Im Geibeltbad Pirna steht ab Montag wieder der jährliche Frühjahrs-Check an
Das Bad hat daher die kommenden beiden Wochen geschlossen
Vor Ort werden die Wasserbecken gründlich gereinigt
gleichzeitig werden Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten durchgeführt
Parallel dazu wird das Außengelände auf Vordermann gebracht
damit die Freibadsaison pünktlich Ende des Monats beginnen kann
Nach dem Frühjahrsputz empfängt das Bad in Pirna die Gäste wieder ab dem 24
gleichzeitig verabschiedet sich die Sauna in die Sommerpause.
Mai startet dann für alle Schwimmer die Freibadsaison im Geibeltbad
auf Loge oder Sperrsitz in Begleitung eines zahlenden Erwachsenen
Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript
Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser
Um die Darstellung dieser Seite zu verbessern
In Bad Schandau beginnen die Vorbereitungen für eine Behelfsbrücke. Sie soll die Elbequerung herstellen, wenn die alte Brücke saniert wird.
In Heidenau haben Unbekannte Autoreifen und Müll in einer alten Fabrikhalle angezündet. Wegen starker Rauchentwicklung musste die Staatsstraße 172 vorübergehend gesperrt werden.
In der Kuhstallhöhle im Elbsandsteingebirge hat ein besonderer Berggottesdienst stattgefunden. Zur Kulisse der Berge passte das Thema "Himmel". Auch der integrierte Auftritt eines Slackliners war darauf abgestimmt.
Das Malheur stand in der Schlagzeile: Wohnmobil rollt in Pirna in die Elbe. Dass die Aktion glimpflich ausging, hat der Besitzer offenbar einem zupackendem Firmenchef aus Pirna zu verdanken.
Ein Mann will in Pirna sein Motorboot mit einem Anhänger in die Elbe lassen. Der ist an seinem Wohnmobil befestigt. Doch plötzlich rollt das Wohnmobil unerwartet los und befindet sich wenig später im Fluss.
Die Arrows Pirna sind erfolgreich in der deutschen Cheerleading-Szene. In Ulm waren sie bei den deutschen Meisterschaften vertreten. Wir haben den Verein besucht und viele motivierte Sportlerinnen getroffen.
Wer in der sächsischen Schweiz verunglückt, ist unter Umständen auf die Bergwacht angewiesen. Damit verunglückte Personen in Zukunft ihre Position besser beschreiben können, sollen nun neue Schilder angebracht werden.
An der Wetterstation Dresden-Hosterwitz ist es im April mit durchschnittlich 11,5 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Außerdem fiel mit 22,9 Millimeter weniger Niederschlag als üblich.
Freiwillige haben die ersten von insgesamt 3.000 Weißtannen für das Waldgebiet Haselberg bei Oelsen im Osterzgebirge gepflanzt. Sechs Unternehmen aus Dresden und Nünchritz fördern die Aktion "Lebendiger Mischwald".
Eine große Dogge hat in Pirna ein Kind gebissen und schwer verletzt. Der Fünfjährige hatte im Garten gespielt, als er von dem Hund attackiert wurde. Die Polizei ermittelt nun gegen die Halterin.
Das sonnige Wetter am Wochenende hat erneut die Ausflügler in die Sächsische Schweiz gelockt. Für zwei Frauen endete ihre Wanderung im Krankenhaus. Sie waren verunglückt und mussten von der Bergwacht gerettet werden.
Bei einem Brand in Kreischa ist am Sonntag erheblicher Sachschaden entstanden. Laut Polizei brannte eine Lagerhalle nieder. Verletzte gab es nicht.
Er wollte offenbar mit einem Kran einen Wurzelballen auf den Lkw laden. Der Ballen löste sich und quetschte den Mann ein. Der Bürgermeister von Glashütte sprach den Angehörigen sein Mitgefühl aus.
Weltmärkte und Discounter diktieren die Lebensmittelpreise – viele Bauern kritisieren die knapp kalkulierten Preise. Ein Projekt der Solidarischen Landwirtschaft in Pirna probiert jetzt Landwirtschaft mal anders.
Die Polizei hat am Donnerstag die Wohnung eines 48-jährigen Mannes in Pirna durchsucht. Dabei sind Waffen und Drogen gefunden worden.
Mitten in der Nacht hören Anwohner in Pirna, wie Scheiben zerspringen, Blumenkästen und Schließanlagen kaputtgehen. Sie rufen die Polizei. Die nimmt kurz darauf einen 19-Jährigen fest.
Das sonnige Wetter hat viele Ausflügler in die Sächsische Schweiz gelockt. Für zwei ältere Wanderer endete ihre Tour im Krankenhaus. Sie mussten von der Bergwacht gerettet werden.
In der Sächsischen Schweiz ist am Sonntag ein toter Mann gefunden worden. Offenbar ist er aus größerer Höhe abgestürzt.
Seit einigen Jahren treffen sich Fans von DDR-Mopeds am Karfreitag in Bad Schandau zur "Kohlihall-Ausfahrt". Mit 1.000 Teilnehmern gab es diesmal einen neuen Rekord. Allerdings kamen nicht alle ins Ziel.
Pünktlich zu Ostern beginnt im Stadtmuseum in Pirna eine neue Ausstellung, die große und kleine Gäste anziehen wird. Es werden die Stars des regionalen Puppenspiels gezeigt, darunter der Kaspar und ein besonderer Hund.
Mit dem zweiten Teil der Hebammen-Saga von Sabine Ebert startet die Felsenbühne Rathen in ihre Spielzeit. Am Dienstag haben die Landesbühnen Sachsen das Programm für den Sommer 2025 vorgestellt. Das sind die Highlights.
In Possendorf unweit von Dresden ist eine Puppe auf einem elektrischen Stuhl gefunden worden. Die Polizei ermittelt wegen Volksverhetzung. Der Staatsschutz sucht Zeugen.
Seit November konnte der Verkehr nicht über die Brücke in Bad Schandau fließen. Nach einem Belastungstest gibt es nun wieder grünes Licht. Doch eine neue Brücke ist dennoch notwendig.
Nach den Belastungstests steht fest: Die Straßenbrücke über die Elbe in Bad Schandau hält. Ab Donnerstag dürfen wieder Fahrzeuge über die Brücke - vorerst aber nur bis zu einer Gesamtmasse von 7,5 Tonnen.
In der Sächsischen Schweiz haben sich zwei Kletterunfälle ereignet. Ein Verletzer wurde mit dem Hubschrauber aus unwegsamem Gelände geborgen, ein anderer Mann konnte selbst zum Rettungswagen humpeln.
Bei einer Messerstecherei vor einem Einkaufsmarkt in Heidenau sind zwei Menschen verletzt worden. Die Hintergründe der Auseinandersetzung sind der Polizei noch nicht bekannt.
Im November 2024 war der Schock in Bad Schandau groß: Die Elbbrücke wurde gesperrt, galt als einsturzgefährdet. So schlimm ist ihr Zustand offenbar nicht. Ein Brückenexperte hält gar eine Reparatur für diskussionswürdig.
Es tut sich etwas an der Elbbrücke Bad Schandau: Die für den Belastungstest gesperrten Straßen und Parkplätze werden spätestens Sonnabend freigegeben. Auch eine mögliche Verkehrsfreigabe wird vorbereitet.
Die Tragfähigkeit der Brücke in Bad Schandau wird seit Dienstag getestet. Die Ergebnisse sollen zeigen, ob die Brücke teilweise wieder geöffnet werden kann.
In Bad Schandau ist der einmalige Stresstest für die gesperrte Elbbrücke zu Ende. Viele Anwohner und Besucher haben dem ferngesteuerten Schwerlastmodul zugesehen, dass auch am Nachmittag wieder über die Brücke rollte.
irgendwelche Sorgen?" Dieser Gedanke kann schnell aufkommen
wenn man im Frühling oder Sommer nach Pirna reist
Die Stadt liegt mit dem Auto nur 30 Minuten von der sächsischen Landeshauptstadt Dresden entfernt und punktet mit Ruhe
Watson war vor Ort und hat den Geheimtipp unter die Lupe genommen
Was ihr euch unbedingt in Pirna anschauen solltet
muss keine Museumstour buchen oder vorab alle Sehenswürdigkeiten auschecken
Ein Spaziergang durch die Altstadt reicht völlig aus
um reizüberfluteten Großstädter:innen ein Staunen ins Gesicht zu zaubern
Zwischen den kleinen Gassen mit den Bürgerhäusern warten süße Cafés und Läden
Er diente als Vorlage für eines der berühmtesten Werke des italischen Malers Bernardo Bellotto
Der Platz ist umgeben von Häusern aus Renaissance und Barock
warum ein italienischer Maler vor fast 300 Jahren dieses Motiv festhalten wollte
Etwas erhöht liegt das Schloss Sonnenstein und bietet einen Blick über die ganze Stadt
2007 wurde es gekauft und zum Verwaltungssitz ausgebaut
Aber auch Besucher:innen fühlen sich hier wohl
Wer sich beim Blick über die Stadt stärken möchte
sollte das wechselnde Mittagsangebot mit Gerichten ab sechs Euro testen
In den warmen Monaten hat auch der Biergarten geöffnet
an den Wochenenden gibt es hier häufig Live-Musik
Zum Schloss gehört auch eine Ferienwohnung
die Interessierte für ihren Urlaub mieten können
Geschichtsliebhaber:innen können auch die zum Schloss gehörenden Bastionen und Wehranlagen des 18
In den Sommermonaten werden hier Skulpturen internationaler Künstler:innen ausgestellt
Pirna liegt direkt an der Elbe und wird von diesem Fluss auch geteilt
Die Ufer des Flusses eignen sich perfekt für ein kleines Picknick
kann auch an einer der Schifffahrten teilnehmen
Die Passagierschiffe der sächsischen Dampfschifffahrtsgesellschaft fahren von Dresden bis nach Bad Schandau
Private Anbieter:innen ermöglichen auch Reisen bis nach Tschechien
Aktivere Urlauber:innen können den Fluss auch auf eigene Faust erkunden und vor Ort ein Kanu
Und apropos Aktivurlauber:innen: Die Sächsische Schweiz ist ein beliebtes Wandergebiet
führt unter anderem vorbei am Rathaus Pirna auf dem Marktplatz
Hierfür sollten ungefähr eineinhalb Stunden eingeplant werden
kann auch einen Teil des Elberadweges erkunden
Der verläuft vom tschechischen Riesengebirge bis nach Cuxhaven an der Nordsee und kommt dabei auch an Pirna vorbei
falls die Motivation dazu eher spontan kam
Dass in Pirna ein gewisser Hype um den Maler Canaletto herrscht
Nach einer ausgiebigen Erkundung schmeckt ein Eis bei "Canalettini – Eis Eis Baby" besonders gut
Hier gibt es neben Klassikern wie Schokolade auch besondere Sorten wie Apfelkuchen
Veganer:innen finden auch eine Auswahl an Sorbets
Währenddessen kann man auf dem Marktplatz das Treiben beobachten und die autofreie Ruhe genießen
Längst sind E-Bikes kein piefiges Randphänomen mehr
Seit 2009 haben sich die Absätze verzehnfacht
rund 2,1 Millionen Räder wanderten 2024 in die Garagen glücklicher Käufer:innen mit Mut zur Faulheit
Gesunkene Preise dürften die Nachfrage beflügelt haben – und den Hype
In Dresden ist die Feuerwehr nachts zur Rettung von zwei jungen Frauen auf die Elbe ausgerückt. Scheinbar hatten die Frauen versucht alkoholisiert die Elbe zu überschiffen. In Pirna hingegen war die Lage weniger ernst.
Die MDR-Mediathek erreichen Sie unter der Adresse ardmediathek.de/mdr/
Hier finden Sie Sendungen vom MDR-Fernsehen und viele Videos
die es ausschließlich online gibt - und außerdem das Angebot der ganzen ARD
In der Nähe von Pirna ist es am Montagnachmittag zu einem schweren Unfall gekommen
Gegen 15.50 Uhr stießen auf der S164 zwischen Pirna-Zatzschke und Doberzeit drei Fahrzeuge zusammen
Erstinformationen zufolge wurden dabei vier Menschen verletzt
Wie uns die Polizei am Dienstagmorgen sagte
war eine 64 Jahre alte Kia-Fahrerin aus noch unbekannter Ursache auf die Gegenfahrbahn geraten und dort mit einem entgegenkommenden Mitsubishi kollidiert
Eine 30-jährige Opel-Fahrerin konnte nicht mehr ausweichen und raste in die Unfallstelle. Die Freiwillige Feuerwehr musste die 30 Jahre alte Mutter des Kindes aus dem Mitsubishi befreien
Die Staatsstraße wurde für mehrere Stunden gesperrt
Auch ein Rettungshubschrauber wurde eingesetzt
Erst gegen 19:30 Uhr rollte der Verkehr wieder
Die Ermittlungen zu der Unfallursache laufen
Weitere Details zu der Höhe des Sachschadens oder den Beteiligten gibt es noch nicht
Die Vereinskampagne des Stadtmarketings findet einen würdigen Abschluss
Nach dem sinnbildlichen Startschuss von „Pirna vereint“ in Form einer Baumpflanzung am Geibeltbad im April, rahmt auch der finale Baustein die Gesamtkampagne nachhaltig ein: Am 16. Dezember 2024wurden die sogenannten „Pirnaer Knirpse“ der Öffentlichkeit vorgestellt
Hierbei handelt es sich um circa vier Kilogramm schwere Bronzefiguren von der frechen Kinderbloggerin Pine
welche die vier Pirnaer Vereinssparten Sport
Die Pine-Figuren sind im Altstadt-Gebiet wie folgt verteilt: Die Sport-Pine lugt vom Radlerstopp am Elberadweg auf Neugierige herab
die soziale Pine ist oberhalb des Marktes am kleinen Spielplatz angebracht
die Jugend-Pine skatet entlang der Schlosstreppen und zu guter Letzt sitzt die Kultur-Pine am Schaufenster der StadtBibliothek Pirna
Im nächsten Jahr sollen weitere Figuren folgen
Bei Interesse an einer eigenen Figur bittet das Team vom Stadtmarketing um Kontaktaufnahme über die orange Kontaktbox
Detaillierte Informationen sind in der offiziellen Pressemitteilung nachzulesen
Mit Stand 01.04.2025 befanden sich 13.227 Ausländer in der Zuständigkeit der Ausländerbehörde des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
550 abgelehnte und geduldete Asylbewerber und
Damit haben 21,6 % der Ausländer einen Asylhintergrund
Während anerkannte Asylbewerber sich eigenen Wohnraum anmieten können
werden alle anderen Asylbewerber vom Landkreis in Gemeinschaftsunterkünften und Gewährswohnungen (vom Landkreis betriebene Wohnungen) untergebracht
In den Unterkünften des Landkreises leben 93 Vertriebene aus der Ukraine und 2.066 Asylbewerber aus über 30 Ländern
von denen 609 bereits eine Aufenthaltserlaubnis erhalten haben
476 Frauen und 631 Kinder wurden in den nachfolgenden Städten und Gemeinden des Landkreises untergebracht
Die Zuweisung von Asylbewerbern auf die Länder und später auf die Landkreise erfolgt nach einem festgelegten Schlüssel
Demnach muss der Freistaat Sachsen 5,10 % aller in Deutschland ankommenden Asylbewerber aufnehmen
Der Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge erhält nach der Erstaufnahme 6,02 % aller in Sachsen untergebrachten Asylbewerber zugewiesen
Über das Asylverfahren selbst entscheidet nicht der Landkreis
sondern das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
wird zunächst einer Erstaufnahmeeinrichtung des Freistaates Sachsen zugeteilt
Nach spätestens sechs Monaten wird den Asylbewerbern nach dem Königsteiner Schlüssel ein Landkreis oder eine kreisfreie Stadt zum Aufenthalt zugewiesen
Welche Flüchtlinge aus welchem Land konkret in den Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge kommen
steht erst einige Tage im Voraus fest
Von jeweils 1.000 in Deutschland ankommenden Flüchtlingen werden entsprechend dem Königsteiner Schlüssel jeweils 3 unserem Landkreis zugewiesen.
Zunächst werden Asylbewerber in einer der Erstaufnahmeeinrichtungen des Freistaates Sachsen untergebracht
Nach spätestens sechs Monaten erfolgt die Verteilung auf die Landkreise und Kreisfreien Städte in Sachsen
Rechtsgrundlage dafür ist das Sächsische Flüchtlingsaufnahmegesetz (SächsFlüAG)
vor allem Familien, sind im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge dezentral in Wohnungen und teilzentralen Wohnformen in den Kommunen im gesamten Landkreisgebiet untergebracht.
In den Gemeinschaftsunterkünften leben weniger als 30 % der Asylbewerber. Gemeinschaftsunterkünfte gibt es in:
Nach der Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis endet die gesetzliche Verpflichtung des Landkreises zur Unterbringung
Die anerkannten Asylberechtigten sind dann berechtigt
Der Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge hat die Betreibung seiner Gemeinschaftsunterkünfte und Wohnungen an private Unternehmen übergeben
Als Gegenleistung erhalten die Unternehmen ein vertraglich vereinbartes Entgelt für eine feste Anzahl von Asylbewerbern.
Neben den privaten Betreibern ist seit dem 06.07.2015 auch die Grundstücks- und Verwaltungsgesellschaft Sächsische Schweiz mbH (GVS) als 100-prozentige Tochter des Landkreises gemäß Kreistagsbeschluss 2015/0178-1 verstärkt mit der Betreibung und Anmietung von Asylbewerberunterkünften betraut worden
Im Heim selber sorgt ganztägig das Heimpersonal dafür
Die Betreiber haben eine 24-stündige Erreichbarkeit. In den Gemeinschaftsunterkünften ist darüber hinaus zumeist ein Wachschutzunternehmen vor Ort.
Die absolute Mehrheit der Asylbewerber verhält sich völlig unauffällig
Die teilweise traumatisierten Menschen wollen Ruhe und Sicherheit
um ihr künftiges Leben wieder eigenständig organisieren zu können
Leider sind auch unter den Asylbewerbern vereinzelt Personen
die sich nicht an die hier geltenden gesellschaftlichen Regeln halten - ganz bewusst oder zum Teil auch aus Unwissenheit
Verstöße werden entsprechend den geltenden Regelungen der deutschen Gesetzgebung geahndet
Der prozentuale Anteil ist aber nicht höher
Der überwiegende Anteil von Problemen entsteht erfahrungsgemäß durch Konflikte zwischen Asylbewerbern
die oftmals religiöse oder gesellschaftspolitische Hintergründe haben
dass ein gutes Miteinander zwischen Asylbewerbern und Anwohnern möglich ist
Viele Kommunen haben Willkommensbündnisse gegründet und arbeiten sehr eng mit der Behörde
den Betreibern und den Flüchtlingssozialarbeitern zusammen und ermöglichen eine gute Integration in den Ort
Über die Asylgesuche entscheidet das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
Es ist nach Maßgabe dieses Gesetzes auch für ausländerrechtliche Maßnahmen und Entscheidungen zuständig
Das Bundesministerium des Innern bestellt den Leiter des Bundesamtes
Dieser sorgt für die ordnungsgemäße Organisation der Asylverfahren.
(weitere Informationen unter dem unten stehenden Link)
Anerkannte Asylbewerber erhalten eine Aufenthaltserlaubnis und können sich eigenen Wohnraum anmieten
Zudem erfolgt die Verpflichtung zur Teilnahme an einem Integrationskurs
Finanzielle Unterstützung gibt es bei Bedarf im Rahmen der Sozialgesetzgebung (SGB II - Jobcenter - Hartz IV bzw
Wird der Antrag auf Asyl durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) abgelehnt
ist der Betroffene zur Ausreise verpflichtet
Kommt er dem nicht nach und gibt es auch keine Abschiebungshindernisse wie beispielsweise Reiseunfähigkeit oder fehlende Reisedokumente
wird er zwangsweise in das Heimatland rückgeführt (sogenannte Abschiebung)
Für Abschiebungen wie auch Rückführungen ist die Zentrale Ausländerbehörde des Freistaates zuständig
dass der Antrag auf Asyl durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) abgelehnt wurde und der Betreffende ausreisepflichtig ist
In vielen Fällen kann jedoch eine Rückführung (Abschiebung) in die betreffenden Heimatländer nicht durchgeführt werden
Viele Menschen leben daher mit einer solchen Duldung jahrelang in Deutschland.
Die Entscheidung über eingegangene Asylanträge trifft das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge und die Zentrale Ausländerbehörde des Freistaates
Die Entscheidung über eine Abschiebung auf Grund begangener Straftaten obliegt der Zentralen Ausländerbehörde des Freistaates in Chemnitz
Somit ist der Freistaat für die Abschiebungen verantwortlich
Bei der Entscheidung ist diese an Recht und Gesetz gebunden
Asylbewerber erhalten Leistungen zur Deckung des Bedarfs an Ernährung
Gesundheitspflege und Gebrauchs- und Verbrauchsgütern des Haushalts (notwendiger Bedarf)
Zusätzlich werden ihnen Leistungen zur Deckung persönlicher Bedürfnisse des täglichen Lebens gewährt (notwendiger persönlicher Bedarf)
Asylbewerber müssen sich selbst versorgen.
Die Höhe der Leistungen ergibt sich je nach Regelbedarfsstufe aus § 3a Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG)
Im Jahr 2023 bekam der Landkreis 13.844,33 Euro pro Asylbewerber nach dem Sächsischen Flüchtlingsaufnahmegesetz vom Freistaat Sachsen erstattet
Davon werden die Kosten für die Unterbringung
die monatlichen Leistungen zum Lebensunterhalt nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG)
Bildungs- und Teilhabeleistungen für Kinder und Jugendliche, erforderliche medizinische Leistungen für akute und chronische Erkrankungen sowie Sonderbedarfe
für die Erstausstattung bei der Geburt eines Kindes
Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person bzw
Mit diesen Hinweisen informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und die Ihnen zustehenden Rechte
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Zwecke und Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung
Bearbeitung Ihres Antrages auf Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) in Verbindung mit der Unterbringung nach Sächsischem Flüchtlingsaufnahmegesetz (SächsFlüAG)
Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Die Weitergabe der Daten kann im Rahmen der Leistungsbearbeitung und/oder der Unterbringung an Unterbringungsbehörden
den Bereich Soziale Integration oder Kommunen erfolgen
Ihre Daten werden gemäß Aktenplan 10 Jahre aufbewahrt
Adresse Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen (Auskunftsrecht)
wenn nachweislich unrichtige Daten zu Ihrer Person gespeichert sind (Recht auf Berichtigung)
das Recht das Löschen Ihrer Daten zu verlangen (Recht auf Löschung)
Ihnen kann unter Umständen ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung der personenbezogenen Daten zustehen (Recht auf Einschränkung der Verarbeitung)
Gegebenenfalls haben Sie ein allgemeines Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung
dieser Widerspruch ist zu begründen (Widerspruchsrecht)
Ihnen kann das Recht auf Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten
gängigen und maschinenlesbaren Format zustehen (Recht auf Datenübertragbarkeit)
Beruht die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einer Einwilligung nach Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a
die Einwilligung jederzeit für die Zukunft zu widerrufen
ohne das die Rechtmäßigkeit aufgrund Ihrer Einwilligung bis zum Widerruf der selben erfolgten Verarbeitung berührt wird
Sie haben das Recht sich mit einer Beschwerde an den o
Datenschutzbeauftragten oder an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden
Sächsische Datenschutz- und Transparenzbeauftragte
Kommen Sie Ihren in § 66 SGB I benannten Mitwirkungspflichten nach den §§ 60 bis 62
65 nicht nach und wird hierdurch die Aufklärung des Sachverhalts erheblich erschwert
kann ohne weitere Ermittlungen die Leistung bis zur Nachholung der Mitwirkung ganz oder teilweise versagt oder entzogen werden
soweit die Voraussetzungen der Leistung nicht nachgewiesen sind
Die erhobenen personenbezogenen Daten werden nur für den angegebenen Zweck verarbeitet
Werden die Daten für einen anderen Zweck verarbeitet
dann informieren wir Sie im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen
mehr Themen
Dresden (ots)
Hauptzollamt DresdenPhilipp MitteldorfTelefon: 0351/4644-1041E-Mail: presse.hza-dresden@zoll.bund.dewww.zoll.de
Original-Content von: Hauptzollamt Dresden
Die Stadt Pirna wird wieder zur Drehkulisse für die Fernsehserie „WaPo Elbe“
Schauplatz für die dritte Staffel sind Teile der Pirnaer Innenstadt
Die Rosa-Luxemburg-Straße sowie die Gartenstraße sind am Donnerstag zeitweise voll gesperrt
darüber hinaus ist Parken in dem Bereich verboten
In der ARD-Krimiserie ermittelt ein Team der Wasserschutzpolizei in Fällen der illegalen Lachsfischerei, Drogengeschäfte und tödlichen Rivalitäten. Schon in den vergangenen beiden Staffeln wurde in Pirna oder der Sächsischen Schweiz rund um die Elbe gedreht
lebensbedrohlichen Notfall wählen Sie bitte umgehend die Notrufnummer des Feuerwehr- und Rettungsdienstes: 112
Bundesweit unter dieser einheitlichen Rufnummer rund um die Uhr (24/7) erreichbar. Mehr Informationen finden Sie unter: www.116117.de
Hier finden Sie alle nötigen Informationen
die Sie brauchen um einen Herzinfakt oder Schlaganfall richtig zu erkennen und im Notfall richtig zu reagieren
Sie benötigen einen Termin in einer unserer stationären Kliniken oder ambulanten Einrichtungen
Umfassende Informationen zu Krankheitsbildern
Gesundheitstipps und vieles mehr finden Sie in unserem Online-Magazin
Mit Unterstützung des Krankenhauszukunftsfonds wird die digitale Infrastruktur der Helios Kliniken ausgebaut
Ein wichtiger Schritt ist die Einführung der elektronischen Patientenakte
die Prozesse optimiert und die Versorgung verbessert
Im Oktober 2020 wurde das Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) eingeführt
um die Digitalisierung deutscher Krankenhäuser voranzutreiben und bestehende Investitionslücken zu schließen
die Akteure im Gesundheitswesen besser zu vernetzen und die digitale Infrastruktur zu modernisieren
Zur Unterstützung dieser Initiative stellt der Krankenhauszukunftsfonds Fördermittel für Digitalisierungsprojekte bundesweit zur Verfügung
Das Zukunftsprogramm Krankenhäuser ist Teil des Deutschen Aufbau- und Resilienzplans (DARP) und wird durch die Mittel der Aufbau- und Resilienzfazilität (ARF) der Europäischen Union
Auch das Helios Klinikum Pirna profitiert von dieser Förderung aus dem Krankenhauszukunftsfonds
Die Mittel fließen in die digitale Weiterentwicklung des Krankenhauses sowie in die Transformation hin zu einem digitalen Gesundheitsdienstleister
Die Fördermittel aus dem Krankenhauszukunftsfonds hat das Helios Klinikum Pirna im Detail für die Umsetzung folgender Digitalisierungsprojekte erhalten:
Anpassung der technischen / informationstechnischen Ausstattung der Notaufnahme eines Krankenhauses an den jeweils aktuellen Stand der Technik
Digitale Pflege- und Behandlungsdokumentation (§ 19 Abs
Einrichtung von teil- oder vollautomatisierten klinischen Entscheidungsunterstützungssystemen (§ 19 Abs
Leistungsabstimmung und Cloud-Computing Systeme (§ 19 Abs
Anfahrt auf Google Maps
Anfahrt auf Google Maps
Tel: 03501 7118-0
Zu unseren Qualitätszahlen
Höchste Qualität erreichen wir durch Professionalität und enge Zusammenarbeit
Deshalb tauschen wir uns in unserem Netzwerk aus und entwickeln uns fachlich konsequent weiter
Gemeinsam bieten wir die beste Lösung für unsere Patient:innen
Mit unseren gebündelten Stärken und unserem Fachwissen bieten wir eine vollumfängliche Versorgung in jeder Lebenslage
Senden Sie hier gern Ihre persönliche Nachricht an den von Ihnen gewählten Kontakt. Wenn Sie einen Terminwunsch haben, nutzen Sie bitte unser Helios Patientenportal
Im Falle eines medizinischen Notfalls wählen Sie den Notruf 112
Den Charme von Pirna erleben – auf einzigartige Weise! In der Hörerlebnispfad-App verwandeln die Kultfiguren Ilse Bähnert
Kinderbloggerin Pine und der Schauspieler Tom Pauls die Stadtführung in ein besonderes Erlebnis
Anhand von innovativen Funktionen und interaktiven Möglichkeiten können die historischen Ecken von Pirna erkundet werden
19 Stationen informieren über sorgfältig recherchierte historische und kulturelle Besonderheiten der Stadt
Der Audioplayer erlaubt dabei natürlich auch das Überspringen oder Pausieren: Jeder bestimmt sein eigenes Tempo
An jeder Station ist zusätzlich eine Hinweistafel angebracht
die noch einmal alle wichtigen Informationen zum Nachlesen zusammenfasst
Falls sich eine Station mal nicht automatisch öffnet
findet sich auf der Hinweistafel ein individueller QR-Code
Mehr als ein Audioguide: Mit den drei verschiedenen Stimmen hat man die Wahl: die Kinderbloggerin Pine zeigt frech
findig und kindgerecht die coolsten Stellen der Stadt; Tom Pauls informiert als hochdeutscher Sprecher über Pirna
und verbreitet mithilfe der Kultfigur Ilse Bähnert in tiefstem Dialekt den typisch sächsischen Charme
Nach der Auswahl des Audioguides kann Belieben der Sprecher gewechselt werden
Sächsischer Flüchtlingsrat
Der Sächsische Flüchtlingsrat kritisiert entschieden die Aussetzung der Integrationsbeauftragten Yvonne Böhme in Pirna und die daraus resultierende Vakanz ihrer Position bis mindestens Juni 2025
Diese Entwicklung trifft nicht nur die geflüchteten Communities
sondern sendet ein verheerendes Signal in Bezug auf demokratische Vielfalt und Repräsentation im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Die Stelle der Integrationsbeauftragten ist ein unverzichtbarer Bestandteil der kommunalen Integrationsarbeit
Yvonne Böhme hat durch ihr Engagement maßgeblich dazu beigetragen
die Lebensrealitäten geflüchteter Menschen sichtbar zu machen und Brücken zwischen der Gesellschaft und den migrantischen Communities zu bauen
die Position der Integrationsbeauftragten unbesetzt zu lassen
steht im Einklang mit einer politischen Entwicklung
die zunehmend von rechtspopulistischen Tendenzen geprägt ist
die Integrationsarbeit kritisch betrachten
der die Grundlage einer pluralistischen und inklusiven Gesellschaft gefährdet
Diese Problematik ist nicht auf Pirna beschränkt: Bereits im Kreistag Bautzen gab es Bestrebungen
die Position der Integrationsbeauftragten gänzlich abzuschaffen
Solche Entwicklungen illustrieren eine systematische Schwächung von Integrationsstrukturen auf kommunaler Ebene
Das Landratsamt und der Kreistag müssen sich ihrer Verantwortung bewusst werden: Geflüchtete und Menschen mit Migrationsgeschichte haben ein Recht auf politische Repräsentation und Unterstützung
Der Umgang mit der Ausstellung „Es ist nicht leise in meinem Kopf“ und die derzeitige Vakanz der Integrationsbeauftragten zeigen
dass diese Rechte systematisch untergraben werden
aus Pirna kritisiert den Umgang des Landratsamtes mit Frau Böhme aufgrund dieser Ausstellung: „Es ist beschämend
wie ihr Arbeitgeber sie danach behandelt hat
dass Frau Böhme trotz des Drucks weiterhin zu ihrer Entscheidung und zur Ausstellung gestanden hätte“
„Frau Böhme war eine engagierte Integrationsbeauftragte
dass ihre Stelle nun unbesetzt ist und vielleicht auch bleiben wird
Wir fordern eine Vollzeitstelle für eine*n Integrationsbeauftragte*n für den Landkreis
der*die sich engagiert und mutig gegen rechte Meinungshoheit und für geflüchtete Menschen einsetzt“
erklärt der Verein AG Asylsuchende SOE e.V
Sie braucht mutige Entscheidungen und klare Strukturen
dass der Landkreis Pirna seine Verantwortung nicht länger verweigert“
Zwischen Weihnachten und Neujahr ist die Behörde für den Besucherverkehr am Montag
einschließlich des Bürgerbüros und der Kfz-Zulassung
können die Dienstleistungen des Landratsamtes wie gewohnt in Anspruch genommen werden
Sind Sie bereits Abonnent?
Sind Sie bereits Abonnent?
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenAktuelle Polizei- und Verkehrsmeldungen im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Ob Verkehrsunfälle, Sperrungen, Vermisstenmeldung, Gewaltdelikte oder anderweitige Verbrechen. Aktuelle Polizei- und Verkehrsmeldungen im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.
Pirna. Wo gab es heute einen Unfall? Gibt es eine Vollsperrung? Wo wurde zuletzt ein Verbrechen begangen? Was ist über die Tat bekannt? Wird aktuell ein Mensch vermisst? Aktuelle Polizeimeldungen, News zu Großeinsätzen, Verkehrsmeldungen oder Gewaltdelikte im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge – mit unserem Ticker verpassen Sie nichts und bleiben immer auf dem Laufenden.
Zwei Tote nach Wohnungsbrand in Langenhennersdorf entdeckt
In einer Wohnung an der Hauptstraße im Bad Gottleuba-Berggießhübeler Ortsteil Langenhennersdorf ein am frühen Dienstagmorgen ein Feuer ausgebrochen, bei dem zwei Menschen ums Leben kamen.
Das Feuer brach aus bislang ungeklärter Ursache in einer Wohnung eines Hauses aus. Drei Bewohner konnten das Gebäude unverletzt verlassen. Die Feuerwehr löschte den Brand und entdeckte dabei zwei leblose Personen in der betroffenen Wohnung. Zu deren Identität konnten zunächst keine Angaben gemacht werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Mit 1,2 Promille, zu schnell und ohne Gurt in Nentmannsdorf unterwegs
Ein 49-jähriger Autofahrer ist am Montagnachmittag in Bahretal, Ortsteil Nentmannsdorf, mit überhöhter Geschwindigkeit und ohne angelegten Gurt unterwegs gewesen. Dabei stellte sich heraus, dass er betrunken war.
Die Polizei führte an der Straße Nentmannsdorf Geschwindigkeitsmessungen durch, als der Mann mit einem Mercedes Vito mit 45 km/h vorbeifuhr – erlaubt waren 30 km/h. Bei der anschließenden Kontrolle bemerkten die Beamten Alkoholgeruch. Ein Test ergab mehr als 1,2 Promille. Der Deutsche musste seinen Führerschein abgeben und eine Blutentnahme über sich ergehen lassen. Anzeigen wurden gefertigt.
Einbrecher brechen Container auf Firmengelände in Freital-Hainsberg auf
Unbekannte sind am Montagnachmittag in zwei Container auf einem Firmengrundstück an der Dresdner Straße in Freital-Hainsberg eingebrochen. Die Täter beschädigten mehrere Schlösser und durchsuchten die Container. Ob sie dabei etwas entwendet haben, ist bislang unklar. Der entstandene Sachschaden beträgt rund 40 Euro. Die Polizei ermittelt.
Beim Rangieren gegen Hauswand gestoßen – 4000 Euro Schaden in Pirna
Am Montagmittag ist in Pirna ein Sachschaden in Höhe von etwa 4000 Euro entstanden, als ein Autofahrer beim Rangieren gegen eine Hauswand fuhr. Der 76-jährige Fahrer eines Kia Nori stieß auf dem Grundstück einer Gaststätte an der Königsteiner Straße beim Rangieren gegen die Wand eines Imbisses. Verletzt wurde niemand.
Zigarettenautomat in Kreischa gesprengt – Tatverdächtige ermittelt
Am frühen Sonntagmorgen wurde in Kreischa ein Zigarettenautomat an der Dresdner Straße gesprengt.
Nach Zeugenhinweisen konnten ein 37-jähriger Mann und eine 31-jährige Frau als Tatverdächtige identifiziert werden. Bei ihnen wurden mehrere Zigarettenschachteln sichergestellt, die vermutlich aus dem Automaten stammen. Die Ermittlungen wegen Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion laufen.
33-Jähriger zeigt Hitlergruß in Bad Schandau
Am Sonntagvormittag hat ein 33-Jähriger in Bad Schandau mehrere Passanten beleidigt und eine Frau bedroht.
Der Mann stieß die Frau an der Elbestraße zudem auf die Fahrbahn. Bei seiner Festnahme durch die Polizei zeigte er den Hitlergruß. Gegen ihn wird unter anderem wegen Bedrohung und des Verwendens verfassungswidriger Kennzeichen ermittelt. Der Staatsschutz hat die Ermittlungen übernommen.
Motorradfahrer bei Unfall in Freital-Deuben verletzt
Am Samstagnachmittag ist ein 20-jähriger Motorradfahrer auf der Poisentalstraße in Freital-Deuben gestürzt.
Der Fahrer war mit einer Yamaha in Richtung Possendorf unterwegs. Er verlor in einer Kurve die Kontrolle und stürzte. Er wurde leicht verletzt. Der Sachschaden beträgt rund 200 Euro.
Lebensmittel bei Einbruch in Pirna gestohlen
In der Nacht zu Sonntag sind Unbekannte in den Keller eines Mehrfamilienhauses an der Remscheider Straße in Pirna-Sonnenstein eingebrochen.
Die Täter beschädigten die Türen zweier Abteile. Sie stahlen aus einem Abteil Lebensmittel im Wert von etwa 50 Euro. Aus dem anderen Abteil entnahmen sie zwei Werkzeugkisten. Diese ließen sie jedoch letzlich zurück. Die Schadenshöhe ist noch unbekannt.
Am Sonntagabend kam es auf einem Grundstück am Birkenhainer Weg in Wilsdruff zu einem Brand.
Ein Abfallbehälter geriet in Brand. Das Feuer griff auf einen Tisch mit Werkzeug sowie eine Überdachung über. Die Flammen wurden rasch gelöscht. Es entstand ein Schaden von etwa 500 Euro. Eine achtlos entsorgte Zigarette wird als Brandursache vermutet.
Unrat und Reifen in leerstehendem Gebäude in Heidenau angezündet
Am Sonntagabend setzten Unbekannte alte Reifen und weiteren Unrat in einem leerstehenden Gebäude an der Hauptstraße in Heidenau in Brand.
Es wurde niemand verletzt. Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung. Die Schadenshöhe ist unbekannt.
BMW und Wohnmobil stoßen in Lohmen zusammen
Am Sonntagmittag kam es in Lohmen zu einem Verkehrsunfall auf der Basteistraße.
Eine 59-Jährige überquerte mit ihrem BMW den Kreuzungsbereich zur Hohburkersdorfer Straße. Dort kam es zum Zusammenstoß mit einem von links kommenden Wohnmobil. Am Steuer saß eine 51-Jährige. Es entstand ein Sachschaden von rund 8.000 Euro. Verletzt wurde niemand.
Mit Alkohol im Blut zum Polizeirevier in Pirna gefahren
Am Samstagabend fuhr ein 52-Jähriger mit über 0,6 Promille zum Polizeirevier Pirna.
Er stellte seinen Opel an der Oberen Burgstraße ab, um eine Anzeige zu erstatten. Die Polizisten bemerkten Alkoholgeruch und veranlassten einen Test. Das Ergebnis führte zur Anzeige gegen den Mann.
Am Samstagvormittag wurde in Wilmsdorf bei Bannewitz ein mutmaßlicher Ladendieb gestellt. Der 44-Jährige entwendete in einem Markt an der Poisentalstraße Waren im Wert von etwa 95 Euro. Als ein Mitarbeiter ihn aufhalten wollte, riss sich der Mann los und flüchtete, konnte aber von der Polizei wenig später gestellt werden. Der Tscheche muss sich wegen Diebstahls verantworten.
Alkoholisierter Sattelzugfahrer fuhr auf Raststätte bei Wilsdruff gegen Tanklaster
Am späten Sonntagabend stieß ein alkoholisierter Sattelzugfahrer auf der Raststätte Dresdner Tor bei Wilsdruff gegen einen Tanklaster. Der 51-Jährige rangierte rückwärts mit seinem Actros-Sattelzug und prallte dabei gegen einen geparkten Tanklastzug. Es entstand ein Schaden von rund 15.000 Euro. Ein Alkoholtest ergab etwa zwei Promille. Der ukrainische Fahrer musste seinen Führerschein abgeben, eine Blutentnahme wurde angeordnet.
Fiat-Fahrer prallt in Freital mit über zwei Promille gegen geparkten Toyota
Am frühen Sonntagabend stieß ein stark alkoholisierter Autofahrer auf der Dresdner Straße in Freital-Potschappel gegen ein geparktes Auto. Der 49-Jährige geriet mit seinem Fiat Doblo kurz nach der Richard-Wagner-Straße nach rechts und fuhr gegen einen abgestellten Toyota Verso. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 1000 Euro. Der Fahrer hatte mehr als zwei Promille, musste seinen Führerschein abgeben und wurde zur Blutentnahme gebracht. Die Polizei ermittelt wegen Trunkenheit im Verkehr.
Zigarettenautomat in Kreischa in der Nacht gesprengt
Unbekannte haben in der Nacht zu Sonntag offenbar mit Pyrotechnik einen Zigarettenautomaten an der Dresdner Straße in Kreischa aufgesprent. Sie entwendeten daraus Tabakwaren. Angaben zur Höhe des entstandenen Schadens liegen derzeit noch nicht vor.
Werkzeugmaschinen von Baustellenfahrzeug in Kaufbach gestohlen
Zwischen Donnerstagnachmittag und Freitagmorgen brachen Unbekannte auf der Straße Am Steinberger Weg in Wilsdruff, Ortsteil Kaufbach, eine Werkzeugkiste auf der Ladefläche eines Baustellenfahrzeugs auf. Sie stahlen daraus mehrere akkubetriebene Maschinen im Gesamtwert von über 5000 Euro.
Carport und Schuppen auf Friedhofsgelände in Wilsdruff brennen
Am späten Freitagabend geriet ein Carport samt angrenzendem Schuppen an der Friedhofstraße in Wilsdruff in Brand. Die Ursache des Feuers ist bislang unklar. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 20.000 Euro geschätzt. Verletzt wurde niemand. Die Kriminalpolizei ermittelt zur Brandursache.
13-jähriger Radfahrer bei Sturz in Rabenau schwer verletzt
Am Donnerstagnachmittag ist ein 13-jähriger Junge bei einem Fahrradunfall auf einem Waldweg in Rabenau schwer verletzt worden.
Der Jugendliche war in Richtung Bahnhofstraße unterwegs, als er stürzte. Aufgrund der Schwere seiner Verletzungen wurde er mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht.
E-Scooter-Fahrer in Freital unter Drogeneinfluss gestoppt
Am Donnerstagabend haben Polizisten in Freital-Hainsberg einen 34-jährigen E-Scooter-Fahrer gestoppt, der offenbar unter Drogeneinfluss stand.
Der Mann wurde auf der Tharandter Straße kontrolliert. Ein Drogentest reagierte positiv auf Cannabis und Amphetamine. Zudem war der E-Scooter nicht versichert. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen.
Feuer beschädigt Mülltonnen und Holzhütte in Bärenstein
Am Donnerstagmittag sind in Altenberg-Bärenstein an der Schloßstraße mehrere Mülltonnen und eine Holzhütte durch ein Feuer beschädigt worden.
Der Brand entstand zunächst in den Abfallbehältern und griff anschließend auf die Holzhütte über. Es entstand ein Sachschaden von rund 5000 Euro. Die Polizei ermittelt zur Ursache des Feuers.
Motorradfahrer bei Sturz in Lichtenhain verletzt
Am Donnerstagnachmittag hat sich ein 19-jähriger Motorradfahrer bei einem Unfall auf der Kirnitzschtalstraße in Sebnitz, Ortsteil Lichtenhain, verletzt.Der junge Mann war mit seiner Piaggio Aprilia in Richtung Bad Schandau unterwegs und stürzte in einer Kurve. Er kam in ein Krankenhaus. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 500 Euro.
Polizei schreitet bei Tuning-Treffen in Dresden und Heidenau ein
Am Donnerstagabend bis in die Nacht zu Freitag fand in Dresden-Kaditz, Rähnitz und Heidenau ein groß angelegtes Tuning-Treffen statt, das zu einem größeren Polizeieinsatz führte.
Zunächst sammelten sich zahlreiche Fahrzeuge am Elbepark in Kaditz, später verlagerte sich das Treffen an die Wilschdorfer Landstraße und schließlich nach Heidenau auf einen Parkplatz an der Hauptstraße. Die Polizei kontrollierte 143 Fahrzeuge und stellte 32 Ordnungswidrigkeiten fest. Elf Personen erwartet ein Bußgeld.
143 Fahrzeuge überprüftPolizei kontrolliert Tuning-Treffen in Dresden und HeidenauAuto erfasst Fußgängerin in Bad Gottleuba
Am Donnerstagmittag wurde eine 43-jährige Fußgängerin in Bad Gottleuba-Berggießhübel von einem Auto erfasst.Die Frau trat auf der Königstraße auf Höhe der Straße An den Scheunen auf die Fahrbahn und wurde von einem Wagen einer 69-jährigen Fahrerin erfasst. Die Fußgängerin erlitt leichte Verletzungen, die Autofahrerin stand unter Schock. Die Polizei ermittelt zur Unfallursache.
In der Nacht zu Donnerstag wurden an der Longuyoner Straße im Pirnaer Stadtteil Sonnenstein mehrere Mülltonnen und deren Unterstand durch ein Feuer beschädigt.Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung. Der Schaden liegt bei rund 2000 Euro.
Vermisster 21-Jähriger aus Freital wohlbehalten aufgefunden
Der seit Montag vermisste 21-Jährige aus Freital-Potschappel ist wieder da.Polizisten entdeckten ihn in Dresden und brachten ihn in seine Unterkunft zurück. Es liegt kein Straftatverdacht vor.
Mopedfahrerin bei Zusammenstoß in Sebnitz verletzt
Am Mittwochmittag ist eine 16-jährige Mopedfahrerin auf der Weberstraße in Sebnitz leicht verletzt worden.Die Jugendliche war mit ihrer Simson in Richtung Pfarrgasse unterwegs und stieß beim Vorbeifahren an einem geparkten Auto mit einem entgegenkommenden VW Passat (Fahrer 38) zusammen. Eine Schadenssumme ist derzeit nicht bekannt.
Radfahrer bei Auffahrunfall in Königstein leicht verletzt
Am Mittwochmittag ist ein 17-jähriger Radfahrer auf der Bielatalstraße in Königstein leicht verletzt worden.Der Jugendliche fuhr auf ein vorausfahrendes Auto (Fahrer 40) auf. Es entstand ein Sachschaden von etwa 200 Euro. Die Polizei untersucht den Unfallhergang.
Rentner in Heidenau um 25.000 Euro betrogen
Zwischen Montag und Mittwoch wurde ein 74-jähriger Mann in Heidenau Opfer eines Betrugs und verlor rund 25.000 Euro.Der Senior erhielt eine angebliche Sicherheitsmeldung auf seinem Laptop und rief eine eingeblendete Servicenummer an. Ein angeblicher Microsoft-Mitarbeiter erhielt daraufhin Zugriff auf den Rechner und das Onlinekonto des Mannes. In mindestens zwei Überweisungen wurde der Betrag von seinem Konto abgebucht. Die Kriminalpolizei ermittelt.
Am Mittwochabend stahlen Unbekannte innerhalb von zehn Minuten einen schwarzen Hyundai Ioniq 5 von der Wirthstraße in Pirna.Der Wert des zwei Jahre alten Wagens wird auf etwa 50.000 Euro geschätzt. Die Polizei ermittelt zum Fahrzeugdiebstahl.
Am Mittwochvormittag entstand bei einem Unfall auf der Dresdner Straße in Bad Schandau ein Sachschaden von rund 2.500 Euro.Ein 88-jähriger Mercedes-Fahrer fuhr rückwärts von einer Parkfläche und stieß dabei mit einem vorbeifahrenden Mercedes Atego (Fahrer 37) zusammen. Verletzt wurde niemand.
Radfahrer in Herzogswalde gestürzt und verletzt
Am Dienstagnachmittag gegen 15.40 Uhr ist ein 66-jähriger Radfahrer in Wilsdruff, OT Herzogswalde, auf der Dorfstraße gestürzt und verletzt worden. Die Polizei ermittelt zur Unfallursache.
Achtjähriges Mädchen in Freital von Hund gebissen
Am Dienstagabend gegen 17.30 Uhr wurde ein achtjähriges Mädchen auf einem Spielplatz an der Körnerstraße in Freital-Deuben von einem Hund gebissen. Das Kind wurde leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Der Hund lief mit einem bislang unbekannten Mann davon. Die Polizei ermittelt, wer der Halter ist und wer das Tier führte.
Am Dienstagabend gegen 21.00 Uhr hat sich im Kreisverkehr auf der Hauptstraße in Altenberg, OT Liebenau, der Anhänger eines Ford Transit gelöst. Er prallte gegen einen Mercedes B-Klasse. Verletzt wurde niemand, der Sachschaden beträgt rund 5000 Euro. Die Polizei prüft, warum sich der Anhänger vom Zugfahrzeug löste.
Unfall auf Parkplatz in Reinholdshain durch rollendes Fahrzeug
Am Dienstagvormittag gegen 09.10 Uhr kam es auf einem Parkplatz am Industriering in Dippoldiswalde, OT Reinholdshain, zu einem Unfall. Ein 81-jähriger Ford-Fahrer hatte sein Fahrzeug abgestellt, das anschließend gegen einen Seat Exeo rollte. Der entstandene Schaden beträgt etwa 2.000 Euro. Verletzt wurde niemand. Die Polizei ermittelt.
Zusammenstoß in Neustadt in Sachsen – Zwei Autofahrer verletzt
Zwei Männer sind am Dienstagnachmittag auf der Hohnsteiner Straße in Neustadt in Sachsen bei einem Unfall verletzt worden. Ein 76-jähriger Fahrer eines Renault bog gegen 15.20 Uhr von einem Waldweg nach links ab und übersah dabei offenbar einen von rechts kommenden Audi 80. Der 36-jährige Fahrer des Audi wurde ebenso wie der Unfallverursacher verletzt. Beide kamen ins Krankenhaus. Die Straße war über vier Stunden gesperrt. Der Schaden beträgt etwa 7000 Euro.
E-Scooter-Fahrer bei Unfall in Heidenau leicht verletzt
In Heidenau ist ein 17-jähriger E-Scooter-Fahrer am Dienstagnachmittag mit einem Auto zusammengestoßen und leicht verletzt worden. Ein 40-jähriger Fahrer eines Kia Sportage wollte gegen 13.20 Uhr von einem Grundstück auf die Geschwister-Scholl-Straße fahren und kollidierte mit dem von rechts kommenden Jugendlichen, der den Gehweg in Richtung Hauptstraße befuhr.
Bei einer Kontrolle am frühen Dienstagabend haben Polizisten in Pirna einen 54-jährigen Autofahrer gestoppt, der keinen Führerschein besaß. Der Mann war gegen 17.30 Uhr mit einem Dacia Sandero auf der Kastanienallee unterwegs. Die Beamten untersagten die Weiterfahrt.
Ein Auffahrunfall hat am Dienstag gegen 10.45 Uhr auf der Dresdner Straße in Heidenau zu einem Sachschaden von etwa 1000 Euro geführt. Ein 44-jähriger Fahrer eines VW Golf fuhr auf einen abbremsenden Opel Astra auf, der von einer 35-jährigen Frau gelenkt wurde. Verletzt wurde niemand.
Einbrecher verschaffen sich Zugang zu Lebensmittelgeschäft in Freital-Deuben
Zwischen Samstag und Montagmorgen sind Unbekannte in eine Filiale eines Lebensmittelhändlers an der Döhlener Straße in Freital-Deuben eingebrochen. Die Täter entfernten gewaltsam das Schloss einer Hintertür. Ob sie etwas stahlen, ist noch unklar. Der Schaden beläuft sich auf etwa 100 Euro.
Polizei stoppt stark alkoholisierten Autofahrer in Pirna
Am Montagnachmittag gegen 15.35 Uhr wurde ein 59-jähriger Mitsubishi-Fahrer auf der Rottwerndorfer Straße in Pirna gestoppt, nachdem er von der Fahrbahn abgekommen war. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 2,5 Promille. Der Führerschein des Mannes wurde sichergestellt und eine Blutentnahme angeordnet.
E-Scooter-Fahrer unter Drogeneinfluss in Freital-Burgk erwischt
Am Montagmorgen gegen 10.05 Uhr kontrollierte die Polizei auf der Kohlenstraße in Freital-Burgk einen 43-jährigen E-Scooter-Fahrer, der ohne Versicherungsschutz und unter dem Einfluss von Cannabis unterwegs war. Die Beamten untersagten die Weiterfahrt und leiteten Ermittlungen wegen Verstößen gegen das Pflichtversicherungsgesetz sowie wegen Fahrens unter Drogeneinfluss ein.
Kind bei Verkehrsunfall auf der Kirchstraße in Sebnitz leicht verletzt
Auf der Kirchstraße in Sebnitz ist am Montagmittag ein achtjähriges Kind bei einem Verkehrsunfall leicht verletzt worden. Eine 65-jährige Fahrerin war mit einem Skoda Fabia in Richtung Hertigswalder Straße unterwegs, als plötzlich drei Kinder die Fahrbahn überquerten. Der Achtjährige stieß gegen den Skoda und verletzte sich leicht. Ein Sachschaden entstand nicht.
Riesengraffiti an Güllebehälter in Reinholdshain bei Dippoldiswalde entdeckt
Am Montag wurde der Polizei ein großflächiges Graffiti an einem Güllebehälter an der Kreischaer Straße im Dippoldiswalder Ortsteil Reinholdshain bekannt. Unbekannte hatten dort in den vergangenen Tagen einen etwa 42 Meter langen und 3 Meter hohen Schriftzug in schwarz-gelber Farbe angebracht. Zudem wurden mehrere kleinere Graffiti in Weiß auf dem Behälter entdeckt. Eine Schadenshöhe ist derzeit noch nicht bekannt. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung.
Radfahrer in Heidenau angefahren – Autofahrer war alkoholisiert
Zusammenstoß in Freital-Deuben verursacht hohen Sachschaden
An der Einmündung Dresdner Straße/Krönertstraße in Freital-Deuben sind am Montagmorgen zwei Autos zusammengestoßen.Eine 24-Jährige war mit einem VW Golf auf der Dresdner Straße in Richtung Dresden unterwegs, als ein 70-jähriger Toyota-Fahrer aus der Krönertstraße einbog und gegen den Golf prallte. Es wurde niemand verletzt. Der entstandene Sachschaden beträgt etwa 13.000 Euro.
Ein 37-jähriger Mann ist in der Nacht auf Dienstag bei einer Grenzkontrolle in Breitenau festgenommen worden. Bei der Kontrolle eines Kleintransporters stellten die Polizisten gegen 0.10 Uhr fest, dass die Staatsanwaltschaft Berlin den moldauischen Staatsbürger seit April 2023 zur Festnahme aufgrund Diebstahls ausgeschrieben hat, berichtet die Bundespolizei.
Demnach muss der Mann von einer damals verhängten Freiheitsstrafe von 1 Jahr und 7 Monaten noch 214 Tage absitzen. Zudem war ihm durch das Landeseinwohneramt Berlin die Einreise nach Deutschland bis zum 12.04.2030 verboten worden. Nach seinem Aufenthalt im Gefängnis muss er demzufolge Deutschland verlassen.
Fünfjähriger in Pirna von Hund gebissen und schwer verletzt
Ein Hund hat ein Kind (5) gebissen und schwer verletzt. Der Junge befand sich auf einem Gartengrundstück, als er von der Deutschen Dogge gebissen wurde. Er kam in ein Krankenhaus. Die Polizei ermittelt wegen fahrlässiger Körperverletzung gegen die Hundehalterin, eine 48-jährige Deutsche.
Zwei Radfahrer bei Stürzen in Heidenau verletzt
Eine Radfahrerin und ein Radfahrer (beide 46) sind am Sonntag auf der Dresdner Straße gestürzt. Die Frau war mit einem E-Bike in Richtung Pirna unterwegs. Auf Höhe der Einmündung Elbstraße fuhr sie gegen den Bordstein und stürzte. Der Mann auf einem Rennrad hinter der gestürzten Radfahrerin bremste ab, kam aber nicht rechtzeitig aus den Klickpedalen und stürzte ebenfalls. Beide kamen mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus. Der Sachschaden beträgt rund 500 Euro.
Diebe haben zwei Fahrräder von einem Stellplatz an der Straße Am alten Sägewerk gestohlen. Die E-Bikes waren mit einem Kettenschloss am Gepäckträger eines Wohnwagens angeschlossen. Die Täter zerstörten das Schloss und entwendeten die beiden Zweiräder im Wert von rund 7.600 Euro.
Mit 2,4 Promille auf Rasentraktor in Wilsdruff unterwegs
Auto- und Mopedfahrer unter Drogeneinfluss in Dipps und Schmiedeberg erwischt
Polizisten des Reviers Freital-Dippoldiswalde haben am Sonntag in Dippoldiswalde zwei Verkehrsteilnehmer gestoppt, die unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln unterwegs waren. Auf der Straße Markt in Dippoldiswalde kontrollierten die Beamten einen Audi A4 (Fahrer 23). Ein Test beim Fahrer reagierte positiv auf Cannabis.
Auf der Straße Niederpöbel in Schmiedeberg hielten die Polizisten einen 17-Jährigen an, der auf einer Simson S51 unterwegs war. Er stand unter dem Einfluss von Amphetaminen, wie ein Test ergab. Die Polizisten untersagten beiden Fahrern die Weiterfahrt, veranlassten Blutentnahmen und fertigten die entsprechenden Anzeigen.
Lagerhalle in Kreischa-Gombsen ausgebrannt
Am Sonntagnachmittag hat eine Lagerhalle an der Lockwitzer Straße in Kreischa-Gombsen gebrannt. In der Halle standen unter anderem Fahrzeuge und Gasflaschen. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen, verletzt wurde niemand. Die Brandursache ist noch unklar.
Auto auf Parkplatz in Freital-Hainsberg beschädigt – Polizei sucht Zeugen
Am Freitagmittag ist auf einem Parkplatz an der Straße An der Spinnerei in Freital-Hainsberg ein Chrysler von einem unbekannten Fahrzeug beschädigt worden. Der Sachschaden beträgt etwa 500 Euro. Die Polizei ermittelt wegen Unfallflucht und bittet Zeugen, sich unter der Rufnummer (0351) 4832233 bei der Polizeidirektion Dresden zu melden.
Zusammenstoß an Autobahnabfahrt in Bannewitz – Polizei bittet um Hinweise
Am Sonntagabend sind auf der B170 in Bannewitz ein VW Eos und ein Toyota Aygo zusammengestoßen. Die 42-jährige Fahrerin des VW war in Richtung Bannewitz unterwegs, als es an der Autobahnauffahrt Südvorstadt zur Kollision mit dem Toyota kam, dessen Fahrer nach links in Richtung Dresden abbiegen wollte. Verletzt wurde niemand. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 16.000 Euro. Die Polizei bittet insbesondere um Hinweise zur Ampelschaltung unter der Rufnummer (0351) 4832233.
Mehrere Betrugsfälle in Freital - Tausende Euro ergaunert
In Freital sind zwei Menschen Opfer von Betrügern geworden. Wie die Polizei mitteilte, wurde vergangenen Freitag eine 81-Jährige um ihr Erspartes gebracht. Die Seniorin war im Internet unterwegs, als plötzlich eine Warnmeldung auf ihrem Bildschirm erschien. Über eine eingeblendete angebliche Hotline geriet sie an einen Betrüger, der sich Zugriff auf ihren Computer verschaffte und anschließend 5500 Euro von ihrem Konto abbuchte.
Bereits Anfang letzter Woche wurde ein 60-Jähriger bei einem versuchten Verkauf seiner Lexikonsammlung betrogen. Zwei unbekannte Männer täuschten Kaufinteresse vor und boten ihm eine sechsstellige Summe an. Zur angeblichen Begleichung von Notarkosten überwies der Mann 13.000 Euro an die Unbekannten. Danach brach der Kontakt ab. Die Polizei hat in beiden Fällen Ermittlungen aufgenommen.
Wohnungsbrand in Mehrfamilienhaus an der Remscheider Straße in Pirna
Am Samstagabend kam es in einem Mehrfamilienhaus an der Remscheider Straße in Pirna zu einem Wohnungsbrand. Dank eines Rauchmelders wurden Nachbarn rechtzeitig alarmiert und riefen die Feuerwehr. Die Einsatzkräfte fanden die 46-jährige Bewohnerin mit Verbrennungen und Verdacht auf Rauchgasvergiftung vor; sie wurde ins Krankenhaus gebracht. Weitere Personen wurden nicht verletzt. Ein Brandursachenermittler der Polizei ist im Einsatz. Die Höhe des entstandenen Schadens ist derzeit noch unbekannt.
Motorradfahrerin bei Auffahrunfall auf der A4 bei Wilsdruff schwer verletzt
Waffen und Drogen bei Durchsuchung in Pirna gefunden
Am Donnerstag haben Ermittler die Wohnung eines 48-jährigen Deutschen an der Hauptstraße in Pirna durchsucht. Im Rahmen eines Verfahrens wegen Waffen- und Betäubungsmittelbesitzes wurden mehrere Schusswaffen, Munition, weitere Gegenstände sowie geringe Mengen Betäubungsmittel sichergestellt. Die kriminaltechnische Untersuchung der Funde dauert an.
Schockanruf in Kreischa – Seniorin übergibt 9000 Euro
Am Donnerstagnachmittag ist eine 87-jährige Frau in Kreischa Opfer eines sogenannten Schockanrufs geworden. Ein angeblicher Anrufer erklärte, ihr Sohn habe einen schweren Unfall verursacht und müsse eine Kaution zahlen, um einer Haft zu entgehen. Die Frau übergab daraufhin Geld und Münzen im Gesamtwert von etwa 9000 Euro an einen Unbekannten. Später stellte sich der Betrug heraus, als sie mit ihrem Sohn sprach.
Portemonnaie aus Einkaufswagen in Wilsdruff gestohlen
Am Donnerstagvormittag wurde einer 75-jährigen Frau in einem Geschäft an der Meißner Straße in Wilsdruff das Portemonnaie gestohlen. Die Frau hatte ihre Geldbörse in eine Tasche im Einkaufswagen gelegt. An der Kasse bemerkte sie, dass sie verschwunden war. Der Schaden beläuft sich auf etwa 60 Euro sowie persönliche Dokumente und eine EC-Karte.
Fahrfehler bei Nässe – Mustang landet im Graben bei Dippoldiswalde
Am Donnerstagabend kam es auf der B 170 bei Dippoldiswalde zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden. Ein 21-jähriger Ford-Mustang-Fahrer verlor kurz nach dem Ortsausgang auf regennasser Fahrbahn die Kontrolle über sein Fahrzeug und landete im Straßengraben. Der Schaden beträgt etwa 4000 Euro, verletzt wurde niemand.
Frau und drei Kinder bei Kollision verletzt
Unbekannte sind am Donnerstagmittag in eine Werkstatt im Dorf Maxen eingebrochen und haben zwei Fahrräder und Werkzeug gestohlen. Der Schaden beträgt etwa 5000 Euro. Wie die Täter in die Werkstatt gelangten, ist Gegenstand der Polizei-Ermittlungen.
Frau am Grenzübergang Breitenau wegen Haftbefehlen gestoppt
Zwei Wanderer bei Unfällen in der Sächsischen Schweiz verletzt
19-Jähriger randaliert in Pirnaer Innenstadt – hoher Sachschaden
Jugendlicher in Neustadt von Unbekanntem getreten
Am Mittwochnachmittag gegen 15.25 Uhr sprach ein Unbekannter an der Heinrich-Heine-Straße in Neustadt in Sachsen einen 15-Jährigen an und fragte nach Alkohol. Als der Jugendliche dies verneinte, trat der Täter zu und flüchtete anschließend. Die Polizei konnte ihn bislang nicht ausfindig machen.
Parkscheinautomat in Pirna-Sonnenstein aufgebrochen
Zwischen Montag und Mittwochvormittag haben Unbekannte am Schloßpark in Pirna-Sonnenstein einen Parkscheinautomaten aufgebrochen und rund 150 Euro Bargeld gestohlen. Der Sachschaden beträgt etwa 500 Euro. Die Polizei ermittelt wegen Diebstahls.
Am Mittwoch wurde bekannt, dass Unbekannte an der Dorfstraße in Kreischa, Ortsteil Kleincarsdorf, eine Gartenlaube beschädigt haben. Sie schlugen ein Loch in eine Wand, drangen jedoch offenbar nicht ins Innere ein. Außerdem brachen sie das Schloss einer benachbarten Garage auf. Der Schaden liegt bei rund 500 Euro.
Einbruch in Gartenhäuser in Sebnitz – Kettensäge gestohlen
Am Mittwochabend wurde bekannt, dass Unbekannte aus einem Gartenhaus an der Tannertstraße in Sebnitz eine Kettensäge im Wert von etwa 230 Euro gestohlen haben. Dazu schlugen sie ein Fenster ein. An einer weiteren Laube in der Nähe wurden Fenster und Tür beschädigt, jedoch nichts entwendet. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 300 Euro.
Gebüschbrand in Geising – Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung
Am Mittwochabend gegen 18.50 Uhr setzten Unbekannte an der Alten Straße in Altenberg-Geising ein Gebüsch in Brand. Zeugen verständigten die Polizei. Die Höhe des Schadens ist derzeit noch unklar. Die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung laufen.
60-jähriger Fahrer bei Unfall in Freital verletzt
Am Mittwochvormittag fuhr ein 60-jähriger Fahrer eines VW Transporters auf der Kesselsdorfer Straße in Freital-Wurgwitz auf einen haltenden Skoda auf. Der Fahrer des VW wurde leicht verletzt. Der Sachschaden wird auf rund 17.000 Euro geschätzt.
Radfahrerin bei Sturz in Heidenau verletzt
Am Mittwochvormittag stürzte eine 62-jährige Radfahrerin auf einem Verbindungsweg zwischen der Emil-Schemmel-Straße und der Dresdner Straße in Heidenau und erlitt leichte Verletzungen. Sie wurde in ein Krankenhaus gebracht. Über den entstandenen Sachschaden ist derzeit nichts bekannt.
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch versuchten Unbekannte, einen Zigarettenautomaten an der Rudolf-Renner-Straße in Pirna-Copitz zu sprengen. Trotz eingesetzter Pyrotechnik gelang es ihnen offenbar nicht, an Zigaretten oder Bargeld zu gelangen. Es wurde nichts gestohlen, jedoch entstand ein Sachschaden von rund 2000 Euro.
43-jähriger Slowake mit internationalem Haftbefehl in Breitenau festgenommen
Am Dienstagabend kontrollierten Beamte der Bundespolizei einen internationalen Reisebus am Grenzübergang Breitenau und nahmen dabei einen 43-jährigen Slowaken fest. Gegen ihn lag ein internationaler Haftbefehl aus Norwegen wegen schwerer Körperverletzung vor. Nach richterlicher Vorführung wurde er in die JVA Dresden gebracht, wo er auf seine Auslieferung wartet.
Drei Fahrzeuge in Hartmannsdorf-Reichenau zu schnell unterwegs
Bei einer Geschwindigkeitskontrolle auf der Unteren Dorfstraße haben Polizisten des Reviers Freital-Dippoldiswalde drei Verstöße festgestellt. Sie kontrollierten am Dienstagvormittag insgesamt 23 Fahrzeuge. Mit der Kontrolle kamen die Beamten Wünschen von Anwohnern nach.
1500 Euro Schaden bei Unfall mit Feuerwehr in Lichtenstein
Bei einem Unfall ist am Dienstagmittag ein Sachschaden von etwa 1500 Euro entstanden. Verletzt wurde niemand. Ein Feuerwehrfahrzeug (Fahrer 23) war auf der S 154 in Richtung Sebnitz mit Sondersignal und Martinshorn unterwegs. In einer Linkskurve fuhr er auf einen Skoda Kodiaq (Fahrer 82) auf, der am Straßenrand hielt. Die Polizei ermittelt zur Unfallursache.
60-Jährige prallt bei Hartmannsdorf-Reichenau gegen Baum
Am Dienstagmorgen wurde eine 60-jährige Autofahrerin bei einem Unfall auf der S 184 zwischen Hermsdorf/Erzgebirge und Frauenstein leicht verletzt. Sie kam von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Der Schaden beträgt etwa 10.000 Euro.
Einbruch in Baucontainer in Pirna – 2500 Euro gestohlen
Zwischen Donnerstag und Dienstag sind Unbekannte in einen Baucontainer an der Dresdner Straße in Pirna eingebrochen. Sie schlugen eine Scheibe ein und stahlen rund 2500 Euro sowie mehrere Schlüssel. Der Sachschaden beträgt etwa 500 Euro.
Auto bei Ausweichmanöver in Pirna beschädigt
Am Dienstagvormittag kam es auf der Siegfried-Rädel-Straße in Pirna zu einem Unfall mit etwa 1200 Euro Sachschaden. Ein 38-jähriger Fahrer eines Iveco mit Anhänger wich einem entgegenkommenden Auto aus und touchierte dabei einen am Straßenrand geparkten Mazda CX-30. Verletzt wurde niemand.
Motorradfahrer stürzt auf Serpentinenstrecke bei Altenberg
Ein 29-jähriger Motorradfahrer ist am Montagnachmittag bei Altenberg leicht verletzt worden. Der Mann war mit einer Yamaha XJ6 auf der B 170 von Schmiedeberg in Richtung Altenberg unterwegs, als er im Bereich der Serpentinen die Kontrolle verlor und stürzte. Der Sachschaden beträgt rund 250 Euro.
64-Jähriger bei Hundebiss in Bannewitz verletzt
Am Sonntagvormittag ist ein 64-jähriger Mann in Bannewitz beim Spaziergang mit seinem Hund von einem fremden Hund gebissen worden. Das Tier war von einem Grundstück an der Winckelmannstraße gelaufen und verletzte den Mann leicht. Er wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Gegen die 39-jährige Halterin des Hundes wird nun wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt.
Scheibe eines VW Caddy in Pirna eingeschlagen
Am Montagmittag wurde die Polizei darüber informiert, dass Unbekannte in der Siegfried-Rädel-Straße in Pirna eine Scheibe eines VW Caddy eingeschlagen haben. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde nichts aus dem Fahrzeug entwendet. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt.
Tresor aufgebrochen bei Einbruch in Einkaufsmarkt in Altenberg
In der Nacht zu Montag verschafften sich Unbekannte Zutritt zu einem Einkaufsmarkt an der Max-Niklas-Straße in Altenberg. Die Täter drangen über das Dach in das Gebäude ein, brachen in einem Büro einen Tresor auf und stahlen mehrere tausend Euro Bargeld. Zusätzlich entwendeten sie weiteres Geld aus sechs Kassengeräten. Angaben zum entstandenen Sachschaden liegen bislang nicht vor.
Radfahrer bei Sturz in Theisewitz leicht verletzt
Ein 24-jähriger Radfahrer ist am Montagmittag auf der Brösgener Straße bei Kreischa, Ortsteil Theisewitz gestürzt. Der Mann war mit seinem Rennrad zwischen Brösgen und Theisewitz unterwegs, als er auf der abschüssigen Strecke in einer Linkskurve von der Fahrbahn abkam und stürzte. Er erlitt leichte Verletzungen, der Sachschaden beträgt etwa 100 Euro.
13 Haftbefehle durch Bundespolizei im Raum Breitenau und Hellendorf vollstreckt
Wanderin entdeckt leblosen Mann in der Sächsischen Schweiz
Am Sonntagmittag gegen 12.30 Uhr fand eine Wanderin unterhalb des Müllersteins im Schrammsteingebiet bei Bad Schandau einen leblosen Mann. Die Frau alarmierte umgehend die Rettungskräfte, doch der herbeigerufene Notarzt konnte nur noch den Tod des 39-Jährigen feststellen. Nach bisherigem Stand liegen keine Hinweise auf eine Straftat vor. Die Dresdner Kriminalpolizei ermittelt zu den näheren Umständen des Vorfalls.
Todesfall unterhalb des MüllersteinsWanderin findet tödlich verunglückten 39-Jährigen in der Sächsischen SchweizWeiterlesen nach der AnzeigeWeiterlesen nach der AnzeigeRechte Parolen in Neustadt in Sachsen gerufen
Bereits am Donnerstagabend gegen 20 Uhr hörte ein Zeuge auf dem Rugiswalder Weg in Neustadt in Sachsen aus einer Gruppe von etwa 10 bis 15 Jugendlichen mehrfach laut gerufene rechte Parolen
Die Ermittlungen wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen wurden aufgenommen
Senior fällt in Altenberg auf Betrugsmasche mit gefälschtem Virenhinweis herein
Am Samstagnachmittag gegen 15 Uhr wurde ein 80-jähriger Mann aus Altenberg Opfer eines Computerbetrugs
Auf seinem Bildschirm erschien eine Meldung über angebliche Schadsoftware mit einer dazugehörigen Telefonnummer
Der Senior rief diese Nummer an und gab im Gespräch persönliche Bankdaten preis
Später stellte er eine unberechtigte Abbuchung in Höhe von etwa 1500 Euro auf seinem Konto fest
Renault überschlägt sich nach Wildausweichmanöver bei Bahretal
Am Donnerstagabend hat sich auf der Ortsverbindungsstraße zwischen Bahretal und Gersdorf ein Unfall ereignet
Eine 19-jährige Fahrerin eines Renault Clio wich kurz nach dem Ortseingang Gersdorf einem Wildschwein aus
kam von der Straße ab und überschlug sich im Straßengraben
Diesel aus Baggern auf Baustelle in Bannewitz abgezapft
Am Donnerstagmorgen wurde ein Dieseldiebstahl auf einer Baustelle an der Horkenstraße in Bannewitz bekannt
Unbekannte hatten aus drei Baggern insgesamt etwa 350 Liter Kraftstoff entwendet
Geld aus Waschautomat in Pirna-Sonnenstein entwendet
Am Donnerstagmorgen wurde ein Waschautomat auf einem Firmengelände an der Krietzschwitzer Straße in Pirna-Sonnenstein aufgebrochen
Ein Unbekannter entwendete rund 200 Euro Bargeld
Balkonbrand in Pirna verursacht Sachschaden
Am frühen Donnerstagmorgen kam es auf einem Balkon eines Mehrfamilienhauses am Varkausring in Pirna zu einem Brand
Die Flammen beschädigten das Balkongeländer sowie die Fassade
Parkunfall in Dippoldiswalde verursacht Blechschaden
Am Donnerstagvormittag ist auf dem Markt in Dippoldiswalde ein Sachschaden von rund 2.500 Euro entstanden
Ein 82-jähriger Fahrer eines Renault Scenic fuhr rückwärts aus einer Parklücke und stieß mit einem vorbeifahrenden Opel Astra zusammen
Elf Jugendliche beschädigen Warnbaken an Baustelle in Pirna
In der Nacht zu Donnerstag haben mehrere Jugendliche an einer Baustelle auf der Maxim-Gorki-Straße in Pirna Warnbaken beschädigt und teils auf den Gehweg gelegt
Die Beamten ermitteln nun gegen vier junge Frauen und sieben Männer im Alter von 13 bis 21 Jahren wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr
Versuchter Einbruch in Feuerwehrgerätehaus in Grumbach
Unbekannte haben am Mittwochabend versucht
in das Gerätehaus der Feuerwehr an der Tharandter Straße in Wilsdruff-Grumbach einzubrechen
Dabei wurden mehrere Scheiben sowie eine Tür beschädigt
In das Gebäude gelangten die Täter jedoch nicht
Der entstandene Schaden beläuft sich auf rund 2000 Euro
Am Mittwochabend ist auf einem Grundstück an der Hauptstraße in Klingenberg-Borlas ein Renault Megane in Brand geraten
Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts der fahrlässigen Brandstiftung
Brandursachenermittler sollen am Donnerstag den Ort des Geschehens untersuchen
Die Schadenshöhe ist derzeit noch nicht bekannt
Tür eines Geschäfts in Freital-Potschappel beschädigt
Unbekannte haben am Mittwochnachmittag versucht
in ein Geschäft an der Coschützer Straße in Freital-Potschappel einzudringen
Illegales Lagerfeuer bei Lauenstein gelöscht
Am Mittwochabend haben Unbekannte in einem Waldstück an der Straße Eiersteig bei Altenberg-Lauenstein ein illegales Lagerfeuer entzündet
Ein Zeuge und die Feuerwehr konnten den Brand rechtzeitig löschen
Die Höhe des Schadens ist derzeit noch unklar
Radfahrerin bei Zusammenstoß in Pirna leicht verletzt
Am Mittwochvormittag wurde eine 33-jährige Radfahrerin auf der Seminarstraße in Pirna bei einem Unfall leicht verletzt
Die Frau war in Richtung Rottwerndorfer Straße unterwegs und wollte nach links in eine Einfahrt abbiegen
Dabei wurde sie von einem Ssangyong XLV einer 50-jährigen Fahrerin überholt
Es kam zu einer Berührung zwischen dem Auto und dem Fahrrad
Es entstand ein Sachschaden von etwa 650 Euro
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch sind Unbekannte in ein Geschäft an der Struppener Straße in Pirna-Sonnenstein eingebrochen
Nach aktuellem Ermittlungsstand gelangten sie über das Dach in das Gebäude und durchsuchten mehrere Räume
Der entstandene Sachschaden beträgt rund 1.000 Euro
Einbruchversuch in Garage in Freital-Potschappel
Am Mittwochvormittag wurde ein versuchter Einbruch in eine Garage an der Deubener Straße in Freital-Potschappel bekannt
Unbekannte bauten zunächst die Tür eines davor liegenden Carports aus und beschädigten anschließend die Garagentür
Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 500 Euro
Hoher Sachschaden bei Unfall in Pirna-Sonnenstein
Am Mittwochvormittag entstand bei einem Verkehrsunfall auf der Dr.-Otto-Nuschke-Straße in Pirna-Sonnenstein ein Sachschaden von rund 8.000 Euro
Eine 70-jährige Fahrerin eines VW Polo wollte nach links auf die Rudolf-Breitscheid-Straße abbiegen und stieß dabei mit einem Skoda Octavia zusammen
der von rechts kam und von einer 52-jährigen Frau gefahren wurde
Scheibe von Peugeot in Kesselsdorf eingeschlagen
Unbekannte haben an der Straße Am Wüsteberg eine Scheibe eines Peugeot 207 eingeschlagen
Nach derzeitigem Ermittlungsstand wurde nichts aus dem Auto gestohlen
Diebe scheitern an Tür von Laden in Freital-Hainsberg
Unbekannte haben an der Dresdner Straße versucht in ein Geschäft einzubrechen
Unbekannte sind in ein Büro an der Straße Schloßhof eingebrochen
drangen in die Räume ein und durchsuchten diese
Der Sachschaden beläuft sich auf rund 400 Euro
Am Dienstagabend hat ein alkoholisierter Autofahrer einen Verkehrsunfall verursacht
Der 68-Jährige war mit einem Skoda Yeti auf der B 172 in Richtung Pirna unterwegs
In einem Kreisverkehr kam er von der Fahrbahn ab und rutschte mit dem Wagen in den Straßengraben
Am Skoda entstand ein Schaden von rund 5.000 Euro
Bei der Unfallaufnahme bemerkten die Polizisten Alkoholgeruch beim Fahrer
Ein Test ergab einen Wert von über 2 Promille
Gegen den Deutschen wird nun wegen Trunkenheit im Verkehr ermittelt
Fahrer ohne Fahrerlaubnis in Neustadt – Auto nicht versichert
Am Dienstag haben Polizisten einen Autofahrer (73) gestoppt
der ohne Zulassung und Fahrerlaubnis gefahren war
Den Beamten fiel auf der Wilhelm-Kaulisch-Straße in Neustadt/Sachsen ein VW Golf auf
dass der Fahrer nicht über eine gültige Fahrerlaubnis verfügte
Die Beamten stellten den ungültigen Führerschein des Mannes sicher und entfernten die Zulassungsplaketten der Kennzeichen
Gegen den 73-jährigen Deutschen wird nun wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis sowie wegen des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetzt ermittelt
Unter Drogeneinfluss am Steuer in Glashütte-Luchau
Polizisten des Reviers Freital-Dippoldiswalde haben am Dienstagmittag eine Autofahrerin gestoppt
die offenbar unter Drogeneinfluss am Steuer saß
Die 49-Jährige war mit einem Skoda Octavia auf der Dorfstraße unterwegs
Ein Drogentest reagierte bei ihr positiv auf Amphetamine
Sechs Autofahrer bei Tempo-Kontrolle in Kesselsdorf zu schnell
Polizisten haben am Dienstagmorgen in Kesselsdorf bei Wilsdruff bei einer Geschwindigkeitskontrolle sechs Verstöße festgestellt
Zwischen 7.30 Uhr und 8.30 Uhr kontrollierten die Beamten auf der Straße des Friedens in einer 30er-Zone insgesamt 30 Fahrzeuge
Der schnellste Fahrer war mit 47 km/h unterwegs
Verirrter Senior in Heidenau sicher nach Hause gebracht
Polizisten haben am Dienstagmorgen in Heidenau einen 85-jährigen Mann wohlbehalten nach Hause gebracht
dass sich der Senior auf der Dohnaer Straße offenbar verlaufen hatte
Eine Streife kümmerte sich umgehend um den Mann
ermittelte seine Adresse und brachte ihn zurück nach Hause
Zusammenstoß zwischen Quad und Hyundai in Markersbach
In Markersbach bei Bad Gottleuba-Berggießhübel ist es am Dienstagvormittag zu einem Unfall zwischen einem Quad und einem Hyundai gekommen
Gegen 9.45 Uhr fuhr ein 45-jähriger Mann mit seinem Quad von einem Grundstück auf die Straße Buchenhain und stieß dabei mit einem von rechts kommenden Hyundai i20 eines 42-Jährigen zusammen
der entstandene Schaden wird auf rund 7000 Euro geschätzt
Unfall in Bad Schandau verursacht 2500 Euro Schaden
Am Dienstagmittag entstand bei einem Unfall in Bad Schandau ein Sachschaden von etwa 2500 Euro
Gegen 11.30 Uhr wollte eine 74-jährige Fahrerin eines Dacia Duster von der Elbstraße nach rechts auf die Lindenallee abbiegen
Dabei kam es zur Kollision mit einem von links kommenden Renault Twingo
Unter Alkoholeinfluss Unfall in Wilsdruff verursacht und weggefahren
Am Montagmorgen hat ein Lasterfahrer (57) mit einem Sattelzug Mercedes Actros in Wilsdruff einen Unfall verursacht und ist anschließend weitergefahren
Der 57-Jährige war auf der Wielandstraße in Wilsdruff unterwegs und bog nach rechts auf die Nossener Straße ab
Dabei streifte der Sattelauflieger Gehwegbegrenzungen aus Beton und beschädigte diese
Nach Zeugenaussagen fanden Beamte den Lkw samt Fahrer in Nossen
Sie stellten Schäden am Auflieger fest und kontrollierten den Fahrer
Ein Atemalkoholtest ergab bei ihm einen Wert von etwa 1,2 Promille
Daraufhin wurde ihm die Weiterfahrt untersagt
eine Blutentnahme angeordnet und sein Führerschein sichergestellt
Gegen den Deutschen wird nun wegen der Gefährdung des Straßenverkehrs sowie wegen der Unfallflucht ermittelt
In der Nacht zum Dienstag sind Unbekannte in ein Büro eines Hauses am Zeisigweg eingebrochen
Die Täter gelangten auf unbekannte Weise in das Haus
Sie demontierten Scharniere einer Glastür und gelangten in ein Büro
Zeugen bemerkten zwei Männer auf dem Hof des Hauses und stellten kurz darauf den Einbruch fest
Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.000 Euro
Sitzgarnituren an der Napoleonschanze Hahnstein beschädigt
Unbekannte haben mehrere Bänke an der Napoleonschanze in Hohnstein beschädigt
Die Täter entfachten ein Feuer an den Bänken
zerhackten mindestens zwei der Sitzgelegenheiten und hinterließen leere Flaschen und weiteren Müll
Der Schaden wurde mit rund 300 Euro beziffert
Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung und prüft
ob eine Gruppe Jugendlicher dafür verantwortlich ist
die sich am Samstagabend an den Sitzgelegenheiten aufhielt
Polizisten des Reviers Freital-Dippoldiswalde und der Verkehrspolizeiinspektion haben am Montag mehrere stationäre Verkehrskontrollen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit durchgeführt
Unter anderem führten sie an der Heidestraße in Karsdorf
der Dresdner Straße in Obercarsdorf sowie der Frauensteiner Straße in Sadisdorf die Kontrollen durch
Sie kontrollierten insgesamt 173 Fahrzeuge und stellten dabei 56 Ordnungswidrigkeiten fest
Darunter 36 Verstöße gegen die Gurtpflicht und sieben Verstöße wegen unerlaubter Handynutzung
Versuchter Einbruch in alten Club in Altenberg-Geising
in einen ehemaligen Club an der Löwenhainer Straße in Altenberg-Geising einzudringen
Die Täter wollten die Eingangstür aufhebeln
Dabei beschädigten sie die Tür samt Rahmen und verursachten einen Sachschaden von etwa 500 Euro
Markteingang in Freital-Hainsberg beschädigt
In der Zeit zwischen Samstagabend und Montagmorgen traten Unbekannte mehrfach gegen die Glaseingangstür eines Marktes an der Rabenauer Straße in Freital-Hainsberg
jedoch entstand ein Schaden in Höhe von rund 1000 Euro
Verfassungsfeindliche Symbole auf Verteilerkästen in Freital-Hainsberg gesprüht
Mehrere Verteilerkästen an der Paul-Ehrlich-Straße in Freital-Hainsberg sind am Montag mit schwarzer Farbe beschmiert worden
Die Täter sprühten unter anderem etwa einen Meter große Hakenkreuze auf die Kästen
Der Staatsschutz hat die Ermittlungen aufgenommen wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen sowie wegen Sachbeschädigung
Reifen eines Transporters in Bad Gottleuba zerstochen
dass Unbekannte am Wochenende zwei Reifen eines Opel Movano auf einem Parkplatz an der Hellendorfer Straße in Bad Gottleuba zerstochen haben
Der entstandene Sachschaden beträgt etwa 500 Euro
Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung
Mann in Linienbus bei Einreise festgenommen
Ein 26-jähriger Niederländer wurde am Montagabend bei einer Kontrolle eines grenzüberschreitenden Linienbusses am Grenzübergang Breitenau überprüft
Dabei stellte die Bundespolizei gegen 18.50 Uhr fest
dass gegen den Mann ein Haftbefehl des Amtsgerichts Regensburg aus dem Jahr 2022 wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz vorlag
Der Mann hätte eine Ersatzfreiheitsstrafe von 72 Tagen durch die Zahlung von 5135,80 Euro abwenden können
wurde er in die Justizvollzugsanstalt Dresden gebracht
Mit Motorroller in Rabenau gestürzt – zwei Menschen schwer verletzt
Bei einem Unfall sind am Samstagmittag zwei Menschen schwer verletzt worden
Der Fahrer (64) einer Piaggio Vespa war auf der Poisentalstraße in Richtung Possendorf unterwegs
Dabei kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und stürzte
Der 64-Jährige und seine Sozia (64) wurden dabei verletzt und in ein Krankenhaus gebracht
Handgreifliche Auseinandersetzung in Wilsdruff – Zeugen gesucht
Auf der Friedhofsstraße und der Straße Gezinge sind am Freitag ein Motorradfahrer (36) und ein Transporterfahrer in Streit geraten
der in eine handgreifliche Auseinandersetzung mündete
Der 36-Jährige war mit einem Motorrad Kawasaki unterwegs
Er wurde von einem dunklen Mercedes-Transporter bedrängt
Als er dessen Fahrer an der Friedhofstraße darauf ansprach
Beide fuhren weiter und trafen sich erneut an der Straße Gezinge
wo der Mercedes-Fahrer auf den Motorradfahrer losging
Es entstanden Schäden am Helm und am Motorrad
die Angaben zum Geschehen oder dem Mercedes-Fahrer machen können
Hinweise nimmt die Polizeidirektion Dresden unter der Rufnummer 0351/483-2233 entgegen
Mit mehr als 1,6 Promille in Kesselsdorf am Steuer
Polizisten des Reviers Freital-Dippoldiswalde ermitteln gegen einen Autofahrer wegen Trunkenheit im Verkehr
Der 40-Jährige war mit einem Mercedes Vito auf der Sachsenallee unterwegs
Ein Atemalkoholtest ergab bei dem Deutschen mehr als 1,6 Promille
Die Höhe des Sachschadens steht noch nicht fest
Polizei ermittelt nach volksverhetzendem Vorfall in Bannewitz
ein mutmaßlich volksverhetzender Vorfall bekannt
Unbekannte hatten eine dunkel bemalte Babypuppe auf einem selbstgebauten elektrischen Stuhl fixiert und das Gebilde auf einem Altkleidercontainer an der Straße Am Bahnhof abgestellt
Die Polizei stellte den Gegenstand sicher und leitete Ermittlungen ein
sich unter der Telefonnummer (0351) 483 22 33 zu melden
Zwischen Freitag und Sonntagvormittag haben Unbekannte ein Motorrad vom Parkplatz an der Kastanienallee in Bannewitz
Bei dem gestohlenen Fahrzeug handelt es sich um eine Honda XL 600 V im Wert von rund 1.500 Euro
Jugendlicher Radfahrer bei Unfall in Schöna verletzt
Am Samstagnachmittag wurde ein 17-jähriger Fahrradfahrer bei einem Unfall in Schöna
Der Jugendliche fuhr auf der Hauptstraße in Richtung Reinhardtsdorf-Schöna und bog nach rechts auf die Straße Hirschgrund ab
der dort auf die Hauptstraße auffahren wollte
Der entstandene Sachschaden beträgt etwa 2.000 Euro
Vermisster aus Bannewitz kehrt wohlbehalten zurück
Der seit Freitag vermisste 64-Jährige aus Bannewitz ist wieder aufgetaucht
Er kehrte selbständig und unversehrt nach Hause zurück
Wohnungseinbrüche am helllichten Tag in Wilsdruff
Am Freitag zwischen dem frühen Morgen und dem späten Nachmittag wurden zwei Wohnungen an der Hauptstraße in Wilsdruff aufgebrochen
Die Täter verschafften sich gewaltsam Zutritt und durchsuchten die Räume
Nach bisherigen Erkenntnissen wurde nichts entwendet
allerdings entstand ein Sachschaden von rund 1.500 Euro an den Türen
Motorradfahrer bei Unfall in Bärenhecke schwer verletzt
Am Samstagnachmittag ist ein 24-jähriger Motorradfahrer auf der S178 zwischen Glashütte und Lauenstein in einer Kurve von der Fahrbahn abgekommen
Der Fahrer prallte gegen ein Geländer und wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht
Zusammenstoß beim Abbiegen in Köttewitz verursacht 2.000 Euro Schaden
Am Donnerstagabend kam es im Dohnaner Ortsteil Köttewitz zu einem Verkehrsunfall
bei dem ein Sachschaden von etwa 2.000 Euro entstand
Eine 37-jährige Fahrerin eines Skoda Yeti wollte gegen 17.45 Uhr von der S 178a nach links auf die Altenberger Straße abbiegen
Dabei kollidierte sie mit einem von links kommenden Mitsubishi Space Star
Die Polizei untersucht derzeit die genaue Unfallursache
VW Golf prallt in Wilsdruff gegen Leitplanke
Am Donnerstagnachmittag verlor ein 23-jähriger Fahrer auf der Freiberger Straße bei Wilsdruff die Kontrolle über seinen VW Golf und prallte gegen eine Leitplanke
Gegen 16.15 Uhr war der junge Mann zwischen Mohorn und Herzogswalde unterwegs
Der Aufprall verursachte einen Sachschaden von rund 1.500 Euro
Senior in Bad Schandau durchschaut Schockanruf-Betrug
einen 82-jährigen Mann in Bad Schandau mit einem Schockanruf um 42.000 Euro zu bringen
sein Sohn habe einen schweren Unfall verursacht und müsse gegen Kaution freikommen
woraufhin die Täter das Gespräch beendeten
Auffahrunfall in Pirna verursacht 5.000 Euro Schaden
Am Donnerstagvormittag kam es in Pirna auf der S 164 zu einem Auffahrunfall mit Sachschaden
Ein 84-jähriger Skoda-Fahrer fuhr beim Linksabbiegen in die Bahnhofstraße auf einen Opel Mokka (Fahrer 73) auf
Schildkröte auf Abwegen in Sebnitz – Polizei bringt Reptil zurück zur Besitzerin
Am Mittwochnachmittag wurden Polizisten in Sebnitz zu einem eher ungewöhnlichen Einsatz gerufen: Gegen 16.30 Uhr meldete eine Frau eine herrenlose Schildkröte an der Kirchstraße
Kurz darauf meldete sich die 36-jährige Besitzerin beim Revier
So konnte die Schildkröte noch am selben Tag wohlbehalten zurückgegeben werden
Autofahrerin mit 1,1 Promille in Neustadt in Sachsen gestoppt
In der Nacht zu Donnerstag kontrollierten Polizisten auf der Berthelsdorfer Straße in Neustadt in Sachsen eine 45-jährige Autofahrerin in einem VW T5
Der durchgeführte Alkoholtest ergab einen Wert von über 1,1 Promille
Die Beamten veranlassten eine Blutentnahme und stellten den Führerschein der Deutschen sicher
Einbruchsversuch in Lagerräume in Tharandt gescheitert
in Lagerräume an der Pienner Straße in Tharandt einzubrechen
gelangten jedoch offenbar nicht ins Innere
Die genaue Schadenshöhe ist noch nicht bekannt
Unfall in Hertigswalde bei Sebnitz verursacht rund 5.000 Euro Schaden
Am Mittwochvormittag kam es auf der Straße Hertigswalde in Sebnitz zu einem Verkehrsunfall ohne Verletzte
Gegen 9.25 Uhr wollte eine 61-Jährige mit ihrem Kia Rio nach rechts in ein Grundstück einbiegen
Dabei schwenkte sie mit dem Fahrzeug nach links aus und stieß mit einem überholenden Opel Frontera zusammen
Der Sachschaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt
Renault-Fahrerin kommt bei Rabenau von der Straße ab
Am Mittwochnachmittag verlor eine 63-jährige Fahrerin eines Renault Megane auf der Freitaler Straße in Rabenau die Kontrolle über ihr Fahrzeug
Gegen 15.50 Uhr kam sie in einer Rechtskurve nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen zwei Leitpfosten
zur Schadenshöhe liegen noch keine Angaben vor
Zusammenstoß in Pirna mit rund 7.000 Euro Schaden
Am Mittwochnachmittag kam es auf der Königsteiner Straße in Pirna zu einem Verkehrsunfall mit erheblichem Sachschaden
Gegen 15.40 Uhr bog eine 77-jährige Opel-Fahrerin von einer Nebenstraße auf die Hauptstraße ein und stieß dabei mit einem Chevrolet zusammen
der von einem 71-Jährigen in Richtung Schandauer Straße gefahren wurde
der Schaden wird auf etwa 7.000 Euro geschätzt
Die Polizei ermittelt zur genauen Unfallursache
Schuppenbrand in Neustadt in Sachsen vermutlich durch Unkrautvernichtung ausgelöst
Am Mittwochvormittag geriet in einem Garten an der Berghausstraße in Neustadt in Sachsen ein Schuppen in Brand
Gegen 10.50 Uhr wurden die Flammen bemerkt
wodurch die Feuerwehr schnell eingreifen und den Brand eindämmen konnte
Es entstand lediglich geringer Schaden an einer Wand und am Dach
Die Polizei vermutet einen Zusammenhang mit zuvor durchgeführten Unkrautvernichtungsarbeiten
Bus und Lkw stoßen in Schmiedeberg an enger Stelle zusammen
zu einem Verkehrsunfall mit rund 2.000 Euro Sachschaden
Gegen 18.45 Uhr war ein 50-jähriger Busfahrer auf der Straße von Ammelsdorf in Richtung Schmiedeberg unterwegs
als es an einer engen Stelle zur Kollision mit einem entgegenkommenden Lkw Mercedes
Bei einem Unfall ist am Dienstagmorgen ein Autofahrer (67) leicht verletzt worden
Der Fahrer (54) eines Skoda Octavia bog aus einer Grundstückausfahrt auf die Straße Hühndorfer Höhe ein und stieß dabei mit dem Ford Transit des 67-jährigen zusammen
Betrunkene Autofahrerin beleidigte in Heidenau Polizisten
Polizisten des Reviers Pirna haben eine alkoholisierte Autofahrerin (62) gestoppt
Dabei leistete die Frau Widerstand und beleidigte die Beamten
Einem Streifenteam war ihr Dacia Sandero auf der Bahnhofstraße wegen seiner unsicheren Fahrweise aufgefallen
Das Auto fuhr in Schlangenlinie und nutzte dabei auch die Gegenfahrspur
Auf Haltesignale reagierte die Fahrerin zunächst nicht
ergab ein Atemalkoholtest bei der 62-jährigen Deutschen einen Wert von rund 1,7 Promille
Die Frau leistete mehrfach Widerstand gegen die polizeilichen Maßnahmen und beleidigte die Beamten
Die Polizisten brachten die 62-Jährige unter Kontrolle
veranlassten eine Blutentnahme und fertigten die entsprechenden Anzeigen
Den Führerschein der Frau behielten sie ein
81-Jähriger ohne Fahrerlaubnis verursachte Unfall in Bad Gottleuba-Berggießhübel
Der Fahrer eines VW Golf ist auf dem Sebastian-Kneipp-Platz gegen einen Hyundai Tucson gestoßen
Eine Fahrerlaubnis hatte der 81-Jährige nicht
Der Senior wollte mit dem VW aus einer Parklücke ausparken
Dabei stieß er gegen den Hyundai am Straßenrand
dass der Deutsche keine Fahrerlaubnis hatte
15.000 Euro Schaden bei Auffahrunfall in Grumbach
Bei einem Auffahrunfall ist am Dienstagabend ein Sachschaden von etwa 15.000 Euro entstanden
Der Fahrer (23) eines Opel Astra war auf der Herzogswalder Straße in Richtung Grumbach unterwegs
Dabei fuhr er auf einen Ford Transit (Fahrer 55) auf
Lkw-Brand bei Wilsdruff sorgt für stundenlange Vollsperrung der A 4
Am Dienstagnachmittag geriet zwischen dem Dreieck Dresden-West und Wilsdruff ein Tankfahrzeug auf der A4 in Brand
Die Autobahn wurde in beiden Richtungen vollständig gesperrt
Während die Fahrbahn in Richtung Dresden ab etwa 17.15 Uhr wieder befahrbar war
wurde die Sperrung Richtung Chemnitz erst gegen 18:50 Uhr aufgehoben
Betrüger scheitern mit Schockanruf in Bad Gottleuba-Berggießhübel
eine 84-jährige Frau in Bad Gottleuba-Berggießhübel telefonisch um 62.000 Euro zu betrügen
ihr Enkel habe einen Unfall verursacht und benötige eine Kaution
Die Seniorin stellte gezielte Fragen und kündigte an
Daraufhin beendeten die Betrüger das Gespräch
Zwei Jugendliche auf E-Scooter in Freital ohne Versicherungsschutz und unter Drogeneinfluss gestoppt
Am Montagnachmittag haben Polizisten in Freital-Potschappel zwei Jugendliche gestoppt
die gegen 17:35 Uhr gemeinsam auf einem E-Scooter unterwegs waren
Die 15-Jährige und der 17-Jährige fuhren auf der Dresdner Straße in Richtung Deuben
Zudem ergab ein Drogentest bei der 15-Jährigen ein positives Ergebnis auf Cannabis
Fahrerin stößt bei Löwenhain gegen Baum – hoher Sachschaden
bei dem ein Auto gegen einen Baum prallte und rund 10.000 Euro Schaden entstand
Die 45-jährige Fahrerin eines Renault Clio war gegen 13:00 Uhr auf der Dorfstraße in Richtung Geising unterwegs
In einer Rechtskurve verlor sie die Kontrolle über ihr Fahrzeug und kam von der Fahrbahn ab
Rohrladung von Opel beschädigt in Stolpen nachfolgendes Fahrzeug
Am Montagnachmittag verlor ein Transporter in Stolpen gegen 14:50 Uhr mehrere Kunststoffrohre
Der 47-jährige Fahrer eines Opel Movano war auf der Pirnaer Landstraße in Richtung Helmsdorf unterwegs
als in einer Kurve die Rohre nach rechts verrutschten
Sie streiften einen Baum am Fahrbahnrand und fielen von der Ladefläche
Dabei trafen sie einen nachfolgenden Mercedes Vito
dessen 36-jähriger Fahrer nicht mehr ausweichen konnte
Es entstand ein Sachschaden von rund 300 Euro
Mann in Heidenau mit Messer verletzt – Tatverdächtiger gestellt
Am Montagabend kam es vor einem Einkaufsmarkt an der Ernst-Schneller-Straße in Heidenau zu einem Streit
bei dem ein 24-jähriger Mann einen 43-Jährigen mit einem Messer verletzte
kam ein weiterer Mann mit einem Baseballschläger hinzu
Die Polizei nahm den 24-jährigen Tatverdächtigen noch vor Ort fest
Die Kriminalpolizei ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung
Zwischen Freitag und Montag brachen Unbekannte auf einer Baustelle an der Horkenstraße in Bannewitz mehrere Baumaschinen auf und stahlen Diesel aus drei Baggern
Die Höhe des Schadens ist noch nicht bekannt
Leichtverletzter bei Auffahrunfall in Bannewitz-Goppeln
Am Montagnachmittag ist es auf der S 191 in Bannewitz
Ein 50-jähriger Fahrer eines Mitsubishi Lancer fuhr auf einen VW Polo auf
dessen 48-jähriger Fahrer verkehrsbedingt angehalten hatte
um nach rechts auf die Leubnitzer Straße abzubiegen
Der entstandene Schaden beträgt etwa 2.000 Euro
Unfall in Dohna verursacht 7.000 Euro Schaden
Am Montagmittag kam es in Dohna zu einem Unfall mit hohem Sachschaden
Eine 26-jährige Fahrerin eines Ford Transit touchierte auf der Burgstraße einen geparkten Mercedes B-Klasse
Es entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 7.000 Euro
Autofahrer mit 1,8 Promille und ohne Fahrerlaubnis in Lohmen unterwegs
Polizisten des Reviers Pirna haben einen alkoholisierten Autofahrer gestoppt
Der 41-Jährige war mit einem VW-Transporter auf der Pirnaer Straße in Lohmen unterwegs
Er stand mit mehr als 1,8 Promille unter dem Einfluss von Alkohol
Die Polizisten veranlassten eine Blutentnahme bei dem 41-jährigen Deutschen und untersagten ihm die Weiterfahrt
Geldkassette in Geschäft Kleincarsdorf beschädigt
Ein Unbekannter hat versucht eine Geldkassette in einem Geschäft aufzuhebeln
Dabei wurde er durch eine Zeugin gestört und verschwand
Unbekannte haben mehrere Objekte in Dorfhain mit blauer Farbe besprüht
Graffiti wurden der Polizei unter anderem an einem Werbebanner
einer Leitplanke sowie einem Verteilerkasten gemeldet
Unbekannte haben an der Straße Am Wüsteberg eine Wiese in Brand gesetzt
Dabei wurde eine etwa 30 Quadratmeter große Fläche beschädigt
Wohnmobil stieß auf Heidenauer Parkplatz gegen Laterne
Ein Wohnmobil (Fahrer 56) ist auf einem Parkplatz an der Straße Am Hasensprung gegen eine Laterne gestoßen
Der 56-Jährige rangierte mit dem Fiat auf dem Parkplatz und stieß dabei gegen den Mast der Straßenlaterne
Der Sachschaden beträgt insgesamt rund 1.300 Euro
Einbruchversuch an Geschäftstür in Heidenau bleibt erfolglos
In der Nacht von Sonntag auf Montag versuchten Unbekannte
in ein Geschäft an der Gabelsbergerstraße in Heidenau einzubrechen
Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.000 Euro
Verfassungswidrige Symbole auf Plakat in Heidenau geschmiert
Am frühen Montagmorgen wurde der Polizei gemeldet
dass Unbekannte ein Plakat an der Geschwister-Scholl-Straße in Heidenau beschmiert haben
Die Täter nutzten schwarze Farbe und brachten unter anderem verbotene Symbole an
Die Polizei ermittelt wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen sowie Sachbeschädigung
Kinderfahrrad aus Keller in Freital-Deuben gestohlen
dass Unbekannte ein Kinderfahrrad aus dem Keller eines Mehrfamilienhauses an der Straße An der Weißeritz in Freital-Deuben entwendet haben
Das Fahrrad hat einen Wert von etwa 260 Euro
ist derzeit noch unklar und Teil der Ermittlungen
17-Jähriger fährt in Sebnitz ohne Führerschein und Kennzeichen
Am Sonntagabend stoppte die Polizei in Sebnitz einen 17-jährigen Autofahrer
dass ein VW Polo ohne Kennzeichen auf dem Ullersdorfer Weg fährt
Die Beamten stellten das Fahrzeug samt Fahrer
der weder im Besitz eines gültigen Führerscheins war noch ein zugelassenes Fahrzeug führte
Am Auto waren keine Kennzeichen angebracht
Drei mutmaßliche Ladendiebe in Pirna festgenommen
Am Samstagnachmittag wurden in Pirna drei Männer im Alter von 29
32 und 34 Jahren nach einem Ladendiebstahl vorläufig festgenommen
In einem Baumarkt an der Lohmener Straße hatten die Georgier Badarmaturen im Wert von 860 Euro zur Abholung im Bereich des Notausgangs bereitgelegt
Ein Ladendetektiv beobachtete das Trio und konnte zwei von ihnen festhalten
Der dritte wurde von der Polizei in der Nähe gestellt
Alkoholisierte Autofahrerin gefährdet Verkehr auf B170
Am Donnerstagabend gefährdete eine 66-jährige Autofahrerin auf der B170 zwischen Bannewitz
und Dresden-Leuben andere Verkehrsteilnehmer
In einer langgezogenen Rechtskurve geriet sie mit ihrem Mercedes GLE auf die Überholspur
wodurch andere Fahrzeuge ausweichen mussten
Die Frau konnte am Moränenende in Dresden gestoppt werden
Ein Atemalkoholtest ergab über 1,8 Promille
sich unter der Rufnummer 0351 483 22 33 zu melden
Moped und Reifen bei Garageneinbruch in Neustadt gestohlen
Zwischen Freitagabend und Samstagmorgen brachen Unbekannte gewaltsam in eine Garage an der Ernst-Abbe-Straße in Neustadt ein
Sie entwendeten ein oranges Moped Schwalbe sowie einen Komplettsatz Sommerreifen mit Alufelgen
Der Stehlschaden beläuft sich auf etwa 8.500 Euro
Einbrecher dringen in Wohnung in Wilsdruff ein
Am Samstag nutzten Unbekannte die Abwesenheit eines Mieters und brachen gewaltsam in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses an der Hauptstraße in Wilsdruff ein
Der entstandene Sachschaden beträgt rund 2.000 Euro
Mutmaßlicher Dieb lud Gehwegplatten in Pirna-Sonnenstein auf Handwagen
Am Donnerstagabend gegen 20:20 Uhr haben Polizisten in Pirna-Sonnenstein einen mutmaßlichen Dieb gestellt
der an einer Baustelle auf der Struppener Straße Gehwegplatten auf einen Handwagen lud
Die Beamten sprachen den 47-jährigen Deutschen an
ließen ihn die Platten wieder abladen und erstatteten Anzeige
Taxifahrer in Bannewitz mit Messer bedroht
In der Nacht zu Freitag gegen 23:05 Uhr wurde ein Taxifahrer in Bannewitz Opfer einer räuberischen Erpressung
Ein 22-jähriger Mann war zuvor in Dippoldiswalde zugestiegen und hatte eine Fahrt nach Dresden verlangt
beendete der Fahrer (57) die Fahrt in Rundteil
Der Fahrgast zwang den Fahrer unter Vorhalt eines Messers zur Weiterfahrt
An der Haltestelle „Boderitzer Straße“ ließ ihn der Taxifahrer erneut aussteigen
Da der Busfahrer den Mann mangels Fahrschein nicht mitnahm
beschädigte der 22-Jährige später den Holzzaun eines Schnellrestaurants und warf sein Handy gegen ein Werbedisplay
Zwei Verletzte nach Unfall in Neustadt in Sachsen
Am Donnerstagabend gegen 21:25 Uhr ist in Krumhermsdorf
eine 22-jährige VW-Fahrerin auf der Schönbacher Straße von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt
Sie selbst und ihre 17-jährige Beifahrerin wurden leicht verletzt
Zusammenstoß zweier VW Transporter in Bad Gottleuba-Berggießhübel
Am späten Donnerstagnachmittag gegen 16:55 Uhr sind auf der Straße Ladenberg in Bad Gottleuba-Berggießhübel zwei VW Transporter kollidiert
Eine 54-jährige Frau bremste verkehrsbedingt
woraufhin ein 51-jähriger Fahrer mit seinem Fahrzeug auffuhr
Es entstand ein Sachschaden von rund 5.000 Euro
Handgreiflicher Streit zwischen Autofahrer und Fußgänger in Rathmannsdorf
Am Donnerstagabend gegen 19:20 Uhr gerieten ein 70-jähriger Autofahrer und ein 39-jähriger Fußgänger auf dem Verbindungsweg zwischen der Rathmannsdorfer Höhe und dem Zaukenweg aneinander
Der Autofahrer fuhr den Fußgänger auf dem schmalen Weg leicht an
Es kam zu einer handgreiflichen Auseinandersetzung
Einbrecher beschädigten Kameras in Kesselsdorf
In der Nacht zu Freitag drangen Unbekannte auf ein Firmengelände an der B173 in Wilsdruff-Kesselsdorf ein
Die Täter beschädigten zunächst einen Zaun und zerstörten anschließend mehrere Überwachungskameras
Nach ersten Erkenntnissen wurde nichts gestohlen
Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 120 Euro
Alkoholisierter Autofahrer prallt in Freital-Zauckerode gegen Stromkasten
Am Donnerstagabend gegen 19:30 Uhr ist ein 57-jähriger Mercedes-Fahrer in Freital-Zauckerode auf der Saalhausener Straße von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Stromkasten gefahren
Ein Alkoholtest bei dem Fahrer ergab über 1,1 Promille
Die Polizei veranlasste eine Blutentnahme und stellte seinen Führerschein sicher
Radfahrer stürzt in Polenz und wird schwer verletzt
Am Donnerstagvormittag gegen 8.40 Uhr ist ein 51-jähriger Pedelec-Fahrer auf dem Mittelweg in Polenz
An der Kreuzung Obere Siedlung bremste der Mann stark und kam zu Fall
69-Jähriger fährt in Freital-Burgk in Schlangenlinien und gerät auf Gegenfahrbahn
Am Donnerstagvormittag gegen 10.15 Uhr ist ein 69-jähriger Autofahrer auf der Burgker Straße in Freital-Burgk durch auffällige Fahrweise aufgefallen
wie der Mann mit einem Hyundai in Schlangenlinien fuhr und mehrfach auf die Gegenfahrbahn geriet
warum der Fahrer Ausfallerscheinungen zeigte
Kupferdiebstahl von Kirche in Freital-Hainsberg
Zwischen Dienstag und Donnerstagmorgen bis 8.30 Uhr haben Unbekannte von einer Kirche in der Kirchstraße in Freital-Hainsberg mehrere Meter Kupferfallrohr
Unbemannter Skoda rollt in Hertigswalde durch Vorgarten
Am Donnerstagvormittag gegen 10.25 Uhr ist in Hertigswalde
ein Skoda ohne Fahrer den Albert-Kunze-Weg entlanggerollt
Das Fahrzeug durchquerte einen Vorgarten und beschädigte mehrere Hecken
Motorradfahrer bei Unfall auf der A17 nahe Kreischa schwer verletzt
Ein Motorradfahrer ist am Donnerstag auf der Autobahn 17 gestürzt und hat schwere Verletzungen erlitten
Der 27-Jährige war mit einer Kawasaki Ninja ZX-6R in Richtung Dresden unterwegs
als er aus unbekannter Ursache die Kontrolle über die Maschine verlor
stieß gegen einen Leitpfosten und stürzte auf den Grünstreifen
Der 27-Jährige wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht
Planenschlitzer stahlen 100 Autoreifen auf der A4 bei Wilsdruff
In der Nacht zu Mittwoch haben sich Unbekannte an der Ladung eines Lkw auf einem Parkplatz der Raststätte Dresdner Tor zu schaffen gemacht
Die Täter schlitzten zunächst die Plane auf und stahlen danach rund 100 Autoreifen im Wert von etwa 12.000 Euro
Der Fahrer des Lkw schlief während der Tat in seinem Fahrerhaus
Unversichert mit E-Scooter in Dohna unterwegs
Am Mittwochnachmittag stoppten Polizisten eine E-Scooter-Fahrerin (19) auf der Müglitztalstraße
Die junge Frau erhielt eine entsprechende Anzeige
Jugendlicher Autofahrer ohne Fahrerlaubnis in Freital-Zauckerode erwischt
Polizisten des Reviers Freital-Dippoldiswalde haben einen 17-jährigen Autofahrer gestoppt
Den Beamten fiel sein VW Caddy auf der Wurgwitzer Straße auf
Sie stoppten das Fahrzeug auf der Straße Am Kunstteich
wobei der Fahrer mit seiner Beifahrerin (45) nach dem Anhalten den Sitzplatz tauschte
Der 17-Jährige hatte keine Fahrerlaubnis und erhielt die entsprechende Anzeige
Geschwindigkeitskontrollen in Wilsdruff und Freital
Polizisten des Reviers Freital-Dippoldiswalde haben am Mittwoch an drei Orten in Wilsdruff und Freital die Geschwindigkeit vorbeifahrender Fahrzeuge gemessen
Auf der Nossener Straße in Wilsdruff kontrollierten die Polizisten 100 Fahrzeuge
Elf davon waren zu schnell und erhielten eine entsprechende Anzeige
Auf der Tharandter Straße passierten 41 Fahrzeuge die Messstelle
Eines von ihnen war dabei zu schnell unterwegs
Auf der Rabenauer Straße in Freital wurden 73 Fahrzeuge gemessen
Außerdem hatte ein Autofahrer den Gurt nicht angelegt und erhielt die entsprechende Anzeige
Vermisster Senior in Freital durch Polizeihubschrauber gefunden
Zwischen Mittwochabend und den frühen Morgenstunden des Donnerstags suchten Polizisten nach einem vermissten 86-jährigen Bewohner eines Heims in Freital-Hainsberg – mit Erfolg
Nachdem der Mann gegen 19.45 Uhr als vermisst gemeldet wurde
suchten Beamte mit Unterstützung eines Fährtenspürhunds und später auch mit einem Polizeihubschrauber die Umgebung ab
Gegen 00.20 Uhr entdeckte die Hubschrauberbesatzung den Senior am Ufer der Wilden Weißeritz
Er wurde ärztlich untersucht und anschließend in das Heim zurückgebracht
Autoanhänger in Wilsdruff-Mohorn gestohlen
Unbekannte haben in der Nacht zum Mittwoch von der Freiberger Straße im Ortsteil Mohorn der Gemeinde Wilsdruff einen Autoanhänger gestohlen
Der Anhänger war mit einem Schließkasten an der Anhängerkupplung gesichert
Zum Wert des Anhängers liegen derzeit keine Angaben vor
Vermisste Seniorin aus Heidenau in Dresdner Straßenbahn gefunden
Mehrere Stunden lang haben Polizisten bis zum Morgen des Mittwochs eine vermisste Frau gesucht
Die 87-Jährige war am Dienstagnachmittag aus einer Einrichtung verschwunden
Die Polizei suchte mit der Unterstützung eines Fährtenhundes und eines Hubschraubers nach der Seniorin
In der Nacht zu Mittwoch informierten die Dresdner Verkehrsbetriebe die Beamten
dass die vermisste Frau in einer Straßenbahn der Linie 11 saß
Polizisten brachten die 87-Jährige wieder nach Hause
Mutmaßlicher Drogendealer in Pirna-Sonnenstein gestellt
Polizisten haben einen mutmaßlichen Drogendealer gestellt
Die Beamten kontrollierten den 21-jährigen Afghanen auf der Struppener Straße
Er hatte verkaufsfertig abgepacktes Cannabis einstecken
Die Polizisten stellten das Betäubungsmittel sicher und fertigten die entsprechende Anzeige
in ein Geschäft an der Grohmannstraße einzubrechen
Die Täter bohrten ein Loch in die Tür und beschädigten diese dabei
Abschließende Angaben zum Sachschaden liegen noch nicht vor
Getuntes Motorrad in Sebnitz aus dem Verkehr gezogen
Polizisten des Reviers Sebnitz haben ein mutmaßlich getuntes Motorrad sichergestellt
Die Beamten hielten einen 17-Jährigen auf einer MV Augusta Husqvarna H2 auf der Böhmischen Straße an
Das Zweirad war durch Umbauten offenbar so verändert
Die Polizisten zogen das Motorrad aus dem Verkehr und ermitteln nun
Auto und Haustür in Freital-Deuben beschädigt
Eine Frau hat einen Audi A6 und eine Hauseingangstür beschädigt und wurde von der Polizei gestellt
Die 27-Jährige trat gegen die Tür an der Dresdner Straße und legte sich auf die Motorhaube des Audi
Der Sachschaden wurde mit rund 550 Euro angegeben
Die Deutsche stand mit mehr als 0,3 Promille unter dem Einfluss von Alkohol sowie unter dem Einfluss von Amphetaminen
Sie erhielt eine Anzeige wegen Sachbeschädigung
Kleinbus mit ungültigem Kennzeichen in Altenberg-GeisingPolizisten des Reviers Freital-Dippoldiswalde haben einen nicht zugelassenen Mercedes Vito (Fahrer 54) auf der Teplitzer Straße gestoppt
Das Fahrzeug war zwischen Zinnwald und Geising unterwegs
als es die Beamten für einer Kontrolle anhielten
Am Kleinbus waren abgelaufene spanische Kennzeichen angebracht
Der 54-jährige Deutsche erhielt die entsprechenden Anzeigen
Drei mutmaßliche Fahrraddiebe in Pirna gestellt
Am Dienstagvormittag haben Polizisten in Pirna drei mutmaßliche Fahrraddiebe im Bereich der Bahnhofstraße gestellt
20) waren zunächst ohne und später mit einem grünen Fahrrad unterwegs
Bei der Kontrolle fanden sie einen Bolzenschneider und weiteres Einbruchswerkzeug
Die drei Tschechen konnten keine plausible Erklärung für den Besitz des Fahrrades liefern
Die Polizei ermittelt wegen Bandendiebstahls und stellte das Fahrrad sicher
Seniorin in Pirna bei Busunfall leicht verletzt
Am Dienstagvormittag wurde eine 73-jährige Frau bei einem Unfall in einem Bus auf der Breiten Straße in Pirna leicht verletzt
Sie wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht
Am Dienstagnachmittag ist eine 69-jährige Radfahrerin in Rückersdorf
Die Frau kam aus ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab
Sie erlitt leichte Verletzungen und wurde in ein Krankenhaus gebracht
Portemonnaie beim Einkaufen in Heidenau gestohlen
Unbekannte haben am Montagvormittag einer Frau das Portemonnaie mit etwa 50 Euro sowie persönlichen Dokumenten gestohlen
Die 95-Jährige war in einem Markt an der Siegfried-Rädel-Straße einkaufen und hatte die Geldbörse in einer Tasche verstaut
Geld aus Toiletten-Münzautomaten in Bad Schandau gestohlen
Unbekannte haben auf dem Marktplatz die Münzautomaten der öffentlichen Toilette aufgehebelt und daraus etwa 20 Euro gestohlen
Wartehäuschen in Freital-Deuben beschädigt
Ein Unbekannter hat am Montagabend eine Scheibe der Haltestelle „Sachsenplatz“ an der Poisentalstraße beschädigt
der gegen die Scheibe des Wartehäuschens trat
Er floh gemeinsam mit weiteren Jugendlichen und hinterließ einen Schaden in Höhe von etwa 500 Euro
Schloss von Wohnungstür in Pirna-Sonnenstein beschädigt
Unbekannte haben auf dem Varkausring das Schloss einer Wohnungstür beschädigt
Sie verklebten es mit einer unbekannten Substanz
Die Höhe des Schadens steht noch nicht fest
Mopedfahrer ohne Fahrerlaubnis und Versicherung in Lohmen unterwegs
Polizisten des Reviers Pirna ermittelt gegen einen Mopedfahrer unter anderem wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz
Der 85-Jährige war mit einer Simson auf der Basteistraße in Richtung Pirna unterwegs
Da am Moped ein altes Versicherungskennzeichen angebracht war
Der Senior konnte zudem keinen gültigen Führerschein und auch keinen Fahrzeugschein vorweisen
E-Scooter in Freital aus dem Verkehr gezogen
Polizisten haben in Freital zwei E-Scooter-Fahrer (28
29) gestoppt und die Weiterfahrt untersagt
Der 28-Jährige war auf der Poststraße unterwegs und hatte keine Versicherungsplakette am Roller
Eine Versicherung konnte er nicht nachweisen
Der Ungar muss sich wegen des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz verantworten
Der 29-Jährige fuhr auf der Dresdner Straße
In Höhe des Platzes des Friedens kontrollierten die Beamten den Fahrer
Ein Drogentest bei ihm ergab ein positives Ergebnis auf Cannabis und Amphetamine
Die Polizisten veranlassten eine Blutentnahme und ermitteln nun wegen des Fahrens unter dem Einfluss berauschender Mittel gegen den Mann
Auf Autobahn bei Heidenau mit Vogel zusammengestoßen
Bei einem Wildunfall ist am Montagmittag ein Schaden von etwa 1.500 Euro entstanden
Die Fahrerin eines Hyundai i30 war auf der A 17 in Richtung Dresden unterwegs
Dabei stieß sie zwischen den Abfahrten Pirna und Heidenau mit einem Vogel zusammen
Polizisten der Autobahnpolizei nahmen den Unfall auf und sicherten die Unfallstelle ab
6.000 Euro Schaden bei Auffahrunfall in Pirna
Bei einem Auffahrunfall ist am Montagmorgen ein Sachschaden von etwa 6.000 Euro entstanden
Die Fahrerin (46) eines Chevrolet Spark war auf der Dresdner Straße von Heidenau in Richtung Stadtzentrum unterwegs
Dabei fuhr sie auf einen Dacia Sandero (Fahrer 19) auf
der an einer Ampel in Höhe der Auffahrt zur Sachsenbrücke hielt
Vier Verletzte bei schwerem Unfall auf der Pirnaer Straße bei Lohmen
Am Montagnachmittag sind bei einem Unfall auf der Pirnaer Straße zwischen Pirna und Lohmen vier Menschen verletzt worden
Eine 64-Jährige kam mit ihrem Kia Ceed aus ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn und stieß mit einem Mitsubishi Colt zusammen
Anschließend fuhr eine 30-jährige Opel-Fahrerin auf den Kia auf
die beiden anderen Fahrerinnen sowie ein dreijähriges Kind im Mitsubishi schwer verletzt
Der Sachschaden beläuft sich auf rund 30.000 Euro
Die Straße war zur Bergung der Fahrzeuge gesperrt
Jugendlicher Radfahrer bei Unfall in Rippien verletzt
Am Montagmorgen wurde ein 15-jähriger Radfahrer auf der Pirnaer Straße in Bannewitz
Der Junge fuhr auf ein am Fahrbahnrand stehendes Auto auf und stürzte
Der entstandene Schaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt
89-Jähriger stößt bei Kreischa mit Auto gegen Baum
Ein 89-jähriger Autofahrer ist am Montagmittag bei Kreischa leicht verletzt worden
Der Mann war mit einem Audi Q2 auf der Straße zwischen Zscheckwitz und Kreischa unterwegs
als er kurz vor der Einmündung zur Dresdner Straße nach links von der Fahrbahn abkam und gegen einen Baum stieß
Werkzeuge aus Baustelle in Pirna-Copitz entwendet
Zwischen Freitag und Montagmorgen sind Unbekannte in eine Baustelle am Hauptplatz in Pirna-Copitz eingebrochen
Die Täter hebelten eine Tür auf und stahlen unter anderem einen Akkuschrauber
Der Wert der Beute liegt bei rund 1.300 Euro
Der Sachschaden an der Tür beträgt etwa 100 Euro
Hinweis: Einige dieser Meldungen wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz erstellt
Am Montagnachmittag kam es bei Pirna zu einem schweren Verkehrsunfall
Pirna - Am Montagnachmittag wurden bei einem Unfall nahe Pirna vier Personen schwer verletzt
Gegen 16 Uhr kollidierten auf der S164 zwischen Pirna und der Gemeinde Lohmen drei Fahrzeuge, wie ein Sprecher der Polizeidirektion Dresden gegenüber TAG24 zunächst erklärte
Später am Abend wurden weitere Details zum Unfallhergang bekannt
So war die Fahrerin (64) eines Kia Ceed mit ihrem Wagen in Richtung Lohmen unterwegs
als sie circa 300 Meter hinter dem Pirnaer Ortsschild aus bisher ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr geriet
Dort kollidierte die 64-Jährige mit der entgegenkommenden Fahrerin (30) eines Mitsubishi
Der Mitsubishi rauschte infolge des Zusammenpralls in den Straßengraben
An Bord befand sich zum Unfallzeitpunkt ein kleines Mädchen (4)
Die Unfallverursacherin im Kia schleuderte anschließend noch gegen einen Opel
Alle drei Frauen sowie das Kleinkind wurden infolge des Unfalls schwer verletzt
Die S164 musste bis 19.38 Uhr voll gesperrt werden
Bildaufnahmen vom Unfallort zeigen derweil ein Trümmerfeld
Der Mitsubishi hing mit zerfetzter Front im Straßengraben
Auf der Fahrbahn selbst waren der Kia sowie der Opel stark beschädigt zum Stillstand gekommen
Mehr zum Thema Sachsen Unfall:
Angesichts stetig sinkender Inzidenzen sind wieder Besuche von Patient:innen im Helios Klinikum Pirna möglich
Die neuen Besuchsregelungen mit Auflagen gelten ab Montag
und heben den bisher bestehenden Besucherstopp auf
Besucher:innen und Mitarbeiter:innen hat höchste Priorität
Gleichzeitig möchten wir aber angesichts sinkender Inzidenzen auch Besuche wieder ermöglichen“
Klinikgeschäftsführerin des Helios Klinikums Pirna
Wir bitten alle Besucherinnen und Besucher um Beachtung und Verständnis für die getroffenen Regelungen
ob ein Besuch Ihres Angehörigen notwendig ist und halten Sie sich während des Aufenthalts in der Klinik unbedingt an die geltenden Abstands- und Hygieneregeln“
genesen oder negativ getestet sind (3-G-Regel)
Der zutreffende Nachweis ist in Kombination mit dem Personalausweis bei Betreten der Klinik an der Rezeption vorzuzeigen
Nutzen Sie bitte für tagesaktuelle Testungen die öffentlichen Testzentren im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Zudem ist eine Registrierung zur Kontaktnachverfolgung notwendig
Diese kann bequem online per Smartphone erfolgen
Dazu scannen Besucherinnen und Besucher am Klinikeingang einen QR-Code ein und füllen in wenigen Schritten einen Online-Fragebogen zu möglichen COVID-19-Symptomen aus
Anschließend zeigt das Online-Formular anhand der Antworten
Das digitale Ergebnis ist der Rezeption vorzuzeigen
wird auch weiterhin ein entsprechendes Papierformular vorgehalten
Pressekontakt Birte Urban-Eicheler Referentin Unternehmenskommunikation und Marketing Telefon: (03501) 71 18-12 46 E-Mail: ukm.pirna@helios-gesundheit.de
Mit seinem Körbchen voller bunter Eier huschte er durch den Klinikgarten und versteckte fleißig Geschenke für die Kinder unserer Mitarbeitenden
Wer jetzt auf einen Schnappschuss des scheuen Hasen hofft
den müssen wir leider enttäuschen – dafür gab es aber viele strahlende Kinderaugen und fröhliche Eltern
Die neue Ausstellung „Farbenschätze“ der Freitaler Künstlerin Erika Scherf ist im Helios Klinikum Pirna eröffnet
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen
inmitten der farbenfrohen Bilder eine Auszeit zu genießen und sich inspirieren zu lassen
Mit 3.180 Gramm und 50 Zentimetern feiert das Helios Klinikum Pirna die 100
Geburt des Jahres: Die kleine Martha erblickte am 16
März um 22:11 Uhr gesund und munter das Licht der Welt
In einer zunehmend digitalen Welt verbringen viele Menschen täglich mehrere Stunden mit dem Smartphone
Der übermäßige Medienkonsum kann jedoch negative Folgen für die mentale und körperliche Gesundheit haben
Konzentrationsprobleme und Schlafstörungen sind nur einige der Risiken
März 2025 öffnen die Helios Kliniken Pirna und die Helios Weißeritztal-Kliniken am Standort Freital im Rahmen der sachsenweiten Initiative „Schau rein!“ ihre Türen
Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit
einen Blick hinter die Kulissen eines modernen Krankenhauses zu werfen und verschiedene Ausbildungsberufe im Gesundheitswesen kennenzulernen
Pirnaer Kinderarzt gibt Entwarnung und wertvolle Tipps
Fast alle Kinder erkranken in ihren ersten Lebensjahren am Respiratorischen Synzytial-Virus
In den meisten Fällen verläuft die Infektion als harmlose Erkältung
Wann jedoch eine ärztliche Abklärung und Behandlung notwendig ist
Chefarzt der Kinder- und Jugendmedizin im Helios Klinikum Pirna
Die Klinik für Innere Medizin am Helios Klinikum Pirna schließt sich im Verbund mit dem Herzzentrum Leipzig zusammen
Künftig leitet der renommierte Kardiologie Prof
Holger Thiele als neuer Chefarzt die Abteilung
Dank der neuen Zusammenarbeit wird das Leistungsspektrum in der Behandlung der koronaren Herzerkrankung
Herzmuskel- und Herzgefäßerkrankungen deutlich erweitert
strahlender Sonnenschein und blauer Himmel – ein Paradies für alle Wintersportler:innen
Damit das sportliche Vergnügen nicht durch Verletzungen getrübt wird
Ärztlicher Direktor und Chefarzt Orthopädie und Unfallchirurgie im Helios Klinikum Pirna
einige wertvolle Tipps für Ski- und Snowboardfahrer:innen zusammengestellt
Im Landkreis Sächsische Schweiz wird die nächste Brücke teilweise gesperrt: der Wesenitz-Brücke in Pirna droht eine Überlastung
weil seit der Sperrung der Elbbrücke in Bad Schandau viel Schwerlastverkehr darüber rollt
Fahrzeuge mit einem Gewicht über 16 Tonnen dürfen die Brücke deshalb in Richtung Dresden nicht mehr befahren
Die Wesenitz-Brücke in Pirna-Copitz besteht aus zwei Hälften
Die alte Bogenbrücke ist von der Einschränkung nicht betroffen
sondern nur die angebaute Spannbetonbrücke.
Der öffentliche Personennahverkehr ist von der Sperrung nicht betroffen und ist durch eine Sondergenehmigung von dem Verkehrsverbot ausgenommen
„Diese Entscheidung wurde nach einer gründlichen Überprüfung der Brückenstruktur an der Wesenitzbrücke und der aktuellen Mehrbelastung an dieser Stelle durch die Brückensperrung in Bad Schandau getroffen“
„Damit soll die Belastung auf der mindertragfähigen Brückenhälfte reduziert werden.“
Für aus Richtung Lohmen oder Wehlen kommende Fahrzeuge über 16-Tonnen wird in den nächsten Tagen eine Umleitung über die Staatsstraße 164 und damit über die Stadtbrücke zur Bundesstraße 172 ausgeschildert
Die entsprechenden Verbotsschilder wurden als Sofortmaßnahme bereits aufgestellt.
Die Stadtverwaltung bittet alle betroffenen Verkehrsteilnehmer um Verständnis und Beachtung
Auf dem Sonnenstein in Pirna hat eine Familie ihr Vorweihnachtswunder erlebt
Ihr zweijähriger Sohn Valentin war am Donnerstagnachmittag auf der Wiese vor dem benachbarten Mehrfamilienhaus in das Rohr eines Drainageschachtes gefallen
Das Kind steckte in dem mehrere Meter tiefen Rohr fest
Zum Schluss war es ein größeres Aufgebot von weiteren Rettungskräften
Einsatzleiter Peter Kammel von der Feuerwehr Pirna schilderte das Problem: „Es war von oben kein rankommen an den eingeklemmten Jungen im Schacht
dass die Rettungskräfte in den Schacht einsteigen oder selbst kopfüber an den Jungen herankommen konnten.“ Der Schacht war nicht breiter als das Kind selbst
Eile war geboten; Bagger wurden angefordert
begannen Feuerwehrleute und Rettungssanitäter mit Hacke und Schaufel die Wiese an dem Rohr aufzugraben
Die Polizei eskortierte je einen Bagger von zwei Baufirmen direkt an die Einsatzstelle
Peter Kammel: „Wir haben kurzfristig zwei Baggerfirmen geordert
die hervorragend mitgearbeitet haben.“ Die Stadtwerke Pirna mussten vorher bestätigen
dass keine Leitungen (Gas oder Fernwärme) sich in der schnell zu errichtenden Baugrube befinden werden
Mit zwei großen Baggern wurde der Bereich an dem Schacht weiträumig ausgebaggert
um Platz für den Aushub zu bekommen und Arbeitsfläche zu schaffen
Gebaggert wurde bis zu einem querliegenden Schacht auf einer Sohle in etwa vier Metern Tiefe
Von der Seite befand sich kurz vor dem Schach ein Zugang: eine Blindkappe eines seitlichen Revisionseinganges
die bei den Schachtarbeiten in etwa drei Meter Tiefe entdeckt wurde
dass die Beine des Jungen umschlungen hatte
Als das Seil um den Körper des Jungen hing
konnte der Kleine von Feuerleuten nach oben gezogen werden
Die Eltern haben sich während des Rettungseinsatzes rührend um das Kind gekümmert und Rettungskräfte bestens unterstützt
Abwechselnd oder zugleich beruhigten sie das Kind von der ebenerdigen Rohröffnung aus
über die ein Schutzzelt aufgebaut worden war
Eingewickelt in einer Decke sang die Mutti mit ihrem Sohn Lieder etc.
Mit einem Gebläse leiteten Helfer warme Luft in den Schacht
„Hoffentlich bekommen sie den Jungen schnell aus dem Rohr
Es wurde ja immer kälter und fing zu schneien an…“ Ehrenamtliche von der Psychosozialen Notfallversorgung (PSNV) der Johanniter-Unfall-Hilfe im Regionalverband Dresden / Heidenau standen bereit
die Eltern ob dieser Ausnahmesituation aufzufangen
Erlösung nach zweieinhalb Stunden Hoffen und Bangen
Nach zweieinhalb Stunden nach dem Sturz in den Schacht hing der Junge an einem Seil
Vorsichtig wurde er von Feuerwehrleuten nach oben gezogen
Kurz darauf konnten die Rettungskräfte das Kind den Eltern übergeben
„Alle Einsatzkräfte haben hervorragend gewirkt und sehr gut Hand in Hand gearbeitet
um das Kind schnellstmöglich aus dem Schacht zu befreien
Ein wirklich wichtiger Baustein des Erfolges waren die beiden hiesigen Bauunternehmen
die mit ihren Baggern unkompliziert und sofort zur Stelle waren.“
Aufatmen auch bei den Nachbarn nach dem glücklichen Ende
Normalerweise sei das schmale Rohr mit einer Plastikabdeckung verschlossen
„Diese sah sehr primitiv aus.“ Gemunkelt wird
der Junge womöglich draufgesprungen und dadurch eingebrochen ist
Die Abdeckung wurde in der Tiefe am Schachtende etwas beschädigt gefunden und von der Polizei sichergestellt
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser um diesen Inhalt zu sehen
Top-Themen
Helios Klinikum Pirna stellt Klinikleitung neu auf
Am Helios Klinikum Pirna ergänzt bald Diana Richter als neue Klinikgeschäftsführerin das Leitungsteam
Die 38-Jährige kommt von den KMG Kliniken – und ist nicht die einzige Neue an dem Standort
Thomas Oberländer/Helios KlinikenMit (von links) Theresa Lang als Pflegedirektorin
Diana Richter als Klinikgeschäftsführerin und Dr
Felix Schubert als Ärztlicher Direktor stellt sich die Klinikleitung neu auf
Diana Richter wird spätestens zum 1. Januar 2025 die Klinikgeschäftsführung am Helios Klinikum Pirna übernehmen. Vorgänger Philipp Smolka konzentriert sich künftig auf das Klinikum Freital
bleibt aber zweiter Gedchäftsführer in Pirna
Vor ihrer aktuellen Station als Geschäftsführerin bei den KMG Kliniken Bad Frankenhausen, Sömmerda und Sondershausen war die 38-jährige Diplom-Betriebswirtin als Geschäftsführerin der Acqua Medical Ästhetik
der Acqua Klinik und der Kopfzentrum Gruppe tätig
die mit der Kliniklandschaft in Mitteldeutschland bestens vertraut sei
„Die gebürtige Sächsin war bereits von 2011 bis 2018 bei Helios und wir freuen uns
Auch Jens Stoppok wird die Klinikgeschäftsführung in Pirna verlassen und in die Cluster-Pflegedirektion zurückkehren. Bereits im Juli wurde bekanntgegeben
Januar 2025 an das Klinikum Pirna wechselt und hier seine Arbeit als neuer Chefarzt der Abteilung für Orthopädie und Unfallchirurgie sowie als Ärztlicher Direktor aufnimmt
Somit stellt sich das Leitungsteam mit Diana Richter
Felix Schubert und Theresa Lang als Pflegedirektorin neu auf
Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden
Jetzt einloggen
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser.
Zur Ausgabe
Das kma Whitepaper How to „Krankenhausreform“
Jetzt kostenlos lesen
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser um diesen Inhalt zu sehen.