Verantwortliche Redakteurin Altona/Elbvororte
Hamburg. Baustelleneinrichtung für Elbchaussee-Umbau wurde überraschend dorthin gelegt. Betroffene sind sauer. So wollen sie ihre Straße retten.
Unbekannte Täter drangen in den Vorraum eines Supermarktes ein und knackten den Automaten
Mit einer unbekannten Menge Bargeld flüchteten sie in eine nicht bekannte Richtung
Ein Sicherheitsmitarbeiter entdeckte den Einbruch am frühen Montagmorgen und informierte die Polizei
Der Kriminaldauerdienst (LKA 26) führte erste Untersuchungen durch
während das Einbruchsdezernat (LKA 122) die weiteren Ermittlungen übernommen hat
Die Polizei Hamburg bittet die Bevölkerung um Mithilfe
die verdächtige Personen gesehen oder ungewöhnliche Beobachtungen gemacht haben
sollen sich unter der Nummer 040/4286-56789 beim Hinweistelefon melden
Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt
Produkttests
Angebote
Services
Die Waitzstraße in Hamburg Othmarschen ist über zwei Jahrzehnte zum ungewöhnlichen Unfallhotspot geworden
Welche Ursachen stecken dahinter und was wird getan
Die Waitzstraße in Othmarschen im Dezember. Eine Straße, die an diesem Tag ruhig und gemütlich wirkt – Weihnachtsbeleuchtung, Kunden schlendern vorbei an Boutiquen und Cafés, ein kleiner Weihnachtsmarkt in der Nähe. Es war nicht immer so idyllisch hier: Bis vor wenigen Monaten war die Waitzstraße ein Brennpunkt für Verkehrsunfälle in Hamburg
Dieser Beitrag ist im Rahmen des Bachelorseminars “Digitale Kommunikation” an der HAW Hamburg entstanden und wurde ausgewählt
um auf FINK.HAMBURG veröffentlicht zu werden
Gott sei Dank war an dem Tag keiner der Angestellten im vorderen Teil tätig.“ Gunnar Gellersen zeigt auf ein Foto
die völlig zerstörte Front einer Sparkassen-Filiale
wie auch die Ursache der Zerstörung: ein PKW
Gellersen lehnt sich über den Tisch in seinem Büro am Altonaer Fischmarkt
Der Projektentwickler und Experte für Verkehrssicherheit beschäftigt sich als freier Berater schon seit einiger Zeit mit den Verkehrsproblemen in der Waitzstraße
Er zeigt auf weitere Bilder und blickt gedankenverloren aus dem Fenster auf die Elbe: „Das ist ja schon eine sehr heiße Geschichte.“
Das Unfallproblem in der Waitzstraße ist nicht neu
Seit den 1990ern kommt es immer wieder vor
dass Autofahrer*innen beim Ein- oder Ausparken die Kontrolle verlieren und von den diagonal angeordneten Parkplätzen in die Schaufenster fahren
Gellersen hat eine Vermutung für die Ursachen und Häufigkeit der Unfälle: „Stress spielt eine wesentliche Rolle
Koordination und schnelle Reaktionen fallen vor allem den älteren Verkehrsteilnehmern schwer.“ Eine seiner vielen Tabellen zeigt: Das Durchschnittsalter der Unfallverursachenden liegt bei 75 Jahren
Neben gesundheitlichen Einschränkungen spielen laut Gellersen auch Medikamenteneinfluss und Orientierungsschwierigkeiten eine Rolle
Ein weiterer Faktor sei die hohe Dichte an Arztpraxen: „Wir haben hier 65 niedergelassene Arztpraxen auf 330 Metern Länge
Viele der Unfallverursachenden seien auf dem Weg zu oder von diesen Praxen gewesen
unter der Leitung des neu ins Leben gerufenen Business Improvement Districts (BID)
um die Straße sicherer und ansprechender zu gestalten
erinnert sich: „Dann hat auch die Politik festgestellt
Adrett arrangierte Fotos der baulichen Maßnahmen
„Bei der Ideenfindung waren damals Architekten für Städtebau
Stadtentwicklung aber auch Gartenlandschaftsbau beteiligt.“ Die Kernmaßnahmen umfassten zum einen den Austausch der Schrägparkplätze auf der rechten Straßenseite durch Längsparkplätze
um das Unfallrisiko beim Ein- und Ausparken zu minimieren
als auch das Aufstellen einer Leitplanke in Form von Straßenmobiliar
Die Maßnahmen aus dem Jahr 2015 bringen jedoch nicht den erhofften Erfolg
Gellersen holt ein weiteres Bild von 2019 aus seinem Ordner und erklärt: „Wie wir nach einer Weile feststellen mussten
aber kein Überfahrschutz.“ So prallte ein Auto gegen einen der 200 Kilogramm schweren Granitblöcke
schob ihn in eine Schaufensterfront und demolierte diese trotz aller Maßnahmen erneut
Auch die Längsaufstellung der Parkplätze auf der rechten Straßenseite muss nach irritierten Reaktionen aus der Bevölkerung wieder zurück genommen werden
Heute parken die Autos also wieder diagonal
Nach den ersten Rückschlägen beschließen die Verantwortlichen beim BID
Die Lösung: 600 Kilogramm schwere Vollstahlpfosten
die 60 Zentimeter tief in der Erde verankert sind und ebenso hoch darüber hinausragen
Diese sollen schwerwiegende Schaufensterkollisionen wirksamer verhindern
Zuletzt landet im Sommer 2023 ein SUV in der wiederholt betroffenen Bankfiliale
Seit Abschluss der baulichen Maßnahmen im November 2023 gab es hier keine Unfälle mehr
„Man findet überall Kratzer an den Leitplanken
Das Verhalten der Fahrer ändert sich nicht.“ Gellersen blickt unglücklich auf eine Abbildung der ursprünglichen Stahlsitze von 2015
Diese wurden seither durch die verschiedenen Schaufensterkollisionen fast komplett vernichtet
Andere Verbesserungsvorschläge des Business Improvement Districts, wie zum Beispiel die Einrichtung von seniorengerechten Shuttleservices in Kooperation mit dem Fahrdienst Moia
scheitern an einem zu hohen Verwaltungsaufwand und Personalmangel
Das Unternehmen Argus machte im Oktober 2024 als Teil eines Verkehrsgutachtens weitere Verbesserungsvorschläge
wie beispielsweise die Etablierung einer autofreien Zone
Dass aus der Waitzstraße irgendwann mal eine Fußgängerzone wird
Erste Aussagen von Mitarbeiter*innen eines betroffenen Geschäfts bestätigen Gellersens Verdacht: “Erneute Umbauarbeiten wären für unser Geschäft eine Katastrophe”
mehrjährige Baustellen könnten Kunden fernhalten und die finanzielle Lage der Geschäfte drastisch verschlechtern
Manche Gewerbetreibenden üben sich im Zweckoptimus: “Was sonst kommt
Einen weiteren Vorfall würde es schon nicht geben
zeigt die Waitzstraße ein anderes Gesicht: Sie ist durchzogen mit dem Duft von gebrannten Mandeln und Glühwein
die Schaufenster sind geschmückt und die Weihnachtsbeleuchtung taucht die Straße in ein warmes Licht
© HAW Hamburg · Finkenau 35 · 22081 Hamburg · Deutschland
Das UCI-Kino im Hamburger Stadtteil Othmarschen ist seit Monaten wegen eines Wasserschadens geschlossen
Viele Besucherinnen und Besucher hatten gehofft
dass es bald wieder aufmachen würde - doch jetzt steht fest
Kino-Fans in Othmarschen und Umgebung müssen nun weiterhin etwas länger fahren
Seit fast vier Monaten ist das Kino im Hamburger Westen bereits zu
Starke Regenfälle hatten Ende Juli einen Wasserschaden verursacht
dass ein sicherer Kinobetrieb nicht mehr möglich war
Das UCI im Othmarschen Park gab es rund 25 Jahre in Hamburg
Neben dem Kino befinden sich in dem Komplex weitere Freizeitattraktionen wie beispielsweise Bowling-
Diese Betriebe waren von dem Wasserschaden nicht betroffen
Mit Musik für Respekt und Toleranz: Dass das geht
haben die Schülerinnen und Schüler bereits mehrfach bewiesen
Zahlreiche Schülerinnen und Schüler musizieren am Gymnasium Othmarschen für den guten Zweck // Symbolbild: Janay Peters auf Unsplash
Die Aula des Gymnasium Othmarschen wird Anfang Mai zur Bühne für ein ganz besonderes Benefizkonzert. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler musizieren dort für den guten Zweck
Bereits zum dritten Mal erarbeiteten die Jugendlichen ein Konzertprogramm und stellen bei der Veranstaltung ihr Können unter Beweis
einem mit zahlreichen Schulen kooperierenden Dozententeam
stellten sie das Konzert für den guten Zweck auf die Beine
In diesem Jahr steht die Veranstaltung unter dem Motto „Respekt
Der Eintritt zum Benefizkonzert ist frei, die Veranstalter bitten um Spenden. Die Erlöse daraus gehen an wohltätige Organisationen: auf Wunsch der musizierenden Schülerinnen und Schüler erhalten die Hamburger Frauenhäuser und das Hilfsprojekt Bildung als Antwort auf Rassismus jeweils die Hälfte des Konzerterlöses
Hier finden Sie den Spendenaufruf
über den direkt vor oder während des Konzertes gespendet werden kann
Unbekannte haben einen Geldautomaten in einem Hamburger Einkaufszentrum mit brachialer Gewalt aufgebrochen
Der Coup war offenbar professionell vorbereitet
Unbekannte haben in der Nacht zu Montag einen Geldautomaten in Othmarschen aufgebrochen
Dazu benutzten sie mutmaßlich ein schweres Rettungsgerät der Feuerwehr
Gegen 3.40 Uhr in der Nacht zum Montag verschafften sich die Täter Zugang zu dem kleinen Einkaufszentrum in Othmarschen an Ecke Jürgen-Töpfer-Straße/Behringstraße
Ihr Ziel: Der Geldautomat im Eingangsbereich eines Supermarktes
Ersten Erkenntnissen zufolge müssen die Täter gut vorbereitet gewesen sein
dass sie die Fensterscheiben und die Kamera des Automaten mit Farbe bemalten
um unerkannt vorgehen zu können und einen Geldautomaten in unmittelbarer Nähe der Autobahn auswählten
Anscheinend benutzten sie auch schweres Gerät
Lesen Sie auch: Massenschlägereien, Überfälle, Tote: Ist das wirklich „grundsätzlich unauffällig“?
Möglicherweise kam ein sogenannter Spreizer zum Einsatz
mit dem die Feuerwehr bei Verkehrsunfällen verklemmte Autotüren aufhebeln kann – dafür gibt es aber noch keine offizielle Bestätigung
Die Höhe der Beute ist gegenwärtig ungeklärt
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.
Die UCI Kinowelt im Hamburger Stadtteil Othmarschen ist seit Monaten geschlossen
und eine Wiedereröffnung scheint in diesem Jahr nicht in Sicht zu sein
Auf der Internetseite sind aktuell keine Tickets verfügbar
Doch das Kino-Unternehmen sendete nun ein kleines kommunikatives Lebenszeichen
Eigentlich herrscht zurzeit perfektes Kinowetter: Draußen wird es zunehmend grauer
Ein guter Film mit Popcorn und einem Kaltgetränk wäre da für viele die ideale Abwechslung
Doch die Menschen in Othmarschen müssen derzeit eine längere Fahrt durch Hamburg in Kauf nehmen
Eine Wiedereröffnung der UCI Kinowelt im Othmarschen Park in diesem Jahr?- Eher unwahrscheinlich
in den Kinosälen zu einem Wasserschaden geführt
Konkrete Informationen zur Lage vor Ort gibt es bisher kaum
Am Montagmorgen meldete sich das Kino-Unternehmen jedoch mit einem kurzen Update
Eine Sprecherin reagierte auf einen schriftlichen Fragenkatalog: „Wir können das aktuell leider nicht kommentieren
die wir mit Ihnen teilen können.“ Durch die Schließung fallen pro Tag und Saal drei bis vier Vorstellungen aus
Die moderne Kino-Anlage umfasst neun Säle mit einer Kapazität zwischen 165 und 496 Plätzen
Ein Blick auf die Website der UCI Kinowelt Othmarschen Park lässt wenig Hoffnung auf eine baldige Wiedereröffnung aufkommen
Die Felder zur Auswahl von Tag und Uhrzeit für eine Vorstellung sind aktuell grau und können nicht angeklickt werden
dass das Programm „leider nicht verfügbar ist“
verdeutlicht die weiterhin bestehenden Probleme
Die Menschen in Othmarschen und Umgebung müssen sich also entweder auf eine längere Fahrt für den nächsten Kinobesuch einstellen oder nach alternativen Freizeitaktivitäten suchen
um die tristen Herbst- und Wintertage zu überbrücken
Hört uns an jedem Ort auf der Welt in bester Qualität & störungsfrei über unsere kostenlose App
0800 5040 602
Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen
0800 0220099
Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche. Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de
0800 1110 111
0800 1110 222
Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de
Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher © Ronald Sawatzki / Senatskanzlei Hamburg25
Weitere Informationen christuskirche-othmarschen.de
Tschentscher werde über „Gott und die Welt“ diskutieren
moderiert werde der Abend von „Focus-“Chefautor Thomas Tuma
wie die Organisatoren am Dienstag mitteilten
Die nächsten Kirchentalk-Gäste sind Sterne-Köchin Cornelia Poletto am 10
April und „Zeit“-Chefredakteur Giovanni di Lorenzo am 15
Verantwortlich für diese WebsiteKommunikationswerk der Nordkirche
Königstraße 54 22767 Hamburg Telefon 040 - 306 20 1100
webmaster@nordkirche.deinfo@nordkirche.de
Der größte Betreiber von Lasertag-Arenen in Deutschland zieht in das Gebäude des ehemaligen UCI-Kino – und setzt auf ganz junge Kunden
Standort der Firma in Deutschland – und der erste in Hamburg
Der Anbieter spricht von einer „modernen Version von Fangen und Verstecken“
Pazifistische Gemüter dürften sich angesichts der gewehrähnlichen Form der sogenannten Phaser zumindest an Paintball oder Ego-Shooter auf dem Computerbildschirm erinnert fühlen
Die Spieler treten in Teams gegeneinander an und versuchen sich mithilfe von Infrarot-Lichtstrahlen aus den Phasern gegenseitig zu markieren
Dazu tragen alle Teilnehmer beim Lasertag Westen mit entsprechenden Sensoren
In der neuen Anlage in Othmarschen sollen bis zu 50 Spieler gleichzeitig gegeneinander antreten können
Die 1000 Quadratmeter reine Spielfläche werden mit Podesten
Türmen und Hindernissen zum verwinkelten Parcours
dazu kommen treibende Musik und Lichteffekte
Während der Partien geht es nicht nur darum
die gegnerischen Spieler ins Visier zu nehmen
In der Arena warten zudem versteckte Ziele und Sonderaufgaben
Ein besonderer Clou: Die Nutzer können ihre Ergebnisse mit anderen Spielern an allen Standorten vergleichen und so auf Rekordjagd gehen
Bezahlt wird in der Laserzone-Arena nicht pro Spiel
Montag bis Donnerstag kosten 90 Minuten 20,90 Euro pro Person
zwei Stunden 22,90 Euro und drei Stunden 25,90 Euro pro Teilnehmer
Sonnabend und Sonntag steigen die Preise auf 24,90 Euro
27,90 Euro oder 36,90 Euro für die jeweiligen Zeiten
Das Lasertag-Angebot richtet sich an Spieler ab sieben Jahren
Im 38.000 Quadratmeter großen Othmarschen Park befand sich bis Ende des vergangenen Jahres unter anderem das UCI-Kino. Das Lichtspielhaus war wegen eines Wasserschadens in den Kinosälen zunächst monatelang geschlossen
Im November erfolgte dann der Paukenschlag: Das Kino machte endgültig dicht
Ansonsten sind in der Anlage unter anderem auch eine Bowlingbahn und ein Fitnessstudio angesiedelt
MOPO-Reporter Nils Ahrensmeier (21) hat „LaserZone“ mit anderen Medienvertreterinnen und Medienvertretern ausprobiert
Nach der endgültigen Schließung der UCI-Kinowelt im vergangenen November wurde es zunächst ruhig um das Center in der Baurstraße 2 im Othmarschen Park
Doch nun eröffnet im Untergeschoss des Gebäudes eine neue Lasertag-Arena
die mit einem neuen Ansatz begeistern will
Die MOPO hat den neuen Freizeitspaß mit dem Namen „LaserZone“ getestet
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.
Die Streckenführung der Alternativroute läuft über eine Behelfsbrücke
Bei der Beschilderung will die Autobahn GmbH nachbessern
Dass es dort neben Restaurant und Eisdiele noch mehr zu entdecken gibt
Ein striktes Verbot gilt seit Beginn des Schuljahres auf Fluren und in den Klassenräumen
Zum Jubiläum gibt es eine ungewöhnliche Verzierung und eine spannende Veranstaltungsreihe
Die Bewohnerin einer Pflegeeinrichtung wurde Mitte Dezember zuletzt gesehen
an Demenz erkrankte Frau aus Othmarschen vermisst
Am Donnerstagnachmittag kam nun die traurige Gewissheit
Hinweise auf Fremdeinwirken liegen nicht vor
Die demente und orientierungslose Frau lebte in einer Pflegeeinrichtung
Das UCI-Kino in Othmarschen ist seit Monaten geschlossen
Seit fast vier Monaten ist das größte Kino im Hamburger Westen dicht
Das „UCI Othmarschen Park” musste wegen eines Wasserschadens schließen
Jetzt gibt es eine endgültige Entscheidung
Für das „UCI” in der Baurstraße 2 ist die Klappe gefallen: Starke Regenfälle hatten am 31. Juli in dem Gebäude einen Wasserschaden verursacht. „Die im UCI Othmarschen entstandenen Schäden wurden in den letzten Wochen und Monaten im gemeinsamen Austausch mit dem Vermieter intensiv geprüft und begutachtet“
„In letzter Instanz mussten wir leider zu der Entscheidung gelangen
dass eine Wiederaufnahme des Spielbetriebes im UCI Othmarschen für uns nicht mehr möglich ist“
Das könnte Sie auch interessieren: Hamburgs schlimmster Schmierfink: War OZ in Wirklichkeit ein großer Künstler?
Damit ist das größte Kino im Westen von Hamburg endgültig Geschichte
hat neun Kinosäle und konnte bis zu 2700 Besuchern Platz bieten. Das UCI verweist auf ihre beiden verbleibenden Standorte in Wandsbek und Mundsburg (Barmbek-Süd)
Diese liegen allerdings 10 und 15 Kilometer von dem Kino in Othmarschen entfernt
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.
Polizisten warten vor einer Tankstelle
Ein Unbekannter überfiel mit einem Messer bewaffnet eine Tankstelle in Hamburg-Othmarschen
Der Täter ist seit Mittwochabend auf der Flucht
Ein junger Mann soll laut Polizei am Mittwoch gegen 20.30 Uhr eine Tankstelle in der Behringstraße betreten haben
bat der 46-jährige Verkäufer seinen Kunden
Daraufhin bedrohte der junge Mann den Mitarbeiter mit einem Messer und forderte ihn dazu auf
Nachdem der Verkäufer ihm das Geld ausgehändigt hatte
flüchtete er laut Polizei in Richtung Friedensallee
Das könnte Sie auch interessieren: Schock nach antisemitischem Angriff an Uni: „Glaube, sie hat mir die Nase gebrochen“
Die Polizei sucht nach dem Täter – bislang erfolglos
Er soll eine schwarze Regenjacke mit Kapuze getragen haben
Außerdem habe er auffällig gerötete Augen gehabt
sich unter (040) 4286-56789 zu melden
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.
Eine der meistgenutzten Autobahn-Auffahrten Hamburgs wird für insgesamt zweieinhalb Jahre gesperrt
Seit Montag kann man in Bahrenfeld nicht mehr direkt auf die A7 Richtung Hannover auffahren
Stattdessen wurde eine ungewöhnliche Umfahrung geschaffen
Aus der Luft sieht es aus wie ein riesiger Slalom-Parcours
auf dem Boden soll es eine effektive Umleitung zur Auffahrt Othmarschen werden
Wer in Bahrenfeld Richtung Elbtunnel auf die Autobahn auffährt
nutzt erst eine neue Einbahnstraße parallel zur A7
Nach der ersten Kurve quert man die Autobahn über eine Behelfsbrücke
dann führt eine zweite Kurve am UCI-Kino vorbei
landet auf der Autobahn-Auffahrt Othmarschen
Verkehrskoordinatorin Karina Fischer von der Autobahn GmbH Nord sagte: "Das Provisorium ist sehr leistungsfähig ausgebaut worden
dass es von den Verkehrsteilnehmern angenommen wird und darauf verzichtet wird
irgendwelche Schleichwege durch die Anliegerstraßen zu suchen." Man solle auf die Verkehrsplanerinnen und -planer vertrauen
Durch Ampeln drohen auch auf der neuen Auffahrt Staus
Für Anwohnerinnen und Anwohner der Jürgen-Töpfer-Straße hat die Verkehrsführung den Nachteil, dass sie einen großen Umweg zu ihrer Tiefgarage fahren müssen. Wer mit dem Fahrrad unterwegs ist oder zu Fuß kommt, findet mit Barrieren gesicherte breite Wege vor. Nötig wird die Umfahrung, weil die A7 in Altona einen Lärmschutztunnel bekommt
Werbung auf Suederelbe24.de buchen und mehr als 1.350.000 Seitenaufrufe nutzen
eröffnet die größte und modernste Lasertag-Arena der Hansestadt im Othmarschen Park (Baurstraße 2
Die „Laserzone Hamburg“ bietet auf einer Spielfläche von über 1.000 Quadratmetern spektakulären Spielspaß für bis zu 50 Teilnehmer gleichzeitig
hat sich Lasertag zu einem weltweiten Freizeitphänomen entwickelt
die beliebte Action-Aktivität nach Hamburg
Neben modernen Technologien wie dem fortschrittlichen Lasertag-System „Generation 8“ begeistert die Arena mit einer farbenfrohen Schwarzlichtwelt
die auf mehreren Ebenen einzigartige Spielerlebnisse ermöglichen
Mitgründer und mehrfacher deutscher Meister im Paintball
erklärt: „Lasertag begeistert alle Altersklassen
mit der Laserzone Hamburg die innovativste Arena der Stadt eröffnen zu können.“ Besonders attraktiv: Statt pro Spiel zu zahlen
buchen Besucher eine feste Aufenthaltszeit
Die Laserzone ist nicht nur für Kinder ab sieben Jahren und Familien ein Highlight
sondern auch für Teamevents oder actionreiche Treffen mit Freunden
weitere Freizeitangebote nach Hamburg zu bringen
darunter Schwarzlicht-Minigolf und Escape Rooms
Für weitere Informationen über spannende Freizeitangebote in Hamburg besuchen Sie suederelbe24.de. Tickets und weitere Details zur Laserzone gibt es auf der offiziellen Website von Laserzone
Entdecke spannende Neuigkeiten und exklusive Veranstaltungen direkt auf deinem Handy
Abonniere jetzt unseren WhatsApp-Kanal und verpasse nie wieder eine wichtige Meldung
Erhalte alles sofort und bequem direkt auf deinem WhatsApp-Account
Aktuelle Nachrichten: Sei immer bestens informiert über die neuesten Entwicklungen
Exklusive Inhalte: Bekomme Zugang zu Inhalten
Direkt und bequem: Keine lästigen E-Mails oder Websuchen mehr – alles direkt in WhatsApp
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht
Kommentar * document.getElementById("comment").setAttribute( "id"
"a9ffc44c67776cfcb280fd3e55c0d645" );document.getElementById("f3ee78cc8a").setAttribute( "id"
Für weitere Informationen über spannende Freizeitangebote in Hamburg besuchen Sie suederelbe24.de. Tickets und weitere Details zur Laserzone gibt es auf der offiziellen Website von Laserzone
Unsere Berichterstattung lebt von Engagement
Hamburg & die Metropolregion bestmöglich zu informieren
Doch qualitativ hochwertige Inhalte brauchen Zeit und Ressourcen
kannst du uns mit einer freiwilligen Zahlung unterstützen
weiterhin unabhängig und frei von großen Konzernen zu berichten – für eine starke
Gemeinsam halten wir Hamburg & die Metropolregion gut informiert
Der Schienenersatzverkehr zwischen Othmarschen und Bahrenfeld kostet die Fahrgäste seit gut einer Woche Nerven und Zeit
Die Bahn äußert sich zum Ende des Ersatzverkehrs
Bald ist Schluss mit dem Ersatzverkehr zwischen Bahrenfeld un Othmarschen
Zwischen den S-Bahnhaltestellen Othmarschen und Bahrenfeld herrscht aktuell Schienenersatzverkehr
Je nach Tageszeit kostet der Umweg mit dem Bus über die Friedensallee bis zu einer Stunde mehr
Das liegt weniger an der Distanz als am starken Verkehr
Laut Bericht des Hamburger Abendblatts hat die Deutsche Bahn (DB) für die Ausweichstrecke einen Umweg von 15 Minuten gemessen
Durch Ereignisse wie Spiele des HSV kam es zwischenzeitlich zu deutlich größeren Verzögerungen
Für die Belastung durch die Baumaßnahmen hat sich die Bahn zwischenzeitlich entschuldigt
Auf Nachfrage des Klönschnack teilt ein DB-Sprecher mit
Die Strecke wolle man wie angekündigt ab dem 4
Grund für den derzeitigen Ersatzverkehr sind Bauarbeiten am Streckenabschnitt der S1. Das heißt, zwischen Bahrenfeld und dem Airport sowie Othmarschen und Wedel fahren die Bahnen regulär. Dazwischen müssen Fahrgäste auf den Bus ausweichen. Weitere Informationen zu Störungen finden Sie unter: hvv Fahrplanabweichungen
Lasertag in seiner schönsten Form jetzt in Hamburg / © pixabay.com – Meli1670
Quelle / Fotos: laserzone.de / © pixabay.com
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym
Diese Informationen helfen uns zu verstehen
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert
Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden
bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr
Eine Hamburger Schule hat dem Bezirksamt Altona diverse Probleme geschildert
hat sich an das Bezirksamt Altona gewandt und dieses um ein Verbot von Hunden auf dem Schulgelände zu Zeiten des Schulbetriebs gebeten
Davon wäre eben auch jene Spazierroute am Stegelweg betroffen
die als öffentliche Wegeverbindung durch das Gelände führt
„Die Schule Hirtenweg ist eine Schule mit dem Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung
Unsere Schüler- und Schülerinnenschaft setzt sich in großen Teilen aus sehr schwer beeinträchtigten Kindern und Jugendlichen zusammen“
heißt es vonseiten der Verwaltung der Schule
Der öffentliche Stegelweg werde häufig von schulfremden Menschen genutzt
„Leider missachten die Hundebesitzer und Hundebesitzerinnen immer häufiger das Gebot des Anleinens
reagieren sie zumeist äußerst unfreundlich und uneinsichtig“
dass schulfremde Personen häufig die Wahrnehmung der Schüler und Schülerinnen zu Nähe und Distanz nicht einschätzen und beurteilen könnten
ist in unserem Kontext vollkommen unangemessen
Unser schulisches Personal sichert in den Hofpausen die Aufsicht
kann aber nicht zusätzlich auf eine angemessene Interaktion zwischen unseren Schülern und Schülerinnen
schulfremden Personen und deren Hunden achten“
„Ein Hundeverbot auf dem Schulgelände würde unseren Schulalltag erleichtern.“
Für diesen Beschluss will der Ausschuss für Grün
Naturschutz und Sport die Bezirksversammlung Altona am 26
Entsprechende Verbotsschilder könnten dann an den Pforten auf dem Schulgelände angebracht werden
Das Feuer hat den gesamten Dachstuhl der Stadtvilla in Othmarschen zerstört
Großeinsatz für die Feuerwehr in Othmarschen: Mehrere Notrufe meldeten am frühen Samstagmorgen Flammen
die aus dem Dach einer Villa mit mehreren Wohnungen in der Gottorpstraße schlugen
Beim Eintreffen der ersten Kräfte hatte das Feuer sich bereits über den gesamten Dachstuhl des dreigeschossigen Gebäudes ausgebreitet
Mit zwei Feuerlöschzügen rückten die Retter aus
bekämpften den Brand von der Vorder- und der Rückseite
Schließlich gelang es den Atemschutztrupps
Während des Einsatzes musste eine Bewohnerin (92) mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung vom Rettungsdienst versorgt und in ein Krankenhaus gebracht werden
Eine Einsatzkraft erlitt Kreislaufbeschwerden und wurde ebenfalls zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus transportiert
Das könnte Sie auch interessieren: Widerlicher Übergriff bei Physiotherapie: Angeklagter sagt vor Gericht nur ein Wort
Nach Abschluss der Löschmaßnahmen wurden große Teile des Daches aufgenommen
um versteckte Glutnester sicher löschen zu können
Insgesamt waren über 51 Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr
der Freiwilligen Feuerwehr Nienstedten und des Rettungsdienstes an dem Einsatz beteiligt
Die Ursache des Feuers wird nun von den Behörden untersucht
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.
An den Glastüren des UCI-Kinos hängen mehrere Info-Zettel
Seit fast drei Monaten sind die Türen des UCI-Kino im „Othmarschen Park” bereits geschlossen
Wann hier wieder Filme vor Publikum gezeigt werden
Zuletzt hatte die Kinokette nicht mehr auf Anfragen reagiert – jetzt meldet sie sich zurück
Ende Juli hatte UCI das Kino in Othmarschen zur Hauptabendvorstellung „aufgrund eines Wasserschadens in Folge sehr starker Regenfälle“ geschlossen, teilte eine Sprecherin Anfang August der MOPO mit. Wann das Kino wieder öffnen könne
„Wir arbeiten jedoch mit Hochdruck an einer Sichtung und Behebung der entstandenen Schäden“
sind die Glastüren des Kinos weiterhin verschlossen
„Wir können aktuell leider kein neues Update zur Situation in Othmarschen geben”
„Die Situation befindet sich weiterhin in Klärung
melden wir uns mit einer Info und bitten bis dahin um Verständnis.“
Das könnte Sie auch interessieren: Trotz Haftstrafe: „4 Blocks“-Star bei seiner Filmpremiere in Hamburg
Das Kino in der Baurstraße 2 wurde 1999 eröffnet
hat neun Säle und bietet bis zu 2700 Besuchern Platz
Im unteren Stockwerk des Gebäudes befinden sich gastronomische Angebote und ein Bowlingcenter
Diese Einrichtungen sind nicht vom Wasserschaden betroffen
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.
Seit gestern Vormittag sucht die Polizei Hamburg nach der 44-jährigen Natalia K.
die zuletzt ein Krankenhaus im Stadtteil Othmarschen verließ und seitdem als vermisst gilt
Die Frau war dort aufgrund lebensgefährlicher Verletzungen in Behandlung
ihr Aufenthaltsort ist seit ihrem Verschwinden unbekannt
schlank und mit „osteuropäischem“ Erscheinungsbild beschrieben
Sie hat schulterlange blonde Haare und trägt einen auffälligen blauen Gips am linken Unterarm
Zuletzt war sie in einer dunklen Winterjacke gekleidet
Die Polizei Hamburg bittet um Mithilfe der Öffentlichkeit
die Hinweise auf ihren Aufenthaltsort geben können
sich unter der Rufnummer 040/4286-56789 zu melden
Auch ein Hinweis über den Polizeinotruf 110 ist möglich
"a425b983607d948308fe8cc0b59418ac" );document.getElementById("f3ee78cc8a").setAttribute( "id"
Unsere Berichterstattung lebt von Engagement, Leidenschaft und dem Wunsch, Hamburg & die Metropolregion bestmöglich zu informieren. Doch qualitativ hochwertige Inhalte brauchen Zeit und Ressourcen.
Wenn dir unsere Nachrichten, Reportagen und Recherchen gefallen, kannst du uns mit einer freiwilligen Zahlung unterstützen. Jede Spende hilft uns, weiterhin unabhängig und frei von großen Konzernen zu berichten – für eine starke, regionale Stimme.
Jeder Beitrag zählt! Gemeinsam halten wir Hamburg & die Metropolregion gut informiert. Vielen Dank für deine Unterstützung!
In Hamburg-Othmarschen kam es zu einem schweren Unfall
bei dem eine Fußgängerin von einem Lastwagen erfasst und schwer verletzt wurde
Die Frau musste vor Ort von den Rettungskräften reanimiert werden
Anschließend wurde sie unter Reanimationsbedingungen in ein Krankenhaus gebracht
12.12.2024Jetzt reinhören: LKW überrollt ältere Dame in Othmarschen Reinhören
In Hamburg-Othmarschen kam es zu einem dramatischen Unfall
Laut Angaben der Feuerwehr wurde die Betroffene von einem Lastwagen überrollt
Sofort eingetroffene Rettungskräfte begannen mit Reanimationsmaßnahmen
um das Leben der schwer verletzten Person zu retten
handelt es sich bei der verletzten Person vermutlich um eine Frau
Der genaue Hergang des Unfalls ist derzeit noch ungeklärt
Ein Kriseninterventionsteam wurde vor Ort eingesetzt
die den schweren Unfall miterleben mussten
Der Zustand der verletzten Person bleibt kritisch
Weitere Informationen werden im Laufe des Tages erwartet
Wegen des Ausbaus des Tunnels Altona kommt es im Juli zu Verkehrsbehinderungen und zur Sperrung einer Elbtunnelröhre
Wer im Juli an der Anschlussstelle HH-Othmarschen von der A7 abfahren will
In den Kalenderwochen 28 und 29 kommt es nördlich des Elbtunnels zu Einschränkungen für den Verkehr
Das teilte die Autobahn GmbH am Montag mit
Grund seien Arbeiten für den achtstreifigen Ausbau der A7 und an der Herstellung des neuen Lärmschutztunnels Altona. Konkret sollen die zweite neue Tunnelzelle Behringstraße sowie eine provisorische Ausfahrtsrampe Richtung Norden in Betrieb genommen werden
Dafür seien folgende Einschränkungen notwendig
während der Umbauarbeiten in dem Bereich besonders umsichtig zu fahren
da sowohl tagsüber als auch nachts gearbeitet werde
Im UCI Othmarschen Park können Film-Fans vorerst keine Blockbuster sehen
Wer in diesen Tagen ein kühles Plätzchen in Hamburg sucht
sind allerdings derzeit um eine Option ärmer
Die UCI-Kinowelt im Othmarschen Park ist bis auf Weiteres geschlossen
Starke Regenfälle haben Wasserschäden verursacht
erklärt eine Sprecherin der UCI-Kinowelt auf Abendblatt-Anfrage
Zuerst hatte die „Hamburger Morgenpost“ darüber berichtet
Durch die ungeplante Schließung fallen je nach Wochentag drei bis vier Vorstellungen pro Tag und Saal aus
Wie hoch der dadurch entstandene finanzielle Schaden sein wird
sei derzeit ebenso unklar wie das Datum für die Wiedereröffnung des Kinos
das 1999 feierlich in Betrieb genommen wurde
Eine Sprecherin der UCI-Kinowelt erklärt: „Wir arbeiten unter Hochdruck an der Sichtung
Bewertung und Behebung der Schäden und befinden uns dazu im konstruktiven Austausch mit unserem Vermieter
können wir hier momentan keine Details nennen
das Kino so schnell wie möglich wiederzueröffnen
Dennoch hat die Sicherheit unserer Gäste hier für uns oberste Priorität.“
Die Bowlingbahn und gastronomischen Einrichtungen sollen von dem Wasserschaden derweil nicht betroffen sein
die bereits Wochen im Voraus Tickets für ihren Lieblingsstreifen erworben haben
sollen ihr Geld unkompliziert zurückbekommen
„Alle bereits gebuchten Tickets werden automatisch storniert und unseren Gästen erstattet“
Auf der Internetseite wurde der Vorverkauf für die kommenden Wochen wegen einer „Situation
Das Unternehmen betreibt in Hamburg neben der UCI Kinowelt im Othmarschen Park auch die Film-Komplexe in Wandsbek und am Fuß der Mundsburg-Tower
„Wir hoffen sehr auf das Verständnis unserer Gäste für diese unglückliche Situation und würden uns freuen
wenn diese während der Zeit der Schließung eines unserer anderen beiden Kinos in Hamburg besuchen würden“
Hamburgs Stadtteile näher betrachtet: Die Preise in Othmarschen sind schon um bis zu 14 Prozent gefallen
Ein Notarzt wurde nach Hamburg-Othmarschen gerufen
weil offenbar ein Auto einen Radfahrer angefahren hatte
In Othmarschen ist es am Mittwochmorgen zu einem Unfall gekommen
an dem ein Auto- und ein Radfahrer beteiligt waren
Der Radfahrer musste notärztlich versorgt werden
Der Autofahrer soll den Radler auf der Jürgen-Töpfer-Straße angefahren haben
Der Radfahrer wurde vor Ort behandelt und anschließend in ein Krankenhaus gebracht
Das Alter und das Geschlecht des Verletzten sind bislang unklar
Das könnte Sie auch interessieren: Wird das alles rechtzeitig fertig? Exklusiver Blick ins neue Mega-Shoppingcenter
Nach Angaben eines Reporters vor Ort übersah der Autofahrer den Zweiradfahrer
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.
dass das Multiplex nicht wieder öffnen wird
Der Unfall passierte mitten im Berufsverkehr
Mehrere Autos sind am Dienstagmorgen auf der A7 kurz vor dem Elbtunnel verunglückt – mitten im Berufsverkehr
Stau vor dem Elbtunnel: Wegen eines Unfalls musste die A7 zwischenzeitlich in Richtung Süden gesperrt werden
Kurz vor der Anschlussstelle Othmarschen waren drei Autos auf der linken Spur zusammengestoßen
Dabei sei eine Person leicht verletzt und mit Nackenschmerzen in ein Krankenhaus gebracht worden
Der Verkehr staute sich bis nach Schnelsen zurück
Inzwischen ist die Fahrbahn nach Angaben der Polizei wieder frei
Das könnte Sie auch interessieren: Vor Westfield-Eröffnung: Konsum-Koloss spaltet Hamburg – „viele Anwohner haben Angst“
Wegen der Bauarbeiten am Lärmschutztunnel kommt es in dem Bereich immer wieder zu Staus. Die Anschlussstelle Bahrenfeld ist derzeit in Fahrtrichtung Süden gesperrt, der Verkehr wird über eine provisorische Rampe nach Othmarschen umgeleitet
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.
Nach einem Wasserschaden im Sommer und der vorübergehenden Schließung ist jetzt klar: der Vorhang bleibt geschlossen
Das wurde laut Abendblatt den UCI-Abo-Kunden per Mail mitgeteilt
28.11.2024Beitrag anhören: UCI-Kino in Othmarschen schließt endgültig Reinhören
Laut Abendblatt steht das in einem Schreiben
dass per Email an die UCI-Abo-Kunden verschickt worden ist
Die UCI-Pressestelle konnten wir dazu bisher nicht erreichen
Der Kinobetreiber hat sich offenbar intensiv mit dem Vermieter über den Schaden ausgetauscht und ihn bewertet
dass eine Wiederaufnahme des Betriebs nicht möglicht ist
Was jetzt mit den Räumlichkeiten im Othmarschen-Park passiert
#29293a);margin:auto;margin-top:32px;max-width:calc(640px + (2 * 12px));padding:0 12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-9uetne{margin-top:72px;}}.css-1lgqo8v{color:var(--sz-basic-text-color-primary
12:58 Uhr.css-aah6ld{margin-top:32px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-aah6ld{margin-top:48px;}}.css-15o9dtl{margin-left:-12px;margin-right:-12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-15o9dtl{margin-left:0;margin-right:0;}}@media screen and (min-width: 768px){.css-15o9dtl{margin-left:-32px;margin-right:-32px;}}.css-1vkoxmx{position:relative;}.css-1vkoxmx::before{background-color:var(--sz-basic-background-color-secondary
#f2f2f3);content:'';display:block;}.css-1vkoxmx::before{padding-top:56.25%;}.css-1xlegg1{bottom:0;left:0;position:absolute;right:0;top:0;}.js .css-up531q{cursor:pointer;}.css-y4bre2{display:block;height:auto;width:100%;}.js .css-y4bre2{cursor:pointer;}.css-1hdpxq{-webkit-align-items:center;-webkit-box-align:center;-ms-flex-align:center;align-items:center;background-color:rgb(255
#fff);display:-webkit-box;display:-webkit-flex;display:-ms-flexbox;display:flex;height:inherit;-webkit-box-pack:center;-ms-flex-pack:center;-webkit-justify-content:center;justify-content:center;-webkit-transform:translateY(100%);-moz-transform:translateY(100%);-ms-transform:translateY(100%);transform:translateY(100%);-webkit-transition:-webkit-transform 600ms cubic-bezier(0.23
1);transition:transform 600ms cubic-bezier(0.23
#fff);padding:8px 12px 0;color:var(--sz-basic-text-color-primary
#29293a);font-family:'SZSansDigital','Neue Helvetica','Helvetica',sans-serif;font-size:0.875rem;line-height:1.5;}.css-1vyk908 p{display:inline;}.css-1vyk908 small{color:var(--sz-basic-text-color-secondary
#71737f);}.css-1vyk908 small{display:block;}.css-1vyk908 a{border-bottom:1px solid var(--sz-basic-text-color-primary
#29293a);color:var(--sz-basic-text-color-primary
#29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Beim Überqueren einer Straße in Hamburg-Othmarschen ist eine 97-Jährige von einem Lastwagen erfasst worden
Die Rettungskräfte kämpfen vergeblich um ihr Leben
.css-kju29b{font-weight:700;}Direkt aus dem dpa-Newskanal: Dieser Text wurde automatisch von der Deutschen Presse-Agentur (dpa) übernommen und von der SZ-Redaktion nicht bearbeitet
Als sich die Frau vor einem Lastwagen befand
fuhr dieser an und erfasste die 97-Jährige
Rettungskräfte begannen mit einer Reanimation
Die Feuerwehr brachte die Frau in Begleitung eines Notarztes ins Krankenhaus
Ein Kriseninterventionsteam des Deutschen Roten Kreuzes betreute mehrere Augenzeugen des Unfalls
Die Polizei und ein Sachverständiger nahmen die Ermittlungen zur Unfallursache auf
Dabei setzten die Beamten auch eine Drohne ein
In anspruchsvollen Berufsfeldern im Stellenmarkt der SZ.
.css-5x0u19{-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;}Gutscheine.css-pcxqtt{border:0;clip:rect(0 0 0 0);height:1px;margin:-1px;overflow:hidden;padding:0;position:absolute;white-space:nowrap;width:1px;}:
Größte deutsche Anbieter der modernen Variante von „Räuber und Gendarm“ hat in Hamburg Eröffnung gefeiert
Autos stehen auf der A7 an der Anschlussstelle Othmarschen im Stau (Archivbild)
Foto: picture alliance/dpa | Gregor Fischer
Autofahrer aufgepasst: In der kommenden Woche sorgen Tagesbaustellen an der Anschlussstelle Hamburg-Othmarschen auf der A7 in Richtung Hannover für Einschränkungen
muss sich auf geänderte Fahrführungen und mögliche Verzögerungen einstellen
Von Montag bis Donnerstag zwischen 9 und 16 Uhr sowie am Freitag bis 15 Uhr werden einzelne Abbiegestreifen gesperrt
Die Zufahrtsrampe bleibt jedoch weiterhin offen
Donnerstag und Freitag sind der rechte Linksabbieger von der Walderseestraße zur Zufahrtsrampe Richtung Süden sowie der rechte Fahrstreifen dicht
Am Dienstag und Mittwoch wird es noch enger – dann fällt zusätzlich der Linksabbieger in der Ausfahrtsrampe aus Norden zur Walderseestraße weg
Das könnte Sie auch interessieren: Hamburgs Polizei überwacht Autofahrer und Radler jetzt mit Kameradrohnen
Für Verkehrsteilnehmende auf der Ausfahrtsrampe gibt es eine Umleitung: Wer links abbiegen möchte
muss zunächst rechts abbiegen und dann auf der Behringstraße wenden
Als Grund für das Umleitungschaos werden Tiefbauarbeiten angegeben
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.
Für zahlreiche Einsatzkräfte der Feuerwehren bei uns in Hamburg und Niedersachsen war es in der Nacht von Freitag auf Samstag alles andere als ruhig
Unter anderem mussten sie nach Othmarschen zu einem Brand in einer Stadtvilla ausrücken
Ein Feuer hat am Dach einer Grundschule in Syke (Landkreis Diepholz) einen Sachschaden von rund 20.000 Euro hinterlassen
Das gab die Polizei nach ersten Schätzungen am Morgen bekannt
Nach Angaben der Stadt ist niemand verletzt
doch Teile des Gebäudes müssen vorerst gesperrt bleiben
Für die Schulkinder wird der Unterricht am kommenden Montag und Dienstag daher ausfallen
Die Stadt habe eine Notbetreuung organisiert
Die Flammen waren den Angaben der Polizei zufolge wenige Stunden nach Schulschluss am Freitag entstanden
Neben dem Dach wurde auch die Zwischendecke durch den Brand beschädigt
Inwiefern Klassenräume durch die Flammen in Mitleidenschaft gezogen wurden
Bei einem Brand in Edewecht (Landkreis Ammerland) sind mehrere Autos
ein Carport und zum Teil ein Mehrparteienhaus stark zu Schaden gekommen
Ein Feuerwehrmann wurde im Zuge der Löscharbeiten mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht
Sieben Bewohnerinnen und Bewohner verließen zwei der Wohnungen
da diese vorübergehend wegen der Rauchgase nicht bewohnbar sind
Nach Angaben der Polizei entstanden kurz nach Mitternacht an zwei parkenden Autos Flammen
die sich schnell auf den Carport ausbreiteten
Die starke Hitze zog außerdem noch ein weiteres Fahrzeug und einen Balkon des angrenzenden Mehrparteienhauses in Mitleidenschaft
Die Ermittlungen zur Brandursache wurden aufgenommen
Eine Schadenshöhe konnte die Polizei bislang nicht beziffern
Bei einem Brand in einer Hamburger Stadtvilla in Othmarschen sind eine 92-jährige Bewohnerin und ein Feuerwehrbeamter leicht verletzt worden
Nach Angaben der Polizei erlitten beide Rauchgasvergiftungen
Das Feuer war in der Nacht im dritten Obergeschoss des Gebäudes im Stadtteil Othmarschen entstanden
Auch zum Sachschaden konnte die Polizei am Samstagmorgen noch keine Angaben machen
Die Feuerwehr löschte den Brand noch vor Sonnenaufgang
Die Feuerwehr hat zum Löschen eines brennenden Wohnmobils einen extra Wassertank benötigt
Der Weg zu den nächsten Hydranten sei zu weit gewesen
Das Wohnmobil habe in einem Schrebergartenverein in Hamburg-Mitte gestanden
Darum hätten Feuerwehrleute ein Fahrzeug mit einem großen Wassertank nachgefordert
Der Camper brannte den Angaben am Freitag zufolge komplett aus
Verletzte gibt es laut Feuerwehr aber nicht
Die Brandursache und die Schadenshöhe waren zunächst nicht bekannt
Schleichwege und mehr Staus durch neue Regelung der Autobahn-Abfahrt
Weiteres Problem: Google ignoriert neue Verkehrsführung noch
Neues Buch über eine Arbeitsmigrantin in Hamburg: Mia Raben gelingt mit „Unter Dojczen“ ein zuckriges Sittenbild der Elbvororte
Auf der Linie S1 herrscht zwischen Bahrenfeld und Othmarschen aktuell Schienenersatzverkehr
120.000 Euro fließen ins ungewöhnliche Naturschutzprojekt
optimale Bedingungen für sehr seltene Pflanze zu schaffen
Blick auf die Baustelle für den Lärmschutz-Deckel zwischen den Anschlussstellen Volkspark und Bahrenfeld auf der Autobahn A7 in Richtung Süden
Foto: picture alliance/dpa | Marcus Brandt
Der Bau des neuen Autobahndeckels in Altona ist ein absolutes Mammutprojekt
das immer wieder Sperrungen und zuletzt sogar den Einbau einer abenteuerlichen Rampe nötig machte
Jetzt muss eine wichtige Ausfahrt für fast zwei Jahre sogar komplett dicht gemacht werden
Dabei handelt es sich um die A7-Ausfahrt Bahrenfeld in Richtung Süden
die zusammen mit der Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH (Deges) den Lärmschutztunnel baut
Die betroffene Ausfahrt wird künftig komplett in den Tunnel integriert
Die Sperrung wird voraussichtlich bis Anfang 2027 dauern
Dann soll auch die erste Tunnelröhre fertig sein
Die Quartiere können weiterhin über die Ausfahrt Volkspark erreicht werden
Je nach Fahrtziel empfiehlt die Autobahn GmbH ab der Schnackenburgallee die Ausweichroute über Farnhornweg
Elbgaustraße und Rugenbarg in Richtung Altona-West und Wedel sowie die Route über den Bornkampsweg in Richtung Altona-Ost
Entlang den Strecken würden entsprechende Hinweisschilder aufgestellt
Schon seit November 2024 können Autofahrer in Richtung Süden aufgrund der Tunnelarbeiten nicht mehr in Bahrenfeld auf die A7 auffahren
Stattdessen werden sie über ein Provisorium in Form einer Rampe und Brücke umgeleitet
erhöhte Rampe verläuft von Bahrenfeld entlang der A7 und über die Baurstraße bis zur Auffahrt Othmarschen
Die Baurstraße hat sich dafür in eine Einbahnstraße in Richtung Süden verwandelt
„Seit November hat die Polizei bereits 139 Verstöße gegen diese Einbahnstraßenregelung registriert“, sagte Karina Fischer von der Autobahn GmbH zuletzt im Mobilitätsausschuss in Altona
Viele davon kämen aus der Jürgen-Töpfner-Straße
„Wahrscheinlich sind das hauptsächlich Autofahrer
die zu der Wohnanlage Othmarscher Höfe oder zur Sportanlage Othmarschen wollen“
Beide Anlagen können seit November nur noch über das Rampen-Provisorium ab der Anschlussstelle Bahrenfeld angefahren und nur in Richtung Behringstraße verlassen werden
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.
Der Rückstau zur A7-Auffahrt Othmarschen zog sich auf der Behringstraße bis zur Griegstraße
Seit Montagfrüh können Pendler Richtung Süden nicht mehr in Bahrenfeld auf die Autobahn fahren
Stattdessen werden sie über ein recht abenteuerlich aussehendes Provisorium mit Rampe und Brücke nach Othmarschen umgeleitet
Selbst den Planern der Autobahn GmbH war etwas mulmig angesichts der komplizierten Streckenführung
Nach Tag eins steht fest: Einiges muss sich noch ändern
Knackpunkt der ganzen komplizierten Planung: die Behringstraße auf Höhe des UCI
wo der Verkehr aus Bahrenfeld nun kurz vor der Autobahnauffahrt Othmarschen zufließt
Und genau hier hat es am Montag auch gehakt
„Wir haben hier zunächst einen doppelten Rechtsabbieger und dann einen doppelten Linksabbieger
sagte Karina Fischer von der Autobahn GmbH
„Tatsächlich wurden auch nicht beide Spuren so genutzt
wie gewünscht.“ Autofahrer haben durch die komplizierte Verkehrsführung den Eindruck
dass sie sich nur auf einer der Spuren einordnen können und sonst gar nicht auf die Autobahn kommen
Dadurch fließt der Verkehr dann aber natürlich deutlich langsamer ab und führt zu Rückstaus.„Wir werden da nun bis Ende der Woche noch eine weitere Beschilderung aufstellen und womöglich auch bei der Fahrbahnmarkierung nachbessern“
Insgesamt ist das befürchtete Chaos bisher allerdings ausgeblieben
Laut Fischer wurden Rampe und Brücke gut angenommen und es habe wenig Ausweichverkehre gegeben
Fischer: „Die würden auch wirklich keine Zeitersparnis bringen.“
Nach Beobachtungen der MOPO war die Zeit zwischen 15.30 und 16 Uhr und dann vor allem zwischen 17 Uhr und 18 Uhr besonders hakelig
Der Verkehr staute sich zeitweise auf der Behringstraße bis Abfahrt Griegstraße zurück
Auch auf der Friedensallee gab es Staus und auf der Von-Sauer-Straße und Bahrenfelder Chaussee
Die Rückstaus auf der Westseite der A7 hielten sich hingegen sehr in Grenzen
Das könnte Sie auch interessieren: Diese Lücke in Altona wird für Obdachlose bebaut
die zweieinhalb Jahre dauern wird: Durch den Bau des Autobahndeckels in diesem Bereich können Autos nicht mehr über die Auffahrt Bahrenfeld auf die A7 kommen
Die Rampe und später eine A7-Brücke führen den Verkehr zur Auffahrt Othmarschen
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.