Über das Wochenende sind mehrere Autos in Ostbevern angegangen und teils beschädigt worden
08.00 Uhr) haben Unbekannte mindestens vier Autos in den Straßen Wischhausstraße und Großer Kamp beschädigt
sind bei einem Pkw auch die Reifen mutwillig angestochen worden
hat sie oder verdächtige Personen in der näheren Umgebung beobachtet
Telefon 02581/94100-0 oder per E-Mail: Poststelle.warendorf@polizei.nrw.de
Polizei Warendorf Pressestelle Telefon: 02581/600-230 Fax: 02581/600-129 E-Mail: pressestelle.warendorf@polizei.nrw.de warendorf.polizei.nrw
Außerhalb der Bürozeiten: Polizei Warendorf Leitstelle Tel.: 02581/600-230 Fax: 02581/600-249 Email: poststelle.warendorf@polizei.nrw.de warendorf.polizei.nrw
mehr Themen
Warendorf (ots)
gegen 15.50 Uhr erhielt die Polizei Kenntnis über einen auffälligen Autofahrer auf der Straße Lohburg in Ostbevern
Im weiteren Verlauf des Einsatzes gab ein Zeuge an
dass der Fahrer ihn auf der L 588 mit erheblicher Geschwindigkeit überholt und die Kontrolle über das Auto verloren habe
ein Verkehrsschild sowie einen Baum und das Auto blieb im Grünstreifen stehen
Auch aufgrund mehrerer Zeugenangaben konnte der Fahrer
Dieser stand unter Betäubungsmitteleinfluss und besitzt keinen Führerschein
Dem Autofahrer wurde eine Blutprobe entnommen
Für den Zeitraum der Verkehrsunfallaufnahme wurde die Landstraße im Bereich der Einmündung Telgter Straße/L 588 und des Kreisverkehrs L 588/Nordring/Westbeverner Straße gesperrt
17.4.2025 ereignete sich zwischen 14.15 Uhr und 14.30 Uhr eine Verkehrsunfallflucht auf der Neubeckumer Straße in Beckum
Ein unbekannter Fahrzeugführer beschädigte einen grauen Opel Meriva am linken Heck
der auf dem Parkplatz eins Schnäppchens Laden stand
Wer kann Angaben zu dem Verursacher oder dessen Fahrzeug machen
Warendorf (ots) - Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Münster befinden sich zwei tatverdächtige Ladendiebe in Untersuchungshaft
14.30 Uhr zahlreiche Schachteln Zigaretten aus einem Discounter in Drensteinfurt an der Raiffeisenstraße gestohlen ..
15.20 Uhr ereignete sich auf der Straße Zum Sundern in Oelde ein Verkehrsunfall mit zwei Leichtverletzten
Eine 53-jährige Oelderin befuhr mit ihrem Pkw die Straße Zum Sundern in Richtung Goldbrink
Ein 57-jähriger Oelder befuhr mit seinem Auto die Straße Zum Sundern in entgegengesetzte Richtung
Im weiteren Verlauf geriet er auf den Fahrstreifen der 53-Jährigen und es kam ..
Unser Magazin finanziert sich ausschließlich über Werbeeinnahmen. Dazu sollten aber alle Cookies akzeptiert werden, sonst klappt das nicht. Natürlich möchten und dürfen wir niemanden zwingen, aber es hilft uns sehr. Hier kann man die eigenen Einstellungen ändern (Punkt 5.1)
Im Prozess um besonders schweren räuberischen Diebstahl sollte heute eigentlich das Urteil fallen
denn es wird noch einen weiteren Verhandlungstermin geben
sagte uns ein Sprecher des Landgerichts Münster
Verantworten muss sich ein 27-jähriger Mann
Ihm werden insgesamt fünf Taten am Hauptbahnhof in Münster vorgeworfen
Außerdem soll der Angeklagte in einer kommunalen Unterkunft in Ostbevern einen Mitbewohner mit einem Messer bedroht haben
In Ostbevern sind über das Wochenende mehrere Autos angegangen und teils beschädigt worden
So haben Unbekannte mindestens vier Autos in den Straßen Wischhausstraße und Großer Kamp beschädigt
Neben verursachten Kratzern sind bei einem Pkw auch die Reifen mutwillig angestochen worden
In Ahlen sind dagegen mehrere Firmenfahrzeuge in der Straße Im Pattenmeicheln aufgebrochen worden
Unbekannte stahlen unter anderem Kanister mit Benzin
Aus einem Fahrzeug im Halskeweg stahlen Unbekannte zudem diverse hochwertige Werkzeuge
Seit gestern ist die Einbahnstraßenregelung auf der B51 zwischen dem niedersächsischen Glandorf und Ostbevern wieder aufgehoben
Autofahrer in Richtung Ostbevern haben wieder freie Fahrt
Das teilt die niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit
Demnach ist auch die Umleitung des Verkehrs über den Warendorfer Ortsteil Milte nicht mehr notwendig
Zwischen Glandorf und Ostbevern ist entlang eines sechs Kilometer langen Abschnitts ein Radweg erneuert worden
Der Bund hat dafür rund 1,2 Millionen Euro ausgegeben
Die Arbeiten konnten pünktlich abgeschlossen werden
In Ostbevern ist am Abend die Feuerwehr ausgerückt
Ein Carport auf dem Goerdeler Weg hat gebrannt
Die Flammen griffen laut Polizei dann auf den Dachstuhl des angrenzenden Einfamilienhauses über
Die Feuerwehr Ostbevern wurden gegen 19 Uhr (14
Unterstützung erhielt sie von Einsatzkräften der benachbarten Feuerwehr Telgte
Die Löschwasserförderkomponente rückte auch aus
Mittels der sogenannten "Wasserkühe" wurde im Pendelverkehr Wasser zur Einsatzstelle gebracht
Ermittlungen zur Brandursache wurden eingeleitet
Heute soll voraussichtlich schon der Brandsachverständige vorbeikommen
muss wegen Bestechlichkeit in einem besonders schweren Fall für drei Jahre und sechs Monate ins Gefängnis
So lautet das Urteil des Landgerichts Münster in dem seit September laufenden Prozess
Das Urteil gegen Annen fällt damit höher aus als von der Staatsanwaltschaft gefordert – sie wollte den ehemaligen Bürgermeister zweieinhalb Jahre im Gefängnis sehen
Annen hat nach Überzeugung des Gerichts einen befreundeten Unternehmer bei der Vergabe mehrere Grundstücke bevorzugt
sollte in Ostbevern eine neue Kita entstehen
Der Gemeinderat blieb bei diesen Geschäften aber außen vor
Der Unternehmer wurde vom Gericht wegen Bestechung mit drei Jahren und drei Monaten Haft bestraft
die Annen versprochen wurden - mit dem Geld wollte er sein Eigenheim finanzieren
Geflossen sind am Ende nach Auffassung des Gerichts aber nur 61.000 Euro
Wolfgang Annen war von 2014 bis 2020 Bürgermeister von Ostbevern
das Urteil sei eine Katastrophe für die beiden Angeklagten
Die Verteidigung hatte Freisprüche gefordert
Es habe sich um ein Privatdarlehen gehandelt
In Ostbevern ist ab heute der Kreuzungsbereich Hauptstraße/Bahnhofstraße/Schulstraße gesperrt
Grund sind Straßen- und Tiefbauarbeiten im Zusammenhang mit dem Bauprojekt „Eine neue Mitte für Ostbevern“
Deswegen ist auch die Schulstraße zwischen dem Kreuzungsbereich und der Straße Handarten gesperrt
Fußgänger können den Baustellenbereich passieren
doch die Stadt empfiehlt Kindern und Jugendluchen einen Umweg zu gehen oder mit dem Fahrrad zu fahren
Die Sperrung wird je nach Witterung ein bis zwei Wochen dauern
Er starb am vergangenen Donnerstag im Alter von 77 Jahren.
Der amtierende Bürgermeister Karl Piochowiak würdigte Hoffstädt – er habe die Gemeinde bis heute geprägt
Beispiele seien das Seniorenzentrum mitten im Ort
Hoffstädt sei immer authentisch und dicht dran am Ort und an den Menschen gewesen.
17 Jahre lang war er Bürgermeister von Ostbevern
Bei der Kommunalwahl 2009 trat Hoffstädt dann aus Altersgründen nicht mehr an
Das Leben nach dem Rathaus bedeutete für Hoffstädt unter anderem auch eine Immobilienfirma
Dort war er als Projektkoordinator für Firmen vor allem im Bereich "Wohnen im Alter" tätig
Bei Vossko mit Sitz in Ostbevern ist es mutmaßlich zu einem Hackerangriff gekommen
bestätigte uns soeben der Sprecher der zuständigen Staatsanwaltschaft in Köln
Bei der Zentral- und Ansprechstelle Cybercrime Nordrhein-Westfalen
wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet
Die polizeilichen Ermittlungen hat das Polizeipräsidium Münster übernommen
Die Ermittlungen befinden sich noch in einem frühen Stadium
Aus ermittlungstaktischen Gründen könne er noch zum konkreten Sachstand
sagte der Sprecher der Staatsanwaltschaft weiter
Grundsätzlich seien Ermittlungsverfahren wegen sogenannter Ransomware-Angriffe* auf Firmen und Kommunen stark angestiegen
Ob es sich in diesem Fall auch um einen solchen Angriff handelt
Vossko ist nach eigenen Angaben "Convenience Spezialist" für Geflügel-
Rind- und Schweinefleisch sowie für vegetarische und vegane Artikel in Tiefkühlung und Kühlung
Am Standort Ostbevern sind über 850 Mitarbeitenden beschäftigt
Am zweiten Standort in der Stadt Lages in Brasilien sind rund 500 Mitarbeitende tätig
Vossko hat sich laut Unternehmens-Homepage zum sechstgrößten Geflügel-Unternehmen in Deutschland entwickelt
* Bei einem Ransomware-Angriff werden die Daten auf einem IT -System verschlüsselt und eine Entschlüsselung erst gegen Zahlung eines Lösegeldes ( engl
Quelle: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
Die Verteidiger des ehemaligen Bürgermeisters von Ostbevern
und eines Unternehmers aus Münster haben Revision gegen das Urteil des Landgerichts Münster eingelegt
bestätigte uns ein Sprecher ds Landgerichts am Nachmittag (Mittwoch
Die Urteile sind somit noch nicht rechtskräftig. Die beiden Angeklagten waren vor einer Woche wegen Bestechlichkeit und Bestechung zu mehr als drei Jahren Haft verurteilt worden
Das sei aber schon am Tag der Urteilsverkündung erfolgt
Die Verteidiger warten auf die schriftliche Urteilsbegründung der Kammer und das kann dauern
In Strafsachen entscheidet der Bundesgerichtshof (BGH) über Revisionen gegen erstinstanzliche Urteile der Landgerichte und der Oberlandesgerichte
Der Kreis Warendorf beseitigt jetzt in Ostbevern die Brandruine der ehemaligen Kita an der Wagenbauerstraße
Die Bürgerinnen und Bürger in diesem Baugebiet haben es verdient
dass dieser Schandfleck endlich beseitigt werde
Der Kreis geht deshalb in Vorleistung und fordert das Geld von der
Die Unternehmergesellschaft sei trotz mehrfacher Aufforderung durch den Kreis nicht ihrer Verpflichtung zur Beseitigung nachgekommen
Zudem habe die Unternehmergesellschaft das Verfahren mit verschiedenen juristischen Mitteln in die Länge gezogen
Die Kita an der Wagenbauerstraße wurde nie zu Ende gebaut
Voraussichtlich Mitte Januar wird ein beauftragtes Unternehmen mit dem Abriss der Kita-Brandruine in Ostbevern beginnen
Alle Brandreste oberhalb der Bodenplatte werden zunächst entfernt
Über den umstrittenen Grundstücksverkauf für den Neubau einer Kita war der ehemalige Bürgermeister von Ostbevern, Wolfgang Annen
Er wurde letzte Woche wegen Bestechlichkeit vor dem Landgericht Münster verurteilt
der mitangeklagte Unternehmer wegen Bestechung
Warendorfer Top-Schwimmer zeigt starkem Auftritt unter Deutschlands Elite
Kreative Vielfalt auf großer Bühne im Theater am Wall
Freckenhorster Königspaar und Throngesellschaft laden zum festlichen Höhepunkt
Tausende feiern Vielfalt und Zusammenhalt beim Heimatfest
Den ersten Montag im Mai feierte Sean Combs in New York immer gerne mit vielen anderen Stars bei der Met-Gala
Diesmal aber steht der Rapper in der Stadt vor Gericht - und die Vorwürfe sind heftig
Mit einem vielseitigen Festakt feiert das Deutsche Museum sein 100-jähriges Bestehen: Es gibt mahnende Worte des Staatsoberhaupts - genauso wie einen kabarettistischen Auftritt der «Mama Bavaria»
Luca Pferdmenges (23) hat als «German Travel Guy» über drei Millionen Follower und
Für das Guinness-Buch reicht es wohl trotzdem nicht
Der Drang zum perfekten Körper - auf Social Media kann man dem Trend kaum entgehen
Immer häufiger kommen Kinder per Kaiserschnitt zur Welt
Binnen 30 Jahren hat sich der Anteil dieser operativen Eingriffe fast verdoppelt
Ein Bootsausflug in China endet für zehn Menschen tödlich
Sturm und Starkregen könnten Grund für das Unglück sein
Tierbesitzer sind für Entsorgung zuständig
Josephs-Hospital veranstaltet Patientenseminar im Rahmen der Welt-Kontinenz-Woche
Josephs-Hospital Warendorf bietet neue Leistungsschwerpunkte
Allgemeinchirurgisches Symposium im Josephs-Hospital Warendorf
Beelens Gewerbeschau erfolgreich gestartet
Josephs-Hospital veranstaltet Patientenseminar
Zweites Treffen mit Medizinstudierenden im Josephs-Hospital Warendorf
Sassenberger Nikolaus Tradition setzt sich fort
Kinder aus dem Teresa-Kindergarten wurden aktiv
Picknicken wie Hotzenplotz in Alverskirchen
Die Zahl der gültigen Stimmen liegt danach bei 135.029 Stimmen
Doppelkonzert von Olaf Kock und Lars Kaempf
Warendorfer iFAN-Musik-Festival ein voller Erfolg
Besuch von Max Lippert sorgt für Gänsehautmomente
RSG Warendorf-Freckenhorst begeistert mit neuem Rennrad-Seminar
36 begeisterte Radsportler nahmen an der Mehrtagesfahrt der RSG Warendorf-Freckenhorst teil
Überragender Sieg beim Sparkassen Triathlon Wesel
Ehrung der Bundeswehr-Sportler nach Paris-Erfolgen
Lärmen und Singen sind bei Strafe der Arretierung verboten“
Bei der Anmeldung ist die Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch vorzulegen
Für bürgerschaftliche Projekte in der Warendorfer Altstadt
Kooperationsverträge zwischen der Stadtbücherei und den Warendorfer Schulen
Wolfang-Borchert-Theater Münster zu Gast in Warendorf
Infoabend zu Steckersolargeräten und Balkonkraftwerken in Warendorf
Ostbevern fordert Schadenersatz nach Urteil gegen ehemaligen Bürgermeister
Ostbevern fordert Schadenersatz nach Urteil gegen ehemaligen Bürgermeister
Nach der Verurteilung des ehemaligen Bürgermeisters Wolfgang Annen hat die Gemeinde Ostbevern Maßnahmen ergriffen
um Schadenersatzansprüche geltend zu machen
Im Fokus steht auch die Überprüfung der vom Gemeinderat anerkannten Versorgungszeiten Annens
die gegebenenfalls rückgängig gemacht werden sollen
Schaden in MillionenhöheDer durch den Bestechungsskandal entstandene finanzielle Schaden beläuft sich laut Gemeinde auf rund 1,6 Millionen Euro
Im Zentrum der Vorwürfe stehen Grundstücksgeschäfte im Zusammenhang mit einem geplanten Neubau einer Kindertagesstätte
Hierbei hatte Annen einem Unternehmer aus Münster unrechtmäßige Vorteile verschafft
Die Konsequenzen des Skandals wirken bis heute nach: Das Bauprojekt auf dem betroffenen Grundstück wurde nicht realisiert
was zunächst den Einsatz von Containern als provisorische Lösung erforderte
Schließlich musste ein Ersatzstandort gefunden werden
was zusätzliche Kosten für Planung
Versorgungsbezüge unter rechtlicher PrüfungZusätzlich hat der Gemeinderat eine gerichtliche Überprüfung der Pensionsansprüche des Ex-Bürgermeisters veranlasst
dass Annen in der Vergangenheit unzutreffende Angaben zu seinem beruflichen Werdegang gemacht hat
die seine Versorgungszeiten beeinflusst haben könnten
Verbesserte VerwaltungsstrukturenAls Reaktion auf den Fall wurden innerhalb der Gemeindeverwaltung Kontrollmechanismen überprüft und optimiert
ähnliche Vorfälle in der Zukunft zu verhindern und die Transparenz bei Verwaltungsentscheidungen zu erhöhen
Die Polizei findet drei Menschen tot in einem Haus im Westerwald
Während der Täter weiter auf der Flucht ist
gibt die Polizei Einzelheiten über die Opfer bekannt
Die Polizei findet drei Menschen tot in einem Wohnanwesen in Weitefeld im Westerwald
TSC Warendorf begeistert mit Tanzshow „Perspektiven“
Das Team von Dein WAF steht Ihnen persönlich wie folgt zur Verfügung:
Dein Münster100% BambergDein Beckum
Wir verwenden Cookies und Daten von externen Dienstanbietern
um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können
die für den Betrieb der Webseite technisch notwendig sind
Statistik-Cookies zu Marketing- und Analysezwecken sowie externe Dienstanbieter.Wählen Sie bitte im Folgenden Ihre Präferenzen
die zum Betrieb der Webseite technisch erforderlich sind
die wir zu Marketing- und Analysezwecken nutzen
um unser Angebot stetig für Sie optimieren zu können
Wir laden Daten von externen Dienstanbietern
Kartenansichten und Video-Streams zu ermöglichen
Bei einem Auffahrunfall mit drei Fahrzeugen in Greven im Nachbarkreis Steinfurt ist eine Frau aus Ostbevern verletzt worden
Eine 30-jährige Frau aus Saerbeck hatte am späten Nachmittag auf der B219 zwei abbremsende Fahrzeuge ineinandergeschoben
Sie selbst sowie die Fahrerin des mittleren Autos
wurden verletzt in ein Krankenhaus gebracht
Nach der Verurteilung ihres Ex-Bürgermeisters Wolfgang Annen hat die Gemeinde OStbevern ihren Anspruch auf Schadenersatz im Rahmen eines Verwaltungsaktes geltend gemacht
Gleiches gilt auch zur Rücknahme durch den vom Rat anerkannten Versorgungszeiten von Annen
Die Gemeinde beziffert den bisher entstandenen Schaden durch den Bestechlichkeitskandal auf 1,6 Millionen Euro
Es geht vor allem um die Grundstücke für einen KiTa-Neubau
bei denen Annen einen Münsteraner Unternehmer bevorzugt hatte
Die Kita wurde auf einem der Grundstücke nicht mehr fertiggestellt
dafür musste zunächst eine Container-Lösung und später eine Ersatzlösung geschaffen werden
Doppelte Planungskosten sind aufgelaufen sowie Mietkosten für die Container und Anwaltskosten
Der Rat hat außerdem eine gerichtliche Überprüfung der Versorgungsbezüge des Ex-Bürgermeisters als Beamter in die Wege geleitet
Denn Annen hatte damals falsche Angaben über seinen beruflichen Werdegang gemacht
Verwaltungsintern wurde nachjustiert: Die Kontrollmechanismen und Verwaltungsaufgaben wurden aufgearbeitet und mehr Transparenz geschaffen
Im Prozess gegen den ehemaligen Bürgermeister von Ostbevern
sind gestern die Plädoyers gehalten worden. Die Staatsanwaltschaft hat eine Haftstrafe von zweieinhalb Jahren für Ex-Bürgermeister beantragt
Der befreundete Unternehmer aus Münster soll für 2 Jahre und 3 Monate ins Gefängnis
Für die Staatsanwaltschaft sind die Anklagevorwürfe bewiesen - insbesondere die Zusage des Unternehmers
Annen 200.000 Euro für den Zuschlag von Grundstücken der Gemeinde Ostbevern zu zahlen
Die Verteidigung sieht das ganz anders: Sie fordert einen Freispruch für die beiden Angeklagten: Bei dem Geld handele es sich lediglich um ein Privatdarlehen
Nach den Plädoyers hatten die Angeklagten das letzte Wort – sie schlossen sich im Wesentlichen den Ausführungen der beiden Verteidiger an
sagte uns Landgerichtssprecher Christian Walz
das der Prozess voraussichtlich am 11.12.2024 endet
Angefangen hatte der Prozess Mitte September
Vor dem Landgericht Münster läuft der Bestechungsprozess gegen den Ex-Bürgermeister von Ostbevern und gegen einen befreundeten Unternehmer aus Münster
Es geht um eine Summe von 300.000 Euro in einem umstrittenen Grundstücksgeschäft für den Neubau einer Kita
Die beiden Angeklagten beschreiben in ihren getrennten Einlassungen ihr freundschaftliches Verhältnis und betonten beide über ihre Anwälte
dass es keinen Zusammenhang zwischen Kita-Projekt und Privatdarlehen geben würde
Sie zeigten sich in ihrer Stellungnahme zur Anklage nicht geständig
Eine Gruppe um Irmgard Krümpelmann aus Ostbevern hatte damals den Stein ins Rollen gebracht und nach eigenen Angaben deswegen einige Anfeindungen in der Gemeinde erlebt
Die beiden Angeklagten hätten inzwischen Zahlungen eingeräumt
sagte uns ein Gerichtssprecher auf Nachfrage
Ihnen drohen außerdem hohe Schadensersatzansprüche durch die Gemeinde Ostbevern
Heute am zweiten Prozesstag wurden zwei Zeugen gehört
Ausgesagt haben der jetzige Bürgermeister Karl Piochowiak aus Ostbevern und derjenige
dessen Name unter dem offenbar gefälschten Grundstücks-Kaufvertrag stand
Der nächste Verhandlungstag ist am 10. Oktober, das Urteil soll im November fallen
Im Bestechungsprozess gegen den Ex-Bürgermeister von Ostbevern wird heute das Urteil vor dem Landgericht Münster erwartet
Es geht um einen umstrittenen Grundstücksverkauf für einen Kita-Neubau im Jahr 2019
Die Staatsanwaltschaft fordert für den angeklagten Ex-Bürgermeister Wolfgang Annen eine Freiheitsstrafe von zwei Jahren und sechs Monaten wegen Bestechlichkeit
für den ebenfalls angeklagten Unternehmer eine Haftstrafe von zwei Jahren und drei Monaten wegen Bestechung
Die Verteidigung sieht das ganz anders: sie fordert einen Freispruch für die beiden Angeklagten
Die vorgeworfene bevorzugte Vergabe eines Kita-Grundstücks habe es nicht gegeben
Bei dem geflossenen Geld habe es sich um ein Privatdarlehen gehandelt
Die Verteidigung spricht von einem reinen Freundschaftsdienst
Der ehemalige CDU-Politiker Wolfgang Annen war von 2014 bis 2020 Bürgermeister in Ostbevern
Eine vom Kreis Warendorf beauftragte Baufirma hat jetzt damit begonnen
sich um die Reste der abgebrannten Kita Biberbande in Ostbevern zu kümmern
Die Brandruine im Baugebiet Kohkamp III wird zurückgebaut und die Abfälle werden sachgemäß entsorgt
teilte der Kreis Warendorf am Nachmittag mit
Er geht mit der Beseitigung in Vorleistung und trägt die Kosten erstmal
Die Gesellschaft sei ihrer Verpflichtung zur Beseitigung trotz mehrfacher Aufforderung nicht nachgekommen
Bei einem juristischen Tauziehen unterlag sie am Ende vor Gericht
Bis Ende der Woche sollen die Kita-Brandreste weggeräumt sein
Sie werden sortiert und dann in Container verladen
Kurz vor Weihnachten waren die Anwohner n der Wagenbauerstraße in Ostbevern über die anstehende Maßnahme informiert worden
Der ehemalige Bürgermeister der Gemeinde Ostbevern im Kreis Warendorf
steht zu Beginn des Prozesses wegen Vorteilsannahme im Landgericht Münster neben seinem Anwalt
Im Prozess um Bestechungsvorwürfe gegen den ehemaligen Bürgermeister der Gemeinde Ostbevern haben die beiden Angeklagten die Vorwürfe bestritten. Der ehemalige CDU-Politiker Wolfgang Annen und ein Unternehmer ließen am Mittwoch (2. Oktober) im Landgericht Münster von ihren Anwälten Erklärungen verlesen
dass es die laut Anklage bevorzuge Vergabe eines Grundstücks für den Bau eines Kindergartens an den 50-Jährigen aus Münster im Jahr 2019 nicht gegeben habe
Laut Anklage soll der Mann 351.000 Euro für das Grundstück bezahlt haben. Im Gegenzug habe Annen (55), der heute in Hermeskeil in Rheinland-Pfalz lebt
rund 300.000 Euro für den Bau seines Privathauses erhalten
Annen und der Unternehmer räumten in den Verteidigererklärungen ein, dass es Zahlungen an den damaligen Bürgermeister der Gemeinde im Kreis Warendorf östlich von Münster gegeben habe
Dabei habe es sich aber um ein Privatdarlehen unter Freunden gehandelt
Laut Anklage soll die Vergabe des Grundstücks am Rat der Gemeinde Ostbevern vorbei erfolgt sein
die Identität des Münsteraners gegenüber den politischen Gremien verschleiert
Das Landgericht Münster hat bis Ende November sechs weitere Termine angesetzt
Wegen der weiter schwächelnden Konjunktur in Deutschland hat die Friwo AG aus Ostbevern ihre Umsatz-Prognose fürs laufende Jahr nach unten korrigiert
Allerdings wird die Entwicklung für das Unternehmen aus Ostbevern nicht ganz so weh tun
Denn nach Angaben des Friwo-Vorstandes wird man das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) auf ein Minus von 2,9 Millionen Euro abmildern können
Bis einschließlich September war die Nachfrage schwach
der Umsatz sank um 28% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum
Im Oktober korrigierte der Spezialist für Ladegeräte und elektrische Antriebslösungen seine Umsatzerwartungen nach unten
von bis zu 120 Millionen Euro auf maximal 95 Millionen
Nach Angaben des Friwo-Vorstandes konterte man den Abwärts-Trend mit Kosteneinsparungen
Das gelang vor allem durch die Optimierung der Standorte in Vietnam und Ostbevern
vor allem bei den Personalkosten und durch sinkende Materialkosten
Im kommenden Jahr rechnet Friwo wieder mit einem Wachstum
Erneut hat der Münsteraner Bischof Felix Genn einen Priester vom Dienst freigestellt
Dem Pastor aus Ahaus wurden ausnahmslos alle priesterlichen und seelsorglichen Tätigkeiten untersagt – Hintergrund ist ein Vorwurf des sexuellen Missbrauchs
Der Mann war auch in Ostbevern eingesetzt: zwischen 2007 und 2017 war er als Pastor in St
Ambrosius Ostbevern und Herz Jesu in Ostbevern-Brock tätig
Zum Missbrauch soll es schon in den Jahren ab 1995 gekommen sein
Damals war der Priester als Pfarrer in Ochtrup eingesetzt
Es hatte danach schon etliche Hinweise auf sexuellen Missbrauch durch den Priester gegeben
Die Untersuchungen des Bistums hatten damals keine Erkenntnisse ergeben
2022 hatte das Bistum wegen eines Hinweises schon einmal die Staatsanwaltschaft eingeschaltet
die stellte das Verfahren aber wegen Verjährung ein
Am Freitag (04.04.2025) in der Zeit zwischen 20.00 und 20.30 Uhr wurde auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes an der Schulstraße in Ostbevern ein geparkter Audi A6 beschädigt
Wer kann Angaben zu dem Fahrer oder Fahrzeug machen
Telefon 02581/94100-0 oder per E-Mail: poststelle.warendorf@polizei.nrw.de entgegen
Schon wieder hat es einen Alleinunfall im Kreis Warendorf gegeben
Eine 19-Jährige war heute um kurz vor 7 (Dienstag
Dezember) auf der Bahnhofstraße von Ostbevern in Richtung Brock unterwegs
Die Fahranfängerin kam nach Angaben der Polizei plötzlich von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum
Die Feuerwehr musste die eingeklemmte Frau befreien
Mit schweren Verletzungen wurde sie mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen
Aufgrund der Schwere des Verkehrsunfalls wurde das Unfallaufnahmeteam aus Münster hinzugezogen
Die Bahnhofstraße wurde für die Dauer der Rettungsmaßnahmen und der Verkehrsunfallaufnahme gesperrt
Der ehemalige Bürgermeister der Gemeinde Ostbevern im Kreis Warendorf
steht zu Beginn des Prozesses Mitte September 2024 wegen Vorteilsannahme im Landgericht neben seinem Anwalt
Im Prozess gegen den Ex-Bürgermeister der Gemeinde Ostbevern östlich von Münster hat die Staatsanwaltschaft eine Freiheitsstrafe von zwei Jahren und sechs Monaten wegen Bestechlichkeit verlangt
Vor dem Landgericht Münster forderte sie für einen ebenfalls angeklagten Unternehmer eine Haftstrafe von zwei Jahren und drei Monaten wegen Bestechung
Die Verteidiger plädierten hingegen auf Freispruch in beiden Fällen
Im Prozess hatten die Anwälte der beiden Angeklagten eine Erklärung verlesen
der zufolge es die vorgeworfene bevorzugte Vergabe eines Grundstücks für den Bau eines Kindergartens an den Unternehmer im Jahr 2019 nicht gegeben habe
Laut Anklage soll der Unternehmer 351.000 Euro für das Grundstück bezahlt haben
Im Gegenzug habe der Politiker rund 300.000 Euro für den Bau seines Privathauses erhalten
Die Vergabe des Grundstücks soll am Rat der Gemeinde vorbei erfolgt sein
Der ehemalige CDU-Politiker Wolfgang Annen - er war von 2014 bis 2020 im Amt - und der Unternehmer hatten die Vorwürfe bestritten
Der Gerichtssprecher sagte nach der Verhandlung
die Verteidigung habe von einem Privatdarlehen gesprochen
das der Unternehmer dem Ex-Bürgermeister auf rein freundschaftlicher Basis gewährt habe
Der Prozess gegen den ehemaligen Bürgermeister von Ostbevern
Seit dem späten Vormittag laufen am Landgericht Münster die Plädoyers
Ursprünglich sollte der Prozess bereits am Dienstag zu Ende gehen
Annen steht wegen Bestechlichkeit vor Gericht
Er soll einen befreundeten Münsteraner Unternehmer beim Verkauf eines Grundstück für eine Kita bevorzugt haben
Dafür sollen ihm bis zu 300.000 Euro versprochen worden sein
dass er damals seinen finanziellen Verpflichtungen nicht mehr hätte nachkommen können
Er und der Münsteraner Unternehmer räumten vor Gericht auch Zahlungen ein
August) die Öffnungszeiten des Beverbads reduziert
Das beauftragte Dienstleistungsunternehmen habe schon seit einiger Zeit nicht mehr die erforderlichen Reinigungsleistungen erbracht
teilte die Gemeinde Ostbevern am Dienstagnachmittag mit
Das Badpersonal musste öfter einspringen und nach Dienstschluss noch zu Schrubber und Putzmittel greifen
Das bedeutet regelmäßig Überstunden für das Schwimmmeister-Team
Das aber geht auf Dauer aus personalrechtlichen Gründen nicht
Kurzfristig konnte kein Ersatz für das fehlende Reinigungspersonal gefunden werden
So wird das Freibad mittwochs und freitags eine Stunde später öffnen
Das Frühschwimmen am Donnerstag ab 6.30 Uhr wird entfallen und nur noch dienstags stattfinden
Das Beverbad öffnet also unter der Woche mit Ausnahme des Dienstags erst ab 9.00 Uhr
Abends schließt das Bad dienstags bis freitags ebenfalls 1 Stunde früher und zwar um 19 Uhr
Am Wochenende bleiben die Öffnungszeiten wie gehabt
Montags bleibt das Bad wie gehabt geschlossen
22.000 Textilerinnen und Textiler machten in den letzten Wochen bei Warnstreiks und Aktionen Druck – mit Erfolg
Am 11. April konnte der Durchbruch in den Tarifverhandlungen der westdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie erzielt werden
Die Beschäftigten erhalten neben einer Entgelterhöhung in zwei Stufen eine Einmalzahlung. Auch die von der IG Metall geforderte Fortführung und Verbesserung der Altersteilzeit ist Teil des Ergebnisses
„In einer Zeit wirtschaftlicher und politischer Unsicherheiten ist es uns gelungen für die Beschäftigten ein Gesamtpaket zu schnüren
das auf mehreren Ebenen zu Entlastungen führt“
so IG Metall Verhandlungsführerin Miriam Bürger im Anschluss an die Verhandlung in Eitorf (NRW)
Nach einer einmaligen Sonderzahlung von 275 Euro im Juli 2025 folgt bereits im August 2025 eine dauerhafte Erhöhung der Monatsentgelte um 2 Prozent
Im Oktober 2026 steigen die Entgelte um weitere 2,9 Prozent
Auszubildende erhalten 137,50 Euro Einmalzahlung im Juli 2025 und im August eine dauerhafte Erhöhung der Ausbildungsvergütungen um 25 Euro sowie im Oktober 2026 um 35 Euro
„Mehr Geld ist die nötige Antwort auf die gestiegenen Preise
Der Tarifabschluss entlastet die Geldbeutel der Beschäftigten“
Die Mindestbeträge von 60 Euro im August 2025 und 80 Euro im Oktober 2026 bedeuten besonders für die unteren Entgeltgruppen eine überproportionale Erhöhung der Gehälter und Löhne
Für die Hälfte der IG Metall Mitglieder heißt das: insgesamt 5,1 Prozent mehr Geld
Betriebe in Schwierigkeiten können die Einmalzahlung sowie die Tabellenerhöhungen nach Vereinbarung mit der IG Metall differenzieren
Als Bedingung für eine Differenzierung wurde eine Beschäftigungssicherung vereinbart
Die tarifliche Altersteilzeit wird verlängert und verbessert: Die Aufzahlung durch den Arbeitgeber auf das Altersteilzeitentgelt steigt 2025 von 750 auf 775 Euro sowie 2026 auf 800 Euro im Monat
Mit einer erhöhten Quote können nun mehr ältere Beschäftigte vorzeitig aus dem Arbeitsleben ausscheiden
Zusätzlich verpflichten sich die Tarifparteien
während der Laufzeit des Tarifvertrags weiter über mögliche Mitgliedervorteilsregelungen zu sprechen
Einen Tag vor der vierten Verhandlungsrunde machten etwa 800 Beschäftigte in Heidenheim Druck
Vor der dritten Verhandlung kamen etwa 500 Beschäftigte vor dem Verhandlungslokal zusammen
Lautstark forderten sie von den Arbeitgebern Nachbesserungen des Angebots
Die Warnstreiks gehen nach dem ergebnislosen Ende der dritten Verhandlung in die zweite Runde
Die Beschäftigten in der Textil- und Bekleidungsindustrie West erhöhen mit Warnstreiks und Aktionen den Druck auf die Arbeitgeber
Auch am Aschermittwoch trafen sich Beschäftigte zu einem gemeinsamen Warnstreik
Seit Anfang März sind die Warnstreiks in der Tarifrunde der Textil- und Bekleidungsindustrie gestartet
März kamen über 200 Kolleginnen und Kollegen aus den Betrieben der Region bei einer gemeinsamen Aktion in Herford zusammen
Bereits in der ersten Warnstreikwoche haben sich zahlreiche Kolleginnen und Kollegen an Aktionen beteiligt
Beschäftigten aus mehreren Betrieben kamen wenige Tage vor der dritten Verhandlung am Tor 1 von Clear Edge in Geldern zusammen
Die Arbeitgeber hatten sich in den Wochen zuvor kaum bewegt
In der zweiten Verhandlung legten sie ein unzureichendes Angebot vor
das sie in der dritten Runde nur minimal nachbesserten
Auf die Minischritte der Arbeitgeber antworteten die Beschäftigten mit zwei intensiven Warnstreikwellen und erhöhten damit den Druck
Einen Tag vor der vierten Verhandlung stärkten über 800 Beschäftigte bei einem Aktionstag in Heidenheim der Verhandlungskommission den Rücken – mit Erfolg
„22.000 Kolleginnen und Kollegen haben in den letzten Wochen ein klares Zeichen gesetzt
„Der Durchbruch in den Verhandlungen wäre ohne ihren Einsatz nicht möglich gewesen.“
Achtung: Die Textilindustrie Ost hat eigene Tarifverträge
Wer in einem Betrieb mit Tarifvertrag arbeitet
sondern ist auch in der Krise besser abgesichert
Aber: Tarifverträge fallen nicht vom Himmel – sie müssen erkämpft werden
Dabei gilt die alte Faustregel: Je mehr aktiv mitmachen und die IG Metall unterstützen
Informiere Dich bei Deiner zuständigen IG Metall Geschäftsstelle
diese Website und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies
Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich
Diese Cookies werden für zusätzliche Funktionalitäten auf der Website benötigt
Unbekannte haben zwischen Dienstag (25.02.2025
07.05 Uhr) drei Fahrräder in der Unterführung der Bahngleise in Ostbevern-Brock zusammengebunden und angezündet
Eine Zeugin bemerkte die Räder am nächsten Morgen und informierte die Polizei
Wer kann Hinweise zu den Tätern geben oder hat sie beobachtet
Außerdem suchen wir die Eigentümer der beschädigten Räder (Prophete Damenfahrrad und Batavus Trekkingrad)
Warendorf (ots) - Unbekannte Diebe haben sich am Wochenende (Samstag 01.03.2025 bis Sonntag 02.03.2025) an mehreren Autos in Ahlen zu schaffen gemacht und unter anderem Kennzeichen gestohlen
Die Autos standen an den Straßen Im Stadtkamp
In der Glatzerstraße sind auch Pkw beschädigt worden
Warendorf (ots) - Der Karnevalssonntag (02.03.2025) ist im Kreis Warendorf aus polizeilicher Sicht überwiegend friedlich verlaufen - mit einzelnen Ausnahmen
Bei einer Karnevalsveranstaltung an der Bergstraße in Everswinkel kam es nach einem Disput zu einer körperlichen Auseinandersetzung
bei der ein Gast zwei Mitarbeitern von einer Sicherheitsfirma Pfefferspray ..
Warendorf (ots) - Eine Zeugin ist am Sonntag (02.03.2025
07.08 Uhr) einem Exhibitionisten in Warendorf begegnet
Der Mann war auf seinem Fahrrad an der Kurt-Schäffer-Straße unterwegs
Als ihm die Zeugin zusammen mit ihrem Kind entgegenkam
zog der Mann seine Hose herunter und entblößte sich vor ihr
Der Unbekannte wird wie folgt beschrieben: Ende 30 Jahre bis Anfang 40 Jahre
ein Verkehrsschild und einen Baum gefahren
Auch aufgrund mehrere Zeugenangaben konnte der Fahrer
Für den Zeitraum der Verkehrsunfallaufnahme wurde die L588 im Bereich der Einmündung Telgter Straße/L588 und des Kreisverkehrs L588/Nordring/Westbeverner Straße gesperrt
Es entstand erheblicher Sachschaden.
Keine Überraschungen am ersten Tag bei der 35
Volksbank-Fußball-Hallenkreismeisterschaften
Ostbevern und Telgte sichern sich Plätze in der HKM-Endrunde
Keine Überraschungen am ersten Tag bei der 35
Volksbank-Fußball-Hallenkreismeisterschaften
Warendorf – Ein gelungener Start ins neue Jahr für die Fußballfans im Kreis Warendorf: Bei den 35
Volksbank-Fußball-Hallenkreismeisterschaften lieferten sich an den kommenden 3 Tagen
18 Teams spannende Duelle um den Einzug in die Finalrunde
Vor rund 600 Zuschauern in der Sportschule der Bundeswehr gab es am ersten Turniertag keine großen Überraschungen
doch für reichlich Unterhaltung war gesorgt
Bereits im Auftaktspiel musste die DJK Milte unter Trainerurgestein Volker Hoffmann eine bittere Niederlage hinnehmen
Gegen den favorisierten SG Telgte unterlagen die kämpferisch starken Milte-Spieler mit 4:8
Die mitgereisten Fans – rund 200 Anhänger
die „Roten Wand“ – hatten sich einen besseren Turnierstart erhofft
Doch auch in den weiteren Spielen blieb die DJK chancenlos und musste frühzeitig die Heimreise antreten
Einen besseren Eindruck hinterließ der BSV Ostbevern
der mit einem klaren 5:2-Sieg gegen Grün-Weiß Westkirchen sein Auftaktmatch souverän gestaltete
Im Duell der Gruppenfavoriten zeigte sich jedoch die Klasse der SG Telgte: Mit 6:4 behielt das junge Team gegen Ostbevern die Oberhand
Dennoch ließen die von André Kuhlmann trainierten Telgter in ihrem letzten Gruppenspiel gegen den SV Rinkerode Federn und verloren knapp mit 2:3
sicherten sich jedoch aufgrund des besseren Torverhältnisses den Einzug in die Endrunde
Der beste Torschütze des gestrigen Abends war Mathis Poßmeier vom BSV Ostbevern mit 9 Treffern
Ostbevern hingegen unterstrich mit insgesamt 28 Toren in der Gruppenphase seine Offensivstärke und zog als Gruppensieger in die nächste Runde ein
Der SV Rinkerode verpasste das Weiterkommen trotz Punktgleichheit nur aufgrund eines schlechteren Torverhältnisses
Für die Teams aus Westkirchen und Milte blieb hingegen nichts anderes übrig
als die Rückreise ohne Erfolgserlebnisse anzutreten
Für Volker Hoffmann war es ein emotionaler Abschied von der Turnierbühne
Der scheidende Trainer der DJK Milte gestand nach dem Ausscheiden: „Es ist ein komisches Gefühl zu wissen
dass dies mein letzter Auftritt an der Bande war.“
Heute Abend geht das Turnier weiter: Ab 18 Uhr steigen die Mannschaften vom VfL Sassenberg
DJK Alverskirchen und IFC Warendorf ins Geschehen ein
Fußballfans dürfen sich auf weitere packende Spiele in der Sportschule der Bundeswehr freuen
Die Grünen im Kreis haben ihre Direktkandidatin für die kommende Bundestagswahl gewählt
Die Mitglieder des Kreisverband wählten einstimmig Anja Beiers aus Ostbevern. Die 38-jährige arbeitet unter anderem als Fraktionsreferentin der Grünen Fraktion im Landschaftsverband Westfalen-Lippe und für die Grünen als Ratsfrau sowie Fraktions- und Ausschussvorsitzende in Ostbevern
Sie will nach eigenen Angaben ihre Kandidatur nutzen
um einen Fokus auf die sozialen und am Gemeinwohl orientierten Ziele in der Gesellschaft zu lenken
Neben ihrer Ernennung stand unter anderem auch eine Aussprache zur aktuellen Bundes- und Landespolitik auf der Tagesordnung
Der angekündigte Rücktritt des Bundesvorstands im November erhielt deutlichen Zuspruch
Verbandssprecherin Katja Behrendt nannte ihn „ein starkes Signal für einen Neustart“
Nach den Wahlniederlagen werde so Raum für wichtige inhaltliche Debatten innerhalb der Partei geschaffen
Der Grüne Kreisverband gehe mit einer guten Portion Zuversicht und großem Elan in den Kommunal- und Bundestagswahlkampf
Warendorf (ots) - Bei dem Jugendlichen Fahrzeugführer handelte es sich nicht um einen Angehörigen des Fahrzeughalters
Der Jugendliche soll die Tochter des Halters zur Herausgabe des Fahrzeugschlüssels genötigt haben
Diese soll aus Angst der Aufforderung nachgekommen sein und hat dem späteren Fahrzeugführer ..
10.3.2025 wurde eine Seniorin in Warendorf betrogen und um ihr Erspartes gebracht
In diesem Fall riefen Unbekannte die Frau an und erzählten ihr
dass das in Bankschließfächern lagernde Geld gegen Falschgeld ausgetauscht worden sei
Die Warendorferin suchte daraufhin ihre Bank auf
nahm das dort im Schließfach liegende Geld an sich und ..
Warendorf (ots) - Geld und eine Uhr erbeuteten unbekannte Personen
0.00 Uhr in eine Erdgeschosswohnung eines Hauses auf der Professor-Hahn-Straße in Ahlen einbrachen
Wer hat dort verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet
Das Internat auf Schloss Loburg in Ostbevern bekommt nur noch wenige Jahre Finanzmittel vom Bistum Münster
Das beschloss der Kirchensteuerrat der Diözese
Was das für die Einrichtungen auf dem Campus bedeutet
Der Internatsbetrieb auf Schloss Loburg in Ostbevern nahe Münster wird ab Mitte 2028 nicht mehr vom Bistum Münster unterstützt
Aktuell zahle das Bistum für den laufenden Unterhalt des Internats jährlich rund 490.000 Euro
Die Bistums-Unterstützung für die Bischöfliche Stiftung Collegium Johanneum
Grund seien die „deutlich zurückgehenden Einnahmen“ der Diözese
Bistum: Keine Folgen für Gymnasium Johanneum
Das Internat beginne einen Konsolidierungsprozess mit dem Ziel
den Weiterbetrieb mithilfe anderer Finanzquellen und Kooperationspartner „ohne weitere wirtschaftliche Belastungen des Bistums“ zu sichern
REDAKTION KIRCHE+LEBENPOSTFACH 4320, 48024 MÜNSTERCHERUSKERRING 21, 48147 MÜNSTERTEL.: 0251 / 4839-120redaktion@kirche-und-leben.de
Das Projekt "Neue Mitte" in Ostbevern ist einen guten Schritt weiter. Auf der Kirchenseite der Straße sind die Pflasterarbeiten für Bushaltestelle, Parkflächen und Gehwege schon nahezu abgeschlossen. Gestern (Dienstag) haben die Bauarbeiter die Straßenseite gewechselt.
Bevor auf der Rathausseite weiter gepflastert wird, werden jetzt hier erst die sogenannten Straßennebenanlagen fertiggestellt. Vor einigen Geschäften hat ein Bagger schon die alte Bürgersteigpflasterung entfernt. Über einen provisorischen Schotterweg sind sie fußläufig erreichbar.
Die Tiefbauarbeiten der Versorgungsunternehmen in der Bahnhofstraße sind beendet, seit gestern wird im 3. Bauabschnitt weitergearbeitet. Vom Kreuzungsbereich bis zum Großen Kamp ist die Hauptstraße deshalb für den Verkehr gesperrt. Fußgänger und Radfahrer können passieren. Ende Juli soll dann die Schulstraße asphaltiert werden.
Ziel der Bauarbeiten ist, den Ortskern als Wohn-, Einkaufs- und Arbeitsstandort sicherzustellen. Er soll auch für Touristinnen und Touristen attraktiver werden. Im kommenden Jahr soll die Umgestaltung der Hauptstraße und der südlichen Bahnhofsstraße abgeschlossen sein. 1,2 Millionen Euro Fördermittel aus dem Stadterneuerungsprogramm des Landes sind dafür geflossen.
Die Bauarbeiten auf der L811 zwischen Westbevern und Ostbevern-Brock werden früher abgeschlossen als ursprünglich geplant. Mitte nächsten Monats soll die Straße wieder frei sein, sagte uns eine Sprecherin des Landesbetriebs Straßen NRW, Regionalniederlassung Münsterland.
Als es im Mai losging mit den Bauarbeiten, dachte man noch, dass es bis in den Herbst hinein dauern würde, bis alles fertig ist. Man sei sehr gut im Zeitplan, hieß es von Straßen NRW. Zur Zeit laufen demnach noch Asphaltarbeiten.
Insgesamt wird die L 811 zwischen Westbevern und Ostbevern-Brock auf einer Länge von 3,4 Kilometern saniert – nicht nur die Straße wird neu gemacht, sondern auch die Radwege an der Strecke. Das sollte ursprünglich nacheinander laufen – um die Bauzeit zu verkürzen, hatte man sich aber dazu entschieden, die Arbeiten parallel laufen zu lassen. Gut 1,9 Millionen Euro werden investiert.
Auf einem Feld in Ostbevern hat am Nachmittag (09.07.2024) ein großer Mähdrescher Feuer gefangen.
Eine dicke Rauchwolke war schon aus der Ferne zu sehen, zeigen Bilder der Feuerwehr Warendorf. Die war mit den Löschzügen Einen und Milte im Einsatz, zusammen mit der Feuerwehr Ostbevern.
Das Feuer konnte gelöscht werden, aber die Maschine brannte komplett aus. Die umliegenden Landwirte hatten um die Brandstelle den Boden gegrubbert und so verhindert, dass sich das Feuer auf den Acker ausbreiten konnte, hieß es von der Leitstelle Feuer- und Rettungswesen.
Auch wenn der Sommer gerade eine kleine Pause einlegt, startet das Freibad Ostbevern heute in die Badesaison. Gleichzeitig schließt dann das Hallenbad wie jedes Jahr über die Sommermonate. Die Liegewiese ist gemäht und die Schwimmbecken gereinigt, heißt es aus dem Rathaus. Besucher können heute ab 10 Uhr die ersten Runden schwimmen. Die Eintrittspreise bleiben stabil. Erwachsene zahlen 4 Euro, Kinder 2,50 Euro. Erworben werden können auch Wert- oder Familienkarten.
Auf der B51 zwischen Telgte und Ostbevern ist es am Nachmittag (7. Juni) zu einem tödlichen Verkehrsunfall gekommen. Eine Radfahrerin aus Telgte verstarb noch an der Unfallstelle, heißt es von der Polizei. Die 81-jährige Telgterin kam aus einem Wirtschaftsweg (Mersch) und wollte die Bundesstraße überqueren.
Dabei wurde sie von einem Auto einer Sendenhorsterin erfasst, die von Ostbevern nach Telgte fuhr und in dem Moment einen Traktor überholen wollte.
Die 50-jährige Autofahrerin konnte laut Polizei die Radfahrerin nicht rechtzeitig erkennen und erfasste sie beim Wiedereinscheren. Die Seniorin wurde so schwer verletzt, dass sie trotz umgehender Erstversorgung noch an der Unfallstelle starb. Ein angeforderter Rettungshubschrauber kam nicht mehr zum Einsatz.
Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam und ein Gutachter wurden angefordert und sichern die Unfallspuren.
Die Sperrung der B51 dauert voraussichtlich noch bis 20.30 Uhr.
Nach einem schweren Verkehrsunfall auf der B 51 zwischen Telgte und Ostbevern wurde ein Rettungshubschrauber angefordert. Es kam gegen 14.30 Uhr zu einem Zusammenstoß zwischen einem Auto und einem Radfahrer, sagte uns soeben die Kreisleitstelle.
Der Unfall ereignete sich etwa in Höhe Überwasser. Weitere Details stehen noch nicht fest.
Die vielbefahrene Bundesstraße zwischen Telgte und Ostbevern wird voraussichtlich noch zwei Stunden voll gesperrt sein.
Ein 45-jähriger Mann aus Ostbevern muss wegen schweren sexuellen Missbrauchs eines Kindes vier Jahre und sechs Monate ins Gefängnis. So hat heute das Landgericht Münster geurteilt.
10 Fälle von Missbrauch sah das Gericht als erwiesen an – das Mädchen war zu Beginn der Verbindung zu dem Mann 13 Jahre alt. Das Strafmaß lag unter der Forderung der Staatsanwaltschaft: sie wollte den Mann aus Ostbevern für fünf Jahre und sechs Monate im Gefängnis sehen. Der Verteidiger hatte zwei Jahre auf Bewährung gefordert.
Im Rahmen eines Täter-Opfer-Ausgleichs zahlt der 45-Jährige außerdem 50.000 Euro Schmerzensgeld an das Opfer, sagte uns ein Gerichtssprecher. In dem Prozess gab der Mann darüberhinaus einen weiteren Anklagepunkt zu: dabei ging es um den Besitz von rund 100 kinderpornographischen Videos.
Auch nach dem dritten Spiel in der Aufstiegsrunde zur Bezirksliga bleiben die B-Juniorinnen von Union Wessum ungeschlagen. Nur noch ein Sieg fehlt.
Wie zufrieden sind Sie heute mit Ihrem Besuch auf muensterlandzeitung.de?
Wir arbeiten stetig an der Verbesserung von muensterlandzeitung.de, dabei ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.
Diese Funktion steht nur unseren Abonnenten zur Verfügung.
Friwo, ein internationaler Hersteller von technisch führenden Ladegeräten und E-Antriebslösungen, trennt sich von seinen noch am Standort Ostbevern verbliebenen Produktionsaktivitäten.
Friwo verabschiedet sich von seiner Produktion am Standort Ostbevern
(Bild: Friwo Gerätebau GmbH) Dabei übernimmt der neue Eigentümer
die Hamburger Beteiligungsgesellschaft Private Assets SE & Co
KGaA den Produktionsstandort Ostbevern und agiert zukünftig als Auftragsfertiger für die in Europa gefertigten Produkte von Friwo
Die mit diesen Aktivitäten befassten Mitarbeitenden werden vom Käufer übernommen
die übernommenen Produktionsanlagen durch die Gewinnung weiterer Kunden in den kommenden Jahren zu erweitern
Über den Kaufpreis wurde zwischen den Parteien Stillschweigen vereinbart
Friwo bekennt sich unverändert stark zum Standort Ostbevern
So sind die übrigen dort angesiedelten Aktivitäten des Unternehmens
der Vertrieb und Produktmanagement und der Bereich Forschung & Entwicklung
überwiegend nicht von der Transaktion betroffen
Das Grundstück und die Immobilien bleiben im Unternehmensbesitz
Durch die Transaktion soll sich die Kosteneffizienz der Friwo ab 2024 spürbar verbessern. Dies und die sich abzeichnende Belebung der Nachfrage in Europa, sowie die erwarteten substanziellen Ergebnisbeiträge aus dem E-Mobility-Joint-Venture in Indien und aus dem 2023 neu aufgestellten US-Geschäft sollen dazu führen
dass Friwo im kommenden Geschäftsjahr wieder auf einen profitablen Wachstumskurs zurückkehrt
Bitte geben Sie eine gültige E-Mailadresse ein
Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung
Copyright © 2025 Vogel Communications Group
Der Großbrand einer Kita in Ostbevern hat bereits eine aktenkundige Vorgeschichte: Die Staatsanwaltschaft Münster hatte Anfang März gegen den ehemaligen Bürgermeister von Ostbevern
vor dem Landgericht Anklage wegen Vorteilsannahme erhoben
Hintergrund ist der Verkauf eines Grundstücks in einem Neubaugebiet in Ostbevern im November 2019
auf dem eine Kindertagesstätte gebaut werden sollte
Das Grundstück war an eine haftungsbeschränkte Unternehmergesellschaft verkauft worden
der alleinige Geschäftsführer aus Münster ist ebenfalls angeklagt
Er soll laut Staatsanwaltschaft ein langjähriger Bekannter und Geschäftspartner von Ex-Bürgermeister Annen sein
die Gesellschaft sei für das Grundstücksgeschäft eigens gegründet worden
Laut Anklage wurde der Mann beim Verkauf bevorzugt behandelt
der Quadratmeterpreis lag außerdem deutlich unter dem Durchschnitt
Gleich zwei Prozesse mit Beteiligung aus dem Kreis Warendorf laufen vor dem Landgericht Münster
Einer von ihnen hat heute erst begonnen: Seit einer halben Stunde steht ein 45-jähriger Mann aus Ostbevern vor Gericht
Die Staatsanwaltschaft wirft dem Mann unter anderem sexuellen Missbrauch vor: er soll eine Beziehung mit einem zu Beginn 13-jährigen Mädchen geführt haben
Außerdem habe er knapp 100 kinderpornographische Videos besessen
Ebenfalls am Landgericht geht heute der Prozess gegen einen 35-jährigen Mann weiter – er soll im vergangenen Oktober in Sassenberg seinen Vater mit Messerstichen getötet haben
Hier läuft ein sogenanntes Sicherungsverfahren – die Staatsanwaltschaft möchte
dass der 35-jährige in ein psychiatrisches Krankenhaus eingewiesen wird
Die Staatsanwaltschaft Münster hat gegen den ehemaligen Bürgermeister von Ostbevern
vor dem Landgericht Münster Anklage wegen Vorteilsannahme erhoben
Das Grundstück wurde an eine haftungsbeschränkte Unternehmergesellschaft verkauft
der alleinige Geschäftsführer aus Münster ist mitangeklagt
Er soll laut Staatsanwaltschaft ein langjähriger Bekannter und Geschäftspartner von Annen sein
Im Gegenzug sollen Annen 300.000 Euro für den Bau seines privaten Eigenheims versprochen worden sein
Ebenfalls ist Annen wegen gemeinschaftlicher Urkundenfälschung angeklagt
Er soll ein Jahr später eine Mitarbeiterin der Gemeinde dazu veranlasst haben
Das Landgericht muss über die Zulassung der Anklageschrift entscheiden
"Ich hab die Eröffnung des Strafverfahrens gegen den ehemaligen Bürgermeister Wolfgang Annen zur Kenntnis genommen
Ich hoffe und setze auf die weitere rechtsstaatliche Aufarbeitung und kann und werde zum laufenden Verfahren aber keine Stellung beziehen
Die Aufklärung und Bewertung obliegt nun den unabhängigen Gerichten
Insofern steht es mir als amtierender Bürgermeister nicht zu
Außerdem hat er uns etwas zu der Situation im Rathaus damals gesagt
als Piochowiak Annen als Bürgermeister ablöste:
"Wir haben selber intern die Dinge aufgearbeitet
Das hing im Wesentlichen damals im November 2020 natürlich mit dem unvollendeten Bauprojekt einer Kindertagesstätte zusammen
Wir mussten uns über die Sachlage Klarheit verschaffen
Insgesamt: es war ein neuer Rat gewählt worden ein neuer Bürgermeister und wir mussten allen voran natürlich das Bauprojekt
den Ersatz für diese Kindertagesstätte so schnell wie möglich realisieren und das haben wir dann mit vereinten Kräften auch geschafft."
Die neue Kita in Ostbevern soll bis Ende des Jahres bezugsfertig sein – gestern wurde an der Wagenbauerstraße Richtfest gefeiert
Ein Investor aus Laer zieht das Gebäude hoch
Symbolisch wurde der letzte Nagel ins Dachgebälk der Kita Bullerbü eingeschlagen
wird die Gemeinde das Gebäude vom Bauträger anmieten und es dann an den Kita-Träger
Zwischenzeitlich war man beim Bau wegen des schlechten Wetters einen Monat in Rückstand geraten
Beim Baukonzept setzt der Investor auf Nachhaltigkeit: neben einer Luftwärmepumpe soll auf eine Photovoltaikanlage installiert werden
Dort werden künftig auf zwei Etagen 90 Kinder in 5 Gruppen betreut
Laut Kreispolizei ist die L 830 zwischen Milte und Ostbevern jetzt wieder freigegeben
Die Bergungsarbeiten haben noch nicht begonnen
die Freigabe der Strecke könnte sich aber bis in den Mittag hinziehen
Auf der L830 zwischen Ostbevern und Milte ist am Abend ein Autofahrer lebensgefährlich verletzt worden
Ein Rettungshubschrauber musste auf der Landstraße landen
Der 51-Jährige aus Ostbevern war gegen 21.45 Uhr auf die Gegenfahrbahn geraten und dort mit einem Trecker zusammengestoßen
Der Mann wurde in seinem Wagen eingeklemmt
Der Hubschrauber brachte ihn in die Uniklinik nach Münster
Der 27-jährige Traktorfahrer aus Saerbeck blieb unverletzt
Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam aus Düsseldorf musste kommen
Die Bergung der Fahrzeuge gestaltet sich schwierig
Erst dann kann der Trecker aus dem Graben geholt werden
Die abgebrannte Rohbau-Kita in Ostbevern hat bereits eine lange Vorgeschichte: Die Staatsanwaltschaft Münster hatte Anfang März (6.3.2023) gegen den ehemaligen Bürgermeister von Ostbevern
auf dem eine Kindertagesstätte gebaut werden sollte.
Zusatz Online: Er soll ein Jahr später eine Mitarbeiterin der Gemeinde dazu veranlasst haben
um den Käufer zu verheimlichen.Das Landgericht muss über die Zulassung der Anklageschrift entscheiden
Bei dem Brand in der Nacht (ab 4 Uhr) ist die Kita-Bauruine in Holzbauweise komplett niedergebrannt
Nun ermitteln Experten der Kriminalpolizei die Brandursache
Das Kita-Bauprojekt war vor Jahren schon in die Schlagzeilen gekommen
der eingeschossige Holzrahmenbau war eine Bauruine
Das Investorenmodell beschäftigt seit Jahren die Behörden
Auch gegen Ex-Bürgermeister Annen wurde ermittelt
Die Bauruine habe seit Jahren vor sich hingegammelt
Aufgrund des Bauskandals sei da nie wieder was passiert
Eigentlich sollte das Gebäude nach Verkauf des Grundstücks abgerisssen werden
Ursprünglich sollte die Kita Biberbande dort mal rein
die Gemeinde habe in der Innenstadt jedoch ein neues Gebäude bezogen im Februar
Jetzt sei die Kita Bullerbü im Container-Modul-Bauweise nebenan
die sollen noch ein neues Gebäude bekommen
Aktuell geht keine Gefahr mehr von der Rauchentwicklung aus.