Auf der Autobahn A20 Höhe Rollwitz bei Pasewalk (Landkreis Vorpommern-Greifswald) hat sich am Montagmorgen ein Autofahrer mit seinem Fahrzeug überschlagen
Der 27-Jährige wurde dabei leicht verletzt und musste in einer Klinik behandelt werden
Laut Polizei könnte Sekundenschlaf die mögliche Unfallursache gewesen sein
Kurze Zeit später kam es in unmittelbarer Nähe zu einem weiteren Unfall
Eine 38-Jährige fuhr auf ein vor ihr fahrendes Fahrzeug auf
Die Fahrerin und ein 64-jähriger Insasse wurden ebenfalls leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht
Den Sachschaden schätzt die Polizei auf jeweils rund 20.000 Euro
dass in unserer heutigen verwirrenden Zeit auch positive Dinge öffentlich benannt werden sollten
Geburtstag fuhr ich zur Familie meiner Tochter nach Polzow zum Feiern
verspürte ich immer heftigere Schmerzen in der Magengegend und gegen 21.45 Uhr war ich schon in konkrete Gespräche mit den Mitarbeitern der Notaufnahme der Asklepios-Klinik in Pasewalk vertieft
Die Zeit bis zum Eintreffen des gerade operierenden Arztes verging nicht nutzlos
indem vorbereitende Arbeiten wie Blutbestimmung
EKG und Röntgen ohne Zeitverzug eingeleitet wurden
Durch den dann eintreffenden sympathischen Arzt wurde die gesundheitliche Historie abgefragt
was jetzt mit Einführung der elektronischen Patientenakte hinfällig wird
Außerdem wertete er bereits vor mir die Ergebnisse des erfolgten Röntgens und der Ultraschalluntersuchung aus
Medizinische VersorgungNotfall-Patient muss Stunden vor Klinik warten: Ausnahme oder bald Regel
GesundheitsversorgungSchmerzgrenze in Pasewalks Klinik erreicht – Notaufnahme zu
GesundheitPraxis entlastet Notaufnahme im Krankenhaus
Aufgrund dessen wurde ich mit Verdacht auf Darmverschluss gleich in der Klinik behalten
Am nächsten Tag bestätigte sich diese Annahme und ich wurde erfolgreich operiert
von ihr ebenso gut operiert und auch danach beim Heilungsprozess begleitet
fühlte ich mich zu jedem Zeitpunkt in diesen Abteilungen der Pasewalker Asklepios-Klinik sehr gut aufgehoben
welche Art des Personals ich zu welcher Tages- oder Nachtzeit in Anspruch nehmen musste
hilfsbereit und in allen Fragen unterstützend
Dadurch wurde es mir auch leichter gemacht
habe ich mir leider schon einige Male Potsdamer und Berliner Krankenhäuser von innen ansehen müssen
dass meines Erachtens die Pasewalker Asklepios-Klinik überhaupt keinen Vergleich mit den anderen Krankenhäusern scheuen muss - im Gegenteil
dass in der Pasewalker Asklepios-Klinik auch sehr viel Personal aus anderen Nationen integriert ist
Diese fleißigen und gewissenhaft arbeitenden Menschen sind – zusammen mit ihren deutschen Kollegen - mit die Grundlage für eine ordnungsgemäße medizinische Versorgung der Bevölkerung
dass Menschen unterschiedlicher Nationen und Religionen in einem Mikrokosmos für ein gemeinsames Ziel in gegenseitigem Respekt zusammenarbeiten
warum gibt es dann in der Welt diese gefährlichen Spannungen
Die Redaktion behält sich das Recht der auszugsweisen Wiedergabe von Leserbriefen vor
Veröffentlichungen müssen nicht mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen
die reine Polemik enthalten und andere verunglimpfen
Bitte geben Sie in jedem Fall Ihre vollständige Adresse und Telefonnummer an
Internationaler Museumstag im Feuerwehrmuseum Pasewalk
Kommt vorbei und entdeckt die Spannende Geschichte der Feuerwehr
E-Mail und Website in diesem Browser speichern
Bitte gebe eine Antwort in Ziffern ein:1 × 4 =
Der Lokschuppen Pasewalk (Landkreis Vorpommern-Greifswald) ist am Freitag mit einem Tag der offenen Tür in die Saison gestartet
Mehr als 500 Besucherinnen und Besucher kamen und sahen sich auf dem neu gestalteten Gelände um
Mit einem so großen Interesse hatte Lokschuppen-Leiterin Judith Käfert nicht gerechnet
Sie präsentierte den Gästen den neu eingerichteten Regionalladen
Zudem stehen auf dem Gelände viele neue Museumswagen
In einer Halle werden Dampflokomotiven ausgestellt
Zu sehen sind auch ein Nostalgiewagen und Schlafwaggons
Der Lokschuppen Pasewalk ist ein Eisenbahnerlebniszentrum
Untergebracht ist er in einem 1896 in Betrieb genommenen
halbrunden Gebäude mit 25 Gleisen auf einer Fläche von 6.000 Quadratmetern
Mai haben Besucher zum internationalen Museumstag erneut freien Eintritt in den Lokschuppen
Mai hat die Badesaison in der Haff-Müritz-Region begonnen
Als erstes öffnete das Lindenbad in Pasewalk (Kreis Vorpommern-Greifswald) seine Türen
Am Sonnabend folgt das Waldbad in Stavenhagen (Kreis Mecklenburgische Seenplatte)
Der Saisonstart im Peenebad in Malchin (Kreis Mecklenburgische Seenplatte) verschiebt sich hingegen
Die Bauarbeiten zur Erwärmung des Wassers haben sich verzögert
Deshalb soll es die Premiere mit beheiztem Badewasser im Malchiner Peenebad erst am 16
Auch die Freibäder in Torgelow (Kreis Vorpommern-Greifswald) und Friedland (Kreis Mecklenburgische Seenplatte) öffnen im Mai
Wann die Biberburg in Demmin (Kreis Mecklenburgische Seenplatte) öffnet
Schüler in Pasewalk (Landkreis Vorpommern-Greifswald) bekommen endlich eine neue Mensa
Die Schulküche ist nach vielen Verzögerungen und deutlich gestiegenen Kosten auf letztlich vier Millionen Euro fertiggestellt worden
Sie ist Teil eines neuen Stadtteilzentrums in der Pasewalker Oststadt
in dem im Juni auch noch ein Jugendclub eröffnen soll
Wann in der Mensa das erste Essen ausgegeben werden kann
Zumindest wurde nach längerer Suche eine Firma gefunden
die die Schülergaststätte bewirtschaften wird
Ursprünglich sollte die Mensa vor mehr als einem Jahr fertig sein
Immer wieder gab es Probleme mit den Baufirmen
Illegale Abfallentsorgung im Wald kommt immer wieder vor
Ein besonders dreister Fall wurde in einem Wald der Gemeinde Krugsdorf bei Pasewalk entdeckt
In einem Wald in der Gemeinde Krugsdorf bei Pasewalk (Landkreis Vorpommern-Greifswald) haben Unbekannte am Osterwochenende illegal Bauschutt entsorgt
wurde unter anderem eine Eckbadewanne gefunden
Illegale Abfallentsorgung sei kein Kavaliersdelikt
betont Vize-Landrat Jörg Hasselmann aus diesem Anlass und verweist auf Entsorgungsmöglichkeiten auf den 17 Wertstoffhöfen des Landkreises
Immer wieder wird in den Wäldern der Region Müll abgeladen
Dabei drohen Geldstrafen bis zu 100.000 Euro
Städte und Gemeinden sowie Grundstückseigentümer unternehmen große Anstrengungen
Batterien oder Leuchtstoffröhren abgeladen wurden
kann unter Umständen ein Straftatbestand vorliegen
Der Kreis sucht nun nach den Verursachern und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung
Pasewalk sucht eine Jubiläumskönigin für die 775-Jahr-Feier der Stadt
Frauen zwischen 18 und 34 Jahren können sich bewerben
die die Königin bei offiziellen Terminen zum Jubiläum im nächsten Jahr begleiten
das Stadtringfest und das Fest zum 130-jährigen Bestehen des Lokschuppens
Das Bio-Frische-Gerichte-Unternehmen Planet V hat am Montag in Pasewalk (Kreis Vorpommern-Greifswald) die Produktion aufgenommen
Seit Dezember 2024 war der Betrieb aus Rothenklempenow in die Hallen des in Insolvenz gegangenen Lila Bäckers gezogen
Rund 250.000 Euro habe Planet V in den Umbau investiert
Das Unternehmen produziert täglich 4.000 vegane Bio-Essen für Krankenhäuser
Betriebskantinen und Schulen in ganz Deutschland
Hervorgegangen ist die Manufaktur vor acht Jahren aus einer Berliner Event-Catering-Firma
Sie produzierte im Schloss Rothenklempenow bei Löcknitz
Derzeit beschäftigt das Unternehmen 30 Mitarbeiter
Pasewalk (Landkreis Vorpommern-Greifswald) soll Luftkurort werden
Bürgermeister Danny Rodewald (parteilos) möchte mit dem Titel mehr Urlauber an die Uecker locken
außerdem biete Pasewalk die geforderten Parkanlagen und eine Badestelle
Für das knapp 30.000 Euro teure Zertifikat will die Stadt Fördermittel beantragen
Zuerst diskutiert der Kultur- und Wirtschaftsausschuss über die Idee
letztlich muss die Stadtvertretung über die Bewerbung entscheiden
Die Idee zu dem Antrag hatte ein Pasewalker Hotelier
In Mecklenburg-Vorpommern gibt es bisher nur drei Luftkurorte - Malchow
Der Fund von mehreren teils mumifizierten Tierkadavern und weiteren stark unterernährten Tieren löste eine Welle der Anteilnahme aus
Am Mittwochabend kamen zu einer Mahnwache laut Polizei etwa 110 Personen zusammen
Ein Anwohner hatte auf dem Grundstück bereits am 3. Dezember tote Tiere entdeckt und das Veterinäramt informiert. Gehandelt haben das Amt und die Polizei offenbar erst am Neujahrstag. Sie fanden in dem verlassenen Haus sechs mumifizierte Tierkadaver. Auf dem neuen Grundstück der Halter fand die Polizei weitere stark unterernährte Tiere sowie einen weiteren Kadaver.
Am Mittwochnachmittag waren bei dem Gehöft unter einem Laubhaufen zudem Schädelreste eines Hundes gefunden worden. Das Grundstück hatten die Tierhalter gepachtet. Die Stadt Pasewalk hat nach den Vorfällen den Pachtvertrag gekündigt. Gegen das Ehepaar wurden zudem Strafanzeigen erstattet.
Ein Investor wollte mehrere hundert Millionen Euro in die Hand nehmen. Doch die Vertragsverhandlungen mit der Stadt Pasewalk sind nach mehr als drei Jahren endgültig gescheitert.
Die Polizei hat am Mittwoch sechs Tierkadaver in einem verlassenen Haus im Pasewalker Stadtteil Stiftshof gefunden sowie weitere stark unterernährte und teils kranke Tiere an dem neuen Wohnort der Eheleute entdeckt. Gegen sie wurden nun Strafanzeigen erstattet.
Grausiger Fund: Auf einem Grundstück im Pasewalker Stadtteil Stiftshof (Landkreis Vorpommern-Greifswald) entdeckten Polizei und Tierrettung am Mittwoch drei verendete Hunde sowie drei verendete Kaninchen, die alle bereits mumifiziert waren. Gegen das Ehepaar wurde nun Strafanzeigen erstattet. Den beiden wird unter anderem der Verstoß gegen das Tierschutzgesetz vorgeworfen. Die überlebenden Tiere wurden in die Obhut der Tierrettung Vorpommern-Greifswald gebracht.
Ein Bürger hatte die Tierrettung Vorpommern-Greifswald am Mittwoch über unhaltbare Zustände auf dem Gehöft eines Ehepaares informiert. Der ehrenamtliche Mitarbeiter der Tierrettung rief vor Ort das Polizeihauptrevier Pasewalk hinzu.
Da die Tiere bereits tot waren, wurde zusätzlich die Amtstierärztin kontaktiert. Dem Veterinäramt Vorpommern-Greifswald sei der Fall bereits bekannt gewesen. Das Amt habe nach Angaben der Amtstierärztin bereits an einer Strafanzeige gearbeitet. Sie habe jedoch nicht gewusst, dass das Ehepaar umgezogen war.
Der Leiter des Veterinäramtes Vorpommern-Greifswald, Holger Vogel, spricht bei dem Fall von "Animal Hoarding". Der Begriff bezeichnet ein Krankheitsbild, bei dem Menschen sehr viele Tiere halten, diese aber nicht angemessen versorgen können.
Die Kontrolle erfolgte nach einem Hinweis des Zugbegleiters
Vier Pakistaner und ein Afghane konnten keine Dokumente vorlegen
die ihren Aufenthalt in Deutschland legitimieren
Ihren Angaben zufolge reisten sie über die Belarus-Route ein
Grambow und auf der Strecke Pomellen-Ladenthin mehrere Personen ohne gültige Papiere aufgegriffen
Zwei Afghanen und vier Pakistaner wurden an einer Bushaltestelle in Bismark entdeckt
Ein weiterer Afghane wurde in Grambow festgestellt
darunter eine 19-jährige Frau und zwei Jugendliche
Die 16-jährige Somalierin wurde dem Jugendamt übergeben
während die anderen Personen mit Anlaufbescheinigungen für die Erstaufnahmeeinrichtungen entlassen wurden
Am Montagmorgen kontrollierte eine Streife in Ladenthin drei weitere somalische Jugendliche und einen 19-jährigen Algerier
Auch sie konnten keine gültigen Papiere vorweisen und wurden in Gewahrsam genommen
Die Jugendlichen wurden später an das Jugendamt übergeben
Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt
Produkttests
Angebote
Services
Florian Littek, Grit Wuschek, Dan Schünemann und Ina Bolduan fokussieren sich auf Radwege und Förderschulen.
Im Fahrzeug fanden die Beamten mehrere Wasserflaschen hinter dem Fahrersitz
Der Fahrer machte keine Angaben zur Anzahl der geschleusten Personen
Die polnischen Behörden leiteten Fahndungsmaßnahmen auf beiden Seiten der Grenze ein
Gegen 5.10 Uhr entdeckte ein Beamter der Gemeinsamen Diensteinheit Vorpommern-Greifswald zwischen Ramin und Löcknitz fünf afghanische Staatsangehörige
Die Männer im Alter von 18 bis 32 Jahren konnten keine gültigen Aufenthaltspapiere vorweisen und wurden in Gewahrsam genommen
dass es sich um die gesuchten Personen handelte
die über die Belarus-Route geschleust worden waren
Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden sie um 16.15 Uhr über den Überstellungspunkt Pomellen nach Polen zurückgeführt
Viele Landwirte befürchten Einschränkungen bei der Bodenbearbeitung und dadurch Verdienstausfälle.
Ein 55-jähriger Deutscher hielt mit seinem Opel verkehrsbedingt am Kreisverkehr in der Lindenstraße
Hinter ihm stoppte ein 69-jähriger Pole in einem Mercedes-Benz
Ein nachfolgender 44-jähriger Deutscher bemerkte die stehenden Fahrzeuge zu spät und fuhr mit einem Renault Transporter auf den Mercedes-Benz auf
Der Fahrer des Mercedes-Benz erlitt leichte Verletzungen
während seine 66-jährige Beifahrerin schwer verletzt wurde
Sie wurde umgehend ins Krankenhaus gebracht
Der Sachschaden beläuft sich auf 6.200 Euro
Der Mercedes-Benz und der Renault Transporter waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden
Während der Rettungsmaßnahmen und der Unfallaufnahme wurde der Verkehr an der Unfallstelle vorbeigeleitet
Die Bundespolizei beobachtete das Fahrzeug
als es die Grenze von Polen nach Deutschland überquerte
Der 36-jährige Fahrer zeigte bei der Kontrolle eine polnische Aufenthaltskarte vor
Ersten Befragungen zufolge war der Fahrer beauftragt worden
die Afghanen gegen Bezahlung nach Deutschland zu bringen
Der Verdacht auf Schleusung führte zur Verhaftung des Moldauers und der Begleitung zur Dienststelle
Das Fahrzeug wurde sichergestellt und von einem Abschleppdienst zur Bundespolizeiinspektion Pasewalk gebracht
für die Schleusung 1000 Euro erhalten zu haben
Der Haftrichter ordnete Untersuchungshaft an
und der Fahrer wurde in die JVA Neustrelitz überführt
Die Afghanen hatten nach ersten Erkenntnissen hohe Summen für ihre Reise über Aserbaidschan
Litauen und Polen nach Deutschland bezahlt
Die beiden anderen wurden nach Polen zurückgeschickt
Im Lokschuppen Pasewalk (Landkreis Vorpommern-Greifswald) kann bald geheiratet werden
Das hat die Stadtvertretung am Donnerstagabend einstimmig beschlossen
Das Eisenbahnerlebniszentrum sei ein sehenswertes
historisches Denkmal und stelle eine attraktive Alternative zum Eheschließungsraum im Standesamtes dar
hieß es in einem Antrag der Stadtverwaltung
Im Lokschuppen können auf mehr als 6.000 Quadratmetern zum Beispiel Dampflokomotiven und andere Schienenfahrzeuge besichtigt werden
Kaum Frauen in Gemeindevertretungen und nur wenige Bürgermeisterinnen in Vorpommern: das wollen der Landkreis Vorpommern-Greifswald und das Bildungs- und Sozialunternehmen CJD ändern
In Pasewalk (Landkreis Vorpommern-Greifswald) hat sich dazu am Donnerstag ein politischer Frauenstammtisch gegründet
Pasewalk und Löcknitz sind dazu im Rathaus in Pasewalk zusammengekommen
denen sie sich in den kommenden Monaten widmen wollen
Darunter Mobilität und Freizeitangebote für Kinder
Wichtige Ziele für die Frauen seien mehr Gleichberechtigung sowie gewaltfreie Räume
heißt es von den Initiatorinnen des Stammtisches
Die Idee zum Stammtisch entstand aus dem bundesweiten Aktionsprogramm Kommune "Frauen in die Politik"
Das Unternehmen Enertrag aus der Uckermark bereitet den Bau eines Wasserstoffwerkes in Pasewalk (Kreis Vorpommern-Greifswald) vor
Um im Gewerbegebiet Wasserstoff aus Strom von Wind- und Solaranlagen herzustellen
sind jährlich 80.000 Kubikmeter Wasser notwendig
Diese Menge soll aus dem Grundwasser zweier städtischer Wasserwerke gewonnen werden
Der Chef der Pasewalker Stadtwerke Rüdiger Behrendt sieht darin kein Problem
Der Landkreis Vorpommern-Greifswald habe das auch genehmigt
Wie sich der Klimawandel langfristig auf die Grundwasserneubildung und die Versorgungssicherheit in der Region auswirke
Deshalb prüfen die Stadtwerke den Bau eines weiteren Wasserwerks im Norden der Stadt
die Investition von bis zu 15 Millionen Euro zu stemmen
Der Bauernverband Uecker-Randow sieht den hohen Wasserverbrauch für die Wasserstoff-Produktion kritisch
Die Bauarbeiten für das Wasserstoffwerk sollen laut Enertrag 2026 beginnen
Am Gleis 4 des Bahnhofs in Pasewalk (Landkreis Vorpommern-Greifswald) ist eine Stolperschwelle zur Erinnerung an 13 frühere jüdische Bewohnerinnen und Bewohner der Stadt verlegt worden
Februar 1940 von den Nationalsozialisten in einen Personenzug nach Stettin gezwungen und am darauffolgenden Tag gemeinsam mit mehr als 1.000 weiteren pommerschen Juden in Ghettos und später in verschiedene Vernichtungslager deportiert worden
Die Schwelle wurde vom Künstler Gunter Demnig und dem Förderverein des Museums der Stadt verlegt
Bei der Zeremonie waren etwa 40 Personen dabei
In der Stadt erinnern Stolpersteine an insgesamt 87 jüdische Menschen
die während der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft ums Leben gekommen waren
Die Planungen für ein neues 3.000 Hektar großes Trinkwasserschutzgebiet in der Region Pasewalk (Landkreis Vorpommern-Greifswald) sorgen für Diskussionen bei betroffenen Landwirten
Viele befürchten Einschränkungen bei der Bodenbearbeitung und dadurch Verdienstausfälle
In dem neuen Schutzgebiet sei beispielsweise der Einsatz von Kunstdünger und Pflanzenschutzmitteln nicht mehr erlaubt
sagt der Vorsitzende des Bauernverbandes Uecker-Randow
Das könnte einen Verlust von bis zu 150 Euro pro Hektar bedeuten
Der Geschäftsführer der Stadtwerke Pasewalk Rüdiger Behrendt sagt
die Ausweisung eines neuen Schutzgebietes sei notwendig
um langfristig sauberes Trinkwasser für Pasewalk und die umliegenden Gemeinden sichern zu können
November fahren zwischen Pasewalk und Anklam keine Züge
Darüber informiert die Deutsche Bahn in ihrer elektronischen Fahrplanauskunft
Alle ICE - Züge von Binz und Stralsund nach Berlin werden bis zum 15
November über Ribnitz-Damgarten und Neustrelitz umgeleitet
Aus bisher unbekannter Ursache kam es am Samstagabend in einer Lagerhalle einer Firma für Anlagenbau in Pasewalk (Landkreis Vorpommern-Greifswald) am Gnädigspark zu einem Brand
Die Feuerwehr war mit fünf Fahrzeugen im Einsatz und konnte das Feuer schnell löschen
Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 100.000 Euro geschätzt
Da Brandstiftung zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht ausgeschlossen werden kann hat der Kriminaldauerdienst der Kriminalpolizeiinspektion Anklam die Ermittlungen übernommen
Am Sonntag soll ein Brandursachenermittler hinzugezogen werden
Vom Bahnhof Pasewalk wurden die Menschen in Ghettos und von dort später in Vernichtungslager gebracht
Ein 19-jähriger Autofahrer hat sich am Montagnachmittag eine Verfolgungsjagd mit der Polizei geliefert
Der junge Mann war laut Polizei Zeugen aufgefallen
weil er in Pasewalk mit unterschiedlichen Nummernschildern unterwegs war
fuhr er einfach weiter und streifte ein anderes Fahrzeug
Die Beamten verfolgten ihn zunächst nach Krugsdorf
dann zurück nach Pasewalk und schließlich nach Freienstein
Der Deutsche hatte laut Polizei keine Fahrerlaubnis und auch keine Versicherung für das Fahrzeug
Er muss sich nun unter anderem wegen Gefährdung des Straßenverkehrs
Fahren ohne Fahrerlaubnis und Urkundenfälschung verantworten
So meinte beispielsweise Armin Tournier aus Glasow
dass er die meiste Zeit die Augen geschlossen hatte
"Für die Solisten war das eine ganz große Aufgabe
sagte Armin Tournier nach dem Konzert beeindruckt
Handgemachte Musik sei eben mehr als bemerkenswert
VideoStehende OvationenAuftakt der aktuellen Stadt.Land.Klassik-Tour: Auf einmal wurde es ernst für den Flügel
KonzertBesonderes Highlight für Musikschüler bei „Stadt.Land.Klassik!“ in Parchim
VideoStadt.Land.Klassik!Platzt das Konzert
Plötzlich gibt es ein Problem mit dem Klavier
Auf dem Programm stand zunächst das Klavierkonzert Nr
21 in C-Dur KV 467 von Wolfgang Amadeus Mozart
Welches den beiden Orchestern mit erstaunlicher Leichtigkeit gelang
insbesondere das Andante dürfte auch weniger musikaffinen Menschen aus Film und Werbung bekannt sein
Das Werk in seiner Vollkommenheit live zu erleben
Woran auch der Solist Dominik Franczuk am Flügel einen großen Anteil hatte
Im Endeffekt war es das perfekte Zusammenspiel von Solist und Ensemble
die mit ihrem Vater Titus Deilitz gekommen war
äußerte sich in der anschließenden Pause positiv beeindruckt
"Ich bin echt überrascht von der Qualität des Orchesters und auch des Solisten
warum solche Konzerte nicht auch in Ueckermünde oder Torgelow gegeben würden
Auch dort sei mit Sicherheit auch das Interesse groß
Einzig der Konzertsaal bekam von den beiden nicht die volle Punktzahl
aber das liege im Konzept von Stadt.Land.Klassik
dass das Orchester eben auch an kleinere und ungewöhnliche Spielstätten führe
Nach der Pause spiele der Pianist Daniel Seng das 1
(Foto: Mathias Scherfling)Auch Lydia Bernhardt aus Pasewalk war begeistert
Sie hatte den Aufruf für das Konzert in Facebook gefunden und eine Karte gewonnen
"Ich mag Klaviermusik und Mozart gefällt mir sehr gut"
Und hier im Saal gab es auch keine andere Ablenkung durch Geräusche"
11 e-Moll von Frédéric Chopin war der Saal im historischen U in Pasewalk schon fast zu klein
so stürmisch und brillant wurde es vom Allegro maestoso eröffnet
Das war dem Dirigenten Andreas Schulz und insbesondere auch dem Pianisten Daniel Seng zu verdanken
Letzterer war kurzfristig für den erkrankten Maximilian Szadziul eingesprungen
die Mischung aus emotionaler Kraft und musikalischer Komplexität in Chopins Musik mit pianistischer Virtuosität zu präsentieren
Auch hier in perfektem Zusammenspiel mit Dirigent und Orchester
(Foto: Mathias Scherfling)Dass die Schönheit und Tiefe dieses Werkes am Ende zu stehenden Ovationen führte
bevor sich Pianist Daniel Seng zu einer Zugabe hinreißen ließ
Schubert-Liszts "Ständchen" bildete somit das i-Tüpfelchen für einen wunderbaren Konzertabend
Eine auf einer Baustelle in Prenzlau gefundene Weltkriegsbombe hat auch in der Haff-Müritz-Region für Zugausfälle und Zugverspätungen gesorgt
Die über Pasewalk (Landkreis Vorpommern-Greifswald) fahrenden Züge zwischen Berlin und Stralsund wurden während der Entschärfung zur Sicherheit umgeleitet
Außerdem fielen Regionalbahnen zwischen Pasewalk und Angermünde aus
beabsichtigte Darstellung der Webseite aktivieren Sie bitte Java-Script in Ihren Browsereinstellungen
Wir informieren Sie kostenlos einmal wöchentlich über die aktuellen Entwicklungen in der Logistik
Goldbeck errichtet in Pasewalk für den Experten für Lagereinrichtung zwei neue Hallen mit jeweils 5.000 Quadratmetern Fläche
Die Erweiterung von Topregals Lager- und Produktionsstätte im Industriepark Berlin-Stettin in Pasewalk schreitet voran: Nur drei Jahre nach der Ansiedlung im Industriepark und der Fertigstellung der ersten vier Hallen feierte das mittelständische Unternehmen für Lager- und Betriebseinrichtungen am 3
Im feierlichen Rahmen informierten sich dabei zahlreiche geladene Gäste – darunter die Ministerpräsidentin des Landes Mecklenburg-Vorpommern
und der designierte Minister für Wirtschaft
Tourismus und Arbeit des Landes Mecklenburg-Vorpommern
„Nach der Fertigstellung unserer ersten vier Hallen mit über 20.000 Quadratmetern Fläche wurde schnell klar
dass wir unseren Pasewalker Standort zusätzlich erweitern wollen“
„Auf einer angrenzenden Fläche entstehen deshalb gerade diese beiden neuen Hallen mit jeweils 5.000 Quadratmetern Fläche.“
So könnten sie der großen Nachfrage nach ihren Produkten der Marke „SoloPort“ gerecht werden und weitere Arbeitsplätze schaffen
Zukünftig sollen dort unter anderem Neuheiten wie Solar-Parkplatzüberdachungen gefertigt
Für den Bau der zwei neuen Hallen setzt Topregal wie bei den ersten vier auf das Unternehmen Goldbeck
Beide Hallen verfügen über 550-Kilowatt Peak-Fotovoltaikanlagen auf dem Dach
Insgesamt sollen die sechs Hallen nach Fertigstellung so 3,4 Megawatt-Peak Leistung erzeugen
Einen Teil der gewonnenen Energie nutzt das Unternehmen zum Eigengebrauch
Der größte Anteil wird jedoch in das Netz eingespeist
„Unser Produktions- und Lagerstandort im Industriepark Berlin-Stettin in Pasewalk umfasst damit insgesamt 82.000 Quadratmeter
Die beiden Hallen werden voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte 2025 bezugsfertig sein“
Startseite LOGISTIK HEUTE · LOGISTIK HEUTE – das deutsche Logistikmagazin · SCM/Logistik-News · Logistik-Termine & -Veranstaltungen · Branchenwissen · Branchenguide · LOGISTIK HEUTE-Edition (Produkte) · Werbung schalten (Mediaberatung)
Probeabo · Jahresabo · Studentenabo · Einzelheft · Newsletter-Abo · Magazin-App · Leser- & Abo-Service
AGB · Datenschutz · Impressum · Mediaberatung · Kontakt
LOGISTIK HEUTE Fachforen · Leserwahl: Beste Logistik Marke · Young Professionals Day SCM und Logistik
Wöchentlich & kostenlos, direkt in Ihr Postfach. Hier anmelden »
d-education, EUROEXPO, HUSS-MEDIEN, Huss Immobilien, HUSS-VERLAG, LEG – Logistics Exhibitions
Publikationen & Angebote der HUSS-Unternehmensgruppe
Zeitung Transport, VISION Transport, Unterwegs auf der Autobahn, Fahrer-Jahrbuch, nfz-messe.com, Fahrer-App
busplaner, Sonderheft Touristik, bustouren, Gruppen-Handbuch
B2B-Adressen, Omnibustouristik-Adressen, HUSS-Shop
Arbeit und Arbeitsrecht, Fachkommentar Transportrecht
DEUTSCHER TGA-AWARD, Europäischer Transportpreis für Nachhaltigkeit (ETPN), Internationaler busplaner Nachhaltigkeitspreis (IBNP)
Ein 18-jähriger Afghane und ein 36-jähriger Pakistani wurden von den Beamten festgestellt
Während der Afghane einen gültigen Reisepass mit russischem Visum vorweisen konnte
reiste der Pakistani ohne Ausweisdokumente
Die Männer wurden in Gewahrsam genommen und äußerten bei der Vernehmung den Wunsch
dass sie über die sogenannte Belarus-Route eingeschleust worden waren
Von der weißrussisch-polnischen Grenze wurden sie mit einem Auto bis zur polnisch-deutschen Grenze gebracht
Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen erhielten die Männer Anlaufbescheinigungen für die Erstaufnahmeeinrichtung Stern-Buchholz/Nostorf und wurden aus dem Gewahrsam entlassen
Die Beamten der Bundes- und Landespolizei M-V bemerkten am 10.04.2025 auf der Torgelower Chaussee ein Fahrzeug mit gestohlenen Kennzeichen
Trotz Stoppsignal beschleunigte der Fahrer und raste durch Pasewalk
Die Verfolgung führte über Bröllin und Friedrichshof bis kurz vor Fahrenwalde
kam von der Straße ab und überschlug sich auf einem Feld
zwei deutsche Männer im Alter von 18 und 19 Jahren
wurden jedoch schnell von den Polizisten gefasst
und der Fahrer hatte keine gültige Fahrerlaubnis
Obwohl das Fahrzeug einen Schaden von 5.000 Euro erlitt
Die Ermittlungen gegen sie laufen wegen Verdachts auf illegales Autorennen
Fahren ohne Fahrerlaubnis sowie Verstößen gegen das Straßenverkehrs- und Waffengesetz
Den am Neujahrstag beschlagnahmten Hunden aus Stiftshof bei Pasewalk geht es besser
Das bestätigte der Amtstierarzt des Kreises Vorpommern-Greifswald Holger Vogel
Die sechs jungen Hunde seien von einem Tierarzt untersucht worden
dass die Tiere mindestens ein Jahr alt seien und nicht wie vorher angenommen
Deshalb könnten sie jetzt innerhalb der nächsten Tage schon an Pflegepersonen vermittelt werden
Dafür hätten sich schon sehr viele Interessenten bei ihm gemeldet
Bis zur Vermittlung bleiben die Hunde im Quarantäne-Zwinger in Anklam
Januar gemeinsam mit bereits verendeten Hunden und mehreren Kaninchen auf zwei Grundstücken eines Ehepaares in Pasewalk gefunden worden
Alle Tiere lebten augenscheinlich ohne ausreichende Pflege
Amtstierarzt Holger Vogel sprach von sogenanntem Animal Hording
Das Veterinäramt Vorpommern-Greifswald hat eine Anzeige wegen Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz erstattet
Die beiden schweren Brände bei Unternehmen in Pasewalk und Gülzow bei Stavenhagen am Wochenende sind durch technische Defekte ausgelöst worden
Der Brandursachenermittler konnte ausschließen
dass die Feuer von Brandstiftern gelegt wurden
In beiden Fällen war nach ersten Schätzungen ein Schaden von rund 100.000 Euro entstanden
In Pasewalk war eine Lagerhalle beschädigt worden
in Gülzow war eine Werkstatt niedergebrannt
Nationale und internationale Zusammenarbeit der Landespolizei Mecklenburg-Vorpommern
Webanalyse aktivierenWebanalyse deaktivieren
{{options.learnMore}}
dem vorerst letzten Streiktag von Pflegerinnen und Pflegern der Asklepios-Klinik in Pasewalk
gab es keine Gesprächsbereitschaft der Klinikleitung mit der Gewerkschaft
Nun will Gesundheitsministerin Stefanie Drese (SPD) vermitteln
Nach insgesamt zwölf Streiktagen seit Jahresbeginn ist der Ausstand in Pasewalk vorerst beendet
Zu einer Einigung zwischen Gewerkschaft und Klinik kam es jedoch nicht
Laut Asklepios-Regionalgeschäftsführer Guido Lenz wird zwar bereits seit dem 1
sei aus wirtschaftlichen Gründen schlicht nicht möglich
In einem Treffen von Betriebsrat und Vertretern des Konzerns ging es am Donnerstag um einen zweiten Angleichungsschritt an die höheren Löhne des Asklepios-Personals in Parchim
Gesundheitsministerin Stefanie Drese (SPD) will in dem Tarifstreit nun versuchen
Drese und Vorpommern-Staatssekretär Heiko Miraß (SPD) haben die Klinikleitung
den Betriebsrat und weitere Vertreter der Beschäftigten zu einem Gespräch in die Landeshauptstadt eingeladen
Dieses Treffen soll am kommenden Donnerstag stattfinden
Die Gewerkschaft ver.di hat unterdessen wieder zu mehrtägigen Warnstreiks aufgerufen
Kommende Woche soll wieder von Dienstag bis Donnerstag die Arbeit niedergelegt werden
Diese Woche hatten sich etwa 50 von 400 Pflegekräften bereits am Dienstag zu einer Kundgebung auf dem Pasewalker Marktplatz versammelt - sie forderten einen Tarifvertrag mit mehr Lohn und mehr Urlaub
Nach Angaben der Gewerkschaft verdient eine examinierte Pflegekraft in Pasewalk derzeit 3.127 Euro
In der Hamburger Asklepios-Klinik bekomme eine Fachkraft dagegen den Tariflohn und verdiene 3.485 Euro
Das Landesarbeitsgericht Rostock hatte zu Beginn der Woche die einstweilige Verfügung kassiert
die die Gewerkschaft ver.di zuvor am Arbeitsgericht Stralsund erwirkt hatte
70 von insgesamt 170 Betten sollte das Klinikum nicht belegen
die den Notfallbetrieb während des Streiks absichern
Gegen diese einstweilige Verfügung hatte Asklepios erfolgreich Rechtsmittel eingelegt
Die Pflegekräfte fordern nicht nur mehr Lohn und mehr Urlaub, sie wünschen sich vor allem einen Tarifvertrag, der mit ihnen verhandelt wird, so eine der Streikenden bei NDR MV Live
wie viel sie pro Stunde verdienen und wieviel Urlaub ihnen genau zusteht
dass die Kollegen da mehr verdienen und besser dastehen
Der Bau des neuen Kreisverkehrs in Pasewalk (Landkreis Vorpommern-Greifswald) kommt voran
An der Kreuzung Torgelower Straße und Gemeindewiesenweg sei der Kreisverkehr so weit fertig
dass ab Freitagabend die Fahrbahn Richtung Torgelow freigegeben werden könne
Aus Sicherheitsgründen gilt im Baustellenbereich Tempo 30
werde der Umbau der Kreuzung zum Kreisverkehr Mitte Februar fortgesetzt
mehr Themen
PHR Pasewalk (ots)
Original-Content von: Polizeipräsidium Neubrandenburg
PHR Anklam (ots) - Am 28.03.2022 um 11:50 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall in der Bergstraße in der Hansestadt Anklam
Nach derzeitigen Kenntnisstand befuhr der 58-jährige Unfallverursacher in Anklam die B110 und bog in die Bergstraße ab
In dieser Einbahnstraße liegt die zulässige Höchstgeschwindigkeit bei 30 km/h
kam es zu einer Explosion in einem Einfamilienhaus in 17358 Heinrichsruh
Nach derzeitigen Kenntnisstand befanden sich die Hauseigentümer
ein 74-Jähriger und seine 66-jährige Ehefrau gemeinsam in der Häuslichkeit
Vermutlich auf Grund eines technisches Defektes kam es zu einer Gasexplosion
Anklam (ots) - Heute Morgen um kurz nach 07:00 Uhr hat es einen Unfall auf der B109 zwischen Ducherow und Anklam gegeben
Ein 60-jähriger PKW-Fahrer und ein 32-jähriger LKW-Fahrer sind sich entgegengekommen und haben sich bei der Fahrt seitlich berührt
Durch den Unfall entstand ein Gesamtschaden von etwa 18.000 Euro
Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden
Auf einem Grundstück entdeckten Polizei und Tierrettung tote Tiere