Spieltag der Verbandsliga Württemberg gab es beim TV Echterdingen ein torloses Remis
Mi., 30.04.2025, 19:00 UhrVfL PfullingenVfL Pfullin.TSG BalingenBalingen II02 Abpfiff
In der Nachspielzeit der ersten Hälfte gelang Mirhan Inan die Führung für die Gäste
ur wenige Minuten nach Wiederanpfiff war es Bastian Maier
Minute mit dem 2:0 für die Vorentscheidung sorgte
Mit 22 Punkten bleibt Pfullingen tief im Abstiegskampf
Balingen II hingegen kann mit nun 33 Punkten etwas beruhigter auf die kommenden Wochen blicken
Sa., 03.05.2025, 14:00 UhrTSV OberensingenOberensingenSportfreunde DorfmerkingenDorfmerking.11 Abpfiff
Im Heimspiel gegen die Sportfreunde Dorfmerkingen verpasste der TSV Oberensingen einen möglichen Dreier und musste sich mit einem 1:1 begnügen
Vor 180 Zuschauern brachte Simon Brandstetter die Hausherren in der 73
Doch die Freude währte nur kurz: Drei Minuten später verwandelte Marc Gallego einen Foulelfmeter zum Ausgleich
Sa., 03.05.2025, 14:00 UhrYoung Boys ReutlingenYoung Boys RSportfreunde Schwäbisch HallSpf. S.-Hall23 Abpfiff
Ein spektakuläres Spiel sahen die 210 Zuschauer in Reutlingen
Die Gäste aus Schwäbisch Hall legten mit einem frühen Treffer von Azad Toptik (6.) und einem Eigentor von Markus Wagner (40.) eine 2:0-Führung vor
Doch die Young Boys antworteten eindrucksvoll: Marko Drljo und Christos Chatzimalousis glichen in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit innerhalb kurzer Zeit aus
Minute zu und sicherte Schwäbisch Hall den wichtigen Auswärtssieg
Sa., 03.05.2025, 15:30 UhrTSG Hofherrnweiler-UnterrombachHofherrnw.TSG TübingenTSG Tübingen10 Abpfiff
Die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach setzte sich knapp gegen die TSG Tübingen durch
Dino Nuhanovic erzielte das entscheidende Tor kurz vor der Pause in der 45
Trotz der knappen Führung ließ Hofherrnweiler in der zweiten Halbzeit nichts mehr anbrennen und sicherte sich den zwölften Saisonsieg
Sa., 03.05.2025, 15:30 UhrFC EsslingenFC EsslingenSSV Ehingen-SüdEhingen-Süd22 Abpfiff
ine beeindruckende Aufholjagd zeigte der FC Esslingen gegen den SSV Ehingen-Süd
Simon Dilger brachte die Gäste mit einem Doppelschlag in der 32
bevor Lukas Glaser kurz vor Schluss (88.) den umjubelten Ausgleich erzielte
Sa., 03.05.2025, 15:30 UhrTSV Heimerdingen 1910HeimerdingenFC HolzhausenHolzhausen13 Abpfiff
Der FC Holzhausen hielt den Druck auf Tabellenführer Türkspor Neckarsulm mit einem Auswärtssieg aufrecht
Zwar brachte Casian Ulici den TSV Heimerdingen 1910 per Foulelfmeter in der 22
doch im zweiten Durchgang drehte Holzhausen auf
dazwischen erzielte Fabio Pfeifhofer den Führungstreffer in der 64
Saisonsieg bleibt Holzhausen mit 59 Punkten dicht hinter Neckarsulm
Sa., 03.05.2025, 15:30 UhrTSV BergTSV BergTürkspor NeckarsulmTürk N'sulm22 Abpfiff
Im Duell beim TSV Berg kam Tabellenführer Türkspor Neckarsulm nicht über ein 2:2 hinaus
Gianluca Trianni brachte die Gäste in der 4
David Hoffmann glich kurz vor der Pause aus
Nach dem erneuten Führungstreffer durch Cristian Gilés Sanchez in der 62
doch Jan Büg sorgte mit seinem Treffer in der 81
Gestern, 15:00 UhrTV EchterdingenEchterdingenVfR HeilbronnVfR Heilbr.00
Den Abschluss des Spieltags bildete das torlose Remis zwischen dem TV Echterdingen und dem VfR Heilbronn
Der TV Echterdingen bleibt dadurch auf dem letzten Platz
während der VfR Heilbronn den Blick noch nach unten richten muss
__________________________________________________________________________________________________
Die Mission von FuPa.net: Wir sind das Mitmachportal VON Amateurfußballern FÜR Amateurfußballer
Jetzt anmelden & Vereinsverwalter werden: https://www.fupa.net/auth/login
_________________________________________________________________________________________________
Sie sind angemeldet. Abmelden
Sie sind angemeldet. Abmelden
Die U23 der TSG Balingen tritt in der Verbandsliga bereits am Mittwoch (19 Uhr) in Pfullingen an
Als einzige Begegnung des 25. Spieltages stehen sich der VfL Pfullingen und die TSG Balingen II bereits am Mittwoch gegenüber
wie das zustande kam: „Der Gedanke war schon vor der Saison ab und an mal freitags zu spielen
ob man nicht an dem Brückentag spielen will
.article-text .articleTeaser .item-list .item .content h3
.article-text .articleTeaser .item-list .item .content h4 { font-size: inherit; font-weight: inherit; } .article-text .articleTeaser .header h2
[data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Beim VfL war in den vergangenen Monaten einiges los
Nach einer missratenen Hinrunde endete die Zeit von Trainer Yasin Yilmaz
der das Team in der Vorsaison interimsweise bereits trainierte und den Klassenerhalt schaffte
sollte dieses Unterfangen noch einmal probieren
anschließend gab es aber Pleiten gegen Oberensingen (0:5)
Ehingen-Süd (2:6) und Dorfmerkingen (0:4)
Kennen Sie unseren kostenlosen Sport-Newsletter "Powerplay"? Sie erhalten die wichtigsten Sport-Themen aus der Region jeden Freitag direkt in ihr E-Mail-Postfach. Jetzt abonnieren!
Seit her hat Alberth Lennerth, früher beim SSV Reutlingen, das Sagen. „Ein Trainerwechsel gibt immer einen Impuls, die Spieler wollen sich in den Vordergrund spielen. Sie haben noch eine Minimalchance auf den Klassenerhalt. Wir rechnen mit einem sehr motivierten Gegner“, so Wolf.
Dieser wird wieder auf Verstärkung von der 1. Mannschaft bauen. Wer dazu stößt, klärt sich aber erst nach der Partie am Dienstagabend. Und für die folgenden Wochen tun sich auch im U23-Kader wieder mehr Optionen auf. Der Coach zählt Florian Barth, Christos Thomaidis, Noel Feher, David Haas und Fabian Zirkel als mögliche Rückkehrer auf.
Jahrhundert gehört zum Ensemble der Rathäuser
Die Hälfte der aufwendigen Restaurierungskosten von 410.000 Euro trägt das Land.02
Mai 2025 um 15:00 UhrPfullingenEin Artikel vonJürgen HerdinPfullingen: Ein großes Loch klafft westlich des Rathauses II
dreigeschossigen Rathausbau haben begonnen
ein Teil der Klemmenstraße ist dort ab dem 5
Fahrbahndeckenerneuerung und Rutschungssanierung in der Stuhlsteige von Donnerstag
Fahrbahnschäden auf der Stuhlsteige im Zuge der L 382
Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Donnerstag
die Fahrbahndecke der L 382 auf rund sechs Kilometern zwischen Pfullingen und Sonnenbühl-Genkingen
Der Sanierungsbereich erstreckt sich vom Kreisverkehr am Ortsausgang von Pfullingen bis auf Höhe des Parkplatzes Ruoffseck bei Sonnenbühl-Genkingen
Günstige Witterungsverhältnisse vorausgesetzt
Verdrückungen und Ausmagerungen erforderlich
Insgesamt werden circa 14.000 Quadratmeter Asphaltdeck- und tragschichten erneuert
Hangsicherungsarbeiten und Ausbesserungen an der Asphaltoberfläche durchgeführt
Während der Bauarbeiten ist die L 382 im betroffenen Streckenabschnitt vollgesperrt
Der Verkehr in Fahrtrichtung Sonnenbühl-Genkingen wird in Pfullingen ab der Kreuzung K 6729/L 382 über die K 6729 (Gönninger Straße) – L 383 Richtung Reutlingen - Gönningen – L 230 nach Sonnenbühl - Genkingen umgeleitet
In Fahrtrichtung Pfullingen wird der Verkehr in umgekehrter Richtung geführt
Auf der Hochfläche bleibt die Zufahrt bis zum Parkplatz Ruoffseck bestehen
Die Regiobuslinie 7635 wird in beide Fahrtrichtungen über K 6729 Pfullingen Gönninger Straße und L 230 Reutlingen-Gönningen nach Sonnenbühl-Genkingen umgeleitet
Die Haltestellen im gesperrten Bereich der Landesstraße werden nicht bedient
Durch die geänderte Verkehrsführung entfallen die Haltestellen Pfullingen „Jahnstraße“
Genkingen „Ruoffseck“ und Genkingen „Pfullinger Straße“
Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 515.000 Euro
Aktuelle Informationen über Straßenbaustellen im Land können Interessierte auf der Internetseite der Straßenverkehrszentrale des Landes Baden-Württemberg unter www.verkehrsinfo-bw.de abrufen. VerkehrsInfo BW gibt es auch als App (kostenlos und ohne Werbung) – Infos unter: www.verkehrsinfo-bw.de/verkehrsinfo_app
Konrad-Adenauer-Straße 20 72072 Tübingen Assistenz: Gudrun Gauß07071 757-300907071 757-3190Sie sind Journalistin oder Journalist und haben eine Anfrage? Dann wenden Sie sich gerne an unsere Pressesprecherin/ unsere Pressesprecher.pressestelle@rpt.bwl.de
Um unseren Internetauftritt für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt
Google und Vimeo werden auf der gesamten Webseite aktiviert
In Pfullingen hat es am Sonntagabend in einer Tiefgarage gebrannt
Nach starker Rauchentwicklung rückte die Feuerwehr mit vielen Fahrzeugen an
Am Sonntagabend hat ein Brand in einer Tiefgarage in Pfullingen (Kreis Reutlingen) einen enormen Schaden angerichtet
Nachdem dicke schwarze Rauchwolken in einem Wohngebiet in Pfullingen zu sehen waren
rückte die Feuerwehr mit zwei Löschzügen an und forderte noch Verstärkung aus Reutlingen an
wie der Pfullinger Feuerwehrkommandant Dietmar Rall sagte
In einer Tiefgarage standen drei Autos in Flammen
Laut Polizei beläuft sich der Schaden auf eine Million Euro
Die Anwohner der über der Garage liegenden Mehrfamilienhäuser haben alle rechtzeitig ihre Wohnungen verlassen
Etwa drei Stunden später durften sie wieder rein
Zur Ursache des Brands konnten Polizei und Feuerwehr am Abend noch nichts sagen
Die Anwohner kamen laut Polizei vorübergehend in einer nahegelegenen Sporthalle unter
Bevor sie ihre Wohnungen wieder betreten durften
Heizung und Strom kontrolliert und die Gebäude durchlüftet
Manchmal führt die Festnahme eines Verdächtigen die Ermittler auf eine ganz große Spur
Wie jetzt im Fall von großangelegtem Drogenverkauf
Allein im Sommer 2024 soll die Gruppe mehr als 50 Kilogramm Haschisch über einen Telegram-Kanal vertrieben haben, wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilten. Zahlreiche weitere Lieferungen sollen ab Oktober 2024 vor allem von Pfullingen aus im hiesigen Raum und teilweise auch überregional verkauft worden sein.
die nach der Festnahme eines 20-Jährigen im August 2024 anliefen
Damals wurden mehrere Kilogramm Cannabis in einer Reutlinger Wohnung sichergestellt.
Am vergangenen Montag wurden acht Objekte in Pfullingen, Reutlingen und einer Esslinger Kreisgemeinde durchsucht. Hierbei fanden und beschlagnahmten die Ermittler unter anderem fast sieben Kilogramm Kokain, rund vier Kilogramm Marihuana
über ein Kilogramm Haschisch und rund 20.000 Euro mutmaßliches Dealergeld
Sie sind angemeldet.Abmelden
Sie sind angemeldet. Abmelden
Das Ergebnis der der Bundestagswahl in Pfullingen steht fest
Die CDU hat bei der Bundestagswahl 2025 in Pfullingen die meisten Stimmen geholt
Das ergibt das vorläufige amtliche Endergebnis
In diesem Beitrag berichten wir die Stimmenanteile für die angetretenen Parteien und Direktkandidaten sowie die Wahlbeteiligung - und ordnen das Ergebnis im Vergleich mit anderen Gemeinden ein
In Pfullingen hat am Sonntag die CDU mit 33,1 Prozent die meisten Zweitstimmen geholt
Das Schaubild zeigt die Zweitstimmenanteile in Pfullingen:
Die stärkste Kraft bleibt bei der vorgezogenen Neuwahl im Vergleich zur Bundestagswahl 2021 gleich
Damals holte die CDU die meisten Stimmen (27,0 Prozent)
Die im November aufgelöste Ampelkoalition aus SPD
Grünen und FDP kam 2021 auf 54,4 Prozent
Die größten Gewinne bei den Zweitstimmen kann die AfD für sich verbuchen: Im Vergleich zur Bundestagswahl 2021 stieg ihr Zweitstimmenergebnis um 10,1 Prozentpunkte
Ebenfalls dazugewonnen hat die CDU mit plus 6,1 Prozentpunkten
Die größten Verluste hat die FDP eingefahren - mit minus 10,2 Prozentpunkten
Das BSW tritt bei der aktuellen Wahl erstmals für den Bundestag an und erreicht aus dem Stand 4,7 Prozent
Das Schaubild zeigt alle Gewinne und Verluste verglichen mit dem Wahlergebnis 2021 in Pfullingen:
!function(){"use strict";window.addEventListener("message",(function(a){if(void 0!==a.data["datawrapper-height"]){var e=document.querySelectorAll("iframe");for(var t in a.data["datawrapper-height"])for(var r=0;r
Die meisten Erststimmen erhielt Michael Donth für die CDU (39,7 Prozent) vor Rudolf Grams von der AfD (17,3 Prozent). Wer eine Chance auf ein Direktmandat erhält, wird allerdings über das Ergebnis im gesamten Wahlkreis bestimmt - das finden Sie hier
Die Wahlbeteiligung in Pfullingen lag am Sonntag bei 83,1 Prozent
Verglichen mit der letzten Bundestagswahl 2021 ist die Wahlbeteiligung in Pfullingen gestiegen
Im Landesschnitt waren es damals 77,8 Prozent
Bei früheren Bundestagswahlen war Pfullingen für die CDU eine sichere Bank
wie die Entwicklung seit der Bundestagswahl 2013 zeigt:
Wie ungewöhnlich ist das Wahlergebnis in Pfullingen
vergleichen wir das Ergebnis in Pfullingen mit dem in ganz Baden-Württemberg
Wie auf einer Perlenkette reihen wir die Zweitstimmenergebnisse der Parteien in allen Gemeinden auf und zeigen so die Spannweite - je weiter rechts sich ein Punkt befindet
Das Schaubild zeigt das Abschneiden der Ampelparteien
jeder Punkt steht für eine Gemeinde:
Im Landesvergleich am ungewöhnlichsten ist das Abschneiden der Grünen in Pfullingen
In ganz Baden-Württemberg kam die Partei auf 13,6 Prozent der Stimmen
Großstädte wählen oft anders als Dörfer, urbane Regionen anders als ländliche
In Baden-Württemberg gibt es 344 Gemeinden
die ähnlich groß und ähnlich städtisch gelegen sind
Verglichen mit ihnen ist das Wahlergebnis in Pfullingen eher typisch
Im folgenden Schaubild vergleichen wir Pfullingen ausschließlich mit diesen ähnlichen Gemeinden in Baden-Württemberg
Etwas geringer ist der Stimmenanteil der AfD
Den vergleichsweise größten Erfolg gab es für die Linke
Im Wahlkreis Reutlingen wurde Michael Donth mit 38,5 Prozent Erststimmenanteil direkt in den Bundestag gewählt
In Pfullingen war der Stimmenanteil nur etwas größer mit 39,7 Prozent
Wie haben die anderen Wahlkreise und Gemeinden in Baden-Württemberg bei der Bundestagswahl abgestimmt
Geben Sie die gewünschte Gemeinde oder den gewünschten Wahlkreis in das folgende Suchfeld ein
Unsere vollständige Berichterstattung zur Bundestagswahl 2025 finden Sie hier
Weil bei der Bundestagswahl in diesem Jahr 29 Parteien und Listen in ganz Deutschland antreten
fassen wir für eine bessere Übersichtlichkeit in unseren Grafiken die kleinsten Parteien zu Sonstigen zusammen
Automatisiert Wir berichten die Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 für alle Gemeinden und Wahlkreise in Baden-Württemberg und ordnen sie detailliert ein. Alles zu unseren Quellen und unserer Methodik lesen Sie hier.
Team Simon Koenigsdorff, Jan Georg Plavec, Chiara Sterk (Redaktion), Christian Frommeld, Michael Schlenter (Entwicklung).
Carin Fetzer aus Pfullingen im Kreis Reutlingen häkelt Glücksbringer. Die Würmchen verschenkt sie an Kindergärten, Krankenhäuser oder Altersheime - um Freude zu bereiten.
Carin Fetzer ist 78 Jahre alt und häkelt und häkelt. Sie produziert Glücksbringer. Für einen braucht sie zirka 20 Minuten. Es sind farbenfrohe, zirka zehn Zentimeter große Würmchen, die mit einer Botschaft in Pfullingen verteilt werden. Über 3.000 dieser Würmchen hat die Seniorin schon gemacht.
Ich fress an jedem Morgen ruckzuck alle deine Sorgen.
Auch an Kirchen, Kindergärten, Krankenhäuser und Altersheime verschenkt Fetzer die Tierchen. Sie möchte kein Geld dafür. Manche spenden aber etwas, sagt sie. Das Geld kommt einem Jugendstil-Pavillion in Pfullingen zu Gute. "Der verfällt langsam, das ist schade", erzählt Fetzer im SWR-Interview. Ansonsten möchte sie aber den Leuten einfach ein Lächeln auf das Gesicht zaubern. Die kleinen Glücksbringer lachen alle. Und die Farben machen auch glücklich, so Fetzer.
Am Freitag, den Dreizehnten, können die Menschen Glück besonders gut gebrauchen. Schließlich gilt der Tag im Volksglauben als ein Tag, an dem besonders viele Unglücke passieren können. Deswegen ist Carin Fetzer mit ihrem Korb auf dem Wochenmarkt unterwegs und verteilt dort "ihr Glück". Das wichtigste Anliegen der Seniorin aus Pfullingen: den Menschen mit den farbenfrohen Glückswürmchen Wärme und Freude zu schenken .
Spieltag der Verbandsliga Württemberg sorgten Türkspor Neckarsulm
der VfR Heilbronn und der FC Holzhausen für Aufsehen
Während Türkspor Neckarsulm die Tabellenspitze verteidigte
feierte der VfR Heilbronn einen klaren Sieg und der FC Holzhausen lieferte sich ein wildes Torfestival
In mehreren Partien ging es turbulent zu – rote Karten
Elfmetertore und dramatische Spielverläufe prägten den Spieltag
Sa., 26.04.2025, 14:00 UhrVfR HeilbronnVfR Heilbr.Young Boys ReutlingenYoung Boys R40 Abpfiff
Der VfR Heilbronn setzte ein Ausrufezeichen im Duell mit den Young Boys Reutlingen und gewann vor 250 Zuschauern mit 4:0
Roman Kasiar eröffnete die Partie mit einem Blitztreffer in der ersten Minute
Nach 19 Minuten schwächten sich die Gäste selbst
Heilbronn nutzte die Überzahl eiskalt aus: Leorant Marmullaku erhöhte in der 30
Kurz vor der Pause traf Tom Marmein zum 3:0
Minute mit seinem zweiten Treffer den Endstand besorgte
In einer umkämpften Partie trennten sich die Sportfreunde Dorfmerkingen und die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach vor 500 Zuschauern mit 1:1
Julian Köhnlein brachte die Gäste in der 39
Doch nur wenige Minuten nach Wiederanpfiff glich Daniel Nietzer in der 49
Beide Teams lieferten sich anschließend ein enges Duell ohne weitere Treffer
Sa., 26.04.2025, 14:00 UhrTSG TübingenTSG TübingenTSV BergTSV Berg34 Abpfiff
Ein wahres Torfestival erlebten die 100 Zuschauer in Tübingen
Der TSV Berg erwischte einen Traumstart: Fikret Mert Aras traf in der 4
Hannes Pöschl legte nur zwei Minuten später nach
In der Nachspielzeit traf Tim Steinhilber per Strafstoß zum 3:4-Endstand
Überschattet wurde das Spiel von der Gelb-Roten Karte gegen Tim Herrmann in der 76
Sa., 26.04.2025, 15:30 UhrFC HolzhausenHolzhausenFC EsslingenFC Esslingen44 Abpfiff
Ein spektakuläres Unentschieden lieferten sich der FC Holzhausen und der FC Esslingen
Fabio Pfeifhofer brachte die Hausherren früh in Führung
doch Lukas Foelsch stellte schnell den alten Abstand wieder her
Noch vor der Pause verkürzte Marcel Sichwardt auf 3:2
Kevin Müller schien mit seinem Tor zum 4:2 in der 47
doch Amir Brockman und Timo Müller brachten die Gäste in der Schlussphase noch zum Ausgleich
Die Sportfreunde Schwäbisch Hall feierten einen knappen 1:0-Erfolg gegen den TSV Heimerdingen 1910
Die Gäste mussten in der Schlussphase noch die Gelb-Rote Karte für Ivanilson Guerra Matias verkraften
Sa., 26.04.2025, 15:30 UhrSSV Ehingen-SüdEhingen-SüdTSV OberensingenOberensingen01 Abpfiff
Der TSV Oberensingen setzte sich knapp mit 1:0 beim SSV Ehingen-Süd durch
Vor 302 Zuschauern war Simon Brandstetter in der 45
Minute zur Stelle und erzielte das Tor des Tages
konnte die gut organisierte Defensive der Gäste jedoch nicht mehr überwinden
Sa., 26.04.2025, 15:00 UhrTürkspor NeckarsulmTürk N'sulmVfL PfullingenVfL Pfullin.20
Türkspor Neckarsulm zeigte erneut seine Klasse und bezwang den VfL Pfullingen mit 2:0
Vor 135 Zuschauern war Cristian Gilés Sanchez der Mann des Tages: In der 54
Minute verwandelte er einen Foulelfmeter zum Endstand
Mit diesem Erfolg verteidigte Türkspor die Tabellenführung
Sa., 26.04.2025, 15:30 UhrTSG BalingenBalingen IITV EchterdingenEchterdingen54 Abpfiff
Ein echtes Torfestival bekamen die 150 Zuschauer bei der TSG Balingen II gegen den TV Echterdingen zu sehen
doch ein Eigentor von Leo Milutinovic leitete die Wende ein
Noah Haller und Noah Neff bauten die Führung auf 4:1 aus
Zwar verkürzte Mijo Tunjic kurz vor der Pause
In einer wilden Schlussphase trafen Caglar Celiktas und erneut Mijo Tunjic
doch für den Ausgleich reichte es für Echterdingen nicht mehr
In Pfullingen läuft am Mittwochnachmittag ein Kind vor ein Auto und wird verletzt – wie schwer
Ein Rettungshubschrauber bringt das Kind in eine Klinik
Ein elf Jahre altes Mädchen rannte laut Polizei zeitgleich zwischen zwei geparkten Fahrzeugen über die Straße, ohne auf den Verkehr zu achten, und wurde frontal von dem Pkw erfasst. Es wurde mit einem Rettungswagen zur medizinischen Versorgung in eine Klinik gebracht.
Spieltag der Verbandsliga Württemberg gab es einige spannende und torreiche Begegnungen
Der VfL Pfullingen konnte sich im Heimspiel gegen die TSG Tübingen mit 2:0 durchsetzen und bleibt im Kampf um die oberen Plätze
Die Young Boys Reutlingen lieferten sich ein spektakuläres 5:3 gegen TSG Balingen II
während der TSV Oberensingen einen klaren 4:0-Sieg beim FC Esslingen feierte
Do., 17.04.2025, 19:30 UhrTSV Heimerdingen 1910HeimerdingenVfR HeilbronnVfR Heilbr.22 Abpfiff
Der TSV Heimerdingen 1910 und der VfR Heilbronn trennten sich in einem intensiven Spiel 2:2
Heimerdingen ging früh durch Max Stumm in der 3
Minute erzielte Leorant Marmullaku den Ausgleich für Heilbronn
Minute die Gäste mit 2:1 in Führung brachte
Minute sicherte Sebastian Bortel mit seinem Treffer den 2:2-Ausgleich für Heimerdingen
Do., 17.04.2025, 19:30 UhrTV EchterdingenEchterdingenTürkspor NeckarsulmTürk N'sulm13
Türkspor Neckarsulm gewann das Auswärtsspiel gegen den TV Echterdingen mit 3:1
Cristian Gilés Sanchez brachte die Gäste in der 30
Minute erzielte Kevin Prekaj den einzigen Treffer für Echterdingen
Sa., 19.04.2025, 14:30 UhrVfL PfullingenVfL Pfullin.TSG TübingenTSG Tübingen20
Der VfL Pfullingen gewann sein Heimspiel gegen die TSG Tübingen mit 2:0
In der ersten Halbzeit erzielte Aris-Cosmin Dragulin in der 44
bevor Tom Ankele gleich nach der Halbzeitpause in der 46
Sa., 19.04.2025, 15:00 UhrYoung Boys ReutlingenYoung Boys RTSG BalingenBalingen II53 Abpfiff
In einem packenden Spiel setzten sich die Young Boys Reutlingen mit 5:3 gegen TSG Balingen II durch
Sa., 19.04.2025, 15:30 UhrTSV BergTSV BergSportfreunde DorfmerkingenDorfmerking.12 Abpfiff
Sportfreunde Dorfmerkingen holten sich einen 2:1-Auswärtssieg beim TSV Berg
Minute mit zwei Toren für Dorfmerkingen aus und sicherte damit den Sieg
Sa., 19.04.2025, 15:30 UhrTSG Hofherrnweiler-UnterrombachHofherrnw.SSV Ehingen-SüdEhingen-Süd11 Abpfiff
In einem spannenden Spiel trennten sich die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach und der SSV Ehingen-Süd mit einem 1:1-Unentschieden
Tim Seidler brachte Hofherrnweiler in der 35
doch Maurice Strobel verwandelte einen Foulelfmeter in der 74
Sa., 19.04.2025, 15:30 UhrFC HolzhausenHolzhausenSportfreunde Schwäbisch HallSpf. S.-Hall42
Der FC Holzhausen konnte einen 4:2-Heimsieg gegen Sportfreunde Schwäbisch Hall feiern
Nach einem Ausgleich von Fabio Pfeifhofer für Schwäbisch Hall in der 17
doch Holzhausen setzte sich durch: Janik Michel erzielte in der 68
Sa., 19.04.2025, 17:30 UhrFC EsslingenFC EsslingenTSV OberensingenOberensingen04 Abpfiff
Der TSV Oberensingen siegte mit 4:0 beim FC Esslingen
Lennart Zaglauer baute die Führung in der 39
Minute) machten den klaren 4:0-Sieg perfekt
Ein technischer Defekt war die Ursache für den Brand in einer Tiefgarage in Pfullingen im Januar
Das Feuer verursachte 500.000 Euro Schaden
Zunächst hatte die Pfullinger Feuerwehr noch einen deutlich höheren Schaden befürchtet. Doch durch ihr schnelles Eingreifen konnte sie offenbar Schlimmeres verhindern. Laut Polizei wurden bei dem Brand vier Fahrzeuge zerstört, zwölf weitere wurden beschädigt. Die Ermittlungen zu dem Fall seien inzwischen abgeschlossen.
Der Brand war am 19. Januar in der Tiefgarage zweier Mehrfamilienhäuser in Pfullingen ausgebrochen - mitten in einem eng bebauten Wohngebiet. Es gab eine enorme Rauchentwicklung. Weithin waren dichte schwarze Wolken zu sehen. Zur Sicherheit hatte die Feuerwehr Verstärkung aus Reutlingen und Metzingen kommen lassen. Die Bewohner konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen. Verletzt wurde bei dem Feuer niemand.
Sindelfinger Hallenfußball-Gala zu einem unvergesslichen Highlight im Glaspalast Sindelfingen
➡️ Zum Turnier auf FuPa mit dem kompletten Spielplan und zu allen Ergebnissen
Sindelfinger Hallenfußball-Gala begann mit den letzten Gruppenspielen und bot ab dem Achtelfinale packende Entscheidungen
Mit über 150 teilnehmenden Mannschaften war die Gala nicht nur ein sportlicher Höhepunkt
Die besten Teams hatten sich über die Vorrunde und das Hauptturnier für den letzten Turniertag qualifiziert
In den acht Gruppen dominierten die Top-Teams
die TSG Balingen und die U19 des SSV Reutlingen zeigten eindrucksvoll
Überraschungen blieben jedoch nicht aus: So sorgte der SV Rohrau für Aufsehen
als er den FV Löchgau im Achtelfinale mit 1:0 besiegte und ins Viertelfinale einzog
Die Viertelfinalpartien waren geprägt von Dramatik und engen Ergebnissen
Der VfL Sindelfingen setzte sich mit einem souveränen 3:1 gegen die SpVgg Holzgerlingen durch
Die U19 des SSV Reutlingen triumphierte mit einem 2:0 gegen den SV 08 Laufenburg
während die Partie zwischen Oberligist Calcio Leinfelden-Echterdingen und dem VfL Pfullingen nach einem packenden Elfmeterschießen mit 10:9 für Pfullingen endete
Der SV Rohrau überraschte und bezwang den Oberligisten SV Fellbach mit 1:0
Im ersten Halbfinale traf der Gastgeber VfL Sindelfingen auf die U19 des SSV Reutlingen
Trotz einer starken Leistung des Oberligisten gewann Sindelfingen knapp mit 2:1 und zog ins Finale ein
Im zweiten Halbfinale setzte sich den VfL Pfullingen mit 5:4 gegen den SV Rohrau durch
Das kleine Finale war ein Duell auf Augenhöhe
in dem sich die U19 des SSV Reutlingen mit 5:4 gegen den SV Rohrau durchsetzte
Der Oberligist zeigte seine Klasse und sicherte sich verdient den dritten Platz
Der VfL Sindelfingen ging als Favorit ins Spiel
doch der VfL Pfullingen sorgte mit einem 6:2-Erfolg für eine Sensation
Die Nachwuchsspieler zeigten eine bärenstarke Leistung
Sindelfinger Hallenfußball-Gala bot an allen Turniertagen hochklassigen Hallenfußball
Mit der U19 des VfL Pfullingen krönte sich ein Außenseiter zum Sieger und setzte ein Ausrufezeichen
Der Glaspalast war einmal mehr der perfekte Schauplatz für eines der größten Hallenturniere der Region und wird den Zuschauern noch lange in Erinnerung bleiben
Marie Schmögner ist 22 Jahre alt und Schornsteinfegerin in Pfullingen
Was den Beruf ausmacht und wie sie lebt: zwischen Schönheit und Ruß
Der Arbeitsalltag von Marie Schmögner ist abwechslungsreich
Als Schornsteinfegerin in Pfullingen (Kreis Reutlingen) kontrolliert und fegt sie im Frühjahr und Herbst die Schornsteine
Im Sommer und Winter macht sie Energieberatungen
reinigt Lüftungsanlagen oder macht den TÜV von Heizungen
Immer wieder wird es in ihrem Job richtig schmutzig
Dann werden die blonden Haare eben fünf mal gewaschen
Ein SWR-Team hat Schmögner bei der Arbeit begleitet:
Die schönheitsbewusste Frau legt sehr viel wert darauf
dass sie gepflegt aussieht - auch als Handwerkerin
Sie hat Gel-Fingernägel und trägt auffällige Farben auf ihren Nägeln
Dass sie wahrscheinlich eine ungewöhnliche Schornsteinfegerin ist
Nur selten habe sie mit Vorurteilen zu kämpfen und werde angesprochen
sich in ihrem Job Zeit für ihre Kundinnen und Kunden zu nehmen
In Pfullingen lebten einige alleinstehende ältere Menschen
Mittlerweile kennt sie die Pfullinger ziemlich gut
Auch über Privates tauscht sie sich mit ihnen aus
Das sind nicht nur Kunden für mich und ich bin nicht nur ein Handwerker
Die Glocken der Pfullinger Martinskirche läuten in der Nacht zu laut - das hat ein Gutachten ergeben
Vor 20 Jahren kam ein Gutachter allerdings noch zu einem anderen Ergebnis
Schon vor über zwanzig Jahren gab es ein Gutachten, das aber zu einem anderen Ergebnis kam. Demnach war die Lautstärke in der Nacht okay. Wie kann das sein? Pfarrer Benjamin Lindner verneint augenzwinkernd, dass hier übersinnliche Kräfte im Spiel sind. Eine eindeutige Erklärung dafür, warum die Glocken auf einmal lauter schlagen, hat er nicht. Allerdings gibt es einige Vermutungen.
Bei dem damaligen Gutachten war der Messpunkt ein anderer. Der jetzige lag ein Stückchen näher an der Kirche, so Lindner. Außerdem habe sich der Marktplatz verändert - ein anderer Belag, weniger Bäume. "Es bleibt die Vermutung, dass das was ausmacht, wenn sich Bepflanzung und Belag ändern".
Der gesetzliche Grenzwert liegt bei Einzelfallschlägen in der Nacht im Bereich der Pfullinger Martinskirche bei 65 Dezibel. "Da waren wir etwa zehn Dezibel drüber", sagt Pfarrer Lindner. Kurz hat man überlegt, Nachtmotoren einzubauen, die mit weniger Kraft auf die Glocken schlagen. Kostenpunkt: 10.000 Euro pro Motor. Und das pro Glocke. Da war die Überlegung schnell vom Tisch.
Auf dem Marktplatz an helllichten Tag sehen viele Menschen das Läuten ihrer Martinskirche recht gelassen. "Ich habe geschlafen wie ein Bär", sagt eine Anwohnerin. "Die Glocken läuten doch schon seit Jahrhunderten", eine andere. Sie verstehe den "Aufriss" um die Glocken nicht.
Eine Anwohnerin, die mit ihrem Mann unterwegs ist, ist aber froh, dass sie künftig nachts nicht mehr geweckt wird. "Um drei bin ich wach geworden, um vier und um fünf - und morgens um sieben gleich wieder".
In Katastrophenfällen kann das Pfullinger Geläut die Bewohnerinnen und Bewohner rund um den Marktplatz aber dennoch aus dem Bett schellen. Das sogenannte "Sturmläuten" ist Teil des Bevölkerungsschutzes und kann bei Katastrophen eingeleitet werden, um die Bevölkerung zu warnen.
die Verpflichtung des 18-jährigen Nils Mayer bekanntzugeben
Der talentierte beidfüßige Mittelfeldspieler wird ab der kommenden Saison das zentrale defensive Mittelfeld der TSG verstärken
Nils Mayer verfügt über beeindruckende technische Fähigkeiten sowie eine exzellente Übersicht auf dem Spielfeld
Sandra Weiß aus Pfullingen backt für den guten Zweck - und zwar in rauen Mengen
Wenn Sandra Weiß vor Weihnachten in der Küche steht
Schnäpse - wenn die 50-Jährige aus Pfullingen (Kreis Reutlingen) erst einmal loslegt
Jedes Wochenende werkelt die IT-Unternehmerin in der Küche
Abends zeigt der Ofen dann meist irgendeine Fehlermeldung an
Und das Ergebnis ist beachtlich: 576 Stollen
2.184 Marmeladen-Gläser allein in diesem Jahr
Die Küche von Familie Weiß gleicht in der Vorweihnachtszeit einem Warenlager
Sandra Weiß backt nicht etwa nur für Freunde und Familie
Gegen Spenden verschickt die Pfullingerin ihre Leckereien nach Deutschland
Mehr als 8.000 Euro sind dadurch in diesem Jahr bereits zusammengekommen
Das Geld geht an nationale und internationale Tierschutzorganisationen
Viele davon unterstützt Sandra Weiß bereits seit Jahren
"Das ist eben meine Art etwas zurückzugeben
Angefangen hat die Hobby-Bäckerin vor ein paar Jahren mit 16 Stollen für die Kollegen ihres Mannes. "Ich wollte damals etwas Selbstgemachtes verschenken. Und weil ich nicht nähen, häckeln und stricken kann
Ihr Mann nimmt die große Back-Aktion seiner Frau mit Humor
"Das Gute ist: Es riecht immer schön nach Stollen
Aber wenn die Küche irgendwann mal wieder frei ist
Und seine Frau fügt lachend hinzu: "Mein Mann ist der Süße von uns beiden
Und wenn mal ein Stollen nicht so gut geworden ist
Sind die 576 Stollen erstmal gebacken und verschickt
hat Sandra Weiß keine Lust mehr auf die Küche
Da will ich dann auch einfach mal nur essen."
Geniessen Sie zahlreiche Vorteile und registrieren sich jetzt
Mit der Registrierung erhalten Sie 3 Artikel im Monat kostenfrei
Zum Abschluss Ihrer Registrierung und den 3 kostenfreien Artikel pro Monat sind noch folgende Schritte nötig:
Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse haben Sie eine E-Mail mit einem Link erhalten
so überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an den Kundenservice
Sie können nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben
können Sie sich alle Vorteile von freischalten
Einfach unten klicken und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen
können Sie nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten
anmelden und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen
Der Ketscher KMP-Rennstall fährt in Fürstlich Drehna beim Auftakt der ADAC MX Masters mehrfach auf vordere Plätze - viel Platz nach oben ist aber vorhanden
Die C-Jugend der HG Oftersheim/Schwetzingen spielt künftigt in der Handball-Regionalliga
der höchstmöglichen Klasse für diese Altersstufe
Die Ulmer Bundesliga-Basketballer bringen den Heidelberg Academics eine 74:90-Heimniederlage bei
Die HG Oftersheim/Schwetzingen verliert am Ende der Handball-Oberliga mit 38:40 gegen Amicitia Viernheim
Über fünf Jahre beackerte Dennis Diekmeier die rechte Außenbahn beim SV Sandhausen
Nach fünfzehn Jahren setzt der 34-Jährige einen Schlusspunkt
Seine Karriere endet mit dem Drittligaspiel gegen den FC Ingolstadt
Was war das für eine tolle Volkslaufveranstaltung
1600 Teilnehmende vermeldete das Orga-Team vom 13
Spargellauf in Schwetzingen - ein neuer Rekord
Bei durchaus guten Laufbedingungen gingen Kinder
Die B-Jugend der HG Oftersheim/Schwetzingen verliert den Auftakt ins Qualifikationsturnier zur Jugend-Bundesliga Handball
Handball-Drittligist HG Oftersheim/Schwetzingen beendet die Saison mit einem Heimspiel gegen dem TSV Neuhausen - danach werden einige Akteure verabschiedet
Auf immomorgen.de finden Sie Ihre neue Wohnung
Ihr Traumhaus oder Gewerbeobjekte in Schwetzingen und in Ihrer Nähe
Finden Sie in Schwetzingen und Ihrer Umgebung Ihren Traumjob
Mit unserer Jobsuchmaschine wird Ihnen die Suche leicht gemacht
Finden Sie einfach und seriös den passenden Partner in Schwetzingen oder in Ihrer Nähe
Registrieren Sie sich jetzt hier kostenlos
Hier finden Sie Traueranzeigen mit der Möglichkeit zur Anteilnahme
Entdecken Sie Trauerexperten in Ihrer Region und hilfreiche Ratgeber-Artikel
Das regionale Hundeportal für die Metropolregion Rhein-Neckar
Ernährung und aktuelle Trends für Vierbeiner
Der SC 08 Reilingen II wird mit einem neuen Trainer in die nächste Saison der Fußball-Kreisklasse B gehen
Holger Eißler legt das Amt nach dieser Spielzeit nieder
Der FV 1918 Brühl II sendete im Tabellenkeller der Fußball-Kreisliga ein Lebenszeichen
rennt aber einem großen Punkterückstand hinterher
Plankstadt und Oftersheim erlitten hingegen Heimniederlagen
Das Lokalduell in der Fußball-Landesliga Rhein-Neckar zwischen dem ASV Eppelheim und der Spvgg 06 Ketsch ging mit 0:1 an die Gäste
Neulußheim verteidigte in der Fußball-A-Klasse die Tabellenführung
während Hockenheim allmählich abreißen lassen muss
Reilingen und Schwetzingen II kassierten zudem Niederlagen
wieder stehen sie nach 60 umkämpften Minuten mit leeren Händen da
28:30 (14:14) unterlag das Team von Trainerin Franziska Garcia auswärts dem Bergischen HC
Der VfL Pfullingen war am Donnerstagabend zu stark für die 2
Am Donnerstagabend hat der HBW Balingen-Weilstetten II zuhause in der 3. Liga Süd gegen den Dritten VfL Pfullingen mit 32:38 verloren.
Nach der Halbzeit ging der wilde Schlagabtausch erst einmal mit sehr vielen geworfenen Toren weiter. Doch ab Minute 50 kristallisierte sich der Favorit aus Pfullingen zur besseren Mannschaft heraus. Obwohl es knapp vor der 50. Minute noch 28:28 hieß, stand es am Ende 38:32 aus Sicht des VfL Pfullingen. Dies hatten die Gäste starken drei Minuten (52-55) zu verdanken, wo das Team erneut fünf Tore am Stück erzielte.
„Die Hinrunde war sehr unbefriedigend aufgrund der wenigen Punkte, die wir geholt haben,“ fasst Ponath die erste Saisonhälfte zusammen. Positiv hervorzuheben ist jedoch die Moral der Mannschaft. „Gut war die Stimmung und die Moral der Mannschaft, da sie sich nie aufgegeben und im Training gut gearbeitet hat.“ Dennoch bleibt die Mannschaft in der Pflicht: „Trotzdem ist jeder Spieler in der Verantwortung, für sich und die Mannschaft mehr zu geben.“
Ponath zeigt sich mit den gezeigten Leistungen insgesamt wenig zufrieden: „Wenn man mit 10 Punkten nach 16 Spielen Letzter ist, kann man nicht über Zufriedenheit sprechen.“ Dennoch hebt er die Einsatzbereitschaft der Mannschaft im Training hervor und sieht Potenzial für die Rückrunde. Die Spieler müssen jedoch noch konsequenter an ihren individuellen Schwächen arbeiten und ihre Stärken in den Dienst der Mannschaft stellen.
„Ja, das Gefühl hatte ich,“ antwortet Ponath auf die Frage, ob das Team in bestimmten Spielen unter seinen Möglichkeiten geblieben sei. Vor allem die fehlende Konstanz und die vielen einfachen Fehler führten dazu, dass sich die Mannschaft oft selbst um den verdienten Lohn brachte. Diese Erkenntnis will der Co-Trainer zusammen mit Trainer Jörg Kluge nutzen, um die Mannschaft in der Winterpause optimal vorzubereiten und sie auf ihre Stärken zu fokussieren.
„Das Ziel muss sein, unsere Leistungsbereitschaft zu steigern,“ fordert Ponath. Die Spieler müssen in jeder Phase des Spiels die Bereitschaft zeigen, sich für die Mannschaft aufzuopfern. Der Klassenerhalt bleibt dabei das oberste Ziel. „Ob es realistisch ist, weiß ich nicht. Aber wir wollen alles geben, um es zu schaffen.“ Der Kampf um den Verbleib in der Verbandsliga wird jedoch ein hartes Stück Arbeit.
Die Wintervorbereitung startete am 23. Januar. „Das erste Testspiel findet am 1. Februar um 14 Uhr gegen Calcio Leinfelden-Echterdingen in Pfullingen statt,“ berichtet Ponath. Ziel der Vorbereitung ist es, die Mannschaft physisch und taktisch auf ein neues Level zu bringen. Die Testspiele sollen auch dazu dienen, neue Ansätze auszuprobieren und die Spieler auf die Rückrunde einzustimmen.
Der Kader erhält zur Rückrunde Verstärkung durch Max Bajorat, der neu zum Team stößt. Weitere Transfers sind aktuell nicht geplant. Ponath hofft, dass die personelle Ergänzung dem Team zusätzliche Impulse geben kann und die Mannschaft in der Breite besser aufgestellt ist. Trotz des engen Kaders sieht der Co-Trainer die Chance, durch Zusammenhalt und gezielte Arbeit erfolgreich zu sein.
„Die Schwerpunkte werden sein, physisch auf ein hohes Level zu kommen und den Teamgeist zu stärken,“ erklärt Ponath. Besonders in einer schwierigen Situation wie der aktuellen spielt der Zusammenhalt eine entscheidende Rolle. Zudem soll an taktischen Schwächen gearbeitet werden, um die vielen Gegentore zu reduzieren und das Spielsystem zu stabilisieren.
„Erfolg ist kein Glück,“ lautet Ponaths klare Botschaft. Er fordert von seinen Spielern volle Einsatzbereitschaft und das Engagement, jede Gelegenheit zu nutzen, um Punkte zu sammeln. Auch die Fans sollen weiterhin an die Mannschaft glauben und sie im Kampf um den Klassenerhalt unterstützen. Ponath betont die Bedeutung der Unterstützung von außen: „Gemeinsam können wir die Rückrunde erfolgreich gestalten.“
Der VfL Pfullingen startet am 8. März mit einem Auswärtsspiel beim FC Esslingen in die Rückrunde. Trotz der schwierigen Ausgangslage bleibt das Team kämpferisch und will alles daransetzen, den Klassenerhalt zu schaffen. Mit harter Arbeit, einer gestärkten Mannschaft und einem verbesserten Teamgeist soll die Mission in der zweiten Saisonhälfte gelingen.
Zudem verstärkt sich die U23-Mannschaft mit zwei Neuzugängen vom SV 03 Tübingen
hat mit dem VfL Pfullingen II eine beeindruckende Erfolgsgeschichte geschrieben
vier Unentschieden und nur sechs Niederlagen aus 44 Punktspielen sprechen eine klare Sprache
Nach der Meisterschaft in der Kreisliga A und dem damit verbundenen Aufstieg belegt das Team aktuell mit 30 Punkten aus 16 Spielen den dritten Platz in der Bezirksliga Alb
Spielleiter Patrick Weiland lobt die Arbeit des 35-Jährigen
der nicht nur für den sportlichen Erfolg verantwortlich ist
sondern auch neue Impulse in der Mannschaftsführung setzt
Hübner selbst blickt optimistisch auf die kommenden Aufgaben: „Das Potenzial in der Mannschaft ist groß
und die bisherige Leistung in Liga und Bezirkspokal zeigt
Der VfL Pfullingen II hat sich mit zwei Spielern verstärkt
Vom Ligakonkurrenten SV 03 Tübingen wechseln Abwehrspieler Bilal Ben Guia und Stürmer Elias Victor ins Team
Der 23-jährige Bilal Ben Guia bringt Erfahrung aus der Landesliga und der Bezirksliga mit
In der laufenden Saison absolvierte er 13 Spiele für den SV 03 Tübingen und bereitete einen Treffer vor
Der Verteidiger gilt als stabiler und vielseitiger Spieler
der der Defensive des VfL zusätzliche Stabilität verleihen soll
Elias Victor kehrt nach zwei Jahren zu seinem ehemaligen Verein zurück
Der 20-jährige Stürmer war bereits in der Jugend für den VfL aktiv und konnte sich beim SV 03 Tübingen weiterentwickeln
In der aktuellen Bezirksliga-Saison traf Victor in acht Spielen fünfmal und erwies sich damit als treffsicherer Angreifer
Seine Rückkehr wird vor allem die Offensive der Pfullinger bereichern
Mit Platz drei in der Tabelle hat sich der VfL Pfullingen II eine hervorragende Ausgangsposition geschaffen
um in der Rückrunde weiterhin Druck auf die Spitzenmannschaften SSC Tübingen und TSV Genkingen auszuüben
Der Rückstand auf das Spitzenduo beträgt acht Punkte
doch Hübner und sein Team wollen bis zum Saisonende um die Aufstiegsplätze mitspielen
Das erste Spiel nach der Winterpause steht am 9
wenn der VfL Pfullingen II zu Hause auf den SV 03 Tübingen trifft
um die ambitionierten Ziele weiter zu verfolgen
Sportfreunde Schwäbisch Hall
Die offizielle Website der Sportfreunde Schwäbisch Hall
+++U19 gewinnt in zum Saisonstart in Pfullingen +++Die Sportfreunde gewinnen ein munteres Spiel in Pfullingen mit 3:4.Ein großes Abtasten gab es nicht
bereits in der zweiten Minute hatte Halls Noah Käpplinger den Führungstreffer auf dem Fuß
Dann war die Partie mit leichten Vorteilen für die Spf recht ausgeglichen
In der 37 Minute dann die verdiente Führung für die Spf
nach einem guten Spielzug über Pablo Riveros und Noah Käpplinger
Danach hatten die Haller weitere sehr gute Möglichkeiten
die aber nicht genutzt wurden und so kam unmittelbar vor dem Halbzeitpfiff die kalte Dusche
Nach einem eigenen Einwurf in der gegnerischen Hälfte
spielte der VfL schnell nach vorne und erzielte in der 45 Minute den 1:1 Ausgleich.Die zweiter Hälfte begann aus Sicht der Gastgeber vielversprechend
Der VfL störte nun früher und kam in der 56
Die Sportfreunde zeigten sich kurz geschockt
Nachdem dann Interimstrainer Thomas Habel vier mal wechselte
kam von der Bank neuer Schwung ins Haller Spiel
Minute war es der eingewechselte Danny Bezia
der zum 3:2 den Ball über den Torwart lupfte
Jetzt war endgültig Sportfreunde-Zeit!Die Mannschaft rannte das Pfullinger Tor an
Der noch in der ersten Halbzeit Glücklose Pablo Riveros krönte sein unermüdlich Spiel und schloss nach einem einen Eckball aus etwa 20m direkt ins Tor ab
Eine Minute vor Spielende kam man nochmals gefährlich vor das Pfullinger Tor
Jonas Aalken schnappte sich das Leder im Strafraum
umkurvte einen Gegenspieler und schoss präzise in den rechten Knick zum 3:4.Die letzten Minuten wurde dann sicher heruntergespielt und die ersten 3 Punkte waren im Sack.Thomas Habel nach dem Spiel:„Es war eine sehr sehr gute Mannschaftsleistung und man konnte der Mannschaft die Mentalität ansehen
Dass wir das Spiel dann von der Bank mit den Einwechslungen von Eli
Danny und Mika für uns entscheiden konnten