iDie SGL Heimersheim (am Ball Jonas Schäfer) setzte beim 6:1 gegen den SV Remagen ein Ausrufezeichen und eroberte sich den zweiten Tabellenplatz. Martin GausmannDer Kampf um den zweiten Platz in der Kreisliga A 5 und der Abstiegskampf bleiben auch nach dem 23. Spieltag enorm spannend. Vorn hat Heimersheim den FC Plaidt überholt. ${lead} ${title}${intro} Sie singen, tanzen, schieben Kulissen: Alle drei Jahre stellen Schüler in Plaidt ein eigenes Musical auf die Beine. Jetzt feiert "Lissi" Premiere - und es ist ein echter Hingucker. Rund 270 Vorstellungen in 25 Jahren, die meisten davon ausverkauft. Und rund 150.000 Zuschauerinnen und Zuschauer seit 1999 - das sind Zahlen, die sich sehen lassen können für die Integrierte Gesamtschule (IGS) Pellenz in Plaidt im Kreis Mayen-Koblenz. Nach ihren Angaben ist es das größte Musical-Projekt an einer Schule bundesweit. Aufgeführt werden nur selbst komponierte und inszenierte Stücke. Gerade steigt in der Hummerich-Halle in Plaidt wieder die Vorfreude, aber auch die Nervosität: Am Freitagabend hat "Lissi" Premiere und es gibt noch mehr als genug zu tun. Hier werden noch Programmhefte gefaltet, dort wird letzte Hand an die Kostüme gelegt. Die komplette Produktion stemmen die etwa 300 Schülerinnen und Schüler selbst, die bei jeder Musical-Produktion dabei sind. In unterschiedlichen Besetzungen werden sie zwei Jahre lang mit dem neuen Musical auftreten, vor allem in anderen Schulen. Es geht in den Musicals der IGS Pellenz immer um Werte wie Freundschaft, Mitmenschlichkeit oder Fairness. Eine tolle Sache für viele Kinder und Jugendliche. Etwa 2.500 haben seit dem allerersten Musical schon mitgemacht. Das Projekt ist beliebt und deshalb kann sich die IGS Pellenz vor Anmeldungen auch kaum retten. Nicht jede und jeder kann aber aufgenommen werden und oft gibt es deswegen auch Tränen. Madeleine, Lukas und Mira haben aber Glück gehabt: Sie spielen Hauptrollen in dem Stück "Lissi", in dem ein profitgieriger Immobilienhai die Betreiber von Jahrmarktbuden bedroht und von Jugendlichen gestoppt wird. Sie wachsen natürlich auch in ihrem Selbstbewusstsein und das ist unglaublich schön zu beobachten neben dem Kulturellen, was natürlich auch Spaß macht. Der stellvertretende Schulleiter und Regisseur Martin Becker hat die Musik für das neue Musical komponiert. Die Bigband der Bundeswehr hat sie eingespielt, gesungen wird sie aber live von den Sängerinnen und Sängern. Becker ist auch der Projektleiter für die Musicals. Für ihn steht fest: In der Musical-AG lernen die Schüler wichtige Grundtugenden für ihr späteres Leben, etwa Teamgeist und Kritikfähigkeit. "Sie wachsen natürlich auch in ihrem Selbstbewusstsein und das ist unglaublich schön zu beobachten neben dem Kulturellen, was natürlich auch Spaß macht." Das bestätigt auch die 16-jährige Madeleine. Es sei toll, dass man seine Persönlichkeit entfalten und sich weiterentwickeln kann, sagt sie. Und dass man bei dem Projekt mit so vielen anderen Schülerinnen und Schülern aus aller Klassenstufen zusammenkommt. Zum Schluss sei man in der Musicalgruppe wie eine richtige Familie. Wo kulturelle Projekte gedeihen, verwelkt und verdorrt die Gewalt.   Auch Sonja Stenzel ist begeistert von der Musical-AG an der IGS Pellenz: Vor 24 Jahren stand sie selbst in einem Musical auf der Bühne. Jetzt macht ihre Tochter Beatrice mit. "Ich freue mich für sie", sagt die Mutter über ihre Tochter. Und wer weiß, vielleicht werden auch die Kinder von Beatrice später mal in die IGS Pellenz gehen und auf der Bühne stehen.  Die Musical-AG der Integrierten Gesamtschule in Plaidt wird immer wieder ausgezeichnet. 2011 etwa erhielt sie den Landespräventionspreis. Denn der Leitspruch des Projektes ist: "Wo kulturelle Projekte gedeihen, verwelkt und verdorrt die Gewalt".   • montags/dienstags: Hummerich-Halle | Alter Kirchplatz 5 | 56637 Plaidt. • donnerstags/freitags: Seniorenresidenz Pellenz | An der Badkaul 2 | 56642 Kruft. • Telefonisch: 06131 326-1201 (Mo. – Do., 9 - 16 Uhr, und Fr. 9 - 13 Uhr). Weitere Informationen sind auf der Website der KV RLP zu finden: www.kv-rlp.de/707070. Arzthelferin Bianca Mees, Allgemeinmediziner Peter Bunders, Walter Kill, Ingo Auer, Manfred Röser und Sebastian Busch an der Mobilen Arztpraxis, die donnerstags und freitags in Kruft an der Seniorenresidenz Pellenz, die dankenswerterweise den Stellplatz und Räumlichkeiten zur Verfügung stellt, Station macht. Foto: Cornel Schlüter In diesem Kommentar sind rassistische, gewaltverherrlichende, beleidigende oder verleumderische Äußerungen enthalten beziehungsweise es werden falsche Tatsachen behauptet? Dann beschreiben Sie bitte in kurzer Form das Problem, die Redaktion wird diesen Kommentar genauer prüfen und gegebenenfalls löschen. Andernach. Die Stadt Andernach nimmt auch in diesem Jahr am bundesweiten „Mähfreien Mai“ teil. Seit einigen Jahren wird immer im Mai dazu aufgerufen, Wiesenflächen nicht zu mähen. Warum ist das so? Ziel der Aktion ist es, der heimischen Natur und insbesondere den vielfältigen Insekten- und Vogelarten mehr Lebensraum zu bieten und den Naturschutz aktiv zu unterstützen. Kobern-Gondorf. Nach den letzten zwei erfolgreichen Jahren veranstaltet der Elternausschuss und Förderverein der Kita Tatzelwurm Kobern-Gondorf auf dem Marktplatz, Ecke Peterstraße, den dritten Koberner Dorfflohmarkt für Jedermann. Von 13 – 17 Uhr hat jeder die Möglichkeit, seinen „Trödel“ zu verkaufen. Der Verkauf von Neuware und das gewerbliche verkaufen sind untersagt. Rodder. Am Samstag, 26. April fand in Rodder erneut der jährliche Dreck-Weg-Tag statt. Bei bestem Frühlingswetter versammelten sich zahlreiche freiwillige Helferinnen und Helfer aus dem Dorf, darunter Kinder, Jugendliche, Erwachsene sowie Mitglieder und Freunde des Bürgervereins Rodder, um gemeinsam Müll und Unrat aus der Umgebung zu entfernen. Naunheim. Zahlreiche Kinder mit ihren Eltern trafen sich zum diesjährigen Oster-Basteln im Bürgerhaus zum Basteln und Malen. Es wurden Tulpen, Eierkränze und Blumen gebastelt, in die Kresse gepflanzt wurde sowie Osterhasen aus Holz bemalt. Es war mal wieder ein kurzweiliger Nachmittag, der den Kindern sehr viel Spaß bereitete. Cochem. Der Sozialdienst katholischer Frauen Cochem veranstaltet im Hof der Kleiderkammer Cochem, Ravenéstr. 67, wieder einen Flohmarkt. Am Löf. Bei herrlichem Frühlingswetter haben sich 25 Frauen am Bahnhof Löf getroffen um mit dem Zug zum historischen Moselort Ediger-Eller zu gelangen. Wieder einmal hat sich mal wieder der alte Spruch bewahrheitet, wenn Engel reisen lacht der Himmel, denn schöner konnte das Wetter nicht sein, um den bekannten Weinort Ediger-Eller zu erkunden und gleichzeitig die aufsprießende Natur zu genießen. iFünf Siege in Folge, zuletzt 5:2 gegen die DJK Plaidt: Für Mustafa Apaydin (vorn) und den SV Remagen gibt es derzweit viel Grund zur Freude. Martin GausmannIn der Endphase der Saison, in der der Meister schon feststeht, eine Mannschaft schon abgestiegen ist und etliche Klubs im Mittelfeld der Tabelle nicht mehr allzu viel bewegen können, ist auch in der Kreisliga A 5 mit Überraschungen zu rechnen. Statt einer letzten Probe stimmt der Chor am 16. Dezember in der Pfarrkirche zu Plaidt auf das anstehende Weihnachtsfest ein. Der gemischte Chor Vocale Plaidt lädt auch in diesem Jahr, anstatt einer letzten Chorprobe vor Weihnachten, zum traditionellen Adventssingen in die Pfarrkirche nach Plaidt ein. Am Abend des 16. Dezember erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches Programm aus Musik, besinnlichen Texten und gemeinsamen Liedern. Beginn der Veranstaltung ist um 19.30 Uhr. Nach dem musikalischen Teil bietet sich die Gelegenheit zum geselligen Beisammensein. Mit Glühwein, Punsch und einem reichhaltigen Plätzchenbuffet, zu dem die Chormitglieder beigetragen haben, sorgt der Chor für eine gemütliche Atmosphäre. Das Adventssingen soll die Anwesenden auf die letzte Adventswoche und das Weihnachtsfest einstimmen. Der Eintritt ist frei, jedoch freut sich der Chor über Spenden zur Unterstützung seiner musikalischen Arbeit. Vocale Plaidt hofft auf eine gut besuchte Kirche und einen stimmungsvollen Abend. Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben. Von 10 bis 17 Uhr möchten die Ausstellenden an diesem Tag die Messegäste informieren und inspirieren. Themen sind u. a. Beruf und Bildung, Gesundheit, Fitness, Beauty, Schmuck, Floristik sowie Hobby und Freizeit. Heimische Unternehmerinnen präsentieren zudem Regionales und Hausgemachtes. Daneben beraten unterschiedlichste Einrichtungen wie z. B. die Bundesagentur für Arbeit, die Rheuma-Liga, der Förderverein Hospizbewegung Andernach-Pellenz oder der Seniorenhilfeverein Pellenz die Messebesucher an ihren Ständen. Begleitende Vorträge runden die Veranstaltung ab. Im Foyer der Hummerich-Halle wird Malerin Bettina Gilberg ihre Bilder ausstellen. Ihr malerisches Spektrum zeigt ein hohes Maß an Experimentierfreude, unterschiedliche Ausdrucksformen und Maltechniken anzuwenden. Zudem wird die Frauengemeinschaft Plaidt im Foyer für das leibliche Wohl der Gäste mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen sorgen. Hier besteht die Möglichkeit zum Austausch in entspannter Atmosphäre. Der Eintritt zum „Markt der Möglichkeiten“ ist frei. Wo: Plaidter Hummerich-Halle, Alter Kirchplatz 5, 56637 Plaidt Impulsvortrag: Klar sehen, klug handeln: Strategien zur Erkennung und Abwehr von Beeinflussungs- und Manipu¬lationstechniken Grübeln?! Stopp!!! – Vom Umgang mit dem Kopfkino Impulsvortrag: Kinder in Krisenzeiten begleiten. Nachdem die „Markt der Möglichkeiten“ in der Plaidter Hummerich-Halle 2023 bei Ausstellern und Gästen sehr gut ankam, hat sich die Anzahl der Aussteller in diesem Jahr mehr als verdoppelt. Foto: VG Pellenz iDie Mühlbachbrücke muss dringend repariert werden. Die Arbeiten müssen unter Vollsperrung erfolgen. Rico RossivalEine wichtige Verkehrsverbindung in der Pellenz wird ab April für einige Monate gesperrt: Auf der L117 wird zwischen der Einmündung in die Kretzer Straße und der Einmündung in die Friedhofstraße eine Brücke saniert. Immer gut informiert: Aktuelle Nachrichten aus Koblenz & dem Kreis Mayen-Koblenz gibt es hier – täglich um 7 Uhr am Morgen von Montag bis Samstag Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere diese Ich erteile die in der Datenschutzerklärung aufgeführten Einwilligungen in die Verarbeitung und Nutzung meiner Daten Alle Newsletter der Rhein-Zeitung und ihrer Heimatausgaben. Auch die nächste Aktion ist bereits in Planung. Am 10.05.2025 findet wieder die traditionelle Muttertagsaktion der FrauenUnion Plaidt am Dorfplatz statt. Ab 9 Uhr gibt es eine kleine Überraschung für alle Mütter am Plaidter Dorfplatz. Wie bereits in den letzten Jahren, hat der CDU-Ortsverband Plaidt wieder am Karsamstag einen kleinen Ostergruß verteilt. Foto: privat Swisttal. Die diesjährige Frühjahrswanderung der SPD Swisttal am Samstag, 24. Mai 2025 führt ins Laacher Vulkangebiet. Zunächst wird der Lavakeller in Mendig besucht. Ein System aus Stollen und Schächten, das durch den Basaltabbau entstand und später auch den Mendiger Bierbrauern als größter Kühlschrank der Welt diente. Bei einer Führung in das 32 Meter unter der Stadt liegende drei Quadratkilometer große Bergwerk gibt es Einblicke in die vergangene Welt des Basaltabbaus. Kreis Ahrweiler. Die SPD-Frauen im Kreisverband Ahrweiler laden zur zweiten „Talk & Walk“-Tour ein. Müllenbach. 2023 übergab Wolfgang Klinkner nach 38 Jahren das Staffelholz an Dirk Lescher aus Müllenbach. Insbesondere die Wahlkämpfe prägten die Arbeit der beiden letzten Jahre im CDU-Ortsverband. Neben der Landratswahl 2023 standen auch 2024 die Kommunalwahlen an und zu Beginn des Jahres 2025 gab es die vorgezogenen Bundestagswahlen. iDie Teilerneuerung der Mühlbachbrücke in Plaidt macht eine Vollsperrung der L117 erforderlich. Die marode Fahrbahndecke im Streckenverlauf wird allerdings erst im kommenden Jahr saniert. Rico RossivalAb dem 31. März ist die L117 in Plaidt bis Jahresende dicht. Wer hofft, dass im Zuge der Brückenarbeiten auch die Fahrbahn saniert wird, wird allerdings enttäuscht: Diese Arbeiten stehen erst im kommenden Jahr an. Den Auftakt bildet die traditionelle Maitour am 1. Mai. Treffpunkt ist um 10:00 Uhr am Bootshaus. Die Strecke wird abhängig vom Wasserstand und den Fähigkeiten der Teilnehmer festgelegt. Willkommen sind Anfänger ebenso wie erfahrene Kanuten. Im Anschluss an die Tour findet am Bootshaus ein gemeinsames Grillen statt. Für Essen und Getränke ist gesorgt. Anmeldungen nimmt Johannes Lotzen unter 0170/7329335 entgegen. Das regelmäßige Wassertraining startet ebenfalls wieder. Jeden Freitag um 17:00 Uhr treffen sich die Teilnehmer am Bootshaus. Je nach Wasserstand und Teilnehmerzahl wird entschieden, ob auf der Nette oder im Brohler Hafen trainiert wird. Dank des warmen Frühjahrs öffnet auch das Pellenzer Freibad bereits am 1. Mai seine Tore. Damit kann das Kenter- und Eskimotiertraining wieder aufgenommen werden. Treffpunkt ist jeden Mittwoch um 18:30 Uhr am Bootshaus oder um 18:45 Uhr direkt vor dem Freibad. Anmeldungen zum Training sind bei den Trainern Stephan Mürtz (0178/2872588) oder Johannes Lotzen (0170/7329335) möglich. Auch Neulinge und Interessierte jeden Alters sind willkommen.BA Am 1. Mai 2025 ist es wieder soweit und die Sommersaison des Kanu Club Nette Plaidt beginnt. Foto: privat Niederzissen/Wehr. Nach zuletzt zwei unglücklichen Niederlagen fuhr die SG Niederzissen/Wehr den erwarteten Auswärtssieg in Bad Breisig bei der SG Inter Sinzig II ein. Die Mannschaft von Bernd Hartung gewann mit einer soliden Leistung auch in der Höhe verdient mit 10:0 Toren. Puderbach. Bei der 31. Auflage des Volkslaufs „Am Steinrausch Neuhäusel“ startete auch Jörg Dittrich (LT Puderbach). Die 10 km Strecke bewältigte er als Zweiter in 47:26 Min. hinter Reiner Eich (DJK Ochtendung) 46:37 Min. und vor seinem Dauerkonkurrenten in der Klasse M65, Chris Fröhlich (RT Bad Ems) der 47:50 Min. benötigte! Polch. Mit zwei Bambini Mannschaften hat der VfB Polch am Bambini Turnier im Rahmen des 1. Mai Festes in Rüber gerne teilgenommen. Bei herrlichem Wetter konnten die Kinder in kleinen Teams viele Ballkontakte sammeln und viele Tore schießen. Medaillen und kleine Präsente sorgten für lachende und glückliche Kinder iIm Vorwärtsgang mit Trainerwechsel wollen die Fußballer des FC Plaidt II (grüne Trikots) dafür sorgen, dass der Vorletzte SSV Heimbach-Weis II (weiße Trikots) hinter den Alemannen bleibt. Jörg NiebergallEs könnte ein hitziges Duell werden am Wasserturm: Denn der gastgebende FV Engers II hat drei Punkte durch eine Spielwertung verloren und ist nun besonders heiß auf den Tabellenzweiten VfL Oberbieber. die Altenhilfe durch die Schaffung von seniorengerechtem Wohnraum sowie die Prüfung und Entwicklung von Flächen für seniorengerechtes Wohnen zu fördern Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Initiierung einer Genossenschaft die ihre Mitglieder durch die Versorgung mit seniorengerechtem Wohnraum allgemeine Betreuung und die Sicherstellung bedarfsgerechter Dienstleistungen unterstützt den älteren Menschen in unserer Gemeinde ein selbstbestimmtes und sicheres Leben in ihrem Heimatort zu ermöglichen die sich für das Altersheim zu jung fühlen und für das Eigenheim zu alt,“ betonte Dr Wilkes bei der Vorstellung des Vereinszwecks Während der Versammlung wurde die Satzung des Vereins diskutiert und einstimmig verabschiedet dass neben der Schaffung von Wohnraum der Verein auch Initiativen unterstützen will die im Sinne der Altenhilfe seniorenfreundliches und altersgerechtes Wohnen ermöglichen In der Gründungsversammlung wurden folgende Personen einstimmig in den Vorstand gewählt: Dr Kay Kalter (Beisitzer) und Bettina Schmidtchen (Beisitzerin) in den kommenden Monaten weitere Mitglieder zu gewinnen Michael Wilkes trafen sich die Vereinsgründer im Willibrord-Saal der Ortsgemeinde Plaidt beleidigende oder verleumderische Äußerungen enthalten beziehungsweise es werden falsche Tatsachen behauptet Dann beschreiben Sie bitte in kurzer Form das Problem die Redaktion wird diesen Kommentar genauer prüfen und gegebenenfalls löschen Die Stadt Andernach nimmt auch in diesem Jahr am bundesweiten „Mähfreien Mai“ teil Seit einigen Jahren wird immer im Mai dazu aufgerufen der heimischen Natur und insbesondere den vielfältigen Insekten- und Vogelarten mehr Lebensraum zu bieten und den Naturschutz aktiv zu unterstützen Nach den letzten zwei erfolgreichen Jahren veranstaltet der Elternausschuss und Förderverein der Kita Tatzelwurm Kobern-Gondorf auf dem Marktplatz den dritten Koberner Dorfflohmarkt für Jedermann Der Verkauf von Neuware und das gewerbliche verkaufen sind untersagt April fand in Rodder erneut der jährliche Dreck-Weg-Tag statt Bei bestem Frühlingswetter versammelten sich zahlreiche freiwillige Helferinnen und Helfer aus dem Dorf Erwachsene sowie Mitglieder und Freunde des Bürgervereins Rodder um gemeinsam Müll und Unrat aus der Umgebung zu entfernen Zahlreiche Kinder mit ihren Eltern trafen sich zum diesjährigen Oster-Basteln im Bürgerhaus zum Basteln und Malen in die Kresse gepflanzt wurde sowie Osterhasen aus Holz bemalt Es war mal wieder ein kurzweiliger Nachmittag Der Sozialdienst katholischer Frauen Cochem veranstaltet im Hof der Kleiderkammer Cochem Bei herrlichem Frühlingswetter haben sich 25 Frauen am Bahnhof Löf getroffen um mit dem Zug zum historischen Moselort Ediger-Eller zu gelangen Wieder einmal hat sich mal wieder der alte Spruch bewahrheitet um den bekannten Weinort Ediger-Eller zu erkunden und gleichzeitig die aufsprießende Natur zu genießen Die Maßnahme startet zunächst mit Arbeiten der Versorger an der vorhandenen Gasleitung die in der gesamten KW 14 abgewickelt werden die derzeit noch im Böschungsbereich liegt vom Überbau und den Flügelwänden der Mühlbachbrücke getrennt werden Die neue Gasleitung hingegen wird - entgegen vorheriger Planungen - in der Sommerpause des Auftragnehmers in die Fahrbahn verlegt und wieder an das Bauwerk angeschlossen Die Aktivschaltung der Gasleitung steht sodann erst mit dem Fahrbahnausbau der L 117 im Jahre 2026 an diese Arbeiten innerhalb der jetzt anstehenden Vollsperrung für die Brücke auszuführen Dies stellte sich nun aufgrund der kurzfristigen Umverlegung der Gasleitung in die Fahrbahn als nicht machbar heraus Der Gasversorger wird bis zur finalen Verlegung der Gasleitung in die Fahrbahn eine provisorische Gasversorgung sicherstellen werden im Auftrag des LBM Cochem-Koblenz die eigentlichen Arbeiten zur Teilerneuerung der Mühlbachbrücke in Plaidt aufgenommen In einem ersten Schritt wird zunächst der bestehende Überbau vollständig zurückgebaut kann schrittweise der Aufbau auf diesen beginnen Während der Bauzeit muss die L 117 zwischen der Kretzer Straße und der Friedhofstraße voll gesperrt werden Aktuelle Informationen hierzu, insbesondere zur Verkehrsführung, können dem Mobilitätsatlas unter verkehr.rlp.de kurz vor Beginn der Arbeiten entnommen werden. Ende 2025 sollen die Arbeiten an der Brücke zum Abschluss kommen. Die Mühlbachbrücke im Zuge der L117 wurde 1954 erbaut. Mit rund 70 Jahren ist die Lebensdauer des Überbaus erreicht. Eine Wirtschaftlichkeitsprüfung hat gezeigt, dass die Erneuerung des Überbaus mit gleichzeitiger Erhöhung der Brückenklasse die wirtschaftlichste Variante darstellt. Somit können neben den statischen Defiziten gleichzeitig altersbedingte Schäden am Bauwerk behoben werden. Der LBM Cochem-Koblenz bittet alle Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die Maßnahme, wenn diese auch mit Behinderungen im Verkehrsablauf verbunden ist. Symbolbild. Foto: benjaminnolte - stock.adobe.com Plaidt. In Plaidt ist im Rahmen der Teilerneuerung der Mühlbachbrücke vorgesehen, die Überbauplatte des Bauwerks zu erneuern. Die Gründung soll auf Großbohrpfählen erfolgen. Ein beauftragter Bodengutachter erstellte hierzu ein Baugrundgutachten, aus dem die Länge der Bohrpfähle hervorging. Plaidt. Die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) muss einen Teil der Gasleitung an der L117 in Plaidt außer Betrieb nehmen. Dies ist im Rahmen des Abriss und Neubaus der Mühlbachbrücke notwendig. Koblenz. Seit mehreren Jahren hat sich der kirchliche Feiertag Karfreitag als inoffizieller Saisonstart in der Tuning- und Poser-Szene, der so genannte "Carfriday", etabliert. iFred Förster und Gudrun Thomas verbringen einen schönen Tag im Pellenzbad mit ihren Enkelkindern. Elvira BellBei Temperaturen von bis zu 28 Grad öffnete das Pellenzbad zum ersten Mal in der Saison für die Besucher. Der frühe Saisonstart am 1. Mai machte sich bezahlt: Gerade Familien und junge Badegäste genossen in PLaidt den ersten Freibadtag des Jahres. Die Feierlichkeiten beginnen um 15 Uhr mit der Öffnung des Erdinger Biergartens vor der Hummerich-Halle. Ein besonderes Spektakel wird um 15.30 Uhr erwartet: Der Junggesellen- und Burschenverein wird den Kirmesbaum aufstellen, was stets viele Schaulustige anzieht. Im Anschluss daran gibt es Freibier für alle Besucher, ein geselliges Ritual, das den Startschuss für das Wochenende gibt. Der Kirmes-Sonntag beginnt traditionell um 9.30 Uhr mit dem Kirmes-Hochamt in der Pfarrkirche St. Willibrord. Ein Moment der Besinnung, bevor sich die Besucher ab 13 Uhr wieder im Erdinger Biergarten versammeln können, um den Tag mit Freunden und Familie zu genießen. Der Kirmes-Montag steht ganz im Zeichen geselliger Begegnungen bei einem Frühschoppen in den örtlichen Gaststätten Zur Krone, Dorfschänke, Stüffje und Warsteiner Stützpunkt. Ab 12 Uhr lädt auch der Erdinger Biergarten zu einem musikalisch untermalten Frühschoppen ein. Ein besonderes Schmankerl erwartet die Feiernden ab 17.30 Uhr, wenn der Spätschoppen mit DJ Lollo im Erdinger Biergarten und im Foyer der Hummerich-Halle beginnt. Auch hier ist der Eintritt frei, was zusätzlich zur guten Stimmung beiträgt. Zum Abschluss der Kirmes lockt ab 8 Uhr der Krammarkt zahlreiche Besucher an. Hier kann nach Herzenslust gestöbert und vielleicht das ein oder andere Schnäppchen gemacht werden. Traditionell ist der Krammarkt auch ein Treffpunkt für die Dorfgemeinschaft und Gäste von außerhalb, um die Kirmes ausklingen zu lassen. Vier Tage voller Tradition, Musik und geselliger Begegnungen erwarten die Besucher der Plaidter Kirmes 2024. Ob Einheimische oder Gäste – dieses Festprogramm bietet für jeden etwas und verspricht unvergessliche Momente in gemütlicher Atmosphäre. Am Samstag, 7. September um 15.30 Uhr wird der Kirmesbaum aufgestellt. Foto: Archiv iIn Durchgang eins war B-Ligist TuS Kottenheim (in Grün) dem klassenhöheren SG Inter Sinzig durchaus ebenbürtig. Hans-Josef SchneiderDie Finalspiele im Pokalwettbewerb des Fußballkreises Rhein/Ahr stehen fest. Die Titelträger werden am 31. Mai in Herresbach gekürt. Die Tagespflege bildet einen wichtigen Baustein zur Weiterentwicklung der Seniorendienste zu einer sogenannten „Caring Communitiy“. Dabei handelt es sich um ein tragfähiges, engmaschiges Beziehungsnetz von und für Menschen mit Unterstützungsbedarf. Für weitere Informationen wenden Sie sich an Simone Kesseler, die Leiterin der Tagespflege (E-Mail: s.kesseler@bbtgruppe.de; Telefon: 02632 3090 111). Die Tagespflege Margarethe erweitert ab Februar die Angebotspalette des Seniorenzentrums Maria vom Siege Plaidt. Foto: privat Koblenz. Inspiration druckfrisch: Auf ihrer Suche nach dem geeigneten Ausbildungsplatz oder dem passenden (dualen) Studiengang werden junge Menschen aus der Region jetzt mit dem neuen Berufswahl-Handbuch „Chancen in der Region Koblenz 2025“ unterstützt. Das Begleitbuch zur vocatium – Fachmesse für Ausbildung+Studium ist im April neu erschienen und stellt Ausbildungsbetriebe, Fach- und Hochschulen sowie weitere Bildungsanbieter vor. Bad Bodendorf. Traditionell tanzten und begrüßten wir am 30.April bei fröhlicher Stimmung den Wonnemonat Mai. Das Wetter hätte mit Wehr/Brohltal. Bei My Physio in Wehr gibt es einige Neuerungen: Das Team konnte vergrößert werden und im Trainingsraum haben neue Geräte Einzug gehalten. Von Beginn an: die Ochtendunger knüpften an die positiven Angriffssignale vom Vorspiel an und bedrängten von Beginn an das Gehäuse der Pellenzer. Als alle bereits eine dieser Sturmaktionen für abgeschlossen hielten, ließ der Plaidter Keeper den Ball abprallen. Hoang Anh Nguyen schaltete am schnellsten und sorgte nach einer Viertelstunde für das 1:0 für die Blau-Weißen. Gut und gerne hätte der Vorsprung bis zur Pause ausgebaut werden können. Die B-Junioren konnten zuletzt zwei Siege in Folge einfahren. Gegen den SV Berg/Freisheim standen im Aufgebot: Trainer Tristan Grünewald, Antonios Koutalas, Nico Schopp, Kai Bechtold, Barra Meri, Leon Alhorn, Djabrill Aliev, Julius Talic, Dndrit Morina, Robin Siemsen, Elias Steiert, Co-Trainer Siegfrtried Heumann, vorne: Mustafa Al-Aqili, Felix Flöck, Elvis Weiland und Co-Trainer Christian Kohns. Foto: Lothar Kalter Ochtendung. Erfolgreiche Teilnahme der Startgemeinschaft männl. U 20-Ochtendung-Plaidt-Koblenz-Karthause dreimal 1000 Meter Staffel bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften in Trier. Die Startgemeinschaft männl. U 20 STG Koblenz/Ochtendung/Plaidt ging erstmalig bei den Rheinland-Pfalz Meisterschaften in Trier an den Start. Koblenz. Am 21. April ereignete sich gegen 19:30 Uhr auf der A 48 ein Verkehrsunfall. Ein 49-jähriger Fahrer war aus Richtung Ochtendung kommend in Fahrtrichtung Koblenz auf dem linken von zwei Fahrstreifen unterwegs. Parallel dazu fuhr ein 48-jähriger Fahrer auf dem rechten Fahrstreifen in die gleiche Richtung. Während eines Überholvorgangs verlor der 49-jährige Fahrer auf der regennassen Fahrbahn... Mülheim-Kärlich. Am Samstag, 19. April, gegen 11:30 Uhr kam es auf der K88 zwischen Mülheim-Kärlich und Bassenheim zu einem Verkehrsunfall. Am Sonntagvormittag traten die Turnerinnen des Jahrgangs 2016 an. Für Emilia Retterath und Lisa Schneck war es der erste Wettkampf, den sie mit großer Aufregung, aber auch mit viel Freude meisterten. Emilia belegte Platz 10, Lisa direkt dahinter den Platz 11 – eine starke Leistung in einem Feld von 24 Turnerinnen. Die Turnerinnen konnten gute Platzierungen erreichen. Die jüngsten Turnerinnen hatten ihre Premiere. Symbolisch übergab der Nikolaus jedem Kind eine Tüte mit Süßigkeiten. Doch hatte er ein weitaus größeres Geschenk für alle im Gepäck. Er versprach, seine diesjährigen Nikolaus Einnahmen dem Förderverein der Kita zu spenden, damit das Geld allen Kindern aus der Kita zu gute kommt. Darüber freute sich die gesamte Einrichtung und bedankt sich recht herzlich bei Andreas Nachtsheim, der bereits früher seine eigenen Kinder in der Arche Noah betreuen ließ. Am Vormittag des 5. Dezember 2024 besuchte Nikolaus Andreas Nachtsheim ganz zur Freude der Kinderschar die Kita Arche Noah. Foto: privat iKay Kalter (von links), Michael Wilkes und Dirk Eckhoff haben gemeinsam mit weiteren Mitstreitern den Verein für seniorenfreundliches Wohnen in Plaidt gegründet. Martin IngenhovenWo sollen Menschen wohnen, die sich zu jung fürs Seniorenheim, aber zu alt fürs Leben im eigenen Haushalt fühlen? Mit dieser Frage beschäftigt sich ein neuer Verein in Plaidt. Eine erste Infoveranstaltung war gut besucht. Kruft/Plaidt. Auf der A 61 zwischen Kruft und der Anschlussstelle Plaidt ist in Fahrtrichtung Koblenz ein LKW umgestürzt. Verkehrsteilnehmer brauchen hier derzeit Geduld und müssen mit einer Zeitverzögerung von mindestens einer Stunde rechnen. Das meldet der ADAC. Remagen/Sinzig. Auf der B9 zwischen Remagen und der B266 bei Sinzig kommt es derzeit zu Verkehrsbehinderungen. Grund ist ein Unfall, der von der Polizei aufgenommen wird. In beiden Fahrtrichtungen ist jeweils nur ein Fahrstreifen wechselseitig freigegeben. Es besteht Gefahr im Bereich der Unfallstelle. Verkehrsteilnehmer sollten vorsichtig fahren und mit Verzögerungen rechnen. Das meldet der ADAC Staumelder. Bad Breisig. Im Zeitraum vom 12. bis 18. Mai 2025 sind im Gebiet der Verbandsgemeinde Bad Breisig Geschwindigkeitskontrollen an verschiedenen Stellen vorgesehen. In Bad Breisig betreffen die Kontrollen die Frankenbachstraße, Koblenzer Straße, Bergstraße und Rheintalstraße. In Brohl-Lützing sind Messungen auf der Bundesstraße 9, der Artilleriestraße, der Johann-Jacobs-Straße sowie der Hauptstraße geplant. Windhagen. Am heutigen Vormittag kam es gegen 10:50 Uhr auf der A3 im Bereich Windhagen nach einer Verfolgungsfahrt zur Festnahme eines 23-jährigen Mannes. Nach derzeitigen Erkenntnissen begann die Verfolgung infolge der unrechtmäßigen Aneignung eines Kraftfahrzeugs im Raum Würzburg. Die anschließende Flucht führte über Bayern und Hessen in Richtung Rheinland-Pfalz. Im Bereich der Raststätte Hambitz... iEr freute sich über einen 5:1-Erfolg seiner SG Mailfeld-Elztal II über den SV Ruitsch-Kerben: Trainer Simon Mayer. Maximilian MohrIn Torlaune haben sich die Fußballklubs der Kreisliga B 4 gezeigt. 48 Tore fielen in sieben Spielen, das sind 6,9 Tore pro Spiel im Schnitt. mehr Themen Andernach/Plaidt (ots) September 2024 startete die traditionelle Kirmes in Plaidt (Verbandsgemeinde Pellenz) auf dem alten Kirchplatz und auf den Nebenflächen Zur Stärkung des subjektiven Sicherheitsempfinden der Kirmesbesucher Gewährleistung einer schnellen Reaktionsfähigkeit der Polizei und Sicherstellung einer deutlichen Wahrnehmbarkeit wurde eine Präsenzstreife durch die Polizei Andernach bei der Veranstaltung eingesetzt Das Aufklärungs- und Kontrollteam bestreifte kontinuierlich die Kirmes mit einer erhöhten Anzahl an Polizeikräften führte Bürgergespräche und griff bereits bei sich anbahnenden Streitigkeiten oder körperlichen Auseinandersetzungen direkt ein Insgesamt wurde somit lediglich ein Körperverletzungsdelikt aufgenommen Vier körperliche Auseinandersetzungen konnten durch das schnelle Einschreiten der Polizeibeamten vor Ort unmittelbar unterbunden werden Die Polizei Andernach wird auch für kommende Veranstaltungen im Dienstgebiet eine differenzierte Einschätzung vornehmen und mit verstärkter Polizeipräsenz vor Ort wahrnehm- und ansprechbar sein Polizeiinspektion AndernachDienststellenleitung02632 921-0Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der Quelle zur Veröffentlichung frei Original-Content von: Polizeidirektion Koblenz Simmern (ots) - Gleich zu zwei Unfällen mit Personenschäden kam es am Wochenende im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Simmern: 1 Unfall zwischen Altweidelbach und Simmern Zwischen Altweidelbach und Simmern kam es zu einem Verkehrsunfall bei dem zwei Personen verletzt wurden Ein von Altweidelbach kommender Hyundai kam von der Fahrbahn ab und überschlug sich in .. Andernach (ots) - Am Nachmittag des 05.09.2024 kam es auf der L117 (Aktienstraße)in Andernach im Bereich des Übergangs zur B256 zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Linienbus und einem Fahrradfahrer Für die Dauer der Unfallaufnahme war die L117 in beide Richtung für ca wurde gegen 05:45 Uhr eine männliche Person durch Passanten auf dem Markt in Andernach blutend und auf dem Boden liegend aufgefunden Der Geschädigte sei von einer unbekannten Person durch einen Schlag mit einer Glasflasche ins Gesicht verletzt worden Er kam mittels Rettungswagen in ein nahegelegenes Krankenhaus iDer FC Plaidt (grüne Trikots) setzte sich im Derby am Pommerhof vor 500 Zuschauern mit 4:2 gegen den Stadtrivalen DJK  (schwarze Hosen) durch. Foto: Jörg Niebergall Jörg NiebergallKreis Rhein/Ahr. Ein lang ersehnter Derbykracher, ein zweistelliges Ergebnis und mehrere insbesondere in der Höhe nicht zu erwartende Auswärtssiege: Der zehnte Spieltag in der Fußball-Kreisliga A 5 hatte wirklich vieles zu bieten. iVier Millionen Euro möchte Plaidt im nächsten Jahr für den Neubau der Kita im Bereich Layches Weg investieren. Wolfgang LuckeDie Pellenzgemeinde Plaidt will im kommenden Jahr ein Großprojekt stemmen: den Neubau einer Kita. Mit Ausnahme einer Partei waren sich die Ratsmitglieder einig, das Vorhaben trotz der hohen erwarteten Kosten umsetzen zu wollen. Das erste Singposium für Männerstimmen unentschlossene und erfahrene Sänger zusammenführen April öffnet die Hummerichhalle in Plaidt um 14:00 Uhr ihre Türen für das erste ‚Singposium‘ einem Workshop für Männerstimmen Unter dem Titel ‚Coole Männer – starke Stimmen‘ richtet sich das kostenfreie Angebot sowohl an interessierte Einzelsänger als auch Gruppen an Chorleitende und ambitionierte Chorsänger Der Workshop wird von den renommierten Dozenten Jürgen Faßbender und Alwin M sowohl Einsteiger als auch erfahrene Sänger und Unentschlossene zusammenzubringen und neue Impulse für das Chorsingen mit Männerstimmen zu setzen Trotz der kostenlosen Teilnahme setzen die Organisatoren auf höchste Qualität Die Veranstalter vom Männerchor Plaidt betonen die herausragende Expertise von Faßbender als musikalischem Leiter des Männerchors Plaidt und Schronen als international erfolgreichem Komponisten Beide stellen die offene Frage „Quo vadis Männerchormusik?“ ins Zentrum des Tages Neben intensiver Probenarbeit bietet das Singposium Raum für Begegnungen mit guten Gesprächen und zum Erfahrungsaustausch zwischen Coaches interessierten Einsteigern und routinierten Sängern Das „Vorspiel“ zwischen der 2. Mannschaft des FC Plaidt und dem FC Miesenheim gestalteten die Alemannen schon erfolgreich und holten sich mit 4:2 den kleinen Derbysieg. Diese sportliche Vorlage sollte den Wagner-Schützlingen Rückenwind für ihr Derby geben und so dauerte es nur acht Minuten bis zur Führung des FC: nach einem langen Einwurf gelang der Ball etwas unorthodox ins Netz des DJK-Tores. Die frühe Führung schockte die DJK jedoch nicht und in der 17. Minute gelang den Adlern der Ausgleich. Der FC konnte jedoch in der Folgezeit das Spiel wieder an sich ziehen. Dies lag vor allem an Mittelfeldregisseur Lukas Christof, der mit zwei Distanzschüssen in der 22. und 26. Minute per Doppelschlag die 3:1-Führung besorgte. Mit diesem Zwischenstand ging es auch in die Halbzeitpause. Im zweiten Durchgang verwaltete der FC zunächst das Ergebnis und legte den Fokus auf die Defensive. Nachdem beide Mannschaften jeweils drei Spieler gewechselt hatten, war es Routinier Norman Olck, der für die DJK in der 72. Minute auf 2:3 verkürzte. Die Hoffnung im Lager der Blau-Weißen währte allerdings nur acht Minuten. FC Stürmer Bastian Felden stellte in der 80. Minute den alten Zwei-Tore-Abstand wieder her und erhöhte auf 4:2. Damit war der Widerstand der DJK gebrochen, denn das Spiel plätscherte nun dem Ende ohne nennenswerte Torszenen entgegen. Mit dem Abpfiff des Spiels stand dann der Derbysieg des FC Plaidt fest, der noch lange im neuen Vereinsheim gefeiert wurde. Es war alles angerichtet am Pommerhof, um nach 50 Jahren wieder ein Lokalderby zwischen den beiden Plaidter Vereinen in einer Liga auszurichten. Foto: privat iSymbolfoto picture alliance/dpa/dpa-tmn/Kai Remmers. picture alliance/dpa/dpa-tmn/KaiDie Kolpingsfamilie Plaidt lädt zum Flohmarkt der schönen Dinge für Samstag, 28. September, 14.30 bis 18 Uhr, im Schrotteler Saal der Hummerichhalle in Plaidt. Von Kleidung über Deko bis hin zu Küchenutensilien bis Handwerksgeräten – von allem also, was schön und/oder praktisch ist und eine zweite Chance bei einem neuen Besitzer verdient hat und auf einen Tisch passt, heißt es im Pressetext der Organisatoren. Aufbau ist ab 13 Uhr. Die Standspende beträgt 5 Euro für einen Tisch (1,80 Meter). Es sind noch einige Tische frei. Wer Interesse hat mitzumachen und einen Tisch reservieren möchte, kann sich noch bis zum Sonntag, 15. September, per E-Mail an info@kolping-plaidt.de anmelden. Die Kolpingsfamilie bietet an diesem Nachmittag Kaffee und Kuchen an. Auch Kuchenspenden sind willkommen. red „Wenn wir uns auch in Zukunft noch über grüne Städte und Dörfer freuen wollen, müssen wir heute handeln. Die Pflanzung von Klimabäumen, die unsere Gemeinde schöner und nachhaltiger machen, ist ein wichtiger Beitrag dazu“, betonte Ortsbürgermeister Peter Wilkes. Die neuen Bäume sollen nun viele Jahre lang an ihren Plätzchen wachsen und gedeihen. „Gemeinsam mit unseren Partnerkommunen wollen wir einen gesellschaftlichen Beitrag zur Erreichung der Klimaziele und für eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft leisten. Die neu gepflanzten Klimabäume tragen dazu bei, dass die Pellenz grün bleibt“, unterstrich Westenergie-Regionalmanager Fabian Vocktmann bei der Übergabe. Cornel Schlüter, Wirtschaftsförderer der Wirtschaftsinitiative Pellenz, Fabian Vocktmann, Regionalmanager von Westenergie, und Peter Wilkes, Ortbürgermeister von Plaidt, beim symbolischen Spatenstich zur Baumpflanzaktion in Plaidt. Foto: Westenergie AG/Ronja Retz Wie viele Begriffe, die in der „501st Legion“ benutzt werden, hat der „Training Day“ auch seine Wurzeln im militärischen Bereich. Drill- und Parade-Übungen sind der Inhalt eines solchen Schulungstages, an dem sich militärische Einheiten treffen. In der „501st Legion“ gibt es mehrere Einheiten (Garnisonen/Garrisons), die so einen Training Day für und mit ihren Kostümträger:innen als Event gestalten. Ziel dieser Tage ist es, und damit weicht die Legion vom militärischen Vorbild ab, mit viel Spaß eine Parade zu gestalten und in einer Stadt für Freude und Aufmerksamkeit zu sorgen. Sehr große und bekannte Beispiele für einen „501st Training Day“ finden sich in Spanien (Spanish Garrison) und in Mexiko (Mexican Garrison). Die „German Garrison“ ist die deutsche Untereinheit der „501st Legion“, dem 1997 gegründeten und weltgrößten Star-Wars-Kostümclub mit über 14.000 aktiven Mitgliedern in mehr als 60 Ländern rund um den Globus – von Amerika über Europa bis nach Japan und Australien. Bei der Legion dreht sich alles um die Charaktere des Imperiums, der Ersten Ordnung und der Dunklen Seite sowie die Gauner, Schurken und zwielichtigen Gestalten des Star-Wars-Universums. 2000, nur drei Jahre nach der Gründung der „501st Legion“, die damals noch „501st Squad“ genannt wurde, beschlossen zehn Sturmtruppler und ein abtrünniger Jedi, sich aus dem Verbund der europäischen Mitglieder zu lösen und eine eigene deutsche Untereinheit zu gründen. Die Geburtsstunde der German Garrison hatte geschlagen. Durch zahllose Convention-Besuche, und ordentliches Rühren der Werbetrommel stießen schnell viele weitere Mitglieder aus ganz Deutschland hinzu und durch stetiges Wachstum zählten wir 2008 bereits 300 aktive Mitglieder. Heute ist die German Garrison die größte Garrison der „501st Legion“ weltweit und beheimatet die meisten „501st“-Mitglieder außerhalb der USA. Wer mehr dazu wissen möchte, zahlreiche Infos gibt es auf der Homepage www.501st.de. WAM Am vergangenen Samstagnachmittag zogen rund 100 Sternenkrieger durch die Plaidter Straßen. Foto: WAMFO.DE iFutsal-Kreismeister der A-Junioren wurde die JSG Vulkaneifel Mendig. Hans-Josef SchneiderDer Nachwuchs aus dem Fußballkreis Rhein/Ahr hat in Adenau fünf Futsal-Kreismeister ermittelt. Dabei ging es in den meisten Altersklassen ziemlich spannend zu. iDer Parkplatz Hummerich bei Plaidt an der A 61. Polizei Koblenz Polizei KoblenzDie Verkehrsdirektion Koblenz hat am Donnerstag, 12. September, eine Großkontrolle zur Kriminalitätsbekämpfung auf dem Parkplatz Hummerich bei Plaidt an der A 61 in Fahrtrichtung Süden durchgeführt. Doch der Chor ist weiterhin aktiv und zeigt Mit Leidenschaft und Können meistern die Sängerinnen Stücke in drei- und sogar vierstimmigen Arrangements Der Frauenchor Plaidt ist nach wie vor eine feste Größe in der Gemeinde Zu den regelmäßigen Veranstaltungen zählen: Die Pellenzchöre: Ein jährliches Treffen der Chöre in der Verbandsgemeinde Das KKK (Kaffeeklatschkonzert): Zweimal jährlich lädt der Chor zu einem gemütlichen Zusammensein mit Kaffee Dieses Konzept erfreut sich großer Beliebtheit in Plaidt Ein besonderes Highlight des Jahres 2023 war der Auftritt in der Bonner Brotfabrik im Rahmen von „Kunst gegen Bares“ (KGB) Der Frauenchor Plaidt erreichte hier einen beachtlichen dritten Platz Neben den musikalischen Aktivitäten kommt auch die Geselligkeit nicht zu kurz Ein gemeinsamer Besuch des Musicals „Wie im Himmel“ in Mayen war eines der diesjährigen Highlights Das Jahr endet traditionell mit dem Öffnen eines Adventsfensters wo Glühwein und Gesang für eine festliche Stimmung sorgen um die lange Tradition des Chores fortzuführen auf Flyern und in sozialen Netzwerken war der Erfolg bei der Nachwuchsgewinnung bisher begrenzt Das Amtsgericht Mainz hat mit Beschluss vom 1 Mai 2025 die Insolvenzverfahren für die DRK gem Gesellschaft für Geriatrie und Rehabilitation mbH und DRK Klinikgesellschaft Südwest mbH eröffnet und Dr Rainer Eckert (ECKERT Rechtsanwälte) zum Insolvenzverwalter bestellt Der Deutsche Wetterdienst hat die Warnung vor schwerem Gewitter für die Kreise Ahrweiler Mayen-Koblenz und Neuwied sowie den Rhein-Lahn-Kreis und Rhein-Sieg-Kreis aufgehoben wird die Sperrung in Fahrtrichtung Mayen im Verlauf der B 262 temporär aufgehoben so dass hier der Verkehr in Richtung Mayen mittels Einbahnregelung rollen kann wird die Vollsperrung für die dann noch anstehenden Asphaltarbeiten wieder aktiviert Der Verkehr wird dann weiterhin über die B 256 Der Vorstand freut sich über zahlreiches Erscheinen und hofft auf eine ausverkaufte Hummerich Halle an dem Wochenende 08 ausgelassener närrischer Stimmung und einem abwechslungsreichen Programm Weitere Karten sind ab dem 09.12.2024 im Sanitätshaus Seurer in Plaidt auf dem Alten Kirchplatz sowie erstmals im Onlineshop Diginights erhältlich Mit großer Vorfreude öffnet die GKG Plaidt e.V für alle Interessierten und Karnevalfans am 07.12.2024 von 14 bis 16 Uhr die Tore des Warsteiner Stützpunkt in Plaidt und bietet die Prunksitzungskarten zum Vorverkaufspreis von 15 Euro pro Person an Alles rund um das Thema Lifestyle und Wedding halten insgesamt 35 Aussteller für Euch bereit dass unsere Premium Partner Alexander´s Catering und Fashion Veranstaltungsservice mit an Bord sind DJ´s und Braut- und Abendmode erwarten Euch eingerahmt durch wunderschöne Classic-Car´s Lernt erstmals unsere Sattlerei sowie hauseigene Wedding Chapel kennen Ein buntes Rahmenprogramm mit Stretch-Limousine passend zu unserer Wedding Chapel in Kooperation mit der Verbandsgemeinde Pellenz - stellvertretend durch Michael Löb - Showtrauungen Interview mit Konditormeisterin und Patissiere Lucia Kranz bekannt aus „Kaffee oder Tee“ von SWR Fernsehen und noch vieles mehr Vielleicht läuft Euch auch Elvis Presley auf den Las Vegas Stripp von „HundertAuto“ über den Weg Denn wir holen ein bisschen von der Wüste Nevada´s nach Plaidt Das große Finale Feuerwerk wird durch die Tanzschule Daumas aus Neuwied tänzerisch untermalt Hier kommen nicht nur heiratswillige Paare auf Ihre Kosten Info: Es findet kein Kartenvorverkauf statt Auch die passende Kleidung für eine perfekte Hochzeit wird präsentiert In der Zeit von 15 Uhr bis 23 Uhr sind die Türen der Oldtimer-Location für die Besucher geöffnet Trends in den Bereichen Dekoration und Catering sind zu bestaunen Copyright © 2021 56aktuell.de - Alle Rechte vorbehalten i1:1-Unentschieden endete das Kellerduell der Kreisliga B 4 zwischen den Reserveteams aus Heimbach-Weis (weiße Trikots) und Plaidt. Jörg NiebergallIn der Kreisliga B 4 hat sich ein Spitzentrio aus Niederbieber, Oberbieber und Engers II gebildet – die SG Neuwied hat nur unentschieden gespielt und den Kontakt nach oben verloren. Der Junge Chor Koblenz ist ein wachsendes, ambitioniertes Ensemble, das sich ausschließlich der Umsetzung von Rock-/Popmusik in chorischer A-capella-Besetzung widmet. 2007 gegründet, wird der Chor für Jugendliche ab ca. 16 Jahren und junge Erwachsene bis ca. 30 Jahre unter dem Dach der Musikschule Koblenz geführt. Die SängerInnen errangen im Oktober 2022 ein verdientes Golddiplom bei der 1. Deutschen Chormeisterschaft. Die Leitung hat Mohani Poulet, die seit mehreren Jahren zum Kollegium der Musikschule Koblenz gehört. Sie leitet den jungen Chor auf Grundlage einer mehrjährigen Ausbildung im Bereich Pop-/Jazz-Chorleitung und kontinuierlichen Fortbildungen bei namhaften Dozenten. Die Violingruppe Ensemble Allegranza ist ein erfrischendes, die beiden Chöre ergänzende drittes Format des Konzerts, das neue Akzente zum reinen A-capella-Gesang setzt. Gründer und Leiter dieser Streichergruppe ist David Rodriguez Toledo. Der Männerchor Plaidt wird im Wandelkonzert neben bekannten Songs auch etliche neue Stücke vortragen. Das Konzert dient gleichzeitig auch als eine Art Generalprobe für die Musikstücke, die der Chor zum Vortrag bringt, wenn er kurz darauf, am 31. Oktober 2024 nach Prag fährt. Dort, beim 35. Internationalen Musikfestival Praga Cantat, möchte der Männerchor einen der vorderen Plätze im Wettbewerb erreichen. Das große Wandelkonzert lässt also einiges erwarten. Man sollte sich jetzt schon die Karten sichern, damit die geneigten ZuhörerInnen dem schönen Abend voller Erwartung entgegensehen können. Vorverkaufs-Tickets für das gesamte Konzert (Kirche und Halle) sind erhältlich bei Schreibwaren Scheuren, der ED-Tankstelle und der Ortsgemeinde, alle in Plaidt; außerdem bei „Ticket Regional“ (Tourist-Information Stadthausgalerie Andernach) und bei allen Sängern des Männerchors Plaidt. Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr in der Kirche, Einlass um 18.30 Uhr. Am Samstag, 26. Oktober 2024, präsentiert der Männerchor Plaidt ein großes Konzert unter Mitwirkung des Jungen Chors Koblenz und des Streicherensembles der Kreismusikschule Mayen-Koblenz. Foto: privat Am 28.11.2024 traf sich die kommunale Kita „Arche Noah“ zusammen mit der katholischen Kita St. Willibrord, stellvertretend mit einigen Kindern, mitten auf dem Dorfplatz, um mit vereinten Kräften den bestimmt größten Weihnachtsbaum von Plaidt zu schmücken. Foto: privat iIn der Küche eines Asia-Imbisses in Plaidt hat es am Mittwochnachmittag gebrannt. Foto: Jörg Schrömges Jörg SchrömgesIn der Küche eines Asia-Imbisses ist am Mittwochnachmittag ein Feuer ausgebrochen, das auch auf den Außenkamin und das angrenzende Wohngebäude überging. So lief der Einsatz. iOb sich der junge Rückraumspieler Louis Herbel am Samstag in Plaidt ins Getümmel werfen kann Herbel macht dieser Tage eine schmerzhafte Hüftprellung zu schaffen Andreas HergenhahnWenn am Samstag in Plaidt die beiden Handball-Oberligisten HSV Rhein-Nette und TV Bad Ems die Klingen kreuzen Denn das punktlose Schlusslicht erwartet auswärts bislang immer bezwungene Kurstädter Lehmen. Jedes Jahr ernennen die Lehmer Razejunge für die Weinsaison ihre Ehrenrazefrau bzw. ihren Ehrenrazejung. Die enge Verbundenheit mit der Region, das Bekenntnis zum traditionellen Rieslinganbau an der Terrassenmosel und die Förderung der Artenvielfalt in der Region sind die Auswahlkriterien. Remagen. Der Weltladen Remagen-Sinzig lädt ein zu einer „Fairen Happy Hour“. Treffpunkt ist Donnerstag, 15. Mai, 19:00 Uhr, Evangelisches Gemeindehaus, Marktstr. 25, Remagen. Sinzig. Noch Plätze frei sind für den Besuch des technischen Denkmals Mosenmühle im Brohltal, zu der der Förderverein Denkmalpflege und Heimatmuseum in Sinzig e.V. am Samstag, 10. Mai einlädt. Bei der zwischen Burgbrohl und Brohl auf Höhe der Schweppenburg gelegenen Mühle handelt sich um eine voll funktionsfähige Wassermühle traditioneller Technik, auch die Kraftübertragung zu den Gerätschaften der Mühle erfolgt über ein Werk von Transmissionswellen und Treibriemen wie in alten Zeiten. Im Mixed B gab es elf Paarungen, von denen zwei aus Plaidt stammten. Carola Geisen und Colin Geßner belegten den 10., Gisela Hoppen-Möbius und Michael Busenthür den 11. Platz. Im Damendoppel Hobby gab es bei neun Paarungen nur eine mit Plaidter Beteiligung. Gisela Hoppen-Möbius belegte hier mit einer Partnerin aus Polch den 7. Platz. Lediglich insgesamt drei Paarungen, davon eine aus Plaidt, gab es im Damendoppel B. Hier belegten Kerstin Hickmann und Carola Geisen den 2. Platz. 20 Paarungen gab es im Herrendoppel Hobby, darunter zwei aus Plaidt. Andreas Diewald und René Geßner belegten in diesem Feld den 12., Lukas und Uwe Oster den 20. Platz. Mit Colin Geßner und Simon Neumann war im Herrendoppel B eine Paarung aus Plaidt vertreten. Die beiden belegten den 5. von 12 Plätzen. In allen Teilnehmerfeldern (außer Damendoppel B) wurden fünf Runden im Schweizer Turniersystem gespielt. Dabei erfolgt in der ersten Runde eine zufällige Auslosung, alle weiteren Runden finden, gemäß der vorherigen Ergebnisse, gegen ähnlich starke Gegner statt. Die Badmintonabteilung der DJK Plaidt war mit einigen Teilnehmern am Start. Foto: privat Sie wird damit Nachfolgerin von Hagen Ingo Bretz, der im Sommer 2023 in Pension gegangen war. Seit Beginn des Schuljahres 2023-24 hatte sie die Schule bereits als kommissarische Schulleiterin geführt. Die offizielle Urkunde wurde Sabina Samardzija im Laufe der Amtseinführungsfeier von Schulrätin Alexandra Zinndorf von der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Koblenz (ADD), die die zentrale Verwaltungsbehörde des Landes Rheinland-Pfalz vertrat, überreicht. Durch das Programm führte Grundschullehrerin und Mitglied des örtlichen Personalrats Kirsten Kossak, die der neuen Schulleiterin auch im Namen der Schulgemeinschaft gratulierte und ihr Glück, Erfolg und weiterhin viel Elan im neuen Amt wünschte. Zu den Gästen der Feierstunde zählten neben den Lehrerinnen und Lehrern sowie Schülerinnen und Schülern auch Ortsbürgermeister Peter Wilkes, Vertreter der Verbandsgemeindeverwaltung Pellenz, Elternvertreter, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Schule, Plaidter Kita-Leitungen, Angehörige der neuen Rektorin und Vertreter der Kirchen. Sabina Samardzija war nach ihrem Studium an der Universität Koblenz-Landau zuletzt Konrektorin an der Kunostein-Grundschule in Engers und kann mittlerweile auf fast 20 Jahre Berufserfahrung zurückblicken. An der Grundschule Plaidt ist sie für aktuell 301 Kinder sowie 22 Lehrkräfte und 16 Mitarbeitende im Ganztagsbereich verantwortlich. Was wäre eine offizielle Amtseinführung ohne diejenigen, um die es letztlich geht? So hatten die Grundschüler etwas Besonderes vorbereitet und die Veranstaltung immer wieder mit kräftigem Trommeln, das sie in den vorhergehenden Tagen in einem Trommelprojekt erlernt hatten, begleitet. Die Feierstunde wurde mit einem Umtrunk und festlichem Buffet, das von den Lehrkräften und Mitarbeitern der Schule mit sehr viel Liebe zum Detail organisiert wurde, in der Mensa abgerundet. Alexandra Zinndorf von der ADD (li.) überreicht Sabina Samardzija die Ernennungsurkunde. Foto: Damir Mesic iRuitsch-Kerbens Morten Münch (in Schwarz) im Kampf um den Ball gegen zwei Plaidter – die Reserve des FC setzte sich im Kreisliga-B-Duell durch, auch dank zweier Tore von Noah Weinert (rechts). Foto: Jörg Niebergall Jörg NiebergallPlaidt. In der Fußball-Kreisliga B 4 sind die SG Feldkirchen/Hüllenberg und der VfL Wied Niederbieber die beiden einzig verbliebenen Mannschaften ohne Punktverlust. SG Maifeld-Elztal II – TuS Hausen 0:0. Im Polcher Leo-Schönberg-Stadion wollte einfach kein Treffer fallen. Gästetrainer Mike Großkopf konnte mit dem Punkt gut leben: „Aufgrund einiger Ausfälle und den Chancen des Gegners in Halbzeit zwei sind wir froh, einen Punkt geholt zu haben.