„Wir sind bereit für den Ansturm aber er kommt nicht.“ So wie Roman Zettl ist es allen Fieranten und Ausstellern auf dem Plattlinger Frühjahrsmarkt gegangen Der Regen verdarb den Fieranten das Geschäft Bilder vom 1:0-Sieg in Haibach liefert Helmut Müller Plattling an der Isar ist ein lebendiges niederbayerisches Städtchen weshalb um 1940 rund 2000 der 7000 Einwohner Eisenbahner waren die Isarstadt aber mit unterschiedlichen Gewerben gut bestückt Doch in der so überschaubaren Kleinstadt ist es bis heute nicht gelungen der Opfer des einstigen KZ Plattling und der verfolgten jüdischen Bürger würdig zu gedenken Der Realschullehrer und Freie-Wähler Stadtrat Stefan Fisch will das ändern – und stößt bei Bürgermeister und CSU-Fraktionsvorsitzendem auf Zurückhaltung und Widerstand Da wo heute die Süddeutsche Zuckerfabrik zahlreiche Menschen beschäftigt und vielen Rüben-Bauern den Lebensunterhalt sichert befand sich in der NS-Zeit ein geheimer Flugplatz der von KZ-Häftlingen unter unmenschlichen Bedingungen gebaut und mitten im Krieg für Starts und Landungen der ersten Düsenjäger erweitert wurde: Am Gedenken für die mindestens 187 ermordeten Häftlinge entzündet sich neuerdings ein Streit flach auf dem Boden liegende Gedenkplatte am Standort des KZ Plattling inmitten der Stadt verschweigt reale Daten soll aber jetzt nach dem Verlauf der Diskussion im Stadtrat nach Vorstellungen von Stadtmitarbeitern womöglich textlich unverändert zumindest so aufgestellt werden Stadtrat Stefan Fisch brachte die Diskussionen in Gang: Wie so viele Plattlinger infolge der frühzeitigen Verdrängung unzureichend über die NS- und KZ-Geschichte ihrer Stadt informiert trugen er und Schüler der Realschule alle greifbaren Informationen zusammen: Es erwies sich dass die Verdrängung bereits 1948 mit dem Buch: „Geschichte der Stadt Plattling“ Der einheimische katholische Prälat Franz Xaver Zacher als Verfasser hatte kein Wort über die NS- und KZ-Verbrechen geschrieben sondern nur das Leiden der Bevölkerung durch Krieg und Bombardierungen beklagt Dabei war das KZ für jedermann sichtbar in der Knabenschule inmitten der Stadt zwischen Rathaus und Kirche betrieben worden in der zu der Zeit täglich auch noch Unterricht erteilt wurde Die Gedenkplatte nennt neben Stadt- und Schulgeschichtsdaten den 20 Februar 1945: An jenem Tag wurden 500 KZ-Häftlinge des überfüllten KZ Flossenbürg von 52 mörderischen SS-Bewachern vom Bahnhof durch die Stadt in die Schule getrieben die unter Anleitung der NS-Organisation Todt der Regensburger Baufirma Klug sowie der 1 SS-Eisenbahn-Baubrigade mit Häftlingen der KZ Buchenwald und Sachsenhausen den sogenannten „Schattenflugplatz“ zwischen Plattling und dem Bauerndorf Michaelsbuch bauten die ungeachtet der stetig enger belegten Räume weiterhin in ihren Klassen unterrichtet wurden einer der lebenslang traumatisierten Schüler Jahrzehnte später: „Die Erinnerungen bin ich nie mehr losgeworden Februar 1945 ins Haus getriebenen waren geschwächt Auch Krümpel schwieg nach dem Krieg bis kurz vor seinem Tod: „Niemand wollte uns anhören es waren ja auch in Plattling viel zu viele Mitbürger in das Terrorsystem verstrickt!“ Doch der erste Nachkriegsbürgermeister Michael Weise schwieg nicht aus christlicher Überzeugung widerständige Orgelbaumeister informierte 1946 die Regensburger Journalistin der MITTELBAYERISCHEN ZEITUNG dass der ursprüngliche Stützpunkt der Organisation Todt in der Knabenschule bereits 1944 in ein KZ umgewandelt worden sei Nachdem US-Soldaten im April 1945 die Stadt besetzt hatten waren Militärärzte und –Sanitäter sowie die mit der Betreuung von Displaced Persons beauftragte UNRRA ausgerückt und hatten überlebende KZ-Häftlinge in die Plattlinger Knabenschule in das örtliche Krankenhaus und in das nahe Psychiatrie-Krankenhaus Mainkofen einquartiert Eine rasch gegründete Kultusgemeinde erreichte zuletzt bis zu 330 Mitglieder Durch Abwanderung nach Palästina und das neue Heimatland Israel in die USA und andere Länder auf nur noch 40 Mitglieder geschrumpft wurde sie 1950 aufgelöst und der alten und neuen niederbayerischen Synagogen-Gemeinde Straubing zugeschlagen der NS-Gegner und Ex-KZ-Häftling Hans Hefele (später ein bedeutender Unternehmer und Arbeitgeber in Plattling!) sowie SPD-Stadtrat Lasser gewannen 1946 den eben freigewählten Stadtrat zu dem einstimmigen Beschluss Oktober 1946 im neu errichteten KZ-Friedhof am Stadtrand einen Gedenkstein zu Ehren der dort beerdigten 185 Opfer zu errichten der Friedhof aufgelöst wurde und der Gedenkstein spurlos verschwand Bürgermeister Hermann Sterr die Zustimmung zu einem neuen Ehrenmal sondern auf einem einstigen Abfallplatz am Plattlinger Friedhof enthüllt Der Granitstein mit Judenstern und christlichem Kreuz fokussiert sich auf das Datum 20 Februar 1945 für die Ankunft von KZ-Häftlingen in der Isarstadt die bereits 1944 eingetroffen und deren viele ermordet wurden Die zur Diskussion gestellte Anregung des Stadtrates Fisch endlich ein rundherum zutreffendes Gedenken zu ermöglichen stieß beim CSU-Bürgermeister auf verhaltene Reaktionen CSU-Fraktionschef Markus Schmid plädierte dafür die Gedenktafel an ihrem Platz zu belassen Seine unsägliche Begründung: Es sei schon so viel um das Gedenken diskutiert worden wenn in zehn Jahren dann wieder einer daherkommt?“ wie in Deutschland gerade im Umgang mit der einzigartigen Schuld einer industriell organisierten Vernichtung der Juden nicht unüblich: Der Bürgermeister setzte einen Kompromiss durch – die Bildung eines Arbeitskreises in dem mitzuwirken auch Experten gebeten werden sollen zum Beispiel der eloquente Leiter der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg Jörg Skriebeleit und Vorstände der Israeltischen Kultusgemeinde für Niederbayern in Straubing Eine Stadtratsmehrheit allerdings ist sich einig: Da dessen ungarischer Vater ein auch in Flossenbürg inhaftierter Häftling war entsetzte sich im Stadtrat: „Ich habe die Gedenkplatte gesucht Völlig vergessen: Die einheimischen jüdischen Familien in sozialen Netzwerken teils heftig niedergemacht dass das mangelhafte KZ-Gedenken nicht die einzige Peinlichkeit Plattlings ist Bis heute wird der einstigen jüdischen Bürger überhaupt nicht gedacht Schilling starb vermutlich in einem Plattlinger Versteck die Familie Behr entkam 1937 nach New York die Eheleute Kohn zogen 1936 nach Regensburg um Ihr Besitz und ihre Vermögen waren den Familien entzogen worden in der Stadt wurden sie brutal angefeindet Dabei hatten die Familien Kohn und Behr in Erfüllung jüdischer Religionsgesetze über Jahrzehnte hinweg arme Mitbürger unterstützt und jedes Jahr zahlreiche Weihnachtsgeschenke in den von Ordensfrauen geleiteten Kindergarten getragen Heinz Behr war 1945 unter den ersten US-Soldaten Eine Rückkehr kam für ihn und seine Familie nie infrage Er erinnerte sich aber ungeachtet seiner Verbitterung gerne jener Plattlinger die ihm und seiner Familie trotz aller Verfolgung nahe blieben auch über Stolpersteine muss gesprochen werden Auch diese Menschen dürfen nicht einfach vergessen werden!“ Dass junge Plattlinger dem Gedenken und der Würdigung einstiger jüdischer Bürger aufgeschlossen begegnen dass auch Schüler der Realschule den Anregungen ihres Lehrers Fisch gerne folgen Seit einiger Zeit steigt das Interesse junger Mitbürger an den historischen Ereignissen In Plattling lautet die häufigste Begründung des Interesses: „Ich finde ist das ein Teil unserer Loyalität dem Staate Israel gegenüber – und die braucht es gegenwärtig mehr als je zuvor seit der Staatsgründung im Jahre 1948!“ Sagt Ilse B Besuchen Sie uns auf Facebook! Copyright 1995-2025 hagalil.com – Alle Rechte Vorbehalten Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten. In den Einstellungen kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten. Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können. Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst. Spieltag in der Kreisliga Straubing und im Fokus steht dabei zweifellos der absolute Schlager zwischen den beiden Topteams der Liga: Spitzenreiter SV Bischofsmais gastiert beim punktgleichen Rangzweiten SpVgg Plattling Vor durchaus schwierigen Aufgaben stehen die Verfolger SC Zwiesel (in Neuhausen) und SV Auerbach (gegen Winzer) Zu richtungsweisenden Partien im Abstiegskampf kommt es zwischen dem SV Kirchberg im Wald und dem SV Perkam sowie der DJK Neßlbach und dem SV Schwarzach Zudem steigen in Lindberg (gegen Viechtach) und Haibach (gegen DJK SB Straubing) zwei interessante Landkreis-Duelle Sa., 05.04.2025, 14:00 UhrTSV LindbergLindberg1. FC ViechtachViechtach41 Abpfiff Christoph Fischer (Sportlicher Leiter TSV Lindberg): "Aufgrund der größeren Torchancen wäre in Winzer auch ein Sieg möglich gewesen aber mit dem Punktgewinn sind wir auch nicht ganz unzufrieden Gegen Viechtach erwarten wir ein sehr enges Spiel in dem Kleinigkeiten den Unterschied ausmachen können Zusammen mit unseren Fans werden wir aber wieder alles geben um die wichtigen drei Punkte in Lindberg zu behalten." Personalien: Franz Raith muss nach seiner roten Karte noch einmal zuschauen FC Viechtach): "Gegen Neßlbach konnten wir verdient die ersten drei Punkte im neuen Jahr einfahren Aufgrund der harten Spielweise des Gegners mussten wir drei verletzungsbedingte Wechsel vornehmen das zumindest zwei Spieler fürs Wochenende wieder fit werden In Lindberg werden wir auf eine spielerisch starke Mannschaft treffen aber wir sehen uns mit dem TSV auf Augenhöhe Personalien: Ausfallen werden Max Podgorny Sa., 05.04.2025, 15:00 UhrSpVgg PlattlingPlattlingSV BischofsmaisBischofsmais25 Michael Steiger (Trainer SpVgg Plattling): "Gegen Zwiesel konnten wir nach intensiven 90 Minuten ein gutes Ergebnis erzielen Wir haben die Umstände so angenommen und haben versucht Der Fußball ist zwar manchmal ziemlich ungerecht Daher werden wir weiter investieren und dran bleiben bis einige Sachen - vor allem spielerischer Natur - wieder leichter von der Hand gehen Gegen Bischofsmais haben wir das nächste Spitzenspiel zu bestreiten nur dass es dieses Mal in einer leicht veränderten Konstellation stattfindet Der SVB reist als Tabellenführer zu uns an die Rennbahn und wir wollen wieder zurück an die Spitze die selbst einen Ausfall wie Prucha kompensieren kann Ich erwarte wieder ein hochintensives Match in dem diejenige Mannschaft als Sieger vom Platz geht Disziplin sowie Lauf- und Zweikampfbereitschaft die Grundlagen sein Erst dann kann und soll das Spielerische zum Tragen kommen Nichtsdestotrotz werden wir auch dafür einen klaren Plan haben." Personalien: Der Kader bleibt bis auf den Ausfall von Luca Saller unverändert Marco Eder (Spielertrainer SV Bischofsmais): "Gegen Haibach haben wir in der ersten Halbzeit defensiv zu viel zugelassen und offensiv überhaupt nicht in unser Spiel gefunden In der zweiten Hälfte haben wir uns deutlich gesteigert aber der Dreier war zugegebenermaßen äußerst glücklich Trotzdem war Einsatzbereitschaft zu jeder Zeit vorhanden und diese wird auch am Samstag wieder voll gefordert sein Sie haben einen richtig guten Mix in ihrer Mannschaft und mit Eckl Dazu kommt eine pfeilschnelle Offensive mit Brandl und Gwinner und eine top Zentrale mit Karabas und Wittenzellner in dem wir natürlich alles versuchen werden um nicht zu verlieren und hoffen natürlich dass wir auch diese Woche wieder zahlreich von unseren Fans unterstützt werden." Personalien: Nico Geiger ist immer noch krank und fraglich Stefan Louen und Alexander Muhr sind dagegen wieder einsatzbereit Sa., 05.04.2025, 16:00 UhrSV Kirchberg i. WaldKirchbergSV PerkamPerkam02 Andreas Wagner (Trainer SV Kirchberg im Wald): "Das Spiel gegen Schwarzach war von der Leistung her keinem Abstiegskampf würdig So kannst du gegen keinen Gegner bestehen und ich erwarte gegen Perkam eine Reaktion der Mannschaft." Personalien: Ausfallen werden voraussichtlich Andreas Winter und Simon Saller Michael Spanner (Trainer SV Perkam): "Nach der Niederlage gegen Neuhausen wird es für uns immer schwerer die Liga noch zu halten das bereits das dritte Heimspiel in Folge hat Mit einer eher unerwarteten Niederlage letzten Samstag gegen Schwarzach sind auch sie wieder in die Abstiegszone geraten Vielleicht hadern sie ja noch mit der Niederlage dann könnten wir etwas Zählbares mit nach Hause nehmen Wir werden mit breiter Brust auftreten und versuchen dem Gegner alles abzuverlangen Wir werden unser Heil in der Defensive suchen und eventuell über den ein oder anderen Konter die Abwehr fordern." Andi Berovic bestreitet mit den Young Boys Balkan die Relegation zur Futsal-Bundesliga Die DJK Neßlbach wartet im Fußballjahr 2025 noch auf das erste Erfolgserlebnis Sa., 05.04.2025, 16:00 UhrDJK NeßlbachNeßlbachSV SchwarzachSchwarzach10 Abpfiff Andreas Sitzberger (Sportlicher Leiter DJK Neßlbach): "Wir wollen im ersten Heimspiel in diesem Jahr das erste Erfolgserlebnis einfahren und in diesem Sechs-Punkte-Spiel als Sieger hervorgehen Dafür müssen wir den Kampf und die Intensität annehmen und die Fehler der Vorwochen abstellen." Personalien: Der Kader bleibt im Vergleich zur Vorwoche unverändert Maximilian Beibl (Trainer SV Schwarzach): "In Kirchberg hat die Mannschaft eine sehr gute Reaktion auf die Auftaktniederlage gezeigt und verdient drei Punkte mit nach Hause genommen Um den nächsten Schritt gegen den Abstieg zu machen sind wir in der Pflicht die Leistung gegen Neßlbach zu bestätigen Wenn wir die Laufbereitschaft gegen den Ball und Spielfreude wieder auf den Platz bekommen auch in Neßlbach was Zählbares mitzunehmen." Personalien: Florian Bogner steht die nächsten zehn Tage wegen eines Arbeitseinsatzes im Ausland nicht zur Verfügung Hinter der Personalie Jonas Wintermeier steht erneut ein großes Fragezeichen da er sich mit Sprunggelenksproblemen plagt Der restliche Kader sollte zur Verfügung stehen Sa., 05.04.2025, 17:00 UhrSV AuerbachAuerbachSV WinzerWinzer02 Peter Gallmaier (Trainer SV Auerbach): "Nach dem wichtigen Arbeitssieg in Straubing haben wir nun eine weitere richtungsweisende und schwere Aufgabe vor uns der weiter hinten reingerutscht ist und somit alles geben wird Mit ihren schnellen Angreifern können sie jede Mannschaft vor Probleme stellen Hier werden wir über die gesamte Spielzeit die gleiche Konzentration benötigen wie in Straubing Wir wollen aber weiterhin oben dran bleiben und werden somit alles versuchen um die drei Punkte in Auerbach zu behalten." Personalien: Fehlen werden weiterhin Florian Behammer Samuel Rimböck und Matthias Scharnagl (alle verletzt) Thomas Häfner (Spielertrainer SV Winzer): "Am Samstag wartet der nächste Kracher auf uns Im nächsten Spiel brauchen wir wieder unbedingt Punkte Gegen Auerbach ist die Favoritenrolle klar verteilt Nichtsdestotrotz werden wir alles versuchen Der SV Neuhausen/Offenberg ist als einzige Mannschaft mit zwei Siegen in die Frühjahrsrunde gestartet So., 06.04.2025, 15:00 UhrSV Neuhausen/OffenbergNeuhausenSC 1919 ZwieselSC Zwiesel41 Johann Lauerer (Spielertrainer SV Neuhausen/Offenberg): "Der Auswärtssieg in Perkam war mit Blick auf die Tabelle für uns sehr wichtig Trotz der sehr schwierigen Platzverhältnisse konnten wir die drei Punkte mit nach Hause nehmen Mit dem SC Zwiesel erwarten wir nun einen Aufstiegskandidaten aber ich freue mich auf das Spiel gegen die Mannschaft von Michael und Markus und bin überzeugt dass es ein intensives spannendes Duell werden kann Wir sind aktuell auch in einer guten Verfassung und werden alles in die Waagschale werfen Personalien: Nicht mitwirken können Andreas Baumann und Jonas Wandinger Michael Schaller (Trainer SC Zwiesel): "Das Unentschieden gegen Plattling war in unseren Augen gerecht Mit dem Auswärtsspiel in Neuhausen haben wir am Sonntag eine harte Nuss vor uns Wir treffen auf eine ausgebuffte Truppe mit guten Trainern die einen top Start in die Rückrunde hatten sodass wir uns auf ein enges Spiel einstellen Wir werden versuchen dem Spiel unseren Stempel aufzudrücken und wollen Neuhausen die ersten Punkte 2025 abluchsen." Personalien: Der Kader bleibt vermutlich unverändert So., 06.04.2025, 16:15 UhrSV HaibachHaibachDJK SB StraubingDJK SR41 Abpfiff Markus Rainer (Trainer SV Haibach): "Nach der äußerst schmerzhaften Niederlage gegen Bischofsmais müssen wir uns jetzt zu unserem Spielglück zwingen Einsatzbereitschaft und die letzte Entschlossenheit müssen passen Straubing hat letzte Woche knapp gegen einen starken Gegner verloren Die nötige Qualität im Kader haben sie auf alle Fälle." Personalien: Bis auf die Langzeitverletzten sind alle Mann an Bord Ralf Bachmann (Sportlicher Leiter DJK SB Straubing): "Die Mannschaft um Spielertrainer Rainer steht mit ihrer konstant eingespielten Formation und dem stets gefährlichen Sturm-Trio zurecht im vorderen Mittelfeld Sie haben in der Vorbereitung den Bezirksligisten Türk Gücü Straubing klar besiegt zuletzt Spitzenreiter Bischofsmais alles abverlangt und überdies in der Kreisliga bislang eine absolut makellose Bilanz gegen uns Wir aber nehmen aus dem Auerbach-Spiel trotz der äußerst unglücklichen Niederlage mit dass wir mit unserer ungebrochen kämpferischen Einstellung auch gegen Spitzenteams bestehen können Dies gilt es nun auch in Haibach unter Beweis zu stellen." Personalien: Die Einsätze von Cosmin Ciubotariu und Lukas Wanner sind stark gefährdet Dafür könnten Justin Laszczak und Tim Nickles wieder zum Team stoßen Matchwinner in Winzer: Neßlbachs Thomas Obernhuber traf in der 75 Auf- oder Abstiegsentscheidungen sind am 24 Spieltag in der Kreisliga Straubing noch keine gefallen dass sich die Spvgg Plattling und der SV Bischofsmais die Meisterschaft und den Relegationsplatz unter sich ausmachen Beide Topteams feierten wichtige Heimsiege und distanzieren damit das weitere Verfolgerfeld Viechtach dagegen kassierte in Straubing eine 0:3-Klatsche Im Tabellenkeller hat die DJK Neßlbach mit dem 1:0-Sieg in Winzer einen enorm wichtigen Dreier eingefahren Ganz eng wird es für den SV Kirchberg im Wald der nach dem 1:1 in Auerbach weiterhin punktgleich ist mit Perkam (1:1 in Zwiesel) und Gefahr läuft auf einen direkten Abstiegsplatz abzurutschen.Plattling – Lindberg 2:0: Die Isarstädter lieferten alles andere als eine meisterliche Leistung ab – über drei Punkte konnte sich die Spvgg dennoch freuen Die Plattlinger konnten sich auf eine sichere Defensive verlassen und nutzten zweimal die Gunst der Stunde: Kurz vor der Pause verwandelte Samuel Gwinner nach Steilpass von Jan Karabas (44.) und in der 82 Minute brachte eine Co-Produktion der Brandl-Brüder (Vorlage von Andreas Tor von Maximilian) für die Entscheidung in einem wenig prickelnden Spiel SR Andreas Egner (Bodenmais); 175 Zuschauer.Auerbach – Kirchberg i.W 1:1: Der SVA tat sich gegen kämpferisch starke Gäste schwer und war im Abschluss zu schwach Davor hätte Kirchberg die Partie bereits für sich entscheiden können Das 0:1 fiel zwar aus abseitsverdächtiger Position Minute verfehlte ein Gästespieler aus elf Metern das leere Tor – das 0:2 wäre wohl der K.o.-Schlag für die Auerbacher gewesen Tore: 0:1 Michael Neumeier (30.); 1:1 Eigentor (82.) DJK Straubing – Viechtach 3:0: Während die Gäubodenstädter mit den drei Punkten einen Riesenschritt im Kampf um den Klassenerhalt machen verabschiedet sich der bislang so bravourös aufspielende Aufsteiger aus dem Titelrennen Tore: 1:0 Lukas Wanner (52.); 2:0 Martin Sgraja (69.); 3:0 Moritz Fedeneder (75.); Rot: Raphael Kufner (V./58.); SR Gabriel Wagner (Neudorf); 100.Bischofsmais – Schwarzach 2:0: Das Spiel hat noch nicht richtig begonnen da stellte SVB-Kapitän Michael Pfeffer per Kopfballtreffer die Weichen früh auf Sieg In der Folge gab es viel Leerlauf in einem zähen Spiel mit wenigen Chancen hüben wie drüben Im zweiten Abschnitt war es ein offener Schlagabtausch Schwarzach kam wie ausgewechselt aus der Kabine und beste Chancen vergaben sowohl die Heimelf als auch der Gast der sich zu keinem Zeitpunkt aufgab und sich nicht anmerken ließ Mit der letzten Aktion krönte Mittelfeldmotor Martin Suchy seine seit Wochen bärenstarke Form mit einem tollen Treffer Bemerkenswert auch die ruhige und umsichtige Spielleitung des Schiedsrichters Christoph Gerstl (Haarbach) mit seinen zwei sehr jungen Linienrichtern Tore: 1:0 Michael Pfeffer (3.); 2:0 Martin Suchy (90.+3); 120.Winzer – Neßlbach 0:1: Vor einer tollen Derbykulisse mit über 400 Zuschauern entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel ohne große Höhepunkte wobei die Gastgeber ein leichtes Chancenplus hatten Nach der Pause war zunächst der SV Winzer am Drücker aber ab Mitte der zweiten Hälfte wurde der Gast etwas aktiver und erzielte nach einer Ecke ddie Führung durch Thomas Obernhuber (75.) Danach drückten die Gastgeber mit aller Macht auf den Ausgleich konnten den Ball aber nicht über die Linie bringen Neßlbach verteidigte die Führung mit allen Mitteln bis zum Schluss und holte damit einen glücklichen aber wichtigen Sieg im Kampf gegen den Abstieg Tor: Thomas Obernhuber (75.); Gelb-Rot: Marco Thurnherr (N./88.); SR Leonhard Burghartswieser (Bodenmais); 400.Haibach – Neuhausen/Offenberg 1:2: Tore: 1:0 Stephan Mühlbauer (25.); 1:1 Nikolas Penn (27.); 1:2 Alexander Kufner (57.); SR Simon Engl (Hofkirchen); 100.SC Zwiesel – Perkam 1:1: Tore: 1: Daniel Grauthoff (78.); 1:1 Andreas Berovic (85.); Rot: Luka Jovanovic (P./90.+1); SR Tobias Fischer (Perlesreut); 100 Das Staatliche Bauamt Passau informiert: „Am Globus-Kreisverkehr werden vorrangig die Betoneinfassungen instandgesetzt der Verkehr wird in dieser Zeit umgeleitet.“ − Foto: Fürsich Das Staatliche Bauamt Passau, Servicestelle Deggendorf, saniert den Globus-Kreisverkehr sowie die Isarbrücke und die Fahrbahn der Bundesstraße B8 zwischen dem Kreisverkehr zur Ortsumgehung und dem Stadtplatz   „Die Arbeiten beginnen am Dienstag der Verkehr wird über die Ortsumgehung beziehungsweise Pankofen umgeleitet“ kündigt das Bauamt in einer Pressemitteilung an Am Globus-Kreisverkehr werden vorrangig die Betoneinfassungen instandgesetzt der Verkehr wird in dieser Zeit umgeleitet.Im nächsten Schritt folgen Arbeiten an der Isarbrücke der B8 dort werden drei Übergangskonstruktionen saniert Der genaue Baubeginn für diese Maßnahme werde gesondert mitgeteilt so das Bauamt.Erneuert wird auch die Fahrbahn der B8 zwischen dem Kreisverkehr und dem Stadtplatz Diese Fahrbahnerneuerung ist Teil des Sanierungskonzepts nach dem das Staatliche Bauamt fortlaufend die Bundes- und Staatsstraßen erhält Im Zuge der Arbeiten wird der Oberbau verstärkt Der Deckenbau beginnt voraussichtlich ab 23 Juni – mit Rücksicht auf die Kanu-Freestyle-WM Juni an der Isarwelle in Plattling ausgetragen wird „Um die Einschränkungen für Anwohner und Verkehrsteilnehmer trotz der erforderlichen Vollsperrung so gering wie möglich zu halten erfolgt der Streckenbau in mehreren Abschnitten Die Arbeiten werden voraussichtlich bis Mitte August dauern Über die einzelnen Sperrabschnitte informieren wir rechtzeitig“ Ein Ruck soll demnächst durch die Parteienlandschaft in Plattling (Landkreis Deggendorf) gehen Eine kleine Gruppe organisiert einen Grünen-Stammtisch der in Zukunft auf kommunalpolitisch aktiv werden will Zusammenzwicken müssen derzeit Reisende die auf den Zug am Bahnhof Plattling warten Denn die öffentlich zugänglichen WC-Anlagen sind wegen Vandalismus „bis auf Weiteres leider gesperrt“ Unbekannte lebten diesmal nicht nur ihre blinde Zerstörungswut aus sondern wollten mit ihren Taten auch noch andere Menschen verletzen dass die Arbeiten voraussichtlich den gesamten Donnerstag dauern werden In Teilen von Plattling (Landkreis Deggendorf) ist am Donnerstag die Wasserversorgung unterbrochen Betroffen sind demnach die Bewohner im Bereich der Passauer Straße/ Abzweigung Fischerstraße bis zur Isarbrücke und nach der Brücke rechts der Isar In der Sitzung vom Montag hat sich der Plattlinger (Landkreis Deggendorf) Stadtrat mit dem NS-Gedenken in der Stadt beschäftigt Schon länger gab es einen Antrag von Stefan Fisch (FW) in der einst ein Außenlager des KZ Flossenbürg untergebracht war mehr auf die Geschichte aufmerksam zu machen Die „International Automotive Component Group“ baut massiv Stellen ab an seinen einzigen beiden deutschen Produktionsstandorten Plattling im Landkreis Deggendorf (knapp 400 Beschäftigte) und Zwiesel im Landkreis Regen (gut 200) Insgesamt fallen in mehreren Schritten 150 Stellen dem Rotstift zum Opfer Während 100 durch den Abbau von Leiharbeit befristeten Verträgen und natürliche Fluktuation wie Renteneintritt erzielt werden sollen bekommen rund 50 Beschäftigte die Kündigung sollen in eine Transfergesellschaft wechseln Wenn Anita Schmuck (61) aus Plattling (Landkreis Deggendorf) den Tanzsaal betritt Nun ist die begnadete Linedancerin und Linedance-Lehrerin erneut Vizemeisterin bei der Bayerischen Meisterschaft geworden Feuerwehrleute kennen die Marke ebenso wie Polizisten und Jäger: Bald wird Haix Wie in der Sitzung des Bau- und Umweltausschusses am Donnerstag verkündet wurde möchte sich die Firma mit Sitz in Mainburg (Lkr Kelheim) in der Kurt-Kerschl-Straße 1 in Plattling ansiedeln – dort wo einst die Firma Stanglmeier Wurstwaren hergestellt hat Am Faschingsdienstag erobern die Narren und Maschkera wieder die Straßen März auf dem Magdalenenplatz eine bunte Faschingsgaudi für Jung und Alt statt bei der DJ Freddy Ortmeier für die passende Partymusik sorgt – Plattling (Landkreis Deggendorf) Erfrischend und vielfältig wie die Blumen im Frühling haben sich Schülerinnen und Schüler der Musikschule Plattling (Landkreis Deggendorf) auf dem Frühjahrskonzert der Musikschule Plattling im Bürgerspital präsentiert Das ehemalige Posthaus (rechts) befindet sich am Plattlinger Bahnhof Dort könnte das niederbayerische Verwaltungsgericht einziehen Niederbayern ist nach wie vor der einzige Bezirk in Bayern, in dem es kein eigenes Verwaltungsgericht gibt – bisher wurde es vom gemeinsamen Verwaltungsgericht im oberpfälzischen Regensburg mitversorgt    Das Kabinett hat in seiner Sitzung am Dienstag die notwendigen Änderungen im Ausführungsgesetz zur Verwaltungsgerichtsordnung beschlossen und im Landtag eingebracht um endlich das zusätzliche Verwaltungsgericht in Niederbayern auf den Weg zu bringen Niederbayern ist nach wie vor der einzige Bezirk in Bayern in dem es kein eigenes Verwaltungsgericht gibt – bisher wurde es vom gemeinsamen Verwaltungsgericht im oberpfälzischen Regensburg mitversorgt Wenn der Landtag die notwendigen Änderungen beschließt „dann besteht auch Planungssicherheit“ Das notwendige Flächenmanagement für den neuen Standort in Plattling (Landkreis Deggendorf) sei allerdings bereits „im Laufen“ Juli 2028 zu starten.Die beiden niederbayerischen Minister in der Staatsregierung Wirtschaftsminister und Vize-Ministerpräsident Hubert Aiwanger (Freie Wähler) sowie Verkehrsminister Christian Bernreiter (CSU) begrüßten den weiteren Schritt: „Endlich ist es soweit: Auch Niederbayern bekommt ein eigenes Verwaltungsgericht nachdem alle anderen Regierungsbezirke bereits eins haben Der Standort Plattling ist ein gelungener Kompromiss zwischen dem langjährigen Wunsch der Freien Wähler damit in die Regierungshauptstadt Landshut zu gehen und dem von Ministerpräsident Markus Söder vorgeschlagenen Standort Freyung der unter anderem wegen fehlendem Bahnanschluss von uns abgelehnt wurde Der Standort Plattling ist verkehrsgünstig und gut erreichbar“ in dessen Stimmkreis das Verwaltungsgericht errichtet werden soll mit dem Kabinettsbeschluss sei man „einen wichtigen Schritt weiter“ „dass wir mit Plattling einen optimalen Standort für das niederbayerische Verwaltungsgericht gefunden haben Wir haben mit unserem Unternehmen Immobilien Freistaat Bayern gut vorgearbeitet.“ Auf ein entsprechendes Inserat seien zwölf Angebote eingegangen „die sich in der Nähe des Plattlinger Rathauses beziehungsweise des Bahnhofs befinden dass wir bald eine konkrete Entscheidung treffen und an die Umsetzung gehen können Der Baubeginn ist noch für heuer geplant.“ Ein 21-jähriger Mann hat am Montagabend damit gedroht eine ihm bekannte Frau in Plattling (Landkreis Deggendorf) mit einer Waffe zu töten Ein 21-jähriger Mann hat am Montagabend damit gedroht, eine ihm bekannte Frau in Plattling (Landkreis Deggendorf) mit einer Waffe zu töten. Der ICE 20 befand sich auf dem Weg nach Passau. Auf Höhe Plattling wurde der Mann von der Bundespolizei festgenommen   Gegen 19.30 Uhr rief der Mann den Notruf der Landespolizei und gab an er sitze in jenem ICE zwischen Passau und Plattling und habe eine Waffe bei sich dass eine ihm nahestehende Person in Plattling in den Zug steige und er diese anschließend töten werde schreibt die Polizei in ihrem Einsatzbericht Nach kurzer Zeit konnten die Beamten den Deutschen auffinden und festnehmen Aufgrund der Bedrohungslage räumten die Polizei Plattling und die Bundespolizei Passau die Bahnsteige 4 und 5 in Plattling Die Bundespolizisten nahmen den 21-jährigen dort aus dem Zug und brachten ihn zum Bundespolizeirevier in Passau Aus medizinischen Gründen war der Täter jedoch nicht gewahrsamsfähig woraufhin er laut Bundespolizei in ein umliegendes Krankenhaus gebracht wurde Dort befindet er sich aktuell und wird von Polizeikräften bewacht.Der Ermittlungsdienst der Bundespolizei Passau hat die Ermittlungen in diesem Fall übernommen Wegen der polizeilichen Maßnahmen kam es im zu Zugverspätungen von etwa 30 Minuten Der ICE 20 stand rund 25 Minuten am Bahnhof in Plattling Weil ein Maseratifahrer in der Deggendorfer Straße in Plattling die Kontrolle über seinen Sportwagen verloren hatte  − Fotos: Kreisbrandinspektion Mehrere Personen und vier Fahrzeuge sind an einem Unfall beteiligt gewesen, der sich laut Polizei am Montag gegen 14 Uhr in der Deggendorfer Straße ereignet hat Ein Sportwagenfahrer (25) verlor die Kontrolle über seinen Maserati   Der 25-Jährige aus dem Landkreis Deggendorf fuhr mit einem hochmotorisierten Maserati auf der Deggendorfer Straße stadtauswärts Aufgrund zu starker Beschleunigung des Fahrzeuges und zugleich schlechten Witterungsverhältnissen verlor der Mann die Kontrolle über das Fahrzeug kam ins Schleudern und stieß frontal mit dem entgegenkommenden Mercedes eines 63-Jährigen aus Plattling zusammen Der Maserati schleuderte dadurch gegen den Opel eines 53-jährigen Deggendorfers Herumfliegende Trümmerteile beschädigten zudem den VW einer 33-jährigen Plattlingerin Durch den Zusammenprall wurde der 53-Jährige in seinem Opel leicht verletzt Er wurde in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht Die weiteren Unfallbeteiligten blieben unverletzt Der Maserati, der Mercedes und der Opel waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Der Sachschaden aller Fahrzeuge beläuft sich auf knapp 100.000 Euro. Die Deggendorfer Straße musste komplett gesperrt werden. Die Freiwillige Feuerwehr Plattling war mit 20 Kameraden vor Ort Zum Wegsehen: Spielertrainer Michael Steiger und seiner Plattlinger gehen gegen Schlusslicht Perkam völlig überraschend mit 0:4 unter Die Kreisliga Straubing startet mit einer faustdicken Überraschung in das Frühjahr: An der Plattlinger Rennbahn jubelte nicht der Spitzenreiter sondern das bis dato abgeschlagene Schlusslicht Mit 4:0 ballert Perkam die Spvgg vom Platz – und macht das Titelrennen jetzt so richtig spannend.Den Plattlinger Ausrutscher konnten im Verfolgerduell aber sowohl Bischofsmais als auch Auerbach nicht zu ihren Gunsten nutzen Das Top-Spiel endete vor knapp 300 Fans torlos auch weil SVA-Keeper Daniel Kroiss einen verschuldeten Elfer anschließend bravourös entschärfte.Der große Spieltags-Gewinner ist der SC Zwiesel der das Verfolgerduell in Haibach mit 2:0 entschied und nun punktgleich mit Bischofsmais auf Rang zwei steht.„Big Points“ im Abstiegskampf sammelten neben Perkam auch Kirchberg im Wald (3:2 gegen Viechtach) und Neuhausen/Offenberg (6:1 gegen Schwarzach).Spvgg Plattling – Perkam 0:4: Während Tabellenführer Plattling einen rabenschwarzen Tag erwischte glückte dem Gegner aus Perkam speziell in der ersten Hälfte fast alles Der erste Treffer war ein abgefälschter Schuss von Berovic gegen den Torhüter Fuchs chancenlos war Das zweite Tor war ein Schuss aus 20 Meter von Lausser Eine zu kurze Rückgabe zu seinem Torhüter erlief Trajer und verwandelte sicher zum 0:3 Eine Flanke von der rechten Torauslinie von Berovic landete im langen Tordreieck zum vierten Treffer für das Schlusslicht kurz vor dem Halbzeitpfiff Die Spvgg konnte sich dagegen keine wirklich aussichtsreiche Einschussmöglichkeit erspielen Nach dem Seitenwechsel hatte die Heimelf mehr Ballbesitz konnte sich aber in Tornähe gegen eine massive Abwehr nicht entscheidend durchsetzen Ein Distanzschuss von Julian Gwinner verfehlte knapp den Kasten einen Schuss von Brandl klärte der Torhüter bravourös zur Ecke und ein Schuss von Samuel Gwinner aus zehn Metern landete genau in den Armen des Torhüters Tore: 0:1 Andreas Berovic (4.); 0:2 Simon Lausser (31.); 0:3 Michal Trajer (38.); 0:4 Andreas Berovic (45.+2.) SR Gabriel Wagner (Klingenbrunn); 90.Auerbach – Bischofsmais 0:0: 300 Zuschauer verfolgten ein spannendes Spitzenspiel das von den Platzherren über weite Strecken dominiert wurde Das Geschehen plätscherte jedoch vor sich hin da trotz des hohen Ballbesitzes der Auerbacher nur wenige gefährliche Torchancen herausgespielt wurden Minute kam es dann zu einem möglichen Wendepunkt: Torwart Daniel Kroiss foulte einen Spieler des SV Bischofsmais und verursachte einen Elfmeter den er jedoch im gleichen Atemzug parierte das für den SV Auerbach eigentlich einen anderen Ausgang hätte nehmen müssen Lindberg – Neßlbach 1:0: Ein verdienter Heimsieg der Lindberger Der heimische TSV startete gut in der Partie und verbuchte in der 10 in der Marco Blechinger nur den Pfosten traf und der Nachschuss von Reinhard Schreder abgeblockt wurde Wenn der Gast aus Neßlbach gefährlich wurde geschah dies ausschließlich durch Standardsituationen durch Neuzugang Michal Strait Nach einer dieser Standardsituation konterte der TSV den Gast mustergültig aus und Max Straub markierte in der 18 Weitere Großchancen ließ der TSV durch Elias Schels (28.) und Reinhard Schreder (38.) liegen Nach einer Stunde dezimierte sich der TSV Lindberg dann selber durch eine Rote Karte für Franz Raith Auch Sebastian Kilger (69.) und Fabian Fischer (87.) mussten für zehn Minuten vom Platz Der harmlose Gast aus Neßlbach konnte diese nummerische Überzahl aber nicht nutzen Auch die durchaus üppige Nachspielzeit von zehn Minuten überstand der TSV und sicherte sich hochverdient die drei Punkte da die DJK Neßlbach nur einmal richtig gefährlich wurde aber TSV-Schlussmann Maximilian Melch war zur Stelle SR Christoph Gerstl (Haarbach); 210 Zuschauer.Kirchberg i.W – Viechtach 3:2: Beide Mannschaften kamen nur zäh in das Spiel Die erste spannende Szene gab es in der 30 als die Gäste einen Abseitstreffer erzielten und die Kirchberger das erste mal schockten Die letzte Viertelstunde der ersten Hälfte dümpelte das Spiel weiter vor sich hin ohne zwingende Chancen ging es in die Pause Die Gäste hatten auch in Durchgang zwei die erste gute Chance und trafen die Latte Postwendend nutzte mit der nächsten Chance Kirchberg seine Möglichkeit Maximilian Saller schob die Kugel an Keeper Kressierer vorbei Nur wenige Minuten später setzte Viechtachs Brem wieder alles auf Anfang Der eingewechselte Korbinian Loibl brachte kurz drauf per Kopfball – nach einem langen Ball von Kapitän Kronschnabl – seine Farben erneut in Führung Loibl war es dann erneut fünf Minuten vor Schluss der mit seiner zweiten Chance zum 3:1 einnetzte verkürzte Viechtach durch Steininger zum 3:2 Tore: 1:0 Maximilian Saller (55.); 1:1 Nico Brem (60.); 2:1 SR Xaver Scheungrab (Aunkirchen);180Haibach – Zwiesel 0:2: Mit dem sechsten Sieg in Serie klopft der Sportclub nun plötzlich ganz oben an Nur zwei Zähler fehlen auf Spitzenreiter Plattling Die beste Chance hatte Haibach nach einer Ecke dabei verhinderte aber die Latte den Führungstreffer Die zweite Halbzeit gestaltete sich ähnlich Zwiesel nutzte jedoch eine der wenigen Chancen in der 53 Minute zum Führungstreffer durch den Neuzugang aus Kosovo Minute verwandelte Ben Eichinger einen strittigen Elfmeter zum 2:0-Endstand Die Zwieseler profitieren außerdem von den Ausrutschern der Konkurrenz Neuhausen/Offenberg – Schwarzach 6:1: Ein verdienter Heimsieg und das 100 Tor von Johann Lauerer bescherte dem SVN den perfekten Rückrundenauftakt Neuhausen war von Anfang an die spielbestimmende Mannschaft und ging in der 21 Einen Schuss von Lauerer konnte Keeper Kilger dann nicht festhalten und Köckeis musste nur noch abstauben Kiwitz erhöhte nach einem Freistoß Gleich nach der Halbzeit vergab Plötz die Riesenchance auf das 3:0 Nach einem Foulspiel an Kufner verwandelte Kiwitz den fälligen Elfmeter per „Panenka-Trick“ zum 3:0 Minute den Drei-Tore-Abstand zum 4:1 wieder her Nach einem weiten Pass von Kiwitz steuerte Lauerer in der 74 Minute allein auf Gästekeeper Kilger zu und erzielte mit einem schönen Lupfer das 5:1 Kufner staubte nach einem Abpraller in der 88 50./Elfmeter); 3:1 David Wagner (56.); 4:1 Sebastian Plötz (61.); 5:1 Johann Lauerer (74.); 6:1 Alexander Kufner (88.) SR Javid Jannati (Straubing); 130.Winzer – DJK-SB Straubing 1:1: Der SV Winzer begann äußerst spielfreudig und ging in der 7 Spielminute durch ein schön herausgespieltes Tor von Patrick Zauner Bereits sechs Minuten später glich der Gast durch ein unglückliches Eigentor aus Danach verflachte das faire Spiel und beide Seiten neutralisierten sich sodass es bei einem leistungsgerechten Unentschieden blieb Tore: 1:0 Patrick Zauner (7.); 1:1 Maximilian Uhl (13./Eigentor) Ein weiteres Mal muss der MSC Plattling (Landkreis Deggendorf) sein Sandbahnrennen absagen. Der MSC, die Stadt Plattling und die Stadtwerke erläutern die Gründe. Ab 7. Mai werden laut Staatlichem Bauamt drei Übergangskonstruktionen der Isarbrücke saniert. Dafür ist eine Vollsperrung erforderlich, der Verkehr wird über die Ortsumgehung umgeleitet. Eine Seite des Geh- und Radwegs bleibt offen. − Foto: Archiv Im nächsten Schritt folgen Arbeiten an der Isarbrücke der B8. Ab 7. Mai werden dort drei Übergangskonstruktionen saniert. Dafür ist eine Vollsperrung der Isarbrücke erforderlich, der Verkehr wird über die Ortsumgehung umgeleitet.Nach Abschluss der Arbeiten an den Übergangskonstruktionen wird die Fahrbahn der B 8 zwischen dem Kreisverkehr und dem Stadtplatz abschnittsweise saniert. Die Spedition Graßl gehört jetzt zur Noerpel-Gruppe: Geschäftsführer Philipp Graßl (l.) und Lucas Noerpel-Schneider (Vorstand der Noerpel-Gruppe) arbeiten künftig eng zusammen. − Foto: Noerpel-Gruppe Ein neuer Firmenname hält Einzug in der Isarstadt: Die Noerpel-Gruppe aus Ulm übernimmt rückwirkend zum 1. Januar die Spedition Graßl in Plattling (Landkreis Deggendorf). Spieltag der Kreisliga Straubing steht ausnahmsweise einmal der Abstiegskampf im Blickpunkt des Geschehens Denn gleich vier der sechs gefährdeten Teams stehen sich in direkten Duellen gegenüber Im ultimativen Kellerkracher erwartet Schlusslicht SV Perkam den punktgleichen Vorletzten SV Schwarzach Zudem gastiert der SV Kirchberg im Wald bei der nur einen Zähler besser postierten DJK SB Straubing Der SV Winzer will sich nach der deftigen 0:9(!)-Packung in Plattling zuhause gegen Neuhausen rehabilitieren und zugleich wichtige Punkte im Kampf um den Ligaverbleib sammeln An der Tabellenspitze hat Leader SV Bischofsmais mit der DJK Neßlbach eine scheinbar lösbare Hausaufgabe vor der Brust während die punktgleiche SpVgg Plattling beim Landkreisrivalen SV Auerbach Farbe bekennen muss Um seine wohl letzte Aufstiegschance kämpft der SC Zwiesel gegen den 1 der seinerseits mit einem Erfolg sogar vorbei am Kontrahenten auf Rang drei springen könnte Sa., 26.04.2025, 13:00 UhrSV WinzerWinzerSV Neuhausen/OffenbergNeuhausen41 Thomas Häfner (Spielertrainer SV Winzer): "Nach dem Debakel in Plattling gilt es Charakter zu zeigen Das Spiel haben wir schnell abhaken müssen Am Samstag heißt es gegen Neuhausen Reaktion zeigen um zu punkten und erwarten ein umkämpftes Spiel." Personalien: Bis auf Phil Härtinger können die "Korbmacher" aus dem Vollen schöpfen Johann Lauerer (Spielertrainer SV Neuhausen/Offenberg): "Nach der mit Abstand schwächsten Leistung im Kalenderjahr 2025 mussten wir gegen Straubing eine verdiente Niederlage einstecken was uns in den letzten Wochen ausgezeichnet hat Gegen Winzer wollen und müssen wir uns deutlich steigern auch wenn die aktuelle Kadersituation alles andere als optimal ist In Winzer erwarte ich auf Grund der Tabellensituation ein sehr intensives Spiel in dem wir im Kollektiv wieder viel besser arbeiten müssen Als Einheit kann es nur über den Kampf und entsprechende Laufbereitschaft funktionieren dass wir natürlich im Landkreis-Derby unbedingt punkten wollen." Simon Meindl und Thomas Plötz fallen gleich sieben Akteure aus Dazu stehen hinter einigen angeschlagenen Spielern noch Fragezeichen Sa., 26.04.2025, 14:00 UhrSV AuerbachAuerbachSpVgg PlattlingPlattling22 Peter Gallmaier (Trainer SV Auerbach): "Leider konnten wir uns auch in Haibach nicht aus unserem kleinen Tief befreien Trotzdem bin ich mit den Spielern und der Saison sehr zufrieden Wir konnten frühzeitig wieder den Klassenerhalt sichern und dass hatte oberste Priorität Alles andere wäre ein schöne Zugabe gewesen Gegen Plattling geht es für uns in erster Linie darum wieder mal ein positives Ergebnis zu erzielen und uns für unsere Arbeit zu belohnen Natürlich ist Plattling auch aufgrund dem letzten Ergebnis und dem Tabellenstand hoher Favorit Wenn wir aber alles geben und das Spielglück wieder mal auf unserer Seite haben dürfte ein Punktgewinn jederzeit möglich sein." Personalien: Neben den Langzeitverletzen Florian Behammer Samuel Rimböck und Matthias Scharnagl fehlt auch der rotgesperrte Nico Kellermann Zudem hat sich Sebastian Wittenzellner eine Zerrung zugezogen Michael Steiger (Trainer SpVgg Plattling): "Den Willenssieg gegen Straubing konnten wir gegen Winzer mit einer guten Leistung vergolden Mit Blick auf die Tabelle war das aber auch dringend notwendig Über das nicht alltägliche Ergebnis haben wir uns natürlich sehr gefreut Außerdem geht es jetzt Schlag auf Schlag und uns erwartet mit Auerbach am Wochenende der nächste dicke Brocken Wir rechnen mit einer absolut intensiven Partie in der wir uns wieder alles erarbeiten und verdienen müssen." Personalien: Bis auf Michael Döschl (beruflich verhindert) gibt es wohl keine Veränderungen im Kader FC Viechtach könnte mit einem Sieg über den SC Zwiesel auf Platz drei springen Sa., 26.04.2025, 15:00 UhrSC 1919 ZwieselSC Zwiesel1. FC ViechtachViechtach04 Abpfiff Michael Schaller (Trainer SC Zwiesel): "Leider haben wir in Neßlbach zu viele einfache Fehler gemacht Diese gilt es am Samstag gegen Viechtach zu minimieren Unsere Jungs werden auf alle Fälle alles versuchen um die Hinspielniederlage vergessen zu machen und die Punkte bei uns im Jahnstadion zu lassen." FC Viechtach): "Gegen ein starkes Perkam konnten wir zum Schluss noch den Lucky Punch setzen Jetzt freuen wir uns riesig auf die kommenden Spiele gegen Zwiesel und dann am Feiertag gegen Bischofsmais Wir haben nichts mehr zu verlieren und können diese Highlights druckfrei genießen Dennoch wollen wir unseren Fans eine Freude bereiten und am besten sechs Punkte aus beiden Spielen mitnehmen." Max Podgorny (verletzt) und Sebastian Tremmel (privat verhindert) werden fehlen Sa., 26.04.2025, 17:00 UhrSV HaibachHaibachTSV LindbergLindberg20 Abpfiff Markus Rainer (Trainer SV Haibach): "Gegen Auerbach konnten wir eine vernünftige Leistung zeigen und haben die drei Punkte gegen einen starken Gegner absolut verdient in Haibach behalten Jetzt kommt es schon zum nächsten Heimspiel gegen einen 'Angstgegner' gegen den wir bis jetzt noch nicht gewinnen konnten um uns in der Tabelle auf unserem aktuellen Platz festzubeißen Wir hoffen wieder auf eine gute Kulisse und freuen uns auf dieses Spiel." Personalien: Neben den Langzeitverletzten plagen einige Spieler kleinere Verletzungen Hier entscheidet erst das Abschlusstraining Christoph Fischer (Sportlicher Leiter TSV Lindberg): "Gegen Schwarzach konnten wir einen insgesamt verdienten Sieg feiern da wir in der Verteidigung bis auf das Gegentor kaum etwas zugelassen haben und uns in der Offensive neben den Toren noch einige gute Möglichkeiten erspielen konnten wollen aber auch in Haibach die bisherigen sehr guten Leistungen bestätigen und weiter punkten." Personalien: Fabian Fischer wird wohl noch nicht zur Verfügung stehen So., 27.04.2025, 14:00 UhrDJK SB StraubingDJK SRSV Kirchberg i. WaldKirchberg10 Abpfiff Ralf Bachmann (Sportlicher Leiter DJK SB Straubing): "In Neuhausen konnten wir uns endlich einmal für die gute Leistung mit drei ganz wichtigen Punkten belohnen und über den Strich springen Diese Position gilt es in den kommenden vier direkten Duellen mit abstiegsbedrohten Mannschaften zu verteidigen Zum ersten Sechs-Punkte-Spiel gastiert mit dem SV Kirchberg ein sehr erfahrenes und extrem kampfstarkes Team bei uns in der Vogelau das bestimmt wieder von seinen zahlreichen Fans frenetisch angefeuert wird Wir freuen uns auf dieses sicherlich wieder enge Spiel in dem wir uns auf die eigenen Stärken besinnen müssen um uns erfolgreich für die unglückliche Heimniederlage am letzten Spieltag der Vorsaison zu revanchieren als uns der SVK in die Relegation schickte." Personalien: Neben den Langzeitverletzten fehlen voraussichtlich auch noch Philipp Meier und Moritz Fedeneder Für Kapitän Maxi Bachmann ist die Saison wegen einer schweren Sprunggelenksverletzung vorzeitig beendet Andreas Winter (Abteilungsleiter SV Kirchberg im Wald): "Die Niederlage gegen Bischofsmais war unnötig uns stehen aber noch Spiele gegen direkte Konkurrenten bevor Die Richtung und Einstellung der Mannschaft stimmt wir müssen uns einfach vorne wieder belohnen und torgefährlicher sein Enorm wichtige direkte Duelle stehen am Sonntag für den SV Perkam (links) und den SV Kirchberg im Wald an So., 27.04.2025, 16:00 UhrSV BischofsmaisBischofsmaisDJK NeßlbachNeßlbach21 Abpfiff Marco Eder (Spielertrainer SV Bischofsmais): "Der Sieg im Derby gegen Kirchberg war sehr wichtig Nach der frühen Führung waren wir etwas zu passiv und in der zweiten Hälfte gab es zahlreiche Chancen auf beiden Seiten Eine Punkteteilung wäre auch nicht unverdient gewesen Mit Neßlbach kommt nun erneut eine sehr zweikampfstarke Mannschaft nach Hochbruck Im Vergleich zum Hinspiel ist Moosmüller wieder fit und mit Strajt noch ein top Offensivspieler dazu gekommen Zudem haben sie letzte Woche gegen Zwiesel ein echtes Ausrufezeichen gesetzt Wir müssen also im Vergleich zu den letzten beiden Spielen auf jeden Fall noch ein paar Prozent drauflegen." Personalien: Simon Dresely ist wieder eine Option Andreas Sitzberger (Sportlicher Leiter DJK Neßlbach): "Wir konnten gegen Zwiesel einen verdienten und sehr wichtigen Sieg einfahren Mit dem getankten Selbstvertrauen wollen wir auch beim nächsten Spitzenteam auftreten und hoffen auch hier etwas mitzunehmen." Personalien: Michal Strajt kehrt in den Kader zurück Dafür wird voraussichtlich Florian Schnellberger ausfallen So., 27.04.2025, 16:00 UhrSV PerkamPerkamSV SchwarzachSchwarzach42 Michael Spanner (Trainer SV Perkam): "Im Duell der Tabellenletzten wollen und müssen wir am Sonntag den ersten Heimsieg im Frühjahr holen Der Verlierer dieses Spiels wird wohl absteigen Schwarzach wird auf einen SV Perkam treffen haben uns jetzt an die unteren Mannschaften rangekämpft und die Möglichkeit weiter Boden gutzumachen Schwarzach hat auswärts die schlechteste Punktausbeute der Liga Personalien: Bis auf Simon Lausser (Zerrung) sind alle Mann an Bord Maximilian Beibl (Trainer SV Schwarzach): "Wir erwarten in Perkam einen harten Fight im Abstiegskampf Beide Mannschaften haben kein leichtes Restprogramm Hinzu konnte die Konkurrenz um die Relegationsplätze die vergangenen Spiele punkten Deshalb hat das Spiel in gewisser Weise schon ein bisschen Endspielcharakter Personalien: Weiterhin fehlen wird Tobias Hundshammer Christoph Wallner hat seine Rotsperre abgesessen und ist somit wieder dabei Das sorgt auch für Verkehrsprobleme und mehr Parker an Bahnhöfen Deggendorf) gibt es deshalb nun eine Diskussion über die Parkplatzsituation Für alle Pendler hat die Stadt einen Tipp Hier im Nordpark sind zwei Gruppen am Samstagnachmittag aneinandergeraten Außerdem zückte ein Mann ein Messer Bei einer handgreiflichen Auseinandersetzung zweier Gruppen hat ein Mann ein Messer gezückt der sich am Samstagnachmittag gegen 16.15 Uhr am Skaterpark nördlich der Gleise in Plattling ereignete Vier junge Männer spielten dort zunächst Basketball bis sich eine Gruppe von fünf jungen Männern und einer Frau näherte Laut Polizei schlug ein 20-Jähriger aus Wallersdorf mit den Fäusten auf einen 22-jährigen Plattlinger ein „Kurz darauf zückte der Begleiter des 20-Jährigen ein Messer und versuchte den 22-Jährigen damit zu verletzten“ Anschließend flüchtete die Gruppe Da das Opfer nach den Faustschlägen über Schmerzen im Rippenbereich klagte brachte der Rettungsdienst ihn vorsorglich in ein Krankenhaus “„Die Hintergründe der Auseinandersetzung waren bei Anzeigenaufnahme noch nicht bekannt“ Die Wasserwacht-Ortsgruppe Plattling hat zum bereits traditionellen Karfreitagsschwimmen in der Isar von Ettling nach Niederpöring eingeladen führte die Ortsgruppe Plattling dieses Isarschwimmen durch auch wenn dieses Jahr das Wetter nicht gerade ideal war Zu einem heftigen Unfall ist es am Montagnachmittag bei der Autobahnanschlussstelle Plattling-Nord gekommen 35.000 Sachschaden sind bei einem Verkehrsunfall am Montagnachmittag an der Autobahnanschlussstelle Plattling-Nord entstanden Grund für den Unfall war ein verbotenes Überholmanöver So schildert die Polizei den Hergang: Eine 24-Jährige war gegen 15.45 Uhr mit ihrem Opel Astra auf der Staatsstraße 2124 von Mainkofen in Richtung Plattling unterwegs An der Anschlussstelle wollte sie nach links auf die A 92 auffahren Dazu ordnete sich die 24-Jährige den Angaben der Polizei zufolge an der Ampelanlage auf der Linksabbiegerspur ein überholte sie ein 45-Jähriger mit seinem Isuzu verbotswidrig auf der Gegenfahrbahn So kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge Diese waren nach der Kollision nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden Die Freiwillige Feuerwehr Pankofen war im Einsatz und kümmerte sich um die Regelung des Verkehrs Anita Unterholzner aus Plattling (Landkreis Deggendorf) will unabhängig sein Nach einer Beinamputation im Jahr 2019 kaufte sie sich im vergangenen Jahr ein Auto Nach einem Bericht der Passauer Neuen Presse gingen genug Spenden ein Ein bislang unbekannter Mann hat sich am Dienstagvormittag Zutritt zur Umkleidekabine der Grundschulturnhalle verschafft Eine Schülerin sah den Mann und verständigte sofort zwei Lehrkräfte Hat die Grundschule Plattling ein Sicherheitsproblem knappe Ressourcen: Andreas Kandler (56) und Markus Apfelbeck (47) vom BRK-Tagwerk sprechen über die soziale Lage in Plattling (Landkreis Deggendorf) gestiegene Kosten und warum trotz wachsender Spendenbereitschaft viele Menschen weiterhin auf Hilfe angewiesen sind Michael Steiger verlässt die Spvgg Plattling im Sommer Aller guten Dinge sind drei: Dieses alte Sprichwort haben sich die Spieler und Verantwortlichen der Spvgg Plattling auf die Fahne geschrieben Im dritten Anlauf soll in dieser Spielzeit die Rückkehr auf Bezirksebene geschafft werden Die Sehnsucht in der Isarstadt ist groß Und die Ergebnisse und Auftritte in der Kreisliga Straubing sorgen auch für berechtigte Ansprüche in Richtung Titelgewinn und Aufstieg Mit einem Polster von drei Punkten auf den Zweiten SV Bischofsmais sind die Kicker um Trainer Michael Steiger (41) für die letzten zehn Partien der Saison in einer sehr guten Ausgangsposition Der Trainer der Saison 25/26 wird an der Rennbahn nicht mehr Michael Steiger heißen „Vor Beginn der Vorbereitung wollte der Verein dann von mir eine Antwort haben Eine Entscheidung in dieser Angelegenheit zu treffen Letztendlich habe ich den Verantwortlichen dann mitgeteilt dass ich nächste Saison nicht mehr Trainer sein werde“ Auf Nachfrage zu seinen Beweggründen für seinen Entschluss meint der 41-Jährige dass „ich mir persönlich die Frage stellte was gewinne ich durch meine aktuelle Trainertaäigkeit Daraufhin habe ich mich entschieden es nicht mehr machen zu wollen!“ Nun ist sein Hauptaugenmerk auf das große Ziel Aufstieg gerichtet „Jetzt tiefzustapeln und den Aufstieg bzw die Meisterschaft nicht als Ziel auszugeben wäre unglaubwürdig“ untermauert der Trainer die Ambitionen der Plattlinger „Zumal das schon immer unser großes Ziel war und sich die Spieler darüber hinaus das selbst vorgegeben haben Wir haben es aber selbst in der Hand und sind auf nichts als uns selbst angewiesen“ Vor allem gegen die momentan ärgsten Verfolger Bischofsmais (2:3) und dem SC Zwiesel (2:2) ließ der Tabellenführer Federn Wen sieht Steiger generell als ärgste Widersacher Zwiesel und Auerbach sind da sicher als erstes zu nennen Aber auch Haibach und Viechtach haben noch Ansprüche angemeldet dass uns mindestens fünf Teams daran hindern wollen Bis auf Viechtach müssen wir noch gegen alle direkten Mitstreiter antreten was die Aufgabe nicht einfacher macht“ Zudem wird der Rest der Liga einen Teufel tun und die Punkte den Plattlingern kampflos überlassen zu ausgeglichen und bis auf eine Handvoll Mannschaften Trotzdem hat die SpVgg Plattling die beste Ausgangssituation „Es hätte durchaus ein etwas größeres Polster sein können es hatte aber auch ganz anders laufen können Wir haben nur die beste Ausgangsposition“ Auf seine Abteilung Attacke kann sich der 41-jährige für das Unternehmen Aufstieg auf jeden Fall verlassen der zu seiner Blütezeit einige Spielzeiten in der Bayernliga bis in den 90er-Jahren die höchsten Amateurklasse Mit 43 erzielte die Spvgg nach den tschechischen Ballermännern aus Bischofsmais die meisten Treffer Herausragend in dieser Statistik ist Jan Karabas (29) der alleine elf Tore beisteuerte und dabei noch fünf Vorlagen gab Zudem ist der Angreifer der Dauerrenner im Team der als einziger alle 16 Ligaspiele bestritt Für den 29-jährigen gibt es für den Rest der Saison nur ein Ziel lässt auch Karabas unmissverständlich wissen „Die Pole-Position für die Rückrunde haben wir uns trotz Höhen und Tiefen erarbeitet und nun heißt es den ersten Platz bis zum Schluss zu verteidigen Wir haben uns gut vorbereitet und freuen uns auf die Rückrunde“ dass „in dieser Liga jeder jeden schlagen kann“ Egal wo die Reise hingeht: Seine Zukunft sieht Karabas weiterhin in Plattling „Ich fühle mich sehr wohl hier und wenn dann auch noch das Saisonziel erreicht ist sehe ich keine Gründe für einen Wechsel“ verrät Karabas der nach seiner Aussage auch keine Angebote höherklassiger Vereine vorliegen hat wenn sich das sportliche Niveau durch einen Aufstieg in die Bezirksliga automatisch erhöhen würde Wie vielen Teams in den Wintermonaten muss auch die SpVgg Plattling auch einige angeschlagene und kranke Spielern verkraften „Im Bezug auf das Personal schaut es erneut momentan nicht besonders gut aus das lässt sich auch an der Absage des Spiels gegen den FSV Prüfening ablesen Nico Damboök muss einen Arzttermin abwarten nachdem er lange Zeit Schmerzen hatte“ Zudem plagen sich aktuell Henrik Schuhbaum Marcus Fuchs und Max Brandl mit Blessuren herum Ganz zu schweigen von den krankheitsbedingten Ausfällen mit denen derzeit nahezu alle Vereine ihr Kreuz haben „Aus diesen Gründen war der Start ins Jahr nicht optimal Tobias Eckl konnte als einziger bisher wieder zum Team stoßen Johannes Wittenzellner kämpft noch mit den Folgen seines Muskelbündelrisses den er sich in der Halle zugezogen hat“ sagt Steiger der aber auch nicht jammern will „Sich darüber groß zu beklagen Dann müssen eben andere soweit möglich in die Bresche springen“ betont Steiger.Pessimismus ist für den 41-jährigen Lehrer jedenfalls nicht angebracht du gehst als Tabellenführer mit drei Punkten Vorsprung in die Rückrunde Es bleibt also weiterhin spannend und ganz viel zu tun“ Seit fast 40 Jahren selbstständig: Christine Heinze schließt ihr „Mode-Eck“ und zieht damit nach Wallersdorf um um Videos für die boomende Online-Präsenz zu drehen Seit Jahren ist das „Mode-Eck“ von Christine Heinze eine Institution in Plattling (Lkr Jetzt aber hat Heinze eine schlechte Nachricht für ihre große Stammkundschaft: das „Mode-Eck“ schließt – und damit steht ein weiterer Laden in Plattling leer.Trotzdem gibt es auch eine gute Nachricht: Das „Mode-Eck“ in Osterhofen bleibt bestehen Nur der gleichnamige Laden in Plattling wird wegfallen und nach Wallersdorf umziehen Dort wird aus dem Modehaus Stadler das neue „Mode-Eck“ „Ich bin schon seit 37 Jahren in Plattling selbstständig Ich habe mit einem ganz kleinen Lädelchen begonnen ich liebe ja eigentlich mein Plattling“ Länger habe man sich nun vergeblich nach einer anderen Immobilie in Plattling umgesehen Das Problem: das „Mode-Eck“ wird schlichtweg zu klein Zwar gehört Heinze noch der „Schnäppchenmarkt“ auf dem Preysingplatz „Das ist aber einfach nicht mein Mode-Eck“ die weiterhin auf die Unterstützung ihrer treuen Kundinnen hofft Zu Beginn der Corona-Pandemie habe sie mit Martina Müller einer ihrer langjährigen Mitarbeiterinnen angefangen eine Social-Media-Präsenz aufzubauen nach einer Zeit kam noch ein Instagram-Account dazu „Da haben wir noch sehr wenige Follower gehabt die auch regelmäßig ihre Livestreams auf Instagram einschalten Gerade durch diese Social-Media-Präsenz begann das „Mode-Eck“ viele Produkte online zu verkaufen „Wir haben im Geschäft 250 Quadratmeter und auf diesen Platz haben wir 15 Quadratmeter Aufenthaltsraum.“ In diesem Aufenthaltsraum wird momentan Pause gemacht er wird als Stauraum benutzt und als Heinzes Büro fungiert er ebenfalls Deshalb ist nun der Entschluss gefallen: das Modehaus Stadler das in Wallersdorf liegt und Heinzes eigene Immobilie ist Das Plattlinger „Mode-Eck“ soll mitsamt Belegschaft dorthin umziehen Gerade der Erhalt ihrer Mitarbeiter in Plattling und in Wallersdorf war Heinze sehr wichtig „Ich habe sehr viele fachlich perfekt geschulte Mitarbeiter dass der Kunde bei uns wirklich die beste Beratung und sein Einkaufserlebnis bekommt“ Obwohl sie selbst mittlerweile viel auf ihr Online-Geschäft setze unterscheide sie das auch von größeren Ketten und dem Online-Shopping Auf diese Art habe sie ihre Stammkundschaft aufgebaut „Es ist ja wirklich ein Katzensprung“ Im Februar 2025 will sie mit ihrem Laden umziehen ab da soll dann Schluss sein mit dem „Mode-Eck“ in Plattling Dafür ist die modebegeisterte Vollblutselbstständige überzeugt „dass meine treuen Plattlinger mich auch dahin begleiten werden Zumindest ein großer Teil davon.“ Wie wahrscheinlich viele der Plattlinger Kunden zeigt sich auch Bürgermeister Hans Schmalhofer bedrückt über den Wegfall des gutlaufenden Geschäftes in der Stadt: „Das ist natürlich ein herber Schlag für Plattling“ dass sich Heinze seit der Pandemie viel auf den Online-Handel konzentriert und dass der Fokus auf die Immobilie in Wallersdorf ein logischer Schritt ist Die Kameraden der FF Plattling befreiten den Mann aus dem zerstörten Wagen Zu einem Verkehrsunfall ist es am Dienstagnachmittag auf der Kreisstraße DEG 5 zwischen Plattling und Otzing gekommen Dies bestätigte Einsatzleiter und Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Plattling Florian Loibl.Um 14.14 Uhr wurden die Einsatzkräfte alarmiert Der Autofahrer war offensichtlich in Richtung Otzing unterwegs und kam mit seinem Fahrzeug alleinbeteiligt von der Fahrbahn ab Das Auto überschlug sich und kam seitlich auf einem Feld zu stehen Den verletzten Mann mussten die Feuerwehrleute aus dem Autowrack befreien Mit einem Rettungswagen wurde er in ein Krankenhaus gebracht Ein Hubschrauber landete ebenso auf der Kreisstraße um einen Notarzt schnell zur Unfallstelle zu bringen Die Planungen für den Ausbau der Bahnstrecke Landshut – Plattling für den Nahverkehr schreiten weiter voran: Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter und Bayerns Bahnchef Heiko Büttner haben am 29.11.2024 in Wallersdorf den Planungsvertrag für die Entwurfs- und Genehmigungsplanung unterzeichnet „Der Freistaat investiert freiwillig weitere 21,6 Millionen Euro um den Zugverkehr von München nach Niederbayern attraktiver zu machen Wir wollen die Pünktlichkeit steigern und ein halbstündliches Angebot einführen“ Das Ausbaupaket ergänzt die Planungen für einen leistungsfähigeren Güterverkehr die der Bund im Rahmen des Bundesverkehrswegeplanprojekts beauftragt hat Im Herbst 2022 hatte der Freistaat bereits für 1,5 Millionen Euro die Vorplanung für den Ausbau des Nahverkehrs bei der Deutschen Bahn (DB) beauftragt Die DB hat diese im vereinbarten Zeit- und Kostenrahmen fertiggestellt Nachträglich hatte der Freistaat auch die Planung eines barrierefreien Mittelbahnsteigs in Landau beauftragt da dort durch den Bund lediglich die Bahnsteigunterführung finanziert wird „Für pünktlichere Züge und ein deutlich attraktiveres Angebot für unsere Fahrgäste braucht es im Sinne der Starken-Schiene-Projekte wie den Ausbau und die Modernisierung der Strecke zwischen Landshut und Plattling Der Ausbau für den Nahverkehr ist eine ideale Ergänzung zum Ausbauprojekt des Bundes Das Ziel ist eine leistungsfähige Schieneninfrastruktur in Niederbayern Konkret bedeutet das: attraktive Verkehrsangebote für Pendlerinnen und Pendler nachhaltige und klimafreundliche Mobilitätsangebote für den Tourismus und die Verlagerung des Gütertransports auf die Schiene den Menschen eine bessere Bahn anzubieten“ Konzernbevollmächtigter der Deutschen Bahn für den Freistaat Bayern Die Entwurfs- und Genehmigungsplanung mit dem damit verbundenen Baurechtsverfahren soll bis 2029 von der DB InfraGO AG abgeschlossen werden Das vom Freistaat finanzierte Planungspaket für den Ausbau des Nahverkehrs hat folgenden Umfang: • zweigleisiger Ausbau des rund sieben Kilometer langen Streckenabschnitts zwischen Wörth und Loiching damit sich die Züge während der Fahrt begegnen können und nicht mehr in Wörth oder Loiching auf verspätete Gegenzüge warten müssen;• Anhebung der Höchstgeschwindigkeit auf bis zu 160 km/h um in Landshut und Plattling die im Deutschlandtakt vorgesehenen Zeit-slots und Anschlusszüge zu erreichen;• Anpassung der Signale und Bau eines höhenfreien Bahnsteigzugangs am Bahnhof Wallersdorf damit Zugbegegnungen dort schneller erfolgen können;• Bau eines neuen Mittelbahnsteigs in Landau zur Herstellung der Barrierefreiheit sowie• Bau zusätzlicher Signale zwischen Dingolfing und Schwaigen damit die Züge dort in kürzerem Abstand fahren können Parallel laufen auf der Strecke die Ausbauplanungen des 2018 in den Bundesverkehrswegeplan 2030 aufgenommenen Projekts weiter Es enthält Maßnahmen für den Schienengüterverkehr wie beispielsweise eine Umfahrungskurve für den Bahnhof Plattling und den Bau von sieben Begegnungsstellen für lange Güterzüge Weiterhin wird die Leit- und Sicherungstechnik teilweise angepasst und erneuert Die Ausbaumaßnahmen für den Personennahverkehr sollen Anfang der 2030er-Jahre umgesetzt werden Der Bahnausbau zwischen Landshut und Plattling ist Teil des Programms MACH2 für mehr Zweigleisigkeiten und Begegnungsbahnhöfe im bayerischen Schienennetz das der Freistaat vor zwei Jahren aufgelegt hat Weitere Informationen zum Ausbau der Bahnstrecke Landshut – Plattling können auf der Internetseite der DB unter www.landshut-plattling.de abgerufen werden Dezember 2024 gibt es umfangreiche Verbesserungen im Regionalverkehr von München über Landshut und Plattling nach Passau Die DB Regio AG setzt dann auf Bestellung des Freistaats fabrikneue Fahrzeuge mit höherer Kapazität WLAN im Zug und Steckdosen an allen Sitzplätzen ein Die abendlichen Taktlücken werden geschlossen so dass bis nach 23 Uhr ein stündliches Angebot besteht Pressemeldung Staatsministerium für Wohnen Zurück Probeabo: 3 Hefte nur 12 Euro(Ausland 15 EUR) Straßenbahn Berlin - Band 14  Die S-Bahn im geteilten Berlin Band 2 EU-Fahrgastrechte Den „größten Biergarten Plattlings“ (Landkreis Deggendorf) macht die Stadt Mitte Mai aus dem Ludwigplatz Beim ersten „Kastanienblütenfest“ erwarten die Besucher kühle Getränke deftiges Essen und zünftige Musik zwischen den blühenden Buchengewächsen Als Zuckerl obendrauf gibt’s zusätzlich eine lange Einkaufsnacht Die Polizei entschärfte eine brenzlige Situation zwischen drei Männern am Bahnhof Plattling Zu einer Auseinanderseetzung zwischen drei Männern ist es an Karfreitag am Bahnhof in Plattling (Landkreis Deggendorf) gekommen Drei Stunden, bevor Alicia Staudinger am Ostermontag die Kathedrale von Santiago de Compostela erreicht, macht die Nachricht vom Tod von Papst Franziskus die Runde. Die 25-Jährige aus Plattling im Landkreis Deggendorf zählt sich nicht zu den streng praktizierenden Katholiken, die aufgrund ihres Glaubens den Jakobsweg gehen. Staudinger will Zeit für sich selbst haben, Kraft tanken, indem sie sich verausgabt. Nach der außerordentlichen Mitgliederversammlung am Samstagabend verwerfen die Plattlinger Kickers (Landkreis Deggendorf) die Fusionspläne mit der SpVgg Plattling. Mit diesem Ergebnis endete die emotional aufgeladene Zusammenkunft im Preysinghof. Die 1977 gegründeten Kickers stehen nun vor einem Neuanfang. Neben den beiden Bezirksligen erwacht auch die Kreisliga Straubing endlich aus dem Winterschlaf Während Ligaprimus SpVgg Plattling im Heimspiel gegen Schlusslicht Perkam vor einer scheinbar lösbaren Aufgabe steht sind die Verfolger gleich am ersten Wochenende des neuen Fußballjahres unter sich Besonders interessant ist dabei das Gastspiel des Rangzweiten SV Bischofsmais beim Vierten Auerbach Der Fünfte SV Haibach könnte sich mit einem Sieg gegen den Dritten Zwiesel in der Spitzengruppe festsetzen Im Tabellenkeller erwartet der abstiegsbedrohte SV Winzer die DJK SB Straubing Sa., 22.03.2025, 13:00 UhrTSV LindbergLindbergDJK NeßlbachNeßlbach10 Abpfiff Christoph Fischer (Sportlicher Leiter TSV Lindberg): "Nach einer langen und anstrengenden Vorbereitung mit einem Trainingslager in Slowenien geht es nun endlich wieder los Uns erwartet zu Beginn der Frühjahrsrunde mit Neßlbach gleich ein Gegner den wir unbedingt auf Distanz halten wollen da sich unser Gegner bereits vor dem Winter stabilisiert hat und im Winter personell verstärken konnte Wir müssen versuchen mit viel Energie zu spielen zweite Bälle zu gewinnen und unsere Aufgaben in der Verteidigung konzentriert und konsequent zu erledigen In der Offensive gilt es Lösungen zu finden dass wir die Punkte in Lindberg behalten können Die Platzverhältnisse werden gemäß der Jahreszeit nicht die allerbesten sein Personalien: Kurt Linsmeier hat sich in der Vorbereitung einen Kreuzbandriss zugezogen und wird deshalb lange fehlen Dazu gibt es seit dem letzten Testspiel noch einige angeschlagene Spieler bei denen sich die Einsätze erst kurzfristig entscheiden werden Andreas Sitzberger (Sportlicher Leiter DJK Neßlbach): "Die Vorbereitung war in Ordnung Leider haben wir aktuell mit einer Grippewelle zu kämpfen und bei einigen Spielern entscheidet sich der Einsatz erst kurzfristig dass wir vergangene Woche unseren letzten Test absagen mussten und wir so mit einem ungewissen Gefühl in Lindberg antreten aber wir wollen mit einem Erfolgserlebnis in die restlichen Spiele starten und wissen was gefordert ist." Personalien: Sicher nicht zur Verfügung stehen werden Max Jahrmann Sa., 22.03.2025, 14:00 UhrSpVgg PlattlingPlattlingSV PerkamPerkam04 Abpfiff Michael Steiger (Trainer SpVgg Plattling): "Endlich geht es wieder los Sechs Wochen Vorbereitung sind vorbei und wir können wieder um Punkte kämpfen Die Vorbereitung dieses Jahr war für fast alle Mannschaften aufgrund der Grippewelle ein Herausforderung Aber Vorbereitung ist Vorbereitung und Punktspiele sind Punktspiele besonders aber im Trainingslager in Kroatien sodass wir selbstbewusst und fokussiert in die Saison starten können Wir müssen mental voll da sein und den Gegner den Platz sowie die Gesamtsituation bereitwillig annehmen um unsere Spielidee und Qualitäten auf den Platz zu bringen Einstellung und Energie werden aber die Grundlage für ein gutes Ergebnis sein." Personalien: Der Spitzenreiter muss auf Co-Spielertrainer Johannes Wittenzellner Eric Dittmeier und Lukas Steininger sind noch nicht spielberechtigt Michael Spanner (Trainer SV Perkam): "Zum Start geht's gleich den Tabellenführer - was Schöneres gibt es ja nicht als Tabellenletzter aber leider hat das Verletzungspech bei uns voll zugeschlagen Deshalb werden wir mit einem stark ersatzgeschwächten Kader mit Spielern aus der zweiten Mannschaft nach Plattling fahren wenn ich am Montag in der Zeitung lesen könnte: 'Der SV Perkam holt glücklich einen Punkt beim Tabellenführer'." Personalien: Kenan Große hat sich im Trainingslager eine schwere Sprunggelenksverletzung zugezogen und wird wohl die komplette Rückrunde ausfallen Torwart Franz Gruber laboriert an einem Bauchmuskeleinriss Winterneuzugang Daniel Reyzis ist diese Woche nach langer Krankheit erst wieder ins Training eingestiegen und ist daher ebenso noch keine Option wie Andrei Merian Die SpVgg Plattling möchte mit einem Heimdreier in die Frühjahrsrunde starten Sa., 22.03.2025, 15:00 UhrSV AuerbachAuerbachSV BischofsmaisBischofsmais00 Peter Gallmaier (Trainer SV Auerbach): "Nach der langen und intensiven Vorbereitung freuen wir uns jetzt dass es los geht und fiebern schon dem ersten Spiel entgegen Dass es hier gleich zu einem Spitzenspiel kommt Mit Bischofsmais kommt gleich ein Gegner zu uns Im ersten Spiel ist natürlich jedes Ergebnis drin Wir spielen aber zuhause und werden natürlich alles versuchen mit einem Erfolg in die restlichen Spiele zu starten." Personalien: Bis auf die verletzten Florian Behammer Samuel Rimböck und Matthias Scharnagl steht der gesamte Kader zur Verfügung Marco Eder (Spielertrainer SV Bischofsmais): "Zum Start in die Frühjahrsrunde erwartet uns in Auerbach gleich ein Spitzenspiel Unsere Vorbereitung kam durch viele Krankheitsfälle immer wieder aus dem Rhythmus In den wenigen Testspielen hatten wir oft Probleme im Spielaufbau und bei langen Bällen und haben dadurch sehr viele Chancen zugelassen Auerbachs Testspielergebnisse gegen meist höherklassige Gegner können wir gut einordnen Personalien: Bis auf den langzeitverletzten Petr Prucha sind rechtzeitig zum Auftakt alle Akteure wieder gesund Einzig Neuzugang Robin Zellner wird vor Sommer nicht ins Geschehen eingreifen können Zudem hat Lukas Dachs noch Trainingsrückstand Sa., 22.03.2025, 15:00 UhrSV Kirchberg i. WaldKirchberg1. FC ViechtachViechtach32 Abpfiff Andreas Wagner (Trainer SV Kirchberg im Wald): "Auf die Vorbereitung blicke ich mit gemischten Gefühlen zurück Wir hatten zu viel mit Verletzungen und krankheitsbedingten Ausfällen zu kämpfen Darum können wir aktuell nur schwer einschätzen wo wir stehen Die verbleibenden Spieler müssen jetzt im Kampf um den Klassenerhalt die Kohlen aus dem Feuer holen Mit Viechtach haben wir noch eine Rechnung offen und wir werden alles geben Personalien: Sicher fehlen werden die verletzten Andreas Winter und Sebastian Trauner Auch Simon Saller und Alexander Mühlbauer können voraussichtlich nicht auflaufen FC Viechtach): "Bei unserer Vorbereitung habe ich gemischte Gefühle Viele unserer Spieler renovieren oder sind gerade am Haus bauen und zwei Spieler haben zudem Nachwuchs bekommen Deshalb waren verständlicherweise nicht immer alle Spieler so zahlreich im Training wie in den letzten Vorbereitungen Zudem haben wir noch einige kranke Spieler Der SV Kirchberg ist zuhause mit seinen treuen Fans ein sehr unangenehmer Gegner Deshalb stellen wir uns auf eine umkämpfte Auswärtspartie ein." Personalien: Fehlen werden Michael Obermeier (Rotsperre) sowie Raphael Kufner Manuel Wittenzellner und Nico Brem (alle krank) So., 23.03.2025, 14:00 UhrSV HaibachHaibachSC 1919 ZwieselSC Zwiesel02 Abpfiff Markus Rainer (Trainer SV Haibach): "Grundsätzlich war die Wintervorbereitung zufriedenstellend Leider haben wir letzte Woche im Pokal einen rabenschwarzen Tag erwischt und haben gegen einen starken Gegner aus Künzing zurecht verloren Gegen Zwiesel wollen wir uns vor unseren Heimfans wieder ganz anders präsentieren Dabei gilt es erst mal die Grundtugenden auf den Platz zu bringen dass wir über Kampf und Laufbereitschaft in unser Spiel finden müssen Sie haben sich im Winter nochmal qualitativ hochwertig verstärkt aber wir sind auf Wiedergutmachung aus und wollen zuhause auf alle Fälle punkten." Jakob Tobesch und Leo Bauer stehen auf der Ausfallliste Marcus Biller (Trainer SC Zwiesel): "Im Großen und Ganzen haben wir eine gelungene Vorbereitung mit einem erfolgreichen Trainingslager in Ungarn hinter uns In Haibach erwartet uns gleich ein schweres Spiel ein schwer bespielbarer Platz und eine gute Mannschaft Der SV hat genauso wie wir noch gute Chancen im Aufstiegskampf mitzumischen Deswegen wird es ein hart umkämpftes Spiel Wir wollen sie definitiv auf Distanz halten und Zählbares mit nach Hause nehmen." Personalien: Die Langzeitverletzten Stefan Schlenz Denis Nikolov und Christian Faschingbauer können nicht mitwirken Der SV Haibach schielt im Verfolgerduell mit dem SC Zwiesel mit dem Sprung auf Platz drei So., 23.03.2025, 14:00 UhrSV Neuhausen/OffenbergNeuhausenSV SchwarzachSchwarzach61 Abpfiff Johann Lauerer (Spielertrainer SV Neuhausen/Offenberg): "Unsere Wintervorbereitung ist im Großen und Ganzen sehr gut gelaufen aber wir wissen diese einzuordnen und werden uns vollkommen auf die nächsten Wochen fokussieren Die Mannschaft freut sich auf das erste Pflichtspiel im Jahr 2025 ist aber gleichzeitig auch gewarnt und weiß dass die ersten Wochen richtungsweisend werden Zum Auftakt haben wir mit dem SV Schwarzach gleich einen Gegner Daher erwarte ich am Sonntag ein sehr intensives Spiel in dem wir individuelle Fehler vermeiden und unser eigenes Spiel konsequent durchziehen müssen." Personalien: Sicher nicht mitwirken können Jonas Wandinger Maximilian Beibl (Trainer SV Schwarzach): "Das neue Jahr begann für uns mit einer Hiobsbotschaft da Lukas Wintermeier schweren Herzens die Mannschaft über sein vorzeitiges Karriereende informiert hat Wir wünschen ihm von Herzen alles Gute und freuen uns dass er dem Verein weiterhin zur Seite steht In unserem ersten Spiel nach der Winterpause haben wir mit dem SV Neuhausen einen schweren Gegner zu bespielen Der SVN hat viel Qualität und Erfahrung in seinen Reihen Nach dem Sieg im Hinspiel wollen wir Neuhausen die Revanche vor heimischer Kulisse so schwer wie möglich gestalten." Personalien: Niklas Dobmeier und Jonas Wintermeier stehen nicht zur Verfügung So., 23.03.2025, 14:00 UhrSV WinzerWinzerDJK SB StraubingDJK SR11 Thomas Häfner (Spielertrainer SV Winzer): "Die Vorbereitung war bezüglich der Leistungen in den Testspielen ein bisschen wechselhaft Aber im Großen und Ganzen haben wir immer das Positive daraus gezogen Höhepunkt war ein Kurztrainingslager in Pilsen Im ersten Spiel erwartet uns gleich ein wichtiger Kracher gegen Straubing Wir erwarten ein sehr enges Spiel und sind unter Zugzwang Die Tabellensituation ist klar: wir müssen punkten Personalien: Kevin Keller muss noch eine Rotsperre aus dem Vorjahr absitzen Hinter den Einsätzen von Lukas Uhl und Phil Härtinger stehen noch Fragezeichen Ralf Bachmann (Sportlicher Leiter DJK SB Straubing): "Mit einem tollen Endspurt haben wir uns im Herbst nach oben gekämpft und diesen Trend wollen wir natürlich fortsetzen intensiv und zum Glück ohne größere Verletzungen In Winzer erwartet uns sicherlich ein heißer Tanz denn das erfahrene Team blieb in der laufenden Saison bislang weit hinter den eigenen Erwartungen zurück Sie werden in diesem richtungsweisenden Spiel bestimmt alles geben Personalien: Neben möglichen krankheitsbedingten Ausfällen werden definitiv Justin Laszczak und Florian Hien nicht mitwirken können Dafür stoßen nach langer beruflich bedingter Pause Lukas Wanner Moritz Bachmann und Moritz Fedeneder wieder zum Team und könnten zum Einsatz kommen Nichts Geringeres als die Zukunft der Plattlinger Kickers soll am Samstag um 18.30 Uhr im Preysinghof besprochen werden Die Vorstandschaft um David Huber lädt zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung Auf PZ-Nachfrage spricht der Vorsitzende von einer möglichen Fusion mit der SpVgg Plattling Eine bedeutende Verbesserung der Wasserqualität steht den Einwohnern Plattlings (Landkreis Deggendorf) bevor Oktober das gesamte Trinkwasser aus dem Einzugsgebiet Moos der Wasserversorgung Bayerischer Wald (WBW) bezogen Dank einer zentralen Enthärtungsanlage können die Bürger zukünftig weiches Wasser mit einem Härtegrad von 8,3 deutscher Härte genießen statt wie bisher von 17,9 Grad.Die Umstellung erfolgt automatisch ohne dass die Verbraucher aktiv werden müssen Auf ihrer Homepage betonen die Stadtwerke die zahlreichen Vorteile dieser Veränderung: „Die geringere Wasserhärte wird sich bei den Warmwassergeräten positiv auf deren Lebensdauer und auf den Energiebedarf auswirken“ Zudem könnten Haushalte ihren Verbrauch an Wasch- und Reinigungsmitteln um etwa 30 Prozent reduzieren „Aggressive Reiniger zur Entkalkung von Haushaltsgeräten und Duscharmaturen werden nicht mehr benötigt.“Nach der Umstellung sollten Verbraucher einige Anpassungen vornehmen: Die Dosierung von Waschmitteln sei entsprechend den neuen Härtebereichen anzupassen die Einstellungen von Haushaltsgeräten wie Waschmaschinen Spülmaschinen und Kaffeeautomaten sollten überprüft und gegebenenfalls geändert werden In der Übergangszeit von einigen Wochen könne es in Einzelfällen zu kleineren Eintrübungen im Wasser kommen die jedoch gesundheitlich unbedenklich seien und durch Spülen der Hausleitung behoben werden könnten eingebaute Wasserfilter in dieser Phase regelmäßig zu kontrollieren und gegebenenfalls zu spülen.Wichtig sei auch dass vorhandene Enthärtungsanlagen außer Betrieb genommen und von einem Fachbetrieb ausgebaut würden um Verkeimungen oder Korrosion zu vermeiden sich im Fachhandel beraten zu lassen.Detaillierte Informationen zur Wasserqualität und den einzelnen Parametern des Trinkwassers können Interessierte auf der Homepage der Stadtwerke Plattling (www.stadtwerke-plattling.de) abrufen Die Polizei in Niederbayern hat einen ICE gestoppt nachdem ein Mann über den polizeilichen Notruf angekündigt hatte In Plattling im Landkreis Deggendorf sollte demnach ein ihm nahestehender Mensch in den Zug zusteigen Eine Streife der Bundespolizei sei zu dem Zeitpunkt im ICE zwischen Passau und Plattling gewesen und habe eine Fahndung aufgenommen Am Bahnhof Plattling nahmen Einsatzkräfte von Polizei und Bundespolizei den 21-Jährigen aus dem Zug und brachten ihn auf das Revier Aus medizinischen Gründen behielten die Beamten ihn nicht dort Dort befinde er sich derzeit weiterhin und werde von der Polizei bewacht Die Bundespolizei ermittelt einem Sprecher zufolge nun wegen Störung des öffentlichen Friedens durch das Androhen von Straftaten gegen den 21-Jährigen Wegen des Einsatzes seien am Montagabend zwei Bahngleise in Plattling gesperrt worden Bei der Bahn sei es zu Verspätungen von etwa 30 Minuten gekommen Der betroffene ICE habe etwa 25 Minuten am Bahnhof Plattling halten müssen Erst am Montag stoppte die Polizei einen ICE in München, nachdem ein herrenloser Koffer gefunden worden war. Das Gepäckstück konnte trotz mehrerer Durchsagen keinem Fahrgast zugeordnet werden. Die geplante Fahrt nach Berlin musste deshalb abgebrochen werden Die Einsatzkräfte riefen den Entschärfungsdienst hinzu Der Koffer wurde daraufhin dem Fundbüro übergeben