Bei den Hadler Wehren reißt die Einsatzwelle nicht ab Gleich zu drei Einsätzen mussten die Feuerwehren Otterndorf und Wingster am Wochenende innerhalb von nicht einmal 24 Stunden ausrücken Mai 2025) stürzte im ersten Obergeschoss die Bewohnerin eines Wohnhauses in der Wingst Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten musste die Patientin von mehreren Einsatzkräften der Wingster Wehr durch das enge Treppenhaus zum Rettungswagen getragen werden Die Feuerwehr Otterndorf wurde am Freitagabend in den Sophienweg alarmiert um bei der Landung eines DRF-Rettungshubschraubers auf dem Jahnsportplatz zu unterstützen Eine Patientin wurde in eine Fachklinik geflogen Am Sonnabendmittag rückten die Einsatzkräfte dann zu einer Türnotöffnung aus Der Bewohner einer Wohnung wurde in ein Krankenhaus gefahren Sie haben bereits für diesen Artikel abgestimmt Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden. Bald wird man Otterndorf richtig begreifen können denn die Stadt erhält ein bronzenes Abbild im Maßstab 1:500 Der Bildhauer Felix Brörken gießt ein Modell der Medemstadt Zweiter Einsatz an einem Tag: In Otterndorf musste die Feuerwehr am Abend zwei Personen aus einem steckengebliebenen Aufzug befreien Zuvor waren die Einsatzkräfte schon bei einem Brand im Einsatz gewesen Am Krankenhaus Land Hadeln in Otterndorf startet eine innovative Schmerztherapie-Abteilung Mit einem interdisziplinären Team und einem biopsychosozialen Ansatz soll Patienten mit chronischen Schmerzen neue Lebensqualität ermöglicht werden Nachdem schon niemand mehr an die Wiederbelebung des Cafés Brüning in Otterndorf geglaubt hat gibt es nun eine überraschende Wendung: Ab Juli wird ein neuer Pächter die Pforten öffnen und am Kirchplatz Eisspezialitäten anbieten Nachdem schon niemand mehr an die Wiederbelebung des Cafés Brüning in Otterndorf geglaubt hatte Passendes Angebot auswählen oder anmelden und Artikel weiterlesen Severi-Kirche in Otterndorf (Landkreis Cuxhaven) wurde am Sonntag die historische Gloger-Orgel eingeweiht Kreiskantor Kai Rudl hat das barocke Instrument während des Festgottesdienstes zum ersten Mal öffentlich nach der Sanierung wieder erklingen lassen Die aufwendige Restaurierung der 2.676 Pfeifen der Orgel hat zweieinhalb Jahren gedauert Möglich wurde das erst durch verschiedene Spenden und das Engagement des Fördervereins der mehr als 400.000 Euro beigesteuert hat Die Gesamtkosten der Restaurierung beliefen sich auf rund 1,8 Millionen Euro Für Kreiskantor Rudl ist die Orgel "ein Diamant der durch die Mithilfe vieler wieder zum Strahlen gebracht wurde." Mai 2025) musste die Freiwillige Feuerwehr Otterndorf zu einer Personenrettung ausrücken In der Stephansstraße war ein Aufzug steckengeblieben Zwei Personen saßen zwischen zwei Etagen fest Nach der Erkundung vor Ort sicherten die Einsatzkräfte den Aufzug und konnten die Kabinentür innerhalb kurzer Zeit öffnen Die beiden Personen wurden unverletzt aus dem Fahrstuhl befreit Bereits am Mittag war die Feuerwehr Otterndorf wegen eines Brandes im Einsatz. Mit der Aufzugrettung am Abend folgte der zweite Einsatz des Tages für die Ehrenamtlichen Das Wochenende hielt die Feuerwehren in Otterndorf und Wingster auf Trab Innerhalb von 24 Stunden rückten sie zu drei dringenden Einsätzen aus und bewiesen erneut ihre unverzichtbare Rolle im Notfallgeschehen - 02.08.2025 findet wieder die beliebte Sommerferienfahrt für 8 bis 12-jährige statt Auch in 2025 bieten wir wieder den "Klassiker" an: Unser Zeltdorf liegt direkt an einem bewachten Badesee Sportplätzen und vielen weiteren Spiel- und Ausflugsangeboten wird es garantiert nicht langweilig Da wir von der Campküche voll verpflegt werden können wir die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten der Ferienanlage ausgiebig nutzen 20 Kinder und 4 Betreuerinnen und Betreuer mit Die Kosten betragen 220,- € (Geschwisterkinder 10% Rabatt) Die anteilige Kostenübernahme bei Geringverdienern oder Leistungsempfängern ist möglich Für weitere Informationen steht Ihnen der Jugendpfleger, Eick Elvers, zur Verfügung: e.elvers@neu-wulmstorf.de Ein Brand in einer Fischbude am Otterndorfer Deich alarmierte die Einsatzkräfte am Maifeiertag Und während des Einsatzes gibt es Ärger über Falschparker Gegen 15 Uhr ging der Notruf aus der Straße Am See achtern Dieck ein Die Fritteuse einer Fischbude stand in Flammen Das Personal der Bude leitete mit einem Feuerlöscher die Löschmaßnahmen ein Die Feuerwehrleute kühlten das Gerät unter schwerem Atemschutz mit CO2-Feuerlöschern Da der Norderteilerweg unerlaubt von vielen Besuchern zugeparkt worden war hätte der Brand auch schlimmere Folgen haben können Glücklicherweise entschied sich die Feuerwehr für zwei unterschiedliche Anfahrtswege zur Einsatzstelle Eine Person musste vom Cuxland-Rettungsdienst wegen einer Rauchgasvergiftung behandelt werden konnte aber nach der Behandlung vor Ort bleiben Der Betrieb der Fischbude musste allerdings eingestellt werden Zur Ermittlung der Brandursache wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben der stellvertretende Abschnittsleiter Meik Kramer ein Rettungswagen des Cuxland-Rettungsdiensts und die Polizei Die Fischbude am Otterndorfer Deich hatte bereits vor zweieinhalb Jahren im Fokus der Medien gestanden Der Betrieb fand im August 2022 im Podcast „Fest & Flauschig“ von Olli Schulz und Jan Böhmermann Erwähnung In der Rubrik „Local Heroes“ wollten die beiden Moderatoren kleine Läden unterstützen beleidigende oder verleumderische Äußerungen enthalten beziehungsweise es werden falsche Tatsachen behauptet Dann beschreiben Sie bitte in kurzer Form das Problem die Redaktion wird diesen Kommentar genauer prüfen und gegebenenfalls löschen Klangzauber - so hatte Mari Fukumoto ihr Konzert am Sonnabend an der Gloger-Orgel der St. Severi-Kirche in Otterndorf betitelt was die japanische Organistin dem Instrument mit Musik von Johann Sebastian Bach Johann Pachelbel und Felix Mendelssohn-Bartholdy entlockte schon wenige Tage zuvor beim "Festlichen Osterkonzert" von Prof Wolfgang Zerer die Orgel in ihrer ganz Vielfalt gehört zu haben musste nun zugestehen: Mari Fukumoto hat dieser Vielfalt wieder noch ganz andere Akzente gegeben Und wenn das gerade fertig restaurierte Instrument in nächster Zeit in den Fokus so manches namhaften Interpreten und mancher Interpretin rückt sollte man sich an Mari Fukumotos Satz am Ende ihres Konzertes erinnern als sie mit ihrem Spiel habe zeigen können Dass auch die Japanerin, wie schon Wolfgang Zerer (der in Hamburg ihr Lehrer war) die Flötenregister der Gloger-Orgel für sich entdeckt hat zeigte sie in Johann Pachelbels "Ciacona in f" und vor allem auch in Bachs Partita über "Christ Mit dem an den Anfang gesetzten großen Bach-Werk war gewissermaßen ein so fulminanter wie überwältigender Konzert-Einstieg garantiert Die einleitenden Pedalpassagen gelten bekanntlich als die großartigsten der gesamten Orgelliteratur überhaupt und sind eine Herausforderung für die Interpreten nie überhastet und hatte ungemein viel Kontur Das an Vivaldische Streicherbehandlung erinnernde Adagio bot dann der Interpretin viel Gelegenheit zu einer facettenreichen Klang-Ausgestaltung Natürlich hatte der das Konzert moderierende Prof wenn er in diesem Orgelwerk Bachs eine Zusammenführung norddeutscher und italienischer Kultur sah Man könnte auch sagen: nord- und südeuropäischer Kultur Bezüge wiederum zu Johann Sebastian Bach hat die Konzert beschließende "Sonate Nr Letzterer gilt mit seiner Aufführung der "Matthäus-Passion" als Wiederentdecker Bachs Dass ihn historische Orgeln begeisterten und er auf der Silbermann-Orgel in Rötha viel Bach gespielt hat darauf verweist auch Böcker in seiner kurzen Werkeinführung derzeit Gastprofessorin an der Universität der Künste in Berlin entfaltet in dieser Mendelssohn-Sonate noch einmal die beeindruckende Kunst ihres Orgelspiels und die besondere Sensibilität für die ganz unterschiedlichen Facetten des auf der Gloger-Orgel zu verwirklichenden Klangs dass die international gefragte Japanerin im nächsten Jahr eventuell an der Wilde-Schnitger-Orgel in Lüdingworth konzertieren wird Severi mit seiner Gloger-Orgel ist übrigens am Freitag auch Konzert-Ort im Rahmen des "Musikfest Bremen" Dann gibt es ein Orgelkonzert des amerikanischen Organisten Nathan Laube Ihm galt der Gruß des Orgelförderverein-Vorsitzenden Jan Hardekopf zu Beginn des Konzertes Der ganz besondere Dank aber galt an diesem Nachmittag der ehemaligen Generalbundesanwältin Prof die Mari Fukumotos Orgelkonzert gesponsert hatte Bei einer umfangreichen Verkehrskontrolle entlang der B73 stoppte die Polizei rund 280 Fahrzeuge - mit teils gravierenden Ergebnissen: Drogen gefälschte Führerscheine und gefährliche Transporte Am Rande eines Wohngebiets in Cuxhaven wurde der giftige Riesen-Bärenklau entdeckt Die Pflanze gilt als gesundheitsschädlich und ökologisch problematisch Wie die Stadt darauf reagieren will - und warum jetzt schnelles Handeln gefragt ist Eine neue Zeugin aus Cuxhaven im Fall der Disco-Morde bringt Licht in das Dunkel um den Serienmörder Kurt-Werner Wichmann Ihre Aussagen könnten den entscheidenden Durchbruch in einem der rätselhaftesten Kriminalfälle Deutschlands bringen Immer wieder fallen Altkleidercontainer negativ auf Überfüllte Container und illegal entsorgter Abfall beeinträchtigen das Stadtbild und belasten viele Anwohnerinnen und Anwohner.  Otterndorfer Bauernmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag auf dem Kirchplatz am Sonntagvormittag eröffnete herrschte bei herrlichstem Frühlingswetter schon ein dichtes Gedrängel und Geschiebe in der Altstadt Und Johannßen ermunterte die Marktbesucher ihr Portemonnaie zu öffnen: "Die Stände leben schließlich nicht vom Gucken." Diese von Imke Lütjen vom Stadtmarketing akribisch organisierte Traditionsveranstaltung traf auch diesmal auf ein riesiges Interesse Nach dem grauen Winter lechzen die Leute nach Grün und bunter Blütenpracht 65 Stände hatte Imke Lütjen diesmal zusammen bekommen Sie präsentierten eine große Auswahlmöglichkeit Gartenbau- und Floristikbetriebe aus Otterndorf und Umgebung hatten alle Hände voll zu tun Besonders nachgefragt waren offenkundig Kräuter und Setzlinge Dienstleister für alles rund ums Haus und den Garten zeigten Flagge Pommes oder Kartoffelpuffer wurden frisch zubereitet - und es gab sogar auf dem Kirchplatz einen Eiswagen Gedrechseltes oder Geflochtenes gab es zu entdecken ebenso wie Körbe Aktiv ins Geschehen brachten sich auf diesem Bauernmarkt  das Landvolk die Jägerschaft und der NABU ein und boten den Marktbesuchern Informationen an Wachteln und Gänse der Otterndorfer Rassegeflügelzüchter zogen vor allem die Blicke der Kinder auf sich Gegenüber auf dem Rathausplatz waren die acht Oldie-Trecker Hingucker Auf dem Kirchplatz kamen vor allem Familien mit kleinen Kindern beim Mitmachprogramm auf ihre Kosten Auftritte des Musikzuges Grün-Weiß Böblingen der Hemmoorer Volkstanz- und Trachtengruppe der Sohlnborger Büttpedder und der Tanzschule Otterndorf rundeten den schönen Frühlingstag ab Redakteurin Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung wkramp@no-spamcuxonline.de Zum so volltönigen wie differenzierten Klingen brachte an diesem Tag jedoch Prof Wolfgang Zerer das Instrument - ein in der Aufführungspraxis Alter Musik international hochangesehener Interpret der in Wien Orgel noch bei Michael Radulescu studierte ist mit den beiden anderen berühmten historischen Orgeln in Otterndorfs unmittelbarer Nähe mit der Wilde-Schnitger-Orgel in Lüdingworth und der Klapmeyer-Orgel in Altenbruch Immer wieder hat er in den vergangenen Jahrzehnten an den Instrumenten konzertiert nun die gerade fertig restaurierte Gloger-Orgel spielen zu dürfen wie er am Ostersonntag vor dem Konzert sagte Natürlich war die Freude auch ganz auf Seiten des Orgelfördervereins denn für einen plötzlich erkrankten Interpreten auf die Schnelle jemanden von hoher Qualität zu finden Vorsitzende Jan Hardekopf - Hansjörg Albrecht dem Initiator und Leiter des "Internationalen Bach-Fest Hamburg" Im Rahmen von "Bach vor den Toren Hamburg" ist Otterndorf mit seiner Gloger-Orgel nämlich Teil des 2025 erstmals unter diesem Titel stattfindenden Festes Johann Sebastian Bachs Praeludium und Fuge C-Dur (BWV 547) bildete am Ostersonntag gewissermaßen die Klammer des Programms für das "Festliche Osterkonzert" in St das Ostern und seine Bedeutung für die Christen in dieser Welt mit Georg Böhms verzierungsreicher Partita über "Jesu du bist allzu schöne" und drei Choralbearbeitungen aus Bachs "Orgel-Büchlein" (darunter "Christ ist erstanden") unüberhörbar ins Zentrum rückte Natürlich ging es in diesem Osterkonzert-Programm auch um Vielfalt - umkompositorische Vielfalt um die schier unglaubliche Vielfalt des Musiker-Genies Johann Sebastian Bach und ganz besonders auch um die klangliche Vielfalt der barocken Gloger-Orgel Ein Kenner historischer Orgeln vom Renommée Wolfgang Zerers ist geradezu prädestiniert diese Vielfalt nach allen Regeln der Kunst aufzufächern Nach erfolgter Restaurierung durch die Orgelbauwerkstatt Hendrik Ahrend (Leer) wollen die Orgel-Fans im Lande nun natürlich wissen was das Instrument an Klängen so alles zu bieten hat Und genau dafür eignen sich Werke wie die Böhm-Partita oder die letzte der 6 Triosonaten von Bach (in G-Dur BWV 530) ganz hervorragend Da wird das Ohr der Zuhörer von Zerer an diesem Abend immer wieder auf die Flötenstimmen gelenkt während er das wirklich wunderschöne Krummhorn seinem Publikum schon gleich zu Beginn des Konzertes ans Herz gelegt hat Und mit den an den Anfang und das Ende gesetzten Präludien und Fugen von Johann Sebastian Bach führt er schließlich beeindruckend St Severis große Barockorgel in ihrer ganzen Klangfülle vor Seit 75 Jahren gibt es den Otterndorfer Spielmannszug April 2025) gute Laune in die Straßen - und sorgten dafür dass nicht nur befreundete Vereine zum Jubiläum kamen die im Spielmannszug Otterndorf die Lyra spielt "So viele Leute haben uns an den Straßen begrüßt und zum größten Teil bis in die Stadthalle begleitet Befreundete Musikzüge und Schützen sind unserer Einladung gefolgt Die Vorbereitungen für unser Jubiläumsfest Vorsitzende ist bereits im Alter von acht Jahren in den Spielmannszug eingetreten Inzwischen ist sie seit 38 Jahren Mitglied Die Trompete beherrscht sie ebenfalls und betätigt sich als Flötenausbilderin für den Nachwuchs Elfjähriger freut sich ganz besonders über die Uniform Ein ganz begeisterter Nachwuchstrommler ist der elfjährige Leon Schon als Dreijähriger ist er neben dem Spielmannszug mit einer kleinen Kindertrommel gelaufen in der schicken Uniform im Zug die Trommel zu spielen Bei strahlendem Sonnenschein beteiligten sich die zehn Musikzüge und etliche Schützenvereine an dem Sternmarsch durch die Straßen von Otterndorf Die unterschiedlichen Uniformen boten ein buntes Bild und die Musikerabwechslungsreiche Musik Kein Weg war den eingeladenen Gästen zu weit Sebastianus Schützenbruderschaft Schlebusch - Stadtteil von Leverkusen (Nordrhein-Westfalen) - bewies Den weitesten Weg legte Grün-Weiss Böblingen zurück Die Otterndorfer kommen alle zwei Jahre nach Böblingen zum Rosenmontagsumzug und wir zum Altstadtfest So haben wir es uns auch nicht nehmen lassen zum Jubiläum des Spielmannszugs Otterndorf zu kommen." Champignonpfanne und ein Getränkestand sorgten dafür dass niemand durstig und hungrig bleiben musste Musikantin Renate Meyer wartete am Eingang auf den Spielmannszug Otterndorf "Ich bin seit 57 Jahren dabei und war damals das erste Mädchen Ernst Butzke ist ein Spielmannszug-Urgestein Querflöte spielte auch Ehrenmitglied Ernst Butzke "Ich hatte eine einfache Flöte aus Ebenholz Geburtstag vom Spielmannszug Otterndorf ein Ständchen dargebracht wurde Trommelwirbel und Begrüßungsworte leiteten die Konzerte der Spielmannszüge und Blasmusiker ein Von Anfang bis zum Ende wurde jede Gruppe mit Begeisterung von Alt und Jung aufgenommen kreativ und fantasievoll zeigten sich vom Titel über die Instrumentierung bis zum Outfit die Vereine immer wieder anders "Only You" oder "Rivers of Babylon" - die Laune war nicht zu toppen Am Ende gab es eine Überraschung von den Gastgebern Sie hatten ihre blauen Jacken getauscht und traten "ganz in Weiß" den die Gäste mit Polonaise und Tanz auf den Tischen bejubelten die überleitete zu der Musik von DJ Michael Jagst Cuxland BrassSpielmannszug DrochtersenGrün-Weiss-BöblingenHechthausener Oste-MusikantenTrommler- und Pfeifercorps Freiburg/ElbeSpielmannszug RitzebüttelSpielmannszug Neuhaus/OsteMusikzug Burgdorf-OvelgönneSpielmannszug Geversdorf Ganz in der Nähe des Otterndorfer Feuerwehrhauses ereignete sich am Donnerstagnachmittag (10 bei dem eine Jugendliche schwer verletzt wurde Die 16-Jährige war gegen 16.15 Uhr auf einem E-Scooter unterwegs als sie im Liebesweg von einem Lieferwagen erfasst wurde Der 43-jährige Fahrer hatte nach Angaben der Polizei nach rechts auf einen Parkplatz abbiegen wollen Dabei habe er die 16-Jährige auf ihrem E-Scooter übersehen die auf dem Radweg in die gleiche Richtung unterwegs war Laut Polizei hatte sich die Jugendliche im "Toten Winkel" befunden Bei dem Zusammenstoß wurde das Mädchen schwer verletzt Die Feuerwehrkräfte übernahmen sofort die Erstversorgung und die Betreuung der 16-Jährigen Sie übergaben die Jugendliche nach Eintreffen des Rettungswagens an das Rettungsdienstpersonal zur weiteren Versorgung Anschließend wurde die schwer verletzte Patientin ins Krankenhaus gefahren "Da Fahrzeuge wie der Lieferwagen oder auch LKW eine eher schlechte Sicht nach hinten haben und dadurch der sogenannte 'Tote Winkel' recht groß ist haben die Fahrer beim Abbiegen eine höhere Verantwortung an die Rückschaupflicht" "Es gilt aus diesem Grund für Fahrzeuge dieser Größe (ab 3,5 Tonnen zulässiges Gesamtgewicht) beim Abbiegen eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf Schrittgeschwindigkeit um solche Unfälle zu vermeiden." Im Einsatz waren die Feuerwehr Otterndorf ein Rettungswagen des Cuxland-Rettungsdienstes aus Otterndorf und die Polizei Auf der B73 war der Schwertransport zwischen zwei Kreiseln liegengeblieben Nach Angaben der Polizei ereilte das Fahrzeug am Dienstag (10 Dezember 2024) in den frühen Morgenstunden einen technischen Defekt Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen sogenannten "Großraum- und Schwertransport" der Rotorblätter für eine Windkraftanlage geladen hatte Laut Polizeisprecher Stephan Hertz musste das Fahrzeug vor Ort aufwendig repariert und anschließend geborgen werden Am Vormittag gegen 10 Uhr zeigte eine Visite der Polizei dass der Verkehr einspurig an den drei Windradflügeln vorbeigeführt werden konnte Der Verkehr in Richtung Stade konnte am Fahrzeug vorbeifahren während der Verkehr in Richtung Cuxhaven über die Scholienstraße Aufgrund des Berufsverkehrs kam es am Morgen zu weiteren Verkehrsbehinderungen Am Dienstagnachmittag meldete die Polizei Cuxhaven dass der Großraum- und Schwertransport inzwischen notdürftig repariert werden konnte und seine Fahrt fortsetzen konnte Der Verkehr läuft mittlerweile wieder störungsfrei Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung Tel.: 04721 585 360 redaktion@no-spamcuxonline.de Daran müssen sich Verkehrsteilnehmer gewöhnen: Für mehrere Monate ist die K4 zwischen Otterndorf und Müggendorf gesperrt März 2025) ist die Kreisstraße nicht mehr befahrbar Nach Angaben des Landkreises ist der Abschnitt zwischen Otterndorf (Fasanenstraße) und Müggendorf (Hannoverischer Weg) voraussichtlich bis Ende August wegen Sanierungsarbeiten am Radweg gesperrt Anlieger- und Linienverkehr sowie der Verkehr von Einsatz- und Versorgungsfahrzeugen sind auf dem gesperrten Abschnitt freigegeben "Der Radweg weist in diesem Abschnitt der Kreisstraße 4 erhebliche Beschädigungen wie Absackungen und Risse in der Asphaltoberfläche auf" heißt es in der Pressemitteilung des Landkreises "Für die Bauarbeiten ist aus Gründen der Verkehrssicherheit eine Sperrung in dem genannten Abschnitt [...] erforderlich Die Sanierungsarbeiten finden zur Sicherheit aller Verkehrsteilnehmenden statt." Witterungsbedingt könne es bei den Arbeiten zu Terminverschiebungen kommen Unbekannte haben Bagger-Anbauteile in Otterndorf gestohlen Die Tat ereignete sich laut Polizei zwischen Dienstag und Sonnabend an einem Abstellplatz an der Cuxhavener Straße Anbauteile von den Minibaggern seien gestohlen worden Die Polizei schätzt den entstandenen Sachschaden auf etwa 10.000 Euro Zeugen melden sich bei der Polizei in Cuxhaven unter Telefon (0 47 21) 57 30 Jugendliche entdeckten am Dienstagabend (15 April 2025) gegen 21.15 Uhr zufällig einen kokelnden Baumstamm auf einer Grünfläche Am Kiebitzhörn in Otterndorf indem sie die Feuerwehr Otterndorf alarmierten Die Einsatzkräfte löschten die Glutreste mit einem Kleinlöschgerät ab Da die anhaltende Trockenheit derzeit eine erhöhte Gefahr für Flächenbrände ist wurde anschließend die betroffene Fläche großzügig mit Wasser aus einem wasserführenden Fahrzeug (HLF 20) gewässert Weil von einer vorsätzlichen Brandstiftung auszugehen ist war auch die Polizei zur Brandermittlung im Einsatz Die Einsatzkräfte dankten den Jugendlichen für ihr schnelles und umsichtiges Handeln Der Polizei in Otterndorf ist am Donnerstag dass ein zehnjähriges Mädchen auf dem Weg von der Schule nach Hause im Bereich der Schleusenstraße von zwei maskierten Personen kurzzeitig verfolgt worden ist Laut Polizei wurden die maskierten Männer von einer Anwohnerin gestört Es wird um weitere Hinweise von Zeugen gebeten Nach Aussagen des Mädchens war es auf dem Heimweg von der Schule männliche Personen im Bereich der Schleusenstraße beim dortigen Restaurant in einem dunkelblauen Kleinwagen zwei Skimasken übergezogen hätten seien aber durch eine ältere Anwohnerin gestört worden Danach hätten sich die Personen mit dem Kleinwagen in Richtung Stadtmitte entfernt Eine der beiden Personen beschrieb die Zeugin wie folgt: etwa 20 bis 30 Jahre alt westeuropäisches Aussehen mit stämmiger Figur braunes Haar und gekleidet mit einem quer gestreiften Pullover mit dicken roten Balken Bislang liegen der Polizei keine weiteren Informationen zu den Personen, dem Kleinwagen oder möglichen Taten in Otterndorf vor. Zeugen, die Hinweise zu den Personen geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Cuxhaven unter 04721/5730 zu melden dass solche Vorfälle zu großer Verunsicherung führen können mit ihren Kindern über richtige Verhaltensweisen zu sprechen etwa wenn Kinder von fremden Personen aus einem Auto heraus angesprochen werden Wir arbeiten täglich an den wichtigsten News und spannendsten Themen aus Bremerhaven der Wesermarsch und dem Landkreis Rotenburg und bringen sie zu Ihnen auf das Smartphone Ihr Newsletter Abonnement wurde erfolgreich angelegt Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen Ein Autofahrer verursacht durch seine Fahrweise beinahe einen Unfall In Otterndorf endet die Fahrt einer 84-Jährigen buchstäblich im Krankenhaus Dabei habe sie beinahe mehrere Unfälle verursacht Ein Atemalkoholtest habe einen Wert von deutlich über 3 Promille ergeben Es wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein sichergestellt Die Polizei sucht nun andere Verkehrsteilnehmer die von der Frau im Vorfeld der Kontrolle möglicherweise gefährdet wurden sich bei der Polizei Schiffdorf unter 04706-9480 zu melden Außerdem wurde der Polizei Cuxhaven am Dienstagabend ein Autofahrer gemeldet der mit seinem PKW beinahe einen Unfall auf der Hauptstraße in Altenwalde verursacht habe und auch weitere Verkehrsteilnehmer gefährdet habe Bei der Kontrolle des Fahrzeugs hätten die Polizisten festgestellt dass der 38-jährige Fahrer aus Polen betrunken gewesen sei Ein Atemalkoholtest habe einen Wert von beinahe 4 Promille ergeben Der Fahrzeugschlüssel wurde sichergestellt dass der Beschuldigte sich wieder hinters Steuer setzt Die Autofahrt einer 84-jährigen Autofahrerin endete am Mittwochmorgen im Krankenhaus - im wahrsten Sinne des Wortes „ Die Frau fuhr mit ihrem PKW um den Vorplatz des Otterndorfer Krankenhauses Dabei verwechselte sie Gaspedal und Bremspedal“ teilt der Sprecher der Polizeiinspektion Cuxhaven Der Wagen prallte auf einen Fahrradständer mit drei Fahrrädern und einem Fahrradanhänger dass der Fahrradständer mit den Fahrrädern gegen die Außenwand des Krankenhauses geschoben wurde und diese stark beschädigt wurde“ Die Seniorin und ihr 85-jähriger Beifahrer wurden bei dem Unfall verletzt und mussten im Krankenhaus versorgt werden Die Polizei schätzt den Schaden auf über 25.000 Euro Gegen die Unfallfahrerin wurde ein Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet „Und es erfolgt ein Bericht an die Führerscheinstelle“ Am Dienstagmittag gegen 12.40 Uhr wurde ein 86-jähriger Cuxhavener bei einem Verkehrsunfall leicht verletzt Der Mann sei mit seinem PKW auf der Heerstraße von Altenbruch in Richtung Cuxhaven unterwegs gewesen Kurz hinter dem Ortsausgang sei aus bisher unbekannten Gründen nach links von der Fahrbahn abgekommen und in den wasserführenden Graben neben der Fahrbahn gefahren Der Fahrer musste leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht werden Der PKW musste aus dem Graben geborgen und abgeschleppt werden Ungewöhnlicher Einsatz für die Feuerwehr: Das Tier auf dem Gehweg ließ niemanden an sich heran Gegen 15.50 Uhr wurden die Feuerwehr Otterndorf und ein Tierarzt am Mittwochnachmittag zum Gebiet Neu-Seeland in Otterndorf gerufen offensichtlich verletzter Schwan auf dem Gehweg Die Ursache für die Verletzungen ist bisher nicht bekannt die sich ihm näherten - sicherlich aus Angst und zur Verteidigung Die eingetroffenen Einsatzkräfte der Feuerwehr Otterndorf sperrten den Bereich ab Nach Rücksprache mit dem Tierarzt wurde der Schwan vorsichtig eingefangen und zur weiteren Versorgung an den Veterinärmediziner übergeben Jos van der Meer steht kurz vor der Vollendung seines großen Projekts "Weiße Villen" Als Otterndorfer und Präsident des Duhner Wattrennvereins schätzt er die Natur hier im Norden und die Weiterentwicklung dieser Region liegt ihm am Herzen Daher sind die Villen mit viel Platz und viel Grün drumherum geplant Demnächst werden sie Wohnungen für Familien oder auch ältere Menschen bieten die großzügigen Wohnraum und den Blick ins Grüne schätzen sich aber nicht mehr mit der Pflege eines (mittlerweile) zu großen Hauses und einem Garten belasten wollen eine der Villen bietet fünf Eigentumswohnungen Im ersten Bauabschnitt entstehen vier Stadtvillen mit jeweils fünf bis sieben Wohnungen zwischen zirka 80 und 150 Quadratmetern am Medembogen anderthalb Kilometer vom Stadtzentrum entfernt Ärzte und Einkaufsmöglichkeiten sind (auch) zu Fuß erreichbar Jos van der Meer möchte mit diesen Stadtvillen ein Angebot für alle schaffen die die Vorteile eines eigenen Hauses nicht missen aber auch nicht die Verantwortung für ein Grundstück übernehmen wollen oder können Die Wohnungen vermitteln Großzügigkeit und Freiheit Die Wohnungen sind mit Fußbodenheizung und Parkettböden ausgestattet und ausnahmslos mit dem Fahrstuhl erreichbar Abstell- und Hauswirtschaftsraum sorgen für Wohnkomfort nach modernstem Stand der Technik ist auf Niedrigenergiestandard So werden Umweltschutz und Sparsamkeit zu einem Komfortpaket geschnürt niemand muss auf der Suche nach einem Parkplatz Runde um Runde drehen Und für das E-Auto werden natürlich auch Ladestationen installiert Ein zentrales Reststoffgebäude beherbergt die Behälter für Recyclingabfall und Restmüll sodass die Tonnen nicht herumstehen oder gar von Windböen umgeworfen werden und ihren Inhalt über das Grundstück verteilen können schützen die Räder vor Umwelteinflüssen und Diebstahl während die Außenanlagen mit ihren großzügigen freien Flächen und mit Hecken eingefassten Wegen die Villen einladend umrahmen Die Wohnungen im Erdgeschoss verfügen über einen Gartenanteil während alle weiteren weiträumige Terrassen In der warmen Jahreszeit wird sich das Leben also auch außerhalb der vier Wände abspielen ohne dass der Rasenmäher in Betrieb genommen werden muss Wohnen und Freizeitgestaltung dicht beieinander welch Juwel da ganz in der Nähe von Elbe und See entsteht Doch wenn die Baukräne verschwunden und die Grundstücke fertiggestellt sind dieses neue Quartier in der grünen Stadt am Meer zu erkunden Jos van der MeerTel: 0172 654 7716Mail: info@weisse-villen-otterndorf.dehttps://www.weisse-villen-otterndorf.de/projekt Berufliche Heimat in der Herstellung gefunden Vermietung und Bewertung von Immobilien nun auch Energieeffizienzberatung an Beratungsstark und kreativ - ein Familienunternehmen mit Erfahrung und Gespür für den Puls der Zeit beginnt im Outfit Cuxhaven ein zertifizierter Präventionskurs "AOK-PILATES" in der digitale Medien allgegenwärtig sind dass die klassische Bibliothek ihren Platz in der Gesellschaft verloren hat Denn Bibliotheken sind weit mehr als nur "Bücherhäuser" unabhängig vom sozialen Status oder dem wirtschaftlichen Hintergrund Besonders in Zeiten wachsender sozialer Ungleichheiten bieten sie vielen Menschen die sich teure Lernmaterialien oder einen Internet-Zugang nicht leisten können Rentner oder Geflüchtete - für alle ist die Bibliothek ein Ort der Begegnung des Lernens und der persönlichen Weiterentwicklung Die Schließung von Bibliotheken trifft also nicht nur die Intellektuellen oder Bücherliebhaber Sie trifft insbesondere die benachteiligten Bevölkerungsgruppen Gerade in einer ländlichen Region wie dem Land Hadeln wo nicht jeder Haushalt über eine ausreichende technische Ausstattung oder schnelles Internet verfügt stellt die Bibliothek einen wichtigen Knotenpunkt dar um den digitalen und kulturellen Anschluss zu halten Als kulturelle Institutionen unverzichtbar Darüber hinaus sind Bibliotheken als kulturelle Institutionen unverzichtbar die das gesellschaftliche Leben bereichern dass viele Menschen den Zugang zu einer breiten Palette von Bildungs- und Kulturangeboten verlieren sollten wir sie stärken und ihre Rolle als unersetzliche Pfeiler der Gesellschaft noch weiter ausbauen Redakteur Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung cmangels@no-spamcuxonline.de In Cuxhaven prallen bei Demonstrationen von "Gemeinsam für Deutschland" und einem Bündnis Meinungen aufeinander Und es gerät die Pressefreiheit unter Beschuss Aus beiden Lagern wird Kritik geübt - völlig zu Unrecht Das kranke System muss dringend geheilt werden dass sich die Cuxhavener Helios-Klinik tageweise aus der Entbindungs- sowie Kinder- und Jugendmedizin verabschiedet Wie ernst ist es mit der "Hemmoor Erklärung" gegen Hass und Ausgrenzung wirklich gemeint Eine Hemmoorer Bürgerinitiative gegen den "McDonald's"-Standort wird im Netz angefeindet und auch die Omas gegen Rechts sind ein Ziel von Hetze In Hemmoor sorgt die Debatte um den gestohlenen "Zementpacker" für Wirbel zeigen engagierte Bürgerinnen und Bürger Eigeninitiative Die Politik sollte sich aber lieber zurückhalten Schwerer Unfall auf der B73 zwischen Otterndorf und Altenbruch am Mittwochmorgen (5 Nach Angaben der Polizei war ein 35-jähriger Mann aus Cuxhaven gegen 5.50 Uhr mit seinem Renault Megane auf der Bundesstraße in Richtung Altenbruch unterwegs als er einen Lkw und ein Auto überholen wollte Dabei habe er eine 49-jährige Frau aus Hechthausen übersehen die mit ihrem VW Up in Richtung Otterndorf unterwegs war Sowohl der Autofahrer als auch die -fahrerin hätten wohl noch versucht Dadurch sei es nicht zu einer Frontalkollision gekommen Die Autos trafen sich allerdings seitlich im Frontbereich Durch den Unfall sei das Auto der Hechthausenerin ins Schleudern geraten und gegen einen weiteren VW Up eines 52-jährigen Cuxhaveners geprallt Die 49-jährige Up-Fahrerin wurde den Angaben zufolge kurzzeitig in ihrem Auto eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden aber nicht lebensbedrohliche Verletzungen erlitten Der 52-jährige Cuxhavener erlitt leichte Verletzungen Der Unfallverursacher blieb nach derzeitigem Kenntnisstand der Polizei unverletzt Die B73 wurde etwa zwei Stunden lang voll gesperrt Dadurch kam "es gerade im Berufsverkehr zu erheblichen Verkehrsbehinderungen" "Im Bereich der Unfallstelle beginnt das dortige Überholverbot" Daher müsse der Unfallverursacher wahrscheinlich mit Konsequenzen rechnen Die Rotary-Adventskalender sind in aller Regel innerhalb weniger Tage in den Verkaufsstellen vergriffen Dann heißt es ab dem ersten Advent jeden Tag mitfiebern Der Rotary-Club veröffentlicht sie auf seiner Webseite sowie in der Niederelbe-Zeitung und in den Cuxhavener Nachrichten Für die Wingsterin Lore Böker und die Oberndorferin Kirsten Kaupat hat sich das Aufpassen gelohnt Kirsten Kaupat gewann den Nikolaus-Hauptpreis zwei Übernachtungen im Berliner Luxus-Hotel Adlon "Ich habe gerade noch den letzten Kalender bei unserem Bäcker erwischt und der hat uns Glück gebracht" Der Preis wurde vom Bülkauer Sägewerk Hagenah gestiftet Das Warten auf Heiligabend hat sich gelohnt Die Gewinnerin des Heiligabend-Hauptpreises konnte nicht zur Preisübergabe nach Otterndorf kommen Für sie nahm ihre Tochter Susanne Bebba den Gewinn entgegen einen Reisegutschein im Wert von 2500 Euro sowie ein Kofferset gestiftet von Prüfer & Herting in Otterndorf Susanne Bebba: "Wir haben mehrere Adventskalender in der Familie und gewinnen eigentlich immer etwas Den Rotary-Adventskalender gibt es bereits seit 18 Jahren. Der Erlös aus dem Verkauf dient einem guten Zweck, denn der Club kann daraus verschiedene soziale Projekte fördern werden von den teilnehmenden Firmen gesponsert Das Kalender-Team des Clubs besteht aus Normen Herting Zahlreiche Projekte im In- und Ausland werden gefördert Noch vor den Verkaufsständen des Service-Clubs beim Dobrock-Reitturnier in der Wingst und dem Sternenmarkt in Otterndorf ist der Verkauf des Adventskalenders die einnahmestärkste Aktion der Hadler Rotarier Sie unterstützen unter anderem Projekte in Ghana und der Ukraine finanziell ebenso wie verschiedene regionale und lokale Vorhaben mit sozialem oder kulturellem Charakter Redaktionsleiter Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung urohde@no-spamcuxonline.de Bei einem Unfall auf der B73 ist eine Person schwer verletzt worden Der Unfall ereignete sich nach Angaben der Polizei am Dienstag (25 Februar 2025) gegen 16.15 Uhr auf der B73 im Bereich des Hadelner Kanals bei Otterndorf Ein 76-jähriger Fahrradfahrer war zu der Zeit auf dem Radweg aus Richtung Belum kommend in Richtung Otterndorf unterwegs Auf Höhe des Hadelner Kanals habe der Otterndorfer Senior "augenscheinlich unvermittelt über die B73" fahren wollen Pressesprecher der Polizeiinspektion Cuxhaven Hier befindet sich auf der anderen Straßenseite ein Feldweg Ob der 76-Jährige in den Weg einbiegen wollte Denn auf der Bundesstraße wurde der Radfahrer vom Auto eines 60-jährigen Otterndorfers erfasst Der 76-Jährige wurde laut Hertz lebensgefährlich verletzt Er kam mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus Der Autofahrer erlitt den Angaben zufolge einen Schock Die B73 wurde nach dem Unfall voll gesperrt Laut Hertz kam es "zu erheblichen Verkehrsbehinderungen" Die Beschäftigten haben mit der Insolvenz stürmische Zeiten erlebt Als Esther Brack im Jahre 2006 aus dem Schwarzwald nach Otterndorf zog fiel ihr bei der Ortsdurchfahrt das denkmalgeschützte Haus in der Bahnhofstraße 2 auf mit Türmchen gekrönte Backsteinhaus ist eines von wenigen noch existierenden Häusern in Otterndorf deren architektonischen Stilart aus dem 19 Das viele Jahre als Behördenhaus genutzte Gebäude war inzwischen an verschiedene private Eigentümer verkauft und in den jüngsten Jahren sehr vernachlässigt worden "Wir haben Freunde und Bekannte angesprochen um das Traditionsgebäude zu kaufen," erzählte Esther Brack und war begeistert mit welchem Elan die Gruppe dann ihre Ideen umsetzen konnten Das Haus sollte wieder der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden und daher wurde 2010 ein Verein gegründet "Die Namensgebung gestaltete sich ganz einfach da sich im Giebel des Hauses ein Davidsstern befindet" berichteten Vorstandsmitglieder Uwe Wiesen und Hans-Jörg Ottmers Der Name "Shalomhaus Otterndorf" wurde aufgrund der vielseitigen Bedeutung gewählt Der soziale Aspekt steht an oberster Stelle der Vereins-Agenda Als erstes wurde eine Kleiderkammer und im Gebäudekeller eine Fahrradwerkstatt eingerichtet Inzwischen gehören 14 Ehrenamtliche zum Vereins-Team "Wir wollen das Haus wieder mit Leben füllen und haben uns schon bei der Vereinsgründung 2010 viel vorgenommen" erklärte der zweite Vorsitzende Uwe Wiesen Die Stadt Otterndorf und das Evangelische Kirchenamt unterstützen die sozial-diakonische Arbeit In das Projekt sind zwei Architekten involviert und bauliche Maßnahmen erfolgen in enger Abstimmung mit der Denkmalschutzbehörde Ein enormer finanzieller Aufwand kommt auf die Betreiber des Shalomhauses zu da eine Kernsanierung des Gebäudes unumgänglich ist Geplant ist die Schaffung eines Seminar/Mehrzweckraumes und eines Begegnungs-Cafés Damit das Haus barrierefrei genutzt werden kann soll ein Fahrstuhl durch alle vier Stockwerke führen Im Dachgeschoss wird Platz für neue Wohnräume geschaffen Die Finanzierung des Großprojektes soll durch die Gründung eines Fördervereines vorangebracht werden hofft Kassenwart Hans-Jörg Ottmers "unser Apell geht auch an Handwerksbetriebe die sich an den Sanierungsarbeiten mit einbinden." Interessierte können sich am Sonnabend um 16 Uhr in der Stadtscheune Otterndorf einfinden um bei der Gründung des Fördervereines "Verein zum Erhalt des Alten Postamts zu Otterndorf" dabei zu sein Bei dem Unfall wurden zwei Personen verletzt Eine 49-Jährige musste ins Krankenhaus gebracht werden Auf der B73 zwischen Otterndorf und Altenbruch hat ein missglücktes Überholmanöver zu einem schweren Unfall geführt Am Mittwochmorgen ist es gegen 5:50 Uhr es auf der B73 zwischen Otterndorf und Altenbruch zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen Ein 35-jähriger Mann aus Cuxhaven wollte mit seinem Wagen trotz beginnendem Überholverbot an einem Lkw und einem weiteren Auto vorbeifahren Dabei übersah er eine entgegenkommende 49-jährige Frau aus Hechthausen die mit ihrem Auto in Richtung Otterndorf unterwegs war wodurch eine Frontalkollision verhindert wurde Die Fahrzeuge trafen sich seitlich im Frontbereich Durch den Aufprall geriet der Wagen der 49-Jährigen ins Schleudern und kollidierte mit einem weiteren Fahrzeug in dem ein 52-jähriger Mann aus Cuxhaven saß Die Frau wurde in ihrem Auto eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden aber nicht lebensbedrohliche Verletzungen und wurde ins Krankenhaus gebracht Der 52-Jährige zog sich leichte Verletzungen zu während der Unfallverursacher unverletzt blieb Die Unfallstelle wurde für rund zwei Stunden voll gesperrt was im Berufsverkehr zu erheblichen Behinderungen führte Polizei und Rettungskräfte waren im Einsatz um die Verletzten zu versorgen und die Straße zu räumen Erst nachdem die Fahrzeuge abgeschleppt und die Unfallaufnahme abgeschlossen war konnte die Strecke wieder freigegeben werden Da sich der Unfall im Bereich eines Überholverbots ereignete drohen dem 35-jährigen Fahrer nicht nur ein Bußgeld sondern möglicherweise auch fahrerlaubnisrechtliche Konsequenzen Die Polizei hat ein Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren gegen ihn eingeleitet Eine Story von TOURISMUS-AGENTUR NORDSEE GMBH Die Tourismus-Agentur Nordsee GmbH (TANO) wurde am 24.01.2022 gegründet und nahm Ende 2022 die Arbeit auf Sie ist die flächendeckende touristische Organisation für Destinationsmanagement und -marketing an der niedersächsischen Nordseeküste Ihre Gesellschafter sind die sieben Landkreise Ammerland Wesermarsch und Wittmund sowie die kreisfreie Stadt Wilhelmshaven und die Seestadt Bremerhaven Erhalten Sie täglich aktuelle und relevante Storys kostenlos an Ihre E-Mail-Adresse zugeschickt Melden Sie sich an und bleiben Sie informiert Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet Sie erhalten nach dem Absenden eine E-Mail Bitte klicken Sie den in der E-Mail enthaltenen Link an Für diese Funktion ist eine Anmeldung erforderlich Mit Klick auf den Button „Google Maps laden“ erklären Sie sich damit einverstanden dass Ihre Daten an Google übertragen werden Eine Übermittlung findet erst nach erfolgter Einwilligung statt Damit Ihre Nachricht korrekt zugestellt werden kann wählen Sie bitte einen der folgenden Empfänger:innen Sie waren wuchtige und massive Begrenzungen der Altstadt in Otterndorf Jahrhunderts prägten zwei Stadttore den Eingangsbereich In beiden Richtungen waren das Ost- und das Westtor markante Backstein-Bauwerke Diese beiden einstigen Zeugnisse sind längst unwiederbringlich verschwunden Keiner denkt an einen Wiederaufbau à la Stadtschloss in Berlin aber es soll angemessen an sie erinnert werden Die Diskussion ist jetzt ein Jahr vor dem 825 Der Kulturausschuss Otterndorf behandelte aktuell einen bereits anderthalb Jahre alten Antrag der SPD-Grünen-Rennebeck-Gruppe Darin werden sichtbare Hinweise auf die einstigen Stadttore gewünscht An der Höhe Medembrücke sowie an der Marktstraße beim Hotel Eibsen - hier standen die historischen Gebäude - sollen entsprechende Stelen aus Naturstein mit Hinweistafeln errichtet werden erläutert Kulturausschussvorsitzende Ursula Holthausen Sie sollten möglichst eine Abbildung zeigen sowie einen QR-Code der über die Geschichte der Stadttore Auskunft gibt soll sich angesichts knapper Kassen um Fördermittel bemühen Das Ostertor wurde im Jahr 1580 gebaut und 1856 abgerissen Otterndorfs Ortsheimatpfleger Heiko Völker erläutert dass der Abriss der Gebäude im Zuge des befestigten Straßenbaus zwischen Ritzebüttel und Stade vorgenommen werden musste weil sich dadurch die Tordurchfahrten als zu eng erwiesen dass das Bild vom Westertor die erste bekannte Fotografie aus Otterndorf war Eine Fotografie vom Ostertor gebe es nicht Ortsheimatpflege Völker hält eine Stelen-Lösung für ausgezeichnet "denn wegen der heutigen Straßensituation können die Toren ja nicht mehr wieder aufgebaut werden" Diese Steinsäulen dienten dann als guter Hinweisgeber dass Otterndorf einstmals eine Stadtfestung war mit Toren sowie den beiden Wällen und dem entsprechenden Norder- sowie Süderwallgraben Fremde Truppen seien dennoch einmarschiert Aber die schlauen Hadler hätten das meist mit Geld geregelt Im 30-Jährigen Krieg mussten sie sogar Geld in Hamburg und in Bremen aufnehmen hatten die Behörden angesichts der Wasserqualität des Gewässers eine "Badewarnung" als Vorstufe eines möglichen Badeverbotes ausgesprochen Auslöser war die massenhafte Verbreitung von Blaualgen Gesundheitliche Risiken beim Badebetrieb konnten daher nicht ausgeschlossen werden Doch inzwischen haben sich die Werte wieder normalisiert und die Warnung die auch im niedersächsischen "Badeatlas" öffentlich zugänglich war Weiterhin aktuell ist das Badeverbot für das Hemmoorer Heidestrandbad Dort gab es zunächst auch nur eine Warnung da sich die Situation nicht verbessert hat Das Wochenende hielt die Feuerwehren in Otterndorf und Wingster auf Trab. Innerhalb von 24 Stunden rückten sie zu drei dringenden Einsätzen aus und bewiesen erneut ihre unverzichtbare Rolle im Notfallgeschehen. Bald wird man Otterndorf richtig begreifen können. Und zwar im wahrsten Wortsinne, denn die Stadt erhält ein bronzenes Abbild im Maßstab 1:500. Der Bildhauer Felix Brörken gießt ein Modell der Medemstadt, das Otterndorf im Jahr 1400 zeigt. Zweiter Einsatz an einem Tag: In Otterndorf musste die Feuerwehr am Abend zwei Personen aus einem steckengebliebenen Aufzug befreien. Zuvor waren die Einsatzkräfte schon bei einem Brand im Einsatz gewesen. Am Krankenhaus Land Hadeln in Otterndorf startet eine innovative Schmerztherapie-Abteilung. Mit einem interdisziplinären Team und einem biopsychosozialen Ansatz soll Patienten mit chronischen Schmerzen neue Lebensqualität ermöglicht werden. Die Polizei hat eine Anzeige wegen Nötigung im Straßenverkehr aufgenommen die den Vorfall beobachtet haben oder Hinweise zum Täter geben können sich bei der Polizei Cuxhaven unter 04721-5730 zu melden Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt Produkttests Angebote Services Ein Geldsegen erreichte die Johann-Heinrich-Voß-Schule in Otterndorf zu Beginn des zweiten Halbjahres Mit 2400 Euro unterstützt der Verein "Land Hadeln hilft" die Realschule Kindern und Jugendlichen ab Klasse 7 die Möglichkeit zu geben Michael Merz und Julia Schiller erzählten den 380 Kindern und Jugendlichen zu Beginn der Aulaansprache Ende Januar von der Gemeinnützigkeit ihres Vereins Gefördert werden Initiativen und Projekte für Geflüchtete und hilfsbedürftige Personen aber auch von Bildungs- und Kultureinrichtungen in der Region Schulleiter Arne Gade freut sich: "Wir gehen ab Sommer in den Verleih und versuchen so die Familien mit kleinerem Budget zu entlasten." Der Schulleiter erläutert: "Für die Schule ist die Überreichung der Spende eine große Hilfe um ab kommendem Sommer eine iPad-Ausleihe für Kinder und Jugendliche ab Klasse 7 anzubieten Das in der Anschaffung teure iPad kann für einen geringfügigen Betrag von der Schule gemietet werden beim Support und der Sicherheit wird Eltern und Erziehungsberechtigten geholfen." sodass es bei den Kindern und Jugendlichen an Nachmittagen Abenden oder am Wochenende nicht zu einem ausartenden privaten Medienkonsum kommen kann Ähnlich wie bei den Schulbüchern ist die Ausleihe ein Angebot Die Polizei im Kreis Cuxhaven warnt Eltern: In Otterndorf sollen zwei Männer einer Zehnjährigen nachgestellt haben Eine Passantin habe Schlimmeres verhindert auf dem Heimweg in der Schleusenstraße vor einem Restaurant zwei Männer in einem dunkelblauen Kleinwagen bemerkt zu haben Die beiden Unbekannten seien dann ausgestiegen und hätten das Mädchen kurzfristig verfolgt Sie seien aber durch eine ältere Anwohnerin gestört worden Einen der beiden Maskierten beschreibt das Kind wie folgt: Bislang liegen der Polizei keine weiteren Informationen zu den Personen dem Kleinwagen oder möglichen Taten in Otterndorf vor sich bei der Polizei in Cuxhaven (Telefon 0 47 21/ 57 30) zu melden sagt der Sprecher der Polizeiinspektion Cuxhaven dass solche Vorfälle zu großer Verunsicherung führen können.“ zum Beispiel beim Ansprechen von fremden Personen aus Pkw spricht von "einem der wichtigsten Projekte der vergangenen Jahre" Für rund 450.000 Euro soll noch in diesem Jahr der erste Kunstrasenplatz in Otterndorf entstehen Der Verein hat in den vergangenen Tagen die Förderzusagen für das Großprojekt bekommen Allein die Stadt Otterndorf unterstützt mit 180.000 Euro Hinzu kommen Gelder vom Landessportbund (100.000 Euro) und des Landkreises Cuxhaven (40.000 Euro) Die restlichen 130.000 Euro trägt der Verein Der Kunstrasenplatz soll auf dem Bolzplatz zwischen dem alten Aldi-Markt und dem Jahnplatz errichtet werden - und das noch in diesem Jahr Der Verein holt nun die Angebote der verschiedenen Gewerke ein Nach den Sommerferien soll die Bauphase beginnen Ende des Jahres soll der neue Platz fertig sein dass wir mit dem Kunstrasenplatz noch mehr anbieten können" sagt Fußballabteilungsleiter Sebastian Reuter Doch in erster Linie dient der Platz als Entlastung - für den Rasenplatz nebenan und für die Hallenkapazitäten in der dunklen Jahreszeit Rund 2300 Mitglieder zählt der TSV Otterndorf aktuell Damit ist er der größte Sportverein im Landkreis Cuxhaven Im Hinblick auf die Infrastruktur gibt es aber Nachholbedarf Mit dem Umbau des Bolzplatzes in einen kleinen Kunstrasenplatz ist ein erster Schritt getan Die Vereinsverantwortlichen erhoffen sich dadurch mehr Freiräume für die Sportler - nicht nur für die Fußballer Durch den ganzjährig bespielbaren Platz schaffen sie auch Hallenzeiten da die kleinen und großen Kicker dann auch verlässlicher unter freiem Himmel trainieren könnten Schwanemann geht von rund 20 Stunden in der Woche aus Und auch der viel beanspruchte Jahnplatz am Sophienweg wird entlastet Aktuell zählt dieser rund 1800 Betriebsstunden im Jahr Doch die mittlerweile 16 Fußballmannschaften haben eben nur den einen Sportplatz und mit Abstrichen noch die Rasenfläche am Schulzentrum Jeden Tag wird auf dem Rasenplatz am Sophienweg trainiert oder gespielt Ab dem Winter gibt es eine Alternative nebenan Die Maße des Kunstrasenplatzes werden laut Lars Stollberger der sich vorrangig um dieses Projekt kümmert Für Trainingseinheiten und Punktspiele auf Kleinfeld ausreichend Dann könnte wieder auf dem Gelände neben dem alten Aldi-Markt gekickt werden Er ist uneben und gespickt mit unzähligen Maulwurfshügeln Vereinsmannschaften trainieren auf der Fläche gar nicht mehr "Die Verletzungsgefahr ist einfach zu groß" dass dieser unschöne Zustand bald ein Ende hat Ende des Jahres liegt zumindest der Kunstrasen Neue Flutlichtmasten sollen dann im kommenden Jahr folgen damit "eines der wichtigsten Projekte der vergangenen Jahre" auch den gewünschten Erfolg bringt junruh@no-spamcuxonline.de Nach einer längeren Pause kehrte das Boxen vergangenes Jahr nach Cuxhaven zurück Cux-Box-Open mehr als nur nostalgische Erinnerungen Mit Unterstützung einer bekannten Boxgröße könnte ein neues Kapitel geschrieben werden dann der große Jubel: Nach einem späten Ausgleich drohte die vorzeitige Meisterfeier des TSV Altenwalde zu platzen Eine Nachricht aus der Wingst ließ die Altenwalder dann doch noch jubeln Rot-Weiss Cuxhaven steckt weiter in der Krise: Gegen Jahn Schneverdingen klassierten sie die sechste Niederlage in Folge und blieben zum sechsten Mal nacheinander torlos Der Auftritt gibt dennoch Hoffnung für den Landesliga-Saisonendspurt.   Der Cuxhaven Marathon 2025 überraschte mit einer neuen Strecke direkt am Deich - und forderte die Läuferinnen und Läufer mit stürmischen Nordwestböen Trotz Wind und Kälte trotzten über 2000 Athleten den Bedingungen Am frühen Morgen flackert das Blaulicht durch die Otterndorfer Altstadt Rauch steigt über der dichtbebauten Küsterstraße empor: Die Feuerwehr ist am Dienstag (12 November 2024) zu einem Wohnungsbrand ausgerückt Der Neuhäuser Feuerwehrmann arbeitete gegen 6.40 Uhr gerade in einem Haus in der Straße Am Schlossgraben Von dort sah er die starke Rauchentwicklung im kleinen Haus in der Küsterstraße Sofort alarmierte er seine Feuerwehr-Kollegen Die Feuerwehr rückte mit 60 Einsatzkräften aus weiß der Otterndorfer Ortsbrandmeister und Einsatzleiter Alexander Meyer Wäre die Feuerwehr zehn Minuten später alarmiert worden So hatten die Brandschützer die Lage schnell im Griff Sie hatten vor Ort ein Feuer im Wohnzimmer festgestellt Laut Polizei hatte das Möbelstück nach bisherigen Erkenntnissen "zu nah an einem Holzofen gestanden" Neben dem Sessel war das Feuerholz für den Kamin laut Feuerwehr-Einsatzleiter Meyer bereits angekohlt Die Feuerwehrkräfte retteten den Bewohner aus dem Haus Der 85-Jährige wurde nach Angaben der Polizei leicht verletzt er kam mit einer Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus Hätte Feuerwehrkamerad Pape das Feuer nicht so schnell entdeckt dass das Feuer andernfalls hätte tödlich enden können Durch die Reaktion Papes verhinderten die Einsatzkräfte auch dass das Feuer auf weitere Teile des Hauses oder sogar umstehende Häuser in der engen Altstadt übergriff Die Wohnung ist nach Angaben der Polizei derzeit aber "nicht bewohnbar" Vor Ort waren neben die Feuerwehren Otterndorf Neuenkirchen und Osterbruch mit dem Gemeindebrandmeister Land Hadeln Tim Fritsche mehr Themen Cuxhaven (ots) Wie berichtet kam es gegen 16:15 Uhr auf der B73 zwischen Belum und Otterndorf Nach derzeitigem Ermittlungsstand befuhr ein 76-jähriger Otterndorfer mit seinem Fahrrad den Radweg entlang der B73 in Richtung Otterndorf Im Bereich der Brücke über den Hadeler Kanal fuhr er unvermittelt auf die Straße Hier wurde er von einem parallel fahrenden PKW eines 60-jährigen Otterndorfers erfasst welcher eine Kollision nicht mehr verhindern konnte Durch den Zusammenstoß erlitt der Senior lebensgefährliche Verletzungen Er wurde mittels Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht Die Unfallstelle ist weiterhin für die Unfallaufnahme voll gesperrt Es wird empfohlen die Strecke weiträumig zu umfahren Es kommt aufgrund des Berufsverkehrs zu erheblichen Verkehrsbehinderungen Polizeiinspektion CuxhavenPresse- und ÖffentlichkeitsarbeitStephan HertzTelefon: 04721-573-104E-Mail: pressestelle@pi-cux.polizei.niedersachsen.dehttp://ots.de/PI0z7T Original-Content von: Polizeiinspektion Cuxhaven Gegen 16:15 Uhr kam es auf der B73 im Bereich Hadeler Kanal zu einem schweren Unfall Mindestens eine Person wurde schwer verletzt Es kommt zu erheblichen Verkehrsbehinderungen Cuxhaven (ots) - Hagen im Bremischen/Driftsethe Am heutigen Dienstagvormittag (25.02.2025) wurde durch mehrere Personen gemeldet dass von mehreren Männern aus einem Transporter heraus an den Haustüren handwerkliche Leistungen angeboten wurden Hierbei seien die Männer teilweise sehr aufdringlich gewesen und hätten sich nicht abwimmeln lassen In der Zeit vom 18.02.2025 bis zum 22.02.2025 kam es zu einem Diebstahl von Anbauteilen von Minibaggern an einem Abstellplatz an der Cuxhavener Straße (am Bahnübergang) in Otterndorf Bislang unbekannte Täter entwendeten mehrere teilweise massive Anbauteile von dort abgestellten Minibaggern dass der zehnjährige Junge auf seinem Tretroller auf dem Zebrastreifen die Straße überqueren wollte als ein 77-jähriger Autofahrer aus Ihlienworth das Kind erfasste Weil sich laut Petra Claus bereits mehrere Menschen um den Jungen versammelten Sie rief die "112" und landete ihren Angaben zufolge bei der Feuerwehr in Cuxhaven dass sie sich in der Großen Ortsstraße in Otterndorf befinde ein Kind von einem Auto erfasst worden war und sie sich einen Rettungswagen vor Ort wünsche dass sie die Nummer "04 71 19 222" wählen soll "Ich habe mir nur die Vorwahl gemerkt und dreimal die Zwei" erinnert sich Petra Claus mit dem Hinweis darauf dass sie in dem Moment aufgeregt gewesen sei und neben sich gestanden habe Unter dieser falsch gemerkten Nummer erreichte sie selbstverständlich niemanden Also wählte sie ein weiteres Mal die "112" - und landete erneut bei der Feuerwehr in Cuxhaven bevor eine weitere Person ihr ebenfalls die Telefonnummer mit der Bremerhavener Vorwahl (0471) 19 222 nannte "Diese Nummer werde ich im Leben nicht mehr vergessen" Die Recherche ergibt: Sie gehört zur Integrierten Regionalleitstelle Unterweser-Elbe mit Sitz in Bremerhaven dass während ihres zweiten Gesprächs mit der Cuxhavener Wache der Rettungswagen um die Ecke bog Petra Claus ist sicher: Ihr Notruf könne nicht der Auslöser gewesen sein dass ein anderer Ersthelfer mehr Glück hatte Apropos: Erleichterung macht sich bei ihr breit weil der zehnjährige Junge trotz des starken Zusammenstoßes mit dem Auto laut Polizei nur leicht verletzt wurde Direkt zu dem Vorfall des offensichtlichen telefonischen Irrläufers konnte sich die Stadt Cuxhaven bis Freitagnachmittag gegenüber unserem Medienhaus noch nicht äußern "Der geschilderte Ablauf/Unfall in Otterndorf wird von uns gerade noch intern geprüft" sichert Pressesprecher Marcel Kolbenstetter zu dass die Zuordnung des Notrufes eines Mobiltelefons durch die Mobilfunkzelle erfolge in die sich das Mobiltelefon eingewählt hat "In der Nähe der Grenze zwischen zwei Leitstellenbereichen kann es vorkommen dass sich das Mobiltelefon in eine nicht zum Bereich der zuständigen Leitstelle befindlichen Basisstation des Mobilfunknetzes einwählt." Laut Kolbenstetter fragen seine Kollegen in der Leitstelle zunächst den Einsatzort ab und dann das Notfallgeschehen "Ist für den Notfallort eine andere Leitstelle zuständig Rückrufnummer) notiert und dann das Gespräch an die zuständige Leitstelle vermittelt" heißt es in einer schriftlichen Stellungnahme des städtischen Pressesprechers und abschließend: "Heißt: die Notrufnummer 112 ist vollkommen korrekt!" In Otterndorf entsteht eine Ferienunterkunft mit 26 Appartements Die Familie Fredebohm investiert rund neun Millionen Euro Das Krankenhaus in Otterndorf soll ganz in die Trägerschaft des Kreises Cuxhaven überführt werden Darüber waren sich Politik und Verwaltung im Finanzausschuss einig was hinter der kompletten Übernahme steckt Die Zukunft des Krankenhauses in Otterndorf ist gesichert: Der Kreis Cuxhaven übernimmt die Trägerschaft komplett Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter danach 2,29€/Wochemonatlich kündbar März 2025) im Durchgangsbereich zwischen dem DRK-Kindergarten am Fröbelweg und dem ehemaligen Aldi-Markt in Otterndorf entdeckt Nach ersten Erkenntnissen der Polizei Cuxhaven lag der Tresor dort bereits seit längerer Zeit Nach offiziellen Erkenntnissen konnte bislang keine Verbindung zu einer Straftat hergestellt werden Die Polizei bittet daher um Hinweise zum möglichen Eigentümer oder zur Eigentümerin meldet sich bei der Polizei in Otterndorf unter Telefon (0 47 51) 99 83 50 In Bützfleth ist am Freitagabend ein Transporter in der Moorchaussee in Flammen aufgegangen Schwerer Unfall bei Fredenbeck: Eine Mutter verlor auf der Kreisstraße 30 die Kontrolle über ihren Wagen 10 Jahre) wurden verletzt und ins Krankenhaus gebracht Mehrere Fahrer ohne Versicherung oder Führerschein auf der A27 gestoppt: Die Polizei kontrollierte in Geestland Loxstedt und Bremerhaven drei Fahrzeuge und stellte schwere Verstöße fest Kräftig blies der Wind über den See Achtern Diek in Otterndorf der aufblasbare Zieleinlauf wankte bedrohlich hin und her Und mittendrin zahlreiche Sportlerinnen und Sportler - startklar Mal richtete der TSV Otterndorf den Otterndorfer Volksbank-Triathlon aus zu dem sich im Vorwege 340 Teilnehmer angemeldet hatten findet auch Thomas Hargus vom Organisationsteam des TSV Otterndorf "Es könnten natürlich immer ein paar mehr sein Der Otterndorfer Triathlon hat mittlerweile Kultstatus erreicht Nicht umsonst nehmen einige Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine mehrstündige Anreise in den Norden auf sich Da nehmen viele eine weitere Anreise in Kauf als bei normalen Volksläufen" Drei verschiedene Läufe und Distanzen standen zur Auswahl Die Athleten konnten sich für insgesamt drei verschiedene Distanzen anmelden Darunter die olympische Distanz über 1,5 Kilometer Schwimmen 40 Kilometer Radfahren und zehn Kilometer Laufen Die Sprintdistanz für Einzelstarter und Staffeln umfasste 500 Meter Schwimmen 20 Kilometer Radfahren und fünf Kilometer Laufen Zahlreiche Helferinnen und Helfer im Einsatz Damit die Triathleten am Sonntag die richtige Streckenführung vorfanden und vor während und nach der Veranstaltung gut versorgt wurden Sie sicherten unter anderem die 20 Kilometer lange Radstrecke mit allen zu kreuzenden Nebenstraßen ab oder besetzten die Trinkstationen Die Feuerwehr sorgte für weitere Sicherheit auf der Strecke die DLRG für die Wassersicherung und die medizinische Versorgung Vor dem Start wurden die Teilnehmer über die Strecke und ihre Tücken informiert Es gebe zwar keine besonders schwierigen Stellen auf der Traditionsstrecke aber ein Hinweis auf die Bodenwellen in den verkehrsberuhigten Zonen sei nicht unangebracht wenn man mit dem Fahrrad mit 40 Stundenkilometern darauf zufahre Eine große Herausforderung sei am Sonntag vor allem der Wind gewesen Noch in der Nacht zuvor hatte ein heftiger Sturm dafür gesorgt dass die zeltenden Teilnehmer einer Sportveranstaltung in Cuxhaven evakuiert werden mussten Doch Angst vor einer Absage wegen umgestürzter Bäume oder ähnlichem hatte das Otterndorfer Organisationsteam nicht Im Gegenteil: "So weit haben wir gar nicht gedacht" Der Sturm habe lediglich ein Zelt leicht beschädigt das die Feuerwehr noch am Vorabend aufgebaut hatte "Und dann gab es am Morgen noch einen heftigen Regenschauer der natürlich auch nicht gerade förderlich für den Aufbau war" aber die Sonne schien." Dennoch mussten die Athleten auf der Radstrecke teilweise auf den Boden gewehten Ästen und Blättern ausweichen Schwimmen durch den See Achtern Diek in Otterndorf Pünktlich um zehn Uhr ertönte der erste Startschuss und die erste Hälfte der insgesamt 68 Starter über die olympische Distanz stürzten sich in den See Achtern Diek um zunächst ihre drei Runden zu absolvieren Nur wenige Minuten zuvor hatten sich einige Athleten bereits probeweise an das Wasser herangetastet "Also ohne Neoprenanzug würde ich das nicht machen" Und während sich die allermeisten dann auch mit ihrem Neoprenanzug ins Wasser stürzten gab es doch den einen oder anderen Teilnehmer dem die rund 20 Grad Wassertemperatur wohl nicht so viel ausmachte und der auf die isolierende Stoffschicht verzichtete Dabei hätte ein Neoprenanzug sogar einen sportlichen Vorteil "Und an sich ist es mit einem Neoprenanzug einfach angenehmer Aber normalerweise wird auf der Sprintdistanz häufiger ohne Neoprenanzug geschwommen Auf 500 Metern kann man das schon machen." auf dem Deich und entlang der Strecke sammelten sich über den Tag hinweg immer mehr Zuschauer die dem Spektakel beiwohnten und die Sportler anfeuerten Teilweise sogar mit selbstgebastelten Schildern und Pom Poms Auf der Olympischen Distanz war der Hemmoorer Ben Cyrol vom SC Hemmoor nicht zu schlagen Er überquerte die Ziellinie nach 2:05:36 Stunden als Sieger Im Vorjahr machte dieser noch den zweiten Platz war aber auch knapp zwei Minuten schneller unterwegs Alexander Kriebel aus Hamburg sicherte sich den zweiten Platz (2::11:05) vor Jan Petschulat vom "TSV Otterndorf Triathlon Team" (2:19:55) Bei den Damen setzte sich Anke Schmitz-Elvenich vom "Erdinger Active Team" in 2:19:14 Stunden durch Eine starke Leistung zeigte auch Sandra Ehlers vom "SC Weyhe Triathlon" die in 2:26:26 den zweiten Platz vor Birgit Grewe (TSV Neuenwalde Unter den Sprintern sicherte sich Jan Rune Bödecker mit 1:00:18 Stunde für "SchenkelAua" den ersten Platz Louis Laude (SV Bremen 10) wurde mit nur acht Sekunden Abstand Zweiter Auf ihn folgte Vereinsfreund Florian Siever (1:00:49) Laura Peschutter ("NetSpeed") wurde bei den Damen Erste (1:10:04) Auf sie folgten Melanie Treinzen aus Apen (1:11:35) und Rieke Peters aus Stade (1:14:46) Bei den Staffeln siegte "Die Besenwagen Crew" (Jannik Pigorsch 1:01:54 Stunden) vor "Jeder was Er/Sie kann..." (Julia Baack 1:04:58) und "LG Bremen-Nord" (Maren Punke Volontär Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung lkeck@no-spamcuxonline.de Die Strecke zwischen Altenbruch und Otterndorf ist gesperrt Auf der B73 zwischen Altenbruch und Otterndorf hat sich am Freitag ein Unfall ereignet Nach einem Verkehrsunfall ist die Bundesstraße 73 zwischen Altenbruch und Otterndorf derzeit voll gesperrt Am Freitagmittag gegen 12:30 Uhr kollidierten auf der vielbefahrenen Strecke zwei Fahrzeuge miteinander Laut Angaben der Polizei wurde dabei eine Person leicht verletzt Die Unfallstelle musste für Bergungsarbeiten komplett geschlossen werden Das Nordseebad Otterndorf bekommt ein neues Hotel: Neben der Spiel- und Spaßscheune entsteht eine Ferienunterkunft mit 26 Appartements So soll es aussehen: das künftige Strandhotel Otterndorf Die Familie Fredebohm rechnet mit einer Bauzeit von 18 Monaten Foto: Architekturbüro Butt & Marquardt Abendlicher Zwischenfall in Otterndorf: Ein Unbekannter hinderte einen 12-Jährigen an der Weiterfahrt gegen 21.15 Uhr in Otterndorf in der Straße Kastanienbogen von einem Mann an der Weiterfahrt mit seinem Fahrrad gehindert Die Polizei hat eine Anzeige wegen Nötigung im Straßenverkehr aufgenommen und hofft auf Zeugenhinweise (04721/5730) Der Münchener Journalist und Autor studierte Kommunikationswissenschaften Mit der Biografie über den Schauspieler Jan Fedder landete der 54-Jährige im Jahr 2020 auf Anhieb auf Platz eins der Spiegel-Bestsellerliste In seinen Büchern beweist Pröse viel Einfühlungsvermögen für die Menschen Das neueste Werk befasst sich mit den Widerstandskämpfern um Claus Schenk Graf von Stauffenberg wobei Tim Pröse die Kinder der Hitler-Attentäter zu Wort kommen lässt warum sollten wir uns 80 Jahre nach dem Attentatsversuch vom 20 Juli 1944 an die getöteten Widerstandskämpfer und -kämpferinnen erinnern dass es sich nicht nur um "eine kleine Clique ehrgeiziger Offiziere" handelte sondern um 200 Menschen aus allen Teilen unseres Landes dass die Seele unseres Landes nicht zerstört wird Vertrauen zu den Nachkommen der Widerstandskämpfer aufzubauen Ich wurde aber auch sehr schnell zurück beschenkt von den Kindern des 20 wo vorher noch kein Reporter war: Einmal im Jahr treffen sich diese Hinterbliebenen an dem Ort Und so beginnt auch mein Buch - mit der Schilderung dieser Gedenkstunde Welche Persönlichkeit unter den Widerständlern neben Claus Schenk Graf von Stauffenberg hat Sie bei den Recherchen am meisten beeindruckt der damals von Stauffenberg schon vor dem 20 was Stauffenberg dann schließlich selbst tun musste Es war der Offizier Ewald-Heinrich von Kleist Er wurde auf wundersame Weise vor dem Tode gerettet und lebte in meiner Wahlheimat München Er war voller Demut und machte kein Aufheben um seine Person wie er damals an Stauffenbergs Seite kämpfte Es gibt auch Kritik an den Widerständlern des 20 Juli 1944: Der Widerstand sei zu spät gekommen die Offiziere seien lange selbst Profiteure des Nazi-Regimes gewesen Juli 1944 sind noch einmal so viele Menschen an den Fronten des Krieges zu Tode gekommen und in den Vernichtungslagern ermordet worden Das zweite Argument ist ebenfalls falsch: Ja die den Krieg und die militärischen Erfolge Hitlers begrüßt haben wie die meisten Deutschen zur damaligen Zeit Warum haben die Nationalsozialisten die Familien der Widerstandskämpfer am Leben gelassen Die Nationalsozialisten wollten zunächst die Familie Stauffenbergs bis ins letzte Glied ausrotten weil Claus und Nina von Stauffenberg ihre Kinder nicht als kleine Widerstandskämpfer erzogen hatten wussten die Kinder von nichts und wurden konform erzogen Das hat ihnen wahrscheinlich das Leben gerettet Aus ihnen sollten gute Nationalsozialisten gemacht werden - vergeblich Im Gegenteil: Sie sind ihren Vätern gefolgt Ich sage immer: Sie tragen die Fackel ihrer Vorfahren weiter Ein Sprung zur Gegenwart: Wie gefährdet sehen Sie Demokratie und Menschenrechte in unserem Land Juli zitieren: Sie machen sich Sorgen um unsere Demokratie Sie wollen unser Land verteidigen gegen die neuen Feinde unserer Demokratie die versuchen von links und rechts unsere demokratischen Werte zu attackieren Sie halten ein Plädoyer für Toleranz und Menschlichkeit Natürlich habe ich mich dieser Botschaft längst angeschlossen Mein ganzes Leben lang darf ich Menschen begleiten also Signale aus der dunklen Zeit in unser Heute senden hat es ja gesagt: Wir Zeitzeugen werden immer weniger der zu mir kommt an den Kulturstrand in Otterndorf wird ein solcher Zweitzeuge - oder ist es längst Ein Falschfahrer hat sich und andere Verkehrsteilnehmer auf der A27 in große Gefahr gebracht Ein 40-jähriger Otterndorfer war laut Polizei am Sonntagabend (22 gegen 19.15 Uhr mit seinem Auto auf der Autobahn in Richtung Cuxhaven unterwegs Kurz hinter der Abfahrt Nordholz unvermittelt ein Fahrzeug quer auf Haupt- und Überholfahrstreifen gestanden "Nur mit einer Gefahrenbremsung und einem Ausweichen über den Seitenstreifen konnte der Otterndorfer einen Zusammenstoß verhindern" Weiterhin habe der 40-Jährige dann im Rückspiegel beobachten können dass der Wagen anschließend seine Fahrt auf dem Überholfahrstreifen in entgegengesetzter Richtung fortgesetzt habe "Anscheinend hatte der Pkw einfach mitten auf der Autobahn gewendet" Trotz sofort eingeleiteter Fahndungsmaßnahmen konnte die Polizei den Falschfahrer nicht finden die möglicherweise auch gefährdet wurden oder Zeugen die Angaben zum Auto oder Fahrer machen können melden sich bei der Polizei in Geestland unter Telefon (0 47 43) 92 80 Das Deichbrand-Festival bei Cuxhaven lockt mit 39 neuen Bands und Solokünstlern Es dürfte die letzte Bandwelle für das Festival in Nordholz sein Die OFD muss den Flugverkehr nach Helgoland vorübergehend einstellen da die Zulassung der neuen Flugzeuge verzögert ist die bisherigen Maschinen werden ausgemustert Nach einer ruhigen Sturmflutsaison zeigt die Frühjahrsdeichschau an der Wurster Küste einen soliden Hochwasserschutzwall während der Deichverband in millionenschwere Projekte investiert Der geplante Auftritt des US-Rappers Macklemore beim Deichbrand-Festival im Kreis Cuxhaven sorgt für Kritik Nachdem der Zentralrat der Juden bereits eine Warnung ausgesprochen hat meldet sich nun ein Beauftragter der Bundesregierung Ein Konvoi aus drei Großraum- und Schwertransportern blieb am Dienstag auf der B73 bei Otterndorf (Kreis Cuxhaven) liegen Die Reparaturen mussten zwingend vor Ort stattfinden Der Konvoi setzte seine Tour am Nachmittag fort Zwischen den beiden B73-Kreiseln bleibt der Schwertransport in Richtung Neuenkirchen und Osterbruch liegen Ein liegengebliebener Schwertransport auf der B73 bei Otterndorf sorgte am Dienstag für Aufsehen und Extrakilometer - zumindest für diejenigen die in Richtung Cuxhaven unterwegs waren und die Umleitung nutzen mussten Denn die drei so genannten Großraum- und Schwertransporter jeweils beladen mit einem Rotorblatt für Windkraftanlagen sperrten die B73 zwischen den beiden Kreisverkehren in Fahrtrichtung Neuenkirchen und Osterbruch halbseitig Der Verkehr in Richtung Stade konnte rechts an den Fahrzeugen vorbeifahren Grund für den Stillstand des Konvois in den frühen Morgenstunden war ein Schaden an der Aufhängung des vorderen Fahrzeugs was ein Passieren der beiden hinteren Fahrzeuge an dieser Engstelle unmöglich machte „Das Fahrzeug muss vor Ort aufwendig repariert und anschließend geborgen werden“ „Bergen“ bedeutete in diesem Fall vor allem Denn ein Umladen des Windflügels sei auf der Teilstrecke schlicht nicht möglich „Zuerst braucht man ein geeignetes Fahrzeug Wie lange die Reparatur vor Ort dauern wird konnte am Dienstagmittag noch nicht abschließend gesagt werden Am Nachmittag dann die erlösende Nachricht: Der Großraum- und Schwertransport der ursprünglich in den Raum Stade unterwegs war konnte vor Ort notdürftig repariert werden und setzte seine Fahrt gegen 14.30 Uhr fort - allerdings nur bis zum nächsten Parkplatz „Für den absoluten Notfall hat man sich eine Ausnahmegenehmigung organisieren können sodass der Transport notdürftig bis zu einem geeigneten Stellplatz fortgesetzt werden durfte“ Grund hierfür: Solche Schwertransporte dürfen in der Regel nur nachts durchgeführt werden.Alle drei Großraum- und Schwertransporte waren mit jeweils einem Rotorblatt für Windkraftanlagen beladen Pressesprecherin der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Stade: „Schwertransporte werden in erster Linie nachts genehmigt um den normalen Verkehr nicht zu stören.“ Insbesondere dann wenn solche Transporte beispielsweise über Kreisverkehre führen In solchen Fällen sei die Transportfirma dafür verantwortlich dass hinterher alles wieder so ist wie vorher „Eigentlich gehen die allermeisten Schwertransporte eh über die Autobahn“ Wegen der noch andauernden Bauarbeiten in Höhe Nordholz könnten jedoch nicht alle Schwertransporte problemlos passieren dass in manchen Fällen über die B73 gefahren wird Grundsätzlich ist die B73 dafür aber auch völlig ausgelegt.“