Als in Osnabrück ein Streit zwischen zwei Männern eskaliert
zückt einer der beiden ein Messer und sticht zu
Bislang hat die Polizei den Täter nicht fassen können
Die Polizei sucht einen etwa zwei Meter großen Mann mit Bart und schwarzen Haaren
(Symbolbild) Foto: Julian Stratenschulte/dpa
bestelle bitte eines unserer Abo-Angebote oder melde dich als Abonnent an
Alle Inhalte auf GN-Online stehen dir dann sofort uneingeschränkt zur Verfügung
Du bist bereits GN-Abonnent? Super!Hier anmelden
Ihr Newsletter Abonnement wurde erfolgreich angelegt
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse
um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen
Lesen Sie auch: Ursache Wildwechsel? Kleinbus mit 6 Personen und Katze auf B51 bei Bohmte verunglückt
Einbrecher verwüsten Oberschule Ankum: Schaden geht in die Zehntausende
Verkehrskontrolle auf A30: Polizei stellt über 400 unversteuerte E-Zigaretten sicher
Nach Leichenfund in Nette in Osnabrück: Obduktionsergebnis liegt vor
Schon wieder: Feuer nach Explosion in Ankumer Altenheim im Rosenweg
Wilde Verfolgungsjagd durch Osnabrück: Betrunkener Autofahrer flieht vor Polizei
Erst Pfefferspray, dann Messer: 34-Jähriger in Osnabrück schwer verletzt
Unfallflucht in Georgsmarienhütte: Radfahrerin lässt Schwerverletzten zurück
Alkohol, Streit und Pfefferspray: Zwischenfälle bei Maifeiern in der Region Osnabrück
Unfall auf der A33: Porsche-Fahrer flüchtet barfuß von der Autobahn
Polizeieinsatz in Bielefeld: Mann greift Beamten mit Harpune an
Brandgefährlich: Entenmutter mit Küken verirrt sich auf die A1 bei Osnabrück
Großeinsatz in Versmold: Sechsstelliger Schaden am CJD-Gymnasium
Quakenbrück: Abruptes Wendemanöver endet für 21-Jährigen im Krankenhaus
Nachbar verhindert Schlimmeres: Garage in Wallenhorst fängt Feuer
Brennende Mülltonne führt zu Feuer in Osnabrücker Mehrfamilienhaus
Verfolgungsjagd in Osnabrück: 22-Jähriger rast mit 1,3 Promille vor Polizei davon
Betrugsversuch per E-Mail: Osnabrücker Firma entgeht knapp finanziellen Schaden
Motorradfahrer aus Hopsten nach rasantem Überholmanöver in Lebensgefahr
Lkw schleudert Rollerfahrer bei Cloppenburg in den Graben: 15-Jähriger schwer verletzt
Glück im Unglück: Neunjähriges Mädchen bei Unfall in Bissendorf nur leicht verletzt
Brand in Glandorf-Schwege: Gartenhütte ging in Flammen auf
Pedelecfahrer bei Unfall zwischen Rieste und Neuenkirchen-Vörden schwer verletzt
83-jähriger Fußgänger bei Unfall auf Rathausplatz in Lengerich schwer verletzt
Starke Rauchentwicklung nach Brand in Kettenkamp
VW-Tiguan in Flammen: Feuerwehreinsatz in Georgsmarienhütte
17-Jähriger kracht mit Auto gegen Hausfassade des alten Bahnhofs in Bad Essen
Bei Recyclingunternehmen in Kettenkamp geriet Müll in Brand
Mercedes aus Steinfurt brennt in Merzen: Insassen helfen löschen
Erneuter Unfall in Leeden: Opel überschlägt sich nach Kollision mit Skoda
18-jähriger Fahrer bei Unfall in Westerkappeln schwer verletzt
Transporter verursacht Unfall mit drei Autos auf A1 bei Holdorf
Mann in Ibbenbüren verliert durch Telefonbetrug mehrere tausend Euro
An einer Kreuzung: Motorradfahrer bei Unfall in Versmold schwer verletzt
Unfallflucht auf High Heels: Radfahrerin beschädigt Auto an der Pagenstecherstraße
Mit Vollgas durch die Stadt: Polizei beobachtet illegales Autorennen in Osnabrück
Schwerer Unfall in Tecklenburg-Leeden: Zwei Personen im Auto eingeklemmt
Mit Streichholz in den Tank geleuchtet: Zwei Jungen in Lintorf verletzt
Leiche eines 40-Jährigen in der Nette in Osnabrück gefunden
Radfahrer nach Zusammenstoß in Bad Laer schwer verletzt
Auto prallt gegen Grabenbrücke in Bissendorf: Fahrerin schwer verletzt
Meller Mercedesfahrer flüchtet von Bad Iburg bis nach Lienen
Schüler bei Verkehrsunfall in Bad Iburg leicht verletzt: Auto erfasst Radfahrer
19 Feuerwehrleute im Einsatz: Nächtlicher Brand in Hilter
Müllwagen weicht Auto in Hörstel aus und kippt um
Streit um Mann artet in Schlägerei in der Osnabrücker Altstadt aus
Von Lkw gestreift: Radfahrerin bei Unfall in Osnabrück verletzt
Videoüberwachung am Osnabrücker Neumarkt ist gestartet
Flammen züngelten aus der Motorhaube: Auto fängt in Bohmte Feuer
Feuerwehr löscht Schwelbrand in Melle mit Kleinspritze
Mit 140 Sachen durch Osnabrück: Polizei fasst 26-jährigen Raser nach Verfolgungsjagd
FDP-Chef Christian Lindner fährt Hund von Star-Produzent tot
Der Vorfall begann mit einem verbalen Streit zwischen dem Opfer und einem unbekannten Mann
als der Angreifer Pfefferspray einsetzte und anschließend mit einem Messer zustach
Der Täter flüchtete über die Schlossstraße in Richtung des Stadtteils Wüste
Vor Ort wurde der Verletzte von Ersthelfern und der Polizei versorgt und danach ins Krankenhaus gebracht
Trotz einer sofort eingeleiteten Fahndung fehlt vom Angreifer bisher jede Spur
Der gesuchte Mann wird wie folgt beschrieben: etwa 2 Meter groß
langer Kleidung und einer schwarzen Jacke aus glattem Stoff
die Informationen zur Tat oder zur Identität des Täters haben
sich unter der Telefonnummer 0541/327-2115 zu melden
Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt
Produkttests
Angebote
Services
Rund 19 Stunden nach dem 2:0-Heimsieg gegen Viktoria Köln hat der VfL Osnabrück das Ziel Klassenerhalt erreicht
Die Resultate der Konkurrenten haben dafür gesorgt
Die Lila-Weißen können an den restlichen beiden Spieltagen nicht mehr auf die Abstiegsränge abrutschen
Da Borussia Dortmund II am Sonnabend mit 2:4 beim SV Wehen Wiesbaden verloren hat und mit 43 Zählern genauso viele aufweist wie der Verfolger VfB Stuttgart II auf Rang 16 und diese Teams am kommenden Freitag aufeinandertreffen, können nicht beide noch am VfL Osnabrück vorbeiziehen
der die Drittligapartien am Sonnabend vor dem heimischen Fernseher verfolgte
wird auf der VfL-Homepage wie folgt zitiert: "Nun dürfen alle
Fans oder Mitarbeitende auf der Geschäftsstelle
bevor wir dann in den verbleibenden zwei Ligaspielen und vor allem beim Pokalfinale gegen Lohne noch einmal alles raushauen werden!"
VfL-Geschäftsführer Michael Welling meinte: "Wir sind sicher mit anderen Erwartungen in die Saison gestartet
trotzdem dürfen wir nach diesem Saisonverlauf alle gemeinsam stolz sein auf das bisher Erreichte
Wir sind alle ein Stück – nur so ist dieses Ziel erreicht worden."
Osnabrück hatte am Freitagabend mit 48 Punkten eine Marke erreicht, von der Spieler, Verantwortliche und Fans wohl nicht zu träumen wagten, als Antwerpen am 12. Dezember des vergangenen Jahres das Traineramt an der Bremer Brücke übernahm
Die "Lila-Weißen" waren zu diesem Zeitpunkt mit gerade einmal elf Zählern Tabellenletzter
Unter Antwerpen gelang Osnabrück also ein Fußball-Wunder. Bei dessen voraussichtlicher Vollendung fehlte der 53-Jährige allerdings nach seiner Gelb-Roten Karte in der Partie bei Alemannia Aachen an der Seitenlinie
Stattdessen verfolgte der Mann mit der hohen Stirn das Spiel von der Tribüne und sah von dort aus die Tore von Maxwell Gyamfi (24.) und Marcus Müller (32.)
"Was die Jungs abgerissen haben unter diesem Druck
der Antwerpen gemeinsam mit Assistenzcoach Frank Döpper vertrat
Antwerpen hätte es sich in einer Loge bequem machen können
Oder zumindest in einer Sitzschale Platz nehmen können
Er schaute sich die Partie von einem Stehplatz über den Presseplätzen aus an
Mit Cap auf dem Kopf und einem Fläschchen Wasser in der Hand wurde der aus Unna stammende Fußballlehrer von dort aus Zeuge eines zunächst sehr zerfahrenen Duells ohne spielerische Höhepunkte
Ab Mitte des ersten Abschnitts erhöhten die Hausherren dann die Schlagzahl und wurden dafür umgehend belohnt
Nach einem Eckstoß konnten die Kölner den Ball nicht aus der Gefahrenzone klären
Beim Versuch des Befreiungsschlags schoss Lars Dietz Gyamfi an
der sich gegen seinen zweiten Saisontreffer nicht wehren konnte
Kurz darauf profitierten die Niedersachsen von einem weiteren Missgeschick von Dietz
Diesmal verlor der Verteidiger den Ball an Lars Kehl
der Viktorias Keeper Eduardo dos Santos Haesler mit einem Schuss ins lange Eck bezwang
Antwerpen nahm lächelnd einen Schluck aus der Pulle - und sich Zeit für ein Selfie mit einem neben ihm stehenden Fan
Nach dem Seitenwechsel blieben weitere Momente des Glücks für "Tribünen-Adler" Antwerpen
den unbekannten Anhänger mit der Selfie-Vorliebe sowie die anderen Fans vorerst aus
Der VfL war mit der 2:0-Führung im Rücken primär darauf bedacht
seine Verteidigungsarbeiten konzentriert zu erledigen
Und das machten die Norddeutschen gewohnt gut
lief sich aber immer wieder in der vielbeinigen VfL-Abwehr fest
Antwerpen schaute ob des ereignisarmen Spiels zeitweise beinahe etwas gelangweilt aus seinem Trainingsanzug
In seinem Inneren dürfte sich der Coach aber sehr über die sehr disziplinierte Arbeit der Seinen gegen den Ball gefreut haben
Seine Co-Trainer Hansen und Döpper hinterließen am Spielfeldrand ebenfalls einen angespannten
Und die Osnabrücker Fans stimmten bereits viele Minuten vor dem Abpfiff freudetrunken Siegesgesänge an
brach fast grenzenloser Jubel auf den Rängen aus
Am Samstagnachmittag durfte dann richtig gefeiert werden
Dieser Service kann Daten zu deinen Aktivitäten sammeln
Bitte lese die Details durch und stimme der Nutzung des Service zu
Nutze kicker auf seinen digitalen Plattformen wie gewohnt mit Werbung und Tracking. Die Zustimmung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Details zu Werbe- und Analyse-Trackern findest du in unserer Datenschutzerklärung oder bei Cookies & Tracking am Ende jeder Seite
Mit dem PUR-Abo nutzt du kicker auf seinen digitalen Plattformen ohne Werbetracking und praktisch werbefrei. Das PUR-Abo ersetzt kein bestehendes Digitalabo. Bitte beachte, dass zum Lesen unserer Plus-Artikel weitere Kosten entstehen. Mehr Infos zu kicker+ findest du hier
Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden.
Hinweis zur Datenübermittlung außerhalb der EU: Je nach Einzelfall werden Daten außerhalb der Europäischen Union im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter verarbeitet . Dies findet nur statt, wenn die besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO erfüllt sind.
Osnabrück. Der Betriebsrat schlägt Alarm, das Unternehmen widerspricht – dabei gibt es gar keine Optionen für einen Weiterbetrieb unter VW-Regie.
Die Ursache der Detonation ist noch unbekannt
Die Druckwelle ließ eine Zwischenwand zum Nachbarzimmer einstürzen
da sich die meisten Bewohner zum Zeitpunkt des Vorfalls in einem Gemeinschaftsraum aufhielten
Etwa 80 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren aus Ankum
Aus Sicherheitsgründen wurde das Erdgeschoss teilweise evakuiert
Insgesamt wurden 27 Bewohner vorsorglich in andere Bereiche der Einrichtung gebracht
dass die Statik des Gebäudes nicht beeinträchtigt ist
Jedoch bleiben die direkt betroffenen Zimmer bis auf Weiteres unbenutzbar und sind versiegelt
Die Polizei Osnabrück hat die Ermittlungen aufgenommen und prüft alle möglichen Ursachen
Ein Zusammenhang mit einem Brandereignis am 21.03.2025 im selben Gebäude wird in Betracht gezogen
Die Höhe des Schadens ist derzeit noch nicht bekannt
Im Dezember stand der VfL Osnabrück noch am Abgrund der 3
dass sich der VfL Osnabrück und Rot-Weiss Essen am kommenden Spieltag in der 3
Denn für beide Teams begann damals unter ihren jeweils neuen Trainern eine Erfolgsserie
die schließlich im Klassenerhalt für beide endete
Beim VfL Osnabrück hatte das nun zur Folge
dass sich der Vertrag mit Trainer Marco Antwerpen verlängerte
Nach dem 2:0 gegen Viktoria Köln am Freitagabend und der Niederlage von Borussia Dortmund II bei Wehen Wiesbaden bleibt Osnabrück auch in der kommenden Saison drittklassig
dass wir in der Rückserie punkten müssen wie ein Aufsteiger
Dass der Mannschaft und dem Trainerteam das in dieser beeindruckenden Form gelungen ist und wir zwei Spieltage vor Ende der Saison den Klassenerhalt feiern können
mehr noch: Das hätten wir nicht zu hoffen gewagt“
„Wir sind sicher mit anderen Erwartungen in die Saison gestartet
trotzdem dürfen wir nach diesem Saisonverlauf alle gemeinsam stolz sein auf das bisher Erreichte“
Fans oder Mitarbeitende auf der Geschäftsstelle den Moment genießen
bevor wir dann in den verbleibenden zwei Ligaspielen und vor allem beim Pokalfinale gegen Lohne nochmal alles raushauen werden“
Antwerpen hatte im vergangenen Dezember das Amt in Osnabrück übernommen
Damals stand der VfL mit elf Punkten auf einem Abstiegsplatz
Dezember - eben bei Rot-Weiss Essen - holte er seinen ersten Sieg
Es war zuvor noch keiner Mannschaft in der 3
Spieltag noch so viele Punkte bis zum Saisonende zu holen
Die ersten drei könnte Osnabrück gegen RWE einfahren
bei denen mit Uwe Koschinat die Antwerpen-Doublette an der Seitenlinie steht
Nachdem Koschinat eben Osnabrück verlassen musste und von Antwerpen beerbt wurde
führte er RWE zu einer sehr erfolgreichen Rückrunde und feierte ebenfalls den Klassenerhalt
von der Bundesliga bis in den Amateurbereich
Rot-Weiss Essen kann ab sofort in Ruhe die neue Drittliga-Saison 2025/2026 planen
Einige Spieler werden dann nicht mehr dabei sein
Einen großen Umbruch wird es bei RWE nicht geben
Und immer wieder steht das Thema Marvin Obuz an
Beim Finaltag der Amateure müssen eventuell zwei Partien verlegt werden
FC Saarbrücken könnte für eine Verlegung sorgen
Norbert Elgert blickte nach dem Ausscheiden seiner U19 im Viertelfinale um die Deutsche Meisterschaft schon wieder nach vorne
Rot-Weiss Essen muss vorerst auf Torben Müsel verzichten
Der Torschütze zum 1:0 in München zog sich bei den Löwen eine ernsthafte Verletzung zu
In der neuen und alten Spielklasse setzen die Zebras auf Kontinuität
Das Spiel lieferte wichtige Erkenntnisse für die kommende Saison
Der FC Schalke 04 versinkt im Zweitliga-Mittelmaß
in denen Königsblau in der Bundesliga für Furore gesorgt hat
Die Spvg Schonnebeck hat auf dramatische Art und Weise wieder in die Spur gefunden
Die "Schwalben" sind erneut in der Pole-Position für die Regionalliga
Stefan Lorenz wird auch in der kommenden Bezirksliga-Saison Trainer von Rot-Weiss Essen II bleiben
Der Mülheimer FC hat sich gegen die SSVg Velbert in der Oberliga Niederrhein ein Remis erkämpft
Damit zeigt der MFC erfreuliche Entwicklungen nach dem Trainerwechsel
Bundesliga hält kurz vor dem Saisonende weiter an
Lange war die Zukunft von Daniel Farke ungewiss
wie es mit dem Ex-Bundesliga-Trainer weitergeht
Der langjährige Verteidiger zählte zu den Unabsteigbaren
Zu einem Spiel holte ihn der Trainer aus der Kneipe ab
mehr Themen
Osnabrück (ots)
Im Rahmen einer Verkehrskontrolle hat der Zentrale Verkehrsdienst der Polizei Osnabrück am Sonntagmorgen eine größere Menge nicht versteuerter E-Zigaretten ("Vapes") sichergestellt
Die Kontrolle eines Renault Megane erfolgte gegen 7.45 Uhr auf dem Pendlerparkplatz Melle-Ost an der A30
Im Kofferraum des Wagens fanden die Einsatzkräfte mehrere Tüten und Taschen mit insgesamt 426 Einweg-E-Zigaretten
von denen ein Großteil nicht über eine deutsche Steuerbanderole verfügte
Einige der Packungen waren ausschließlich mit englischsprachigen Aufdrucken versehen und wiesen Hinweise auf
wonach sie nur für den Verkauf in den USA bestimmt seien
Ein Teil der Ware war hingegen korrekt versteuert
Nach ersten Erkenntnissen sollten die Einweggeräte offenbar auf einem Flohmarkt zum Verkauf angeboten werden
Da es sich bei den Vapes um substitutive Tabakwaren handelt
unterliegen sie in Deutschland der Tabaksteuer
Aufgrund der fehlenden Versteuerung wurde ein Strafverfahren wegen Verdachts der Steuerhinterziehung und Steuerhehlerei eingeleitet
der 31 Jahre alte Beschuldigte mit Wohnsitz in Georgsmarienhütte nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen entlassen
Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang vor dem Kauf vermeintlich günstiger E-Zigaretten auf nicht autorisierten Verkaufswegen
Neben steuerrechtlichen Verstößen drohen auch gesundheitliche Risiken durch unsachgemäß hergestellte Produkte
In diesem Fall ist ein Steuerschaden von über 2000 Euro anzunehmen
Polizeiinspektion OsnabrückJannis GervelmeyerTelefon: 0541/327-2071E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.dehttp://www.pi-os.polizei-nds.de
Original-Content von: Polizeiinspektion Osnabrück
Osnabrück (ots) - In der Nacht zu Freitag entwendeten bislang Unbekannte einen hochwertigen Lexus im Osnabrücker Stadtteil Sutthausen
Der graue Geländewagen vom Typ RX450H war im Tatzeitraum zwischen 2 Uhr und 7 Uhr vor einem Geschäftshaus in der Straße Am Gretescher Turm abgestellt
Bei dem Auto handelt es sich um ein Firmenfahrzeug
Osnabrück (ots) - Am Samstagnachmittag kam es gegen 16.15 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Bremer Straße
wobei eine 16-jährige Kradfahrerin schwer verletzt wurde
Ein 19-jähriger VW-Fahrer beabsichtige von der Bremer Straße nach links in die Haster Straße abzubiegen
Hierbei erkannte er die entgegenkommende und bevorrechtigte Kradfahrerin zu spät und es kam ..
Osnabrück (ots) - In der Nacht zu Sonntag versuchte ein betrunkener Autofahrer sich einer Polizeikontrolle zu entziehen und gefährdete dabei mehrere Verkehrsteilnehmende
die durch das Fahrverhalten des Mannes gefährdet wurden
AnmeldenAnmeldungSie haben noch kein Konto
Das 1:0 für Osnabrück: Lars Dietz (M.) will klären
Nach dem schwachen Auftritt an der Bremer Brücke übt Trainer Olaf Janßen Kritik an seinem Team
Über lange Phasen der Partie am Freitagabend wurde man nur durch die roten Trikots mit dem blauen Logo des Hauptsponsors auf der Brust daran erinnert
dass gerade wirklich der FC Viktoria Köln an der Bremer Brücke gegen den VfL Osnabrück spielt
die Partie durch schnelles Spiel aus dem eigenen Strafraum zu eröffnen
Sonst lief nichts beim Höhenberger Drittligisten zusammen: ungenaues Passspiel
Viktorias 0:2-Niederlage war nicht nur folgerichtig
Während der VfL seinen Klassenerhalt feierte
guckten sich die Kölner Profis etwas ratlos an – die erste Chance
ein fußballerisch beeindruckendes Team zu sein
in den verbleibenden Spielen nicht mehr gefährden
Der Freitagabend sorgte allerdings für einige Kratzer im Lack des hervorragenden Rufs
mit einem solchen Auftritt „kannst du nicht gewinnen“
Osnabrück war dabei keineswegs übermächtig
Im Gegenteil – in der Anfangsphase brachte auch die Mannschaft von Ex-Viktoria-Trainer Marco Antwerpen kaum etwas auf die Kette
Ehe Kölns Innenverteidiger Lars Dietz mit zwei gründlich misslungenen Aktionen dem Spiel die entscheidende Wendung gab
Zunächst hatte er im Anschluss an eine Ecken-Variante bei einem Klärungsversuch Maxwell Gyamfi angeschossen
Wenig später wurde ein versuchter Seitenwechsel des Abwehrspielers geblockt
Marcus Müller bedankte sich und traf zum 2:0 (32.)
„Wenn man sich zwei Dinger selbst reinhaut
Trainer Janßen bediente sich zur Pause einer Maßnahme
die beim 2:0-Heimsieg gegen den SV Wehen Wiesbaden in der Vorwoche den Weg zum Sieg geebnet hatte: ein Dreifachwechsel
Doch diesmal verpufften die Impulse von der Bank
„Wir hatten über 90 Minuten keine Durchschlagskraft“
resümierte Janßen – und keine echte Torchance
wie wir es nicht hergeben wollten.“ Der Trainer gestand: „Wenn man heute das Spiel so sieht
stellt man sich die Frage: Wie können die Kölner 53 Punkte haben?“ Janßen lieferte die Antwort gleich mit
es habe „zu großen Teilen am Gegner“ gelegen und seiner beeindruckenden Defensivarbeit
„Für Osnabrück war es ein überragender Rahmen für den Klassenerhalt
um die 55-Punkte-Marke aus der Saison 2022/23 zu knacken: Nach einer langen Trainingswoche ist am Sonntagabend (19.30 Uhr) Hannover 96 II zum letzten Liga-Heimspiel zu Gast
Mai (13.30 Uhr) zum Absteiger SV Sandhausen
„Wir wollen diesen Vereinsrekord fix machen
darauf fokussieren wir uns zu 100 Prozent“
Das zweite verbliebene Saisonziel ist der Gewinn des Mittelrheinpokals im letzten Spiel des 58-Jährigen als Viktoria-Trainer
Dort wolle die Mannschaft „alles hineinwerfen“
Das Team könnte seinem scheidenden Coach zum Abschied ein „kleines Double“ aus Liga-Rekord und Pokal-Trophäe bescheren
hören Sie in dem Mitschnitt der 15.00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen
Vor einem halben Jahr stand der VfL Osnabrück noch am Abgrund
obwohl die Lila-Weißen beim Amtsantritt von Trainer Marco Antwerpen nach 17 Spieltagen noch acht Punkte Rückstand auf den ersten Nichtabstiegsplatz hatten
Doch nach den Trennungen von Uwe Koschinat und Pit Reimers gelang es Antwerpen
die Mannschaft zu stabilisieren und zur drittbesten Rückrunden-Mannschaft zu machen
Durch den Klassenerhalt verlängerte sich auch der Vertrag mit dem Trainer an der Bremer Brücke automatisch um ein Jahr
In den kommenden Wochen werden Antwerpen und Welling nun den Kader für die neue Saison planen
in der der VfL wieder weiter oben mitspielen will
dass Torwart Lukas Jonsson in Osnabrück bleibt
Der 32 Jahre alte Schwede hat seinen Vertrag bei den Lila-Weißen verlängert
beleidigende oder verleumderische Äußerungen enthalten beziehungsweise es werden falsche Tatsachen behauptet
Dann beschreiben Sie bitte in kurzer Form das Problem
die Redaktion wird diesen Kommentar genauer prüfen und gegebenenfalls löschen
Auch interessant: Krankentransporte, Störer, Kommunikation: So soll die Evakuierung in Osnabrück besser laufen
Lesen Sie auch: Ein Rundgang um das Evakuierungsgebiet
ist nun Realität: Der VfL Osnabrück wird auch in der kommenden Saison in der 3
Liga spielen – und das bereits zwei Spieltage vor Saisonende
Mit einer bis dato historischen Aufholjagd hat Cheftrainer Marco Antwerpen nicht nur das Ruder herumgerissen
sondern eine der beeindruckendsten Rückrunden der Drittliga-Geschichte hingelegt
Die Fakten zum Zeitpunkt von Antwerpens Amtsantritt am 12
Dezember 2024 waren ernüchternd: Elf Punkte aus 17 Spielen
acht Zähler Rückstand auf das rettende Ufer
die schlechteste Abwehr der Liga mit 35 Gegentoren
in der man von außen kaum Perspektive erkennen konnte
stellte sich der Aufgabe – zusammen mit Assistent Frank Döpper und U19-Coach Frithjof Hansen
der als Verbindungsmann zum Nachwuchs eingebunden wurde
Fr., 02.05.2025, 19:00 UhrVfL OsnabrückVfL OsnabrückViktoria KölnViktoria Köln20
war keine spektakuläre Neuausrichtung mit großem Umbruch
strategisch durchdachte Stabilisierung – insbesondere in der Defensive
Die große Wende begann in der Wintervorbereitung
Im Trainingslager in Alicante formte Antwerpen aus einer verunsicherten Mannschaft eine Einheit
die sich fortan durch taktische Disziplin und hohe Laufbereitschaft auszeichnete
Symbolfigur dieser neuen Stabilität: Winterneuzugang Jannik Müller
der als routinierter Innenverteidiger sofort Verantwortung übernahm – bis ihn eine Verletzung kürzlich stoppte
Das Resultat dieser Neuausrichtung ist messbar: Seit Antwerpens Amtsantritt kassierte der VfL lediglich 14 Gegentore – Ligabestwert in diesem Zeitraum
Maßgeblich daran beteiligt war auch Lukas Jonsson
der mit einer Abwehrquote von 82,3 Prozent ligaweit führend ist und siebenmal ohne Gegentor blieb
Die Wende vollzog sich nicht nur in der Defensive
Osnabrück arbeitete auch an seinen läuferischen Defiziten – ein Aspekt
der in der Hinrunde besonders ins Gewicht gefallen war
In der Rückrunde gehörte der VfL zu den laufstärksten Teams und zeigte damit
Ein Gesicht des neuen Offensivgeists ist Lars Kehl
der mit sechs Toren und neun Vorlagen eine Schlüsselrolle in der Rückrunde einnahm
Gleichzeitig bewiesen auch andere Akteure wie Gnaase
Mit aktuell 37 Punkten in der Rückrunde hat der VfL bereits zwei Zähler mehr gesammelt als Eintracht Braunschweig bei ihrer legendären Rettung 2018/19 – und übertrifft auch Werder Bremen II (2008/09)
die ebenfalls von einem zweistelligen Rückstand zurückkamen
Noch nie zuvor hat eine Mannschaft in der 3
Liga mit einem derart schwachen Zwischenstand nach 17 Spieltagen (11 Punkte) eine derartige Punktzahl erzielt
Die Erfolgsbilanz ist dabei nicht zufällig zustande gekommen
sondern das Ergebnis stringenter Arbeit in allen Bereichen: kluge Wintertransfers
gezieltes Coaching und ein zunehmend selbstbewusstes Auftreten auf dem Platz
Der frühzeitige Klassenerhalt ist mehr als nur ein sportliches Ziel
harter Arbeit und dem richtigen Personal möglich ist – selbst in scheinbar aussichtslosen Situationen
Marco Antwerpen hat dem VfL Osnabrück nicht nur sportlich neues Leben eingehaucht
dass Glaube und Struktur selbst aus tiefstem Tabellenkeller herausführen können
Mit zwei verbleibenden Spielen gegen Rot-Weiss Essen und den SC Verl kann der VfL nun sogar befreit aufspielen – und die Rückrunde mit einem positiven Schlusspunkt krönen
Doch schon jetzt steht fest: Diese Rettung wird in die Geschichtsbücher der 3
Spieler Marcus Müller sorgte mit dem 2:0 gegen Viktoria Köln für die Vorentscheidung für seinen Verein und entfachte so neue Hoffnung im Abstiegskampf
Nach dem Spiel gab er "Magenta Sport" ein Interview und resümierte über das Spiel
Auf der Tribüne entbrannte ein tosender "Müller
Als ihm der Reporter eine Frage zum Osnabrück-Trainer stellte
Mitten im Interview stürzte sich ein Mitspieler auf Müller und riss ihn mit sich
schrie er Richtung Kamera – und weg waren sie
Mit einem Heimsieg gegen Viktoria Köln hat der VfL Osnabrück den Klassenerhalt in der 3
Nach vier gespielten Runden auf der Minigolfanlage des VfB Osnabrück im Nettetal hieß es: Beste Startrunde
Vier unter den besten Fünf Tagesergebnissen und am Ende: Auswärtssieg und Tabellenführung
Am Turniermorgen war das Wetter deutlich kühler als an den Trainingstagen vorher
Es würde also einen anderen Temperaturverlauf geben als vorher und damit die Ballauswahl nicht einfacher werden
der das Spielen und die notwendige Konzentration auch nicht einfacher machen würde
Erfreulicherweise übernahm noch Nicole die Betreuung der Wanner Spieler:innen
transportierte wichtige Informationen zu den Aktiven
die das auch schon für eine Minigolfmannschaft gemacht haben
aber auch unerlässlich für einen starken Auftritt
um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an
um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen
Eine Marke der FUNKE Mediengruppe
Mehr Bilder: So war die Stimmung am 1. Mai 2025 am Rubbenbruchsee Osnabrück
Weitere Eindrücke: So war am 1. Mai 2025 die Stimmung im Wallenhorster Nettetal
In Bildern: Maiwanderung 2025 am Römerlager in Bad Laer
Mehr Bilder: Die schönsten Fotos von der Maiwanderung von Ankum nach Kettenkamp
Auch interessant: 1. Mai am Weberhaus Melle: Das war los am Hotspot
Mehr dazu: In Bildern: Flugtag Bohmte am 1. Mai 2025 begeisterte 14.000 Besucher
Mehr dazu: Sonne, Wasser, Spaß: Das war los am 1. Mai am Dümmer See
In Osnabrück sind am Sonntag drei Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg unschädlich gemacht worden. Die Arbeiten hatten sich immer wieder verzögert, weil Menschen in der Evakuierungszone waren.
Immer wieder mussten Menschen aus dem Evakuierungsgebiet geholt werden. Die Polizei habe einen Anruf aus dem Sperrgebiet erhalten, hieß es gegen 21.30 Uhr von der Stadt Osnabrück, die die Bevölkerung über ein Blog fortlaufend über die Arbeiten informiert hatte
"Die Anruferin befindet sich dort in ihrer Wohnung
bis sie herausgeholt wurden." Nicht einmal eine halbe Stunde später erneut eine Meldung
nun sind aber wieder andere Personen in das Gebiet gelangt"
Im Evakuierungszentrum wurden unterdessen Feldbetten für die wartenden Anwohner aufgestellt - am Abend hielten sich nach Angaben eines Stadtsprechers dort fast 900 Menschen auf
Entschärft wurde die dritte Bombe laut Polizei schließlich gegen 23:40 Uhr
Schon während der Evakuierung war es zu Verzögerungen gekommen
da die Suchtrupps immer wieder auf Menschen trafen
die sich weiterhin im Sperrgebiet aufhielten
Gegen zwei von ihnen wurden Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet
sagte eine Sprecherin der Stadt Osnabrück dem NDR Niedersachsen
Ein Mensch sei zudem in Gewahrsam genommen worden
nachdem er immer wieder ins Sperrgebiet zurückgelaufen war
die sich unerlaubt im Evakuierungsgebiet befanden
die Maßnahme um mindestens drei Stunden verlängert
"Die allermeisten Menschen haben wieder gut mitgemacht
aber einige haben immer wieder für Probleme gesorgt."
Das Sperrgebiet umfasste fast drei Quadratkilometer rund um den ehemaligen Güterbahnhof
Betroffen waren Teile der Innenstadt sowie von Fledder
Als Notunterkunft diente die Gesamtschule Schinkel
das Christliche Kinderhospital (CKO) und das Marienhospital (MHO) mussten gesperrt werden
Zudem war der Osnabrücker Hauptbahnhof ab 7 Uhr gesperrt
Umleitungen und Ausfällen und Verspätungen im Fern- und Nahverkehr der Bahn zu Zugausfällen und Verspätungen
Die Stadt will einem Sprecher zufolge vermutlich im Laufe dieser Woche mitteilen
wann die nächste Bombenentschärfung stattfinden soll
Rheinmetall-Chef Armin Papperger hat das VW-Werk in Osnabrück als "gut geeignet" für die Produktion von Rüstungsgütern bezeichnet
Zuvor hatte sich VW-Chef Oliver Blume offen für eine Umwidmung des Werkes gezeigt
von Johannes Koch
aber das VW-Werk in Osnabrück sei gut geeignet
um dort zum Beispiel militärische Fahrzeuge herzustellen
Für die Munitionsherstellung sei das Werk aber ungeeignet
Man sei immer mit Volkswagen im Gespräch - auch weil Rheinmetall und VW beim Bau von Lkw kooperieren
Laut Pappbeger sind mit einer Umnutzung des Werks allerdings hohe Umbaukosten verbunden
Solche Investitionen würde man nur tätigen
wenn man auch sichere Aufträge durch den Bund habe
Der Rheinmetall-Chef sprach in diesem Zusammenhang von Rahmenverträgen über zehn Jahre
die die Abnahme von einer bestimmten Fahrzeugzahl garantierten
"Wir sind grundsätzlich für solche Themen auch offen", sagte VW-Chef Oliver Blume Anfang der Woche im Interview mit NDR und ZDF
Mit Blick auf die Volkswagen-Werke in Osnabrück und Dresden kündigte er an
man schaue sehr genau welche Notwendigkeiten es auch in der Rüstungsindustrie gebe
Als Beispiel führte Blume Militärfahrzeuge an
schreibt Heinrich Heine 1844 im Schlusstext seiner „Zeitgedichte“
Ein bisschen abgenutzt ist das Zitat – zugegeben –
aber es kommt einem doch immer wieder in den Sinn
Dass es sich hier und in diesem Moment ganz besonders aufdrängt
sondern auch Journalist war: vom Feuilleton bis zur politischen Reportage
Gerade bewegt sich die Stimmungslage hingegen nach rechts
Mehr als 10 Millionen Zweitstimmen für die AfD bei der Bundestagswahl alarmieren
Dass der Verfassungsschutz die Partei in drei Bundesländern als gesichert rechtsextrem einstuft und in den übrigen unter Beobachtung hält
Und während völkisches und autoritäres Denken wieder an Boden gewinnen
gibt es immer unterschiedlichere Antworten auf die Frage
Realität ist ein Kampfbegriff geworden zwischen „Lügenpresse“
Die Medien stehen an vorderster Front – auf beiden Seiten
Die politische Standortbestimmung neu zu setzen
versucht derzeit die Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ): mit Nachdruck hin zu rechten Narrativen
zu immer größerer Putin-Nähe und Verschwörungserzählungen
Noch mal in Zahlen: Allein die gedruckten Tageszeitungen der Mediengruppe haben täglich eine Auflage von rund 280.000 Exemplaren
Sie reichen von der Lingener Tagespost bis zu den Schleswiger Nachrichten
Dazu kommen Wochenzeitungen vom Emsland-Kurier bis zur WochenSchau Nordfriesland: Ein Imperium
das von der niederländischen bis zur dänischen Grenze reicht
von Ostfriesland bis nach Mecklenburg-Vorpommern
Magazine und Audio-Formate umfasst NOZ/mh:n Medien
und die Neue Osnabrücker Zeitung liefert für viele den Mantel
also den gemeinsamen überregionalen Teil dieser Zeitungen
Eben dieser Mantel steht seit einiger Zeit in der Kritik
besonders zwei Speerspitzen des Politik-Ressorts: NOZ-Chefredakteur Burkhard Ewert und Michael Clasen
operativer Verantwortlicher der Gemeinschaftsredaktion von NOZ und NOZ/mh:n
Ewert inszeniert sich als diffus widerständiger Geist
dabei aber mit immer wieder erstaunlich eindeutigen Positionierungen: In einem Kommentar zur Bundestagswahl schrieb er etwa: „Zwar zieht 80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs eine rechtspopulistische Partei mit verdoppeltem Stimmenanteil in den Deutschen Bundestag ein
aber das ist in Ordnung.“ In einem Text zum Ursprung der Coronapandemie fordert Ewert Mitte März
„selbst ernannte ‚Faktenchecker‘ wie den ‚Volksverpetzer‘ und staatlich geförderte ‚Recherche-Netzwerke‘“ zu hinterfragen
Denn: „Zu häufig beschränken sie sich darauf
regierungsamtliche Aussagen oder politisch genehme Positionen zur Wahrheit zu deklarieren
während es während der Pandemie und auch jetzt freie
private und unabhängige Medien oder auch nur Menschen sind
die mutig Stellung beziehen und dafür nicht selten Repressalien ausgesetzt waren und sind.“
Es klingt ein bisschen nach Freiheitskampf
ist tatsächlich aber ein Türöffner in die wirre Welt von Verschwörungstheorien – im Gegensatz eben zu den „genehmen Positionen“ der Eliten
der soeben den Jahres-Herausgeberpreis der NOZ bekam
Unter dem Titel „Warum Trumps Friedenspläne Europa nicht empören sollten“ heißt es: „Aber gut
Es braucht jetzt mehr Realismus und weniger Moralismus
damit dieser Konflikt nicht doch noch im dritten Weltkrieg mündet.“ Aber was ist das für ein verzichtbarer Moralismus
den Verursacher eines Angriffskriegs als solchen zu verurteilen
Dieser Text stammt aus der wochentaz. Unserer Wochenzeitung von links! In der wochentaz geht es jede Woche um die Welt, wie sie ist – und wie sie sein könnte. Eine linke Wochenzeitung mit Stimme, Haltung und dem besonderen taz-Blick auf die Welt. Jeden Samstag neu am Kiosk und natürlich im Abo
Trumps Administration scheine zweierlei verstanden zu haben: Moskau habe „Sicherheitsinteressen
Zweitens müssten „die Interessen der russischsprachigen Minderheit berücksichtigt werden
Das ist die Erzählung russischer Staatsmedien
Zu den Kritiker*innen dieser Entwicklung zählt das lokale Non-Profit-Onlinemagazin „Osnabrücker Rundschau“ von Heiko Schulze und Kalla Wefel
Es kommentiert die NOZ satirisch durch die KOZ
deren Kürzel sich als Würgegeräusch deuten lässt
Ihre Dokumentation des „Turbo-Rechtsdralls“ der NOZ sind Stadtgespräch
Auch NOZ-Chefredakteurin Louisa Riepe steht in der Kritik
Ende Januar hatte sie den Text „Nach Demo in Osnabrück: Euer Protest macht die AfD nur stärker!“ geschrieben
über eine Anti-AfD-Aktion des Bündnisses „Osnabrück – bunt und solidarisch!“ Sie könne bewirken
„dass die Anhänger der AfD im Widerstand gegen die woke Gesellschaft
die Altparteien und den Verfassungsschutz noch enger zusammenstehen“
„Woke“ ist ein rechter Kampfbegriff und „zusammenstehen“ klingt sonderbar heroisch – und schon auch nach Volksgemeinschaft
Der Text führte zu einer öffentlichen Rüge durch Osnabrücks Caritas und Diakonie
Dass die NOZ den „Protest eines breiten zivilgesellschaftlichen Bündnisses gegen eine rechtsextremistische Partei“ abwerte
sei „ein Schlag ins Gesicht aller Demokrat*innen“
die zu den über 40 Partnern des Bündnisses gehören
Caritas-Geschäftsführerin Maren Wilmes sagt: Den Protest „derart in Verruf zu bringen“
Viele Leserkommentare auf den Internetseiten der NOZ sehen das ähnlich
Seine Begründung gegenüber dem Leserservice: „Die NOZ hat unter der neuen Chefredaktion einen Rechtsruck erfahren
der für mich nicht mehr tragbar ist.“ Früher sei Osnabrück „ein Bollwerk gegen die AfD“ gewesen
Jetzt wird den Rechtsextremisten der Boden bereitet
Und nächstes Jahr haben wir Kommunalwahlen!“ Er habe viel über die Ausrichtung der NOZ gesprochen
man setze sich „kritisch mit dem politischen Mainstream auseinander“
Man sei „kritisch gegenüber den Mächtigen“
Das klingt erst mal aufklärerisch – ist aber in Zeiten
in denen Rechte und Verschwörungserzähler*innen „Mainstream“ als Kampfbegriff längst okkupiert haben
Von der taz um Auskunft zu ihrer politischen Ausrichtung gebeten
Die Meinungsschlacht tobt inzwischen sogar nach außen sichtbar in sozialen Medien
als Michael Clasen Trumps Anti-Selenskij-Narrativ auf Facebook übernahm
Frieden zu schließen und lieber einen Dritten Weltkrieg riskiert.“ „Lieber Michael“
„ich möchte dir da ausdrücklich widersprechen
Chefredakteur der Ostfriesischen Nachrichten
ging gegen Clasen auf die Barrikaden: „Die demokratische Welt ist zurecht entsetzt – und Sie rechtfertigen diesen widerlichen Angriff auf den Präsidenten dieses überfallenen Landes auch noch.“ Er sei „fassungslos“
Mitte Oktober 2024 veröffentlicht die NOZ einen Text über eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa: „Jeder sechste Deutsche klagt über Nebenwirkungen nach einer Corona-Impfung“
Auf „Multipolar“ erscheint am selben Tag der Text „Forsa-Umfrage: 19 Prozent hatten Impfnebenwirkung
40 Prozent fordern Untersuchungsausschuss“
Der Hintergrund: „Multipolar“ hatte Anfragen an vier deutsche Umfrageinstitute geschickt
aber keines wollte mit dem Onlineblatt zusammenarbeiten
„Chefredakteur Burkhard Ewert war zu einer Kooperation mit Multipolar bereit und beauftragte Forsa“
Es war nicht die erste Zusammenarbeit zwischen NOZ und „Multipolar“
Verbindungen gibt es auch zur Schwäbischen Zeitung, deren Redaktionslinie nicht nur die taz
ob die Zeitung „zur Bühne für die AfD und Querdenker geworden“ sei
Der Schwäbische Verlag (SV) ist ähnlich schwergewichtig wie NOZ/mh:n Medien: Etwa 2.500 MitarbeiterInnen arbeiten an mehr als 100 Standorten in sechs Bundesländern – für Zeitungstitel
NOZ und Schwäbische Zeitung äußern sich gegenüber der taz nicht über ihre Zusammenarbeit
aber Texte von NOZ-RedakteurInnen wie Rena Lehmann oder Tobias Schmidt sind in der Schwäbischen Zeitung zu lesen
„Dass wir mit der Schwäbischen zusammenarbeiten
ist nach der Kooperation mit ‚Multipolar‘ ja fast schon folgerichtig“
Leitende Redakteure der Häuser schienen offenbar einig in der Haltung
also alle Meinungen gleichberechtigt abgebildet werden sollen“
seit der russische Botschafter in der NOZ unwidersprochen Propaganda verbreiten dürfe und neuerdings große Hymnen auf den angeblichen Friedensstifter Trump angestimmt werden
Verdrehungen oder schlicht Propaganda unter dem Deckmantel der Meinungsfreiheit zu verbreiten
weil das Verbreitungsgebiet so groß ist und das die Meinung in der Fläche prägt.“
In der NOZ-Belegschaft erzeugt diese Gemengelage Beklemmung
Die mittlerweile öffentlich ausgetragenen Konflikte im Netz scheinen allerdings eher der Verzweiflung geschuldet zu sein
Es habe in der Vergangenheit auch in Konferenzen starkes Kontra gegen die neue Linie der Chefredaktion gegeben
Derzeit sei es in den Konferenzen zwar ruhiger
Ewert hatte die interne Kritik mit einem „Publizistischen Café“ gekontert
Dort könnten ihn Kritiker direkt konfrontieren
Ob dieses Café überhaupt stattfinde und was in ihm geschehe: Darüber höre man im Betrieb nichts
Von oben jedenfalls ist mit keiner Kurskorrektur zu rechnen: Als es im November 2024 zu Schwierigkeiten mit der zuverlässigen Beschaffung von Stimmzetteln für die Neuwahlen kam, schaltete NOZ-Herausgeber Jan Dirk Elstermann eine Anzeige des Druckhauses Meinders & Elstermann
dessen Geschäftsführer er selbst ist: „Sie benötigen 61.500.000 Wahlzettel
Die eigentliche Botschaft der Anzeige war ein Bashing von Rot-Grün: „Drei Jahre Öko-Ideologie und Sozi-Träumereien haben mit einer beispiellosen Verbots-Politik und belehrenden Regulierungen dem Mittelstand massiv geschadet.“ Winzig klein steht drüber: „Achtung: Enthält Satire“
Sie können nur als eingeloggter taz-User kommentieren. Sie haben noch keinen taz-Account? Registrieren Sie sich hier
Informationen zu allgemeinen Moderationskriterien sind in unserer Netiquette zusammengefasst
auch die übrigen Kommentatoren passen sich zunehmend der Linie des Herausgebers an
Deren absolute Lieblingsvokabel ist übrigens "woke"
Das kennt (geschweige denn sagt) hier kaum einer
seine Verwendung ist aber fast eine Garantie
dass ein Kommentar es in die Zeitung schafft
abgesehen von der grundsätzlichen Rechtstendenz
zwei besondere Steckenpferde auf: Der Kernenergie wird regelmäßig nachgetrauert; gebetsmühlenartig bekommen die LeserInnen eingehämmert
Und alle paar Wochen kommt eine Anti-Abtreibungsartikel
wie Samstag von Lucas Wiegelmann ("SPD-Vorstoß ist unwürdig")
Wiegelmann war übrigens früher wie viele andere Redakteure der NOZ beim Springer-Verlag
Zudem war er Autor beim christlich-fundamentalistischen Herder-Verlag
was aus der Frankfurter Rundschau geworden ist
seit dem da der Münchner Merkur übernommen hat
Fazit: Man kann sich vorher wirklich nicht vorstellen
Wieviel Einfluss auf bundespolitische Wahlen haben die Lokalzeitungen überhaupt noch im Land im Zeitalter der sozialen Medien
dass Tageszeitungen hier in Schleswig-Holstein
die zum Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlag gehören
welche grenzwertigen Kommentare unter den Berichten über die Demos für Demokratie stehen gelassen wurden
Du meinst die wirklich grenzwertigen Kommentare unter den Demos
in denen sich offensichtlich Leute aus der ganz rechten Ecke über die Berichterstattung lustig machen oder die Berichterstatter:innen offen bedrohen
Da bin ich eher solidarisch mit den Redakteurinnen und Redakteuren
die sich in dieser Lage noch zu solchen Demos trauen
merkst Du sicher selbst: Die haben "grenzwertige" Kommentare nicht wegzensiert
es gäbe hier mal eine kritische Auseinandersetzung mit dem RedaktionsnetzwerkDeutschland
wegen der Reichweite und der daraus häufig resultierenden Monopolstellung in vielen Regionen und so
bin selbst Osnabrücker und kenne das schon seit Jahren bei uns in der Schule wurde die NOZ schon vor Jahren nicht mehr gelesen
dass da auch einfach nicht gut recherchiert wird
mit den fridays for future Protesten kamen dann die ersten grenzwertigen Kolumnen der Chefredaktion und mittlerweile hadern viele liberale mit der Einseitigen Berichterstattung der NOZ
Vielen Dank für die interessanten Hintergründe
Ich wusste bisher nicht von diesen doch gar nicht so kleinen Netzwerken hinter diversen lokalen Medien (auch wenn's mich jetzt nicht direkt überrascht und sich sicherlich aus ökonomischem Druck ergibt)
Die Breitenwirkung unterschwelliger Ideologisierung durch scheinbar lokal verankerte Quellen ist glaube ich nicht zu unterschätzen
den konservativen Lokaljournalismus des Aschendorffverlags aufzubrechen
Die veröffentlichen aber auch keine Zeitung
Und welche Relevanz die haben kann ich nicht einschätzen
da kann es auch nur Links oder nur Rechts geben
Regionalzeitungen sollten eine gewisse Neutralität aufweisen
Aber ohne " repräsentative Demokratie " - gäbe es vieleicht Demokratie 😉
eine gewisse Neutralität aufweisen " und das auch noch mit Ausrufezeichen
Die Schwäche dieses Medientyps ist es doch
dass sie inzwischen oft eine Monopolstellung haben
die politisch oder ökonomisch einflußreich sind
Das führt dann zu einer "allen wohl und keinem Weh-Berichterstattung"
Ich kann die in dem Artikel mitschwingende Besorgnis nicht teilen
dass man alle Seiten des politischen Spektrums würdigt und sich offen und fair über deren Positionen und ihre Sinnhaftigkeit austauscht
"...dass man alle Seiten des politischen Spektrums würdigt und sich offen und fair über deren Positionen und ihre Sinnhaftigkeit austauscht." Nur dass das nicht geschieht
lösungsorientiert und minimal ethisch sind
Ansonsten sind diese "Positionen" Geschwätz
dass man eben nicht ALLE Seiten des politschen Spektrums würdigt
Siehe de.wikipedia.org/w...Toleranz-Paradoxon
Ach herrje, eine Regionalzeitung erlaubt sich eine eigene Meinung – und schon schrillen bei der taz die Alarmglocken. Die Neue Osnabrücker Zeitung wird dort zum rechten Zombiemedium erklärt, nur weil sie nicht jeden grünen Regierungsnarrativ brav abdruckt. Skandal!
Dass man dort kritisch über Corona-Maßnahmen oder Außenpolitik berichtet – also das tut, was Journalismus eigentlich soll – wird gleich mit „Putin-Nähe“ etikettiert. Wie bequem: Wer widerspricht, ist automatisch verdächtig.
Und dann die Anzeige gegen Grüne und SPD – für die taz offenbar der Untergang des Abendlandes. Dabei nennt man sowas Satire. Oder Meinungsfreiheit. Schon mal gehört?
Kurz gesagt: Wer heute nicht auf Linie ist, steht schnell im medialen Pranger. Dass gerade das echte Meinungsvielfalt untergräbt, scheint egal zu sein – solange es nur dem richtigen Lager dient.
Danke, NOZ, fürs Nicht-Mitlaufen. Weiter so.
Das, was Journalismus ausmacht, sind Qualitätsstandards (Faktenbasis, Recherche, Überprüfung der Glaubwürdigkeit von Quellen usw.). Die Aufgabe des Journalismus ist nicht kritisch zu sein, sondern auf belastbarer Grundlage kritisch zu sein. Und das wird von konservativen/rechten Medien immer weniger geleistet.
"Und dann die Anzeige gegen Grüne und SPD – für die taz offenbar der Untergang des Abendlandes. Dabei nennt man sowas Satire. Oder Meinungsfreiheit. Schon mal gehört?"
Und Sie? Die TAZ darf das nicht gut finden und darüber schreiben. Sie wissen schon Meinungsfreiheit und so.
Für dpa-Meldungen braucht's kein Regionalblättchen 🤣
Nachplappern von Propaganda hat nichts mit Meinungsfreiheit zu tun und vor allem nicht mit Journalismus.
Hier ist deutlich eine Gefahr für unsere Demokratie und den sozialen Frieden gegeben !
Der Autor verdeutlicht nur, was in der deutschen Medienlandschaft zunehmend passiert: Personen mit abweichenden Ansichten werden sofort in eine Ecke gestellt, die eine weitere inhaltliche Auseinandersetzung verbietet, ob in Osnabrück oder sonstwo.
Spätestens in der Corona-Zeit wurden Abweichler vom öffentlichen Diskurs ausgeschlossen, das waren Schwurbler und Spinner. Zugegeben, es waren viele dabei, aber längst nicht alle.
Genauso ist es mit dem Thema Ukraine: In Fernsehdiskussionen sind die Teilnehmer meistens einig, dass Deutschland Waffen liefern muss, es geht allenfalls um den Umfang.
Dass die Mehrheit der Bevölkerung Waffenlieferungen ablehnt (nachzulesen bei Statista.de ) , scheint egal zu sein, es reicht ja, das Stimmvolk alle 4 Jahre zu befragen.
Auf diese Art wird es immer wahrscheinlicher, dass wir irgendwann unseren eigenen Trump bekommen. Und das liegt dann nicht an der AfD, obwohl sie davon profitiert. Die Medien und der politische Mainstream sind die eigentlichen Verursacher.
Journalismus schlägt nichts, solange man nur von anderen abschreibt, wie heute übliche Einheitsbrei. Das Ergebnis der AfD ist der beste Beweis.
Auch die Wissenschaft schlägt nichts, sondern liefert Ergebnisse. Der Umgang damit ist Sache der Gesellschaft und auch der Medien.
Wenn man abweichende Ansichten bewusst ausblendet und sich quasi als "Wahrheitsmonopolist" verhält, muss man sich über die Entwicklungen der letzten Jahre nicht wundern. Und es kann noch viel schlimmer kommen.
"Nachplappern von Propaganda hat nichts mit Meinungsfreiheit zu tun."
Und wer definiert, was Propaganda ist und was zulässige Meinung? Und wo genau kommt hier jetzt der Faschismus ins Spiel?
Vielzitiert im DLF, oft eher rechtslastig. Schon lange. Aber schlimmer geht immer.
Millionen ertragen die auch SZ. Was soll’s…
Voll daneben ! Nicht wenige Mitmenschen informieren sich aus ihren regionalen Tageszeitungen , dazu noch etwas Tagesthemen und dann braucht man sich über nix mehr wundern...
Das ist ein schon lange beobachtbarer Trend: "konservative"/rechte Medien liefern immer weniger Recherchen und Analysen und setzen auf Meinungsbeiträge (wahrscheinlich zur Gefühlsbewirtschaftung).
Ein wenig kenne ich Osnabrück und wundert mich das? Nein.
Ist das alles so neu? Seit Jahrzehnten höre ich morgens eine der beiden Presseschauen im Deutschlandfunk. Wenn ein NOZ-Kommentar angekündigt wird, zieht sich bei mir schon seit jeher alles in Erwartung irgendeines rechten Unsinns zusammen. Oft zurecht wie sich dann herausstellt.
Entschuldigung. Habe voreilig geschrieben. Sie bringen's auf den Punkt. Den NOZ-cringe spüre ich auch immer.
Bei einem Unfall nahe Bohmte im Landkreis Osnabrück sind am frühen Sonntagmorgen sechs Menschen verletzt worden
Nach Angaben der Polizei war ein 49-Jähriger mit einem Kleinbus auf der B51 unterwegs
als plötzlich ein Reh über die Straße lief
Der Mann versuchte auszuweichen und verlor dabei die Kontrolle über das Fahrzeug
Der Wagen kam von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum
Drei der Menschen in dem Kleinbus wurden den Angaben zufolge lebensgefährlich verletzt
drei weitere erlitten leichte Verletzungen
In dem Fahrzeug habe sich zudem eine Katze befunden
welche die Feuerwehr versorgt und vorerst untergebracht habe
Laut Polizei war die Bundesstraße aufgrund des Unfalls zwischenzeitlich in beide Fahrtrichtungen voll gesperrt
hören Sie in dem Mitschnitt der 15:00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen
Beim Fußball-Drittligisten VfL Osnabrück sind nach dem vorzeitig gesicherten Klassenerhalt die ersten Personalentscheidungen gefallen
Erfolgscoach Marco Antwerpen und Stammkeeper Lukas Jonsson bleiben den Niedersachsen erhalten
dem letztlich entscheidenden Schritt zum Klassenerhalt
sind die Norddeutschen die drittebeste Rückrunden-Mannschaft
mehr noch: Das hätten wir nicht zu hoffen gewagt"
in der der die Niedersachsen wieder weiter oben mitspielen wollen
Der 32 Jahre alte Schwede hat seinen Vertrag bei den "Lila-Weißen" verlängert
"Lukas hat eine großartige Entwicklung bei uns genommen und sich im Verlaufe der Saison stetig gesteigert
Er hat dabei nicht nur durch seine fußballerischen Fähigkeiten als Torwart eine zentrale Rolle beim Erreichen des Ziels Klassenerhalt eingenommen
seinen persönlichen Umgang und seine Wirkung auf die Mitspieler auch neben dem Platz einen großen Anteil daran
dass wir dieser Saison eine für uns teilweise undenkbare Wendung haben geben können"
die der VfL im vergangenen Sommer nach dem Zweitliga-Abstieg verpflichtet hatte
Viele der neuen Spieler konnten die in sie gesetzten Erwartungen nicht erfüllen
Die Trainer Uwe Koschinat noch Reimers verzweifelten an der zusammengewürfelten Mannschaft
Erst Antwerpen gelang es - auch dank guter Winterverpflichtungen - ein konkurrenzfähiges Team zu formen
bevor wir dann in den verbleibenden zwei Ligaspielen und vor allem beim Pokalfinale gegen Lohne nochmal alles raushauen werden"
Der entscheidende Hinweis kam laut Polizei nach der ZDF-Sendung "Aktenzeichen XY..
Es soll für mehr Sicherheit und Zuverlässigkeit sorgen
Weichen und Signale werden automatisch gestellt - ganz ohne Fahrdienstleiter geht es aber nicht
Lesen Sie auch: Am Zoll vorbei: War Georgsmarienhütter Mitglied einer Zigarettenbande?
dann Messer: 34-Jähriger in Osnabrück schwer verletzt
Streit und Pfefferspray: Zwischenfälle bei Maifeiern in der Region Osnabrück
Lesen Sie auch: Urteil mit Bedenken: Kuriose Diebstahlserie in Osnabrück endet vor dem Amtsgericht