In Porta Westfalica kommt Montagnachmittag der Rat zusammen
In der Sitzung geht es unter anderem um den Haushalt für dieses und das kommende Jahr
Finanziell sieht es nicht so gut auf für die Stadt: Unterm Strich steht in diesem Jahr ein Minus von etwa 15,7 Millionen Euro
im kommenden Jahr fehlen fast 6,3 Millionen
Die Stadt soll jetzt die ersten Aufträge dafür ausschreiben.
Mit der kostenlosen MT Digital-App haben Sie Nachrichten
auf Ihrem Smartphone immer und überall dabei
Mit 269 Ständen hat „Lütgenbremer Klüngel“ schon wieder einen neuen Rekord aufgestellt
Tausende von Besuchern machen den Großflohmarkt zu einer der größten Portaner Veranstaltungen
Passwort vergessen
Sie sind bereits Abonnent der gedruckten Zeitung?Jetzt kostenlos MT Digital freischalten
Noch kein Abo? Hier testen!
Danach 3 € die Woche und monatlich kündbar
Danach zum Monatspreis und monatlich kündbar
Noch kein Abo? Hier testen!
Noch kein Abo? Hier testen!
© 2025 Mindener TageblattWeiterverwendung nur mit Genehmigung
Danach werden Sie zur Kündigungsseite weitergeleitet:
Zu einem schweren Verkehrsunfall iat es am Donnerstag, 1
Mai, auf der A2 in Fahrtrichtung Dortmund in Höhe von Porta Westfalica gekommen
Datum, ZeitDer Alfa Romeo ist eine Böshung hinuntergestürzt. Foto: Polizei BielefeldEin 34-jähriger, polnischer Fahrzeugführer war gegen 17 Uhr mit seinem Auto auf der A2 unterwegs
freier Zugriff auf alle WB+ Inhalte und die News-App
Playlist öffnen Radio hören
+++ LIVE +++ Jetzt im EXPRESS.de-Ticker Neuer FC-Trainer Funkel wird vorgestellt und spricht über Mission Aufstieg
Die Polizei ermittelt nach mehreren Einbrüchen in Eisbergen (Symbolbild)
In Porta Westfalica-Eisbergen wurden mehrere Einbrüche in Garagen und Gartenhäuser gemeldet
Die Täter hatten es vor allem auf Pedelecs abgesehen
Im Laufe des Mittwochs wurden der Polizei sechs Einbrüche in Garagen beziehungsweise Gartenhäuser im Ortsteil Eisbergen gemeldet
Anhand von Videoaufzeichnungen konnte festgestellt werden
dass in der Nacht mutmaßlich drei Jugendliche ihr Unwesen trieben
In der Straße "Grüner Winkel" wurden in der Nacht zu Mittwoch in der Zeit zwischen 2.30 bis 3.00 Uhr drei Objekte angegangen
In einem Garten brachen die Unbekannten zwei Gartenhütten auf
Hier entwendeten sie eine Ladestation samt Akku
An einer Nachbargarage öffneten die Täter gewaltsam ein Fenster
Hier stießen die Einbrecher auf zwei hochwertige Pedelecs der Marke Cube
An einer anderen Garage brachen sie eine Metalltür auf
In der gleichen Tatzeit ist auch ein Einbruch in eine Garage in der Raiffeisenstraße zu verorten
In beiden Fällen wurde ersten Erkenntnissen nach nichts entwendet
Ein weiterer Tatort lag in der Bahnhofstraße
eine Garage zu öffnen und aus ihr ein Pedelec zu entwenden
Im Laufe des Mittwochs war dann ein Carport in der Arminstraße das Ziel der Ganoven
Die Diebe stahlen hier ein schwarzes Mofa der Marke Malaguti
In mehreren Fällen manipulierten die Täter Bewegungsmelder
Wer in der Tatzeit verdächtige Beobachtungen gemacht hat
sich unter der Rufnummer (0571) 8866-0 an die Ermittler in Minden zu wenden
Dieser Text wurde mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Mehr zu unseren Regeln im Umgang mit KI gibt es hier
Ausgelassene Freude bei den Meisterspielern von GWD Minden II
erwartete Enttäuschung bei den Absteigern von TuS Möllbergen
Rick Hünhold versenkt den ersten Ball und verschafft den Hausherren früh die Führung (20)
Das zweite Tor folgt in Minute 40: Diesmal setzt Torger Funke das Leder ins Netz
Treffer Nummer drei schießt Pascal Hergott: Wieder Dützen (50)
gefolgt von Pattrick Wolff (SV Hausberge) Minute 60
da kickt Pascal Dunken den Ball mit Erfolg hinter die gegnerische Linie
Den Vorsprung der Gegner können die Dützener aber nicht mehr wettmachen (65)
Die Gegner vom SV Hausberge beenden die Partie mit einer Gelben Karte (85)
Die Inhalte dieses Berichts wurden automatisch auf der Basis von DFB-Daten zusammengestellt
Der 28-jährige Kevin Fink arbeitet dort
wo andere Schwindel bekommen: Er wartet Windkrafträder
für den er regelmäßig quer durch Deutschland reist
will der Konzern die Gesteinsschichten rund um Nammen untersuchen lassen
Theoretisch könnte eine neue ICE-Trasse das Wesergebirge im Bereich Nammen an mehreren Stellen durchtunneln
Der Bauherr aus Bayern hat bereits viele Hunderttausend Euro in die Vorplanung gesteckt
Anfang April entschied der Ortsrat Neesen plötzlich gegen das Millionenprojekt
Ein provisorischer Unterstand hatte Freitagnacht gebrannt
Die Feuerwehr war hier in der Vergangenheit bereits mehrfach tätig
ein Mofa und Elektrogeräte konnten die noch unbekannten Diebe erbeuten
In vielen Fällen manipulierten sie Bewegungsmelder
01.05.2025 kam es auf der A2 in Fahrtrichtung Dortmund in Höhe von Porta Westfalica zu einem schweren Verkehrsunfall
polnische Fahrzeugführer war gegen 17:00 Uhr mit seinem Auto auf der A2 unterwegs
Sein Alfa Romeo Giulietta durchbrach rechtsseitig die Leitplanke und stürzte etwa 5 Meter eine Böschung hinab
Das Fahrzeug überschlug sich mehrfach und kam dann auf allen vier Rädern im Grünstreifen zum Stehen
Der Fahrer konnte selbstständig das Fahrzeug verlassen und war ansprechbar
wurde jedoch schwer verletzt ins Krankenhaus eingeliefert
Zur Bergung des Alfa Romeo Giulietta musste ein Kranwagen angefordert werden
Währenddessen wurde der rechte Fahrstreifen gesperrt
was zu leichten Verkehrsbehinderungen führte
Die Polizisten der Autobahnpolizei schätzen den Gesamtschaden auf circa 16.500 Euro und setzten eine Sicherheitsleistung von 1200 Euro fest
Sofort nach Spielbeginn ändert sich schon der Spielstand: Jona Fynn Horst versenkt den ersten Ball und verschafft der Heimelf frühzeitig die Oberhand
Der Ausgleich folgt auf dem Fuße: Diesmal setzt Jean Jules Schumacher die Kugel ins Netz
Jona Fynn Horst kann in Minute 33 erneut abschließen und erringt so den Sieg für sein Team
langweilig ist der Rest des Spiels deswegen nicht
Die Union Minden wird noch zweimal mit Gelb verwarnt
Die Gegner vom TuS Kleinenbremen beenden die Partie mit einer Gelben (84) sowie einer Roten Karte (59)
Dienstags von 7:00 – 13:00 Uhr auf dem Marktplatz
Samstags von 7:00 – 13:00 Uhr auf dem Kirchplatz
(Porta Westfalica) Im Laufe des Mittwochs wurden der Polizei sechs Einbrüche in Garagen beziehungsweise Gartenhäuser in Eisbergen gemeldet
dass in der Nacht mutmaßlich drei Jugendliche im Ortsteil ihr Unwesen trieben
An einer Nachbargarage öffnete man gewaltsam ein Fenster
An einer anderen Garage brach man eine Metalltür auf
Öffnungszeiten des BürgerbürosMontags: 7:30 – 12:30 Uhr
mittwochs: 7:30 – 12:30 UhrDonnerstags: 7:30 – 12:30 Uhr
13:30 – 18:00 UhrFreitags: 7:30 – 12:30 Uhr1
Rinteln-Aktuell.de ist das Online News-Magazin für Rinteln und die Umgebung. Möglich gemacht wird die kostenfreie Berichterstattung durch Werbepartner und Anzeigenkunden. DANKE an jeden von Ihnen! Wenn auch Sie mit Ihrem Unternehmen Rinteln-Aktuell.de unterstützen möchten, schreiben Sie eine E-Mail mit Ihren Kontaktdaten an info@rinteln-aktuell.de
dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden
Trainer Hansi Röckemann setzt auf Kontinuität im Kader und formuliert ein klares Ziel
Die Saison beginnt mit einem Auswärtsspiel beim TC Rot-Weiß Geseke
Ein schwerer Verkehrsunfall hat sich am Donnerstagnachmittag
auf der A2 in Fahrtrichtung Dortmund bei Porta Westfalica ereignet
Nach Angaben der Polizei geriet ein 34-jähriger Autofahrer aus Polen gegen 17 Uhr vermutlich aufgrund von Sekundenschlaf von der Fahrbahn ab
Der Mann sei mit seinem Alfa Romeo Giulietta unterwegs gewesen
als er laut ersten Erkenntnissen der Ermittler kurzzeitig das Bewusstsein verlor
In der Folge durchbrach das Fahrzeug die rechte Leitplanke
stürzte rund fünf Meter eine Böschung hinab und überschlug sich mehrfach
Schließlich kam der Wagen im Grünstreifen auf den Rädern zum Stehen
Trotz des schweren Unfallhergangs konnte der Fahrer das Auto noch selbstständig verlassen
habe aber schwere Verletzungen erlitten und wurde ins Krankenhaus gebracht
Für die Bergung des verunglückten Fahrzeugs musste ein Kran eingesetzt werden
Währenddessen blieb der rechte Fahrstreifen zeitweise gesperrt
was laut Polizei zu leichten Verkehrsbehinderungen führte
Den Sachschaden schätzen die Einsatzkräfte auf rund 16.500 Euro
Zudem sei eine Sicherheitsleistung in Höhe von 1.200 Euro festgesetzt worden
(Porta Westfalica) Die Freiwillige Feuerwehr Porta Westfalica wurde am Freitagnachmittag gegen 14:35 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Ravensberger Straße zwischen Eisbergen und Veltheim alarmiert
(Porta Westfalica) Am Mittwochnachmittag verlor ein 40-Jähriger im Ortsteil Lohfeld die Kontrolle über sein Fahrzeug und überschlug sich
Ersten Erkenntnissen der Polizei zufolge befuhr der
ist es auf der Straße „Am Kloster“ zwischen Möllenbeck und Porta Westfalica-Eisbergen zu einem Verkehrsunfall gekommen
die sich über die Fertigstellung des Radweges in Richtung der Eisberger Weserbrücke gefreut haben
(Eisbergen) Die Freiwillige Feuerwehr Porta Westfalica wurde am heutigen Dienstag gegen 14:10 Uhr zu einem Brandeinsatz in den Ortsteil Eisbergen alarmiert
(Rinteln) Die Stadtverwaltung hat eine Vollsperrung der Straße „Aue“ vom 10
(Eisbergen) Die Freiwillige Feuerwehr Porta Westfalica wurde am Samstag
gegen 19:00 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall im Ortsteil Eisbergen
Kreuzung Schaumburger Str./Bruchfeld/Ritterstraße
(Porta Westfalica) Die Freiwillige Feuerwehr Porta Westfalica war am 26.12.2023 mit zahlreichen Kräften im Hochwassereinsatz
Am Bauhof Holzhausen wurden Sandsäcke befüllt
(Eisbergen) Die Freiwillige Feuerwehr Porta Westfalica wurde am heutigen Montag
gegen 10:55 Uhr zu einem möglichen Ertrinkungsunfall im Ortsteil Eisbergen
(Eisbergen) Am Donnerstagnachmittag hat sich eine Audi-Fahrerin bei einem Verkehrsunfall offenbar leichte Verletzungen zugezogen
Den Erkenntnissen der Polizei zufolge hatte die 18-Jährige gegen 16.50 Uhr
(Eisbergen) Die Freiwillige Feuerwehr Porta Westfalica wurde am Freitag
gegen 16:24 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit potentiell eingeklemmter Person an eine Kreuzung
(Porta Westfalica) Die Freiwillige Feuerwehr Porta Westfalica wurde am Mittwoch zu zwei Einsätzen mit dem Alarmstichwort „Wasser im Keller“ alarmiert
(Update vom 6.3.2023: Wie die Stadt Porta Westfalica auf Nachfrage mitteilte
dauern die Abschlussarbeiten noch bis zum 10
März 2023 an.) Nachfolgend die ursprüngliche Meldung:
Die Freiwillige Feuerwehr Porta Westfalica wurde am Freitag
gegen 22:34 Uhr zu einem Brand am Pfahlweg
Es handelte sich um einen Kleinbrand an einem provisorischen Unterstand
Die Feuerwehr war hier in der Vergangenheit bereits mehrfach tätig
Der Einsatzort befand sich am Ende des Pfahlwegs nahe der B482
Bei Eintreffen der Feuerwehr handelte es sich um einen Kleinbrand an einem Unterstand
die Flammen hatten verschiedene Gegenstände und die Plane eines Pavillons erfasst
Die Feuerwehr ging von der B482 aus gegen den Brand vor
ein Trupp unter schwerem Atemschutz konnte das Feuer mit einem C-Rohr schnell unter Kontrolle bringen
Alarmierte Einheiten konnten den Einsatz abbrechen
In der Vergangenheit kam es am Pfahlweg immer wieder zu Bränden
die Feuerwehr war zuletzt am 13.07.2024 dort tätig
Es handelt sich um einen bekannten Treffpunkt der Drogenszene
Einsatzleiter: Jonas Flake; eingesetzte Kräfte vor Ort: Hauptamtliche Feuer- und Rettungswache
Freiwillige Feuerwehr - Jetzt Mitglied werden
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook
Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen
dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X
Nach dem Verkehrsunfall am 16. April in Porta Westfalica ist der 19-jährige Beifahrer am Osterwochenende seinen schweren Verletzungen erlegen
Das Auto mit vier jugendlichen Insassen war abends von der Straße abgekommen und gegen einen Baum geprallt
Der 23-jährige Fahrer soll angetrunken gewesen sein
In Porta Westfalica ist es gestern Abend (16.04.25) zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen
Ein Auto mit vier Insassen war gegen 23:00 Uhr auf der Straße “Helser Bruch“ in einer Linkskurve von der Fahrbahn abgekommen und frontal gegen einen Baum gekracht
20 und 24 Jahre alt und kommen aus Porta Westfalica
Der 19-jährige Beifahrer schwebt in Lebensgefahr
Ein Verkehrsunfallaufnahme-Team aus Bielefeld kümmert sich um die weiteren Ermittlungen
Die Freiwillige Feuerwehr Porta Westfalica wurde am späten Mittwochabend
gegen 23:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen Möllbergen und Vennebeck
Auf einer abgelegenen Schotterstraße war ein voll besetzter PKW von der Straße abgekommen und frontal gegen einen Baumstumpf geprallt
Beim Eintreffen der erste Kräfte bestätigte sich die Lage
Ein mit vier Personen besetzter Hyundai war aus bislang ungeklärter Ursache auf einem geschotterten Feldweg nach rechts von der Straße abgekommen und frontal gegen einen Baumstumpf geprallt
Durch die Kollision wurden alle vier Insassen verletzt
Glücklicherweise wurde jedoch niemand im Fahrzeug eingeklemmt
so dass sich die Kräfte vor Ort direkt auf die medizinische Versorgung der Verletzten konzentrieren konnten
Da die Unfallstelle weit abseits der beleuchteten Verkehrswege lag
sorgten Kräfte der Feuerwehr für eine angemessene Ausleuchtung des Unfallbereiches
Die An- und Abfahrt von anrückenden Rettungsmitteln gestaltete sich aufgrund der engen Zuwegung schwierig
Alle vier Verletzten wurden mittels RTW´s in die umliegenden Krankenhäuser nach Minden
Das Unfallfahrzeug wurde erheblich beschädigt und war nicht mehr fahrbereit
Ein Verkehrsunfallaufnahme-Team der Polizei übernahm die Ermittlungen zur Unfallursache
April im Kreis Minden-Lübbecke ist ein 19-Jähriger am Osterwochenende an seinen schweren Verletzungen gestorben
Demnach war der voll besetzte Pkw auf einer abgelegenen Schotterstraße in einer leichten Linkskurve von der Straße abgekommen und frontal gegen einen Baumstumpf geprallt
Das bestätigte auch die Freiwillige Feuerwehr Porta Westfalica
Die Feuerwehrkräfte sorgten an der Unfallstelle abseits der beleuchteten Verkehrswege für Licht
Neben dem Fahrer und dem 19-Jährigen saßen noch ein 20 Jahre alter und ein 24 Jahre alter Mann im Wagen
Alle vier Verletzten wurden in die umliegenden Krankenhäuser gebracht
Das Unfallfahrzeug wurde erheblich beschädigt und war nicht mehr fahrbereit
Ein Verkehrsunfallaufnahme-Team der Polizei übernahm die Ermittlungen zur Unfallursache
In Porta Westfalica-Vennebeck ist am späten Abend ein Feuer in einem Wohnhaus ausgebrochen
Vier Bewohner konnten sich ins Freie retten
Sie mussten ins Krankenhaus gebracht werden
Obergeschoss des Hauses an der Hebbelstraße entstanden
Die Flammen griffen dann auf den Dachstuhl über
Die Löscharbeiten dauerten bis in die Morgenstunden
Heute will die Polizei nach der Brandursache suchen
Im Jahre 1929 übergab die Veltheimer Gemeindevertretung dann das für die damaligen Verhältnisse modernste Gerätehaus an die Freiwillige Feuerwehr Veltheim
1931 konnte ein Lastkraftwagen als Einsatzfahrzeug in Dienst gestellt werden
es entwickelte sich eine schlagkräftige Einheit
Die dann folgenden dunkelsten Jahre in der deutschen Geschichte
gingen leider auch an der Veltheimer Feuerwehr nicht spurlos vorbei
Zahlreiche Feuerwehrleute fielen auf den Schlachtfeldern und kehrten nicht in die Heimat zurück
Unter großen Schwierigkeiten bei der Beschaffung von Technik und Ausstattung begann nach Kriegsende die Feuerwehrarbeit wieder zu wachsen und sich weiter zu entwickeln
Nachdem die Verantwortlichen in der Freiwilligen Feuerwehr Veltheim die Wichtigkeit der Nachwuchsgewinnung erkannt hatten
wurde im April 1970 dann – im Übrigen nach Kleinenbremen als zweite Gruppe im Amtsbezirk Hausberge – die Jugendfeuerwehr Veltheim ins Leben gerufen
Erster Jugendfeuerwehrwart dieser Gruppe war der Kamerad Werner Kölling
Die Früchte dieser nunmehr seit 55 Jahren andauernden erfolgreichen Jugendarbeit kann man sicherlich auch daran erkennen
dass zahlreiche Mitglieder der heutigen Einsatzabteilung der Löschgruppe Veltheim-Möllbergen aus der Jugendfeuerwehr hervorgegangen sind
Bielefeld-Gesetz) entstand zum 01.01.1973 die Stadt Porta Westfalica – und mit ihr auch die Freiwillige Feuerwehr Porta Westfalica
welche dann zunächst aus insgesamt 15 Löschgruppen (ehemals alles selbstständige Freiwillige Feuerwehren) und zusätzlich später folgend noch einer hauptamtlichen Feuer- und Rettungswache bestand
Neben der gemeinsamen Arbeit im Zug III und später im Brandabschnitt Ost wirkten die Löschgruppen Veltheim und Möllbergen in dem in den 1980er Jahren durch den Bund in Porta Westfalica aufgestellten ABC-Zug mit
Entsprechende Fahrzeuge waren in den Gerätehäusern Eisbergen
Heute ist im Feuerwehrhaus Veltheim-Möllbergen noch ein CBRN-Erkunder als Bundesfahrzeug als Bestandteil des ABC-Konzeptes des Kreises Minden-Lübbecke untergebracht
Der CBRN-Erkunder wird durch eine Sondergruppe besetzt und rückt auch zu überörtlichen Einsätzen aus
Ab etwa 2005 wurde dann innerhalb der Freiwilligen Feuerwehr Porta Westfalica – auch aufgrund entsprechender Mitgliederentwicklung in einzelnen Löschgruppen – die Notwendigkeit grundlegender struktureller Veränderungen erkannt
Auch die nicht mehr zeitgemäße Ausstattung und räumliche Unterbringung trugen zu dieser Erkenntnis maßgeblich bei
In den folgenden Jahren wurde dann gemeinsam mit allen Führungskräften ein Konzept zur Strukturveränderung entwickelt
welches sich letztendlich dann auch im Brandschutzbedarfsplan der Stadt Porta Westfalica widerspiegelte
Neben anderen Einheiten bedeutete dieses auch für Löschgruppen Veltheim und Möllbergen die Zusammenlegung an einem neu zu errichtenden Standort
Nach schwieriger Grundstückssuche wurde dann im Jahre 2014 der neue Standort auf einem Teilstück des Sportplatzes in Veltheim am Sprengelweg errichtet
Parallel zum Einzug in das neue Feuerwehrhaus wurden auch zwei neue Einsatzfahrzeuge – nämlich ein HLF 10 (Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug) und ein TLF 4000 (Tanklöschfahrzeug) übergeben
Diese Fahrzeugkonfigurationen sind insbesondere einem der Haupteinsatzschwerpunkte – nämlich der Autobahn A2 – geschuldet
Das Einsatzspektrum der Löschgruppe Veltheim-Möllbergen ist vielfältig und anspruchsvoll
Darüber hinaus kommt es in den letzten Jahren regelmäßig zu Sturm- und Hochwassereinsätzen
Auch auf und an den heimischen Gewässern war man bereits im Einsatz
Mit Inbetriebnahme dieses gemeinsamen Standortes entstand dann auch vollständig die einheitliche Löschgruppe Veltheim-Möllbergen als Bestandteil der Freiwilligen Feuerwehr Porta Westfalica
Heute besteht die Löschgruppe Veltheim-Möllbergen aus den Bestandteilen Jugendfeuerwehr
Unterstützungsabteilung sowie fördernden Mitgliedern
Die Löschgruppe Veltheim-Möllbergen wird derzeit von Ralf Todeskino als Löschgruppenführer und Stefan Pettenpaul als stellvertretendem Löschgruppenführer geführt
Die Jugendfeuerwehr wird von Lucas Möller geleitet
April 2025 am und im Gerätehaus am Sprengelweg in Veltheim gefeiert
Am Samstag findet der Stadtfeuerwehrtag in Veltheim statt
ab 21 Uhr startet die Blaulichtparty mit der Liveband Crossover und DJ Poldi im Festzelt am Gerätehaus
Mit einem Tag der offenen Tür stellt sich die Löschgruppe am Sonntag
Von 11 bis 17 Uhr wird es eine Fahrzeugausstellung
Für das leibliche Wohl wird gut gesorgt: Veltheimer Bratwurst vom Grill
Ab 14 Uhr wird es eine Feierstunde zum 100-jährigen Jubiläum geben – Die Löschgruppe Veltheim-Möllbergen freut sich auf alle großen und kleine Besucherinnen und Besucher an den Festtagen
uns vorliegende Foto aus dem Jahr 1929 von der Übergabe des Gerätehauses an der Robert-Franke-Str.
die aktuellen Fahrzeuge der Löschgruppe (TLF4000
Bei einem Zimmerbrand in Porta Westfalica-Hausberge ist am Abend ein Mann verletzt worden
Der Bewohner musste von Rettungskräften aus seiner brennenden Wohnung an der Anne-Frank-Straße geholt werden
In die Räume zurück kann der Mann erst einmal nicht – darum kümmern sich Ordnungsamt und Polizei.
Die Freiwillige Feuerwehr Porta Westfalica wurde am Dienstag
gegen 19:20 Uhr zu einem ausgelösten Heimrauchmelder im Ortsteil Hausberge
Der Rauchmelder hatte bestimmungsgemäß ausgelöst
Eine Person befand sich noch in der Wohnung und wurde verletzt
Die Alarmierung erfolgte mit dem Alarmstichwort „ausgelöster Heimrauchmelder
Die Feuerwehr verschaffte sich Zugang zur betroffenen Wohnung
der Rauchmelder hatte bestimmungsgemäß ausgelöst – es brannte in einem Zimmer
Der Bewohner befand sich noch in der Wohnung und wurde durch die Einsatzkräfte ins Freie gebracht
Er erlitt eine Rauchgasinhalation und wurde rettungsdienstlich versorgt
Der Brand wurde durch einen Trupp unter schwerem Atemschutz mit einem C-Rohr bekämpft und konnte schnell gelöscht werden
mit einem Hochdrucklüfter wurde die Wohnung belüftet
Durch den Brand ist die Wohnung nicht bewohnbar
Ordnungsamt und Polizei klären die Unterbringung des Bewohners
Einsatzleiter: Fabian Schulte; eingesetzte Kräfte vor Ort: Hauptamtliche Feuer- und Rettungswache
Ehrenamtliche Löschgruppen: Hausberge-Lohfeld
Nach dem schweren Unfall vor knapp einer Woche in Porta Westfalica-Vennebeck ist einer der vier Insassen gestorben
Der 19-Jährige erlag am Wochenende im Krankenhaus seinen schweren Verletzungen
Ein 23-jähriger Autofahrer hatte Mittwochabend auf dem Helser Bruch die Kontrolle über seinen Wagen verloren
Das Auto kam von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum
Laut Polizei war bei dem Fahrer offenbar Alkohol im Spiel
Das Auto überschlägt sich mehrfach
Der 34-jährige Fahrer aus Polen kann sich selbstständig aus dem Wagen befreien
Zur Bergung des Autos muss ein Kranwagen angefordert werden
Die Feuerwehr kämpfte gegen die Flammen
die bereits den Dachstuhl und mehrere Wohnungen in Mitleidenschaft gezogen hatten
April) nach den Osterferien ist zwischen Minden und Bad Oeynhausen mit einem Verkehrsinfarkt gestartet
Unter anderem hat die stundenlange Sperrung des Weserauentunnels in Porta Westfalica für lange Staus gesorgt
11:36 UhrDer Weserauentunnel ist am Montagmorgen (28
April) in Fahrtrichtung Minden gesperrt worden
hatte auf WB-Nachfrage gegen 9 Uhr zunächst mitgeteilt
dass die Sperrung des Weserauentunnels in Fahrtrichtung Minden voraussichtlich gegen 9.20 Uhr aufgehoben werden sollte
Am Montagmorgen herrscht pünktlich zum Ende der Osterferien großes Verkehrschaos auf der B482
B61 und zahlreichen weiteren Straßen in Porta Westfalica und Bad Oeynhausen
In Porta Westfalica-Vennebeck hat ein Feuer ein Wohnhaus zerstört
Der Dachstuhlbrand im Denkmalweg war in der Nacht zu Sonntag ausgebrochen
Die Einsatzkräfte brauchten fast zwei Stunden
Die Polizei schätzt den Sachschaden auf mehrere hunderttausend Euro
Bei dem Gebäude handelt es sich um ein ehemaliges Feuerwehrgerätehaus
Stadt markiert nach Anwohnerbeschwerden einige Straßenabschnitte mit weißen Linien
Der „Lütgenbremer Klüngel“ legt noch einmal zu
Mai wird ungefähr einen Kilometer lang sein
Ein 23-Jähriger aus Bad Oeynhausen krachte am späten Mittwochabend mit einem voll besetzten Hyundai vor einen Baum
Feuerwehr und Rettungsdienst waren mit einem Großaufgebot an der Unfallstelle aktiv
Die Feuerwehr wurde Montagnacht zu einem Wohnungsbrand in Vennebeck alarmiert
Beim Eintreffen hatten die Flammen bereits auf den Dachstuhl übergegriffen
Vier Personen wurden ins Krankenhaus gebracht