Home
Die GRR Garbe Retail Real Estate hat in Osterrönfeld einen Nahversorger mit knapp 5.000 Quadratmetern Mietfläche gekauft
Der Asset- und Investmentmanager GRR Garbe Retail Real Estate (GRR) hat eine Nahversorgungsimmobilie im schleswig-holsteinischen Osterrönfeld für den „GRR German Retail Fund No
Verkäuferin ist die Edeka Handelsgesellschaft Nord mit Sitz in Neumünster
Über den Kaufpreis und weitere Einzelheiten der Transaktion wurde Stillschweigen vereinbart
Die im Jahr 2001 errichtete Immobilie verfügt über 4.855 Quadratmeter Mietfläche auf einem rund 18.000 Quadratmeter großen Grundstück und umfasst 176 Stellplätze
ein lokaler Bäcker und ein Metzger den Mietermix
Wie steht es um die Wachstums- und Transformationsperspektiven im Retail-Sektor
Die neue Catella-Infografik liefert Erkenntnisse
zweimal pro Woche in Ihrem Posteingang: Melden Sie sich jetzt für den kostenfreien Newsletter der immobilienmanager-Redaktion an
To view this video please enable JavaScript, and consider upgrading to a web browser thatsupports HTML5 video
Marvin Meier-Drüke aus Osterrönfeld (Schleswig-Holstein) hat sein Hobby zum Beruf gemacht
Er ist leidenschaftlicher Pokémonkarten-Sammler und hat jetzt einen eigenen Shop eröffnet
der sich rund um das Thema Sammelkarten dreht
Außerdem streamt er unter dem Pseudonym „PokeGeoDude“ online und öffnet dort verschiedene Sammelkartensets
Die kultige Science-Fiction-Filmkomödie „Zurück in die Zukunft“ feiert im Frühjahr 2026 als Musical Deutschlandpremiere in Hamburg
„Die legendäre Zeitreise mit dem weltberühmten DeLorean verspricht ein elektrisierendes Musical-Spektakel..
Am Dienstag und Mittwoch steht Hamburg wieder im Mittelpunkt der internationalen Digitalszene
Europas größte Digital- und Marketingmesse OMR erwartet auch in diesem Jahr zehntausende Besucher:innen
Auf dem Ausbildungsmarkt in Hamburg ist die Zahl der jungen Menschen
die sich für eine Ausbildung interessieren
gestiegen – gleichzeitig ist das Angebot an Lehrstellen zurückgegangen
Die Sieben Türme Lübecks (Schleswig-Holstein) sind die sichtbaren Kirchtürme der fünf gotischen Hauptkirchen der Altstadt
Sie gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe und sind Wahrzeichen der Hansestadt
Die Zahl der politisch motivierten Straftaten ist in Niedersachsen im vergangenen Jahr um fast 50 Prozent gestiegen
Das hat Innenministerin Daniela Behrens (SPD) am heutigen Montag bekannt..
Gebräunte Haut gilt für viele noch immer als Zeichen von Sommer
Doch Hautärzt:innen schlagen Alarm: Die Zahl der Hautkrebserkrankungen steigt deutlich
Notwendige Cookies ermöglichen die grundlegende Funktion der Website
Statistik-Cookies sammeln anonym Daten über die Nutzung unserer Webseite
das Angebot besser auf die Bedürfnisse der Nutzer zuzuschneiden
Inhalt von externen Video- und Social-Media-Plattformen ist als Voreinstellung geblockt
Falls die Cookies für externe Inhalte akzeptiert werden
ist kein händisches Bestätigen mehr erforderlich
mehr Themen
Rendsburg (ots)
versammelten sich 53 engagierte Kameradinnen und Kameraden sowie Ehrenmitglieder zur Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Osterrönfeld
Wehrführer Thorsten Schrader hieß nicht nur seine Truppe herzlich willkommen
sondern auch eine Reihe von Gästen: Bürgermeister Hans-Georg Volquardts
den stellvertretenden Amtswehrführer Erik Schleyer
Leitenden Verwaltungsbeamten Jan Rüther sowie die Medienvertreter Heike Strahl vom Kanalblatt und Daniel Passig
In seinem mitreißenden Bericht blickte Thorsten Schrader auf das herausragende Ereignis des vergangenen Jahres zurück: den Amtsfeuerwehrtag
der die Herzen aller Feuerwehrleute höher schlagen ließ
Erik Schleyer bestätigte begeistert: "Das Amtsfeuerwehrfest hat bei allen Feuerwehren im Amt großen Anklang gefunden!" Doch die Herausforderungen bleiben nicht aus
Die Arbeit der Wehrführung ist vielfältig und erfordert viel Engagement - unzählige Präsenztermine bei Firmen und Veranstaltungen sowie mehrere Hundert E-Mails warten auf Bearbeitung
Einige Kameraden nehmen sogar Extra-Urlaub
um die halbjährlichen Prüfungen der Atemschutzgeräte durchzuführen
Der Bau eines neuen Gerätehauses steht in den Startlöchern
Bürgermeister Volquardts berichtete von den ersten Fortschritten
auch wenn es noch etwas Zeit in Anspruch nehmen wird
Doch nicht alles läuft reibungslos: Wehrführer Schrader äußerte Bedenken hinsichtlich des Tempolimits von 30 km/h im Ort
Im Jahr 2024 rückte die Wehr zu beeindruckenden 49 Einsätzen aus
Darunter waren 18 Fehlalarme von Brandmeldeanlagen und privaten Rauchmeldern
aber auch 22 Einsätze im Bereich Technische Hilfeleistung und 8 Brandeinsätze - darunter auch das Großfeuer im Juli in Schacht-Audorf
Was für ein Abend voller Energie und Gemeinschaftsgeist
Auf eine starke Zukunft für die Feuerwehr Osterrönfeld
Kreisfeuerwehrverband Rendsburg-EckernfördeDaniel PassigMobil: 0171 60 17 609E-Mail: passig@kfv-rdeck.de
Original-Content von: Kreisfeuerwehrverband Rendsburg-Eckernförde
"die nordstory" erzählt von sehr unterschiedlichen Betrieben in Schleswig-Holstein
die alle dasselbe Problem haben: Sie suchen händeringend neue Kolleginnen und Kollegen
Sie würden einfach gern das Tageswerk bewältigen können
Nicht einmal vor touristischen Hotspots wie St. Peter-Ording macht der Personalmangel in der Gastronomie halt
Der chronische Mangel an Servicemitarbeitenden und Küchenkräften schwächt die Betriebe und belastet die verbliebenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Der Caravanpark Spann…an in Osterrönfeld bei Rendsburg hat Jobs in allen Bereichen zu besetzen
Dort gehen jeden Tag 40 bis 50 Wohnmobile und Wohnwagen in die Vermietung beziehungsweise werden auch zurückgegeben
Das bedeutet: Jemand muss die Übergabe mit den Kunden machen
Wenn dann tatsächlich noch Schäden an den Fahrzeugen zu beheben sind
Denn auch in der Werkstatt sind die Kapazitäten eng
weil sich nicht genug Mechaniker für den individuellen Ausbau der Camper finden
Der Gas-, Wasser- und Heizungsinstallateur Christoph Laloi aus Kiel-Altenholz veranstaltet Comedy-Events
In seiner Branche gehen viele Installateure absehbar in den Ruhestand
dass 400.000 Fachkräfte in den kommenden fünf Jahren aus dem Handwerk ausscheiden
Die Anlagen sollen die angespannte Lage im Stromnetz entschärfen und helfen
braucht es laut Ministerium einen "technisch notwendigen Zwilling"
Dieser wird vom Stromnetzbetreiber Tennet im bayerischen Ottenhofen bei München errichtet
Fällt also beispielsweise etwa eine Leitung aus
kann der Batteriespeicher im Norden als Zwischenspeicher für den hier produzierten Windstrom dienen
bis etwa ein Offshore-Windpark abgeregelt und so die Einspeiseleistung ins Netz reduziert wurde
Der Netzbooster soll damit laut Ministerium "in der Verbrauchsregion im Süden seine vorgehaltene Stromladung in das Stromnetz einspeisen
bis regelbare Kraftwerke im Süden die ausgefallene Leistung übernehmen"
Das Projekt setzt Tennet unter anderem zusammen mit dem Speicherhersteller Fluence um
Dafür soll laut Angaben von Tennet das "für kritische Netzinfrastrukturen entwickelte Fluence Ultrastack-System" zum Einsatz kommen
"Die Inbetriebnahme des Netzboosters in Audorf ist für das Frühjahr 2027 geplant"
Die Anlage von Audorf verfügt über eine Leistung von 100 MW und eine Kapazität von 100 MWh
Ebenso "auch der 'Zwilling' in Bayern"
heißt es von einer Sprecherin des Ministeriums auf Nachfrage
Für den geplanten Speicher kommen Kathoden aus Lithiumeisenphosphat (LiFePO4) zum Einsatz
"Um Kosten zu senken und den Naturverbrauch beim Netzausbau zu reduzieren
müssen wir verstärkt auf Innovation und Technologie setzen"
sagte Schleswig-Holsteins Energiewendeminister Tobias Goldschmidt (Grüne)
Das senke in der Folge die Kosten und die Energiewende komme schneller voran
"Der Ausbau der Stromnetze sorgt dafür
dass Elektrizität überall in Europa verfügbar und bezahlbar bleibt und klimafreundlich wird"
Zusätzlich zu unseren Magazin-Inhalten erhalten Sie damit weitere exklusive Tests
Ratgeber und Hintergründe.Mit heise+ lesen Sie alle Inhalte auf heise online
um alle Inhalte uneingeschränkt lesen zu können
TNS SPORTS bereits ab 3 Euro/Monat
Der Osterrönfelder TSV schockt RB Obere Treene in der Nachspielzeit und bejubelt einen 2:1 (0:1)-Sieg
den nur elf Prozent unserer Leser für möglich hielten.
Oeversee – „Die Voraussetzungen waren nicht rosig“
So musste der Trainer von RB Obere Treene auf Torjäger Nico Empen und Kapitän Karli Melfsen verzichten
„Die Ausfälle sind schwer zu decken.“ Zudem kamen einige Spieler am Spieltag aus dem Urlaub zurück und fanden sich direkt in der Startelf wieder.
Ich hatte meine Jungs vor der guten Abwehr von Osterrönfeld gewarnt“
berichtet Göndüz und sollte Recht behalten
denn mit ihrer klassischen 5-4-1 Formation machten die Gäste Obere Treene das Leben schwer
„Wir haben kaum Lösungen gefunden.“
So musste sich RB Obere Treene eine halbe Stunde gedulden
bis Mats Möller den ersten Torschuss der Gastgeber abgeben konnte
„Danach kamen wir leicht besser ins Spiel.“ Nach einem langen Einwurf stand Lars Ole Puttins dann auch goldrichtig und konnte den Ball ins Tor köpfen (39.)
„Der Gegner hatte keinen Torschuss in der ersten Hälfte
Leider haben wir vorne nicht die idealen Lösungen gefunden.“
In der zweiten Halbzeit wollte RB Obere Treene etwas abwartender spielen und Osterrönfeld herauszulocken
um die eigenen Kraftreserven für das restliche Spiel zu kontrollieren
Minute im Spielaufbau in unserer Viererkette einen katastrophalen Fehler hatten.“ Diesen bestrafte Felix Struck sofort und erzielte den Ausgleich
Einfach melden und vielleicht berichten wir schon bald an dieser Stelle über euch
Kontakt: redaktion@tnssports.de
Copyright © 2017-2024 TNS Sports Medien
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.Wir bitten um euer Verständnis
Wenn Du dich bei unserer Community einloggst
kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen
Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop
Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen
Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden
Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%)
sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt
Es ist beim Versenden ein Fehler auftgetreten
Kieler MTV hat den Start ins neue Fußballjahr nach vier Misserfolgen am Stück in den Sand gesetzt. Diesmal musste eine 0:4-Niederlage gegen Osterrönfelder TSV verdaut werden
Bis zum Schlusspfiff durch Referee Erik Hebinck betrieb Kieler MTV nach einem desolaten ersten Spielabschnitt in Halbzeit zwei Schadensbegrenzung und verhinderte eine noch höhere Pleite
Am Ende hieß es 4:0 zugunsten von Osterrönfelder TSV
Nach diesem Erfolg steht Osterrönfelder TSV auf dem vierten Platz der Quali 2
ein Remis und eine Niederlage tragen zur Momentaufnahme von Osterrönfelder TSV bei
In der Defensivabteilung von Kieler MTV knirscht es gewaltig
1:17 – das Torverhältnis der Gäste spricht eine mehr als deutliche Sprache
Einen klassischen Fehlstart legte Kieler MTV hin
Vier Niederlagen in Serie stehen für die Mannschaft zu Buche
Am kommenden Samstag trifft Osterrönfelder TSV auf TSV Bordesholm (12:30 Uhr), Kieler MTV reist tags darauf zu Zweitvertretung von TSV Kronshagen (16:00 Uhr)
Autor/-in: FUSSBALL.DE (Dieser Text wurde auf Basis der dem DFB vorliegenden offiziellen Spieldaten am 01.10.2024 um 17:34 Uhr automatisch generiert)
Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir
Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst
kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen
Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden
deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen
Das Schulfach "Erneuerbare Energien und Umwelttechnik" ist in seiner Form einzigartig in Schleswig-Holstein - am BG Osterrönfeld ist es für die Schülerinnen und Schüler das erste Hauptfach auf dem Weg zum Abitur
Am Beruflichen Gymnasium Osterrönfeld ist die Energiewende zum Greifen nah: Auf der Straße gegenüber dem Schulgebäude lagern Rotorenblätter für Windräder
Und auch in den Klassenzimmern steht ein Fach im Mittelpunkt: "Erneuerbare Energien und Umwelttechnik"
Solarenergie und zukunftsorientierte Technologien - auf dem Weg zum Abitur ein einzigartiges Fach
Das BG Osterrönfeld ist laut Schleswig-Holsteinischem Institut für Berufliche Bildung (SHIBB) tatsächlich das einzige Berufliche Gymnasium im Land mit diesem Schulfach
Heute geht es im Unterricht um grünen Wasserstoff
Dafür haben die Schülerinnen und Schüler einen Versuch aufgebaut
einen Elektrolyseur und destilliertes Wasser
Aus einer Mini-Solarzelle wird Strom gewonnen
Der wird an einen Elektrolyseur weitergeleitet - und destilliertes Wasser wird in Wasserstoff und Sauerstoff aufgespalten
Schon nach wenigen Minuten ist er da: der grüne Wasserstoff im Reagenzglas
Die Technik hinter den erneuerbaren Energien zu verstehen - genau das sollen die Schüler hier lernen
das zu machen." Und auch Mia ist begeistert: "Wasserstoff umweltfreundlich herzustellen ist ja nicht die gängige Variante und mit Solar würde das halt funktionieren."
Zehn Jahre gibt es das Schulfach schon am Beruflichen Gymnasium Osterrönfeld
Roman Böhme unterrichtet das Fach von Anfang an
Wasserstoff stand schon immer auf dem Lehrplan
erzählt er: "Wasserstofftechnik war am Anfang eigentlich Zukunftsmusik
was aktuell auch in der Wirtschaft wichtig ist."
Das Fach sei an der Schule alltäglich geworden - denn genau wie die Erneuerbaren Energien sei ja auch der Klimawandel inzwischen in der Gegenwart angekommen
Seine Schülerinnen und Schüler brennen trotzdem weiter für die die Energiewende
familiäre Schule - dadurch haben wir viel Spielraum für Diskussionen und Experimente."
Bei dem Experiment heute sollten die Schülerinnen und Schüler nach dem Versuch berechnen
wie viel Energie aus dem Solarstrom in Wasserstoff umgewandelt wurde
Jahrgang bereiten sich 16 Schülerinnen und Schüler aufs Abitur vor
Mia sagt: "Ich finde es besonders interessant
die Energiewende technisch zu betrachten und auch zu sehen
ob Deutschland die Energiewende schafft oder nicht." Diesen kritischen Blick hat auch Leeroy: "Die Maßnahmen gegen den Klimawandel werden gerade an die Wand gefahren
dass die Energiewende besser umgesetzt wird."
An einer besseren Umsetzung arbeiten die angehenden Abiturienten schon jetzt
Nachhaltigkeit geht für sie daher auch außerhalb des Klassenzimmers weiter
Sie überlegten sich ein besonderes Projekt: Eine nachhaltige Studienfahrt - und zwar nach Spanien
Schnell war klar: Nur mit öffentlichen Verkehrsmitteln wollen zum Ziel gelangen
erzählt Jette: "Es ist einfach viel günstiger einen Flug zu nehmen
Und ein Interrail-Ticket kostet um die 300 bis 400 Euro." Trotzdem stand fest: Sie wollen mit dem Zug fahren - auch wenn die Preise ihr Budget deutlich überstiegen
Die Lösung: Sie verdienten sich Geld dazu - und auch das nachhaltig
Für das benachbarte Nordkolleg Rendsburg erstellten sie Klimabilanzen
das Abwasser und die Mobilität der Mitarbeiter unter die Lupe - das kam gut an
Und die Schüler nahmen deutlich mehr Geld ein als erwartet
Damit finanzierten sie sich einen Museumsbesuch und kauften vor Ort nur vegetarische und regionale Lebensmittel ein
Die Mahlzeiten bereiteten sie dann selbst zu - auf einem Campingplatz
der umweltschonenden Unterkunft ihrer Wahl
Mehr als 75 Prozent CO2 haben sie so gegenüber einer Flugreise eingespart
Die Route für eine so große Gruppe zu planen war eine Herausforderung
Viele Langstreckenzüge waren nicht mehr verfügbar und die Reservierungen teuer
Mit Regionalzügen und vielen Umstiegen kamen sie über die Schweiz und Frankreich aber schließlich ans Ziel Nordspanien
"Die Stimmung auf der Reise hat schon sehr geschwankt zwischen: Wir sind gleich da und: Jetzt haben wir wieder Verspätung und müssen auf einem Bahnhof warten"
Jette fand es besser als erwartet: "Es waren einfach zwei Tage voller Erlebnisse
Man hat so viele Kulturen und Menschen kennengelernt
das war schon sehr toll." Im Sommer sind sie fertig mit der Schule
auch ihr Berufsleben mit erneuerbaren Energien zu verbringen - denn das Fach "Erneuerbare Energien und Umwelttechnik" haben sie vor allem gewählt
weil sie in Zukunft etwas verändern wollen
Beim Beruflichen Gymnasium Osterrönfeld gibt es derzeit keine Kooperationen mit Unternehmen - solche sind aber in Zukunft nicht ausgeschlossen
Das Berufliche Gymnasium arbeitet eng mit den dualen Ausbildungsgängen am BBZ NOK zusammen
Außerdem gibt es eine Kooperation mit der FH Kiel: Leistungen aus dem Fach "Erneuerbare Energien und Umwelttechnik" können dort als Studienleistungen anerkannt werden
Punkteteilung zwischen den Osterrönfelder TSV und SC Weiche Flensburg 08 II
Dabei verpassen die Flensburger ihren nächsten Sieg
Osterrönfeld – „Es war wieder ein sehr
lobt Trainer Dimitry Kehl seine Mannschaft nach dem 0:0 beim Osterrönfelder TSV
da in diesem Spiel mehr als nur ein Punktgewinn für seine Jungs drin gewesen wäre
„Wir haben das Spiel ganz klar dominiert“
so spielte der SC Weiche Flensburg zwischen der achten und 41
Nach einem Foul und Meckern bekamen zunächst die Gastgeber die Gelb/Rote-Karte gezeigt
kurz vor der Pause verabschiedet sich auch Weiches Maxim Jurk aus der Partie mit Gelb/Rot
„Wir fanden die Entscheidungen nicht richtig“
konnte Kehl den Platzverweis nicht nachvollziehen
„Am Schiedsrichter lag es aber nicht“
denn Chancen waren für den SC Weiche Flensburg 08 einige da
der von Henri Boi Fritze verschossen wurde
Auch Jorge Stockhaus vergab im Anschluss eine Großchance
„Am Ende musst du das Spiel eigentlich durch ein dreckiges 1:0 gewinnen“
obwohl der Gegner in den letzten zehn Minuten keine Kraftreserven mehr hatte.“ Dementsprechend zufrieden war der OTSV über den Punktgewinn
Spieler im Besitz eines Abos dürfen alle Bilder von sich für private Zwecke und Social Media nutzen
wenn euch die Bilder gefallen und ihr Verwendung dafür findet
Allen Vereinen ist die Nutzung der Bilder ohne Rücksprache und ausdrücklicher Freigabe nicht gestattet. Sollen unsere Bilder für Website, Social Media, etc. genutzt werden, müssen diese bei uns erworben werden
28.09.2024 / Osterrönfeld Osterrönfelder TSV – IF Stjernen Flensborg 2:2 (1:2)
Zum Spielbericht
Alle 118 Fotos gibt es mit TNS SPORTS+ ab nur 3 Euro/Monat
IF Stjernen Flensborg holt sich mit dünnen Kader Punkt beim OTSV
Die Fachschaft Agrarwirtschaft in Osterrönfeld lädt ein - auf dem Deula-Gelände in Rendsburg steht eine Fete ins Haus
Erfahrenere Semester werden sich an die Agrarfeten erinnern können
die vor der Pandemie zweimal jährlich stattfanden
November wird das Ende der nun fast zweijährigen Party-Pause eingeläutet
Für das Organisationsteam bestehend aus Paula Wilking
Lina Butenschön und Jan Hendrik Popp war die Organisation eine Feuertaufe
Denn die Fünf sind in diesem Semester erst in die Fachschaft gewählt worden
Sie und ihr Team studieren Landwirtschaft im Bachelor
Paula ist im dritten Semester - das heißt auch
dass sie den Hochschulbetrieb nur unter pandemischen Voraussetzungen kennt
„Wir sind hochmotiviert an die Vorbereitungen gegangen und haben uns gedacht
© Fachschaft AgrarwirtschaftAls es am Anfang des Semesters dann aber in Siebenmeilenstiefeln auf den Termin des Events zuging
als Mitglieder*innen der vorherigen Fachschaft mit Tipps aushelfen konnten
Versicherung und Location organisieren – da fällt einiges an Arbeit an“
Und weil wir noch immer in der Pandemie stecken
„Da waren wir im ersten Moment etwas ratlos“
„schließlich hatte niemand von uns vorher auf diese Weise mit dem Gesundheitsamt zu tun.“
Wer am Freitag kommender Woche dabei sein möchte
muss entweder nachweislich geimpft oder genesen sein
Schwarze Schafe mit gefälschten Nachweisen haben an dem Abend wenig Chance: Paula und ihre Kolleg*innen gucken genau auf die Impf- und Personalpässe
„Es werden wahrscheinlich viele Karohemden getragen – eben ganz so
November viel beschäftigt sein und bereitet sich schonmal darauf vor
Trotzdem möchte sie den Abend genießen: „Wenn das eigene Lieblingslied kommt
muss man dann aber doch auf die Tanzfläche“
Der Vorverkauf der Karten findet am 12.und 13
November zwischen 13 und 16 Uhr auf dem Campus in Osterrönfeld statt
Dort verkauft die Fachschaft pro Person maximal fünf Karten
Verkauf an der Abendkasse wird es voraussichtlich nicht geben
„Dann muss man am Ende so viele Gäste wieder wegschicken.“ Paula und ihr Team freuen sich bereits auf den Abend
wenn auf dem Deula-Gelände wieder im großen Kreise getanzt und gefeiert wird
hier gegen Maximilian von Randow (RS Kiel) leitete das 1:1 ein © 2023 Ismail Yesilyurt
Der Osterrönfelder TSV hat zum Endspurt um den Klassenerhalt in der Landesliga Schleswig angesetzt
dessen Klassenerhalt mit drei Punkten schon gut wie sicher gewesen wäre
holte die Truppe von OTSV-Cheftrainer Maik Gabriel 9 Punkte aus den letzten vier Spielen
Und verließ nach langer Zeit wieder einen direkten Abstiegsplatz
Starke Elf von Maik Gabriel vergisst nur Toreschießen in Hälfte ein
dass ich mich nicht zu weit aus dem Fenster lehne
ist die Elf von Maik Gabriel beim Gastspiel bei Slesvig IF vorne generös bei Vergeben bei einem Riesen-Chancenplus und hinten geizig beim Verteilen
nach einer abgewehrten Ecke im Nachgang dann das 1:0 kassieren
Und der Schiedsrichter auch nicht anpfeift und wir in die Halbzeit gehen
Da fällt man für einen kurzen Moment vom Glauben ab“
ist der Frieden mit oben für Maik Gabriel mit dem Verschließen der Mannschaftskabine gefunden
Nach aufbauenden Worten vom Cheftrainer knüpfen die Osterrönfelder nach der Pause an die Leistung der ersten 45 Minuten an
Und werden belohnt zwei ausgenutzten Möglichkeiten zum verdienten Sieg
SIF-Akteur Aaron Sinclair stellt Spielverlauf auf den Kopf
Das erkennt auch Slesvigs seit dem Jahreswechsel neuer Trainer Timo Bernsee
der SIF aus dem Keller der Landesliga etwa hochgebracht hat
aber mit seinem Team noch am Rande des Abstiegsstrudels schwimmt
hat die bessere Spielanlage und spielt sich einige gute Chancen raus“
dessen Mannschaft wie schon erwähnt überraschend in Führung geht
Nach einem Querpass von Marcel Wasielewski steht Aaron Sinclair Adonai goldrichtig und „braucht nur noch seinen Fuß hinhalten“
Halbzeit hat Osterrönfeld weiter alles reingeworfen
Wir konnten besser gegenhalten als in der 1
Unterm Strich ein verdienter Sieg für Osterrönfeld“
dessen Elf vor den letzten beiden Spieltagen mit einem Spiel weniger 3 Punkte und das weitaus bessere Torverhältnis als Vorsprung auf dem Relegationsplatz
„Es war eine Schlacht mit großen Chancen auf beiden Seiten“
Die beiden Tore für den Osterrönfelder SV erzielt Felix Struck
Beim wichtigen 1:1 leistet Juri Alexa die schöne Vorarbeit
Nach dem 1:2 aktiviert Timo Bernsee den Vorwärtsgang seiner Elf
„Es war eine Schlacht mit großen Chancen auf beiden Seiten“
lautete die Zusammenfassung der Schlussphase von Maik Gabriel
Slesvig IF: Moldenhauer – Lukas Wasielewski
Möller – Adonai.Trainer: Timo Bernsee.Osterrönfelder TSV: Wiechert – Czaja (68
Dogan).Trainer: Maik Gabriel.SR: Finn Repenning (TSV Russee).Assistenten: Moritz Stöcken
David Lemke.Zuschauer: 120.Gelb-Rote Karte: Ian Bieck (90./+6
© 2021 - 2025 youkick.de - alle Rechte vorbehalten