Seit Wochen und Monaten laufen bereits umfangreiche Vorbereitungen für eine Neuauflage des Stadtfestes vom 9
Der Schwerpunkt als familienorientierte Veranstaltung wird in diesem Jahr weiter gestärkt
11:25 UhrDie Kirmesmeile in Preußisch Oldendorf soll beim Stadtfest viele Leute anziehen
Zur Eröffnung gibt es Freifahrten für alle
Foto: Peter GötzSo sollen unter anderem folgende Aktionen für eine gelungene Veranstaltung sorgen: Kirmesmeile mit neuen und bekannten Schaustellern; Sponsorenlauf der Grundschule am Freitag; Flohmarkt am Stadtfestsonntag; verkaufsoffener Sonntag ; Kunstgalerie im „Alten Pfarrhaus“; Ökumenischer Gottesdienst auf dem Festplatz und die Eröffnung mit Freifahrten
freier Zugriff auf alle WB+ Inhalte und die News-App
Die Polizei sucht in Preußisch Oldendorf-Hedem nach zwei Kindern
die Steine von einer Brücke aus auf ein Güterschiff geworfen haben
Passiert ist das Donnerstagnachmittag um kurz vor 14 Uhr
Der Schiffsführer hatte die Beamten gerufen
Die Steine trafen das Dach der Matrosenwohnung und eine Leiter
ob auf Fahrzeuge oder eben auf Schiffe – kein Kavaliersdelikt ist
also auf der Spiegel- und Mindener Straße (B65)
an zwei Stellen Reparaturarbeiten durchgeführt
Wegen der engen Straßenführung der Bundesstraße
können die Arbeiten nur unter Vollsperrungen erledigt werden
Auf der Bundesstraße werden der Standstreifen und punktuell die Entwässerungsrinne saniert
Die Spiegel-/Mindener Straße wird dafür zwischen der Rathaus- und Kampstraße und der Mindener Straße auf Höhe der Volksbank gesperrt
Die großräumige Umleitung läuft über die Rathausstraße/Bergstraße (K79)
Zurück
Der Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen – kurz „Straßen.NRW“ – plant
baut und betreibt den Großteil an Bundes- und Landesstraßen im bevölkerungsreichsten Bundesland
Hinzu kommen über 7.800 Kilometer Radwege sowie 1.000 Kilometer Kreisstraßen
Straßen.NRW arbeitet als modernes Dienstleistungsunternehmen ergebnisorientiert
Dabei haben wir die Interessen unserer Bürger*innen und den Schutz unserer Umwelt immer im Blick
die Infrastruktur von Nordrhein-Westfalen nachhaltig und zukunftsorientiert zu entwickeln
Als öffentlicher Dienstleistungsbetrieb bieten wir insbesondere technisch beziehungsweise verwaltungsrechtlich Interessierten spannende und abwechslungsreiche berufliche Perspektiven
Wir bilden praxisnah aus und bieten auch erfahrenen Fachkräften ein Umfeld
in dem Sie sich persönlich weiterentwickeln können – einschließlich einer guten Work-Life-Balance
Preußisch Oldendorf. In Preußisch Oldendorf kam es am Donnerstagmittag, 24. April, zu einem gefährlichen Vorfall auf dem Wasserweg: Zwei Kinder sollen Steine auf ein vorbeifahrendes Güterschiff geworfen haben.
Wie die Wasserschutzpolizei mitteilte, ereignete sich der Vorfall gegen 13.51 Uhr, als das Schiff einen Kanal in Richtung Minden befuhr.
Nach Angaben des Schiffsführers standen die mutmaßlich etwa zehn Jahre alten Kinder mittig auf einer Brücke im Ortsteil Hedem. Sie hätten gewartet, bis das Schiff die Brücke unterquert, und dann mehrere schwere Steine gezielt auf das Deck geworfen. Dabei seien das Dach der Matrosenwohnung sowie eine Leiter getroffen worden. Verletzt wurde nach bisherigen Erkenntnissen niemand.
Die Polizei warnt ausdrücklich: „Das Werfen von Steinen auf fahrende Fahrzeuge – ob auf der Straße, der Schiene oder dem Wasser – ist ein gefährlicher Eingriff in den Verkehr und stellt eine schwere Straftat dar. Solche Aktionen können zu schweren Unfällen führen.“
Zeugen, die Hinweise zu den beteiligten Kindern oder zur Tat geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0203/2800 bei der Wasserschutzpolizei zu melden. (lwz/Polizei Minden-Lübbecke)
April um 13.51 Uhr von einer Brücke Steine auf ein vorbeifahrendes Gütermotorschiff
Der Schiffsführer befand sich auf einem Kanal in Richtung Minden
als die etwa zehnjährigen Kinder die Steine abwarfen
Dabei trafen sie das Dach der Matrosenwohnung und eine Leiter auf dem Schiff
die Hinweise zu den Kindern oder der Tat geben können
Hinweise bitte unter der Telefonnummer 0203 2800 melden
Die Polizei warnt: Das Werfen von Steinen auf fahrende Fahrzeuge ist eine ernsthafte Straftat und kann zu gefährlichen Unfällen führen
Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt
Produkttests
Angebote
Services
Die Höhe der Hebesätze der Grundsteuer sind in Preußisch Oldendorf schon lange das beherrschende Diskussionsthema
sowohl bei den Abgabepflichtigen als auch in der Politik
12:00 UhrEin Antrag der SPD-Fraktion in Preußisch Oldendorf bringt das Thema Hebesätze erneut auf den Tisch
Foto: dpaDie Abgabenpflichtigen in Preußisch Oldendorf sind Spitzenreiten im Kreis Minden-Lübbecke und auch im Landestrend gehören sie nicht wirklich zu den Kommunen mit den geringsten Hebesätzen
Bei einem Unfall auf der B 65 in Preußisch Oldendorf-Offelten sind zwei Menschen schwer verletzt worden
Ein 53-jähriger Autofahrer hatte gestern am frühen Abend in einer Kurve die Kontrolle verloren und war in den Gegenverkehr geraten
Dort stieß er frontal mit einem anderen Wagen zusammen
Dieser wurde durch die Wucht auf ein angrenzendes Feld geschleudert
Ein weiterer Autofahrer konnte dem Unfall noch ausweichen
er fuhr auf einen Acker.Der 53-Jährige und der Fahrer des anderen Wagens mussten noch vor Ort behandelt und anschließend ins Krankenhaus gebracht werden
wurde ein speziellen Verkehrsunfallteam angefordert
Die B 65 war vier Stunden lang gesperrt.Die total zerstörten Autos wurden abgeschleppt
Den Führerschein des 53-Jährigen stellten die Beamten sicher
Preußisch Oldendorf: Bereits erste Funde im historischen Stadtkern
Aufmerksame Beobachter haben es bemerkt: Mit Abbrucharbeiten haben die Grabungen auf dem Gelände des geplanten Edeka-Neubaus in Preußisch Oldendorf nichts zu tun
ZeitDeutlich erkennbar sind die Mauerreste
die bei Grabungen auf dem geplanten Edeka-Parkplatzgelände freigelegt wurden
Foto: Dieter BessererMehrere Grundmauern sind dort von einer Fachfirma bei archäologischen Grabungen freigelegt worden
Auf dem Weg zu einem Einsatz ist ein Rettungswagen in Preußisch Oldendorf in einen Unfall verwickelt worden
Eine Autofahrerin wollte von der Mindener Straße aus links in die Hermannstraße abbiegen
dass der Rettungswagen sie überholen wollte
Der 26-jähriger Fahrer versuchte zwar noch auszuweichen
Die Rettungswagen-Crew blieb bei dem Zusammenstoß unverletzt
die Autofahrerin erlitt einen Schock und wurde vor Ort versorgt
Ins Krankenhaus musste sie laut Polizei aber nicht
17-Jähriger aus Preußisch Oldendorf am Steuer
Ein 17-jähriger Autofahrer aus Preußisch Oldendorf hat sich am Dienstag (29
April) bei einem Unfall in Osnabrück schwere Verletzungen zugezogen
ZeitEinsatz für die Polizei in Osnabrück: Ein 17-jähriger Autofahrer aus Preußisch Oldendorf hat sich bei einem Unfall schwere Verletzungen zugezogen
Foto: Federico Gambarini/dpaWie die Polizei berichtet
befuhr der junge Mann gegen 0.50 Uhr mit einem Audi in Osnabrück die Schulallee in Richtung Essener Straße
In Höhe der Einmündung Schulallee / Essener Straße kam er aus bislang unbekannter Ursache in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab
In Preußisch Oldendorf hat in einem Wohnhaus ein Feuer gewütet
Der Dachstuhlbrand war Samstagnachmittag an der Tonstraße ausgebrochen
Die Bewohner konnten rechtzeitig gewarnt werden und sich in Sicherheit bringen
Die Flammen und das Löschwasser haben das Obergeschoss der Gebäudes unbewohnbar gemacht
Auch die Schadenshöhe steht noch nicht fest
Erschwerte Löscharbeiten – Polizei beschlagnahmt Gebäude
Drei Menschen in Preußisch Oldendorf haben am Samstag (29
März) durch einen Brand ihr Zuhause verloren
Bei Eintreffen der Feuerwehr seien bereits Flammen im Giebelfenster zu sehen gewesen
Das Gebäude ist nach dem Einsatz unbewohnbar
März) ist in einem Wohnhaus der Tonstraße in Preußisch Oldendorf ein Feuer ausgebrochen
Foto: Feuerwehr Preußisch OldendorfUm 13.47 Uhr war die Alarmierung bei der Leitstelle des Kreises Minden-Lübbecke über den Brand an einem Wohnhaus in der Tonstraße eingegangen
Die Bewohner selbst seien zu diesem Zeitpunkt nicht vor Ort gewesen und laut des Stadtbrandinspektors erst später hinzugekommen
Preußisch Oldendorf: Kleine „Band“ gibt ihre Premiere
In der letzten Woche vor den Osterferien hat die Musikschule Preußisch Oldendorf ein gemischtes Vorspiel organisiert
Der Vortragsraum im „Haus des Gastes“ in Bad Holzhausen war nahezu bis auf den letzten Platz besetzt
ZeitZahlreiche junge Musiker haben an dem großen Vorspiel der Musikschule Preußisch Oldendorf teilgenommen und ihr Können unter Beweis gestellt
Foto: Anja Vehling„Ich freue mich immer wieder über die zahlreichen Beiträge der Schüler sowie über das Engagement unserer Lehrkräfte“
so die Schulleiterin Anja Vehling in ihrer Begrüßung
„Wir mussten sogar noch ein paar Kürzungen vornehmen
sonst würde die Veranstaltung anderthalb Stunden dauern.“
Preußisch Oldendorf: Diskussion um Offenen Ganztag
Die Zeichen stehen auf Neubau: Auch die CDU im Preußisch Oldendorfer Stadtrat hat zuletzt die Pläne für den Offenen Ganztag an der Grundschule Pestalozzistraße mitgetragen
Eine andere Lösung wäre der Partei aber lieber gewesen
warum sie gerne das zum Verkauf stehende Gemeindehaus Preußisch Oldendorf für den Offenen Ganztag genutzt hätte
Foto: Peter GötzIn der jüngsten Ratssitzung in Preußisch Oldendorf waren die Sparvorschläge der Freien Wählergemeinschaft (FWG) zum Neubauprojekt an der Grundschule Pestalozzistraße für den Offenen Ganztag (OGS) mit großer Mehrheit abgelehnt worden
Es soll nun vorangehen mit Planung und Umsetzung
Auch die CDU ist überzeugt: „Der Ausbau der OGS-Kapazitäten ist gesetzlich gefordert und richtig
Dank der guten Arbeit der Verwaltung sind die gemachten Vorschläge detailliert und gut ausgearbeitet.“
Gesundheitsverein NWWE bezieht Fläche im Obergeschoss
Die Gutswassermühle in Bad Holzhausen wird zum Zentrum für Gesundheit und Wohlbefinden
Ernährung (NWWE) richtet sich im denkmalgeschützten Gebäude ein
ZeitVor der Gutswassermühle hat die Schlüsselübergabe an den Verein NWWE stattgefunden
Judith Fidler (Touristleiterin der Stadt Preußisch Oldendorf)
Heike von der Forst und Simone Redeker (beide Vorstand des NWWE)
Foto: PrivatDer NWWE bezieht die oberen Räume des denkmalgeschützten Gebäudes und bietet dort bis Oktober ein vielseitiges Kurs- und Vortragsprogramm an
Preußisch Oldendorf reagiert auf „Elterntaxis“
Viele Grundschulkinder werden von ihren Eltern mit dem Auto zum Unterricht gebracht
Diese „Elterntaxis“ sorgen gerade in der Pestalozzistraße in Preußisch Oldendorf für Verkehrsprobleme
Könnten sogenannte Schulstraßen die Sicherheit verbessern
ZeitEiner Umfrage zufolge werden in den warmen Monaten 17 Prozent der Kinder hauptsächlich mit dem Auto zum Unterricht gebracht
Vor Ort an den Schulen kann das zu Verkehrs- und Sicherheitsproblemen führen
In Preußisch Oldendorf hat sich die Politik jetzt des Themas angenommen
Foto: Thomas Warnack/dpa/SymbolbildDer Bring- und Holverkehr bringt an den beiden Grundschulen in Bad Holzhausen und Preußisch Oldendorf inzwischen einige Probleme mit sich
Besonders in der Pestalozzistraße in der Innenstadt komme es teilweise zu chaotischen und gefährlichen Situationen
ist sich die Politik in Preußisch Oldendorf einig
die Einrichtung von Schulstraßen zu prüfen
ist jetzt im Bauausschuss diskutiert worden
Ein Schiffsführer befuhr am Donnerstagmittag (24
13:51 Uhr) mit seinem Gütermotorschiff einen Kanal in Richtung Minden
als zwei Kinder im Bereich Preußisch Oldendorf / Hedem von einer Brücke Steine auf sein Schiff warfen
Laut seiner Aussage standen die Minderjährigen im Alter von etwa zehn Jahren mittig auf der Brücke
bis das Schiff die Brücke unterfuhr und schmissen mehrere schwere Steine auf das Deck
Dabei trafen sie das Dach der Matrosenwohnung und eine Leiter.Die Wasserschutzpolizei sucht nun nach Zeuginnen und Zeugen
die die Kinder beobachtet haben oder Angaben zu der Tat machen können
Mit Hinweisen melden Sie sich bitte unter der Rufnummer 0203/2800.Die Polizei warnt: Steine auf fahrende Verkehrsteilnehmer - egal ob im Straßen- oder Schiffsverkehr - zu werfen ist kein Kavaliersdelikt und gilt als gefährlicher Eingriff in den Bahn-
Die Fahrzeugführer könnten sich erschrecken
die Kontrolle über das Fahrzeug/Schiff verlieren und verunfallen
Einmal im Jahr lädt die Dorfgemeinschaft „Wir im Eggetal“ Vereine
Institutionen und Lokalpolitiker zum gemeinsamen Austausch ein
Bei diesem Treffen wurde deutlich: Das Eggetal steht für Toleranz und Respekt
ZeitBanner für die Vielfalt: Frank Wübker (von links
Monique Kreimer (Heimatverein) und Jürgen Nenneker (Wir im Eggetal) präsentieren den Banner stellvertretend für die Vereine
Foto: Wir im Eggetal„Wie wichtig der gemeinsame Dialog ist
zeigt sich im Moment in unserer Gesellschaft mehr als jemals zuvor“
Damit auch im Eggetal über Entwicklungen diskutiert werden kann
bringt die Dorfgemeinschaft Vereinsvertreter
Lokalpolitiker und Personen aus Eggetaler Institutionen zusammen
TV-Zeit für Bad Holzhausen: Der Kurpark und die Klinik Holsing Vital sind Anfang März zu Drehorten geworden
als der WDR dem Heilbad für seine Sendung „Lokalzeit“ mit Kamera und Mikrofon einen Besuch abstattete
ZeitDer Barfußpfad in Bad Holzhausen war ebenfalls ein Drehort des WDR-Teams
Foto: Joscha WesterkampIn einem Ranking des Magazins „Focus Gesundheit“ war der Ort am Wiehen kürzlich erneut als „Top-Kurort“ ausgezeichnet worden
Junge Familie wagt Schritt in die Selbstständigkeit
Der Frühling und danach ein hoffentlich heißer Sommer können zumindest in Preußisch Oldendorf kommen
An der Mindener Straße direkt gegenüber vom neuen Geschäftszentrum gibt's ab Dienstag
ZeitWalid Touil und Frau Aygül Bülbül bringen wieder handgemachtes Eis nach Preußisch Oldendorf
April wird die alte Eisdiele „Gentile“ unter dem neuen Namen „Gelamo“ wieder eröffnet
Foto: Karsten SchulzUnd das auch noch handgemacht und nach eigener Rezeptur hergestellt im eigenen Eislabor
gebürtig aus Tunesien und bereits seit 2007 in Deutschland ansässig
und seine in Hunteburg in der dritten Einwanderergeneration aufgewachsene Frau Aygül Bülbül wollen den Weg in die Selbstständigkeit wagen
Volksbank Plus eröffnet neue Filiale in Preußisch Oldendorf
Sie bleibt im Preußisch Oldendorfer Ortskern
wechselt aber die Straßenseite und wird dann die Adresse Mindener Straße 7 statt wie bisher Mindener Straße 2 haben
ZeitDie neue Filiale der Volksbank Plus in Preußisch Oldendorf öffnet am Montag
Foto: Volksbank PlusDie neue Filiale ist so gut wie fertig
Im Inneren des Gebäudes stehen mittlerweile die letzten Arbeiten an
um 9 Uhr wird die Filiale erstmals ihre Tore für die Mitglieder und für die Kunden der heimischen Genossenschaftsbank öffnen
Die Volksbank Plus schließt damit ein 15-monatiges Projekt ab
Im August 2023 hatte die Bank zunächst mit dem Abriss des ehemaligen Geschäftshauses Pott begonnen
Nachdem das Grundstück leer und geräumt war
erfolgte schließlich der Bau der neuen Filiale
Entstanden ist ein Gebäude mit einer Nutzfläche von etwa 350 Quadratmetern
Die Barrierefreiheit ist ebenfalls gewährleistet
Neun Parkplätze stehen auf dem Volksbank-Grundstück für die Mitglieder und Kunden bereit
Auch das Thema erneuerbare Energien spielte bei Planung und Bau des neuen Hauses eine entscheidende Rolle: Auf dessen Dach sind 45 Photovoltaik-Panels installiert
die pro Jahr etwa 17.800 Kilowattstunden Strom erzeugen sollen
Verein Nwwe bietet neue Veranstaltungsreihe gegen Einsamkeit an
In der vielfach familiär geprägten Advents- und Weihnachtszeit fühlt sich mancher besonders allein
Ernährung) aus Bad Holzhausen möchte dagegen etwas tun
Preußisch Oldendorfer Politik macht Weg für Neubaupläne frei
Der Rat der Stadt Preußisch Oldendorf hat Einspar-Vorschläge der FWG-Fraktion abgelehnt und den Weg für eine zügige Umsetzung eines Erweiterungsbaus für die Grundschule an der Pestalozzistraße frei gemacht
ZeitDie Grundschule Preußisch Oldendorf soll einen Erweiterungsbau bekommen
damit der Offene Ganztag genügend Raum erhält
Foto: Viola WillmannDie Stadt Preußisch Oldendorf will die Innenstadt-Grundschule erweitern
um genügend Raum für den wachsenden Bedarf an Offener Ganztagsbetreuung zu schaffen
Parallel soll auf dem Gelände neben der Schule in Trägerschaft des Kirchenkreises ein neues Kindergartengebäude für die „Wunderwelt“ errichtet werden
Beides aus der Hand eines Generalunternehmers
wirkt sich dies günstig auf die Baukosten aus
Mit der kostenlosen MT Digital-App haben Sie Nachrichten
auf Ihrem Smartphone immer und überall dabei
Der Jugendliche wurde bei dem Unfall schwer verletzt
Passwort vergessen
Sie sind bereits Abonnent der gedruckten Zeitung?Jetzt kostenlos MT Digital freischalten
Noch kein Abo? Hier testen!
Danach 3 € die Woche und monatlich kündbar
Danach zum Monatspreis und monatlich kündbar
Noch kein Abo? Hier testen!
Noch kein Abo? Hier testen!
© 2025 Mindener TageblattWeiterverwendung nur mit Genehmigung
Danach werden Sie zur Kündigungsseite weitergeleitet:
Heimatverein Eggetal durchquert bei seiner Tour sogar eine Furt
Der Heimatverein Eggetal ist auf der Naturroute „Twas duüer“ in Rödinghausen unterwegs gewesen
ZeitMehr als 40 Wanderer des Heimatvereins Eggetal nahmen an der Grünkohl-Wanderung teil
Foto: Ingrun Waschneck„Twas duüer - querdurch“ ging es für die Mitglieder des Heimatvereins Eggetal auf der diesjährigen Grünkohl-Wanderung
Startpunkt war bei schönstem Sonnenschein der Rathausparkplatz in Rödinghausen
Ziel „Brünger’s Land-Wirtschaft“ in Westkilver
Schwimmerin Maike Naomi Schwarz aus Preußisch Oldendorf hat am Sonntagabend den Team D Award überreicht bekommen
Bei der Sportler-des-Jahres-Gala in Baden-Baden wurde sie für ihr Topleistungen bei den Paralympics ausgezeichnet
Sie hatte in Paris zweimal das Finale sowie einen Rekord über 100-Meter-Rücken erreicht
Diese Leistungen wurden umso höher bewertet
weil sich Schwarz nach schweren Depressionen zurück in den Wettkampfsport gekämpft hatte
Ein Jugendlicher aus Preußisch Oldendorf ist bei einem Verkehrsunfall in Bad Essen schwer verletzt worden
Der 17-Jährige war vergangene Nacht mit seinem Audi in einer Kurve von der Schulallee abgekommen
Er fuhr durch einen Vorgarten und krachte gegen eine Hauswand
Die Feuerwehr musste ihn aus dem Fahrzeug befreien
Der 17-Jährige wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht
Das Gebäude wurde vom THW Bad Essen gesichert
Facebook-Diskussion über Silvester-Feuerwerk – mit Kommentar
fünf ausgebrannte Autos: Noch hat die Polizei die Ursache des Brandes in der Silversternacht nicht ermittelt
Doch wird in einer Facebook-Gruppe schon diskutiert
ob Feuerwerke weiterhin erlaubt sein sollen – mit Kommentar
03.01.2025, 07:18 UhrAbgesperrt: Während der Ermittlungen bleiben die vom Feuer zerstörten Autos vor dem Haus in Preußisch Oldendorf stehen. Foto: Peter GötzZu vier Bränden wurde die Feuerwehr in der Nacht auf den 1. Januar in Preußisch Oldendorf gerufen. Neben dem 400.00-Euro-Feuer in Engershausen
war es im gleichen Ortsteil ein Heckenbrand an der Straße Am Kamp - und zwar gegen ein Uhr
Eine halbe Stunde später dann der Großbrand
Oldendorfer Turn- und Sportverein zieht Bilanz und wagt sich an Neues
Was ist beim Oldendorfer Turn- und Sportverein (OTSV) geplant
Was hat sich in den vergangenen Monaten getan
Darüber informierten sich knapp 60 Mitglieder bei der Jahreshauptversammlung des Vereins
ZeitViele Mitglieder halten dem OTSV schon seit Jahrzehnten die Treue und wurden deshalb geehrt: (vorne
Foto: OTSVEin wichtiges Thema war der Bau des Kunstrasenplatzes
der seit seiner Fertigstellung von allen drei städtischen Vereinen
sowohl im Senioren- wie auch im Jugendbereich
Der OTSV hat deswegen auf der Vereinshomepage eine Belegungssoftware installiert
mit der eine digitale Buchung des Platzes möglich ist
Mithilfe einer neuen Schließanlage kann der Zugang zum Vereinsgelände und den verschiedenen Räumlichkeiten gesteuert werden
Auch die Buchung der zahlreichen Fitness- und Gesundheitskurse des OTSV ist seit geraumer Zeit digital möglich
Programm beim Weihnachtsmarkt in Preußisch Oldendorf
Es ist wieder soweit: Der traditionelle Preußisch Oldendorfer Weihnachtsmarkt „Sternenzauber“ stimmt am Wochenende
Dezember, auf das Weihnachtsfest ein
Veranstaltungsort ist der Schulhof an der Grundschule
Zu den Aufgaben der Sternenfee gehört die Eröffnung des Weihnachtsmarktes
Foto: GewerbevereinZur Ortswahl kam es nicht nur
weil der Turm der St.-Dionysius-Kirche für Sanierungsarbeiten eingerüstet wird
sondern weil der neue Standort allgemein sehr guten Anklang gefunden hatte
Die beim Aufbau der Hütten helfenden Mitglieder der Preußisch Oldendorfer und der Harlinghauser Feuerwehr haben es durch den ebenen Untergrund etwas leichter und auch mehr Bewegungsfreiheit
Die begrenzte Fläche lässt die Aussteller näher zusammenrücken
und doch entsteht keine Enge. Auf dem angrenzenden Spielplatz können die Kinder nach Herzenslust toben
die Bühne ist durch ihre Nähe stärker einbezogen
heimischen Künstlern wird im Foyer der Schule die Möglichkeit geboten
Die Resonanz und Besucherfrequenz gab den Veranstaltern im vergangenen Jahr recht
die Ausstellung an beiden Tagen in das Marktgeschehen zu integrieren
Und so ließen sich bestimmt noch einige Vorteile anführen
wenn die Sternenfee wieder zu einem wichtigen Bestandteil des Marktes wird
Sie eröffnet mit Bürgermeister Marko Steiner
dem Gewerbevereinsvorsitzenden Eugen Olfert und Kindern des Kindergartens „Wunderwelt“ den Weihnachtsmarkt am Samstag um 15.30 Uhr
Während anschließend der Posaunenchor die Gäste musikalisch unterhält
bezaubert die Besucher mit ihrem goldenen Sternenstaub
überreicht den Ausstellern den hölzernen Jahresstern und lernt auf diese Weise die Marktbeschicker kennen
Ein Höhepunkt ist in der Kirche um 16.30 Uhr die Sternstunde für Kinder und Erwachsene
wobei Schülerinnen und Schüler in einem musikalischen Programm ihr Können präsentieren
begleitet von heiteren und besinnlichen Texten von Pastor Michael Weber
Parallel dazu erfolgt der Auftritt der Tanz-AG der Grundschule auf und vor der Bühne
was Marlies Schmale mit ihren Schützlingen einstudiert hat
Und dann kommt auch schon bald der Nikolaus in Begleitung der Sternenfee
um die vielen kleinen Marktbesucher zu erfreuen
Fair gehandelte Waren und Fair Trade-Kaffee beim Stadtmarketing
ein Glücksrad und die Kunsthandwerker- und Kunstausstellung sorgen für eine unterhaltsame Mischung
Der Sonntag startet bereits um 10 Uhr mit einem Adventskonzert des Posaunenchors in der Kirche
wonach sogleich anschließend die Kunstausstellung in der Schule besucht werden kann
die um 11 Uhr mit einer Vernissage beginnt
Um 13 Uhr beginnt der Sternenzauber-Weihnachtsmarkt dann wieder offiziell
Am Nachmittag lädt Charlotte Höfer um 14 Uhr und um 15.30 Uhr mit zwei Gruppen von Kindern zur Luftakrobatik mit dem Schlingentuch auf der Bühne ein
bevor die Kleinen des DRK-Kindergartens „Gänseblümchen“ die Besucher musikalisch begrüßen
Den Abschluss bildet wieder der Besuch von Nikolaus und Sternenfee
Der veranstaltende Gewerbeverein freut sich auf viele kleine und große Gäste und wünscht allen einen harmonischen Verlauf des Marktes mit vielen anregenden Gesprächen
ein frohes Fest und ein gesundes und gutes neues Jahr
Gewerbeverein Preußisch Oldendorf plant „Sternenzauber“
Im November zeigen sich die ersten Vorboten des Preußisch Oldendorfer Weihnachtsmarktes „Sternenzauber“ und damit die Aktivitäten des Gewerbevereins
Zwei Etappen dafür sind zurückgelegt: Der Weihnachtsbaum steht und eine Sternenfee wurde gefunden
Fußball-Kreisliga A Lübbecke: Blasheim stellt Rekord auf und steht kurz vor dem Titel
Im Fernduell um den Klassenerhalt hat der OTSV Preußisch Oldendorf mit dem 2:1-Sieg gegen Schlusslicht VfL Frotheim den Abstand zum Isenstedter SC auf drei Punkte verkürzt
16:41 UhrDie Hoffnung lebt: Die OTSV-Spieler Fabian Barlach und Naser Aljaatah bejubeln den 2:1-Sieg gegen den VfL Frotheim
Foto: PollexTabellenführer BSC Blasheim (7:0 beim ISC) profitierte erneut von einer Niederlage von Preußen Espelkamp II (2:4 beim TuS Gehlenbeck) und kann am Sonntag (4
Mai) im Spiel beim SSV Preußisch Ströhen Meister werden
Kuriosum in Espelkamp: Beim 1:0-Sieg der TuRa gegen den TuS Stemwede wurden drei Elfmeter verschossen
Die Bürgerinnen und Bürger hatten die Wahl: Am 23
Februar fand die Bundestagswahl 2025 statt
Wahlkreis Minden-Lübbecke I – spannendes Rennen um das Direktmandat
Wer gewinnt im Wahlkreis 133 Minden-Lübbecke I und versammelt die meisten Erststimmen hinter sich
der dem Kreisgebiet ohne Bad Oeynhausen entspricht
hat es am Wahlabend nicht so spannend gemacht
Die Bürgerinnen und Bürger in Preußisch Oldendorf haben ihre Stimmen bei der Bundestagswahl 2025 abgegeben
Hier die Grafik mit dem Ergebnis der Zweitstimmen aus Preußisch Oldendorf
Mit der Erststimme wählen die Bürgerinnen und Bürger den Direktkandidaten im Wahlkreis
Hier das Erststimmen-Ergebnis aus dem Wahlkreis 133
zu dem auch Preußisch Oldendorf gehört
Preußisch Oldendorf: Rat verabschiedet Bebauungsplan
Gut vier Jahre nach der Einleitung des Verfahrens zur Aufstellung des Bebauungsplanes „Marktstraße“ im Bauausschuss der Stadt Preußisch Oldendorf
hat das großflächige Bauvorhaben der Edeka im Stadtzentrum eine entscheidende Hürde genommen
08:32 UhrNah am Kirchturm: So wird der geplante neue Vollsortiment-Markt laut Prospekt der Edeka aussehen
vier „Nein“-Stimmen und sechs Enthaltungen hat der Preußisch Oldendorfer Stadtrat grünes Licht für die Errichtung einer Edeka-Filiale am Bogen der B 65 im Bereich Marktstraße/St.-Raphaels-Weg gegeben
Bäckerei Schmidt bliebt weiter auf Expansionskurs
Das Unternehmen mit Sitz in Preußisch Oldendorf übernimmt die Traditionsbäckerei Goswin Rahe aus Osnabrück
Schmidt will acht der zehn Rahe-Filialen weiterführen
Der Osnabrücker Betrieb hatte zuletzt Probleme
ob sie für ihren neuen Arbeitgeber weitermachen wollen
Die Karl Schmidt GmbH hatte vor kurzem bereits Bäckereien in Bad Salzuflen übernommen
Ziel ist Förderung der Kirchengemeinde in Preußisch Oldendorf
Seit 20 Jahren besteht die Stiftung zur Förderung der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde in Preußisch Oldendorf: Dies war Anlass einer Feier
bei der es zum Abschluss Geld gab: fast 30.000 Euro als „freies Kirchgeld“ an Pfarrer Michael Weber
ZeitPfarrer Michael Weber (links) und Presbyteriums-Vorsitzender Bernd Kammann freuen sich über das „freie Kirchgeld“
Foto: Peter GötzZur Geschichte: Im Mai des Jahres 2004 gründete sich in Preußisch Oldendorf die „Stiftung zur Förderung der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde“
Auf Initiative und unter der Ägide von Bernd Kammann
startete die Stiftung mit einem Vermögen von 50.000 Euro
Erklärter Zweck war die Beschaffung von Geldmitteln zur Förderung der allgemeinen Gemeindearbeit
Lashorster proben neues Stück – Premiere ist am 1
Preisfrage: Was hat die Laienspielschar Lashorst mit einer Bühne in der österreichischen Gemeinde Frastanz gemein
Die Antwort: Beide Theatergruppen führen in dieser Saison das Stück „Im Kloster ist der Teufel los“ auf
14:25 UhrDie Laienspielschar Lashorst feiert am Samstag
Erstmals wird ein Stück im neuen Dorfgemeinschaftshaus aufgeführt
Foto: Laienspielschar LashorstEin Blick mit der Google-Suchmaschine verrät
dass die Komödie auch bei weiteren Bühnen beliebt ist – ein Indiz dafür
dass die Lashorster mit ihrem neuen Stück im Trend liegen
Wem der Hinweis auf die Popularität nicht genügt
Denn erstmals führt die Laienspielschar ein Stück im neuen Dorfgemeinschaftshaus (Gesellschaftshaus) auf
die bei der Auswahl eines Stückes eine Rolle spielen
Zum einen muss es von den Rollen her passen
möglichst viele Akteure sollen mitspielen können
Zum anderen müsse es der Spielschar gefallen und die Leute zum Lachen bringen
Mit dem Drei-Akter „Im Kloster ist der Teufel los“ scheint dies gelungen
Geschrieben hat es der Komödien-Autor Carsten Lögering
Die Handlung spielt in dem Kloster Nepomuk
in dem es einige der Bewohner mit den religiösen Vorschriften nicht so genau nehmen
So hat der Leiter permanent Frauengeschichten
der Braumeister ist ein großer Freund des Alkohols und ein Gärtner baut heimlich Haschisch an
Alle drei wissen um ihre Verfehlungen und führen trotzdem – oder gerade deshalb – ein zufriedenes Leben
Doch dann schlägt die Stunde einer vom Kardinal gesandten Aufpasserin namens Äbtissin Walburga Teufel
Der Name scheint Programm – und reichlich Turbulenzen
die laut Stückbeschreibung bis zum „Irrsinn“ gehen
Immerhin handle es sich um eine „rabenschwarze Komödie“
Die Laienspielschar des Heimatvereins geht inzwischen in die letzten Übungswochen
Die weiteren Aufführungen in Preußisch Oldendorf finden in der Aula der Sekundarschule statt: 7
Für die Aufführungen in der Aula sind erstmalig Karten im Vorverkauf erhältlich
bei der Volksbank in Preußisch Oldendorf erworben werden
Weitere Karten gibt es an den jeweiligen Tageskassen
Offene Türen im Feuerwehrgeräte- und Dorfgemeinschaftshaus
Offene Türen im funkelnagelneuen Feuerwehrgeräte- und Dorfgemeinschaftshaus haben am Sonntag (1
September) viele Gäste aus Lashorst und Umgebung in die hellen Räumlichkeiten gelockt
Preußisch Oldendorf: Bagger reißt die nächsten Häuser ab
Nach Jahren der Planung nehmen nun die Abrissarbeiten für den neuen Edeka-Markt in Preußisch Oldendorf wieder Fahrt auf
Ein Bagger zerlegte die nächsten Häuser zu Schutt
In Preußisch Oldendorf-Bad Holzhausen ist am Abend ein leerstehendes Fachwerkhaus in Flammen aufgegangen
Die Feuerwehr wurde gegen 21:20 Uhr alarmiert und rückte mit mehreren Löschzügen zu dem Gebäude an der B65/Ecke Lerchenweg aus
dass die Flammen auf angrenzende Häuser übergriffen
Gegen 23:00 Uhr war die Lage unter Kontrolle
Schadenshöhe und Brandursache müssen noch ermittelt werden
wird's teuflisch lustig: Nach mehreren erfolgreichen Gastspielen kommen die Musiker von „Duivelspack“ mit ihrem Fun Folk erneut nach Preußisch Oldendorf
ZeitDie Band „Duivelspack“ tritt am Freitag
Foto: privatAuf Einladung des Vereins Kommunikation und Kultur Preußisch Oldendorf (KuK) spielen sie am Freitag
13 CDs und ungezählten Auftritten aufzulösen
Die Bandmitglieder zog es in unterschiedliche Himmelsrichtungen
dass die Originalbesetzung der Band plötzlich wieder zusammen auf der Bühne stand
Aber nicht nur deshalb heißt die aktuelle Tour „liebhaben“
Diesen Titel haben die drei Musiker auch gewählt
die so sehr nach mehr Respekt und Miteinander verlangt
der vergisst den Dreck hinter seinem Rücken.“ Also gibt es sie wieder: Arne Heger mit Flöten/Schlagwerk/Gesang
Daniel Wahren mit Nyckelharpa/Gesang und Marcus Linnemann mit Gitarre/Gesang
Gemeinsam machen sie den „Duivelspack“-typischen Fun Folk: handgemachte Musik mit fre-chen Texten
„Die drei Musiker sind wie guter Wein und Käse: im Alter gereift
Kulturverein stellt neues Halbjahresprogramm vor
Für das erste Halbjahr 2025 steht der Verein Kommunikation und Kultur Preußisch Oldendorf (KuK) mit einem interessanten und abwechslungsreichen Kulturprogramm in den Startlöchern
90 Quadratmeter im Gemeindehaus Bad Holzhausen
Mit Beginn des neuen Jahres ist für den Verein nwwe der lang gehegte Wunsch nach einem eigenen Vereinsraum in Erfüllung gegangen
11:20 UhrDer Gesundheitsverein nwwe hat einen Raum im evangelischen Gemeindehaus von Bad Holzhausen angemietet
Darüber freuen sich (von links): Pfarrer Steffen Bäcker
Foto: Verein nwweIm Gemeindehaus der evangelischen Kirchengemeinde von Bad Holzhausen konnte der Verein nwwe (Nordic Walking – Wellness – Ernährung) einen rund 90 Quadratmeter großen Raum anmieten
Der Vorstand sei sehr froh über diese Möglichkeit
Denn nach kleinen Veränderungen steht der lichtdurchflutete Raum dem Verein nun täglich für Bewegungskurse
Somit wird das Gemeindehaus Bad Holzhausen zusätzlich zu seiner eigentlichen Funktion zu einer festen Anlaufstelle für das Thema Gesundheit
Sowohl die Kirchengemeinde als auch der Verein freuen sich sehr über die Kooperation und versprechen sich davon Synergieeffekte und eine weitere Vernetzung
Dies habe sich bereits beim Neujahrsempfang zur Einweihung gezeigt
darunter nicht nur Vereinsmitglieder und Kursteilnehmer
Der nwwe wurde im Herbst 2004 als überregionaler Verein für Nordic-Walking
Wellness und Ernährung mit Sitz in Preußisch Oldendorf ins Leben gerufen
die Freude an sportlicher Aktivität und Erholung zugleich haben
Inzwischen gibt es Angebote in den Sparten Nordic Walking/Laufen
In der gemeinschaftlichen Ausübung der Aktivitäten wollen die Mitglieder Körper
Geist und Seele und stärken somit das Wohlbefinden und die Gesundheit aller Teilnehmenden
Zum Kursangebot im Januar gehören unter anderem Faszientraining, Pilates, Achtsamkeitstraining und Beckenbodentraining, viele weitere Kurse sind auf der Seite „Aktuelle Angebote“ unter www.nwwe.de aufgelistet
20 Jahre Nordic Walking – Wellness – Ernährung
Vor 20 Jahren wurde in Bad Holzhausen der Verein Nordic Walking – Wellness – Ernährung (NWWE) gegründet
Den runden „Geburtstag“ hat der Verein mit einem großen Fest im Kurpark von Bad Holzhausen gefeiert
Preußisch Oldendorf: Frau übersieht Blaulicht
Februar) in Preußisch Oldendorf mit eingeschaltetem Blaulicht und Martinshorn in einen Unfall verwickelt worden
Februar) in Preußisch Oldendorf mit einem Pkw kollidiert
Foto: Polizei Minden-LübbeckeEine 67-Jährige war am Montagvormittag auf der Mindener Straße unterwegs
als sich ein Rettungswagen mit eingeschaltetem Blaulicht und Martinshorn von hinten näherte
Im Kreuzungsbereich kam es zum Zusammenstoß
Gegen 10.30 Uhr befuhr die VW-Fahrerin die Mindener Straße aus Offelten kommend in Richtung Preußisch Oldendorf
Auf Höhe der Hermannstraße wollte die Frau nach links in diese abzubiegen
Dabei übersah die Fahrerin offenbar den hinter ihr fahrenden Rettungswagen
Trotz eines Ausweichmanövers des Krankenwagenfahrers (26) stießen beide Fahrzeugen zusammen
Die linke Front des Rettungswagens wurde dabei stark deformiert
Der Polo der Frau war neben der zersprungenen Heckscheibe so stark am rechten Heck beschädigt
Die Besatzung des Rettungswagens blieb bei dem Zusammenprall unverletzt
Die Pkw-Fahrerin hingegen erlitt einen Schock
weshalb zunächst vorsorglich ein weiterer Rettungswagen gerufen wurde
Nach erster Einschätzung vor Ort trug die Frau aus Preußisch Oldendorf keine Verletzungen davon und musste nicht mit ins Krankenhaus
„Verrücktes Blut“: Buchvorstellung in Preußisch Oldendorf
„Tatort“-Fans kennen Joe Bausch als Gerichtsmediziner Dr
Dass der Weg ins TV-Rampenlicht nicht auf Rosen gebettet war
ist seiner Autobiografie „Verrücktes Blut“ zu entnehmen: eine Kindheit mit Schlägen und sexuellem Missbrauch
„Persönliche Gründe“: Sven Ehlers hört zum 1
In Bad Holzhausen brodelt die Gerüchteküche
dass sich Edeka-Markt-Chef Sven Ehlers zurückzieht
Doch der 47-Jährige gibt für den Standort Entwarnung: „Es wird weitergehen – hundertprozentig.“
16:19 UhrEdeka Ehlers in Bad Holzhausen: In absehbarer Zeit wird sich der Name ändern
Foto: Peter GötzDass die Zukunft des Ladens die Menschen interessiert
erfährt Sven Ehlers durch Gespräche und Nachfragen
der Edeka-Markt schließe bestimmt komplett