Sie sind angemeldet. Abmelden Diverse Baustellen in Ostfildern kosten Verkehrsteilnehmer Zeit Der Umbau der Kaiserstraße und der Stadtbahngleise in Nellingen der Radweg in der Parksiedlung und der Straßenbau zwischen Ruit und Scharnhausen sind große Projekte .article-text .articleTeaser .item-list .item .content h3 .article-text .articleTeaser .item-list .item .content h4 { font-size: inherit; font-weight: inherit; } .article-text .articleTeaser .header h2 Die Großbaustelle an der Esslinger Straße bringt den Verkehr zwar im Berufsverkehr immer wieder zum Stocken In der ersten Woche Anfang April hatten Busfahrgäste lange an der Ersatzhaltestelle warten müssen „Es kam zu Behinderungen auf der Linie 119“ der bei der Firma Schlienz für den Linienbusverkehr zuständig ist „Es gab erhebliche Probleme mit der Ampelschaltung und der anschließenden Grünphase“ Der Nellinger Julien Hönschel hatte die Baustellenplanung scharf kritisiert weil er mit rund 30 Fahrgästen 20 Minuten auf den Bus warten musste Da hat die Stadtentwicklungsgesellschaft (SEG) Ostfildern sofort nachgebessert Jetzt läuft der Verkehr weitgehend flüssig Dennoch: In den Spitzenzeiten gerät der Verkehr in der Esslinger Straße auch ins Stocken „Das muss man bei so einer Baustelle in Kauf nehmen“ Als sie jetzt mit dem Bus nach Denkendorf zum Einkaufen fuhr Die Anwohnerin der Esslinger Straße ist froh dass die Bushaltestelle an der Kaiserstraße endlich barrierefrei umgebaut und das Umfeld mit Bäumen aufgewertet wird die Haltestelle entweder ganz abzuschaffen oder sie aufzuwerten dass sie auch von Menschen mit Rollator oder Kinderwagen genutzt werden kann.“ Dass die Stadt Ostfildern jetzt eine Haltestelle mit Aufenthaltsqualität schafft es wurde nur in die Hindenburgstraße investiert die im gleichen Sanierungsgebiet liegt wie wir.“ Vier Monate sind für die Arbeiten eingeplant Auch in Scharnhausen ist die Durchfahrt nach Ruit wegen der Straßenbauarbeiten nicht möglich Während der Spitzenzeiten des Berufsverkehrs kommt es im gesamten Filderraum nach Tanja Eisbrenners Worten regelmäßig zu Verkehrsbelastungen „Baumaßnahmen wie etwa in Ruit wirken sich naturgemäß auf den Verkehrsfluss aus und verstärken die Situation zeitweise.“ Die eingerichteten Umleitungen würden jedoch mit dem Ziel geplant „den Verkehr bestmöglich zu verteilen.“ Auch an der Stadtbahn wird gearbeitet. Die Bahnübergänge Rinnenbachstraße/Technische Akademie (TAE) und In den Anlagen auf Gemarkung Nellingen lässt die Stuttgarter Straßenbahnen AG erneuern jeweils ab circa 21 Uhr bis Betriebsschluss die Stadtbahnen der Linien U 7 nur zwischen Mönchfeld und Heumaden und die der U 8 nur zwischen Vaihingen und Heumaden Zwischen Heumaden und Nellingen wird ein Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen eingerichtet in der Parksiedlung verkehrt eine Ringlinie Tagsüber fahren die Bahnen wie gewohnt Vom Fahrzeug aus sind Bagger und Baustelleneinrichtung zu sehen „Durch die Nutzung des SEV verlängern sich die Reisezeiten“ Deshalb sollten Fahrgäste in den Nachtstunden mehr Zeit einplanen Für Fahrräder ist in den Ersatzbussen kein Platz „Wir haben die Sperrung zwischen der Parksiedlung und der TAE schon frühzeitig angekündigt und auf die Umleitung hingewiesen“ „aber die Verkehrsteilnehmer müssen Umleitungen fahren.“ Das belaste den Verkehr vorübergehend dass es keine grundsätzlichen Probleme wegen der vielen Baustellen gibt „Alle Stadtteile in Ostfildern sind erreichbar auch wenn das nicht immer auf direktem Weg möglich ist.“ StadtentwicklungsgesellschaftDie Stadtentwicklungsgesellschaft (SEG) Ostfildern plant die Großbaustellen der Stadt in den Stadtteilen Falls es zu größeren Problemen kommen sollte bessern Geschäftsführer Reingardt Kampmann und Projektleiter Christoph Ruth in enger Abstimmung mit den Bus- und Bahnunternehmen nach Auf der Homepage der Stadt www.ostfildern.de ist unter dem Stichwort „Neue Baustellen“ ein aktueller Überblick zu finden Auskünfte unter Telefon 0711 / 3404-430 Baustelle Stadtbahn Die Gleisbauarbeiten an der Stadtbahnhaltestelle Technische Akademie in Nellingen und beim Bahnübergang In den Anlagen Nellingen hat die Stadt Ostfildern im engen Kontakt mit der Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) geplant Da habe man das Vorgehen gemeinsam abgestimmt Obwohl der Trainer Tim Baumgart beim letzten Saisonspiel nur auf vier Stammkräfte verzichten musste waren die Regionalliga-Handballer des VfL Waiblingen bei der HSG Ostfildern chancenlos und verloren verdient mit 21:29 (12:17) die vor allem mit ihren Durchbrüchen und über das Kreisspiel zu Torerfolgen kam Sie sind angemeldet.Abmelden Sie sind angemeldet. Abmelden Mit einem Pop-up-Gemeinschaftsgarten will die Stadt Ostfildern die Traumfelder in den Bürgergärten neu beleben Bewohner des Scharnhauser Parks dürfen Hochbeete in eigener Verantwortung von Mai bis Oktober bepflanzen Ein Vergissmeinnicht im Blumentopf hat die vierjährige Theresa von ihrer Mutter bekommen ist alles verwelkt.“ Damit das nicht mehr passiert übt sie künftig mit den anderen Jungen und Mädchen der Kindertagesstätte Seepferdchen im Scharnhauser Park in ihrem eigenen Beet übergibt Bürgermeister Michael Lübke auf den Traumfeldern Hochbeete an interessierte Bürgerinnen und Bürger Jung und Alt sollen in dem Pop-up-Gemeinschaftsgarten von Mai bis Oktober gemeinsam gärtnern Mit diesem Konzept möchte die Stadt die Bürgergärten im Scharnhauser Park neu beleben Das freut den 86-jährigen Hans Gruber der sich seit Jahrzehnten um die Pflanzen in den Traumfeldern kümmert das alles schaffe ich in meinem Alter nicht mehr“ aber die junge Generation war aus seiner Sicht „schwer zu erreichen“ Immer mal wieder hat Gruber auf den Traumfeldern Kaffeenachmittage unter freiem Himmel organisiert um mehr Menschen aus der Nachbarschaft zu erreichen Dennoch sei die viele Gartenarbeit „an wenigen von uns hängengeblieben“ dass sich auch neue Gesichter für die Gartenarbeit interessieren Das Urban-Gardening-Projekt hat schon viele neue Freizeitgärtnerinnen und -gärtner erreicht. Mit einer umfassenden Bürgerbeteiligung hat die Stadt Ostfildern nun ein neues Konzept für die Bürgergärten entwickelt die sich bei der Stadt Ostfildern um partizipative Projekte kümmert Mit dem Gemeinschaftsgarten wolle man den Ehrenamtlichen die Möglichkeit geben Sie können die Fläche nun nutzen um selbst Gemüse anzubauen oder um Blumen zu pflanzen Die Stadt hat mit Erde gefüllte Hochbeete aus nachhaltigen Materialien aufstellen lassen Die Tröge werden nun von den Bewohnern bepflanzt und zunächst von Mai bis Oktober gepflegt in dem der Pop-up-Gemeinschaftsgarten Platz gefunden hat „Das soll nun ein Ort der Begegnung werden“ Die Fachbereichsleiterin hat die Wiederbelebung der Bürgergärten mit ihrem Team geplant Ihrer ersten Ernte fiebern die Jungen und Mädchen der Kita Seepferdchen in der Herzog-Carl-Straße im Scharnhauser Park schon entgegen Der Fünfjährige freut sich schon Und Leah wünscht sich eine Kürbissuppe Vor dem mit Erde gefüllten Beet bremst Friederike Knapp die Leiterin der Kita des privaten Trägers Seepferdchen „Erst mal müssen wir die Pflanzen einsäen“ „Verantwortung zu übernehmen und die Triebe regelmäßig zu gießen“ Das zu lernen sei für die Kinder wichtig „Für uns ist das Gartenprojekt pädagogisch sehr wertvoll.“ Weil die Kita keinen eigenen Gartenbereich hat sind die Erzieherinnen mit den Kleinen oft in den Traumfeldern unterwegs Der Helikopter-Spielplatz fasziniert die Jungen und Mädchen ebenso wie das Labyrinth in dem sich die Kleinen zwischen verwachsenen Büschen und Bäumen verstecken und austoben dürfen „Wir wollen die Kinder mit der Natur vertraut machen“ sagt Friederike Knapp über das Ziel des Projekts Sie und die anderen Kinder kennen schon viele Vogel- und Pflanzenarten die sie bei Streifzügen durch die Natur entdeckt haben Vorsichtig streichen die Jungen und Mädchen über die Erde in ihrem Hochbeet Friederike Knapp hat mit den Familien schon einen Gießplan gemacht damit die Kürbisse im Spätsommer auch richtig wachsen Mit ihrem Bollerwagen und mit Gartengeräten gehen die Kinder dann gemeinsam in den Gemeinschaftsgarten Neben Kürbissen sollen auch Kräuter im Hochbeet der Seepferdchen-Kinder wachsen Aber auch Petersilie oder Zitronenmelisse sind im Gespräch müssen die Jungen und Mädchen eine Wahl treffen immer mal wieder mit den Kindern „mit den selbst geernteten Pflanzen zu kochen“ dass das Gartenprojekt die Familien inspiriert auf ihren Balkonen oder in den Gärten selbst Blumen oder Gemüse anzupflanzen Sie selbst ist eine begeisterte Freizeitgärtnerin und möchte ihre Leidenschaft gerne weitergeben KlimawandelDie Bürgergärten im Scharnhauser Park werden umgestaltet und an die Folgen des Klimawandels angepasst Die Flächen wurden mit bürgerschaftlichem Engagement aus den Traumfeldern der Landesgartenschau 2002 entwickelt Allerdings ist das Areal entwicklungsbedürftig Abteilungsleiterin Planung im Fachbereich 3 sollen die Bürgergärten als „Freifläche für die Gesamtstadt“ von allen Bürgern genutzt werden und zwar durch eine Reduktion von Wegen und Vergrößerung zusammenhängender Grünflächen.“ NachbarschaftsprojektDer Pop-up-Gemeinschaftsgarten wird am Montag Dazu sind alle Interessenten aus der Stadt eingeladen Die Veranstaltung findet im Mediterranen Garten südlich des Bibelgartens statt aktuelle Informationen dazu werden am Vortag bis 17 Uhr auf der städtischen Beteiligungsplattform unter www.stadtentwicklung-ostfildern-verbindet.de/beteiligung/gestaltung-buergergaerten veröffentlicht Fragen beantwortet Projektleiterin Carina Hornung unter der Telefon 07 11/34 04-429 Eine 39-jährige Frau wurde am Sonntagabend Opfer eines Verbrechens Jetzt gab die Polizei weitere Details bekannt Nachdem am Sonntagabend in Ostfildern (Kreis Esslingen) ein Mann seine 39 Jahre alte Ex-Freundin getötet haben soll Dabei sollen die genauen Hintergründe sowie der detaillierte Ablauf der Tat rekonstruiert werden Zudem gab die Polizei am Mittwoch weitere Details zur Tat und zum Verhältnis von Täter und Opfer bekannt Demnach wurde die Leiche der 39-Jährigen von einem Polizisten im Schlafzimmer der Wohnung der Frau entdeckt Ein Zeuge hatte vorher die Beamten über eine Bedrohungssituation informiert dass es bereits vor wenigen Monaten zu einem Vorfall zwischen dem Täter und seinem Opfer gekommen sein soll Seitdem bestand ein gerichtliches Annäherungsverbot für den 36 Jahre alten Ex-Freund Nach dem Verbrechen am Sonntagabend fügte sich der Täter auf der Flucht vor der Polizei selbst so schwere Verletzungen zu Nach der Tat am Sonntagabend war der mutmaßliche Täter zunächst mit dem Auto vor der Polizei geflüchtet wie die Staatsanwaltschaft Stuttgart und das Landeskriminalamt (LKA) mitteilten In Ostfildern-Nellingen sei er schließlich gestoppt worden Mit einem Messer in der Hand sei er rund 50 Meter vom Wagen weggerannt Die Streifenbeamten hätten den Mann mehrfach aufgefordert Auch ein Warnschuss habe daran nichts geändert Erst ein Schuss ins Bein habe ihn gestoppt In einer Klinik sei der Tatverdächtige schließlich an seinen schweren Brustverletzungen gestorben Die Ermittlungen zu den Hintergründen des Tötungsdeliktes in der Wohnung führt das Polizeipräsidium Reutlingen Das Landeskriminalamt Baden-Württemberg prüft den Schusswaffen-Einsatz der Polizei Als Femizid bezeichnet man die Tötung einer Frau oder eines Mädchens aufgrund ihres bzw Der Begriff Femizid wird inzwischen von vielen Frauenorganisationen und Aktivistinnen und Aktivisten Auch Journalistinnen und Journalisten sprechen verstärkt von Femizid um beschönigende und irreführende Begriffe wie "Familiendrama" "Ehrenmord" oder "häusliche Gewalt" zu vermeiden und auf das Ausmaß der Gewalt aufmerksam zu machen Der Begriff geht auf die Soziologin und Feministin Diane E dass es sich dabei um Hassverbrechen handelt Diese geschehen laut Russell entweder aus Frauenhass oder weil Frauen aus traditionellen Rollenvorstellungen ausbrechen Weil der Wäschetrockner in Brand geriet musste die Feuerwehr Ostfildern eine Frau aus ihrem Wohnhaus retten Die Feuerwehr hat am Samstag gegen 10 Uhr eine Frau aus einem Haus in Scharnhausen gerettet Dort war im Keller ein Wäschetrockner in Brand geraten konnte die Frau das Gebäude nicht mehr selbstständig verlassen Um den Brand in der Bernhäuser Straße zu löschen rückte die Feuerwehr mit fünf Fahrzeugen und 31 Einsatzkräften an Mit einer Leiter retteten sie die Frau aus dem ersten Stock Die Bewohnerin wurde durch Rauchgase leicht verletzt und wurde in eine Klinik gebracht Durch den Brand entstand ein Schaden von 40 000 Euro Gewalt und Perspektivlosigkeit unter jungen Menschen will der Gemeinderat Ostfildern bekämpfen Künftig gibt es eine volle Stelle für die Mobile Jugendarbeit Bisher waren dafür nur 70 Prozent vorgesehen Gewalt unter Jugendlichen nimmt in vielen Kommunen zu. In Ostfildern wird die Mobile Jugendarbeit nun auf eine volle Stelle aufgestockt Das hat der Gemeinderat in seiner Sitzung im Stadthaus einstimmig beschlossen Bisher umfasste das aufsuchende Angebot des Kreisjugendrings Esslingen nur 0,7 Stellen Das Landgericht hat drei junge Männer wegen besonders schwerer räuberischer Erpressung verurteilt Sie haben in Ostfildern einen Bekannten solange mit einer Waffe bedroht und geschlagen bis er ihnen zwölf 500-Euro-Scheine aus seinem Safe gab Ende Juli 2024 drangen drei junge Männer in die Wohnung eines Bekannten in Ostfildern ein und bedrohten ihn mit Schreckschusswaffen seinen Safe öffnete und den Tätern einen vierstelligen Bargeldbetrag aushändigte Nun wurde das Trio vom Stuttgarter Landgericht der besonders schweren räuberischen Erpressung in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung schuldig gesprochen Gegen einen zur Tatzeit 21-Jährigen verhängten die Richter demnach eine Freiheitsstrafe von drei Jahren und neun Monaten Die Staatsanwaltschaft hatte vier Jahre und drei Monate Haft gefordert Sein Verteidiger beantragte eine Freiheitsstrafe von höchstens zwei Jahren und sechs Monaten Gegen die beiden anderen Angeklagten wurden Jugendstrafen verhängt Ein damals 20-Jähriger wurde zu einer Bewährungsstrafe von einem Jahr und acht Monaten verurteilt Ein zur Tatzeit 19-Jähriger wurde zu zwei Jahren verurteilt Auch er muss die Haft vorerst nicht antreten Bei der Strafe handelt es sich um eine sogenannte Vorbewährung Der Mann steht in den nächsten Monaten unter Beobachtung muss Auflagen erfüllen und sich die Bewährung gewissermaßen verdienen die im Nachhinein dann per Beschluss verhängt werden kann Den Ermittlungen zufolge hielt sich der 19-Jährige am Abend des 23 Juli in der Wohnung eines 28 Jahre alten Bekannten in Ostfildern auf Später ließ er seine 20 und 21 Jahre alten Komplizen in die Wohnung ohne dass der 28-Jährige dies zunächst bemerkte Diese bedrohten den Wohnungsinhaber mit Schreckschusswaffen und verletzten ihn durch Fußtritte so schwer dass er später im Krankenhaus behandelt werden musste dass die Männer so an das Geld des Opfers gelangen wollten Der 28-Jährige übergab den Tätern schließlich zwölf 500-Euro-Scheine aus seinem Safe Die Tat wurde erst am nächsten Tag bekannt als sich ein Zeuge bei der Polizei meldete Der 19-jährige Bekannte des Geschädigten wurde wenige Tage nach dem Überfall dingfest gemacht Über ihn kamen die Ermittler auf die Spur der Mittäter Seit Februar wurde ihnen der Prozess gemacht Nach intensiven Diskussionen im Gemeinderat geht es nun für die Flammenden Sterne in Ostfildern weiter Die Stadt und die Veranstalter haben zunächst bis 2027 einen neuen Vertrag gemacht Das Festival lockt Zehntausende aus der ganzen Region in die Stadt [data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Dieses Jahr findet das Festival vom 22 Im Jahr des Ostfilderner Stadtjubiläums sind Feuerwerke aus Japan Nun planen die Veranstalter auch die nächsten zwei Jahre Lange hatte die Zukunft des Festivals auf der Kippe gestanden Die Geschäftsführerin der MCE GmbH lobt die Verhandlungen: „Ich freue mich sehr dass wir diese außergewöhnliche Veranstaltung fortführen können dass es kein zähes Ringen gewesen ist sondern die Stadt einen fairen und ohne unüberwindliche Hürden versehenen Vertragsentwurf vorgelegt hat.“ Das zeigt der Geschäftsführerin auch die Wertschätzung die die Veranstaltung in Ostfildern genießt 2003 ist das spektakuläre Festival mit Feuerwerkern aus aller Welt im Nachgang zur Landesgartenschau Ostfildern ins Leben gerufen worden Trotz mancher Diskussionen um Feinstaubbelastung und Brandgefahr bei Trockenheit sind die Flammenden Sterne beliebt Die Geschäftsführerin verweist auf das Umweltbundesamt das die Belastung durch inszenierte Großfeuerwerke als deutlich geringer einstufe als die Feuerwerke zu Silvester die Großveranstaltung weiterzuentwickeln Neben den drei Großfeuerwerken mit Musik die von einer Lasershow am Nachthimmel eingeleitet werden gibt es ein vielseitiges Programm mit lokalen Bands und breitem gastronomischen Angebot Seit Bestehen der Flammenden Sternen waren Pyrotechniker aus 29 Nationen zu Gast Die Kontakte hat der weltweit bestens vernetzte Pyrotechniker Joachim Berner aus Ehningen hergestellt Für die Stadt Ostfildern und ihre Mitarbeitenden bedeutet die Großveranstaltung einen hohen Aufwand In einem Hochhaus in Ostfildern-Nellingen (Kreis Esslingen) ist in der Nacht ein Brand ausgebrochen Rettungsdienst und Polizei waren vor Ort und eine Drehleiter im Einsatz Großeinsatz infolge eines Brandes in Ostfildern-Nellingen: In der Nacht auf Ostermontag waren zahlreiche Einsatzkräfte von Feuerwehr Rettungsdienst und Polizei gegen 1.35 Uhr zu einem Hochhaus am Rande des Stadtteils gerufen worden Ein Mann wurde laut Polizei leicht verletzt Dem Bericht zufolge waren beim Eintreffen der Rettungstrupps bereits Flammen und starker Rauchgeruch wahrnehmbar Ursache des Brandes ist nach Angaben der Polizei wohl eine brennende Kerze Zwar habe der Bewohner der betreffenden Wohnung das Feuer bemerkt und eigene Löschversuche unternommen Die Feuerwehr hat den Angaben zufolge nach der Evakuierung der Bewohner und dem Löschen des Balkons auch Teile der Außenverkleidung der Brüstung und der Hausfassade abgeschlagen um dort nach möglichen Brandnestern zu suchen Den Schaden schätzt die Polizei auf 30 000 Euro auf dessen Balkon der Brand ausgebrochen war sei vom Rettungsdienst mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung und weitere Verletzungen in eine Klink gebracht worden Es waren mehr als 50 Personen von Feuerwehr Eine 57-Jährige ist in der Fußgängerzone ist Ostfildern (Kreis Esslingen) schwer verletzt worden Die Frau hatte sich schützend vor ein einjähriges Kind gestellt um dieses vor einem Zusammenstoß mit einem Elektrofahrrad zu bewahren Infolge eines Zusammenstoßes mit einem Elektrofahrrad in Ostfildern (Kreis Esslingen) ist eine 57-Jährige schwer verletzt worden Der Vorfall ereignete sich am späten Dienstagnachmittag in der Niemöllerstraße im Stadtteil Scharnhauser Park Diese sei daraufhin zu Boden gestürzt Mit nach ersten Erkenntnissen schweren Verletzungen sei sie vom Rettungsdienst in eine Klinik gebracht worden Eine Versorgung im Krankenhaus war laut Polizei nicht erforderlich In Ruit soll eine Unterkunft für 70 alleinstehende geflüchtete Männer gebaut werden Den Standort neben Kindergarten und Schule halten Eltern für falsch Darauf reagiert die Stadt Ostfildern nun und sucht einen neuen Standort Die Pläne für eine Unterkunft für Geflüchtete in Ruit, in die rund 70 alleinstehende Männer einziehen sollen, sorgen für Ärger. Nun will die Stadt Ostfildern doch noch andere Optionen für einen Standort prüfen Das Gebäude ist in der Nähe von Schule und Weiherhag-Kindergarten Da sehen besorgte Eltern Konfliktpotenzial März ist deshalb abgesagt und wird verschoben Gegen die Pläne gibt e eine Petition, die mehr als 1700 Menschen unterschrieben haben. Die Stadt hatte die Veranstaltung im Bürgerhaus Ruit geplant, um eine neue Unterkunft für Geflüchtete auf dem Festplatz in Ruit vorzustellen. Dieser Termin wird nun „aufgrund noch ausstehender abschließender Prüfungen weiterer Standortoptionen verschoben“, teilte Pressesprecherin Tanja Eisbrenner mit. [data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } In der Gemeinderatssitzung hatte ein besorgter Vater das Anliegen der Eltern vorgetragen Die Bürgerinnen und Bürger legten Wert auf die Willkommenskultur in der Stadtgesellschaft Den Standort der Wohncontainer gegenüber dem evangelischen Weilerhag-Kindergarten und in kurzer Entfernung zur Schule auf dem Festplatz halten die Eltern für ungeeignet: „Das ist ein Lebensmittelpunkt unserer Kinder.“ Die fremden Männer könnten Kindern Angst machen; umgekehrt seien laut spielende Kinder für die Geflüchteten belastend In der Sitzung verwies OB Bolay auf die Notwendigkeit Wohnraum für Geflüchtete bereitzustellen Dazu verpflichtet der Bund die Kommunen je nach Größe Die Stadt hat ein Netzwerk an Unterkünften für Obdachlose aufgebaut das über mehr als 800 Plätze in Einzelcontainern angemieteten Wohnungen und städtischen Neubauten verfügt Diese sind auf über 60 Standorte im gesamten Stadtgebiet verteilt Auch in den Wittumäckern in Scharnhausen ist auf der Freifläche am Ortsrand eine Unterkunft geplant Dort sollen Familien und Menschen mit körperlichen Einschränkungen leben Marc Schwöbel wird in der kommenden Saison als Co-Trainer an der Seite von Chefcoach Marco Gaßmann stehen – und folgt auf Timo Flechsenhar der die Ostfilderner in Richtung Team Esslingen verlassen wird Handball-Regionalligist HSG Ostfildern stellt vor dem letzten Rundenspiel bereits die Weichen für die neue Saison: Marc Schwöbel wird als Co-Trainer künftig an der Seite von Chefcoach Marco Gaßmann stehen um beim Verbandsligisten im Sommer seinen ersten Job als Cheftrainer anzutreten „Mit Marc Schwöbel gewinnen wir nicht nur einen fachlich herausragenden Co-Trainer die die Werte und die Identität des Vereins lebt“ sagte Ostfilderns sportlicher Leiter Magnus Gründig in einer Pressemitteilung zur Personalie April macht das Backhaus Zoller in der Filiale in der Plieninger Straße 6 in Ostfildern (Kreis Esslingen) den Ofen aus Im Stadtteil Scharnhausen verbleibt damit nur noch ein Bäcker Das ist der Grund für die Filialschließung Das bestätigte eine Unternehmenssprecherin auf Anfrage Grund für die Schließung sei, dass die Bäckerei in den vergangenen Jahren rückläufige Kundenzahlen und Umsätze verzeichnet habe. „Die Reduzierung der Öffnungszeiten im vergangenen Jahr hat zwar zur Kostensenkung beigetragen, aber konnte nicht dauerhaft zur Stabilisierung beitragen“, teilt das Backhaus mit. „Wegen wirtschaftlichen und organisatorischen Herausforderungen wie diesen, haben wir uns dazu entschieden, diesen Schritt zu gehen.“ Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die bislang in der Filiale beschäftigt waren, sollen ab dem 1. Mai an anderen Standorten eingesetzt werden. Kundinnen und Kunden könnten auf die Filialen in Ruit oder im Scharnhauser Park ausweichen, teilte die Firma Zoller mit. wenn der Einzelhandel in den Stadtteilen künftig wieder stärker vom Einkaufsverhalten der Bevölkerung profitieren würde.“ Dadurch bliebe auch die Attraktivität der Ortszentren erhalten Die HSG Ostfildern besiegt beim letzten Auftritt von Manuel Späth Roman Fleisch und Moritz Schlemmer den VfL Waiblingen mit 29:21 und schließt die Regionalliga-Saison auf Platz vier ab schloss die Runde auf dem starken vierten Platz ab – und alle konnten gelöst feiern Die Polizei äußert sich zum gewaltsamen Tod einer 39-Jährigen in Ostfildern (Kreis Esslingen) Ein Annäherungsverbot könnte darauf schließen lassen dass die Frau schon früher von ihrem Ex-Freund bedroht worden ist Ausgeschlossen werden kann damit aber, dass die Frau erschossen wurde. Gerüchte, wonach bei der Tat eine Schusswaffe im Einsatz war, hatte die Polizei mit Verweis auf laufende Ermittlungen anfangs weder dementiert noch bestätigt. Ein Polizist hatte die 39-Jährige spätabends leblos in ihrem Schlafzimmer gefunden. Zuvor hatte ein Zeuge die Polizei gerufen, weil er auf eine Bedrohungssituation aufmerksam wurde. Die habe sich der Mann vermutlich selbst mit dem mitgeführten Messer zugefügt packende Bilder vom Himalaya und Drei-Gänge-Menü mit Humor bringt die Benefiz-Reihe „Glücksmomente“ des Veranstalters Winfried Kampmann nach Ostfildern Die Einnahmen fließen in die Hospizarbeit Ein Programmpunkt ist gecancelt: Eigentlich sollte die Briefmarke zum Ostfilderner Stadtjubiläum am Freitag vorgestellt werden Mit der Reihe „Glücksmomente“ im Kreis Esslingen verbindet der Veranstalter Winfried Kampmann Unterhaltung unterschiedlichster Art mit dem guten Zweck. Am Wochenende startet die vierte Auflage an drei Abenden in Ostfildern. Ein Programmpunkt musste aber gecancelt werden. Eigentlich war eine Besonderheit angesagt: Beim Start der „Glücksmomente“ hätte am Freitagabend im Theater an der Halle in Nellingen eine spezielle Briefmarke vorgestellt werden sollen, welche der Versanddienstleister BW Post zum Jubiläum „50 Jahre Ostfildern“ herausgegeben hat. Doch urheberrechtliche Probleme verhinderten dies, wie BW Post bestätigt. Für andere Eindrücke sorgt die Multivisionsshow „Himalaya – Gipfel, Götter, Glücksmomente“, die am Samstag im kleinen Saal an der Halle atemberaubende Bilder und spannende Reportagen verspricht. Der aus Wien stammende Weltenbummler Pascal Violo hat einen packenden Bericht über seine acht abenteuerlichen Reisen durch Nepal, Bhutan, Ladakh und Tibet im Gepäck. „Es wird ein außergewöhnlicher und sehr informativer Abend“, sagt Kampmann. der als „die schwäbische Schwertgosch“ aus dem Fernsehen und von der Bühne bekannt ist „Die Veranstaltung mit Link Michel ist ein Publikumsmagnet“ Ursprünglich war nur eine Abendveranstaltung geplant Kurzerhand wurde ein zusätzlicher Auftritt um die Mittagszeit eingeschoben und auch dieses Event ist ausgebucht Die Einnahmen der drei Veranstaltungen kommen der Hospizarbeit in Ostfildern zugute Warum setzt sich der Kampmann so engagiert für Bedürftige und Schwache ein „Ich hatte viel Glück in meinem Leben und will etwas zurückgeben“ begeistern und zusammenführen möchte Seit vielen Jahren unterstützt er mit seinen Shows „Wir bewegen was“ auch die Weihnachtsspendenaktion der Eßlinger Zeitung startet um 19.30 Uhr im Nellinger „Theater an der Halle“ das Konzert der Basement Bigband Die Sonntagsveranstaltungen sind ausverkauft Berufstätige Eltern sind auf verlässliche Kita-Betreuung angewiesen Die Ungewissheit wegen der geplanten Streiks im öffentlichen Dienst in Ostfildern am Dienstag und Mittwoch treffen sie hart Der Familienvater Markus Kröll wünscht sich zumindest „eine Notbetreuung“ Für die betroffenen Eltern bedeutet das möglicherweise, dass sie sehr kurzfristig die Kinderbetreuung anders regeln müssen. „Viele Familien stehen mit dem Rücken zur Wand“, sagt Markus Kröll, der im Gesamtelternbeirat der Stadt aktiv ist. Ziel der Streiks ist laut der Gewerkschaft Verdi ein Lohn-Plus von acht Prozent, mindestens aber 350 Euro mehr im Monat für die Mitarbeitenden im öffentlichen Dienst. In Baden-Württemberg sind rund 385 000 Beschäftigte direkt von den Tarifverhandlungen betroffen, davon arbeiten etwa 248 000 bei den Kommunen. Ein Angebot der Arbeitgeber liegt bisher nicht vor. Die zweite Runde der Tarifverhandlungen beginnt kommende Woche am 17. und 18. Februar in Potsdam. [data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } In Ostfildern herrscht nun wie in vielen anderen Kommunen Ungewissheit „An den Tagen wird es auch zu Schließungen der Kindertageseinrichtungen und der Schulkind-Betreuungen kommen“ Die Leitungen der Kindertageseinrichtungen werden die betroffenen Eltern entsprechend informieren Wegen des Streiks könne das aber sehr kurzfristig sein Deshalb könne die Stadt Ostfildern keine Angaben machen „Ich habe als Demokrat großes Verständnis für die Streiks“ Doch die Folgen der Streiks träfen berufstätige Eltern hart Da wünscht er sich andere Lösungen von der Stadt Der Familienvater aus Ostfildern arbeitet voll In vielen Bereichen lasse sich eine alternative Betreuung nicht so kurzfristig regeln Er denke zum Beispiel an Krankenhauspersonal dass Fachkräfte auch in systemrelevanten Berufen nicht zur Arbeit erscheinen können weil sich die Betreuung nicht anders regeln lässt.“ Vermutlich wegen eines gesundheitlichen Problems hat ein Senior am Mittwochmorgen in Ostfildern (Kreis Esslingen) die Kontrolle über sein Auto verloren Der Wagen beschleunigte auf abschüssiger Straße und krachte schließlich in eine Hauswand Ein Verkehrsunfall hat am Mittwochmorgen in Ostfildern-Scharnhausen (Kreis Esslingen) zu hohem Sachschaden geführt Gegen 8.50 Uhr fuhr ein älterer Mann nach Angaben der Polizei mit seinem Mercedes die abschüssige Nürtinger Straße in Richtung Rathausplatz hinunter Vermutlich aufgrund eines medizinischen Problems beim Fahrer beschleunigte sein Wagen dabei unkontrolliert überfuhr mehrere Verkehrszeichen und prallte schließlich gegen eine Hauswand in der Körschtalstraße Der Fahrer und seine über 80 Jahre alte Beifahrerin erlitten leichte Verletzungen und wurden vom Rettungsdienst in Kliniken gebracht Wegen der beschädigten Verkehrszeichen waren auch Mitarbeiter des Bauhofs im Einsatz Der Schaden beträgt nach Schätzungen der Polizei über 20.000 Euro Ein Ladendetektiv wollte einen mutmaßlichen 15-jährigen Dieb stellen als er unvermittelt angegriffen wurde: Ein Unbeteiligter soll den Mann mit Pfefferspray verletzt haben Die Polizei bittet um Hinweise zu dem Vorfall in Ostfildern (Kreis Esslingen) Nachdem ein Ladendetektiv mit Pfefferspray angegriffen wurde ermittelt die Polizei gegen einen Unbekannten Dem Bericht des Präsidiums Reutlingen zufolge ereignete sich der Vorfall am frühen Donnerstagabend bei einem Einkaufsladen in der Hedelfinger Straße im Stadtteil Ruit dass der Diebstahl von Alkoholika vorbereitet wurde Im Ausgangsbereich des Marktes habe er einen 15-Jährigen angesprochen woraufhin der 59-Jährige ihn zu Boden gebracht habe Währenddessen soll eine männliche Person auf einem E-Scooter an die beiden herangefahren sein und dem Ladendetektiv Pfefferspray ins Gesicht gesprüht haben Anschließend sei der Täter in Richtung der U-Bahn-Haltestelle geflohen Der Unbekannte soll den 59-Jährigen verletzt haben Eine medizinische Versorgung sei aber nicht notwendig gewesen Das Polizeirevier Filderstadt bittet mögliche Zeugen sich unter Telefon 07 11 / 70 91-3 zu melden Am Donnerstagnachmittag hat eine 37-Jährige einen Bekannten an einer U-Bahnhaltestelle mit einem kleineren Küchenmesser bedroht Eine 37-jährige Frau hat am Donnerstagnachmittag an der U-Bahnhaltestelle Ruit in Ostfildern (Kreis Esslingen) einen Bekannten mit einem Küchenmesser bedroht. Wie die Polizei berichtet war die Frau dabei offenbar stark alkoholisiert Der Vorfall ereignete sich gegen 15 Uhr an der U-Bahn-Haltestelle Ruit Die Frau beleidigte den 43-Jährigen und hielt ihm ein kleineres Küchenmesser entgegen Die Polizei Ostfildern hat die Ermittlungen aufgenommen Die alarmierten Beamten trafen die Verdächtige noch an der Haltestelle an Sie beschlagnahmten das Messer und stellten fest Die Frau muss sich nun wegen Bedrohung und Beleidigung verantworten Die Staatsanwaltschaft wird über weitere Schritte entscheiden Am Mittwochvormittag war über Ostfildern-Nellingen (Kreis Esslingen) ein Polizeihubschrauber im Einsatz Auch mehrere Streifenwagen waren beteiligt In Nellingen (Kreis Esslingen) wurde am Mittwochvormittag eine vermisste Person von der Polizei gesucht. Neben mehreren Streifenwagen war dabei kurzzeitig auch ein Hubschrauber im Einsatz bestätigt ein Sprecher der Polizei unserer Redaktion auf Nachfrage Demnach kreiste der Helikopter ab etwa 10.30 Uhr bis etwa 10.45 Uhr über dem Ortsteil und war im gesamten Stadtgebiet wahrnehmbar Die vermisste Person konnte noch nicht gefunden werden Die bis zu 15 Jugendlichen griffen ihr Opfer an der Stadtbahn-Endhaltestelle in Nellingen an forderten Geld und misshandelten den zu Boden gestoßenen 14-Jährigen Der mutmaßliche Haupttäter ist namentlich bekannt Die Polizei sucht Zeugen zu einem Vorfall, der sich am Donnerstagnachmittag gegen 17 Uhr im Bereich der Stadtbahn-Endhaltestelle in Nellingen ereignet hat. Den bisherigen Ermittlungen zufolge wurde ein 14-jähriger Junge von einer größeren Gruppe Gleichaltriger angegangen. Es soll sich hierbei um bis zu 15 Jugendliche gehandelt haben soll das Opfer in den Schwitzkasten genommen und Geld gefordert haben Nachdem ihm der 14-Jährige einen geringen Bargeldbetrag ausgehändigt hatte soll er von anderen Beteiligten zu Boden gestoßen mit einer Vesperdose beworfen und noch am Boden liegend mit Faustschlägen traktiert worden sein Danach flüchtete die Gruppe zu Fuß in Richtung Zollberg Das Polizeirevier Filderstadt bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 0711/7091-3 Ostfildern … In der jüngsten Sitzung des Gemeinderats wurde dem Antrag von Nathan Haist (SPD) einstimmig stattgegeben in dem er um sein Ausscheiden aus dem Gremium aus einem wichtigen Grund bat Oberbürgermeister Christof Bolay verabschiedete Haist als wären Sie seit Jahren oder gar Jahrzehnten Teil dieses Gremiums – ein deutliches Zeichen Ihres großen Potenzials.“ Als Nachfolgerin rückt Martina Sandhorst-Schäfer (SPD) nach Sandhorst-Schäfer gehörte dem Gemeinderat bereits in der vorherigen Legislaturperiode an Bolay zeigte sich erfreut über die erneute Zusammenarbeit Nach der formellen Zustimmung wurde Martina Sandhorst-Schäfer (Foto) als neue Stadträtin verpflichtet Sie wird künftig unter anderem Mitglied im Ausschuss für Technik und Umwelt (ATU) im Begleitausschuss „Partnerschaft für Demokratie“ sowie im Aufsichtsrat der Sanierungs- und Entwicklungsgesellschaft Ostfildern (SEG) Im Zusammenhang mit dem Wechsel wurde zudem die Benennung der Unterzeichner der Niederschriften des Ausschusses für Technik und Umwelt angepasst Auch da wurde Martina Sandhorst-Schäfer als neue Unterzeichnerin anerkannt Quelle: Stadt Ostfildern. Foto (Jochen Schneider): SPD Ostfildern Copyright © 2025 WILIH TEAMWORK Verlag und Werbung GmbH • Dattelweg 21B • 70619 Stuttgart • Telefon 0711-47060191  • infos@wilih.de – Anzeige – Möglichst viele Menschen aus Ostfildern möchten die Chöre der Stadt zum Singen bringen Deshalb haben sie nun einen Projektchor fürs Stadtjubiläum am 13 Zum Stadtjubiläum „50 Jahre Ostfildern“ ziehen die Chöre aus den Stadtteilen an einem Strang. Beim Festakt am Sonntag, 13. Juli, tritt am Baumhain vor dem Stadthaus ein Projektchor auf. „Jede und jeder, der Lust am Singen hat, darf mitwirken“, sagt Martina Gerbig, die Vorsitzende des Sängerbunds in Ruit. Ihr ist es wichtig, „dass die Vereine zeigen, dass wir trotz aller Individualität eine Einheit bilden.“ In der Reformstadt Ostfildern gibt es die Eintracht/Swingin Harmony Nellingen, den Liederkranz/Singvolution Kemnat, die Sängerlust Scharnhausen und den Kammerchor Ostfildern. Alle gemeinsam tun viel, um die Chöre zu verjüngen. Das spiegelt sich auch im Repertoire. Im Gesang sieht Gerbig auch eine große Chance, „Geflüchtete und Menschen aus anderen Kulturen in die Stadtgesellschaft zu integrieren.“ Das klappt aus ihrer Sicht beim Sängerbund sehr gut. [data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } „Durch den Projektchor wollen wir neue Mitglieder für die Chöre in den Stadtteilen gewinnen aber auch den Zusammenhalt untereinander stärken“ Die kulturtreibenden Vereinen haben aus ihrer Sicht eine besondere Bedeutung für die gemeinsame Identität Ostfilderns Durch das gemeinsame Projekt beim Stadtjubiläum woll man „den Zusammenhalt weiter vertiefen“ den die Ruiter Dirigentin Claudia Großekathöfer leitet sind nach Gerbigs Worten auch Nichtmitglieder willkommen Der Sängerbund Ruit probt immer dienstagabends ab 19.30 Uhr im Bürgerhaus in Ruit Bis 20.45 Uhr stehen die Lieder für das Konzert zum Stadtjubiläum auf dem Probenplan Auch die anderen Chöre der Stadt proben schon einzelne Lieder für das Jubiläum und freuen sich über Zuwachs Telefon 01 71/742 07 25 oder gerbig@saengerbund-ruit.de Seine Beratung beim Schulranzen-Kauf war legendär und zog Kundschaft aus der ganzen Umgebung an Im Juni schließt der Einzelhändler Christoph Köhler den Spielwaren- und Geschenkladen „Die Vitrine“ in Ostfildern-Kemnat Außerdem sei durch die fast einjährige Großbaustelle in Kemnat der Umsatz zurückgegangen [data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Geschäftsaufgabe der „Vitrine“ fällt Köhler schwer Solche Beratung „vom alten Schlag“ Wer den Laden in der Hauptstraße 11 an der Ortsdurchfahrt betritt dass der Einzelhändler und sein Team ihren Job mit Liebe machen Bei schönem Wetter ist schon der kleine Vorplatz liebevoll dekoriert „Spielen und schenken“ steht unter dem kunterbunten Ladenschild „Die Vitrine“ Taschen und Spielzeug für den Sandkasten präsentiert Köhler draußen Textilien und kleine Geschenke auf Regalen Trendige Science-Fiction-Spielfiguren sind ebenso im Laden zu finden wie umweltfreundlich hergestellte Holz-Spielfiguren Einige der Möbel hat Köhler selbst gezimmert Wie kam der Einzelhändler zu seinem Geschäft „Als studierter Lehrer waren die Aussichten in den 1980er-Jahren nicht so rosig“ Dann konzentrierte er sich zunehmend auf Spielwaren und Geschenke Bei schönem Wetter fahre er meist mit dem Fahrrad von der Fildergemeinde nach Kemnat Um sich und sein Personal etwas zu entlasten Jetzt hat „Die Vitrine“ montags bis freitags von 15 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 13 Uhr offen „Morgens sind die meisten Eltern und Kinder in der Schule oder bei der Arbeit“ An diese Zeiten erinnert sich Caroline Bechtle kaufe sie immer gerne in dem Laden ein: „Man findet immer was.“ Als ihre Kinder in der Grundschule waren „Wenn sie von der Pfingstweideschule heimkamen wurde erst mal im Spielzeugladen gestöbert“ Darauf habe sie sich bei den Mittagessenszeiten einstellen müssen Viele Jungs und Mädchen haben bei Christoph Köhler vom Taschengeld Süßigkeiten gekauft Der Ständer mit Lolli-Gläsern steht heute nicht an der Kasse „ebenso wie das liebevoll ausgesuchte Sortiment.“ Den engen Kontakt zu den großen und kleinen Kunden hat hat Köhler immer genossen „wenn Kinder kommen und hier ihre Geburtstagskörbe zusammenstellen.“ Die leuchtenden Augen wenn die Jungs und Mädchen ihre Geschenke aussuchen Für Köhler gehört es auch selbstverständlich dazu „dass wir die Sachen schön einpacken“ Da lassen er und sein Team gerne die Fantasie spielen GroßbaustelleDie Ortsdurchfahrt in der Heumadener Straße in dem Stadtteil mit rund 5400 Einwohnern hat die Stadtentwicklungsgesellschaft Ostfildern im vergangenen Jahr nicht nur saniert Mit gezielten Umbauten wurde die Aufenthaltsqualität in der Ortsdurchfahrt gesteigert Für die Selbstständigen in dem Stadtteil bedeutete der fast einjährige Umbau eine Durststrecke Mit zahlreichen Aktionen versuchten der Bund der Selbstständigen und die Stadt Ostfildern LadensterbenIm Juni 2024 schloss der Netto-Markt in der Hauptstraße für immer seine Pforten Das war für die verbliebenen Einzelhandelsgeschäfte ein herber Schlag denn der Discounter war ein Frequenzbringer Bis es in Kemnat wieder einen Supermarkt gibt Dann soll das neue Zentrum an der Ortsdurchfahrt fertig sein „Dem Netto-Markt konnten wir nur 400 Quadratmeter anbieten“ Das war nach seinen Worten „einfach zu wenig um eine Perspektive an dem Standort zu haben.“ Bereits in diesem Frühjahr hat in Kemnat auch die Tierhandelskette Fressnapf geschlossen Nach dem Fund einer Frauenleiche in Ostfildern (Kreis Esslingen) äußert sich die Polizei weiterhin nicht zur Todesursache der 39-Jährigen Als Tatverdächtiger gilt ihr 36 Jahre alter Ex-Partner Pressesprecher des zuständigen Polizeipräsidiums in Reutlingen mehr könne er derzeit zu den Todesumständen der Frau nicht sagen Der mutmaßliche Angreifer hatte dem Polizeibericht zufolge bei seiner Flucht mit dem Auto ein Messer dabei als er in der Neuhauser Straße in Nellingen von den Beamten gestoppt werden konnte Zuvor hatte er sich im Brustbereich so schwer verletzt dass er dran später in einer Klinik starb dass sie nicht allein waren: Die Bewohner eines Einfamilienhauses in Ostfildern-Ruit (Kreis Esslingen) waren anwesend als ihr Zuhause Ziel eines Einbrechers wurde Ein Einfamilienhaus in Ostfildern ist am Samstagabend das Ziel eines Einbrechers geworden – und das Nach Angaben der Polizei geschah die Tat zwischen 19 und 20 Uhr in der Senefelderstraße in Ostfilderns Stadtteil Ruit Ein bislang Unbekannter habe sich über ein gekipptes Fenster gewaltsam Zutritt zum Gebäude verschafft Als Aufstiegshilfe habe er das Dach eines Nachbarhauses genutzt Der Täter hat dem Bericht zufolge mehrere Zimmer durchwühlt und Schmuck entwendet Die während der Tat anwesenden Bewohner stellten den Einbruch erst einige Stunden später fest Das Polizeirevier Filderstadt ermittele zusammen mit Spezialisten der Kriminaltechnik Auf den Friedhöfen Ostfilderns gibt es einen „Belegungsdruck“ wie sie mit der steigenden Zahl an Bestattungen und dem begrenzten Platz umgehen möchte [data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Vor allem plant die Stadt Ostfildern neue Urnengräber Neben Grabfeldern und Wegeflächen ist eine Umfassungsmauer vorgesehen Sie führt die bereits bestehende Mauer fort – allerdings in unterschiedlicher Höhe Auf der Innenseite werden zusätzliche Nischen für Urnengräber integriert Der südliche Eingang des Friedhofs wird erhalten und neu gestaltet Der Gemeinderat hat sich bereits mit dem Thema befasst und den Weg für die Erweiterung mit einem Aufstellungsbeschluss freigemacht „Damit geht die Stadt Ostfildern nun den nächsten Schritt denn nun kann die Öffentlichkeit beteiligt werden“ Für die Fraktionschefin der Freien Wähler bedeutet dies „dass die Verwaltung jetzt mit den angrenzenden Bürgern ins Gespräch gehen kann“ Außerdem könne dann in Zusammenarbeit zwischen Verwaltung und Gemeinderat noch einmal überprüft werden wie die Entwicklung auf der gesamten Friedhofsfläche aussehen soll und wo man am besten eine neue Urnenwand oder Urnenstelen platziert dass die bisher geplante Höhe der Friedhofsmauer von zwei Metern „aus städtebaulicher Sicht überprüft wird“ Hönschel-Gehrung verwies auf den „Belegungsdruck“ auf den Friedhöfen in Ostfildern „dass die Friedhofssatzung noch einmal bearbeitet werden sollte um zum Beispiel in einem Reihengrab wieder zusätzlich eine Urne bestatten zu können“ Eine umfassende Diskussion über die Friedhofskonzeption mahnte Axel Deutsch (CDU) an „Da vor allem die Nachfrage von Urnenbestattungen enorm zugenommen hat ist die Urnenwand in Scharnhausen seit längerer Zeit voll belegt und es ist dort nicht vorgesehen eine weitere Wand zu erstellen.“ Somit steige der Belegungsdruck auf den anderen Friedhöfen „um in kürzester Zeit dort wieder vor einem Kapazitätsproblem zu stehen“ In Stoßzeiten stauen sich Autos an der Baustelle in Nellingen Denn in der Denkendorfer Straße werden die Bushaltestellen barrierefrei umgebaut Weil die Verkehrsregelung anfangs nicht klappte [data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Die Bauarbeiten an den Haltestellen Kaiserstraße werden voraussichtlich vier Monate dauern Hönschel kritisiert die Verkehrsregelung in den ersten Tagen „Ich habe heute mit rund 30 weiteren Passagieren 20 Minuten im Bus an der Baustelle warten müssen.“ Schließlich habe sich ein Fahrgast dazu bereit erklärt am anderen Ende in den Verkehr einzugreifen und einen Lastwagenfahrer zu bitten den entgegenkommenden Linienbus durchzulassen dass die Busse weiterhin schwer durchkommen wenn sich die wartenden Autos bis zum Kreisverkehr in Richtung Denkendorf stauen Der Verkehr von Denkendorf nach Esslingen darf zurzeit über eine Einbahnstraße verkehren werden über die Hindenburg- und über die Denkendorfer Straße umgeleitet „Für den Bus kommt diese Umleitung nicht in Frage denn er würde mit dem Umweg zu viel Zeit verlieren“ Deshalb haben die Bauplaner eine Ampel in Betrieb genommen müssen die Autos an der einspurigen Straße warten Das habe sich zunächst „noch nicht bei allen Fahrern herumgesprochen“ Der Projektleiter schaut mit seinem Team regelmäßig an der Baustelle vorbei Mit dem Bauprojekt wird die Haltestelle an der Kaiserstraße auf beiden Seiten aufgewertet und der Bus hält künftig auf der Straße „Damit haben die Fußgänger mehr Platz.“ Außerdem ist ein Fußgängerüberweg geplant Die Bushaltestelle soll barrierefrei werden Künftig wird es dort Wartehäuschen geben um den Fahrgästen bei Regenwetter einen trockenen Unterstand zu bieten die Reichweite – und das gewisse Etwas: Daniela Djokic aus Ostfildern gilt als eine der Favoritinnen bei „Germany’s Next Topmodel“ Warum die 20-Jährige aus der Region Stuttgart alle Blicke auf sich zieht Die aktuelle Staffel von „Germany’s Next Topmodel“ hat ihre Favoritinnen – und eine von ihnen kommt aus der Region Stuttgart: Daniela Djokic zählt nicht nur zu den erfolgreichsten Kandidatinnen der diesjährigen Staffel sondern hat sich auch zum absoluten Fan-Liebling entwickelt Bereits drei Jobs konnte sich Djokic in der 20 Staffel sichern – ein starker Beleg für ihre Vielseitigkeit und ihr professionelles Auftreten Für die Luxusmarke Zadig & Voltaire reiste sie nach Paris für die InStyle ging es nach Lanzarote und für ein Bademoden-Shooting der Sports Illustrated posierte sie auf Fuerteventura Mit diesen Erfolgen gehört sie nun zu den Top 11 der verbleibenden Kandidatinnen Doch nicht nur bei den Kunden und der Jury rund um Heidi Klum kommt Daniela gut an Auch in den sozialen Netzwerken sticht sie deutlich hervor: Auf Instagram folgen ihr mittlerweile über 50.000 Menschen Damit hat sie ein Vielfaches der Reichweite ihrer Konkurrentinnen – etwa Katharina mit rund 13.000 Instagram-Followern oder Svenja mit 17.500 auf TikTok Zwar brachte Djokic bereits vor Beginn der Staffel eine solide Online-Fangemeinde mit doch allein im Verlauf der Show kamen zehntausende neue Fans dazu Dass sie überhaupt an der Castingshow teilnimmt hat sie vor allem ihrer Familie und ihrer Freundin Lara zu verdanken die sich ausgezahlt hat: Djokic ist nicht nur im Penthouse in Los Angeles angekommen sondern überzeugt auch Woche für Woche mit Selbstbewusstsein In Folge 15 musste sich Daniela beim Western-Walk beweisen. Foto: ProSieben/Max Montgomery Dabei bringt sie bereits Erfahrung mit: Seit drei Jahren ist sie semiprofessionell als Model aktiv und hat unter anderem mit der Designer-Brand Joop zusammengearbeitet Vor der Kamera blüht sie auf – gleichzeitig wirkt sie auf dem Laufsteg souverän Mit ihrer Größe von 1,80 Metern und ihren langen Beinen sieht sie sich selbst als Laufstegmodel mit viel Potenzial Dass Djokic nicht nur bei den Zuschauenden gut ankommt sondern auch unter den Teilnehmerinnen geschätzt wird zeigt eine Anekdote der ausgeschiedenen Kandidatin Annett Auf Instagram teilte die 46-Jährige eine gemeinsame Erinnerung an einen Flug bei dem beide für Mutter und Tochter gehalten wurden – und schrieb: „Hätte ich eine Tochter liebe Dani – ich wäre unglaublich stolz auf dich.“ Unter Fans sorgt derzeit auch eine mögliche Romanze für Gesprächsstoff: In den sozialen Medien deutete Daniela an, dass sie Mitkandidat Samuel attraktiv findet – etwa indem sie seine Reels mit Kommentaren wie „Sexy Cowboy“ versieht oder einem Fotografen zustimmt der Samuels Bilder als „hot“ und „cute“ bezeichnete Samuel selbst erklärte nach dem Einzug ins gemeinsame Penthouse in Los Angeles vielsagend: „Wenn da was passiert passiert’s“ – und griff diese Aussage später auch in einem TikTok-Video erneut auf Fans spekulieren: „Mit wem hat er was?“ Die Antwort geben sie sicher selber: „Dani“ Ob an den Spekulationen wirklich etwas dran ist {"@context":"http://schema.org","@type":"VideoObject","name":"Wer verkörpert das Parisienne-Feeling und ergattert den \"Zadig&Voltaire\"-Job?","description":"Keine Zeit zum Ausruhen für Lulu \"Zadig&Voltaire\" Parfums suchen das Gesicht für einen neuen Damenduft Im Interview mit ProSieben beschreibt sich Daniela Djokic als tiefenentspannt glücklich zu sein und andere mitzureißen meide Konflikte und passe sich gut an die Stimmung anderer an an meine Grenzen zu gehen und kreativ auszuprobieren Für mich ist das Shooten mein sicherer Platz Ihr Lebensmotto: Jeder ist seines Glückes Schmied Auch abseits des Modelns ist sie aktiv: Sport Content-Produktion – Djokic genießt es Ob sie es tatsächlich bis ins GNTM-Finale schafft Doch schon jetzt ist klar: Daniela Djokic ist gekommen um zu bleiben – auf den Laufstegen der Welt ebenso wie in den Herzen ihrer Fans Am Dienstagmorgen ist in Ostfildern (Kreis Esslingen) ein 20-Jähriger von einer Stadtbahn erfasst worden als er über einen Übergang gehen wollte Der 20-Jährige wollte gegen 7.20 Uhr von der Niemöllerstraße in Richtung Adolf-Hölzel-Weg über die Gleise gehen und nutzte dafür den Übergang Offenbar übersah er dabei jedoch die von links kommende Stadtbahn der Linie U8 Trotz einer Notbremsung des 44 Jahre alten Stadtbahnfahrers wurde der Fußgänger vom Zug erfasst und mehrere Meter mitgezogen Er musste an der Unfallstelle versorgt und im Anschluss in ein Krankenhaus gebracht werden Die 42 Insassen der Stadtbahn blieben nach ersten Erkenntnissen allesamt unverletzt. Der Rettungsdienst betreute aber der Fahrer, einige Schüler, die den Unfall mit angesehen hatten und den Triebwagenführer einer entgegenkommenden Bahn. Kurz nach 9 Uhr war die Unfallaufnahme abgeschlossen, in der Zwischenzeit kam es im Bahnverkehr zu entsprechenden Verzögerungen Den Schaden an der Stadtbahn schätzt die Polizei auf 8000 Euro Mehr Zuschüsse zahlt die Stadt Ostfildern an die kirchlichen Träger Mit der Erprobung des „Offenburger Modells“ geht die Stadt bei der Kinderbetreuung neue Wege Mit langen Wartelisten und fehlendem Fachpersonal kämpft die Stadt Ostfildern in der Kinderbetreuung Mit der Erhöhung der Zuschüsse für die kirchlichen Kindergartenträger um 205 000 Euro stellten die Stadträte sicher dass der Betrieb bei den Einrichtungen der katholischen und der evangelischen Kirche in allen Gruppen aufrecht erhalten werden kann Das ist nur ein Baustein eines umfassenden Konzepts Wie in anderen Kommunen kämpft auch die Stadt Ostfildern mit dem Fachkräftemangel. Gerade bei der Kinderbetreuung trifft das Familien mit berufstätigen Eltern hart. In den Kindertageseinrichtungen fallen deshalb Betreuungszeiten weg. Gegen diese „Kita-Strophe“ haben Eltern im vergangenen Jahr heftig protestiert. [data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Den Kommunalpolitikern ist es ein Anliegen schnell Abhilfe zu schaffen und den betroffenen Familien zu helfen Sie haben ein Paket von Projekten auf den Weg gebracht Deshalb wird in der besonders betroffenen Kita Kunterbunt in Nellingen inzwischen das sogenannte Offenburger Modell praktiziert dass geschulte Kräfte der Malteser in den Randzeiten die Betreuung übernehmen soll es in anderen Einrichtungen zum Zug kommen Im Samariterstift in Ruit praktiziert der Tageselternverein Esslingen das Modell der „Tagespflege in anderen geeigneten Räumen“ Neue Wege schlägt die Stadt Ostfildern auch bei der Personalsuche ein Mit Werbeaktionen sollen Fachkräfte angesprochen werden Mit einem Strategiepapier will die Stadt Ostfildern den digitalen Wandel voranbringen Der Gemeinderat begrüßt die Pläne und hofft auf einen besseren Bürgerservice Nach dem Fund eines Leichnams in einer Wohnung in Ostfildern ermitteln Staatsanwaltschaft und Polizei wegen des Verdachts eines Tötungsdelikts Der 36-jährige Tatverdächtige soll laut einer gemeinsamen Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Stuttgart und des Landeskriminalamts in den späten Abendstunden des 23 März seine 39-jährige Ex-Freundin getötet haben Die Frau wurde leblos im Schlafzimmer ihrer Wohnung in Ostfildern aufgefunden Im Anschluss an die mutmaßliche Tat flüchtete der Mann in seinem Fahrzeug vor hinzugerufenen Polizeibeamten bevor er an der Neuhauser Straße in Nellingen gestoppt wurde Mann hat sich offenbar selbst mit Messer verletzt Der Mann stieg dort mit einem Messer in der Hand aus seinem Wagen und lief circa 50 m von seinem Fahrzeug weg Auch ein Warnschuss konnte ihn nicht dazu bewegen durch den der 36-Jährige ins Bein getroffen wurde Die Beamten versorgten den Verletzten sofort Dabei stellten die Beamten schwere Verletzungen im Brustbereich des Mannes fest die dieser sich mutmaßlich zuvor selbst mit dem Messer beigebracht hatte Trotz der eingeleiteten Maßnahmen verstarb der Mann nach seiner Einlieferung in ein Krankenhaus an diesen Verletzungen Die Ermittlungen zu den Hintergründen des Tötungsdeliktes werden durch das Polizeipräsidium Reutlingen geführt die Ermittlungen zu dem polizeilichen Schusswaffengebrauch durch das Landeskriminalamt Baden-Württemberg.la Zur Startseite Zu einem Brandalarm am Otto-Hahn-Gymnasium In den Anlagen sind Feuerwehr und Polizei am Montagmittag ausgerückt Kurz nach 13 Uhr hatte die Brandmeldeanlage des Schulgebäudes Alarm ausgelöst Einbrecher haben zwischen Samstag und Montag ihr Unwesen in Hochdorf getrieben verschaffte sich ein Unbekannter gewaltsam über eine Terrassentüre Zutritt zu einem Wohnhaus im Reußensteinweg Das Landgericht Stuttgart hat am Freitag einen Jugendlichen aus Ostfildern schuldig gesprochen Zusammen mit anderen Jugendlichen hatte er islamistische Terroranschläge geplant Die Staatsanwaltschaft konnte dem jungen Mann Pläne zum gemeinschaftlichen Mord Brandstiftung mit Todesfolge und eine schwere staatsgefährdende Gewalttat nachweisen wurde das Strafmaß zur Bewährung ausgesetzt weil der Angeklagte in der Verhandlung glaubhaft Reue zeigte ein vollständiges Geständnis ablegte und das Gericht davon überzeugen konnte dass er künftig keine Straftaten mehr begehen wird Zu dieser Einschätzung war auch ein jugendpsychiatrischer Sachverständiger gekommen Während der fast elf Monate Untersuchungshaft habe sich der Jugendliche glaubhaft vom islamistischen Gedankengut und der Szene distanziert Teil der Bewährungsstrafe sind laut Gericht umfassende Auflagen und Erziehungsmaßnahmen Beispielsweise habe sich der Jugendliche um einen Platz für eine stationäre Heimerziehung zu bemühen um mit professioneller Hilfe an den Ursachen für die Tat arbeiten zu können Zudem soll er beim Kompetenzzentrum gegen Extremismus in Baden-Württemberg (konex) eine Orientierungsphase durchlaufen Der zur Tatzeit 16-Jährige hatte sich laut der Ermittler über Propagandamaterial der Terrormiliz "Islamischer Staat" (IS) im Internet radikalisiert und mit drei anderen Jugendlichen in Nordrhein-Westfalen vernetzt Zusammen sollen die Vier konkrete Anschlagspläne geschmiedet haben Kirchen in Brand zu setzen und die Besucherinnen und Besucher dort niederzuschießen oder auf sie einzustechen Im Frühjahr 2024 waren die Jugendlichen festgenommen worden nachdem Behörden Chats über die mutmaßlichen Anschlagspläne entdeckt hatten Gegen die anderen drei Jugendlichen wird seit Dezember vor dem Landgericht Düsseldorf verhandelt Aufgrund des Alters der Angeklagten findet auch dieser Prozess unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt In Ostfildern (Kreis Esslingen) wurden am Dienstag sieben Personen bei einem Unfall verletzt Neben mehreren Rettungswagen war auch ein Notarzt im Einsatz Dessen 47-jährige Fahrerin hatte noch versucht konnte den Zusammenstoß aber nicht verhindern Ihr Auto kam durch die Kollision von der Straße ab und blieb im Grünstreifen stehen In dem Skoda der Unfallverursacherin saßen drei Kinder im Alter von vier Auch in dem Seat befanden sich zwei Kinder Alle Insassen der beiden Autos wurden leicht verletzt Der Rettungsdienst brachte alle sieben Verletzten in umliegende Kliniken Neben vier Rettungswagen war auch ein Notarzt an der Unfallstelle im Einsatz Die Feuerwehr unterstützte mit elf Einsatzkräften und zwei Fahrzeugen Die Polizei schätzt den entstandenen Schaden auf insgesamt 17.000 Euro der 47-Jährigen musste abgeschleppt werden 70 alleinstehende Asylbewerber sollen in Ruit in eine Unterkunft in Containern ziehen Oberbürgermeister Christof Bolay will die Integration gut begleiten und setzt da auf den Freundeskreis Asyl Ein besorgter Vater meldete sich in der Bürgerfragestunde des Gemeinderats Ostfildern zu Wort dass in die geplante Flüchtlingsunterkunft in Ruit nahe dem Weiherhag-Kindergarten 70 alleinstehende Männer einziehen „Willkommenskultur ist uns allen wichtig.“ Doch er sieht Probleme mit den Kindern Auch Grundschüler kommen täglich an den Wohncontainern vorbei die Unterbringung möglichst dezentral in den Stadtteilen zu organisieren“ sagte Oberbürgermeister Christof Bolay im Stadthaus im Scharnhauser Park März werde es eine umfassende Bürgerinformation geben Da werde man die Sorgen und Nöte der Menschen erörtern und schauen Da sieht Bolay den Freundeskreis Asyl in einer Schlüsselrolle. Allerdings stellte er klar, dass es keine weiteren Standortdiskussionen geben werde. „Wir bekommen eine bestimmte Anzahl Geflüchteter zugewiesen die wir unterbringen müssen.“ Und es sei politischer Wille Bürgerhäuser und andere öffentliche Einrichtungen nicht belegt werden An den anderen Standorten habe die Integration auch bestens geklappt In Kemnat hätten die Menschen auch zunächst große Sorgen gehabt wie sich eine Unterkunft für Geflüchtete eingliedern lasse sagte Bolay: „Die haben sich zerstreut.“ Allerdings leben dort Familien in der Unterkunft „Wir müssen die Integration gut begleiten“ Da setzt er auf das Engagement der Bürgerinnen und Bürger um die Menschen in die Stadtgesellschaft zu integrieren Die Ostfilderner Regionalliga-Handballer unterliegen dem TSV Heiningen aufgrund einer miserablen zweiten Hälfte mit 29:38 Es hätte die Szene des Spiel sein können So blieb es nur eine spektakuläre Situation: Noch fünf Sekunden waren in der ersten Hälfte des Handball-Regionalligaspiels zwischen der HSG Ostfildern und dem TSV Heiningen zu spielen Der am Ende zwölffache Torschütze Felix Neudeck hatte für die Heininger zum 16:15 getroffen da versuchte es Ostfilderns Florian Distel einfach noch mal fast von der Mittellinie – der Ball rutschte TSV-Torhüter Manuel Weinbuch unter den Beinen durch in die Maschen 16:16 und die HSG hatte beim Weg in die Kabine in einem aus ihrer Sicht schwierigen Spiel das Momentum plötzlich auf ihrer Seite im zweiten Durchgang lief bei ihnen nichts mehr und sie unterlagen verdient mit 29:38 Ein 18-jähriger Autofahrer versucht sich einer Polizeikontrolle zu entziehen Die Flucht endet mit einem Unfall – mutmaßlich war auch das Kennzeichen des Fahrzeugs gestohlen sich unter der Rufnummer 0711/8990 4100 bei der Verkehrspolizei zu melden Ein Ladendetektiv bringt in Ostfldern einen Jugendlichen zu Boden Dann kommt ein Unbekannter mit einem E-Scooter - und verletzt den Detektiv Ein Unbekannter soll am Donnerstagabend einem 59 Jahre alten Ladendetektiv eines Supermarkts in Ostfildern (Kreis Esslingen) Pfefferspray ins Gesicht gesprüht und ihn so verletzt haben Der Ladendetektiv habe den Angaben nach zuvor vor dem Supermarkt einen Jugendlichen zu Boden gebracht der nach einem mutmaßlichen versuchten Ladendiebstahl die Flucht ergreifen wollte Währenddessen sei der Unbekannte auf einem E-Scooter an den Ladendetektiv und den Jugendlichen herangefahren habe dem Detektiv das Pfefferspray ins Gesicht gesprüht und sei dann mit dem E-Scooter in Richtung einer U-Bahn-Haltestelle in der Nähe geflüchtet dass Minderjährige in dem Supermarkt versucht haben sollen Einen 15 Jahre alten Jugendlichen aus der Gruppe der mutmaßlichen Diebe hatte der Ladendetektiv nach seinen Beobachtungen zur Rede gestellt Nun sucht die Polizei mögliche Zeuginnen und Zeugen Das Maschinenbauunternehmen Citizen Machinery Europe in dem vor einigen Jahren die Firma Boley aufgegangen war zieht von der Esslinger Innenstadt auf die Filder Bis 2026 soll der Firmensitz in das neue Gewerbegebiet Scharnhausen West in Ostfildern verlegt werden Der Mitteilung zufolge soll der Umzug bis Ende 2026 erfolgen. Als Grund werden wachsende Anforderungen an Produktionskapazität und Nachhaltigkeit genannt. Am neuen Standort sollen rund 70 Mitarbeiter beschäftigt werden. [data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Neben einer Vertriebszentrale mit Büro- Schulungs- und Ausstellungsflächen entstehe am neuen Standort in Ostfildern auch eine Montagehalle sowie diverse Werkstatt- und Lagerbereiche „Mit dieser Investition setzen wir ein klares Zeichen für die Zukunft“ Geschäftsführer von Citizen Machinery Europe „Scharnhausen West bietet uns nicht nur die benötigte Fläche sondern auch eine hochmoderne Infrastruktur die unseren Anforderungen an Nachhaltigkeit gerecht wird.“ Citizen Machinery Europe ist ein Tochterunternehmen des japanischen Technologiekonzerns Citizen Vom jetzigen Standort unterhalb der Neckarhalde aus steuere die Firma Vertrieb Service und Ersatzteilverkauf für weite Teile Europas und der Angrenzerstaaten Die Ursprünge des Standorts in Esslingen liegen in der Firma Boley Jahrhundert als Betrieb zur Herstellung von Uhrmacherwerkzeugen 1992 wurde das Unternehmen Teil des Drehmaschinenherstellers Citizen Machinery Europe Dieser hatte in den vergangenen zwei Jahrzehnten noch am jetzigen Standort am Altstadtring neu gebaut Der Neubau in Ostfildern soll mit nachhaltiger Energie versorgt werden Er erhalte über das Quartiersnetz Wärme und Raumkühlung Darüber hinaus seien große Photovoltaikanlagen auf Dach und Südfassade sowie eine teilweise begrünte Fassadenfläche geplant Für die Stadt Ostfildern und ihr Gewerbegebiet ist Citizen Machinery der erste Investor mit einem konkreten Bauvorhaben Insgesamt stehen 12,5 Hektar zur Verfügung „Unsere Flächen sind auf nachhaltige Unternehmen ausgerichtet die eine hohe bauliche Effizienz auf kleiner Grundfläche realisieren und innovative Konzepte umsetzen wollen“ Leiter des Fachbereichs Bauen und Immobilien bei der Stadt Branchen wie großflächige Logistik- Lager- oder Transportunternehmen sowie Einzelhandelsbetriebe seien nicht zulässig Für das Gewerbegebiet wesentlicher Bestandteil ist aus Perspektive der Stadt das Energie- und Mobilitätskonzept Die dezentrale Strom- und Wärmeerzeugung setze auf Photovoltaik Geothermie und ein kaltes Nahwärmenetz mit Wärmepumpen Die Zahl der Pkw-Stellplätze auf den Firmengeländen ist begrenzt Stattdessen soll das Gros des Pkw-Verkehrs in einem bis 2029 errichteten Quartiersparkhaus münden Dieses soll unter anderem auch Car- und Bikesharing-Angebote bieten Zudem gehört eine neue Bushaltestelle zum Konzept „Eine weitere Fläche wurde bereits an ein großes ortsansässiges Unternehmen verkauft sodass aktuell ungefähr 45 Prozent der Fläche im neuen Gewerbegebiet belegt sind dass sich in den kommenden Monaten weitere Investoren für Scharnhausen West entscheiden werden“ der in der Abteilung Liegenschaften für die Vermarktung des Gebiets zuständig ist Hits der 1930er Jahre zum Mittanzen und Jubiläumsbriefmarken: Die Benefizveranstaltung „Glücksmomente“ in Ostfildern konnte am Wochenende mit verschiedenen Höhepunkten begeistern Es war ein Auftakt nach Maß: Am Freitagabend startete die vierte Auflage der „Glücksmomente“ im Nellinger Theater an der Halle in Ostfildern mit einem furiosen Swing-Abend Zum Konzert mit der Wendlinger Basement Bigband hatte Kulturveranstalter Winfried Kampmann eingeladen Die drei Glücksmomente-Veranstaltungen des Wochenendes standen unter einem karitativen Gedanken: Die Einnahmen fließen dem Hospizdienst Ostfildern zu Das ehemalige Würschum-Areal in den Ruiter Lauwiesen war bisher ein Mischgebiet Jetzt hat der Gemeinderat Ostfildern beschlossen [data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Im Gemeinderat fanden die Pläne Anklang „Die wachsende Bevölkerung in unserer Stadt erfordert neuen und zusätzlichen Wohnraum“ sagte Margarete Schick-Häberle (Grüne) ohne die kostbaren grünen Flächen die Artenvielfalt und das Klima zu gefährden?“ Das gelingt aus ihrer Sicht nur mit Konzepten der Nachverdichtung im Innenbereich Das ist für Ünal Yalcin (SPD) „ein wichtiger Baustein zudem die Möglichkeiten des geförderten Wohnungsbaus weiterhin im Blick behalten 16 barrierefreie Wohnungen baut die Bürgerstiftung Ostfildern in Nellingen Dort sollen ältere Menschen günstig leben können Das Bauvorhaben gegen die Wohnungsnot kostet 4,1 Millionen Euro [data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Das Konzept für das neue Gebäude hat das Vorstandsteam intensiv diskutiert Allerdings habe man Abstriche machen müssen sagt Koch-Widmann: „Eine ambulant betreute Pflege-WG im Erdgeschoss sowie Seniorenwohnen mit Service konnten nicht weiterverfolgt werden da kein Träger mehr für dieses Konzept zu finden war.“ Ebenfalls in der Baugenehmigungsphase wirkte sich die Pflegereform auf die Ursprungsidee aus Das Ringen um das Konzept sei manchmal sehr zäh gewesen Nun aber stehen die Pläne für ein Haus mitten im Ortskern von Nellingen Die Geschäfte in der Hindenburgstraße sind ebenso fußläufig erreichbar wie die Volkshochschule Ostfildern der Bürgertreff sowie das Theater in der Nellinger Halle Auch bei den ökologischen Standards will die Bürgerstiftung vorbildlich sein Zwei Gemeinschaftsterrassen bieten Möglichkeiten der Begegnung und eines guten Miteinanders Klimafreundliches und nachhaltiges Bauen mit Erdwärme prägt das energetische Konzept des sozialen Wohnprojekts Diese Art der Wärmegewinnung bedeutet dass auch die Heizkosten für die künftigen Mieter geringer ausfallen braucht die Bürgerstiftung weitere Spenderinnen und Spender Die Bürgerstiftung Ostfildern braucht für das Kühnle-Haus weitere Unterstützung Spendenkonto bei der Kreissparkasse Esslingen: IBAN: DE45 6115  0020  0101 3648 10 In Ostfildern-Nellingen (Kreis Esslingen) brannte es am Donnerstagmorgen in einer Seniorenwohnanlage Aufmerksame Zeugen und ein Polizist mit Feuerlöscher verhinderten wohl Schlimmeres In einer Seniorenwohnanlage in Nellingen (Kreis Esslingen) hat es am Donnerstagmorgen gebrannt. Nach Angaben der Polizei konnte das Feuer auf einem Balkon aber schnell gelöscht werden, auch dank aufmerksamer Zeugen sei der Brand glimpflich verlaufen Kurz vor 9.30 Uhr haben Zeugen Rauch im ersten Obergeschoss des Gebäudes in der Esslinger Straße bemerkt. Sie alarmierten sofort die Feuerwehr Noch vor deren Eintreffen konnte ein Polizist die Flammen mit einem Feuerlöscher eindämmen und ein Ausbreiten verhindern Die Feuerwehr löschte den Brand anschließend vollständig Die Seniorin, die in der Wohnung lebt, hatte den Brand noch nicht bemerkt und befand sich auch zur Zeit des Brandes dort. Sie wurde von den Einsatzkräften unversehrt ins Freie gebracht. Nach ersten Ermittlungen löste eine nicht richtig entsorgte Zigarettenkippe das Feuer aus Die Feuerwehr war mit sechs Fahrzeugen und 36 Kräften vor Ort 136 Wohnungen baut die Hofkammer im Baugebiet Parksiedlung Nord-Ost in Ostfildern Jetzt sind die Wohnungen im ersten Haus bereits zu 80 Prozent verkauft Mit der Nachfrage ist Achim Geisbauer, der Geschäftsführer der HKPE, sehr zufrieden. Man vermarkte die Wohnungen je nach Fertigstellung der einzelnen Gebäude – begonnen habe man mit den Häusern E und D. Von Haus E seien schon 80 Prozent der Wohnungen verkauft, sagt der Chef. Die Zwei- bis Vier-Zimmer-Wohnungen kosten zwischen 422 000 Euro und 1,2 Millionen Euro. [data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } „Uns war es wichtig mit der Stadt und mit den Anwohnern gute Lösungen zu finden“ sagt Achim Geisbauer mit Blick auf den schwierigen Diskussionsprozess in der Stadt Ostfildern und mit den Anwohnern Zusätzlich zu den rund 150 Stellplätzen in der Tiefgarage lässt die Hofkammer oberirdisch weitere 66 Parkplätze anlegen Mit dem Architekturbüro SAM in Zürich habe man Planer gefunden die nicht nur städtebaulich eine gute Lösung geliefert sondern auch „Wohnkomfort und moderne Architektur verbunden“ hätten Die Architekten hatten einen Realisierungswettbewerb für sich entschieden an dem laut Geisbauer etliche internationale Büros teilgenommen haben Der Schweizer Architekt Christoph Schneider und sein Team arbeiten in den fünf Geschossbauten mit unterschiedlichen Elementen; das zeigt sich schon an den Fluren Die sechs Ebenen sind über ein Treppenhaus mit Geländern verbunden die auf ein Tageslicht-Dachfenster zulaufen Das Spiel mit geometrischen Schrägen macht den Blick nach oben besonders reizvoll von den Architekten „Einstellhalle“ genannt Die Wohnungen sind großzügig geschnitten und haben Terrassen oder Balkone „Da lässt sich der Blick auf die Landschaft des Neckartals mit den Weinbergen genießen“ „Wer sich die Grundrisse der Häuser im Detail anschaut sondern gespiegelt und zueinander verdreht sind“ dass ein Großteil aller Wohnungen „einen atemberaubenden Blick“ mindestens jedoch Blickachsen auf das Neckartal habe – tagsüber und insbesondere nachts des Künstlers Ferdinand Holder von 1915 auf dem fünf Tänzerinnen jeweils gedreht stehen: „So haben das auch die Architekten umgesetzt.“ Gärten haben die fünf Häuser mit insgesamt 136 Wohnungen nicht Im Umfeld sollen Wiesen mit Streuobstbäumen angelegt werden um für ein grünes Umfeld zu sorgen Bei Wärme und Energie haben die Planer auf Effizienz gesetzt „Die Bauweise mit hoher Wärmedämmung der Gebäudehülle und eine effiziente moderne Haustechnik sparen Energie durch den schonenden Umgang mit Ressourcen“ Ende des Jahres 2022 hatte das Bauprojekt zunächst negativ von sich reden gemacht als Erdaushub auf die darunter liegende Breslauer Straße abrutschte Das behinderte den Verkehr und belastete die Anwohner denn wir haben eine Hangentwässerung eingebaut“ Der Hang selbst sei von dem Erdrutsch damals nicht betroffen gewesen Wie geht es bei der Projektentwicklung der Hofkammer weiter „Stand heute hat das Haus Württemberg noch nicht entschieden ob alle Gebäude und deren Wohnungen veräußert werden möglicherweise wird ein Teil im eigenen Bestand gehalten“ Mit einer finalen Entscheidung lasse man sich Zeit Sie sollen nach den Sommerferien fertig sein Lange VorgeschichteNach diversen Umplanungen und Neuauflagen des Bebauungsplans die auch durch vielfältige nachbarschaftsrechtliche Einsprüche und damit einhergehend Gerichtsverfahren notwendig wurden erhielt die Hofkammer Anfang 2021 die Baugenehmigung Nach der Umsetzung der artenschutzrechtlichen Maßnahmen begannen im Herbst 2021die Bauarbeiten Partner der StadtDie HKPE Hofkammer Projektentwicklung eine zum Haus Württemberg gehörende Konzerntochter hat das Grundstück der ehemaligen Gärtnerei Raisch in Ostfildern am Neckarhang bereits vor 14 Jahren erworben Das Haus Württemberg ist seit Jahrzehnten partnerschaftlich mit der Stadt Ostfildern verbunden und hat nun auch einen Stadteingang realisiert Die Sitz- und Flitzhasen in Ostfildern müssen dringend restauriert werden Eine Bürgerinitiative hilft mit verschiedenen Aktionen Die zwölf Hasenpaare rund um die große Kunstmöhre sind schon von Weitem sichtbar Pink und Orange sind die Hasen ein Hingucker mitten im Scharnhauser Park in Ostfildern (Landkreis Esslingen) Seit der Landesgartenschau im Jahr 2002 ist die Kunstinstallation fester Bestandteil der Stadt Die mittlerweile verstorbene Stuttgarter Künstlerin Rosalie hatte die 24 bunten Sitz- und Flitzhasen und die Karotte damals angefertigt Die vergangenen zwei Jahrzehnte sind aber nicht spurlos an dem Kunstwerk vorbeigegangen Von Nahem werden die äußeren Schäden sichtbar Bald könnten die Figuren nicht mehr die nötigen Sicherheitsanforderungen erfüllen Da die Figuren Teil einer Kunstinstallation sind geht das nur in einer zertifizierten Werkstatt in Berlin Das ist teuer: Mindestens 80.000 Euro werden für die Sanierung fällig Die Stadt kann den Betrag nicht alleine stemmen dass die Stadt Ostfildern für die Kultur gut Mittel in die Hand nimmt" Fachbereichsleiter für Kultur in Ostfildern "aber leider ist nicht immer alles gleichzeitig machbar." Graffiti - Die Zeit hat ihre Spuren hinterlassen: Bereits im April hat sich deswegen eine Bürgerinitiative gegründet Auch Daniel Blank von der Stadt ist Teil davon Mit verschiedenen Aktionen sollen Spenden gesammelt werden um das Geld für die Restaurierung zusammenzubekommen Mindestens die Hälfte der 80.000 Euro sollen so gesammelt werden Dieses Engagement wird belohnt: Die Stadt hat sich bereiterklärt kommt mit ihnen ein sehr bekanntes Kunstwerk von einer sehr bekannten Künstlerin weg" Deswegen ist die Seniorin Teil der Initiative Auch die Bäckerei Schultheiss beteiligt sich an der Spendenaktion - in Form des Brots "Mimmi Möhre" Für jedes verkaufte Brot werden 50 Cent gespendet Bisher wurden im Aktionszeitraum bereits über 1.600 Brote verkauft Vor allem im Raum Ostfildern würde sich das Brot vermehrt verkaufen dass sich die regionale Kette an der Spendenaktion beteiligen will Für mich gehören die Sitz- und Flitzhasen einfach dazu und sind nicht mehr wegzudenken Für die Hasen können nämlich auch Patenschaften erworben werden können die Figuren im kommenden Jahr restauriert werden - damit sie pünktlich zum 50-jährigen Stadtjubiläum in neuem Glanz erstrahlen Ein 36-Jähriger soll seine Ex-Freundin im baden-württembergischen Ostfildern umgebracht haben Nach Angaben der Ermittler verwundete sich der mutmaßliche Täter mit einem Messer selbst so schwer dass er auf seiner Flucht an den Folgen der Verletzungen starb Zuvor war der Wagen des 36-Jährigen von der Polizei gestoppt und der Mann durch einen Schuss ins Bein verletzt worden am Sonntagabend seine frühere Partnerin getötet zu haben Die Leiche der 39-Jährigen war nach Polizeiangaben im Schlafzimmer ihrer Wohnung aufgefunden worden Daraufhin sei der Mann vor alarmierten Polizeibeamten geflohen Weil er mit einem Messer in der Hand aus seinem Wagen ausgestiegen sei und Forderungen der Streifenbeamten ignoriert habe gaben die Polizisten zunächst einen Warnschuss und dann einen zweiten Schuss ins Bein des 36-Jährigen ab Die letztlich tödlichen Verletzungen habe sich der 36-Jährige mutmaßlich bereits zuvor an der Brust selbst mit dem Messer zugefügt »Trotz der eingeleiteten Maßnahmen verstarb der Mann nach seiner Einlieferung in ein Krankenhaus an diesen Verletzungen« sagte eine Sprecherin der Nachrichtenagentur dpa Gewaltverbrechen wie die mutmaßliche Tat in Ostfildern werden auch als Femizid bezeichnet dass Frauen aufgrund ihres Geschlechts getötet werden Als häufigste Form gilt die Tötung von Frauen durch Partner oder Ex-Partner Die drei Glücksmomente-Veranstaltungen des Wochenendes standen unter einem karitativen Gedanken: Die Einnahmen fließen dem Hospizdienst Ostfildern zu.