In der Landeshauptstadt München gibt es momentan 33 Familienzentren
überwiegend kostenfreien Angeboten zur Alltagsentlastung und zur Freizeitgestaltung
finden Familien dort ebenso Angebote zur Elternbildung und zur Förderung von Kindern
Auch offene Gruppen und Frühstücksangebote für Familien mit Kleinstkindern oder Großeltern mit ihren Enkelkindern stehen überall auf dem Programm
Sie dienen zum zwanglosen Austausch und zum Kontaktknüpfung
Eines der 33 Münchner Zentren ist die Caritas-Einrichtung „FamilienZeit“ in der Pasinger Josef-Lang-Straße 23
„Wir gehören dem Facharbeitskreis der Zentren an“
„Das ist für uns alle ein schöner Austausch.“ Gemeinsam habe man die Idee der Aktionswoche entwickelt
welche Vielfalt bei uns geboten wird.“ In diesem Jahr findet die Aktionswoche zum dritten Mal statt
„Als Auftakt für die diesjährige Aktionswoche wurde der Fachtag „Familien im Zentrum“ geplant“
An diesem Tag stehen Fragen im Mittelpunkt wie: Mit welchen Herausforderungen haben die Münchner Familien zu kämpfen
Was brauchen Kinder für ein gelungenes Aufwachsen in unserer Stadt
Was stärkt besonders die Erziehungskompetenz von Eltern in herausfordernden Zeiten
Wie können pädagogische Fachkräfte Familien unterstützen
„Über diese Fragen werden Experten aus Wissenschaft und Politik gemeinsam diskutieren
dass wir unsere Aktionswoche um diesen kleinen fachspezifischen Kongress erweitern konnten.“ Doch die eigentliche Ausrichtung der Aktionswoche mit kostenfreien Angeboten für Familien wird keinesfalls zu kurz kommen
„Wir in der Pasinger FamilienZeit sind gleich am Dienstag
Ab 15 Uhr gibt es eine Druckwerkstatt für Kinder
Um 16 Uhr können alle Kinder ab Grundschulalter in die Welt des Theaters hineinschnuppern
Um 16.30 Uhr gibt es eine kindgerechte Präsentation japanischer Schriftzeichen
Für alle kleinen und großen Besucher stehen kleine Köstlichkeiten und Getränke zur Verfügung
„Und nicht zu vergessen ist unser Ballonkünstler
„Ich freue mich sehr über unser wirklich schönes und abwechslungsreiches Programm und danke unserem Team für die Ideen und die Umsetzung.“ Nun fehlen nur noch die Besucher des Kreativangebote
Schenk: „Es sind alle herzlich willkommen: Pasinger mit Kind und Kegel!“
für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus
Ich will jederzeit top-informiert sein und die neuesten Nachrichten per Push-Meldung über den Browser erhalten
ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
"Heeb an" heißt es am Donnerstag in Pasing
Männer des Kultur- und Heimatpflegeverein D’Pasinger stellen den 25 Meter langen Maibaum auf
München - Die Sonne strahlt über dem Platz vor dem Wirtshaus "Franzz" in Pasing
Eine große Menschenmenge hat sich hier bereits versammelt
denn gleich geht das Spektakel los: Etwa 40 Männer werden mit Muskelkraft und sogenannten Schwaiberln den Maibaum aufstellen
In Tracht gekleidet stehen die Männer des Kultur- und Heimatpflegeverein D’Pasinger um den 25 Meter langen Maibaum herum
denn der wird heuer 25 Jahre alt. Nach Weihung und Gebet geht es los
Die Männer stellen sich in einer Reihe auf und greifen nach dem Stamm
Die wichtigsten Nachrichten aus der Landeshauptstadt
Keith Wadey (66) aus Australien beobachtet das Geschehen
"2009 hat uns mein Schwager zum ersten Mal zum Maibaum eingeladen
Das war ein sehr emotionales Ereignis." Ein guter Freund habe ihm damals seine Lederhose geliehen und er habe beim Aufstellen des Maibaums mitgeholfen
Petra und Keith Wadey kommen seit 2009 alle vier Jahre aus Australien nach Pasing zum Maifest
Alle vier Jahre kommt er mit seiner Frau Petra (58) und seinem Sohn Daniel (28) nach München zum Maifest
"Wir haben sogar schon Pläne für 2029 gemacht
Diesmal übernimmt sein Sohn die "Muskelarbeit" beim Maibaumaufstellen
Wegen einer Knieverletzung könne es Keith Wadey nicht mehr selbst machen
Auch für Johanna Ehmann (18) hat der Besuch des Pasinger Maifests eine lange Tradition
Ihr Vater ist Mitglied im Verein und da helfe die Familie auch mit
Am Donnerstag möchte sie "noch ein bisschen feiern und den Tag schön ausklingen lassen"
Und auch hier gibt es ein Jubiläum: Der Verein "Laimer Maibaumfreunde" wurde vor 20 Jahren gegründet und lädt auch heuer zum Feiern ein
Unter dem Maibaum sitzen einige Menschen auf den Bierbänken
Kinder kraxeln auf einer Turnstation rum und der Duft von Steckerlfisch liegt in der Luft
Hier gibt es einige Getränke- und Essensstände
Auch einige Vereine aus dem Viertel sind mit eigenen Ständen vertreten
darunter der Faschingsverein und das Historische Archiv
Denise Harm (41) und Ehemann Samuel Harm (40) sitzen mit einem Glas Aperol in der Hand auf einer Bierbank
"Unser Sohn turnt im SV Laim und die haben eine super Turnschau"
sagt Denise Harm und zeigt auf die Matten und Sprungkästen
"Bei dem tollen Wetter kann man sich das nicht entgehen lassen
Es gibt was Gutes zu trinken und ein nettes Beisammensein"
Es war superschön mit dem Ambiente hier unter dem Maibaum."
Denise und Samuel Harm genießen das schöne Wetter mit einem Glas Aperol auf dem Maifest in Laim
Renata Heins (31) und Christian Ehring (36) sind bereits zum dritten Mal beim Laimer Maifest
"weil es ruhig und gemütlich ist und viele Freunde von uns hier in der Nähe wohnen"
Christian Ehring und Renata Heins kommen seit drei Jahren zum Maifest am Laimer Anger
Die Bierbänke auf dem Laimer Anger füllen sich gegen zwölf Uhr mittags immer mehr
die Schlange am Getränkestand wird immer länger
Das Unterhaltungsduo "Die Münchner Spitzbuam" begleitet die gesellige Stimmung unter der strahlenden Maisonne
Ein Feiertag wie aus dem Bilderbuch.
Angeblich soll der Maibaum auch ein Phallussymbol sein
Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt
die er für Muslime hält.css-9uetne{color:var(--sz-basic-text-color-primary
#29293a);margin:auto;margin-top:32px;max-width:calc(640px + (2 * 12px));padding:0 12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-9uetne{margin-top:72px;}}.css-1lgqo8v{color:var(--sz-basic-text-color-primary
16:59 Uhr.css-rhp0z0{color:var(--sz-basic-border-color-secondary
#c0c1c6);display:inline-block;margin:0 12px;}|.css-13l0r79{display:inline-block;}Lesezeit: 2 Min
.css-y4bre2{display:block;height:auto;width:100%;}.js .css-y4bre2{cursor:pointer;}.css-1hdpxq{-webkit-align-items:center;-webkit-box-align:center;-ms-flex-align:center;align-items:center;background-color:rgb(255
#fff);display:-webkit-box;display:-webkit-flex;display:-ms-flexbox;display:flex;height:inherit;-webkit-box-pack:center;-ms-flex-pack:center;-webkit-justify-content:center;justify-content:center;-webkit-transform:translateY(100%);-moz-transform:translateY(100%);-ms-transform:translateY(100%);transform:translateY(100%);-webkit-transition:-webkit-transform 600ms cubic-bezier(0.23
1);transition:transform 600ms cubic-bezier(0.23
#fff);padding:8px 12px 0;color:var(--sz-basic-text-color-primary
#29293a);font-family:'SZSansDigital','Neue Helvetica','Helvetica',sans-serif;font-size:0.875rem;line-height:1.5;}.css-1vyk908 p{display:inline;}.css-1vyk908 small{color:var(--sz-basic-text-color-secondary
#71737f);}.css-1vyk908 small{display:block;}.css-1vyk908 a{border-bottom:1px solid var(--sz-basic-text-color-primary
#29293a);color:var(--sz-basic-text-color-primary
#29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Im August 2024 rekonstruierte die Kriminalpolizei zusammen mit der Generalstaatsanwaltschaft die Messerattacke in Pasing
den 41-Jährigen in einer geschlossenen psychiatrischen Klinik unterzubringen
Von Andreas Salch
Werner P. befand sich am Nachmittag des 23. Juli vergangenen Jahres mit einem Jagdmesser auf einer angeblichen „Mission“ in Pasing. Der Auftrag, den sich der 41-jährige, an paranoider Schizophrenie erkrankte Münchner laut den Ermittlungen der Generalstaatsanwaltschaft München selbst gegeben hatte
„Deutschland zu retten“ und „von den Muslimen zu befreien“
In der Gleichmannstraße attackierte er auf offener Straße zwei Männer
Werner P. muss sich seit Mitte März für die Tat vor einer Schwurgerichtskammer am Landgericht München I verantworten
forderte die Vertreterin der Generalstaatsanwaltschaft
den 41-Jährigen wegen der Messerattacke für unbefristete Zeit in einer psychiatrischen Klink unterzubringen
da er wegen seiner Erkrankung strafrechtlich nicht zur Verantwortung gezogen werden könne
Als die Polizei am Tatort eintraf, soll Werner P. mit seinem Jagdmesser in der Hand regungslos an einer Hauswand gestanden haben. Ein Polizist sagte vor Gericht, der 41-Jährige habe „auffällig ruhig, fast schon apathisch“ gewirkt. Nach seiner vorläufigen Festnahme habe P. gesagt, er habe „die Mission, Deutschland zu retten und alle Muslime ranzunehmen“, so der Beamte.
Die Vertreter der Opfer, Rechtsanwalt Serdal Altuntaş und Rechtsanwältin Birgit Schwerdt schlossen sich dem Antrag an. Werner P.s Anwälte Alexander Eckstein und seine Kollegin Dagmar Mortha stellten im Hinblick auf eine Entscheidung der Kammer keine konkreten Anträge. Das Urteil in dem Prozess wird für Anfang kommender Woche erwartet.
Jens Lehmann muss für seine Alkoholfahrt nach der Wiesn eine Geldbuße bezahlen. Die Richterin hält ihm bei der Urteilsbegründung ausgerechnet sein „schlechtes Benehmen“ vor Gericht zugute.
In anspruchsvollen Berufsfeldern im Stellenmarkt der SZ.
.css-5x0u19{-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;}Gutscheine.css-pcxqtt{border:0;clip:rect(0 0 0 0);height:1px;margin:-1px;overflow:hidden;padding:0;position:absolute;white-space:nowrap;width:1px;}:
da sie gelöscht wurde oder vielleicht haben Sie sich vertippt und die Seite war nie da
Bitte versuchen Sie folgende Möglichkeiten:
KG - Ein Service der Landeshauptstadt München und der Stadtwerke München GmbH
Seit letztem Jahr unterstützen die Münchner Filialen der Kreissparkasse lokale Sozialprojekte und Vereine
„Gemeinnütziges in der Region tun und Geld lokal Engagierten zu Gute kommen lassen – so könnte man das Projekt zusammenfassen“
Als Mitglied des Vereins Pasinger Mariensäule wusste er
wie engagiert der Verein in Sachen Kunst und Kultur im Münchner Westen ist
So wurde der Mariensäule-Verein zunächst einmal Begünstigter
„Wir geben das Geld aber sehr gern weiter“
so Vereinsvorsitzende Maria Osterhuber-Völkl
„Das Kinder- und Jugendwerkstatt in der Pasinger Fabrik hat viele Projekte am Laufen und kann die Unterstützung gut gebrauchen
Die Jugendeinrichtung könne die Fahrradbrücke über die Offenbachstraße gestalten
„Die Erlaubnis dafür haben wir schon von der Stadtverwaltung
„Aber vielleicht stecken wir das Geld auch in unser Ferienprogramm „Kunst und Krempel“
Vielen Dank für die großzügige Unterstützung.“
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR
Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein
Erhalten Sie jeden Morgen alle Pressemeldungen des Vortags kostenlos per E-Mail
Veröffentlichen Sie mit 1 Klick Ihre Presseerklärung auf 50 weiteren Portalen
Jetzt 2 Pressetexte kostenlos pro Jahr veröffentlichen
Englischsprachige Pressemeldungen stellen Sie bitte auf unserer openPR.com Seite ein
17:03Lesezeit: 4 Min.Bildbeschreibung ausklappenMünchen: Tatrekonstruktion der Münchner Kriminalpolizei und der Generalstaatsanwaltschaft zu einem versuchten Tötungsdelikt in PasingdpaIm vergangenen Sommer hat ein Mann in München zwei Männer mit einem Messer attackiert und schwer verletzt
handelte er aus einem Wahn heraus – und dachte
er müsse Deutschland von Muslimen befreien
Jetzt lehnte er apathisch an einer Hauswand
bis der Streifenwagen kam und ließ sich dann widerstandslos festnehmen
„Ihre Krankheit wird nicht wieder weggehen
doch eine Reaktion ist ihm nicht anzumerken
P. ist überdurchschnittlich intelligent, sein Abitur absolvierte er mit der Note 1,9. Er begann, Psychologie, Biologie und BWL zu studieren, mit zum Teil sehr guten Ergebnissen. Doch beenden konnte er das Studium nicht, er litt unter Depressionen und Burn-out, kam immer wieder in die Psychiatrie
Diffuse Ängste beeinträchtigten sein Leben seit dem Kindesalter
war zuletzt in einer therapeutischen Wohngemeinschaft untergebracht und versuchte
Schlafstörungen und Angst mit viel Alkohol zu bekämpfen
Spätestens ab 2016 manifestierte sich dann eine paranoide Schizophrenie
die ihn in einem Strudel von Verschwörungstheorien und Wahnvorstellungen versinken ließ und dazu brachte
zwei ihm fremde Menschen in einer Einkaufsstraße mit dem Messer zu attackieren
Seine Weltanschauung legte er schriftlich nieder in einem Manifest
das er den „Plan“ nannte – USB-Sticks mit seinem Manifest gab er Obdachlosen und schickte sie an Studentenverbindungen in München
Gespickt war der „Plan“ mit Begriffen wie „pädophile
Nachdem er sich laut Gericht zunächst das Jagdmesser gekauft hatte
ging er in München-Pasing eine Einkaufsstraße entlang
die nach seinem Dafürhalten als Muslime zu identifizieren waren
Unvermittelt stach er dann auf einen der beiden ein und traf K
ging einfach weiter und stieß kurz darauf auf sein nächstes Opfer: J
kam gerade aus einem Friseurladen und wollte zu seinem geparkten Auto
musste eine Woche im Krankenhaus behandelt werden
Die Taten seien, das ist der Vorsitzenden wichtig zu betonen, „ein schwerwiegender Angriff auf zwei deutsche Staatsbürger“. Die beiden Männer hätten zwar ausländische Wurzeln, sagt sie an P. gewandt. „Sie haben einfach angenommen, dass es Muslime sind. Das war für Sie der Grund, sie anzugreifen.“ Ein politisches Motiv gebe es also durchaus. „Doch wir haben es hier mit einem schwer kranken Beschuldigten zu tun, keinem klassischen Neonazi.“
das Internet?“ Seine Prognose sieht die Vorsitzende eher negativ: Er verweigere sich der Therapie
bleibe nur im Zimmer und habe auch keinen „sozialen Empfangsraum“; es gibt keinen Kontakt zur Familie oder zu Freunden
die Ihnen Freude bereiten – und nicht mit irgendwelchen Internetforen
Redakteurin im Ressort „Deutschland und die Welt“
TeilenVerschenken Merken Drucken Anhören Zur StartseiteSchlagworte:
Für Theo Zwanziger endet der „Sommermärchen“-Prozess, er verlässt das Gericht als „glücklicher Mensch“. Danach sagt Günter Netzer aus – mit sprödem Charisma, aber ohne großen Erkenntnisgewinn.
Erste deutsche Demokratie: Weimar war keine Republik ohne Republikaner Lange galt als ausgemacht
weil ihr intellektuelle Fürsprecher fehlten
Alexander Gallus hat nun eine Wochenzeitschrift von 1931 entdeckt
Drei Seitenwechsler aus der Wirtschaft – die Ministerriege von CDU-Chef Friedrich Merz polarisiert
Ein Ökonom gerät ungewollt zwischen die Fronten
Für Skateboard- und BMX-Cracks war der Winter bislang eine trostlose Zeit
Denn in Pasing ist in der Eggenfabrik Deutschlands erste Actionsporthalle entstanden
die ganzjährig wetterunabhängig Trainingsmöglichkeiten bietet
In der Halle laufen derzeit noch kleinere Arbeiten – der Streetpark
ebenso die Wirtschafts- und Verwaltungsräume
Sobald die Schönheitsreparaturen beendet sind
kann ein erster Probebetrieb in der neuen Actionsporthalle starten
Die offizielle Eröffnungsfeier wird voraussichtlich im späten Frühling stattfinden
dann sind auch die Außenanlagen begrünt und der Kioskbetrieb auf der Dachterrasse kann starten
Die neue Halle wird den Skatern mehr Platz bieten: Denn waren ursprünglich zu 800 Quadratmeter vorgesehen
konnten die für den Sport zur Verfügung stehenden Areale auf insgesamt 1.000 Quadratmeter gesteigert werden
Sportbürgermeisterin Verena Dietl: „Mit der neuen Actionsporthalle in Pasing schaffen wir einen einzigartigen Ort für Bewegung
München stärkt mit dieser modernen Anlage nicht nur seine Sportinfrastruktur
sondern auch die Teilhabe und Gemeinschaft im Sport
dass wir mit der Übergabe den nächsten Schritt für eine lebendige und inklusive Sportlandschaft gehen.“
Sportreferent Florian Kraus: „Die neue Actionsporthalle ist einmalig in Deutschland und eine tolle Investition in den Breitensport
Endlich können alle Skate- und BMX-begeisterten Münchner*innen ihren Sport ganzjährig ausüben
dass ich die Halle an HIGH FIVE übergeben konnte und hier schon bald der Betrieb starten kann.“
© 2025 Portal München Betriebs GmbH & Co
11:11 Uhr.css-aah6ld{margin-top:32px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-aah6ld{margin-top:48px;}}.css-15o9dtl{margin-left:-12px;margin-right:-12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-15o9dtl{margin-left:0;margin-right:0;}}@media screen and (min-width: 768px){.css-15o9dtl{margin-left:-32px;margin-right:-32px;}}.css-1vkoxmx{position:relative;}.css-1vkoxmx::before{background-color:var(--sz-basic-background-color-secondary
#f2f2f3);content:'';display:block;}.css-1vkoxmx::before{padding-top:56.25%;}.css-1xlegg1{bottom:0;left:0;position:absolute;right:0;top:0;}.js .css-up531q{cursor:pointer;}.css-y4bre2{display:block;height:auto;width:100%;}.js .css-y4bre2{cursor:pointer;}.css-1hdpxq{-webkit-align-items:center;-webkit-box-align:center;-ms-flex-align:center;align-items:center;background-color:rgb(255
#29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Am Pasinger Bahnhof eskaliert die Fahrscheinkontrolle in der S 4
Er hat kein Ticket dabei und greift den Kontrolleur an
Ein 29-Jähriger soll einen Kontrolleur bei einer Fahrscheinkontrolle in München bewusstlos gewürgt haben
Der 44-jährige Kontrolleur wollte die Personalien des 29-Jährigen aufnehmen
weil er am Donnerstag ab Fürstenfeldbruck ohne Ticket in der S 4 saß
Der 29-Jährige weigerte sich und wurde aggressiv
Deshalb seien zwei weitere Kontrolleure zur Unterstützung dazugekommen
Der 29-Jährige habe dann den 44-Jährigen in den Schwitzkasten genommen und ihn bis zur Bewusstlosigkeit gewürgt
Die anderen beiden Kontrolleure befreiten den 44-Jährigen aus dem Würgegriff und fixierten den um sich schlagenden 29-Jährigen auf dem Boden
Am Bahnhof Pasing hielten die Kontrolleure den 29-Jährigen den Angaben nach fest, bis die Bundespolizei eintraf. Auch den Beamten gegenüber verhielt sich der 29-Jährige aggressiv und musste deshalb gefesselt auf die Wache gebracht werden. Der 44-jährige Kontrolleur klagte über Atembeschwerden und wurde ins Krankenhaus gebracht. Nach derzeitigem Stand soll er keine erheblichen körperlichen Schäden davontragen.
Die Staatsanwaltschaft habe eine Blutentnahme beim 29-Jährigen angeordnet. Am Freitag soll er dem Haftrichter vorgeführt werden. Die Bundespolizei ermittelt nun wegen gefährlicher Körperverletzung, Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte und Erschleichens von Leistungen.
Vom „Schockanruf“ über gefälschte Online-Shops bis hin zu emotionalen Manipulationen: Betrüger verstehen es, Vertrauen zu gewinnen und daraus Kapital zu schlagen. Welches die häufigsten Tricks sind und wie man sich davor schützen kann.
setzt sich der Bezirksausschuss 21 derzeit erneut mit den Herausforderungen des Kraftfahrzeugverkehrs
Die Pasinger SPD hat jetzt ihre Haltung zur Einführung einer Parklizenzierung kommuniziert
Man begrüße die Überlegungen zur Einführung einer Parklizenzierung auf der Nord- und der Südseite des Pasinger Bahnhofs
eine Ausdehnung des Lizenzbereichs im Süden bis zum Knie zu prüfen und ansonsten im Norden den von der Verwaltung vorgeschlagenen Umgriff zu beschließen
dass bei einer Verkleinerung des Umgriffs nach Ansicht der SPD weiterhin an der Grenze der neuen Parklizenzgebiete ein hoher Parkdruck mit entsprechendem Parksuchverkehr herrschen würde
Das letzte Wort sollten aber die Bürger haben
Die Pasinger SPD habe auch bereits für die rasche Durchführung entsprechender Einwohnerversammlungen noch vor Ostern stark gemacht
10:56 Uhr.css-rhp0z0{color:var(--sz-basic-border-color-secondary
#29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Kriminalpolizei und Generalstaatsanwaltschaft rekonstruierten die Pasinger Messerattacke im August 2024
Das Gericht hält ihn für schuldunfähig und ordnet die Unterbringung in der Psychiatrie an
Es ist ein Sommernachmittag im Juli in einer Einkaufsstraße nahe dem Pasinger Bahnhof in München
als ein Mann mit einem Messer plötzlich hinterrücks auf einen Passanten einsticht
Er läuft weiter zu einem Friseursalon und attackiert mit der knapp elf Zentimeter langen Klinge einen weiteren Mann
Beide Opfer haben eines gemeinsam: Der Angreifer hält sie für Muslime – und sticht aus Hass zu
Zu diesem Schluss kommt am Dienstag das Landgericht München I im Prozess gegen den 41-Jährigen. In dem Sicherungsverfahren ordnete das Gericht die Unterbringung des Mannes in einer Psychiatrie an – wegen gefährlicher Körperverletzung, begangen an zwei Muslimen.
Der Täter hatte nach Überzeugung des Gerichts wegen eines irrationalen Hasses auf Muslime zugestochen. Der Mann habe „dem äußerlichen Feindbild“ des Verurteilten entsprochen, sagte Ehrl. Bei der Tat sei der Mann wegen einer paranoiden Schizophrenie schuldunfähig gewesen, befand Richterin Elisabeth Ehrl. Seine Fähigkeit, das eigene Handeln zu kontrollieren, sei wegen der schweren psychischen Krankheit aufgehoben gewesen.
Das wahnhafte Denken des Mannes sei von antisemitischem Gedankengut beherrscht gewesen. Der 41-Jährige war demnach von der Verschwörungserzählung überzeugt, Juden hätten als Rache an Deutschland die massenhafte Einreise von Muslimen in die Bundesrepublik organisiert. Der Mann habe beschlossen, dass Deutschland von Muslimen „befreit“ werden müsse. Er verfasste ein Manifest mit dem Titel „Der Plan“, das er unter anderem an eine Münchner Universität versandte.
Der 41-jährige Täter war am 23. Juli 2024 auf die 18 und 25 Jahre alten Opfer losgegangen. Zuvor hatte er das Messer gekauft. Auf offener Straße näherte er sich einem Mann von hinten und stach mehrmals zu. Das Opfer bemerkte die Verletzung zunächst gar nicht, erst sein Begleiter machte ihn darauf aufmerksam, dass er blutete. Der Mann erlitt tiefe Schnittwunden im Oberkörper- und Halsbereich und musste einen Monat lang im Krankenhaus behandelt werden.
Im Anschluss lief der Täter weiter zu dem Friseursalon, wo er das zweite Opfer entdeckte und zustach. Der junge Mann wehrte die Stiche mit dem Arm ab, wobei er Verletzungen erlitt, die sich zu schmerzenden Narben entwickelten. Die beiden Männer wurden „aus ihrem normalen Leben gerissen und leiden bis heute unter den Folgen des Angriffs“, sagte Ehrl. Ihr Verhalten und ihr psychischer Zustand seien stark beeinträchtigt.
Anmerkung der Redaktion: In der ursprünglichen Fassung des Textes der Nachrichtenagentur dpa hieß es, das Gericht habe den Angeklagten auch wegen versuchten Mordes verurteilt. Das stimmt nicht. Das Schwurgericht wertete die Tat lediglich als gefährliche Körperverletzung.
Exakt drei Jahrzehnte sind vergangen, seit die junge Münchnerin verschwand. Ihre Leiche wurde erst vor drei Jahren gefunden – samt DNA-Spuren und einer markanten Decke. Führt sie zum Täter?
Die Actionsporthalle Pasing wurde an den Verein HIGH FIVE übergeben
Nach letzten Arbeiten startet der Probebetrieb
Ein wichtiger Meilenstein für Actionsportfans: Das Referat für Bildung und Sport hat die neue Actionsporthalle Pasing
die sich in der ehemaligen Eggenfabrik befindet
offiziell an den Verein HIGH FIVE übergeben
Sportreferent Florian Kraus unterzeichnete den entsprechenden Vertrag
damit ist der Verein nun offiziell Betreiber der Skatehalle
In der Halle selber laufen derzeit noch kleinere Arbeiten – der Streetpark und damit das Herzstück der Anlage ist fertiggestellt
Sobald die Schönheitsarbeiten beendet sind
kann ein erster Probebetrieb in der neuen Actionsporthalle starten
dann sind auch die Außenanlagen begrünt und der Kioskbetrieb auf der Dachterrasse kann starten.
Die neue Actionsporthalle ist einmalig in Deutschland und eine tolle Investition in den Breitensport
Endlich können alle Skate- und BMX-Begeisterten ihren Sport ganzjährig ausüben
Die Actionsporthalle Pasing ist das erste kommunale Sportstättenprojekt für Trend- und Actionsport
das von der Landeshauptstadt München eigenständig geplant
Mit ihrer Eröffnung wird ein neuer Raum für Sport
Warum der Münchner und ein Mann aus dem Landkreis Dachau am Samstag gegen 20 Uhr im Personentunnel am Pasinger Bahnhof überhaupt in Streit geraten sind, ist noch unklar. Es blieb aber nicht bei bösen Worten: Der 43-Jährige und der 50-Jährige begannen eine Schlägerei.
Dabei zerbrach eine Glasflasche, die der 43-Jährige in der Hand hielt, sodass beide Männer tiefe Schnitte davontrugen. Ein Begleiter des 43-Jährigen zog noch den Kontrahenten von seinem Bekannten weg, entfernte sich dann aber.
Da beide Männer zuvor nicht polizeibekannt waren, entschied die Staatsanwaltschaft, beide auf freiem Fuß zu lassen. Die Bundespolizei ermittelt nun wegen gefährlicher Körperverletzung gegen die zwei. Dazu werden auch die Kameras am Pasinger Bahnhof ausgewertet.
Nach 50 000 Höhenmetern und 126 Folgen ist Schluss: Der Moderator über sein Prostata-Gespräch mit Eisi Gulp, eine Schlinge um Verena Bentele und das Vorbereitungstraining seines Kameramanns.
Der Magdalenenpark war ursprünglich der Klostergarten der Congregatio Jesu (Englische Fräulein)
2021 übertrug die Congregatio das historische Gelände an den Bund Naturschutz
der es als Eigentümer dauerhaft vor Bebauung schützt und einen Teil geöffnet hat
Benannt ist der Magdalenenpark nach der Mutter von Liselotte Sepp
die in ihrem Testament den Bund Naturschutz mit Geldern für einen Park in München bedachte
Der nächste Pasinger Maibaum ist 25 Meter hoch und kommt aus den Kraillinger Staatsforsten
Seit Ostern liegt er schon beim Wirtshaus Franzz (Bäckerstraße 89) und wird fertig bemalt
Mai ab 10 Uhr stellt der Pasinger Kulturverein D´Pasinger den Baum auf
Das ist übrigens der fünfte Maibaum des in 2000 gegründeten Vereins
den Baum herzutransportieren und nun komplett herzurichten“
Vielen Dank für diese tolle Gemeinschaft.“
Auch die Besetzung der Maibaumwachen war kein Problem
„Wir durften am Wirtshaus eine extra Hütten aufbauen.“ Das sei auch wichtig gewesen
Maibaumklau ist eben eine beliebte Sportart“
Mai ab 10 Uhr braucht der Verein noch einmal jeden Helfer
„Wir stellen ganz traditionell mit Schwaiberln auf
Dann heißt es: Bus statt Bahn und Fahrplanänderungen.","url":"https://www.merkur.de/bayern/muenchner-bahn-stammstrecke-wird-erneut-gesperrt-zr-93710840.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Am nächsten Wochenende stehen in München wieder Bauarbeiten an
Dann heißt es: Bus statt Bahn und Fahrplanänderungen
München - Am zweiten Mai-Wochenende wird die Münchner S-Bahn-Stammstrecke erneut gesperrt
Weichen und Bahnhöfen müssen sich die Fahrgäste vom 09
Mai auf „umfangreiche Fahrplanänderungen und Ersatzverkehr“ einstellen
Auch die Bauarbeiten für die zweite Stammstrecke in Laim laufen demnach „weiter auf Hochtouren“
Von der Sperrung betroffen ist die Strecke zwischen Pasing
Von Freitagabend bis Montagfrüh können dort keine Züge über die S-Bahn-Gleise fahren
Etliche Linien sollen deshalb umgeleitet werden oder früher beginnen und enden
Manche Linien werden nicht auf dem betroffenen Abschnitt halten
Alle zehn Minuten sollen Ersatzbusse die Haltestellen zwischen Pasing und dem Hauptbahnhof auf der Stammstrecke anfahren
Ohne Zwischenhalte von und zum Hauptbahnhof gelangen Fahrgäste mit der S6 und den Regionalzügen
Zudem verbindet der Bus 130 Pasing ergänzend mit der Westendstraße
Die U4 soll von der Theresienwiese bis zur Westendstraße verlängert werden und vom Heimeranplatz zusätzliche Fahrtmöglichkeiten bieten
Wer im östlichen Bereich der Stammstrecke zwischen Hauptbahnhof und Ostbahnhof unterwegs ist
kann alternativ etwa die weitgehend parallel verlaufende U5 nutzen
An den Bahnhöfen mit Ersatzverkehr sollen den Angaben zufolge Informations-Stelen aufgestellt werden
Darauf finden sich die Änderungen im Liniennetz und Auskünfte zu den Ersatzbussen
Zusätzliche Stelen sollen die Wege von den Bahnhöfen zu den entsprechenden Bushaltestellen weisen
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
Oder möchtest dich einfach mit uns austauschen
Sonntag findest Du uns mit unserem Infostand in Pasing 🙌🏻
vorstand@gruene-muenchen-pasing.de
gruene-muenchen-pasing.de
GeschäftsstelleFranziskanerstraße 1481669 München
info@gruene-muenchen.dePresseImpressum, Datenschutz, Netiquette
Zum Seitenanfang springen
16:23 Uhr.css-rhp0z0{color:var(--sz-basic-border-color-secondary
#29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Werner P
Nun muss sich der 41-Jährige vor dem Landgericht München I verantworten
zwei Männer auf offener Straße zu ermorden
aufgrund seiner Erkrankung strafrechtlich nicht zur Verantwortung gezogen werden kann
hat die Generalstaatsanwaltschaft keine Anklage-
sondern eine sogenannte Antragsschrift bei Gericht eingereicht
in der sie die zeitlich unbefristete Unterbringung des 41-Jährigen in einer geschlossenen psychiatrischen Klinik fordert
am Mittwochmorgen in den Sitzungssaal B 275 des Strafjustizzentrums führen
dass sein Mandant derzeit keine Angaben machen werde
In der Behörde ist es zwischen 2022 und 2024 mutmaßlich zu Bestechungsfällen gekommen. Vier Mitarbeiter und ein externer Strippenzieher sitzen in Untersuchungshaft. Die Anzeige kam direkt aus dem Kreisverwaltungsreferat. Die CSU ist entsetzt.
14:53 Uhr.css-aah6ld{margin-top:32px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-aah6ld{margin-top:48px;}}.css-15o9dtl{margin-left:-12px;margin-right:-12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-15o9dtl{margin-left:0;margin-right:0;}}@media screen and (min-width: 768px){.css-15o9dtl{margin-left:-32px;margin-right:-32px;}}.css-1vkoxmx{position:relative;}.css-1vkoxmx::before{background-color:var(--sz-basic-background-color-secondary
#29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Die Polizei sucht nun nach Zeugen der Tat (Symbolfoto)
Zwei Jugendliche haben am vergangenen Samstag in Pasing eine 16-Jährige in einen Hinterhalt gelockt
Nach Angaben der Polizei seien dem Mädchen dabei Schürfwunden
Prellungen und Hämatome zugefügt sowie eine Jacke gestohlen worden
Die angegriffene 16-Jährige kam aus Memmingen und traf sich laut Polizei gegen 19 Uhr mit einer Freundin in München. In der Innenstadt seien ein weiteres Mädchen und die beiden ihr unbekannten Jungen hinzugekommen. Die Gruppe sei dann gemeinsam zu den Pasing Arcaden gefahren.
In der Nähe des Einkaufzentrums hätten die beiden Jungen die 16-Jährige aufgefordert, sich mit ihnen abseits der anderen in einem Innenhof zu unterhalten. Dort haben sie, wie die Polizei berichtet, auf sie eingeschlagen und sie getreten. Dann sei das Mädchen aufgefordert worden, ihre Jacke herauszugeben. Diese sei ihr entrissen worden, die Jungen seien daraufhin geflüchtet.
Das Mädchen fuhr danach allein mit dem Zug wieder zurück nach Memmingen. Dort ging sie mit ihrer Mutter zur Polizei, um den Angriff anzuzeigen und wurde anschließend ärztlich behandelt. Die Münchner Polizei sucht nun nach Zeugen, die im Bereich Rathausgasse, Landsberger Straße und Bäckerstraße Beobachtungen gemacht haben.
Die Erzdiözese hat ein Wohngebäude abbrechen lassen und damit das Nachbarhaus derart erschüttert, dass sich Risse gebildet haben. Mieter sind schon ausgezogen – und der Eigentümer überwacht permanent, ob sein Haus weiter in Bewegung gerät.
München - Zunächst waren die zwei Männer wohl nur verbal aneinandergeraten
doch dann wurde eine heftige – sogar blutige – Auseinandersetzung daraus
Ein Münchner und ein Mann aus dem Landkreis Dachau, 43 und 50 Jahre alt, stritten sich am Samstagabend gegen 20 Uhr im Personentunnel am S-Bahnhof Pasing. Wie die Bundespolizei mitteilt
Beide Männer trugen erhebliche Schnittverletzungen davon
zog den 50-Jährigen von seinem Kontrahenten weg
Eine Streife der Bundespolizei sowie Beamte der PI 42 waren schnell vor Ort
Eine Bundespolizistin erstversorgte den 50-Jährigen
der erhebliche Schnittverletzungen im Gesicht hatte
Der 43-Jährige hatte eine stark blutende Schnittwunde an der Hand
ein Bundespolizist legte ihm ein Tourniquet an
Ein Rettungswagen brachte beide in ein Krankenhaus
Freiwillige Atemalkoholtests ergaben 1,2 Promille bei dem 43-Jährigen
Die zuständige Staatsanwaltschaft entschied
beide zuvor nicht polizeibekannte Tatverdächtige auf freien Fuß zu belassen
Die Bundespolizei ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung gegen beide Männer
Für die Klärung des Sachverhalts werden auch die gesicherten Aufzeichnungen der Kamerasysteme am Pasinger Bahnhof eine entscheidende Rolle spielen.
Drei maskierte Jugendliche haben am Mittwochabend einen 14-Jährigen überfallen. Laut Polizeibericht kamen sie in einer Grünanlage an der Pasinger Avenariusstraße auf ihn zu, schubsten und ohrfeigten ihn. Anschließend nahmen sie ihm sein Handy, seinen Gürtel sowie zehn Euro ab und flüchteten.
Der Schüler wollte sich in dem Park mit einer Bekannten treffen. Nach dem Raub gegen 18.50 Uhr sprach er Passanten an, um die Polizei zu alarmieren. Seinen Angaben zufolge handelte es sich bei den Tätern um drei Jugendliche, die akzentfrei Deutsch sprachen, dunkel gekleidet und 1,80 bis zwei Meter groß waren.
Die Fahndung durch die Polizei in der näheren Umgebung verlief ohne Ergebnis. Nur das Handy wurde weiter südlich in der Würmtalstraße defekt aufgefunden.
An 19 Patientinnen soll sich der Mediziner vergangen haben, als sie unter Narkose standen. Der Angeklagte bestreitet die Vorwürfe – und wittert ein Komplott eines Kollegen und der Arzthelferinnen.
Nach den Absagen des großen Faschingsumzugs in der Innenstadt und dem Tanz der Marktweiber am Viktualienmarkt bangten auch die Pasinger um ihren Fasching „Pasing Narrisch“ am Paseo für dieses Jahr
Doch nun ist es amtlich: der Pasinger Fasching findet statt
der Feuerwehr und dem BRK haben wir uns dazu entschlossen
Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Pasinger Vereine (ARGE)
Beim Pasinger Fasching ist eine durchgängige Präsenz von Polizei
Feuerwehr und verstärkter BRK-Bereitschaft geplant
„Wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht“
so auch Moderator Peter Simon vom Verein Pasinger Mariensäule
Er sei persönlich die Zufahrtswege abgegangen
Wir freuen uns auf ein schönes Fest.“ Die Vorsitzenden der Bezirksausschüsse Pasing
Sebastian Kriesel und Pascal Fuckerieder – erachteten es ebenfalls für wichtig
das Pasinger Faschingstrieben stattfinden zu lassen
„Ohne jeden Zweifel handelt es sich bei dem Anschlag am 13
Februar um eine verabscheuungswürdige und grausame Tat
Wir dürfen aber Tätern keine Plattform geben
wenn unser Leben dauerhaft durch ihr Handeln gelähmt wird“
den Pasinger Fasching mit einer Gedenkminute zu beginnen
Und danach sind die drei Lokalpolitiker gleich faschingsmäßig gefragt
Kurz nach 11 Uhr werden sie den Rathausschlüssel symbolisch in Form eines vom Aubinger Bäcker Richard Mayer gebackenen Riesenschlüssels an die Faschingsgesellschaft Würmesia übergeben
Dann kann das närrische Volk die Amtsgeschäfte in Pasing übernehmen
dass wir die Kinder- und Jugendgarden der großen Faschingsgesellschaften bei uns zu Gast haben werden“
dass DJ Chris Schöttl und Moderator Peter Simon wie im letzten Jahr auch diesmal kräftig einheizen werden
Das ist der absolute Stimmungsgarant!“ Faschingshöhepunkt wird um 15.30 Uhr die große Pasinger Polonaise sein
Kirchmeier dankte den Vereinen für ihr kräftiges Zutun am Faschingstreiben
„Alle bieten Schmankerl zu familienfreundlichen Preisen an
Fürs stimmungsmäßige und leibliche Wohl ist also hervorragend gesorgt.“
Der Magdalenenpark des BUND Naturschutz in Pasing hat seine Pforten geöffnet
Wer die Hintergründe seiner Entstehung und die Schwerpunkte unserer Arbeit dort kennenlernen möchte
wie wir den Reichtum an Pflanzen und Tieren auf dem ehemaligen Gelände der Englischen Fräulein bewahren und zu mehren versuchen und erhalten Einblicke in unsere kleine Wildstaudengärtnerei
Klicke hier, um mehr über die Veranstaltung und Anmeldung zu erfahren.
E-Mail: info(at)bn-muenchen.de
© 2013 Copyright by AIT-Themes
Das Resümee der großen Pasinger Faschingssause könnte nicht schöner ausfallen
schwärmte Andreas Kirchmeier von der ARGE Pasing als Ausrichter
dass so viele zum Feiern kamen trotz der aktuellen Umstände
es hat alles mega geklappt.“ Sein Dank ging an Polizei
die mit einem großen Aufgebot für die Sicherheit der Feiernden da waren
Einen herzlichen Dank richtete er an alle Pasinger Vereine
die sich ums leibliche Wohl der Faschingsgäste gekümmert und kräftig bei der Orga mitgeholfen hatten
„Danke an die Arcaden für die Unterstützung“
Geboten war das traditionelle Faschingsprogramm mit einem besonderen Auftakt
Die Vorsitzenden der Bezirksausschüsse Allach
Sebastian Kriesel und Frieder Vogelsgesang
luden die vielen Faschingsfreunde zunächst zu einer Schweigeminute für die zwei Opfer des Anschlags vom 13
„Lassen Sie uns unserer Hoffnung und Sehnsucht Ausdruck verleihen und den beiden in Stille gedenken“
Danach übergaben die drei BA-Vorsitzenden den symbolischen Rathausschlüssel
eine Brezn-Kreation vom Aubinger Bäcker Richard Mayer
Diese eröffnete das große Bühnenprogramm moderiert von Peter Simon und DJ Chis Schöttl
Auch die BA-Vorsitzenden fanden sich später auf der Bühne wieder und heizten dem Publikum gut ein
Die Faschingsgesellschaften Würmesia und Narrhalla überreichten ihre Orden
Das Prinzenpaar der Märkte und Volksfeste verlieh seinen Orden an die BRK-Bereitschaft und an die Polizei und dankte damit auf schöne Weise für den großen Einsatz
Jetzt ist es amtlich: die Taxis müssen den Pasinger Bahnhofsvorplatz räumen
Zu viel Ärger gab es mit nachrückenden Taxis
die am Anfang der Bäckerstraße die Zugänge zu den Geschäften voll stellten und die auf den Radwegen standen
Der Taxi-Standort wird nun in die Bäckerstraße verlegt
Nachrückplätze stehen künftig Am Schützeneck bereit
„Wir haben eine hoffentlich erfreuliche Lösung für alle gefunden“
Vorsitzende des Unterausschusses Planung im Bezirksausschuss 21 (BA)
Das war uns wichtig.“ Der BA setze stark auf die Selbstdisziplinierung der Taxifahrer
Wenn die Beschwerden auch am neuen Standort nicht abreißen und Verkehr und Radwege gestört würden
wäre auch die Bäckerstraße/ Am Schützeneck keine Lösung
Constanze Söllner-Schaar empfahl im BA: „Wenn der neue Standort eingerichtet ist
sämtlichen Mitgliedern des Bezirksausschusses 21 (BA) sowie vielen Vertretern der Stadtverwaltung und der MVG war die Aula des Bertolt-Brecht-Gymnasiums vollbesetzt
BA-Vorsitzender Frieder Vogelsgesang ging in seinem Rechenschaftsbericht auf alle wichtigen Baumaßnahmen und Projekte für Pasing ein
Allen voran die U-Bahnverlängerung aus Laim
„Jetzt schon sind die Maßnahmen sichtbar und spürbar.“ Einige Verzögerungen habe es gegeben
weil die DB die nötigen Baufelder in Pasing zu spät geräumt habe
„Doch konnten die zeitlichen Rückstände aufgeholt werden
dann wird die U-Bahn 2034 nach Pasing fahren.“
Nächstes wichtige und für den Nahverkehr überfällige Projekt ist der S-Bahn-Halt in der Berduxstraße
Dies wird eher auch in der Mitte der 30iger Jahre passieren”
Die versprochene Sanierung des Viktualienmarktes
die eigentlich schon 2025 abgeschlossen sein sollte
Die Sanierung des Westbades dagegen ist abgeschlossen
Auch zur Bauentwicklung am Ausgang des Bahnhofs Pasing-Nord hatte Vogelsgesang einiges zu berichten
„Hier baut die Bahn nicht nur ein neues Gleis
Einen Zeitplan haben wir aber nicht.“ Gleich daneben baue Bucher Immobilien ein Hochhaus für studentisches Wohnen „und einer Fahrradgarage
die mit fünf Millionen Euro vom Bund gefördert wird.“ Zusätzlich zu dieser Baustelle wird auch am westlichen Ende des Nordausgangs gebaut
Der wenige Platz auf Straße und Gehweg rund um den Nordausgang war Aufhänger für einige Bürgeranträge
Bürger forderten den Rückbau der Fahrradständer an der Bushaltestelle
„Der Gehweg ist hier zu schmal!“ Doch noch mehr Anträge rief die unzureichende ÖPNV in Neupasing an der Paul-Gerhardt-Straße hervor
Gleich mehrere Anträge forderten eine Brücke in Richtung Am Knie und mehr Busse
die das Gebiet mit dem Pasinger Bahnhof verbinden
Auch müsse der Takt wieder verstärkt oder aber längere Busse eingesetzt werden
Hierzu konnte Helmut Barthe von der MVG eine direkte Antwort geben
Der Busfahrermangel gebe das momentan nicht her
„Spätestens Ende 2025 können wir wieder wie geplant fahren.“ „Der öffentliche Nahverkehr in Neupasing ist eine Katastrophe“
Die Antwort aus der Stadtverwaltung war allerdings negativ
danach werde das Planfeststellungsverfahren in Gang gesetzt
Erst danach ließen sich genaue Termine und auch exakte Kosten bestimmen
14:32 Uhr.css-aah6ld{margin-top:32px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-aah6ld{margin-top:48px;}}.css-15o9dtl{margin-left:-12px;margin-right:-12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-15o9dtl{margin-left:0;margin-right:0;}}@media screen and (min-width: 768px){.css-15o9dtl{margin-left:-32px;margin-right:-32px;}}.css-1vkoxmx{position:relative;}.css-1vkoxmx::before{background-color:var(--sz-basic-background-color-secondary
#29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Im Personentunnel des Pasinger Bahnhofs kommt es am Sonntagabend zu einer Auseinandersetzung
Auch am Rotkreuzplatz kommt es zu einer Schlägerei
Die beiden Fälle bestätigen einen Negativtrend
Von Stephan Handel
Zwei Fälle von Jugendgewalt beschäftigen derzeit die Münchner Polizei. In Pasing gerieten am Sonntagabend drei junge Männer aneinander
Sicherheitsmitarbeiter der Bahn beobachteten gegen 21.45 Uhr eine Schlägerei im Personentunnel des Pasinger Bahnhofs: Zwei 15-Jährige schlugen auf einen 21-Jährigen ein
Die Bahnmitarbeiter trennten die Streitenden und verständigten die Bundespolizei
versuchten die beiden Jugendlichen zu fliehen
Alle drei wurden zur Polizeiwache in der Denisstraße gebracht
ein Transport ins Krankenhaus war jedoch nicht nötig
Gegen die beiden 15-Jährigen wurde ein Verfahren wegen gefährlicher Körperverletzung eingeleitet
Sie wurden schließlich ihren Eltern übergeben
Am Freitag kurz vor Mitternacht meldeten mehrere Passanten eine Schlägerei am Rotkreuzplatz in Neuhausen
Die alarmierten Streifen fanden insgesamt sieben Jugendliche und Heranwachsende im Alter zwischen 15 und 20 Jahren
Drei davon klagten über Schmerzen und wiesen Verletzungen auf
Offenbar waren sie mit den anderen vieren in Streit geraten und von ihnen geschlagen worden
Jugend- und Strafbehörden beklagen seit Langem einen Anstieg der Kriminalität unter Jugendlichen. Im Jahr 2023 – neuere Zahlen liegen bislang nicht vor – begingen sie 9365 Delikte, das sind fast zehn Prozent mehr als im Vorjahr.
1995 verschwindet die 19-Jährige mitten in München, jahrzehntelang ohne Spur. Dann werden ihre Knochen gefunden - und weitere Hinweise. Nach fast 30 Jahren sind die Ermittler dem Mörder so nahe wie nie zuvor. Wenn er noch lebt.
Noch vor seiner Eröffnung am vierten Adventswochenende ist der Pasinger Christkindlmarkt am Schererplatz bei der Kirche Maria Schutz Ziel einer Einbruchserie geworden: Offenbar drei Täter brachen laut Polizei 16 von 23 aufgestellten Buden auf oder versuchten es.
Eine Passantin sah am Freitagmorgen gegen fünf Uhr drei Männer, die sich an den Verkaufsständen zu schaffen machten. Als sie die Zeugin bemerkten, flüchteten sie in Richtung Bäcker- und Schererstraße. Die Polizei entdeckte Einbruchspuren an 16 Buden. Ob Waren oder Geld gestohlen wurde, steht nicht fest, weil die Standbetreiber zum Teil noch nicht erreicht werden konnten.
Die Polizei versperrte zusammen mit der Feuerwehr die Buden provisorisch und hinterließ eine Nachricht, dass die Schlüssel dafür auf der Pasinger Polizeiinspektion abgeholt werden können.
Investigativreporter Felix Hutt trinkt manchmal so viel Alkohol, dass er seine Tochter am nächsten Morgen nur mit Tabletten erträgt. Dann verzichtet er für ein Jahr komplett. Und stellt am Ende sein ganzes Bild von Männlichkeit infrage.
Von: Claudia Schuri
Aber auch andere Flohmärkte sind in München einen Besuch Wert
","url":"https://www.merkur.de/lokales/muenchen/die-hofflohmaerkte-in-muenchen-starten-los-geht-die-mitmach-aktion-in-pasing-93626888.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Schnäppchenjäger aufgepasst: Am Samstag starten die Hofflohmärkte wieder
mit den Nachbarn ratschen – und dabei das eine oder andere Schnäppchen finden: Das gibt‘s bei den Münchner Hofflohmärkten
Von Mitte März bis Anfang November findet wieder fast jedes Wochenende in einem anderen Stadtteil so ein Trödelmarkt statt
Am heutigen Samstag geht‘s los: Von 10 bis 16 Uhr öffnen Anwohner rund um den Stadtpark West in Pasing ihre Gärten und Innenhöfe
Krimskrams und Raritäten: Es gibt für jeden Schnäppchenjäger etwas zu entdecken
Nachhaltigkeit und Viertelliebe“ organisiert Veranstalter René Götz dieses Jahr in München wieder rund 40 Hofflohmärkte
bis drei Wochen vor dem Termin können sich Höfe noch anmelden
Die Veranstaltungen finden bei jedem Wetter statt
Außerdem veranstalten einige Vereine große Hofflohmärkte
Besonders bekannt – und gleichzeitig die ältesten in München – sind die Schwabinger Hof-Flohmärkte
Sie finden schon seit 25 Jahren statt und werden von der Seidlvilla geplant
September) plant der KulturLaden Westend Hofflohmärkte
Auch auf viele weitere Flohmärkte können sich die Münchner freuen
Der Markt auf der Theresienwiese zum Frühlingsfest ist am Samstag
Hier verkaufen bis zu 2500 Aussteller ihre Schätze
ist auf dem Messeparkplatz in Riem von 7 bis 14 Uhr erneut Bayerns größter Freiflächenflohmarkt
Einen Besuch wert sind zudem die Flohmärkte in der Paketposthalle
Jeden Freitag und Samstag ab 17 Uhr findet dort der Nachtflohmarkt mit Angeboten von privaten Ausstellern
Live-Musik und Streedfood-Schmankerl statt
Für Familien gibt‘s alle zwei Wochen einen Kinderflohmarkt
Von: Lea Schütz
Auch andere Vereine werfen dem Anbieter Abzocke vor
","url":"https://www.merkur.de/lokales/muenchen/euro-abzocke-fussballverein-djk-pasing-verliert-7000-93618317.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Ein Fußballverein aus Pasing bucht ein Trainingslager für seine Jugendmannschaft
Dann sind 7000 Euro weg und auch andere Vereine werfen dem Anbieter Abzocke vor
„Die Jungs freuen sich seit dem Sommer darauf“
Ende Februar hätte die Reise für 22 Spieler und vier Betreuer losgehen sollen
Der Pasinger Verein habe eine zweite Zahlung – nochmals 7000 Euro – nicht fristgerecht geleistet
Kuri sagt: Kurz vor der Zahlungsfrist habe Matchday den Verein angewiesen
auf eine Zahlungsaufforderung per E-Mail zu warten
doch eine E-Mail mit Zahlungsaufforderung kam nie
Der 44-jährige ist seit über 20 Jahren im Fußball aktiv und hat schon viele Trainingslager organisiert
das Geld an eine türkische Bankverbindung zu überweisen und viele Absprachen mit dem Anbieter nur telefonisch zu treffen
Kuri sagt aber auch: „Es ist uns nicht peinlich
Dettingen aus Baden-Württemberg und der S.K
Alle berichten Ähnliches wie der Verein aus Pasing
zahlten bis zu 19 000 Euro an Matchday – und bekamen kurz vor Reisebeginn die Storno-Nachricht
die erhaltenen Zahlungen der Vereine an die jeweiligen Partner vor Ort weitergeleitet zu haben und sich um eine Rücküberweisung zu bemühen
Auf diesen Vorgang seien sie immer wieder vertröstet worden
Der Dettinger und der Tiroler Verein hatten Glück: Sie bekamen ihr Geld von der R&V-Versicherung zurück
Die Reiseversicherung der R&V war allerdings nur bis zum 20
Juni 2023 aktiv – dann kündigte die Versicherung die Zusammenarbeit mit Matchday
wie eine Sprecherin der R&V bestätigte
Juni 2023 bei Matchday gebucht haben und von kurzfristigen Stornierungen betroffen waren
können ihr Geld nicht von der Versicherung zurückverlangen
Das trifft auf die DJK Pasing und den Hamburger Verein zu
In einer schriftlichen Stellungnahme teilte Matchday mit
„dass es sich bei den angesprochenen Fällen um Vorgänge handelt
die auf vertraglich festgelegten und klar kommunizierten Bedingungen basieren“
In einem Fall sei die vertraglich vereinbarte Restzahlung nicht fristgerecht geleistet worden
in einem weiteren die „vertraglich vereinbarte und gesetzlich vorgeschriebene Reiseteilnehmerliste nicht fristgerecht eingereicht“ worden
Daher sei es „zu einer kostenpflichtigen Stornierung gemäß den Vertragsbedingungen“ gekommen
Nun geht es bei den stornierten Reisen nicht nur um viel Geld
sondern auch um enttäuschte Kinder und Jugendliche
die sich auf ein einmaliges Erlebnis freuten
wie wir das den Kindern und ihren Eltern erklären sollen“
sagt Roberto Kuri über die kurzfristige Absage
Viele Familien hätten es sich nicht leisten können
in Windeseile eine neue Reise zu organisieren und zu finanzieren
unter anderem mit Spenden aus einer Gofundme-Kampagne
Statt in die Türkei ging es für die B-Jugend-Spieler Ende Februar ins Trainingslager nach Kroatien
Von: Andreas Thieme
eine Gefahr für die Allgemeinheit und sperrt ihn dauerhaft in die Psychiatrie
","url":"https://www.merkur.de/lokales/muenchen/messerstecher-attackierte-passanten-am-pasing-bahnhof-urteil-gefallen-93685726.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Am Pasinger Bahnhof hat ein Mann (41) zwei Passanten mit dem Messer angegriffen
Am Landgericht München I wurde ihm seit März der Prozess gemacht
Bereits seit 2003 leide er an paranoider Schizophrenie
2016 wurde er erstmal in eine Klinik eingewiesen
Er leide an Wahnideen und fühle sich verfolgt
selbstständig seine Medikamente reduziert – das führte in Pasing fast zu Todesfällen
Denn mit einem Messer bewaffnet suchte sich Werner P
in der Gleichmannstraße gezielte Opfer: Laut Urteil wollte er Muslime töten
Einem Stach er von hinten zweimal in die Schulter
„Es war ein unerwarteter Angriff auf zwei vollkommen Unbeteiligte in belebter Umgebung am helllichten Tag“
Die seelischen Folgen seien gravierend: Für die Männer habe sich „ihr gesamter Lebenszuschnitt verändert.“
die Tat erst in seinem letzten Wort zugegeben hatte
war nach Auffassung des Gerichts rasch klar geworden
dass Deutschland von Muslimen „befreit“ werden müsse und verfasste ein Manifest mit dem Titel „Der Plan“
das rechtsextremen Verschwörungsideologien enthielt und das er auch an eine Münchner Uni versandt hatte
","url":"https://www.merkur.de/sport/amateur-fussball/landkreis-wuermtal/meisterstueck-im-spitzenspiel-graefelfing-deklassiert-verfolger-pasing-93703448.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Tabellenführer Gräfelfing fertigt Verfolger Pasing mit 5:0 ab und enteilt an der Spitze der Kreisklasse 3
Was ein Spitzenspiel auf Augenhöhe hätte werden sollen
hat das Duell mit Verfolger Pasing am Samstag haushoch gewonnen und den Kontrahenten damit deutlich distanziert
„Wir haben unsere beste Leistung in der gesamten Saison gezeigt
der unter der Woche im Merkur-Gespräch noch einmal unmissverständlich klargestellt hatte
dass der Kreisliga-Aufstieg heuer das Ziel sei (wir berichteten)
Viele Spiele hatte seine Elf in dieser Saison knapp gewonnen
am Samstag aber war das Duell eine klare Angelegenheit
Anfangs überließen die vom wieder genesenen Alexander Greisel als Kapitän angeführten Gastgeber der TSG bewusst etwas die Initiative
Dann wurden sie „von Minute zu Minute griffiger“ (Gries) und entschieden das Spiel in kaum mehr als einer Viertelstunde
Die ersten beiden Torschüsse von Julius Marano und Johannes Münch landeten auf Anhieb im Kasten
Die Treffer fielen alle nach demselben Muster: Gräfelfing beförderte den Ball über die Mitte auf die schnellen Außen
wo Mitspieler die nötige Ruhe bewahrten beziehungsweise einmal TSG-Kicker Christian Bäumel unglücklich vollendete
Nach dem Seitenwechsel ließen es die Wölfe etwas ruhiger angehen
„Wir hätten auch noch mehr Tore schießen können
der auch die Gäste für ihre Fairness lobte: „Es gab keine Frustfouls und kein Nachtreten.“ Kurz vor dem Ende ließ der junge Leon㈠hard Postmeyer dann noch mehrere Gegenspieler clever aussteigen und setzte per Dis㈠tanzschuss den Schlusspunkt
„Wir haben jetzt eine sehr gute Ausgangssituation
Die Meisterschaft rückt für Gräfelfing immer näher
Der Vorsprung auf Rang zwei beträgt fünf Spiele vor Saisonende sechs Punkte – bei einem absolvierten Spiel weniger
Gries: „Wir haben jetzt eine sehr gute Ausgangssituation
TSV Gräfelfing –TSG Pasing⇥5:0 (4:0)Tore: 1:0 Marano (20.)
Stöbern und Feilschen rund um den Stadtpark Ost von Pasing: In Münchens Westen öffnen die Anwohner*innen ihre Gärten und Innenhöfe für die Hofflohmärkte
fleißig zu feilschen - und rund um die zahlreichen Stände ist auch ein Spaziergang im Pasinger Stadtpark möglich
Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt
13:54 Uhr.css-aah6ld{margin-top:32px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-aah6ld{margin-top:48px;}}.css-15o9dtl{margin-left:-12px;margin-right:-12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-15o9dtl{margin-left:0;margin-right:0;}}@media screen and (min-width: 768px){.css-15o9dtl{margin-left:-32px;margin-right:-32px;}}.css-1vkoxmx{position:relative;}.css-1vkoxmx::before{background-color:var(--sz-basic-background-color-secondary
#29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Am Pasinger Bahnhof stellte sich heraus
weil er bei einem 21-Jährigen Sprengstoff vermutet
Ein Ladekabel hat in einem Regionalzug einen Polizeieinsatz wegen Bombenverdachts ausgelöst
hatte ein Fahrgast das Ladekabel eines 21 Jahre alten Mitreisenden am Dienstagabend fälschlicherweise für einen Hinweis auf Sprengstoff gehalten und die Beamten alarmiert
Der Zug wurde am Bahnhof Pasing angehalten und durchsucht. Dabei stellte sich schnell heraus, dass keine Gefahr bestand. Allerdings war der 21-Jährige aus dem Landkreis Miesbach laut Polizei mit 2,48 Promille stark alkoholisiert und hatte keinen Fahrschein.
Er wurde wegen Selbstgefährdung in eine psychiatrische Klinik gebracht. Außerdem ermittelt die Polizei gegen ihn wegen Erschleichens von Leistungen, hieß es. Für den Fahrgast, der die Polizei verständigt hatte, gebe es keine Konsequenzen, sagte ein Polizeisprecher.
Ein Redner, der die Shoah relativiert, Pro-Palästina-Aufrufe und eine neue Demonstrationsroute, die in die Nähe des Generalkonsulats des Staates Israel führt: Die Protestpläne der linken Friedensbewegung gegen die Sicherheitskonferenz lassen ein klares Ziel erkennen.
Im vergangenen Jahr setzten sich der Bezirksausschuss 21 (BA) und Stadtrat Winfried Kaum für den Erhalt der Postbankfiliale in Pasing ein
Stadtrat und BA-Mitglied Winfried Kaum erklärte damals
dass Postbankdienstleister vor Ort wichtig und notwendig für die Bürger sein
„Eine wohnortnahe Versorgung muss sichergestellt werden“
sagte er und fand viel Unterstützung im BA
der einstimmig einen Antrag an die Stadt für den Erhalt der Pasinger Filiale stellte
„Der Wegfall der Filiale würde ein großes Loch in die wohnortnahe Versorgung reißen“
meinte damals auch Constanze Söllner-Schaar
Nun hat Pasing seine Post-Partnerfiliale mit Bank und Service
Die Filiale wird montags bis freitags von 8.30 bis 18.30 Uhr sowie samstags von 9 bis 14.30 Uhr geöffnet sein
BA-Vorsitzender Frieder Vogelsgesang und Stadtrat Kaum vorbei und wünschten dem neuen Servicepunkt gutes Gelingen
Vorsitzender des Bezirks Pasing-Obermenzing
München - Am vergangenen Donnerstag ist es so weit gewesen
Nach vielen Schließungsmeldungen der Post in den vergangenen Jahren gab es auch mal eine Reaktion von Post und DHL auf einen Engpass
Feierlich eröffneten am Donnerstagvormittag gleich zwei Vertreter der Post eine neue Filiale ihres Unternehmens im Münchner Westen
Denn Post und DHL setzen bekanntlich auf sogenannte Partnershops
Im Pasinger "Schreibwaren-Pavillon" von Recep Cakil an der Bachbauernstraße 2d kann man ab sofort alles Postalische erledigen
Das wollten sich auch Lokalpolitiker nicht entgehen lassen. Bezirkschef Frieder Vogelsgesang (CSU) sowie Stadtrat Wienfried Kaum (CSU) kamen dazu
Kaum zeigte sich glücklich und bedrückt zugleich: "Die Filiale schließt bei uns in Pasing eine Versorgungslücke
deshalb bin ich froh über die Eröffnung“" sagt er
dass bei der Neuausrichtung der Post Ältere und online nicht so affine Menschen durchs Raster fallen
"Packstationen und Partnerfilialen können klassische Postämter nicht voll ersetzen"
Ich freue mich und wünsche Herrn Cakil viel Erfolg
Bei der Begeisterung der Kommunapolitik ist man sicher bei der Einrichtung von 2-4 Kurzzeitparkplätzen behilflich
Mit dem Radl oder dem Bus kriegt man so manches Paket dort gar nicht abgeholt/angeliefert
schon gar nicht als „Älterer“ oder auf andere Weise „operativ Herausgeforderter“
In der Bauseweinallee am DHL Shop zB ist selbst trotz einiger Parkplätze schon zu Normalzeiten oft die Hölle los
Klicke hier, um mehr über die Veranstaltung und Anmeldung zu erfahren.
Andere Reisende waren bei dem Vorfall am Pasinger Bahnhof nach Angaben der Bundespolizei nicht gefährdet
Pasing - Es war nicht auszuschließen, dass der Mann Sprengstoff mit sich führt: Am Dienstagabend ist ein Großaufgebot der Polizei zum Pasinger Bahnhof ausgerückt
nachdem andere Reisende in einem Regionalexpress auf den 21-Jährigen aufmerksam geworden waren
Gegen 19 Uhr sei der Mann aus dem RB 96 von Memmingen zum Münchner Hauptbahnhof gemeldet worden, berichtet die Bundespolizei
man habe den Arverio-Zug dann im Bahnhof Pasing unter Einsatz zahlreicher Beamter der Bundes- und Landespolizei gestoppt
dass der verdächtige Deutsch-Italiener lediglich ein Ladekabel am Körper mit sich führte
das versehentlich von einem Mitreisenden als "auffällig" geschildert worden war
"Da während der Mitteilung der Kontakt über Dritte zur Polizei bzw
konnten zunächst weitere Details nicht abschließend geklärt werden"
Der 21-Jährige aus Fischbachau im Landkreis Miesbach habe kein Ticket vorweisen können und sei zudem mit 2,48 Promille alkoholisiert gewesen
dass sich der Mann nach von ihm "geäußerten Eigengefährdungshinweisen" während der polizeilichen Maßnahmen selbst verletzt
kam er zur weiteren gesundheitlichen Abklärung in eine Klinik
Die Bundespolizei ermittelt wegen des Erschleichens von Leistungen
Wie kann man nur so hysterisch reagieren?Als ob jemals schon etwas passiert wäre
Bayern ist sicher!Zumindest für Innenminister Hermann mit Leibwächter Tross und Panzerlimousine
Ein Betrunkener und ein (offenbar loses) Ladekabel
Die Idioten werden täglich mehr.Ein Ladekabel nicht zu erkennen
Vielleicht hätte er vorher sein künstliches Hirn in seiner Handfläche fragen sollen.Man sollte ihm diesen Einsatz in Rechnung stellen
Sie haben ein Konto? Hier anmelden