht in die Top 10: Marco Wittmann (+0,525) und Rene Rast (+0,670) kamen auf die Plätze 13 und 15. Währenddessen gehen die Probleme von Timo Glock weiter. Der Comeback-Star der DTM, der an einem nicht kurzfristig lösbaren Problem mit seinem McLaren 720S GT3 Evo leidet, wurde nur 21. und hatte 1,013 Sekunden Rückstand. Teamkollege Ben Dörr kam mit 0,422 Sekunden auf Platz zwölf. DTM Oschersleben 2025 - Startaufstellung: Das offizielle Endergebnis mit allen Positionen DTM Oschersleben 2025 - Qualifying: Das offizielle Endergebnis mit allen Positionen DTM Oschersleben 2025 - Schnellste Runde: Das offizielle Endergebnis mit allen Positionen DTM-Saisonauftakt 2025 in der Motorsport Arena Oschersleben Das Rennen 2 am heutigen Sonntag im kostenlosen Livestream anschauen DTM Oschersleben 2025 - Rennen 1: Das offizielle Endergebnis mit allen Positionen Die DTM startet in Oschersleben in die Saison 2025 In der Motorsport Arena Oschersleben beginnt an diesem Wochenende die DTM-Saison 2025. Mit einem angewachsenen Teilnehmerfeld von 24 Fahrzeugen – hier hat SPEEDWEEK für euch die Teilnehmerliste aufbereitet – werden die DTM-Piloten auf dem technisch anspruchsvollen Kurs zwei Rennen absolvieren In Oschersleben erwartet die DTM-Stars ein neues Rennformat: Im Sonntagslauf kämpfen die Teams ab dieser Saison bei zwei Pflicht-Boxenstopps um jede Zehntelsekunde Im Samstagsrennen wird unverändert einmal gestoppt Alle 16 Meisterschaftsläufe gehen über eine Länge von 55 Minuten plus eine Runde Beim Einsatz des Cupra Safety-Cars kann sich die Renndistanz dank einer Overtime-Regel um maximal zwei Runden verlängern Neben der DTM wird in Oschersleben die ADAC GT4 Germany in die neue Saison starten. Mit 21 seriennahen GT4-Fahrzeugen aus dem Hause Aston Martin, BMW, Mercedes-AMG und Porsche wird die Serie erneut für spannende Rennen sorgen – SPEEDWEEK bereitet euch hier das Teilnehmerfeld auf Abgerundet wird das Rennprogramm von der DTM-Premiere des ADAC Tourenwagen Junior Cup sowie des vollelektronischen NXT Gen Cup 25.04.2025: 11:05 – 12:00 Uhr – Freies Training 1 15:40 – 16:25 Uhr – Freies Training 2 16:35 – 16:50 Uhr – Track Safari 26.04.2025: 09:20 – 09:40 Uhr – Qualifying 1 13:30 – 14:30 Uhr – Rennen 1 27.04.2025: 09:20 – 09:40 Uhr – Qualifying 2 13:30 – 14:30 Uhr – Rennen 2 Der komplette Zeitplan mitsamt allen Rahmenserien wurde vom ADAC hinterlegt. Die DTM feiert Saisonauftakt in Oschersleben Sendezeiten und Rahmenprogramm gibt es hier im Überblick Heute ist das erste Rennen der 51. DTM-Saison, Foto: IMAGO/Eibner Die Vorfreude ist groß: Heute ist Renntag in Oschersleben. Die DTM startet ins erste Qualifying und Rennen der Saison 2025 Ab 09:20 Uhr kämpfen die 24 Fahrer um die Pole-Position Alle Infos rund um Sendezeiten und Livestream-Angebote findet ihr im Überblick von Motorsport-Magazin.com Das Livestream-Angebot der DTM ist groß. Alle Sessions werden auf dem offiziellen YouTube-Kanal der DTM kostenlos und mit englischem Kommentar übertragen. Wer das Geschehen heute lieber auf Deutsch verfolgen möchte, kann dies auf ran.de und in der ran-App machen zeigt die heutigen DTM-Ereignisse auf der Website ServusTV zeigt um 15:40 Uhr einen einstündigen Zusammenschnitt aller Rennhighlights. Auf der eignen Streaming-Plattform ServusTV On wird das erste Rennen live ab 13:15 Uhr übertragen Das Wichtigste noch einmal zusammengefasst: DTM-Auftakt in Oschersleben: Preining führt Training nach langer Rot-Pause anOschersleben 2025: Rahmenprogramm im LivestreamNeben der DTM starten in Oschersleben auch viele andere Rennserien in ihre Saison. Die ADAC GT4 Germany geht an der Magdeburger Börde an den Start das Qualifying dafür beginnt um 09:55 Uhr anschließend an das DTM-Zeittraining Das erste Rennen der GT-Nachwuchsserie fängt um 15:10 Uhr an Beides kann auf dem YouTube-Kanal von ADAC Motorsports live gestreamt werden Das Rennen läuft außerdem auch auf Joyn Alle Qualifyings und Rennen des vollelektrischen NXT Gen Cup sind auf dem gleichnamigen YouTube-Kanal zum Mitschauen verfügbar Von Feller bis Ford - DTM in Oschersleben: 5 Brennpunkte zum Saisonauftakt 2025© Motorsport-Magazin (Motorsport-Total.com) - Erst sorgt der britische Emil-Frey-Rookie Ben Green mit seiner vermeintlichen Pole für eine Überraschung beim DTM-Saisonauftakt in Oschersleben, dann folgt die Disqualifikation: Weil der Ferrari 296 GT3 zu leicht ist, muss Green das Rennen vom Ende des Feldes starten! (Startaufstellung im Überblick) Bei der technischen Nachkontrolle wurde festgestellt dass der Ferrari des britischen Rookies nur 1322,5 statt der erforderlichen 1329 Kilogramm wiegt - ein Defizit von 6,5 Kilogramm "Wir haben einen Fehler im Ablauf gemacht" sagt Emil-Frey-Technikchef Jürg Flach auf Nachfrage von Motorsport-Total.com Das erforderliche Mindestgewicht der Fahrzeuge im Qualifying setzt sich gemäß Reglement aus dem Mindestgewicht gemäß BoP dem Fahrerballast und der Onboard-Kamera zusammen die ein Gewicht von neun Kilogramm aufweist Im Qualifying war im Ferrari des Briten allerdings kein Kamerasystem an Bord weshalb dieses Gewichtsdefizit durch ein entsprechendes Zusatzgewicht auszugleichen ist denn bis zum letzten Jahr zählte das Kamerasystem nicht zum Mindestgewicht der Fahrzeuge Ben Green muss das Rennen vom Ende des Feldes starten Zoom Nutznießer ist deshalb Mercedes-AMG-Werksfahrer Lucas Auer der bei seiner Landgraf-Premiere die Poleposition erbt und gemeinsam mit Jordan Pepper (Grasser-Lamborghini) aus der ersten Startreihe in das Rennen gehen wird Das Gewichtsdefizit bei Green ist auch ein Grund warum der Brite rund eine halbe Sekunde schneller fahren konnte als sein Emil-Frey-Teamkollege Jack Aitken vor einem Jahr freute sich der 27-jährige Ex-DTM-Trophy-Champion bei ran.de "Ich wollte immer in der DTM Rennen fahren Abgesehen davon haben sich laut Green die Verbesserungen im Freien Training am Freitag ausgezahlt Auch Auer freut sich "riesig" über seinen starken Auftritt "Die Pace war so viel schneller als gestern Heute mussten wir flexibel sein und uns schnell auf die schnelle Strecke einstellen." Das sei ihm und den DTM-Rückkehrern von Landgraf gelungen "Ich fahre auch in anderen Rennserien gegen den" war Auer nach der Session zunächst nicht überrascht dass sich Green die vermeintliche Pole geschnappt hatte "In Qualifikationen kannst du immer sicher sein Auf den Plätzen drei und vier landeten Grasser-Lamborghini-Pilot Jordan Pepper (+0,293) und Ex-Champion Thomas Preining (+0,324) Auf den Plätzen fünf und sechs rangieren mit Jules Gounon und und Maro Engel die beiden Winward-Mercedes-Piloten Lucas Auer erbt die Pole beim DTM-Auftakt in Oschersleben Zoom "Leider hat das Auto vor mir auf meiner schnellsten Runde langsam gemacht" dass ein noch besseres Ergebnis möglich gewesen wäre in der Runde danach wäre noch etwas drin gewesen im Reifen." Dennoch sei Platz sechs ein gutes Ergebnis die vor dem Qualifying noch zur Streckenreinigung ausrückte wodurch sich der Start der Session geringfügig verzögerte verweist er auf die Temperaturen um die elf Grad Ricardo Feller (+0,572) kam bei der Premiere im Land-Audi auf Platz zehn eine Enttäuschung setzte es aber für sein Ex-Team Abt bei der Lamborghini-Premiere: Champion Mirko Bortolotti fehlten 0,730 Sekunden auf die Pole wodurch der Italiener nur auf Platz 13 kam Die BMW-Piloten erlebten ebenfalls ein schwieriges Qualifying: Marco Wittmann gelang es immerhin mit 0,579 Sekunden Rückstand Platz zehn einuzufahren Rene Rast (+0,818) landete dafür nur auf Platz 17 der schon im Vorfeld vor einer schwierigen Ausgangslage im BMW warnte zeigte sich erwartungsgemäß nicht zufrieden Der BMW sei zwar tendenziell im Rennen besser als im Qualifying den Sieg schreibt er aber bereits ab: "Dafür sind wir einfach zu langsam dass er in Oschersleben nicht gerne zu Hause ist Von dem her müssen wir heute das Beste draus machen." Die Ford-Mustang-Piloten Arjun Maini (+1,178) und Fabio Scherer (+1,538) konnten wie erwartet nicht vorne mitfahren und landeten auf den Plätzen 20 und 21 Eine große Enttäuschung setzte es beim DTM-Comeback für Timo Glock der auf die Bestzeit 1,780 Sekunden verlor und zwischen den beiden Comtoyou-Aston-Martin-Piloten nur 23 Der 43-Jährige offenbarte schon vor der Session dass es bei seinem Fahrzeug bereits seit den Tests ein Problem gibt die wir momentan mit den Möglichkeiten nicht korrigiert bekommen" Es dürfte sich dabei nur um seinen McLaren handeln denn Teamkollege Ben Dörr fuhr mit 0,699 Sekunden Rückstand einen starken zwölften Platz ein Das erste Rennen der Saison wird wie gewohnt um 13:30 Uhr gestartet (alle Infos zu TV-Zeiten, Stream etc.). Während am Samstag wie im Vorjahr ein Pflicht-Boxenstopp gemacht werden muss, werden es am Sonntag erstmals seit 2013 zwei sein. Zweites Rennen in Oschersleben: Die DTM bestreitet ihren ersten Rennsonntag mit einem zusätzlichen Boxenstopp Wo läuft das Rennen im Free-TV und Livestream Das zweite Rennen des Saisonauftakts in Oschersleben findet heute statt, Foto: IMAGO / PakuschDas zweite DTM-Rennen 2025 steht an und es wird spannend: Zum ersten Mal seit 2013 müssen die Fahrer ein zweites Mal in die Boxengasse Die Antwort gibt es heute beim Rennstart um 13:30 Uhr Welche Sender übertragen die Tourenserie live im Fernsehen und Livestream Übertragungsstart für das Qualifying ist 09:10 Uhr Das Rennen in Oschersleben wird sowohl auf allen oben erwähnten Seiten als auch auf ServusTV On live gestreamt Wer den zweiten Lauf an der Magdeburger Börde im Free-TV verfolgen möchte Der deutsche Privatsender ist langjähriger Fernsehpartner der DTM und überträgt alle Rennen live Die Vorberichterstattung startet um 13:00 Uhr ServusTV bringt um 15:25 Uhr einen einstündigen Highlight-Zusammenschnitt im Fernsehen Nicht nur die DTM findet dieses Wochenende in Oschersleben statt. Auch die ADAC GT4 Germany hat heute ihren zweiten Renntag Startschuss fürs Rennen ist um 15:10 Uhr Wer die Nachwuchsserie live mitverfolgen möchte kann sie auf dem YouTube-Kanal ADAC Motorsports (Qualifying und Rennen) oder auf ServusTV On (nur Rennen) streamen Auch die Livestreams von Sport1 und Joyn sind online verfügbar Das zweite Qualifying und alle Rennen des NXT Gen Cup können auf dem gleichnamigen YouTube-Kanal live gestreamt werden DTM-Champion Mirko Bortolotti bereit für Titelkampf: Hungrig bis zum Gehtnichtmehr!© Motorsport-Magazin Das Qualifying 2 am heutigen Sonntag im kostenlosen Livestream anschauen Freie Training am heutigen Freitag im kostenlosen Livestream anschauen DTM in Oschersleben: Wer zeigt den Saisonstart live ServusTV und Livestreams im Programm-Guide ProSieben überträgt beide Rennen live im Free-TV DTM-Livestream heute: Oschersleben-Saisonauftakt kostenlos schauenDas TV-Programm zu Oschersleben im Überblick: Wann läuft die DTM im Fernsehen?SessionWann?UhrzeitWo?Freies Training 1Freitag11:00 - 12:05Joyn DTM YouTubeFreies Training 2Freitag15:35 - 16:30Joyn DTM YouTubeQualifying 1Samstag09:10 - 09:50Joyn DTM YouTubeRennen 1Samstag12:55 - 15:00ProSieben DTM YouTubeQualifying 2Sonntag09:10 - 09:50Joyn DTM YouTubeRennen 2Sonntag13:00 - 15:00ProSieben Ausverkauf bei Audi (08:57 Min.)Wer überträgt die DTM live im Free-TV und Livestream?Zuschauer im deutschen Sprachraum haben viele Möglichkeiten der ran-App und dem YouTube-Kanal der DTM kostenlos im Livestream machen Der langjährige ProSieben-Kommentator Edgar Mielke bekommt dieses Jahr prominente Unterstützung: Kelvin van der Linde, amtierender DTM-Vize-Champion, begibt sich 2025 aus dem Auto und ins Studio um das Geschehen auf der Rennstrecke einzuordnen Er wechselt sich mit David Schumacher sowie den früheren DTM-Meistern Mike Rockenfeller und Maximilian Götz ab Die Moderation aus dem Fahrerlager übernehmen wie gewohnt Andrea Kaiser und Matthias Killing Neue Boxenstopp-Regeln in DTM: Mehr Spannung oder undurchsichtiges Chaos?DTM-Fans können auch auf ServusTV On mitfiebern, abrufbar auch für Deutsche und Schweizer. Der Sender überträgt das Rennen im Livestream, im Fernsehen gibt es samstags um 15:40 und sonntags um 15:25 einstündige Highlight-Zusammenfassungen. Außerdem zeigt ServusTV On auch die ADAC GT4 Germany im Livestream Mirko Bortolotti steht vor einer schwierigen Aufgabe: Er möchte seinen Titel verteidigen Das Qualifying 1 am heutigen Samstag im kostenlosen Livestream anschauen Den hatte kaum jemand auf dem Zettel: Ben Green stellt die Konkurrenz beim DTM-Qualifying in Oschersleben in den Schatten Mit GT3-Rekord zur ersten DTM-Pole: Ben Green im Emil-Frey-Ferrari, Foto: IMAGO/Eibner Die DTM-Saison 2025 beginnt mit einer kleinen Sensation im Qualifying: Mit Ben Green (Emil-Frey-Ferrari) hat sich ausgerechnet ein Rookie im Feld der 24 Autos die Pole Position gesichert Den Briten hatte niemand auf der Rechnung gehabt Und damit nicht genug: Der 27-Jährige Neuzugang bei Emil-Frey-Ferrari knackte obendrein den GT3-Qualifying-Rekord in der Motorsport Arena Oschersleben Im knackigen Qualifying war Green der einzige Fahrer Der Ferrari-Pilot benötigte nur 1:20.893 Minuten für seine beste Runde in der Magdeburger Börde - Thomas Preinings Quali-Rekord von 2023 (1:21.347) deutlich pulverisiert "Das Team hat mir ein fantastisches Auto hingestellt" der zuletzt vorranging in der GT World Challenge fuhr Hinter Pole-Setter Green belegte Lucas Auer (Landgraf-Mercedes) den zweiten Platz in der Startaufstellung beim heutigen Rennen (um 13:30 Uhr live im Free-TV bei ProSieben) der AMG-intern von Winward zum Rückkehrer-Team Landgraf Motorsport gewechselt ist fehlten 0,111 Sekunden zu Spitzenreiter Green man musste sich schnell an die Strecke anpassen" Startplatz drei ging an Jordan Pepper (GRT-Lamborghini), der seine erste volle Saison in der DTM bestreitet. "P3 ist ein guter Start in die Saison", sagte der Südafrikaner aus dem Werkskader von Lamborghini. Der frühere DTM-Champion Thomas Preining (Manthey-Porsche) folgte auf Platz vier womit Fahrer vier unterschiedlicher Marken in die Top-4 der Startaufstellung fuhren DTM heute live im Free-TV: Wer überträgt das Oschersleben-Rennen im TV und Livestream?Ricardo Feller knackt Vierer-Phalanx Auf den Plätzen fünf und sechs landeten zwei weitere Mercedes-AMG GT3, womit drei Fahrzeuge aus Affalterbach in die Top-6 fuhren: Jules Gounon (Winward-Mercedes) auf P5 gefolgt von seinem Teamkollegen Maro Engel "Die Strecke war heute Morgen sehr schnell sagte der Gesamt-Dritte der Vorsaison Engel Die Startplätze sieben bis zehn gingen an Jack Aitken (Emil-Frey-Ferrari), Ayhancan Güven (Manthey-Porsche), Luca Engstler (GRT-Lamborghini) und Ricardo Feller (Land-Audi) während sich die restlichen fünf Marken schwerer taten der sehr kurzfristig mit den DTM-Debütanten von Land-Motorsport zurückgekehrt war sein alter und neuer Teamkollege Nicki Thiim nur auf P19 der Ford Mustang GT3 und der Aston Martin Vantage GT3 hatte sich schon in den Freien Trainings am Freitag angekündigt Und so sah es auch im heutigen Qualifying aus: Die Mustang-Piloten Arjun Maini und Fabio Scherer fuhren mit ihren von HRT eingesetzten Muscle Cars auf die Plätze 20 und 21 Auf P22 und P24 beendeten Gilles Magnus und Nicolas Baert das Qualifying in ihren Aston Martin von DTM-Debütant Comtoyou Racing Ford Mustang und Aston Martin Vantage sind neu in der DTM 2025 Qualifying-Wartespiel in der Box Beim Ablauf der Qualifyings hat sich im Gegensatz zu den vergangenen Saisons nichts verändert Alle Fahrer bogen nach einer oder zwei langsamen Runden sofort wieder in die Boxengasse ab und spielten das für die zahlenden Zuschauer unbefriedigende Aufheiz-Wartespiel Der Grund dieser sogenannten 'Heat-Stroke'-Strategie ist klar: Weil die Pirelli-Reifen nicht vorgeheizt werden dürfen mittels der Bremstemperatur die Reifen bzw um das optimale Arbeitsfenster zu erreichen Erst bei einer Restfahrzeit von 10 Minuten begaben sich die Fahrer dann so langsam auf Zeitenjagd Zwei dritte Plätze gab es für Paul Hahn beim Tourenwagen-Junior-Cup am Sonnabend und Sonntag in Oschersleben bestelle bitte eines unserer Abo-Angebote oder melde dich als Abonnent an Alle Inhalte auf GN-Online stehen dir dann sofort uneingeschränkt zur Verfügung Du bist bereits GN-Abonnent? Super!Hier anmelden Ihr Newsletter Abonnement wurde erfolgreich angelegt Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen Training in Oschersleben in die Saison 2025 gestartet Thomas Preining vorne - Ford und Aston Martin hinten Bevor am Samstag und Sonntag die ersten Meisterschaftspunkte des Jahres vergeben werden stehen den 24 Fahrern am heutigen Freitag zwei Freie Trainings zur Verfügung Der Auftakt am Freitagmorgen verlief allerdings holprig: Das 1 Training musste nach 15 Minuten mit roten Flaggen unterbrochen werden Autos hatten Öl in den Kurven 2 und 7 verloren und die Flüssigkeiten über dem Asphalt verstreut Nach einer 25-minütigen Säuberungsaktion konnten die Piloten ihre Fahrt fortsetzen sodass keine wertvolle Trainingszeit verloren ging Gerade jetzt ist jeder Kilometer auf der Strecke Gold wert: Reifenlieferant Pirelli hat für diese Saison eine neue Slick-Mischung mit einem höheren nachhaltigen Anteil eingeführt an die sich die Teams mit ihren GT3-Autos erst einmal gewöhnen müssen Kühle 12 Grad und ein wolkenbedeckter Himmel begrüßten die DTM zum unfreiwillig verlängerten Training mit einer Gesamtdauer von 55 Minuten DTM 2025 live: Wer überträgt den Saisonauftakt in Oschersleben im TV und Livestream?Thomas Preining führt DTM-Training an Den besten Einstand in die neue Saison erwischte Thomas Preining (Manthey-Porsche): Der Österreicher sicherte sich die Bestzeit in 1:22.596 Minuten wo er bei den Testfahrten Anfang April an gleicher Stelle begonnen hatte - mit den schnellsten Runden Der DTM-Champion von 2023 setzte sich früh im Training an die Spitze der Zeitentabelle und verwaltete den ersten Platz Preinings 1:22er-Runde war rund sechs Zehntelsekunden langsamer als seine zuvor aufgestellte Test-Bestzeit Jordan Pepper (GRT-Lamborghini) lag dem Manthey-Porsche dicht auf den Fersen der für das Grasser Racing Team seine erste volle DTM-Saison bestreitet Pepper stürmte erst kurz vor dem Trainingsende nach vorne nachdem er und GRT-Teamkollege Luca Engstler einen Großteil der Session aus zunächst unbekannten Gründen in der Boxengasse verbracht hatten Mit Ayhancan Güven folgte der zweite Manthey-Pilot auf Platz drei wobei der Rückstand auf seinen Teamkollegen deutliche drei Zehntel betrug Dem Porsche 911 GT3 R liegt der technische Kurs von Oschersleben mit seinen langsamen Kurven sehr gut der junge DTM-Debütant Morris Schuring aus den Niederlanden Luca Engstler (GRT-Lamborghini) und Thierry Vermeulen (Emil-Frey-Ferrari) Lucas Auer mit dem Rückkehrer-Team von Landgraf-Mercedes und Manthey-Youngster Schuring komplettierten die Top-10 Damit war Vermeulen mit seinem Ferrari der einzige Pilot im Reigen von Porsche DTM-Start in Oschersleben: Was sagen die Fahrer zu neuen Reifen und Boxenstopps?Ford Mustang BMW und Glock hinten Ziemlich geschlossen ging es auch am Ende des Feldes zu die zum ersten Mal in der DTM an den Start gehen landeten auf den Plätzen 18 (Arjun Maini) und 23 (Fabio Scherer) Die von Comtoyou eingesetzten Aston Martin Vantage GT3 ebenfalls Debütanten im DTM-Starterfeld mussten sich mit P22 (Gilles Magnus) und 24 (Nicolas Baert) begnügen während Teamkollege Ben Dörr die 13 Freie Training über 45 Minuten beginnt heute um 15:40 Uhr Wie ihr die Session im kostenlosen Livestream verfolgen könnt DTM-Livestream heute: Oschersleben-Saisonauftakt kostenlos schauen© Motorsport-Magazin Jules Gounon erobert auch die DTM im Sturm: Erste Pole Position für Mercedes-Ass in Oschersleben Fünf Marken in den Top-5 - Ricardo Feller überrascht im Land-Audi Mit der Mercedes-Mamba zur Pole in Oschersleben: Jules Gounon, Foto: IMAGO / foto2pressOh la la, Jules Gounon! Der Franzose hat am Sonntagmorgen beim DTM-Auftakt in Oschersleben seine erste Pole Position erobert Damit steht wie schon am Samstag bei Lucas Auers Sieg ein Mercedes-AMG GT3 auf dem ersten Startplatz Gounon gibt 2025 sein Vollzeit-Debüt in der DTM nachdem er im vergangenen Jahr einen Gaststart in Hockenheim absolviert hatte Dass Gounon zu den besten Fahrern im Werkskader von Mercedes-AMG zählt Das stellt der 30-jährige Winward-Pilot jetzt auch in der deutschen Traditionsserie unter Beweis Gounon wusste sich schon am Samstag im Qualifying mit P4 zu beweisen - jetzt legte er noch eine ganze Schippe drauf Es sind erfolgreiche Tage für Monsieur Gounon: Am vergangenen Wochenende fuhr er beim WEC-Rennen in Imola zusammen mit Alpine-Teamkollege Mick Schumacher aufs Podium - folgt heute (Rennstart um 13:30 Uhr live bei ProSieben) das nächste Treppchen Gounon legte im Qualifying ordentlich vor: Für seine schnellste Runde brauchte er 1:21.072 Minuten "Wir haben über Nacht die Dämpfer gewechselt Gounon setzte sich bei der Zeitenjagd mit 0,075 Sekunden gegen Jordan Pepper (GRT-Lamborghini) durch Der südafrikanische Lamborghini-Werksfahrer lieferte auf einer schnellen Runde erneut stark ab: Schon am Samstag hatte er seinen GRT-Lambo zum zweiten Startplatz geführt und das anschließende Rennen auf dieser Position hinter Sieger Auer beendet In Oschersleben gelten saubere Überholmanöver als Kunststück was die Startposition umso wertvoller macht der mit einer persönlichen Bestzeit von 1:21.322 Minuten den fünften Platz kassierte der kurzfristig mit DTM-Debütant Land-Motorsport zurückgekehrt war Warum der frühere Formel-1-Pilot schon am Samstag vollkommen verzweifelt war Timo Glock bei DTM-Comeback völlig verzweifelt: Katastrophe Auto unfahrbar!Das Qualifying entwickelte sich schon wie am Samstag zu einem 10-Minuten-Krimi: Alle Fahrer nutzten die ersten 10 Minuten des Qualifyings ausschließlich dafür die Reifen mittels eines 'Heat Soak' in das optimale Arbeitsfenster zu bringen Dafür fahren die Piloten eine bis zwei ungezeitete Aufwärmrunden Die Hitze strahlt dann beim Warten in der Boxengasse über die Felgen bis in die Reifen ab - praktisch die Alternative zu den in der DTM verbotenen Reifen-Heizdecken sowie den Rennen am Samstag und Sonntag aus der Motorsport Arena Oschersleben (Motorsport-Total.com) - Im Vorjahr hat der in der DTM für die Balance of Performance (BoP) verantwortliche SRO-Technikchef Claude Surmont gezeigt Fahrzeuge wie den Porsche 911 GT3 R über die Fahrhöhe in den Griff zu bekommen Das hat beim Manthey-Team nach dem DTM-Titel im Jahr 2023 für rauchende Köpfe und eine zähe Saison gesorgt Vor dem Saisonauftakt in Oschersleben (alle Infos zu TV-Zeiten, Stream etc.) zeichnet sich ein ähnliches Szenario beim BMW M4 GT3 ab: Das neue Evo-Modell muss - wie die erste DTM-Einstufung des Jahres zeigt - im Vergleich zum Vorgänger mit einem deutlich ungünstigeren Bodenabstand an Vorder- und Hinterachse auskommen während die Werte bei den anderen Fahrzeugen gleichblieben "Ähnlich wie beim Porsche haben wir dieses Jahr Fahrzeughöhen vorgeschrieben bekommen zeigt sich Rene Rast auf Nachfrage von Motorsport-Total.com not amused Dadurch müsse man diesbezüglich "komplett bei Null anfangen" Konkret wird beim M4 GT3 Evo der minimale Bodenabstand an der Vorderachse im Vergleich zum M4 GT3 von 82,5 auf 84 Millimeter erhöht An der Hinterachse wird der Bolide von 81,5 auf 89 Millimeter nach oben gesetzt Das könnte sich negativ auf die Aerobalance auswirken also das Verhältnis des Abtriebs an der Vorderachse zum Gesamtabtrieb dass die BoP-Verantwortlichen damit den verbesserten Abtrieb durch das Evo-Paket beschneiden wollen Zum Vergleich: Der Porsche musste im Vorjahr an der Vorderachse um fünf Millimeter höher fahren woran Manthey in den Kurven extrem zu Knabbern hatte dass diese DTM-Saison erstmals auch die minimale Anstellung des Heckflügels von der BoP vorgegeben wird Frontpartie-Tausch: Schubert musste das Evo-Paket beim Test erst kennenlernen Zoom verweist Rast auf die neue Heckflügel-Vorgabe wir müssen anscheinend unser Set-up komplett überdenken und fangen wieder bei Null an Jetzt sind wir in Oschersleben beim Rennen und haben nur zweimal eine halbe Stunde dafür" dass man nur die zwei freien Trainings am Freitag hat "Das hat uns mit Sicherheit weit zurückgeworfen." "Letztes Jahr war das eine sehr kurzfristige Änderung vor dem ersten Rennen Davon haben wir uns glaube ich überrumpeln lassen" "Dann haben wir uns im Laufe der Saison gesteigert Es war im Endeffekt wie mit einem neuen Auto Im Vergleich zum schwierigen offiziellen Testtag bei dem der BMW übrigens schon mit dem höheren Mindest-Bodenabstand fahren musste wurde der Ladedruck bei der Einstufung für das erste Rennwochenende im mittleren Drehzahlbereich um 0,08 bar erhöht ob das dem in Oschersleben wegen der engen Ecken traditionell strauchelnden M4 GT3 hilft Was sonst noch auffällt? Der Porsche 911 GT3 R erhielt im Vergleich zum Test, den man dominierte einen um 1,5 Millimeter größeren Restriktor wodurch dieser nun 39,5 Millimeter Durchmesser hat aber auch um zehn Kilogramm mehr Ballast in der Gewichtskiste Der Restriktor entspricht damit wieder der zweiten Saisonhälfte 2024 An der Fahrhöhe an der Vorderachse von 101 Millimetern die die SRO in der DTM im Vorjahr einführte Der Lamborghini muss wie beim Test im Vergleich zum Vorjahr in der DTM mit einem um einen Millimeter kleineren Restriktor auskommen Das Gewicht wurde beim Meisterauto 2024 im Vergleich zum Test um fünf Kilogramm angehoben der beim Test nicht im Vorderfeld rangierte und sich mit seinem langen Radstand wie der BMW in Oschersleben schwer tut muss 15 Kilogramm Zusatzgewicht verkraften Der Ferrari und der Aston Martin erhalten etwas mehr Ladedruck beim Vantage wird aber der Lambda-Wert erhöht was sich wiederum negativ auf die Leistung auswirkt Audi und McLaren wurden im Vergleich zum Test nicht angerührt Wie das Kräfteverhältnis in Oschersleben aussehen wird Denn durch eine Grauzonen-Klarstellung mussten sich die Hersteller in gewissen Bereichen wie zum Beispiel bei den Federn auf ein Produkt festlegen Und auch die nun vorgeschriebene Mindest-Heckflügel-Anstellung könnte einen Einfluss haben. Dadurch steht der SRO Motorsports Group ein weiteres Element zur Verfügung, mit dem man zu hohe Topspeeds verhindern kann. DTM-BoP Oschersleben 2025:Aston Martin: 1.290 kg/1,37 - 1,86 bar (Ladedruck)/Lambda 0,91Audi: 1.310 kg/2 x 36,5 mm (Restriktor)BMW: 1.300 kg/2,10 - 2,75 bar (Ladedruck)Ferrari: 1.310 kg/1,0 - 2,45 bar (Ladedruck)Ford: 1.315 kg/2 x 37 mm (Restriktor)Lamborghini: 1.330 kg/1 x 50 mm (Restriktor)McLaren: 1.290 kg/ 1,10 - 1,78 bar (Ladedruck)Mercedes: 1.320 kg/2 x 34,5 mm (Restriktor)Porsche: 1.310 kg/2 x 39,5 mm (Restriktor) Minimale Fahrhöhe des BMW M4 GT3 Evo im Vergleich zu 2024 (M4 GT3) vorne von 82,5 auf 84 Millimeter und hinten von 81,5 auf 89 Millimeter. Minimaler Heckflügel-Winkel (Grad):Aston Martin: 7Audi: 6BMW: 4Ferrari: 6Ford: 6Lamborghini: 11McLaren: 6Mercedes: 6Porsche: 10 Änderungen im Vergleich zum Test:Aston Martin: +0,00 bis 0,04 bar (Ladedruck)/+0,02 LambdaBMW: +0,00 bis 0,08 bar (Ladedruck)Ferrari: +0,00 bis 0,05 bar (Ladedruck)Ford: +15 kgLamborghini: +5 kgPorsche: +10 kg/+1,5 mm (Restriktor) DTM-BoP Test Oschersleben 2025:Aston Martin: 1.290 kg/1,37 - 1,84 bar (Ladedruck)Audi: 1.310 kg/2 x 36,5 mm (Restriktor)BMW: 1.300 kg/2,10 - 2,70 bar (Ladedruck)Ferrari: 1.310 kg/1,0 - 2,45 bar (Ladedruck)Ford: 1.300 kg/2 x 37 mm (Restriktor)Lamborghini: 1.325 kg/1 x 50 mm (Restriktor)McLaren: 1.290 kg/ 1,10 - 1,78 bar (Ladedruck)Mercedes: 1.320 kg/2 x 34,5 mm (Restriktor)Porsche: 1.300 kg/2 x 38 mm (Restriktor) Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser Um die Darstellung dieser Seite zu verbessern Saisonauftakt in der DTM: die Lokalmatadoren von Schubert-Motorsport sind mit zwei Boliden dabei, gesteuert von Rene Rast und Marco Wittmann. Ihr Ziel ist klar definiert: Siege in der Fahrer- und Teamwertung. Die MDR-Mediathek erreichen Sie unter der Adresse ardmediathek.de/mdr/ Hier finden Sie Sendungen vom MDR-Fernsehen und viele Videos die es ausschließlich online gibt - und außerdem das Angebot der ganzen ARD Holpriger Start für HRT in die DTM-Saison: Das Ford-Werksteam konnte in Oschersleben nur einen Punkt holen Schon in der Startphase des Sonntagsrennen gerieten Fabio Scherer und Arjun Maini aneinander als Maini seinen Teamkollegen überholen wollte Der Inder bestritt daraufhin das Rennen mit einem Loch in Form von Scherers Diffuser in seiner Front "Das war Unglück", meinte Ulrich Fritz, der seit 2021 Geschäftsführer des Teams HRT (Haupt Racing Team) ist Scherer fuhr als Achtzehnter über die Ziellinie Das Ergebnis war für Fritz keine Überraschung "Um im Mittelfeld in Oschersleben mitzufahren Mit den Kämpfen am Anfang und teilweise auch miteinander brauchen wir nicht erwarten erklärte Fritz im Gespräch mit Motorsport-Magazin.com Doch schon vor dem Saisonauftakt war klar: Der Ford Mustang GT3 ist mit seinem langen Radstand nicht für die engen Kurven in Oschersleben gemacht. Entsprechend ist auch der Rückstand von über 0,8 bis 1,1 Sekunden auf den Rest des Feldes zu erklären "Da sind die Sportwagen uns gegenüber brutal im Vorteil Strecken wie Spa-Francorchamps, der Hockenheimring oder der Red Bull Ring sind von der Charakteristik schon eher auf den US-amerikanische Kultwagen zugeschnitten zeigte sich Fritz nach dem Saisonauftakt reflektiert um Möglichkeiten zur Verbesserung zu schaffen Denn das Auto ist für die Langstrecke entwickelt worden und erst danach sind wir auf die Idee gekommen Mit Ansage und WEC-Trick: So gelang Rene Rasts DTM-Aufholjagd in OscherslebenViel Liebe für US-KultwagenDie Fans freuen sich so oder so das Muscle-Car auf der Rennstrecke zu sehen Viele kennen die Marke noch von früher Fritz hatte die überwältigend positive Reaktion auf den Werkwechsel von Mercedes AMG zu Ford nicht erwartet: "Ich habe mir gedacht 'Wie kann man in Deutschland von einer Marke wie Mercedes Die Resonanz war aber genau gegensätzlich." Der Andrang die zwei DTM-Autos mit Kultcharakter zu sehen dass HRT am Samstag sogar ihre Box abschließen mussten Zum dritten Mal hat der Saisonauftakt der DTM in Oschersleben stattgefunden Doch der Vertrag mit der Motorsport Arena läuft dieses Jahr aus Hat das Rennen an der Magdeburger Börde ein Ende DTM-Vertrag mit Oschersleben läuft aus: Geht es 2026 weiter?© Motorsport-Magazin (Motorsport-Total.com) - Es ist endlich soweit: Die DTM startet in Oschersleben in die Saison 2025 Und die Ausgangssituation ist so spannend wie schon lange nicht mehr: Kann Mirko Bortolotti nach dem Wechsel zu Abt seinen Titel verteidigen Gelingt dem Manthey-Team mit dem "Grello" oder Rene Rast im BMW ein Comeback an der Spitze Und wie schlagen sich Timo Glock bei seinem DTM-Comeback im McLaren und der neue Ford Mustang GT3 Diese Fragen - und 24 Autos von neun Herstellern - sorgen für viel Zündstoff Denn neun Marken gab es in der DTM zuletzt im Jahr 1987 Die Rennen der ADAC GT4 Germany können bei SPORT1 verfolgt werden Die Rennen kann man sich auch im Free-TV ins Wohnzimmer holen. ProSieben überträgt live ab 13 Uhr. Highlights vom Rennwochenende zeigt n-tv am Montag um 6:15 Uhr. Livestreams der Rennen werden außerdem auch von der Online-Plattform von ServusTV angeboten Im TV gibt es an den Renntagen auch Zusammenfassungen der zwei Läufe dem McLaren 720S GT3 Evo und nun auch dem Ford Mustang GT3 und dem Aston Martin Vantage GT3 Evo neun hochklassige Marken Für Chancengleichheit soll weiterhin die Balance-of-Performance-Einstufung (BoP) sorgen für die seit 2023 die SRO Motorsports Group verantwortlich ist Mit der Landgraf-Truppe ist 2025 ein Mercedes-AMG-Team, das das ADAC GT Masters jahrelang dominierte, nach einem Jahr Pause in der DTM zurück. Für besondere Beachtung sorgte auch der Markenwechsel des HRT-Teams von Mercedes-AMG zu Ford, wodurch das Kultauto Ford Mustang GT3 ein Comeback feiert. Und dann wäre da noch der Aston Martin Vantage GT3, der durch den Einstieg des belgischen Comtoyou-Teams 2025 erstmals in der DTM am Start ist. Bitte verwenden Sie einen aktuellen Browser Mal ist das Kartsport-Jahrbuchs «Schulterblick» erschienen welches die Saison 2024 auf rund 100 Seite [...] Eine Serie von Einbrüchen setzt Handwerker in Oschersleben unter Druck. Firmengelände wurden zu Tatorten. Die Aufklärung bleibt auch nach über einem Jahr schwierig. In Magdeburg sucht die Polizei nach einem Flüchtigen. Der Mann war am Sonntag in einen Polizeieinsatz im Bereich der Bundesstraße 1 am Ortseingang Stadtfeld-West verwickelt. Später erlitt er am Europaring einen Unfall. In Magdeburg wird die Olvenstedter Straße für Autos komplett gesperrt. Anwohner müssen mit Lärm rechnen. Die Bauarbeiten sollen bis Oktober andauern. Sachsen-Anhalt und die Stadt Magdeburg streiten über die Vernetzung des Rettungsdienstes. Auslöser ist der Anschlag auf den Weihnachtsmarkt. Der ehemalige Bahnhof in Hordorf bei Oschersleben hat einen neuen Besitzer. Udo Christiansen möchte aus dem Bahnhofsgebäude ein Wohnhaus machen. Wie er das Mammutprojekt angehen will, hat er uns verraten. Das Ostmobile-Treffen in Thale ist längst Tradition. Und Tausende kamen, um die DDR-Fahrzeuge der Marken Simson, Trabant und Wartburg und Co. zu bestaunen. Das Stück "Blutbuch" des Theaters Magdeburg wird am Samstag und Sonntag beim Berliner Theatertreffen gezeigt. Eingeladen werden jedes Jahr nur die "zehn bemerkenswertesten Inszenierungen" aus dem deutschsprachigen Raum. Die Staatsanwaltschaft Halle ermittelt gegen den neuen Oberbügermeister Alexander Vogt. Dieser hatte im Wahlkampf einen Mann angefahren. Die Oper Halle kann nach einem massiven Wasserschaden wieder spielen. Allerdings gibt es noch Einschränkungen. Die Ermittlungen der Polizei laufen derweil weiter. Mit der geplanten Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler kann die neue Bundesregierung starten. Aus dem MDR-Sendegebiet gibt es eine Liste mit drängenden Themen und zurückhaltende Freude über den neuen Regierungschef. Zwei Ministerinnen, ein Minister und zwei Staatsministerinnen der neuen schwarz-roten Bundesregierung stammen aus Ostdeutschland. Darunter sind zwei aus Thüringen. Bei einem Unfall auf der B188 im Altmarkkreis Salzwedel ist eine Frau gestorben. Drei weitere Menschen wurden verletzt. Die Ursache ist laut Polizei noch unklar. Nach der Messerattacke beim Stadtfest in Aken wurde der 20-jährige Täter zu 3,5 Jahren Jugendhaft verurteilt. Eifersucht war das Motiv, das Opfer erlitt schwere Verletzungen. (Motorsport-Total.com) - Lucas Auer war beim DTM-Auftakt in Oschersleben der Mann der Stunde: Der Landgraf-Mercedes-Pilot startete von der Poleposition ging direkt in Führung und baute seinen Vorsprung zeitweise auf knapp fünf Sekunden aus - und doch musste Auer in der zweiten Rennhälfte um seinen Sieg fürchten Denn als der Österreicher etwa zur Halbzeit des Rennens zum Boxenstopp kam hatte Verfolger Jordan Pepper (Grasser-Lamborghini) die Lücke komplett zugefahren und hing dem Landgraf-Mercedes direkt an der Stoßstange blieb den TV-Zuschauern allerdings verborgen Erst in der Pressekonferenz nach dem Rennen sorgte Auer für Klarheit "Mein erster Stint im Rennen war sehr gut" beschreibt der 30-Jährige seine dominante Anfangsphase "Danach wurde es durch die Überrundeten wirklich schwierig Teilweise habe ich härter mit ihnen gekämpft als mit meinen direkten Konkurrenten." "Dadurch habe ich meinen gesamten Vorsprung bis zum Boxenstopp verloren" alle haben die blauen Flaggen komplett ignoriert Im Prinzip war mein gesamter Vorsprung weg Jordan hing direkt an meinem Heck in der Boxengasse." Auch Thomas Preining (Manthey-Porsche) konnte als Drittplatzierter die Lücke schließen dass sich das Herausfahren seines Vorsprungs nicht gelohnt habe dass wir darauf in Zukunft achten müssen." Der Mercedes-Pilot hing in der Runde vor seinem Boxenstopp unter anderem hinter Ricardo Feller (Land-Audi) und Maximilian Paul (Paul-Lamborghini) fest die ihren Pflichtboxenstopp bereits absolviert hatten und sich noch mit kälteren Reifen um den Kurs schleppten Am Ende reichte es für Lucas Auer zum DTM-Sieg Zoom "Wie das Thema blaue Flaggen künftig gehandhabt wird, wird interessant sein - vor allem an engen Kursen wie dem Norisring", erinnert Auer daran, dass in diesem Jahr noch deutlich kürzere Rennstrecken folgen. Zudem gibt es im zweiten Rennen am Sonntag künftig zwei Boxenstopps Laut Informationen von Motorsport-Total.com hat Auer auch mit Renndirektor Sven Stoppe über den Zwischenfall gesprochen er wird das Videomaterial diesbezüglich aber noch analysieren um eventuell für morgen Änderungen vorzunehmen Glück für Auer: Pepper konnte seinen Vorteil nicht nutzen und reihte sich auch nach dem Boxenstopp wieder hinter dem Mercedes-Piloten ein der seinem Kontrahenten zustimmt: "Die blauen Flaggen schienen keinerlei Bedeutung zu haben." Jordan Pepper musste seine Strategie wegen der Überrundungen anpassen Zoom Deshalb entschied sich die Grasser-Mannschaft sogar dazu "Wir wollten ursprünglich nicht auf der gleichen Runde wie Lugi stoppen um vielleicht einen kleinen Overcut oder Undercut zu erreichen und so besser kämpfen zu können" verrät der Südafrikaner im Gespräch mit Motorsport-Total.com wie sich Überrundete trotz kalter Reifen verteidigten" "Das hat die Abstände drastisch verringert Ich kam direkt an Lucas' Stoßstange zum Stopp Weil sich aber keines der drei Teams einen größeren Fehler erlaubte "Nach dem Stopp klebte ich direkt an Lucas' Heck aber der Mercedes schien seine Reifen recht gut in Gang zu bekommen." Lucas Auer dominierte zu Beginn, musste sich am Ende aber verteidigen Zoom und ohne großen Grip-Vorteil oder Fehler des Vordermanns ist ein Überholmanöver hier quasi unmöglich" ärgert sich der Grasser-Lamborghini-Pilot über die verpasste Siegchance "Es gab eine kleine Berührung zwischen uns "Letztlich konnte sich Lucas minimal vor mir halten Natürlich wollen wir alle ganz oben stehen "Ohne ein erhöhtes Risiko wäre heute nicht mehr möglich gewesen auf dieser Strecke ist das Überholen wirklich extrem schwer" dass er in der zweiten Rennhälfte nicht mehr an seine Dominanz vom Start anknüpfen konnte Auch Maro Engel mischte sich nach den Boxenstopps noch einmal kurzzeitig in den Kampf um den Sieg mit ein Weil der Winward-Mercedes-Pilot eine Runde länger draußen geblieben war und dadurch den Vorteil seiner warmen Reifen ausnutzen konnte lag er nach dem Reifenwechsel sogar in Führung Auf kalten Reifen konnte Engel die Spitzenposition allerdings nicht verteidigen und wenig später auch von Pepper kassiert wurde "Die Strategie entwickelt sich immer dynamisch dass ich bei freier Fahrt noch etwas Speed abrufen konnte" Warum Engel mit den Überrundungen kein Problem hatte hatten die Vorausfahrenden ihr Tempo bereits wieder gesteigert" Und das machte sich bemerkbar: "Nach meinem Boxenstopp war ich überrascht "Für einen kurzen Moment dachte ich: Wenn ich es bis nach Kurve 7 verteidigen kann Maro Engel blieb nicht im Verkehr stecken - und das zahlte sich aus Zoom Doch Engel hatte die Rechnung ohne Lucas Auer gemacht: Der Österreicher nutzte seine Chance entschlossen und setzte in der schnellen Dreifach-Linkskurve ein beeindruckendes Manöver Mit viel Mut ging er außen an seinem Markenkollegen vorbei der sich nach Kräften zu verteidigen versuchte dem Angriff jedoch letztlich nichts entgegensetzen konnte der sogar von "mehreren Berührungen" mit Engel berichtet "Ich habe es in der Situation ein bisschen anders gesehen Am Ende hatte Auer ohnehin Grund zur Freude: Auf die Pole am Vormittag folgte im Rennen nicht nur der Sieg, sondern auch die schnellste Runde. Der Österreicher führt die Tabelle nach dem Auftakt in Oschersleben an, sodass auch der Frust über die blauen Flaggen schnell verflogen sein dürfte ... (Motorsport-Total.com) - Volle Ränge: Die ADAC GT4 Germany tritt traditionsgemäß im Rahmenprogramm der DTM an Somit sind ordentlich Zuschauerzuspruch garantiert Nach Oschersleben kamen über das Wochenende 47.000 Fans Auch bei den GT4-Rennen am Nachmittag waren die Tribünen noch dicht gefüllt Das sorgte auch für viele strahlende Gesichter unter den Piloten im GT4-Fahrerfeld Reiseleiter im Bus: Die DTM absolvierte in Oschersleben die sogenannte Track Safari bei der Zuschauer eine Session aus einem Reisebus verfolgten konnten Mit Niels Tröger (FK Performance Motorsport) und Thomas Rackl (ME Motorsport) saßen zwei Piloten aus der ADAC GT4 Germany mit in den Bussen So nah bin ich den DTM-Boliden auf der Strecke noch nie gekommen "Somit war es auch für mich total beeindruckend Schneller Rookie: Neu für 2025 in der ADAC GT4 Germany ist die Rookie-Wertung für Piloten die ihr erstes Jahr im GT4-Motorsport absolvieren und unter 25 Jahre alt sind Roman Fellner-Feldegg durfte sich sowohl am Samstag als auch am Sonntag den Pokal überreichen lassen "Diese neue Rookie-Wertung ist wirklich klasse" die noch keine große Erfahrung im GT4-Sport haben Außerdem kann eine zusätzliche Trophäe auch nicht schaden." Heimspiel: Zu den gefragtesten Fahrern zählte in Oschersleben Hugo Sasse Der Prosport-Pilot stammt aus dem nahegelegenen Aschersleben "Selbst bei den GT4-Rennen saßen noch sehr viele Leute auf den Tribünen Mit Erfolg: Im Aston Martin Vantage AMR GT4 fuhr er gemeinsam mit Fellner-Feldegg zweimal auf das Podium Rekordhalter: Sasse hat zudem auch die Poleposition für das Samstagsrennen erzielt Es war bereits seine siebte in der ADAC GT4 Germany dass in der Saison noch weitere Polepositions hinzukommen Class of 2025: Am Sonntagvormittag fanden sich die Piloten der ADAC GT4 Germany-Saison 2025 zu einem Gruppenbild im Fahrerlager vor der ADAC-Hospitality ein Insgesamt traten in Oschersleben 42 Fahrer aus 14 Nationen an