Von: Marcel Sowa
Bald werden der Bypass und der Ersatz-Kreisverkehr freigegeben.","url":"https://www.bgland24.de/bgland/rupertiwinkel/piding-ort44897/piding-mehr-staus-und-laengere-wartezeiten-am-kreisverkehr-93687715.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Bislang halten sich die Behinderungen wegen der Sanierung des Pidinger Kreisverkehrs an der B20/A8 in Grenzen
Doch mit der trügerische „Ruhe” könnte es vorbei sein: Die Osterferien haben begonnen und bald sollen der Bypass von der Autobahn sowie der Ersatz-Kreisverkehr in Betrieb gehen
Drohen damit mehr Staus und längere Wartezeiten
Fest steht: Die Autofahrer müssen sich auf eine neue Verkehrsführung und drohende Verzögerungen einstellen
Piding - Hannes Holzner kennt das Phänomen bestens
Sobald es sich im Bereich des Kreisverkehrs über die Abzweigung nach Urwies bis zum Aldi und Rewe staut
Da helfen auch die Tempo-30-Schilder nicht
die in der Ortsdurchfahrt aufgestellt wurden - zum Leidwesen mancher Bürger und Autofahrer
Die Blitzer in der Bahnhofsstraße und in Urwies - dort stand die Anlage eine Woche am Stück - taten ihr Übriges
Die einen sehen darin eine Gängelei und sprechen von Zwei-Klassen-Gesellschaft
die anderen wollen in ihrer Straße auch gleich ein Tempolimit
dass die Maßnahmen durchaus Wirkung zeigten und dafür sorgten
dass der Ausweichverkehr zumindest gesittet die Baustelle umfuhr
Mit Blick auf die Oster- und Pfingstferien sowie die kommenden Feiertage
die sich für verlängerte Wochenenden und damit gut zum Verreisen eignen
rechnet er mit einer stärkeren Verkehrsbelastung
Damit gibt es auch eine Alternative mehr zur möglicherweise stressigen
stockenden Fahrt durch den Pidinger Kreisverkehr
Apropos: Bald wird der zweite Kreisverkehr
der als Provisorium neben dem alten angelegt wurde
erfolgt der Umstieg voraussichtlich am frühen Morgen des 6
Mai: Noch vor dem Berufsverkehr wird gegen 5.30 Uhr die Verkehrsführung geändert
Doch maximal zwei Stunden solle die Umstellung dauern
Abhängig ist das Ganze jedoch von der Fertigstellung des Bypass: Dieser entsteht
um den Verkehr von der A8 (Fahrtrichtung Salzburg)
der in Richtung Bad Reichenhall fahren möchte
künftig direkt auf die Bundesstraße zu leiten
Allein damit erhoffen sich die Verantwortlichen eine verkehrliche Entlastung
Aktuell wird an der Entwässerung gearbeitet und dann folgen bis zum 6
Nach derzeitigem Stand wird es keine Ampelschaltung während der Baustelle geben
doch wie Bambach klarmacht: „Die Pläne können sich durchaus ändern
dass weitere Arbeiten sinnvoll sind und gleich erledigt werden können.“ Sobald der Bypass „scharf gestellt“ wurde und der Verkehr über den provisorischen Kreisverkehr läuft
geht es dem alten Kreisverkehr an den Kragen: Laut Bambach hat dieser ausgedient und „hätte keine 10 Jahre mehr gehalten“
Daher wird er komplett saniert und umgebaut
um den heutigen Belastungen gewachsen zu sein
Doch ohne den Ersatz-Kreisverkehr wäre das nicht möglich gewesen
denn der durchgängige Verkehrsfluss am zentralen Knotenpunkt zwischen dem nördlichen und südlichen Landkreis
direkt an der Auf- und Abfahrt zur A8 gelegen
Alle Beteiligten zeigen sich zuversichtlich
wie versprochen bis Ende Juni fertig zu werden
„Doch wir müssen immer wieder klarmachen: Das hängt von der Witterung ab
Wir können das Wetter nicht mehrere Monate oder Wochen im Voraus vorhersagen“
Bis dahin werden die Autofahrer noch ein paar Mal auf die Probe gestellt
Überhaupt treffe es viel weniger diejenigen
die täglich durch den Kreisverkehr fahren müssten
Bambach nennt als Beispiel vor allem die Mitarbeiter von Pflegediensten
die es aus seiner Sicht am härtesten trifft
„Die Angestellten von Firmen sind generell am meisten betroffen“
ist der Abteilungsleiter des Bauamts überzeugt
dass die Läden im Gewerbegebiet Lattenbergstraße keine allzu großen Einschränkungen erleben
eine möglichst für alle Betroffenen verträgliche Lösung zu finden“
Natürlich gebe es immer mal wieder Beschwerden oder Irritationen wie am Anfang
als die Baustelle erst nach ein paar Tagen Verzögerung gestartet wurde
Und allen Betroffenen könne man es nie recht machen
was hier geleistet wird und welche Fortschritte erzielt werden.“ (ms)
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
Die Erneuerung des Kreisverkehrs Piding an der B20/A8 (Berchtesgadener Land) schreitet voran
Der provisorische Kreisverkehr auf der Wiese neben dem Burger King ist fertiggestellt
Diesen können die Fahrer aber erst dann benutzen
sobald der Bypass auf die B20 Richtung Bad Reichenhall angelegt ist
Von: Hans-Joachim Bittner
für die Maxi Reindl einen lupenreinen Hattrick in Hälfte zwei erzielte
dick im Rennen zur Kreisliga.","url":"https://www.innsalzach24.de/sport/beinschuss/kreisklasse-4/weildorf-bleibt-nach-piding-sieg-dick-im-rennen-zur-kreisliga-93713048.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Zumindest über Nacht springt die DJK Weildorf auf Rang 2 der Kreisklasse 4 – dank eines souveränen 3:0-Erfolgs beim abstiegsbedrohten ASV Piding
Piding – Zähne zusammenbeißen heißt es ab 10
Dann startet das Staatliche Bauamt die Instandsetzung des Kreisverkehrs an der ..
Piding – Am Heilpädagogischen Zentrum (HPZ) Piding hat es heuer eine Premiere gegeben: erstmals wurde ein Neujahrsempfang mit anschließendem Benefizkonzert zugunsten des Fördervereins ..
eine unbekannte Flüssigkeit tritt aus und droht ins Oberflächenwassersystem zu gelangen – dieses Szenario fand die Pidinger Feuerwehr bei einer Übung ..
Piding – Der Christkindlmarkt der Pidinger Werkstätten der Lebenshilfe Berchtesgadener Land hat in der Reihe der vorweihnachtlichen Veranstaltungen ein Alleinstellungsmerkmal: Es ist ..
Piding – »Lassen Sie sich von der wundervollen Stimmung verzaubern und in Weihnachtslaune versetzen« – mit diesem Leitspruch laden die Pidinger Werkstätten der Lebenshilfe ..
Piding – Dass die Landfrauen des Berchtesgadener Landes seit vielen Jahren mit einem Stand beim Christkindlmarkt der Pidinger Werkstätten der Lebenshilfe vertreten sind
Piding – Eigentlich erwartete man bei der Baustelle zur Instandsetzung des Kreisverkehrs in Piding noch Bautätigkeiten vorm Winter
Doch das Staatliche Bauamt in Traunstein hat sich ..
Piding – Bei der Jahreshauptversammlung der Gewerkschaft der Polizei (GdP)
beim Altwirt in Piding wurde der Kreisgruppenvorsitzende Christian ..
Piding – Die bayerische Staatsregierung hat die Pidingerin Lina Schwarzmeier mit dem Sonderpreis des diesjährigen Tierschutzpreises ausgezeichnet
Piding – Die Bauarbeiten für eine Ampel an der Einmündung des nördlichen Anschlussstellenastes der A 8 in die B 20 bei Piding beginnen in den kommenden Tagen
Piding – Das Jubiläum zum 50-jährigen Bestehen der Pidinger Werkstätten GmbH der Lebenshilfe Berchtesgadener Land bot gebührenden Anlass zum Feiern
Piding – Um nachhaltige Entwicklungen und Umweltschutz voranzutreiben
hat die Bayerische Staatsregierung vor rund 20 Jahren die Initiative »Klima- und Umweltpakt Bayern« ins Leben ..
Piding – Mit einem bunten Festprogramm wurde im Pidinger Festzelt das 50-jährige Bestehen der Pidinger Werkstätten GmbH sowie das Bestehen der Lebenshilfe Berchtesgadener Land ..
Piding – Die Bundesstraße 20 zwischen Bad Reichenhall und Piding wird in der Nacht auf Freitag
Berchtesgadener Land – In der öffentlichen Kreisversammlung im Gasthaus »Staufeneck« in Piding haben die Grünen im Berchtesgadener Land das Thema »Migration als Chance« in den ..
Klaus Schwarzenberger fanden sich die Mitglieder der Kameradschaft Ehemalige/Reservisten/Hinterbliebene Berchtesgadener ..
Piding – Ein Ausbilderteam der Gebirgsjägerbrigade machte sich auf nach Ostasien
um dort 23 Gebirgsjäger aus der Westregion der Mongolei für den Winter fit zu machen
Piding – Zur Umsetzung des Konzeptes »Alltagskompetenzen – Schule fürs Leben« des Bayerischen Kultusministeriums besuchten jüngst 22 Lehrerinnen und Lehrer von 10 Grund-
Piding – Vertreten auf der BioFach in Nürnberg
waren auch die Milchwerke Berchtesgadener Land aus Piding
Piding – Der Grenzpolizei Piding sind jüngst drei türkische Staatsangehörige mit gestohlenen Apple-Produkten ins Netz gegangen
Piding – Auf der Rückfahrt von einer Schleuserfahrt – die Illegalen wurden vorher im Raum Traunstein ausgesetzt – wurden Schleierfahnder aus Piding auf der Autobahn München-Salzburg ..
freute sich Diakon Peter Walther vom Pfarrverband Anger-Aufham-Piding über die Zeit
Piding – Im Rahmen der Tage der offenen Werkstatttür können sich Besucher Einblicke in die Arbeit der Pidinger Werkstätten der Lebenshilfe verschaffen
Piding – Bereits zum zweiten Mal ist die Molkerei Berchtesgadener Land mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet worden
Berchtesgadener Land – Der Ortsverband Freilassing der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) ehrt alljährlich seine langjährigen Mitglieder
Piding – Die Landfrauen im Bayerischen Bauernverband feiern in diesem Jahr ihr 75-jähriges Bestehen
Seit dem Jahr 1948 gestalten sie das Leben in ihren Heimatregionen vielfältig mit – ..
Piding – Der Christkindlmarkt der Pidinger Werkstätten GmbH der Lebenshilfe Berchtesgadener Land hat in der Vielfalt der vorweihnachtlichen Veranstaltungen ein Alleinstellungsmerkmal: ..
Piding – Die Landfrauen des Bauernverbandes – Kreisverbandes Berchtesgadener Land beteiligen sich heuer wieder am Christkindlmarkt der Pidinger Werkstätten GmbH
Piding – Beim Besuch einer Diskothek in Neubichl bei Piding am Wochenende hat ein Reichenhaller zu tief ins Glas geschaut
ist alkoholisiert Auto gefahren und hat einen Auffahrunfall ..
Piding – Zum zweiten Mal erhielt die Molkerei Berchtesgadener Land den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Unternehmen 2024
In der Kategorie Nahrung- und Genussmittel/Milch und ..
Zwei illegale Camper wurden von der Polizei Berchtesgaden am Freitagmorgen im Nationalpark Berchtesgaden entdeckt
Am frühen Sonntagmorgen war im Pidinger Ortsteil Kleinhögl ein schwerverletzter junger Mann mit Stichverletzungen aufgefunden worden
Der 21-Jährige wurde ins Spital gebracht und befindet sich laut Polizei inzwischen auf dem Weg der Genesung
Berchtesgadener Land) im benachbarten Bayern wurde Sonntagmorgen ein 21-Jähriger mit Stichverletzungen aufgefunden
Nun stellte sich der mutmaßliche Täter bei der Polizei
Gegen den Beschuldigten wurde kein Haftantrag gestellt
Die Staatsanwaltschaft Traunstein begründet dies damit
dass nach derzeitigem Stand der Ermittlungen noch „kein dringender Tatverdacht“ bestehe
denn auch beim Tatverdächtigen wurden mehrere Verletzungen festgestellt
der den Sachverhalt bei einer ersten Zeugenvernehmung relativ detailliert beschrieben hatte
im Rahmen einer zweiten kriminalpolizeilichen Vernehmung auf Erinnerungslücken berufen haben soll
Mit schweren Stichverletzungen lag ein 21-Jähriger am frühen Sonntagmorgen auf offener Straße in Piding (Lkr
Berchtesgadener Land) im benachbarten Bayern
Die Ermittler konnten inzwischen die mutmaßliche Tatwaffe sicherstellen
Das Messer hatte der 21-jährige Tatverdächtige eigenen Angaben nach im Gemeindebereich von Piding in einen Teich geworfen
sich bei der Kriminalpolizeiinspektion Traunstein unter der Telefonnummer +49 861 98730 zu melden
Du hast den Inhalt der Merkliste hinzugefügt
Neun-Minuten-Hattrick jüngst von Pidings Benedikt Kleinert gegen Otting (3:1)
Am Samstag um 15 Uhr steht das nächste ASV-Heimspiel auf dem Programm – das Derby gegen Weildorf
Der Dreikampf um die Spitze in der Fußball-Kreisklasse 4 geht in die entscheidende Phase – und für Primus SV Ruhpolding (46 Punkte) bietet sich am 22
sich noch weiter von den Verfolgern SG Schönau (2
Platz/43) und DJK Weildorf (3./43) abzusetzen
Einfach machen wird es der SC Vachendorf (6./27) als Gastgeber am Sonntag
um 15 Uhr dem Spitzenreiter jedoch nicht: „Wir wollen ein engagiertes
konzentriertes und kämpferisch starkes Spiel abliefern und dem Tabellenführer Paroli bieten“
„Was dann letztendlich dabei rausspringt
hängt auch von der Tagesverfassung des Gegners ab“
„Es wird aber ein Duell auf Augenhöhe.“Klauser erwartet bis in die Fingerspitzen motiviertes RuhpoldingKlauser ergänzt: „Ruhpolding wird mit breiter Brust und bis in die Fingerspitzen motiviert nach Vachendorf kommen.“ Allerdings ist auch der Gastgeber hoch motiviert
Tabellenplatz noch keine Garantie für den Klassenerhalt – der Vorsprung auf den ersten Relegationsplatz beträgt bei noch fünf ausstehenden Spielen gerade mal sechs Punkte
„Wir sind definitiv noch nicht sicher“
drei guten Partien können sich auch die Teams hinter uns schnell nach vorne arbeiten.“ Deshalb müsse Vachendorf „jedes Spiel konzentriert angehen
dann werden wir auch die noch benötigten Punkte für einen sicheren Klassenerhalt einfahren.“Schönau in Otting gefordertZur selben Zeit (4
15 Uhr) ist Schönau bei der DJK Otting (10./25) gefordert
Die Gastgeber sind nur noch zwei Plätze vom Relegationsrang entfernt und bereits seit sechs Spielen ohne Sieg
Im Nachholmatch gegen Leobendorf setzte es zuletzt eine 0:1-Niederlage
„Am Sonntag erwartet uns eine Herkulesaufgabe“
„Aber wir werden uns gut auf den Gegner vorbereiten.“ Schwieriger macht die Heimaufgabe zudem
dass die Personallage bei der DJK weiterhin angespannt ist
Trotzdem ist das Ziel für Hernandez klar: „Wir wollen daheim punkten.“Leobendorf (9./25) hat durch den Sieg Otting überholt und geht mit Selbstvertrauen ins Stadtduell gegen den SV Laufen (11./22)
das am Sonntag um 14 Uhr von Referee Silas Kempf (FC Bayern München) angepfiffen wird
Dort lauert der ASV Piding (12./21) auf seine Chance
um 15 Uhr im Heimspiel gegen Weildorf gelingen
Allerdings haben die Gäste sich ans Spitzenduo der Liga herangespielt
Mit einem Sieg in Piding könnte Weildorf nun die Konkurrenten unter Druck setzen
zumindest bis Sonntag an der punktgleichen SG Schönau vorbeiziehen und damit Platz 2 einnehmen
Dagegen muss sich Piding keine Sorgen machen
von der Konkurrenz überholt zu werden
Dennoch geht’s für den TSV Palling (13./26) und Schlusslicht TSV Siegsdorf II (14./15) um wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt
um 15 Uhr das Heimduell mit dem TSV Petting (5./27)
der schon einen großen Schritt in Richtung Klassenerhalt gemacht hat
beim 2:2 gegen den TSV Bergen am Mittwoch jedoch die Möglichkeit verpasste
sich im Tabellenmittelfeld weiter abzusetzen
Petting hat nun seit sechs Spielen nicht mehr verloren und will diese Serie weiter ausbauen.Siegsdorf II erwartet „Anschöringer“ Bayernliga-ReserveSiegsdorf musste zuletzt drei Niederlagen am Stück einstecken und liegt nun wieder auf dem direkten Abstiegsrang
um 16 Uhr mit seiner Mannschaft den SV Kirchanschöring II erwartet (4./38).Die Gäste haben den Klassenerhalt bereits sicher
können jedoch auch nach vorne nicht mehr angreifen
Einfacher wird es deshalb für Siegsdorf aber nicht
Anschöringer‘ werden uns nichts schenken“
der einen „sehr starken Gegner“ erwartet
„Wir haben aber auf jeden Fall etwas gutzumachen: Das Ergebnis vom Hinspiel war auf jeden Fall zu hoch.“ Im Oktober hatte Kirchanschöring das Duell der Zweitvertretungen mit 6:1 gewonnen
Sorge bereitet dem Siegsdorf-II-Trainer allerdings die Personalsituation
„Im Moment haben wir leider sehr viele Angeschlagene.“Verlegt wurde das Spiel zwischen Bergen (8./26) und der SG Inzell/Weißbach (7./27)
Bei herrlichem Wetter fand das Maibaumaufstellen in Piding am 1
durchgeführt durch die Krieger- und Soldatenkameradschaft Piding
Traditionell wurde der Maibaum von der Dorfgemeinschaft bei einem Fest aufgestellt
Der geschmückte Baum neben dem Kirchturm ragt nun über die Hausdächer hinaus
Zahlreiche Besucher fanden sich am Petersplatz ein und feierten mit der Krieger- und Soldatenkameradschaft
der Historischen Reitergruppe und dem Trachtenverein D’Staufenecker ein gelungenes Fest
Von: Marcel Sowa
weil die Aufteilung der Kosten und welche Maßnahmen darin enthalten sind
","url":"https://www.bgland24.de/bgland/rupertiwinkel/piding-ort44897/piding-unklare-kosten-beim-kita-neubau-sorgen-fuer-diskussionen-93673341.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
die sich in Nebensächlichkeiten verlieren: Eine unübersichtliche Präsentation der Kostenaufteilung für den Neubau der Kinderkrippe sorgt im Pidinger Gemeinderat (1
als steht das Projekt sogar grundsätzlich auf der Kippe
Doch nach mühsamer Diskussion fällt doch eine Entscheidung
Während der Sitzung fragte irgendwann Walter Pfannerstill (FWG) rhetorisch
ob die Kita nun doch nicht gebaut werden solle
Doch schnell machte der Gemeinderat deutlich
als sich Silvia Obermayer als neue pädagogische Einrichtungsleiterin der Gemeindekitas vorstellte
„Aktuell stehen 16 Kinder auf der Warteliste“
dass es nicht nur mit dem Neubau getan ist
„Die Räume bringen uns ohne Personal nichts
Und schon jetzt ist die personelle Situation schwierig“
dass sich die Gemeinderäte umhören und Werbung machen sollen
Doch zuvor sorgten die Vorstellung und Planung für die Außenanlagen auf dem Areal in der Lattenbergstraße (Kinderkrippe
Parkplatz) sowie die Kostenberechnung für die Gesamtbaumaßnahme für große Verwirrung
der seine persönliche Beteiligung anmeldete
als hauptverantwortlicher Vertreter von Lerach/Mang Architekten alle Informationen vorstellen würde
Doch die Projektpartner Thomas Gollwitzer (Heizung
Georg Ponn (Elektronik) und Nikol Aichhorn (Landschaftsarchitektur) stellte ebenfalls Details und Kosten vor
dass unter den Beteiligten Unklarheit herrschte
welche Kosten bereits vorliegen und in den Gesamtkosten miteingeflossen sind
in denen jeder Dichtungsring und jede Schraube sowie deren Kosten aufgelistet wurden
Klar wurde im Laufe der Sitzung: Die Kosten sind seit der ersten Schätzung Mitte September 2022 deutlich gestiegen
weil neue Maßnahmen und Wünsche zum Projekt dazu kamen
weil bekanntlich allgemein vieles teurer wurde
Und so stieg die Summe von 4,9 Millionen Euro auf knapp über 6 Millionen Euro (Stand: 20
Weil auch die Förderung für den Bau der Kinderkrippe angehoben wurde
erhöhte sich der Eigenanteil der Gemeinde von 3,9 Millionen Euro auf „nur“ 4,6 Millionen Euro
sind das Musikhaus und ein notwendiges Ausgleichsbecken für Hochwasser darin noch nicht enthalten
Auch die Parkplätze gehörten scheinbar noch nicht dazu
Vor allem Gemeinderat Maximilian Koch (CSU) störte sich über die Unklarheiten bei den Gesamtkosten und welche Maßnahmen darin enthalten sind (beziehungsweise welche nicht)
„Wir entschieden hier über das Geld unserer Bürger
Im Vorfeld sollte ehrlich aufgelistet werden
dass er unter diesen Umständen nicht zustimmen werde
Gerhard Rotter und Johann Utz (auch CSU) stimmten ebenfalls dagegen
Doch weil die Mehrheit den Beschlussvorschlag unterstützte
kann das Projekt nun die nächsten Schritte gehen
Doch es war ein anstrengender Weg bis zur Abstimmung
„Die Aufteilung der Kostenblöcke kann nicht das Maß aller Dinge sein
dass auch an der Gemeinde Kosten hängenbleiben“
Auch Sabine Wolf (CSU) empfand die Darstellung der Daten als „verwirrend“
doch sie betonte: „Der Bau der Krippe steht außer Frage.“
dass zum Beispiel beim Musikhaus nicht klar sei
ob die genauen Zahlen bis zur nächsten Sitzung vorliegen
Planer Lerach hatte während der Sitzung bereits deutlich gemacht
dass es bei einer Ablehnung des Beschlussvorschlags zum „sofortigen Planungsstopp“ kommen werde
Um dies abzuwenden und eine Entscheidung zu treffen
stellte schließlich Kleinert einen Antrag auf Geschäftsordnung zur Abstimmung
weil sich die Diskussionen im Kreis drehten und manche Gemeinderäte bereits genervt reagierten
als es wieder und wieder zu Wortmeldungen kam
die inhaltlich aber nichts Neues zur Sache beitrugen
Der Antrag wurde einstimmig angenommen und der eigentliche Beschlussvorschlag - bei drei Gegenstimmen - ebenfalls durchgewunken
Mit dem Bodenaustausch im Herbst fällt der Startschuss für die Bauarbeiten
Doch je nach Grundwasserstand kann es laut dem Planer Lerach auch dazu kommen
dass dieser Schritt erst im Frühjahr begonnen werden kann
weil es sonst zu deutlichen Mehrkosten kommen könnte
Von: Tim Niemeyer
März) die Bauarbeiten am Kreisverkehr - Verkehrsbehinderungen auf der B20 inklusive
","url":"https://www.bgland24.de/bgland/rupertiwinkel/piding-ort44897/kreisverkehr-in-piding-wird-umgebaut-verkehrsbehinderungen-auf-b20-erwartet-93606359.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Piding – Die Bauarbeiten am Kreisverkehr in Piding beginnen am Montag (10
Nach der Winterpause startet die Instandsetzung des Kreisverkehrs
wie das Staatliche Bauamt in Traunstein mitteilt
Die Arbeiten sollen etwa vier Monate dauern und werden voraussichtlich zu umfangreichen Verkehrsbehinderungen auf der B20 führen
die Bauarbeiten noch vor dem Winter zu beginnen
Schmölzl aus Bayerisch Gmain entschieden sich jedoch
Eine neue Lichtzeichenanlage an der nördlichen Anschlussstelle wurde bereits vor Weihnachten in Betrieb genommen
darunter die Vergrößerung des Kreisverkehrs und den Bau eines Bypasses von der Autobahn in Richtung Bad Reichenhall
Diese Maßnahmen sollen die Leistungsfähigkeit der Strecke verbessern
Ein Verkehrsgutachten bestätigte die Erwartungen an die geplanten Maßnahmen
um die Ausfahrt von der Autobahn Richtung Bad Reichenhall aufrechtzuerhalten
Ein provisorischer Kreisverkehr südlich des Schnellrestaurants soll die Verkehrsführung während der Bauarbeiten erleichtern
Das Bauamt bittet alle Verkehrsteilnehmer und Anlieger um Verständnis für die Beeinträchtigungen und empfiehlt
In Fahrtrichtung Norden kann die Umfahrung über die Autobahn genutzt werden
","url":"https://www.bgland24.de/bgland/rupertiwinkel/piding-ort44897/piding-netzwerk-schulewirtschaft-zu-gast-im-heilpaedagogischen-zentrum-93697126.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Einen spannenden Einblick in die inklusive Bildungs- und Förderarbeit erhielten die Mitglieder des Netzwerks SCHULEWIRTSCHAFT Berchtesgadener Land bei ihrem jüngsten Treffen im Heilpädagogischen Zentrum (HPZ) in Piding
Die Pressemeldung der Sparkasse Berchtesgadener Land im Wortlaut:Piding – Zur Eröffnung begrüßte Sparkassendirektor Helmut Grundner in seiner Funktion als Vorsitzender der Wirtschaft im Netzwerk die Teilnehmenden und betonte die große Bedeutung der engen Zusammenarbeit von Schule und Wirtschaft
insbesondere im Bereich der beruflichen Orientierung und der Inklusion
die vielfältigen Angebote und Einrichtungen des HPZ Piding vor
Von schulvorbereitenden Einrichtungen über die Rupertusschule bis hin zu therapeutischen Angeboten wie Ergo-
Logo- und Musiktherapie bietet das Zentrum Kindern und Jugendlichen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung individuelle Förderung
Bildung und Begleitung auf ihrem Lebensweg
Einen weiteren wichtigen Baustein für die Arbeit vor Ort bildet der Verein zur Förderung des Heilpädagogischen Zentrums Piding e.V.
Der Verein unterstützt das HPZ bei pädagogischen Projekten
Musikveranstaltungen und stellt notwendige Materialien zur Verfügung - getragen von derzeit rund 240 Mitgliedern
Großes Interesse weckte auch die Präsentation der AktivSenioren Bayern e.V.
einer Initiative erfahrener ehemaliger Unternehmerinnen und Unternehmer
Katrin Hansen und Karl Heinz Schörghofer zeigten auf
wie der Verein junge Menschen bei der Berufsorientierung unterstützt
Gründungsprojekte begleitet und Schulen mit praxisnahen Workshops bereichert
Die ehrenamtlich tätigen Mitglieder bringen jährlich über 40.000 Stunden ihres Know-hows in die Gesellschaft ein
Geschäftsführerin des Netzwerks SCHULEWIRTSCHAFT BGL
über die Jahresplanung 2025 und Aktuelles aus dem bayerischen Netzwerk
Bevor die Teilnehmenden bei einer Führung durch das HPZ noch tiefere Einblicke in die praktische Arbeit erhielten
bedankte sich Studiendirektorin Sabine Ofner
herzlich für die zahlreiche Teilnahme und die interessanten Vorträge
Den Höhepunkt der Veranstaltung bildete schließlich die Führung durch das HPZ
bei der Gerhard Spannring und Diana Hell den Gästen lebendige Eindrücke vom Schul- und Förderalltag sowie den besonderen pädagogischen Ansätzen vermittelten
Die Besucher zeigten sich tief beeindruckt vom Engagement der Mitarbeitenden und der gelebten Inklusion im Alltag.Pressemitteilung Sparkasse Berchtesgadener Land
Von: Marcel Sowa
sondern auch seine Kollegen in Anger und Bad Reichenhall stellen sich wegen des Kreisverkehrs auf Chaos ein.","url":"https://www.bgland24.de/bgland/rupertiwinkel/piding-ort44897/piding-staus-und-stockender-verkehr-auf-der-b20-befuerchtet-93631489.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Stockender Verkehr und Staus gehören auf der B20 bei Piding zum gewohnten Bild
Dass ausgerechnet der Kreisverkehr an der A8 für mehrere Monate umgebaut wird
lässt Autofahrer und Anwohner das Schlimmste befürchten
Auch in Anger und Bad Reichenhall werden deshalb deutliche Probleme erwartet
Und die Gemeinde Piding bereitet sich schon auf ein regelrechtes Verkehrschaos vor
Bürgermeister Hannes Holzner will selbst vor „unkonventionelle Methoden“ nicht zurückschrecken
die jeder im täglichen Verkehr als Verspätung kennt
aber man sollte deutlich mehr Zeit einplanen
wenn man nach Piding oder durch die Baustelle fahren muss
Wir sprechen dann nicht mehr von einer Verspätung im Rahmen einer normalen Größenordnung“ Auch deshalb erneuert er seinen Appell an die Autofahrer
betont er mit Blick auf den Schutz der Anwohner
Holzner sieht für seine Gemeinde nur begrenzt Optionen
„Wir sind nur der Beifahrer bei der Baustelle
denn wir haben keine Entscheidungsbefugnis.“ Die Verantwortung liege beim Staatlichen Bauamt Traunstein
das wiederum die Autobahn GmbH im Nacken sitzen habe
auch wenn das nicht jedem Bürger gefallen wird
Darüber hinaus werden wir alles rechtlich Mögliche tun und auch zu unkonventionellen Methoden greifen“
Aus „taktischen Gründen“ werde er diese jedoch nicht genauer benennen
damit sich niemand darauf einstellen könne
Wir müssen es erleben und die Auswirkungen erst spüren
bekannte „Schleichwege“ im Auge zu behalten und auch die Polizei mit ins Boot zu holen
Selbst Geschwindigkeits- und Verkehrsbeschränkungen schloss er nicht aus
Die größten Probleme sieht er im fließenden Verkehr
die von der A8 abfahren und in Richtung mittlerer oder südlicher Landkreis fahren wollen
„Auch für unsere heimische Wirtschaft wird das eine große Herausforderung“
Vor allem die Milchwerke Berchtesgadener Land und der Maier Früchtegroßhandel seien betroffen
weil deren Lieferverkehr über den Kreisel angebunden sei
das Heilpädagogische Zentrum BGL in der Mauthauser Straße und sämtliche Betriebe
die von der kurzen direkten Anbindung an die B20 abhängig sind
rechnet der Bürgermeister ebenfalls mit Schwierigkeiten
„Sobald die ersten Verkehrsbehinderungen auftreten
aber ich gehe vom Schlimmsten aus.“ Die B20-Kreuzung Urwies/Aufham wird schon unter normalen Bedingungen gerne als alternative Route genommen
Lkw fahren regelmäßig zum Leidwesen der betroffenen Anwohner durch die Ortsteile
Ich habe unsere Bedenken und Sorgen weitergegeben
dass unsere Gemeinde durch den Ausweichverkehr extrem belastet wird
Es werden sicherlich einige Verkehrsteilnehmer auf der Autobahn die Abfahrt Anger nehmen
um gar nicht erst zum Kreisverkehr fahren zu müssen.“ Wie der Bürgermeister schildert
habe er schon mit den beteiligten Behörden Kontakt aufgenommen
aber keine zufriedenstellende Rückmeldung erhalten
„Ich habe unsere Bedenken und Sorgen weitergegeben“
„weil schon einige Bürger auf mich zugekommen sind
Selbst in der Kreisstadt Bad Reichenhall blickt man schon mit bangen Blicken in Richtung Piding
dass Verkehrsbehinderungen und Rückstaus wohl nicht gänzlich ausbleiben werden
„Davon wird insbesondere die Gemeinde Piding betroffen sein
Es ist aber angesichts der hohen Verkehrsbelastung auf der Bundesstraße 20/21 realistischerweise auch zu erwarten
dass sich vereinzelt auch Beeinträchtigungen auf dem Stadtgebiet ergeben können.“
Um diese für den gesamten Landkreis wichtige Verkehrsinfrastruktur erneuern
„werden wir durch diese Bauphase hindurchmüssen“
dass jeder einzelne Autofahrer dazu beitragen kann
„Indem in den nächsten Wochen nur notwendige Fahrten über Piding durchgeführt werden
im Einzelfall mögliche Alternativrouten inklusive ÖPNV geprüft werden und gegebenenfalls auch ein Zeitpolster für die Autofahrt durch Piding eingeplant wird“
Die BGL 10 liege im Aufgabenbereich des Landkreises
„Die Strecke zwischen Thundorf und Vachenlueg entspricht nicht mehr den aktuellen Anforderungen“
so Öttle und meint damit vor allem die geringe Breite und sanierungsbedürftige Entwässerungseinrichtung
Neben den Modernisierungen und der Errichtung eines Geh- und Radwegs gehe es auch um den Naturschutz: Es werden Leiteinrichtungen und Durchlässe für Amphibien errichtet
Öttl: „Davon profitieren auch die Nutzer der BGL 10
da diese in Zukunft während der Amphibienwanderung nicht mehr zeitweise gesperrt werden muss.“ Das Bauamt achte darauf
die Belastungen für die Anwohner möglichst gering zu halten
„Die Anlieger und deren Ziel- und Quellverkehr dürfen in die Baustrecke einfahren und erreichen auch während der Maßnahme ihre Grundstücke
Für alle anderen Verkehrsteilnehmer gibt es eine Umfahrung.“
Er sieht darin eine deutliche und langfristige Verbesserung der Verkehrssituation und Sicherheit
„Bis zur Fertigstellung wird es natürlich zu Einschränkungen kommen
Ich bitte daher um Verständnis in dieser Übergangszeit
Letztendlich wird die Maßnahme allen zugutekommen und die Geduld wird sich ausgezahlt haben.“ (ms)
Von: Hans-Joachim Bittner
die nach einer torlosen ersten Hälfte in Führung gegangen war.","url":"https://www.bgland24.de/sport/beinschuss/kreisklasse-4/asv-piding-mit-wichtigem-sieg-gegen-djk-otting-dank-hattrick-kleinert-93701330.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Ein später Neun-Minuten-Hattrick von Benedikt Kleinert bescherte dem ASV Piding einen enorm wichtigen Sieg im Abstiegskampf – 3:1 gegen die DJK Otting
die nach einer torlosen ersten Hälfte in Führung gegangen war
Beim Parkplatz am Infopoint betreibt EnBW bereits eine Ladesäule
Nun kam wenige Meter weiter eine weitere hinzu
Das mache E-Mobilität auch im Alltag einfach und spare Platz beim Ladeinfrastrukturausbau
Bis 2030 deckten etwa 120 000 ultraschnelle Ladepunkte den Gesamtbedarf an öffentlicher Ladeinfrastruktur in Deutschland
Die EnBW möchte bis dahin eigenen Angaben nach rund 20 000 solcher Schnellladepunkte bereitstellen
würden mit 100 Prozent Ökostrom betrieben
Bis zur Bergung der beteiligten Fahrzeuge war die B 20 nur eingeschränkt befahrbar
Zwei Auffahrunfälle binnen einer Stunde haben sich am Freitagmittag mit mehreren Verletzten auf der B20 bei Piding und auf der Münchner Allee in Bad Reichenhall ereignet
Diese hatten im dichten Verkehr zum beginnenden Wochenende kilometerlange Staus zur Folge
schreibt der BRK-Kreisverband Berchtesgadener Land in seinem Bericht
• Kurz nach 13 Uhr passierte auf der B 20 bei Piding in Fahrtrichtung Freilassing auf Höhe der Abfahrt zur Staufenbrücke ein Auffahrunfall mit vier Fahrzeugen und einer mittelschwer Verletzten, heißt es von BRK. Die Polizei Bad Reichenhall konkretisierte: Eines der beteiligte Fahrzeuge war ein kleiner Schulbus
Laut ersten Ermittlungen musste der Fahrer des Kleinbusses verkehrsbedingt bremsen
Die drei dahinter fahrenden Pkw konnten nicht mehr rechtzeitig anhalten und fuhren auf den Kleinbus auf
Die sechs Schulkinder im Bus wurden bei dem Unfall nicht verletzt
Jedoch wurde eine Fahrzeugführerin aus einem der Pkw bei dem Unfall mittelschwer verletzt und musste nach der Erstversorgung vor Ort in ein Krankenhaus gebracht werden
Die Leitstelle Traunstein schickte die Freiwillige Feuerwehr Piding
das Rote Kreuz mit beiden Reichenhaller Rettungswagen und dem Freilassinger Notarzt
Die Einsatzkräfte untersuchten die Betroffenen vor Ort
leiteten den restlichen Verkehr wechselseitig an der Unfallstelle vorbei und stellten den Brandschutz sicher
Den Schaden schätzen die Beamten auf bis zu 30 000 Euro ein
Die B 20 wurde rund eine Stunde voll gesperrt werden
Der Verkehr wurde einspurig und abwechselnd an der Unfallstelle vorbeigeführt.• Gegen 14 Uhr fuhr dann eine junge Frau in der Münchner Allee ortsauswärts mit ihrem Kleinwagen auf einen Laster auf
Der Lkw-Fahrer leistete der nach erster Einschätzung leicht Verletzten Erste Hilfe und setzte einen Notruf ab
Die Leitstelle schickte einen Reichenhaller Rettungswagen und den Freilassinger Krankenwagen an die Unfallstelle
Die Polizei schätzt den Schaden auf etwa 5000 Euro
Zu einem Unfall auf der A8 bei Piding ist es am Freitagabend gekommen
Auf der A8 zwischen Bad Reichenhall und Anger (Landkreis Berchtesgadener Land) hat sich am Freitagabend ein Unfall ereignet
Wie die Polizei mitteilte, fuhr kurz nach 17.30 Uhr ein 68-jähriger Österreicher mit seinem Sattelzug zwischen Piding und Anger aus einer Pannenbucht der A8 auf den rechten Fahrstreifen. Ein 20-jähriger Mann aus Rumänien war laut Polizei abgelenkt und fuhr mit seinem Kleintransporter ungebremst auf den Lkw auf.Der Aufprall war so heftig
dass sich die gesamte Front des Kleintransporters unter dem Auflieger verkeilte
Der 20-Jährige hatte Glück: Er zog sich lediglich mittelschwere Verletzungen zu
Anschließend wurde der Mann mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus Bad Reichenhall gebracht
Der Lkw-Fahrer blieb bei dem Unfall unverletzt
Aufgrund der umfangreichen Bergungsarbeiten wurde die Autobahn in Richtung München durch die Feuerwehr Piding und Autobahnmeisterei Siegsdorf an der Unfallstelle zeitweise komplett gesperrt
Der rechte Fahrstreifen wurde für die Unfallaufnahme rund zwei Stunden gesperrt.Erst mit Hilfe einer Seilwinde konnte der Kleintransporter unter dem Auflieger herausgezogen werden
wurde der Lkw durch ein Polizeifahrzeug zur nächsten Ausfahrt begleitet
Dort konnten die 23 Tonnen Milch umgepumpt werden.Am Heck des Aufliegers entstand ein Schaden von 10.000 Euro geschätzt
Der Kleintransporter wurde in der Front komplett zerstört
Den Schaden schätzt die Polizei auf 30.000 Euro
Von: Marcel Sowa
Bei der Vorstellung der Hochwassersituation im Pidinger Gemeindegebiet hatte das Wasserwirtschaftsamt keine guten Nachrichten parat
Wie Abteilungsleiter Rainer Stemmer dem Gemeinderat erklärte
verändert der Klimawandel die Datenlage und sorgt dafür
dass bei einem Jahrhunderthochwasser immer mehr Gebiete immer häufiger betroffen sind
Das gilt auch für andere Gemeinden in den Landkreisen Berchtesgadener Land
Doch warum kommt der Hochwasserschutz nur schleppend voran
Und was bedeutet die Entwicklung für die Bürger
Traunstein und Altötting haben wir derzeit 221 Hochwasserschutz-Projekte - ohne Piding
Davon werden aktuell 33 bearbeitet und die restlichen 188 nicht“
machte der BGL-Abteilungsleiter dem Gremium klar
Die zeitliche Umsetzung hänge von vielen Faktoren ab
Einerseits priorisiere der Freistaat die Maßnahmen unter anderem nach dem Schutzgrad
also wie viele Betroffene von den einzelnen Projekten profitieren
Anderseits spielten auch die Ressourcen Geld und Personal eine wichtige Rolle
„Auch die Ingenieurbüros haben nur begrenzte Kapazitäten und leiden unter dem Fachkräftemangel
Hier wurden die Gewässer erst kürzlich untersucht und die Überschwemmungsgebiete neu kartiert
„Die unbefriedigende Antwort lautet: Sie kommen erst zu dieser Liste dazu.“ Seinen Schilderungen zufolge müsse sich neue Projekte zunächst hinten anstellen
denn die Maßnahmen werden der Reihe nach und nach Priorität abgearbeitet
Das nächste Problem: Neben den knappen personellen und finanziellen Ressourcen verändert der Klimawandel die Datenlage und sorgt dafür
dass immer mehr Gebiete immer häufiger von übertretenden Flüssen und Bächen betroffen sein könnten - je nach Stärke des Hochwasserereignisses
Deutlich wurde dies am Beispiel eines sogenannten HQ100
das im statistischen Mittel einmal in 100 Jahren erreicht oder überschritten wird
dass sich der Klimawandel nun auch in den Zahlen niederschlage und spürbar werde
Das zeigten auch die zunehmenden Starkregenereignisse
die häufiger für Überschwemmungen sorgten und noch ein weiteres Problem mit sich brächten
Denn: Sie können auch an Standorten über Überflutungen sorgen
an denen kein Bach oder Fluss in der Nähe ist
Auch darauf müssten sich die Bürger mehr und mehr einstellen
dementsprechend gelte es Vorbereitungen zu treffen
„Dagegen hilft auch kein Hochwasserschutz“
in dem sich Bürger unter anderem anzeigen lassen können
welche Gebiete bei Überschwemmungen betroffen sind
Als Zeitraum stellte Stemmer Herbst 2025 oder Anfang 2026 in Aussicht
dann könnte es erste Pläne und Maßnahmen an der Saalach geben
dass sich der Fluss vertieft und sich damit die Lage entspannt“
Bei der Stoißer Ache wurde der von einem HQ100-Ereignis betroffene Bereich ebenfalls aktualisiert
In einem solchen Fall trifft es wohl auch die Berchtesgadener Straße
„Die Gemeinde ist generell nicht unwesentlich bei Hochwasser betroffen“
Denn neben der Ache gibt es beispielsweise mit dem Leitenbach oder dem Schlossberggraben weitere Gewässer
Bürgermeister Hannes Holzner bedankte sich für die ausführlichen Erklärungen
dass diese für Piding eher unbefriedigend ausfielen
worauf sie sich einstellen müssen und dass die selbst Vorsorge betreiben können.“ Auch Bernhard Zimmer (Grüne) sprach von einem „grausigen Bild“
diese Wissensgrundlage künftig im Hinterkopf zu behalten
Gemeinderat Rüdiger Lerach (FWG) merkte an
dass durch die vielen betroffenen Flächen den Anwohnern ein Werteverlust bei ihren Grundstücken und Häusern drohe
„Das klingt nach einem massiven Eingriff in das Eigentum der Bürger“
beschrieb der die aktualisierten Karten und fragte
ob in den Gebieten überhaupt das Baurecht ausgeübt werden könne oder ob es sich nicht schon um „Bauverbotszonen“ handle
dass er kein Jurist sei und das Landratsamt hier genauere Auskünfte geben könne
Doch er erklärte: „Das sind keine Verbotszonen
aber das Bauen in diesen Gebieten wird erschwert
Zwei Aspekte sind dabei entscheidend: Schützt sich der Bauherr selbst
Und führt das Vorhaben zu maßgeblichen Auswirkungen bei Anwohner in der unmittelbaren Umgebung
dass durch ein neues Haus auf einmal andere Gebäude betroffen sind
die vorher verschont blieben.“ Unter Auflagen sei dann ein Neubau möglich
dass sich die Anforderungen in den kommenden Jahren nicht weiter verschärfen
Und mit Blick auf das angesprochene Thema Entwertung sagte er: „Die Karten lösen keinen Anspruch aus
Für Fakten gibt es keine Entschädigung und wir betreiben auch keine Planung
auch wenn das oft missverstanden wird.“ Das Wasserwirtschaftsamt biete nur Beratungen an und werde vom Landratsamt um Stellungnahmen und Einschätzungen bei geplanten Neubauten gebeten
Für Gemeinderat Christian Kleinert (FWG) war klar: „Der Schutz in Piding ist wichtig
aber ich sehe in erster Linie die Lösungen außerhalb unser Gemeindegrenzen
Als Knotenpunkt der Saalach sind wir stärker betroffen
andere Gemeinden und Städte sind genauso gefordert.“ Daraufhin entgegnete der Experte Stemmer
dass der Freistaat für größere Gewässer verantwortlich sei und natürlich auch länderübergreifend der Hochwasserschutz vorangetrieben werde
Doch die vielen kleineren Bächen fielen in den Verantwortungsbereich der Kommunen
Und die Suche nach geeigneten Flächen ist schwierig“
„Es handelt sich nicht um ein spezielles Problem von Piding
davon ist die gesamte Region betroffen.“ (ms)
Von: Hans-Joachim Bittner
Doch war es eine rein sportliche Entscheidung beim Abstiegskandidaten – oder doch mehr
Sein Nachfolger steht bereits fest.","url":"https://www.bgland24.de/sport/beinschuss/kreisklasse-4/piding-miethsam-folgt-pilz-als-asv-trainer-in-der-kreisklasse-93660771.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Piding – Ingo Pilz ist nicht mehr Coach des abstiegsbedrohten ASV Piding: Der 52-Jährige hatte die Erste der Violetten zuletzt dreieinhalb Jahre betreut
nach einem halben Jahr in der Kreisliga stets in der Kreisklasse
„Kleine Teile der Mannschaft wünschten sich eine sofortige Veränderung“
dass ich mein Amt augenblicklich zur Verfügung stelle
als der Reichenhaller Viko Kastner freigestellt wurde
einmal als es beim Freilassinger Ali Gezer soweit war
der als Fußballer von Kindesbeinen an selbst alle Pidinger Teams durchlief und für den sich die Frage eines Wechsels zu einem anderen Verein nie wirklich stellte
Abteilungsleiter Anderl Reichenberger teilte dem Coach nun die gewisse Unzufriedenheit mit
woraufhin dieser die Konsequenz zog und sein Amt zur Verfügung stellte – genauso wie Co-Trainer Michi Valentiner
der Pilz die letzten eineinhalb Jahre unterstützte
„Mein Herz wird immer für den ASV schlagen
sagt der scheidende und über die jüngste Entwicklung durchaus traurige Coach
Der ASV steht aktuell nur einen Zähler vor den Relegationsrängen und zwei vor der direkten Abstiegsposition – die Situation ist also brenzlig
Neuer Mann an der Seitenlinie ist mit dem 2
Hauptvereinskassier Daniel Miethsam erneut ein Pidinger Eigengewächs
Er kennt den Verein aus seiner Zeit als Spieler zwischen den Pfosten bestens und agierte auch schon mal als Co-Trainer an der Seite von Ingo Pilz
Ob diese Personalie eine interimistische ist oder auf längere Sicht vorstellbar
Von: Hans-Joachim Bittner
Das Tor des Tages gelang Joker Hansi Wieser
Bruder von Landesliga-Verteidiger Georg Wieser (ESV Freilassing).","url":"https://www.bgland24.de/sport/beinschuss/kreisklasse-4/asv-piding-gegen-tsv-palling-fotos-aus-fussball-kreisklasse4-93681149.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Mit einem enorm wichtigen Sieg im Abstiegskampf der Kreisklasse 4 gelingt dem ASV Piding der Sprung vom letzten auf einen Relegationsplatz – 1:0 gegen den TSV Palling
Bruder von Landesliga-Verteidiger Georg Wieser (ESV Freilassing)
Von: Markus Zwigl
März) für erhebliche Verkehrsbehinderungen gesorgt
","url":"https://www.bgland24.de/bgland/polizeimeldungen/piding-schwerer-unfall-auf-a8-bei-anger-kleintransporter-prallt-in-lkw-93641213.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Piding/Anger - Ein schwerer Auffahrunfall auf der A8 zwischen Piding und Anger in Richtung München hat am Freitag (21
Die Pressemeldung des BRK BGL im Wortlaut:Ein 19-jähriger Rumäne ist am Freitagabend gegen 17.40 Uhr auf der A8 in Fahrtrichtung München zwischen Piding und Aufham mit einem Kleintransporter auf einen österreichischen Milchlaster-Sattelzug aufgefahren und nach erster Einschätzung des Roten Kreuzes mittelschwer verletzt worden; der 68-jährige Lasterfahrer blieb unverletzt
Den polizeilichen Ermittlungen zufolge war 68-Jährige mit dem Milchlaster unmittelbar zuvor aus einer Pannenbucht auf die rechte Fahrspur eingefahren
wobei er von anderen Autofahrern überholt wurde – der 19-Jährige war aber offensichtlich abgelenkt und fuhr mit dem Kleintransporter ungebremst in das Heck des Lasters
Die Leitstelle Traunstein schickte sofort die Freiwillige Feuerwehr Piding und das Rote Kreuz mit zwei Rettungswagen aus Bad Reichenhall und Freilassing
dem Reichenhaller Notarzt und dem Einsatzleiter Rettungsdienst zum Unfallort
Sanitäter und Notarzt versorgten den 19-Jährigen und brachten ihn dann zur weiteren Untersuchung in die Kreisklinik Bad Reichenhall
Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab
reinigte die Fahrbahn und regelte den Verkehr
wobei sich der restliche Verkehr wegen der in Richtung München zeitweise komplett gesperrten Autobahn bis weit über die Grenze nach Salzburg zurückstaute; der rechte Fahrstreifen blieb für die Unfallaufnahme zwei Stunden gesperrt
Der verkeilte Kleintransporter musste mit einer Seilwinde unter dem Auflieger herausgezogen werden; nachdem die Fahrzeuge getrennt waren
begleitete die Polizei den Laster zur nächsten Ausfahrt
wo die 23 Tonnen Milch umgepumpt werden konnten
Beamte der Verkehrspolizeiinspektion Traunstein nahmen den genauen Hergang auf
Sie schätzen den Schaden am Heck des Aufliegers auf rund 10.000 Euro und am an der Front komplett zerstörten Kleintransporter auf rund 30.000 Euro
(Pressemitteilung BRK Berchtesgadener Land)
Gegen 17.40 Uhr fuhr ein 68-jähriger Österreicher mit seinem Sattelzug aus einer Pannenbucht auf den rechten Fahrstreifen
Während andere Verkehrsteilnehmer problemlos überholen konnten
war ein 20-jähriger Rumäne offenbar abgelenkt und prallte mit seinem Kleintransporter ungebremst auf den Lkw
wie die Verkehrspolizei Traunstein berichtet
dass die Front des Kleintransporters unter dem Auflieger des Sattelzugs verkeilte
Glücklicherweise erlitt der Rumäne nur mittelschwere Verletzungen und wurde von einem zufällig anwesenden Arzt erstversorgt
Anschließend brachte ein Rettungswagen den Verletzten ins Krankenhaus Bad Reichenhall
die von der Feuerwehr Piding und der Autobahnmeisterei Siegsdorf durchgeführt wurden
führten zu einer teilweisen Sperrung der Autobahn in Richtung München
Der rechte Fahrstreifen war für etwa zwei Stunden gesperrt
Der Kleintransporter musste mit einer Seilwinde unter dem Auflieger hervorgezogen werden
begleitete ein Polizeifahrzeug den Lkw zur nächsten Ausfahrt
Die Front des Kleintransporters wurde komplett zerstört
der Schaden beläuft sich auf etwa 30.000 Euro
(mz/Pressemitteilung Vekehrspolizeiinspektion Traunstein)
Von: Marcel Sowa
drohen Dauerstaus.","url":"https://www.bgland24.de/bgland/rupertiwinkel/piding-ort44897/piding-sorgen-baustellen-im-bgl-und-traunstein-fuer-dauerstau-93619095.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Eine Baustelle nach der anderen wartet auf die Verkehrsteilnehmer und Anwohner in den Landkreisen BGL und Traunstein
weil sich manche Maßnahmen zeitlich überschneiden
etwa die Sanierung des Kreisverkehrs Piding sowie die Vollsperrungen der BGL4 Bad Reichenhall-Weißbach (Obermühle) und der B306 zwischen Siegsdorf und Inzell
Mancher Autofahrer fragt sich: Hätte man das nicht besser planen können
Martim Bambach vom Staatlichen Bauamt Traunstein liefert Antworten darauf und weitere Fragen
In den kommenden Wochen sind besonders der südliche Teil und die Mitte im Berchtesgadener Land
vor allem rund um die Kreisstadt Bad Reichenhall
werden wohl viele Autofahrer in den sauren Apfel beißen müssen
Frust und Ärger wegen langer Staus scheinen vorprogrammiert - nicht auszudenken
wenn die eigentlichen Bauarbeiten am Kreisverkehr beginnen
Bambach wiederholt seinen Appell: „Die Autofahrer haben es selbst in der Hand.“ Ihm sei bewusst
die zum Beispiel wegen ihres Berufes nicht anders fahren können oder wegen der Vollsperrungen weite Umwege und damit mehr Fahrzeit in Kauf nehmen müssen
Die meisten Verkehrsteilnehmer seien vernünftig und würde sich andere Fahrzeiten oder Strecken suchen
Aus Bad Reichenhall kommend könne es zum Beispiel sinnvoll sein
am Gabler Knoten auf die B21 in Richtung Walserberg zu fahren
auf die Autobahn abzubiegen und dann bei Piding wieder abzufahren
um in Richtung Freilassing zu kommen - oder umgekehrt
„Unsere Erfahrung ist: Die Verkehrsteilnehmer fahren so lange durch eine Baustelle
bis ihnen die Verzögerung unzumutbar erscheint
Dann nehmen sie automatisch eine längere Strecke in Kauf
Aber das muss jeder individuell entscheiden und verantworten“
Als Verkehrsplaner seien er und seine Kollegen mit dem berühmten „Stau aus dem Nichts“ bestens vertraut
Dies geschehe oft bei plötzlichen Bremsmanövern auf einer überlasteten Straße aufgrund von Unachtsamkeiten
Rund um Piding und Bad Reichenhall kennt man dieses Phänomen auf den Bundesstraßen bestens
Doch mit Blick auf die kommenden Wochen droht eine deutliche Zusatzbelastung
möglichen Tempolimits und den Bauarbeiten inklusive halbseitiger Sperrung und Ampelregelung kann es sich so weit zurückstauen
dass dieser Stau gar nicht mehr abgebaut werden kann.“ Bei einer solchen Verkehrsbelastung seien die Auswirkungen höchstens bei einer 100 Meter langen Baustelle verkraftbar
Für diesen 100 Meter langen Abschnitt wird es wieder eine Ampelregelung geben
Hierbei erwartet Bambach nur kurze Wartezeiten - im Gegensatz zur folgenden Asphalterneuerung
die dann wieder auf mehreren Hundert Metern Länge bis zum Ortseingang von Bischofswiesen durchgeführt werden muss
dazu führen die Gemeinde und das Bauamt noch Gespräche
Dass in den kommenden Wochen und Monaten mehrere Baustellen
Speziell beim Pidinger Kreisverkehr werfen andere Großbaustellen wie die Erneuerung der Saalachbrücke an der A8 ihren Schatten voraus und sorgen für Druck
„Der Winter und die Hauptreisezeit im Sommer geben uns nur einen kurzen Zeitraum
Die Vollsperrung zwischen Siegsdorf und Inzell sollte ebenfalls nicht in der Hauptsaison stattfinden
dass der Tourismus damit massiv gestört werde
„Die B306 bei Molberting und Hammer komplett zu sperren
weil diese schnell vorangehen als bei einer halbseitigen Sperrung.“ Mit Blick auf die nächste Vollsperrung - vom 15
September wird die Ortsdurchfahrt von Schneizlreuth-Weißbach erneuert - wurde auch deshalb die Sanierung des Pidinger Kreisverkehrs vorgezogen
um dann eine Ausweichstrecke über die Autobahn zu ermöglichen
Häufig kommt es im Zusammenhang mit Baustellen zu der Frage
um die Beeinträchtigungen tagsüber gering zu halten
Für Bambach ist das aus mehreren Gründen ein Trugschluss
„Für Nachtarbeiten brauchen es spezielle Voraussetzungen
Die meisten Baustellen von uns lassen sich nachts wegen der Beleuchtung und des Lärms nicht ausführen“
Zudem müsse für die Sicherheit der Mitarbeiter gesorgt werden
der Arbeitsschutz sei in der Dunkelheit nicht so einfach zu gewährleisten
bei dem ihre Angestellten nachts arbeiten und tagsüber schlafen sollen?“
Von einer geringeren Beeinträchtigung könne also nicht die Rede sein
Von: Tim Niemeyer
die massive Auswirkungen auf den Verkehr hatten
","url":"https://www.bgland24.de/bgland/rupertiwinkel/piding-ort44897/unfaelle-fordern-brk-in-piding-und-reichenhall-am-freitagnachmittag-93667162.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Piding / Bad Reichenhall – Im Wochenendverkehr haben sich in Bad Reichenhall und Piding am Freitagmittag (4
kam es auf der B20 bei Piding zu einem Verkehrsunfall
Der Unfall ereignete sich aufgrund eines Auffahrunfalls
bei dem ein Kleinbus und drei nachfolgende Pkw miteinander kollidierten
Laut ersten Ermittlungen musste der Fahrer des Kleinbusses
Glücklicherweise blieben die Kinder und die anderen Beteiligten unverletzt
Jedoch wurde eine Fahrzeugführerin aus einem der Pkw bei dem Unfall mittelschwer verletzt und musste nach der Erstversorgung vor Ort in ein Krankenhaus gebracht werden
Die B20 war für etwa eine Stunde voll gesperrt
um die Unfallstelle zu räumen und die Ermittlungen durchzuführen
Die Feuerwehr Piding war mit insgesamt fünf Fahrzeugen und 25 Einsatzkräften vor Ort
um die Unfallstelle abzusichern und den Verkehr umzuleiten
Die Polizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen
Für den Zeitraum der Sperrung kam es zu erheblichen Verkehrsbehinderungen
ereignete sich auf der Münchner Allee in Bad Reichenhall ein Verkehrsunfall
bei dem eine Pkw-Fahrerin auf einen Lkw auffuhr
Nach bisherigen Erkenntnissen konnte die Fahrerinn des Pkw nicht rechtzeitig bremsen und kollidierte mit dem stehenden Lkw
Durch den Aufprall zog sich die Frau Verletzungen zu
Sie wurde umgehend vom Rettungsdienst versorgt und mit einem Rettungswagen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht
Die genaue Unfallursache wird derzeit von der Polizei ermittelt
Der Verkehr auf der Münchner Allee war während der Unfallaufnahme für kurze Zeit beeinträchtigt
konnte jedoch schnell wieder freigegeben werden
Freitagnachmittag haben sich im dichten Verkehr zum beginnenden Wochenende innerhalb einer Stunde zwei Auffahrunfälle in BGL ereignet
Nach erster Meldung sollte es auf der B20 bei Piding mehrere Verletzte geben
Auch auf der Münchener Allee sollte eine Person verletzt worden sein
Kurz nach 13 Uhr passierte auf der B20 bei Piding in Fahrtrichtung Freilassing auf Höhe der Abfahrt in die Staufenbrücke der Auffahrunfall mit vier Autos und mehreren nach erster Untersuchung leicht Verletzten
zu dem die Leitstelle Traunstein die Freiwillige Feuerwehr Piding und das Rote Kreuz mit beiden Reichenhaller Rettungswagen und dem Freilassinger Notarzt schickte
Die Einsatzkräfte untersuchten die Betroffenen vor Ort
Gegen 14 Uhr fuhr dann eine junge Frau in der Münchner Allee ortsauswärts mit ihrem Kleinwagen auf einen Laster auf
Der Trucker leistete der nach erster Einschätzung leicht Verletzten Erste Hilfe und setzte einen Notruf ab
wobei die Leitstelle einen Reichenhaller Rettungswagen und den Freilassinger Krankenwagen an die Unfallstelle schickte
Laut Angaben des BRK staute es sich in der Folge kilometerweit
Von: Felix Graf
Ein Mann wurde von einem Zug erfasst und erlag seinen Verletzungen.","url":"https://www.bgland24.de/bgland/rupertiwinkel/piding-ort44897/rollerfahrer-78-aus-ainring-wird-bei-piding-von-zug-erfasst-und-stirbt-93452879.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Piding – Zu einem tragischen Unfall ist es am späten Donnerstagnachmittag (5
Ein Mann wurde von einem Zug erfasst und erlag seinen Verletzungen
Ein 78-jähriger Motorrollerfahrer aus Ainring ist am Donnerstagnachmittag bei einem Unfall an einem unbeschrankten Bahnübergang tödlich verunglückt
Laut Angaben des Roten Kreuzes erfasste eine Lokalbahn den Mann
der vermutlich das rote Lichtzeichen übersehen hatte
Trotz einer eingeleiteten Notbremsung konnte der Zug den Zusammenstoß nicht verhindern
Notarzt und Sanitäter konnten nur noch den Tod des Mannes feststellen
Die Freiwillige Feuerwehr Piding und die BRK-Bereitschaften aus Ainring und Bad Reichenhall evakuierten 89 Fahrgäste aus dem Zug
Die Passagiere wurden über den Bahndamm und durch ein Feld zu bereitgestellten Bussen gebracht
Die Bahnstrecke zwischen Bad Reichenhall und Freilassing war für etwa sechs Stunden gesperrt
was trotz Schienenersatzverkehr zu erheblichen Verzögerungen führte
Insgesamt waren 30 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Piding und 16 Einsatzkräfte des Roten Kreuzes im Einsatz
Darunter befanden sich eine Rettungswagen-Besatzung
vier Krisenberater des Kriseninterventionsdienstes und zwei Notfallkrankenwagen-Besatzungen
Sie sicherten den Einsatz bis 17.45 Uhr sanitätsdienstlich ab und kümmerten sich um die unverletzten Zuginsassen
den Lokführer und die Angehörigen des Verstorbenen
der aufgrund der Aufregung akut internistisch erkrankte
Die Feuerwehr leuchtete die Einsatzstelle für den Gutachter aus
die sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang geben können
sich unter der Telefonnummer +49 (0) 8651 9700 zu melden
kam es gegen 15:10 Uhr zu einem tragischen Verkehrsunfall an einem Bahnübergang in Piding
Ein Motorradfahrer kollidierte mit einem herannahenden Zug und erlag noch an der Unfallstelle seinen schweren Verletzungen
Nach ersten Ermittlungen übersah der 78-jährige Motorradfahrer aus dem Landkreis Berchtesgadener Land vermutlich das rote Lichtzeichen am unbeschrankten Bahnübergang an der Straße Hirschloh
Trotz eingeleiteter Notbremsung konnte der Zug den Zusammenstoß nicht mehr verhindern
Die Polizei Bad Reichenhall nahm gemeinsam mit einem hinzugezogenen Unfallgutachter den Unfall auf
Die Ermittlungen zur genauen Unfallursache dauern an
Die Feuerwehr Piding war mit 30 Einsatzkräften vor Ort
um die Unfallstelle abzusichern und technische Hilfe zu leisten
Das Bayerische Rote Kreuz übernahm die Betreuung der Zuginsassen sowie des Lokführers und war mit 16 Einsatzkräften vor Ort
Die Bahnstrecke zwischen Bad Reichenhall und Freilassing war aufgrund der Bergungs- und Ermittlungsarbeiten für rund sechs Stunden komplett gesperrt
Es kam zu erheblichen Verzögerungen im Bahnverkehr
Ein Schienenersatzverkehr wurde eingerichtet
Die Polizei Bad Reichenhall bittet mögliche Zeugen
sich unter der Telefonnummer 08651/9700 zu melden
sei ein 78 Jahre alter Mann aus Ainring gegen 15.10 Uhr mit seinem Roller bei Piding unterwegs gewesen
Am Bahnübergang Bichlbruck stieß er mit einem Zug zusammen
Dabei erlitt der Rollerfahrer so schwere Verletzungen
Aufgrund des Unfalls am Bahnübergang war die Strecke Freilassing - Berchtesgaden zwischen Hammerau und Piding für den Zugverkehr in beide Richtungen gesperrt
Es kam auf der Linie S3/S4 - Freilassing - Berchtesgaden zu Zugausfällen und Verspätungen
Die Streckensperrung könne aber in Kürze wieder aufgehoben werden
Eine Kommune nach der anderen schmiss um den Jahreswechsel herum den Hut
Erst kündigte die Stadt Freilassing an
die Vertragsbeziehungen mit der Deutschen Giganetz GmbH aufzuheben
dann folgte Ainring und nun zuletzt Saaldorf-Surheim
Ruhig bleibt es derweil um Piding (Landkreis Berchtesgadener Land)
Setzt die Gemeinde beim Glasfaserausbau weiterhin auf das Telekommunikationsunternehmen
März immer wieder zu Staus und Behinderungen kommen
Das ist geplant.","url":"https://www.bgland24.de/bgland/rupertiwinkel/piding-ort44897/piding-umbauarbeiten-am-kreisverkehr-treiben-sorge-in-die-hoehe-93593735.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
wenn selbst die Verantwortlichen mit „zeitweise massiven Behinderungen für den Verkehr“ rechnen
Es geht um den Pidinger Kreisverkehr an der B20 beziehungsweise der Autobahnausfahrt Bad Reichenhall
Jetzt soll ein zweiter provisorischer Kreisverkehr entstehen
Doch wie groß das Verkehrschaos wirklich wird
weil sich auch die Verkehrsführung immer wieder ändert: Das haben die Autofahrer wohl nur selbst in der Hand
Piding - Martin Bambach nennt den Pidinger Kreisverkehr die „Hauptschlagader“ des Landkreises
und bei dieser Bezeichnung dürfte ihm wohl niemand widersprechen
treffen der Verkehr aus dem südlichen und aus dem nördlichen Teil des Berchtesgadener Landes zusammen
die von der Autobahn auf die B20 wollen oder umgekehrt
März soll mit der Instandsetzung begonnen werden
Für den Mitarbeiter des Staatlichen Bauamts Traunstein ist es viel eher ein „Neubau“
wie zum Beispiel die entfernten Kleinbäume auf der Mittelinsel zeigen
Doch die Verspätung könnte sich als „Glücksfall“ erweisen
„Die Maßnahme an sich ist bautechnisch nicht kompliziert
der auch für das Berchtesgadener Land zuständig ist
den Hauptreisezeiten im Sommer sowie dem Naturschutz - Zauneidechsen verkomplizierten das Projekt - galt es vor allem
die bereits kurz vor der Auftragsvergabe an Baufirmen standen
hat sich das neue Vorhaben doch deutlich verbessert
Vereinfacht gesagt wird das Projekt in drei Abschnitte unterteilt
die sich jedoch nochmal in viele kleinere Phasen untergliedern
Zuerst entsteht an der Autobahnaus- und abfahrt Bad Reichenhall (Fahrtrichtung Salzburg) ein Bypass: Diese abgetrennte Spur soll künftig den Verkehr
gar nicht erst in den Kreisverkehr hineinleiten
Währenddessen wird - an der B20 aus Bad Reichenhall kommend - vor dem Kreisverkehr auf der rechten Seite
wo es zum Gewerbegebiet „Lattenbergstraße“ geht
Dieser dient als Provisorium und um diesen zu bauen
muss die zweispurige Fahrbahn zwischendurch auf eine Spur verengt werden
Wenn der zweite Kreisverkehr in Betrieb genommen wird
Im letzten wird der eigentliche Kreisverkehr umgebaut
Während dieser letzten Phase können Verkehrsteilnehmer
die auf der B20 aus Richtung Freilassing kommend auf die A8 in Richtung Salzburg fahren möchten
Sie müssen einen sogenannten „U-Turn“ im provisorischen Kreisverkehr machen und dann auf der anderen Seite die Auffahrt zur Autobahn nehmen
wird es aus Sicherheitsgründen nicht mehr möglich sein
nach links auf die B20 in Richtung Bad Reichenhall abzubiegen
Hier muss ein kleiner Umweg von mehreren Hundert Metern Richtung Freilassing
bis zur Unterführung Hirschloh bei den Pidinger Werkstätten
Im Vergleich zu den vorherigen Planungen fallen diese Umwege gering und die Abschnitte wenig kompliziert aus
Doch während der gesamten Bauarbeiten wird es immer wieder Änderungen in der Verkehrsführungen geben
um zum Beispiel die Trenninseln mitten auf der Fahrbahn abzubauen
wie bei der Vorstellung des Ablaufs deutlich wurde
„Nach über 25 Jahren hat der Kreisverkehr sein Haltbarkeitsdatum erreicht
Dass es nicht ohne „zeitweise massive Verkehrsbehinderungen“ gehen wird
das verheimlichen weder er noch Bürgermeister Hannes Holzner
aber es führe kein anderer Weg daran vorbei
Die Antwort auf die wahrscheinlich aufkommende Frage in der Bevölkerung
an Feiertagen oder Wochenenden gearbeitet werde
nimmt er gleich vorweg: „Dann finden sie keine Baufirma für dieses Projekt
Bürgermeister Holzner appelliert zusammen mit Bambach an die Verkehrsteilnehmer
nicht den Weg durch Piding zu nehmen und damit die Anwohner zu belasten
dass nur diejenigen in unsere Gemeinde fahren
Die Gemeinde werde Geschwindigkeits- und Verkehrsbeschränkungen umsetzen und Gefahrenquellen sowie bekannte „Schleichwege“ im Auge behalten
„Vielleicht werden wir zu bestimmten Uhrzeiten den Verkehr in unsere Gemeinde deutlich einschränken
Eine komplette Sperrung ist nicht umsetzbar.“ Auch die Polizei werde
wird es für die gesamte Region ein regelrechter Stresstest
der trotz der umfangreichen Vorbereitung und der Notwendigkeit des Umbaus für viel Ärger und Frust sorgen wird
Von: Kilian Pfeiffer
um damit Kindern und Jugendlichen tiergestützte Arbeit zu ermöglichen.","url":"https://www.bgland24.de/bgland/rupertiwinkel/piding-ort44897/piding-lamas-erweitern-therapieangebot-der-klinik-schoensicht-93694806.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Die Reha-Klinik Schönsicht aus Bischofswiesen bietet bei der Neubichler Alm in Piding ein neues Angebot: Die sechs Lamas Ahanu
Gonzales und der Kleine Onkel ermöglichen tiergestützte Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen
Können die Tiere medienabhängigen Jugendlichen helfen
Piding/Bischofswiesen - Im Stall der Neubichler Alm ist es still geworden
Nur die leisen Absprachen der Lama-Betreuerinnen sind zu hören
während sie sich auf die bevorstehende Begegnung vorbereiten
Gonzales und der Kleine Onkel - mit gespitzten Ohren und wachen Blicken
Die Tiere taxieren jeden Schritt der Menschen draußen
dass die tierischen Mitarbeiter der Klinik Schönsicht in Bischofswiesen auf fremde Gesichter treffen: Kinder
die künftig in der therapeutischen Arbeit unterstützend wirken sollen
haben sie schon einige Jahre auf dem Buckel und damit viel Erfahrung in der tiergestützten Arbeit
Die Lamas sollen künftig Jugendlichen helfen
Vertrauen aufzubauen und sich in Beziehung zu begeben
Bei der ersten öffentlichen Führung verlassen sie erstmals den Stall
um genau das zu tun: sich auf eine Begegnung einzulassen
ein prüfender Blick: Die Tiere beobachten ihre Besucher genau
kein Drängen: Vor allem die Kinder begegnen ihnen mit Respekt
die sich die Premiere nicht entgehen lassen will
„Man begegnet ihnen automatisch mit einer gewissen Ehrfurcht“
gibt Lama-Verantwortliche Nina Wielgat letzte Hinweise: „Nicht am Kopf oder hinten am Körper streicheln
dass gerade das Anlegen des Halfters für die Tiere ein heikler Moment sein kann
„Ich bin ein bisschen zu klein für das Halfter
tritt nach vorn - und tatsächlich: Das erste Lama lässt sich das Halfter ruhig und ohne Widerstand anlegen
Das Staunen unter den Beobachtern ist groß
Lamas haben viele noch nie aus der Nähe gesehen
Unter Anleitung dürfen die Kinder nun sogar selbst Hand anlegen
Gleich soll der geleitete Spaziergang beginnen
der die Neubichler Alm gekauft und gleichzeitig das Lama-Projekt angestoßen hat
Auch er hat sein Smartphone gezückt und schießt ein Bild von der ersten Begegnung zwischen Tieren und Öffentlichkeit
bei dem die Kinder die Lamas selbst führen dürfen
Das Grüppchen bewegt sich in gemächlichem Tempo durch das frische Frühlingsgrün
Die Kinder halten die Führstricke fest umklammert
das ihnen diese großen Tiere entgegenbringen
kauen gemächlich und beobachten ihre Umgebung
eine Folge ihres speziellen dreigeteilten Magens
Dabei blicken die Lamas mit halb geschlossenen Augen und einem scheinbar nachdenklichen Blick in die Gegend
um genau das festzuhalten: das Lama-Gesicht
Der Spaziergang ist für jeden ein Erlebnis
weil die Beteiligten auf Tuchfühlung mit den Tieren gehen dürfen
Auf der Neubichler Alm stehen in der kommenden Zeit noch einige Veränderungen an - vor allem baulich
Die Lamas müssen allerdings nicht auf den letzten Feinschliff warten: Sie dürfen die jugendlichen Patienten der Klinik Schönsicht auch während der Bauphase begleiten: auf ihre ganz eigene ruhige Weise
Von: Hans-Joachim Bittner
um einen guten Schritt weg von der Abstiegszone zu machen – das 3:1 gegen den ASV Piding tut der Elf von Coach Daniel Burr richtig gut
Dahingegen stehen die Violetten nur sehr knapp vor der Gefahrenzone.","url":"https://www.bgland24.de/sport/beinschuss/kreisklasse-4/sv-leobendorf-gegen-asv-piding-fotos-bilder-aus-kreisklasse4-93643107.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Ein enorm wichtiger Sieg für den SV Leobendorf
Dahingegen stehen die Violetten nur sehr knapp vor der Gefahrenzone
In einem guten Spiel der Schönauer zweiten Mannschaft siegten die Schützlinge des Trainerduos Hans und Thomas Maier vor 60 Zuschauern mit 4:2 gegen die SG Unterwössen/Schleching und ..
In einem wichtigen Spiel des abstiegsgefährdeten FC Bischofswiesen II gegen den Tabellenführer SV Surberg setzten sich die Gäste nach einem engen Schlagabtausch mit 3:1 durch
Die Sportschützen Oberstein-Scheffau ermittelten in ihrem neuen Vereinslokal »Anno 1348« ihren neuen Schützenkönig sowie die ersten und zweiten Ritter
Nach ein paar schlechteren Spielen haben sich die Fußballer der SG Scheffau-Schellenberg wieder gefangen
Der 2:0-Sieg der Scheffauer bei der DJK Weildorf III war hochverdient
Am ersten Mai-Wochenende gastiert die Supersport-Weltmeisterschaft zum zweiten Mal auf dem Cremona Circuit
Es ist die vierte von zwölf Veranstaltungen im diesjährigen ..
Berlin/Kiew (dpa) - Dem scheidenden Kanzler ist wiederholt Zögerlichkeit bei der Unterstützung der Ukraine angelastet worden
Scholz sah das immer anders - und macht einen ..
mit der Termine für Asylanträge gebucht werden konnten
schon umgewandelt - nun dient sie zur sogenannten Selbstabschiebung
Berlin (dpa) - An den bereits gemachten Zusagen zur Aufnahme Schutzbedürftiger in Deutschland ändert der Regierungswechsel zwar nichts
Dennoch soll ein bereits geplanter Flug jetzt ..
Zu einem möglichen Verbotsverfahren will der voraussichtliche neue Kanzler aktuell jedenfalls nichts sagen
Mönchengladbach (dpa) - Luca Pferdmenges (23) hat als »German Travel Guy« über drei Millionen Follower und
Berlin (dpa) - Das neue Kabinett wird mehr Köpfe haben als zuletzt
nur ein Gesicht aus Ampel-Zeiten bleibt ..
Der SV Kirchanschöring ist in der Fußball-Bayernliga Süd gegen den abstiegsbedrohten FC Ismaning vor 376 Zuschauern nicht über ein 1:1 (0:0) hinausgekommen
Der TuS Engelsberg hat in der Fußball-Kreisliga 2 zuhause den TSV Teisendorf mit 2:0 bezwungen
»Es war ein Duell zweier gleichstarker Teams
Einen rabenschwarzen Tag erwischte der TSV Siegsdorf am 28
Spieltag der Fußball-Bezirksliga Ost im Heimspiel gegen Mit-Abstiegskonkurrenten TSV Zorneding
Für den SV Linde Tacherting waren es wichtige Punkte für den Klassenerhalt
für den TSV Waging ein weiterer Dämpfer im Kampf um die Bezirksliga-Rückkehr: Tacherting gewann das Duell in ..
Der TSV 1860 Rosenheim hat mit einem 3:0-Sieg in Traunstein die Sorgen des SB Chiemgau vergrößert: Während die Rosenheimer nach dem Spiel im Jakob-Schaumaier-Sportpark den ..
Mit dem FC Ismaning stellt sich am heutigen Samstag (15 Uhr) eine Mannschaft im Stadion an der Laufener Straße vor
Bei einer Schleierfahndung am Donnerstag (13. März) gelang Beamten ein Erfolg: Ein im Jahre 2018 gestohlen gemeldetes Fahrzeug wurde sichergestellt.
Anger/A8 - Am frühen Donnerstagmorgen (13. März) gelang es Schleierfahndern der Grenzpolizei Piding auf Höhe Anger ein Fahrzeug mit ungarischem Kennzeichen bei einer Verkehrskontrolle sicherzustellen, welches auf der A8 in Richtung Salzburg unterwegs war.
Bei der Überprüfung stellten die Beamten fest, dass das Auto 2018 als gestohlen gemeldet wurde, nachdem es im selben Jahr auf eine Mietwagenfirma in Italien zugelassen und entwendet worden war. Der 27-jährige Fahrer des Wagens konnte den Beamten nachweisen, dass er das Fahrzeug von einer Privatperson für umgerechnet 15.000 Euro in Ungarn erworben hat und dabei nicht wusste, dass es sich um ein gestohlenes Auto handelte.
Anschließend wurde das Fahrzeug sichergestellt und der Fahrer vernommen. Zu den Hintergründen des Diebstahls und der Kaufabwicklung werde nun ermittelt. (mab/Polizeimeldung Grenzpolizeiinspektion Piding)
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden.
(Falls dieser Link nicht funktioniert, m\xFCssen Sie ggf. Ihre Adblocker-Einstellungen anpassen.)
Piding – Zähne zusammenbeißen heißt es ab 10. März für Piding und alle, die daran vorbei wollen. Dann startet das Staatliche Bauamt die Instandsetzung des Kreisverkehrs an der ...
Piding – Am Heilpädagogischen Zentrum (HPZ) Piding hat es heuer eine Premiere gegeben: erstmals wurde ein Neujahrsempfang mit anschließendem Benefizkonzert zugunsten des Fördervereins ...
Piding – Ein Container stürzt um, eine unbekannte Flüssigkeit tritt aus und droht ins Oberflächenwassersystem zu gelangen – dieses Szenario fand die Pidinger Feuerwehr bei einer Übung ...
Piding – Der Christkindlmarkt der Pidinger Werkstätten der Lebenshilfe Berchtesgadener Land hat in der Reihe der vorweihnachtlichen Veranstaltungen ein Alleinstellungsmerkmal: Es ist ...
Piding – »Lassen Sie sich von der wundervollen Stimmung verzaubern und in Weihnachtslaune versetzen« – mit diesem Leitspruch laden die Pidinger Werkstätten der Lebenshilfe ...
Piding – Dass die Landfrauen des Berchtesgadener Landes seit vielen Jahren mit einem Stand beim Christkindlmarkt der Pidinger Werkstätten der Lebenshilfe vertreten sind, das kommt ...
Piding – Eigentlich erwartete man bei der Baustelle zur Instandsetzung des Kreisverkehrs in Piding noch Bautätigkeiten vorm Winter. Doch das Staatliche Bauamt in Traunstein hat sich ...
Piding – Bei der Jahreshauptversammlung der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Kreisgruppe Berchtesgadener Land, beim Altwirt in Piding wurde der Kreisgruppenvorsitzende Christian ...
Piding – Die bayerische Staatsregierung hat die Pidingerin Lina Schwarzmeier mit dem Sonderpreis des diesjährigen Tierschutzpreises ausgezeichnet. Die engagierte Tiermedizinische ...
Piding – Die Bauarbeiten für eine Ampel an der Einmündung des nördlichen Anschlussstellenastes der A 8 in die B 20 bei Piding beginnen in den kommenden Tagen. Künftig sollen die ...
Piding – Das Jubiläum zum 50-jährigen Bestehen der Pidinger Werkstätten GmbH der Lebenshilfe Berchtesgadener Land bot gebührenden Anlass zum Feiern. Der Rahmen des Festabends bot dann ...
Piding – Um nachhaltige Entwicklungen und Umweltschutz voranzutreiben, hat die Bayerische Staatsregierung vor rund 20 Jahren die Initiative »Klima- und Umweltpakt Bayern« ins Leben ...
Piding – Mit einem bunten Festprogramm wurde im Pidinger Festzelt das 50-jährige Bestehen der Pidinger Werkstätten GmbH sowie das Bestehen der Lebenshilfe Berchtesgadener Land ...
Piding – Die Bundesstraße 20 zwischen Bad Reichenhall und Piding wird in der Nacht auf Freitag, 5. Juli, in der Zeit von Donnerstag, 19 Uhr, bis Freitag, 5 Uhr, halbseitig gesperrt.
Berchtesgadener Land – In der öffentlichen Kreisversammlung im Gasthaus »Staufeneck« in Piding haben die Grünen im Berchtesgadener Land das Thema »Migration als Chance« in den ...
Piding – Unter Führung ihres Vorsitzenden, Oberstleutnant a.D. Klaus Schwarzenberger fanden sich die Mitglieder der Kameradschaft Ehemalige/Reservisten/Hinterbliebene Berchtesgadener ...
Piding – Ein Ausbilderteam der Gebirgsjägerbrigade machte sich auf nach Ostasien, um dort 23 Gebirgsjäger aus der Westregion der Mongolei für den Winter fit zu machen.
Piding – Zur Umsetzung des Konzeptes »Alltagskompetenzen – Schule fürs Leben« des Bayerischen Kultusministeriums besuchten jüngst 22 Lehrerinnen und Lehrer von 10 Grund-, 11 Mittel- ...
Piding – Vertreten auf der BioFach in Nürnberg, der Messe für Bio-Lebensmittel, waren auch die Milchwerke Berchtesgadener Land aus Piding. Und zwar heuer zweifach, in der Naturland- ...
Piding – Der Grenzpolizei Piding sind jüngst drei türkische Staatsangehörige mit gestohlenen Apple-Produkten ins Netz gegangen.
Piding – Auf der Rückfahrt von einer Schleuserfahrt – die Illegalen wurden vorher im Raum Traunstein ausgesetzt – wurden Schleierfahnder aus Piding auf der Autobahn München-Salzburg ...
Piding – »Der Mensch hat keine Zeit, wenn er sich nicht Zeit nimmt, Zeit zu haben«, freute sich Diakon Peter Walther vom Pfarrverband Anger-Aufham-Piding über die Zeit, die sich ...
Piding – Im Rahmen der Tage der offenen Werkstatttür können sich Besucher Einblicke in die Arbeit der Pidinger Werkstätten der Lebenshilfe verschaffen. Am kommenden zweiten ...
Piding – Bereits zum zweiten Mal ist die Molkerei Berchtesgadener Land mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet worden.
Berchtesgadener Land – Der Ortsverband Freilassing der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) ehrt alljährlich seine langjährigen Mitglieder. Heuer waren es 48 Jubilare, die zu ...
Piding – Die Landfrauen im Bayerischen Bauernverband feiern in diesem Jahr ihr 75-jähriges Bestehen. Seit dem Jahr 1948 gestalten sie das Leben in ihren Heimatregionen vielfältig mit – ...
Piding – Der Christkindlmarkt der Pidinger Werkstätten GmbH der Lebenshilfe Berchtesgadener Land hat in der Vielfalt der vorweihnachtlichen Veranstaltungen ein Alleinstellungsmerkmal: ...
Piding – Die Landfrauen des Bauernverbandes – Kreisverbandes Berchtesgadener Land beteiligen sich heuer wieder am Christkindlmarkt der Pidinger Werkstätten GmbH. Am ersten und zweiten ...
Piding – Beim Besuch einer Diskothek in Neubichl bei Piding am Wochenende hat ein Reichenhaller zu tief ins Glas geschaut, ist alkoholisiert Auto gefahren und hat einen Auffahrunfall ...
Piding – Zum zweiten Mal erhielt die Molkerei Berchtesgadener Land den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Unternehmen 2024. In der Kategorie Nahrung- und Genussmittel/Milch und ...
Zwei illegale Camper wurden von der Polizei Berchtesgaden am Freitagmorgen im Nationalpark Berchtesgaden entdeckt.
Der Mann fuhr laut Polizei gegen 15.10 Uhr mit seinem Motorrad in Piding (Lkr
wollte die Schienen queren und übersah dabei offenbar einen heranfahrenden Zug
Auch die roten Lichtzeichen bemerkte er nicht
Heftiger Unfall auf der A94 bei Obertaufkirchen (Bayern)
Das tonnenschwere Gefährt rammte trotz einer eingeleiteten Notbremsung den Zweiradfahrer auf seiner Maschine
Noch an der Unfallstelle erlag er seinen schweren Verletzungen
Die Bahnstrecke war nach dem Unfall für sechs Stunden gesperrt
Die Feuerwehr war mit 30 Einsatzkräften vor Ort, sicherte die Unfallstelle und sammelte Teile der Maschine ein. Der Rettungsdienst musste den Lokführer und die Zugpassagiere betreuen
Die Strecke zwischen Bad Reichenhall und Freilassing war für sechs Stunden komplett gesperrt
Produkttests
Angebote
Services
Zudem wurde wenig später eine Frau mit einer vorgetäuschten Kfz-Zulassung aus dem Verkehr gezogen.","url":"https://www.bgland24.de/bgland/polizeimeldungen/anger-a8-grenzpolizei-piding-stoppt-fahrer-mit-gefaelschten-fuehrerscheinen-und-kennzeichen-93546370.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Bei einer Kontrolle auf der A8 am Angerer Berg konnten die Beamten gefälschte Führerscheine feststellen
Zudem wurde wenig später eine Frau mit einer vorgetäuschten Kfz-Zulassung aus dem Verkehr gezogen
Pressemeldung GPI Piding im Wortlaut:Anger/Piding - Am Nachmittag des 30
Januar kontrollierte eine Streife der Grenzpolizei Piding auf der Autobahn A8 am Parkplatz Angerer Berg ein Auto mit ukrainischer Zulassung
Bei der Durchsicht der mitgeführten Dokumente wurde festgestellt
dass der 37-jährige Beifahrer im Besitz eines total gefälschten Führerscheins ist
Der ebenfalls 37-jährige Fahrzeugführer konnte bei der Kontrolle einen echten Führerschein vorweisen
Bei der genaueren Durchsuchung des Autos auf der Dienststelle wurde im Gepäck des Fahrers allerdings auch ein total gefälschter Führerschein aufgefunden
Der Grund des Besitzes konnte bislang nicht ermittelt werden
Sicherstellung der Falsifikate und Hinterlegung einer Sicherheit im jeweils vierstelligen Bereich konnten beide Männer die Weiterfahrt antreten
Kurz darauf wurden die Fahnder der Grenzpolizei Piding erneut fündig
An der Behelfsausfahrt Fuchssteig wurde eine 55-Jährige aus dem Landkreis Traunstein einer Kontrolle unterzogen
dass ihr Fahrzeug als stillgelegt vermerkt ist
dass sich Siegelmarken am Kennzeichen befanden
die den Anschein einer aufrechten Zulassung erwecken sollten
Die Frau wurde daraufhin wegen diverser Straftaten zur Anzeige gebracht
die verfälschten Kennzeichen sichergestellt und die Weiterfahrt unterbunden
(Pressemeldung Grenzpolizeiinspektion Piding)
Der Pidinger Bau- und Umweltausschuss (Berchtesgadener Land) hat die Entscheidung zur Nutzungsänderung des Wohnhauses an der Franz-von-Kobell-Straße vorerst vertagt
Während einige Räte dies als falsch ansahen
Die Pläne seien „nicht menschenwürdig“ hieß es
außerdem stünden andere Kommunen in der Pflicht
Abgeschlossen sind die Arbeiten an der nördlichen Anschlussstelle zur A8 in Piding
Sie ist angeknipst, ob sie wirkt, wird sich noch herausstellen: Die neue Ampel an der nördlichen Anschlussstelle der B20 an die A8 in Piding ist am vergangenen Mittwoch in Betrieb gegangen.Wie bereits mehrfach berichtet
sollen Verkehrsteilnehmer durch die neue Lichtzeichenanlage von der Autobahn kommend wieder Richtung Freilassing in die Bundesstraße einbiegen können
um die Leistungsfähigkeit der Strecke an dem hochbelasteten Knotenpunkt zu verbessern
Die Arbeiten zur Errichtung der Ampel waren vergangene Woche früher als erwartet abgeschlossen
teilt Martin Bambach vom Staatlichen Bauamt mit
„Bisher haben wir keine Schwierigkeiten erkennen können
ausreichende Erfahrungen liegen aber auch während dieser kurzen Zeit noch nicht vor.“ Üblicherweise würden die zu Beginn installierten Programme noch angepasst bzw
„kalibriert“ weil sich gegenüber der Simulation noch Abweichungen ergeben können
Der zusätzliche Signalgeber an der Einmündung der St 2103 in die B 20 – dieser soll künftig den Einbiegeverkehr Richtung Bad Reichenhall regeln – ist noch nicht montiert
Diesen und den Auftrag für die Lichtzeichenanlage im Norden haben jeweils andere Firmen übernommen
Die Fertigstellung werde sich vermutlich bis ins neue Jahr hineinziehen
Nach drei gescheiterten Anträgen gibt es einen neuen Plan für das Haus an der Franz-von-Kobell-Straße 4 in Piding (Berchtesgadener Land)
Das Vorgehen erinnert an einen kontroversen Fall in Freilassing
Von: Corinna Irl
Dezember) kam es auf der A8 bei Piding in Fahrtrichtung Salzburg zu einem Unfall
","url":"https://www.bgland24.de/bgland/polizeimeldungen/piding-unfall-auf-der-a8-kurz-vor-dem-grenzuebergang-93487841.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Pressemeldung VPI Traunstein im Wortlaut:Gegen Mittag des 27
Dezember kam es zu einem Verkehrsunfall auf der Bundesautobahn A8
aufgrund dessen die BAB 8 kurzzeitig komplett gesperrt wurde
Ein junger Österreicher war gegen 12.30 Uhr zwischen Piding und der Landesgrenze mit seinem VW-Passat auf der rechten Fahrspur in Richtung Salzburg unterwegs
Unmittelbar hinter ihm fuhr zu diesem Zeitpunkt eine 45-jährige aus Tirol mit ihrem Renault Megane her
Als der Österreicher sein Auto verkehrsbedingt abbremsen musste
konnte die Tirolerin noch rechtzeitig abbremsen
Allerdings konnte ein hinter der Tirolerin fahrender 29-jähriger Ungar
nicht mehr rechtzeitig reagieren und fuhr der Tirolerin hinten auf
Durch den Aufprall wurde die Tirolerin in das Auto des Österreichers geschoben und kollidierte anschließend mit der Mittelschutzplanke
Unfall ursächlich dürfte dabei der zu geringe Sicherheitsabstand gewesen sein
Die Tirolerin wurde leicht verletzt zur Behandlung mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht
Insgesamt entstand ein Sachschaden von circa 15.000 Euro an den beteiligten Fahrzeugen
Am Unfallort befanden sich Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Piding und der Autobahnmeisterei Siegsdorf
(Pressemeldung Verkehrspolizeiinspektion Traunstein)
Auf Nachfrage von bgland24.de bei der Verkehrspolizeiinspektion (VPI) Traunstein konnte ein Beamter erste Details zu dem Unfall nennen
der sich am Freitag auf der A8 ereignet hatte
Angaben zufolge kam es im „Stop and Go“ - Verkehr zu einem Auffahrunfall
Es gab eine kurzzeitige Vollsperre der A8 bei Piding
nach etwa 15 Minuten konnte aber eine Spur wieder aufgemacht werden
Laut dem Beamten soll die komplette Autobahn in Kürze wieder geöffnet werden
Bei dem Unfall wurde eine Person leicht verletzt
In einer Pressemeldung möchte die VPI weitere Details nennen
Kurz vor dem Grenzübergang nach Österreich kam es am Freitagnachmittag (27
Der Unfall ereignete sich bei Piding in Fahrtrichtung Salzburg
Wie es zu dem Unfall kam und ob dabei Personen verletzt wurden
Von: Hans-Joachim Bittner
welches beide Mannschaften zum Frühjahrsstart in der KK4 nicht recht weiter bringt – 1:1 im BGL-Derby zwischen ASV Piding und SV Laufen.","url":"https://www.bgland24.de/sport/beinschuss/kreisklasse-4/asv-piding-gegen-sv-laufen-fotos-bilder-aus-kreisklasse-93628743.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
welches beide Mannschaften zum Frühjahrsstart in der KK4 nicht recht weiter bringt – 1:1 im BGL-Derby zwischen ASV Piding und SV Laufen
öffnet die Neubichler Alm in Piding (Berchtesgadener Land) ihre Türen und lädt Familien zum Tag der offenen Tür ein
Von 11 bis 16 Uhr erwarten dort die Besucher kreative Bastel- und Malaktionen sowie vielfältige Spielmöglichkeiten
Hier ist eine Übersichtskarte zur vorläufigen Sicherung des Überschwemmungsgebiets Nesselgraben in Piding zu sehen
− Karte: Wasserwirtschaftsamt Traunstein
Rainer Stemmer, Abteilungsleiter im Berchtesgadener Land beim Wasserwirtschaftsamt (WWA) Traunstein, hatte im Pidinger Gemeinderat die aktuelle Lage bei einem Hochwasser vorgestellt
Basierend auf neuen Daten hat das Landratsamt das Überschwemmungsgebiet des Nesselgrabens vorläufig gesichert
die im Fall eines 100-jährlichen Hochwassers überflutet werden
Ein 100-jährliches Hochwasser wird im statistischen Mittel in 100 Jahren einmal erreicht oder überschritten
Da es sich um einen statistischen Wert handelt
kann dieser Abfluss innerhalb von 100 Jahren auch mehrfach auftreten
schreibt das Landratsamt.Das Wasserwirtschaftsamt Traunstein hat die Flächen anhand eines hydraulischen Modells ermittelt und in Karten dargestellt
Bei der Ausweisung von Überschwemmungsgebieten wird in den amtlichen Verordnungskarten nur das dargestellt
was sich in der Natur bei entsprechenden Wasserständen von selbst einstellt
was also bei Hochwasser tatsächlich überschwemmt wird
die Bekanntmachung und die Karten wurden auf der Website des Landratsamtes Berchtesgadener Land unter www.lra-bgl.de/lw/umwelt-natur/wasserrecht/hochwasser/ueberschwemmungsgebiete/ veröffentlicht
Die entsprechenden Unterlagen können auch in der Gemeinde Piding eingesehen werden
Außerdem besteht die Möglichkeit
alle ermittelten und festgesetzten Überschwemmungsgebiete im Internet unter der Adresse des Landesamtes für Umwelt www.lfu.bayern.de/wasser/hw_ue_gebiete/info_uegef_gebiete_uab/index.htm einzusehen
Noch kurz vor der Bundestagswahl trafen sich die Pidinger (Berchtesgadener Land) CSU-Mitglieder bei ihrer Jahreshauptversammlung und blickten dabei schon auf die Kommunalwahlen am 8
„Wir wollen Piding weiter aktiv mitgestalten und unsere Gemeinde zukunftsfähig aufstellen“
Berchtesgaden – Ganz so schlimm wie in mancher Wetterprognose kam es dann doch nicht
aber wechselhaft blieb es am Ganghofer-Sonntag im Markt Berchtesgaden
Schönau am Königssee – Jede Menge geboten war bei der Schornbad-Eröffnung und die Beteiligten durften sich auch noch über Glück mit dem Wetter freuen
Berchtesgaden – Die Akzeptanz von Tourismus in den fünf Talkesselgemeinden sinkt
Auch die vielen Vergünstigungen und Rabatte für die Urlauber sind den Einheimischen ein Dorn im Auge
Bischofswiesen – Der 24-jährige Einheimische
Der junge Mann war mit einem Hund im bergigen Gelände unterwegs und ..
Bad Reichenhall – Beamte der Bundespolizeiinspektion Freilassing verhafteten am Donnerstag einen 44-jährigen Rumänen
Der Insasse eines Autos wurde von Bundespolizisten kurz vor der ..
Berchtesgadener Land – Die staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen Berchtesgadener Land nimmt den Internationalen Hebammentag zum Anlass
schneidige Buam und Dirndln und a guade Musi
Das Maibaumaufstellen im Talkessel zog heuer Tausende an
Bischofswiesen – Bei strahlendem Sonnenschein haben hoch motivierte Grundschulkinder am Freitagvormittag den Schulgarten in Bischofswiesen aus dem Winterschlaf geweckt und frühlingsfit ..
Berchtesgaden – Unter dem Motto »Wie klingt Heimat?« laden die Freunde des Nationalparks für Donnerstag
um 19 Uhr zu einer besonderen Volksmusikveranstaltung ins ..
Berchtesgaden – Auch wenn das Ende des Zweiten Weltkriegs nun schon 80 Jahre her ist
beschäftigt die Zeit des NS-Regimes immer noch die Historiker
Berchtesgadener Land – Die ersten Mähwerke sind auf den grünen Wiesen bereits im Einsatz
Wie im Vorjahr war schon im April auf den meisten Grünlandflächen der erste Schnitt möglich
Berchtesgaden – Der Stellplatz unweit des Bahnhofs in Berchtesgaden gleicht einem geschäftigen Ameisenhaufen
auch wenn es jetzt erst einmal Mittagessen gibt
Bad Reichenhall – Ein 13-Jähriger hat am Donnerstagnachmittag in einem Waldstück in Marzoll durch eine weggeworfene Zigarette einen Brand ausgelöst
Berchtesgaden – Verschiedene Beiträge und Geschichten über Gasthäuser und Hotelbetriebe bilden den Hauptteil des neuen Heimatkalenders 2026
Während in der vergangenen Ausgabe viel ..
Fünf Spieltage vor Ende der Verbandsrunde rangieren die Fußballmannschaften aus dem Talkessel in den Tabellen unterschiedlich
Nach zuletzt mäßigen Spielen siegte der FC Bischofswiesen verdient mit 5:2 beim SV Saaldorf II
Damit revanchierten sich die Bischofswieser nicht nur eindrucksvoll für die ..
In einem Reihenhaus in Piding brannte in der Silvesternacht der Dachstuhl
Rotem Kreuz und Polizei blicken auf eine unruhige Silvesternacht zurück
Drei Verletzte und einen geschätzten Schaden von rund 200.000 Euro gab es bei einem Dachstuhlbrand an einem Reihenhaus in Piding (Landkreis Berchtesgadener Land)
der gegen 0.50 Uhr über Notruf gemeldet worden war
Die Kriminalpolizei Traunstein ermittelt nun
ob ein Feuerwerk den Brand ausgelöst hat
Die Freiwilligen Feuerwehren Piding und Bad Reichenhall gingen unter Atemschutz gegen den Brand vor und konnten verhindern
dass er auf die angrenzenden Häuser übergreift
Ein Feuerwehrmann war auf einer Eisplatte ausgerutscht und hatte sich so schwer am Knie verletzt
dass er mit dem Rettungswagen in die Kreisklinik Bad Reichenhall eingeliefert werden musste
Obwohl alle Bewohner und Silvestergäste bereits die betroffenen Häuser verlassen hatten
musste das Rote Kreuz auch einen Mann und seine dreijährige Tochter wegen Rauchgasvergiftungen versorgen und ins Klinikum Traunstein einliefern
Das Rote Kreuz war mit drei Rettungswagen aus Freilassing
zwei Notfallkrankenwagen der BRK-Bereitschaften Ainring und Freilassing und dem Einsatzleiter Rettungsdienst vor Ort
sicherte den Feuerwehreinsatz ab und versorgte die drei Verletzten
Von: Marcel Sowa
zum Großteil im Polizeipräsidium Oberbayern Süd
übernimmt Holzinger.","url":"https://www.bgland24.de/bgland/rupertiwinkel/piding-ort44897/piding-gerhard-holzinger-ist-neuer-leiter-der-grenzpolizei-93598984.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Nach knapp 43 Jahren bei der Polizei ist Robert Anderl in den Ruhestand verabschiedet worden
Zwar war er nur in seinem letzten Jahr Chef der Pidinger Grenzpolizei
doch seine Laufbahn und sein Wirken setzten in ganz Oberbayern regelrechte Maßstäbe
Mit Gerhard Holzinger steht sein Nachfolger bereits parat
Und wie es Landrat Bernhard Kern ausdrückte
ist der kein Unbekannter im Berchtesgadener Land
da musste er im Fortbildungsinstitut Ainring gleich einen langjährigen Kollegen in den Ruhestand verabschieden und dessen Nachfolger zum neuen Posten gratulieren
Als „zwei herausragende Persönlichkeiten“ bezeichnete er Anderl und Holzinger
Die Grenzpolizei in Piding sei mit „speziellen Aufgaben“ betraut
„Es braucht schon ein besonderes Gespür bei den Schleierfahndern
denn normalerweise wird man vorher nicht angerufen und gewarnt
Der Präsident ließ die beeindruckende Laufbahn von Anderl
der 1982 seine Karriere mit der Ausbildung im damals mittleren Polizeivollzugsdienst begann
stellvertretender Dienstgruppenleiter der Inspektion Trostberg
Leiter des Einsatzzuges der früheren Direktion Traunstein
Mühldorf: Die Liste an Stationen wollte in der Rede nicht enden
handelte es sich nur um eine grobe Zusammenfassung
Doch es sei auch der Mensch Anderl gewesen
aber auch seinem Humor seine Kollegen beeindruckte und für ein positives Klima sorgte
Holzinger lobte der Präsident für seine „positiv moderne Führungskultur“
die er bereits als stellvertretender Leiter des Fortbildungsinstituts in Ainring oder damaliger Leiter der Rosenheimer Polizeiinspektion bewiesen habe
Unter anderem bei der Polizeiinspektion Bad Reichenhall habe er das Handwerk von der Pike auf gelernt
„Zeitgleich hast du eine große Leidenschaft zum Beruf gemacht
beziehungsweise diese in deinen Job integriert“
spielte Hellwig auf Holzingers Hobby als Bergsteiger an
Wenig verwunderlich folgten deshalb die Ausbildung zum polizeilichen Berg- und Skiführer sowie die Leitung der alpinen Einsatzgruppe Bad Reichenhall
Schon vor der Polizei kannte sich Holzinger als Angehöriger und Gruppenführer eines Hochgebirgszuges der Gebirgsjäger Strub in den Bergen bestens aus
Im Umgang mit der Corona-Pandemie - Hellwig nannte beispielhaft die Errichtung von Teststraßen oder die Einrichtung des Freilassinger Impfzentrums - sowie bei zwei G7-Gipfeln habe er seine organisatorischen Qualitäten gezeigt
Landrat Kern fand ebenfalls nur positive Worte und richtete sich nicht nur an die Grenzpolizei
sondern auch an die Inspektionen im Landkreis: „Die Menschen fühlen sich hier sicher
weil wir polizeilich gut aufgestellt sind“
dass die Schleierfahnder als Unterstützung agierten
mit Holzinger einen alten Bekannten als Nachfolger gratulieren zu dürfen
„Wir kennen uns schon lang und du bist der optimale Mann für diesen Posten
Du bist im Berchtesgadener Land bestens vernetzt
Der künftige Ruheständler - laut Polizeipräsident Hellwig mit Verweis auf ein T-Shirt von Anderl „kein Rentner
sondern ab sofort Vollzeitopa“ - bedankte sich für die Glückwünsche
aber auch schwere Zeiten in meiner Laufbahn
Als traurige Erinnerung erwähnte er einen tödlichen Verkehrsunfall einen Polizeikollegen in Mühldorf
In seiner Laufbahn sei er nicht nur „mit Fleiß und Engagement
sondern auch mit Glück und lehrreichen Mentoren“ die Karriereleiter aufgestiegen
Nur das frühe Aufstehen und die teilweise langen Anfahrtsstrecken zur Arbeit werde er definitiv nicht vermissen
Ein klein wenig Stolz schwang in seiner für ihn typischen Anekdote mit
als er von einem Vorfall bei einem Burgfest berichtete
du bist so peinlich“ von seiner Tochter einbrachte
aber als ich eine Cannabis-Pflanze - damals noch verboten - entdeckte und wie sich ein paar ,Kollegen´ daran zu schaffen machten
„Und so schlecht kann ich als Vorbild nicht gewesen sein
wenn meine Tochter heute bei der Polizei arbeitet“
der ebenfalls verheiratet ist und zwei Kinder hat
Holzinger lobte seinen Vorgänger für die Dienststelle und deren Professionalität
In Richtung seiner künftigen Mitarbeiter sagte er: „Die Herausforderungen sind nicht einfach
Da braucht es Fachwissen und Fingerspitzengefühl“
für die richtigen Rahmenbedingungen zu sorgen
„Die Gemeinde ist im bebauten Bereich durchaus nicht unwesentlich betroffen.“ Oder anders gesagt: Wenn sich in Piding (Berchtesgadener Land) ein hundertjährliches Hochwasser (HQ100) ereignet
schaut es für einige Gebäude schlecht aus
Abteilungsleiter im Berchtesgadener Land beim Wasserwirtschaftsamt (WWA) Traunstein
als er am Dienstagabend dem Gemeinderat die Hochwassersituation im Gemeindegebiet vorstellte
So reagierten die Räte auf die neuesten Berechnungen