Eine 18-Jährige hat in Pattensen womöglich einen Großbrand verhindert Als Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr reagierte die Abiturientin bei einem Hausbrand instinktiv - und rettete einen Hund aus dem Gebäude Das Feuer war den Angaben zufolge bereits am vergangenen Samstagabend im Nachbarhaus von Sarah-Marie Machon im Ortsteil Schulenburg ausgebrochen Die 18-Jährige habe Schreie gehört und Rauch gesehen "Und dann bin ich direkt noch in Pyjama und Socken runtergerannt Dank ihrer Erfahrung bei der Freiwilligen Feuerwehr handelte die 18-Jährige instinktiv und lief ins Haus um alle Türen und Fenster im Erdgeschoss zu schließen und das Feuer auf der Terrasse einzudämmen "Also habe ich ihn hochgehoben und rausgetragen und einem von den Familienmitgliedern in den Arm gegeben Andere Nachbarn hätten zu dem Zeitpunkt bereits die Feuerwehr alarmiert Die Abiturientin sei dann noch im Schlafanzug mit dem Fahrrad zur örtlichen Feuerwache gefahren und habe den Einsatzkräften genau erklärt "Ich habe direkt gesagt: 'Es sind keine Personen mehr im Haus Anschließend sei sie in Einsatzkleidung im Feuerwehrauto zurück zum Brandort gefahren Das Feuer konnte ihren Angaben zufolge schnell gelöscht werden Sarah-Marie Machon ist bereits seit ihrem sechsten Lebensjahr Mitglied bei der Freiwilligen Feuerwehr Stadtbrandmeister Henning Brüggemann ist stolz auf Machons Leistung Dennoch hätte ihr Einsatz seiner Ansicht nach auch anders enden können auch wenn das Feuer schon länger gebrannt hat" "In verrauchte Räume sollte man nicht reingehen das ist so der kleine Kritikpunkt dabei." Für Sarah-Marie Machon steht jetzt schon fest: Auch nach dem Abitur wird sie der Feuerwehr treu bleiben Über das Eingreifen der 18-Jährigen hatte zuerst die "Hannoversche Allgemeine Zeitung" berichtet Dennoch sei eine Nachbesprechung der Aktion mit der Polizei geplant ausgelassene Stimmung und zahlreiche Zuschauer – in Pattensen und Hoopte wurde am vergangenen Wochenende Faslam gefeiert Die Straßen füllten sich mit fröhlichen Menschen die sich das Spektakel nicht entgehen lassen wollten Die Teilnehmer hatten sich einiges einfallen lassen beeindruckenden Choreografien und fantasievoll gestalteten Wagen zu begeistern konnte Teil dieses besonderen Brauchtums werden und einen Faslam erleben der mit viel Liebe zum Detail und jeder Menge guter Laune gefeiert wurde Die Platzierungen des Faslams in Pattensen stehen fest – und ein Highlight war dabei ganz klar die „Paanser Piepshow“ Die kreative Gruppe sicherte sich nicht nur den zweiten Platz bei den Wertungsrichtern sondern wurde auch zum Publikumsliebling des Tages gewählt Die Wertungsrichter kürten den „Jahrmarkt“ zum Sieger und „Der weiße Hai“ auf Platz drei Bei der Zuschauerwertung landeten die „Men in Black“ landeten auf dem zweiten Platz während „Pegasus“ den dritten Rang belegte Mit so viel Kreativität und guter Laune war der Pattensener Faslam ein voller Erfolg und die prämierten Gruppen können stolz auf ihre Leistungen sein um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen Die Freiwillige Feuerwehr Pattensen hat auf ihrer Jahreshauptversammlung eine positive Bilanz des vergangenen Jahres gezogen Mit nur 14 Einsätzen verzeichnete die Wehr die niedrigste Einsatzquote seit 15 Jahren Die meisten Einsätze waren Hilfeleistungen darunter ein schwerer Verkehrsunfall auf der Landesstraße 215 und ein Brand an der Grundschule der dank schnellen Eingreifens keinen größeren Schaden verursachte Neben den Einsätzen stand die Ausbildung im Fokus: 16 Feuerwehrleute absolvierten Lehrgänge auf Stadt- Besonders intensiv beschäftigte sich die Wehr mit der Vegetationsbrandbekämpfung wofür eine spezielle Übung durchgeführt wurde Insgesamt fanden 49 Ausbildungsdienste statt Auch die Jugend- und Kinderfeuerwehr war sehr aktiv: Drei Nachwuchsfeuerwehrleute legten die Prüfung zum Brandfloh ab während weitere erfolgreich die Jugendflammen 1 und 2 erhielten Ein Highlight des Jahres war die Indienststellung eines neuen Mehrzweckfahrzeugs Außerdem organisierte die Feuerwehr das traditionelle Osterfeuer sowie einen Tag der offenen Tür Bei den Wahlen wurde das Führungsteam der Wehr bestätigt: Stefan Heick bleibt Ortsbrandmeister Auch in anderen Positionen gab es Neuwahlen und Bestätigungen Besondere Anerkennung erhielten Peter Cordes und Gerhard Berger für 50 bzw Zudem wurden neun Feuerwehrleute mit der Hochwassermedaille des Heidekreises für ihren Einsatz beim Hochwasser zum Jahreswechsel 2023/2024 ausgezeichnet Stadtbrandmeister Uwe Ehlers lobte die Wehr für ihr Engagement und die hohe Zahl an Ausbildungsstunden Zudem sprach er die neuen Anforderungen bei den Leistungsvergleichen und die Bedeutung der Vegetationsbrandbekämpfung an Abschließend gab es zahlreiche Beförderungen unter anderem für Matthias Scheibner zum Hauptlöschmeister und mehrere Feuerwehrleute zu Oberfeuerwehrmännern und -frauen In Pattensen (Region Hannover) ist am frühen Sonntagmorgen ein Streit innerhalb einer Großfamilie auf offener Straße eskaliert Nach Angaben der Polizei gerieten gegen 2 Uhr früh vor einem Kiosk im Ortsteil Schulenburg zunächst neun Familienmitglieder in eine verbale Auseinandersetzung Der Konflikt eskalierte zu Handgreiflichkeiten Zwei Männer aus Schulenburg wurden dabei leicht verletzt Sie flohen vor dem Eintreffen der Polizei in ihren Autos Gegen die namentlich bekannten Beteiligten wurden Verfahren wegen gefährlicher Körperverletzung eingeleitet dass der Streit in Schulenburg die Fortsetzung eines vorangegangenen Konflikts mit anderen Familienangehörigen in Salzgitter ist Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden 01 / 17Zylindermann im Schnee: Auf dem Pattenser Marktplatz ist alles weiß bedeckt 02 / 17Eingefroren: eine Vogeltränke im Garten 03 / 17Mit Haube: Noch am Baum hängende Zieräpfel sind mit Schnee bedeckt 04 / 17Eindeutig Winterzeit: Schnee bedeckt eine Sonnenuhr 05 / 17Sehnsucht: Hund Buddy beobachtet den herabfallenden Schnee 06 / 17Mit Schneehaube: Rote Früchte an einem Apfelbaum 07 / 17In der Dämmerung: die St.-Lucas-Kirche in Pattensen-Mitte am Corvinusplatz 08 / 17Vierbeiner im Schnee: Warm eingepackt geht es für Hund Buddy ins Freie Tolle Neuigkeiten für den Pattensener Wochenmarkt: Nachdem Fischhändler Eckhard Isernhagen kürzlich in den Ruhestand gegangen war tritt Holger Breitenfeld mit „Herr Fischer Fischfeinkost“ ab Donnerstag Holger Breitenfeld tauscht damit die vorwiegend organisatorische Arbeit hinter den Kulissen seines ehemaligen Fischfachgeschäfts in Harburg mit der „Freiheit der Wochenmärkte“ "Mir fehlte über die Zeit einfach der direkte Kundenkontakt In den Pattensener Wochenmarkt habe ich mich bei einem Besuch vor einiger Zeit schockverliebt" Dahinter verbergen sich einige erprobte Spezialitäten die es seit über 40 Jahren im Fischfachgeschäft gab und gibt Breitenfeld hat es in die zuverlässigen Hände seiner Mitarbeiterin übergeben und kann sich dadurch ganz auf sein neues Markthändler-Dasein konzentrieren Ob es eher die verschiedenen Heringssalate die geräucherten Forellen und Lachse oder die Dorschfrikadellen zum Kunden-Liebling schaffen September für einen Euro bei Breitenfeld geben Seinen Standplatz auf dem Wochenmarkt hat „Herr Fischer Fischfeinkost“ zwischen dem Fruchtwerk Buhk und der Landschlachterei Cordes „Wir werden uns zukünftig ein wenig anders auf dem Platz aufstellen,“ erklärt Marktsprecherin Susanne Buhk „Dadurch schaffen wir für unsere Kundinnen und Kunden Der Pattensener Wochenmarkt findet jeden Donnerstag von 13.30 bis 18 Uhr auf dem Dorfplatz statt um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.