wird im Plauener Mammengebiet die Gebrüder-Lay-Straße für die Durchfahrt voll gesperrt
Der Sperrbereich befindet sich zwischen Clara-Wieck-Straße und Isidor-Goldberg-Straße
Die Einschränkung aufgrund des Verlegens von Glasfaseranschlüssen ist jedoch nur von kurzer Dauer: Bereits ab Donnerstag
spätestens Freitag soll sie wieder aufgehoben
Tatsächlich schon 127 Jahre lang hat es überlebt: Das Fußballspiel zwischen den Traditionsteams aus Hof und Plauen ist das älteste Fußballspiel der Region
Keine großen Reden. Diese Fußball-Städtepartnerschaft verbindet Hof und Plauen schon seit dem Jahr 1898
also seit 127 Jahren – ohne politisches Zutun
Genau deshalb haben die Hofer Oberbürgermeisterin Eva Döhla und der vogtländische Landrat Thomas Hennig vor dem Anstoß auf Worte verzichtetet
Wie viele Spiele es in diesem langen Zeitraum tatsächlich gegeben hat
lässt sich heute nicht mehr nachvollziehen
„Lasst uns Fußball spielen – und den Sport sprechen“
200 Zuschauer verfolgten die legendäre Partie auf der Au
bei der ehemalige Spieler beider Vereine gegeneinander angetreten sind
Das anschließende Oldie-Festival bot zehn Tore und tolle Aktionen
Ein Zeuge hat einen offensichtlich betrunkenen Autofahrer am Sonntagnachmittag in Plauen daran gehindert
beobachtete der Zeuge am Sonntag gegen 16.15 Uhr
wie ein Opelfahrer an einer Tankstelle an der Trockentalstraße hielt und beim Aussteigen stark schwankte
Der Opelfahrer kaufte in der Tankstelle Bier
setzte sich wieder in sein Auto und wollte weiterfahren
Ein Atemalkoholtest beim 58-jährigen Opelfahrer ergab 2,9 Promille
Die Polizisten stellten Führerschein und Fahrzeugschlüssel sicher und begleiteten den Deutschen zur Blutentnahme ins Krankenhaus
Sie finden das Gewünschte über unsere Suche
Am Sonntagnachmittag wurde in Plauen ein betrunkener Autofahrer an der Weiterfahrt gehindert
Ein Zeuge beobachtete, wie ein Opel-Fahrer an einer Tankstelle an der Trockentalstraße hielt und beim Aussteigen stark schwankte. Nachdem der Mann Bier gekauft hatte, setzte er sich wieder in sein Fahrzeug und wollte weiterfahren
indem er den Fahrzeugschlüssel abzog und anschließend die Polizei alarmierte
Bei einem Atemalkoholtest des 58-jährigen Opel-Fahrers ergab sich ein Wert von 2,9 Promille
Die Beamten stellten daraufhin den Führerschein sowie den Fahrzeugschlüssel sicher und begleiteten den Deutschen zur Blutentnahme ins Krankenhaus
Eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr wurde ebenfalls eingeleitet
Der Plauener Hinspielsieg (32:29) war eine Sensation. Und auch diesmal lag der SV 04 Oberlosa acht Minuten vor der Schlusssirene mit dem favorisierten EHV Aue fast gleichauf (27:28)
Doch dann verloren die Vogtländer im letzten Meisterschaftsspiel völlig den Faden und die Erzgebirger jubelten
"weil wir heute nach der indiskutablen Leistung vom Hinspiel auch emotional bereit waren
diesem kampfstarken Gegner bis zum letzten Schweißtropfen zu widerstehen"
attestierte EHV-Coach Rüdiger Bones seinen Männern eine gute Leistung
Das Bezirksderby bot einen prächtigen Rahmen
Dank der Zusatztribüne durften 850 Zuschauer in der ausverkauften Plauener Kurt-Helbig-Sporthalle dabei sein
EHV-Trainer Rüdiger Bones war "unglaublich begeistert von dem
Auch für die diesmal unterlegenen Plauener gab es ganz viel Lob
Paul Bones war mit sieben Treffern der zweitbester Auer Werfer: "Die Oberlosaer lagen ja lange Zeit immer einen Ticken vorn
den wir erst in den letzten Minuten abschütteln konnten"
In der Tat: 50 Minuten lang avancierte dieses emotionsgeladene Prestigeduell zu einem rasanten Kopf-an-Kopf-Rennen
Das war oft unsauber." So führte Oberlosa zwar zur Pause 18:17 und nach dem Seitenwechsel blieben die Hausherren per Kraftakt bis zum 23:22 durch Matevž Kunst (5 Tore) knapp vorne
TV-Kommentator Jörg Scholz erkannte jedoch: "Aue zwang den SV 04 dann alleine schon zu acht Fehlabspielen
Die Gastgeber kamen gegen die aggressive EHV-Deckung gar nicht mehr in die Tiefe."
Der Plauener Rückraumschütze Franz Schauer trauerte: "Wir sind gegen Ende des Spiels in Rückstand geraten
konnten nur noch dreimal den Ausgleich erzielen
Aber wir wollten wahrscheinlich zu schnell zu viel und haben die Geduld verloren
dass Aue achtmal die Woche trainiert und wir nebenher noch arbeiten gehen"
Nach den Plauener Ausgleichstreffern zum 24:24
26:26 und 27:27 konzentrierte sich der EHV nur noch auf das Wesentliche
EHV-Schlussmann Armis Priskus lieferte neun Paraden: "Die zweite Halbzeit ging an uns
Wir haben da Mentalität bewiesen." Und Paul Bones jubelte: "Wir haben unsere Chance gewittert
sind volle Lotte draufgegangen und uneinholbar davongezogen
Hier war nicht die große Spielkunst gefragt
sondern eine absolut konzentrierte Teamleistung." So sorgten Sergi Sánchez (1)
Lukas Simenas (2) und Sebastian Paraschiv (2) für klare Verhältnisse
Oberlosa trifft jetzt in zwei Entscheidungsspielen im Kampf um den Klassenerhalt auf den HC Burgenland
Montag oder Dienstag sollen die beiden Begegnungen genau terminiert werden
Der Sieger dieses Relegationsduells bleibt in der 3
Der Verlierer steigt in die Regionalliga ab
EVH-Manager Rüdiger Jurke wünschte seinem langjährigen Weggefährten und Oberlosaer Vereinsvorsitzenden Prof
Dieses Derby sollte es es nächste Saison wieder geben
Das wäre toll." SV-Rechtsaußen Sebastian Naumann stimmte dem zu
was sein Trainer Ladislav Brykner kundtat: "Das war heute der Tabellenfünfte einer bärenstarken Südstaffel und für uns trotz Niederlage eine sehr gute Generalprobe für die Relegation."
Das Spiel wurde vom Helios Vogtland-Klinikum präsentiert
Geschäftsführer Ralph Junghans ehrte die "Player of the Match"
Zudem wurden in der Halbzeitpause die männliche E-Jugend und die Frauenmannschaft als Aufsteiger in die Sachsenliga geehrt
Schiedsrichter: Alexander Kittel / Lars Erik Scharfe
Das letzte Spiel der Saison haben die Drittliga-Handballer des EHV Aue im Derby gegen den SV 04 Plauen-Oberlosa mit 35:28 (17:18) gewonnen
"Die Mannschaft hat Charakter bewiesen", freut sich EHV-Manager Rüdiger Jurke über den Sieg: "Die Jungs haben das toll gemacht
Gerade die zweite Halbzeit war wirklich klasse und insgesamt war es ein Handball-Spiel auf hohem Niveau."
Jurke schaut optimistisch nach vorn: "Der positive Abschluss jetzt vor der Sommerpause macht mir Mut für die Zukunft
dass man mit Emotion und Leidenschaft viel erreichen kann."
Der Sieg war auch ein Geschenk für Kapitän Sebastian Paraschiv
Rüdiger Jurke hat die Mannschaft während der Saison
oftmals kritisiert: "Doch jetzt muss man die Jungs alle loben."
Dieser Service kann Daten zu deinen Aktivitäten sammeln
Bitte lese die Details durch und stimme der Nutzung des Service zu
Nutze kicker auf seinen digitalen Plattformen wie gewohnt mit Werbung und Tracking. Die Zustimmung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Details zu Werbe- und Analyse-Trackern findest du in unserer Datenschutzerklärung oder bei Cookies & Tracking am Ende jeder Seite
Mit dem PUR-Abo nutzt du kicker auf seinen digitalen Plattformen ohne Werbetracking und praktisch werbefrei. Das PUR-Abo ersetzt kein bestehendes Digitalabo. Bitte beachte, dass zum Lesen unserer Plus-Artikel weitere Kosten entstehen. Mehr Infos zu kicker+ findest du hier
Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden
Werbung und Tracking: Um dir relevante Inhalte und personalisierte Werbung anzubieten
setzen wir Cookies und andere Technologien ein
Diese Daten geben wir auch an Dritte weiter
Die Anzahl unserer Partner beträgt aktuell 0
speichern Cookies oder sonstige Informationen und wir oder Dritte können mit diesen sowie mit persönlichen Identifikatoren (z.B
Geräte-Kennungen oder IP-Adressen) und basierend auf deinem individuellen Nutzungsverhalten ..
Hinweis zur Datenübermittlung außerhalb der EU: Je nach Einzelfall werden Daten außerhalb der Europäischen Union im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter verarbeitet
wenn die besonderen Voraussetzungen der Art
Tor 0:1HugAltglienicke
Gelbe Karte (Plauen)AndreopoulosPlauen
Spielerwechsel Tanriverfür AndreopoulosPlauen
Gelbe Karte (Altglienicke)ButendeichAltglienicke
Spielerwechsel Riedlfür KämpferPlauen
Spielerwechsel Lavertyfür ParkadzeAltglienicke
Spielerwechsel Mensahfür ButendeichAltglienicke
Spielerwechsel Saghirifür P. ManskeAltglienicke
Gelbe Karte (Plauen)TrägerPlauen
Tor 0:2J. ManskeFoulelfmeterAltglienicke
Spielerwechsel Sanogofür TürpitzAltglienicke
Spielerwechsel Bokake Bolufefür J. ManskeAltglienicke
Spielerwechsel Gerstmayerfür WinterPlauen
Spielerwechsel Hetzschfür WillPlauen
Tor 0:3Bokake BolufeAltglienicke
Gelbe Karte (Plauen)JusicPlauen
Mai wird ein 15-jähriges Mädchen aus Plauen vermisst
Die Polizei bittet um Mithilfe bei der Suche nach Emily-Sasha L
Sie wurde zuletzt gegen 3 Uhr in einer Wohnung an der Schillerstraße gesehen
Alle bisherigen Suchmaßnahmen haben nicht zum Auffinden der Jugendlichen geführt
die sich womöglich in einem psychischen Ausnahmezustand befinden könnte
ist zwischen 1,55 und 1,65 Meter groß und von hagerer Gestalt
schwarzes Haar und war zum Zeitpunkt ihres Verschwindens mit einer schwarzen Hose
einer schwarzen Jacke und schwarzen Schuhen bekleidet
Ein Bild von der Vermissten ist unter diesem Link abrufbar: https://www.polizei.sachsen.de/de/MI_2025_113631.htm
Mehr spannende Nachrichten aus dem Landkreis Greiz und dem Vogtland
gesehen oder können Sie Angaben zu ihrem aktuellen Aufenthaltsort machen
Bitte wenden Sie sich mit Hinweisen an das Polizeirevier Plauen
Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript
Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser
Um die Darstellung dieser Seite zu verbessern
um die vierte Liga zurück ins Vogtland zu bringen
Jusic räumt Türpitz zentral vorm Strafraum ab
Bokake mit einem Abschluss knapp innerhalb des Strafraums
612 Fans haben sich bei inzwischen grausamen Wetter ins Vogtlandstadion begeben
auch sonst wäre das Zuspiel wohl nicht zur Nummer 9 gekommen
Die lässige Linie zieht die Schiedsrichterin durch
Der Torschütze haut aus 25 Metern einfach mal drauf
Im strömenden Regen trifft Johannes Manske sicher links halbhoch
dass Limmer viel Raum hat und chippt den Ball in seine Richtung
Doch Zwick hat den Braten gerochen und läuft den Plauener ab
wo Tanriver Manske hinter sich einfach köpfen lässt
Zum Glück für Plauen steht der Berliner mit dem Rücken zum Tor und setzt die Kugel neben den Pfosten
Winter mit einem gefühlvollen Ball auf den langen Pfosten
wird der Berliner gut in den Strafraum geschickt
Doch seine flache Hereingabe kommt in den Rücken von Manske
Das Spiel findet seit Wiederbeginn beinahe nur in der Hälfte des VFC statt
Altglienicke lässt Ball und Gegner laufen
Erst verpasst Manske eine Tezel- Hereingabe
doch ein Mitspieler klärt den Abpraller zur Ecke
Die Plauener Bank hat sich nach einem Zweikampf
nach dem Fischer liegenblieb echauffiert
Butendeich kommt gegen Winter zu spät und wird zurecht verwarnt
Der Berliner im Doppelpass mit Paul Manske
Gören hat den Gelb-Rot- gefährdeten Andreopoulos ersetzt
Tanriver für den verwarnten Andreopoulos
Altglienicke führt hochverdient in Plauen
Der VFC ist mit einem technisch überlegenen Gegner überfordert
Nach dem Tor von Hug hatte Altglienicke kurz vor dem Pausenpfiff noch eine Doppelchance
Einzig das knappe Ergebnis gibt dem VFC noch Hoffnung
Danach fackelt Türpitz aus 35 Metern den Ball an den Pfosten
Der Keeper spielt einen Ball direkt auf Parkadze
Doch es bleibt dabei: Die Standards der Berliner sind harmlos
flankt nicht auf seinen Bruder sondern nimmt Öztürk im Rückraum mit
Andreopoulos legt Butendeich und wird verwarnt
Ein schöner Spielzug des VFC: ein langer Ball kommt auf Will
Der Kapitän fällt und nimmt Parkadze mit - im Strafraum
Spielerisch liegen hier Welten zwischen den Teams
schon ist Jusic mit Butendeich überfordert und nickt die Kugel ins Toraus
Die Standards von Altglienicke haben aber noch Luft nach oben
es resultiert nichts nennenswertes daraus
Will ist auf links durch und hat alle Zeit der Welt
Er probiert es mit einer scharfen Variante auf den kurzen Pfosten
wo ein Berliner die Kugel unbedrängt aus dem Strafraum kickt
Türpitz chippt den Ball auf den einlaufenden Hug
Der zieht aus spitzem Winkel bedacht ab und netzt
Johannes Manske lässt eine Flanke auf Parkadze abtropfen
Wieder ist ein Plauener dazwischen - das wäre ein strammer Torschuss geworden
Öztürk schickt Paul Manske in den Sechzehner
Martynets und Kämpfer haben eine interessante Abstimmung
nimmt Anlauf...und haut den Ball in die Einmannmauer
schlägt den Ball in die Mitte - Pieles greift unbedrängt zu und versucht das Spiel schnell zu machen
Abayomi mit einem optimistischen Ball auf Will
Plauen mal mit einer längeren Ballzirkulation im Angriffsdrittel
die halbgar in den Sechzehner geschlagen wird
der VFC lässt die Gäste kommen und steht tief
Das war ein taktisches Foul des Plaueners an Butendeich
Schwermer belässt es aber bei ein paar scharfen Worten
Danach geht Öztürk schmerzverzerrt zu Boden
Aber es geht wohl weiter für den Spielmacher
seine Hereingabe klärt Fischer zur Ecke
Der Gefoulte gibt den Ball in den Sechzehner
Altglienicke jetzt auch wirklich auf dem Rasen mit der ersten Offensivaktion
Tezel ist sehr optimistisch und lässt Martynets ziehen
Er hätte aber auch die Hände zur Hilfe nehmen können
Die Mannschaften betreten angeführt von Schiedsrichterin Miriam Schwermer den Rasen
Es ist angerichtet für das vorletzte Heimspiel in der Regionalliga für den VFC - wenn heute keine Überraschung passiert
Die Einlaufkinder stehen derweil im Vogtlandstadion bereit
Damit die rechnerische Chance selbst bei Sieg noch für den VFC besteht
müsste Erfurt gegen Luckenwalde gewinnen
Der erfolgreichste Torschütze des VFC ist heute wieder dabei
dafür sitzen Heinrich und Riedl zunächst auf der Bank
Der Andrang im Vogtlandstadion hält sich in Grenzen
Keskin schmiss Ende März in Altglienicke hin
Mit wechselhaftem Erfolg: die letzten beiden Ligaspiele wurden verloren
dazu das Pokalhalbfinale gegen den BFC verloren
Während in Plauen von Saisonbeginn an klar war
dass es nur um den Klassenverbleib gehen würde
waren die Ambitionen beim Gegner wie eh und je höher
Die VSG hatte vor der Saison Semih Keskin auf die Bank gesetzt
der den Abgang von Tolcay Cigerci als Schlüsselspieler kompensieren und Altglienicke in hohe Gefilde führen sollte
Zwar war der Punktgewinn in Erfurt ein Achtungserfolg
doch im Vogtland will man die Rückrunde nicht ohne eigenen Sieg beenden
drei Spiele stehen mit dem heutigen noch an
Der letzte Dreier datiert aus dem Oktober
Einmal mehr ist der VFC Plauen zum Siegen verdammt
Zwar planen die Vogtländer schon mit dem Abstieg
doch rechnerisch ist der Klassenerhalt noch möglich
Grundvoraussetzung: Ein Sieg gegen die VSG Altglienicke
Das dürfte es gewesen sein: Der VFC Plauen hat auch den Abstiegsgipfel gegen den FSV Luckenwalde verloren
Nach dem 0:2 (0:1) steht das einjährige Regionalliga-Intermezzo vor dem Ende
Die Gäste aus Brandenburg waren von Beginn an engagierter und gingen früh durch Kühn in Führung (12.)
Der Treffer resultierte allerdings wohl aus einer Abseitsposition
Plauen brachte dagegen zunächst kaum etwas zustande
Auch nach dem Wechsel blieb der VFC blass
Bei noch vier ausstehenden Spielen hat Plauen nun neun Punkte Rückstand auf das rettende Ufer
"Müssen der Wahrheit ins Auge sehen"
"Meiner Meinung nach war es Abseits"
Der VFC Plauen verliert aufgrund zweier fragwürdiger Schiedsrichter-Entscheidungen in Halbzeit eins etwas unglücklich
unter dem Strich aber verdient 0:2 gegen Luckenwalde
Durch die Niederlage im Abstiegsgipfel trennen die Vogtländer bei noch zwölf zu vergebenen Punkten nun neun Zähler vom rettenden Ufer..
Die Gäste wechseln mit einer der letzten Handlungen dieses Spiels nochmal doppelt: Kaus und Neumann ersetzen Jacobi und Mattmüller
Dieses zweite Tor war ein Wirkungstreffer
Der Körpersprache nach glaubt spätestens jetzt kein Plauener mehr an die Wende
Der Abstieg ist (so gut wie) besiegelt..
Gollnack ist nach einem Diagonalball allen enteilt und schiebt aus 17 Metern überlegt an Pieles vorbei ins Tor
Wieder geht ein Plauener im Strafraum zu Boden
diesmal ist es Gerstmayer nach einem kleineren Rempler
710 Fans haben heute den Weg ins weite Rund gefunden
Schleinitz sieht für ein Foul an Heinrich verdientermaßen Gelb
Und auch die Gäste wechseln nochmal: Rühlemann hat Feierabend
Ein weiterer Doppelwechsel bei den Hausherren: Heinrich und Berkemer kommen für Morozow und Martynets
Aktuell ist das spielerisch aber auch einfach zu wenig vom VFC
die Vogtländer vom eigenen Tor wegzuhalten
Der Blick auf die Blitztabelle verheißt aus Plauener Sicht bei aktuellem Stand nichts Gutes
Der VFC hätte im Fall einer Niederlage bei noch zwölf zu vergebenen Punkten neun Zähler Rückstand auf Rang 17
Rühlemann kommt nach einer Flanke aus gut elf Metern zum Abschluss
setzt das Leder aber knapp über den Querbalken
Nun wechseln auch die Gäste erstmals: Unruheherd Kühn hat Feierabend
Plauen in diesen Momenten wieder etwas verhaltener
Luckenwalde hat nach der Kühn-Doppelchance erneut das Zepter übernommen
Doppelwechsel beim VFC: Hetzsch und Gerstmayer kommen für Kämpfer und Winter
Erneut ist Luckenwaldes Stürmer im Strafraum am Ball
chippt das Leder aber direkt in die Arme von Pieles
Toller Steckpass von Schleinitz auf Kühn
vertändelt vor Pieles aber noch den Ball
aus gut 20 Metern landet direkt in der Plauener Mauer
Kapitän Jusic legt Jacobi kurz vor dem eigenen Strafraum auf unsanfte Art und Weise
Erst verpasst Martynets auf Flanke von Morozow
doch der Ball prallt direkt vor die Füße von Winter
findet kurz vor der Linie in Jannene aber seinen Meister
Viel Ballbesitz für das Gören-Team zu Beginn von Halbzeit zwei
als hätte der Trainer in der Pause deutliche Worte gefunden
Der VFC Plauen liegt nach 45 Minuten unter dem Strich verdient 0:1 gegen Luckenwalde zurück
Allerdings konnte sich das Gören-Team zunehmend steigern und scheint den Ernst der Lage begriffen zu haben
Auch die Gäste werden nochmal offensiv tätig und erarbeiten sich den wohl letzten Eckball des ersten Durchgangs
kann von Plauen aber im Kollektiv geklärt werden
Der VFC-Stürmer versucht es nochmal mit einem Flachschuss aus der Distanz
nachdem er - ebenso wie Martynets - lautstark einen Elfmeter gefordert hatte
Allerdings war in der vorhergehenden Szene kein strafwürdiges Verhalten eines Luckenwaldeners zu erkennen
zwischen Kämpfer und Mattmüller nach einem handelsüblichen Zweikampf
Schiri Wartmann kann die Streithähne aber schnell trennen und belässt es jeweils bei einer Ermahnung
aber sicher biegt die erste Hälfte auf die Zielgerade ein
Allzu viel Berichtenswertes gibt es in diesen Minuten derweil nicht
Nächste gute Möglichkeit für die Gäste: Jannene köpft nach Ecke von Schneider drüber
Erstaunlich früh erfolgt der erste Wechsel auf Seiten des VFC
Tanriver hat nach knapp 33 Minuten Feierabend
Träger kommt im Mittelfeld deutlich zu spät gegen Jacobi
unterbindet zudem einen potenziellen Luckenwalder Konter
Kühn kommt aus gut zehn Metern freistehend zum Abschluss - doch Pieles kann den Einschlag per Glanzparade verhindern
Die Gastgeber sind inzwischen aufgetaut und nehmen zunehmend aktiv am Spiel teil
Das ist angesichts der tabellarischen Lage aber auch bitternötig
Fischer wird im Strafraum klar von Jacobi getroffen und zu Fall gebracht
Die Pfeife des Schiedsrichters bleibt allerdings stumm
das war eine relativ klare Angelegenheit
Die überschaubare Luckenwalder Delegation wurde dafür auf der Haupttribüne einquartiert
steht beim Rückpass seines Mitspielers aber im Abseits
Nächster Abschluss des VFC - Kämpfers Schuss wird aber noch zur Ecke geblockt
Fischer mit dem langen Ball in Richtung Riedl
Der sieht sich im Strafraum aber zwei Luckenwaldern gegenüber und verliert letztlich das Duell
Vierling geht etwas übermotiviert in den Zweikampf und sieht zurecht die erste gelbe Karte der Partie
Plauen braucht dringend mal eine gelungene Offensivaktion
Die Gäste aus Brandenburg schnüren den VFC geradezu in der eigenen Hälfte ein
nun stehen sowohl Kühn als auch Pieles aber wieder
Doch Keeper Pieles hat aufgepasst und schnappt ihm den Ball weg
Dabei rauschen beide Akteure zusammen und bleiben erst einmal liegen
Beide bringen allerdings keine größere Gefahr ein
Kühn trifft auf Vorlage von Jacobi aus Nahdistanz unhaltbar ins Plauener Tor
Der Treffer roch allerdings stark nach Abseits
Kühn und Schleinitz spielen einen schönen Doppelpass im Plauener Strafraum
Sein Schuss rauscht knapp am linken Pfosten vorbei
Der Offensivmann der Gäste hat einen Ball voll ins Gesicht bekommen und bleibt erstmal liegen
Nach kurzer Verschnaufpause kann's für ihn aber weitergehen
Die Hausherren kommen bis hierhin noch so gar nicht in die Puschen
Ball und Spiel kontrolliert bislang ausschließlich Luckenwalde
und Eckball zwei für den FSV folgt sogleich
Luckenwalde holt sich nach 10 Sekunden den ersten Eckstoß
Der landet allerdings direkt auf dem Tornetz
Vor mäßig gefüllten Rängen im Plauener Vogtlandstadion laufen in diesen Augenblicken die beiden Teams ein
Bei knackigen 9 Grad und dichter Wolkendecke ist wahrlich alles angerichtet für den Abstiegsgipfel
Geleitet wird die Partie von Marko Wartmann aus Großvargula (Thüringen)
Der 44-jährige Betriebswirt pfiff beide Teams bereits mehrfach in der laufenden Saison - und war sogar im bereits viel zitierten Hinrunden-Spiel
Ihm assistieren Johannes Drößler und Benjamin Strebinger
Auch bei den Gästen gibt es zwei Wechsel in der Anfangsformation: Coach Braune schickt Mattmüller und Kapitän Vierling für Böhmert und Bruns ins Rennen
Im Vergleich zum starken 1:1 gegen Chemnitz gibt es zwei Änderungen in der Startelf der Vogtländer
Trainer Gören setzt in der Viererkette auf Morozov anstelle von Heinrich
außerdem startet Kämpfer anstelle von Will auf der Außenbahn
Der Hinrunden-Sieg in Luckenwalde ist gleichzeitig auch der bis dato letzte Dreier des VFC
Seitdem gingen von 16 Spielen 13 verloren
in den drei übrigen sprang zumindest je ein Pünktchen heraus
Wie wichtig eine Wiederholung der Ereignisse wäre
sollte spätestens jetzt ersichtlich geworden sein
In der Hinrunde lief es rund bei den Vogtländern
Bei einer kleinen Siegesserie gelang auch ein 1:0-Erfolg im Hinspiel in Luckenwalde
Den entscheidenden Treffer erzielte damals Innenverteidiger Tom Fischer
der nach Freistoß aus dem Halbfeld von Max Winter eiskalt vom Fünf-Meter-Raum einköpfte
zeigte sich der VFC Plauen zuletzt gegen den Chemnitzer FC
Gegen den Favoriten war man über weite Strecken die bessere Mannschaft und konnte den Himmelblauen so am Ende ein hochverdientes Unentschieden abtrotzen
Im Kellerduell empfängt der VFC Plauen heute den FSV 63 Luckenwalde - der Vorletzte zu Gast beim Tabellenletzten
Für die Vogtländer geht es um alles: bei einem Sieg kann Plauen den Rückstand in der Tabelle auf vier Punkte verkürzen und die wahrscheinlich letzte Chance auf den Klassenerhalt wahren.