Hauptnavigation: Nutzen Sie die Tabulatortaste Schließen Sie Untermenüs mit der Escape-Taste Die SG Flensburg-Handewitt feiert einen deutlichen Sieg beim 1 Flensburg kann damit weiter auf Platz 4 hoffen Für das Tabellenschlusslicht Potsdam wird der Klassenerhalt immer unwahrscheinlicher Die WELT als ePaper: Die vollständige Ausgabe steht Ihnen bereits am Vorabend zur Verfügung – so sind Sie immer hochaktuell informiert Weitere Informationen https://epaper.welt.de VfL Potsdam hat sich in der Handball-Bundesliga zumindest für eine Hälfte gegen die SG Flensburg-Handewitt teuer verkauft Beim 26:34 (12:15) hielten die Brandenburger im ersten Abschnitt gut mit und brachten den Favoriten durchaus in Verlegenheit Am Ende setzte sich dann aber doch die Klasse der SG durch Mit der offensiven 3:3-Deckung kamen die Gäste vor 2.250 Zuschauern in der Potsdamer Arena zunächst überhaupt nicht zurecht Erst als die Norddeutschen im Angriff permanent den Torhüter zugunsten eines siebten Feldspielers tauschten konnten sie den Abwehrriegel des VfL mehr und mehr überlisten Nach der Pause überrollte Flensburg die Gastgeber Innerhalb von fünf Minuten wuchs der Rückstand auf sieben Tore an (13:20) Flensburg arbeitete im Angriff nun schnell und sicher blockte aber auch viele Würfe der Potsdamer Impressum | Datenschutz Die Norddeutschen setzten sich beim Aufsteiger mit 34:26 (15:12) durch Mit 40:16 Punkten beträgt der Rückstand der Flensburger auf das Spitzenduo Füchse Berlin und MT Melsungen weiterhin sechs Punkte Beste Werfer waren der Flensburger Lasse Möller mit sechs und der Potsdamer Max Günther mit fünf Treffern In der ersten Halbzeit hielten die Brandenburger vor 2.250 Zuschauern in der heimischen Arena noch gut mit Minute führten die favorisierten Flensburger nur mit 6:5 SG-Linksaußen Emil Jakobsen traf mit der letzten Aktion vor der Pause per Siebenmeter zur Drei-Tore-Führung Nach dem Seitenwechsel änderte sich das Bild komplett Die Norddeutschen fanden jetzt immer mehr zu ihrem Spiel und setzten zudem auf den siebten Feldspieler Johan Hansen erhöhte den Vorsprung beim 26:16 (44.) auf zehn Treffer SG-Coach Ales Pajovic setzte in der Endphase auch auf die Reservespieler Auf den Außenpositionen kamen Aksel Horgen und August Pedersen zum Einsatz im Tor der erst 17 Jahre alte Catalin Haidu TeilenVerschenken Merken DruckenZur StartseiteSchlagworte: Im April ist die Zahl der Arbeitslosen nur leicht gesunken hofft auf starke Impulse der neuen Regierung Kevin Kühnert hat seinen Rückzug aus der Politik mit wachsender Sorge um seine Sicherheit begründet Katrin Göring-Eckardt berichtet nun ebenfalls von Bedrohungen gegen sie Die Grünen-Politikerin entschied sich für eine andere Reaktion In Großbritannien kam es erstmals zu einer Ansteckung von zwei Menschen mit der sogenannten Klade Ib-Variante Insgesamt gilt das Ansteckungsrisiko aber als gering Die Fußballerinnen des VfL Wolfsburg haben am vorletzten Bundesliga-Spieltag mit einem 4:0 (1:0)-Pflichtsieg beim Absteiger Turbine Potsdam Tabellenplatz zwei gefestigt Damit können die Niedersächsinnen aus eigener Kraft die direkte Champions-League-Qualifikation am letzten Spieltag schaffen Mit 48 Punkten haben die VfL-Frauen weiter einen Zähler Vorsprung auf den ersten Verfolger Eintracht Frankfurt der am Sonntag mit 3:1 (0:0) gegen die TSG Hoffenheim gewann Der Bundesliga-Dritte muss in die Champions-League-Qualifikation Lena Lattwein (68.) und Lynn Wilms (90.+3) trafen für die "Wölfinnen" bei denen einige Stammkräfte wie Alexandra Popp zunächst geschont wurden oder angeschlagen fehlten Zuvor hatte Bayer Leverkusen sein Heimspiel gegen RB Leipzig mit 1:0 (1:0) gewonnen und den Rückstand auf Frankfurt auf einen Punkt verkürzt Für die Entscheidung sorgte Cornelia Kramer (32.) mit ihrem elften Saisontor doch die abgeschlagenen Gastgeberinnen standen zunächst kompakt und waren auch mit Kontern gefährlich Trotzdem ging Wolfsburg durch Vivien Endemann (36 Nach mehreren vergebenen Chancen zuvor verwandelte die 23-Jährige souverän Spätestens mit Lena Lattweins Tor zum 3:0 (68.) war das Spiel entschieden Lynn Wilms sorgte in der Nachspielzeit für den 4:0-Endstand für Wolfsburg Ein aufgrund des Einsatzes verdienter Ehrentreffer blieb den Potsdamerinnen verwehrt Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen Interimstrainerin Sabrina Eckhoff reagierte mit verlegenem Grinsen auf die Frage ob sich seit der Winterpause das Trainerkarussell in der gesamten Frauen-Bundesliga kräftig dreht und auf die Vermittlungsagenturen für Pro-Lizenz-Trainer viel Arbeit wartet Denn im Hintergrund stand der schmallippige Aufpasser und Chef der Presseabteilung im Dienste der Wölfe und von VW als DFB-Vize-Nationalmannschaftskapitän Janina Minge das Spielfeld verließ und dafür die Ex-Potsdamerin Kristin Demann sieben Minuten Spielzeit an der Stätte ihres Karrierebeginns als Abschiedsgeschenk erhielt Für die 32-Jährige waren es aber die einzigen Einsatzminuten in der laufenden Saison Fragen nach den Hintergründen der überraschenden Kündigung von Tommy Stroot blieben mit Hinweis auf die Presseerklärung des Nachfolgers unbeantwortet vom Aufpasser über das Narrativ der Wolfsburger Homestory Das obige Titelbild entspricht der Emotionalität und Intensität des historischen Geschehens der sich als strategisch denkender Gestalter eines neuen Zweitligakaders empfohlen hat Sehr lobenswert der realitätsnahen Clip des rbb-Filmteams der ehemaligen Lehrerin für das Hotel- und Gaststättengewerbe und legendären Turbine-Fanfrau kann als Kompliment an alle treuen Vereinsmitglieder gewertet werden die sich auf kommende Zweitliga Matches freuen Die Trikotrückseite mit dem Namen Kemme mit besseren Zeiten zu verbinden kann als Symbol von zwei Seiten gesehen werden Mit Spannung können die Duelle der Energiefarbe Blau gegen die Himmelblauen dem legendären Bernd Schröder ein Denkmal zu setzen Aber ein "Weiter so" wird es nicht geben denn Tribünenplätze zur Verfügung zu stellen Besonders mit Viktoria Schwalm geht eine der besten Aber sie hat auch als eine der wenigen eine Chance auf einen Platz in einer anderen 1 Wenn sie sich im Mittelfeld von Liga 2 halten sollten "Nach dem Spiel verabschieden sich vierzehn Spielerinnen [...]" wie viel Substanz diesmal übrig bleiben wird um in der kommenden Saison in der zweiten Bundesliga bestehen zu können Man muss jetzt natürlich erst einmal abwarten unter den aktuellen Eindrücken würde ich mich über einen soliden Mittelfeldplatz aber wohl schon freuen.. Es wird sicher noch Neuverpflichtungen geben aber da muss man leider realistisch bleiben - selbst diese Saison konnten fast nur Spielerinnen mit bestenfalls Zweitligaerfahrung für die Mannschaft gewonnen werden sondern vor allem an der langfristigen sportlichen Perspektive Möge es in Köln noch so etwas wie ein Happy End und einen versöhnlichen Abschluss geben Dieser Service kann Daten zu deinen Aktivitäten sammeln Bitte lese die Details durch und stimme der Nutzung des Service zu Nutze kicker auf seinen digitalen Plattformen wie gewohnt mit Werbung und Tracking. Die Zustimmung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Details zu Werbe- und Analyse-Trackern findest du in unserer Datenschutzerklärung oder bei Cookies & Tracking am Ende jeder Seite Mit dem PUR-Abo nutzt du kicker auf seinen digitalen Plattformen ohne Werbetracking und praktisch werbefrei. Das PUR-Abo ersetzt kein bestehendes Digitalabo. Bitte beachte, dass zum Lesen unserer Plus-Artikel weitere Kosten entstehen. Mehr Infos zu kicker+ findest du hier Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden Werbung und Tracking: Um dir relevante Inhalte und personalisierte Werbung anzubieten setzen wir Cookies und andere Technologien ein Diese Daten geben wir auch an Dritte weiter Die Anzahl unserer Partner beträgt aktuell 0 speichern Cookies oder sonstige Informationen und wir oder Dritte können mit diesen sowie mit persönlichen Identifikatoren (z.B Geräte-Kennungen oder IP-Adressen) und basierend auf deinem individuellen Nutzungsverhalten .. Hinweis zur Datenübermittlung außerhalb der EU: Je nach Einzelfall werden Daten außerhalb der Europäischen Union im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter verarbeitet wenn die besonderen Voraussetzungen der Art Tor 0:1EndemannRechtsschussVorbereitung PeddemorsWolfsburg Spielerwechsel Stritzkefür CramerPotsdam Gelbe Karte (Wolfsburg)HendrichWolfsburg Spielerwechsel Plöchingerfür FischerPotsdam Tor 0:2KiellandLinksschussWolfsburg Spielerwechsel Sellnerfür EndemannWolfsburg Spielerwechsel Wilmsfür HendrichWolfsburg Spielerwechsel Lattweinfür PeddemorsWolfsburg Spielerwechsel Dommaschfür B. SchmidtPotsdam Spielerwechsel Morifür LindnerPotsdam Tor 0:3LattweinLinksschussVorbereitung BrandWolfsburg Spielerwechsel Pappfür KiellandWolfsburg Spielerwechsel Lemkefür SchwalmPotsdam Spielerwechsel Demannfür MingeWolfsburg Tor 0:4WilmsRechtsschussVorbereitung PappWolfsburg Die abgestiegene Turbine aus Potsdam verkaufte sich in ihrem vorerst letzten Bundesliga-Heimspiel ordentlich und hielt den Schaden beim 0:4 gegen Wolfsburg in Grenzen Reservebank:Lergenmüller (Tor), Lüscher, Grincenco Trainer:Russ Reservebank:Schmitz (Tor), Küver, D. Nemeth, Popp Trainerin:Eckhoff Eine Mitarbeiterin soll schwerstbehinderte Bewohner des Oberlinhauses geschlagen haben und ihnen weitere Körperverletzungen zugeführt haben Der Prozess am Amtsgericht Potsdam beginnt am 27 Am 27. Mai beginnt der Prozess am Amtsgericht Potsdam. Der Vorwurf lautet Misshandlung von Schutzbefohlenen. Der Newsletter aus der PNN-Chefredaktion. Wissen, was in Potsdam wichtig ist — kostenlos freitags in Ihrer Mailbox. Ich bin damit einverstanden, dass mir per E-Mail interessante Angebote des Tagesspiegels unterbreitet werden. Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Mittels Gewalt soll die 56-jährige, verantwortliche Mitarbeiterin der Wohnstätte, versucht haben, Bewohnerinnen und Bewohner zu bestimmten Verhaltensweisen anzuhalten, sagte Amtsgerichtssprecher Oliver Kramm. Als Beispiel nennt er einen Fall, bei dem die Angeklagte aus Potsdam einen stummen Bewohner mit Autismus-Spektrum-Störung angeschrien, beleidigt, geschubst und mehrmals am Arm geschlagen haben soll, nachdem dieser vor der gemeinsamen Mahlzeit schon etwas von dem Essen nehmen wollte. Ihr soll bewusst gewesen sein, dass sie auf das Verhalten des Bewohners aufgrund dessen Behinderung nicht einwirken konnte. Sie soll „aus gefühlloser, fremdes Leid missachtender Gesinnung“ gehandelt haben. An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden. Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können. Am 27. Mai werden vier Zeuginnen und Zeugen vor dem Schöffengericht gehört, unter anderem eine Kollegin der Angeklagten, ein Polizeibeamter sowie eine Mitarbeiterin des Landesamtes für Soziales und Versorgung. Bisher ist ein Hauptverhandlungstag angesetzt, bei dem gegebenenfalls bereits das Urteil fällt, so Sprecher Kramm. April 2021 hatte die langjährige Pflegekraft Ines R in einer Wohngruppe im Thusnelda-von-Saldern-Haus vier schwerbehinderte Menschen mit einem Messer getötet Im Dezember 2021 wurde die Täterin am Potsdamer Landgericht wegen vierfachen Mordes und mehrfachen versuchten Mordes sowie der Misshandlung von Schutzbefohlenen zu einer Freiheitsstrafe von 15 Jahren verurteilt Zur Startseite #Potsdam, Babelsberg Süd, Fritz-Zubeil-Straße – Samstag, 03.05.2025, 20:00 Uhr Aufgrund der Veranstaltung Potsdamer Tag der Wissenschaften müssen die Buslinien 605, 612, 695 und 698   am Samstag, 10.05.2025, in der Zeit von #Teltow, Potsdamer Straße – Tatzeit: Dienstag, 17.12.2024, 12:00 Uhr – 14:49 Uhr Ein bislang unbekannter Mann soll im Dezember 2024 einer In Bornim fuhr eine Autofahrerin eine Radfahrerin an, als sie von einem Grundstück auf die Straße fahren wollte. Die Frau stürzte und wurde leicht verletzt. Eine Radfahrerin ist am Sonntagmittag im Potsdamer Stadtteil Bornim von einer Autofahrerin angefahren und verletzt worden. Die 69-Jährige wurde von dem Wagen erfasst, als die Fahrerin in der Rückertstraße aus einer Grundstücksausfahrt auf die Straße fuhr. Die Radfahrerin war auf dem Radweg unterwegs. Das teilte die Polizei mit. Ob Quark-Gluon-Plasma oder emotionales Essen: Mehr als 40 wissenschaftliche Einrichtungen beantworten am Samstag beim Potsdamer Tag der Wissenschaften spannende Fragen. Wo liegt Schabernack? Was hat Sternenstaub mit Quantencomputern zu tun? Wie schlau sind intelligente Materialien? Solche und noch mehr spannende Fragen werden am 12. Potsdamer Tag der Wissenschaften am Samstag von 13 bis 19 Uhr beantwortet. 40 Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Institutionen aus Potsdam und Brandenburg präsentieren hier mehr als 200 Mitmachangebote, Vorträge und Experimente zu den wissenschaftlichen Themen, von Agrarwirtschaft bis Zukunftsforschung. So geht es etwa um Neues aus der Zellforschung, Meeresströmungen, Vermessung durch Drohnen, Schneckenschleim, die flüssigste aller Flüssigkeiten, das Quark-Gluon-Plasma, emotionales Essen oder die Kreuzung von Samen. Auch eine virtuelle Begegnung mit der Holocaust-Überlebenden Margot Friedländer und eine wissenschaftliche Schatzsuche gibt es. Zu den Kinderaktionen zählen eine Teddy-Klinik, eine Kinder-Rallye oder ein Spiel mit kuriosen Ortsnamen. das Max-Planck-Institut und das Brandenburgische Landeshauptarchiv die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln wird empfohlen Tagesspiegel Plus Schau im Kunstraum: Potsdam erhält eine Skulptur von ArmandoDer 2018 in Potsdam verstorbene Künstler Armando interessierte sich nicht für leicht lesbare Abbilder von Realität Sein Lebensthema war die Schuldfrage angesichts von Krieg und Gewalt der zu einem Schmerzensschrei aufgerissen ist tiefrote Flecken und Tropfen über das Gesicht und den Torso verteilt So steht „Der Krieger“ des holländischen Künstlers Armando im Kunstquartier Schiffbauer Gasse #29293a);margin:auto;margin-top:32px;max-width:calc(640px + (2 * 12px));padding:0 12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-9uetne{margin-top:72px;}}.css-1lgqo8v{color:var(--sz-basic-text-color-primary 14:27 Uhr.css-aah6ld{margin-top:32px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-aah6ld{margin-top:48px;}}.css-15o9dtl{margin-left:-12px;margin-right:-12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-15o9dtl{margin-left:0;margin-right:0;}}@media screen and (min-width: 768px){.css-15o9dtl{margin-left:-32px;margin-right:-32px;}}.css-1vkoxmx{position:relative;}.css-1vkoxmx::before{background-color:var(--sz-basic-background-color-secondary #f2f2f3);content:'';display:block;}.css-1vkoxmx::before{padding-top:56.25%;}.css-1xlegg1{bottom:0;left:0;position:absolute;right:0;top:0;}.js .css-up531q{cursor:pointer;}.css-y4bre2{display:block;height:auto;width:100%;}.js .css-y4bre2{cursor:pointer;}.css-1hdpxq{-webkit-align-items:center;-webkit-box-align:center;-ms-flex-align:center;align-items:center;background-color:rgb(255 #fff);display:-webkit-box;display:-webkit-flex;display:-ms-flexbox;display:flex;height:inherit;-webkit-box-pack:center;-ms-flex-pack:center;-webkit-justify-content:center;justify-content:center;-webkit-transform:translateY(100%);-moz-transform:translateY(100%);-ms-transform:translateY(100%);transform:translateY(100%);-webkit-transition:-webkit-transform 600ms cubic-bezier(0.23 1);transition:transform 600ms cubic-bezier(0.23 #fff);padding:8px 12px 0;color:var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);font-family:'SZSansDigital','Neue Helvetica','Helvetica',sans-serif;font-size:0.875rem;line-height:1.5;}.css-1vyk908 p{display:inline;}.css-1vyk908 small{color:var(--sz-basic-text-color-secondary #71737f);}.css-1vyk908 small{display:block;}.css-1vyk908 a{border-bottom:1px solid var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);color:var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Auch in diesem Jahr gibt es beim Potsdamer Tag der Wissenschaft wieder allerlei zu entdecken Das Programm richtet sich an Erwachsene und Kinder .css-kju29b{font-weight:700;}Direkt aus dem dpa-Newskanal: Dieser Text wurde automatisch von der Deutschen Presse-Agentur (dpa) übernommen und von der SZ-Redaktion nicht bearbeitet Auf der Internetseite findet sich das Programm: In einem Mitmachexperiment wird das Geheimnis von Wachteleierschalen untersucht die zwar dünn aber auch erstaunlich robust sind Auch können wassergefüllte Luftdruckraketen abgeschossen und eigene Papierraketen gebastelt werden In weiteren Programmpunkten geht es um den Einsatz von Robotern in der Altenpflege und um die Zukunft der Krebs-Strahlentherapie Mehr als 40 Hochschulen, Schulen und Forschungsinstitute aus Brandenburg beteiligen sich an dem Tag der Wissenschaften unter anderem das Max-Planck-Institut und die Universität Potsdam Eröffnet wird der Tag von Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) Im vergangenen Jahr lockte der Tag der Wissenschaften rund 6.200 Interessierte auf den Telegrafenberg In anspruchsvollen Berufsfeldern im Stellenmarkt der SZ. .css-5x0u19{-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;}Gutscheine.css-pcxqtt{border:0;clip:rect(0 0 0 0);height:1px;margin:-1px;overflow:hidden;padding:0;position:absolute;white-space:nowrap;width:1px;}: Der rührige Berliner Promoter Almin Kuc organisiert am 10 Mai in der Potsdamer MBS-Arena ein Boxevent der Extraklasse Und Sie können mit BILDplus ab 21 Uhr live dabei sein um diesen Abend zu einem Erfolg werden zu lassen So wird Boxliebling Axel Schulz neben Kommentator Mark Bergmann sitzen und als Experte die Kämpfe einschätzen Schulz: „Ich freue mich wieder einmal Boxen live zu erleben Die MBS-Arena in Potsdam ist ein idealer Veranstaltungsort.“ Alles über den WM-Kampf Alvares gegen Scull Besonders im Blick hat Schulz natürlich den Hauptkampf Victor Cakiqi trifft im Weltergewicht auf Justin Schwager Es geht um die Deutsche Meisterschaft über maximal 10 Runden Cakiqi hat sich bei Georg Bramowski in Chemnitz auf diesen Kampf vorbereitet Bramowski war einst Assistent von Kult-Trainer Ulli Wegner Am Freitag (15 Uhr) erfolgt im Potsdamer Stern Center das offizielle Wiegen Produkttests Angebote Services Depressionen und anderen Alterskrankheiten zeigt sich dass Tiere eine positive Wirkung auf die Patienten haben können Das Potsdamer Ernst von Bergmann-Klinikum will das nutzen und hat ab Mai einen Therapiehund Das Potsdamer Ernst von Bergmann-Klinikum bekommt einen neuen Mitarbeiter Es ist der drei Jahre alte Therapiehund Mogli Der Australian Shepherd soll künftig den älteren Patientinnen und Patienten auf den geriatrischen Stationen (Altersmedizin) bei den medizinischen Therapien begleiten Mogli wird ab Mai einmal in der Woche für zwei bis drei Stunden im Krankenhaus sein "Die positive Wirkung von Tieren auf die Gesundheit ist wissenschaftlich gut belegt" Chefärztin der Klinik für Geriatrie des Klinikum Ernst von Bergmann: "Gerade in der Geriatrie wo emotionale Unterstützung und die Förderung der sozialen Interaktion eine Schlüsselrolle spielen Depressionen und anderen Alterskrankheiten zeige sich Der Hund werde gezielt in die Therapieeinheiten integriert und soll die körperliche und psychische Gesundheit der Patientinnen und Patienten durch Nähe Beruhigung und positive Interaktionen verbessern sehr viel Zeit in die Vorbereitung gesteckt mit der Option das Ganze auszuweiten auf andere Fachbereiche womöglich auch auf die Kinder- und Jugendtherapie" berichtete Besitzerin Stephanie Herrschuh im Gespräch mit dem rbb Sie arbeitet im Krankenhaus als Physiotherapeutin und in der Therapieleitung "Wir starten jetzt aktuell erstmal mit fünf Patienten die Woche circa und gucken dann Immer mehr Menschen ziehen nach Potsdam - die Brandenburger Landeshauptstadt ist teils stärker gewachsen als Berlin Vor allem in zwei Stadtteilen hat sich die Einwohnerzahl seit 2012 stark erhöht Von Götz Gringmuth-Dallmer und Philipp Rother "Mogli und ich wurden umfassend ausgebildet und haben viele wichtige Impulse zum Lernverhalten von Hunden und zur Methodik für tiergestützte Einsätze erhalten" Die Patientinnen und Patienten sollen künftig mit dem Rüden interagieren Leckerlis verstecken und ihn verschiedene Kommandos ausüben lassen Dadurch solle die Lebensqualität der älteren Menschen nachhaltig gesteigert werden "Hunde wirken sich positiv auf die Gefühlswelt von Menschen aus Erkrankte Menschen können speziell im Umgang mit einem geschulten Therapiehund Gefühle wie Glück Zuneigung und Verantwortung für sich wiederentdecken" teilte das Krankenhaus weiter mit: "Sie überwinden Ängste und steigern ihre kognitiven Fähigkeiten wie die Konzentration oder das Gedächtnis." konkretisierte Herrschuh - für mehr Aktivität und für bessere Stimmung für einige Zeit die Krankheit zu vergessen so Herrschuh: "Durch ihn wird Vertrauen aufgebaut was ihnen die Möglichkeit gibt sich zu öffnen Ängste und Schmerzen besser mit." So würden auch immer wieder Gespräche entstehen Schon jetzt dürfen Assistenzhunde überall dahin Ein Ausschluss von Assistenzhunden ist unzulässig Sparen Sie sich einfach Ihre Kommentare...Sie haben keine Ahnung Hören Sie bitte auf zu "Seiern" vielen Menschen tut der Tiertherapeut gut Außerdem kann ich nicht nachvollziehen ob ein Tier nett ist So'n Aussie ist nicht nur ein Clown auf vier Beinen sondern auch extrem gelehrig dekoriert er mal eben die Wohnung um - wie er es will neben dem Fahrrad herlaufen oder als Joggingparnter rumtraben reicht nicht Er muss auch im Kopf ausgelastet sein und nach zwei Verschiedenfarbene Augen sind oft ein Hingucker er ist sehr "kommunikationsfreudig" und zaubert so manchem allein durch seine Anwesenheit ein Lächeln ins Gesicht Als Therapiehund ist er sehr gut geeignet - auch um Ängste zu überwinden Da kann weder Plüschtier noch "Robo-Dog" mithalten Vielleicht ist es wie damals mit Rauchen: "ok wenn ich rauche?" da traute man sich oft nicht wenn Tiere im Krankenhaus rumlaufen?" Es gibt sehr wohl Menschen die eine starke Abneigung Echt Chefärztinnen müssen Humanmedizin studieren Danke für den Artikel - soeben weiter recherchiert hat Mitgefühl und Human-Medizin studiert - super was meinen Sie mit "und Katzen erst" Katzen sind ja wohl kaum gefährlicher/angesteinflößender als Hunde zumal es bei Hunden ja oft an ihrer größe liegt ob sie eher als bedrohlich empfunden werden oder nicht Es gibt auch viele Menschen die Hunde und Katzen mögen es wird dort ja niemand gezwungen das Angebot anzunehmen Ich finde es eine tolle Idee und du hast eben eine andere Meinung allein gibt es viele Leute die Hunde nicht mögen bzw Angst vor Hunden haben Es wird Zeit das diese Erkenntnis auch im Gesundheitswesen Einzug hält Auf vielen Flughäfen sorgen Tiere für entspannte Fluggäste.Ich erinnere mich an ein Schweinchen das sich großer Beliebtheit erfreut Die SG Flensburg-Handewitt hat im Kampf um die internationalen Startplätze in der Handball-Bundesliga einen 34:26 (15:12)-Erfolg beim VfL Potsdam gefeiert Die Schleswig-Holsteiner taten sich dabei aber 30 Minuten lang sehr schwer gegen den designierten Absteiger Hatte die SG im Hinrunden-Duell den Aufsteiger in der heimischen "Hölle Nord" noch das Fürchten gelehrt und beim 39:22-Erfolg den höchsten Saisonsieg gefeiert sahen sich die Schleswig-Holsteiner im zweiten Vergleich mit dem VfL einem Kontrahenten gegenüber der sie im ersten Abschnitt mächtig forderte Das abgeschlagene Schlusslicht überraschte die SG mit einer extrem offensiven Deckung und einer sehr aggressiven Spielweise Flensburg tat sich im Positionsangriff sehr schwer Coach Aleš Pajović versuchte durch taktische Kniffe Impulse zu setzen Zunächst versuchte er es mit zwei Kreisläufern später schickte er in Ballbesitz einen siebten Feldspieler auf die Platte Die Maßnahmen verpufften zwar nicht gänzlich dass sich die Gäste frühzeitig absetzen konnten Es war insgesamt in den ersten 30 Minuten ein durchwachsener schwerfälliger Auftritt des haushohen Favoriten Nach der Pause wurden die Zuschauer in der Mehrzweck-Sporthalle im Sportpark Luftschiffhafen in Potsdam dann aber Zeugen einer sehr dominanten Flensburger Vorstellung Das Pajović-Team spielte seine individuelle Überlegenheit nun abgeklärt aus die ihrem kräfteraubenden Spiel Tribut zollen mussten kam die SG nun viel einfacher als noch in Hälfte eins zu Torerfolgen Tore VfL Potsdam: Günther (5/3 Siebenmeter) Tomowski (1)SG Flensburg-Handewitt: Möller (6) Mit dem 20:13 von Lasse Möller (36.) war die Partie schon frühzeitig vorentschieden Im Anschluss konnten die Gäste den Vorsprung weiter ausbauen In der Schlussphase war das Duell mit der jungen Potsdamer Mannschaft für die Flensburger ein besseres Trainingsspiel unter Wettkampfbedingungen VfL Potsdam hat sich in der Handball-Bundesliga zumindest eine Halbzeit lang gegen die SG Flensburg-Handewitt teuer verkauft Nach der Pause überrollte Flensburg die Gastgeber Die Gäste aus Norddeutschland feierten einen wichtigen Sieg im engen Kampf um die Europapokalplätze in der HBL. Mehr als Rang vier und damit die Qualifikation für die European League dürfte für das Team um Nationalmannschaftskapitän Johannes Golla aber selbst bei perfektem Saisonendspurt nicht mehr drin sein. VfL Potsdam konnte nach dem Heimsieg gegen die HSG Wetzlar nur eine Halbzeit mit der favorisierten SG Flensburg-Handewitt mithalten der auch faktische Abstieg aus der Handball Bundesliga ist damit ein weiteres Spiel näher gerückt Flensburg hält mit dem Pflichtsieg im Kampf um die Qualifikation für die Champions League den Druck auf die Topteams der Tabelle aufrecht Bereits im Abschlusstraining vor dem heutigen Spiel in der Handball Bundesliga erhielten die Hoffnungen des 1 VfL Potsdam auf eine Überraschung gegen die SG Flensburg-Handewitt einen Dämpfer: Mit Maxim Orlov zog sich ein zentraler Spieler eine Gehirnerschütterung zu und fehlte entsprechend im Aufgebot der Gastgeber mussten dann aber nicht nur drei Gegentore sondern auch einen weiteren Rückschlag hinnehmen.Elias Kofler landete unglücklich auf einem Fuß eines Gegenspielers und humpelte vom Parkett - auch wenn der Österreicher später zurückkehren sollte zunächst fehlte Potsdam somit ein zweiter Leistungsträger im Rückraum Emir Kurtagic schickte Marvin Kix auf das Parkett und setzte in der Folge auf eine offensive 3:3-Deckung - aus deren Ballgewinne sollten die vermeintlich einfachen Treffer aus dem Umschaltspiel gelingen Dies sollte nur aufgrund des guten Rückzugs der Flensburger nur vereinzelt gelingen doch die Gäste hatten Probleme mit der teils sogar zur 1:5-Defensive auflösenden offensiven Deckung von Potsdam verpasste aber die Chance auf den Ausgleich brachte den siebten Feldspieler und versuchte mit zwei Kreisläufern die Potsdamer Deckungsformation an den Kreis zu drücken beim 9:6 hatte sich der Favorit erstmals etwas Luft verschafft Doch Potsdam ließ sich nicht aus dem Tritt bringen: Max Günther verwandelte einen Siebenmeter direkt und dann nach dem einem Lattentreffer beim nächsten den Nachwurf - der Anschluss war wieder hergestellt Der Ausgleich gelang aber auch in der Folge nicht stattdessen konnte sich Flensburg dank eines von Kevin Möller parierten Siebenmeters wieder auf drei Tore absetzen - und mit diesem Abstand ging es beim 15:12 für die Gäste auch in die Kabinen Ein Doppelschlag nach Wiederbeginn ließ den Vorsprung der SG Flensburg-Handewitt beim 17:12 umgehend auf fünf Tore anwachsen - und schockte die Potsdamer Die setzte in der Folge zwar ihren ersten Treffer im zweiten Abschnitt kassierten aber auf der Gegenseite eine Strafzeit Flensburg nutzte die Überzahl im Stil einer Spitzenmannschaft erhöhte mit einer Dreier-Serie auf 20:13 und hatte damit früh die Weichen gestellt Emir Kurtagic nahm bereits sechs Minuten nach der Pause angesichts des 1:5-Starts eine frühe Auszeit doch Flensburg hatte in der Kabine die passenden Antworten gefunden nach vorne ging es immer wieder mit Tempo und auch aus dem Positionsangriff gelang es nun mit Bewegung in gute Wurfposition zu kommen Potsdam stand in dieser Phase auf verlorenem Posten beim 16:26 lagen erstmals zehn Treffer zwischen beiden Teams Die Frage nach dem Sieger war somit beantwortet Flensburg versuchte die Schlagzahl hoch zu halten doch Potsdam hielt nun wieder dagegen - ohne aber den eigenen Fans Hoffnung auf eine Aufholjagd zu machen Bei den Gästen meldete sich Kevin Möller ab stattdessen kam mit Catalin Hajdu ein 17-jähriges Torhüter-Talent das in den letzten Wochen als Nummer Zwei fungierte In diesen konnte Potsdam den Abstand in den einstelligen Bereich schieben das sehenswerte 26:34 von Marvin Kix sollte der Schlusspunkt sein » Tabelle Handball-Bundesliga ausverkauft)Schiedsrichter: Martin Thöne / Marijo Zupanovic Der Corona-Blues scheint überwunden: Das Potsdamer Zentrum Pop beobachtet eine neue Aufbruchsstimmung in der Musikszene der Region Auch Rockmusik sei bei Jugendlichen wieder im Kommen Auch die vielfach totgesagte Rockmusik gewinnt wieder an Beliebtheit: „Ich habe den Eindruck, dass viele junge Menschen wieder mehr Rock, Punk und Grunge hören“, sagt Kai Deparade vom Zentrum Pop. Digitale Musikproduktion sei nach wie vor sehr beliebt, doch es scheine es ein Bedürfnis nach analoger Musik mit richtigen Instrumenten zu geben, so Deparade. Seit sieben Jahren fördert das Zentrum Pop Nachwuchs- und Profimusiker, Musiklehrer und Sozialarbeiter, die sich musikalisch weiterbilden möchten. „Einführung in das Songtexten“, „Musikprojekte mit dem iPad“, „Musiktheorie für Songwriter“ oder „Einkommensquellen für Musiker*innen“ sind die Titel einiger Workshops und Weiterbildungen, die das Zentrum anbietet. Hinzu kommen zahlreiche Angebote für Kinder und Jugendliche, etwa Kurse für E-Gitarre und E-Drums sowie ein deutsch-französisches Musik-Camp im Juli. „Im letzten Jahr hatten wir rund 4000 Besuche“, sagt Oestereich. Wir haben einen DJ-Kurs nur für Frauen, der ist fast ausgebucht. Das wollen wir auf jeden Fall ausbauen. Thomas Oestereich, Leiter des Zentrum Pop in Potsdam Die Angebote sind heute wesentlich vielfältiger als früher, als das Zentrum noch im Lindenpark saß: 2022 erfolgte der Umzug in den Babelsberger Konsumhof nahe der Großbeerenstraße. „Im Lindenpark hatten wir drei Räume und ein Büro – hier haben wir fünf Seminarräume und einen Beratungsraum“, sagt Oestereich. Während man die Räume aufgrund des Platzmangels früher häufig habe umbauen müssen, seien die Räumlichkeiten nun so großzügig, dass man zwei bis drei Seminare gleichzeitig machen könne. Ein weiterer Vorteil: Es ist leiser als früher. „Wenn im großen Saal vom Lindenpark ein Konzert oder Soundcheck war, konnten wir aufgrund der Lautstärke keine Weiterbildungen machen“, sagt Oestereich. Aktuell verfügt das Zentrum Pop über einen großen Seminarraum, einen Bandproberaum, einen Raum für digitale Musikproduktion, einen Raum mit E-Drums und einen DJ-Raum. „DJ-Kurse sind gerade total im Kommen. Nicht nur Jugendliche, sondern auch Erwachsene interessieren sich verstärkt dafür“, sagt Kai Deparade. „Wir haben einen DJ-Kurs nur für Frauen, der ist fast ausgebucht“, sagt Oestereich. „Das ist total gefragt, das wollen wir auf jeden Fall ausbauen.“ Im Programm des Zentrums finden sich daher auch Workshops wie „Get a Band für Mädchen“. Beim Zentrum Pop sei man für neue digitale Technologien immer aufgeschlossen: „KI ist einfach ein Werkzeug Das Zentrum will deshalb in diesem Jahr auch einen Fachtag zum Thema KI und Musik veranstalten Im Kirchsteigfeld sollen Geflüchtete in ein umgebautes Bürohaus einziehen Das Rathaus will am Montag die Anwohner informieren Auch einen Tag der offenen Tür soll es geben Oberbürgermeister Mike Schubert soll gemeinsam mit der Sozialbeigeordneten Brigitte Meier (beide SPD) und weiteren Vertreterinnen und Vertretern der Stadtverwaltung Auskünfte geben. Die Unterkunft soll von der Ernst von Bergmann Sozial gGmbH betrieben werden. Am Standort in einem umgebauten Bürohaus sollen bis zu 60 Geflüchtete und Schutzsuchende untergebracht werden können Der störanfällige Fährbetrieb zwischen Potsdam-West und Hermannswerder muss am Dienstag einmal mehr ausgesetzt werden. Aufgrund eines krankheitsbedingten Personalausfalls wird der Fährverkehr zwischen der Halbinsel Hermannswerder und Potsdam-West am Dienstag (6. Mai) ganztägig ausfallen. Das hat der Verkehrsbetrieb (ViP) mitgeteilt. „Wir bitten unsere Fahrgäste, ersatzweise die Linie 694 zu nutzen“, hieß es weiter. Eine abschließende Entscheidung ist aber noch nicht gefallen Die Stadt hat sich von dem sozialen Netzwerk X verabschiedet – aber nicht aus politischen Gründen Die Landeshauptstadt Potsdam hat sich wie angekündigt von der Social-Media-Plattform X des umstrittenen US-Milliardärs Elon Musk zurückgezogen „Die Landeshauptstadt Potsdam betreibt ab heute Hintergrund seien die stark sinkenden Nutzendenzahlen in den zurückliegenden Monaten „Unsere gewünschte Zielgruppe wird bei X nicht mehr erreicht“ Der Account der Stadt hatte am Montagnachmittag 8681 Follower In den sozialen Medien ist die Landeshauptstadt aber weiterhin vertreten – zum Beispiel auf Facebook was in Potsdam wichtig ist — kostenlos freitags in Ihrer Mailbox dass mir per E-Mail interessante Angebote des Tagesspiegels unterbreitet werden Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen Den Abschied von X hatte das Büro von Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) den Stadtverordneten vor etwas mehr als einem Monat bekannt gegeben. Tesla-Chef Elon Musk hatte im Herbst 2022 die Onlineplattform Twitter gekauft und in X umbenannt Seither nehmen Fake News und Hatespeech auf X zu Musk wiederum unterstützt in dem Netzwerk immer wieder die AfD die vom Bundesamt für Verfassungsschutz als „gesichert rechtsextremistisch“ eingestuft wurde Mai in der Potsdamer MBS-Arena und sie können auf BILDplus ab 21 Uhr live dabei sein Im Hauptkampf des Abends trifft der ungeschlagene Weltergewichtler Victor Cakiqi (12-0-0) auf Justin Schmager (5-1-1) Das Duell um die Weltergewichts-Krone (Deutsche Meisterschaft BDB) ist zudem ein brisantes Duell zweier Berliner Boxer Zudem kämpft der Berliner Jan Meiser (17-2-1) gegen den Holländer Steve Suppan (15-2-1) um den vakanten BDB International Superweltergewichtstitel Suppan ist der nunmehr zweite Ersatzgegner nachdem zuerst Angelo Frank und dann auch noch Aleksander Kallashi aus privaten Gründen passen mussten Jan Meiser wird das Publikum sicher begeistern Er ist für einen attraktiven Boxstil bekannt Weitere Highlights der Veranstaltung gibt es auch im Schwergewicht: Sanel Hasanovic (8-1-1) der mehrfach als Sparringspartner für Heavyweight-König Oleksandr Usyk im Einsatz war steigt gegen den erfahrenen Ukrainer Kostiantyn Dovbyshchenko (10-17-1) Ebenfalls im Fokus steht zudem der talentierte Schwergewichtler Amsal Mujovic der einen zusätzlichen 6-Runden-Aufbaukampf absolvieren wird um sich weiter an größere Aufgaben heranzutasten Der 20-Jährige steht vor seinem sechsten Fight als Boxprofi Box-Weltmeisterin Fai Phannarai geht vor ihrer fünften Titelverteidigung neue Wege Alles über die Eishockey-WM sowie unsere Aussichten Auch das kubanische Schwergewicht Carlos Castillo Rodriguez (6-0-0) vom ebenfalls aus Berlin stammenden Promoter Ingo Volckmann (AGON Sports) tritt in Erscheinung Mit den Nachwuchstalente Melvin Kahrimanovic (1-0-0) und Alen Rahimic (1-0-0) steigen zudem zwei Neuzugänge der KUC Boxpromotion in den Ring Sie setzen ihre Karrieren mit weiteren Profikämpfen fort Ein Debüt im Cruisergewicht gibt Emilio Antonio Alvarez der auf den erfahrenen Journeyman Slavisa Simeunovic trifft Promoter Almin Kuc verspricht einen spannenden Abend mit einer Mischung aus Titelkämpfen Aufbaukämpfen und packenden Duellen aufstrebender Talente Überprüfen Sie bitte die angegebene URL auf eventuelle Schreibfehler Hier geht es zur Startseite Sie haben weitere Fragen oder Probleme mit unserem Angebot? Nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf Tagesspiegel Plus Asbest im Kreativhaus Rechenzentrum: Sanierung würde noch einmal rund zwei Millionen Euro teurerEin Gutachten zeigt dass sich in dem DDR-Bau gefährliche Schadstoffe befinden Derweil gibt es Reaktionen auf einen neuen Vermittlungsversuch Neue Probleme für das vor dem Aus stehende Künstlerhaus Rechenzentrum: Eine mögliche Sanierung würde wegen gefährlicher Schadstoffe in dem DDR-Bau noch einmal deutlich teurer Das geht nach Recherchen dieser Zeitung aus einem neuen Gutachten hervor das die Stadtverordneten in den nächsten Tagen erhalten Dieses Thema im Programm: Über dieses Thema berichtete WDR 2 am 21 In der Erika-Wolf-Straße haben drei Personen Graffiti an eine Wand gesprüht Die fand bei einem der Tatverdächtigen noch etwas anderes Drei Personen hat die Polizei in der Nacht zu Sonntag dabei erwischt, als sie in der Erika-Wolf-Straße in Potsdams Neuer Mitte eine Hauswand mit Graffiti besprühten Ein Zeuge hatte demnach die drei gegen 4.15 Uhr beobachtet und die Polizei gerufen Die Personen waren zwischen 15 und 23 Jahre alt Der 23-jährige Mann hatte zudem ein Tütchen mit Drogen bei sich Die Polizei leitete Strafverfahren wegen Sachbeschädigung und bei dem einen Mann zudem wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz ein Danach wurden die drei Personen entlassen oder je nach Alter an ihre Eltern übergeben Eine 65-Jährige fuhr in der Potsdamer Innenstadt beinahe erst einen Mann an Eine Autofahrerin hat am Samstagabend in der Potsdamer Innenstadt einen Mann im Rahmen eines Streits mit einer Spielzeugpistole bedroht Dass es sich um eine unechte Waffe handelte stellte sich im Rahmen einer Kontrolle heraus Vor der Auseinandersetzung hatte die Frau den Passanten beinahe angefahren. Der Vorfall wurde der Polizei über den Notruf gemeldet Beamte konnten die Frau in Babelsberg ausfindig machen und ihren Wagen stoppen Den Angaben zufolge befand sie sich offenbar in einem psychischen Ausnahmezustand Daher wurde der Rettungsdienst angefordert Die in ihrem Auto gefundene Spielzeugpistole wurde sichergestellt Weil die 65-Jährige nach der Entlassung durch den Rettungsdienst weiterfahren wollte wurden ihr Führschein und die Fahrzeugschlüssel beschlagnahmt An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden dass mir der externe Inhalt angezeigt wird Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können Am Samstag beschädigte ein betrunkener E-Scooterfahrer in Babelsberg ein parkendes Motorrad Die Polizei erwischte ihn dank einer Zeugenaussage Am Samstagabend hat ein betrunkener E-Scooterfahrer ein geparktes Motorrad gerammt und dann Fahrerflucht begangen kollidierte der 23-Jährige gegen 20 Uhr mit seinem Zweirad in der Fritz-Zubeil-Straße mit einem dort abgestellten anderen Fahrzeug Ein Zeuge beobachtete den Vorfall und alarmierte die Polizei Die Beamten trafen den mutmaßlichen Täter in der Nähe an und kontrollierten diesen Der Mann stand nach Polizeiangaben sichtlich unter Alkoholeinfluss ein Schnelltest ergab einen Wert von 1,63 Promille Die Polizei ermittelt wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr mit Verkehrsunfall und dem unerlaubten Entfernen vom Unfallort Ab Montag wird die Drewitzer Straße in der Waldstadt abschnittsweise gesperrt Weitere neue und bereits laufende Baustellen in Potsdam im Überblick Potsdams Autofahrer müssen sich in der neuen Woche auf einige neue Baustellen einstellen Stau könnte es ab Montag in der Waldstadt geben: Die Fahrbahn der Drewitzer Straße wird bis Ende Juli erneuert und dafür abschnittsweise gesperrt Der erste Abschnitt betrifft den Knoten Erich-Weinert-Straße / Drewitzer Straße die Arthur-Scheunert-Allee und die Heinrich-Mann-Allee Gebaut wird ab Montag auch in der Geschwister-Scholl-Straße Zwischen Werderschem Weg und Neuem Palais wird die Straße halbseitig gesperrt Am Werderschen Damm werden in Höhe des Wasserwerks die Leitungen erneuert Voll gesperrt werden die Straßen Im Schäfefeld zwischen Turmstraße und Schäferweg und die Satzkorner Ringstraße Neben diesen neuen Bauarbeiten bleiben die bekannten Einschränkungen auf wichtigen Verbindungen bestehen. Die Nuthestraße ist im Bereich der Horstweg-Brücke verengt die Auffahrt von der Friedrich-Engels-Straße gesperrt Auch die Zeppelinstraße ist zwischen Schafgraben und Kastanienallee auf eine Spur beschränkt VfL Potsdam ist wohl nicht mehr vor dem Abstieg zu retten Doch die Brandenburger verkaufen sich weiter teuer Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal In Drewitz attackierte ein Vater erst die Mutter seiner Kinder dann sprang er mit einem Kind aus dem Fenster Die Polizei ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung Zuvor war während eines Besuchs des Mannes bei seiner früheren Lebensgefährtin und seinen beiden Kindern am Donnerstagabend ein Streit zwischen den Eltern eskaliert, weil der Vater die Kinder gegen den Willen der Mutter mitnehmen wollte. Erst schubste der Mann seine Ex-Freundin zu Boden, dann trat er ihr gegen den Kopf. Dann griff er sich eines der Kinder und sprang mit diesem aus dem Fenster eines unteren Stockwerks. Beide landeten in einem Gebüsch vor dem Haus. Nach der Hochstufung der AfD als gesichert rechtsextremistisch durch den Bundesverfassungsschutz wird in Brandenburg über ein Verbotsverfahren sowie den Umgang mit der Partei im Land diskutiert Die PNN-App Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen. Für „vom Stil her nicht besonders glücklich“ halte sie den Zeitpunkt der am Freitag bekanntgegebenen Entscheidung wenige Tage vor der Bildung einer neuen Bundesregierung Die Länder seien erst am Freitagmorgen über die Entscheidung informiert worden Das Bundesamt für Verfassungsschutz beruft sich bei seiner Neueinstufung der AfD als gesichert rechtsextrem auf eine „äußerst sorgfältige gutachterliche Prüfung“ Dabei seien neben Wahlkampfprogrammen auch Aussagen hochrangiger Parteivertreter berücksichtigt worden Diese hätten sich „fortlaufend (...) fremden- minderheiten- sowie islam- und muslimfeindlich“ geäußert Die Hochstufung der AfD ist nachvollziehbar Die SPD/BSW-Landesregierung müsse endlich im Bundesrat die unverzügliche Einleitung eines Verbotsverfahrens beantragen forderte hingegen der Landeschef der nicht mehr im Landtag vertretenen Linken Der Brandenburger Landesverband gehöre innerhalb der AfD zu den aggressivsten Auch die vormals in Brandenburg mitregierenden 2024 an der Fünf-Prozent-Hürde gescheiterten Grünen forderten die Einleitung eines Verbotsverfahrens Die AfD stehe außerhalb des demokratischen Konsenses Die Brandenburger AfD gehöre „zur Speerspitze der innerparteilichen Radikalisierung“ Die Hochstufung der gesamten AfD sei „ein Klarheit schaffendes Signal. Es macht vielen Menschen im Land Mut“, teilte das Bündnis „Brandenburg zeigt Haltung!“ mit. Es dürfe keine Zusammenarbeit demokratischer Parteien mit der AfD geben. Konkurrenz solle mit geheimdienstlichen Mitteln ausgeschaltet werden „Ein solcher Vorgang ist ein beispielloser Missbrauch staatlicher Macht der die Wähler das Vertrauen entzogen haben erklärt die größte Oppositionspartei zum Staatsfeind – und verweigert zugleich jede Transparenz“ so der Brandenburger Bundestagsabgeordnete In der Waldstadt II war ein Autofahrer mit mehr als 2,5 Promille unterwegs In der Innenstadt setzte sich eine ähnlich stark betrunkene Frau ans Steuer Am frühen Freitagmorgen wurde zudem eine stark alkoholisierte Autofahrerin gestoppt Auf dem Polizeirevier wurde ihm eine Blutprobe entnommen Der Schlüssel seines Autos wurde sichergestellt Bei dem Unfall entstand ein Schaden von rund 3000 Euro In der Innenstadt schlug eine betrunkene Frau am frühen Freitagmorgen die Scheibe eines Autos ein nachdem es auf einem Fest zu einem Streit gekommen war Dann setzte sie sich ans Steuer und beschädigte ein weiteres Fahrzeug Zeugen bemerkten den Vorfall und riefen die Polizei Die Berlinerin gab während einer Kontrolle an Die Polizisten untersagten ihr aber die Weiterfahrt stellten die Fahrzeugschlüssel sicher und beschlagnahmten den Führerschein zu treten und sich der Entnahme einer Blutprobe zu entziehen Die Einsatzkräfte wendeten daher nach Angaben der Polizeidirektion West einfache körperliche Gewalt an Der Fund eines Schädels bei Brückenarbeiten gibt Rätsel auf „Das braucht alles ein bisschen Zeit“, so ein Sprecher der Polizeidirektion Nord zu den Ermittlungen. „Wir untersuchen den Schädel und versuchen da Klarheit zu kriegen“, sagte Oberstaatsanwalt Andreas Pelzer aus Neuruppin.  Taucher des Kampfmittelräumdienstes wollten den Abriss einer Brücke vorbereiten und waren auf der Suche nach Munitionsteilen. Unterhalb der Brücke machten sie dann am vergangenen Freitag den grausigen Fund eines Schädels, der in einer Tüte verpackt war. Diese Bereiche werden nun weiter abgesucht, wie Oberstaatsanwalt Pelzer sagte. Das übernähmen die Taucher des Kampfmittelräumdienstes, die dort ohnehin im Einsatz seien. Er habe aber keine Kenntnis, dass weitere Knochen gefunden worden seien.  Noch sind die Hintergründe des Falls rätselhaft Die Fachleute wollen zudem erst einmal Erkenntnisse zu Geschlecht und Alter gewinnen Bundesliga\",\"href\":\"/aktuelles/2-handball-bundesliga\",\"icon\":{\"name\":\"Handball_Bundesliga\",\"isSpecific\":true},\"menuItems\":[]},{\"label\":\"3 Bundesliga\",\"href\":\"/aktuelles/handball-frauen-bundesliga\",\"icon\":{\"name\":\"HBF\",\"isSpecific\":true},\"menuItems\":[]},{\"label\":\"2 Bundesliga\",\"href\":\"/aktuelles/2-handball-bundesliga-frauen\",\"icon\":\"$7:props:children:1:props:children:0:props:children:1:props:menu:0:menuItems:1:menuItems:1:icon\",\"menuItems\":[]},{\"label\":\"3 VfL Potsdam mit dem 32:28 gegen die HSG Wetzlar den zweiten Sieg in der Handball Bundesliga - und auch wenn die Hoffnungen auf den Klassenverbleib gering sind gegen die SG Flensburg-Handewitt will das Team heute nachlegen.\",\"alternates\":{\"canonical\":\"https://www.handball-world.news/artikel/potsdam-will-nachlegen-auch-gegen-flensburg-1116035\"},\"openGraph\":{\"title\":\"Potsdam will nachlegen - auch gegen Flensburg\",\"description\":\"Im letzten Heimspiel feierte der 1 13:25\"}],[\"$\",\"p\",null,{\"className\":\"text-brand2 font-knockout29 text-subTitle\",\"children\":\"Nach dem zweiten Saisonsieg\"}],[\"$\",\"h2\",null,{\"className\":\"font-knockout50 text-title\",\"children\":\"Potsdam will nachlegen - auch gegen Flensburg\"}]]}],[\"$\",\"p\",null,{\"className\":\"font-tiemposSemi text-flowText\",\"children\":\"Im letzten Heimspiel feierte der 1 gegen die SG Flensburg-Handewitt will das Team heute nachlegen.\"}]]}],[\"$\",\"figure\",null,{\"className\":\"py-4 md:px-4 lg:py-8\",\"children\":[[\"$\",\"img\",null,{\"sizes\":\"(max-width: 661px) 375px,(max-width: 864px) 661px die uns unsere Fans auch in den schwierigen Phasen dieser Saison geben es hilft den Jungs ungemein bei solchen schweren Spielen\\\" so Emir Kurtagic mit Blick auf den Heimvorteil die Favoritenrolle liegt klar bei den Gästen \\\"Natürlich ist es überall in der DAIKIN HBL nicht leicht - auch nicht gegen diese junge Mannschaft bei der die Entwicklung von jungen Spielern im Vordergrund steht\\\" warnt SG-Coach Ales Pajovic und fügt an: \\\"Wir müssen zeigen das sind die Bundesliga-Trainer 2024/25\"]}]}]}],[\"$\",\"$1\",\"5\",{\"children\":[[\"$\",\"div\",null,{\"className\":\"mb-4 px-4 last:mb-0 lg:mb-8\",\"children\":[\"$\",\"p\",null,{\"className\":\"font-tiempos text-flowText\",\"children\":\"\\\"Für Jim Gottfridsson (Schulter) gab es nach seinem frühen Ausscheiden am Dienstag grünes Licht August Pedersen (Achillessehne) trainierte wieder mit Benjamin Buric wurde weiter in den Trainingsprozess integriert und soll nach der Länderspielwoche sein Comeback geben\\\" berichtet die SG vor der Partie über die personelle Situation so Potsdams Coach Emir Kurtagic vor der Partie - ein Indiz dafür ist auch das 22:39 im Hinspiel \\\"Seit Jahren ist die SG eine Top-Mannschaft sie haben schwere Saison und trotz den ganzen Verletzungen haben sie natürlich den Anspruch so weit wie möglich oben zu stehen.\\\"\"}]}],[\"$\",\"div\",\"9\",{\"className\":\"mb-4 px-4 last:mb-0 lg:mb-8\",\"children\":[\"$\",\"p\",null,{\"className\":\"font-tiempos text-flowText\",\"children\":\"\\\"Ich glaube Schritt für Schritt gehen und dürfen keine Angst haben\\\" Das Schlusslicht ist in der Außenseiterrolle könnte mit einem Sieg aber ein Ausrufezeichen setzen und vielleicht auch noch einmal für etwas zusätzliche Unruhe bei der Konkurrenz im Tabellenkeller sorgen Kurtagic legt den Fokus aber ganz auf das heutige Duell: \\\"Wir wollen gut in das Spiel reinkommen und freuen uns darauf gegen die SG Flensburg-Handewitt will das Team heute nachlegen Zuletzt gab es eine 27:31-Niederlage in Gummersbach "Natürlich ist es überall in der DAIKIN HBL nicht leicht - auch nicht gegen diese junge Mannschaft bei der die Entwicklung von jungen Spielern im Vordergrund steht" warnt SG-Coach Ales Pajovic und fügt an: "Wir müssen zeigen dass wir die bessere Mannschaft sind und mit voller Konzentration auftreten." » Übersicht: Vier Wechsel, das sind die Bundesliga-Trainer 2024/25 "Für Jim Gottfridsson (Schulter) gab es nach seinem frühen Ausscheiden am Dienstag grünes Licht Benjamin Buric wurde weiter in den Trainingsprozess integriert und soll nach der Länderspielwoche sein Comeback geben" Für die Gäste ist ein Sieg für den Verbleib im Rennen um die Königsklasse Pflicht "Es kommt ein wirklich guter Gegner und deswegen wird die Aufgabe sicherlich keine leichte" "Seit Jahren ist die SG eine Top-Mannschaft Schritt für Schritt gehen und dürfen keine Angst haben" Kurtagic legt den Fokus aber ganz auf das heutige Duell: "Wir wollen gut in das Spiel reinkommen und freuen uns darauf uns mit einer der besten Mannschaften Deutschlands messen zu können." Der 1. VfL Potsdam kann sich nur noch theoretische Hoffnungen auf den Klassenerhalt in der Handball-Bundesliga machen. Der Aufsteiger verlor am am Samstag gegen die SG Flensburg-Handewitt mit 26:34 (12:15) und hat bei sieben ausstehenden Spielen acht Punkte Rückstand auf das rettende Ufer. Jena. Einen Tag vor der Partie in Potsdam kann der Trainer des FC Carl Zeiss Jena noch nicht absehen, wie er sein Team formiert: Das ist der Grund. Wir haben die Spiele unserer U17 und U19 vom vergangenen Wochenende zusammengefasst. Ihr habt wieder die Wahl: Stimmt jetzt für Euren FCM-Spieler des Monats April 2025 ab! Ab sofort könnt ihr Eure Dauerkarte für die kommende Saison auf eine andere Person übertragen. In der neuen Ausgabe von „Ganz oder gar nicht“ ist Pierre Nadjombe zu Gast gewesen. Unsere U23 hat ihr Auswärtsspiel in Sandersdorf mit 3:2 gewonnen und sich vorzeitig den Regionalliga-Aufstieg gesichert. SSV Einheit PerlebergPerlebergFSV Babelsberg 74FSV Babelsb.51 Abpfiff Im Spitzenspiel ließ der SSV Einheit Perleberg keine Zweifel aufkommen Minute brachte Franz Arndt sein Team in Führung Minute machte Arndt seinen Doppelpack zum 2:0 perfekt Nach dem Seitenwechsel kam Babelsberg durch Moritz Göring in der 73 Doch in der Nachspielzeit schlug Perleberg noch zweimal zu: Thomas Brackrock (90.+1) und Max Dietsch (90.+4) stellten den deutlichen 5:1-Endstand her Mit nun 50 Punkten liegt Perleberg auf Rang zwei Sa., 03.05.2025, 14:00 UhrSV Eiche 05 WeisenEiche WeisenSV Grün-Weiß BrieselangBrieselang11 Abpfiff Im Abstiegskampf sicherte sich der SV Eiche 05 Weisen einen Punkt gegen den favorisierten SV Grün-Weiß Brieselang Tom Stolz brachte die Hausherren in der 62 Im Duell zweier Teams aus dem hinten Tabellenhälfte behielt die SG Michendorf die Oberhand Mit dem siebten Saisonsieg verbessert sich Michendorf auf Tabellenplatz zwölf und steht punktgleich mit dem SV Babelsberg 03 II bei 25 Punkten Sa., 03.05.2025, 15:00 UhrSG Grün-Weiß GolmGW GolmFSV Veritas Wittenberge/BreeseFSV Veritas10 Abpfiff Golm meldet sich mit einem knappen Heimsieg im Rennen um die oberen Plätze zurück Mit diesem Sieg steht Golm nun bei 39 Punkten auf Rang acht nur einen Zähler hinter dem punktgleichen Duo Schenkenberg und Wittstock Sa., 03.05.2025, 15:00 UhrFK Hansa Wittstock 1919WittstockSG SaarmundSaarmund21 Abpfiff Einen Start nach Maß erwischte Wittstock gegen Saarmund: Tommy Hordan traf bereits in der 3 Nicolas Gimsa glich für die Gäste in der 9 doch Nick Matuschak stellte mit seinem Treffer in der 45 Dabei blieb es – Wittstock hat mit dem zwölften Saisonsieg nun 40 Punkte und rangiert auf Platz sieben Saarmund fällt mit 23 Punkten auf Platz 13 zurück Sa., 03.05.2025, 15:00 UhrSV Babelsberg 03Babelsberg IIMSV 1919 NeuruppinNeuruppin II111 Abpfiff Ein spektakuläres Schützenfest erlebten die Zuschauer in Babelsberg Den Ehrentreffer für Neuruppin erzielte Tim Kleeßen in der 69 Mit diesem historischen Sieg verbessert sich der SV Babelsberg 03 II auf Rang elf Neuruppin bleibt mit 11 Punkten abgeschlagen Tabellenletzter Sa., 03.05.2025, 15:00 UhrSV Empor Schenkenberg 1928SchenkenbergVfL NauenVfL Nauen20 Abpfiff Mit Geduld und Effizienz sicherte sich der SV Empor Schenkenberg drei wichtige Punkte im Verfolgerfeld Pascal Karaterzi brachte die Hausherren in der 71 Schenkenberg steht mit 40 Punkten auf Rang sechs – punktgleich mit Wittstock Nauen bleibt nach der zehnten Saisonniederlage bei 30 Punkten auf dem neunten Tabellenplatz Mi., 30.04.2025, 18:00 UhrTSV Chemie PremnitzPremnitzSV Viktoria PotsdamSV Viktoria24 Abpfiff __________________________________________________________________________________________________ Die Mission von FuPa.net: Wir sind das Mitmachportal VON Amateurfußballern FÜR Amateurfußballer Jetzt anmelden & Vereinsverwalter werden: https://www.fupa.net/auth/login Spieltag: Fortuna Babelsberg – BSC Preußen 07 1:1SV Grün-Weiß Lübben - Werderaner FC Viktoria 1920 0:10Landesliga Nord 24 Spieltag: SV Schwarz-Rot Neustadt - SG Bornim 2:1Landesklasse West 24 Spieltag: SSV Einheit Perleberg - FSV Babelsberg 74 5:1SG Grün-Weiß Golm – FSV Veritas Wittenberge/Breese 1:0SV Babelsberg 03 II – MSV 1919 Neuruppin II 11:1Kreisoberliga Havelland 28 Spieltag: ESV Lok Potsdam - Fortuna Babelsberg II 1:8Potsdamer Kickers 94 – BSG Stahl Brandenburg II 1:2FSV Babelsberg 74 II - FSV 95 Ketzin/Falkenrehde 2:1SV Kloster Lehnin - Werderaner FC Viktoria 1920 II 0:1Kreisliga B Havelland 24 Spieltag: SG Schenkenhorst - SG Grün-Weiß Golm II 3:0FV Turbine Potsdam 55 I – SG Blau-Weiß Beelitz 1:11 Spieltag: Juventas Crew Alpha - SpG TSV Treuenbrietzen/Union Linthe 3:0SG Bornim II – SG Saarmund II 7:2SV Concordia Nowawes 06 - SG Michendorf III 2:1Fortuna Babelsberg III: spielfrei USV Potsdam: spielfrei 2 Spieltag: SpG Rot-Weiß Groß Glienicke/Seeburger SV II - Potsdamer FC 1 0:1FV Turbine Potsdam 55 II - USV Potsdam II 2:6SG Eintracht 90 Babelsberg – SV Victoria Potsdam II 0:4ESV Lok Potsdam II: spielfrei © 2025 Meetingpoint-Brandenburg.de Die Entscheidung um Platz 2 und die Quali für die Champions League ist trotz des 4:0-Erfolgs auf den letzten Spieltag vertagt Mai 2025 verwandeln die Potsdamer Tanztage die Stadt erneut in ein Zentrum zeitgenössischer Tanzkunst Frankreich und Italien bietet das Festival ein vielseitiges Programm aus Aufführungen zahlreiche Publikumsgespräche und vier Konzerte Der Eröffnungsabend mit dem Stück Black von Oulouy setzt den Ton für ein Festival das sich entweder mit aktuellen gesellschaftlichen Fragen oder mit der poetischen Kraft von Körper und Stimme auseinandersetzt In seinem Solo verarbeitet Oulouy urbane Tanzstile Afrikas und seiner Diaspora in den USA zu einem kraftvollen Statement gegen Rassismus www.potsdamer-tanztage.de Foto: Michele Monasta / Maggio Musicale Fiorentino Vástádus Eana – The Answer is Land der norwegischen Choreografin Elle Sofe Sara widmet sich der samischen Kultur und verbindet Protest mit rituellem Gesang und Tanz Verwandtschaft und die tiefe Verbindung zur Natur stehen im Mittelpunkt dieses Werks den traditionellen samischen Ritualliedern Auch Los Inescalables Alpes von La Chachi aus Málaga stellt die Stimme in den Mittelpunkt und verbindet zeitgenössischen Flamenco mit theatralischer Intensität Mit diesem Werk bestätigt La Chachi ihren besonderen Platz in der Avantgarde des Flamenco – an der Seite von Künstler*innen wie El Niño de Elche die das Genre aufbrechen und neu definieren Aina Alegre beschwört mit Fugaces den Geist der Flamenco-Legende Carmen Amaya und überführt ihre revolutionäre Tanzsprache in die Gegenwart die sie vom Roma-Viertel Barcelonas bis nach Hollywood führte stellte Carmen Amaya (1918–1963) die Codes des Genres auf den Kopf indem sie sich die traditionell Männern zugeschriebene Technik des "Zapateado" (Fußstampfen) aneignete und gelegentlich in Männerkleidung auftrat Ein besonderes Highlight ist die Deutschlandpremiere von All’arme von Ginevra Panzetti & Enrico Ticconi Das Stück untersucht die feine Grenze zwischen Schutz und Aggression wie Macht durch Bewegung entsteht und wann sie in Unterdrückung umschlägt – eine eindringliche Reflexion über individuelle und kollektive Verantwortung Ein weiteres Highlight ist die Deutschlandpremiere von Portrait vom französischen Choreografen Mehdi Kerkouche das bereits über 100 Mal in Frankreich aufgeführt wurde das die Suche nach Identität innerhalb einer Gruppe thematisiert Neun Tänzer*innen entwerfen ein kraftvolles Mosaik aus Emotionen Mit jährlich 5.000 bis 8.000 Besucher*innen zählen die Potsdamer Tanztage zu den bedeutendsten Tanzfestivals Deutschlands Eine besondere Stärke des Festivals liegt in der engen Verbindung zum Publikum – ermöglicht durch das bundesweit umfangreichste Workshop-Angebot im Rahmen eines Tanzfestivals zahlreiche Publikumsgespräche und eine Vielzahl an Aufführungsorten www.potsdamer-tanztage.de Bislang war ein Besuch des Neuen Palais nur im Rahmen von Führungen möglich Bei der Orientierung helfen soll eine App – auch für Kinder Seit Anfang Mai kann das Publikum das Neue Palais in eigenem Tempo erkunden Bisher war der Besuch der Festsäle und Gästeapartments nur bei Führungen zugänglich Nun ist das wieder in individuellen Besichtigungen möglich wie die Stiftung Preußischer Schlösser und Gärten (SPSG) mitteilt Gäste können eine feste Einlasszeit buchen und so lange im Schloss bleiben Als „hilfreiche Begleiterin“ im Schloss empfiehlt die Stiftung die kostenfreie App „Sanssouci“ die vor dem Besuch heruntergeladen werden kann Das Neue Palais wurde von Friedrich dem Großen (1712-1786) in Auftrag gegeben und von ihm selbst als „Fanfaronade“ („Prahlerei“) bezeichnet. Es sollte Preußens politische Macht nach dem Siebenjährigen Krieg verdeutlichen. Errichtet wurde es von 1763 bis 1769 als repräsentativer westlicher Abschluss des Parks Sanssouci. die Wiedereröffnung für Sommer 2027 geplant Bereits von 2013 bis 2020 war der Theatersaal wegen Bauarbeiten geschlossen © IMAGO/Zoonar/IMAGO/Zoonar.com/wkbilder An der Bundesstraße bei Marquardt hat der Landesbetrieb Straßenwesen Alleebäume und Sträucher gesetzt Die Maßnahme ist Teil der Alleenkonzeption 2030 Der Landesbetrieb Straßenwesen hat an der Bundesstraße B237 in Potsdam eine Allee angelegt wurden insgesamt etwa 140 neue Bäume unterschiedlicher Größe entlang der Straße zwischen Bornim und Marquardt gepflanzt Zudem wurden rund um die beiden Kreisverkehre in dem Gebiet insgesamt 1300 Sträucher gesetzt Das betrifft den Abzweig zur Fahrländer Allee sowie jenen zur Satzkorner Bergstraße Zudem wurden 20 Greifvogelstangen aufgestellt Die B237 ist die Hauptverkehrverbindung zwischen der Potsdamer Innenstadt und den nordöstlichen Potsdamer Ortsteilen „Mit diesem Vorhaben unterstützt der Landesbetrieb Straßenwesen aktiv das Ziel der Alleenkonzeption 2030 des Landes Brandenburg den Alleenreichtum des Landes entsprechend seiner landesgestalterischen kulturellen und historischen Bedeutung zu bewahren und weiter zu entwickeln“ schreibt Sprecher Steffen Streu in der Mitteilung „vitale Alleen für zukünftige Generationen“ zu schaffen Brandenburg ist nach Angaben des Landesinfrastrukturministeriums das alleenreichste Bundesland Deutschlands. Das Land hat es sich laut Alleenkonzeption zum Ziel gesetzt, von 2024 bis 2028 insgesamt 20.000 Bäume in Alleen zu pflanzen Der Fokus liegt dabei auf Ortsdurchfahrten an Bundes- und Landesstraßen Rückfragen beantwortet auch die Abfallberatung unter der (0331) 289-1796 oder per E-Mail an [abfallberatung@rathaus.potsdam.de]