Gut drei Wochen Programm bietet die Freundschaftsbühne auf dem Gelände des Polizeisportvereins bei der zweiten Auflage
Die ersten 11 Shows sind jetzt veröffentlicht
August sollen es insgesamt 18 Kulturveranstaltungen werden
Kostenlosen Newsletter bestellen und täglich das Neueste aus der Region im Postfach lesen
„Beim Blick zurück auf das Pilotjahr kann ich nur sagen: Die Reihe haben die Menschen sehr gut angenommen“
Durch das Konzept mit Sitzplätzen an Vierer-
Sechser- oder Achtertischen seien die Leute viel eher ins Gespräch gekommen als im Applaus-Garten
Dazu besteche der Ort im Grünen mit seiner natürlichen Lage
Wegen des Erfolgs wollen die Applaus-Kulturproduktionen die Besucherkapazität diesmal ein bisschen vergrößern
Knapp 600 Menschen pro Abend könnten in der zweiten Saison die Veranstaltungen erleben
Hinter dem Sitzplatzbereich gebe es diesmal auch Stehplätze
für die ab Montag um 10 Uhr Karten erworben werden können
Bekanntester Name in der ersten Rutsche dürfte Tom Gaebel sein. Der Sänger kommt am Donnerstag, 28. August, mit einem Musikertrio nach Braunschweig. Zwei spannende lokale Projekte sind zum einen die Okertones um Jazzkantinen-Gitarrist Tom Bennecke
ihr Debütkonzert in einer Art Braunschweiger Allstar-Formation spielen
bestehend aus Mitarbeitern der Kultureinrichtung
die jedes Mal ein individuelles Programm zusammenstellt und im Kleinen Theater bereits Erfolge feiert
Allstars stehen auch beim BBG-Sommerabend am Freitag
Die BBG-Band wird einen Mix aus neuen und alten Hits präsentieren
Einen Tag später gibt es Lindenberg-Cover mit dem Udonauten und die Paniker
Außerdem mit dabei: Die Beatles-Coverband Help
die Fetten Duette von Maike Jacobs und Markus Schultze (Samstag
August) sowie die Phil-Collins- und Genesis-Coverband Still Collins (Sonntag
Gemeinsam mit dem Polizeisportverein realisiert Applaus-Kulturproduktionen auch die zweite Saison der Freundschaftsbühne
„Die Zusammenarbeit klappt grundsätzlich sehr gut
Dabei würden auch die Anwohner berücksichtigt
Spätestens um 22 Uhr sei Schluss mit den Konzerten
Diese Berichte über Konzerte in Niedersachsen könnten Sie auch interessieren:
ePaper »
Am Ostermontag hatten die Ernstweiler Straußbuben und Straußmädchen wieder zum traditionellen "Ostereiersuchen" im Prinzenpark in Zweibrücken-Ernstweiler eingeladen
Etwas mehr als 100 Kinder sind der Einladung gefolgt und haben die
Natürlich hat sich auch der Osterhase dieses Spektakel nicht entgehen lassen und stand noch für Fotos zur Verfügung
Unser Leserreporter Simon Nikolaus aus Zweibrücken
Die Handballer des TV 1878 Homburg schlagen in einer nur mittelmäßigen Begegnung die Südpfalz Tiger auswärts mit 26:29 (12:15)
Wochenspiegel Newsletter Erhalten Sie täglich von Montag bis Freitag, 14.00 Uhr, aktuelle Nachrichten und Veranstaltungshinweise aus der Region.Jetzt für den Newsletter anmelden!
Anschrift Saarländische Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH Gutenbergstr
ServiceMediadatenReklamation
Inserieren Einfach hier Ihre Anzeige online aufgeben oder telefonisch unter 0681-388020
Impressum | Datenschutz | Datenerhebung | Hinweisgebersystem © WOCHENSPIEGEL | Alle Rechte vorbehalten
Wir und unsere Partner speichern und/oder greifen auf Informationen auf einem Gerät zu
Sie können akzeptieren oder Ihre Präferenzen verwalten
einschließlich Ihres Widerspruchsrechts bei berechtigtem Interesse
Klicken Sie dazu bitte unten oder besuchen Sie zu einem beliebigen Zeitpunkt die Seite mit den Datenschutzrichtlinien
Diese Präferenzen werden unseren Partnern signalisiert und haben keinen Einfluss auf die Browserdaten
Ihre Zustimmung umfasst alle wochenspiegelonline.de-Seiten und schließt gem
a DSGVO auch die Datenverarbeitung außerhalb des EWR
Cookies ermöglichen: Produkte entwickeln und verbessern
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
Genaue Standortdaten und Abfrage von Geräteeigenschaften zur Identifikation
Personalisiertes Anzeigenprofil und Einblendung
Inhaltemessung und Erkenntnisse über Zielgruppen
Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym
Diese Informationen helfen uns zu verstehen
Von: Verena Möckl
Die Kommunalpolitiker schieben die Schuld an der Misere dem Investor zu
Dieser sieht die Gemeinde in der Verantwortung
","url":"https://www.merkur.de/lokales/dachau/karlsfeld-ort28903/stillstand-am-prinzenpark-west-bewohner-des-betreuten-wohnens-fuehlen-sich-vergessen-93700511.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Bei den Bewohnern des Betreuten Wohnens gibt es kaum noch Hoffnung auf einen Supermarkt westlich der Bahn in Karlsfeld
Der einst laute Protest der Senioren des Betreuten Wohnens und anderer „alter Neubürger“
„Bei uns macht sich mittlerweile schon Sarkasmus breit
Er ist der letzte Verbliebene der Initiative fehlender Nahversorger
Viele hätten sich bereits mit der desolaten Lage abgefunden
warum nichts vorwärtsgeht: Die Pläne der Bau- und Projektentwicklungsgesellschaft Erl & Streicher oder anderer Grundstücksinteressenten gefallen dem Gemeinderat nicht
die der Investor innerhalb der vergangenen acht Jahre präsentierte
das auf dem Erl-Gelände bislang fertig ist
warum es auf dem Areal nicht den versprochenen Supermarkt gibt: Zwischen der Gemeinde Karlsfeld und dem Investor
die Nutzung von Einzelhandel in dem Bebauungsplan vorzuschreiben
Diese ist laut Bebauungsplan lediglich zugelassen
Auch für Gewerbebauten gibt es keine Bauverpflichtung
Laut dem Investor findet sich kein Supermarkt-Betreiber
denn dafür brauche es zusätzliche Wohnungen
was die Gemeinde jedoch aufgrund ihrer finanziellen Situation seit Jahren vehement ablehnt
Was dem Investor und Grundstückseigentümer auf dem Gelände vorschwebt
sind neben Gewerbeflächen auch eine Pflegeeinrichtung
eine Kindertagesstätte mit Mitarbeiterwohnungen und ein Parkhaus
Dem würde die Gemeinde zwar „nicht grundsätzlich entgegenstehen“
„allerdings wäre hierfür eine Änderung des Bebauungsplans erforderlich
zudem müsste das Vorhaben in das Gesamtkonzept passen“
wie ein solches Gesamtkonzept der Gemeinde zufolge aussehen müsste
äußert sich die Gemeinde auf Nachfrage nicht
Stattdessen verweist sie auch weiterhin auf den Bebauungsplan aus dem Jahr 2011
dass eine fast 15 Jahre alte und von Nutzungsinteressenten nicht nachgefragte Planung durchaus hinterfragt werden kann“
Im Gemeinderat steht man diesen Ideen jedoch kritisch gegenüber
„Die Ansiedlung von steuerzahlenden Gewerbebetrieben und des Nahversorgers haben für uns (und auch für die anderen Gemeinderatsfraktionen) oberste Priorität“
erklärt Baureferent Christian Bieberle (CSU) schriftlich
Seine Fraktion habe für das Grundstück „aber leider noch keine ernsthafte Vermarktung für Gewerbebetriebe vom Investor wahrgenommen“
„denn es geht um die Gemeindefinanzen der nächsten 30 bis 50 Jahre“
Als „größte und beständigste Einnahmequelle für die Gemeinde“ nannte Bürgermeister Stefan Kolbe auf der Bürgerversammlung im vergangenen Jahr die Lohn- und Einkommensteuer sowie die Zinsabschlagsteuer
Über den neuesten Stand zum Prinzenpark-West verlor er damals kein Wort – sehr zum Frust von Günter Hösch
Immer wieder tritt er mit Supermarktbetreibern in Kontakt
das Grundstück für den vorgesehenen Nahversorger zu verkaufen
„Wir können uns grundsätzlich einen Verkauf des Supermarkts-Grundstücks vorstellen“
Der Investor sei bereits mit Interessenten im Gespräch gewesen
„Die Verhandlungen scheiterten in der Regel aber immer an der bebauungsplanerischen Situation.“ Die Gemeinde kann laut eigener Aussage das Grundstück aktuell nicht erwerben
müsse sich die Gemeinde „angesichts der angespannten Haushaltslage auf ihre Pflichtausgaben“ beschränken
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
Dieser Service kann Daten zu deinen Aktivitäten sammeln
Bitte lese die Details durch und stimme der Nutzung des Service zu
Nutze kicker auf seinen digitalen Plattformen wie gewohnt mit Werbung und Tracking. Die Zustimmung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Details zu Werbe- und Analyse-Trackern findest du in unserer Datenschutzerklärung oder bei Cookies & Tracking am Ende jeder Seite
Mit dem PUR-Abo nutzt du kicker auf seinen digitalen Plattformen ohne Werbetracking und praktisch werbefrei. Das PUR-Abo ersetzt kein bestehendes Digitalabo. Bitte beachte, dass zum Lesen unserer Plus-Artikel weitere Kosten entstehen. Mehr Infos zu kicker+ findest du hier
Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden.
Hinweis zur Datenübermittlung außerhalb der EU: Je nach Einzelfall werden Daten außerhalb der Europäischen Union im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter verarbeitet . Dies findet nur statt, wenn die besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO erfüllt sind.
An dieser Stelle finden Sie ein Video via Glomex.
Um Inhalte von Drittdiensten darzustellen und Ihnen die Interaktion mit diesen zu ermöglichen, benötigen wir Ihre Zustimmung.
An dieser Stelle finden Sie ausgewählte Prospekte via Weekli.
An dieser Stelle finden Sie lokale Werbeanzeigen via Transmatico.
Um Inhalte von Drittdiensten darzustellen und Ihnen die Interaktion mit diesen zu ermöglichen, benötigen wir Ihre Zustimmung.
Dieses Projekt entstand mit weltmeisterlicher Unterstützung.
Am Mittwochabend wurde im Braunschweiger Prinz-Albrecht-Park, Spitzname Prinzenpark, der Basketball- und Skateplatz wiedereröffnet.
00:45Quelle: DYN11.12.2024Vorausgegangen waren umfangreiche Renovierungsmaßnahmen, um die Anlage wieder in Schuss zu bringen. Einer der sich dabei gestalterisch und finanziell einbrachte: Basketball-Weltmeisterkapitän Dennis Schröder (31/Brooklyn Nets)
Als das Projekt vor etwas mehr als einem Jahr konkreter wurde
sagte der gebürtige Braunschweiger: „Ich engagiere mich auf jeden Fall dafür
werde auch ein bisschen Geld in die Hand nehmen
deshalb ist der Park sehr wichtig für mich.“
soll dieser Standort für die Basketballer werden
Und so soll sich der Superstar an dem 1,4-Millionen-Projekt mit rund 50.000 Euro beteiligt haben
denn: Schröder wurde als Jugendlicher auf der Anlage
von Nachwuchscoach Liviu Calin (71) entdeckt – und entwickelte sich zu einem der besten deutschen Basketballer der Geschichte
Blick von oben: Der neue Court mit den überdimensionalen Initialen von Dennis Schröder
Während Schröder wegen der laufenden NBA-Saison nicht vor Ort sein konnte
Auf dem nagelneuen Basketballfeld wurde sein Schützling mit dessen Initialen „DS“ und der Rückennummer „17“ verewigt
Eines der Highlights: Die neue Flutlichtanlage
mit der nun bis 22 Uhr gespielt werden kann
Oberbürgermeister Thorsten Kornblum (44) sprach bei der Eröffnung
zu der Hunderte von Kids und Jugendlichen gekommen waren
von einem „einmaligen Leuchtturm der Stadt Braunschweig.“ Dazu seien die Korbanlagen „auf Olympia-Niveau“
Statt im kommenden Frühjahr können alle Braunschweiger schon auf einem der beiden Courts zocken
oder den nur durch eine Tribüne getrennten Skatepark nutzen
Der Paris FC hat sich nämlich den Aufstieg gesichert und wird die französische Hauptstadt neben PSG bald im Oberhaus vertreten
Damit hat Paris sein erstes Stadtderby in der Ligue 1 seit 1990 und dem Abstieg von Racing Paris (heute Racing Club de France)
Kurios: Der Parc des Princes des Scheichklubs liegt direkt neben der künftigen Spielstätte vom Paris FC
Lediglich die Rue Claude Farrère trennt die beiden Stadien
Damit kommt es auf der Île-de-France ab der nächsten Saison zu den räumlich mit engsten Derbys der Welt – aber nur
solange PSG das geplante Stadionprojekt nicht realisiert hat
Weil der Klub den Prinzenpark nicht kaufen durfte
will der Champions-League-Halbfinalist diesen verlassen und ein eigenes Stadion bauen
Paris FC will auf weite Sicht mit Ligakrösus Paris Saint-Germain konkurrieren
Seit Sommer ist er im Besitz der Familie Arnault
die gemäss «Forbes» mit 165 Milliarden Euro zu den reichsten Familien der Welt zählt
Zudem hält auch der österreichische Getränkehersteller Red Bull Anteile am Klub
PSG-Besitzer Nasser Al-Khelaifi freute sich nach dem Investoreneinstieg beim neuen Nachbarn über dessen neuen finanziellen Möglichkeiten: «Es ist eine tolle Nachricht
fantastisch für den französischen Fussball.»
Vor dem Paris FC hatte bereits Lorient mit dem Schweizer Nationalgoalie Yvon Mvogo den direkten Wiederaufstieg nach einem Jahr Zweitklassigkeit geschafft
Der Dank an die Boxencrew musste auch diesmal reichen
Mehr war von Oscar Piastri am Funk unmittelbar nach der Zieldurchfahrt nicht zu hören
So hatte er es bei seinen vorangegangenen drei Grand-Prix-Siegen in diesem Jahr gehandhabt
bei den wenigen Worten liess er es auch am Sonntag in Miami bewenden
Prinz William (r.) jubelt mit Sohn George über Villas Führungstreffer
Nach 3000 Besuchern im Vorjahr folgt die zweite Auflage
Womit die Organisatorinnen von „Hello Braunschweig“ nun begeistern wollen
Das „Hello Braunschweig Summerfestival“ von Yvonne Hoffmeister und Gina Potalivo, die zusammen den Instagram-Kanal „Hello Braunschweig“ betreiben
Wie im Vorjahr bietet das Festival Markttreiben
im Lokal „Zur Freundschaft“ im Prinzenpark an den Start
„Im ersten Jahr haben wir das Festival als Feier für unsere 20.000 Follower konzipiert“
„dabei wurden unsere Erwartungen übertroffen.“
Die beiden Organisatorinnen wollen regionalen DJs die Möglichkeit geben
sich zu präsentieren; ebenso wie Läden aus der Stadt
die vielleicht sonst manchmal ein bisschen unter dem Radar fliegen
„Die Marktstände sollen die Vielfalt des Angebots in der Stadt widerspiegeln“
Acht DJs werden von 14 bis 22 Uhr auf dem Gelände auflegen
Mit dabei: Das Braunschweiger Urgestein DJ Evolution
der über sein Netzwerk die sieben weiteren Acts organisiert hat
Musikalisch sollen sich die Einlagen am Tagesverlauf orientieren
„Von 14 bis 18 Uhr wird Musik im Bereich von Soul und Funk zu hören sein
strömten viele Familien in den Prinzenpark
In diesem Jahr soll es daher einen Extra-Bereich für Kinder geben
den die Öffentliche Versicherung als Hauptsponsor bespielt
Es soll zum Beispiel einen Riesen-Jenga-Turm geben und eine Holzschaukel
Eine wichtige Neuerung für das Summerfestival: Es kostet in diesem Jahr Eintritt
„Der Betrag kann als Aufwandsentschädigung verstanden werden“
Die Einnahmen sollen aber auch zum Teil an regionale Vereine zur Förderung der Kunst- und Kulturszene in Braunschweig gehen
Hoffmeister und Potalivo betreiben ihren Instagram-Kanal in ihrer Freizeit – die Arbeit professionalisiere sich immer mehr
Wenn die Veranstaltung in diesem Jahr gut läuft
jedes Jahr ein Summerfestival im Prinzenpark zu veranstalten“
Mehr wichtige Nachrichten aus Braunschweig lesen:
Dass Prinz William bekennender Fan von Aston Villa ist
ist schon länger bekannt und so sieht man den Thronfolger von König Charles immer wieder an den Spielen seines Lieblingsteams
So war der Edelfan auch gestern Abend mit seinem Sohn George im Pariser Prinzenpark vor Ort und erlebte ein Auf und Ab
Noch vor dem Spiel motivierte der Prinz die Spieler von Aston Villa und wünschte ihnen viel Erfolg vor der grossen Partie
🤴🏴 Prince William, who is a big Aston Villa fan, is at the Parc des Princes tonight and was seen giving the players a hug before kick-off! 🫂 pic.twitter.com/r8LXWxdN3V
Zunächst fruchtete die prinzliche Motivation auch und Aston Villa ging in der 35
Minute entgegen dem Spielverlauf durch Morgan Rogers in Führung
Nach diesem herrlichen Treffer gab es bei den beiden Prinzen kein Halten mehr und William und George waren völlig aus dem Häuschen
A hug from Prince William for Prince George as they celebrate Aston Villa’s goal in Paris this evening 🥰⚽️ pic.twitter.com/Xp5aWMtzem
Doch die Freude hielt nicht lange und Paris Saint-Germain konnte das Spiel noch drehen, so wurde auch die Laune beim königlichen Besuch schlechter und schlussendlich sah man einen sichtlich bedienten Prinzen im Prinzenpark. Nach der 1:3-Niederlage muss das Team aus Birmingham im Rückspiel nächsten Dienstag einen Zwei-Tore-Rückstand wettmachen.
Paris Saint-Germain steht nach dem Hinspielerfolg vor der zweiten Halbfinalqualifikation in Serie. Nach dem Rückstand reagierten die Franzosen nur vier Minuten später mit einem absoluten Traumtor.
Der erst 19-jährige Désiré Doué glich das Spiel in der 39. Spielminute mit einem Schlenzer von der Strafraumgrenze aus und zirkelte den Ball genau unter die Latte. Da hätte kein Blatt mehr dazwischen Platz gehabt.
Auch das zweite Tor der Pariser war ein Treffer der schöneren Sorte. Keine dreieinhalb Minuten nach dem Wiederanpfiff liess Chwitscha Kwarazchelia seine Gegenspieler alt aussehen und mit seinem wuchtigen Abschluss blieb Welttorhüter Emiliano Martinez nicht der Hauch einer Chance.
Auch nach dem hochverdienten Führungstreffer drückte PSG weiter auf das nächste Tor. Achraf Hakimi kam einem weiteren Torerfolg zunächst am nächsten, doch scheiterte einmal an Torhüter Martinez und sein vermeintlicher Treffer in der 71. Spielminute wurde aufgrund einer Abseitsposition zurecht aberkannt. In der 92. Minute konnten die Pariser doch nochmals jubeln, Nuno Mendes sorgte mit dem 3:1 für den Schlusspunkt.
Das zweite Spiel des Abends war eine klare Angelegenheit. Barcelona feierte gegen Borussia Dortmund gleich einen 4:0-Heimsieg und steht vor dem ersten Champions-League-Halbfinal seit sechs Jahren.
Bei der gestrigen Partie sorgten auch wieder die Jungen bei den Katalanen für Furore. Das 1:0 von Raphinha bereitete der erst 18-jährige-Verteidiger Pau Cubarsi vor. Damit ist der Spanier mit 18 Jahren und 77 Tagen nun der jüngste Verteidiger, welcher in der Champions League ein Tor vorbereitete. Zuvor war der heutige Bayerntrainer Vincent Kompany der jüngste Vorbereiter in der Champions League. Der Belgier war bei seiner ersten Vorlage in der Königsklasse noch 116 Tage älter als Cubarsi.
Für das 4:0 in der 77. Minute war mal wieder Lamine Yamal zuständig. Der 17-Jährige konnte sich bereits den siebten Skorerpunkt (vier Tore und drei Vorlagen) in dieser Champions-League-Kampagne gutschreiben lassen. Der Europameister liess mit seinem «Spitzguugeschuss» dem Schweizer Torwart Gregor Kobel keine Chance.
Für die weiteren zwei Tore war der 36-jährige Robert Lewandowski zuständig, welcher älter ist als Lamine Yamal und Pau Cubarsi zusammen. Zunächst verwandelte der Pole kurz nach Anpfiff der zweiten Halbzeit eine herrliche Vorlage von Raphinha mit dem Kopf und 18 Minuten später erhöhte Lewandowski gegen seinen ehemaligen Arbeitgeber auf 3:0.
Durch seine zwei Treffer steht der Starstürmer der Katalanen nun bereits bei 11 Toren in dieser Champions-League-Saison und ist der erste Spieler, der mit drei verschiedenen Vereinen mindestens zehn Treffer in einer Spielzeit der Königsklasse erzielt.
Dortmund scheint Lewandoswki definitiv zu liegen. Gegen das Team, bei dem er selbst von 2010 bis 2014 spielte, hat Lewa bereits 29 Tore erzielt. Gegen keine andere Mannschaft war der Pole so oft erfolgreich in seiner Karriere.
Raphinha mit zwölf und Lewandowski mit elf Toren in dieser CL-Saison jagen den Torrekord von Cristiano Ronaldo. In der Saison 2013/14 erzielte der Portugiese in einer Saison der Königsklasse 17 Tore. Sollte Barcelona bis in den Final vorstossen, hätten die beiden Topskorer der aktuellen Saison noch fünf Spiele Zeit, um den Rekord von CR7 zu brechen. Allerdings muss auch erwähnt werden, dass Barcelona durch den neuen Modus zwei Spiele mehr bestreiten würde als Ronaldo vor elf Jahren.
Anders sah die Gemütslage bei Borussia Dortmund aus. Obwohl BVB-Coach Niko Kovac in den letzten Spielen erfolgreich mit einer Dreierkette gespielt hatte, stellte er für das Spiel gegen Barcelona auf eine Viererkette um. Dies funktionierte überhaupt nicht und die Deutschen können sich beim Schweizer Torhüter Gregor Kobel bedanken, dass das Resultat nicht höher ausfiel.
Bereits in den ersten sieben Minuten konnte sich Kobel zweimal auszeichnen und bewahrte den BVB vor dem Rückstand. Bei den vier Gegentreffern hatte der 27-Jährige jeweils keine Chance.
Der wahrscheinlich beste Dortmunder auf dem Platz war trotzdem Kobel, welcher nach dem Spiel sichtlich frustriert zur Rede stand und bei dieser Ausgangslage schon fast schwarz sieht: «Gegen so eine Mannschaft vier Tore aufzuholen, ist ein Brett. Das ist vielleicht nicht sehr realistisch.»
Die Reise nach Barcelona traten Tausende Fans der Schwarz-Gelben an. Bereits Stunden vor dem Spiel versammelten sich die BVB-Anhänger in der Innenstadt und sorgten für hervorragende Stimmung.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Bundesliga (@bundesliga)
Auch im Stadion gaben die Dortmunder im Olympiastadion trotz der Niederlage neunzig Minuten lang alles.
Die Ausgangslage für den BVB sieht vor dem Rückspiel wirklich alles andere als rosig aus. Hoffnung kann nun ausgerechnet der Gegner machen. Vor acht Jahren drehte Barcelona gegen Paris Saint-Germain eine 0:4-Hypothek aus dem Hinspiel und gewann im heimischen Camp Nou mit 6:1. Zusätzlich hatte es Barça noch ein wenig schwieriger, da es damals noch die Auswärtstorregel gab.
Nach mehreren langweiligen Formel-1-Jahren ist es in dieser Saison wieder spannend. Oscar Piastri und Lando Norris im McLaren und Max Verstappen im Red Bull duellieren sich Woche für Woche, auch George Russell im Mercedes mischt mit. Keine Rolle spielen hingegen Charles Leclerc und Lewis Hamilton im Ferrari.
Nach einem schrecklichen Erlebnis an der Hundewiese im Prinzenpark bangt eine 26-Jährige um das Leben ihres Zwergspitzes
Im Prinzenpark wird an der neuen „Rollo“ gebaut – mit Bezug auf Dennis Schröder
Nein. Dennis Schröder – der unserer Zeitung übrigens vor gar nicht allzu langer Zeit in einem Interview Rede und Antwort zu seiner Zukunft stand – und Braunschweig sind ohne einander fast nicht mehr denkbar
dass da auf Seiten der Stadt auch die Idee entstand
den großen „Sohn“ der Stadt in Braunschweig über seinen Empfang hinaus zu feiern – und zu verewigen
Zum einen mit der Benennung einer Sporthalle nach dem NBA-Star. Und zudem soll Schröder auch im Prinzenpark
„1,4 Millionen Euro will die Stadt Braunschweig in die Hand nehmen, um die sogenannte Rollschuhbahn im Prinzenpark zu modernisieren. Braunschweigs Basketball-Legende Dennis Schröder ist mit von der Partie“
wie die Verwaltung in einer Pressemitteilung bekannt gibt – so vermeldeten wir im Oktober vergangenen Jahres eine weitere enge
aber neue Verbindung zwischen Braunschweig und Dennis Schröder
Und eine neue Ehre für den NBA-Star aus der Löwenstadt
Vor Kurzem teilte die Stadt Braunschweig mit, dass die Planungen zur Neugestaltung der beliebten Rollschuhbahn abgeschlossen sind
Zur Erinnerung: Das gesamte Oval wird für 1,4 Millionen Euro zu einem modernen Skatepark mit einer hochwertigen Basketballanlage umgestaltet und erweitert
zudem gestalterisch auf Dennis Schröder Bezug nehmen
gibt es erst einmal Folgendes zu beachten: Die Zufahrt der Baustelle befindet sich an der Matthäuskirche
Wegen des zu erwartenden Baustellenverkehrs mit Lkw und schwerem Gerät werden der Verbindungsweg von der Herzogin-Elisabeth-Straße zur Rollschuhbahn ebenso wie angrenzenden Bereiche des Promenadenrundwegs gesperrt
„Durch den Umbau entsteht auf der Rollschuhbahn eine hochattraktive neue Anlage für den Freizeitsport mit überregionaler Strahlkraft
Durch zeitgemäße Angebote zum Skaten und Basketballspielen soll die Rollschuhbahn auch in Zukunft ein beliebter Treffpunkt für Kinder und Jugendliche bleiben“
welche Nachwuchsstars der Zukunft hier im Prinz-Albrecht-Park noch ihr Talent entdecken werden.“
Die Modernisierung umfasst eine komplette Überholung und Neugestaltung des Skateparks
den Bau eines modernen Basketball-Full-Courts sowie eines kleineren Basketballfeldes und eine mehrstufige begrünte „Sitzinsel“ unter Bäumen
Ein Fachbüro aus Köln war mit der Planung beauftragt
die auf den Ergebnissen verschiedener Beteiligungsaktionen basiert
Alle Altersgruppen sollen berücksichtigt werden
je nach Leistungsniveau wird es unterschiedliche Elemente geben
Auch mit dem Sportrollstuhl soll der Skatepark nutzbar sein
Eine Beleuchtungsanlage soll die tägliche Nutzungszeit insbesondere in den Herbst- und Wintermonaten erweitern
wobei ihr Betrieb auf die Zeit zwischen 7 und 22 Uhr begrenzt wird
Die Pläne wurden den städtischen Gremien zur Beratung und Entscheidung vorgelegt
Der größere Basketball-Platz soll mit übergroßen Initialen „DS“ als Bodenmuster gestaltet werden
Auch ein eigens angefertigter Schriftzug im Mittelkreis sowie eine weiße Schriftlackierung im Asphalt haben Bezug zu Dennis Schröder
Die Farbpalette in schwarz-weiß-grau mit goldener Linierung orientiert sich zudem am Corporate Design der „Basketball Löwen“
Ende des Jahres soll die Sanierung abgeschlossen sein
Millionen Tonträger hat er bereits verkauft
Tobias Lau macht Pause vom College-Fußball in den USA und verstärkt zumindest bis Sommer Fußball-Landesligist Freie Turner Braunschweig
müssen Sie im Menü bei der Gewünschten Sportart auf das Favoriten-Icon (Stern) klicken
Ousmane Dembele (vorne) schoss PSG zum Sieg in London
Paris liegt nach dem Hinspiel mit 1:0 in Front
Arsenal drückte vergebens auf den Ausgleich
Es ist ein Fehler aufgetreten - versuchen Sie es nocheinmal oder kontaktieren Sie uns
Der Fundort in Ernstweiler am Prinzenpark
(red) Über einen Fall von ausgesetzten Katzen berichtet die Tierrettung SaarPfalz
Am vergangenen Dienstag um 20.42 Uhr hatte sich demnach ein Bürger bei der Polizei gemeldet und mitgeteilt
am Prinzenpark in Ernstweiler am Kerweplatz stehe eine große Kiste mit Katzen
Da das Tierheim und das Ordnungsamt Zweibrücken nicht erreichbar waren und die Polizei keine Streife frei hatte
wurde umgehend die Tierrettung SaarPfalz aus Contwig alarmiert da das Thermometer minus drei Grad Celsius anzeigte
Diese trächtige Katze war mit in der Transportbox eingesperrt
Vor Ort fand die Tierrettung dann in Nähe von Glascontainern eine Kiste mit sechs Katzen
die „in klirrender Kälte ihrem Schicksal überlassen wurden und sich in einem erbärmlichen Zustand befanden
da die Kiste voller Urin und Fäkalien war“
wie es in einer Mitteilung der Tierrettung heißt
Die Katzen wurden umgehen in tierärztliche Behandlung übergeben
wo sich mehrere Veterinäre in der Tierklinik Zweibrücken der Vierbeiner annahmen
Laut Tierrettung ist diese Katze säugend - seit vergangenem Dienstag müssen ihre Jungen auf die Muttermilch verzichten
Besonders traurig an der ganzen Sache sind laut Tierrettung SaarPfalz drei Dinge: Zum einen befindet sich in unmittelbarer Nähe das Zweibrücker Tierheim
wo man die Katzen einfach hätte abgeben können
Zweitens war eine Katze trächtig und eine dritte säugend
dass ihre Jungen seit vergangenem Dienstag keine Muttermilch bekommen haben
Keine der sechs Katzen sei gechipt oder tätowiert
Sie sind alle sehr zutraulich und kommen vermutlich aus einer Wohnung
Könnten aber über eine lange Strecke transportiert worden sein
Die Zweibrücker Polizei sagte am Sonntag auf Nachfrage
Die Tierrettung jedoch ist interessiert an Hinweisen
die zur Identifizierung der Tiere führen können
Die Tierrettung SaarPfalz ist zu erreichen unter Tel
als die Drachen im Braunschweiger Prinzenpark gen Himmel stiegen
Welchen Anteil Braunschweigs Basketball-Weltmeister Dennis Schröder an der Anlage hat
#29293a);margin:auto;margin-top:32px;max-width:calc(640px + (2 * 12px));padding:0 12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-9uetne{margin-top:72px;}}.css-1lgqo8v{color:var(--sz-basic-text-color-primary
12:01 Uhr.css-rhp0z0{color:var(--sz-basic-border-color-secondary
#c0c1c6);display:inline-block;margin:0 12px;}|.css-13l0r79{display:inline-block;}Lesezeit: 3 Min
.css-y4bre2{display:block;height:auto;width:100%;}.js .css-y4bre2{cursor:pointer;}.css-1hdpxq{-webkit-align-items:center;-webkit-box-align:center;-ms-flex-align:center;align-items:center;background-color:rgb(255
#fff);display:-webkit-box;display:-webkit-flex;display:-ms-flexbox;display:flex;height:inherit;-webkit-box-pack:center;-ms-flex-pack:center;-webkit-justify-content:center;justify-content:center;-webkit-transform:translateY(100%);-moz-transform:translateY(100%);-ms-transform:translateY(100%);transform:translateY(100%);-webkit-transition:-webkit-transform 600ms cubic-bezier(0.23
1);transition:transform 600ms cubic-bezier(0.23
#fff);padding:8px 12px 0;color:var(--sz-basic-text-color-primary
#29293a);font-family:'SZSansDigital','Neue Helvetica','Helvetica',sans-serif;font-size:0.875rem;line-height:1.5;}.css-1vyk908 p{display:inline;}.css-1vyk908 small{color:var(--sz-basic-text-color-secondary
#71737f);}.css-1vyk908 small{display:block;}.css-1vyk908 a{border-bottom:1px solid var(--sz-basic-text-color-primary
#29293a);color:var(--sz-basic-text-color-primary
#29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Kapitän Kylian Mbappé unterliegt mit Frankreich im Prinzenpark 1:3 gegen Italien
das Kylian Mbappé so lange als Bühne diente – und schon wird wieder diskutiert
Die Italiener überraschen mit schönem und geistreichem Fußball
Von Oliver Meiler
„Die Rückkehr des Prinzen“, titelte die Zeitung Le Parisien vor dem Spiel der Franzosen gegen Italien im Parc des Princes, erster Spieltag der Nations League
Und natürlich war das auch eine Anspielung auf den Namen des Stadions
einer der liebsten und gleichzeitig meist diskutierten Söhne der Stadt
sieben Jahre seines noch immer jungen Lebens aufgetreten war
als wäre Mbappé schon unverschämt lang weg
Und so verrückt es anmuten mag: Wehmut mochte sich keine einstellen
mit einem Tor von Bradley Barcola in der zwölften Sekunde nach einem Fehler der italienischen Abwehr
was die Kommentatoren auf TF1 kurz in große Aufregung versetzte: „Ist es unser schnellstes je erzieltes Tor?“ Barcola übrigens ist so etwas wie der Nachfolger des Prinzen bei PSG: Mbappés Erbe auf dem linken Flügel
Er erinnert dabei oft an den frühen „Kyky“
als der den Gegnern noch Knoten in die Beine flocht mit seinen Sturmläufen
In den ersten drei Ligue-1-Spielen ohne Mbappé traf die Pariser Offensive schon 13 Mal
Ist die Nostalgie vielleicht deshalb nicht so groß
Die Olympiasiegerin und zweimalige Fußball-Weltmeisterin bestreitet am Sonntag ihr letztes Spiel
Damit verabschiedet sich eine der bekanntesten Fußballerinnen
die auch für den Kampf um Gleichberechtigung steht
wie er das früher oft tat in diesem Stadion
und animierte das Publikum in der Kurve mit ausladenden Armbewegungen zu noch lauteren Aufmunterungschören
Die Azzurri dominierten das Spiel nach dem frühen Gegentor so diskussionslos und spielten dabei zuweilen so schönen und geistreichen Fußball
wieder auf dem Platz nach seiner Sperre wegen illegaler Spielwetten
gab den natürlichen Chef mit viel Lust auf eine Demonstration: Er war überall
Davide Frattesi (51.) und Giacomo Raspadori (74.) legten nach
„Italiens Show: Was war das für eine Nacht?“
Bei den Bleus dagegen wanken jetzt die Herrschaftsverhältnisse
Die Zweifel an Ewigtrainer Didier Deschamps
und an dessen konservativ-sterilen Spielideen
Die EM war ja auch keine Gala der Franzosen
Dass es die Franzosen dennoch bis ins Halbfinale geschafft hatten
Es gab wieder Diskussionen über DD und über dessen stures Beharren auf Antoine Griezmann
das wussten die Kommentatoren auf TF1 nämlich auf Anhieb
Man spielt sonst meistens im Stade de France
das ist aber gerade für die Paralympics besetzt
Eine unhübsche Premiere also ausgerechnet beim Wiedersehen mit dem kleinen Prinzen
In den letzten elf Spielen mit den Bleus traf Mbappé
noch lieber auf links - ziemlich erratisch
Note 3 für die Équipe – die Skala geht von 1 bis Bestnote 10
Mit „Kyky“ sind die Franzosen nun mal immer etwas kritischer als mit anderen
Wenn der sein großes Talent nicht jedes Mal mit Toren aufs Neue unter Beweis stellt
Als man ihn vor dem Spiel gegen Italien nach seinem Befinden befragte ob all der Kritik
er sei jetzt in einem Stadium seiner Karriere und seines Lebens angelangt
man kann nicht alle immer zufriedenstellen.“ Auch wenn das wohl eine Sehnsucht eines jeden Fußballers ist
In anspruchsvollen Berufsfeldern im Stellenmarkt der SZ.
.css-5x0u19{-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;}Gutscheine.css-pcxqtt{border:0;clip:rect(0 0 0 0);height:1px;margin:-1px;overflow:hidden;padding:0;position:absolute;white-space:nowrap;width:1px;}:
Vorfreude auf den Bau im Prinzenpark in Braunschweig: Wie Skate-Park und Basketballfelder in Dennis Schröders „Heimat“ sich bald zeigen
Den ersten Aufreger beim Spiel von Paris gegen Madrid gab es schon vor dem Anpfiff
Fans entrollen ein Pro-Palästina-Banner - was Frankreichs Innenminister auf den Plan ruft
das beim Champions League-Spiel von Atlético Madrid gegen Paris Saint-Germain am Mittwochabend in Paris ausgerollt worden ist
„Ich werde von Paris-Saint-Germain Erklärungen verlangen
sagte Frankreichs Innenminister Bruno Retailleau dem Sender Sud Radio
Wenige Minuten vor Beginn des Spiels im Parc des Princes hatten PSG-Fans das Banner mit der Aufschrift „Free Palestine“ sowie dem Slogan „Krieg auf dem Spielfeld
das in eine libanesische Flagge gewickelt war
oder es wird ein Verbot der Transparente geben
habe der Verein „keine Kenntnis von dem Vorhaben
eine solche Botschaft zu präsentieren“ gehabt
dass der Parc des Princes ein Ort der Gemeinschaft um eine gemeinsame Leidenschaft für den Fußball ist - und bleiben muss - und lehnt jede Botschaft mit politischem Charakter in seinem Stadion entschieden ab.“
Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal
Zur Startseite
Der von Dennis Schröder mitgestaltete Platz wird von Skatern wie Basketballern heiß erwartet
Die Freien Turner und der BSC Acosta trennen sich in der Fußball-Landesliga mit 1:1
BSC-Keeper Chabowski hält spät einen Elfmeter
Prinz William und Prinz George hatten Spaß
Royaler Besuch in der Königsklasse: Prinz William und Prinz George reisen nach Paris
um ihren Klub Aston Villa gegen PSG anzufeuern
Kurz können sie auf eine Überraschung hoffen
Doch dann zeigt der französische Meister Traumtore
Die Träume des großen und des kleinen Prinzen währten nur kurz
Prinz William und sein Sohn Prinz George sind Fans von Aston Villa
im Viertelfinal-Hinspiel der Champions League gegen Paris St
Morgan Rogers schoss die Engländer überraschend in Front im - wie passend - Pariser Prinzenpark
Doch das ließ das Heimteam nicht lange auf sich sitzen
Chwitscha Kwaratschelia (49.) und Nuno Mendes (90.+2) trafen ebenfalls - und so mussten die Prinzen eine 1:3-Pleite mit ansehen
Eine schlechte Voraussetzung für das Rückspiel und das Weiterkommen in der - Obacht - Königsklasse
"Ein großer Abend in der Champions League unter Flutlicht"
"Auf zum Rückspiel im Villa-Park!" Ein dazu veröffentlichter Clip zeigt William
wie er die Spieler der Reihe nach umarmt und ihnen viel Glück wünscht
"Wir sind zufrieden mit diesem Ergebnis, aber wir müssen weitermachen, denn es gibt noch ein zweites Spiel, und die Arbeit ist noch nicht beendet", sagte Kwaratschelia. In der kommenden Woche müssen die Pariser nach Birmingham in den Villa-Park reisen.
Fußball 09.04.25 Traumtore drehen Villa-Führung PSG wankt nur kurz gegen CL-Überraschungsteam
Fußball 10.04.25 Wirbel um Lewandowski-Jubel Was Hansi Flicks FC Barcelona macht, ist erschreckend für Europa
Vielleicht sind der große und der kleine Prinz dann wieder mit dabei. Allerdings taugen sie nur mäßig gut als Glücksbringer. Vater und Sohn waren auch gemeinsam beim Endspiel der Europameisterschaft 2024 in Berlin im Stadion. Bekanntlich verloren die Engländer mit 1:2 gegen Spanien.
Diese Prinzen-Party hat PSG gründlich verdorben!
Die Franzosen setzen sich im Viertelfinal-Hinspiel der Champions League gegen England-Vertreter Aston Villa mit 3:1 durch, kann vom Einzug ins Halbfinale träumen.
PSG wird zum Party-Crasher – und das vor den Augen von Villa-Edelfan Prinz William (42)!
Der britische Thronfolger sitzt zusammen mit seinem Sohn George (11) auf der Tribüne im Pariser Prinzenpark, ist glühender Fan von Aston Villa seit seiner Jugendzeit. Regelmäßig drückt er den Engländern auch im Stadion die Daumen.
In Paris erlebt er einen sehr bitteren Abend, darf aber zuerst jubeln.
35. Minute: Der Premier-League-Siebte kontert PSG im eigenen Stadion aus und erzielt aus dem Nichts das 1:0. Tielemans legt quer auf Rogers, der am Pfosten zum 1:0 einschiebt. William und Sohn George flippen auf der Tribüne aus.
Papa Prinz William (42/r.) bejubelt mit seinem Sohn George (11) das zwischenzeitliche 1:0 von Aston Villa im Pariser Prinzenpark
39. Minute: Nur vier Minuten später gleicht Paris durch einen Doué-Hammer aus. Der Franzose zieht in Robben-Manier nach innen und schraubt die Kugel ohne Chance für Villa-Keeper Martinez in den Winkel. Traumtor!
In der zweiten Halbzeit dreht der französische Meister Paris noch das Spiel und zerstört die Prinzen-Party im Prinzen-Park. Kvaratskhelia trifft mit einem weiteren wunderschönen Treffer zum 2:1 (49.). Mendes macht in der Nachspielzeit den Deckel drauf (3:1/90.+2.).
Im Rückspiel nächste Woche (15. April, 21 Uhr, DAZN) muss für das Weiterkommen von Aston Villa fast schon ein Wunder her. Klappt es, würde auch das königliche Vater-Sohn-Gespann wohl wieder ausflippen.
SucheSucheAlle anzeigenSchliessenUps!Seite nicht gefunden.Bitte versuchen Sie, den gewünschten Inhalt über unsere Suche oder Startseite zu erreichen.
Braunschweig. Markus Schultze und Maike Jacobs treten im Prinzenpark als Duett-Partner auf. Das Publikum und die Sänger müssen erst warmlaufen.
Im Hinspiel will Paris zuhause im heimischen Prinzenpark vorlegen
Aston Villa inklusive Übertragung des Spiels im TV und LIVE-STREAM gibt es nun hier zum Nachlesen
Es war hochspannend und dramatisch im Achtelfinale zwischen PSG und Liverpool, am Ende setzte sich PSG im Elfmeter-Thriller dank zweier Donnarumma-Paraden durch. Im Viertelfinale sind die Franzosen gegen Aston Villa nun sicherlich favorisiert
Das Team aus Birmingham setzte sich klar gegen den Club Brügge durch
Im Achtelfinale gegen Liverpool hatte PSG sein Heim-Hinspiel noch knapp 0:1 verloren
nun will es die Mannschaft von Trainer Luis Enrique im Heimspiel im Viertelfinale besser machen
Am Mittwoch sollen die heimischen Fans im Prinzenpark einen Heimsieg sehen
Gelingt PSG diesmal eine gute Ausgangslage für das Rückspiel in England
So seht ihr das Viertelfinal-Hinspiel Paris Saint-Germain vs
Aston Villa am Mittwoch live - alle Infos zur Übertragung im TV und LIVE-STREAM folgen
Los geht es um 21 Uhr am Mittwoch, der LIVE-STREAM auf der DAZN-Plattform startet wenige Minuten vor Spielbeginn
Eine Übertragung bei DAZN des Komplettspiels gibt es nur im LIVE-STREAM
Auf DAZN 1 und DAZN 2, den beiden linearen Sendern
gibt es keine Einzelspielübertragung von PSG-Aston Villa
Auf DAZN 2 läuft allerdings die Konferenz mit beiden CL-Viertelfinals des Tages zwischen Barcelona und Borussia Dortmund und PSG vs
Die Konferenz gibt es auch im LIVE-STREAM auf der Plattform
Wer die Champions League auf DAZN sehen möchte, benötigt ein kostenpflichtiges Abo sowie das Paket DAZN Unlimited. Nur mit DAZN Unlimited erhalten DAZN-Abonnenten aus Deutschland Zugriff auf die Übertragung der UEFA Champions League
In Deutschland und der Schweiz herrschen bei der Königsklasse derweil andere TV-Rechte-Situationen
PSG vs. Aston Villa
Neben PSG-Aston Villa überträgt DAZN am Mittwoch auch das zweite Spiel live: FC Barcelona gegen Borussia Dortmund seht ihr ebenfalls live und exklusiv als Einzelspiel oder in der Zweier-Konferenz nur bei DAZN
DAZN ist die Heimat der Champions League: Im Viertelfinale laufen sechs der acht Viertelfinalpartien live und exklusiv auf DAZN
Lediglich am Dienstag hat Amazon Prime Video
je ein Vorwahlrecht bei den Hinspielen und Rückspielen auf eine Partie
Das betrifft aber nicht die Mittwochsspiele
die somit beide auf DAZN ausgestrahlt werden
Am Mittwoch hat DAZN bei den Hinspielen als auch bei den Rückspielen die Woche drauf die Konferenz live im Angebot
doch Zugriff auf die Champions League (und die Bundesliga) gibt es ausschließlich mit Unlimited
Zum Angebot bei DAZN Unlimited zählen Highlights wie die Freitags- und Sonntagsspiele der Bundesliga
fast alle Partien der UEFA Champions League
Kunden haben bei der Registrierung bei DAZN die Auswahl zwischen einem flexibel kündbaren Monatsabo (44,99 Euro) und dem günstigeren Jahresabo für 34,99 Euro monatlich über 12 Monate
Hier gibt es alle wichtigen Infos zu Unlimited:
>> Mehr Informationen zu DAZN Unlimited <<
Wenn der BVB den FC Barcelona im Viertelfinale ausschalten kann und den FC Bayern München sein Viertelfinalduell gegen Inter gewinnt
würden die beiden deutschen Teams im Halbfinale aufeinander treffen
So sieht der Turnierbaum in der Champions League aus:
Wer kein Geld fürs Fitnessstudio ausgeben will
hat in Braunschweig vor allem im Sommer einige Möglichkeiten
Braunschweig bietet jede Menge Möglichkeiten für sportbegeisterte Menschen
die kostenlos und draußen trainieren möchten
Im gesamten Stadtgebiet verteilt warten Fitnessgeräte darauf
Im nördlichen Heidbergpark, an der Salzdahlumer Straße, wurde 2020 ein Fitnessparcours eröffnet: Eine 330 Quadratmeter große Fitnessinsel mit Stepper
2020 ging in Stöckheim der Fitnessplatz am Wilhelm-Bornstedt-Weg, direkt am Altarm der Oker
Gleich vier Fitness-Stationen lassen sich absolvieren
wenn man der Finnenlaufbahn im Prinzenpark folgt
Anfänger und Profis können dort Kraftübungen machen sowie Koordinationsfähigkeit und Beweglichkeit trainieren
Beim „Jugendpark“ am Nordpark handelt es sich um ein großzügig angelegtes Areal mit einem Basketballplatz
der bei Schnee zum Rodelberg wird oder als Sitzgelegenheit dienen kann
Im Westpark steht auf der Rasenfläche vor der Bezirkssportanlage am Rheinring 14 seit 2016 Jahren eine Fitnessanlage mit Reckstangen
Der Fitnessparcours eignet sich für Anfänger und Fortgeschrittene
Nicht weit entfernt gibt es am Westbahnhof, direkt am Ringgleis
Die Übungen in diesem Mehrgenerationenpark können jeweils als „leichte Übung“ für Einsteiger oder als „Profi-Übung“ für Fortgeschrittene durchgeführt werden
Schon seit 2014 gibt es an der Hebbelstraße, ebenfalls am Ringgleis, einen Fitnessplatz. Auf der 665 Quadratmeter großen Fläche gibt es acht Fitnessgeräte, eine Seil-Kletteranlage, ein Trampolin sowie zwei Bänke.
Fliegt PSG oder Manchester City aus der Champions League
Im Prinzenpark steigt der Krisengipfel der Petrodollar-Klubs Sie sind die reichsten Klubs Europas – doch in der Champions League leiden Paris Saint-Germain und Manchester City an einem Parvenü-Komplex
Im Direktduell vom Mittwoch gilt für beide Vereine: verlieren verboten
im Mammutfeld von 36 Teilnehmern würde die Ligaphase doch erst recht zum Spaziergang für die Favoriten verkommen
heureka: Schon vor dem vorletzten Spieltag zeitigte die Erfindung einen beachtlichen Knalleffekt
Im Pariser Prinzenpark trifft am Mittwochabend (ab 21 Uhr) der 25
dürfte es am letzten Spieltag kaum mehr in der eigenen Hand haben
wenigstens die Play-offs der ersten 24 Teams zu erreichen
PSG könnte bei einer Niederlage bereits am Mittwoch ausscheiden
sagte vor dem «besonderen und besonders wichtigen Match»: «Ich glaube
dass sich PSG und City in so einer Situation befinden würden.»
Die aus Abu Dhabi alimentierten «Citizens» haben bisher nur einen Punkt mehr errungen
Das im Alltag über viele Jahre unangreifbare Guardiola-Team durchlebte vor Weihnachten eine geradezu unheimliche Baisse
wie man das im heutigen Spitzenfussball kaum noch zu erleben dachte
Während wettbewerbsübergreifend dreizehn Partien mit nur einem Sieg purzelte das verunsicherte Team von Manchester City auch in der Champions League gefährlich die Tabelle herunter
In der Champions League werden die Neuverpflichteten Manchester City allerdings erst bei einem Einzug in die K.-o.-Phase von Nutzen sein
Während der Ligaphase dürfen Vereine keine neuen Spieler einschreiben
Der Krisengipfel der Petrodollar-Klubs ist aber nicht nur Werbung für das reformierte Champions-League-Format – in ihm kulminiert auch ein mittlerweile schon rund zwei Dekaden währender Trend: Trotz ihren lange unbegrenzten Möglichkeiten – erst seit kurzem bedeuten Verschärfungen der Financial-Fairplay-Regeln zumindest eine gewisse Einschränkung – tun sich neureiche Investorenklubs ausgerechnet in der elitären Champions League noch immer schwer
PSG hat trotz gesamthaft 2,3 Milliarden Euro Transferausgaben in der seit 2011 währenden Ära unter katarischer Führung noch nie die Königsklasse gewonnen
das seit der Übernahme durch das Emirat aus Abu Dhabi 2,7 Milliarden für neue Spieler ausgegeben hat
der 2003 vom Oligarchen Roman Abramowitsch übernommen worden war und bisher 3,65 Milliarden in Transfers investierte
2021) auf kontinentalen Spielwiesen weniger erfolgreich als in der Heimat
von einem Parvenü-Komplex dieser Klubs zu sprechen – Pep Guardiola
Seit seinem Antritt im Jahr 2016 hat er immer wieder betont
dass sein Team nicht mit historischen Granden wie Real Madrid
Bayern München oder Liverpool verglichen werden dürfe
«Wir haben keine vergleichbare Geschichte im Rücken»
um den psychologischen Faktor verständlich zu machen
Manchester City fehlte die Gewohnheit der grossen Nächte
Das wurde anfangs selbst gegen Aussenseiter wie Monaco
Später zeigte sich gegen Real Madrid mehrfach
wie Guardiolas Analyse zur sich selbst erfüllenden Prophezeiung wurde
Gegen die Spanier brachen die «Citizens» entweder kurz vor dem Ziel zusammen
Oder sie konnten ihre haushohe Überlegenheit nicht in Tore ummünzen wie im vergangenen Jahr
Auch PSG scheiterte in den Jahren 2018 und 2022 zwei Mal am Traditionsklub aus Madrid
bisweilen aber auch unter grotesken Umständen an vermeintlich kleineren Gegnern
2019 verspielte der Klub aus Paris vor eigenem Publikum einen Zwei-Tore-Vorsprung gegen ein ersatzgeschwächtes Manchester United
in der letzten Saison bekam er im Halbfinal gegen den Aussenseiter Borussia Dortmund nicht einmal ein Tor zustande
National ist Geld allenfalls in Ausnahmefällen zu bezwingen
Gelegentliche Blackouts können die Kolosse aber über 38 Spieltage kompensieren
In Frankreich ist es angesichts fehlender finanzieller Konkurrenz erstaunlich genug
dass PSG in der vergangenen Dekade zwei Meisterschaften verpasste; Monaco triumphierte 2017
Auch heuer führt Paris Saint-Germain wieder souverän die Tabelle an
In England war es die Liaison zwischen der Trainerlegende Guardiola und dem möglicherweise betrügerischen Einsatz grenzenloser Ressourcen
die den «Citizens» eine Dividende von sechs Meisterschaften in den vergangenen sieben Jahren bescherte
half selbst rücksichtsloses Investment nur bedingt
Der Befund lässt sich mit verblüffenden Zahlen erweitern
die seit 2012 die negativsten Transfersalden verzeichnen (also Ausgaben abzüglich Einnahmen)
haben in diesem Zeitraum zusammen nur zwei Champions-League-Trophäen gewonnen
Chelsea und Manchester City auf den Plätzen zwei bis vier hat Manchester United mit einem Minus von knapp 1,5 Milliarden Euro die schlechteste Handelsbilanz – erreichte in all den Jahren aber nicht einmal einen Halbfinal
PSG kassierte am letzten Spieltag eine Niederlage beim FC Arsenal und muss nun wieder liefern
um unter die besten Acht der Tabelle kommen
Nur diese acht Teams sind direkt für das Achtelfinale der Königsklasse qualifiziert
Der niederländische Meister aus Eindhoven ist noch ohne Sieg in der diesjährigen Saison und somit bereits unter Zugzwang
Eindhoven hat sicherlich den Spruch unter die besten 24 Teams zu kommen
in der die Tickets für das Achtelfinale ausgespielt werden
PSV Eindhoven wird heute in Deutschland live und exklusiv auf DAZN übertragen
Der Streamingdienst zeigt jeden Spieltag mit Ausnahme von einer Partie alle Spiele live und exklusiv
Kommentator der Partie PSG - PSV Eindhoven ist Simon Sterzer
die auf DAZN laufen in der Konferenz zu sehen
Dort ist dann Frederik Harder für das Spiel verantwortlich
Um die Champions League auf DAZN sehen zu können, braucht Ihr das Paket DAZN Unlimited
>> Mehr Informationen zu DAZN Unlimited <<
Auch aus deutscher Sicht ist der Dienstag interessant
Tabellenführer Borussia Dortmund gastiert bei Real Madrid und der VfB Stuttgart tritt bei Juventus Turin an
Diese riesige Tabelle ist immer noch ungewohnt
doch nach der Reform der Champions League gibt es keine einzelnen Gruppen mehr
Alle Mannschaften werden in einer Tabelle zusammengefasst
In der Ligenphase hat jede Mannschaft acht Spiele
Die ersten acht Teams qualifizieren sich direkt für das Achtelfinale
Die Mannschaften auf den Plätzen 9-24 spielen in einer Playoff-Runde die restlichen Achtelfinal-Teilnehmer aus
Alle schlechter platzierten Teams scheiden aus
Mit Stade Brest und Aston Villa haben sich nach zwei Spieltagen zwei Teams unter den Top 8 positioniert
die sicher keiner wirklich dorthin verortet hätte
wie lange die Teams sich dort halten können
dem FC Bayern München und Machester City noch drei dicke Brocken vor der Brust und auch das Auswärtsspiel am letzten Spieltag in Stuttgart wird sicher kein Selbstläufer
Da sieht das Programm der PSV auf dem ersten Blick schon etwas angenehmer aus
Playlist öffnen Radio hören
+++ LIVE +++ Jetzt im Ticker & im Video Funkel berichtet: So hat der FC mich am Sonntag kontaktiert
März 2025 ein unschönes Wiedersehen mit dem Prinzenpark
Adrien Rabiot war zum ersten Mal seit seinem Zoff-Abgang zurück im Prinzenpark – und erlebte einen furchtbaren Abend
von Antje Rehse (are)
Plakate und üble Beleidigungen: Seine Rückkehr nach Paris wurde für Adrien Rabiot (29) zum Spießrutenlauf
Nun hat sich der französische Nationalspieler zu Wort gemeldet
nach zähen Verhandlungen einen neuen Vertrag zu unterschreiben
Von Dezember 2018 bis zu seinem Abschied im Sommer 2019 wurde er vom damaligen PSG-Trainer Thomas Tuchel, der die Entscheidung des Vereins akzeptierte, nicht mehr eingesetzt.
Nun ist Rabiot zurück in Frankreich, spielt seit September des vergangenen Jahres bei Olympique Marseille – und war mit OM am Sonntagabend (16. März 2025) zum ersten Mal zu Gast im Prinzenpark. Dabei schlug dem Mittelfeldspieler jede Menge Hass entgegen, auch seine Mutter wurde aufs Übelste beleidigt.
„Loyalität für Männer, Verrat für Huren - wie die Mutter, so der Sohn“, stand auf einem Spruchband. Zudem waren Fangesänge zu hören, in denen Véronique Rabiot (66) als Schlampe verunglimpft wurde.
„Ich verstehe nicht, warum das Spiel nicht abgebrochen wurde“, sagte die Mutter des Marseille-Profis bei „France Info“. „Es heißt: Wenn es homophobe Gesänge gibt, wird ein Spiel abgebrochen. Was ist denn bitte ‚Rabiot, wir fi*** dich in den Arsch‘?“ Sie hat angekündigt, juristisch gegen die Beleidigungen vorzugehen.
Am Montag meldete sich schließlich auch Adrien Rabiot zu Wort – und wurde dabei mehr als deutlich. „Eine Mutter und einen verstorbenen Vater zu beleidigen ... Eines Tages muss man alles zurückzahlen. Ihr werdet das noch bereuen, glaubt mir“, schrieb er in seiner Instagram-Story.
Dann richtete er sich direkt an PSG-Boss Nasser Al-Khelaifi: „Nasser, du kannst alles Geld der Welt haben und sogar mehr. Aber Klasse lässt sich nicht kaufen.“
Auf dem Rasen behielt PSG gegen den Erzrivalen die Oberhand, gewann mit 3:1. In der Tabelle liegt der Hauptstadtklub nun satte 19 Punkte vor dem ersten Verfolger aus der südfranzösischen Hafenstadt.
Auch im Champions-League-Viertelfinal-Hinspiel gegen PSG war er gemeinsam mit seinem Sohn George im Stadion und feuerte Villa an
In Paris erlebt er einen sehr bitteren Abend
Minute brachte Rogers Villa in Führung und sorgte für Jubelstürme auf der Tribüne
Die Freude des Prinzen-Paares währte aber nicht lange
Minute gleicht PSG durch einen Doue-Hammer aus
Der Franzose zieht in Robben-Manier nach innen und schraubt die Kugel ohne Chance für Villa-Keeper Martinez in den Winkel
Mendes macht in der Nachspielzeit den Deckel drauf (3:1/90.+2.)
Im Rückspiel nächste Woche muss für das Weiterkommen von Aston Villa in der Champions League fast schon ein Wunder her
würde auch das königliche Vater-Sohn-Gespann wohl wieder euphorisch jubeln
Im Braunschweiger Prinzenpark suchten Tierheimhunde eine neue Familie
Sind Sie bereits Abonnent?
Sind Sie bereits Abonnent?
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenVorne Phryges
das offizielle Maskottchen der Olympischen Spiele 2024
in dem unter anderem die Goldmedaillen im Fußball ausgespielt werden
Traditionell spielen bei Olympia auch Fußballteams um Gold
Aus deutscher Sicht liegt der Fokus dieses Jahr vor allem auf den Frauen
Sie kämpfen in Frankreich um olympisches Edelmetall
Ausgetragen werden die Spiele der Männer und Frauen in bekannten Stadien aus der Ligue 1
Der Parc des Princes (dt. Prinzenpark) liegt in Paris und wird sowohl den Männern als auch den Frauen als Finalstadion dienen. Hier entscheidet sich also, wer olympisches Gold oder Silber holt. Entworfen wurde der Prinzenpark von Roger Taillibert, der später auch das Olympiastadion im kanadischen Montreal gestaltete.
Bis 2007 trug die französische Nationalmannschaft hier ihre Heimspiele aus, seit 1974 fungiert der Parc des Princes als Heimstadion des Topklubs Paris Saint-Germain. Bei der Fußball-EM 2016 wurden hier einige Spiele ausgetragen. Neben Fußball wird im Prinzenpark auch Rugby gespielt. Zudem finden regelmäßig Konzerte von internationalen Musikstars in dem Pariser Stadion statt.
Das Stade Vélodrome in Marseille bietet bei Olympia mit 67.394 Sitzen den meisten Fans Platz. Erbaut wurde es bereits 1937, im Zuge der EM 2016 wurde es renoviert und unter anderem überdacht. Das Stadion fällt durch seine geschwungene Form auf und ist dank seiner Überdachung auch bei widrigen Wetterverhältnissen nutzbar.
Der französische Traditionsklub Olympique Marseille trägt seit 1937 seine Heimspiele im Stade Vélodrome aus. Die deutsche Frauennationalmannschaft bestreitet hier am 25. Juli gegen Australien (19 Uhr) ihre erste Partie bei den diesjährigen Olympischen Spielen. Auch das zweite Gruppenspiel gegen die USA am 28. Juli (21 Uhr) findet in Marseille statt.
Das Stade de Lyon ist das neuste Fußballstadion bei Olympia. Erst vor acht Jahren wurde es in der heutigen Form fertiggestellt und ist mit 59.286 Plätzen die zweitgrößte Arena für Fußballspiele bei Olympia. Der französische Erstligist Olympique Lyon trägt hier seine Heimspiele aus und ist auch Eigentümer des Stadions. Es ist damit die einzige vereinseigene Spielstätte der Ligue 1.
Dabei befindet sich die Arena nicht direkt in Lyon, sondern in Décines-Charpieu, einer Gemeinde mit circa 30.000 Einwohnern, die allerdings zur Metropolregion Lyon gehört. Früher galt Décines als Hauptstadt der Gallier. In der jüngeren Vergangenheit spielten hier Musikstars wie Rihanna oder Ed Sheeran große Konzerte. 2018 fand das Finale der Europa League im Stade de Lyon statt. Die Bronzemedaille der Frauen wird außerdem hier ausgespielt.
Im französischen Südwesten befindet sich das Stade de Bordeaux. Das Stadion entstand zur EM 2016 und wurde ein Jahr zuvor fertiggestellt. Seitdem ist es auch die Heimspielstätte des ansässigen Fußballvereins Girondins Bordeaux. Zudem finden hier auch viele Rugbyspiele statt.
Auffällig ist vor allem das Außendesign des Stadions, welches komplett in Weiß gehalten ist. Mehr als hundert weiße Balken tragen die Struktur und bieten einen hohen Wiedererkennungswert.
In der Bretagne befindet sich das Stade de la Beaujoire. Es ist mit 35.322 Plätzen der kleinste Austragungsort für Fußball bei den Olympischen Spielen. Erbaut wurde es 1984 für die EM 1984, welche in Frankreich stattfand. 1998 wurde das Stadion erstmals renoviert, wieder für die Austragung eines Fußballturniers. Diesmal die WM 1998, die die Franzosen im eigenen Land gewannen.
Das Stade de la Beaujoire gehört zu den bekanntesten Stadien Frankreichs und fällt durch sein geschwungenes Dach auf. Auch hier finden regelmäßig Rugbyspiele statt, hauptsächlich genutzt wird die Arena aber für die Heimspiele des FC Nantes. Bei Olympia entscheidet sich hier, welches Männerteam Bronze im Fußball holt.
An der malerischen Côte d‘Azur befindet sich das Stade de Nice. Das Stadion, in dem auch der französische Erstligist OGC Nizza seine Heimspiele austrägt, ist nur minimal größer als das Stade de la Beaujoire, zählt aber zu den modernsten Arenen Frankreichs. Beispielsweise sind auf dem Dach 7000 Quadratmeter an Solarmodulen verbaut. Unter der gläsernen Außenschicht des Stadions kommt das Grundgerüst zum Vorschein.
Gelegentlich trägt der französische Rugbyklub RC Toulon seine Heimspiele im Stade de Nice aus. Zudem befindet sich das Nationale Sportmuseum im Stadionkomplex, welches jährlich bis zu 70.000 Besucher anlockt.
Das Stade Geoffroy-Guichard zählt zu den ältesten Fußballstadien Frankreichs. Bereits 1931 wurde es erbaut, seitdem aber auch mehrmals renoviert, zuletzt 2016. Benannt ist es nach Geoffroy Guichard, der die Einzelhandelskette Casino gründete.
Der französische Traditionsklub AS Saint-Étienne trägt hier seine Heimspiele aus. Aufgrund der frenetischen Fans und der Vereinsfarben wird die Arena auch als „Grüner Kessel“ bezeichnet. Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft bestreitet hier am 31. Juli um 19 Uhr ihr letztes Vorrundenspiel gegen Sambia.
Hier gibt es alle Infos zum Spiel und zur Übertragung
Komfortable 13 Punkte Vorsprung hat PSG vor Beginn des 26
Spieltags in Frankreichs Ligue 1 auf den ersten Verfolger Olympique Marseille
Spannung herrscht im französischen Titelkampf also keine
vielmehr spaziert PSG zur Meisterschaft - und das trotz immer wieder enttäuschender Auftritte
Am vergangenen Spieltag setzte es für die Pariser die zweite Saisonniederlage
als man trotz bester Chancen bei Nantes mit 1:3 unterlag
Kann sich PSG nun am Wochenende rehabilitieren
Etienne den Tabellenführer ärgern kann oder ob die Pariser Startruppe um Neymar
Mbappe und Messi den Pflichtsieg einfahren wird
Natürlich zeigt euch DAZN die Partie im TV und LIVE-STREAM - allerdings nur in Deutschland und Österreich
Mit dem Einstieg von Katar vor etwa 10 Jahren begann der rasante Aufstieg zum europäischen Schwergewicht
wie läuft die Zusammenarbeit mit den Geldgebern
Ralf Rangnick und Alex Schlüter dekodieren das Konstrukt PSG
durchleuchten den großen und teuren Kader mit seinen Topstars
analysieren deren Fähigkeiten und ihre spezielle Defensivarbeit und sprechen über die außergewöhnliche Herausforderung für den Trainer
Wer Woche für Woche in den Genuss des französischen Spitzenfußballs kommen will
der benötigt ein Abo beim Sportstreamingdienst DAZN
Februar 2022 haben sich die Preise für Neukunden bei DAZN geändert
Fortan kostet das Monatsabo 29,99 Euro im Monat (monatlich kündbar) und das Jahresabo bei einer Einmalzahlung 274,99 Euro
Dann wird ein monatlicher Beitrag von 24,99 Euro fällig
Die Preisanpassung gilt für Deutschland und Österreich
Bestehende DAZN-Abonnements werden bis zum 31
zahlen also bis Ende Juli weiterhin den Betrag von 14,99 Euro monatlich oder einmalig 149,99 Euro im Jahresabo
Alle Informationen rund um die DAZN-Abo-Möglichkeiten gibt es hier.
Das Rechte-Portfolio von DAZN ist einmalig auf dem deutschsprachigen Markt
DAZN besitzt ein umfassendes Rechtepaket an zahlreichen Sportarten und Wettbewerben - der Sportfan kommt beim Streamingdienst voll auf seine Kosten
Handball oder Darts – DAZN hat all das und noch sehr viel mehr im Angebot
Eine aktuelle Übersicht der Events gibt es in der Programm-Übersicht
Du kannst DAZN auch auf deinem Laptop oder der Konsole (Xbox
Playstation 4 oder 5) laufen lassen und dieses Gerät dann einfach per HDMI-Kabel mit dem Fernseher verbinden
DAZN Programm: Mehr Live-Sport zeigt keiner!