You are using an outdated browser. Upgrade your browser today or install Google Chrome Frame to better experience this site
kontrollierte die Polizei im Stadtgebiet von Premnitz einen Toyota im Rahmen einer Streifenfahrt
Dabei bemerkten die Beamten deutlichen Alkoholgeruch bei der Fahrerin
Ein erster Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht einer Ordnungswidrigkeit
gerichtsverwertbarer Test erhärtete das Ergebnis
ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet
Zurück
Veranstaltungsort: Ernst-Thälmann-Straße 34
© 2025 Meetingpoint-Brandenburg.de
Am Dienstagnachmittag führten Polizeibeamte eine Verkehrskontrolle mit einem 62-jährigen Pkw-Fahrer durch
Ein durchgeführter Atemalkoholvortest ergab einen Wert von 1,09 Promille
Nach kurzer Zeit wurde der Test wiederholt
wobei der Promillewert auf über 1,1 anstieg
Der Fahrer wurde zur Blutprobenentnahme in ein Krankenhaus gebracht
Die Polizeibeamten nahmen eine Anzeige auf
Die Mannschaft siegte beim FC Bad Liebenwerda mit 5:0 und schiebt sich mit nun 46 Punkten auf Rang drei der Tabelle
Für die Gastgeber endete der Nachmittag vor 130 Zuschauern nicht nur sportlich enttäuschend – zwei Platzverweise sorgten für zusätzlichen Frust
Di., 29.04.2025, 20:00 UhrFC StrausbergStrausbergBirkenwerder BC 1908Birkenwerder30 Abpfiff
Nach der überraschenden Niederlage gegen den SV Blau-Weiß 90 Gartz war Strausberg auf Wiedergutmachung aus – und zeigte die richtige Reaktion
In einer zunächst ausgeglichenen ersten Halbzeit tat sich der Favorit schwer
Erst nach der Pause nahm die Partie Fahrt auf
Minute per Foulelfmeter in Führung und sorgte damit für Erleichterung bei Team und Fans
Nur elf Minuten später erhöhte Maximilian Lichtnow auf 2:0 und stellte die Weichen endgültig auf Sieg
In der Schlussminute setzte Silvan Küter mit dem Treffer zum 3:0 den Schlusspunkt
Mit dem Heimsieg springt der FC Strausberg auf 45 Punkte und verkürzt den Rückstand auf Spitzenreiter Angermünder FC auf fünf Zähler
Der Birkenwerder BC 1908 bleibt bei 27 Punkten und verharrt auf dem 13
Für Strausberg lebt damit weiterhin die Hoffnung auf ein spannendes Saisonfinale
Mi., 30.04.2025, 18:00 UhrTSV Chemie PremnitzPremnitzSV Viktoria PotsdamSV Viktoria24 Abpfiff
Die Gäste aus Potsdam legten einen Blitzstart hin
Minute brachte Torjäger Tom Nattermann seine Mannschaft mit 1:0 in Führung
Der Tabellenführer dominierte das Spielgeschehen von Beginn an – folgerichtig erhöhte erneut Tom Nattermann in der 23
Noch vor der Pause setzte Viktoria den nächsten Treffer nach: Anton Fischer traf in der 44
Direkt nach dem Seitenwechsel machte Tobias Francisco per Foulelfmeter in der 50
Minute das 4:0 und stellte damit die Weichen endgültig auf Auswärtssieg
Minute hatte Viktoria Potsdam sogar noch die Chance auf einen fünften Treffer
doch Tobias Francisco scheiterte mit einem weiteren Foulelfmeter an Premnitz-Keeper Maximilian Teschner
Do., 01.05.2025, 15:00 UhrFC Bad LiebenwerdaLiebenwerdaSV Lausitz ForstSV Forst05 Abpfiff
Der SV Lausitz Forst erwischte einen Traumstart und sorgte schon in den ersten Minuten für klare Verhältnisse
nur drei Minuten später erhöhte Philipp Fiedler auf 2:0
Die Gastgeber wirkten überrascht und fanden keinen Zugriff
Die Situation verschärfte sich für Bad Liebenwerda in der 36
als Daniel Schach die Rote Karte sah und seine Mannschaft in Unterzahl brachte
Nach der Pause bot sich ein ähnliches Bild: Forst blieb überlegen
Bad Liebenwerda stemmte sich vergeblich gegen den Druck
Minute folgte der nächste Rückschlag: Robert Hennig musste nach einem Platzverweis ebenfalls vorzeitig vom Feld
Gegen nur noch neun Gastgeber spielte der SV Lausitz Forst seine Überlegenheit aus
Jerrit Kunstmann (76.) und Marvin Hartl (90.) setzten den Schlusspunkt
Die gesuchte Seite ist hier nicht verfügbar
Oder vielleicht ist die Ursache ein Fehler in der eingegebenen URL oder dem Link
Die Tricera Energy GmbH und der Anlagenbetreiber EEW Energy from Waste GmbH haben einen Vertrag zum Bau eines großtechnischen Batteriespeichersystems am Müllheizkraftwerk in Premnitz unterzeichnet
Geplant ist ein Batteriespeicher mit einer Kapazität von 15 Megawattstunden und einer Leistung von sieben Megawatt
Die Bauarbeiten in Premnitz sollen in den kommenden Monaten beginnen
Die Anlage werde das Stromnetz stabilisieren und gleichzeitig am Stromhandel teilnehmen
Überschüssiger grüner Strom könne so gespeichert und bei hoher Nachfrage gezielt wieder ins Netz eingespeist werden
„Wir entwickeln unsere Anlagenflotte zu flexiblen Speicherkraftwerken weiter
wenn Wind nicht weht und Sonne nicht scheint“
Service
Wir freuen uns auf Ihre Fragen und Anregungen
Service-Hotline+49 7224 9397-700kundenservicenoSpam@GO-AWAYeuwid.de
Redaktion+49 7224 9397-0recyclingnoSpam@GO-AWAYeuwid.de
Sie möchten immer auf dem aktuellsten Stand sein
Lassen Sie sich die neuesten Nachrichten über Entwicklungen und Trends der Branche einmal pro Woche kostenlos per Newsletter zusenden
Newsletter abonnieren
Wir nutzen Cookies und externe Dienste auf unserer Website
Andere bieten Ihnen mehr Komfort oder helfen uns
Sie können die Auswahl jederzeit unter Datenschutz ändern
Notwendige Cookies sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich
Inhalte von Videoplattformen und Social Media Platformen werden standardmäßig blockiert. Wenn der Zugriff hier akzeptiert wird, bedarf es bei der Nutzung dieser Dienste keiner gesonderten Einwilligung mehr. Nähere Informationen zu den einzelnen Diensten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
21.02.2025Stadtwerkechef Mathias Hohmann mit seinem Team (Archivbild)
Mathias Hohmann gibt seinen Chefposten bei den Stadtwerken Premnitz im Landkreis Havelland in Brandenburg auf
Er steht seit zwölf Jahren an der Spitze des Versorgers
Zugleich ist Hohmann Chef der Arbeitsförderungsgesellschaft Premnitz (AFP)
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge. Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft. Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In
Mit Geothermie und einem besonders effizienten Kraftwerk will Jörn Grothe die Wärmewende in Erfurt vorantreiben. Er arbeitet seit 18 Jahren für die Stadtwerke Düsseldorf.
Ende einer Ära: 1996 übernahm Otto Mergler die Kaufmännische Leitung des Eigenbetriebs Stadtwerke, 2003 stieg er zum Werkleiter auf.
Mit Norbert Jardin verlässt ein national, aber auch international geachteter Experte den Essener Wasserwirtschaftsverband. Nachfolger ist der Ex-Chef der Berliner Wasserbetriebe Christoph Donner.
kam es auf dem Gelände eines im Umbau befindlichen Recyclinghofs im Zentrum von Premnitz zu einem Diebstahl
Unbekannte Täter verschafften sich zwischen 04:20 Uhr und 15:30 Uhr Zugang zu dem frei zugänglichen Baustellengelände und brachen mehrere Container gewaltsam auf
Aus diesen entwendeten sie größere Mengen Kabel
mehrere Kabeltrommeln sowie diverses Befestigungsmaterial
Anschließend flüchteten die Täter in unbekannte Richtung
die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen
Der entstandene Schaden wird auf rund 2.800 Euro geschätzt
„Die Anknüpfung mit Fernwärme brauchen wir
Dabei habe man mit EEW einen ganz starken Partner gefunden und das Brandenburger Wirtschaftsministerium habe das Projekt schließlich großzügig gefördert
so Scheller weiter.Zum Projekt der Fernwärmetrasse von Premnitz nach Brandenburg informierte dann Gunter Haase detaillierter
Zuerst bedankte er sich dabei beim ehemaligen Premnitzer Bürgermeister Ralf Tebling für die Zusammenarbeit in der Zeit der Bauphase und den Vorbereitungen dazu
Bereits 2017 sei mit dem Projekt begonnen worden und 2022 begann der Bau der Rohrtrasse
2023 hatte der dazugehörende Anlagenbau begonnen
Inzwischen werden in der Stadt Brandenburg bereits rund 12.000 Haushalte mit Fernwärme aus Premnitz versorgt.Allerdings sei man immer noch in einem Prozess des Einregelns und es bedarf immer wieder kleinerer Anpassungen
dass die Anlage planmäßig stand und für die nächste Woche sei auch die TÜV-Abnahme geplant
Allerdings benötigt es eine weitere Prüfung unter voller Leistungsfahrt als finale Prüfung
Die wird vermutlich Ende des Jahres stattfinden
wenn aufgrund der Heizperiode auch der entsprechende Bedarf da sein werde
dass das Wasser in Premnitz mit 129 Grad Celsius in die Leitung komme und nach 20 Kilometern in Brandenburg mit nur 2 Grad Verlust an
Bei der Rückführung wieder nach Premnitz hat es immer noch 75 Grad Celsius.Insgesamt kostete das Projekt rund 45 Millionen Euro
davon gingen etwa 20 Millionen Euro allein in den Bau der Trasse mit Hin- und Rücklauf
Allein um die 6 Millionen Euro seinen in Planungen
Artenschutz und zum Beispiel in die Archäologie (hier allein 700.000 Euro) geflossen
Zudem musste man sich auf der Strecke der Trasse mit 150 Eigentümern einigen
was auch nicht immer unproblematisch gelaufen sein soll
wie Gunter Haase nebenbei erwähnte.Für den Wirtschaftsminister ist die Fernwärmeleitung ein Vorreiterprojekt für andere Kommunen
Mit dem Projekt hier werden bis zu 70.000 Tonnen Kohlendioxid eingespart
wie wir die Kommunen bei der Versorgung mit Fernwärme unterstützen können
zum Beispiel als Land bei den Mitteln mit bis zu 80 Prozent zu bürgern“
Nach den ersten Informationen gab es noch einen Rundgang unter anderem in die hochmoderne Leitzentrale und später noch den Blick in die Vergangenheit mit dem Besuch der alten Leitstelle mit ihren immer noch bestehenden Schaltanlagen aus längst vergangener Zeit
was den Hallenfußball ausmacht: intensive Duelle
schnelle Spielzüge und eine elektrisierende Atmosphäre
Iin der Premnitzer Mehrzweckhalle setzte sich der Favorit FC Borussia Brandenburg durch und holte den Titel
In der Gruppe A dominierte der FC Borussia Brandenburg mit fünf Siegen und einem beeindruckenden Torverhältnis von 23:2
Auch der SV Falkensee-Finkenkrug II überzeugte und zog als Gruppenzweiter ins Halbfinale ein
In der Gruppe B bot sich ein engerer Wettbewerb
Am Ende setzte sich der SV Hohennauen aufgrund des besseren Torverhältnisses vor dem BSC Rathenow 1994 und der SpG Premnitz/Rathenow II durch
Die weiteren Teams verpassten die K.o.-Runde und mussten sich in den Platzierungsspielen beweisen
Das erste Halbfinale entschied der SV Hohennauen knapp mit 1:0 gegen den SV Falkensee-Finkenkrug II
Im zweiten Halbfinale ließ der FC Borussia Brandenburg dem BSC Rathenow 1994 keine Chance und siegte souverän mit 3:0
Im kleinen Finale setzte sich der BSC Rathenow 1994 mit 4:3 gegen den SV Falkensee-Finkenkrug II durch
Im Endspiel standen sich der FC Borussia Brandenburg und der SV Hohennauen gegenüber
Der FC Borussia Brandenburg sicherte sich mit dem 2:0-Finalsieg den Titel
Die Derbynacht in Premnitz war erneut ein voller Erfolg
überraschende Wendungen und am Ende einen verdienten Sieger
Die besondere Atmosphäre in der Premnitzer Mehrzweckhalle machte das Turnier zu einem Highlight im regionalen Fußballkalender
Mai 2025 lädt der Bürgerverein Premnitz e.V
Frühlingsfest auf das BUGA-Gelände an der Havelpromenade ein
Geboten wird ein abwechslungsreiches Programm mit Live-Musik des Premnitzer Blasorchesters
Auftritten von Kinder- und Gardetanzgruppen sowie Akkordeonmusik der Musikschule Fröhlich
Für die kleinen Gäste gibt es eine Hüpfburg
Eine Tombola mit attraktiven Gewinnen sorgt zusätzlich für Spannung
Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Grillstände
Verbringen Sie einen festlichen Frühlingstag voller Musik
Auch an den Feiertagen sind wir für Sie da
Zum traditionellen Neujahrsfeuer des Jahres 2025 am Premnitzer See
Nach der Begrüßung durch den Bürgermeister
wird um 17.00 Uhr das Feuer für die Weihnachtsbaumverbrennung gezündet.Für das leibliche Wohl sorgen die Mitarbeiter des Gasthauses „Retorte"
Die Mitarbeiter der PWG-Service werden am 07.01
und 09.01.2025 die am Straßenrand abgelegten Weihnachtsbäume einsammeln
Begrüßen Sie mit uns gemeinsam das Neue Jahr
In Premnitz kam es am Nachmittag zu einer Gashavarie
Gegen 15:20 Uhr wurde im Bereich Havelweg / Ecke Reiherstieg eine Gasleitung beschädigt
Mittwochnachmittag betraten die zwei 26-jährige Männer eine Apotheke in Premnitz und versuchten
mittels eines falschen Rezepts Medikamente zu erlangen
Dem Apothekenmitarbeiter fielen jedoch Unstimmigkeiten beim Rezept auf
woraufhin die Tatverdächtigen die Apotheke fluchtartig verließen
Durch die sofort alarmierten Polizeibeamten konnten die beiden Tatverdächtigen dann im Nahbereich angetroffen und
weil sie keine Personaldokumente mitführten zur Identitätsfeststellung in das zuständige Polizeirevier nach Rathenow gebracht werden
Es wurde eine Strafanzeige wegen Urkundenfälschung und versuchten Betrug aufgenommen
Nach dem Tod eines Mannes in Premnitz (Landkreis Havelland) ermittelt die Staatsanwaltschaft in Potsdam wegen Totschlags und Brandstiftung gegen einen Beschuldigten
Der Mann soll seinen Vater getötet und sein eigenes Wohnhaus sowie die Garage angezündet haben
wie die Staatsanwaltschaft auf SPIEGEL-Anfrage bestätigte
Der Ermittlungsrichter habe auf Antrag der Staatsanwaltschaft einen Haftbefehl erlassen
Weitere Angaben zu der Tat und zur Identität des Opfers und des mutmaßlichen Täters machte sie nicht
Die »Bild«-Zeitung berichtet unter Berufung auf nicht genannte Quellen
dass der Beschuldigte das Opfer zunächst vor eine Garage geschleift und ihm dort die Beine gebrochen habe
Anschließend soll er seinen Vater in die Garage gesperrt und diese angezündet haben
Die Staatsanwaltschaft Potsdam wollte dies dem SPIEGEL mit Verweis auf die laufenden Ermittlungen nicht bestätigen
dass der Mann bei einem Großeinsatz nach einem Streit zwischen zwei Beteiligten am Donnerstag festgenommen wurde
nachdem eine Auseinandersetzung im häuslichen Umfeld bekannt geworden sei
Während des Streits war demnach auf dem Grundstück in Premnitz Feuer ausgebrochen
Im Zuge der polizeilichen Maßnahmen wurde ein Hund des Beschuldigten erschossen
weil ein Schornstein abgerissen wirdDauer-Funkloch lässt Kleinstadt-Bewohner verzweifeln01:18 minKein Empfang
weil ein Schornstein abgerissen wirdDauer-Funkloch lässt Kleinstadt-Bewohner verzweifeln01:43Das sind die Regeln für die Kanzlerwahl
01:54Gelähmter Keanu erkämpft sich ein neues Leben
00:41Bulle besteigt Motorrad und düst davon
01:42Müllberge in Essen – Kinder trauen sich nicht mehr raus
01:03Super-Studentin FLIEGT in die Uni - aus kuriosem Grund
00:46Mega-Explosion erschüttert Arbeiter - wegen dieses Fehlers
01:02Luxus-Yacht sinkt vor Küste - Bikini-Party endet im Desaster
03:00Deutsche in Österreich von Ex ermordet
hier gibt's Liegestütze - Heiratsantrag im Gym
01:01Donald Trump erklärt sich selbst zum Papst
00:40Polizei verhindert Terroranschlag auf Lady-Gaga-Konzert
00:34Opfer von Raser-Unfall erliegt Verletzungen
00:40Layton (14) tot in Fabrikhalle gefunden – Familie trauert
00:36Rambo-Raser fährt durch die Wand IN den Laden
Erst Massenkarambolage und dann macht er DAS
01:27Unfallfahrer von Stuttgart wieder frei
00:31SUV fährt in Menschenmenge - Fahrer festgenommen
00:53Lkw rast in 3.000-Volt-Oberleitung - Bahnübergang zerstört
00:31Auto fährt in Menschengruppe – Frau (46) tot
03:53RTL-Politikchef: Verbotsdebatte flammt wieder auf
02:41Parteichef Chrupalla: "Rabenschwarzer Tag"
00:42Plötzlich bricht das Karussell - Horrorfahrt auf Rummel
Nichts geht mehr in Premnitz.Seit mehr als einem Monat haben die Bewohner der brandenburgischen Kleinstadt kein Internet und auch mit dem Handy keinen Empfang
Der Grund ist ein Industrieschornstein beziehungsweise dessen Abriss
Denn auf dem Schonstein stand ein wichtiger Sendemast
schon wenige Augenblicke ohne Handyempfang werden zur Geduldsprobe
sondern fast fünf Wochen müssen die Premnitzer diesen Zustand schon ertragen
„Aber die monatliche Gebühr wird nach wie vor pünktlich abgebucht.”
Neben O2-Kunden sind die der Anbieter Freenet
Telekom und 1&1 vom Netzausfall in Premnitz betroffen
Lese-Tipp: Mieser Handyempfang? Ab diesem Wert dürft ihr demnächst klagen
Ganz überraschend kommt der Abbau der Sendeanlage indes nicht: Betreiber O2 Telefonica wurde der Standort schon vor knapp zwei Jahren gekündigt
Seit Anfang 2023 suche man nach einem Ersatzstandort
Aber: „Die Identifizierung funktechnisch geeigneter Flächen und Gebäude ist komplex und keinesfalls trivial
da diverse Faktoren erfüllt sein müssen.” Man habe inzwischen die Zusage für einen Mastneubau auf einem Grundstück in der Nähe des bisherigen Standorts
will das Unternehmen unter anderem mit einem temporären Mobilfunkmasten Abhilfe schaffen
Frau konserviert zuhause ihren eigenen Uterus
Dreijährige ist ein echtes Turn-Wunderkind
Für IHN läuft sie 12 Marathons in 12 Monaten
09:05Was sich Mitarbeiter der Ausländerbehörde wünschen
01:10Courtney (19) stirbt beinahe - weil ihr ein Zahn abbricht
01:31Kehrtwende beim Fleisch - auf Kosten der Gesundheit
03:55Ein Moment verändert Josefine Schneiders (25) Leben
01:01Ist das der unromantischste Antrag ever
02:41Stiftung Warentest verrät den besten Sonnenschutz mit LSF 50
01:57Wann mir in der Natur ein Bußgeld droht
08:40Familie zahlt 50.000 Euro – Solaranlage nie geliefert
02:22Hier werden die meisten Sprachnachrichten verschickt
02:14Lust auf cremige Gemüsespaghetti mit Curryhähnchen
02:17Wie Rechtsextreme junge Mädchen rekrutieren
„Die mit dem Abbau verbundenen Einschränkungen bei der mobilen Telefonie und Datennutzung vor Ort bedauern wir sehr”
„Für unsere Netztechniker hat es höchste Priorität
schnellstmöglich wieder eine reibungslose Versorgung vor Ort sicherzustellen.”
dass der vorübergehende Sendemast die Premnitzer aus dem Dauer-Funkloch holt
Angebote und ServicesProduktvergleicheDatenschutzerklärung.
Dieses Thema im Programm: Über dieses Thema berichtete BR24 am 14. Oktober 2024 um 13:38 Uhr.
Sohn festgenommen01:10Hinterhältige Attacke
00:31Zwei Männer nach Schüssen schwer verletzt
01:43Das sind die Regeln für die Kanzlerwahl
Streit zwischen Vater und Sohn eskaliert scheinbar komplett
Zeugen rufen am Mittwochnachmittag die Polizei zu einem Anwesen in Premnitz (Brandenburg)
Was die Polizisten zu diesem Zeitpunkt noch nicht ahnen können: Ihr Einsatz wegen einer „Auseinandersetzung im häuslichen Umfeld” endet mit einem Feuer
einem erschossenen Hund und einem Leichenfund
Noch vor Ort nimmt die Polizei einen Tatverdächtigen fest - in unserem Video
Der dunkle Rauch über dem Grundstück ist schon von weitem sichtbar
Flammen lodern aus einem Fenster eines weißen Gebäudes mit Flachdach im Ortsteil Mögelin
Auf einem nahegelegenen Weg ist ein großer
roter Fleck auf der Erde zu erkennen - vermutlich Blut
die sich auf dem aus mehreren Gebäuden bestehenden Anwesen in Premnitz im Landkreis Havelland abgespielt haben
Ein Vater und sein Sohn sollen hier heftig miteinander in Streit geraten sein
Laut Bild soll der Sohn seinen Vater vor eine Garage geschleift und ihm dort die Beine gebrochen haben
Dann soll er den Vater in die Garage gesperrt haben
Anschließend habe er die Garage und ein Wohnhaus in Brand gesteckt
Lese-Tipp: Sohn schlägt mit Axt auf Vater ein - wie durch ein Wunder nur leicht verletzt
„Wir sind über Zeugen informiert worden zu dieser Streitigkeit”
Pressesprecherin der Polizeidirektion West
Mit zahlreichen Kräften seien ihre Kollegen
auch mit Unterstützung aus anderen Polizeiinspektionen
Währenddessen brennen plötzlich zwei der Gebäude auf dem Grundstück
die Löscharbeiten werden bis in die Nacht andauern
Lese-Tipp: Vater sticht seinen Sohn (7) tot - und fordert selbst eine hohe Strafe
Um endlich Zugang zu dem Grundstück zu bekommen
hätten Polizisten einen Hund erschießen müssen
Polizeisprecherin Kerstin Schröder sagt darauf angesprochen: „Wir haben alle Maßnahmen ergriffen
um auf das Gelände zu kommen.” Vor Ort konnte „eine Person” festgenommen werden
Gegen den Tatverdächtigen wurde ein Verfahren wegen Totschlags in Tateinheit mit Brandstiftung eingeleitet
Für die Öffentlichkeit habe keine Gefahr bestanden
erklärt Polizeisprecherin Kerstin Schröder
Weitere Ermittlungen sollen nun Klarheit bringen
warum der Familienstreit derart eskalierte
Ein Lottospieler aus Premnitz hatte am vergangenen Wochenende besonderes Glück
In der Zusatzlotterie SUPER 6 konnte der anonyme Teilnehmer mit fünf richtigen Endziffern 6.666 Euro gewinnen
dass das Glück auch in kleineren Städten wie Premnitz zuschlagen kann
Rathenow24 gratuliert herzlich und wünscht weiterhin viel Erfolg bei künftigen Spielteilnahmen
Die EEW Energy from Waste Premnitz (EEW) bereitet im Industriepark Premnitz den Bau eines Batteriespeichers vor, um die thermischen Abfallverwertungsanlagen zu Speicherkraftwerken weiterzuentwickeln. "Mit einem Batteriespeicher können wir überschüssigen Strom speichern, der bei geringer Nachfrage erzeugt wird, und ihn bei hoher Nachfrage ins Netz einspeisen, was unsere Effizienz erhöht", erläutert Klaus Piefke, Technischer Geschäftsführer von EEW Premnitz.
Ein weiterer Vorteil sei die Reduzierung von Netzengpässen. Ein Batteriespeicher könne den lokal erzeugten Strom zwischenspeichern, statt ihn sofort einzuspeisen, wenn die Kapazitäten des Übertragungsnetzes durch Sonnen- und Windstrom voll ausgeschöpft sind. Als grundlastfähiges Kraftwerk generiert EEW rund um die Uhr Strom, auch dann, wenn genügend Wind- und Sonnenenergie vorhanden ist.
Wann EEW Premnitz als erster der 17 EEW-Standorte über einen Batteriespeicher verfügt, ist noch offen. "Wir gehen davon aus, das Projekt im Laufe des kommenden Jahres realisieren zu können", sagt Klaus Piefke. Mit der geplanten Kapazität von 14 Megawattstunden könne dann bedarfsgerecht ins Netz eingespeist werden.
Um das Projekt verwirklichen zu können hat EEW jetzt mit dem Rückbau des 119 Meter hohen Schornsteins des alten Industriekraftwerks Premnitz begonnen. In den kommenden drei Monaten werden Abbruchroboter das Stahlbetonbauwerk Stück für Stück abtragen um den benötigten Baugrund freizumachen.
"Der Schornstein war lange Zeit ein sichtbares Symbol der wirtschaftlichen Stärke von Premnitz", weiß Harry Korban, der Projektleiter für den Rückbau. Der traditionsreiche Energiestandort habe sich jedoch immer gewandelt. Auf Energie aus Kohle folgten Schweröl und Erdgas. Nun steht der nächste Meilenstein für den Standort an: ein Energiespeicher. (hb)
In Deutschland wird zunehmend ein Verbot von Lachgas gefordert. Warum ein solcher Schritt nicht unbedingt zielführend ist, zeigt das Beispiel der Niederlande.
Zum Auftakt der Europäischen Abfallvermeidungswoche werden Möglichkeiten und Wege zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen vorgestellt.
Der steigende Konsum von Lachgas stellt eine zunehmende Gefahr für die Abfallwirtschaft dar. VKU, BDE und ITAD fordern jetzt gemeinsam eine einheitliche Lösung.
Sind Sie bereits Abonnent?
Sind Sie bereits Abonnent?
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenThomas Rosenberg (parteilos) beim Wahlforum zur Premnitzer Bürgermeisterwahl
Der parteilose Einzelbewerber Thomas Rosenberg hat bei der Bürgermeister-Stichwahl in Premnitz Bürgermeister Ralf Tebling (SPD) klar auf den zweiten Platz verwiesen
Nach Auszählung der letzten Briefwahlstimmen lag er uneinholbar bei 64 Prozent der Stimmen
Am Ende verbuchte Rosenberg nach der Auszählung der letzten Briefwahlstimmen – das war nach Mitternacht – insgesamt 2.682 Stimmen für sich
Tebling erhielt bis dahin die Stimmen von 1.506 Wählenden und damit 36 Prozent
Damit wird Thomas Rosenberg nun in das Bürgermeister-Zimmer im Rathaus einziehen. Erstmals wird nach der Wende ein Bürgermeister aus dem Amt gewählt. Teblings Vorgänger Joachim Aurich (CDU) und Roy Wallenta beendeten ihre Dienste an der Stadt aus freien Stücken.
Die Auszählung der Stichwahl war an dritte Stelle nach der Auszählung der Europawahl und der Kreistagswahl gesetzt. Wahlleiterin Kathrin Hamann rechnete am Sonntag nicht vor 22 Uhr mit einem Ergebnis zum Bürgermeisterentscheid. Es dauerte aber noch viel länger, da sich die Auszählung der Kreistagsstimmen hinzog
Am Ende schauten die Interessierten gebannt
wann es im Briefwahlbezirk 1 ein Ergebnis geben würde
Die Wahlbeteiligung bezifferte Wahlleiterin Kathrin Hamann mit 64 Prozent
Vor zwei Wochen lag die Beteiligung bei 58,6 Prozent
Bereits vor acht Jahren musste Ralf Tebling in eine Stichwahl – ebenfalls gegen einen Einzelbewerber
Gegen Felix Burghardt setzte sich Tebling allerdings im Stichentscheid durch
Die SPD verliert damit erneut einen hauptamtlichen Bürgermeister im Havelland
Es verbleibt nun ausschließlich noch Felix Menzel
Am Abend war RaIf Tebling noch gelassen, als die ersten Ergebnisse aus Döberitz und aus dem Kulturhaus Fabrikenstraße bekannt wurden. Im Laufe der Stunden wuchs aber die Enttäuschung. „Ich gratuliere Herrn Rosenberg“
Wirklich erklären kann ich mir dieses Ergebnis nicht.“
In Premnitz sei in den vergangenen acht Jahren eine Menge bewegt worden
Warum das von den Wählern nicht honoriert werde
die kommenden Jahre werden für Premnitz finanziell deutlich herausfordernder
Ich freue mich auf eine tolle Zusammenarbeit.“
Premnitz erlebte einen ruhigen Superwahltag
Am Ende des Tages hatte Premnitz seine Sensation
In den nächsten Monaten wird die Steinbogenbrücke umfänglich saniert
Der Fußgängerverkehr wird über die gesamte Bauzeit nicht mehr an der Brücke entlang geführt
sondern über die Schillerstraße und den Marktplatz geleitet
Der Fußgängerverkehr über den Schienenberg ist komplett gesperrt.
Des Weiteren wird in der Zeit vom 01.07
bis zum 19.07.2024 im Bereich der Steinbogenbrücke die Heinrich-Heine-Straße (B102) voll gesperrt
Die überörtliche Umleitung erfolgt über die Bergstraße
Wolprylastraße bis nach Döberitz. Die Sanierungsarbeiten werden aller Voraussicht bis zum Dezember 2024 andauern
Wir bitten um allerhöchste Aufmerksamkeit und danken für Ihr Verständnis.
Polizeidirektion West | Stand: 21:00 Uhr
Am Donnerstagnachmittag wurde die Polizei über eine gegenwärtige Auseinandersetzung im häuslichen Umfeld im Landkreis Havelland informiert
Vor Ort trafen die Einsatzkräfte auf zwei Personen auf einem Grundstück
nutzte die Polizei alle einsatztaktischen Möglichkeiten
Noch während des Einsatzes kam es auf dem Gelände in zwei Gebäuden zu Bränden
Ein weiteres konnte von alarmierten Kräften der Feuerwehr gelöscht werden
bevor sich das Feuer auf weitere Teile eines angrenzenden Gebäudes ausbreiten konnte
Der Polizei gelang es vor Ort einen Tatverdächtigen festzunehmen
Die Ermittlungen zum Verbleib der weiteren Person dauern gegenwärtig noch an
Eine Gefährdung der Bevölkerung konnte durch den Polizeieinsatz ausgeschlossen werden
Sobald die Gebäude durch Kriminaltechniker und Ermittler betreten werden können
wird die Tatortarbeit von der Kriminalpolizei aufgenommen werden
Die Pressehoheit geht am 18.10.2024 an die Staatsanwaltschaft Potsdam über
Weitergehende Informationen können zum gegenwärtigen Zeitpunkt wegen des andauernden Polizeieinsatzes nicht gegeben werden
Im Havelland geraten zwei Menschen in Streit
Bei einem Großeinsatz im Landkreis Havelland hat die Polizei nach einem Streit zwischen zwei Beteiligten einen Mann festgenommen
Die Beamten seien seit dem Nachmittag im Einsatz
Während des Streits sei auf dem Grundstück in Premnitz außerdem Feuer ausgebrochen
Die Feuerwehr sei noch mit dem Löschen beschäftigt
Weitere Angaben zu dem Einsatz oder zum Verhältnis der beiden Beteiligten machte die Sprecherin nicht
Die Staatsanwaltschaft Potsdam werde am Freitagmorgen die Öffentlichkeitsarbeit übernehmen
Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal
Zur Startseite
Von: Tim Niemeyer
Oktober) in Premnitz in Brandenburg abgespielt
Ursprünglich wird die Polizei wegen einer „Auseinandersetzung im häuslichen Umfeld“ gerufen
ein erschossener Hund und eine Leiche zu Buche
","url":"https://www.rosenheim24.de/deutschland/premnitz-horror-tat-erschuettert-brandenburg-sohn-bricht-vater-die-beine-und-zuendet-ihn-an-93363136.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Ein schrecklicher Vorfall hat sich am Mittwochnachmittag (16
Premnitz - In Premnitz in Brandenburg hat sich am Mittwoch wohl ein schauriges Verbrechen abgespielt
bei dem am Ende ein Mann seinen eigenen Vater auf qualvolle Weise tötete
Die beiden Männer sollen in einen heftigen Streit geraten sein - so laut
Währenddessen hat der Sohn seinen Vater offenbar in die Garage
auf dem aus mehreren Gebäuden bestehenden Anwesen
Dort brach er ihm dann wohl voller Wut die Beine
versperrte die Garage und steckte sie in Flammen
Dann begab er sich in ein weiteres Gebäude auf dem Anwesen und zündete es ebenfalls an
Eine Sprecherin der Polizeidirektion West sagte gegenüber RTL: „wir sind über Zeugen informiert worden zu dieser Streitigkeit“
Daraufhin seien zahlreiche Kräfte aus verschiedenen Inspektionen zu dem Gelände geeilt
sich Zugang zu dem abgesperrten Gelände zu verschaffen
standen plötzlich die beiden Gebäude auf dem Grundstück in Flammen
Beim weiteren Versuch endlich Zugang zu dem Grundstück zu bekommen
wurden die Einsatzkräfte von einem Kampfhund attackiert
Schließlich konnte einer Person auf dem Gelände festgenommen werden
Der Vater verstarb in der brennenden Garage
Auch die Feuerwehr rückte an und kümmerte sich bis in der Nacht um die Löscharbeiten
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
100 Jahre Handball in Premnitz – das war kein Jubiläum für ein kleines Hinterzimmer. Das Fest wurde mit 200 Gästen in einem Zelt neben dem Wasserturm gefeiert. Erinnerungen und ein hoffnungsvoller Blick in die Zukunft prägten den Abend.
01 / 11100 Jahre Handball Festakt in Premnitz: Nach dem offiziellen Teil wurde geschwoft.
02 / 11100 Jahre Handball Festakt in Premnitz mit Uwe Philipp (Abteilungsleiter Handball), 3.v.li.), Michael Kaspar (Präsident des Brandenburger Handballverbandes (2.v.re), und Vizepräsident Lutz Glaswald (re.)
03 / 11100 Jahre Handball in Premnitz:t Uwe Philipp (Abteilungsleiter Handball) dirigiert die Gäste für das Gruppenfoto.
04 / 11100 Jahre Handball Festakt in Premnitz.
05 / 11100 Jahre Handball in Premnitz:Uwe Philipp (Abteilungsleiter Handball) dirigiert die Gäste für das Gruppenbild.
06 / 11100 Jahre Handball Festakt in Premnitz mit Uwe Philipp (Abteilungsleiter Handball, rechts) und Christian Peter (TSV Chemie Premnitz, links).
07 / 11100 Jahre Handball in Premnitz: Uwe Philipp (Abteilungsleiter Handball, links) bekommt eine Präsentbox von Mitgliedern des Vereins.
08 / 11100 Jahre Handball Festakt in Premnitz mit Uwe Philipp (Abteilungsleiter Handball, re.) mit Jörg Wartenberg (Kreissportbund Havelland).
09 / 11100 Jahre Handball Festakt in Premnitz mit Uwe Philipp (Abteilungsleiter Handball).
10 / 11100 Jahre Handball Festakt in Premnitz mit Uwe Philipp (Abteilungsleiter Handball).
Eine feste Säule war in der Rückrunde bereits Martin Dröscher. Der robuste Defensivakteur scheute keinen Zweikampf und stand in zehn Spielen seinen Mann. Dröscher, bisher Kapitän der A-Junioren, kann sowohl als Innenverteidiger als auch im defensiven Mittelfeld zum Einsatz kommen. Mit seiner Zweikampfstärke und seiner Präsenz auf dem Platz hat er bereits gezeigt, dass er eine wertvolle Ergänzung für die erste Mannschaft ist.
Runer Abraham gehörte bei den A-Junioren zu den absoluten Stammspielern und überzeugte vor allem durch seine Laufstärke im zentralen Mittelfeld. Ihm ist kein Weg zu weit, und auch spielerisch sowie taktisch ist er bereit, nun den Schritt in den Männerbereich zu machen. Diesen hat er in der letzten Saison schon bei einigen Einsätzen in der zweiten Mannschaft kennenlernen können. Seine Ausdauer und sein Engagement machen ihn zu einem wichtigen Bestandteil des Teams.
Der dritte im Bunde ist Moritz Gäde, ein Offensivspieler mit einer Menge Potenzial. Gäde hat bereits in den wenigen Männerspielen der vergangenen Saison bewiesen, dass er weiß, wo das Tor steht. Er überzeugt mit seinem hohen Tempo und zeigt vor dem Tor kaum Nerven. Die große Aufgabe für das Trainerteam wird es sein, diese Fähigkeiten dauerhaft aus ihm heraus zu kitzeln. Mit seiner Geschwindigkeit und Torgefährlichkeit könnte er in Zukunft eine Schlüsselrolle im Angriff einnehmen.
Alle drei Spieler haben das Potenzial, in den kommenden Jahren tragende Säulen der Mannschaft zu werden. Doch es ist Geduld gefragt, denn gerade bei jungen Spielern gehören auch Leistungsschwankungen dazu. Die Integration in die erste Mannschaft bietet ihnen die Chance, sich weiterzuentwickeln und wertvolle Erfahrungen im Männerbereich zu sammeln. Das Trainerteam wird diese Entwicklung aufmerksam begleiten und die jungen Talente behutsam fördern.
Nachdem vor allem neue Spieler für die kommende Saison präsentiert wurden, hat der TSV Chemie Premnitz nun sein neues Trainerteam bekannt gegeben. An der Spitze steht Ike Wittke, der die Leitung der ersten Mannschaft übernimmt. Der 46-jährige Trainer bringt eine Menge Erfahrung mit und soll den Verein durch die kommende Saison führen.
Ike Wittke, der zuvor sieben Jahre bei Empor Schenkenberg und zwei Jahre bei Lok Brandenburg tätig war, kennt die Landesklasse sehr gut. Er wird das Trainerteam von Christian Freidank und Konstantin Gäde unterstützen, die beide ebenfalls wichtige Rollen im Coaching übernehmen werden. Freidank war bereits in der Rückrunde Teil des Trainerteams um Sebastian Fehlberg, während Gäde als spielender Co-Trainer fungieren wird und eine lange Geschichte beim TSV Chemie hat.
„Ich bin sehr zufrieden, dass wir ein starkes Trainerteam zusammenstellen konnten. Es ist eine bunte Mischung aus Stallgeruch und frischem Wind. Wir können damit auch neue Impulse von außen setzen,“ erklärt Abteilungsleiter Christian Peter. Das oberste Ziel sei es, eine Saison ohne Abstiegsnöte zu spielen und dabei weitere Talente aus dem eigenen Nachwuchs zu integrieren.
Neben den Trainerneuzugängen setzt der TSV Chemie Premnitz auch auf junge Talente in der Mannschaft. Noah Lange bleibt dem Verein erhalten. Der pfeilschnelle Außenbahnspieler hat bereits in der letzten Saison bewiesen, dass er torgefährlich ist. Trotz einer verletzungsbedingt verpassten Rückrunde konnte er sich zweimal in die Torschützenliste eintragen.
Auch Lennard Wieland wird weiterhin im grünen Trikot spielen. Der junge Spieler, der eigentlich noch für die A-Junioren spielberechtigt ist, hat sich ins Männerteam hochgearbeitet und in 19 Spielen gute Leistungen gezeigt. Wieland ist auf beiden Außenbahnen sowohl offensiv als auch defensiv einsetzbar und ein vielversprechendes Talent für die Zukunft des Vereins.
Mit dem neuen Trainertrio und der Integration junger Talente blickt der TSV Chemie Premnitz optimistisch in die kommende Saison. Nach schweren Jahren und dem Abstieg aus der Landesliga hofft der Verein, nun die Talsohle durchschritten zu haben und wieder aufwärts zu streben.
Der TSV Chemie Premnitz hat offiziell bekannt gegeben, dass Ike Wittke als neuer Cheftrainer die Mannschaft in der Saison 2024/2025 leiten wird. Unterstützt wird er von Konstantin Gäde, der als Co-Trainer und Spieler zurückkehrt.
Wittke lobt die Trainingsbedingungen in Premnitz: „Zwei Rasenplätze und eine Sporthalle in direkter Nähe, die man nutzen kann – das ist schon top.“ Diese Infrastruktur wird es der Mannschaft ermöglichen, sich optimal auf die bevorstehenden Aufgaben vorzubereiten.
Das oberste sportliche Ziel für die kommende Saison ist der frühzeitige Klassenerhalt. „Wir wollen so schnell wie möglich 30 Punkte holen und auch weiterhin Spieler aus dem eigenen Nachwuchs einbauen“, erklärt Wittke. Der Unterbau mit sämtlichen Großfeldteams im Landesbereich ist bereits sehr ordentlich, und Wittke möchte diesen Weg konsequent weiterverfolgen.
Neben seiner Rolle als Co-Trainer wird Gäde auch als Spieler für den Defensivbereich eingeplant. „Jetzt noch einmal für meinen Jugendverein zu spielen, ist – denke ich – der richtige Abschluss meiner Spielerlaufbahn. Ich möchte noch einmal angreifen und habe richtig Lust mit anzupacken.“ Ob Gäde direkt zum Start der neuen Saison auf dem Spielfeld stehen kann, ist noch unklar, da er derzeit eine Knieverletzung auskuriert, aber bereits erste Laufeinheiten absolviert.
dass Ike Wittke in der kommenden Saison neuer Cheftrainer der ersten Männermannschaft sein wird
Doch nun hat der 46-Jährige darüber informiert
dass er dieses Amt doch nicht antreten wird
"Wir sind natürlich riesig enttäuscht über das Aus von Ike noch bevor es so richtig losgegangen ist
Wir waren uns schon seit langer Zeit einig und haben uns für die Zukunft gut aufgestellt gesehen"
Die plötzliche Absage von Wittke stellt den Verein vor große Herausforderungen
Die Vorbereitungen für die neue Saison liefen bereits auf Hochtouren
und die Mannschaft sollte unter der neuen Leitung von Wittke gezielt auf die kommenden Aufgaben vorbereitet werden
"Wir wünschen Ike natürlich dennoch alles Gute für seine Zukunft und müssen nun schauen
Die Erste startet am kommenden Montag in die Vorbereitung
und nun müssen schnell Alternativen gefunden werden
In dieser schwierigen Situation zeigt sich der Verein flexibel und setzt auf interne Lösungen
der zunächst in die vorderste Reihe aufrückt und die Rolle des Cheftrainers übernehmen wird
steht auch Konstantin Gäde weiter als Trainer zur Verfügung
Beide haben bereits Erfahrung im Verein und kennen die Mannschaft gut
was in dieser Übergangsphase von großem Vorteil sein wird
Ein weiterer wichtiger Schritt ist die Einbindung von Alex Eichhorn ins Trainerteam
der bereits seit Jahren im Verein tätig ist und über eine fundierte fußballerische Ausbildung verfügt
dass wir dem Trainerteam bestmöglich unter die Arme greifen und uns gut für die neue Spielzeit vorbereiten"
die Mannschaft optimal auf die kommende Saison vorzubereiten
Die internen Umstrukturierungen sollen schnell abgeschlossen werden
damit das Team sich voll und ganz auf das Training und die anstehenden Spiele konzentrieren kann
Der Start in die Vorbereitung am kommenden Montag wird zeigen
wie gut die Mannschaft und das Trainerteam mit der neuen Situation umgehen können
Die Polizei durchsuchte im Havelland Wohnungen und andere Objekte mutmaßlicher Drogendealer
Die Verdächtigen sollen auch Waffen geführt haben
Die Polizei hat in Rathenow und Premnitz (Landkreis Havelland) mehrere Objekte wegen möglichen Drogenhandels durchsucht. Die Ermittlungen richteten sich gegen mehrere Tatverdächtige, sagte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Potsdam
Zwei Menschen seien bei den Durchsuchungen am Mittwoch festgenommen worden
Die Ermittlungen richteten sich aber gegen mehrere Tatverdächtige
was in Potsdam wichtig ist — kostenlos freitags in Ihrer Mailbox
dass mir per E-Mail interessante Angebote des Tagesspiegels unterbreitet werden
Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen
Die Verdächtigen sollen mit Kokain und Amphetaminen in „nicht geringer Menge“ gedealt haben
Zudem wird ihnen das Führen von Schuss- und anderer genehmigungspflichtiger Waffen vorgeworfen
Ein weiterer Vorwurf ist laut Sprecher der Staatsanwaltschaft der illegale Handel mit Cannabis
Weitere Informationen etwa zur Zahl der Verdächtigen
deren Identität und den Funden bei den Durchsuchungen
Kampfhund erschossenSohn misshandelt Vater
erschüttern das beschauliche Premnitz im Havelland
Während eines Polizeieinsatzes am Donnerstag auf einem Gelände in Mögelin bei Premnitz im Havelland brannten plötzlich zwei Gebäude und die Feuerwehr musste mit einem Großaufgebot anrücken
Offenbar gab es ein Familiendrama zwischen Vater und Sohn
Schon von Weitem war eine Rauchwolke vom Ort des Geschehens zu sehen
auch ein Polizeihubschrauber war in die Luft gestiegen
Am Nachmittag gegen 15.20 Uhr war die Polizei zu einem Grundstück in Mögelin gerufen worden
offenbar ging es um eine Auseinandersetzung im familiären Umfeld
die die Polizisten auf dem Gelände antrafen
Brand in Mögelin: Zwei Gebäude in Flammen – Eine Person festgenommen #Premnitz #Rathenow #Havelland https://t.co/LEzG0Yxmpd pic.twitter.com/V9q32Zc9DC
„Noch während des Einsatzes brach auf dem Gelände plötzlich Feuer in zwei Gebäuden aus
Das andere konnte noch durch die Feuerwehr gelöscht werden
sodass ein Übergreifen auf ein angrenzendes Objekt verhindert wurde“
DAS ist sein Hauptstadt-Plan +++ Die ersten Bilder
Poller-Rabatz in Lichtenberg: Anwohner bekriegen sich wegen Durchfahrtsperre
DDR-Ikone am Alex: So ziehen Berlin-Besucher über die Weltzeituhr her
Nach dem Brand wurde eine Person zunächst vermisst – dann erschoss die Polizei einen Kampfhund und führte kurz darauf einen Mann ab
„Der Polizei gelang es vor Ort einen Tatverdächtigen festzunehmen“
Nach B.Z.-Informationen war ein Streit zwischen Vater und Sohn völlig eskaliert
Der Sohn soll den Vater vor eine Garage geschleift und ihm dort die Beine gebrochen haben
Auch die MAZ berichtet von brutalen Misshandlungen des Sohns gegen den Vater
der nach MAZ-Informationen nach dem Drama tot aufgefunden worden sein
Offizielle Angaben zu dem Einsatz oder zum Verhältnis der beiden Beteiligten gab es bisher nicht
Die Staatsanwaltschaft Potsdam sollte am Freitagmorgen die Öffentlichkeitsarbeit übernehmen
Stichwahl zum hauptamtlichen Bürgermeister der Stadt Premnitz
Am 09.06.2024 fand die Stichwahl zum hauptamtlichen Bürgermeister der Stadt Premnitz statt
Hier sind die Endergebnisse nach Auszählung aller 9 Wahlbezirke:
Wahlberechtigte: 6.932Wähler: 4.231 (61,0 % Wahlbeteiligung)Ungültige Stimmen: 43 (1,0 %)Gültige Stimmen: 4.188 (99,0 %)
Mit diesen Ergebnissen wurde Thomas Rosenberg zum neuen Bürgermeister der Stadt Premnitz gewählt
© Landeswahlleiter Brandenburg/Amt für Statistik Berlin-Brandenburg
Männermannschaft nach dem Abstieg aus der Landesliga neu sortieren musste
Mit großem Einsatz gingen Trainer Sebastian Fehlberg und sein Co-Trainer Riccardo Lüde diese Aufgabe an - eine keineswegs einfache Aufgabe
Doch sie schafften es im Laufe der Saison die Mannschaft zu stabilisieren und gegenwärtig auf einen Nichtabstiegsplatz zu führen
Noch drei Spiele stehen für unser Team auf dem Programm
dann ist auch die Saison 2023/24 in den Büchern
An deren Ende soll natürlich der Klassenerhalt in der Landesklasse stehen
Nach diesen drei Spielen werden Fehlberg und Lüde ihr Traineramt niederlegen
erklärt Sebastian Fehlberg seine Entscheidung
Bereits nach fünf Spieltagen habe für ihn festgestanden
dass der Klassenerhalt alles andere als ein Selbstläufer wird
Unzählige Dauerverletzte ließen den Kader in Spiel und Training schrumpfen
"Am Ende ging es nur noch mit Unterstützung unserer A- Jugend
bei der ich mich ausdrücklich bedanken möchte
die mich vom ersten Tag an voll unterstützt haben
wenn nötig auch mal moralisch" so der scheidende Trainer
Es sind alles gute Jungs und ihre Entwicklung fängt gerade erst an
Riccardo und ich werden uns sicherlich öfter sehen lassen und die Mannschaft von der Tribüne aus unterstützen
Meinem Nachfolger wünsche ich eine deutlich ruhigere Saison und stets ein glückliches Händchen bei seinen Entscheidungen."
"Wir bedanken uns bei Sebastian sowie Riccardo für die bisher geleistete Arbeit und sind uns sicher
dass das Trainerteam den Klassenerhalt sichern wird
Die beiden werden in den kommenden Wochen mit vollster Akribie die Trainingseinheiten leiten und in den Punktspielen alles in die Waagschale werfen
dass Beide aufhören wollen ist schon etwas länger bekannt
so dass wir uns als Verein darauf vorbereiten konnten"
dass Christian Freidank auch für die kommende Spielzeit zur Verfügung stehen wird
"Wir wünschen Sebastian und Riccardo alles Gute für ihre persönliche und sportliche Zukunft
Sie sind natürlich immer gerne bei uns im Verein gesehen und werden sicherlich auch künftig öfter bei Spielen unserer Mannschaften im Stadion der Chemiearbeiter zu sehen sein"
so Christian Peter.Der Verein befindet sich aktuell in Gesprächen um die Nachfolge zu regeln
"Wir sind auf einem guten Weg hinsichtlich eines neuen Trainers
Ich bitte dahingehend aber noch um ein wenig Geduld
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDer Premnitzer See wird mit einem LAG Zuschuss aufgewertet
450.000 Euro kommen aus dem europäischen Leader-Programm
Zu den wichtigsten Investitionen der kommenden Jahre gehören in Premnitz die Aufwertung des Sees mit Badestelle und die Sanierung des Natur- und Freibades
Mit der See-Investition kann die Stadt nun beginnen
nachdem der Weg für eine großzügige finanzielle Förderung frei ist
Das wird die Einwohner in Premnitz und den Ortsteilen der Stadt freuen
Noch in diesem Jahr beginnen die Bauarbeiten am Ufer des Premnitzer Sees
Das teilte jetzt Bürgermeister Ralf Tebling (SPD) mit
Nach einer Sitzung der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Havelland in Stölln steht jetzt fest, dass die Stadt in das See-Umfeld investieren darf. Die Stadt ist hier Mitglied in der LAG. Diese ist dafür zuständig, Projekte, für die eine Förderung aus dem EU-Leader-Programm beantragt wird
Mit dem Geld aus dem Leader-Programm sollen Projekte im ländlichen Raum gestärkt werden
Dort, wo das Seeufer an die Bergstraße grenzt, ist ein Fitnesspfad mit Sportgeräten für alle Altersgruppen vorgesehen. Ein Wunsch, den Premnitzer immer wieder verlauten ließen, war der nach weiteren Bänken an ausgewählten Standorten
klimaresistente Bäume ersetzt.“ Die noch vorhandene alte Spundwand wird entfernt
wo es mit vertretbarem Aufwand und ohne schwere Eingriffe in die Natur möglich ist
Die Badestelle soll dann Platz für rund 100 Badegäste bieten
Die Stadt Premnitz hat dieses Projekt schön seit langer Zeit im Auge
Eine grundhafte Sanierung scheiterte bisher jedoch an fehlenden Fördermöglichkeiten und an den finanziellen Möglichkeiten der Stadt
„In der Bauverwaltung liegen Planungsentwürfe
die bei der LAG-Entscheidung die Voraussetzung für eine Förderung waren“
Der erste Förderantrag zur See-Aufwertung war bereits im Jahr 2023 gestellt worden. „Im zweiten Anlauf war die Stadt nunmehr erfolgreich
450.000 Euro können ab diesem Jahr für die Aufwertung des Sees aufgewendet werden“
25 Prozent der Gesamtkosten trägt die Stadt Premnitz
das Geld ist in den Haushalt für das Jahr 2024 eingestellt
Unabhängig von der Förderung aus dem Leader-Programm hat die Stadt beim Bund zusätzlich weitere Fördermittel für die See-Aufwertung in Höhe von insgesamt einer Million Euro aus dem Programm „Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel“ beim Bundesministerium für Wohnen
In Premnitz wird derzeit neben der Investition in das Umfeld des Sees auch über die Sanierung des Naturbades gesprochen
Aus dem Leader-Programm fließen 450.000 Euro
Die Gesamtkosten für eine Sanierung liegen – je nach Sanierungsalternative – zwischen etwas mehr als einer und über vier Millionen Euro
In einem ersten Sanierungsschritt wären im Naturbad auf jeden Fall die Becken zu erneuern
Die Stadtverordneten hatten bei ihrer Sitzung im Dezember 2023 den Grundsatzbeschluss zur Sanierung des Naturbades gefasst
Sollte das Geld ebenfalls bewilligt werden
könne man den Badesee noch weiter aufwerten
„Zu denken wäre dann an den Bau eines Umkleide- und Sanitärgebäudes am Badestrand“
Nachdem die Mittel bewilligt sind, muss die Stadt nun aber mit den See-Investitionen beginnen. Zur Sanierung des Naturbades wird die Verwaltung – wie von der Stadtverordnetenversammlung gewünscht, nach der Kommunalwahl ein Konzept vorlegen.
In Premnitz wird derzeit neben der Investition in das Umfeld des Sees auch über die Sanierung des Naturbades gesprochen.
Die Umfeldaufwertung am See muss, nachdem der Zuschuss nun fließt, auch in Angriff genommen werden. Aus dem Leader-Programm fließen 450.000 Euro.
Die Gesamtkosten für eine Sanierung liegen – je nach Sanierungsalternative – zwischen etwas mehr als einer und über vier Millionen Euro.
In einem ersten Sanierungsschritt wären im Naturbad auf jeden Fall die Becken zu erneuern. Außerdem wird der Wunsch geäußert, die Wasserqualität zu ändern (Klarwasser).
Die Stadtverordneten hatten bei ihrer Sitzung im Dezember 2023 den Grundsatzbeschluss zur Sanierung des Naturbades gefasst.
und vorletzten Spieltag der Landesklasse West bei der SG Grün-Weiß Golm mit 4:2
Der Zweite SSV Einheit Perleberg kassiert gegen den Vierten VfL Nauen eine 0:3-Heimniederlage
Kantersiege landen der SV Grün-Weiß Brieselang mit 9:0 gegen den SV Blumenthal/Grabow und der TSV Chemie Premnitz mit 9:1 gegen den Pritzwalker FHV
Sa., 08.06.2024, 15:00 UhrSG Grün-Weiß GolmGW GolmSG BornimSG Bornim24 Abpfiff
Mike Weißfuß Jr.Schiedsrichter: Vinzent Schultze - Zuschauer: 238Tore: 0:1 Moctar Nsangou Njoya (30.)
Sa., 08.06.2024, 15:00 UhrSV Grün-Weiß BrieselangBrieselangSV Blumenthal-GrabowBlumenthal90 Abpfiff
Justin StahrSV Blumenthal-Grabow: Johann Garlin
Lukas MilordSchiedsrichter: Henri Pyritz (Rathenow) - Zuschauer: 41Tore: 1:0 Justin Stahr (27.)
Sa., 08.06.2024, 15:00 UhrSV Babelsberg 03Babelsberg IISV Union Neuruppin 1990Union Neuru.43 Abpfiff
Philipp KruggelSV Union Neuruppin 1990: Benjamin Hilbert
Valentin Mats MundchenSchiedsrichter: Dirk Hannemann - Zuschauer: 47Tore: 0:1 Valentin Mats Mundchen (19.)
Sa., 08.06.2024, 15:00 UhrTSV Chemie PremnitzPremnitzPritzwalker FHV 03Pritzwalk91 Abpfiff
Lennard WielandPritzwalker FHV 03: Oliver Lange
Andy WolgastSchiedsrichter: Kevin Heyl (Potsdam) - Zuschauer: 75Tore: 1:0 Sebastian Schulz (1.)
Sa., 08.06.2024, 15:00 UhrFSV Veritas Wittenberge/BreeseFSV VeritasSV Empor Schenkenberg 1928Schenkenberg31 Abpfiff
FSV Veritas Wittenberge/Breese: Corven Tiedemann
Hannes Zemelka)SV Empor Schenkenberg 1928: Daniel Wessel
Rico Schilling)Schiedsrichter: Oliver Michalczyk - Zuschauer: 100Tore: 0:1 Tobias Bober (29
3:1 Devin Lazovic (90.)Rot: Finn Niklas Spirius (87./SV Empor Schenkenberg 1928)
Sa., 08.06.2024, 15:00 UhrFK Hansa Wittstock 1919WittstockSG SaarmundSaarmund23 Abpfiff
FK Hansa Wittstock 1919: Chidubam Eddy Lawrence
Christian Stenzel)SG Saarmund: Michael Leii
Emilio WankeSchiedsrichter: Tino Feibig - Zuschauer: 66Tore: 0:1 Florian Grigull (12.)
Sa., 08.06.2024, 15:00 UhrMSV 1919 NeuruppinNeuruppin IIESV Lokomotive PotsdamLok Potsdam42 Abpfiff
MSV 1919 Neuruppin II: Finjas Farell Kasiske
Martin Döbler)ESV Lokomotive Potsdam: Ronny Werner
Fabian Klennert)Schiedsrichter: Maximilian Og - Zuschauer: 87Tore: 1:0 Alec Kögler (7.)
Sa., 08.06.2024, 15:00 UhrSSV Einheit PerlebergPerlebergVfL NauenVfL Nauen03 Abpfiff
Nick HaltSchiedsrichter: Kay Wiese - Zuschauer: 120Tore: 0:1 Tom Gutschmidt (42.)
__________________________________________________________________________________________________
Die Mission von FuPa.net: Wir sind das Mitmachportal VON Amateurfußballern FÜR Amateurfußballer
Jetzt anmelden & Vereinsverwalter werden: https://www.fupa.net/auth/login