das man immer wieder hört – vor allem von Menschen
die sich offenbar nicht genügend unterhalten fühlen
dafür verantwortlich machen: „In Pocking ist ja eh nix los!“ „Von wegen!“
seines Zeichens Veranstaltungsmanager der Stadt
Und er kann diese gar nicht mal so kühne These
dass sich in Pocking sehr wohl was rührt
sogar mit einer langen Liste von Events belegen
die schönsten Hütten und inspirierende Geschichten aus der Bergwelt
handgefertigt und mit Liebe ausgesucht: hochwertiges Handwerk aus der Region
Servus in Stadt & Land: Über 1.000 Rezepte aus dem Alpenraum
was das Leben vor und hinter den Kulissen spannend macht
Hier finden Sie alle Informationen zum TV-Programm von ServusTV
sowie verpasste Sendungen in der Mediathek und den aktuellen Livestream
carpe diem bietet wertvolle Inspirationen rund um Ernährung
Es ging spannend los beim Vierländervergleich in Pocking
nach dem ersten Durchgang hatten Gastgeber Deutschland sowie Dänemark
Schweden und Tschechien je sechs Punkte auf ihrem Konto
Ab dem zweiten Durchgang gelang es dem deutschen Team und den Dänen sich vom Rest des Feldes abzusetzen und es kristallisierte sich ab diesem Zeitpunkt heraus
dass die beiden den Sieg unter sich ausmachen werden
Nach 16 Vorläufen hatten die Deutschen
die mit 31 Zählern in die Finalläufe gingen und einen Punkt vor den Dänen lagen
Zu den Topscorern in den Vorläufen gehörte Lokalmatador Valentin Grobauer
der nur einen Zähler in vier Läufen abgab und ebenso wie Martin Smolinski elf Punkte auf dem Konto hatte
«Ich bin sehr zufrieden mit dem Saisonstart»
«Güstrow und auch das Heimrennen waren sehr zufriedenstellend
aber wir haben bis zum Schluss gekämpft.»
lag am Abschneiden in den letzten vier Läufen im Finaldurchgang
während die Deutschen nur noch vier Zähler bei einem Ausfall von Smolinski ins Ziel brachten
Somit fuhren die Dänen mit ihrem starken Endspurt einen letztlich deutlichen Sieg heraus und verwiesen das deutsche Team auf den zweiten Rang
«Die Jungs haben alles reingehauen und Villads Nagel konnte den Schwung von seinem guten Rennen aus Güstrow mitnehmen»
bilanzierte die dänische Teamchefin Jaqueline Seidlitz im Gespräch mit SPEEDWEEK.com
«Gerade Nicolai Heiselberg und Sam Jensen
haben ihre Erfahrungen weitergegeben und den 17-jährigen Niklas Holm Jakobsen in seinem Einsatz in einer dänischen Auswahl super geführt
Wir hatten einen guten Zusammenhalt im Team und ich freue mich für die Jungs
dass sie am Ende den Sieg einfahren konnten.»
Ergebnisse DMV Ländervergleich Pocking/D: 1
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an
um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können
geht in Pocking der heurige Mega-Flohmarkt mit Raritäten und Sammlerstücken über die Bühne
Der Mega-Flohmarkt in der Bürgermeister-Krah-Allee 3 – inmitten der Stadt – geht in die nächste Runde
Für das leibliche Wohl sorgt zudem das Veranstalterteam
welches sich gemeinsam mit dem Flohmarkt-Spezialisten „SR-Märkte“ auf viele Gäste freut
Durch den großen Andrang an Ausstellern ist eine Anmeldung erforderlich
Nur bei rechtzeitiger Reservierung kann der Veranstalter die Platzwünsche berücksichtigen
Jeder Interessierte kann sich mit einem Stand beteiligen
Raritäten bis hin zu Trödel- und Sammlerwaren
Kunst und Handwerksarbeiten können ebenfalls gerne dort zum Kauf angeboten werden
Alle weiteren Infos samt Standgebühren gibt's hier
um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren
Werde Regionaut!
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen
Maibaum wird diesmal mit einem Kran aufgestellt
Mai der frühlingshafte Pockinger Stadtpark füllt und der Duft von Brezen und Grillfleisch in der Luft liegt
dann ist klar: Pocking feiert wieder Maifest
Bereits im dritten Jahr in Folge lädt der CSU Ortsverband Pocking gemeinsam mit den Arbeitsgemeinschaften Junge Union
Frauen Union und Senioren Union zum fröhlichen Miteinander unter hoffentlich weiß-blauem Himmel ein.Der Maibaum
sind CSU-Ortsvorsitzender Ernst Geislberger-Schießleder und CSU-Festmeister Tobias Harant überzeugt
Schilder weisen schon auf die Sperrung hin
Auf der A3 erwartet die Autofahrer nächste Woche eine Vollsperrung und zwar in der Nacht von 14
In der Nacht darauf betrifft die Sperrung die Anschlussstelle Pocking (Landkreis Passau)
Schilder an der Autobahn weisen bereits auf die Sperrung hin
Der gesamte Autobahnverkehr in Fahrtrichtung Linz wird während der Vollsperrung an der Anschlussstelle Passau-Süd ausgeleitet
Die Verkehrsführung geht dann über die Bedarfsumleitung U 97 über Fürstenzell
Die Fertigstellung der Brücke ist für September 2025 geplant
Seit Baubeginn im Jahr 2021 fanden bereits sieben Vollsperrungen auf der A3 im Bereich der Anschlussstelle Pocking statt
so die Information der Autobahn GmbH des Bundes
Ein letztes Mal muss die A3 nun im angegebenen Zeitraum für den Abbau eines Traggerüstes gesperrt werden
Die Fertigstellung und Verkehrsfreigabe des gesamten A94-Abschnittes Kirchham – Pocking ist für 2027 vorgesehen
Für heuer sind laut Mitteilung umfangreiche Erdarbeiten auf der restlichen freien Strecke
Fertigstellung von vier Brückenbauwerken sowie Fertigstellung und Inbetriebnahme weiterer kreuzender Straßen im untergeordneten Netz eingeplant.Oberstes Ziel der Planungen sei es
die Auswirkungen für den Verkehr auf der Autobahn sowie in der Region so gering wie möglich zu halten
Nur durch konzentrierte Arbeiten in der Nacht beziehungsweise am Wochenende ließen sich längerfristige Vollsperrungen auch an Werktagen vermeiden
Daher bittet die Autobahn GmbH auch für die kommenden ausbaubedingten Verkehrsbeeinträchtigungen um Verständnis bei den Anwohnern der Umleitungsstrecken und den Verkehrsteilnehmern
Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Indling haben das Auto mit ihrem Einsatzgerät aus dem Baggersee gezogen
− Foto: zema-medien.de/Helmut Degenhart
Da hatte sie aber gehörig viel Glück: Eine offenkundig angetrunkene Autofahrerin hat in der Nacht auf Montag ihren Wagen in Oberindling bei Pocking (Landkreis Passau) in einem Baggerweiher versenkt
Wie die Polizei mitteilt
kam die 40-jährige Frau mit ihrem Auto in Oberindling von der Straße ab und landete anschließend in einem Baggerweiher
Die Frau konnte sich selbst aus ihrem Fahrzeug befreien
Sie musste im Krankenhaus behandelt werden
Die Beamten der Polizeistation Pocking stellten bei der Frau deutlichen Alkoholgeruch fest
Ein Alkoholtest bestätigte den Verdacht
Eine Blutentnahme wurde angeordnet.Das Auto der Frau musste aus dem Baggerweiher geborgen werden
Das Wasserwirtschaftsamt wurde zur Prüfung verständigt
Die Polizei Pocking hat die Ermittlungen aufgenommen
Beim Spazierengehen am Ufer des Pockinger Naturfreibads wurden unlängst tote Fische entdeckt
Ein rätselhaftes Fischsterben im Pockinger Naturbadesee (Landkreis Passau) beschäftigt seit Wochen die Behörden
ausgewachsene Fische – und hiervon zu 90 Prozent Brachsen – betroffen sind
Über 160 dieser Fischkadaver wurden an nur einem Tag aus dem Baggersee entnommen und entsorgt
Um dem mysteriösen Fischsterben auf den Grund zu gehen
werden einige der toten Fische in einem Speziallabor des Wasserwirtschaftsamtes Deggendorf obduziert
Klar ist indessen: Das Wasser ist zum Baden geeignet.Die Wasserwerte sind durchwegs gutWer sich Sorgen gemacht hat
dass aufgrund des Fischsterbens im Pockinger Naturfreibad
das Baden nicht bedenkenlos möglich sein könnte
dass die Analyse der Wasserproben zur Badewasser-Qualität jetzt vorliegen
Ergebnis: „Die Werte sind durchwegs sehr gut
zu dem die Beamten der Polizeistation Pocking am Sonntag gerufen wurden
Zuerst zu tief ins Glas geschaut – und dann dumm aus der Wäsche geguckt. Weil er betrunken auf der Toilette eingeschlafen ist, ist ein Mann in einer Pockinger Diskothek (Landkreis Passau) vergessen und eingesperrt worden. Erst als er morgens um Hilfe rief, wurde er befreit, wie die Polizei jetzt mitteilt
Es war wahrlich ein kurioser Einsatz
zu dem die Beamten der Polizeistation Pocking am Sonntag gegen 8.15 Uhr gerufen wurden
Ein Fußgänger hatte am Sonntagmorgen bei einem Spaziergang Hilferufe wahrgenommen
die offensichtlich aus einer Pockinger Diskothek kamen
Die hinzugerufenen Polizeibeamten konnten einen Berechtigten verständigen
der die Türe der Diskothek öffnete.In der Disco trafen die Polizisten auf einen 36-jährigen Pockinger
der für die Hilferufe verantwortlich war
dass dieser betrunken auf der Toilette eingeschlafen war und versehentlich eingesperrt wurde
Der Mann konnte letztendlich befreit werden und seinen Nachhauseweg etwas verspätet
„Stadt Pocking“ als blauer Schriftzug
das Stadtwappen etwas schräg gestellt – so hat ein Marketingexperte das neue Logo für Pocking entworfen
Die Stadträte hatten nur ein Logo zur Auswahl
und auch bei dem sollten sie sich nicht an Kleinigkeiten stören
Der Stadtrat sah das ein und akzeptierte das vorgeschlagene Logo mit einer deutlichen Mehrheit
Eine Auseinandersetzung zwischen zwei Frauen in Pocking ist am Sonntagmorgen eskaliert
Eine 20-Jährige Frau aus Bad Höhenstadt schlug dabei auf eine 21-Jährige aus Hutthurm ein und verletzte sie leicht
Der Streit zweier Frauen ist am frühen Sonntagmorgen aus dem Ruder gelaufen
kam es gegen 3.30 Uhr in der Fasanenallee in Pocking (Landkreis Passau) zu der Auseinandersetzung
Der Grund ist offensichtlich nicht bekannt
Beteiligt waren eine 20-jährige Frau aus Bad Höhenstadt und eine 21-Jährige aus Hutthurm
Im Laufe des Streits schlug die 20-Jährige auf ihre Kontrahentin ein und verletzte diese dadurch leicht
Außerdem wurde die Brille der 21-Jährigen beschädigt
Der Sachschaden wird auf etwa 200 Euro beziffert
Die Polizei Pocking ermittelt nun wegen Körperverletzung
Der 12,3 Kilometer lange Abschnitt der A94 zwischen Kirchham und dem künftigen Autobahnkreuz bei Pocking (im Bildhintergrund) soll 2027 fertig sein
− Foto: Felix Bonn/Autobahn GmbH Südbayern
Für Samstag hat die Autobahn GmbH Südbayern eine Vollsperrung der A3 zwischen Pocking und der Ausfahrt Passau Süd angekündigt
Dezember etwa 16 Uhr wird die Strecke in beiden Richtungen voll gesperrt
geht der Umbau der Anschlussstelle Pocking zum Autobahnkreuz A3/A94 planmäßig voran
mit der die nördliche Fahrbahn der A94 künftig über die A3 überführt wird
Seit Baubeginn 2021 fanden bereits sechs Vollsperrungen auf der A3 im Bereich der Anschlussstelle Pocking statt
Ein letztes Mal muss die A3 voraussichtlich im Juni für den Abbau des hier aufgebauten Traggerüstes nochmals gesperrt werden
Die Fertigstellung und Verkehrsfreigabe des gesamten A94-Abschnittes Kirchham-Pocking ist für 2027 vorgesehen
Für 2025 sind Erdarbeiten auf der restlichen freien Strecke
Fertigstellung von fünf Brückenbauwerken sowie Fertigstellung und Inbetriebnahme weiterer kreuzender Straßen im untergeordneten Netz eingeplant
Die Polizei ermittelt und will nach der Schule das Kind zusammen mit seinen Eltern erneut befragen
teilt der Dienststellenleiter der Polizei Pocking am Freitagmittag der Mediengruppe Bayern mit. − Symbolbild: dpa
Für Eltern ist das ein „worst case“: Wie Zeugen gegenüber der Polizei Pocking (Landkreis Passau) aussagen
soll am Donnerstag ein Mann einen Grundschüler angesprochen und versucht haben
Das Kind hat alles richtig gemacht und ist nicht darauf eingegangen
teilt der Dienststellenleiter der Polizei Pocking am Freitagmittag der Mediengruppe Bayern mit
Wie der Chef der Polizeidienststelle Pocking
soll sich der verdächtige Vorfall in der Simbacher Straße gegen 16 bis 16.30 Uhr ereignet haben
Als das Grundschulkind aus dem Bus ausgestiegen ist
soll auch ein Mann aus einem Auto ausgestiegen sein und das Kind angesprochen haben
das Kind mit Süßigkeiten in sein Fahrzeug zu locken
Der Schüler reagierte jedoch nicht auf die Ansprache des Mannes und setzte seinen Weg fort
Über die Schulleitung der Grundschule Pocking wurde die Pockinger Polizei am Freitag informiert
welche sofort die Ermittlungen aufgenommen hat
Nach ersten Erkenntnissen handelt es sich um einen etwa 180 cm großen Mann mit Vollbart
Er soll mit einem schwarzen Audi unterwegs gewesen sein
Das Fahrzeug war mit zwei Personen besetzt
Zur zweiten Person liegen keine Hinweise vor
„Die Polizeipräsenz auf den Schulwegen haben wir verstärkt
Außerdem haben wir die umliegenden Schulen und Kindergärten über den Vorfall unterrichtet und sensibilisiert“
Sachdienliche Hinweise werden unter der Telefonnummer 08531/90586-0 entgegengenommen
dass die Eltern darüber mit ihren Kindern reden und ihnen einschärfen
egal was einem versprochen oder angeboten wird
Darauf weisen wir lieber einmal zu oft hin.“ Außerdem sollten verdächtige Wahrnehmungen sofort der Polizei gemeldet werden
„Hinweise werden immer ernst genommen“
sich „nicht an Spekulationen in sozialen Medien zu beteiligen“
Nach einem schweren Unfall war die A3 zwischen Pocking und Passau-Süd in Richtung Regensburg mehrere Stunden gesperrt
Ein Mann (50) ist am Dienstagnachmittag bei einem schweren Unfall auf A3 zwischen Pocking und Passau-Süd tödlich verletzt worden
Die Autobahn war mehrere Stunden in Richtung Regensburg gesperrt
Wie die Polizei am Dienstagabend mitteilte
war ein 50-jähriger Österreicher aus bislang ungeklärter Ursache auf den Anhänger der Autobahnmeisterei aufgefahren
der sich zur Absicherung am Ende einer Baustelle auf dem linken Fahrstreifen befand.Durch den Aufprall verlor der Mann die Kontrolle über sein Auto
schleuderte gegen ein anderes Fahrzeug und prallte schließlich in einen Lastwagen
Der 50-Jährige wurde dadurch so schwer verletzt
Ein Bauarbeiter wurde bei dem Unfall leicht verletzt
musste aber nicht stationär behandelt werden
Der entstandene Sachschaden liegt im niedrigen sechsstelligen Bereich
Zur Klärung der genauen Unfallursache wurde ein Gutachter bestellt
Zur Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge blieb die A3 mehr als vier Stunden lang komplett gesperrt
Es bildete sich ein erheblicher Rückstau bis nach Österreich
Die Autobahn wurde gegen 19 Uhr wieder für den Verkehr freigegeben
Im Zusammenhang mit einem mutmaßlichen Angriff auf einen 61-jährigen Mann in Pocking
hat die Polizei nun die Ermittlungen abgeschlossen
Es habe sich kein konkreter Tatverdacht ergeben
Die Pockinger wollen es so: Weil auf manchen Straße gerast werde, wünschen sich die Anwohner des Ortes im Landkreis Passau mehr Blitzer. Diesen Wünschen kommt die Stadt nun nach. Wo in Zukunft Messstellen stehen, erfahren Sie hier.
Hans Holler, Abteilungsleiter des SV Pocking, mit Berni, dem offiziellen Maskottchen des FC Bayern, das den Fußball-Camp-Teilnehmern einen Besuch abstatten wird. − Foto: red
Zusätzlich wird eine ganztägige Kinderbetreuung angeboten, damit die Eltern ihre Kinder sorglos in den Fußballspaß entlassen können. Ein besonderes Highlight ist der Besuch von Berni, dem offiziellen Maskottchen des FC Bayern, das für jede Menge Spaß und Autogramme sorgen wird.
Wer dabei sein möchte, findet alle wichtigen Informationen und das Anmeldeformular auf der offiziellen Website des FC Bayern Kids Club: fcbayern.com/kidsclub/de.
Unter dem Motto „Pocking – meine Kunst“ präsentieren bis Sonntag, 27. April, 40 Hobbykünstler im Rathaus-Atrium die Vielfalt ihres Schaffens. Vorne hinter dem rechten Stehtisch (v.l.) Bürgermeister Franz Krah mit Sprecherin Waltraud Riedl sowie Cheforganisatorin Birgit Köck. − Foto: Nöbauer
Die Stadt Pocking will mit einer Erhöhung der Radarmessungen den Verkehrssündern das Leben schwer machen. Ab sofort wird in Pocking sechs Stunden länger pro Monat geblitzt, um gefährliche Raser einzubremsen. Die Maßnahmen sorgen nicht nur für mehr Sicherheit, sondern auch für satte Einnahmen, die der Stadt zugutekommen.
Pocking (Bayern) – Vor einem Jahr starb Konrad E
(61) nach einer Gewalt-Attacke auf der Straße in einem beschaulichen Dorf in Niederbayern
trotz Fahndung mit Bildern einer Überwachungskamera
Jetzt hat die Familie des Opfers die Belohnung für Hinweise auf den Täter von 5000 auf 10.000 Euro verdoppelt
schreibt in den sozialen Medien: „Ein aggressiver Mann wie dieser Täter muss vor Gericht gestellt werden
Rückblick: Am 6. Oktober 2023 saßen Konrad E. und seine Frau in ihrem Auto, warteten an einer Kreuzung in Pocking (Bayern)
Ein Mann näherte sich zu Fuß und schlug zweimal auf die Heckscheibe des Renaults
Der Unbekannte lief direkt auf den 61-Jährigen zu, sagte etwas in gebrochenem Deutsch und boxte ihn zweimal in den Bauch. Konrad E. sackte zusammen. Trotz seiner Schmerzen rappelte er sich auf, verfolgte den Schläger zu Fuß, alarmierte mit dem Handy die Polizei und fotografierte den Täter noch selbst
Eine Überwachungskamera filmte den Schläger
als er über den Edeka-Parkplatz in Pocking lief
Wenige Minuten nach dem Notruf fand eine Polizeistreife den Autofahrer schwer verletzt auf einem Gehweg
Er war nicht mehr ansprechbar und erlag 18 Tage später seinen schweren Hirn-Verletzungen
Trotz Fahndungen blieb die Suche nach dem Täter erfolglos. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen des Verdachts der Körperverletzung mit Todesfolge und sucht nach Zeugen. Die Familie ist überzeugt: „Wer den Mann kennt
erkennt ihn auch auf den unscharfen Bildern“
tot – doch sein Killer läuft noch immer frei herum
spricht gebrochen Deutsch und hat eine schlanke Statur mit Bauchansatz
kurzes grau/weißes Haar und wird auf etwa 60 Jahre geschätzt
Er trug zum Tatzeitpunkt eine olivgrüne Jacke
blaue Jeans und schwarze Sneaker mit einem weißen Rand und vermutlich weißer Sohle
Mit diesem Fahndungsplakate suchte die Kriminalpolizei nach dem Täter – bislang erfolglos
Hinweise an die Polizei in Passau unter der Telefonnummer 0851/9511-0
Produkttests
Angebote
Services
Das Problem des akuten Fachärztemangels macht dem gesamten Freistaat zu schaffen
Um die Stadt Pocking für die Zukunft abzusichern
wurde im Bauausschuss nun im Rahmen einer Bauvoranfrage ein Projekt vorgestellt
das die Lösung sein könnte: Ein medizinisches Versorgungszentrum mit Platz für sechs Facharztpraxen sowie ambulantem OP-Räumen soll auf den Tennisplätzen des Pockinger Tennisclubs entstehen
Der Bauausschuss gibt grünes Licht – die Lage sei jedoch alles andere als ideal
In Pocking ist ein Fahrraddieb unterwegs: Am Mittwoch gegen Mittag wurde ein graues Mountainbike der Marke Cube aus der Simbacher Straße entwendet
das ein junger Pockinger am Mittwoch gegen Mittag in der Simbacher Straße versperrt abgestellt hatte
Wie die Beamten der Polizeistation Pocking mitteilen
handelt es sich bei dem Fahrrad um ein graues Mountainbike der Marke Cube
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter ✆ 08531/90586-0
Schirmherrenbitten: Bezirks- und Kreisjugendwart Robert Anzenberger (v.l.)
Kommandant der FF Pocking Christoph Weiß und Fachberater für Kinderfeuerwehren Ludwig Hack
Juni wird der Kreisfeuerwehrverband Passau gemeinsam mit der Feuerwehr Pocking die erste landkreisweite Kinderfeuerwehr-Olympiade abhalten
Eingeladen sind dazu alle Kinderfeuerwehren aus dem Passauer Land
Auch die Unterstützung der Stadt konnte man sich dafür bereits sichern: Bürgermeister Franz Krah übernahm die Schirmherrschaft der Veranstaltung
Die Entstehungsgeschichte der Idee reicht sechs Jahre zurück: Anlässlich des 150-jährigen Bestehens im Jahr 2019 veranstaltete die Feuerwehr Pocking im Stadtpark einen Kinder- und Familiennachmittag
Hierfür wurde eine Kinderolympiade organisiert
Bereits Wochen im Voraus wurde in Kindergärten
Schulen und Kitas mit einem Malbuch für den Familientag geworben
Darin mussten die Kinder ein Bild zum Thema Feuerwehr malen
das als „Teilnahme-Genehmigung“ an der Kinderolympiade im Stadtpark diente.Die Olympiade selbst bestand aus acht „Feuerwehrprüfungen“
die auf der Bürgerfestwiese aufgebaut waren
Dafür bekamen die Teilnehmer eine Laufkarte
auf der bei erfolgreichem Bestehen der Prüfung jeweils einmal gestempelt wurde
Wenn alle acht Stempel auf der Karte waren
bekamen die Kinder eine Goldmedaille und konnten sich einen Preis aussuchen
Im Nachgang zur Olympiade wurde außerdem in Pocking
als eine der ersten Feuerwehren im Kreis Passau
Der Gedanke für die diesjährige Kinderfeuerwehr-Olympiade entstand beim Kreisfeuerwehrverband (KFV) Passau
denn: Im Rahmen des Familiennachmittags wurde dieser auf die erste Kinderolympiade aufmerksam
gemeinsam mit der Pockinger Wehr eine Olympiade für alle Kinderfeuerwehren im Landkreis Passau zu organisieren
Die Planungen wurden jedoch wegen der Pandemie ausgesetzt.Im Jahr 2025 wurde der Gedanke vom KFV wieder aufgenommen und die Feuerwehr Pocking wurde gebeten
die erste Austragung der Kinderolympiade des KFV für die Kinderfeuerwehren des Landkreises zu unterstützen
In enger Abstimmung mit dem Landkreis wurde dann das Konzept der Olympiade ausgearbeitet
die Zustimmung der Stadt Pocking einzuholen
Dies geschah beim Schirmherrenbitten mit Pockings Bürgermeister Franz Krah und der Feuerwehrführung im Rathaus
Mit Bezirks- und Kreisjugendwart Robert Anzenberger
Fachberater für Kinderfeuerwehren Ludwig Hack
dem geschäftsleitenden Beamten Christian Hanusch und dem ersten Kommandanten der Feuerwehr Pocking Christoph Weiß wurden konkrete Details geklärt
woraufhin die Stadt Pocking ihre volle Unterstützung zusagte
Im Landkreis Passau gibt es aktuell 35 Kinderfeuerwehrgruppen
weshalb vom KFV mit rund 300 Kindern und 60 Betreuern bei der Olympiade gerechnet wird.Die Veranstaltung beginnt am 28
Juni um 13 Uhr und endet zwischen 17.30 und 18 Uhr
Die Austragungsorte werden der Stadthallenvorplatz
die Bürgerfestwiese und der Stadtpark Pocking sein
Die Veranstaltung findet nur bei passendem Wetter statt
Neben den Kinderfeuerwehren sind auch die Bevölkerung und Feuerwehrmitglieder herzlich eingeladen
Fragen beantworten die Feuerwehr Pocking und der KFV
Die Informationen auf dieser Seite sind an Journalisten
Die Stadt Pocking (Landkreis Passau) startet die Kommunale Wärmeplanung und hat damit die Bayernwerk Netz GmbH (Regensburg) und das Institut für nachhaltige Energieversorgung (Rosenheim) beauftragt
Die Wärmeplanung für Pocking soll aufzeigen
wie der Wärmebedarf in der Gemeinde in Zukunft durch erneuerbare Energien gedeckt werden kann
um eine klimaneutrale Wärmeversorgung zu erreichen
Bürgermeister Franz Krah sagte beim Auftaktgespräch zur Kommunalen Wärmeplanung (KWP) im Rathaus
Wir wollen einen klaren Überblick über vorhandene
realistische Potentiale für die Wärmeversorgung der Zukunft erarbeiten.“ Daher müsse etwa untersucht werden
ob Wärme aus den Baggerseen über Großwärmepumpen nutzbar gemacht werden könne
Ebenso ist für Krah ein Szenario für Pockings Innenstadt von Bedeutung
Projektleiterin Christina Albrecht von der Bayernwerk Netz GmbH betonte
dies entspreche genau dem Ansatz ihres Teams und des Instituts für nachhaltige Energieversorgung (INEV)
Die KWP liefere einen Fahrplan für konkrete Maßnahmen und setze Prioritäten für die Zukunft: Welche Wärmequelle macht in welchem Teil des Stadtgebiets Sinn
„Was davon tatsächlich in die Tat umgesetzt wird
muss die Stadt in einem nächsten Schritt entscheiden“
Das heißt der Projektleiterin der Bayernwerk Netz zufolge auch: „Niemand muss jetzt zuhause seine Heizung rausreißen!“
Städte wie Pocking müssen laut Gesetz bis zum 30
Juni 2028 eine Kommunale Wärmeplanung (KWP) vorlegen
Mit deren Erstellung hat der Stadtrat nach einer Ausschreibung die Bietergemeinschaft aus Bayernwerk Netz GmbH und dem Institut für nachhaltige Energieversorgung (INEV) beauftragt
Absprache mit allen relevanten Akteuren vor Ort
Energiequellen: Fachleute von INEV haben mit Unterstützung der Verwaltung bereits mit der Datenerhebung begonnen habe
„Wir werden zusätzlich mit allen relevanten Akteuren vor Ort nochmals Kontakt aufnehmen
um aktuelle und detaillierte Daten erfassen und auswerten zu können“
Kommunalbetreuer Franz-Josef Bloier (Bayernwerk Netz GmbH) betonte
eine kontinuierliche Beteiligung der Öffentlichkeit sei von zentraler Bedeutung
Daher gehört auch die Organisation einer Bürgerinformationsveranstaltung zu den Aufgaben
Aufgabe der KWP ist es nach den gesetzlichen Vorgaben nicht
eine Detailplanung zur technischen Umsetzung und zur wirtschaftlichen Machbarkeit zu liefern
oder gar fixe Preise für die Wärmelieferung an Endkunden
„Das wäre nach Abschluss der KWP dann im Rahmen einer Machbarkeitsstudie die nächste Aufgabe“
Unabhängig von der KWP gilt seit der Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) für Städte in der Größenordnung von Pocking
dass neue Gas- oder Ölheizungen für den Gebäudebestand ab dem 1
wenn sie zu 65 Prozent mit Erneuerbaren Energien betrieben werden
Bei Neubauten gilt die 65-Prozent-Regel sofort
Seit 100 Jahren steht der Name Bayernwerk für eine sichere und zuverlässige Energieversorgung im Freistaat
Die Bayernwerk Netz GmbH nimmt dabei als Netzbetreiber eine Schlüsselrolle ein
Damit jetzt und in Zukunft immer mehr Energie aus erneuerbaren Quellen zur Verfügung steht
Deshalb setzt das Unternehmen auf Digitalisierung und Innovation
unterstützt zahlreiche wissenschaftliche Projekte und arbeitet systematisch am Ausbau der Energienetze
Die Bayernwerk Netz GmbH versorgt insgesamt rund sieben Millionen Menschen mit Energie
Sie ist in den bayerischen Regionen Unter- und Oberfranken
Oberpfalz sowie Nieder- und Oberbayern aktiv und damit der größte regionale Verteilnetzbetreiber in Bayern: Das Stromnetz umfasst 156.000 Kilometer
sein Gasnetz 6.000 Kilometer und das Straßenbeleuchtungsnetz 34.600 Kilometer
In den Energienetzen verteilt das Unternehmen zu 75 Prozent elektrische Energie aus erneuerbaren Quellen
Dafür sorgen mehr als 500.000 dezentrale Erzeugungsanlagen
die in das Netz des Bayernwerks Ökostrom einspeisen
In Nord- und Ostbayern versorgt das Unternehmen Kunden auch über sein Erdgasnetz
Die Bayernwerk Netz GmbH ist an mehr als 20 Standorten im Land präsent
Sitz der Bayernwerk Netz GmbH ist Regensburg
Das Unternehmen ist eine 100-prozentige Tochter der Bayernwerk AG
ein Benutzerkonto zu erstellen und einem Newsroom zu folgen
werden Ihre persönlichen Daten von uns und dem Eigentümer des Newsrooms verwendet
damit Sie Nachrichten und Updates gemäß Ihren Abonnementeinstellungen erhalten
Um mehr darüber zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung, die für die Verwendung Ihrer persönlichen Daten gilt, sowie unsere Datenschutzerklärung für Contacts
die für die Nutzung Ihrer persönlichen Daten durch den Eigentümer der Newsrooms gelten
Bitte beachten Sie, dass unsere Nutzungsbedingungen für die Inanspruchnahme all unserer Dienste gelten.
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen, indem Sie Ihr Konto kündigen oder löschen.
Finde traumhafte Wanderrouten, die schönsten Hütten und inspirierende Geschichten aus der Bergwelt.
Servus am Marktplatz: Regional, handgefertigt und mit Liebe ausgesucht: hochwertiges Handwerk aus der Region
Servus in Stadt & Land: Über 1.000 Rezepte aus dem Alpenraum! Gartentipps, Deko-Ideen, Österreichisches Brauchtum.
Hier spielt das Leben. Die BÜHNE berichtet über alles, was das Leben vor und hinter den Kulissen spannend macht.
Hier finden Sie alle Informationen zum TV-Programm von ServusTV, sowie verpasste Sendungen in der Mediathek und den aktuellen Livestream.
Zeit für ein gutes Leben. carpe diem bietet wertvolle Inspirationen rund um Ernährung, Bewegung, Erholung und Bewusstsein.
Der MSC Pocking war Ausrichter der Deutschen Speedway-Meisterschaft und hatte mit dem gewählten Termin Pech, dass mehrere starke Fahrer aufgrund des anstehenden WM-Finals auf der Langbahn, der Speedway-Europameisterschaft und den Aufstiegsrennen in der polnischen Liga nicht teilnahmen.
Im ersten Durchgang konnten die Favoriten Erik Riss, Kevin Wölbert und Lokalmatador Valentin Grobauer mit Siegen glänzen und sich eine gute Ausgangslage für das weitere Rennen erarbeiten. Im zweiten Durchgang gab Grobauer seinen ersten Punkt im Duell mit Riss ab. Der Lokalmatador hatte bereits geführt, der Lauf wurde aber nach einem Sturz von Tim Lumpitzsch abgebrochen und Riss gewann den Wiederholungslauf, sodass der Schwabe zusammen mit Wölbert ungeschlagen blieb.
Das blieb auch im dritten Durchgang so. Während sich Grobauer mit einem technischen Defekt aus dem Titelrennen verabschiedete, konnten Mario Häusl, Richard Geyer und Patrick Hyjek mit sieben Punkten zu den Führenden aufschließen.
Mit dem Sieg im 20. Lauf machte Riss das Maximum und seinen ersten Deutschen Meistertitel auf der Speedwaybahn perfekt, während sich Wölbert im Stechen gegen den punktgleichen Hyjek Silber sicherte.
1. Erik Riss, 15 Punkte 2. Kevin Wölbert 12+3 3. Patrick Hyjek, 12+2 4. Richard Geyer, 10 5. Mario Häusl, 10 6. Sandro Wassermann, 9 7. Max Dilger, 9 8. Marlon Hegener, 8 9. Jonny Wynant, 7 10. Celina Liebmann, 7 11. Ben Iken, 6 12. Valentin Grobauer, 5 13. Bruno Thomas, 5 14. Dominik Werkstetter, 4 15. Marvyn Katt, 2 16. Tim Lumpitzsch, 0
So viele Entleihungen wie im Jahr 2024 hat es in der Pockinger Stadtbücherei bislang noch nie gegeben: Mit insgesamt 36.326 ausgeliehenen Medien und 15.164 Besuchern übers Jahr hat die Einrichtung einen neuen Rekord aufgestellt. Im Jahr 2022 waren es beispielsweise 27.590 Entleihungen. Gründe für die steigende Popularität der Stadtbücherei gibt es laut Leiterin Sigrun Strohmeier viele.
Passau) der Bezirksmeister unterm Dach gekrönt
Die "Niederbayerische" als Höhepunkt der Hallensaison
der Hallenfußball hat in den vergangenen Jahren
nicht nur bedingt durch die Corona-Pandemie
Höherklassige Teams oberhalb der Bezirksliga nehmen erst gar nicht mehr teil
Und so ist die Bezirksmeisterschaft mittlerweile ein Fest für die "Kleinen"
Zumeist unterklassige Teams bringen ordentlich Fan-Unterstützung mit
die für Stimmung und Party auf den Rängen sorgen
Der Sieger qualifiziert sich für die Bayerische Hallenmeisterschaft
Wir stellen euch die Teilnehmer der Bezirksmeisterschaft vor:
FC ErgoldingLigaebene: Bezirksliga (5. Platz Bezirksliga West)Platzierung Kreismeisterschaft: 4. Platz Das sagt der Trainer Michael Heckner: "Wir werden die Atmosphäre genießen
weil wird die Erfahrung gemacht haben: Die Stimmung bei der Niederbayerischen ist besser als bei der Bayerischen
Halle steht bei uns allerdings dieses Jahr nicht so im Fokus
Anders als in den vergangenen Jahren werden wir dieses Mal mit einer gemischten Truppe antreten
Deshalb sehe ich uns in der Außenseiterrolle
Zumal wir eine Hammergruppe erwischt haben mit dem starken SV Ihrlerstein
den Lokalmatadoren vom TSV Karpfham und den "Futsal-Profis" von Türk Gücü Straubing." Fan-Unterstützung: Nichts geplant
TSV KarpfhamLigaebene: Kreisliga (5. Platz Kreisliga Passau)Platzierung Kreismeisterschaft: 2. Platz Das sagt der spielende Co-Trainer Tobias Dandl: "Wir sind guter Dinge
dass wir in einer richtig starken Gruppe erst einmal bestehen müssen." Fan-Unterstützung: Für das "Quasi-Heimspiel" - von Karpfham nach Pocking sind es nur knapp zehn Kilometer - dürfte es den "Karpfen" sicher nicht an Unterstützung mangeln
SV Türk Gücü StraubingLigaebene: Bezirksliga (7. Platz Bezirksliga West)Platzierung Kreismeisterschaft: 3. PlatzDas sagt der Sportliche Leiter Onur Örs: "Letztes Jahr mussten wir im Sechsmeterschießen Ergolding den Vortritt lassen
Wir werden mit einem 10-Mann-Kader anreisen
Mit dabei auch unser Neuzugang Kenan Muslimovic
ebenso wie unser neuer Trainer Guti Ribeiro
der zuletzt in Zwiesel noch privat verhindert war." Fan-Unterstützung: Anreise per Großbus
SV Ihrlerstein Ligaebene: Kreisklasse (1. Platz Kreisklasse Kelheim)Platzierung Kreismeisterschaft: 1. Platz Das sagt der Sportliche Leiter Andreas Meier: "Wir freuen uns sehr
dass wir nach 2018 wieder mal bei der Niederbayerischen dabei sein dürfen
Wir gehen das Ganze locker an und wollen Spaß haben
wie wir uns in einer doch sehr starken Gruppe schlagen
In erster Linie soll es für Spieler und Fans ein schöner Ausflug werden." Fan-Unterstützung: Anreise per Großbus
Wird in Pocking mit dabei sein: Türk Gücüs Bayernliga-erprobter Neuzugang Kenan Muslimovic
SpVgg RuhmannsfeldenLigaebene: Bezirksliga (5. Platz Bezirksliga Ost)Platzierung Kreismeisterschaft: 1. Platz Das sagt der Sportlicher Leiter Alois Wittenzellner: "Wir freuen uns riesig auf die Niederbayerische in Pocking
wir reisen mit einem großen Bus an und uns werden auch einige Zuschauer begleiten
Nach dem tollen Erfolg letzte Woche treten wir auch diese Woche ohne großen Druck an."Fan-Unterstützung: Anreise per Großbus
SV HabischriedLigaebene: Kreisklasse (5. Platz Kreisklasse Regen)Platzierung Kreismeisterschaft: 4. Platz Das sagt Trainer Armin Wurm: "Für so einen kleinen Dorfverein wie Habischried ist es natürlich ein riesiges Ereignis
zum zweiten Mal in Folge zur Bezirksmeisterschaft fahren zu dürfen
dass der letztjährige „Hallenhype“ keine Eintagsfliege war
Als unterklassiger Verein im Konzert der Großen mitspielen zu dürfen
sodass zum Event ein Fanbus eingesetzt wird
dass unsere Anhänger in der Halle wieder für mächtig Stimmung sorgen werden und das Team lautstark unterstützen
Aus sportlicher Sicht werden wir uns natürlich voll reinhauen
Man bekommt ja nicht jedes Jahr die Möglichkeit
Fan-Unterstützung: Anreise per Großbus + ein FanbusTSV Abensberg Ligaebene: Kreisliga (7. Platz Kreisliga Donau-Laaber)Platzierung Kreismeisterschaft: 2. PlatzDas sagt der Sportliche Leiter Manuel Heinrich: "Die Jungs sind motiviert
Wir werden wieder mit einer gemischtem Mannschaft bestehend aus Spielern der ersten
zweiten und dritten Mannschaft nach Pocking fahren
dann ist alles möglich." Fan-Unterstützung: Nichts geplant
SG Rottenburg/OberhatzkofenLigaebene: Kreisklasse (6. Platz Kreisklasse Kelheim)Platzierung Kreismeisterschaft: 3. PlatzDas sagt der Trainer Giovanni Matriciano: "Eine große Überraschung
Von uns war noch keiner bei einer Niederbayerischen Meisterschaft dabei
deshalb wollen wir das Ganze in erster Linie einfach genießen
Nichtsdestotrotz wollen wir uns schon so teuer wie möglich verkaufen und nicht alle drei Spiele verlieren." Fan-Unterstützung: Anreise mit drei Kleinbussen
>>>Hier geht`s zur ausführlichen Turnierseite!
In einer hochkarätig besetzten Runde wurde diskutiert
wie der Standort Pocking die Polizeiarbeit in der Region optimieren könnte
Was bedeutet das für die Sicherheit auf der A3 und A94
Erfahren Sie mehr über die möglichen Veränderungen und die Pläne für die Zukunft
Knapp 120 Mitglieder aller fünf Feuerwehren im Pockinger Stadtgebiet beteiligten sich am vergangenen Samstag an der Aufräumaktion. − Fotos: Frankenberger
Während die meisten Pockinger vermutlich den Samstagmorgen ruhig angehen ließen
ging es an den fünf Gerätehäusern der Freiwilligen Feuerwehren im Stadtgebiet Pocking bereits rund: Schon gegen 7.30 Uhr trafen sich die fast 120 Mitglieder der Stadtteilfeuerwehren Pocking
Eggersham und Schönburg an ihren Gerätehäusern
um anschließend in den jeweiligen Einsatzgebieten das Stadtgebiet vom weggeworfenem Müll zu befreien
wurden verschiedene Örtlichkeiten abgegangen und gesäubert.Während eine Gruppe der Pockinger Feuerwehr beispielsweise den Radweg an der B 12 – beginnend ab dem Bundeswehrgelände – ins Auge fasste
ging es für die anderen Freiwilligen auf den örtlichen Skaterpark und zum neu angelegten Dirtpark
Nachdem alle öffentlichen Plätze
aber auch Straßenränder von Hartkirchen bis nach Schönburg durch die fleißigen Helfer weitestgehend vom angesammelten Dreck befreit worden waren
Im Anschluss traf man sich gegen Mittag am Gerätehaus in Pocking zum von der Stadt spendierten Mittagsessen
Bürgermeisterin Barbara Weiss den knapp 120 Helfern.Leider konnte auch dieses Jahr wieder an Hotspots eine erhöhte Ansammlung von Müll festgestellt werden
So konnten mehrere illegal entsorgte Matratzen und Traktorreifen eingesammelt und anschließend in einem Container im Bauhof entsorgt werden
Niederbayerischer Meister der E-Junioren: Die SG Rotthalmünster
Landrätin Cornelia Wasner-Sommer sowie (v.l.) KJL Tobias Nöbauer
Vorstand Rudi Stockinger vom FC Indling und Bürgermeister Günter Straußberger gratulieren
Aber unsere Buam haben sich immer mehr gesteigert und sich diesen Erfolg letztlich auch verdient“
strahlte Rotthalmünsters Jugendleiter Helmut Kreil-eder
der das Team zusammen mit Markus Gerhofer und Marcel Kloc gecoacht hatte
Schon bei der Endrunde des Kreises Ost hatten ihre Talente als Dritter für Furore gesorgt
Ost-Champion SpVgg Plattling und „Vize“ VfB Passau-Grubweg konnten auf der Bezirksbühne keine Akzente setzen und mussten mit je nur einem Punkt und ohne erzielten Treffer nach der Vorrunde die Segel streichen.Ohrenbetäubend war der Jubel des vielköpfigen und stimmgewaltigen Rotthalmünsterer Anhangs bei der Siegerehrung
die Bezirksjugendleiter Karl Schlecht zusammen mit der stv
BLSV-Bezirksvorsitzenden Walter Knoller und Rotthalmünsters Bürgermeister Günter Straußberger vornahm
Für einen reibungslosen Ablauf des Events hatte die bewährte Riege des Ausrichters FC 1960 Indling um Vorstand Rudi Stockinger und Jugendleiter Peter Neimann gesorgt
Die Schiedsrichter Alexander Zillner (Haag) und Sebastian Hauer (Passau-West) hatten alles im Griff
Gruppe A: SG Edenstetten – FC Dingolfing 0:0
SG Haidlfing – 0:3 – 1Gruppe B: Vilsbiburg – SpVgg Plattling 0:0
SG Thanndorf – SG Rotthalmünster/Malching 1:0
SG Rotthalmünster/Malching – Plattling 1:0
SG Rotthalmünster/Malching – Vilsbiburg 0:0.1
SG Rotthalmünster − 1:1 – 43
SG Edenstetten – SG Rotthalmünster/Malching 0:1: Die Edenstettener erwischten den besseren Start
ließen aber zwei gute Möglichkeiten durch Elias Ertl liegen
Mit etwas Glück ging „Münster“ in der 4
Minute nach einem abgefälschten Freistoß von Kapitän Xaver Pfefferkorn in Führung
Keeper Julian Kanter verhinderte bei einem Freistoß von Elias Ertl den Ausgleich
Auf der Gegenseite parierte TM Leopold Fischer stark gegen Dominic Kreileder
Zwei Sekunden vor Schluss setzte Edenstettens Jannis Scholl die Kugel knapp am Kasten vorbei
damit war Rotthalmünster im Endspiel.Dingolfing – SG Thanndorf 0:0/ 9:10 nach Sechsmeter-Schießen: Bei einem Freistoß von Thanndorfs Raphael Resch war FCD-Torhüter Lukas Scheunig auf dem Posten
Auf der Gegenseite entschärfte TM Luis Haunfellner Versuche von Samu Glaser und Gabriel Stadler
In der regulären Spielzeit wollte kein Treffer mehr fallen
Und das war ausgesprochen packend: 28 Schützen waren nötig
letztlich hatten die Burschen der SG Thanndorf
die etwas besseren Nerven und setzten sich mit 10:9 durch
SG Edenstetten – FC Dingolfing 0:2: Bei den Youngsters der SGE war die Luft etwas raus
Einen Schuss von Elias Ertl parierte Keeper Lukas Scheunig
danach fixierten Quirin Freidhofer und Stipe Sakic mit ihren Treffern den verdienten Dingolfinger Erfolg
SG Rotthalmünster/Thanndorf – SG Thanndorf 2:1: Die beiden Widersacher lieferten sich einen engagierten Schlagabtausch
Bei Rotthalmünsters bester Gelegenheit parierte TM Luis Haunfellner eine abgefälschte Ecke von Dominic Kreileder
Sein Pendant Julian Kantner machte einen Schuss von Felix Plattner unschädlich
Minute die „Münsterer“ Führung
als der Ball nach schönem Solo von Finn Strasser durch einen Thanndorfer unglücklich ins eigene Netz gelenkt wurde
43 Sekunden vor Schluss war es aber Felix Plattner
der einen Rotthalmünsterer Fehler zum Ausgleich nutzte
Die Rottaler schlugen jedoch umgehend zurück
der nur zehn Sekunden später zum 2:1-Endstand einnetzte
der vom heimischen Anhang begeistert gefeiert wurde
Von 12 bis 17 Uhr haben am Sonntag die Pockinger Fachgeschäfte geöffnet
Wer sich nach dem Einkaufsbummel mit Freunden treffen möchte
der ist am Stadtplatz genau richtig. − Fotos: Archiv
kulinarische Schmankerl sowie Musik und Geselligkeit – das alles erwartet die Besucherinnen und Besucher am kommenden Sonntag
beim traditionellen Bauern- und Handwerksmarkt in Pocking
In der Zeit von 12 bis 17 Uhr locken die zahlreichen Fachgeschäfte mit vielen attraktiven Angeboten
Der veranstaltende Unternehmerverein „Pocking Aktiv“ lädt einmal mehr zu einem entspannten herbstlichen Einkaufsbummel für die ganze Familie ein.Es locken viele besondere Attraktionen
Zahlreiche Fieranten präsentieren beim alljährlichen Bauern- und Handwerksmarkt in der Innenstadt ihre handgemachten Produkte und eindrucksvollen Kunstgegenstände
An einigen Ständen dürfen die Besucher den Kunsthandwerkern bei ihrer Arbeit einmal über die Schulter schauen und können so den ein oder anderen Trick erlernen
Sehenswert sind etwa die Stickereien der Goldhaubenfrauen – sie zeigen die komplizierte Herstellung und Verzierung ihrer ebenso prunkvollen wie filigran gearbeiteten Kopfbedeckungen
Eine reiche Auswahl an kulinarischen Köstlichkeiten und Leckereien kann im herbstlichen Biergarten am Stadtplatz genossen werden
Hier trifft man sich gerne nach dem Einkaufsbummel
Imbissunternehmen und Gastronomen haben auch in diesem Jahr wieder Zwetschgenbavesen
Bratwürste und vieles mehr für die Besucher im Angebot
Ebenso dürfen sich die Gäste auf Kaffee und hausgemachten Kuchen freuen
Bereits zum zweiten Mal ist der Soroptimist Club Passau beim Bauern- und Handwerksmarkt in Pocking mit einer Verkaufshütte vertreten
Es werden original syrische Falafel-Sandwiches angeboten
die von der in Pocking lebenden Syrerin Mona Medakech und ihrer Familie original zubereitet werden
den Pockingern etwas von der syrischen Kulinarik näher zu bringen
Und mit ihren veganen Falafel-Sandwiches liegt sie damit voll im Trend
Der Soroptimist Club Passau ist am Sonntag von 12 bis 17 Uhr in der Passauer Straße/Ecke Ausbeckplatzl zu finden
Der Erlös der Aktion ist wie immer für einen guten Zweck bestimmt
Wer seinen Stadtspaziergang dann noch ausweiten möchte
der auf dem nahe gelegenen Gelände des Pockinger Einkaufszentrums stattfindet
Damit es auch den kleinen Besuchern nicht langweilig wird
auf dem sie einige Runden drehen können
Außerdem organisieren die Veranstalter des Unternehmervereins ein Kinderschminken mit kunterbunter Motivauswahl
Musikalisch gestaltet wird der Einkaufssonntag durch das Duo „Rebecca und Basti – kurz gesagt: R‘n‘B“ und ihre Live-Unterhaltungsmusik
die sie in frischen Arrangements auf der Bühne zum Besten geben
kommt der nötige Schwung in die Veranstaltung
Schrecksekunde am Recyclinghof in Pocking (Landkreis Passau): Am Mittwochmorgen bricht ein Feuer aus
nachdem offenbar nicht ganz entleerte Spraydosen explodierten
Glücklicherweise blieb der Vorfall ohne Verletzte
dass die Spraydosen korrekt entsorgt werden
Das ist ja mal ein schönes frühes Christkindl von der Stadt an ihre Bürger: Pocking bekommt diesen Winter erstmals eine Kunst-Eislaufbahn
kann man darauf mit den Schlittschuhen seine Runden drehen – und das mitten am Stadtplatz
Das Zuckerl obendrauf: Der Eisspaß kostet nix
Autofahrer auf der A3 mussten Geduld beweisen
− Foto: Markus Bäumler/zema-medien.de
Autofahrer auf der A3 mussten in der Nacht auf Dienstag Geduld beweisen: Aufgrund von Bauarbeiten war die Autobahn zwischen den Anschlussstellen Passau-Süd und Pocking (Landkreis Passau) in Fahrtrichtung Linz über Nacht gesperrt
Bei einem Unfall ist ein Österreicher mit einem entgegenkommenden Fahrzeug zusammengestoßen
Bei der Kollision wurde letzteres Auto schwer beschädigt
Ein Fahranfänger (17) aus Österreich hat am Samstagabend einen Unfall auf der B12 bei Pocking (Landkreis Passau) verursacht
war er in Richtung Tutting auf die Bundesstraße aufgefahren
obwohl er in die andere Richtung fahren wollte
Beim Versuch zu wenden ist er mit einem zweiten Auto kollidiert
Bei diesem Wendeversuch stieß er mit einem entgegenkommenden Fahrzeug zusammen
Auf der Kiebitz-Ausgleichsfläche bei Pocking sind in den vergangenen Wochen rund 1000 Wildvögel verendet
ist auch nach eingehenden Untersuchungen der Kadaver sowie von Wasser und Schlick unklar
Für das Anfang August einsetzende Vogelsterben mit rund 1000 verendeten Tieren auf einer Kiebitz-Ausgleichsfläche der Autobahn GmbH bei Pocking (Landkreis Passau) konnte auch nach umfangreichen Untersuchungen von Kadavern
Schlick und Algen keine Ursache identifiziert werden
Das teilt nun das Landratsamt Passau nach Abschluss der Untersuchungen mit
„Die Analysen auf Initiative des Veterinäramtes und des Gesundheitsamtes am Landratsamt Passau sowie des Wasserwirtschaftsamtes sind jetzt weitgehend abgeschlossen und erlauben eine finale Bewertung
dass aktuell keine oder nur noch vereinzelt verendete Tiere gefunden werden
was der normalen Sterberate auf der rund 40 Hektar großen Fläche entspricht“
September veröffentlichten Mitteilung von Landratsamts-Pressesprecher Werner Windpassinger
konnten Vogelgrippe und Salmonellen-Befall als Ursache für das Vogelsterben ausgeschlossen werden
Gleiches gelte nun auch für Inhaltsstoffe des beprobten Wassers und des Schlicks sowie der Algen
„Krankheitserreger konnten entweder überhaupt nicht oder nur in den ohnehin in der Natur vorkommenden Größenordnungen nachgewiesen werden
Das gilt auch für Fremdstoffe aller Art
wonach ein Zusammenhang mit der früheren Nutzung der Fläche als militärischer Übungsplatz bestehen könnte
Im Gegenteil: Nach den umfangreichen Analysen dürfte die Fläche bei Pocking zu einer der bestuntersuchten im Landkreis Passau zählen“
Da die jetzt vorliegenden Analysen definitiv keine Benennung von Ursachen für das Vogelsterben erlauben
seien auch Präventiv-Maßnahmen nicht möglich
Das Landratsamt Passau und die Autobahn GmbH des Bundes als Eigentümerin der Grundstücks werden gemeinsam die Situation auf der Fläche weiterhin intensiv beobachten
Die Autobahn GmbH dankt laut der Pressemitteilung den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern am Landratsamt Passau sowie dem Landschaftspflegeverband für den intensiven und engagierten Einsatz in den letzten Wochen
Blaulicht so weit das Auge reichte im Pockinger Ortsteil Oberindling (Landkreis Passau): Am Donnerstag gegen 10.30 Uhr rückten Dutzende Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Pocking
Hartkirchen und Ruhstorf zu einem Betriebsunfall aus
An der Biogasanlage wurden zwei Männer verletzt
dass er mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik gebracht werden musste
Im zur Biogasanlage gehörigen Silo wollten sie ein mobiles Gerüst verrücken
wobei sich aus bislang ungeklärten Gründen ein größeres Metallteil von der Konstruktion löste
Zwei der Diebstähle ereigneten sich in der Professor-Dieß-Straße sowie ein weiterer im St.-Florian-Weg
Die Täter drangen dabei in teils verschlossene aber auch unverschlossene Autos ein und entwendeten Bargeld und Bezahlkarten
Die Pockinger Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter ✆ 08531/905860
Außerdem weißt die Polizei die Bevölkerung darauf hin
abgestellte Fahrzeuge zu versperren und keine Wertgegenstände sichtbar im Auto liegen zu lassen
Erster Stammtisch des VdK Pocking 2025 mit Besuch der Faschingsgesellschaft Pocking
dem 04.02.2025 fand der erste Stammtisch des VdK Pocking im neuen Jahr im Gasthaus Pockinger Hof statt
Die Gäste des VdK kamen in fantasievollen Kostümen und feierten mit Begeisterung einen bunten Faschingsnachmittag mit dem kleinen Hofstaat der Faschingsgesellschaft Pocking
begeisterten die Besucher mit ihren schwungvollen Tanzeinlagen
Natürlich durften die Faschingskrapfen für alle Gäste nicht fehlen und die Garde mit Prinzenpaar wurde vom 1
Ein 43 Jahre alter Pole ist am späten Donnerstagabend bei einer Polizeikontrolle in Pocking verhaftet worden
Gegen ihn besteht ein Haftbefehl zur Abschiebung
Außerdem stehen noch weitere Straftaten im Raum
Eine Streife der Polizeiinspektion Bad Griesbach hatte den Mann gegen 22.30 Uhr kontrolliert
dass der Fahrer eines VW Passat offensichtlich unter dem Einfluss von Drogen stand
Auch ein Drogentest der Polizei brachte ein positives Ergebnis
dass der Pole gar keinen Führerschein mehr besaß
Die Fahrerlaubnis war ihm schon vor längerer Zeit entzogen worden
weil ihm wegen dauerndem Drogenkonsums die Fahreignung abgesprochen wurde
die der diensthabende Arzt in Krankenhaus Rotthalmünster durchführte
Damit war der Fall aber noch nicht erledigt
Bei der Überprüfung der Personalien stellte sich heraus
dass für den Mann ein Haftbefehl vorlag
Das Ausländeramt der Stadt Passau hat den Polen des Landes verwiesen und ihm für mehrere Jahre die Einreise verboten
Deshalb wurde der Pole nach der Blutentnahme in die Arrestzelle der PI Bad Griesbach gebracht
Das Ausländeramt beim Landratsamt Passau wurde verständigt und die kümmert sich nun um die Abschiebung des Mannes nach Polen
Ein Großaufgebot an polizeilichen Einsatzkräften ist am Freitag nach einer angeblichen Bombendrohung zur Agentur für Arbeit in Pocking im Landkreis Passau geeilt
Der Verdächtige hinter der Drohung ist inzwischen auf freiem Fuß. − Symbolbild: Imago
Der Mann, der am Freitag in Pocking (Landkreis Passau) einen polizeilichen Großeinsatz wegen einer angeblichen Bombendrohung ausgelöst hat
ist inzwischen wieder auf freien Fuß
teilt das Polizeipräsidium Niederbayern am Montagvormittag mit
Wie die Mediengruppe Bayern am Sonntag berichtete, mussten am Freitag um kurz vor 9 Uhr mehrere Polizeistreifen zur Agentur für Arbeit in der Simbacher Straße 6 in Pocking ausrücken. Laut Polizeipräsidium hat ein Mann bei der Service-Hotline der Arbeitsagentur angerufen und Drohungen ausgesprochen, die die Polizei ernst nehmen musste
in dem sich zu dem Zeitpunkt etwa zehn Menschen befunden hatten
ist das Haus mit einem Sprengstoffhund auf mögliche Sprengkörper abgesucht worden
einen 63 Jahre alten Mann aus Bad Griesbach (Landkreis Passau)
„Wir haben nach der Wohnungsdurchsuchung Handy und Tablet sicher gestellt“
sagt der Sprecher des Polizeipräsidiums Niederbayern
Kriminalhauptkommissar Günther Tomaschko.Der Bad Griesbacher
Ohne Folgen wird das freilich nicht für ihn bleiben.