An der Abzweigung nach Drewitz stießen nach Angaben von Blaulichtreport Lausitz ein Auto und ein Motorrad zusammen
Insgesamt fünf Menschen sollen verletzt worden sein
Der Motorradfahrer erlitt schwere Verletzungen und wurde notfallmedizinisch versorgt
Am Mittwochnachmittag ereignete sich auf der Landstraße zwischen Peitz und Heinersbrück ein tragischer Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten
Am Abzweig nach Drewitz stießen ein Toyota und ein Motorrad heftig zusammen
Erste Hinweise deuten auf einen möglichen Vorfahrtsfehler als Ursache des Unfalls hin
Die Wucht des Aufpralls war enorm – Trümmerteile verteilten sich über die Fahrbahn
Polizei und zahlreiche Rettungskräfte eilten zum Unglücksort
stellte den Brandschutz sicher und unterstützte die Versorgung der Verletzten
Insgesamt fünf Menschen wurden verletzt – darunter drei Kinder
Für den Motorradfahrer ist die Lage besonders kritisch: Er erlitt schwere Verletzungen und musste notfallmedizinisch versorgt werden
Noch vor Ort wurde das Einsatzstichwort auf *MANV Klein (Massenanfall von Verletzten)* erhöht
um zusätzliche Rettungskräfte nachzualarmieren
Die Polizei nahm umgehend die Ermittlungen auf und stellte beide Fahrzeuge sicher
Auch Sachverständige der DEKRA waren zur Unfallanalyse im Einsatz
Die Landstraße blieb für mehrere Stunden voll gesperrt
Ein Polizeisprecher äußerte sich betroffen: „Gerade wenn Kinder verletzt sind
geht einem das besonders nahe.“ Die Ermittlungen zur genauen Unfallursache dauern an
Guben: 27-Jährige angegriffen. Polizei sucht nach Zeugen ->> Hier weiterlesen
Spremberg: Ein brennender Sperrmüllhaufen hat am Dienstag Feuerwehr und Polizei beschäftigt
Mittag wurde der Brand entdeckt und konnte von der Feuerwehr gelöscht werden
bevor er auf das benachbarte Haus übergriff
Ein Holzzaun geriet allerdings in Brand und ein Auto
wurde durch die Hitze in Mitleidenschaft gezogen
Es entstand ein Schaden von mindestens tausend Euro
Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an
Burg: Die Besitzerin eines Geschäftes in der Hauptstraße entdeckte am Dienstag Einbruchspuren an ihrem Laden
Die hinzugerufene Polizei stellte Schäden von mehreren tausend Euro am Gebäude fest
den Unbekannten war es aber nicht gelungen
Die Kriminalpolizei ist mit den weiteren Ermittlungen betraut
Grießen: Auf der Bundesstraße zwischen Briesnig und Grießen wollten Beamte der Bundespolizei Dienstag gegen 23:00 Uhr einen MITSUBISHI-Geländewagen kontrollieren
sich der Kontrolle zu entziehen und lenkte den “Outlander” dabei in den Straßengraben
Zusammen mit der hinzugezogenen Landespolizei wurde nun nach dem flüchtigen Insassen gesucht
Das Auto war nach ersten Erkenntnissen gestohlen worden und wurde zur weiteren Suche nach Spuren vorerst sichergestellt
Trebendorf: Auf der Landstraße zwischen Trebendorf und Gablenz ist am Dienstag gegen 16:00 Uhr ein Kleinwagen von der Straße abgekommen und gegen einen Baum gestoßen
Der Fahrer des FORD wurde vor Ort im Rettungswagen behandelt
konnte diesen nach Abschluss der Untersuchungen allerdings wieder verlassen
Der “Focus” war im Anschluss ein Fall für den Abschleppdienst
die Landstraße für den Zeitraum der Unfallaufnahme und der Bergung voll gesperrt
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Bilder: Sophie Meyer & Martin Borscht / Blaulichtreport Lausitz
Am Samstagnachmittag meldete ein Mann aus Eichwalde seine an Demenz erkrankte Ehefrau bei der Polizei als vermisst
Hier findet ihr von montags bis freitags einen Überblick über unsere tagesaktuellen Meldungen
Bitterer Nachmittag für den FC Energie Cottbus: Nach einer frühen Führung im Heimspiel gegen Waldhof Mannheim müssen die Lausitzer am..
In Ragow bei Lübbenau entstehen zwei Batteriespeicher mit 800 MW Leistung und eine PV-Anlage
Was läuft da zwischen dem Karlsruher SC und Dominic Peitz
Als der KSC vor zwei Jahren nach einem „Bereichsleiter Profis“ suchte
war auch Peitz einer der Gesprächspartner des Fußball-Zweitligisten gewesen
Damals kamen beide Seiten aber nicht zusammen
Den Job übernahm nach der Absage von Carsten Rothenbach letztlich der vormalige KSC-Chefscout Sebastian Freis
dessen Vertrag nach Informationen dieser Redaktion Ende August auslaufen wird
soll der künftige Sportgeschäftsführer entscheiden
Freis sollte nach Maßgabe des KSC-Beirats aber trotzdem die Kaderplanung für die kommende Spielzeit regeln
weil der KSC den künftigen Sportgeschäftsführer einbinden wollte
Fakt ist: Bisher steht beim Tabellenzehnten der Zweiten Fußball-Bundesliga
der am Freitag (18.30 Uhr/Sky) Hannover 96 empfängt
da der Club weiter nach einem Sportgeschäftsführer suchen muss
rückt der 40 Jahre alte Peitz stärker in das Blickfeld
Nach Informationen dieser Redaktion ist der frühere Mittelfeldspieler
der im Juni 2015 mit dem KSC in der Relegation mit dem HSV den Bundesliga-Aufstieg um Haaresbreite verpasst hatte
nach den Entwicklungen der letzten Tage einer der möglichen Kandidaten für die Besetzung der Position neben dem Kaufmann Michael Becker
Umso mehr, als den Karlsruhern nach Timmo Hardung, dem Sportdirektor von Eintracht Frankfurt, am Mittwochabend auch der zuletzt eingekreiste Wunschkandidat Olaf Rebbe abgesagt hatte
Dem Vernehmen nach lagen dem ehemaligen Nürnberger
der sich mit den Karlsruhern in Frankfurt getroffen hatte
als Spieler ein Publikumsliebling der KSC-„Ultras“
leitet seit Sommer 2020 das Nachwuchsleistungszentrum in Kiel
lässt sich von außen derzeit nicht seriös beurteilen
Zumal die vergangenen Wochen und Monate an Gerüchten und Wendungen rund um die Personalie so oder so schon reich war
Über die Hintergründe und über die tatsächlichen Gesprächsstränge bei der Sportgeschäftsführersuche hüllen sich die KSC-Verantwortlichen nachvollziehbarerweise in Schweigen
Fakt ist: Auch nach mehr als zwei Jahren sucht der KSC weiter nach einem Nachfolger für Oliver Kreuzer
dass der Aufsichtsrat der KSC GmbH & Co KGaA auf eine externe Lösung dringt
warum der in Betracht gezogene Michael Bischof
als möglicher Co-Geschäftsführer von Becker aus dem Rennen zu sein scheint
Zudem hat es sich der fünfköpfige Beirat auferlegt
dass der Neue einhellige Zustimmung findet
Hatte KSC-Präsident Holger Siegmund-Schultze im Winter von einem bestehenden Zeitplan in der Angelegenheit gesprochen
bei dem der KSC allerdings von anderen abhängig sei
hatte er vor knapp zweieinhalb Wochen betont
dass man in den Gesprächen zwischenzeitlich sehr weit sei
Sowohl mit Hardung als auch mit Rebbe hatte sich der Beirat getroffen
Nach der jüngsten Absage muss der KSC bei seiner Suche wieder in andere Richtungen gehen
Die gesuchte Seite konnte nicht gefunden werden.
Kontakt | Datenschutz | Jazzpages Info | Autoren
Der Jazzpreis Brandenburg geht in diesem Jahr an den Saxophonisten Wanja Slavin
Die jazzwerkstatt Peitz zeichnet damit einen Musiker aus
der mit seinem facettenreichen Schaffen die Jazzszene nicht nur in Brandenburg
Wanja Slavin wurde 1982 in Baden-Württemberg
Bereits im Kindesalter begann er mit dem Musizieren – Klarinette und Klavier waren die ersten Instrumente
Mit 15 Jahren begann er sein Musikstudium am Richard-Strauss-Konservatorium in München
Erste überregionale Aufmerksamkeit erlangte er 2003 mit der Band Hipnosis
Nach seinem Umzug nach Berlin entwickelte sich Slavin rasch zu einer festen Größe der dortigen Szene
Im Lauf seiner Karriere war er nicht nur mit eigenen Projekten aktiv
sondern arbeitete auch mit zahlreichen renommierten Musikerinnen und Musikern zusammen – unter anderem mit Peter Evans
Stilistisch bewegt sich Slavin zwischen akustischem Jazz
elektronischen Elementen und kammermusikalischen Ansätzen
Ein wesentlicher Teil seiner künstlerischen Arbeit findet heute in Brandenburg statt
Neben seiner Tätigkeit als Musiker und Komponist ist Slavin dort verstärkt in der Produktion und Nachbearbeitung musikalischer Werke engagiert – sowohl für nationale als auch internationale Kolleginnen und Kollegen
Seine Diskographie umfasst Alben unter eigenem Namen sowie zahlreiche Kollaborationen
LIUN & The Science Fiction Band oder Lotus Eaters
Mit seinem aktuellen Ensemble libelle führt Slavin seinen Weg konsequent weiter
Die Besetzung des Sextetts bringt unterschiedlichste Einflüsse zusammen: Neben Slavin selbst (Saxophon
Lucy Liebe (Bass) und Max Stadtfeld (Schlagzeug) zum Ensemble
Die Entscheidung für die Preisvergabe traf eine unabhängige Jury
bestehend aus der Journalistin Ingrid Hoberg
dem Jazzredakteur und Veranstalter Ulf Drechsel
dem Saxophonisten und Hochschuldozenten Peter Ehwald sowie den Verantwortlichen der jazzwerkstatt Peitz
Ausschlaggebend für die Auszeichnung waren Slavins künstlerische Vielseitigkeit
seine Ausdrucksstärke und sein erkennbar individueller Zugang zum zeitgenössischen Jazz
Die feierliche Preisverleihung findet am Sonntag, den 17. August 2025 im Rahmen der 62. Ausgabe der jazzwerkstatt Peitz statt
Direkt im Anschluss wird Wanja Slavin mit seinem Projekt libelle ein Konzert im Hüttenwerk Peitz geben
Weitere Informationen:| http://wanja-slavin.de
facebook | instagram© 1997 – today | ISSN 2751-4099
Jazzradio: Jazzology im Bermudafunk
Dichter Rauch drang aus einer Erdgeschosswohnung
eine männliche Person wurde durch Rauchgas verletzt und ins Uniklinikum Cottbus gebracht
Eine Katze kam nach Angaben von Blaulichtreport Lausitz bei dem Brand ums Leben
eine weitere sowie zwei Wellensittiche konnten von der Feuerwehr gerettet werden
Die Einsatzkräfte aus dem Amt Peitz waren mit Unterstützung des Rettungshubschraubers Christoph 33 vor Ort
Die Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen
Am Dienstagmittag wurde in der Lindenstraße in Peitz ein Wohnungsbrand gemeldet
Die Leitstelle Lausitz alarmierte daraufhin die Einsatzkräfte mit dem Einsatzstichwort Gebäudebrand Groß
Beim Eintreffen der ersten Kräfte bestätigte sich die Lage
Dichter Rauch kam aus einer Wohnung im Erdgeschoss des altersgerechten Wohnhauses
Bei dem Brand wurde eine männliche Person durch Rauchgase verletzt
eine Katze überlebte den Brand leider nicht
auch zwei Wellensittiche wurden durch die Feuerwehr gerettet
Der männliche Mieter wurde von Mitbewohnern aufgefordert
er wurde vor Ort durch den Rettungsdienst behandelt und anschließend in das Uniklinikum Cottbus gebracht
An der Einsatzstelle landete zudem der Rettungshubschrauber Christoph 33
Die Feuerwehr lüftete das Gebäude zum Abschluss noch mittels Lüfter
Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen
Zudem werden sich Kriminaltechniker die Brandwohnung anschauen
Im Einsatz waren Feuerwehren aus dem Amt Peitz sowie der Rettungsdienst
Guben: Polizeibeamte kontrollierten am Montagabend einen PKW FORD in der Kupferhammerstraße
Ein Atemalkoholtest beim Fahrer zeigte einen Wert von knapp 1,5 Promille an
Deshalb musste der Mann mit zur beweissichernden Blutentnahme
seinen Führerschein abgeben und im Anschluss zu Fuß weiter
Guben: Auf einer Baustelle in der Deulowitzer Straße haben Unbekannte ihr Unwesen getrieben
Darüber wurde die Polizei am Dienstagmorgen unterrichtet
Nach ersten Erkenntnissen wurden Kabel gestohlen
was einen Sachschaden von mehreren tausend Euro zur Folge hat
Kriminaltechniker werden noch am Dienstag den Ort genauer untersuchen
Burg: In der Byhleguhrer Straße ist am Dienstagmorgen ein VW Golf von der Fahrbahn abgekommen und gegen ein Verkehrrschild gefahren
Der 19-jährige Fahrer wurde vor Ort im Rettungswagen betreut
Das Auto war im Anschluss ein Fall für den Abschleppdienst
Bademeusel: Beamte der Bundespolizei kontrollierten Montagmittag den Fahrer eines PKW MERCEDES auf der Bundesautobahn 15 zwischen Bademeusel und Forst
Ein Drogentest reagierte positiv auf die Stoffgruppen Kokain und Amphetamine
was die Hinzuziehung der Autobahnpolizei und eine Blutprobenentnahme nach sich zog
Nachdem ihm die Weiterfahrt untersagt wurde
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Enttäuschung in Cottbus: Der FC Energie musste sich vor über 15.000 Fans im eigenen Stadion dem SV Waldhof Mannheim mit..
Die Preisverleihung samt Gewinnerkonzert findet am Sonntag
jazzwerkstatt Peitz statt – der Eintritt ist frei
Besonderer Dank gilt Helge Leiberg für den beeindruckenden Award
die bereits im vergangenen Jahr auch an Willi Keller verliehen wurde
Musik und Performancekunst miteinander verbindet
schafft mit seinen dynamischen Figuren Werke
Bereits 2023 wurde Helge Leiberg mit dem Ehrenpreis des Ministerpräsidenten für sein Lebenswerk geehrt
Die positive Resonanz der ersten Ausgabe bestätigt den Wert des Jazzpreises Brandenburg
Der Preis hat sich in kurzer Zeit als fester Bestandteil der regionalen Jazzkultur etabliert und fördert herausragende künstlerische Leistungen
die das Konzertleben in Brandenburg bereichern
Unter dem Motto „Die Kunst der Freiheit – ein Festival zwischen Tradition und Wandel“ lädt die jazzwerkstatt Peitz vom 15
August 2025 zu einem abwechslungsreichen Festival in Peitz ein
Das vielseitige Programm präsentiert zahlreiche namhafte Acts
die das Jazzleben in Brandenburg bereichern
Günter Sommer – Photo: Frank Schindelbeck
BABY SOMMER’S BROTHER & SISTERHOOD• Günter Baby Sommer – Drums
Composition• Silke Eberhard – Alto Sax• Frank Gratkowski – Alto Sax
Flute• Matthias Schubert – Tenor Sax• Anke Lucks – Trombone• Shannon Barnett – Trombone• Nikolaus Neuser – Trumpet• Didrik Ingvaldsen – Trumpet• Antonio Borghini – Double Bass
WEIRD OF MOUTH• Craig Taborn – Piano• Mette Rasmussen – Saxophone• Ches Smith – Drums
Vocals• Johannes Schleiermacher – Saxophone
Keyboards• Bernd Oezsevim – Drums• Kalle Zeier – Guitar• Jörg Hochapfel – Keyboard• Kalle Enkelmann – Bass
ABDOU – GOUBAND – WARELIS• Sakina Abdou – Alto- und Tenor Sax• Marta Warelis – Piano• Toma Gouband – Drums
SCHRIEFL – RUMMEL• Matthias Schriefl – Trumpet
BRIQUE• Bianca Iannuzzi – Voice• Eve Risser – Piano• Luc Ex – Bass• Francesco Pastacaldi – Drums
JWQ (JANOUŠEK-WRÓBLEWSKI QUARTET)• Štěpán Janoušek – Trombone• Michal Wróblewski – Saxophone• Miloš Klápště – Double Bass• Jan Chalupa – Drums
Weitere Acts runden das vielfältige Programm ab
Der Link zum Ticketshop ist auf der Internetseite der jazzwerkstatt Peitz zu finden, unter https://www.jazzwerkstatt-peitz.de/
Nach ersten Informationen von Blaulichtreport Lausitz stand ein Futtermittelsilo mit zahlreichen Reifen und einer Plane in Flammen
Die Löschmaßnahmen gestalteten sich schwierig
da es Probleme mit der Wasserversorgung gab
Der entstandene Schaden soll laut der Agrargenossenschaft im sechsstelligen Bereich liegen
Gegen 2 Uhr am Sonntagmorgen wurde der Leitstelle Lausitz in Cottbus ein größerer Brand zwischen Tauer und Jänschwalde gemeldet
Umgehend wurden die umliegenden Feuerwehren des Amtes Peitz alarmiert
Bereits auf der Anfahrt war ein starker Flammenschein sichtbar
Vor Ort bestätigte sich das Einsatzstichwort „Gebäudebrand Groß“
sodass die Feuerwehr mit einem umfangreichen Löschangriff begann
Das in Vollbrand stehende Futtermittelsilo war mit zahlreichen Reifen und einer Plane abgedeckt
Zudem gab es Probleme mit der Wasserversorgung
weshalb weitere Tanklöschfahrzeuge nachalarmiert wurden
Die Wasserversorgung wurde im Pendelverkehr sichergestellt
während parallel mehrere Löschrohre zum Einsatz kamen
Unterstützung erhielt die Feuerwehr durch Landwirte
Um 3:30 Uhr wurden die Anwohner in der Umgebung über eine Warn-App über die starke Rauchentwicklung informiert und aufgefordert
Gegen 4 Uhr wurde zudem die SEG Guben alarmiert
um mit einem Krankentransportwagen die medizinische Absicherung der Einsatzkräfte zu gewährleisten
Auch der Katastrophenschutz war im Einsatz und versorgte die Feuerwehrleute mit Essen und Getränken
Noch in den frühen Morgenstunden wurden weitere Kräfte zur Einsatzstelle beordert
um ausreichend Personal für die langwierigen Löscharbeiten bereitzustellen
Nach ersten Einschätzungen werden die Löscharbeiten bis in die Mittagsstunden andauern
Durch das Feuer wurde möglicherweise das Futter für fast 1.000 Milchkühe zerstört
Ob ein Teil des Futters noch gerettet werden kann
wird sich erst in den kommenden Tagen zeigen
Aufgrund der ohnehin schwierigen Futtersituation durch die vergangenen warmen Jahre könnte der Verlust existenzbedrohende Folgen für den Betrieb haben
Laut Angaben der Agrargenossenschaft beläuft sich der entstandene Schaden auf einen sechsstelligen Betrag
Guben: In der Nacht von Freitag auf Sonnabend kam es in einem Handwerksbetrieb in Guben zu einem Einbruch
Hierbei wurden mehrere Türen mittels Hebelwerkzeug gewaltsam geöffnet
Es wurden diverse Werkzeuge und eine unbekannte Menge an Dieselkraftstoff entwendet
Es entstand ein Gesamtschaden von schätzungsweise 23.000 €
Eine entsprechende Spurensicherung wurde durchgeführt
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
CSU und SPD haben am Montag in Berlin ihren gemeinsamen Koalitionsvertrag unterzeichnet
Die feierliche Unterzeichnung fand im Gasometer in..
Am Sonntagnachmittag wurde die Polizei in die Kahrener Straße in Cottbus gerufen
nachdem ein Besucher im Keller eines Wohnhauses sein..
Am gestrigen Sonntagmittag wurde in der Schwarzen Elster bei Zeischa (Bad Liebenwerda) eine leblose Person entdeckt
ist 17 Jahre alt und besucht derzeit die 10
Mit 7 Jahren durchlebte er eine lebensbedrohliche Krankheit
Ein hühnereigroßer Hirntumor wurde festgestellt
der operativ entfernt und mit Radio- und Chemotherapie über 457 Tage behandelt wurde
Seither ist Fabian aufgrund einer rechtsseitigen Lähmung körperlich-motorisch eingeschränkt und hat zusätzlich
auch aufgrund einer seit 2019 existierenden Epilepsie
mit schweren Konzentrations- und Leistungsschwankungen zu kämpfen
Die Bestrahlung der Wirbelsäule führte zu Kleinwüchsigkeit
Immer wieder müssen seine Eltern beim Sozialamt darum kämpfen
dass Fabian einen Integrationshelfer bekommt
der ihn dort unterstützen und begleiten kann
April aus und er soll dann allein durch das Schulleben gehen
Vom Sozialamt wird dann definitiv keine Hilfe mehr zu erwarten sein”
den Vater Detlef Starke aus Peitz nun ins Leben rief
15.000€ sollen mit diesem nun zusammenkommen und für die Personalkosten des Integrationshelfers verwendet werden
Zur Spendenaktion bei GoFundMe ->> Hier klicken
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Feuerwehren aus der Region sind seit gestern im Großeinsatz bei einem Waldbrand nahe Preschen
nachdem ein Streit zwischen drei Männern in eine körperliche Auseinandersetzung übergegangen war
Zwei der Männer verhielten sich nach ersten Informationen gegenüber den Einsatzkräften aggressiv
ein 23-Jähriger bedrohte die Polizisten sogar mit einer Axt
Die Beamten überwältigten den Mann und nahmen ihn in Gewahrsam
Bedrohung und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte wurden eingeleitet
Die Polizei wurde am Mittwochabend gegen 19:50 Uhr in die Dammzollstraße gerufen
Dort waren drei Männer in einen Streit geraten
der in einer körperlichen Auseinandersetzung gemündet war
Gegenüber den hinzugerufenen Rettungskräften und den Polizisten verhielten sich zwei Männer aggressiv
Ein 23-jähriger Mann bedrohte die Beamten mit einer Axt
Die Polizisten überwältigten den Mann und nahmen ihn in Polizeigewahrsam
Die Axt wurde sichergestellt und Strafverfahren wegen Körperverletzung
Bedrohung und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte eingeleitet
Guben: Ein Abschlepper musste am Mittwochnachmittag in die Karl-Marx-Straße gerufen werden
Hier war gegen 16:50 Uhr ein PKW MITSUBISHI auf einen RENAULT aufgefahren und war im Anschluss nicht mehr fahrbereit
Die Sachschäden wurden auf rund 5.000 Euro geschätzt
Welzow: Weil er einer Katze auf der Schillerstraße ausgewichen ist
krachte ein VW-Fahrer am Mittwochabend gegen ein Verkehrszeichen
Katze und Autofahrer kamen mit dem Schrecken davon
An dem Auto entstanden Blechschäden von etwa 1.000 Euro
Mattendorf: Ein SEAT-Fahrer hat am Donnerstag gegen 01:45 Uhr auf der Mattendorfer Straße die Kontrolle über sein Auto verloren und ist mit einem Baum kollidiert
Der 20-Jährige wurde dabei leicht verletzt und durch den Rettungsdienst am Unfallort versorgt
Da eine Alkoholisierung des Fahrers nicht ausgeschlossen werden konnte
wurde auch eine beweissichernde Blutprobe veranlasst
Das Auto war im Anschluss nicht mehr fahrbereit
Die Schäden summierten sich auf über 10.000 Euro
Roggosen: An der Autobahnauffahrt Roggosen sind am Donnerstagmorgen zwei Autos nach einem Vorfahrtfehler zusammengestoßen
Die beiden 58 und 62 Jahre alten Fahrerinnen wurden dabei verletzt und durch den Rettungsdienst zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht
Die Schäden an den beiden nicht mehr fahrbereiten Autos wurden auf über 30.000 Euro geschätzt
Bis zur Bergung der Fahrzeuge kam es an der Unfallstelle zu Verkehrsbehinderungen
Bei einem großflächigen Waldbrand nahe Preschen im Amt Neißemalxetal sind seit heute Nachmittag zahlreiche Feuerwehren aus der Region im Einsatz...
Dieses konnte durch die Freiwillige Feuerwehr zwar gelöscht werden
doch waren zuvor offenbar Tische und Bänke mutwillig zerstört worden
Die Einsatzstelle befand sich an der bekannten Partylocation „See-Perle“
Das Betreiberteam vom Hotel “Zum Goldenen Löwen” kündigte an
Anzeige erstatten zu wollen und sucht nach Hinweisen
Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Cottbus erließ ein Richter am Amtsgericht Cottbus am Donnerstagnachmittag einen Haftbefehl gegen den Beschuldigten
Der Vorfall ereignete sich nach einer Auseinandersetzung in der Dammzollstraße
Bedrohung und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte dauern an
der Polizisten am Mittwochabend mit einer Axt bedroht hatte
befindet sich mittlerweile in einer Justizvollzugsvollzugsanstalt
Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Cottbus hat ein Richter am Amtsgericht Cottbus am Donnerstagnachmittag Haftbefehl gegen den Mann erlassen
Peitz: Freitagmorgen erkannte ein Anwohner der Karl-Liebknecht-Straße einen vermeintlichen Einbrecher und alarmierte die Polizei
Der bislang unbekannte Tatverdächtige war daraufhin von dem Grundstück geflüchtet und ließ das aus einem Schuppen stammende Diebesgut zurück
Die Polizei leitete umgehend Fahndungsmaßnahmen nach dem Flüchtigen ein
Kriminaltechniker sicherten Spuren am Ort des Geschehens und leiteten weiterführende Ermittlungen ein
Turnow: Am Donnerstabend wurde der Polizei ein Trickdiebstahl in Turnow angezeigt
Demnach hatten gegen 20:00 Uhr zwei bislang unbekannte Personen
einen Anwohner des Drehnower Weges angesprochen und in ein Gespräch verwickelt
Diese Ablenkung nutzte den Schilderungen zu folge ein weiterer Tatverdächtiger
betrat das Wohnhaus und entwendete daraus Bargeld
als die beiden Personen das Gespräch beendet und den Ort verlassen hatten
Die Polizei sicherte am Ort des Geschehens Spuren und leiteten weiterführende Ermittlungen ein
Schenkendöbern: Gleich zwei Rehe wurden am Donnerstagabend gegen 20:45 Uhr zwischen Groß Drewitz und Lauchschütz von einem PKW SEAT erfasst
Das Auto blieb mit Schäden von mehreren tausend Euro fahrbereit
Schwarze Pumpe: Auf der Dresdener Chaussee ist ein Fahrradfahrer am Donnerstag gegen 15:00 Uhr gestürzt und hat sich dabei verletzt
Offensichtlich war der 33-Jährige auf feuchtem Laub weggerutscht
Rettungskräfte brachten den Mann zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus
Forst: Polizeibeamte überprüften am Freitagmorgen einen in der Mühlenstraße abgestellten E-Scooter und stellten fest
Die Beamten stellten das Elektrozweirad daher sicher
Die Ermittlungen zu dem Diebstahl dauern an
Sind Sie bereits Abonnent?
Sind Sie bereits Abonnent?
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenWahlplakate der Satire-Partei "Die Partei" mit drastischen Slogans sorgen in Amt Peitz für Empörung.
Quelle: "Die Partei" / MAZonline
Wahlplakate von „Die Partei“ sorgen im Amt Peitz für Proteste von Bürgern. Der Amtsdirektor ließ sie abhängen. Die Satire-Partei klagt dagegen.
Peitz . Einige Motive einer Satire-Partei lösen im Amt Peitz (Landkreis Spree-Neiße) Proteste von Bürgern aus. Daher ließ Norbert Krüger, der Amtsdirektor von Peitz, Plakate mit drei speziellen Motiven von „Die Partei“ abhängen.
Das teilte die Partei auf ihrer Internetseite und in sozialen Netzwerken mit. Das Amt bestätigte den Vorgang gegenüber dem RBB, der zuerst darüber berichtet hatte. Es geht es um Plakate mit drei Motiven: Ein Plakat mit der Aufschrift „Fickt euch doch alle!“ vor einem Hintergrund aus Regenbogenfarben, ein weiteres mit dem Bild eines Tampons und der Aufschrift „Feminismus, Ihr Fotzen“ sowie ein Plakat, das ein Kleinkind an einem Gewehr zeigt und das mit „Kinder stark machen“ überschrieben ist.
Nach seinen Angaben gegenüber dem RBB wurden die Plakate Ende Januar entfernt. Nach Protest von „Die Partei“ wurden sie zunächst wieder aufgehängt.
Dann habe es mehrere Anrufe und Beschwerden bei der Amtsverwaltung gegeben, erklärte Hufnagel. Das Amt habe der Partei daraufhin am Freitag eine Frist von knapp drei Stunden gesetzt, die Plakate erneut zu entfernen. Weil dies nicht geschah, haben Amtsmitarbeiter die Plakate offenbar abermals entfernt.
Zur Begründung teilte das Amt Peitz mit, dass die Motive die öffentliche Ordnung gefährden würden, weil von diesen eine „unsittliche und verrohende Wirkung“ auf die betrachtenden Personen ausgehen könne. Die Plakate seien geeignet, „das moralische Empfinden weiter Teile der Bevölkerung drastisch zu verletzen“. Sie würden zudem ein Gefühl eines „reichsfreien Raumes“ – gemeint ist wohl „rechtsfrei“ – erzeugen, berichtet der RBB.
Es vermittele Kindern und Jugendlichen die Botschaft
dass Stärke nur durch Waffenbesitz und Gewaltbereitschaft erlangt werden könne
„Dass ein möglicherweise beabsichtigter Satire-Ansatz erkannt wird
schreibt das Amt in seiner Aufforderung an die Partei
Die getroffene Entscheidung zur Entfernung der Plakate sei daher „notwendig und angemessen“
Das Plakat mit dem Kleinkind sei direkt vor einer Grundschule aufgehängt worden
Man müsse das Motiv „im Kontext der heutigen Zeit sehen“
Vor dem Hintergrund einer Kriegsangst in Deutschland sei das Plakat „schockierend für Kinder und Eltern“
In Bezug auf die anderen beiden in der Kritik der Bürger stehenden Motive sprach Krüger gegenüber Medien von einer „Verrohung und der Gefahr
dass die Aussagen darauf als Beleidigung angesehen“ werden könnten
Laut der Berliner Zeitung „BZ“ habe „Die Partei“ vor Gericht gut Chancen mit ihrer Klage: Verboten seien Beleidigungen einer Person
Verleumdungen oder Volksverhetzung gegen bestimmte Gruppen
„Nicht aber Meinungsäußerungen oder derber Spott – auch wenn sie unter die Gürtellinie gehen“
Die aufgerufene Seite existiert nicht mehr
dass wegen rundfunkrechtlicher Vorgaben der rbb wie alle öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten viele Inhalte in seinen Onlineangeboten nicht mehr für unbegrenzte Zeit anbieten darf
Welche Inhalte der rbb wie lange anbieten kann
ist innerhalb des Telemedienkonzepts für das Angebot rbb Online beschrieben
Auch nicht verfügbare Urheberrechte können der Grund sein, dass Inhalte nicht oder nicht mehr online sind. Alle Inhalte des Rundfunk Berlin Brandenburg finden Sie über die Homepage www.rbb24.de
zurück zur vorherigen Seite
Impressum | Datenschutz
von René Dankert
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenHolstein Kiels NLZ-Boss Dominic Peitz (li.) neben U23-Trainer Willi Weiße (re.).
Im Nachwuchs von Holstein Kiel ist die Stimmung angespannt. Neben der U23 hinkt auch die U19 dem eigenen Anspruch hinterher, auch die U17 verpasste den Sprung in die A-Runde. Für NLZ-Boss Dominic Peitz ist das noch kein Grund für eine Alarmstimmung.
Teammanager René Bielke erfuhr im März bei einem Auswärtsspiel von der Möglichkeit
Nach einer erfolgreichen Bewerbung erhielt der Verein am 21
Zwei Tage später machten sich die Peitzer mit einem großen Anhänger auf den Weg nach Berlin
Dort bauten sie zunächst eigenhändig 100 Sitze ab – mehr passten nicht auf den Anhänger – und transportierten sie nach Peitz
Der Abriss des historischen Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportparks soll noch in dieser Woche beginnen
an dem Standort einen “zukunftsorientierten Inklusionspark für Sport” zu errichten
Im März 2024 trat die Eintracht Peitz mal wieder eine beschwerliche Auswärtsfahrt an
In der Nähe von Berlin konnte unser Teammanager der ersten Mannschaft
bei einem interessanten Sportplatzgespräch einen Mitarbeiter des Berliner Sportstättenbetriebes kennenlernen
Der Mitarbeiter erzählte von der nachhaltigen Idee die Sitze im Berliner Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark zu retten
Besonders Vereine sollen davon profitieren
machte sich unser Teammanager direkt an den PC und bewarb sich für “100 Sitze zu 100 Jahre Eintracht Peitz”
da vorher in Berlin noch viele Dinge geklärt werden mussten
Schlussendlich kam am 21.09.2024 dann doch das schnelle “Go”
Die Peitzer zögerten nicht lange und fuhren direkt am 23.09
Unterstützt mit einem großen Hänger des “Hotel zum Goldenen Löwen” ergatterte man genau 100 Sitze
Mehr passten auch gar nicht auf den Hänger
Für die ganzen Handwerker im Team aber kein Problem
Ziel des Ganzen war weiterhin an seiner klimaneutralen Strategie festzuhalten
Nachhaltiger Konsum heißt weniger Emissionen
Im Jahr 2026 will der Verein in Gänze klimaneutral sein
Dies will man nicht aus grünen Ideologien heraus erreichen
Der Verein trägt im Gegensatz zu den meisten anderen Vereinen 100% seiner Betriebskosten selbst
Das sind im Jahr schnell mal über 15.000 €
Die waren sind von der Idee und von den Sitzen so angetan
dass es direkt nochmals am 02.10.2024 nach Berlin ging den nächsten Schub Sitze abbauen und nach Peitz holen
Neben dem nachhaltigen Konsum hat man natürlich auch neue Sitzmöglichkeiten und vor allem ein Stück Berliner Sportgeschichte in Peitz
Mit einer leidenschaftlichen Vorstellung hat sich der LHC Cottbus am Samstagabend aus der 3
Ab der Saison 2025/2026 ist die egocentric Systems GmbH offizieller Ticketingpartner des FC Energie Cottbus
Besucher können den Peitzer Fischern bei ihrer Arbeit zuschauen
viel über die traditionsreiche Fischzucht lernen und frischen sowie geräucherten Fisch direkt vor Ort probieren und kaufen
Ein lebendiger Fischmarkt und regionale Spezialitäten sorgen für kulinarischen Genuss
während ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm Jung und Alt unterhält
Das Eisenhütten- und Fischereimuseum bietet an beiden Tagen Einblicke in historische Handwerkskünste
wie das Fischpräparieren und Schmiedearbeiten
Am Mittwochnachmittag kam es auf der Landstraße zwischen Peitz und Heinersbrück zu einem schweren Verkehrsunfall
Für Ärger und Frust sorgte am Dienstagabend in Peitz ein Feuer im Strandbereich der Garkoschke
Heute Nachmittag kam es in der Lindenstraße in Peitz zu einem Wohnungsbrand in einem altersgerechten Wohnhaus
Der 17-jährige Fabian aus Peitz steht vor einer ungewissen Zukunft: Nach einer Hirntumor-Diagnose in der Kindheit kämpft er bis heute..
Mit Blumen und einem Weinpräsent gratulierte Bürgermeister Dirk Lukrafka dem bisherigen Kämmerer Christoph Peitz zur Wahl zum neuen städtischen Beigeordneten.
Delbrücker spenden für Paderborner Kinderklinik
Über 10.000 Euro freut sich die Frühchenstation der Frauen- und Kinderklinik St. Louise. Philipp Peitz und seine Frau Mona Peitz richteten die Pinkelparty ihrer Tochter zu Gunsten der Frühchen-Station aus. Anstelle von Geschenken konnte gespendet werden.
Familie, Freunde, Nachbarn und Geschäftspartner spendeten insgesamt 7.334 Euro. Philipp und Mona Peitz rundeten am Ende bis 10.000 Euro auf. „Es ist ja auch so, dass viele Geschenke womöglich doppelt verschenkt werden und mit einer Spende umgeht man das Dilemma und tut am Ende noch was Gutes“, sagt Peitz.
„Mit dieser Spende können wir viele materielle Sachen finanzieren, die die Krankenkasse nicht übernimmt. Zum Beispiel ein Still- bzw. Kuschelsessel, der extra angefertigt wird, damit Eltern länger mit ihrem Frühchen auf der Brust liegen können. Oder auch Frühchen-Boxen, in denen Erinnerungsstücke und beispielsweise Meilensteinkarten gesammelt werden können“, sagt Michaela Kretzschmar, Pflegedienstleiterin.
Hövelstein Sozialfonds sammelt für besonderes Fitnessgerät
Der 24. März 2017 krempelte das Leben von Jana Schrautemeier komplett um. Beim Voltigieren in Westenholz stürzt die damals 17-Jährige vom Pferd und ist seitdem querschnittsgelähmt. Es folgen viele OPs und weitere Rückschläge.
Ab heute gilt auf dem Cottbuser Stadtring zwischen Turbokreisel und Ortsausgang nach Peitz in beiden Richtungen nur noch Tempo 30
Eigentlich sollte in diesem Jahr Baustart für die Sanierung des Abschnitts sein
Doch dies kam bisher aus Kostengründen nicht zustande
haben sich dort teilweise bis zu 12 Zentimeter tiefe Spurrillen genildet
Hier kann es bei starken Niederschlägen zu stehendem Wasser kommen
die nur noch durch eine grundhafte Sanierung zu beheben sind
Eine entsprechende Beschilderung für Tempo 30 sowie den Wegfall bisheriger Ausnahmen wurde platziert
Auf dem Stadtring zwischen Turbokreisel und Ortsschild Richtung Peitz gilt ab Dienstag
Damit reagiert die Stadtverwaltung auf den schlechten Zustand der Fahrbahn und die aus Kostengründen nicht zustande gekommene Sanierung des Straßenabschnitts zwischen Kreisel und Ortsausgang
Die Reduzierung der Geschwindigkeit gilt in beiden Fahrtrichtungen zwischen Kreisverkehr zum Nordring und Ortsein- bzw
Grund ist die marode Fahrbahn und dort vor allem bis zu 12 Zentimeter tiefe Spur- rillen
Eine entsprechende Beschilderung für Tempo 30 sowie den Wegfall bisheriger Ausnahmen ist platziert
Verkehrsteilnehmer sollten erhöhe Vorsicht walten lassen und äußerst aufmerksam fahren
Das Urteil des Verwaltungsgerichtes Cottbus weist die Amtsverwaltung in die Schranken der Meinungsfreiheit zurück
unbegrenzt alle Plus-Artikel lesen – auch in der App
Ein besorgter Freund hatte die Polizei informiert
da der Mann weder auf Anrufe noch auf Klingeln reagierte
Polizeibeamte verschafften sich durch eine Klettereinlage an der Hausfassade einen Blick in die Wohnung und entdeckten ihn am Boden liegend
Die Feuerwehr öffnete daraufhin die Wohnung
sodass Rettungskräfte den Mann versorgen und ins Krankenhaus bringen konnten
Nach Angaben der Polizei geht es dem Betroffenen den Umständen entsprechend gut
Am Mittwoch meldete sich ein besorgter Bürger bei der Polizei und teilte mit
dass er seinen Freund nicht erreichen könne und dieser sich auch nicht auf Klingeln an der Wohnungstür meldete
Nach einer Klettereinlage an der Hausfassade und einen Blick ins Fenster durch die Polizeibeamten
konnten diese den Wohnungsinhaber am Boden liegend feststellen
Die eilig hinzugerufene Feuerwehr machte den Weg in die Wohnung frei
so dass dem Wohnungsinhaber schnell geholfen und dieser in ein Krankenhaus verbracht werden konnte
Dem Wohnungsinhaber geht es den Umständen entsprechend gut
Es handelte sich um einen medizinischen Notfall und eine sogenannte Rettung in „letzter Sekunde“
Guben: In den frühen Abendstunden des 25.12.2024 betrat eine männliche Person die Star-Tankstelle in Guben und wollte zwei Bier kaufen
Als die Verkäuferin die Person darauf aufmerksam machte
dass noch ein geringer Teil des Geldes fehlte um den Kaufpreis zu begleichen schimpfte die Person lautstark und warf der Verkäuferin den schweren Zahlteller ins Gesicht
Ermittlungen seitens der Kriminalpolizei sind bereits aufgenommen
Spremberg: Der Polizei Spremberg wurde am 24.12.2024 bekannt
dass sich bisher unbekannte Täter Zutritt zu einem vollständig umzäunten Grundstück in der Ortslage Schwarze Pumpe verschafften und von dort einen zugelassenen PKW-Anhänger vom Typ ZSB (DDR-Produktion) entwendeten
Die Kriminalpolizei ermittelt jetzt in diesem Fall
Die Regentschaft in Delbrück begann mit einer Finte
Es gibt sie, diese persönlichen Erinnerungen, die auch nach Jahrzehnten nicht verblassen und noch so frisch wirken, als sei es gestern gewesen. Reinhard Peitz kennt diese Erfahrung: Er war vor 25 Jahren Prinz Karneval in Delbrück und denkt gerne daran zurück.
23.02.2025, 14:02 UhrVor 25 Jahren Prinz Karneval von Delbrück: Prinz Reinhard I. (Peitz). Foto: Karnevalverein DelbrückMehr als Prinz kann man als Jeck in Delbrück nicht werden. Wer hier von Kindesbeinen an mit dem Karneval groß geworden ist, sich etwas später vielleicht schon als Wagenbauer hervorgetan hat, weiß um die Ehre und Bedeutung, ein Jahr lang als Prinz den Karnevalverein „Eintracht von 1832“ repräsentieren zu dürfen.
freier Zugriff auf alle WB+ Inhalte und die News-App
September beginnen die Erneuerungsarbeiten am Radweg entlang der Bundesstraße B 168 von Peitz bis Turnow
Wie der Landesbetrieb Straßenwesen mitteilte
wird in zwei Bauabschnitten der alte Fahrbahnbelag durch neuen Asphalt ersetzt
was Sperrungen des Radwegs in den jeweiligen Bereichen erfordert
Die Arbeiten sollen Ende Oktober abgeschlossen sein
Der Fahrbahnbelag des Radweges an der Bundestraße B 168 / Frankfurter Straße wird vom Ortsausgang Peitz (Spree-Neiße) bis in die Gemeinde Turnow erneuert
Die Asphaltschicht und das Betonsteinpflaster werden durch neuen Asphalt ersetzt
Die Instandsetzung erfolgt in zwei Abschnitten
Der erste verläuft vom Ortsausgang Peitz bis zum Ortseingang Turnow
Der zweite Bauabschnitt beginnt etwa 100 m nach der Gaststätte „Kastanienhof“ in Turnow und endet an der Brücke über den Präsidentengraben
Der Radweg wird während der Bauarbeiten in den jeweiligen Abschnitten gesperrt
werden Umfahrungsstrecken über das kommunale Straßen- und Wegenetz ausgeschildert
Das Bauvorhaben ist eine Erhaltungsmaßnahme des Landes Brandenburg als Baulastträger und soll Ende Oktober beendet sein
Während der Bauarbeiten am Radweg wird der Verkehr auf der B 168 eingeschränkt werden
Der Verkehr wird einspurig in beiden Fahrtrichtungen am Baubereich des Radweges vorbeigeführt
Mit Beginn der Asphaltarbeiten auf dem Radweg werden Baustellenampeln an den jeweiligen Bauabschnitten aufgestellt
Für die Einschränkungen während der Bauzeit bittet der Landesbetrieb Straßenwesen um Verständnis
Mehr News, Content und Videos aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Der FSV Frankfurt hat mit Tobias Peitz den ersten Neuzugang für die anstehende Regionalliga-Saison verpflichtet
Der 25-jährige Mittelfeldspieler wechselt ablösefrei vom Wuppertaler SV an den Main
Beim WSV kam Peitz in den vergangenen beiden Spielzeiten auf insgesamt 57 Pflichtspieleinsätze im Landespokal und in der Regionalliga West
bei denen er insgesamt fünf Tore erzielte und sechs Treffer vorbereitete
"Ich freue mich sehr auf die neue Herausforderung in Frankfurt"
"Nach einigen Jahren in der Regionalliga West bin ich gespannt auf die neue Liga
Die Verantwortlichen haben sich sehr um mich bemüht
das weiß ich zu schätzen und werde für den FSV alles geben."
Das sechste Testspiel der diesjährigen Sommervorbereitung führte uns erneut vor die Tore der Stadt nach Peitz
Die SG Eintracht Peitz jubilierte zum 100-jährigen und lud ein zum Spiel gegen den FSV Zwickau
Im Vergleich zum Dienstag gegen Hertha BSC trat die Mannschaft verändert auf: unter anderem stand Alexander Sebald im Tor und Romarjo Hajrulla ersetzte den mit einer Sprunggelenksverletzung ausgefallenen Timmy Thiele
„Peitz-Präsi“ Sebastian Bubner beglückwünschte vor dem Spiel Trainer Pele Wollitz zum Geburtstag und dann ging es los
Die Anfangsminuten waren beachtlich temporeich
allerdings ohne nennenswerte Höhepunkte auf beiden Seiten
Nachdem sich die Sachsen zunächst eine Möglichkeiten erspielten
die aufgrund von Abseits ohnehin nicht gezählt hätte (16.) flankte Phil Halbauer für den FC Energie dann brandgefährlich und flach in den Strafraum
doch Senkbeil klärte vor Romarjo Hajrulla und Yannik Möker (24.)
Als Alexander Sebald aus dem Tor war und schon geschlagen war
verhinderte Dennis Slamar mit einer Grätsche vor der Linie den Rückstand (25.)
Ein Fernschuss von Maximilian Oesterhelweg kurz vor der Pause war letztlich auch kein Problem für FSV-Keeper Leneis (44.) und Romarjo Hajrulla köpfte an die Latte (45.+1)
doch es ertönte der Pfiff wegen eines Foulspiel und so ging es mit 0:0 in die Pause
Dreimal wechselte der FC Energie nach der Pause und brachte Dominik Pelivan
Maximilian Pronichev und Maximilian Krauß für Phil Halbauer
Yannik Möker und Maximilian Oesterhelweg ins Spiel
Als Jan Shcherbakovski aus der Distanz abzog
konnte Leneis im Zwickauer Tor das Leder nur prallen lassen und Romarjo Hajrulla stand genau dort
wo er stehen soll und schon zum 1:0 ein (49.)
Janis Juckels Versuch ging über das Tor und bei Maximilian Krauß kurz danach war der Torhüter Endstation (53.)
Nachdem auf Cottbuser Seite viermal gewechselt wurde tat es dem Spiel keinen Abbruch
Jan Shcherbakovski packte einen Distanzschuss aus knapp 20 Metern aus und traf sehenswert zum mittlerweile verdienten 2:0 (62.)
Auf der anderen Seite hätte Albert den Anschluss erzielen können
doch Alexander Sebald sprang dazwischen und nahm ihm den Ball vom Fuß - stark gemacht (70.)
Im Nachgang eines Eckballs kam Senkbeil in Situation und traf zum 2:1 (73.)
Dann hatte Maximilian Krauß die große Möglichkeit
doch er wurde kurz vor dem Einschuss fair gestoppt (81.)
Als es in der Schlussphase dann unnötig etwas „ruppiger“ wurde und sich alle schon auf dieses 2:1 eingestellt hatten
nutzte Eixler nach einem zweiten Ball die Chance zum Schuss und überwand Alexander Sebald
So hieß es am Ende wie auch schon am Dienstag 2:2
Dieses Mal allerdings mit dem gefühlt besseren Ende für die Gäste aus Zwickau
Karpfenfest in Peitz! Beim traditionellen Abfischen landen Tonnen Fisch in den Netzen – ein nasses Spektakel!
TeilenFischer der Teichgut Peitz GmbH sortieren gefangene Fische beim Abfischen des Karpfenhälterteiches. Frank Hammerschmidt/dpaPeitz verwandelt sich wieder in ein Fischfang-Mekka, wenn am Wochenende das große Karpfen-Abfischen beginnt. Hier trifft Tradition auf Knochenarbeit. Denn mit vollem Körpereinsatz und unter den Augen neugieriger Zuschauer wird der Hälterteich Stück für Stück geleert.
Die Peitzer Teiche bei Cottbus sind voll mit Karpfen, die am Jahresende auf deutschen Tellern landen. Am Wochenende beginnt das Spektakel des Abfischens. „Der Hälterteich mit seinen stolzen 145 Hektar ist nur einer von 35 Teichen, die es in Peitz gibt“, erklärt Dietrich Kunkel, Chef vom Förderverein Hüttenwerk Peitz und selbst ein echter Kenner der Peitzer Fischfang-Traditionen. Hier ernten die Fischer pro Jahr etwa 500 Tonnen Karpfen und 50 Tonnen sonstige Speisefische.
Jetzt nagen sie schon am Flughafen BER! Verband erlaubt Biber-Abschuss
In diesem riesigen „Abwachsteich“ wachsen die Karpfen drei Sommer lang heran. Dann wird abgelassen – und wenn nur noch die sogenannte „Fischgrube“, der tiefste Punkt des Teichs, wassergefüllt bleibt, wissen die Fischer: Es geht los!
Fischer spannen Netze und holen die Fische mit dem Hebekescher an Land, die dann sortiert und in große Betonbecken verfrachtet werden. „Da warten sie, bis sie für die Feiertage im großen Stil verkauft werden“, so Kunkel. Bis Weihnachten und Silvester leben die Karpfen „auf Diät“ in den Becken, um etwas Fett abzubauen und ihren, für manche zu erdigen Geschmack zu verlieren.
Es geht hier um richtige Mengen: Bis zu 110 Tonnen Karpfen sollen allein aus dem Hälterteich geholt werden. Das entspricht fast jedem hundertsten Karpfen, der in Deutschland auf die Festtagstische kommt. Insgesamt wandern jährlich rund 10.000 Tonnen dieser schuppigen Genossen über deutsche Ladentische und später auf die Teller, erklärt Kunkel weiter.
Britzer Garten: Feuerwehr traf erst 2 Stunden nach erstem Notruf ein
Bereits im 16. Jahrhundert wurde das Wasser von der Spree in die Teichanlagen geleitet. Im November ist es dann vorbei: Die letzten Karpfen sind geerntet – und Peitz macht sich bereit, dass die nächste Generation Fische aufwächst.■
Spieltag in der Landesliga Süd wurde mit dem Duell zwischen dem VfB 1921 Krieschow II und der SG Eintracht Peitz abgeschlossen
Die Gastgeber überzeugten mit einem 4:1-Heimsieg
Der SV Frankonia Wernsdorf fand beim FV Erkner in der Schlussphase der ersten Halbzeit seinen Rhythmus
Nach der Pause baute Tino Kapannusch die Führung aus (53.)
und Maximilian Friedrich erzielte in der 65
Trotz weiterer Bemühungen blieb Erkner chancenlos
während Wernsdorf drei wichtige Punkte einfuhr
Fr., 22.11.2024, 20:00 UhrFSV 63 LuckenwaldeLuckenwalde IISV Victoria SeelowSeelow03 Abpfiff
Der SV Victoria Seelow zeigte in Luckenwalde eine abgeklärte Leistung
Pawel Piotr Noga brachte die Gäste in der 33
In der zweiten Halbzeit erhöhte Elias Wroblewski in der 79
Kurz vor Schluss setzte Anastasios Alexandropoulos den Schlusspunkt (87.)
Mit dem Sieg rückt Seelow bis auf einen Punkt vorne heran
Sa., 23.11.2024, 10:30 UhrBSG Pneumant FürstenwaldeBSG PneumantFSV Union FürstenwaldeFSV Union II02 Abpfiff
Im Duell der Fürstenwalder Teams behielt die zweite Mannschaft von Union die Oberhand
Manuel Radke brachte die Gäste früh in Führung (12.)
Franck Fonkem Taguedong entschied die Partie in der Nachspielzeit (90.+1)
Bastian Fischer sah in der Nachspielzeit Gelb-Rot (94.)
Sa., 23.11.2024, 13:00 UhrSV Wacker 09 StröbitzSV Wacker 09VfB Hohenleipisch 1912VfB HL 191221 Abpfiff
Ströbitz schockte die favorisierten Gäste früh: Tim Walter traf bereits in der 2
Nach einer Roten Karte gegen Justin Matthäus (49.) erhöhte Jaime-Lee Förster auf 2:0 (52.)
Marvin Groll gelang zwar noch der Anschluss (78.)
doch der Gastgeber rettete den Sieg über die Zeit
Sa., 23.11.2024, 13:00 UhrSG Phönix Wildau 95SG WildauFC LauchhammerLauchhammer40 Abpfiff
Hamza Hijazi (7.) und Björn Müller (15.) sorgten früh für klare Verhältnisse
Morris Marten Wiechert (35.) und Tyler Lotz (38.) erhöhten noch vor der Pause
Lauchhammer fand keine Mittel gegen die starke Offensive der Gastgeber
Sa., 23.11.2024, 13:00 UhrSC Eintracht Miersdorf/ZeuthenMiersdorf1. FC Guben1. FC Guben10 Abpfiff
Ein früher Treffer von Niklas Goslinowski per Foulelfmeter (6.) reichte Miersdorf für einen knappen Sieg
Trotz vieler Chancen auf beiden Seiten blieb es beim 1:0
womit die Hausherren ihre Spitzenposition verteidigten
Sa., 23.11.2024, 13:00 UhrFC EisenhüttenstadtFC Eisenh.SV DöbernSV Döbern20 Abpfiff
Der FC Eisenhüttenstadt zeigte gegen den Tabellendritten eine konzentrierte Leistung
Nach einer torlosen ersten Halbzeit sorgten Tom Rönsch (71.) und Erik Schack (80.) mit ihren Treffern für den verdienten Heimerfolg
So., 24.11.2024, 13:00 UhrVfB 1921 KrieschowKrieschow IISG Eintracht PeitzSG Peitz41 Abpfiff
Schiedsrichter Sven Hennig leitete die Begegnung, in der Krieschow in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit durch Janis Kamke in Führung ging (45.+3). Nach der Pause erhöhte Eduard Gutar in der 52. Minute auf 2:0. Peitz verkürzte durch Lucas Lehmann in der 65. Minute auf 2:1, doch Krieschow schlug schnell zurück: Sven Konzack stellte in der 70. Minute den alten Abstand wieder her. Den Schlusspunkt setzte Christian Tscherning in der 88. Minute mit dem 4:1-Endstand.
Die Feierlichkeiten beginnen am Freitag mit einem Altherren-Derby gegen Drewitz und dem EM-Kracher Niederlande gegen Frankreich
Am Samstag stehen dann Nachwuchsturniere und eine Feierstunde mit Gästen aus Politik und Wirtschaft auf dem Programm
bevor ehemalige Bundesliga-Stars aus den 90ern und 2000ern und die FC Energie Traditionsmannschaft spielen
Der Sonntag ist als Familientag mit einem Bambiniturnier
Hüpfburgen und weiteren Aktivitäten gestaltet
Der Peitzer Fußball hat Geburtstag und wird endlich dreistellig
fiebert die Eintracht bereits das ganze Jahr auf das Jubiläumswochenende hin
Am Freitag starten die Altherren und steigen in das Derby gegen Drewitz ein
Im Anschluss kommt es zum EM Kracher Niederlande gegen Frankreich
Spielen werden auf der Bühne “The Cukes”
welche durch unseren DJ Jerry unterstützt werden
Am Samstag geht es los mit extrem viel Nachwuchsfußball
Zwei Turniere im E- und F- Junioren- Bereich werden die besten Nachwuchskicker hervorbringen
Wirtschaft und Vereinen werden im Anschluss (14:00 Uhr) in einer Feierstunde die besten Momente aus 100 Jahren gefeiert
Darauf folgen die Highlights des Wochenendes
Ab 17.30 Uhr kicken echte Bundesliga Stars aus den 90ern und 2000ern
der eigenen Gilde und nicht fehlen darf natürlich die FC Energie Traditionsmannschaft
Am Abend heizen die Liveband Scarlett und DJ Tobi den Fans ein
Ein Bambiniturnier läutet den Familien-Tag ein
Sehr gern laden wir auch Senioren und Seniorinnen zum Kaffee ein
Hinzukommen die Peitzer Stadtmusikanten mit ihrer über die Stadtgrenzen hinaus bekannten Blasmusik
Torwandschießen und zu guter Letzt darf DJ Joghurt nicht fehlen
Mehr News, Content und Videos aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht–>> Hier zur Übersicht
Bei Sprengnetter Property Valuation Finance zieht sich Jan Sprengnetter aus dem operativen Management zurück
Farut Bulut bekommt stattdessen Unterstützung von Dr
Christoph Peitz erweitert Sprengnetter Property Valuation Finance die Geschäftsführung
Er wird die Gesellschaft gemeinsam mit Faruk Bulut leiten
Jan Sprengnetter hingegen zieht sich aus dem operativen Management zurück
um sich mehr auf die Weiterentwicklung der Unternehmensgruppe konzentrieren zu können
Mit Sonia Pezzotta baut das Multi-Family-Office Dereco seine Führung aus
Als Head of Occupier Germany steigt Stephan Leimbach im November beim Maklerhaus CBRE ein
Zuvor trug er den Titel Head of Office Investment bei JLL
zuletzt Director Real Estate bei Aldi Süd
Cookie-Einstellungen
Diese Technologien sind minimal erforderlich, um die Kernfunktion der Webseite gewährleisten zu können.
Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.
Nach ersten Angaben von Blaulichtreport Lausitz kam es vor Ort wohl zu einem Zusammenstoß zwischen einem Motorrad und einem Auto
wobei der 43-jährige Zweiradfahrer demnach schwere Verletzungen erlitt
Auch ein Rettungshubschrauber landete am Unfallort
die Bundesstraße blieb mehrere Stunden voll gesperrt
Am Montagnachmittag kam es gegen 17:00 Uhr auf der Bundesstraße 168 zwischen Cottbus und Peitz zu einem schweren Verkehrsunfall
Vermutlich kam es kurz vor dem Ortseingang Peitz zur Kollision mit einem PKW
der Motorradfahrer stürzte und zog sich schwere Verletzungen zu
Der Fahrer wurde vor Ort durch den Rettungsdienst behandelt
Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle und stellte den Brandschutz sicher
Auch mussten auslaufende Betriebsstoffe aufgenommen werden
Die Bundesstraße war für mehrere Stunden komplett gesperrt
Im Einsatz waren ca 25 Einsatzkräfte im Einsatz
Ein Rettungshubschrauber landete ebenfalls an der Einsatzstelle
Die Polizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen
Burg: Auf der Waldschlößchenstraße sind am Montag gegen 12:45 Uhr ein VW-Transporter und ein PKW VW zusammengestoßen
Verletzt wurde niemand und auch die Fahrzeuge blieben bei einem Gesamtschaden von etwa 4.000 Euro fahrbereit
Ehrenmajor im Alter von 89 Jahren verstorben
Die St.-Joseph-Schützenbruderschaft Ostenland trauert um ihren Ehrenmajor Reinhold Peitz
Juli im Alter von 89 Jahren verstorben ist
Reinhold Peitz ist 1953 in die St.-Joseph- Schützenbruderschaft Ostenland eingetreten und war ihr somit 71 Jahre treu
ZeitDie St.-Joseph-Schützenbruderschaft Ostenland trauert um Reinhold Peitz
Bereits 1964 übernahm er Verantwortung als Beisitzer im Kompanievorstand der Western-Kompanie
Auf Bataillonsebene wurde er 1968 zum ersten Kassierer der St.-Joseph-Schützenbruderschaft Ostenland gewählt und gehörte seitdem dem Geschäftsführenden Vorstand an
30 Jahre lang lagen die Finanzen der Bruderschaft vertrauensvoll in seinen Händen
Zusätzlich engagierte sich Reinhold Peitz maßgeblich und erfolgreich in der Schießsportabteilung sowohl im Mannschaftssport als auch bei den verschiedenen Pokalwettbewerben der Bruderschaft
1972 gehörte er als Apfelprinz dem Hofstaat von Helmut Brökelmann an
und 1994 als Zeremonienmeister dem Hofstaat von Reinhard Thiele
Seine Karriere krönte er im Jahre 1987 mit dem Königsschuss
Ein Jahr lang stand er nun mit seiner Ehefrau Marianne der Bruderschaft als Schützenkönig vor
Und als König unserer Bruderschaft errang er noch im gleichen Jahr die Bezirkskönigswürde des Bezirks Paderborn-Land
Reinhold Peitz wurde 1964 zum Unteroffizier
1968 zum Leutnant und 1995 zum Major befördert
Als er 1998 nach 30 Jahren sein Amt als erster Kassierer in jüngere Hände legte
ernannte ihn die Generalversammlung zum Ehrenmajor
Auch nach seiner aktiven Zeit als Kassierer und Mitglied des Bataillonsvorstands blieb er der Schützenbruderschaft und dem Dorf Ostenland treu
Im Jahr 2019 erwies er sich als treffsicherster Schützenkönig und wurde somit König der Könige
Für seine außerordentlichen Verdienste wurde er 1972 mit dem Silbernen Verdienstkreuz
1985 mit dem Ehrenkreuz des Sports in Silber
1989 mit dem St.-Sebastianus-Ehrenkreuz und 1997 mit dem Schulterband zum St.-Sebastianus-Ehrenkreuz ausgezeichnet
Für sein Lebenswerk zeichnete ihn die St.-Joseph-Schützenbruderschaft im Jahre 2013 mit der höchsten Auszeichnung der Bruderschaft
Noch im vergangenen Jahr konnte er das seltene Jubiläum der 70-jährigen Vereinsmitgliedschaft begehen
Das Seelenamt für Reinhold Peitz ist am Donnerstag
Die Schützenbruderschaft bittet um zahlreiche Teilnahme der Schützen in Uniform
Michael und Silvia Kottmann neues Königspaar
Laute Anfeuerungsrufe gingen auf dem Ostenländer Schützenplatz um 17.22 Uhr in großen Jubel über: Soeben hatte Michael Kottmann mit dem 89
Schuss die Reste des Vogels aus dem Kugelfang geholt und ist neuer Ostenländer Schützenkönig
hat eine bewegte Zeit hinter sich: 1967 zu DDR-Zeiten wird das Unternehmen als VEB Falken Registraturen in Peitz gegründet
nach der Wiedervereinigung von der Treuhand an den Papiergroßhändler Günter Becker verkauft und in den 90er Jahren durch die Herlitz AG übernommen
Seit 2012 gehört Falken zur Schweizer Biella-Gruppe
„Die eidgenössische Handschrift ist in der Lausitz erkennbar
dass Schweizer Unternehmergeist sowie Brandenburger Kompetenz und Leidenschaft eine vielversprechende Synthese bilden können
Das Brügger Engagement lässt für die Zukunft auf ernsthafte Ambitionen am größten Biella-Standort schließen," sagte Ministerpräsident Dr
Dietmar Woidke auf der Feier für die Mitarbeiter
Das gesamte Unternehmen profitiere von der „Swissness“
betonte auch Geschäftsführer Marcus Peters in seiner Rede
Gut aufgestellt sei Biella-Falken auch für die Zukunft: „Wir müssen neue Produkte entwickeln und digitale Angebote machen.“
Bei bestem Sommerwetter konnten die derzeit rund 300 Beschäftigten mit ihren Familien am vergangenen Freitag auf dem Firmengelände den Tag genießen
konnte sich die Produktion mit einer Fläche von 18.000 m2 genau anzuschauen
Dort werden rund 70 Millionen Ordner jährlich
Hängeregistraturen und viele weitere Kartonerzeugnisse gefertigt
Parallel durfte sich der Nachwuchs auf der Hüpfburg amüsieren
Die Liveband nAund präsentierte bis in die Nacht ihr umfangreiches Repertoire
Kontakt: www.falken.eu
Marktplatz 1365183 Wiesbaden
+49 611 360 980
WLL News © 2025 | Impressum | Datenschutz | Cookie Richtlinien | AGB | WordPress Agentur PERIMETRIK®