Finde traumhafte Wanderrouten, die schönsten Hütten und inspirierende Geschichten aus der Bergwelt.
Servus am Marktplatz: Regional, handgefertigt und mit Liebe ausgesucht: hochwertiges Handwerk aus der Region
Servus in Stadt & Land: Über 1.000 Rezepte aus dem Alpenraum! Gartentipps, Deko-Ideen, Österreichisches Brauchtum.
Hier spielt das Leben. Die BÜHNE berichtet über alles, was das Leben vor und hinter den Kulissen spannend macht.
Hier finden Sie alle Informationen zum TV-Programm von ServusTV, sowie verpasste Sendungen in der Mediathek und den aktuellen Livestream.
Zeit für ein gutes Leben. carpe diem bietet wertvolle Inspirationen rund um Ernährung, Bewegung, Erholung und Bewusstsein.
Vizeweltmeister Lukas Fienhage startet erstmals in Pfarrkirchen
Neben Mühldorf und Scheeßel ist Pfarrkirchen die einzige klassische 1000-Meter-Sandbahn, auf der regelmäßig Rennen ausgetragen werden. Durch ihre verhältnismäßig engen Kurvenradien und die starke Überhöhung sind die Fahrten der Highspeed-Drifter dort besonders spektakulär.
Am kommenden Sonntag, 4. Mai, präsentiert die engagierte Truppe des RSC Pfarrkirchen um Vorstand Markus Eibl Rennen der internationalen Solo- und Gespannklasse. Das Programm wird durch die Nachwuchskategorie B-Lizenz abgerundet, in welcher sich mit Motocross-Amazone Alina Zimmermann mal wieder eine Frau unter die Konkurrenz mischt.
Bei den Solisten wird Clubfahrer Dominik Werkstetter zum ersten Mal in der internationalen Klasse fahren. Im Achterfeld werden einige die Möglichkeit nutzen, um sich final auf den ersten Grand Prix in Mühldorf Anfang Juli vorzubereiten, wie Ex-Weltmeister Lukas Fienhage, der zum ersten Mal in Pfarrkirchen startet. Ebenfalls dabei sind unter anderen der frühere WM-Dritte Kenneth Kruse Hansen, Stephan Katt, Jörg Tebbe und Andrew Appleton.
Bei den Gespannen werden wir ebenfalls ein Achter-Feld sehen, allen voran das favorisierte Vereinsgespann Venus/Eibl, das auf die Vorjahressieger Manuel Meier/Lena Siebert trifft. Mit Markus Brandhofer/Sandra Mollema, Karl Keil/David Kersten und den San-Millan-Brüdern, um nur einige zu nennen, werden sie starke Konkurrenz haben.
Datum: 4. Mai 2025 Rennbeginn: 13 Uhr Trainingsbeginn: 9:30 Uhr Tickets Erwachsene: 22 € Tickets ermäßigt: 17 € Kinder bis 15 Jahre: frei
Unterm Strich bezeichnet der Chef der Polizei Pfarrkirchen (Landkreis Rottal-Inn), Andreas Baumgartner, die Sicherheitslage im Dienstbereich der Inspektion als gut. Zwar gab es 2024 deutlich mehr Straftaten, besonders durch bereits polizeibekannte Täter. Als erfreulich wertet man aber die auf 74,3 Prozent gestiegene Aufklärungsquote (Vorjahr 71,2 Prozent).
um 15.00 Uhr auf der Schulsportanlage in Pfarrkirchen
Die Polizei muss sich mit einem Fall von Beleidigung befassen
weil ein 52-Jähriger mit dem Einparkmanöver einer Autofahrerin nicht einverstanden war und diese verbal attackiert hatte
Zwei Verkehrsteilnehmer sind am Mittwoch in Pfarrkirchen (Landkreis Rottal-Inn) aneinandergeraten
Dies hat die Polizei mitgeteilt.Nach deren Angaben kam es gegen 18.10 Uhr auf dem Kundenparkplatz eines Verbrauchermarktes im Gewerbepark zu der Auseinandersetzung
Ein 52-Jähriger aus dem Gemeindebereich Bad Birnbach echauffierte sich über eine 55-jährige aus Triftern
die seiner Meinung nach ihren Wagen nicht exakt mittig in der Parklücke abgestellt hatte
Dieser Umstand schien den Mann derart zu erzürnen
dass er die Autofahrerin sogar ausländerfeindlich beleidigte
Für sein Verhalten muss sich der Bad Birnbacher nun in einem Strafverfahren verantworten
Über den Stadtplatz und durch die Stände bummeln können die Besucher des Kunsthandwerkermarktes auch in diesem Jahr
Keramiker und Kunsthandwerker treffen sich wieder in Pfarrkirchen (Landkreis Rottal-Inn): am Sonntag findet der traditionelle Kunsthandwerkermarkt mit verkaufsoffenem Sonntag statt
Das Warenangebot reicht wieder von Drechsel- und Holzobjekten
Textiler Kunst über Keramik und Eisenarbeiten für Haus und Garten
handgemachten Kerzen bis hin zu Schmuck aus Holz und Horn
Zur Unterhaltung für Kinder wird Drechseln auf einer Wippdrechselbank und Kinderschminken angeboten
Die Geschäfte und Cafés sind von 12 bis 17 Uhr geöffnet und von 13 bis 17 Uhr wird auf der Bühne in der Bahnhofstraße am Rathaus I der Singer & Songwriter „Mr Jones“ für die Besucher spielen.Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt
Der Verein Bondhu Bangladesh verkauft wieder für einen guten Zweck
selbst gebackene Kuchen in den Arkaden im Alten Rathaus.Zusätzlich sind drei Ausstellungen geöffnet: im Hans-Reiffenstuel-Haus von 15 bis 18 Uhr „Architectural Fictions“ (Mariel Poppe und Erol Uysal); im Alten Rathaus von 15 bis 18 Uhr „Leibesflucht“ (G
Hruschka) und im Foyer des Rathauses I von 12 bi 17 Uhr eine Pop-Up-Ausstellung mit Werken von Tatjana Holz
Die von Ihnen aufgerufene Seite existiert nicht oder nicht mehr
Die Pfarrcaritas Pfarrkirchen (Landkreis Rottal-Inn) gibt bis zum Jahresende ihre drei Kinderbetreuungseinrichtungen auf
Zu groß ist der Bürokratieaufwand
Beim Gedenkakt legten (von links) der Vorsitzende der KSRK Pfarrkirchen
und Bürgermeister Wolfgang Beißmann am Kriegerdenkmal einen Kranz nieder
Mai haben die Stadt Pfarrkirchen und die Krieger-
Soldaten- und Reservistenkameradschaft Pfarrkirchen (Landkreis Rottal-Inn) aus terminlichen Gründen ihre traditionellen Dankwallfahrten auf den Gartlberg gemeinsam durchgeführt.Die Stadt dankt dafür
bei der Einnahme durch amerikanische Truppen am Ende des Zweiten Weltkriegs vor Zerstörung verschont geblieben zu sein
Die Reservisten führen die Tradition der Kriegsheimkehrer fort
und treten damit gegen das Vergessen der Schrecken des Krieges und für den Frieden ein
Nach einem Gottesdienst in der Wallfahrtskirche gedachten die Teilnehmer an der Kriegergedächtniskapelle der zivilen und militärischen Kriegsopfer
Wegen der nach wie vor andauernden Sanierungsarbeiten an der Gartlbergstraße konnte der traditionelle Wallfahrtsweg vom Stadtplatz aus nicht genutzt werden
Stattdessen versammelten sich die Teilnehmer aus der Bürgerschaft und der 27 angereisten Reservistenverbände auf dem Parkplatz des neuen Friedhofs
Von dort aus zogen sie in einer langen Prozession über die Salvatorianerstraße zur Wallfahrtskirche hinauf
„Wir dürfen uns wahrhaft glücklich schätzen
sagte Bürgermeister Wolfgang Beißmann bei seiner einführenden Rede in der Gartlbergkirche
„Aber auch über unserem Land liegen zu viele Schatten
dass vor 80 Jahren der Zweite Weltkrieg endete
der vom Holocaust bestimmt war und der die Entmenschlichung an die Stelle der Menschlichkeit rückte“
Es müsse wieder das Gefühl für das „Wesentliche“ geschärft werden
das Beißmann als „Menschlichkeit
Demut und Friedfertigkeit“ identifizierte
der mit Kaplan Stefan Jell und Pfarrvikar Pater Periya Madalaimuthu den Dankgottesdienst feierte
sprach in seiner Predigt über den menschlichen Wunsch
„andere zu bewerten und die Person damit abzuwerten“
dass auf die „Wirklichkeit und den Anderen nicht mehr geschaut wird.“ Er bezog sich auf die von Lilo Neumann-Weidinger vorgetragene Lesung aus der Apostelgeschichte
wonach Maria und die Jünger nach Jesu Auferstehung auf das Kommen des Heiligen Geistes warteten
„Sie verharrten einmütig im Gebet“
nannte Schneider als Schlüssel für ihren Zusammenhalt
überlässt Gott bei aller Notwendigkeit
weiterführend für einen selbst und für andere“
Nach der Messe begaben sich die Teilnehmer zum Gedenkakt zur Kriegergedächtniskapelle
Dort erinnerte Schirmherr Bürgermeister Wolfgang Beißmann an den Ursprung der zum 62
mit der die Kriegsteilnehmer für ihre Heimkehr aus Krieg und Gefangenschaft dankten
„Es ist auch eine Wallfahrt des Bittens für einen dauerhaften Frieden
Ausgrenzung und Vertreibung überlagert wird“
die Wallfahrt zu pflegen und auch in Zukunft zu erhalten „als Mahnung für ein friedliches Miteinander“.Es sei Aufgabe aller
für Frieden und Menschlichkeit einzutreten und extremistischen Tendenzen keinerlei Raum zu lassen
das Bewusstsein bei den Menschen zu schärfen
dass es eine der Verantwortungen unserer Zeit ist
und das damit verbundene Leben in Frieden und Freiheit gemeinsam zu verteidigen“
Während Salutschüsse ertönten
legten Beißmann und der 1. Vorsitzende der KSRK Pfarrkirchen
am Ehrenmal der 212. Infanterie-Division einen Kranz nieder
In seinen Abschlussworten erinnerte Hausruckinger an die Errichtung des Gedenksteins vor genau 50 Jahren und die Einweihungsfeier am 4. Mai 1975 mit 3000 Teilnehmern.Die Reservisten trafen sich anschließend zum Kameradschaftstreffen im Gasthaus „Rottaler Augustiner“
um beim gemeinsamen Frühschoppen die Zusammengehörigkeit der Kameradschaften zu stärken
Die Trachtenblaskapelle Pfarrkirchen (Leitung Lea Schwarz und Monika Fürstberger) begleitete den Wallfahrtszug musikalisch und umrahmte zusammen mit Organist Bastian Ach auch den Gottesdienst
Zum Ende des Gedenkaktes ließen die Musiker das Deutschlandlied erklingen
angeführt von Kommandant Gerald Wimmer
sicherte die Veranstaltung verkehrstechnisch ab
Als Ehrengäste wurden begrüßt: MdL Martin Wagle
Ehrenschirmherr und Ex-Bürgermeister Georg Riedl
Bürgermeister Stefan Hanner (Dietersburg)
Pfarrkirchens Polizei-Chef Andreas Baumgartner
die Vorsitzende der Sudetendeutschen Landsmannschaft
Wegen räuberischer Erpressung ermittelt die Polizei Pfarrkirchen
Wer in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag Beobachtungen in der Pfarrkirchner Innenstadt gemacht hat
soll sich mit der Inspektion in Verbindung setzen.In den frühen Morgenstunden des Donnerstags war ein 31-jähriger Pfarrkirchner bei der Polizeiinspektion erschienen und hatte angegeben
dass er gegen 1.30 Uhr in der Hans-Wimmer-Gasse von vier unbekannten Männern bedrängt worden sei
Dabei sollen sie ihn zur Herausgabe seiner Zigaretten und seines Geldes aufgefordert haben
Kurze Zeit später soll es in der Duschlstraße erneut von zwei dieser Männer zu einer Forderung gekommen sein
Nach einer körperlichen Auseinandersetzung flüchteten die Täter schließlich in Richtung Arnstorfer Straße
Inwieweit die Unbekannten die deutliche Alkoholisierung des Anzeigenerstatters nutzen wollten
ist noch nicht abschließend geklärt
„Zur genauen Tatklärung und Deliktseinstufung sind somit noch weitere Ermittlungen nötig“
die zu dem Vorfall sachdienliche Hinweise geben können
Ihn erwartet Arbeit: Simbachs Kaan Gülcü
dort gegen den Spitzenreiter gewonnen: Vor dem Landkreis-Derby zwischen der TuS Pfarrkirchen und dem ASCK sind die Start-Bedingungen zwar unterschiedlich
doch beide Teams eint die Sehnsucht nach drei Punkten.„Am Samstag ist Derbyzeit
der zum Auftakt in die Frühjahrsrunde ein 0:2 beim FSV/VfB Straubing erleben musste
Hälfte zeigten die Rottaler ein gefälliges Spiel
ein Treffer wollte ihnen aber nicht gelingen
auch nicht in den etwas schwächeren zweiten 45 Minuten.Durch diese Niederlage haben es die Pfarrkirchner verpasst
sich etwas Luft nach hinten in der Tabelle zu verschaffen
trotzdem sagt Burmberger: „Wir werden trotzdem mit breiter Brust und vollem Einsatz in das Spiel gehen und wollen die drei Punkte in der Kreisstadt lassen.“Mit gestärktem Selbstbewusstsein wird auch die Gastmannschaft in der Rennbahn auflaufen
Nach einer guten Vorbereitung ließ der ASCK am vergangenen Wochenende mit einem glatten 2:0-Heimsieg gegen Tabellenführer Neufraunhofen aufhorchen
Gegen die oberen Mannschaften haben wir auch schon den einen oder anderen Punkt ergattert“
sagt TuS-Sportchef Burmberger.Beim ASCK hingegen will man dem Dreier gleich den nächsten folgen lassen: „Pfarrkirchen hat eine gute Mannschaft und ich denke
der am Inn inzwischen wieder zum Spielertrainer geworden ist
Gegen den Tabellenführer stand der 37-Jährige volle 90 Minuten auf dem Platz und „ich denke
dass ich in Pfarrkirchen wieder spiele“
sagt Subasic in gewohnt nonchalanter Art – der Ex-Profi weiß
was er kann.„Natürlich ist ein Derby immer eine Sache für sich und da werden alle Spieler auch 110 Prozent für den Sieg geben
aber wenn wir die Leidenschaft wie gegen Neufraunhofen zeigen
Der Übungsleiter wird sich das Spiel des Gegners in Straubing noch mal in bewegten Bildern ansehen
„aber eigentlich schauen wir nur auf uns.“
14 Uhr: Garham – Obernzell-Erlau (Hinspiel 1:0); 15 Uhr: Mauth – Regen (2:4)
Zeugen im Fall eines Diebstahls sucht die Polizei
Ein Diebstahl hat sich am Freitag bei der Sparkasse in Pfarrkirchen (Landkreis Rottal-Inn) ereignet
Laut Polizei wollte ein 23-jähriger Pfarrkirchner gegen 23.30 Uhr Geld abheben
Dabei kam er mit zwei jungen Männern ins Gespräch
Zusammen wollten sie ein Lokal in der Innenstadt besuchen
Beim Verlassen der Bank entwendete einer der Unbekannten die Geldbörse des 23-Jährigen und lief davon
Eine Verfolgung war aber nicht möglich
denn der andere Unbekannte fuhr mit einem Roller vor und holte den Dieb ab
die den Schaden auf etwa 150 Euro schätzt
Zeugen sollen sich bei der PI unter der Telefonnummer 08561/96040 melden
Zeugen einer Auseinandersetzung zwischen einem Mann und zwei unbekannten Frauen sucht derzeit die Polizei Pfarrkirchen
Leicht verletzt wurde ein Mann am frühen Sonntagmorgen bei einer Auseinandersetzung mit zwei Frauen in Pfarrkirchen (Landkreis Rottal-Inn).Wie die Polizei mitteilt
ereignete sich der Vorfall gegen 4 Uhr in der Ringstraße in der Nähe des Landratsamtes
Dort kam es zwischen dem 37-jährigen Pfarrkirchner und zwei etwa 18 Jahre alten Frauen
Nachdem die Frauen von ihren Begleitern zurückgezogen wurden
Der Pfarrkirchner klagte im Anschluss über Schmerzen im Kopfbereich
musste aber nicht ärztlich versorgt werden
Die Polizei ermittelt nun wegen gefährlicher Körperverletzung
Zeugenhinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 08561/96040 entgegen
Zahlreiche Fahrräder werden auch dieses Mal beim Basar auf dem Stadtplatz angeboten werden
Nach den beiden erfolgreichen Fahrradbasaren findet am kommenden Freitag
die dritte Auflage dieser Veranstaltung auf dem Stadtplatz Pfarrkirchen (Landkreis Rottal-Inn) statt
Der Verkauf der angebotenen Fahrräder endet gegen 15 Uhr
oder wer auf der Suche nach einem gebrauchten Fahrrad zu guten Konditionen ist
für den ist der Pfarrkirchener Fahrradbasar die passende Plattform“
Zum Verkauf können alle Räder mit Ausnahme von Elektrofahrrädern angeboten werden
Sie müssen lediglich sauber und vor allem verkehrstüchtig sein
Das Ganze läuft unkompliziert ab: Fahrrad vorbeibringen
Wunschpreis angeben und Fahrrad(-zubehör) abgeben
Der Erlös geht zu 100 Prozent an den Verkäufer
Auch eine kleine Probefahrt am Stadtplatz ist möglich
wie es in der Pressemitteilung der Stadt heißt.Die Fahrräder können am Freitag
ab 8 und bis 10 Uhr zum Basar am Stadtplatz gebracht werden
Bis 15 Uhr kann man die Räder begutachten
Zwischen 15 und 16 Uhr kann der Erlös oder aber das nicht verkaufte Rad abgeholt werden
bereits am Donnerstagabend von 17 bis gegen 20 Uhr ihre Fahrräder zum Rathaus I am Stadtplatz bringen
Sie werden dann dort über Nacht verwahrt.Im letzten Jahr wurden über 150 Fahrräder und Zubehörteile angeboten
Anhängerkupplungsträger für Fahrräder oder auch Raritäten
Ein Großteil davon wechselte den Besitzer
Organisiert wird der Basar von der Stadt Pfarrkirchen mit Unterstützung des European Campus Rottal-Inn
Bei Fragen steht der Klimaschutz- und Energiemanager der Stadt
unter Telefon 08561/3065191 oder per E-Mail an emanuel.frey@pfarrkirchen.de zur Verfügung
So einen Start hatten sich die Initiatorinnen nicht einmal erträumt: Das erste Treffen vor der Gründung der „Rottaler Madlschaft“ stieß in Pfarrkirchen (Landkreis Rottal-Inn) auf immenses Interesse und sorgte für große Zuversicht hinsichtlich der weiteren Schritte
Einen Feuerwehreinsatz löste am Dienstag ein ungeduldiger Kunde in einem Baumarkt in Pfarrkirche aus
Weil es ihm offenbar nicht schnell genug gehen konnte
hat ein Mann am Dienstag die Brandmeldeanlage des BayWa Bau- und Gartenmarkts in Pfarrkirchen (Landkreis Rottal-Inn) ausgelöst
Wie die Polizei mitteilt
ereignete sich der Vorfall gegen 16.19 Uhr
Der 61-Jährige aus Österreich drückte den Knopf der Brandmeldeanlage
woraufhin die Feuerwehren Altersham und Pfarrkirchen mit geschätzt 25 Mann anrückten
sagte Kreisbrandinspektor Stefan Niedermeier auf Nachfrage
Nach einer guten halben Stunde beendeten die Feuerwehrler den Einsatz
Als Grund für sein Handeln habe der Mann angegeben
dass er sich nicht bedient gefühlt habe
Seine Ungeduld hat nun eine Anzeige wegen Missbrauchs von Notrufen zur Folge
dass der Mann vorsätzlich gehandelt hat
so wird er seitens der Stadt Pfarrkirchen eine Rechnung über den Einsatz bekommen
heißt es seitens der Stadtverwaltung
In der Satzung festgesetzt sind sowohl die Personal- als auch die Fahrzeugkosten
„Ein Feuerwehrler kostet 24 Euro in der Stunde.“ Bei den Fahrzeugen variieren die Preise zwischen 35 und 231 Euro für eine Drehleiter
Ärger mit der Polizei hat sich ein 31-Jähriger
der mit seinem E-Scooter in Pfarrkirchen ) unterwegs war
der mit seinem E-Scooter in Pfarrkirchen (Landkreis Rottal-Inn) unterwegs war
Am Dienstag ist er der Polizei im Bahnweg aufgefallen
weil er in der Straßenmitte fuhr und zudem kein Versicherungskennzeichen angebracht war
Als der Fahrer einer Kontrolle unterzogen werden sollte
Im angrenzenden Kiesstreifen des Bahnhofes konnte der Mann aus Arnstorf schließlich gestellt werden – doch er versuchte sich zu wehren und trat einen der Polizeibeamten in den Unterleib
bei welchem der Verdacht auf Einnahme verbotener Substanzen und einer damit einhergehenden Trunkenheit im Straßenverkehr besteht
musste sich im weiteren Verlauf einer Blutentnahme unterziehen
Gegen ihn wird nun wegen Widerstand und tätlichen Angriff auf Vollstreckungsbeamte
Trunkenheit im Straßenverkehr sowie Verstößen gegen das Pflichtversicherungsgesetz und der Straßenverkehrsordnung ermittelt
Ein Radfahrer ist auf der Südeinfahrt von einem Auto erfasst worden
Er hatte zuvor das Gleichgewicht verloren und war auf die Fahrbahn gekommen
hat sich am Dienstag gegen 13.45 Uhr auf der Südeinfahrt in Pfarrkirchen (Landkreis Rottal-Inn) ereignet
Wie die Polizei vor Ort mitteilt
befuhr der 73-jährige Radfahrer die Südeinfahrt in Richtung Innenstadt
als er auf dem Geh- und Radweg einer Fußgängergruppe ausweichen wollte und kam auf die Fahrbahn ab
Ein 63-jähriger Autofahrer aus Simbach am Inn konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und es kam zum Zusammenstoß mit dem Radler
Der Fahrradfahrer wurde bei dem Zusammenstoß schwer verletzt und zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht
Laut Auskunft der Polizei an der Unfallstelle bestehe aber keine Lebensgefahr
Den Schaden an Auto und Rad schätzt die Polizei auf gesamt 5500 Euro
Die Staatspreisträger des Berufsschulzentrums Pfarrkirchen präsentieren stolz ihre Ehrenurkunden
„Neun junge Damen und fünf junge Herren werden sich heute ganz besonders freuen.“ Mit diesen Worten begrüßte Schulleiter Günther Ilg
Leiter des Beruflichen Schulzentrums Pfarrkirchen (Landkreis Rottal-Inn)
die kürzlich ihren Abschluss erreicht haben und die jetzt mit einem Staatspreis für besonders gute Noten im Abschlusszeugnis der Schule ausgezeichnet worden sind.Diese Ehrung
bestehend aus einer Urkunde der Regierung von Niederbayern und einem Büchergutschein als Anerkennung durch die Schule gibt es nur für Absolventen
die nach der Berufsausbildung und der Berufsschulzeit im Abschlusszeugnis der Berufsschule mindestens den Notendurchschnitt von 1,50 erreicht haben
bei rund 700 Absolventen jährlich können wir nur an zehn Prozent diese Ehrung überreichen“
die im Rahmen einer Feierstunde an die jetzt ehemaligen Schülerinnen und Schüler überreicht wurden
zeigen das breite Spektrum des Beruflichen Schulzentrums
an dem immerhin in 27 Berufen Schülerinnen und Schüler zur Abschlussprüfung begleitet werden
Überreicht wurden die Staatspreise an Absolventen der Berufe Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik
drei Elektroniker für Maschinen- und Antriebstechnik
ein technischer Systemplaner für Stahl- und Metallbau
eine Kauffrau im Einzelhandel und vier Industriekauffrauen
„Die Preisträger kommen aus sehr kleinen Betrieben ebenso wie aus Firmen mit einigen Tausend Mitarbeitern – darin spiegelt sich auch das Spektrum der Ausbildungsbetriebe“
dass der Staatspreise auch ein „Türöffner“ für die berufliche Karriere sein kann: „Sollten Sie sich einmal auf eine besonders interessante Position im Arbeitsleben bewerben
dann sollten Sie die Staatspreisurkunde ganz obenauf legen auf die Bewerbungsunterlagen – ihre Chancen werden deutlich steigen“
versicherte Günther Ilg.Der Dank des Schulleiters richtete sich an die Ausbilderinnen und Ausbilder in den Betrieben
und an den Landkreis als verlässlichen Sachaufwandsträger
Er verwies auch auf den derzeit entstehenden Neubau des Schulzentrums
den er als „Leuchtturmprojekt mit großer Strahlkraft“ bezeichnete
Den Staatspreisträgern gab er zum Schluss der Feierstunde neben herzlichen Glückwünschen noch ein Zitat des Autopioniers Henry Ford mit auf den Weg: „Erfolg besteht darin
die im Moment gefragt sind.“ Die Staatspreisträger
dass sie dir richtigen Fähigkeiten haben.Die Staatspreisträger sind: Sonja Dirwimmer (Raiffeisenbank Arnstorf)
Franziska Hausleitner und Anna Heubelhuber (beide Sparkasse Rottal-Inn)
Niklas Egger und Johannes Lang (beide Jenoptik
Frank Schütze (Guttenberger & Partner
Das Team der Kita Zwergenburg organisiert den Spendenlauf für das Ronald-McDonald-Haus
heißt es heuer bei den Pfarrkirchner Kindertagesstätten (Landkreis Rottal-Inn)
Statt dem Sommerfest organisiert die Kita Zwergenburg nämlich am Freitag
bei dem Kinder und Erwachsene für den guten Zweck Runden drehen
die Kindertagesstätte Maria-Ward und die evangelische Kindertagesstätte beteiligen sich am Benefiztag
Das gesammelte Geld geht an das Ronald-McDonald-Haus in Passau.„Wir wollten heuer etwas Gutes tun“
sagt Zwergenburg-Leiter Elmar Suckfüll
„In unserem Umfeld kennen wir einige
die vom Ronald-McDonald-Haus viel Hilfe erhalten
deshalb wollen wir etwas zurückgeben.“ Die Einrichtung bietet Familien die Möglichkeit
wenn sich diese länger in einer Klinik aufhalten müssen
Für jede absolvierte Runde wandert ein vorher abgesprochener Betrag auf das Spendenkonto
für die eine Startgebühr von 15 Euro fällig wird
Fünf Euro davon werden direkt gespendet
die restlichen zehn werden für die Verpflegung genutzt.„Die anderen Einrichtungen haben sofort zugesagt und waren Feuer und Flamme für das Projekt
Die Kita Maria-Ward hätte an diesem Tag eigentlich geschlossen
aber macht für den guten Zweck trotzdem mit“
freut sich Suckfüll.Neben den Spenden in freiwilliger Höhe pro Kind übernehmen Sponsoren ganze Kindergruppen
Unter den Teilnehmern werden zusätzlich Sachpreise verlost
Ein Auftritt des Chors der Johannes-Hirspeck-Mittelschule sowie Spielstationen sind ebenfalls geplant
April per Mail an zwergenburg@caritas-pan.de anmelden
7500 Euro Schaden sind bei einem Unfall mit einem Pferdeanhänger entstanden. − Symbolbild: dpa
Zu einem Unfall mit einem Pferdeanhänger ist es am Dienstag gegen 11.45 Uhr in Pfarrkirchen (Landkreis Rottal-Inn) gekommen
Eine 42-jährige Frau aus der Gemeinde Pilsting war laut Polizei mit ihrem Auto und einem Pferdeanhänger auf der Kreisstraße PAN 58 in Richtung B 388 unterwegs
kurz vor der Abzweigung zur Max-Breiherr-Straße ins Schlingern geriet und die Leitplanke touchierte
Ursache dürfte die Bewegung des Pferdes gewesen sein
Sowohl die Fahrerin als auch das Tier blieben unverletzt
Der Anhänger war aber nicht mehr fahrbereit und wurde in Eigenregie abgeschleppt
Den Schaden schätz die Polizei auf etwa 7500 Euro
Das Wetter hat es gut gemeint mit Pfarrkirchen beim verkaufsoffenen Sonntag
präsentierten die Standlbetreiber beim Kunsthandwerkermarkt ihre Waren – viele davon selbst gemacht
Das Angebot reichte von geschnitzter Holzdeko über Accessoires aus Filz bis hin zu Schmuck und Gartendeko
Auch allerhand Schmuck für das kommende Osterfest konnte erworben werden
die als potenzielle Spender zur Verfügung stehen
Es ist bereits gute Tradition: Alljährlich wird am Beruflichen Schulzentrum Pfarrkirchen ein sogenannter „Aktionstag der Deutschen Knochenmarkspendedatei“ durchgeführt.Zum zehnten Mal bot die Schule ausgewählten Klassen verschiedener Ausbildungsrichtungen die Gelegenheit
sich über eine mögliche Knochenmarkspende in Vorträgen informieren zu lassen
Schulleiter Günter Ilg begrüßte dazu zusammen mit Organisator und Religionslehrer Tobias Hager Julia Pitz von der Gesellschaft der Deutschen Knochenmarkspendedatei (DKMS)
Julia Pitz referierte in der zwei Mal vollbesetzten Aula vor insgesamt rund 300 Berufsschülern zu dieser lebensrelevanten Thematik
Alle 15 Minuten erhalte in Deutschland ein Mensch die niederschmetternde Diagnose „Blutkrebs“ – weltweit sogar jede halbe Minute
Gerade auch vor jungen Menschen mache diese lebensbedrohliche Erkrankung keinen Halt
Oft sei allein eine Stammzellspende die einzige Chance auf eine Heilung des Betroffenen
in dem Spender und Empfänger sehr persönlich über eine Knochenmarktransplantation berichteten
führte Julia Pitz die Zuhörer an diese Leben spendende Möglichkeit heran.Zwei Methoden einer Knochenmarkspende kämen zur Anwendung: Einerseits die seltenere Möglichkeit einer operativen Entnahme aus dem Beckenkamm und andererseits die weit häufigere einfachere Blutwäsche
Beeindruckt waren die Berufsschüler von den persönlichen Erfahrungen eines Betroffenen
Ein ehemaliger Auszubildender der Berufsschule
spendete vor wenigen Jahren selbst einer in der Kartei verzeichneten erkrankten Person erfolgreich seine Stammzellen
was bei ihm bis heute „ein echt aufregendes und zugleich zutiefst dankbares Gefühl“ ausgelöst habe
Offen und ehrlich berichtete der Spender über manchmal geäußerte Bedenken und mögliche Risiken einer Stammzelltransplantation
welche jedoch durch eine „hervorragende Organisation und kompetente Begleitung“ durch die DKMS quasi ausgeräumt werden können
Im Anschluss folgte an dieses sehr persönliche Statement die freiwillige Registrierungsaktion
bei der sich erfreulicherweise wieder 44 potenzielle Stammzellspender aus dem Kreis der Berufsschüler in die DKMS-Kartei aufnehmen ließen
Mit einer praktisch durchgeführten Stäbchenprobe an der Wangenschleimhaut des Schülers und dem per Handy online gemachten persönlichen Registrierungsangaben endete der DKMS-Tag.Die DKMS bedankte sich mit einer Urkunde für dieses Engagement der Berufsschule gegen Blutkrebs
Seit Beginn der Registrierungsaktionen haben sich insgesamt über 500 Schülerinnen und Schüler als potenzielle Stammzellspender bei der DKMS registrieren lassen
Das 2021 im Aulabereich/Nebenstelle angebrachte DKMS-Schulsiegel „Wir retten Leben“ spornt immer wieder neu an
diese lebensrettende Möglichkeit in unserem schulischen Umfeld bekannt zu machen und solche Projekttage weiterhin als festen Bestandteil im Schuljahr zu verankern
Die Grundschule Pfarrkirchen braucht mehr Platz
Daher muss die Einrichtung über den Dächern Pfarrkirchens erweitert werden
Doch dieses Projekt am Alexiberg ist angesichts der Hanglage kein leichtes Unterfangen
Umso mehr war der Stadtrat angetan von den Planungen
die das Architekturbüro Putzhammer und Meier aus Freilassing dem Gremium in der jüngsten Sitzung vorgestellt hat
Gleich drei Varianten hatten die Architekten ausgearbeitet
Die Wahl fiel auf die Variante 1: „Zentrale Pausenhalle - Kompaktlösung“
Damit wirbt momentan die Radlherz-Filiale im Einrichtungshaus „Mein Maxx“ in Linden (Landkreis Rottal-Inn)
Das Fahrradfachgeschäft der WEKO Unternehmensgruppe schließt in Linden und zieht nach Pfarrkirchen in das WEKO Einrichtungshaus um
Eigentlich hatte Geschäftsführer Bernd Weber noch andere Pläne gehabt
Denn nach Linden und Rosenheim sollte in der Kreisstadt eine dritte Filiale entstehen
Doch aus mehreren Gründen wurde dieser Gedanke fallengelassen
wie er im Gespräch mit der Heimatzeitung sagt
Die vier Musiker von „Maxjoseph“ treten am 30
Die Konzertreihe wird fortgesetzt: Bereits zum fünften Mal gehen die StadtTöne in Pfarrkirchen über die Bühne
Insgesamt sieben Konzerte und Aufführungen sind es
Der Eintritt dazu ist wie immer frei.Den Auftakt der von der Stadt organisierten Konzertreihe machen „Wally & Ami Warning“ am Samstag
Vater und Tochter ergänzen sich bei aller Unterschiedlichkeit harmonisch und ihr vertrautes
unverkrampftes Zusammenspiel zieht Zuhörerinnen und Zuhörer nahezu automatisch in ihren Bann
Wally ist in Aruba geboren und hat sein Leben schon frühzeitig der Musik verschrieben
Unverwechselbar bei „Wally“ ist die karibische Leichtigkeit
mit der er von der Kraft der Liebe erzählt
ganz besonderer Gesang ist geprägt von Soul
ehrlichen Texte zeugen von Erdung und Neugier
verzaubern die vier virtuosen Musiker von „Maxjoseph“ den Marienplatz
Maxjoseph weben ein dynamisch und kammermusikalisch höchst feines Geflecht
und zwar in einer derartigen Eleganz und Leichtigkeit
die im Zusammenhang mit Volksmusik zu einem ganz besonderen Erlebnis werden
im makellosen Zusammenspiel die klassische Schulung und in mannigfaltigen Anklängen der weite Horizont von vier Weltbürgern durch
die gleichzeitig ganz natürlich in ihrer Heimat verwurzelt sind
Das Ensemble setzt sich in einer Art und Weise mit Volksmusik auseinander
außergewöhnliche Ideen entstehen lässt
sondern weit darüber hinaus so definitiv noch gefehlt hat.Auch in diesem Jahr gastiert „Musik auf Rädern – Oper im Taschenbuchformat“ wieder in Pfarrkirchen
kann man am Spitalplatz (bei schlechtem Wetter in der Spitalkirche) Mozarts Meisterwerk „Così fan tutte“ erleben
Mozarts Oper „Così fan tutte“ begeistert mit sprühendem Witz und tiefgründigen Emotionen
Zwei junge Paare stellen ihre Treue auf die Probe – mit überraschenden Folgen
Begleitet von Mozarts unvergänglicher Musik entfaltet sich eine humorvolle und zugleich berührende Geschichte über das Spiel der Liebe
um 20 Uhr präsentieren sich „Armano“ und die „Free Vocals“ im Theatron
dessen Stories den ewigen Dunst dunkel vertäfelter Kaschemmen atmen
hat sich der Sänger von Oporto und den „See See Riders“ erstmals allein vors Aufnahmemikro gesetzt
Das Ergebnis ist ein fast vergessener Sound im One-Man-Band Stil
sichtlich beeinflusst von amerikanischer Roots Musik und frühem Country Blues
Live begleitet ihn lediglich seine Gitarre und es schleicht sich immer mal wieder eine Nummer von Leuten wie Junior Kimbrough oder Charley Patton ins Programm.„Free Vocals“ ist eine aufstrebende junge Band
Im Theatron zeigen sie ihr neues Programm „Hype“
Die fünfköpfige a cappella Boyband aus Regensburg ist seit einigen Jahren in Deutschland unterwegs und belegte im Jahr 2023 den 3
„Free Vocals“ sind eine erstklassige Band
die für jeden Geschmack etwas zu bieten hat
Ein ganz besonderes StadtTöne „Kissenkonzert“ findet am Samstag
Kindern und Eltern originelle und hochwertig produzierte Musik zu bieten
sind „3Berlin“ zu einer festen Größe in der deutschsprachigen Kinderlieder-Landschaft geworden
Mit ihren legendären „Kissenkonzerten“ bieten „3Berlin“ ihren kleinen Fans bei wilden Kissen-Tänzen
tollkühnen Luftnummern und kuschligen Kissenschlachten ein ganz besonderes Konzerterlebnis
Den Abschluss der StadtTöne 2025 bilden am Samstag
um 20 Uhr die „Phoning Teacher on a Nurse Trip“ auf der Schwimmbadwiese
„Acoustic cover music“ beschreibt wohl am besten den Musikstil von „Phoning Teacher on a Nurse Trip“
Bass und Harp zusammen mit bis zu vier Gesangsstimmen sorgen für einen ganz eigenen „unplugged“-Sound
Seit der Gründung 2017 entstand unter Einfluss der vorherigen Musik- und Bühnenerfahrung der fünf Mitglieder Arthur Brunhuber
Stephan Rieger und Sonja Holzer ein abendfüllendes Repertoire
dass sowohl einfach „nur“ zum Zuhören als auch zum Mitsingen und Tanzen einlädt
Der Eintritt zu allen StadtTöne Konzerten ist frei
Die Plätze in der Innenstadt sind bestuhlt
Für das leibliche Wohl bei den Veranstaltungen ist gesorgt
Nicht nur auf den Schienen der Rottalbahn gibt es derzeit Neuerungen in Form von moderneren Zügen
auch am Pfarrkirchner Bahnhof (Landkreis Rottal-Inn) tut sich was: Ab 7
Januar übernimmt Andrea Westner (52) mit Unterstützung ihres Mannes Bernhard das Bahnhofstüberl von Hannes Schötz
der sowohl die Leistungsfähigkeit sicherstellt als auch den aktuellen Bedürfnissen gerecht wird
betonte Pfarrkirchens Bürgermeister Wolfgang Beißmann in seiner Haushaltsrede
Dies sei jedoch dem Kämmerer Gerald Dorner „hervorragend“ gelungen
so der Rathauschef in der Stadtratssitzung am Donnerstagabend
Symbolische Übergabe an der Zapfsäule: Renate Beißmann (links) und die neue Betreiberin der Tankstelle
Seit rund 60 Jahren war die Shell-Tankstelle in Pfarrkirchen (Landkreis Rottal-Inn) an der Arnstorfer Straße in der Hand der Familie Beißmann
Der Name „Beißmann“ verschwindet
doch Sprit wird es dort auch weiterhin geben
Aus „Shell“ wird „SB“
Das Angebot dort wird aber nicht zurückgefahren
Der Shop soll sogar noch erweitert werden – aller Voraussicht nach im ersten Quartal des kommenden Jahres
Für Renate Beißmann aber ist ab Donnerstag dieser Job erledigt
Bis 11 Uhr ist die Tankstelle noch geöffnet
um die ersten Veränderungen einzuleiten und umzusetzen
Der Bau eines stationären Hospizes in Pfarrkirchen (Landkreis Rottal-Inn) nimmt konkrete Formen an
In der jüngsten Bauausschusssitzung wurden erstmals die Pläne für das rund 6,3 Millionen Euro teure Projekt des Landkreises vorgestellt
Nach drei Jahrzehnten steht bei der Bewirtschaftung der Stadthalle in Pfarrkirchen (Landkreis Rottal-Inn) ein Wechsel an
Martina und Jörg Stampka verabschieden sich Ende August in den Ruhestand (wir berichteten)
Wie es dann weitergeht war einige Monate offen
Die Familie Zeiler aus Simbach wird die Stadthalle unter ihre Fittiche nehmen
Seit Dezember standen die Stadt und die Zeilers in Kontakt
sagte Bürgermeister Wolfgang Beißmann bei einem Pressetermin
Unter anderen wegen Körperverletzung ermittelt die Polizei nach zwei handfesten Auseinandersetzungen
− Symbolfoto: dpa/Karl-Josef Hildenbrand
Zu zwei handfesten Auseinandersetzungen ist es am Wochenende in Pfarrkirchen (Landkreis Rottal-Inn) gekommen
Dabei erlitten zwei Männer leichte Verletzungen
Dies hat die Polizei mitgeteilt.Nach deren Angaben gab es am Samstag gegen 18.05 Uhr Streit vor dem Jugendzentrum am Kirchenplatz
sollten zehn bis 15 Personen die Räume verlassen
Mindestens sechs noch nicht näher bekannte Personen sollen daraufhin auf einen 17-Jährigen aus Wurmannsquick losgegangen sein
Dieser wurde offenbar nicht nur beleidigt und bedroht
sondern durch Schläge leicht verletzt
Auch eine 17-Jährige aus Eggenfelden soll beleidigt worden sein
sich bei der Inspektion Pfarrkirchen unter ✆ 0 85 61/9 60 40 zu melden
In den frühen Morgenstunden des Sonntag gerieten zwei Männer in der östlichen Ringstraße aneinander
Laut Polizei eskalierte gegen 5.10 Uhr die verbale Auseinandersetzung zwischen einem Unbekannten und einem 33-Jährigen aus Bad Birnbach
Dieser wurde von dem Täter unvermittelt mehrfach ins Gesicht geschlagen – auch noch
Die Polizei bittet um Hinweise zur Klärung der Körperverletzung bei der Inspektion unter ✆ 0 85 61/9 60 40
Das erste Fass Bier zapfte Bürgermeister Wolfgang Beißmann an
genau beobachtet vom Festwirt und den Ehrengästen
Zwei Schläge brauchte er. − Fotos: Wanninger
einem Bieranstich nach Maß und bester Laune ist am Mittwochabend das Rottaler Volksfest in Pfarrkirchen (Landkreis Rottal-Inn) eröffnet worden
kann auf der Festwiese an der P+R-Anlage ausgiebig gefeiert werden
Angeführt von der Trachtenblaskapelle Pfarrkirchen und dem prächtigen Pferdegespann der Graf-Arco-Brauerei machten sich zahlreiche Vertreter von Vereinen und Behörden sowie aus Politik und Wirtschaft nach dem Standkonzert am Stadtplatz auf zur Festwiese
schwang Bürgermeister Wolfgang Beißmann den Schlegel und zapfte das erste Fass Festbier mit zwei Schlägen an
Nach einem kräftigen Tusch war das Volksfest offiziell eröffnet
und die Gäste stießen auf fünf fröhliche und friedliche Tage an
Und es gibt wieder eine Tombola mit vielen Preisen
Alle Pfarrkirchner Bürger ab 60 Jahren erhalten ein Markerl für eine Maß Bier und ein Hendl
Später heißt es „Tag der guten Nachbarschaft“ und „Night of Students“
Am Abend sorgt die Partyband „Volxxbeat“ für Stimmung
Weniger Unfälle hat die Polizeiinspektion Pfarrkirchen (Landkreis Rottal-Inn) im vergangenen Jahr 2024 registriert
Dies geht aus der jetzt veröffentlichten Statistik hervor
Bei der Ausstellungseröffnung: (von links) Kulturreferentin Katharina Schiedermair-Bauer
Eine neue Ausstellung ist im Rathaus in Pfarrkirchen (Landkreis Rottal-Inn) zu sehen
Die Werke stammen von Tatjana Holz aus Pfarrkirchen.Über 25 Jahre arbeitete Tatjana Holz als Buchbinderhelferin bei der Firma Conzella in Pfarrkirchen
widmet sie sich nicht nur der Familie und ihren drei Enkelkindern
Dass sie einen Teil ihrer Werke jetzt im Foyer des Rathauses I am Stadtplatz ausstellen darf
davon zeigte sie sich am Freitagvormittag bei der Eröffnung
zu der ihr Sohn Eduard und ihre Tochter Ludmilla mitgekommen waren
dass ich diesen Platz hier nutzen darf“
Bürgermeister Hermann Gaßner und Kulturreferentin Katharina Schiedermair-Bauer zurück
„Bunt und schön – diese Bilder sprechen einen sofort an“
Und Schiedermair-Bauer fand es „bewundernswert“
dass Tatjana Holz als Autodidaktin solche Werke erstellt.Die Künstlerin selbst entdeckte nach eigenen Worten 2017 ihre Leidenschaft für die Kunst
Seitdem sei ihre kreative Reise geprägt von Experimentierfreude und Ausdrucksstärke
die 1996 als Spätaussiedlerin gemeinsam mit ihrem Ehemann und den beiden Kindern von Kasachstan nach Deutschland gekommen ist
Von Acrylmalerei über moderne Techniken bis hin zu abstrakten Kompositionen reicht das Spektrum
Verträumte Landschaften oder auch farbenfrohe Kinderzimmerbilder spiegeln ihre Begeisterung für die Malerei wider
die zu den bekannten Öffnungszeiten zu sehen ist
präsentiert Tatjana Holz eines besondere Auswahl ihrer Werke
„Meine Kunst ist ein Spiegel von Emotionen
ein Spiel der Farben und Ausdruck purer Lebensfreude“
2008 gründete Hermann Kelldorfner das „Bikehaisl“ in Pfarrkirchen
Die Konkurrenz ist groß und so stand die weitere Existenz des „Bikehaisls“ auf der Kippe
Inzwischen schaut Kelldorfner aber wieder positiv in die Zukunft: Die ZW Retail Vertriebs GmbH hat das „Bikehaisl“ übernommen
Familie Kelldorfner und die Mitarbeiter werden ab dem 1. Januar als Angestellte des Passauer Unternehmens weiterhin die Kunden betreuen und auch der Name „Bikehaisl“ bleibt bestehen
Planschen: Noch sind die Temperaturen zu winterlich
aber nicht mehr lange und die Badesaison kann im Freibad in Pfarrkirchen (Landkreis Rottal-Inn) eröffnet werden
teilte Bürgermeister Wolfgang Beißmann in der Sitzung des Werkausschusses am Montag mit
Eine 24-Jährige aus Pfarrkirchen ist beim Unfall auf der Eggenfeldener Straße in Pfarrkirchen leicht verletzt worden
Ein Verkehrsunfall, bei dem eine Person verletzt wurde, hat sich am Donnerstagmorgen gegen 8 Uhr in Pfarrkirchen (Landkreis Rottal-Inn) ereignet.Wie die Polizei vor Ort mitteilt
fuhr ein Mann aus Johanniskirchen mit seinem Auto auf der Eggenfeldener Straße stadtauswärts in Richtung Eggenfelden
Der Johanniskirchener bog dann nach rechts in die Dörflerstraße ab
wendete im Bereich der Einmündung und wollte direkt wieder auf die Eggenfeldener Straße auffahren – allerdings in Richtung Pfarrkirchen
Beim Wendemanöver übersah der Mann eine 24-jährige Frau aus Pfarrkirchen
Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge
Die 24-Jährige wurde beim Unfall leicht verletzt
An den beiden Fahrzeugen entstand laut Auskunft der Polizei vor Ort ein Totalschaden
Die Polizei schätzt den Sachschaden auf insgesamt circa 15.000 Euro
Die Feuerwehr Pfarrkirchen war an der Unfallstelle im Einsatz
auf der sich Trümmer und Öl befanden
Der Verkehr wurde an der Unfallstelle vorbei geleitet
Die Polizei ermittelt nun wegen fahrlässiger Körperverletzung im Straßenverkehr
„Safer Zone – hier bist du sicher“, solche Aufkleber findet man aktuell an Eingangstüren einiger Geschäfte, Restaurants und anderer Gebäude in Pfarrkirchen (Landkreis Rottal-Inn)
Den Weg zu Postmünsters 5:3-Sieg bei TuS Pfarrkirchen II hat Caroline Wimmer mit der Kamera verfolgt
Die Bilder vom 3:0-Heimerfolg liefert Caroline Wimmer
Die Polizei ermittelt wegen des Diebstahls
Vom Diebstahl einer Geldbörse in einem Discounter in Steffelsöd (Stadt Pfarrkirchen
Landkreis Rottal-Inn) berichtet die Polizei.Nachdem sie am Freitag gegen 16.30 Uhr in einem Discounter in Steffelsöd eingekauft hatte
vergaß eine 79-jährige Pfarrkirchnerin
Das Portemonnaie dürfte sie im Kassenbereich liegengelassen haben
berichtet die Polizei Pfarrkirchen.Als ihr der Verlust auffiel und sie etwa 30 Minuten später zurückkehrte
war die Geldbörse bereits verschwunden
In ihr befanden sich rund 100 Euro in bar und die Debitkarte
Sachdienliche Hinweise erbittet die Polizeiinspektion Pfarrkirchen unter ✆ 0 85 61/96 04-0
Ein Augen- und Gaumenschmaus: Die köstlichen Tapas
die von den Schülerinnen und Schülern der 12
zusammen mit den Spanisch-Lehrerinnen Simone Zauner (5
von rechts). − Fotos: Anne Wulke
Vielfältige Highlights standen auf dem Stundenplan
als die FOS/BOS Pfarrkirchen die Türen für Schülerinnen und Schüler sowie Eltern öffnete
Zahlreiche Besucher nutzten die Gelegenheit
sich über die verschiedenen Bildungsangebote der Schule
die seit über 50 Jahren jungen Menschen praxisorientiert den Weg zum Fachabitur und Vollabitur ebnet
zu informieren.Die FOS/BOS bietet drei Ausbildungsrichtungen an: Technik
Wirtschaft und Verwaltung sowie Sozialwesen
den Zweigen oder auch den verschiedenen Abschlüssen
konnten sich die Gäste an die Schulleitung und die Beratungslehrerin wenden
Schulleiter Wolfgang Schneider zeigte sich erfreut über das große Interesse: „Wir konnten heute viele zukünftige Schülerinnen und Schüler begrüßen
sondern auch gleich angemeldet haben.“
Stellvertretender Schulleiter Stefan Weber stellte besonders das zunehmende Interesse von Neuntklässlern heraus: „Das zeigt
wie gut die Zusammenarbeit mit den umliegenden Realschulen funktioniert.“ Und auch Beratungslehrerin Christina Berndl berichtete von vielen guten Gesprächen
dass man für viele Studiengänge an einer Universität gar keine zweite Fremdsprache mehr braucht.“Neben der Schulleitung und der Beratungslehrerin hatten sich auch zahlreiche weitere Lehrkräfte ein buntes Programm überlegt
das die FOS/BOS von vielen anderen Schularten unterscheidet
ist das halbjährige Praktikum in der 11
das beim Tag der offenen Tür immer auf großes Interesse stößt
Im technischen Zweig werden unter anderem hochwertige Metallbau-Werkstücke
ein Luftdruckmotor oder ein bergauflaufender Kegel
die am Tag der offenen Tür ausgestellt wurden
Die Kollegen der fachpraktischen Ausbildung im Sozialbereich stellten unterschiedliche Bereiche
wie Kindergärten oder Krankenhäuser vor
in denen das Praktikum absolviert werden kann
Auch die Wirtschaftler präsentierten viele namhafte Unternehmen
die als Praktikumsbetrieb mit der FOS/BOS eng kooperieren
Schulartspezifische Informationen gab es auch im Seminarfach: Seminarfachkoordinatorin Sandra Eberhardt stellte in ihrem Raum unterschiedliche Beispiele von besonders gelungenen Seminararbeiten aus
Zudem konnte ein Mitschnitt eines Fachreferates angeschaut werden
Sie beantwortete viele Fragen rund ums Fachreferat und die Seminararbeit.Die verschiedenen Fachschaften boten zudem spannende Einblicke in den Unterricht
Im Chemiesaal wurde Wein zu reinem Alkohol destilliert und Mikroknallschaum lautstark zur Explosion gebracht
Zudem wurde eine Elektrolyse mit Zinkjodid durchgeführt
Besucher probierten die Versuche gerne selbst aus
Bei den Physikern konnte man Experimente mit Magneten durchführen und in Informatik eine Useless-Machine bei der Arbeit betrachten
Die Fachschaft Englisch stellte insbesondere die Englandfahrt vor
Klassen angeboten wird und an der etwa 120 Schülerinnen und Schüler teilnehmen
Ziel der einwöchigen Fahrt ist Bournemouth und London
Auch die Fachschaft Geschichte und Politik und Gesellschaft berichtete von großem Interesse an den präsentierten Schülerarbeiten.Die Mathematiker hatten eine Vielzahl von mathematischen Spielen aufgebaut und stellten auch Beispiele aus Fachreferaten aus
Eine Ausstellung zu den literarischen Epochen konnte man bei der Fachschaft Deutsch besuchen
Außerdem wurden ein Projekt über die Lektüre „Dunkelnacht“ von Kirsten Boie und die von der Vorklasse gebastelten literarischen Schuhkartons präsentiert
Die Frankophilen unter den Besuchern konnten außerdem französische Literatur und Musik genießen
Staunen erzeugten die vielen außergewöhnlichen und vielfach herausragenden Kunstwerke von Schülerinnen und Schülern
Schließlich wurden die Besucherinnen und Besucher auch kulinarisch verwöhnt
Klassen servierten köstliche Tapas – von Paella über Tortillas bis hin zur Crema Catalana
Zudem versorgte die SMV die Besucher mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen
Der Erlös wird für das Tierheim Benk gespendet.Neu war in diesem Jahr eine Spendenaktion
die von zwei Schülerinnen aus der Vorklasse initiiert wurde
Man konnte Lose erwerben und unterschiedlichste Preise gewinnen
Der Erlös dieser Aktion geht neben dem Tierheim Benk auch an die Aktion Sternstunden.Schulleiter Wolfgang Schneider freute sich über die entspannte und familiäre Atmosphäre am Tag der offenen Tür
dass viele Ehemalige gekommen sind und damit ihre weitere Verbundenheit mit der Schule gezeigt haben.“Wer die FOS/BOS besuchen will
5000 Euro Schaden sind bei einem Unfall am Montag entstanden
Vermutlich wegen gesundheitlichen Problemen ist es am Montag gegen 10.15 Uhr zu einem Unfall bei Pfarrkirchen (Landkreis Rottal-Inn) gekommen
Ein 62-jähriger Mann aus Pfarrkirchen war mit seinem Lkw auf der Staatsstraße 2109 von Egglham kommend in Richtung Pfarrkirchen unterwegs
Laut Polizeibericht kam er kurz vor dem Kreisverkehr in Degernbach links von der Fahrbahn ab
fuhr aber noch teilweise über den Kreisverkehr und blieb schließlich in der Passauer Straße auf Höhe des dortigen Supermarktes stehen
Bei der Unfallaufnahme zeigten sich Anzeichen für gesundheitliche Probleme
weshalb der Mann in ein Krankenhaus gebracht worden ist
Am Lkw sind geschätzte 5000 Euro Schaden entstanden – Leitplanke und Kreisverkehr bleiben unbeschädigt
David Schreiner und Katja Berrer regieren in Bad Birnbach die Saison unter dem Motto „Musical“
Bad Birnbach und Triftern (Landkreis Rottal-Inn) haben neue Regenten
Zum Auftakt in die närrische Zeit wurden sie am 11.11
In Pfarrkirchen herrscht das Prinzenpaar Magdalena Hofbauer und Simon Heudecker. Magdalena I. aus dem rubinroten Reich der unermüdlichen Korrekturstiftschwinger kommt aus Anzenkirchen und ist Lehrerin an der Berufsschule Pfarrkirchen und Eggenfelden. Bereits seit Kindheitstagen ist sie vom Fasching begeistert
So durchlief sie Kinder- und Erwachsenengarde sowie die Showtanzgruppe
aus dem sonnigen Reich der tollkühnen Energiegewinner kommt aus Bad Birnbach
Er arbeitet als Elektriker in Pfarrkirchen und geht nun in seine sechste Faschingssaison
Das neue Prinzenpaar absolvierte den ersten gemeinsamen Auftritt souverän und freut sich auf eine „unfallfreie Saison mit vielen schönen Erlebnissen“
Den Thron in Bad Birnbach haben David Schreiner und Katja Berrer
Der Prinz ist 23 Jahre alt und Landschaftsgärtner bei der Firma Bruckmeier
Sein Chef Sandro Bruckmeier kommt ebenfalls aus einer großen Faschingsdynastie und ließ es sich nicht nehmen
den Prinzen in spe und dessen Prinzessin persönlich auf dem Lader zu chauffieren
Die neue Lieblichkeit Katja Berrer (22) arbeitet als Industriemeisterin bei BMW
die seit Jahrzehnten Hofschneiderin im Faschingsverein ist
Als Kinderprinzenpaar fungieren in Bad Birnbach jetzt Ella Steinschnack und Tobias Kollmer
aus dem Reich des lodernden Feuers und Prinzessin Natalie I
aus dem Land der strahlenden Gardemädchen an der Macht
Beide stammen aus der Marktgemeinde Bad Birnbach
Der 24-jährige Zimmerer aus Neudeck ist seit einem Jahr bei den Trifteranern
Die 25-jährige Bürokauffrau aus Ried tanzt bereits seit vielen Jahren in der Garde und studiert seit 2019 gemeinsam mit der letztjährigen Prinzessin den Showteil der Garde ein
Seit etwa sechs Wochen steht das Gebäude des Kirchenwirts am Stadtplatz zum Verkauf
Der „Kirchenwirt“ in Pfarrkirchen (Landkreis Rottal-Inn) steht vor dem Aus
Alles leer geräumt und ein vielsagendes Schild an der Eingangstüre: Es ist wohl ein neuerlicher Schlag für das Leben in der Innenstadt
denn der Kirchenwirt am Stadtplatz ist ab sofort und möglicherweise dauerhaft geschlossen
Vor ein paar Wochen machte bereits ein Gerücht die Runde
dass das Gasthaus für immer zusperren wird
Damals war dies von der Pächterin noch verneint worden
Als Grund dafür wird der angestrebte Verkauf des Gebäudes durch den Eigentümer angegeben
Dieser wollte sich aktuell noch nicht zu den weiteren Plänen äußern
Seit etwa sechs Wochen ist ein Inserat im Internet zu finden
in dem das Gebäude für 495.000 Euro zum Kauf angeboten wird
Überrascht von der Nachricht ist Bürgermeister Wolfgang Beißmann
„Die Schließung ist sehr schade
Der Gasthof Schachtl sowie der ehemalige Orchid-Garden in der Bahnhofsstraße haben gezeigt
Letzte Arbeiten auf der St 2112 bei Altersham: Ab kommenden Donnerstag wird die Straße wieder für den Verkehr freigegeben
Der daneben verlaufende Radweg bleibt noch gesperrt
Pendler zwischen Simbach am Inn und Pfarrkirchen können aufatmen
Der Ausbau der Staatsstraße 2112 bei Altersham (Gemeinde Pfarrkirchen
Landkreis Rottal-Inn) ist fast abgeschlossen
Nach 13 Monaten Sperrung wird die Staatsstraße am kommenden Donnerstag im Laufe des Tages wieder für den Verkehr freigegeben
wie das Staatliche Bauamt am Montag bekannt gegeben hat
Im Jahr 2021 hatten die Bauarbeiten für den Ausbau der Staatsstraße 2112 bei Altersham begonnen
Für die letzte Bauphase ab September 2023 musste
anders als bei der vorausgegangenen Verlegung des Grasenseer Bachs und des Baus der Geh- und Radwegunterführung
die Staatsstraße zwischen Altersham und Ringfüssing für den Verkehr komplett gesperrt werden
Mit der Freigabe im Laufe des Donnerstags ist die Zeit der Umleitung endlich vorbei
die auch 2025 auf die Gesellschaft zukommen werden
erlebten die rund 260 Vertreter aus Politik und Wirtschaft beim Neujahrsempfang
zu dem die Stadt Pfarrkirchen und das Wirtschaftsforum am Sonntagabend in die Stadthalle eingeladen hatten
einen kurzweiligen und vor allem lustigen Abend
Dafür sorgte Kabarettist Stefan Wählt mit seinen Darbietungen
Freuen sich auf viele Besucher beim Tag der offenen Tür: (von links) Leonie Sammer
Emil Unterhitzenberger und Rebekka Edmaier (alle Klasse 6d)
Zwei wichtige Veranstaltungen hat die Realschule Pfarrkirchen (Landkreis Rottal-Inn) terminiert und vorbereitet.So findet am Donnerstag
ein Informationsabend zum Übertritt statt
die zum kommenden Schuljahr in die fünfte Klasse der Realschule übertreten wollen
wird bei dieser Gelegenheit das Bildungskonzept der Realschule mit vielfältigen Anschlussmöglichkeiten vorgestellt
Zudem gibt es Informationen über Talentklassen
Bestenförderung und offene Ganztagsschule sowie zum Anmeldeverfahren
geht der Tag der offenen Tür in der Realschule über die Bühne
Am Infostand beim bekommt jeder wichtige Hinweise
Dann erwartet die interessierten Kinder und Eltern zum Beispiel eine Schnupperstraße
Themen sind unter anderem auch Tablets im Unterricht
Französisch entdecken oder „Statement Kunst“
Es gibt auch Schulführungen durch das Gebäude
Chemie und Biologie bis hin zu Schulküche
Elternsprechzimmer und Schülerbibliothek
Zudem präsentiert die Realschule ihr modernes Bildungsangebot
Die Viertklässler von der Grund- oder Fünftklässler der Mittelschule erhalten Einblicke in die Talentgruppen
sich in einer Doppelstunde am Vormittag nach Interesse und Neigung ohne Leistungsdruck
Zudem können die Kinder entlang der Schnupperstraße verschiedene Fächer kennenlernen
Mit Unterstützung des Elternbeirates bieten die neunten Klassen Cocktails
Schulleitung und Schulberatung informieren zu Schullaufbahnfragen
Bestenförderung und allen Fragen der individuellen Förderung
Der Bebauungsplan „WA und MI Mooshof Ost II“ soll um die Fläche gegenüber der VR-Bank erweitert werden
Nach längerer Diskussion hat der Bauausschuss in Pfarrkirchen den Weg frei gemacht für ein geplantes Bauprojekt in Mooshof
östlich des Marktunterstützungszentrums der VR-Bank
Dazu wurde in der jüngsten Sitzung die Änderung des Flächennutzungs- und Bebauungsplans „WA und MI Mooshof Ost II“ mehrheitlich abgesegnet
Da es sich um einen Empfehlungsbeschluss handelt
hat der Stadtrat nächste Woche das letzte Wort
Das Projekt stellte der Landsschaftarchitekt und Stadtplaner Achim Ruhland vor
der die Änderung des Flächennutzungs- und Bebauungsplans erstellt hat
Demnach soll die Änderung die Erweiterung des Mischgebiets ermöglichen
ist im südlichen Bereich die Errichtung einer Steuerkanzlei vorgesehen
Im Norden sollen dann im nächsten Schritt zwei weitere Baukörper entstehen
Dort soll ein bis zu dreigeschossiger Wohnungsbau verwirklicht werden
Die drei Etagen seien laut Planer an dieser Stelle angebracht
da das gegenüberliegende Gebäude der VR-Bank fünfgeschossig sei
Im Erdgeschoss seien auch Büros oder Praxen denkbar
Wegen der Nähe zur B 388 seien auch schon Lärmuntersuchungen gemacht worden
Demnach würden Schallschutzfenster oder eine dementsprechende „Wohnraumorientierung“ ausreichen
Bürgermeister Wolfgang Beißmann fügte hinzu
dass an dieser Stelle natürlich auch landwirtschaftliche Emissionen geduldet werden müssten.Tobias Hanig (Grüne) sprach sich gegen dieses Projekt aus
da die Fläche durch die Nutzungsänderung enorm an Wert gewinne
ob dort überhaupt im zweiten Schritt einmal Wohnraum entstehen wird
Denn nur ein Wohnbauprojekt an dieser Stelle sei aus städtischer Sicht ein Gewinn
Martin Hofer (FW) hatte Bedenken wegen der Entwässerung
da man im September in diesem Bereich Probleme gehabt habe nach den Starkregenereignissen
Bastian Ach (CSU) stimmte seinen beiden Vorrednern zu
„Wir versiegeln damit eine große Fläche.“
dass ein Regenrückhaltebecken auf der Fläche möglich sei
Eine ins Spiel gebrachte Tiefgarage gestalte sich jedoch schwierig
Denn an dieser Stelle habe man einen hohen Grundwasserstand
ob man in dem Bereich eine Wohnbebauung vorschreiben kann
dass ein städtebaulicher Vertrag möglich sei
Ob der Investor diesen jedoch unterschreiben wird
Laut Ruhland könnte man festschreiben
dass das Baurecht seitens der Stadt zurückgenommen wird
wenn man der Bauverpflichtung nicht nachkommt
„Dann müsste man aber Fristen setzen“
weil viele Projekte derzeit aus Kostengründen nicht verwirklicht werden können und daher auf Eis gelegt werden
Am Ende votierte der Bauausschuss für die Planungen