Infotag zum bundesweiten Tag gegen den Schlaganfall am 10
Mai 2025 im MEDICLIN Reha-Zentrum Plau am See
Mai 2025 ist bundesweiter Tag gegen den Schlaganfall – ein Anlass
zu informieren und zur Vorsorge zu motivieren
Aus diesem Grund laden das MEDICLIN Reha-Zentrum und das MEDICLIN Krankenhaus Plau am See an diesem Tag um 10:00 Uhr zu einer Informationsveranstaltung in die Klinikräume ein
Expert*innen beider Kliniken klären in Vorträgen zu Symptomen eines Schlaganfalls
den Behandlungsmöglichkeiten und vorbeugenden Maßnahmen auf
Schlaganfall: schnelles Handeln rettet Leben
Jährlich erleiden rund 270.000 Menschen in Deutschland einen Schlaganfall – viele davon mit schwerwiegenden Folgen
Schlaganfälle sind die häufigste Ursache für bleibende Behinderungen im Erwachsenenalter wie Lähmungen oder Sprachstörungen und die dritthäufigste Todesursache hierzulande
Dabei hat die moderne Medizin Fortschritte in der frühzeitigen Behandlung und Nachsorge gemacht
Trotz eindeutiger Symptome zögern viele Betroffene
sich unmittelbar ärztliche Hilfe zu holen
Dadurch können wirkungsvolle Therapien oft nicht mehr angewandt werden
Wie kann ich mein persönliches Risiko senken
Die Expert*innen der Kliniken stehen den Teilnehmenden der Informationsveranstaltung für diese und weitere Fragen zur Verfügung
Die Teilnahme ist kostenfrei und richtet sich an alle Interessierten. Um eine vorherige Anmeldung unter der Email-Adresse Info.plau-akut@mediclin.de wird gebeten
Für einen 34-jährigen Mann endete am Wochenende ein Polizeieinsatz in Plau am See (Landkreis Ludwigslust-Parchim) mit einer Nacht in der Ausnüchterungszelle
weil eine scheinbar hilflose Person auf der Straße liegen würde
den stark alkoholisierten und kaum ansprechbaren Mann von der Straße zu bringen
wurde der aggressiv und drohte den Beamten
Die Beamten wurden bei dem Einsatz nicht verletzt
Ein Atemalkoholtest bei dem Mann ergab einen Wert von 2,65 Promille
Ein Mieter hörte aus der unter ihm liegenden Wohnung den Rauchmelder und alarmierte Polizei und Feuerwehr
Es war kurz nach 1.30 Uhr als der Mieter in der oberen Wohnung das laute
durchdringende Piepen des Raumelders hörte
dass dies aus der Wohnung im ersten Stock des Mehrfamilienhauses kam
alarmierte er umgehend über Notruf die Feuerwehr
Wehren in Plau und Barkow waren mit insgesamt 22 Kameraden im Einsatz. (Foto: Michael-Günther Bölsche)Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Plau waren diesmal beonders schnell vor Ort
denn „wir kamen gerade von einem Einsatz aus Ganzlin zurück
Dort waren wir mit den Kameraden aus Ganzlin bei einem medizinischen Notfall“
erzählt Einsatzleiter und Plaus Wehrführer Ronny Roesch
So waren sie gerade wieder im Gerätehaus als der neue Einsatz kam und konnten sofort wieder ausrücken
EinsatzFeueralarm bei Jugendweihe - Maschine sorgt für Einsatz der Rettungskräfte
mehrere Verletzte: Dieser Einsatz der Feuerwehr hätte noch besser laufen können
FeuerwehreinsatzHier waren die Retter leider wieder zu spät
Unter Atemschutz agierten die Einsatzkräfte und mussten die Tür der betroffenen Wohnung öffnen
der um diese Zeit mit dem Schlimmsten rechnen musste
dass sich keine Personen in den Räumen aufhielten
waren auch die Kameraden der Plauer Rettungswache vor Ort
Auch sie brauchten nicht eingreifen und konnten das Geschehen verfolgen
Der Einsatz unter Atemschutz wird hier von Paula Hanisch (r.) dokumentiert
(Foto: Michael-Günter Boelsche)Im Erdgeschoss befindet sich eine Arztpraxis und noch in der Nacht fand eine Begehung mit der Ärztin statt
inwieweit die untere Etage von Löschwasser betroffen ist
„Dies war nur minimal und somit kann die Praxis am Morgen öffnen“
Das Gebäude hatte zu dieser Zeit bereits der obere Mieter verlassen
weitere Personen befanden sich nicht in dem Mehrfamilienhaus
So konnten die Einsatzkräfte umgehend mit den Löscharbeiten beginnen und entsorgten die bereits brennenden Möbel
Durch den Einsatz von Löschwasser und durch den Rauch ist die Wohnung derzeit unbewohnbar und wie die Polizei später mitteilt
kommt der Mieter bei Verwandten erst einmal unter
Die Möbel wurden abgelöscht und ins Freie verbracht
(Foto: Michael-Günter Boelsche)Brandursache noch unklar - Kripo ermitteltÜber die Ursache des Feuers kann derzeit nur spekuliert werden
„die Kriminalpolizei hat Ermittlungen wegen fahrlässiger Brandstiftung aufgenommen und möglicherweise könnte auch noch ein Brandursachenermittler hinzugezogen werden“
Es entstand ein Sachschaden von rund 30.000 Euro
Bäckermeister Hannes Behrens am frühen Donnerstag in seiner Backstube
(Foto: Michael-Günther Bölsche)Als Bäckermeister Hannes Behrens
der auch Partner der Feuerwehr in Plau ist
dass die Kameraden beim Rückbau der Einsatzstelle waren und so bereitete er ihnen ein kleines kräftigendes Frühstück
wofür sich alle ganz herzlich bedanken und nach knapp vier Stunden gesamter Einsatzzeit in Ganzlin und Plau sich die Brote schmecken ließen
Bereits kurz vor Mitternacht wurden auch die Kameraden der Parchimer Freiwilligen Feuerwehr alarmiert. Aus einem Gebäude am Möderitzer Weg, Ecke St. Nikolai soll Rauch entweichen und könnte hier etwas brennen, hieß es. Doch dieser Einsatz war schnell vorbei, da Feuerwehr und Polizei vor Ort keinerlei Brände oder ähnliches feststellen konnten.
Die 63-jährige Fahrerin eines Mitsubishi wollte gegen 14.28 Uhr nach links in die Straße Steindamm abbiegen
Dabei übersah sie den entgegenkommenden Hyundai einer 24-jährigen Frau
Beide Fahrzeuge kollidierten und mussten abgeschleppt werden
Die Mitsubishi-Fahrerin wurde verletzt ins Krankenhaus Plau am See gebracht
Über die Schwere der Verletzungen ist nichts bekannt
Der Sachschaden wird auf mindestens 20.000 Euro geschätzt
Während der Unfallaufnahme sperrte die Polizei die B103 halbseitig
Um 14.36 Uhr kam es zu einem weiteren Unfall
Eine 66-jährige Peugeot-Fahrerin übersah einen 59-jährigen Polizisten und erfasste ihn
aber nicht lebensbedrohlich verletzt und ins Klinikum Plau am See gebracht
Die Sperrungen wurden mittlerweile aufgehoben
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen
Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt
Produkttests
Angebote
Services
Das Programm für die diesjährigen Burgfestspiele in Plau am See (Landkreis Ludwigslust-Parchim) ist am Freitag offiziell vorgestellt worden
Dabei werden die Zuschauer auf eine skurrile Reise zwischen der Steinzeit
Außerdem wird es in diesem Jahr wieder ein Familienmusical für Jung und Alt geben - "Das Dschungelbuch" wird mit sechs Vorstellungen aufgeführt
Ein Highlight wird laut Festspielintendant Manuel Ettelt die Lesung von Schauspielerin Andrea Sawatzki
Sie liest Anfang August aus ihrer Reihe "Familie Bundschuh" vor
Die Lesung wie auch viele andere Veranstaltungen finden im historischen Burghof statt
wo es erstmalig auch an drei Abenden eine Aftershowparty geben wird
Die Burgfestspiele in Plau am See finden in diesem Jahr zum vierten Mal statt und werden vom NDR unterstützt
Auf der Neurochirurgischen Station haben 14 Auszubildende derzeit das Sagen
Von dem Tausch profitieren auch die erfahrenen Fachkräfte
Unbekannte haben sich am Montag mehrfach als Polizisten ausgegeben und Frauen in Plau am See (Landkreis Ludwigslust-Parchim) angerufen
Laut Polizei waren alle Frauen älter als 60 Jahre
Insgesamt wurden 15 Fälle innerhalb von sechs Stunden gemeldet
Die Anrufer hätten sich als Polizisten ausgegeben und von Einbrüchen in der Nachbarschaft berichtet
In keinem der Fälle sei Geld oder Ähnliches übergeben worden
Die Polizei warnt vor dieser Masche und rät
derart dubiose Anrufe zu beenden und kein Bargeld an Fremde zu übergeben
Zudem sollten Fremde nie in die eigene Wohnung gelassen werden
Kriminalbeamte können sich an der Wohnungstür jederzeit mit einem Dienstausweis der Polizei oder einer Kripo-Marke ausweisen
Die Alban'sche Dampfmaschine soll nach mehr als 100 Jahren im Deutschen Museum München nach Plau am See zurückkehren
Das ist im Burgmuseum am offiziell verkündet worden
Finanzielle Unterstützung kommt dabei von der Ostdeutschen Sparkassenstiftung und der Sparkasse Mecklenburg-Schwerin
Bis 1900 hat die 11 Tonnen schwere Hochdruck-Dampfmaschine mehr als 60 Jahre lang Textilmaschinen in Plau am See angetrieben
landete dort aber nach einer Neukonzeption des Museums vor einigen Jahren im Depot
Damit die fast fünf Meter hohe Dampfmaschine
muss ein Raum umgebaut werden - noch ist er zu klein
Im kommenden Herbst soll die Maschine dann in Einzelteilen aus München nach Mecklenburg-Vorpommern kommen
Hier soll sie durch einen externen Antrieb auch in Bewegung gezeigt werden
Über die Kosten des Projekts und die Fördersummen haben die Beteiligten Stillschweigen vereinbart
Bei einem Verkehrsunfall auf der B103 bei Plau im Landkreis Ludwigslust-Parchim sind am Mittwochnachmittag drei Menschen verletzt worden
Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei fuhr zwischen Plau und Karow eine 34-Jährige auf das vorausfahrende Auto eines 45-Jährigen auf
der gerade am Abzweig Plauerhagen abbiegen wollte
Durch die Wucht des Aufpralls wurde das Auto des Mannes von der Fahrbahn gegen einen Straßenbaum geschleudert
Ein entgegenkommender Transporterfahrer konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und kollidierte mit dem Fahrzeug der 34-Jährigen
Sowohl der 31-jährige Transporterfahrer als auch der 45-Jährige wurden schwer verletzt
Die 34-Jährige Autofahrerin verletzte sich leicht
Der Sachschaden wird auf etwa 45.000 Euro geschätzt
Die Polizei ermittelt nun unter anderem wegen fahrlässiger Körperverletzung
wird in Plau am See die erste NDR MV Sommerparty des Jahres gefeiert
was zu einer richtigen Party gehört: Eine Showbühne
eine Stadtaufgabe mit der Chance auf Hilfe für einen guten Zweck
Also am besten die Termine jetzt schon notieren:
Im September folgt dann die zweite Party am Sonnabend
in Bad Doberan auf der Festwiese am Kloster
Zur Belohnung gab es 1.000 Euro für das Grabower Waldbad
Auch in Ueckermünde wurde die Stadtaufgabe problemlos gemeistert: 82 Kinder
Frauen und Männer meldeten sich während der Live-Übertragung des Nordmagazins an der NDR-Bühne mit pinken Perücken bei Stefan Kuna und Dania Behm
Am Mittwochabend beschloss die Stadtvertretung in Plau am See einen Nachtrag in Höhe von 400.000 Euro zum Haushalt für dieses Jahr
Anlass war unter anderem eine Investition für die Errichtung eines Anbaus für die Grundschule Kantor-Carl-Ehrich und der Ankauf eines entsprechenden Grundstückes
1,2 Millionen Euro will die Stadt insgesamt investieren - der Landkreis hat einen Zuwendungsbescheid in Höhe von 600.000 Euro zugesichert
Außerdem soll die Straße Zum Kalkofen angehoben werden - sie wurde von Hochwasser überspült
Die Kosten hierfür betragen rund 120.000 Euro
Laut Stadt gefährden die beschlossenen Maßnahmen nicht den Ausgleich des Haushaltes
In Plau am See (Landkreis Ludwigslust-Parchim) hat es in der Nacht zu Donnerstag in einer Wohnung in der Marktstraße gebrannt
Die Bewohner von drei Wohnungen des Hauses sind bei Bekannten untergekommen
Kurz nach 1:30 Uhr in der Nacht war die Feuerwehr alarmiert worden
Etwa 20 Feuerwehrleute aus Plau am See und Barkow haben das Feuer dann gelöscht
Den Schaden schätzt die Polizei auf rund 30.000 Euro
Die Polizei geht im Moment von fahrlässiger Brandstiftung aus
die Ursache muss aber noch ermittelt werden
In einem Wald bei Plau am See (Landkreis Ludwigslust-Parchim) wurde ein menschlicher Schädel gefunden
ob es sich um einen seit Januar 2023 vermissten Mann handelt
Eine Pilzsammlerin hat am Wochenende in einem Wald bei Plau am See einen Schädel gefunden
dass es sich dabei zweifelsfrei um menschliche Überreste handelt
Die Kriminalpolizei hat die Untersuchungen übernommen und arbeitet daran
nähere Informationen zur Identität der Person zu erlangen
In Plau am See wird seit Januar 2023 ein Mann vermisst
Der damals 56-Jährige verschwand spurlos aus einer Klinik und wurde seither nicht mehr gesehen
ob es sich bei den Überresten um den vermissten 56-jährigen Mann handelt und ob sein Tod möglicherweise auf einen Unfall oder gar ein Verbrechen zurückzuführen ist
Dabei spielt die Untersuchung der Zähne durch die Rechtsmedizin eine zentrale Rolle
der mit diesem Vermisstenfall in Verbindung gebracht wird
Anfang Januar hatte ein Spaziergänger am Plauer See bereits menschliche Knochen gefunden
Laut Polizei waren das ein Unterschenkel und ein Fuß mit Schuh und Socke
Hannes Behrens ist Bäckermeister in achter Generation
Mindestlohn und Personalmangel machen ihm zu schaffen
Betreiber Steffan Krüger im Interview mit Thilo Tautz
Für Grundstückseigentümer in Plau am See steigen ab dem kommenden Jahr die Gebühren für Straßenreinigung und Winterdienst
Sie werden sich zum Teil mehr als verdoppeln
Bei einem durchschnittlichen Grundstück mit wöchentlicher Reinigung und Winterdienst steigt die Gebühr von knapp 50 auf etwa 130 Euro
Eigentümer haben die Möglichkeit die Gebühren für Straßenreinigung und Winterdienst als Nebenkosten an Mieter weiterzugeben
Laut Stadt sei der Grund für die Erhöhung gestiegenen Kosten
Die Gebühr wurde zuletzt vor etwa 20 Jahren angepasst
Außerdem wurden mehr als 50 Straßen in die Datenbank aufgenommen
Der Plauer Rundbus kann auch in dieser Saison zwischen Mai und September wieder fünfmal täglich Touristen rund um den Plauer See befördern
Die Stadtvertreter aus Malchow (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte) haben trotz gestiegener Kosten von 9.000 Euro dem neuen Vertrag zugestimmt
Damit kostet der Rundbus durch Plau am See und die Gemeinden Alt Schwerin und Zislow die Stadt Malchow 73.000 Euro
Durch die Vereinbarung können Kurgäste den Rundbus
Perspektivisch soll der Plauer Rundbus in das über Kurabgaben finanzierte Mobilitätsangebot Müritz rundum aufgenommen werden
Die Polizei hat drei Haftbefehle des Schweriner Amtsgerichts im Landkreis Ludwigslust-Parchim vollstreckt
Zwei Männern und einer Frau wird Brandstiftung und versuchter Betrug vorgeworfen
Die 25-Jährige und ihr 27-jähriger Lebenspartner sollen einen 20-Jährigen angestiftet haben
Später sollte ihnen die Versicherung den Brandschaden ersetzen
Nachdem 20 Feuerwehrleute das Feuer gelöscht hatten
hatte die Kriminalpolizei einen Brandursachenermittler beauftragt
Der konnte schnell eine technische Ursache für den Brand ausschließen
Schon zwei Wochen nach dem Brand gab es einen Verdächtigen und die Ermittler sicherten Datenträger
Jetzt also die Verhaftungen - die Staatsanwaltschaft rechnet damit
zeitnah Anklage wegen besonders schwerer Brandstiftung und versuchten Betrugs zu erheben
Der Sachschaden am Haus beträgt 300.000 Euro
Die Nachbarn mussten im März kurzzeitig ihre Wohnung verlassen
Reaktion auf Raketen-Angriffe: Israel fliegt Luftangriffe gegen Huthi-Terroristen
In dieser Zeit verschafften sich die Einbrecher gewaltsam Zugang durch ein Fenster und durchsuchten das Haus in der Uhlandstraße
Sie entwendeten unter anderem ein Navigationsgerät
eine Kettensäge der Marke Stihl sowie mehrere hochwertige Flaschen Rum und Whiskey
Der Schaden wird auf mehrere Tausend Euro geschätzt
Die Kriminalpolizei sicherte vor Ort Spuren und hat ein Ermittlungsverfahren wegen Wohnungseinbruchdiebstahls eingeleitet. Hinweise zur Tat nimmt die Polizei in Plau unter der Telefonnummer 038735 8370 entgegen. Auch über die Onlinewache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de/onlinewache können Hinweise gegeben werden
©© Mecklenburgisches Staatstheater / Illustration: Karen Obenauf27.06.25 bis 03.08.25
Im Prozess um eine Brandstiftung in Plau am See (Landkreis Ludwigslust-Parchim) hat das Landgericht drei Angeklagte zu Haftstrafen verurteilt
Demnach habe ein Paar durch das Feuer seine Versicherung betrügen wollen
von der Hausratsversicherung des Paares rund 26.000 Euro zu bekommen
Diese hatte wegen eines Verdachts aber eine Auszahlung abgelehnt
die Frau für drei Jahre und drei Monate ins Gefängnis
Der am Plan beteiligte jüngere Bruder des Mannes hat eine Jugendstrafe von einem Jahr und zehn Monaten bekommen
Alle Angeklagten hatten vor Gericht zur Aufklärung des Falls beigetragen
Der Schaden an dem gemieteten Reihenhaus beträgt mehr als 300.000 Euro
In dem Musiktheaterstück wollen Mitarbeiter ihr geliebtes Hotel retten
mehr Themen
Plau am See (ots)
Bei einem Verkehrsunfall auf der B103 bei Plau sind am Mittwochvormittag drei Personen verletzt worden
Bisherigen Erkenntnissen zufolge fuhr auf der B103 zwischen Plau und Karow eine 34-jährige PKW-Führerin auf den vorausfahrenden PKW eines 45-Jährigen auf
der am Abzweig Plauerhagen abbiegen wollte
Durch die Wucht des Aufpralls wurde das Fahrzeug des 45-Jährigen von der Fahrbahn gegen einen Straßenbaum geschleudert
Sowohl der 31-jährige Transporterfahrer als auch der 45-Jährige wurden schwerverletzt
Die 34-jährige Autofahrerin verletzte sich leicht
Alle Beteiligten wurden ins Klinikum nach Plau gebracht
Die B103 musste für etwa 90 Minuten vollgesperrt werden
da alle Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit waren und abgeschleppt werden mussten
Die Polizei nahm den Verkehrsunfall auf und ermittelt nun unter anderem wegen fahrlässiger Körperverletzung
Polizeipräsidium RostockNewsroomFelix ZgonineTelefon: 03874 411-305E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.dehttp://www.polizei.mvnet.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Rostock
Brüel (ots) - Unbekannte Täter sollen in den vergangenen Tagen in insgesamt vier Objekte in Brüel und Thurow eingebrochen sein
Dabei sollen die Täter unter anderem eine Bodenfräse sowie Bau- und Konstruktionsholz entwendet haben
Den bisherigen Erkenntnissen zufolge verschafften sich die Täter in Thurow Zutritt zu einer Lagerhalle "Am Koppelbruch" sowie zu einer Firma "Am Kreuzsee"
Landkreis Rostock/ Rerik (ots) - Am gestrigen Vormittag soll es im Ostseebad Rerik zu einem Vorfall gekommen sein
bei dem vermeintliche Handwerker nach Sanierungsarbeiten an Regenrinnen mehrere tausend Euro von einem 75-Jährigen erbeutet haben sollen
Diesbezüglich meldete sich am gestrigen Nachmittag die Tochter des betroffenen 75-jährigen Deutschen im ..
Vellahn (ots) - Aus einem unverschlossenen Einfamilienhaus in Albertinenhof bei Vellahn haben unbekannte Täter am Dienstagvormittag Bargeld und Schmuck entwendet
Nach Angaben der 79-jährigen Hausbesitzerin sollen die Täter in der Zeit zwischen 09:00 bis 11:45 Uhr über die nicht verschlossene Haustür ins Innere gelangt sein
Die Burgfestspiele gehen vom 25. Juli bis zum 23. August. Von Chansonabend bis zum Dschungelbuch ist alles dabei.
Der Unfall ereignete sich am 16.03.2025 um 10:14 Uhr auf der B103
Der Lkw war aus Meyenburg in Richtung Plau am See unterwegs
Schließlich kam es von der Fahrbahn ab und kippte in den Graben
Der 47-jährige Fahrer erlitt leichte Verletzungen und wurde ins Krankenhaus gebracht
Feuerwehrkräfte banden auslaufende Stoffe ab und pumpten den Tank leer
Ein Unternehmen wurde zur Bergung und Sicherung der Ladung beauftragt
Die Straßenmeisterei Lübz sicherte die Gefahrenstelle
Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 100.000 Euro
#29293a);margin:auto;margin-top:32px;max-width:calc(640px + (2 * 12px));padding:0 12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-9uetne{margin-top:72px;}}.css-1lgqo8v{color:var(--sz-basic-text-color-primary
15:38 Uhr.css-aah6ld{margin-top:32px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-aah6ld{margin-top:48px;}}.css-15o9dtl{margin-left:-12px;margin-right:-12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-15o9dtl{margin-left:0;margin-right:0;}}@media screen and (min-width: 768px){.css-15o9dtl{margin-left:-32px;margin-right:-32px;}}.css-1vkoxmx{position:relative;}.css-1vkoxmx::before{background-color:var(--sz-basic-background-color-secondary
#f2f2f3);content:'';display:block;}.css-1vkoxmx::before{padding-top:56.25%;}.css-1xlegg1{bottom:0;left:0;position:absolute;right:0;top:0;}.js .css-up531q{cursor:pointer;}.css-y4bre2{display:block;height:auto;width:100%;}.js .css-y4bre2{cursor:pointer;}.css-1hdpxq{-webkit-align-items:center;-webkit-box-align:center;-ms-flex-align:center;align-items:center;background-color:rgb(255
#fff);display:-webkit-box;display:-webkit-flex;display:-ms-flexbox;display:flex;height:inherit;-webkit-box-pack:center;-ms-flex-pack:center;-webkit-justify-content:center;justify-content:center;-webkit-transform:translateY(100%);-moz-transform:translateY(100%);-ms-transform:translateY(100%);transform:translateY(100%);-webkit-transition:-webkit-transform 600ms cubic-bezier(0.23
1);transition:transform 600ms cubic-bezier(0.23
#fff);padding:8px 12px 0;color:var(--sz-basic-text-color-primary
#29293a);font-family:'SZSansDigital','Neue Helvetica','Helvetica',sans-serif;font-size:0.875rem;line-height:1.5;}.css-1vyk908 p{display:inline;}.css-1vyk908 small{color:var(--sz-basic-text-color-secondary
#71737f);}.css-1vyk908 small{display:block;}.css-1vyk908 a{border-bottom:1px solid var(--sz-basic-text-color-primary
#29293a);color:var(--sz-basic-text-color-primary
#29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Nach einem Lkw-Unfall musste die Bundesstraße 103 bei Plau am See gesperrt werden
Das Ergebnis eines Atemalkoholtests könnte ein Hinweis auf die mögliche Unfallursache sein
.css-kju29b{font-weight:700;}Direkt aus dem dpa-Newskanal: Dieser Text wurde automatisch von der Deutschen Presse-Agentur (dpa) übernommen und von der SZ-Redaktion nicht bearbeitet
Wie das zuständige Polizeipräsidium Rostock mitteilte
wurde bei dem 47-Jährigen ein Atemalkoholwert von 1,82 Promille festgestellt
Der Mann sei bei dem Unfall leicht verletzt und zur weiteren medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht worden
Zeugen hätten unmittelbar vor dem Unfall beobachtet
„dass das Gespann mit einer auffälligen Fahrweise geführt wurde“
Die wichtige Nord-Süd-Verbindung durch die Mecklenburgische Seenplatte mit Anschluss an die Autobahn 24 bei Meyenburg in Nordbrandenburg musste an der Unfallstelle nahe Ganzlin für mehrere Stunden gesperrt werden
Der Lkw mit Auflieger sei nicht mehr fahrbereit gewesen
Mit der Bergung des Fahrzeugs und der Sicherung der Ladung sei ein Unternehmen beauftragt worden
Zur Sicherung der Unfallstelle waren zunächst Kräfte von Feuerwehr und Polizei im Einsatz
später übernahmen Mitarbeiter der Straßenmeisterei Lübz
Auslaufende Stoffe seien gebunden und der Kraftstofftank leergepumpt worden
Den Sachschaden schätzte die Polizei auf 100.000 Euro
Über die Art der Ladung des Lastwagens wurde nichts mitgeteilt
In anspruchsvollen Berufsfeldern im Stellenmarkt der SZ.
.css-5x0u19{-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;}Gutscheine.css-pcxqtt{border:0;clip:rect(0 0 0 0);height:1px;margin:-1px;overflow:hidden;padding:0;position:absolute;white-space:nowrap;width:1px;}:
Auf der Bundesstraße 103 ist am Sonntagvormittag gegen 10.15 Uhr südlich der Stadt Plau am See (Landkreis Ludwigslust-Parchim) ein Lastwagen von der Fahrbahn abgekommen und in den Straßengraben gekippt
dass das Gespann aus Richtung Meyenburg mit einer auffälligen Fahrweise geführt wurde
rechts von der Fahrbahn abkam und in den Straßengraben kippte
Wie eine Sprecherin des zuständigen Polizeipräsidiums Rostock mitteilte
wurde der Fahrer bei dem Unfall leicht verletzt und zur weiteren medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht
Die Polizei stellte bei der Unfallaufnahme einen Atemalkoholwert von 1,82 Promille bei dem 47-Jährigen fest
Die wichtige Nord-Süd-Verbindung durch die Mecklenburgische Seenplatte mit Anschluss an die Autobahn 24 bei Meyenburg in Nordbrandenburg nahe Ganzlin war bis in die späten Abendstunden an der Unfallstelle gesperrt
Zur Sicherung sind Kräfte von Feuerwehr und Polizei im Einsatz
Retzow und Ganzlin haben auslaufende Stoffe abgebunden und den Diesel aus dem Lkw abgepumpt
Zur Bergung und Sicherung der Ladung wurde ein Unternehmen beauftragt
Der Sachschaden wird auf 100.000 Euro geschätzt
Ein Sattelzug samt Auflieger kippte zwischen Ganzlin und Dresenow auf gerader Strecke in den Straßengraben zwischen Fahrbahn und Radweg
dass das Gespann „mit einer auffälligen Fahrweise geführt wurde“
wie die Polizei in einer Mitteilung verlauten ließ
Die Bundesstraße wurde für die Rettungs- und Bergungsarbeiten voll gesperrt
PolizeieinsatzMann in Innenstadt ausgerastet: Vorfall wird erst Tage später bekannt
In der Kröpeliner-Tor-VorstadtAutofahrerin landet betrunken im Gleisbett der Straßenbahn
Wie Wehrführer Ronny Roesch von der Plauer Feuerwehr erzählt, haben drei Kameraden den 47-jährigen Brummifahrer aus dem Fahrerhaus befreit. „Dazu mussten wir die Frontscheibe aufschneiden und konnten ihn dann aus dem Fahrzeug holen“, so Roesch. Er wurde nach erster Erkenntnis mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus Plau eingeliefert
dass der Fahrer unter Alkoholeinwirkung stand
Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,82 Promille
Ganzlin und Retzow sichern den Lkw und retten den Fahrer durch die Frontscheibe
(Foto: Michael-Günther Bölsche)Diesel muss umgepumpt werdenAus den beiden Tanks des Lasters lief Diesel aus
so aus dem Tank für das Zugfahrzeug und zum anderen für die Kühlung des Aufliegers
Nachdem der Sattelzug mittels Leitern und Drehsteifen gesichert wurde
konnten die Kameraden mit dem Abpumpen des Diesels beginnen
Zudem hat die Feuerwehr 64 Paletten Teigwaren und somit insgesamt etwa 12 Tonnen Ladung umgeladen
Hier wird Diesel aus zwei Tanks abgepumpt und in Tonnen umgefüllt
(Foto: Michael-Günther Bölsche)Im Stau stand auch ein Linienbus der VLP
Da der Busfahrer Volker Reimer selbst Feuerwehrmann ist und seine Kameraden kennt
hat er seine Fahrgäste während der Wartezeit mit Kaffee versorgen können
Die Bergung des Lastzuges wurde von der Parchimer Bergungsfirma Jörn Scholz vorgenommen
dazu musste der Lkw wieder auf seine Räder gestellt und dann abgeschleppt werden
Dann konnte die Straße wieder freigegeben werden
Die wichtige Nord-Süd-Verbindung durch die Mecklenburgische Seenplatte mit Anschluss an die Autobahn 24 bei Meyenburg in Nordbrandenburg musste an der Unfallstelle nahe Ganzlin gesperrt werden
Zur Sicherung waren Kräfte von Feuerwehr und Polizei im Einsatz
Über die Ladung des Lastwagens lagen zunächst keine Angaben vor
Über den Unfall hatte zuvor der „Nordkurier“ berichtet
Mit dem Kajak von Plau am See bis Schwerin
Hausboote und Naturliebhaber nutzen die Müritz-Elde-Wasserstraße
Campingplätze und Stadthäfen laden zur Rast ein
In der größten Schleuse in Bobzin wird sogar Strom erzeugt
In Parchim können Wasserwanderer am neuen Theater in der Kulturmühle anlegen
Die Lufthoheit haben die Seeadler in der Lewitz
Sie finden ein reiches Nahrungsangebot in der Elde und den kleinen Bachläufen der mecklenburgischen Landschaft
Zum Finale der fünftägigen Tour will Reporter Thilo Tautz in der Lewitz ein Seeadlerjunges beringen und mit dem Kajak eine Runde um das Schweriner Schloss paddeln
Am Schweriner Landgericht hat am Dienstag der Prozess gegen zwei Männer und eine Frau zwischen 21 und 28 Jahren begonnen
Der Vorwurf: Brandstiftung und versuchter Betrug
Ein Paar soll wegen Mietschulden den kleinen Bruder des Mannes beauftragt haben
in seiner Abwesenheit ein Feuer in ihrem Haus in Plau am See (Landkreis Ludwigslust-Parchim) zu legen
Die beiden hatten zuvor Haustiere und wichtige Unterlagen in Sicherheit gebracht
Dann habe der jüngere Bruder in dem Reihenhaus Kohleanzünder verteilt und teilweise angezündet
Der gelernte Koch ist auch Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr
Als er nach einiger Zeit nicht zu einem Löscheinsatz gerufen wurde
kehrte er zum Haus zurück und alarmierte selbst die Feuerwehr
Das Paar verlangte anschließend von der Versicherung 26.000 für die entstandenen Schäden
Der Sachschaden am Haus wird auf 300.000 Euro geschätzt
Nach einem sogenannten Deal drohen dem Paar bei einem Geständnis bis zu fünf Jahre Haft
Dem jüngeren Bruder droht eine Jugendstrafe zur Bewährung
Bäckermeister Hannes Behrens hat vor knapp drei Jahren mehr als eine Million Euro in sein Familienunternehmen in Plau am See gesteckt
Mitten in der Coronakrise baut er den alten Verkaufsraum im Look der 1990er-Jahre komplett um
von der aus ihm die Kundschaft jetzt auch bei der Arbeit in der Backstube zuschauen kann
Dabei wollte Hannes eigentlich längst kürzertreten
Denn mittlerweile ist er Vater von vier kleinen Kindern
mit denen er gern mehr Zeit verbringen möchte
Wie viele Unternehmer kämpft er mit hohen Energiekosten und gestiegenen Rohstoffpreisen
Kriegt er das Geld für seine Investitionen jemals wieder rein
dann geht nur noch: kleinere Brötchen backen"
Gerade tüftelt er zusammen mit einem Imker am Honig-Stollen im Glas
Dann unterstützt er einen jungen Bäcker aus Crivitz
um endlich richtig durchzustarten zu können
die künftig nicht nur klassisch helle Fischbrötchen verkaufen wollen
das gesünder aussieht und letztendlich auch so schmeckt
die aber auch wieder an den Kräften des jungen Bäckermeisters zehren
der zwischenzeitlich schon kurz vor dem Burn-out stand
Einzelhändler in touristischen Orten und in den Welterbe-Städten in Mecklenburg-Vorpommern können nun an mehr Sonn- und Feiertagen öffnen als bisher
Damit gleicht das Land die Sonntagsöffnungszeiten an die von Schleswig-Holstein an
Die bisherige Bäderregelung in Mecklenburg-Vorpommern wurde erweitert und an die Sonntagsöffnungszeiten von Schleswig-Holstein angeglichen
Damit können viele Geschäfte in den touristischen Hotspots des Nordostens an Sonn- und Feiertagen öffnen
März - und damit vier Wochen früher als in der bisherigen Bäderregelung
Geschäfte in Urlaubsorten und Welterbe-Städten in Mecklenburg-Vorpommern dürfen künftig auch in den Wochen um Weihnachten und Silvester an Sonn- und Feiertagen öffnen
Die Bäderverkaufsordnung Mecklenburg-Vorpommern
die nicht dem Öffnungszeitengesetzes unterliegen
Weltkulturerbestädte und anerkannte Ausflugsorte mit besonders viel Fremdenverkehr gehören
Januar dürfen Läden mit Waren des täglichen Bedarfs an Sonn- und Feiertagen zwischen 11.30 Uhr und 19 Uhr für sechs Stunden öffnen
an dem nur zwischen 14 und 18.30 Uhr geöffnet sein darf
Mai dürfen nur der Inhaber oder die Inhaberin sowie deren Angehörige im Laden stehen
An Karfreitag und am ersten Weihnachtsfeiertag müssen die Läden geschlossen bleiben
Zu den Geschäften mit "Waren des täglichen Ge- und Verbrauchs" gehören beispielsweise Supermärkte
Geschäfte für Sportausrüstung und Spielwaren
Geschenkartikel sowie Verkaufsstände auf Märkten
Trotz des Welterbestatus ist die Landeshauptstadt Schwerin nicht in die Liste der anerkannten Orte aufgenommen worden
Demnach gelten die erweiterten Sonn- und Feiertagsöffnungszeiten zunächst nicht in Schwerin
Laut Stadt würden aber bereits Gespräche für eine kurzfristige Lösung laufen - zwischen Oberbürgermeister Rico Badenschier (SPD) und dem Wirtschaftsministerium MV
Hanse- und Universitätsstadt Rostock Ortsteil DiedrichshagenOrtsteil MarkgrafenheideOrtsteil Warnemünde
Landkreis RostockBad Doberan Graal-MüritzKühlungsbornNienhagenRerikRövershagen (Purkshof) Krakow am See
Mecklenburgische Seenplatte Bollewick (Dudel 1)Feldberger Seenlandschaft (Ortsteil Feldberg)Klink (Hafenstraße)Mirow (Ortsteil Granzow
Ortsteil Mirow) Wesenberg (Ortsteil Klein Quassow
Ortsteil Wesenberg)Göhren-Lebbin (Ortsteil Göhren-Lebbin)MalchowRechlin (Ortsteil Boeck
Ortsteil Rechlin)Röbel/MüritzWaren (Müritz)Wustrow (Orstteil Canow
Landkreis NordwestmecklenburgOstseebad BoltenhagenInsel PoelKlütz und Ortsteil WohlenbergHansestadt Wismar (historische Altstadt begrenzt durch Am Hafen
Vorpommern-GreifswaldGemeinde Ostseebad HeringsdorfKarlshagenKoserow (und Zum Erlebnisdorf)Loddin (Ortsteil Kölpinsee)LubminTrassenheideUeckermünde (Zentrum: begrenzt durch Bundeswehrkrankenhaus
Vorpommern-RügenAhrenshoop (Ortsteil Ahrenshoop
Ortsteil Niehagen)AltenkirchenBaabeBad SülzeBinzBorn auf dem DarßBreegeDierhagen (Ortsteil Dierhagen
Ortsteil Dierhagen-Strand)DranskeGagerGingstGloweGöhrenInsel HiddenseeLohmePrerowPutbus (Ortsteil Putbus
Ortsteil Lauterbach)PutgardenRambin auf Rügen (Hauptstraße 2a)SagardSassnitzHansestadt Stralsund (historische Altstadt im Bereich Klosterstraße
Verbindung zwischen Sundpromenade und Nordmole
Frankenhof im rechten Winkel zum Frankendamm)SellinThiessowWieck auf dem DarßWiek (Ortsteil Wiek)Wustrow (Fischland)ZingstZirkow (Binzer Straße)
Landkreis Ludwigslust-ParchimPlau am See (Innenstadt innerhalb der Strandstraße
Große Burgstraße sowie die Lange Straße und die Quetziner Straße)
Von der neuen Regelung profitieren zunächst die anerkannten Orte
die bereits zuvor unter die Bäderregelung in MV fielen
innerhalb derer das Wirtschaftsministerium erneut prüft
in welchen Orten das Tourismusaufkommen besonders hoch ist
wieviel Müll im Wasser ist und ob die Fische Menschen mögen
„Sie konnten sich unter Wasser auch die Pflanzen genau anschauen
So wollen wir den Kindern die Angst davor nehmen
erklärt Ralf Baumann von der Tauchschule für Abenteuer und Wassersport
Die Detektive ermittelten vor allem auch die Schönheit der Unterwasserwelt im Plauer See
(Foto: Baumann)Nebenbei erfuhren die Grundschüler auf diese spielerische Weise auch
wenn Angler zu viele Bollies ins Wasser werfen
die als Köder beim Karpfenangeln benutzt werden
Zwei Tage lang waren die Wasserdetektive in der Seeluster Bucht und einen Tag am Quetziner Strand
Mecklenburgische SeenplatteRiesenwels aus MV kommt jetzt zu Kult-Tierfilmer Andreas Kieling ins ZDF
Leader-Förderung für LübzPlanetarium kann saniert werden
Zugvögel in MVKranich Karl ist aus Frankreich zurückgekehrt und in Kreien gelandet
„Die Idee für die Wasserdetektive kam aus der Runde der Naturschutztaucher
wir haben mit Ralf Koch zusammengesessen und uns das überlegt“
Ralf Koch ist Leiter des Naturparks Nossentiner/Schwinzer Heide
Seit zwei Jahren werden Naturschutztaucher ausgebildet
die durch die regelmäßige Überprüfung der Unterwasserpflanzen den Zustand der vielen Seen im Naturpark kontrollieren
Auf den Aufruf für dieses Spezial-Feriencamp hin hätten sich zehn Kinder gemeldet
„Wir wollten das aber erst einmal mit fünf ausprobieren
Im nächsten Jahr wird es dann für drei Gruppen Feriencamps für Wasserdetektive am Plauer See hintereinander für jeweils eine Woche geben“
verschiedene Bühnenformate in der landschaftlich reizvollen
kulturell aber nicht ganz so überfrachteten Region zu inszenieren
begeisterte Manuel Ettelt seine beiden Freunde Jacqueline Batzlaff und Christian Trabert
Schnell war auch der damalige Bürgermeister Norbert Reier von dem Projekt überzeugt
die Burgfestspiele Plau am See das erste Mal stattfinden konnten
Die Inszenierungen der Burgfestspiele Plau am See sind bunt und vielseitig
(Foto: Jenny Hanf)Seitdem hat sich eine Menge getan
denn die verschiedenen Formate von Musical
Musik und Kabarett haben den drei Machern mittlerweile eine wachsende Fangemeinde beschert
und zwar unter Touristen wie auch Einheimischen
„Wir sind Theatermenschen und wollen Theater für Menschen machen
beschreibt Ettelt den künstlerischen Ansatz des Trios
Insofern sind die Stücke zwar auch dann gut verständlich
wenn man nicht in der Gegend um Plau zu Hause ist
sind in den Texten oft auch Begriffe und Wortspiele versteckt
die die Verbundenheit der Schauspieler mit der Stadt am Plauer See deutlich machen
Die Schüler der Grundschule Plau am See konnten beim Theater-Projekt der Burgfestspiele ihre Kreativität ausleben
(Foto: Alexander Block)Zwar sind die Sommerveranstaltungen der Höhepunkt der Burgfestspiele
aber auch in den anderen Monaten engagieren sich die Drei für das kulturelle Leben in der Stadt
sind aber auch als Botschafter in der gesamten Republik unterwegs
macht Bürgermeister Sven Hoffmeister deutlich
Beispielsweise biete das Ensemble Theaterworkshops in Schulen und für interessierte Erwachsene an
Premiere der Sommer RevueBurgfestspiele Plau am See starten erfolgreich in dritte Spielzeit
Burgfestspiele Plau am SeeMusical "Das Dschungelbuch" begeistert Kinder
Lübz und Goldberg wollen gemeinsam Kultur stärken
Außerdem nehmen sie an nationalen und internationalen Theatertreffen teil und treten in anderen Städten auf
denn viele Leute haben noch nie von Plau am See gehört und den einen oder anderen Zuschauer haben wir dann schon hier bei den Burgfestspielen wieder getroffen“
Dazu gibt es auch in diesem Jahr wieder Gelegenheit, denn vom 25. Juli bis zum 23. August stehen das Familienmusical „Dschungelbuch“, die Steinzeit-Sommer-Revue „Hinkelstein“, der Liederabend „Ja, Schatz“, ein Gastspiel der Leipziger Pfeffermühle „Harakiri“ und eine musikalische Lesung mit der Schauspielerin Andrea Sawatzki auf dem Programm. Termine, Karten und weitere Informationen gibt es auf der Webseite www.burgfestspiele-plau-am-see.de
PR Röbel (ots)
Original-Content von: Polizeipräsidium Neubrandenburg
Polizeiinspektion Stralsund (ots) - Die Verkehrssicherheitsarbeit zählt mit zu den Hauptaufgabenfeldern der Landespolizei M-V
Dabei kommt der Umsetzung der Null-Toleranz-Strategie der Polizei gegenüber Alkohol
Drogen und Medikamenten im Straßenverkehr eine besondere Rolle zu
PR Grimmen (ots) - Am 14.03.2025 gegen 15:30 Uhr wurde die Polizei über den Brand in einem Mehrfamilienhaus in Grimmen informiert
Nach derzeitigen Erkenntnissen brach das Feuer in einer Wohnung im 1
OG des Mehrfamilienhauses in der Schulstraße aus
Die Mieter des Mehrfamilienhauses wurden durch die Polizei und die Feuerwehr evakuiert
Heringsdorf (ots) - Am 13.03.2025 gegen 17:05 Uhr kam es auf einer Gemeindestraße der Gemeinde Koserow zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden
Hierbei befuhr die 85-jährige deutsche Fahrzeugführerin eines PKW Mazda die Hauptstraße der Gemeinde Koserow aus Richtung B111 kommend in Richtung Koserow
bei dem unbekannte Täter mehrere Hundert Euro Bargeld entwendeten
Polizei warnt vor privaten FahndungenNach Überfall auf zwei Jugendliche: Mutter erhebt schwere Vorwürfe gegen Angreifer
Die Einbrecher verschafften sich zwischen 18 und 8.30 Uhr durch Aufbrechen einer Terrassentür Zugang zum Haus und durchsuchten alle Räume
Zudem beschädigten sie Lichtsensoren auf dem Grundstück
Die Tat wurde am Mittwochmorgen von der Mutter des 42-jährigen Hauseigentümers entdeckt
die während seiner Abwesenheit die Haushaltsführung übernommen hatte
Die Kriminalpolizei hat am Tatort in der Straße „Zum Wasserturm“ Spuren gesichert und ein Ermittlungsverfahren wegen Wohnungseinbruchdiebstahls eingeleitet
Hinweise zur Tat nimmt die Polizei in Plau am See unter 038735 8370 entgegen
die auch über eine Online-Wache erreichbar ist
Fünf Tage nach der Explosion in einem Einfamilienhaus in Plau am See
Nach Angaben der Ermittler hatte vermutlich der 73-jährige Hausbewohner die Detonation mit Benzin und Gasflaschen selbst ausgelöst
Letzte Klarheit über die Identität des Mannes soll eine Obduktion bringen
Der 73-Jährige gilt seit dem Vorfall vermisst
Bei der Explosion im Obergeschoss des Hauses unweit vom Plauer See und dem folgenden Brand war ein Schaden von rund 400.000 Euro entstanden
Feuerwehrleute löschten die Flammen und fanden danach die Leiche
Die Bewohnerin war zu der Zeit nicht im Haus
Nach Angaben der Polizei sei eine Familientragödie Hintergrund des Vorfalls
In einem Einfamilienhaus am Plauer See ist es am Donnerstag zu einer Explosion mit einem anschließenden Brand gekommen
Feuerwehrleute konnten das Feuer löschen und entdeckten eine Leiche auf dem Dachboden
In einem Einfamilienhaus im Parkweg in Plau am See ist es zu einer Verpuffung mit anschließendem Brand gekommen
Mehrere Feuerwehren aus der Umgebung konnten ein Übergreifen der Flammen auf benachbarte Gebäude verhindern und das Feuer löschen
Laut Polizei fanden Feuerwehrleute bei der ersten Überprüfung des Hauses einen Leichnam auf dem Dachboden
Zur Identität des Toten wird nach wie vor ermittelt
dass es sich um den Hauseigentümer handelt
Für eine Identifizierung und zur Untersuchung der Todesursache wurde ein Rechtsmediziner aus Rostock angefordert
Zudem ist bei dem Vorfall ein Nachbar leicht verletzt worden
Die Ursache für die Explosion soll ein Brandursachenermittler herausfinden
Dieser kann die Hausruine aber erst betreten
wenn ein Statiker die Mauern begutachtet hat und keine akute Einsturzgefahr sieht
Jedoch wurde das stark beschädigte Gebäude von einem Statiker des Technischen Hilfswerks (THW) zunächst als teilweise einsturzgefährdet erklärt und kann voraussichtlich erst am Montag betreten werden
Die Polizei hat eigenen Angaben nach ein Ermittlungsverfahren
unter anderem wegen des Verdachts der Herbeiführung einer Sprengstoffexplosion
dass die Explosion absichtlich ausgelöst wurde
Der Sachschaden liege bei mindestens 400.000 Euro
Springreiter André Thieme aus Plau am See hat zum Abschluss des CHIO den Großen Preis von Aachen gewonnen
Der 49-Jährige setzte sich vor 40.000 Zuschauern im Sattel von Chakaria durch
Der Reiter aus Plau am See und sein Pferd zeigten den schnellsten fehlerfreien Ritt und verdrängten den US-Reiter McLain Ward mit Ilex auf den zweiten Platz
Dritter wurde Richard Vogel aus Marburg mit United Touch
Vorjahressieger Marcus Ehning verpasste das Stechen
Thieme erhält dadurch ein Preisgeld von 500.000 Euro
Überwältigt vom Erfolg zeigte sich Thieme im Interview mit der ARD nicht nur begeistert von seinem Sieg
sondern vor allem auch begeistert von seinem Pferd Chakaria
So sei Chakaria beim heutigen Ritt "wie von einem anderen Stern" gewesen
Chakaria sei die "liebste Seele im Stall" und sie würde einfach immer alles geben und alles richtig machen wollen: "Das ist ja da wie eine Ehe
dass ich sie genauso liebe wie sie und ja - ich liebe dieses Pferd"
Der verurteilte "Trauerschwindler" Enrico B
Trotz einer früheren Haftstrafe blieb er bisher auf freiem Fuß
Der für Mittwoch angesetzte Prozess wurde auf den 2
habe aus Sicht des Gerichts die emotionale Notlage von Frauen ausgenutzt und sie um hohe Geldbeträge betrogen
Wie die Richterin damals in ihrer Urteilsbegründung erklärte
hätten ihm die Frauen finanziell geholfen und seien letztendlich auf insgesamt fast 200.000 Euro sitzen geblieben
Einige der Fälle waren aus der ARD Dokumentation "Der Trauerschwindler" bekannt
hatte der Bestatter damals über seinen Anwalt erklären lassen
Der Termin für die Berufungsverhandlung ist am 20
Der für Mittwoch angesetzte Prozess wurde auf Anfang September verschoben
Er muss sich aber wegen anderer Betrugsvorwürfe verantworten - "in besonders schwerem Fall"
wie eine Sprecherin des Amtsgerichts auf NDR Anfrage mitteilte
aus der Zeit von Februar 2020 bis März 2022
So soll der Deutsche in zwei Fällen Aufträge an Handwerksfirmen vergeben haben und nie vorgehabt haben
Vier Taten stehen in Zusammenhang mit dem Haus eines Ehepaares
über Mittelsmänner gekauft aber nicht bezahlt haben soll
Und in drei Fällen soll er private Darlehen nicht zurückgezahlt haben
Der Schaden insgesamt betrage etwa 106.000 Euro
An der Seite des Angeklagten werden diesmal andere Verteidiger sitzen als noch vor einem Jahr
B.s damaliger Rechtsbeistand arbeitet inzwischen nicht mehr für ihn
Er habe schon länger keinen Kontakt mehr zu B
das Mandat für das Berufungsverfahren im November 2024 am Landgericht ganz niederzulegen
die Anwalts-Rechnungen zuletzt nicht zahlte
Wie vor einem Jahr werden wieder einige Frauen als Zeugen aussagen
Im neuen Verfahren sind Freiheitsstrafen von sechs Monaten bis zu zehn Jahren Haft möglich
Allerdings liegt die Strafgewalt des Amtsgerichts bei maximal vier Jahren Freiheitsstrafe
dass eine höhere Strafe in Betracht kommen könnte
würde das Verfahren an das Landgericht gehen
Angesetzt sind vier Verhandlungstage vor dem Schöffengericht
laufen derzeit auch noch weitere Ermittlungen der Polizei
In einem Fall auch wegen mutmaßlichem Betrug
Einem Rentner aus Rostock und dessen früherem Geschäftspartner soll er ein Bestattungsunternehmen abgekauft
aber von dem geforderten Kaufpreis von 420.000
Zudem soll auch noch Enrico B's erwachsene Tochter ohne das Wissen der Rentner als Geschäftsführerin für die Firma eingesetzt worden sein
die die Polizei bei Durchsuchungen von Enrico B's Räumlichkeiten gefunden hat
©© PlaupauseDie nächsten Termine:Samstag
04.10.202510:00 - 16:00 Uhr Kulinarik
Oktober lädt die Stadt in Plau am See zu einem Regionalmarkt unter dem Motto "Erntedank – Alle gemeinsam an einen Tisch" auf dem Markt von Plau am See ein
©© Kultur- und Sportring e.V.04.10.25
©© Andreas Duerst02.04.25 bis 27.12.25
Das technische Denkmal wird wegen seines Alters gewartet
Autofahrende müssen nun über die B103 ausweichen
Plau am See wird als Urlaubsziel immer beliebter. (Foto: Alexander Block)2023 war ein erfolgreiches Jahr für den Tourismus in Plau am See. Die Stadt konnte die Übernachtungszahlen auf fast 500.000 steigern. Tourismuschef Michael Wufka sieht dennoch viel Handlungsbedarf. Veröffentlicht:23.04.2024, 19:00Von:Alexander BlockArtikel teilen:Plau am See ist und bleibt ein beliebtes Ziel für Touristen an der Mecklenburgischen Seenplatte
Im vergangenen Jahr zählte die Stadt fast 500.000 Übernachtungen
Damit stieg die Zahl im Vergleich zu 2022 mit 463.392 Übernachtungen um sieben Prozent. Im Vergleich zum Vor-Corona-Jahr 2019 mit 381.086 Übernachtungen gar um satte 31 Prozent.
Schulprojekt der BurgfestspieleKinder in Plau am See werden zu Bühnenstars
Veranstaltung Plau am SeeBibliothek Plau am See lädt zur Lesung mit Anne Stern
Kulturaustausch ohne BahnverbindungZwischen Lübz und Plau am See sollen zwölf Bahnhöfe wiederbelebt werden
denn die Branche hat weiterhin mit vielen Problemen zu kämpfen
dass Ostern in diesem Jahr so früh und das Wetter nicht so gut war
kamen bis jetzt in diesem Jahr weniger Menschen
Der Frühling ist noch nicht so richtig in Schwung gekommen
deshalb ist es unter der Woche noch sehr ruhig“
dass es in den Feiertagen im Mai mehr Spontanurlauber in die Stadt am Plauer See zieht.
Außerdem wählten die Gäste während ihres Aufenthalts gezielter einzelne Angebote aus und verzichten darauf
da sie vermehrt auf ihren Geldbeutel achten würden
„Es wird öfter auf den ein oder anderen Besuch im Restaurant oder den Ausflug mit den Fahrgastschiffen verzichtet
Die Leute machen entweder das eine oder das andere“
Weiterhin wünscht er sich, dass der Südbahnverkehr gut anläuft
„Der Fahrplan dafür müsste eigentlich schon ein Jahr vorher feststehen
ob und wann sie mit der Bahn anreisen können
Sie müssen darüber besser informiert werden
dass in dieser Saison der RB74 von Meyenburg aus nach Plau am See fährt und dadurch Anschluss nach Brandenburg besteht“
Das Problem des schlechten Zustands des Radrundwegs um den Plauer See
der Touristen wegen der bescheidenen Beschilderung oftmals in die Irre und auf Abwege führt
Im Mai soll es eine Befahrung mit den beteiligten Akteuren der Landkreise Ludwigslust-Parchim und Mecklenburgische Seenplatte geben.„Das sind Dinge
©© (c)burgfestspieleplauamseeDie nächsten Termine:Sonntag
10.08.202517:00 - 18:50 Uhr Jazz & Chanson
Theater & BühneMit großem Augenzwinkern besingt Christian D
Trabert die unterschiedlichsten Formen des Zusammenseins und der Liebe
Denn Liebe ist fragil und vergänglich
Sie kann genauso schnell wieder verschwinden
wie sie kam und vor allem kann sie in den verrücktesten Momenten aus den verrücktesten Gründen auftauchen
Was Menschen schon alles aus Liebe getan haben… Aus Liebe zu anderen Menschen
zur Heimatstadt… und Rhabarberkuchen!
Mit großem Augenzwinkern besingt Christian D
Trabert die unterschiedlichsten Formen des Zusammenseins und der Liebe und bedient sich dabei der Lieder von Georg Kreisler
Sebastian Krämer und anderen mit dem Fazit: Lass uns l(i)eben
Begleitet wird Christian von der Pianistin Marina Komissartchik
MEDICLIN Krankenhaus und Reha-Zentrum Plau am See laden Parkinson-Betroffene zum 25
Treffen der Parkinson-Selbsthilfegruppen ein
Parkinson – auch bekannt als Schüttellähmung und Morbus Parkinson – ist eine Erkrankung des Gehirns
die zu Einschränkungen der Bewegungsfähigkeit führt
veranstalten das MEDICLIN Reha-Zentrum und Krankenhaus Plau am See am Samstag
von 10 bis 14 Uhr ein Treffen der Parkinson-Selbsthilfegruppen Nordost
Chefarzt für Neurologie am Reha-Zentrum
Chefarzt für Neurologie am Krankenhaus Plau am See
und weitere Referent*innen informieren in Vorträgen und Workshops zu Aspekten der Erkrankung
Parkinson: Mehr Lebensqualität mit guter Therapie
Bei der Parkinsonerkrankung handelt es sich um eine in der Regel chronisch fortschreitende Erkrankung des Nervensystems
die vor allem ältere Menschen betrifft
Bei Betroffenen äußert sich Parkinson in Symptomen wie Muskelsteife und Bewegungsarmut
Erkrankten fallen einfache Alltagsbewegungen wie das Binden von Schuhen zunehmend schwerer
Auch das typische Zittern im Ruhezustand ist ein häufiges Symptom einer Parkinson-Erkrankung
Die Ursachen der Erkrankung sind bislang noch nicht vollständig geklärt
jedoch können die Symptome gut mit Medikamenten therapiert werden
„Die Behandlungsmöglichkeiten durch Medikamente aber auch durch andere Therapieverfahren haben sich den letzten Jahren verbessert
sodass meistens eine gute Lebensqualität erreicht
„Wichtig ist auch die gute Kenntnis der Betroffenen selbst über ihre Erkrankung
Auch aus diesem Grund kommt der Parkinsonselbsthilfe eine große Bedeutung zu.“
Das Treffen der Parkinson-Selbsthilfegruppen findet in diesem Jahr bereits zum 25
Eingeladen sind alle interessierten Betroffenen und Angehörige
auch unabhängig von der Mitgliedschaft in einer Selbsthilfegruppe
Es findet in der Aula des Reha-Zentrums Plau am See statt
Eine vorherige Anmeldung zu der Veranstaltung ist nicht notwendig
Auch medizinische Vorkenntnisse sind nicht nötig