Die Vermisstensuche von FFW und THW an der Donau bei Osterhofen blieb erfolglos Die Gesuchte wurde tot am Kachlet in Passau entdeckt Eine Leiche ist am Dienstag in der Donau an der Schleuse Kachlet bei Passau gefunden worden – dabei handelt es sich laut Polizei um eine seit Montag vermisste Frau aus Osterhofen (Landkreis Deggendorf) Noch am Montag hatte die Polizei eine groß angelegte Suchaktion nach der vermissten 61-Jährigen gestartet zahreiche Einsatzkräfte suchten nach der Frau – ohne Erfolg Am Dienstagnachmittag sei ihre Leiche schließlich an der Schleuse Kachlet bei Passau gefunden worden.Zu den Todesumständen der Frau konnte die Polizei am Dienstag keine Angaben machen „jedoch liegen bislang keine Erkenntnisse auf eine Fremdeinwirkung vor“ hieß es in einer Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Niederbayern Osterhofen – In Osterhofen steht jetzt wieder einer der höchsten Maibäume in der Region um Bad Waldsee Das diesjährige Prachtexemplar hat eine Höhe von  29,5 m 1971 wurde erstmals ein Maibaum in Osterhofen aufgestellt Mal solch ein prachtvoller Maibaum die Dächer in der Ortsebene überragt ganz in der Nähe der Kapelle von Osterhofen Die Tradition mit dem Maibaumerstellen haben Johann Nothhelfer Georg Ströbele und Joachim Sontag ins Leben gerufen Sie gehören heute noch zu den treibenden Kräften Ihnen zur Seite stehen – auch das seit vielen Jahren –  Walter Lämmle Diese Männergruppe hat sich auch ans Kranzen und Schmücken des Fichtenstamms gemacht In Osterhofen wird Maschinenkraft (Traktoren um solch hohe Maibäume aufstellen zu können Das Ganze gelingt dem eingespielten Team unter den Kommandorufen von Johann Nothhelfer recht zügig und exakt In sicherer Entfernung verfolgten große Familiengruppen dieses Ereignis und spendeten dann auch kräftig Beifall Ortsvorsteher Matthias Covic lobte auch im Auftrag der Stadt das ehrenamtliche Engagement der Maibauminitiatoren in Osterhofen und überreichte Johann Nothhelfer  einen Anerkennungsbetrag der Stadt für diese Traditionspflege Der Betrag wurde dann beim geselligen Treffen danach im nur wenige Meter vom Maibaum entfernten Gasthaus „Little India“  (früher: „Dorfbrunnen“) umgesetzt Im Stadtteil Haisterkirch wird die Maibaumtradition nur noch in Osterhofen gepflegt In früheren Jahren waren auch vor dem Klosterhof in Haisterkirch schmuckvolle Maibäume mit Muskelkraft (Scherensystem) hochgehievt worden dass auch in Haisterkirch zukünftig  diese Tradition wieder gepflegt wird.Text/Fotos: Rudi MartinViele Bilder in der Galerie - Foto: Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa In der Herzogstadt Osterhofen im Landkreis Deggendorf ist eine Frau vermisst gewesen Die Polizei suchte nach einer 61-Jährigen Einen Tag später wurde sie tot in der Donau bei Passau gefunden Umfangreiche Suchmaßnahmen waren zunächst ohne Erfolg geblieben. Am Dienstag meldete das Polizeipräsidium Niederbayern schließlich, dass die 61-Jährige an der Schleuse Kachlet bei Passau tot in der Donau gefunden wurde Die Bilder vom 4:1-Auswärtssieg liefert Franz Nagl Weniger Besucher als erwartet: Am Vormittag blieb der große Andrang aus. − Fotos: Berer Übergangskleidung und T-Shirts: Dieses Jahr erlaubte das Wetter am Rosstag in Osterhofen (Landkreis Deggendorf) einen luftigen Kleidungsstil auch wenn es vormittags im Schatten noch etwas frisch war wärmte die Sonne die Besucher und Fieranten – Letzteren vor allem das Gemüt Trotz des relativ guten Wetters am Vormittag auf die viele Standbetreiber gehofft hatten trotzdem aus: „Vormittags waren es noch nicht so viele Besucher wie wir gehofft hatten“ Sie verkaufte gemeinsam mit ihrem Mann Holzobjekte geflochtene Körbe und Geschenkartikel Ihr Bruder hat ein Geschäft in Schöllnach Auch Manuela Schachner betrieb einen kleinen Stand auf dem Rossmarkt Früher leitete sie die Confiserie im Café Simon in Passau Inzwischen hat sie einen Online-Shop mit dem Namen „Mein Kräuter Naschwerk“ eröffnet und bietet dort neue Kreationen an Dubai- oder Angel Hair-Schokolade sowie besondere Geschmackskombinationen wie beispielsweise Zitrone-Thymian oder Brennnessel Aber auch altbekannte Klassiker kann man bei ihr kaufen „Ich benutze extra weniger Zucker und hochwertige Bio-Zutaten damit man kein schlechtes Gewissen beim Naschen haben muss“ sagte sie lachend.Doch auch an ihrem Stand fehlt die Kundschaft Sie hofft auf den Nachmittag und mehr Käufer nach dem großen Rossumzug Für Manuela Schachner und ihren Mann ist es das erste Mal auf dem Rosstag Ingeborg Kemme-Reger nimmt ebenfalls am Rossmarkt und dem verkaufsoffenen Sonntag mit ihrer Buchhandlung Kemme teil „Meine Kunden spenden im Vorfeld immer Bücher Ich verkaufe diese dann in einem Bücherflohmarkt weiter und Spende den kompletten Erlös an die Tafel in Osterhofen den Kinderschutzbund und den Tierschutzverein in Plattling Da kommen jedes Mal um die 300 oder 400 Euro zusammen“ Dabei bekomme sie teilweise so viele Bücherspenden „Ich kann diese Menge an Büchern auch nicht lagern“ Auch das gute Wetter war hilfreich: „Natürlich können wir viel mehr Bücher nach draußen stellen schilderte die Buchhändlerin am Vormittag Leider kippte das Wetter am Nachmittag und es fing leicht an zu tröpfeln.Auch sonst bot der Rossmarkt wieder eine breite Auswahl: Osterartikel das reichhaltige kulinarische Angebot: Rosswurst „Bayern feiern“ in Osterhofen im Landkreis Deggendorf: Unter diesem Motto waren auf den Wagen verschiedene Feste im Jahreskreis dargestellt Liebevoll gestaltete Wägen zu Fasching Erntedank und vielen weiteren Festen hat es am Palmsonntag beim Rosstag in Osterhofen im Landkreis Deggendorf zu sehen gegeben Insgesamt 47 Gespanne und Fußgruppen waren am großen Festzug unter dem Motto „Bayern feiern“ beteiligt   Die Moderation des von der Stadt und den Pferdefreunden veranstalteten Festzuges übernahmen in der Vorstadt Sepp Gerstl und Hubert Vandieken Am Stadtplatz begrüßte Ludwig Einhell die Besucher − er freute sich dass wieder so viele nach Osterhofen gekommen waren um die fesch herausgeputzen Rösser und wunderschön dekorierten Kutschen zu bestaunen Bevor sich der Spielmannzug Osterhofen als erste Gruppe von den Seewiesen aus ankündigte erzählte Einhell den Besuchern von der Geschichte des Rosstags Früher habe es einen Pferdemarkt gegeben mittlerweile sei dieser zu einer Pferdeschau geworden Seit 1992 findet in Osterhofen zum Rosstag ein Festzug statt − jedes Jahr mit einem anderen Thema Einhell meinte: „Die Bayern lieben es zu feiern.“ Gerade Osterhofen sei reich gesegnet mit örtlichen Vereinen Einhell begrüßte am Stadtplatz die Kutscher mit deren Gästen sowie die Fußgruppen Dabei waren neben Schirmherrn Landrat Bernd Sibler und Bürgermeister Thomas Etschmann weitere Vertreter der Politik der benachbarten Gemeinden und von Vereinen aus der Region.Teil des Festzugs waren traditionell zahlreiche Osterhofener Vereine darunter der Künstlerverein „d’Leuchtenberger“ (30 Jahre) die Freiwilligen Feuerwehren Gergweis (155 Jahre) und Aicha a.d.Donau (150 Jahre) Feuerschützengesellschaft 1425 (600 Jahre) FCB Fanclub d’Herzogstädter ’95 (30 Jahre) die Antonibläser (50 Jahre) und der TC Gergweis (35 Jahre) Zwar blieben auch heuer die Osterhofener nicht vom Regen verschont die wenigen Tröpfchen taten der guten Stimmung aber keinen Abbruch Immer wieder waren begeisterte Ausrufe zu hören wenn am Stadtplatz ein weiteres Gespann um die Kurve kam Zum Teil kündigte Glöckchen-Geläut die herausgeputzen Tiere an große Augen bekamen die Besucher auch beim Anblick der mächtigen Kaltblüter Den Abschluss machte wie jedes Jahr der achtspännige Festwagen von Arcobräu Moos mit Fuhrmann Reinhard Neubauer Landrat Bernd Sibler begrüßte in der Vorstadt als Schirmherr die Gäste es habe eine tolle Zusammenfassung an Festen zu sehen gegeben – und forderte alle auf „Geht’s überall hin und feiert’s gscheid!“ Die Gelegenheit nutzte Bürgermeister Thomas Etschmann um sich bei den Pferdefreunden mit Sepp Gerstl sowie bei Hubert Vandieken Ludwig Einhell und Sepp Moosmüller zu bedanken MdB Thomas Erndl begrüßte die Besucher auch im Namen von Staatsminister Christian Bernreiter dass in Osterhofen Tradition gelebt wird“ befand er und freute sich über die Vielzahl an verschiedenen Pferden und Kutschen die es zu sehen gegeben hatte – und die früher für die Menschen eine Arbeitsgrundlage gewesen seien Während des Kutschenfestzugs sorgten die Feuerwehren Osterhofen und Altenmarkt für Sicherheit Aus Sicht der Einsatzkräfte sei der Zug gut verlaufen Wer auch kommendes Jahr wieder mit den Osterhofenern feiern und prachtvolle Rösser bestaunen möchte Augen zu und durch – mit einer engagierten Leistung zwangen die Wallerfinger (in Rot) Spitzenreiter Aholming in ein Remis Das Titelgefecht in der A-Klasse Osterhofen schaut einem hochspannenden Schlussspurt entgegen – dank dem SV Wallerfing: Der nötigte Spitzenreiter Aholming mit 1:1 einen Punkt ab dass Verfolger Hengersberg (3:0 gegen Außernzell) dem Primus bis auf zwei Punkte auf den Pelz gerückt ist Und dies zwei angesichts eines letzten Spieltags der beide Teams direkt zusammenführt!Hofkirchen II – Künzing III 2:0: Das Spiel plätscherte die ersten 20 Minuten so dahin mit „kleineren“ Torchancen auf beiden Seiten als Hofkirchen durch Florian Baumgartner in Führung ging Dann präsentierte sich der Gastgeber etwas besser und konnte dies ins 2:0 durch Fabian Atzinger ummünzen (52.) als man einen Elfmeter nicht verwandeln konnte (82.) Gelb-Rot: Justin Rudzinski (H/82.); Husam Nasra (K/66.) SR Rainer Garbas (Vilshofen); 70.Poppenberg – Forsthart 6:1: Die Heimelf legte „klasse“ los Reinhold Wirrer versenkte einen Freistoß traumhaft in den Winkel (4.) und auch danach erspielte sich Poppenberg Chance um Chance Fabian Früchtl (35.) und auf Gastseite Samuel Meininger (45 +1) brachten den schmeichelhatfe Halbzeitstand von 2:1 aus Sicht der Gäste In Hälfte zwei ließ Poppenberg kaum was zu und erzielte sehenswerte und schön herausgespielte Treffer Mann des Spiels war Fabian Früchtl mit drei Toren und zwei Vorlagen Ein hochverdienter Sieg gegen nie aufgebenede Forstharter Weitere Treffer: 3:1 Marcel Voss (51.); 4:1 Früchtl (70.); 5:1 Nico Stangl (81.); 6:1 Früchtl (88.) SR Reinhold Reitberger (Loh); 50.Wallerfing – Aholming 1:1: Der SV Wallerfing war in der ersten Halbzeit die spielbestimmende Mannschaft Die Gäste konnten jedoch auf glückliche Weise ausgleichen Aholming kam zur zweiten Hälfte stärker zurück Tore: 1:0 Dennis Grübl (5.); 1:1 Manuel Schneider (29.) SR Thomas Achatz (Salching); 250.Aicha/Donau – Pleinting 1:3: Bereits nach 20 Minuten ging die Spvgg Pleinting durch einen nicht unumstrittenen Foulelfmeter in Führung In der restlichen ersten Hälfte gab es dann keine sehenswerten Aktionen mehr Und bis zum Schluss änderte sich nichts an der Charakteristik des Spiels Gelb-Rot: Stefan Knogler (A/78.); Tore: 0:1 Kevin Gaißinger (18.); 0:2 Vincenz Heringlehner (49.); 0:3 Gaißinger (65.); 1:3 Baumgart (80.) SR Peter Novack (FC Deggendorf); 70.Winzer II – SG Osterhofen II/ Obergessenbach 1:3/ Tore: 1:0 Maximilian Tremmel (15.); 1:1 Stefan Kröll (74.); 1:2 Daniel Dobler (85.); 1:3 Leutrum Ismaljaj (92.) SR Dominik Stömmer (Arnstorf); 100.Hengersberg – Außernzell 3:0/ Tore: 1:0 Als „Europas greisligster Kreisel“ hat der Arbinger Kreisverkehr im Landkreis Deggendorf schon im Volksmund gegolten Bauhofleiter Michael Pokoj-Metag hat im Herbst letzten Jahres dort Blühpflanzen angesäät die jetzt wunderbar blühen Die Stadt hat jetzt ein sehr schönes farbenprächtiges „Eingangstor“ Der „greisligste Kreisel“ ist der Arbinger Kreisverkehr jetzt sicher nicht mehr Was schon mal als „Europas greisligster Kreisel“ galt steht jetzt in voller Blüte: Am Arbinger Kreisverkehr in Osterhofen (Landkreis Deggendorf) sehen die Autofahrer zur Zeit ein Meer an gelben Märzenbechern und blauen Hyazinthen Vereinzelt finden sich darunter noch Krokusse aber ihre Blühzeit ist eher schon vorbei stellt Bauhofleiter Michael Pokoj-Metag fest die in zwei bis drei Wochen ihre Blütenkelche öffnen werden Die Arbeit der Bauhof-Mitarbeiter hat sich also voll gelohnt: An die 7000 Blumenzwiebeln hatten sie im Spätherbst gepflanzt Diese werden sich in den kommenden Jahren vermehren und die Blühfläche noch üppiger erscheinen lassen Im Sommer wird sich der Kreisverkehr in eine Blumenwiese verwandeln Beide Bereiche sind nicht nur pflegeleicht sondern bieten auch zahlreichen Insekten jede Menge Nahrung dessen Blütenstände auch im Herbst und Winter noch dekorativ sind federführend Lukas Deschl und Jan Schröder Damit der Kreisverkehr einen gepflegten Eindruck macht werden die Zwischenwege regelmäßig gemäht Dann ist der „greisligste Kreisel“ endgültig Geschichte Und die Stadt Osterhofen hat ein sehr schönes farbenprächtiges „Eingangstor“ erhalten Drei Maßnahmen auf einen Streich will die Stadt Osterhofen (Landkreis Deggendorf) in Arbing umsetzen Über die Pläne zur Trinkwasserversorgung zur Oberflächenentwässerung und zum Breitbandausbau informierten die jeweiligen Fachstellen am Mittwochabend im Arbinger Vereinsheim wo Bürgermeister Thomas Etschmann die zahlreich erschienenen Bürger begrüßte Ein 23-Jähriger ist bei Osterhofen im Landkreis Deggendorf auf der B8 gegen eine Baumwurzel gefahren – Alkohol war im Spiel Ein 23-Jähriger ist Samstagnacht auf der B8 bei Osterhofen im Landkreis Deggendorf mit seinem Auto verunglückt Der Fahrer kam unter Alkoholeinfluss von der Straße ab und prallte gegen eine Baumwurzel Der entstandene Schaden wird auf eine fünfstellige Summe geschätzt Ein 23 Jahre alter Fahrer war am Samstag gegen 3.15 Uhr mit seinem Ford auf der Bundesstraße 8 in Richtung Osterhofen unterwegs, als er nach links von der Fahrbahn abkam und mit einer Baumwurzel kollidierte, teilte die Polizei mit Vor Ort bemerkten die Beamten deutlichen Alkoholgeruch beim Unfallverursacher Ein Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht Der Fahrer musste eine Blutentnahme über sich ergehen lassen Zudem stellten die Polizisten seinen Führerschein sicher.Der Schaden am Ford wird auf einen Betrag im fünfstelligen Bereich geschätzt Den 23-Jährigen erwartet nun eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Verkehr Applaus: Mit den beiden offensiven Winter-Neuverpflichtungen Edrisa Lubega (l.) und Arian Spahiu sind die Osterhofener bestens für den anstehenden Abstiegskampf gerüstet Größer können die Unterschiede zu dieser Begegnung zum Auftakt in die Frühjahrsrunde in der Bezirksliga Ost nicht sein die als Absteiger aus der Landesliga Mitte nun gegen den Abstieg in die Kreisliga kämpfen die im dritten Jahr auf Bezirksebene den Sprung auf Landesebene im Visier haben Osterhofen gegen Vornbach ist auch das Duell des Letzten gegen den Ersten Damit sind auch die Verhältnisse klargestellt In Osterhofen geht nach der Installation des neuen Sportdirektors Marco Dellnitz (51) ein frischer Wind durch die Seewiesen Mit ihm fanden auch einige neue Spieler den Weg in die Herzogstadt An vorderster Stelle steht Ex-Profi Edrisa Lubega (26) auf den – seit er das Trikot der Spielvereinigung trägt – nahezu alle Augen gerichtet waren und sind Aber auch mit der Verpflichtung von Arian Spahiu (21 Spvgg Hankofen) gelang dem pfiffigen Dellnitz ein wahrer Transfer-Coup Und bevor sich das Wechselfenster schloss hievte er mit Matthias Lazar (34) noch schnell einen neuen Abwehrchef ins Osterhofener Boot haben sich nicht wenige sportliche Leiter und Schlachtenbummler nach dem Aufstieg des Vereins der zwischen Neuburg und Schärding direkt an der österreichischen Grenze liegt der lange Jahre zwischen Kreisklasse und Kreisliga pendelte Eine in allen Bereichen top besetzte Truppe der es als Aktiver für den FC Energie Cottbus auf immerhin fünf Einsätze in der 2 und auch für Wacker Burghausen lange in Liga 3 ist der Dorfverein sehr gut aufgestellt und für den nächsten Schritt bereit Die Fußstapfen vom zurückgetretenen Erfolgscoach Norbert Ruhhammer (58) waren für den vom ASCK Simbach kommenden Schwarz zwar sehr groß doch er fand tatsächlich das passende Schuhwerk Nachdem Vornbach in seiner ersten Bezirksligasaison noch in der Relegation (1:2 und 1:3 gegen den ASV Dachau) den Kürzeren zog peilt nun Heiko Schwarz mit seiner Truppe den direkten Aufstieg an Das Wort Aufstieg will der in Simbach lebende Ex-Profi aber noch nicht in den Mund nehmen „Wir haben es nie so offen formuliert Wir wissen um unsere Stärken und die Tabellensituation und wir wollen solange wie möglich oben bleiben“ stapelt der Chefanweiser der Vornbacher tief Fünf Punkte beträgt der Abstand zum FC Künzing den Schwarz mit zu härtesten Konkurrenten zählt „Künzing hat eine außergewöhnliche Qualität in ihren Reihen“ weiß der DJK-Coach und prophezeit eine „brutale Saison!“ Schon am kommende Wochenende kommt es bereits zum Gipfeltreffen wenn die heimische DJK die Römer zum Tanz bittet „Generell verlief die Vorbereitung gut und wir sind von Verletzungen und Krankheiten weitgehend verschont geblieben“ das viele Zuschauer in das weite Rund des Stadions Osterhofen kommen 14.30 Uhr: Oberpolling – Schöfweg (Hinspiel 1:2); 15 Uhr: Garham – Hutthurm (1:2) Obernzell-Erlau – Niederalteich (1:1) Grafenau – Grainet (0:5); 16 Uhr: Waldkirchen – Mauth (1:0) Antonius in Osterhofen (Landkreis Deggendorf) muss zum Ende des Monats den Betrieb einstellen Und damit müssen Bewohner und Angestellte einen neuen Platz finden – die Senioren eine Unterkunft in einem der umliegenden Seniorenheime und die Angestellten einen neuen Arbeitsplatz Prächtig geschmückt werden auch heuer Rösser und Kutschen für den Rosstag: Bleibt nur zu hoffen dass das Wetter nicht so kalt und nass wird Noch lässt der Wetterbericht auf Sonne hoffen „Bayern feiern“ haben die Organisatoren des Rosstags heuer als Motto gewählt – und zeigen dabei wie auch Osterhofen (Landkreis Deggendorf) ganz groß feiern kann Fierantenmarkt und verkaufsoffenem Sonntag ist am Palmsonntag wenn die Fieranten ihre zahlreichen Stände zwischen Riehl-Kurve und Vorstadt aufbauen Körben und Dekowaren für die Osterzeit eindecken Kleidung und Haushaltsartikel erstehen sowie sich kulinarisch verwöhnen: Von der Würsten bis zu Schmalzgebäck ist alles geboten Zudem öffnen ab mittags die Osterhofener Geschäfte ihre Türen Hier kann man in Ruhe und nach Herzenslust shoppen und sich dabei gut beraten lassen Bereits um 10 Uhr gibt es einen Vorgeschmack auf den Nachmittag: Dann erläutern Sepp Moosmüller und Hubert Vandieken die verschiedenen Pferderassen die auf dem Rosstag vertreten sind wie Pechero Dort kann man die eindrucksvollen Pferde auch ganz aus der Nähe betrachten Eindrucksvoll wird auch der große Kutschenfestzug der gegen 14 Uhr von den Seewiesen kommend über den Stadtplatz bis in die Vorstadt ziehen wird Auf den Themenkutschen werden Hochzeitszug und Kammerwagen dargestellt Zudem werden bedeutsame Feste wie Aidenbacher Bauernschlacht Grenzlandfest Zwiesel oder Säumerfest Grafenau thematisiert Neben vier Bläsergruppen sind auch die „Kaiserlichen Trumeter und Pauker zu Pferd“ aus Landshut vertreten Ausführliche Erläuterungen dazu sowie zu den jeweiligen Kutschen und Pferden und der Prominenz geben über Lautsprecher Ludwig Einhell am Stadtplatz und Josef Gerstl auf der großen Bühne in der Vorstadt an dem insgesamt 47 Kutschen und Fußgruppen beteiligt sind Im Anschluss können die Besucher weiterhin in den Geschäften oder am Fierantenmarkt einkaufen oder es sich in einer der Gaststätten gut gehen lassen Oder die Kunstausstellung von Klosterer EigenART LLR-Schülern und faMoos in der Stadthalle besuchen Diese ist am Sonntag von 11 bis 17 Uhr geöffnet Der Stadtplatz ist am Palmsonntag bereits ab 6 Uhr für den Verkehr gesperrt Bahnhofstraße und Seewiesen nachmittags für die Dauer des Festzugs Parkmöglichkeiten bestehen am Großparkplatz an der Dreifachturnhalle in den Seewiesen sowie an der Plattlinger Straße Das Osterfest haben die evangelische sowie die katholischen Kirchengemeinden in Osterhofen (Landkreis Deggendorf) am Sonntag mit festlichen Gottesdiensten begangen Osterhofen – Mit der Sanierung der Kapelle in Osterhofen geht es weiter voran Davon konnten sich die Mitglieder des Vereins bei der jährlichen Mitgliederversammlung Ende März ein Bild machen Im voll besetzten Pavillion des Gasthauses “Rose” in Hittelkofen berichtete Bürgermeisterin Monika Ludy über den aktuellen Stand auf der Baustelle Seit dem Beginn der Bauarbeiten im September schreiten die Arbeiten im Inneren und an der Außenhülle voran Dank der guten Vorbereitung der Arbeiten kam es bisher zu keinen größeren Überraschungen Nach dem Ausbau der Kirchenbänke durch die Mitglieder des Vereins konnte das Gerüst im Innern der Kapelle gestellt werden Die Fresken wurden gereinigt und provisorisch ausgebessert Dann wurde die Decke durch eine aufwändige Abstützung gesichert damit die Arbeiten am Dachstuhl beginnen können Dieser wird jetzt denkmalschutzgerecht restauriert Dabei werden die Balken geprüft und schadhafte Teile fachgerecht ausgebessert Diese Arbeiten begannen am Hauptschiff und werden aktuell an der Straßenseite mit dem Haupteingang und dem Turm fortgesetzt Dazu steht seit April ein weiteres Gerüst an der Westseite der Kapelle Nach dem Abschluss der Arbeiten am Hauptschiff und der neuen Eindeckung werden die Arbeiten am Dachstuhl des Chors fortgesetzt Auch der Kostenrahmen kann nach aktuellem Stand eingehalten werden Mit Prognosen zu einem genauen Termin der Fertigstellung hält man sich aber zurück Dazu sind die Arbeiten an einem so alten Gebäude doch schwer planbar.Im Vorstand des Vereins kam es zu einer Änderung Rosa Eisele wurde durch den neuen Ortsvorsteher Matthias Covic auf der Position des Vertreters der Stadt ersetzt Sie konnte aber für die Position des Schriftführers gewonnen werden Mai findet in Osterhofen wieder das traditionelle Kapellenfest statt Dazu lädt der Förderverein alle Freunde der Kapelle herzlich ein April: Dann heißt es in Osterhofen (Landkreis Deggendorf) wieder auf geht‘s zum Roßtag mit großem Kutschenfestzug Fierantenmarkt und verkaufsoffenem Sonntag Freuen sich auf die Jugendfußwallfahrt im Mai: (v.l.) Jugendseelsorger Klaus Berger sowie Waltraud Wagner und Carina Söldner vom Jugendbüro Auch dieses Jahr gibt es wieder Kreuze und Wallfahrtsbücher Unter dem Motto „Pilger der Hoffnung“ – in Anlehnung an das Heilige Jahr – findet am 2 Das Kirchliche Jugendbüro in Osterhofen (Landkreis Deggendorf) informiert über Programm Recht spät – erst Anfang Mai – geht es dieses Jahr nach Altötting denn die Wallfahrt findet immer zwei Wochen nach diesem Feiertag statt Im kommenden Jahr steht also ein Jubiläum an erklärt Jugendseelsorger Klaus Berger der mit Waltraud Wagner und Carina Söldner vom Jugendbüro Osterhofen das Programm zur Wallfahrt vorstellt Los geht es auf der Route Osterhofen traditionell am Freitag mit einem Gottesdienst in der Asambasilika um 5.30 Uhr Den Gottesdienst zelebriert Jugendpfarrer Hubertus Kerscher aus Passau Die musikalische Gestaltung übernimmt „AchorD“ aus Moos Bereits am Abend zuvor werden die Regener Wallfahrer in Osterhofen an der Stadtpfarrkirche einziehen Letzte Station am Freitag ist Pfarrkirchen von dort aus geht es am Samstag um 7 Uhr weiter nach Altötting Am zweiten Tag treffen die Wallfahrer aus Osterhofen auf die Gruppen der Route Rottal und der Route Passau in Altötting folgt der gemeinsame Einzug auf den Kapellplatz Um 20 Uhr zelebrieren die Wallfahrer einen Gottesdienst mit Bischof Stefan Oster Für die Route Osterhofen ist eine Anmeldung erforderlich unter www.kjb-osterhofen.de Es steht ein Bustransfer zur Verfügung am Freitagabend von Pfarrkirchen nach Altenmarkt Am Samstag geht es mit dem Bus um 5.30 Uhr zurück Hier hat sich die Abfahrtszeit geändert damit die Wallfahrer die Morgenandacht in Pfarrkirchen um 6.30 Uhr erreichen können Zusätzlich besteht die Möglichkeit dass die Wallfahrer nicht in der Turnhalle sondern wie früher beim BRK übernachten Also heißt es: „Back to the roots“ In gewohnter Weise stehen Feldbetten und eine „sehr gute Verpflegung“ mit Abendessen und Frühstück zur Verfügung Hierfür ist eine Quartierkarte notwendig Die Kosten dafür belaufen sich auf 35 Euro Weitere Getränke müssen sich die Wallfahrer selbst kaufen Das Gepäck der Wallfahrer wird wie gewohnt transportiert und an diesen Stellen ausgeladen: Münchsdorf Die Wallfahrer sind wieder blockweise unterwegs – jeder Block wird von zwei Ordnern aus den Reihen der Wallfahrer gesichert dass wir alle gut nach Altötting kommen“ Leiter für alle Routen sind: Hubertus Kerscher Auch dieses Jahr gibt es wieder Kreuze und ein Wallfahrtsbuch die Interessierte zu den Öffnungszeiten des Jugendbüros in Altenmarkt kaufen können dass es vor der Wallfahrt Sonderöffnungszeiten geben wird: Diese sind auf der Homepage des Jugendbüros abrufbar auf der auch die Anmeldung möglich ist Die verschiedenfarbigen Mosaikkreuze in Braun Januar beim Don Bosco Gottesdienst in der Pfarrkirche St Angefertigt wurden diese in der Frauenpsychiatrie in Taufkirchen an der Vils die Umhänge-Bänder wurden in den Caritas Wolfsteiner Werkstätten in Freyung angebracht der Kombipreis für beide beträgt 15 Euro Seit Herbst vergangenen Jahres laufen die Planungen für die Jugendfußwallfahrt bereits im Mai starten wieder Hunderte aus Osterhofen in Richtung Altötting Je nach Wetter sind am Freitag meist 400 bis 500 Wallfahrer dabei In Altötting ziehen geschätzt 6000 ein Dominik (l.) und Tobias Hanninger wechseln im Sommer von Bad Kötzting nach Osterhofen − Foto: FC Bad Kötzting Homepage Gerade hat die Restrückrunde in der Fußball-Bezirksliga Ost begonnen und bei der SpVgg Osterhofen wird bereits fleißig am Kader für die neue Saison gearbeitet.So können die Herzogstädter die den Auftakt gegen Ligaprimus DJK Vornbach mit 0:3 verloren und weiter das Tabellenende der Bezirksliga Ost zieren für die kommende Spielzeit zwei richtig starke Neuzugänge präsentieren Es handelt sich um die Brüder Dominik (24) und Tobias Hanninger (21) die derzeit noch beim Mitte-Landesligisten 1.FC Bad Kötzting aktiv sind Damit haben die Spvgg-Verantwortlichen zwei weitere Akteure aus dem aktuellen Kader der Bad-Städter nach Osterhofen gelotst Im Winter gab der Verein die Verpflichtung von Sebastian Benesch (24) bekannt der in der neuen Saison spielender Co-Trainer in Osterhofen wird eine Vergangenheit in der Jugend der SpVgg GW Deggendorf „Mit Dominik und Tobias konnten wir zwei richtig gute Kicker verpflichten Charakterlich und sportlich sind die beiden absolut top Wir standen zwischenzeitlich immer in Kontakt und hatten sehr gute Gespräche“ freut sich Osterhofens Sportdirektor Marco Dellnitz über die Verpflichtung des Brüderpaars ist ein fester Bestandteil im Angriff der Kötztinger (bis jetzt 119 Einsätze 37 Tore) und hat auch drei Kurzeinsätze in der Regionalliga bei der SpVgg Hankofen vorzuweisen Nach seiner Zeit in Deggendorf spielte er auch für den ASV Cham in der U19 „Dominik ist ein gestandener Landesligaspieler der enormen Speed mitbringt und immer weiter an sich arbeitet“ „Nach einer wunderbaren Zeit beim 1.FC Bad Kötzting wo ich meine ersten Schritte im Herrenfußball machen durfte freue ich mich nun auf die neue Herausforderung bei der Spvgg Osterhofen Ich bin dem Verein und den Menschen im Umfeld sehr dankbar für alles und nehme viele wertvolle Erfahrungen aus der Zeit mit In Osterhofen erwartet mich nun eine spannende Aufgabe mein Bestes für den Verein zu geben“ in einer Pressemitteilung wissen.Sein Bruder Tobias ist mit seinen 21 Jahren noch nicht so lange im Herrenbereich unterwegs „Tobias ist defensiv vielseitig einsetzbar und hat sich in Kötzting sehr gut entwickelt“ freut sich auf die neue Aufgabe in Osterhofen die für beide ligenunabhängig ist „Ich freue mich auf die neue Herausforderung bei der SpVgg Osterhofen und darauf um das Team bestmöglich zu unterstützen und die gesteckten Ziele zu erreichen Die Gespräche mit dem Verein waren von Anfang an sehr positiv und haben mir das Gefühl gegeben hier den nächsten Schritt machen zu können Ich möchte mich sportlich weiterentwickeln und gemeinsam mit der Mannschaft erfolgreich sein FC Bad Kötzting für die tolle Zeit die Unterstützung und das Vertrauen in den letzten Jahren Ein besonderer Dank gilt meinen Mitspielern Ich wünsche dem Verein weiterhin viel Erfolg“ heißt es in einer Pressemitteilung des Vereins Die Niederlage im „Bonus-Spiel“ gegen die DJK Vornbach ist in Osterhofen mittlerweile ad acta gelegt und Dellnitz richtet seinen Blick nach vorne „Wir sind guter Dinge und werden hart an unseren Zielen arbeiten“ der auch an das wieder entfachte „Wir-Gefühl“ im Verein hinweist „Nur gemeinsam können wir in Osterhofen wieder etwas entstehen lassen!“ An der Donau im Landkreis Deggendorf kam es am Montag zu einer Suchaktion Wie die Polizei auf Nachfrage der Mediengruppe Bayern bestätigt, ist es am Montag zu einem Einsatz an der Donau im Landkreis Deggendorf gekommen. Laut einem Sprecher der Polizei wird eine Frau vermisst   Laut Polizei wird eine Frau aus Osterhofen vermisst. Die Suchaktion lief den Montagnachmittag über, ohne Erfolg. Im Einsatz waren neben Polizei, Feuerwehr und Wasserwacht auch ein Hubschrauber sowie Suchhunde.Ob die Vermisstensuche in Zusammenhang mit einer am frühen Montagabend herausgegebenen Vermisstenmeldung der PI Plattling steht Bereits am Sonntag sind zwei Frauen im Landkreis Deggendorf als vermisst gemeldet worden. In beiden Fällen wurde jeweils eine große Suchaktion eingeleitet – beide Male mit Erfolg. FC Bad Kötzting ab und streifen ab Sommer das Trikot der Grün-Weißen über Maßgeblichen Anteil an der Zusage des aus Kaikenried im Landkreis Regen stammenden Brüderpaars hat Marco Dellnitz der bei der SpVgg Osterhofen aktuell Trainer und Sportdirektor in Personalunion ist Der 51-jährige Deggendorfer kennt die beiden Hanningers aus seiner Zeit beim 1 Vor allem Dominik Hanninger zählte am Roten Steg in den vergangenen Jahren zu den absoluten Leistungsträgern Der 24-jährige Offensivallrounder bestritt für die Rot-Blauen bis dato 119 Partien in der dritthöchsten Amateurklasse und konnte sich dabei über 37 Torerfolge freuen Im Sommer 2022 wechselte der Student für ein halbes Jahr zum damaligen Regionalliga-Aufsteiger SpVgg Hankofen-Hailing bei dem er sich aber keinen Stammplatz ergattern konnte Hanninger kam am Reißinger Bach nur zu drei Kurzeinsätzen Tobias Hanninger wurde unter anderem beim ASV Cham und der SpVgg GW Deggendorf ausgebildet FC Bad Kötzting machte der variabel einsatzbare Defensivspezialist bis dato 33 Spiele "Mit Dominik und Tobias ist es uns gelungen Wir standen regelmäßig in Kontakt und hatten sehr gute Gespräche Tobias ist defensiv vielseitig einsetzbar und hat sich in Kötzting sehr gut entwickelt Dominik ist ein gestandener Landesligaspieler der enormen Speed mitbringt und immer weiter an sich arbeitet Die beiden wollen mit dem Klub etwas erreichen" lässt sich Marco Dellnitz zitieren.Dominik Hanninger der mit Adrian Spahiu und Edris Lubega eine vielversprechende Angriffsreihe bilden wird äußert sich zu seinem Wechsel wie folgt: "Nach einer wunderbaren Zeit beim 1.FC Bad Kötzting bei dem ich meine ersten Schritte im Herrenfußball machen durfte Ich bin dem Verein und den Menschen im Umfeld sehr dankbar für alles was ich in Kötzting erleben durfte und nehme viele wertvolle Erfahrungen aus der Zeit mit mein Bestes für den Verein zu geben."Ähnlich Worte wie sein älterer Bruder findet Tobias Hanninger: "Ich freue mich auf die neue Herausforderung bei der SpVgg Osterhofen und darauf um das Team bestmöglich zu unterstützen und die gesteckten Ziele zu erreichen Die Gespräche mit dem Verein waren von Anfang an sehr positiv und haben mir das Gefühl gegeben hier den nächsten Schritt machen zu können Ich möchte mich sportlich weiterentwickeln und gemeinsam mit der Mannschaft erfolgreich sein die Unterstützung und das Vertrauen in den letzten Jahren Ich wünsche dem Verein weiterhin viel Erfolg." Umfangreiche Suchmaßnahmen waren zunächst ohne Erfolg geblieben. Am Dienstag meldete das Polizeipräsidium Niederbayern schließlich, dass die 61-Jährige an der Schleuse Kachlet bei Passau tot in der Donau gefunden wurde. Das sind gute Nachrichten: Nach erneuten Gesprächen sieht es so aus, als ob im Gebäude des bisherigen St. Antonius Altenheims in Osterhofen wieder ein Seniorenheim einziehen könnte. Wer in dieser Wintersaison 2024/25 in Osterhofen (Landkreis Deggendorf) noch einmal das Hallenbad genießen will, muss sich tummeln: Die Saison endet diesen Sonntag. Der Mann mit der Nummer zehn beim SV Grainet hat die Partie mit zwei Toren im Alleingang entschieden. Franz Nagl hats gesehen. Jeden Mittwoch hat Polizeihauptkommissar Andreas Bauer von der Polizei Plattling seinen „Osterhofen-Tag“, denn er hat hier eine besondere Aufgabe. Seit knapp vier Jahren ist er Kontaktbeamter für Osterhofen (Landkreis Deggendorf). Der Deutsch­land­funk über­trägt den Got­tes­dienst am 2. Sonn­tag nach Weih­nach­ten (5. Janu­ar 2025) live aus der Stadt­pfarr­kir­che Hl. Kreuz-Auf­fin­dung Osterhofen. Der Deutschlandfunk überträgt den Gottesdienst am 2. Sonntag nach Weihnachten (5. Januar 2025) ab 10.05 Uhr… Erstmals geht es am Wochenende wieder um Punkte und Tore Gespannte Blicke sind dabei vor allem nach Osterhofen gerichtet wo das in der Winter-Wechselperiode gehörig verstärkte Schlusslicht den souveränen Spitzenreiter DJK Vornbach zu Gast hat Der Tabellenzweite FC Künzing hat gegen die SpVgg Ruhmannsfelden eine kniffelige Aufgabe zu meistern Im Tabellenkeller steht die Begegnung zwischen dem SV Oberpolling und dem SV Schöfweg ganz besonders im Fokus Mit den Paarungen TSV Waldkirchen - TSV Mauth TSV Grafenau - SV Grainet und SV Garham - SV Hutthurm kommt es auch zu einer Reihe von Landkreisderbys Am Samstag haben wir mit Ausnahme von Julian Fröhler alle Mann an Bord können in Bestbesetzung auflaufen und hoffen demzufolge zuhause auf einen erfolgreichen Frühjahrsauftakt."Roland Samer (Co-Trainer SV Hutthurm): "Wir freuen uns dass es nach der nicht immer einfachen Wintervorbereitung jetzt endlich wieder um Punkte geht Mit Garham treffen wir auf einen unmittelbaren Tabellennachbarn der vor allem in der Offensive über viel Qualität verfügt Wir haben aber auch einiges zu bieten und wenn wir das auf den Platz bringen dass wir die Heimreise nicht mit leeren Händen antreten werden."Personalien: Nicht dabei sind Anton Hobelsberger Die Mannschaft ist gut drauf und will das unter Beweis stellen." Personalien: Bis auf Thomas Pilsl und Jonas Heß sind alle Mann an Bord.Uli Köberl (Sportlicher Leiter TSV Mauth): "Die Ergebnisse unserer Vorbereitungsspiele waren zweitrangig mit den gezeigten Leistungen konnten wir sehr zufrieden sein Auf dem Kunstrasen in Waldkirchen erwartet uns ein enges Spiel bei einem Gegner der in den vergangenen Testspielen überzeugt hat Wir freuen uns auf das Derby und haben das klare Ziel mit drei Punkten in die Frühjahrsrunde zu starten."Personalien: Es gibt zwar noch ein paar Unklarheiten Diese für uns richtungsweisende Begegnung wollen wir mit aller Macht erfolgreich gestalten und werden alles dafür geben um die drei Punkte in Regen zu behalten." Personalien: Stephan Klauser Maximilian Kappl und Christian Mühlehner sind keine Optionen.Meiko Wandl (Trainer TSV Oberdiendorf): "Die Vorbereitung lief für uns nicht nach Wunsch denn wir hatten immer wieder mit kleineren Blessuren und krankheitsbedingten Ausfällen zu kämpfen Von daher fahren wir mit gemischten Gefühlen zum Auftakt nach Regen Dennoch wollen wir uns bestmöglich präsentieren und Zählbares mitnehmen Eine besondere Motivation für dieses Match ist zweifelsfrei die Wiedergutmachung der bitteren und absolut unnötigen Hinspielniederlage - da brennen die Jungs besonders drauf Regen muss daheim unbedingt gewinnen und wir wollen punkten können zudem absolut unbeschwert und ohne Druck aufspielen da wir uns im Herbst ein ordentliches Punktepolster auf die Abstiegsränge erspielt haben Wir erwarten ein enges und umkämpftes Spiel wo Kleinigkeiten entscheiden und mit Sicherheit auch die nicht optimalen Platzverhältnisse um diese Jahreszeit eine Rolle spielen werden." Personalien: Alessandro Maier und Winter-Neuzugang Michael Höfer müssen passen.Der TSV Regen hofft gegen den TSV Oberdiendorf auf einen erfolgreichen Einstand ins Fußballjahr 2025 – Foto: Mike Sigl Wir haben gut trainiert und wollen unseren Zuschauern ein gutes Spiel zeigen wenn möglichst viele Zuschauer kommen und das Team unterstützen Personalien: Es wurden von Seiten der SpVgg Osterhofen keine Angaben gemacht.Michael Jäger (Sportlicher Leiter DJK Vornbach): "Alle freuen sich bei uns dass es nach einer langen Vorbereitung endlich wieder um Punkte geht Wenn wir das als gesamte Mannschaft schaffen bin ich optimistisch." Personalien: Noch länger muss der Leader ohne Luis Hager Alexandros Hatjissavas und Philipp Schindl planen mit einigen überdurchschnittlichen Bezirksliga-Spielern Dennoch wollen wir unser Heimspiel unbedingt gewinnen und werden auch alles dafür geben." Personalien: Tim Sporrer Lucas Forster und Philipp Wolf können nicht mitwirken.Jochen Freidhofer (Trainer SpVgg Ruhmannsfelden): "Wir hatten eine sehr intensive Vorbereitung mit insgesamt guter Trainingsbeteiligung und sehen uns gut gerüstet für den Auftakt beim Zweitplatzierten Künzing Unser Gegner hat eine sehr starke Offensivabteilung und unsere oberste Prämisse wird sein Auch wir hatten unsere Stärken in der Vorbereitung im Offensivbereich und ich erwarte ein hartumkämpftes Eröffnungsspiel bei dem wir nicht leer ausgehen wollen." Personalien: Jonas Achatz Michael Wittenzellner und Tim Weinberger stehen auf der Ausfallliste der Gäste Wir sind ohne wirkliche Verletzungen durchgekommen und hatten durchwegs positive Testspiele spwie ein super Trainingslager Somit müssen wir am Wochenende nochmal einen Gang hochschalten wollen aber unsere Heimstärke unter Beweis stellen." Personalien: Bela Kapusta Timo Stadler und Benedikt Kleinert stehen nicht zur Verfügung.Andreas Obermeier (Co-Spielertrainer SpVgg Niederalteich): "Zum Frühjahrsrundenauftakt steht für uns eine anspruchsvolle Aufgabe beim Rangvierten an Der Gegner hat sich durch konstante Leistungen einen Platz in der Spitzengruppe gesichert doch wir gehen mit viel Selbstvertrauen in die Partie Nach einer intensiven Vorbereitung gilt es nun unseren Schwung mitzunehmen und auf dem Platz abzuliefern möglichst viele Punkte für den Klassenerhalt zu erspielen und genau mit dieser Einstellung werden wir auftreten." Personalien: Die Gäste können voraussichtlich in Bestbesetzung antreten Die Testspielergebnisse darf man nicht überbewerten da weder wir noch die Gegner das komplette Spielerpersonal zur Verfügung hatten Grainet wird definitiv ein anderes Kaliber und man braucht nur auf das Hinspiel schauen wenn wir nicht alles auf dem Platz lassen."Personalien: Philipp Wilhelm und Matthias Vogl werden nicht auf dem Spielberichtsbogen stehen.Johannes Gastinger (Trainer SV Grainet): "Uns erwartet zum Auftakt gleich eine richtig schwere Auswärtsaufgabe Die Truppe des TSV Grafenau hat sich durch die Neuzugänge in der Winterpause personell etwas verändert und hat in der Vorbereitung gute Ergebnisse erzielt Wir mussten in letzter Zeit leider einige verletzungsbedingte Nackenschläge verkraften wie wir uns in der Vorbereitung präsentiert haben Wir erwarten in Grafenau einen heißen Fight Personalien: Nicht mit von der Partie sind Johannes Glaser Die Zuschauer wird sicher kein fußballerisches Feuerwerk erwarten sie dürfen sich aber auf zwei Teams freuen die ehrlich und leidenschaftlich um drei ganz wichtige Punkte kämpfen werden." Personalien: Nicht einsatzfähig sind Sebastian Gramüller Marcel Eder (Co-Spielertrainer SV Schöfweg): "Endlich geht es wieder los Gleich zu Beginn erwartet uns ein richtungsweisendes Spiel Auf dem kleinen Spielfeld in Oberpolling waren es bisher immer umkämpfte Spiele Dort haben sich schon mehrere Vereine die Zähne ausgebissen dennoch wollen wir bestehen und etwas Zählbares mit nach Schöfweg nehmen." Personalien: Sebastian Niedermeier kann nicht mitwirken Antonius Altenheim in Osterhofen steckt in finanziellen Schwierigkeiten Sanierungsexperte Willrodt arbeitet außerdem an einer Zukunftslösung für die Einrichtung. „Erste Interessenten haben sich bereits bei uns gemeldet“, ergänzt Industriekaufmann Källner. der vom SV Schalding-Heininng zurück zu seinem Heimatverein wechselt Der 20-Jährige kam in der aktuellen Spielzeit zu 18 Bayernliga-Einsätzen "Wir hatten sehr gute Gespräche und sind sehr stolz junge hungrige Spieler aus der Region zu verpflichten" gibt Osterhofens Sportdirektor Marco Dellnitz zu Protokoll Philipp Röckl wechselte im Sommer 2022 an den Reuthinger Weg und verbrachte zuvor vier Jahre im Nachwuchsleistungszentrum der SpVgg GW Deggendorf "Ich habe mich für den Wechsel nach Osterhofen entschieden da es nicht nur mein Heimatverein ist und ich hier stark verwurzelt bin da mir durch positive Gespräche mit Marco Dellnitz und Stefan Irmen eine Perspektive geboten wurde die für mich sehr interessant ist und welche ich als eine neue Herausforderung sehe dass in Osterhofen wieder etwas entstehen kann möchte ich mich für eine schöne und lehrreiche Zeit bedanken Ich durfte beim SVS Bayernligaluft schnuppern und auch im Regionalliga-Kader Erfahrungen sammeln Ich wünsche den Jungs und dem gesamten Verein weiterhin nur das Beste und alles Gute für die Zukunft" Für die gesperrte Strecke zwischen Passau und Plattling wurde ein Ersatzverkehr Die Bahnstrecke Passau-Plattling war am Donnerstagmorgen wegen eines Notarzteinsatzes in Osterhofen (Landkreis Deggendorf) gesperrt   Das bestätigte das Polizeipräsidium Niederbayern auf Nachfrage. Nähere Details wurden nicht genannt. Die Sperre dauerte von ca. 6.45 bis 9.15 Uhr. Seitens der Bahn wurde ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. 21 Ehrennadeln hat die Stadt Osterhofen am Freitagabend in der Stadthalle an Bürgerinnen und Bürger verliehen, um ihnen für ihre jahrzehntelange ehrenamtliche Tätigkeit zu danken. In diesem Rahmen hatte die Stadt außerdem zum Neubürgerempfang eingeladen. der in Gotteszell im Landkreis Regen wohnhaft ist trägt seit dreieinhalb Jahren das Trikot des 1 FC Bad Kötzting und absolvierte für den Klub aus dem Landkreis Cham bislang 74 Landesliga-Einsätze "Ich bin sehr glücklich über diesen Transfer Sebastian ist mittlerweile ein gestandener Landesligakicker und hat eine Top-Einstellung Er beschäftigt sich sehr viel mit allen Facetten des Geschäfts und hat klare Vorstellungen Er wird in jeglicher Hinsicht eine absolute Bereicherung für uns sein Die Gespräche mit ihm verliefen äußerst harmonisch und wertschätzend da für ihn das Team an erster Stelle steht und er sich immer in den Dienst der Mannschaft stellt um in Osterhofen wieder etwas entwickeln zu können" der Sebastian Benesch aus seiner Zeit beim 1 Student Benesch blickt seiner künftigen Aufgabe bereits gespannt entgegen und spart auch nicht mit Lob für seinen alten FCK-Weggefährten Dellnitz: "Ich habe mich für Osterhofen entschieden weil dort die Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit gegeben sind Natürlich spielt Marco Dellnitz dabei auch eine große Rolle Wir haben in Kötzting schon gut und erfolgreich zusammengearbeitet zudem haben wir die gleiche Fußball-Philosophie Er hat klare Visionen und Zukunftspläne und arbeitet hart dafür Ich durfte in meiner bisherigen Karriere schon das eine oder andere Spielergespräch führen die Meetings mit ihm grenzen sich positiv sehr von den anderen ab Für mich ist es eine Freude die Aufgabe des Co-Trainers bekleiden zu dürfen da ich als ehemaliger Jugendtrainer bereits einen sehr großen Gefallen daran gefunden habe die ich durch mein Studium als Sportwissenschaftler mitbringe Ernährung und Rehabilitation nach Verletzungen mit einbringen In diesen Bereichen ist meiner Meinung nach im Amateurfußball noch sehr viel Luft nach oben."Der Weggang vom 1 FC Bad Kötzting fällt dem 24-Jährigen nicht leicht:"Der Verein und die Menschen drumherum sind mir sehr ans Herz gewachsen Wir haben schöne Zeiten und auch sehr schwierige Zeiten gemeinsam durchlaufen und gemeistert Für das Vertrauen und die Unterstützung der Fans Zuschauer und Funktionäre möchte ich mich an dieser Stelle bei allen sehr herzlich bedanken Der Klub wird für mich immer in bester Erinnerung bleiben." Das ist vorbildlich: Hundekot in einer Tüte sammeln und im Müll entsorgen Immer wieder findet sich Hundekot am Straßenrand oder in Parks: Das ist kein Kavaliersdelikt und kann zu empfindlichen Geldbußen bis zu 2500 Euro führen weiß Michael Kainz vom Ordnungsamt der Stadt Osterhofen (Landkreis Deggendorf) wenn man Hundekot einfach liegen lässt Bei Verstößen können auch Geldbußen verhängt werden: Laut Bußgeldkatalog können bei Verunreinigungen auch bei kleinen Mengen an Fäkalien oder Hundekot Zahlungen von 20 bis zu 150 Euro verhängt werden Dies gilt beispielsweise bei Hundekot auf Gehwegen oder an Kinderspielplätzen Dazu muss bei der Polizei eine Anzeige gestellt werden die diese an die zuständige Behörde Das Problem: Man muss den Vorfall beweisen können beziehungsweise den Hundehalter kennen Dies gilt auch bei Verschmutzungen im Stadtpark: Dort sowie an weiteren Grünanlagen und Flächen öffentlicher Einrichtungen greift die Grünanlagensatzung der Stadt Neben dem Stadtpark inklusive der Spielplätze sind dies die Ringallee Vorplatz und Umfeld der Markus-Stöger-Halle sowie der Stadthalle und die Grünanlage beim Leuchtenberg-Brunnen vor der Mittelschule In diesen Bereichen haben sich die Benutzer so zu verhalten geschädigt oder mehr als nach den Umständen unvermeidbar behindert oder belästigt wird Neben dem Genuss von Alkohol oder Rauschmitteln sowie Beschädigungen sind auch Verunreinigungen nicht erlaubt Hinterlassener Hundekot könnte dort bestraft werden bei vorsätzlichen Verstößen sind Geldbußen bis 2500 Euro möglich Nicht alle Hundebesitzer lassen die Hinterlassenschaften ihrer Vierbeiner einfach liegen viele verhalten sich vorbildlich: Sie nutzen Hundekotbeutel Allerdings sind die aufgestellten Spender häufig von Vandalismus betroffen weshalb sie nicht mehr befüllt werden Nur am Stadtpark und in der Hans-Segl-Straße enthalten die Vorrichtungen Plastikbeutel Weitere Hundekotbeutel kann man an der Info im Rathaus abholen Allerdings gilt auch hier: Volle Beutel dürfen nicht in der Öffentlichkeit liegen bleiben Diese müssen Hundebesitzer im Müll entsorgen – zuhause oder in aufgestellten Müllbehältern Blutspenden rettet Leben: Walter Günter Schlederer spendet seit 42 Jahren sein Blut für den guten Zweck Trotz Osterferien erschienen über 300 Freiwillige in der Stadthalle in Osterhofen (Landkreis Deggendorf) Fachpersonal und Ehrenamtliche des BRK sorgten für einen reibungslosen Ablauf sowie für gute Musik und Verpflegung so auch der 60-jährige Walter Günter Schlederer „Ich spende seitdem ich 18 bin“ „Ich habe es damals in der Zeitung gelesen und bin dann einfach hingegangen.“ Insgesamt 142 Mal war Walter Schlederer schon Blut spenden und bisher habe es keine nennenswerten Probleme gegeben Auch die Anmeldung sei unkompliziert und mit dem Blut selbst sei zum Glück auch immer alles in Ordnung gewesen „Ich mag einfach anderen Menschen helfen“ erklärt er.Astrid Geismann betreut die Menschen vor Ort Sie kam über Umwege zum Beruf der Rettungssanitäterin Ursprünglich hatte sie Elektronikerin gelernt aber der medizinische Beruf hatte sie gereizt „Es macht einfach Spaß und ich mag den Kontakt zu den Menschen“ Geismann arbeitet hauptberuflich als Zufahrerin beim Blutspendedienst und fährt auf die verschiedenen Termine manchmal kommt da schon schnell eine Strecke von 150 Kilometern zusammen“ Theoretisch könne jeder ohne Termin vorbeischauen für die Organisation sei eine vorherige Terminvereinbarung aber sehr hilfreich „Bei Erstspendern benötigen wir manchmal mehr Personal“ die Teamkoordinatorin für den Termin in Osterhofen „Neuen Spendern müssen wir oft erklären dass sie etwa vier Stunden davor etwas essen und zwei Liter Wasser trinken sollten.“ Die gelernte medizinische Fachangestellte zeigt sich erfreut über die rege Beteiligung dass durch die Osterferien weniger los ist“ Insgesamt nahmen 311 Blutspender an der Aktion teil Die Spender wurden mit reichlich Getränken und Essen gesorgt Organisiert hat die Blutspendenaktion der BRK-Kreisverband in Deggendorf Das Rote Kreuz bedankt sich herzlich bei allen Spendern für dieses großartige Ergebnis Der nächste Blutspendetermin findet am Dienstag in der Mittelschule Schöllnach von 15.30 Uhr bis 20 Uhr statt Die Gesellschaft zur Förderung der Fleckviehzucht in Niederbayern (GFN) hat zwei Basisorganisationen – und die feiern ein besonderes Gründungsjubiläum: Der Zuchtverband für Fleckvieh in Niederbayern feiert am Sonntag in der Viehvermarktungshalle in Osterhofen (Landkreis Deggendorf) sein 125-jähriges Bestehen Bilder vom 6:1 im Probelauf gegen Patersdorf hat Franz Nagl In Osterhofen ist es zu einem Brand gekommen. − Symbolbild: Daniel Karmann/dpa In Osterhofen (Landkreis Deggendorf) ist es am Sonntagnachmittag zu einem Brand gekommen Zunächst brannten ein Unterstand und eine Mülltonne dann griff das Feuer auf einen Carport über   Wie die Polizei berichtet, kam es in der Pröllerstraße zu dem Feuer. Dort gerieten Mülltonnen und deren Unterstand in Brand. Das Feuer griff dann auf einen Carport über, auch die Außenfassade eines Wohnhauses wurde in Mitleidenschaft gezogen.Die Feuerwehren Osterhofen und Altenmarkt löschten den Brand Der Sachschaden liegt im mittleren fünfstelligen Bereich Hunderte demonstrieren in Osterhofen gegen die AfD Hunderte demonstrierten in Osterhofen (Landkreis Deggendorf) am Rande einer AfD-Wahlkampfveranstaltung gegen die Partei und ihren Hauptredner Maximilian Krah Der für 19 Uhr angekündigte Krah ließ jedoch auf sich warten Über die AfD-Veranstaltung lesen Sie am Montag auf pnp.de. Juni 2026 an seinen neuen Klub gebunden hat lebt seit geraumer Zeit im Landkreis Regen und ist dort mit einer Niederbayerin verheiratet Für sein Heimatland Uganda absolvierte Lubega zwischen 2016 und 2018 zehn A-Länderspiele Profi-Stationen hatte der Angreifer bereits in Österreich Für den Floridsdorfer AC und den SV Ried bestritt Lubega unter anderem 56 Zweitliga-Einsätze in Österreich bei denen er sich über zehn Torerfolge freuen durfte Eine erfolgreiche Zeit hat der Neu-Osterhofener in Estland bei Paide Linnameeskond In der Premium Liiga - die höchste Klasse des nordeuropäischen Landes das früher zur ehemaligen Sowjetunion gehörte - glückten Lubega in 26 Spielen stolze 14 Treffer zwei Tore) schnupperte der 26-Jährige auch in Tschechien beim FK Pribram Ein Gastspiel hatte Lubega zudem in Portugal wo er beim Zweitligisten CF Estrela Amadora für den er aber lediglich fünf Matches absolvierte Er ist sehr bescheiden und möchte am liebsten morgen schon loslegen Die Gespräche mit ihm und seiner Frau Jenny waren super angenehm und sehr vertrauensvoll Seine enorme Erfahrung und seine Leistungsbereitschaft werden dem Team sehr helfen Wir hatten auf Anhieb einen super Draht zueinander und haben uns in englischer Sprache sehr viel über Fußball unterhalten Es war für mich sehr interessant zu hören wie der Ablauf an der einen oder andere Station in seiner Karriere war lässt der neue SpVgg-Sportdirektor Marco Dellnitz spürbar erfreut verlauten "Meine Frau und ich wurden von den Verantwortlichen supernett empfangen Ihre Pläne sowie die Ziele für die Zukunft haben mir sehr gefallen um wieder erfolgreich in die Zukunft zu blicken Bereits bei den ersten Gesprächen mit Sportchef Marco Dellnitz fühlte ich mich sehr wohl und wusste der in den letzten Jahren schon einiges erlebt hat: "Die schönste Erfahrung in meiner Profi-Karriere war zweifelsfrei mein Land im Nationaltrikot zu vertreten und als ich den Sprung in den europäischen Fußball geschafft habe Am besten hat es mir aber in Österreich beim FAC Wien sowie in der Tschechischen Republik in Pribram gefallen." „Gemeinsam weniger einsam“ – unter diesem Motto steht der Trauertreff für Hinterbliebene den Angela Gabler und Martina Fröschl ins Leben rufen wollen Der Termin für das erste Treffen steht bereits: Am Montag können alle Interessierten ins Frühlings-Stüberl kommen und sich über Erfahrungen Erlebnisse und Herausforderungen austauschen Antonius ist voraussichtlich noch bis Ende März in Betrieb führt ihren Betrieb voraussichtlich bis Ende März fort Nach derzeitigem Stand muss die Pflegeeinrichtung im Zentrum von Osterhofen (Landkreis Deggendorf) zum April schließen nachdem bis heute keine Absichtserklärung für die Übernahme durch bestehende Interessenten unterzeichnet wurde Die Gehälter der rund 70 Mitarbeiter sind noch bis Ende März gesichert. Der vorläufige Insolvenzverwalter befindet sich hier bereits ebenfalls in Gesprächen, um die Mitarbeiter an Einrichtungen aus der Region zu vermitteln. Er sagt: „Fachkräfte werden in der Region händeringend gesucht. Die Mitarbeiter sind qualifiziert. Ich bin optimistisch, dass sie schnell eine neue Anstellung finden werden.“ Spieltag: Nach dem Ausrutscher in der letzten Woche gegen Hutthurm bog Primus Vornbach heute wieder auf die Siegerstraße ein konnten durch teils überragend herausgespielte Tore überzeugen und gewannen am Ende verdient gegen Ruhmannsfelden Doch die Verfolger sitzen weiterhin im Nacken: Obernzell setzten sich in einem durchwachsenen Bezirksligaspiel mit 2:0 gegen Oberpolling durch Künzing siegt dank einem Treffer von Chris Seidl auswärts gegen Mauth Seidl hätte sogar die Chance auf einen Dreierpack gehabt - er scheiterte jedoch 2x von Elfmeterpunkt Im direkten Duell zwischen dem Letztplatzierten aus Osterhofen und dem Vorletzten aus Schöfweg konnte sich Osterhofen mit 2:0 durchsetzten und überholte dadurch Schöfweg Außer den zwei Treffern bekamen die Zuschauer auch noch viel Farbe zu sehen - insgesamt drei Platzverweise wurden verteilt vor allem im zweiten Durchgang heute überragend auf gegen Regen gelang ihnen ein deutlicher 6:1-Heimerfolg Den kompletten Gegensatz zu diesem torreichen Spiel gab es in Garham zu sehen dort trennten sich der heimische SV Garham und Grafenau 0:0 Sa., 12.04.2025, 16:00 UhrSV GrainetGrainetTSV RegenTSV Regen61 Trainer SV Grainet: "Das Ergebnis sagt heute alles es war ein absolut verdienter Sieg und eine sehr gute Mannschaftsleistung In der Anfangsphase hatten wir noch ein paar Unachtsamkeit aber spätestens ab dem 1:0 haben wir die Partie kontrolliert Wir hätten den Sack schon vor der Halbzeitpause zumachen müssen Unsere Treffer waren heute alle sehr schön herausgespielt ein jeder Spieler hat eine sehr gute Leistung abgeliefert Ein wichtiger Sieg und wichtige drei Zähler." Sa., 12.04.2025, 14:00 UhrFC Obernzell-ErlauObernz-ErlauSV OberpollingOberpolling20 Spielertrainer FC Obernzell-Erlau: "Ein ziemlich zerfahrenes Spiel Für Oberpolling ging es gleich ziemlich bescheiden los mit dem schnellen Gegentreffer und die Verletzung des Keepers Aber nach dem 1:0 ist das Spiel abgeflacht aber hatten heute auch nicht den besten Tag erwischt Es war lange das knappe Spiel mit vielen Standardsituationen bei denen auch Oberpolling immer wieder gefährlich wurde Den Deckel konnten wir dann erst kurz vor Schluss drauf machen aber heute war es ein Arbeitssieg und definitiv kein fußballerischer Leckerbissen." Spielertrainer SV Oberpolling: "Am Ende des Tages verlassen wir den Platz mit drei wohl schwer verletzten Spielern Nach zehn Minuten verletzte sich unser Keeper Maximilian Heinz schwer an der Schulter - Ersatzkeeper haben wir keinen mehr So musste Philipp Seidl zwischen die Pfosten Max Stockinger hat sich wohl den Unterarm gebrochen und Lukas Klessinger hat wahrscheinlich eine schwere Knieverletzung wenn man den restlichen Kader noch ansieht Aber trotz der Niederlage überwiegt heute einfach nur der Stolz dass ich dieses Team trainieren darf und ich teil dieser Truppe bin Sie haben sich heute wirklich sehr gut geschlagen und alles reingeworfen." welch ungeahnte Qualitäten in Stürmer Philipp Seidl stecken Nach einer frühen Verletzung vom Keeper musste Seidl ins Tor machte es äußerst souverän und musste in knappen 80 Minuten nur einmal hinter sich greifen – Foto: Karl-Heinz Hönl Sa., 12.04.2025, 14:00 UhrSV GarhamGarhamTSV GrafenauGrafenau00 Spielertrainer TSV Grafenau: "Wir sind sehr gut in das Spiel gekommen Die ersten 45 Minuten war es ein munteres Hin und Her und eine umkämpfte Partie Es gab auf beide Seiten gute Tormöglichkeiten Im zweiten Durchgang kamen wir etwas besser in die Partie Eine gute Mannschaftsleistung wurde heute nur mit einem Punkt belohnt es war aber unterm Strich eine gerechte Punkteteilung Jetzt heißt es Mund abputzen und vollen Fokus auf das nächste Spiel gegen Oberpolling." Sa., 12.04.2025, 16:00 UhrDJK Vornbach a. InnVornbachSpVgg RuhmannsfeldenR'felden31 sportlicher Leiter DJK Vornbach: "Unterm Strich ein verdienter Heimerfolg gegen Gäste aus Ruhmannsfelden die physisch und körperlich sehr präsent waren und eine sehr starke erste Halbzeit gespielt haben Wir sind etwas glücklich in Führung gegangen in einer sehr umkämpften ersten Halbzeit in der Ruhmannsfelden leichte Vorteile hatte Aufgrund des zweiten Abschnitts haben wir uns den Sieg aber dann letztendlich verdient haben noch ein paar gute Chancen liegen gelassen Aber den Sieg haben wir uns heute hart erkämpft Sa., 12.04.2025, 15:00 UhrTSV MauthMauthFC KünzingKünzing01 sportlicher Leiter TSV Mauth: "Künzing war der erwartet schwere Gegner für uns In der ersten Halbzeit nutzten die Gäste eine von zwei Torchancen zur Führung Ansonsten konnten wir das Spiel ausgeglichen gestalten In der zweiten Halbzeit waren wir die bessere Mannschaft konnten aber kein Kapital aus unseren Torchancen schlagen Beim klaren Foul an Tolksdorf blieb uns ein Elfmeter verwehrt Wir hätten uns heute mindestens ein Unentschieden verdient gehabt Trotz zwei vergebener Elfmeter von C Seidl." Spielertrainer FC Künzing: Aller aller höchsten Respekt vor unser Mannschaft heute mit angeschlagenen Spielern in der Startelf hat jeder 100% gegeben und es hat super funktioniert Von den Chancen her war das Spiel sehr ausgeglichen In der zweiten Halbzeit haben wir uns etwas tiefer gestellt und lauerten auf Konter Wir sind sehr glücklich über die drei Punkte." Sa., 12.04.2025, 16:00 UhrSV SchöfwegSchöfwegSpVgg OsterhofenOsterhofen02 Marcel Eder, Co-Spielertrainer SV Schöfweg: "Grundsätzlich war das heute ein schlechtes Bezirksligaspiel. Es war klar, dass der Erste, der heute trifft, dieses Spiel gewinnt." Marco Dellnitz, Trainer SpVgg Osterhofen: "Das war heute ein verdienter Sieg, ein toller Auftritt der Mannschaft. Es war das erwartet schwierige Spiel, Schöfweg hat sich heute nicht aufgegeben, das ist einfach ein kampfstarker Gegner. Wir sind heute mal belohnt worden und haben es sauber gespielt. Unser Teamgeist ins auf jeden Fall in Takt und wir freuen uns auf das nächste Spiel." die Mannschaft um Kapitän Tobias Lemberger aus dem Tabellenkeller zu führen Dichtl stand bis Oktober auf der Kommandobrücke des 1 mit dem er vergangenen Sommer den Aufstieg in die Landesliga realisieren konnte Tolle Erfolge konnte der 50-Jährige in der Vergangenheit auch schon mit dem FC Salzweg (u.a BOL-Aufstieg und Niederbayerischer Hallenmeister) sowie dem VfB Straubing - unter Dichtls Regie schafften die Gäubodenstädter 2015 den Sprung in die Bezirksliga - feiern dass wir mit Axel einen menschlich und fachlich absoluten Top-Mann für das Trainerteam gewinnen konnten Ich war sehr angetan von seiner Euphorie und dem Willen Wir haben nun zwei A-Lizenzinhaber auf dem Trainingsplatz stehen Gemeinsam werden wir den Bereich des Individualtrainings forcieren der unseres Erachtens immer wichtiger wird die sich in unseren Reihen befinden oder sich uns anschließen wollen Die Aufgabenteilung wurde intern besprochen so dass wir sportlich und gesellschaftlich wieder erfolgreiche Zeiten in Osterhofen sehen werden Wir alle werden einen langen Atem haben und unsere Ziele verfolgen" gibt Sportdirektor Marco Dellnitz zu Protokoll.Marco Dellnitz (re.) wird neben seinem Job als Sportdirektor mit Dichtl die Mannschaft trainieren – Foto: Stefan RitzingerAxel Dichtl kehrt nach einer kurzen Auszeit zurück auf die regionale Bühne und möchte mit seinem neuen Klub eine Aufholjagd starten bis zum Sommer eine Pause einzulegen und habe deshalb auch einige Angebote ausgeschlagen Die Gespräche mit Marco waren aber so positiv Wir wollen gemeinsam etwas entwickeln und anstoßen Auch wenn die sportliche Ausgangslage alles andere als positiv ist Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit Marco und den Jungs" sagt Dichtl.Der Klub hat zudem geplant im Bereich Scouting und Teammanagement noch einen weiteren Fachmann zu verpflichten dass wir mit Axel und Torwart-Trainer Stefan Irmen absolute Fachleute auf ihrem Gebiet in unseren Reihen haben Ich muss die Arbeit von Stefan an dieser Stelle hervorheben seinen Bereich ständig zu verbessern - unter anderem mit Videoanalyse - und auch rund um den Verein enorm viel leistet" Bilder vom 6:1 im Probelauf gegen Patersdorf hat Franz Nagl.