Sind Sie bereits Abonnent?
Sind Sie bereits Abonnent?
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenKreis Plön: Polizeimeldungen aktuell - Meldungen der Feuerwehr und Polizei Plön - Aktuelle Polizei-News zu Verbrechen aus Plön und der Umgebung hier im Blaulicht- und Polizeiticker für den Kreis Plön
Im Liveticker für Feuerwehr- und Polizeimeldungen aus dem Kreis Plön verpassen Sie keine der Blaulicht-Nachrichten von heute
Der Ticker für Polizeiberichte aus dem Kreis Plön: Aktuelle Unfälle und Sperrungen
Aktuelle Polizeimeldungen und Meldungen der Feuerwehr aus Plön und Umgebung
Wo gab es heute einen Unfall in Plön und der Umgebung
Wo wurde zuletzt in und in der Nähe von Plön ein Verbrechen begangen
Was ist über die aktuelle Tat im Kreis Plön und zur Lage derzeit bekannt
Was sagen derzeitige Polizeiberichte zum Kreis Plön aus
Aktuelle Verbrechen in Plön, Kriminalität und Verkehr - hier bleiben Sie rund um Meldungen der Polizei und Feuerwehr in Plön immer auf dem Laufenden
Hier im Polizeiticker für den Kreis Plön erfahren Sie aktuelle Polizeimeldungen
News zu Großeinsätzen in und in der Nähe von Plön
Straftaten oder Gewaltdelikte in Plön – mit unserem Liveticker für Polizeimeldungen aus Plön und der Umgebung verpassen Sie keine der Blaulicht-Meldungen von heute
Nicht nur im Kreis Plön sind aktuell Polizeimeldungen vorhanden
Unglücke und Verbrechen in Schleswig-Holstein finden Sie weitere Fälle und Informationen in den folgenden Polizeitickern der SH-Regionen:
Im aktuellen Polizeiticker für den Kreis Plön erfahren Sie aktuelle Polizeimeldungen zu Verbrechen in Plön und der Umgebung
Gewalttaten und der Verkehrslage im Kreis Plön
Neben den Polizeiberichten im Liveticker erhalten Sie hier weitere Meldungen zu Beeinträchtigungen im Straßenverkehr von Plön und der Region:
Ob Verbrechen im Kreis Plön oder nicht, in einem Notfall ist schnelles und angemessenes Handeln von Bedeutung. Hier sind die Schritte, die Sie unternehmen sollten, wenn Sie oder jemand in Ihrer Nähe einen Notfall erlebt:
Unter dem historischen Bahnsteigdach mit neuen Sitzmöbeln lässt es sich entspannt warten.
Link zu diesem Abschnitt kopierenPlön, die charmante Kreisstadt in der Holsteinischen Schweiz, besticht durch ihre einzigartige Lage zwischen Seen und sanften Hügeln. Vom Bahnhof Plön, eröffnet im Jahr 1866, fahren heutzutage die Züge halbstündlich nach Kiel und Lübeck.
Der direkt am See gelegene Bahnhof besitzt ein vorbildlich modernisiertes Empfangsgebäude, mittlerweile in kommunaler Hand, in dem die Stadt Plön mit der Touristinfo, dem Fahrkartenverkauf und einem Café einen zentralen Anlaufpunkt für Reisende und Besuchende geschaffen hat.
Im Umfeld verfügt der barrierefrei erschlossene Bahnhof über Parkmöglichkeiten für Fahrräder und PKW. Vor Ort sorgen auf die Bahn abgestimmte Busverbindungen und Taxis für flexible Weiterreiseoptionen. Das Stadtzentrum mit seinen Geschäften und Cafés sowie die Seepromenade ist vom Bahnhof aus schnell zu Fuß erreichbar.
Plön ist bekannt für den Großen Plöner See, der mit Freizeitaktivitäten wie Segeln, Kanu fahren, Ausflugsfahrten und Wandern begeistert. Das historische Plöner Schloss, hoch über der Stadt gelegen, bietet einen faszinierenden Blick auf die Umgebung und erzählt von der reichen Geschichte der Region. Mit seiner Verbindung von Naturerlebnis und kulturellen Highlights ist Plön ein idealer Ausgangspunkt für Entdeckungstouren durch die Holsteinische Schweiz.
einheitliche Holzbänke einen angenehmen Wartekomfort
Der schmale Bahnsteig 2 hat am Zugang einen zeitgemäßen
modernen Wetterschutz sowie direkt auf dem Bahnsteig zusätzliche Anlehnmöglichkeiten bekommen
Neue Vitrinen und eine energiesparende LED-Beleuchtung runden das Gesamtbild ab
zweizeilige digitale Zuganzeiger (sogenannte dynamische Schriftanzeiger
Diese verfügen zusätzlich über eine individuell zu bedienende
digitale Informationsmöglichkeit zu Fahrplanabweichungen bei Bauarbeiten
Mit dem dynamischen Schriftanzeiger (DSA+) können sich Interessierte Informationen vorlesen lassen.Handyladesäule, verbesserter Wetterschutz und Kooperation mit der Stadt Plön Link zu diesem Abschnitt kopierenDie Zeit des Wartens kann nun auch genutzt werden
um an der mit Photovoltaik betriebenen Ladestation das Smartphone aufzuladen
Die Aufwertungsarbeiten am und rund um den Bahnsteig runden das Bild ab
zu dem die Stadt Plön bereits vor einiger Zeit mit der Errichtung von Fahrradabstellmöglichkeiten am Bahnhof einen erheblichen Beitrag geleistet hat
Zudem hat man sich nun gemeinsam entschieden
alle relevanten touristischen wie verkehrlichen Informationen vor Ort an einem zentralen Punkt in den Vitrinen am Bahnsteig zu bündeln
Redundante Informationstafeln und sonstige
in die Jahre gekommene Ausstattungsmerkmale auf den Vorplatz hat die Stadt entfernt und gleichzeitig Sitzgelegenheiten erneuert
Die Holzelemente der Lehnmöbel und die neuen Sitzmöbel am Hausbahnsteig passen sich in die historische Form des Bahnhofs ein und geben ein rundes Gesamtbild ab
Der Bahnsteig erscheint nun in Harmonie mit dem historischen Bahnhofsgebäude. Was bedeutet Zukunftsbahnhof? Link zu diesem Abschnitt kopierenEin Zukunftsbahnhof ist eine Initiative zur Modernisierung und Verbesserung von Bahnhöfen in Deutschland von der DB InfraGO AG
effizienteren und umweltfreundlicheren Orten zu machen
die den Bedürfnissen der Reisenden und der Gesellschaft gerecht werden
Für weitere Informationen können Sie die Webseite der DB InfraGO AG besuchen:
DB InfraGO Zukunftsbahnhof
Der neue Zukunftsbahnhof ErftstadtEine junge Stadt mit modernem Anstrich – Bahnsteige wurden begrünt und Wetterschutzhäuschen in neuem Design aufgewertet
Die Aufenthaltsqualität wurde durch neue Sitzelemente gesteigert und die Reisendeninformation erneuert
Barrierefrei unterwegs am Zukunftsbahnhof Nördlingen Umgeben von Giebeldächern und Türmchen – Die neue Gestaltung der Personenunterführung betont die Identität des Standorts
Mehr als 300 Menschen leben in dem Dorf zwischen Plön und Eutin und dank eines Neubaugebietes kommen immer mehr dazu
Die Museumsbahn Schönberger Strand fährt am langen Osterwochenende nach Schönberg und zurück
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDie Leserinnen und Leser der KN haben es gekürt: das beste Fischbrötchen der Region
Der Imbiss "Goldfisch" präsentiert das Schilkseer-Spezial-Fischbrötchen mit geräuchertem Stremellachs
Fischbrötchen sind ein echtes Muss im hohen Norden
Doch wo gibt es die beliebtesten Fischbrötchen der Region
Die KN-Leser haben abgestimmt und wir präsentieren die Top 10 Fischbrötchen-Läden aus Kiel
ein frisches Salatblatt und krosser Backfisch in einem knackigen Brötchen
Die perfekte Ergänzung für einen jeden Strand- oder Sommertag
Fischbrötchen sind ein echtes norddeutsches Markenzeichen
Die Kieler Nachrichten haben dies in einer Umfrage erfragt
Unsere Leserinnen und Leser haben ihr Urteil gefällt: Hier lesen Sie, welche zehn Fischbrötchen-Läden in Kiel und der Region am meisten überzeugt haben
Hier sehen Sie die Abstimmungsergebnisse der diesjährigen KN-Umfrage. Die zehn besten Fischbrötchen der Region kommen aus Restaurants, Imbissen oder direkt vom Kutter.
Inas‘ Imbiss liegt direkt an der Nordmole des Hafens. Während die Wellen leise um den Steg schwappen, die Schiffe leicht im Hafen wippen und einige Möwen über dem Imbiss schweben, kann hier gemütlich ein klassisches Fischbrötchen verzehrt werden.
„Ahoi, du Fischkopp. Schön, dass du da bist”, so begrüßt das Restaurant im Hafen von Eckernförde seine Gäste mit einem Augenzwinkern. „Genieß‘ die Aussicht und unsere blöden Sprüche.“ Doch das Restaurant hat mehr drauf als nur gute Fischbrötchen und eine freundliche Selbstbedienung. Neben einer großen Auswahl an Fischbrötchen gibt es zahlreiche Restaurant-Alternativen zum Fisch. Von süß bis französisch: Hier kommt jeder auf seine Kosten.
„Die Adresse für kreative Fischgerichte und innovatives Seafood mit Panoramablick auf die Förde“, so wirbt die hippe Fischbrötchenbude an der Kiellinie. Sobald die Bestellung fertig zubereitet ist, schallen kreative Rufe über den Essensbereich, der mit Sand, Strandkörben, dem Blick aufs Wasser und Lichterketten ein echtes Strandfeeling erzeugt.
Das Motto lautet hier: Bis alle satt sind oder das Wetter gar zu ungemütlich wird. Bis dahin bietet der Imbiss direkt am Hafen des Ostseebades Strande ein vielfältiges Angebot an diversen Fischgerichten und Getränken an. Ob Fisch zum Mitnehmen oder ein frisch zubereitetes Fischbrötchen auf der Terrasse: Hier lohnt sich ein Besuch.
„Schön und rustikal”, so beschreiben die Inhaber ihr Fisch-Business. Seit mehr als 100 Jahren gibt es bereits Fisch aus Kiel von Matjes Lange: fangfrischer Fisch direkt vom Seefischmarkt in Kiel. Von Austern über Oktopussalat bis hin zu weißem Heilbutt in Dill-Weißwein-Soße: die Fischvielfalt ist gigantisch.
Die Fischküche liegt unmittelbar am Laboer Hafen. Von der sonnigen Terrasse aus hat man die Fischkutter direkt im Blick, während der fangfrische Fisch in der offenen Küche individuell zubereitet wird. Neben einem Fischbrötchen to go bietet das Restaurant eine vielfältige Karte. Außerdem gibt es abgewogene Feinkost zum Mitnehmen.
Besucher der mobilen Fischräucherei in Laboe berichten von frisch zubereiteten Fischbrötchen, die auf Wunsch individuell belegt werden. Besonders gelobt wird die Auswahl an Belägen wie Stremellachs mit Honig-Senf-Sauce oder Makrelenfilet mit frischen Zwiebeln und Remoulade. Auch die knusprige Qualität der Brötchen wird positiv hervorgehoben.
Fischer Birger Rönnau und Leif Rönnau fischen quasi vor der Haustür und bieten ihren Fisch regional und saisonal vom Kutter an. Fast täglich gibt es ab 9 Uhr Verkauf vom Kutter Søgård, der erst dann endet, wenn der letzte Plattfisch über den Ladentisch gegangen ist. Dorsch und Butt bestimmen das Angebot, im Herbst kommen Lachs und Meerforelle dazu. Im Frühjahr dominiert frisch gefangener Hering das Angebot.
Und so verteidigt der Goldfisch Imbiss am Strand von Schilksee zum nunmehr fünften Mal den ersten Platz im Fischbrötchen-Ranking. Die Leserinnen und Leser der Kieler Nachrichten scheinen sich einig zu sein: Die beste Fischbrötchen-Bude kommt aus Schilksee. Im Interview verraten die Betreiber Maria und Nadine Lerdon ihr Erfolgsgeheimnis.
eine Stimme für eines der Top-10-Fischbrötchen zu vergeben
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenAuf dem Flohmarkt in Plön können Schnäppchenjäger auf ihre Kosten kommen
Der Open-Air-Flohmarkt in Plön lädt Schnäppchenjäger zum Bummeln ein
Mit der Frühlingszeit beginnt die Flohmarkt-Saison
Schnäppchenjäger können nach lang gesuchten Lieblingsteilen Ausschau halten
seine aussortierten Dinge auf dem Plöner Flohmarkt zu verkaufen
Die Stände werden ausschließlich auf dem Plöner Marktplatz zu finden sein. Aufgrund des aktuellen Sicherheitskonzepts seien in diesem Jahr keine zusätzlichen Flächen außerhalb des Marktplatzes nutzbar, berichtet die Tourist-Info Plön. Auf dem Flohmarkt sollen 150 bis 200 private Anbieter ihre Gegenstände verkaufen können.
Der Open-Air-Flohmarkt auf dem Plöner Marktplatz ist am Samstag, 26. April, von 6 bis 15 Uhr geöffnet. Der Aufbau der Stände beginnt um 6 Uhr, währenddessen ist das Team der Tourist-Info vor Ort, um die Standvergabe zu koordinieren. Damit die Nachtruhe der Anwohner nicht gestört wird, werden die Standbetreiber gebeten, nicht vor 6 Uhr mit dem Aufbau zu beginnen.
Auf dem Plöner Flohmarkt dürfen laut der Tourist-Info alle üblichen Flohmarktartikel verkauft werden – von Büchern über Kleidung bis hin zu Spielzeug oder Haushaltswaren. Vom Verkauf ausgeschlossen sind: Tiere, Waffen sowie verbotene oder jugendgefährdende Gegenstände. Generell richte sich der Flohmarkt an private Verkäufer. Gewerbliche Anbieter sollen sich vorab bei der Tourist-Info melden.
Die Flohmarktteilnehmer bekommen ihre Plätze direkt vor Ort durch das Team der Tourist-Info Plön zugeteilt. So könne das Team flexibel auf die Gegebenheiten und den Andrang reagieren. Flächen, die aus Sicherheitsgründen freigehalten werden müssen, seien vorab gut sichtbar mit Kreide-Kreuzen markiert worden.
Nach Angaben der Tourist-Info Plön kommen die meisten Teilnehmer mit Tischen, um ihre aussortierten Dinge zu verkaufen. Doch der Verkauf auf mitgebrachten Decken sei ebenso möglich.
Zusätzlich erhebt die Tourist-Info Plön eine Müllkaution in Höhe von 10 Euro
Wenn die Teilnehmer ihren Platz am selben Tag wieder sauber verlassen
Kinder auf Decken dürfen auf dem Plöner Flohmarkt ihre Gegenstände kostenlos verkaufen
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDer Wochenmarkt in Plön wird aufgrund des Feiertags um einen Tag vorverlegt
Frische Zutaten für das Ostermenü gibt es schon am Donnerstag
Karfreitag und die Ostertage wirbeln Öffnungszeiten und Termine durcheinander
Eine Übersicht und die Termine für die Müllabfuhr und die Wochenmärkte im Kreis Plön zu Ostern 2025
Die Leerungstermine für die Müllabfuhr im Kreis Plön ändern sich
der Plöner Wochenmarkt wird vorverlegt: Diese und andere Dinge ändern sich über das lange Osterwochenende 2025 im Kreis Plön
Aufgrund der Feiertage verschieben sich die Abholtermine der Abfallentsorgung im Kreis Plön. In der Woche vor Ostern werden alle Abholungstermine einen Tag vorgezogen, sodass die Müllabfuhr am Karfreitag
In der Woche nach Ostern verschieben sich aufgrund des Feiertags alle Abfuhrtermine um einen Tag nach hinten
Bei Fragen zum Müllabfuhr-Kalender der Abfallwirtschaft Kreis Plön hilft der Kundenservice unter Tel
Die Termine der Schadstoffsammlung im Kreis Plön ändern sich ebenfalls zu Ostern 2025: In Heikendorf wird die Sammlung um einen Tag vorgezogen: Statt Karfreitag findet die Schadstoffsammlung am Donnerstag
von 13 bis 15 Uhr auf dem Parkplatz am Schulredder statt
Gleiches gilt für die Schadstoffsammlung in Preetz: Diese findet ebenfalls einen Tag früher
von 16 bis 18 Uhr im Castöhlenweg auf dem Buswendeplatz statt
Die Kompostplätze im Kreis Plön sind wie gewohnt am Samstag von 8 bis 13 Uhr geöffnet
In Preetz verkaufen die Händlerinnen und Händler wie gewohnt am Samstag
Zudem lädt der Museumsgarten mit den ersten Frühlingsblühern zum Osterspaziergang ein
Das Museum des Kreises Plön, Johannisstraße 1 in Plön, ist zu den Feiertagen geöffnet – wie im Winterhalbjahr üblich: Karfreitag, Samstag und Ostersonntag kann das Museum von 14 bis 17 Uhr besucht werden. Am Ostermontag ist geschlossen.
Das Künstlermuseum Heikendorf im Teichtor 9 hat am Karfreitag und Karsamstag von 14 bis 17 Uhr geöffnet, Ostersonntag ist das Museum von 11 bis 17 Uhr offen, Ostermontag ist geschlossen.
Ausstellungen im Kreis PlönKostenpflichtigBilder von Annemarie Ewertsen in drei Museen: Dem Vergessen entrissenPlön-Bad: Öffnungszeiten Ostern 2025Das Plön-Bad in der Ölmühlenallee 3 hat Karfreitag von 8 bis 13 Uhr geöffnet, am Samstag, 19. April, dann von 13 bis 17 Uhr. Ostersonntag und Ostermontag ist das Schwimmbad geschlossen.
Die Preetzer Schwimmhalle hat aufgrund von Sanierungsarbeiten voraussichtlich noch bis Ende Juni geschlossen.
Die Bäderregelung, die seit Mitte März wieder erlaubt, dass an Sonn- und Feiertagen Geschäfte öffnen, gilt im Kreis Plön in Orten an der Förde und der Ostsee, außerdem in Lütjenburg und Plön.
Ostersonntag dürfen sie von 14 bis 18.30 Uhr geöffnet werden
Am Ostermontag gilt dann wieder: Verkauft werden darf sechs Stunden lang – zwischen 11 und 19 Uhr
Laut Polizei war aus ungeklärter Ursache ein Lkw umgekippt
Die Bergung des 20-Tonners sollte voraussichtlich bis etwa 23 Uhr dauern
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenWelche Kandidaten in Plön-Neumünster (Wahlkreis 6) zur Bundestagswahl 2025 antreten
Nach dem Bruch der Ampelkoalition wird am 23
Februar 2025 in Deutschland ein neuer Bundestag gewählt
Wer steht zur Bundestagswahl in Plön-Neumünster zur Wahl
Welche Kandidaten im Wahlkreis 6 treten für welche Partei an
Eine Übersicht zu den Parteien und Kandidaten im Wahlkreis 6 (Plön-Neumünster) finden Sie hier
Wer wo antrittBundestagswahl 2025: Die Kandidaten der Wahlkreise in Schleswig-HolsteinWie hat der Wahlkreis Plön-Neumünster bei der Bundestagswahl bisher gewählt?Direkt aus dem Wahlkreis Plön-Neumünster wurde 2021 Bundestagswahl-Kandidat Kristian Klinck (SPD) in den Deutschen Bundestag gewählt
Stärkste Kraft bei den Zweitstimmen war die Partei SPD mit 29,2 % der Stimmen
Die Ergebnisse der Bundestagswahl 2021 sind in der folgenden Übersicht aufgeführt:
So waren die Zweitstimmen für die Parteien der Kandidaten bei der Bundestagswahl 2021 im Wahlkreis 6 Plön-Neumünster verteilt:
Vorläufiges ErgebnisBundestagswahl 2025 – Wahlergebnis für Plön–Neumünster: Sandra Carstensen gewinnt – CDU am stärksten Welche Gemeinden gehören bei der Bundestagswahl 2025 zum Wahlkreis 6 Plön-Neumünster?Zum Wahlkreis Plön – Neumünster gehört die kreisfreie Stadt Neumünster mit 80.185 Einwohnern und Einwohnerinnen
der Kreis Plön mit 131.370 Einwohnern und Einwohnerinnen und ein paar Gemeinden aus dem Kreis Segeberg
Die restlichen Gemeinden aus dem Kreis Segeberg fallen unter die Wahlkreise 3 und 8
Gemeinden und Ämter zum Wahlkreis mit der Nummer 6 gehören
Kreisfreie Stadt Neumünster im Wahlkreis 6 der Bundestagswahl 2025:
Kreis Plön - Amtsfreie Gemeinden und Städte im Wahlkreis 1 der Bundestagswahl 2025:
Kreis Plön - Amt Bokhorst-Wankendorf im Wahlkreis 1 der Bundestagswahl 2025:
Kreis Plön - Amt Großer Plöner See im Wahlkreis 1 der Bundestagswahl 2025:
Kreis Plön - Amt Lütjenburg im Wahlkreis 1 der Bundestagswahl 2025:
Kreis Plön - Amt Preetz-Land im Wahlkreis 1 der Bundestagswahl 2025:
Kreis Plön - Amt Probstei im Wahlkreis 1 der Bundestagswahl 2025:
Kreis Plön - Amt Schrevenborn im Wahlkreis 1 der Bundestagswahl 2025:
Kreis Plön - Amt Selent/Schlesen im Wahlkreis 1 der Bundestagswahl 2025:
Kreis Segeberg - Ämter und Gemeinden im Wahlkreis 1 der Bundestagswahl 2025:
Die übrigen Gemeinden aus dem Kreis Segeberg gehören nicht zum Wahlkreis 6
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDie Busse der Verkehrsbetriebe Kreis Plön (VKP) sollen vom 2
In den Tarifverhandlungen über den Eisenbahn-Tarifvertrag bei den Verkehrsbetrieben Plön (VKP) rief die Gewerkschaft aktuell zum Streik auf
Was wann fährt: Hier erfahren Sie alles Wichtige zu den Bus-Streiks in Plön
Auf den öffentlichen Personennahverkehr in Schleswig-Holstein kommen Einschränkungen zu
In den Tarifverhandlungen der VKP um einen neuen Tarifvertrag gab es aktuell Streiks
wurde bei den Verkehrsbetrieben Kreis Plön (VKP) gestreikt
Dezember kam dann die Nachricht einer Einigung im Tarifstreit - der Eisenbahntarifvertrag (EVT) ist bis August 2026 ausgehandelt – es drohen also keine weiteren Streiks mehr
Hier die wichtigsten Fakten zum Bus-Streik im Kreis Plön
Die VKP sind an den Eisenbahntarifvertrag (ETV) gebunden
Die letzten Streiks dauerten von Dienstbeginn am Montag
Für die OVN-Unternehmen hatte die Gewerkschaft einen Streik von Dienstag
Er dauerte von Beginn der Frühschicht bis zum Dienstende und vor allem Linien in den Kreisen Pinneberg
Ostholstein sowie die Autokraft in Lübeck waren betroffen
Dezember kam es laut Verdi zu einem neuen OVN-Angebot
Dies wurde in einer Urabstimmung unter den OVN-Beschäftigten beraten und mit 85,5 % Zustimmung angenommen
Damit gibt es erstmal keine weiteren OVN-Streiks mehr
Nach Angaben des Unternehmens waren während des VKP-Streiks keine Busse der VKP im Einsatz. Ausgenommen von dem flächendeckenden Warnstreik waren die Anruflinien-Fahrten (Alfa-Fahrten) der VKP im Kreis Plön. Diese werden in der Regel von privaten Taxiunternehmen betrieben. Alle Informationen zu den Anruf-Linien-Taxis und zu eventuellen Ersatzangeboten auf vkp.de
Bei Streiks bei den OVN-Unternehmen kam es auf den VKP-Linien 310/315 und 410/415 zu Fahrtausfällen bei den Auftragnehmern Autokraft (310/315) und Elite (410/411). Die VKP berichteten auf ihrer Website über mögliche Ausfälle.
Ein Großteil des Schulbusverkehrs im Kreis Plön wird durch private Subunternehmen der VKP abgedeckt. Hier musste also mit Streiks gerechnet werden.
Der Tarifvertrag wurde in insgesamt drei Verhandlungsrunden neu ausgehandelt
In zwei Stufen werden die Löhne der VKP-Busfahrer um bis zu 7,7 % erhöht
Außerdem gibt es im Dezember 2024 eine Inflationsausgleichsprämie von 1.300 Euro
Zum Tarifbereich ETV gehören laut Verdi 21 Verkehrsunternehmen in sechs Bundesländern
5.500 Beschäftigten sind im Schienengüterverkehr
Schienenpersonennahverkehr und im ÖPNV mit Bussen tätig
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigen77 Millionen Euro soll der teilweise Neubau des Schulzentrums Lütjenburg kosten
Die Schule am Kührener Berg in Preetz und das Schulzentrum Lütjenburg müssen auf Vordermann gebracht werden
Sind die Schulen eine Investition für die Zukunft oder eine Belastung für nachfolgende Generationen
Am Ufer des Großen Plöner Sees sind Blaualgen festgestellt worden. Die Untere Wasserbehörde des Kreises Plön teilte mit
dass im Bereich Fegetasche die leicht grünliche Färbung des Seewassers auf eine Blaualgenblüte hinweise
Die Algenblüte entsteht laut Kreis in nährstoffreichen Gewässern nach einer Periode mit wärmeren Wassertemperaturen
wie am Plöner Bootshafen ist die Algenblüte zu sehen
Die Stadt Plön will Warnschilder aufstellen
Blaualgen können bei Hautkontakt zu Gliederschmerzen
To view this video please enable JavaScript, and consider upgrading to a web browser thatsupports HTML5 video
Am frühen Mittwochmorgen ist ein Mehrzweckkomplex an der B202 bei Rastorf im Kreis Plön (Schleswig-Holstein) komplett abgebrannt
Das Gebäude wurde von einem Gartenbetrieb als Lager und von einem Motorradclub als Vereinsheim
Erst am Mittag hatte die Feuerwehr den Brand unter Kontrolle
Während der Löscharbeiten war die Bundesstraße 202 zwischen Wittenberger Passau und Rastorfer Passau voll gesperrt
Brandermittler:innen untersuchen jetzt die Brandruine
Vier Tage nach dem Verschwinden einer 18 Jahre alten Mutter aus Leer (Niedersachsen) und ihrem sieben Monate alten Baby werden beide weiter vermisst
Ein 34-jähriger Motorradfahrer ist am Donnerstagabend auf der A7 bei Neumünster (Schleswig-Holstein) ums Leben gekommen
Beide Fahrzeuge gerieten ins Schleudern –..
Am Donnerstag kam es in Quakenbrück (Niedersachsen) zu einem Unfall mit zwei Fahrzeugen
Auf offener Landstraße kollidierten ein Pferdetransporter und ein VW Polo
Ein sechs Jahre altes Mädchen ist nach einem Badeunfall im Schwimmbad in Weener (Landkreis Leer; Niedersachsen) wiederbelebt worden
Es sei am Donnerstagmittag leblos im Kinderschwimmbecken getrieben
Mai in Hamburg zum Tag der Arbeit auf die Straße gegangen
Bei einer Demonstration des DGB unter dem Motto „Mach dich stark..
Einen Tag nach der Explosion einer Gasflasche im Hafen von Niendorf im Kreis Ostholstein (Schleswig-Holstein) ist der Grund dafür weiter unklar
Notwendige Cookies ermöglichen die grundlegende Funktion der Website
Statistik-Cookies sammeln anonym Daten über die Nutzung unserer Webseite
das Angebot besser auf die Bedürfnisse der Nutzer zuzuschneiden
Inhalt von externen Video- und Social-Media-Plattformen ist als Voreinstellung geblockt
Falls die Cookies für externe Inhalte akzeptiert werden
ist kein händisches Bestätigen mehr erforderlich
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenMit einer Zange entfernt Meister Thorsten Lehmann in seiner Werkstatt den Absatz eines Schuhs
Thorsten Lehmann aus Plön ist mit 49 Jahren der jüngste Schuhmachermeister in Schleswig-Holstein
stellt er auf seinen Youtube-Kanal wöchentlich Videos
die sie mehr als 10.000 Menschen anschauen
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenEin Mann und fünf Frauen kamen zum ersten Tischgespräch ins Restaurant Anno 1779
zu dem Cirsten Klein (Mitte) eingeladen hatte
Tischgespräche mit einem Unbekannten - ein neues Format des Blind Date feierte im Restaurant Anno 1779 im Hof Holm in der Gemeinde Schönberg Premiere
Wie kommen die Menschen mit anderen ins Gespräch und wie können diese Gespräche das Leben bereichern
köstliches Essen in gepflegter Atmosphäre und Gleichgesinnte
Fertig sind die Tischgespräche - ein Blind-Date-Format
mit dem Initiatorin Cirsten Klein vom Rosenhof in Stoltenberg mit den Gastronomen Marjana und Fynn Passick vom Restaurant Anno 1779 im Hof Holm in Schönberg einen Versuch wagten
Tischgespräche mit einem Unbekannten - wie funktioniert dieses Blind Date
und kommt die Idee vom gepflegten Essen bei einem Gespräch mit einem Fremden überhaupt an
Geht es über einen netten Smalltalk hinaus
Neugierig geselle ich mich unter die Gäste
Die Zahl derer, die sich trauen, ist gering. Fünf Frauen (mit mir) und ein Mann finden sich im Restaurant Anno 1779 im Hof Holm ein
Gastronomin Marjana Passick empfängt die Gäste
Meinem Platz gegenüber auf dem Namensschild steht Silke Rix. Eine Frau, denke ich, na gut, auch in Ordnung. Schließlich bin ich seit 44 Jahren verheiratet und nicht etwa auf der Suche nach einer Beziehung.
Das, so betonte es auch Cirsten Klein als Ideengeberin dieses besonderen Blind Dates, sei auch gar nicht der wesentliche Sinn. „Es macht mir einfach Spaß, Menschen zusammenzubringen, die Interesse an einem schönen Gespräch haben. Was daraus wird, ist völlig offen. Vielleicht ist man sich sympathisch und bleibt in Kontakt. Oder man hatte einfach nur einen schönen Abend.“
Dann kommt Silke Rix aus Kiel herein, meine Tischgefährtin und Gesprächspartnerin für die nächsten drei Stunden. Denn ein Tausch, wie sonst üblich bei Blind Dates, ist nicht vorgesehen. Schließlich soll das Ganze nicht an der Oberfläche plätschern, sondern Tiefgang bekommen.
Offen, fröhlich, blond und sportlich, etwa mein Alter - die Chemie stimmt schon bei der Begrüßung. Cirsten Klein gibt eine kleine Einführung, weist auf das „Gesprächsmenü“ auf den Tischen hin. Diese Art Speisekarte kann Mittelpunkt des Gesprächsabends sein, muss es aber nicht. Gedacht ist sie als Leitfaden für die Gesprächspartner
Dort findet sich - unterteilt nach Amuse-Gueule, Vorspeise, Hauptgang und Dessert - ein kleine Sammlung von Fragen zu den unterschiedlichsten Themen des Lebens. Eine Regel gibt es: Jede Frage, die du stellst, musst du auch zuerst selbst bereit sein zu beantworten. Zum Beispiel: Wie haben sich Ihre Prioritäten im Laufe des Lebens gewandelt? Wogegen haben Sie früher rebelliert? Welche Erfahrungen haben Sie auf Reisen gemacht? Was macht Sie im Alltag glücklich?
Silke und ich plaudern erst einmal drauflos. Nach dem obligatorischen Steckbrief wer, woher, wie alt, verheiratet, Kinder folgt schnell die Frage: Welches Lebensmotto begleitet dich?
Da stellt sich schnell die Frage: Wie viel will ich von mir selbst preisgeben? Aber oberste Maxime ist: Alles kann, nichts muss. Doch mein Gegenüber macht den Anfang, erzählt von eigenen Höhen und Tiefen, zeigt Vertrauen und ehrliches Interesse an mir.
Auch an den Nachbartischen geht es schnell von der Oberfläche in die Tiefe. „Es war eine schöne Erfahrung“, sagt Jutta Hanke. Auch Brigitte Aust sieht sich in ihrer anfänglichen Neugier positiv bestärkt. „Es war ein schönes Gespräch“, freut sich die Schönbergerin.
Vorlieben bei der PartnersucheUS-Studie: Bei Blind Dates bevorzugen Frauen eher jüngere MännerAm Ende des Desserts verweilen alle Paare noch ein wenig
Einig sind sich alle: Das würden wir noch einmal machen
Diese schöne Rückmeldung bestärkt auch die Organisatoren
„Wir bieten eine Fortsetzung ganz sicher im Herbst an“
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenStraftaten im Kreis Plön 2024: Von den 4946 bekannt gewordenen Straftaten konnte die Polizei 2721 Taten aufklären
Seit Jahren ist der Kreis Plön der sicherste Kreis in Schleswig-Holstein
Der Kreis Plön ist im vorigen Jahr noch sicherer geworden
Im vorigen Jahr registrierte die Polizei 4969 Straftaten
wie aus der Kriminalstatistik 2024 hervorgeht
Im Gegensatz dazu stieg die Gesamtkriminalitätsrate in Schleswig-Holstein um 8,7 Prozent
Von den 4946 bekannt gewordenen Straftaten konnte die Polizei 2721 Taten aufklären
Die Aufklärungsquote im Kreis Plön liegt damit bei 55 Prozent
Sie befindet sich um 2,4 Prozentpunkte unter dem Vorjahreswert und ist niedriger als der Landesdurchschnitt
Diebstahlsdelikte machen mit gut 36 Prozent den weitaus größten Anteil der bekannt gewordenen Straftaten aus
Es folgen sonstige Straftaten wie Sachbeschädigung und Beleidigung gefolgt von Freiheits- und Rohheitsdelikten mit 19 Prozent
Gesunken ist die Zahl der Wohnungseinbrüche im Kreis Plön
„Ein hoher Anteil gescheiterter Einbruchsversuche deutet darauf hin
dass präventive Maßnahmen erfolgreich waren“
verdächtige Beobachtungen im Wohnumfeld sofort unter 110 zu melden
„Nur durch eine möglichst schnelle Fahndung können Tatverdächtige auf frischer Tat festgenommen und weitere Ermittlungen initiiert werden“
Zudem verzeichnete die Polizei im vorigen Jahr 154 Fälle der Partnerschaftsgewalt. Den Hauptanteil machten vorsätzliche Körperverletzungen mit 89 Fällen aus, gefolgt von der gefährlichen Körperverletzung mit 18 Taten. In 41 Fällen wurden Opfer bedroht, gestalkt oder genötigt. Dabei blieben diese Taten nahezu auf dem Niveau des Vorjahres.
27 Straftaten standen im Zusammenhang mit einem Messerangriff. Dies entspricht exakt der gleichen Anzahl wie 2023. „Taten unter Einsatz eines Messers sind grundsätzlich von erheblicher Gefährlichkeit“, sagte die Polizeisprecherin. „Nicht selten ist die Schwere der Folgen für die Opfer vom Zufall abhängig.“
Von 27 berichteten Fällen eines Messerangriffs konnte die Polizei 24 Fälle aufklären. In 71 Prozent der Fälle handelte es sich bei den Verdächtigen um Männer. Von den Tatverdächtigen sind 54 Prozent Erwachsene.
Verstöße im Zusammenhang mit Cannabisprodukten gingen um 76 Prozent zurück
Aus einer ehemaligen Befestigungsanlage ist ein Biotop mit Fledermäusen
Weil Antibiotika zu oft und manchmal nicht richtig angewendet werden, entstehen immer mehr Resistenzen - und Antibiotika wirken nicht mehr. Darum geht es aktuell bei einem Workshop am Max-Planck Institut in Plön
Mathematiker und Veterinärmediziner tauschen sich dort noch bis Ende der Woche aus
Antibiotika-Resistenzen sind ein globales Problem: Bis 2050 könnten laut einer aktuellen Studie mehr als 39 Millionen Menschen weltweit an antibiotikaresistenten Keimen sterben
In Schleswig-Holstein wurden laut dem Institut für Medizinische Mikrobiologie seit 2023 insgesamt 534 Infektionen mit multi-resistenten Erregern erfasst
Der Gesamtschaden liegt bei mehr als 200.000 Euro
Sieben weitere Männer im Alter von 22 bis 39 Jahren sollen ebenfalls an den Taten beteiligt gewesen sein