Der Dokumentarfilm über Quedlinburg führt die Zuschauer auf eine visuelle Reise durch eine der ältesten Städte Deutschlands und zeigt die Entwicklung und Bedeutung der Stadt Quedlinburg ist eine Stadt voller Geschichte Jahrhundert zurückreichen und die über die Jahrhunderte hinweg ein wertvolles Erbe bewahrt hat 1957 wurde der Film gedreht und dokumentiert eindrucksvoll die verschiedenen Facetten dieser einzigartigen Stadt und ihre besondere Baukunst Der Film zeigt die mittelalterliche Stadtstruktur Quedlinburgs und hebt die verschiedenen Epochen der Baukunst hervor zeugen von der traditionellen Handwerkskunst und Architektur Fachwerkhäuser stehen in Quedlinburg in großer Dichte und Vielfalt was den Ort zu einem architektonischen Schatz macht Die Holzverzierungen und kunstvollen Details an den Gebäuden lassen erahnen wie viel Geschick und Sorgfalt die damaligen Handwerker in jedes einzelne Haus investierten Besonders beeindruckend ist das historische Stadtzentrum mit dem Marktplatz und dem imposanten Rathaus das ebenfalls in einem charakteristischen Stil gestaltet ist ein Wahrzeichen der Stadt und ein bedeutendes Beispiel romanischer Baukunst Diese Kirche war einst Teil des Quedlinburger Damenstifts das von der ersten deutschen Königin Mathilde gegründet wurde In der Stiftskirche befinden sich die Gräber König Heinrichs I was Quedlinburg zu einem wichtigen Ort für die frühe deutsche Geschichte macht wie eng die Stadtgeschichte mit der Entstehung des deutschen Königtums verknüpft ist und wie Quedlinburg über Jahrhunderte hinweg ein Zentrum geistlicher und weltlicher Macht war Neben den historischen Bauten widmet sich der Film auch den Gassen und Plätzen Quedlinburgs die von einem mittelalterlichen Charme erfüllt sind Jede Straße erzählt ihre eigene Geschichte und die sorgfältig restaurierten Häuser und Fassaden lassen die Vergangenheit lebendig werden wie Quedlinburgs Geschichte und Architektur Hand in Hand gehen die im Laufe der Jahrhunderte in der Stadt Einzug hielten Quedlinburg wurde 1994 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt was die Bedeutung der Stadt als ein „Märchen aus Stein“ würdigt Diese Auszeichnung ist nicht nur eine Ehre die Stadt in ihrer einzigartigen Form zu erhalten dass Quedlinburg ein lebendiges Beispiel für die deutsche Baukunst und Stadtentwicklung ist Dank der UNESCO-Welterbestatus ist sichergestellt dass zukünftige Generationen diese Schätze ebenfalls erleben und ihre Bedeutung verstehen können Zusammengefasst stellt der Dokumentarfilm Quedlinburg als eine Stadt dar deren Architektur und Geschichte ein wertvolles kulturelles Erbe darstellen die Stadt in all ihren Facetten zu entdecken und vermittelt eine tiefe Wertschätzung für die Meisterwerke der Baukunst die über Jahrhunderte hinweg erhalten geblieben sind Die Stadt am Nordrand des Harzes wird so zu einem eindrucksvollen Zeugnis der deutschen Geschichte und Kultur das seine Betrachter mit auf eine Zeitreise durch die Jahrhunderte nimmt © COOLIS 2025 | Datenschutz | Impressum Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser Um die Darstellung dieser Seite zu verbessern Der Fashion Revolution Day erinnert an den Einsturz der Textilfabrik Rana Plaza in Bangladesch 2013. Er steht für ein gerechtes und faires Modesystem. Aktionen gab es in diesem Jahr weltweit, auch in Quedlinburg. Die MDR-Mediathek erreichen Sie unter der Adresse ardmediathek.de/mdr/ Hier finden Sie Sendungen vom MDR-Fernsehen und viele Videos die es ausschließlich online gibt - und außerdem das Angebot der ganzen ARD UNESCO-Welterbe und Geschichten von Rettern Ein Film über die bewegte Vergangenheit und die märchenhafte Zukunft der 1.000-jährigen Stadt Was bringt Schwarz-Rot für Mitteldeutschland Quedlinburg wurde unter die zehn gastfreundlichsten Orte der Welt gewählt. Grundlage sind Bewertungen von Gästen auf einem Online-Portal. Quedlinburg gehört zu den gastfreundlichsten Städten weltweit. Das kommt nicht von ungefähr, glauben die Menschen vor Ort. Das Ostmobile-Treffen in Thale ist längst Tradition. Und Tausende kamen, um die DDR-Fahrzeuge der Marken Simson, Trabant und Wartburg und Co. zu bestaunen. In Nordhausen gibt es Streit um eine Gedenktafel, die an verfolgte Juden während der NS-Zeit erinnern soll. Der Stadtrat hat mit den Stimmen von CDU und AfD vor wenigen Tagen abgelehnt, eine solche Tafel zu installieren. An der Wetterstation Wernigerode ist es im April mit durchschnittlich 10,2 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Außerdem fiel mit 20,0 Millimeter weniger Niederschlag als üblich. An der Wetterstation Wernigerode-Schierke ist es im April mit durchschnittlich 8,3 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Außerdem fiel mit 15,8 Millimeter weniger Niederschlag als üblich. An der Wetterstation Quedlinburg ist es im April mit durchschnittlich 10,8 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Mit 32,3 Millimeter lag auch der Niederschlag im üblichen Bereich. An der Wetterstation Oberharz am Brocken-Stiege ist es im April mit durchschnittlich 8,5 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Außerdem fiel mit 25,4 Millimeter weniger Niederschlag als üblich. Der Bund lässt in Halle das Zukunftszentrum Deutsche Einheit bauen. Es soll Museum, Forschungsstandort und Ort für Dialog sein. Alle Infos dazu im Überblick. Nach der Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist die Debatte um ein Verbot der Partei in vollem Gang. Die AfD hat nun Klage dagegen eingereicht. Die Toiletten im Burggarten in Salzwedel können bald ohne Bargeld benutzt werden. Die Stadt installiert entsprechende Automaten. 2015 verschwand die damals fünfjährige Inga Gehricke bei einer Familienfeier im Landkreis Stendal. Bis heute fehlt eine echte Spur. Was in den vergangenen zehn Jahren in dem Fall passiert ist. In Sachsen-Anhalt sind im vergangenen Jahr 115 Bisse von Hunden erfasst worden. Die meisten Angriffe richteten sich gegen Menschen. Regelmäßig kehrt der Vater der vermissten Inga nach Wilhelmshof zurück – an den Ort, an dem seine kleine Tochter verschwand. Zehn Jahre nach den Ereignissen war es besonders schwer. Die Welterbestadt Quedlinburg beeindruckt jedes Jahr Hunderttausende Touristinnen und Touristen - so viel Geschichte so viel historisches Flair auf so engem Raum In den 80er Jahren wollten viele gar nicht mehr im Altbau oder in Fachwerkhäusern wohnen weil die Wohnsituation dort immer schlechter wurde und es auch kein Baumaterial für die Sanierung gab Folgenschweren Zusammenstoß: Vier Minderjährige und zwei Erwachsene müssen nach einem misslungenen Abbiegemanöver ins Krankenhaus Wir halten Sie mit unserem Newsletter über die neuesten Entwicklungen auf dem Laufenden Durch die Wucht des Zusammenstoßes wurden beide Fahrer sowie vier Kinder im Alter von 8 bis 15 Jahren verletzt Sie wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht Die L66 an der Autobahnanschlussstelle Quedlinburg-Ost blieb für längere Zeit gesperrt Neu! Alle wichtigen Nachrichten aus Wolfsburg direkt bei WhatsApp Italien stellt zum achten Jahr in Folge die meisten Preisträger (207.730) Deutschland (102.031) und dem Vereinigten Königreich (88.209) In den Top 10 finden sich zudem die Vereinigten Staaten (70.259) auf Platz sechs Griechenland (66.994) und Kroatien (56.648) Deutschland kann sich neben der Platzierung unter den Top-10-Ländern mit den meisten ausgezeichneten Reisepartnern außerdem über einen weiteren Erfolg freuen:  Quedlinburg in Sachsen-Anhalt hat es in diesem Jahr nicht nur zur absoluten Top-Destination in Deutschland geschafft sondern auch in die Top 10 der gastfreundlichsten Orte weltweit Die Liste wird anhand des Anteils der Unterkunftspartner ermittelt die in einer bestimmten Stadt einen Traveller Review Award erhalten haben Die gastfreundlichsten Städte der Welt 2025*: Die gastfreundlichsten Städte in Deutschland 2025**: Bei den ausgezeichneten Unterkünften in Deutschland nehmen Ferienwohnungen mit 69.368 Auszeichnungen und damit großem Abstand den ersten Platz ein Pensionen (4.102) und Aparthotels (1.113) – dies unterstreicht einmal mehr die Beliebtheit alternativer Unterkünfte „Wir freuen uns sehr über die diesjährige Auszeichnung für Quedlinburg als gastfreundlichste Destination Deutschlands” „Täglich zeigen unsere Partner ihr Engagement für Reisende sei es durch persönliche Betreuung beim Check-In oder durch wertvolle Empfehlungen für das entsprechende Reiseziel Mit den Traveller Review Awards danken wir ihnen für ihre Hingabe und Bemühungen dass alle unsere Kunden ein großartiges Reiseerlebnis genießen und sich willkommen fühlen Dabei können Kunden nur Unterkünfte bewerten in denen sie tatsächlich übernachtet haben: So können sich andere Reisende stets darauf verlassen dass die ausgezeichneten Unterkünfte einen besonders gastfreundlichen Aufenthalt bieten.” Die Welterbestadt Quedlinburg: das Juwel Sachsen-Anhalts eine der am besten erhaltenen mittelalterlichen Städte Deutschlands die einen Besuch unbedingt lohnenswert machen Mit etwa 2.000 Fachwerkhäusern aus sechs Jahrhunderten ist die Altstadt von Quedlinburg ein beeindruckendes Flächendenkmal und gehört seit 1994 zum UNESCO-Weltkulturerbe „Herzlichen Glückwunsch meiner Geburtsstadt Quedlinburg zu dieser tollen Auszeichnung“ freut sich Sachsen-Anhalts Tourismusminister Sven Schulze „Dass Quedlinburg jetzt nicht nur zur absoluten Top-Destination in Deutschland gekürt wurde sondern es auch in die Top 10 der gastfreundlichsten Orte weltweit geschafft hat Diese Ehrung unterstreicht die besondere Bedeutung unserer Welterbestadt und hat damit ihre Rolle als attraktives Reiseziel für Touristen aus aller Welt gefestigt Ein Besuch in dieser charmanten Stadt ist wie eine Reise in die Vergangenheit und hinterlässt auf jeden Fall bleibende Eindrücke Als Tourismusminister lade ich Sie alle herzlich ein denn der Tourismus spielt eine zentrale Rolle für die Region tragen maßgeblich zur lokalen Wirtschaft bei und unterstützen zahlreiche Arbeitsplätze in der Gastronomie Für das weitere Wachstum investieren wir unter anderem in Digitalisierungs- Nachhaltigkeits- und barrierefreie Angebote unsere Tourismuswirtschaft für die Zukunft krisensicher und modern aufzustellen.“ dass ich als Oberbürgermeister der Welterbestadt Quedlinburg mächtig stolz auf unsere Stadt bin Wir sind offiziell einer der gastfreundlichsten Orte weltweit und in Deutschland sogar auf Platz 1 – und das ist kein Zufall sondern das Ergebnis der unendlichen Liebe und Hingabe der wunderbaren Menschen hier die unsere Bürgerinnen und Bürger jeden Tag leben sondern auch das Herz von Booking.com erobert die mit ihrem Lächeln und ihrer Offenheit Quedlinburg zu einem wahren Juwel für Besucher machen warum wir Einheimischen nie wirklich Lust haben Wer einmal das mittelalterliche Flair und die gleichzeitige Vitalität der Welterbestadt Quedlinburg erlebt hat Hier fühlt man sich nicht nur als Gast willkommen sondern als Teil der großen Quedlinburger Familie“ freut sich Quedlinburgs Oberbürgermeister Frank Ruch Redaktionshinweis:Um einen Award zu erhalten November 2024 um 23:59 Uhr (MEZ) auf Grundlage von mindestens 3 Bewertungen ein durchschnittliches Bewertungsergebnis von mindestens 8,0 (von 10) haben Oktober 2024 um 23:59 Uhr (MEZ) auf Grundlage von mindestens 10 Bewertungen ein durchschnittliches Bewertungsergebnis von mindestens 8,0 (von 10) haben November 2024 um 23:59 Uhr (MEZ) ein durchschnittliches Bewertungsergebnis von mindestens 4,6 (von 5) und 2.000 Fahrten abgeschlossen haben die über unsere Plattform eine Unterkunft gebucht haben ein Auto gemietet oder ein Taxi genommen haben können ihre Erfahrung auf Booking.com bewerten Da diese Bewertungen nie auf irgendeine Weise bearbeitet oder angepasst werden dass diese Bewertungen die echten Erfahrungen von Reisenden in einer Unterkunft oder mit einem Transportdienstleister auf Booking.com widerspiegeln Methodik:* Die Reiseziele wurden nach dem Gesamtanteil der Gewinner der Traveller Review Awards 2025 sortiert nachdem sie ins Verhältnis zur Gesamtzahl der teilnahmeberechtigten Unterkünfte in der jeweiligen Stadt gesetzt wurden (nur Unterkünfte) Reiseziele mussten auch eine überdurchschnittliche Anzahl an Gewinnern (mindestens 200 für Städte) haben und wurden entsprechend geographischer Verteilung ausgewählt ** Die Reiseziele mussten mindestens 50 Gewinner der Traveller Review Awards 2025  haben und die Liste wurde nach dem höchsten Anteil an Gewinnern  pro Reiseziel sortiert (Anteil der Gewinner als Prozentsatz am Gesamtangebot der auf Booking.com verfügbaren Unterkünfte in der Destination) Für weitere Informationen zur Nutzungsberechtigung von Fotos und Bildern, kontaktieren Sie bitte Booking.com-presse@ketchum.de bevor Sie diese auf Ihrer eigenen Plattform verwenden In Quedlinburg fand am Samstag die 10. Kita-Olympiade statt. Passend zum Jubiläum wurden zehn Staffelwettbewerbe veranstaltet. Für die Besten gab es sogar einen Wanderpokal. Februar 2025 /PRNewswire/ -- Quedlinburg ist ans Herz gewachsen Die UNESCO-Welterbestadt in Sachsen-Anhalt wurde von Booking.com mit dem begehrten Traveller Review Award ausgezeichnet und zur gastfreundlichsten Destination Deutschlands gekürt Doch nicht nur national kann sich Quedlinburg behaupten – international belegt die Stadt einen Platz unter den Top 10 der gastfreundlichsten Orte weltweit Die renommierte Reiseplattform Booking.com vergibt die Traveller Review Awards bereits zum 13 Basierend auf mehr als 360 Millionen verifizierten Gästebewertungen wurden 1,71 Millionen Reisepartner für ihren herausragenden Service und ihre Gastfreundschaft gewürdigt Quedlinburg hat sich dabei als Spitzenreiter in Deutschland positioniert und reiht sich in die Liste der zehn gastfreundlichsten Destinationen der Welt ein zu denen unter anderem Sigiriya (Sri Lanka) Cazorla (Spanien) und Urubici (Brasilien) gehören Attraktives Reiseziel mit hingebungsvollen Gastgebern Die Ehrung durch Booking.com stößt in Quedlinburg auf große Begeisterung Sachsen-Anhalts Tourismusminister Sven Schulze betont die Bedeutung der Auszeichnung: „Dass Quedlinburg nun nicht nur Deutschlands gastfreundlichste Destination ist sondern auch weltweit unter den besten zehn rangiert Diese Anerkennung festigt die Stadt als attraktives Reiseziel und unterstreicht die Bedeutung des Tourismus für die Region." Auch Quedlinburgs Oberbürgermeister Frank Ruch zeigt sich bewegt: „Wir sind offiziell einer der gastfreundlichsten Orte weltweit und in Deutschland sogar auf Platz 1 Das ist das Ergebnis der Hingabe unserer Bürgerinnen und Bürger die Quedlinburg mit ihrer Herzlichkeit zu einem wahren Juwel machen." Quedlinburg: Mittelalterlicher Charme und malerische Altstadt Mit rund 2.000 Fachwerkhäusern aus sechs Jahrhunderten malerischen Gassen und einem einzigartigen historischen Flair bietet Quedlinburg ein unvergessliches Reiseerlebnis Seit 1994 gehört die Altstadt zum UNESCO-Weltkulturerbe und zieht jährlich zahlreiche Besucher an Kultur und herzlicher Gastfreundschaft macht die Stadt zu einem Muss für Reisende Pressesprecherin Sabine Kraus Tel: +49 (0) 391 / 568 99 20 | Mobil (DE): +49 (0) 172 / 322 16 94 E-Mail: [email protected] Pressesprecherin Sabine Kraus Tel: +49 (0) 391 / 568 99 20 | Mobil (DE): +49 (0) 172 / 322 16 94 E-Mail: Sabine.Kraus@img-sachsen-anhalt.de The UNESCO World Heritage city in Saxony-Anhalt was awarded the coveted Traveller Review Award by.. Reise Amusement Parks and Tourist Attractions Awards Surveys, Polls and Research Do not sell or share my personal information: Hauptnavigation: Nutzen Sie die Tabulatortaste Schließen Sie Untermenüs mit der Escape-Taste Benedikti in QuedlinburgQuelle: Waltraud Grubitzsch/dpa{"@context":"https://schema.org","@type":"ImageObject","contentUrl":"https://img.welt.de/img/vermischtes/kriminalitaet/mobile255658130/3447938977-ci23x11-w2000/Marktplatz-Quedlinburg.jpg","caption":"Die Marktkirche St Benedikti in Quedlinburg","copyrightNotice":"Waltraud Grubitzsch/dpa","creditText":"Waltraud Grubitzsch/dpa","width":"2000"}Es ist mehr als ein dummer Streich: In Quedlinburg (Sachsen-Anhalt) haben drei Kinder ein Hakenkreuz in das Gästebuch einer Kirche geschmiert griffen sie einen Zeugen mit einem Pflasterstein an sollen sie zuvor ein Hakenkreuz in das Gästebuch der Kirche gemalt haben Die Kinder waren den Angaben zufolge etwa elf und 13 Jahre alt Am Sonntagmittag betraten sie demnach die Kirche St hinterließen das Hakenkreuz und versteckten sich anschließend in einer Kapelle Ein Zeuge bemerkte die Kinder und sprach sie an woraufhin sie den Angaben zufolge aus dem Gebäude flüchteten Vor der Kirche eskalierte die Situation laut Polizei: Zwei der Kinder griffen den Mann mit Pflastersteinen an doch die Steine trafen die Kirchentür und verursachten einen Schaden von rund 1000 Euro Danach flohen die drei mit Fahrrädern in unbekannte Richtung Die Polizei ermittelt und sucht nach Zeugen Die WELT als ePaper: Die vollständige Ausgabe steht Ihnen bereits am Vorabend zur Verfügung – so sind Sie immer hochaktuell informiert Weitere Informationen https://epaper.welt.de Jahrelang kämpften die Quedlinburger um ein neues Freibad. Vergangenen Herbst eröffnete es das "Klietz", nun begint die erste volle Saison. Komplett fertig ist es aber noch nicht.