Mal hatte der Kreisfeuerwehrverband Mecklenburgische Seenplatte am Sonntag zum ökumenischen Festgottesdienst zu Ehren des Schutzpatrons der Feuerwehren
Rund 200 Feuerwehrleute aus den 181 Wehren des Kreises folgten der Einladung in die St
Der Kreisfeuerwehrverband zählt rund 8.600 Mitglieder
Im vergangenen Jahr waren die Feuerwehrleute bei etwa 800 Bränden und 1.000 technischen Hilfeleistungen im Einsatz
Der Gottesdienst war dem Schutzpatron Sankt Florian gewidmet
Der Heilige steht für Sicherheit und Schutz der Feuerwehrleute sowie den Mut bei der Bekämpfung von Feuersbrünsten
Aktuell stehen die Freiwilligen Wehren vor der Herausforderung die Tagesbereitschaft abzusichern
Zudem sinkt die Zahl der Feuerwehrleute mit einem Lkw-Führerschein
die Fahrzeuge über 7,5 Tonnen steuern dürfen
Sie verwenden eine veralteten Browser. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser oder aktivieren Sie Google Chrome Frame
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht
Kommentar * document.getElementById("comment").setAttribute( "id"
"ad26587ab12f502004d4fd48327c1c2d" );document.getElementById("ca27aee4ca").setAttribute( "id"
Benachrichtige mich über neue Beiträge via E-Mail
Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.Mehr erfahren
Beitrag laden
„Wir sind Müritzer“ ist ein lokales Netzwerk
das von Müritzern für Müritzer gestaltet wird und bei dem jeder mitmachen kann
Ganz einfach: Nutzt die nebenstehenden Links
Auf der Homepage "Wir sind Müritzer" gibt es täglich aktuelle Nachrichten aus der Region rings um die Müritz sowie aus der Mecklenburgischen Seenplatte und noch vieles mehr:
Sei dabei und gestalte "Wir sind Müritzer" mit
© 2025 • Wir sind Müritzer - Das lokale Netzwerk von Müritzern für Müritzer
Impressum | Datenschutzerklärung
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym
Diese Informationen helfen uns zu verstehen
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert
Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden
bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr
Auf dem Festgottesdienst wurde Sankt Florian gedacht
Er gilt als Helfer in der Not und Schutzpatron der Feuerwehren
Wie kann sich Kirche für die Zukunft aufstellen
Eine Voraussetzung dafür ist die Auseinandersetzung mit sich selbst
Sie stehen unter dem Obertitel „Das Grab ist leer … Verlust
wie die Bischöfliche Pressestelle berichtet
In seinen Ausführungen bezog sich Röbel auf den evangelischen Philosophen und Theologen Paul Tillich
Dessen „Deutungen des Dämonischen“ legte er vor rund 80 Interessierten für die Kirche aus
die Kirche müsse „sich ihren eigenen Dämonen und den dämonischen Verzerrungen des Religiösen stellen.“ Das erfordere eine „Kultur der Tiefe und der Stille“
durch die die Kirche „zu einem Raum des Heils und der Heilung“ werde
Die geistlichen Themenabende, die immer mittwochs stattfinden, gehen am 19. März weiter mit Professor Christian M. Rutishauser SJ und dem Thema „Horror Vacui – Die Angst vor der Leere“. Am 26. März spricht Georg Lauscher über „Den Platz Gottes freihalten“. Den Abend des 2. April gestaltet Domkapitular Ludger Bornemann über „Jerusalem – Die Stadt der leeren Räume“
Zum Abschluss der Reihe feiert Dompropst Hans-Bernd Köppen am 16
Stattdessen bittet das Domkapitel um Spenden für die Dommessdienerinnen und -messdiener
REDAKTION KIRCHE+LEBENPOSTFACH 4320, 48024 MÜNSTERCHERUSKERRING 21, 48147 MÜNSTERTEL.: 0251 / 4839-120redaktion@kirche-und-leben.de
Was einst mit einem kreativen Paukenschlag inmitten pandemischer Herausforderungen begann
wird in diesem Jahr mit einer neuen Aktion des Herzensprojekts „Mein Herz schlägt für Röbel/Müritz“ fortgesetzt
Auf dem diesjährigen „Röwelschen Wiehnachtsmarkt“ erwartet die Besucher heute ein besonderes Highlight
sondern auch die kulturelle Vielfalt in Röbel/Müritz aktiv fördern soll
Ab 13 Uhr werden am Stand des Projekts exklusiv gestaltete Mützen
Schals und viele weitere schöne Accessoires mit dem bekannten Herzenslogo angeboten – und das in limitierter Auflage
Neu in diesem Jahr: Am Glücksrad können Interessierte ihr Glück versuchen
um eines der begehrten Accessoires zu gewinnen.
Der besondere Clou: Mit jeder Teilnahme und jedem Kauf werden zukünftige kulturelle Projekte in unserer Stadt sowie weitere Aktionen von „Mein Herz schlägt für Röbel/Müritz“ unterstützt
Alle Interessierten und Unterstützer sind herzlich eingeladen
die Initiative weiterzuführen und stärkt die Verbundenheit mit Röbel/Müritz
Organisiert und betreut wird der Stand von den Mitgliedern der SPD-Fraktion/Offenen Liste
Ein besonderer Dank gilt den Organisatoren des „Röwelschen Wiehnachtsmarktes“ und der Stadt Röbel/Müritz
die mit ihrem Einsatz ein vielfältiges und stimmungsvolles Programm für alle Besucher ermöglichen
„Setzen Sie ein Zeichen für Zusammenhalt
Kultur und die Begeisterung für unsere bunte Stadt am kleinen Meer – Röbel/Müritz“
Mehr zur Aktion „Mein Herz schlägt für Röbel/Müritz“ unter www.meinherzschlägtfürröbel.de
Hier gehts zum Initialvideo der Aktion: https://youtu.be/P830jjqBIa4?si=TGAERLxn5mIs1DTe
ja,meine Uroma ist hier aufgewachsen.Anna Mahnke.Das Haus am Dorfrand ist bewohnt.Also,mein Herz schlägt für Röbel.Anna Mahnke ist die Mutter von Rudolf Gahlbeck,dem eine Ausstellung seiner Bilder im Kloster Malchow ermoglicht wurde.Auch das Familiengrab ist auf dem Klosterfriedhof
Das Mediclin Müritz Klinikum in Röbel (Kreis Mecklenburgische Seenplatte) hat im April den Neubau der Kinder- und Jugend Psychiatrie in Betreib genommen
Nach vierjähriger Bauzeit wurde das rund 20 Millionen Euro teure Bauprojekt abgeschlossen
dass Eltern die Therapie ihrer Kinder in Familienzimmern begleiten
Jugendliche erhalten einen eigenen Bereich in der Klinik
In Röbel werden jährlich rund 250 Kinder und Jugendliche mit psychischen Störungen behandelt
Der Bedarf liege laut dem Chefarzt der Kinder- und Jugendpsychiatrie
Bis zum Juni sollen auch die Außenanlagen des Neubaus fertiggestellt sein
Dann gebe es im Sommer eine feierliche Einweihung
Das Amtsgericht Waren (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte) hat am Montag eine Frau und drei Männer zu Gefängnisstrafen zwischen zehn Monaten und zwei Jahren und zwei Monaten verurteilt
Nach Überzeugung des Gerichtes haben die vier Verurteilten im März 2022 einen 37-jährigen Mann in eine Wohnung in Röbel gelockt und ihm dort Handy und EC-Karte abgenommen
Außerdem hielten sie ihr Opfer mehr als zwölf Stunden lang gefesselt gefangen
Weiterhin wurde der Mann mit einem Beil und einem Schlagring schwer verletzt
Letztendlich konnte er auf das Dach eines Mehrfamilienhauses flüchten
Hintergrund waren Streitigkeiten um Geld für Drogen
Am frühen Mittwochnachmittag ist ein 61-jähriger Lkw-Fahrer mit seinem Betonmischer kurz vor der Ortschaft Dambeck bei Röbel (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte) von der Fahrbahn abgekommen und in den Straßengraben gerutscht
Dabei wurden die Bankette und Schutzplanke stark beschädigt
Aufgrund der schwierigen Bergungsarbeiten ist laut Polizei eine Vollsperrung der Straße für mehrere Stunden notwendig
Der Schaden an den Straßenbegrenzungen wird auf etwa 4.000 Euro geschätzt
Die Höhe des Schadens am Lkw muss noch ermittelt werden
Bei einem Verkehrsunfall in der Nähe von Karbow bei Röbel sind zwei Menschen schwer verletzt worden
Nach ersten Ermittlungen der Polizei befuhr gestern ein 26-jähriger Mann mit einem Auto die Bundesstraße 198 aus Kamps in Richtung Priborner Kreuzung
Dabei kam das Fahrzeug in einer Kurve von der Straße ab
fuhr in einen Graben und dann zwei Bäume um
Der 26-jährige und sein 16 Jahre alter Beifahrer kamen schwer
aber nicht lebensbedrohlich verletzt in Krankenhäuser
Als Unfallursache nimmt die Polizei unangepasste Geschwindigkeit auf regennasser Straße an
Es entstand ein Schaden von rund 25.000 Euro
Am frühen Mittwochmorgen hat ein Holzlaster auf der Autobahn 19 bei Röbel (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte) seine Ladung verloren
An seinem Anhänger war eine Halterung gebrochen
Ein Pkw fuhr gegen einige der drei Meter langen Stämme
Die Autobahn musste an der Anschlussstelle Röbel in Fahrtrichtung Rostock für etwa anderthalb Stunden voll gesperrt werden
In Röbel und Torgelow haben sich Bürgerinnen und Bürger beim Frühjahrsputz engagiert
In Röbel haben sie unter anderem Hochbeete gepflegt und Wege gefegt
Schaufeln und Besen hatten die Freiwilligen selbst mitgebracht
Im Anschluss gab es für die Helfer Getränke und Gegrilltes
In Torgelow haben die Freiwilligen unter anderem Müll gesammelt und Aufkleber entfernt
Der Stadtbauhof hatte Arbeitsgeräte zur Verfügung gestellt
In Röbel (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte) wurde zum ersten Mal ein Kinder- und Jugendbeirat gewählt
Aus Sicht von Bürgermeister Matthias Radtke (parteilos) fiel die Wahlbeteiligung vergleichsweise gering aus
Der Großteil der Stimmen stamme von Schülerinnen und Schülern
die am Morgen auf dem Schulcampus gewählt hätten
Auszubildende hätten kaum von ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht
Wahlberechtigt waren Kinder und Jugendliche zwischen 11 und 22 Jahren
Die sechs Mitglieder des Kinder- und Jugendbeirats kommen am 9
Dezember im Rathaus zu ihrer konstituierenden Sitzung zusammen
Der Kinder- und Jugendbeirat hat Rederecht in der Stadtvertretung Röbel und kann eigene Anträge einbringen
die jungen Menschen so früh wie möglich in politische Entscheidungen einzubinden
In Dambeck bei Röbel (Kreis Mecklenburgische Seenplatte) ist am Sonntagabend ein Auto in einem Vorgarten gelandet
Ein 48-Jähriger hatte beim Abbiegen offenbar die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und endete im Garten eines Hauses
Die Insassen wollten laut Polizei wohl zu Fuß fliehen
Ein Atemalkoholtest bei dem Unfallfahrer ergab 1,49 Promille
In Röbel wird nach vielen Jahren Pause wieder ein Boxturnier veranstaltet
Erwartet werden Kämpfer aus ganz Norddeutschland und sogar aus Bayern
Das Turnier ist eine Art Werbemaßnahme für die neu gegründete Boxabteilung des PSV Röbel
Dort wird ab Januar wieder regelmäßig trainiert
fast 40 Sportler haben sich dafür bereits angemeldet
Die Kämpfe beginnen Sonnabend 13 Uhr und am Sonntag 11 Uhr in der Sporthalle in der Schulstraße
Die Informationen auf dieser Seite sind an Journalisten
Direktor der Katholischen Akademie Stapelfeld
wurde am Mittwochabend feierlich an die Universität Vechta umhabilitiert
Der Privatdozent wechselte dafür mit seiner Habilitation (Lehrbefähigung als Universitätslehrer) für Philosophische Grundfragen der Theologie von der Theologischen Fakultät Trier an die einzige Uni im Oldenburger Münsterland
Für Mittwochabend (23.10.) hatte die Unipräsidentin
zur öffentlichen Antrittsvorlesung geladen
Daran nahmen mehr als 120 Gäste aus dem universitären
Freunde und Mitarbeitende der Akademie und Wegbegleiter des Privatdozenten teil
als ausgezeichneten Forscher und anerkannte Persönlichkeit des Oldenburger Münsterlandes
an unserer Universität willkommen zu heißen,“ begrüßte ihn Prof.in Dr.in Pietzner
in einer Zeit des Ringens um die richtige Ausrichtung des Lehr- und Forschungsbetriebs
dass er sich in diesen Prozess mit guten Ideen
seiner Expertise und der weitführenden Vernetzung zum Wohle des Instituts für Katholische Theologie
der Universität Vechta und des Oldenburger Münsterlandes einbringen werde
Die Umhabilitation markiere eine Bereicherung für die Universität
„Wir haben eine besondere Beziehung zwischen Katholischer Kirche und Universität,“ begann Weihbischof Wilfried Theising sein Grußwort
Durch das Konkordat seien die Institutionen fest verbunden
dass hier gute Lehrerinnen und Lehrer ausgebildet werden,“ stellte Theising fest
Das sei entscheidend für den Religionsunterricht
Das Thema Bildung sei dem Offizialat wichtig
Die Katholische Kirche wolle nicht nur von der Uni profitieren
„Durch Pfarrer Röbel wird das Band zwischen Universität und Kirche weiter gestärkt.“ Es reiche nicht
durch Verträge rechtlich zueinander zu gehören
Die Verbindung müsse im wirklichen Leben Früchte tragen
Röbel an der Universität reiche Frucht hervorbringen wird.“
Elmar Kos begrüßte den Neuzugang außerordentlich herzlich
Die Theologie sei heute mehr denn je darauf angewiesen
sich ihrer philosophischen Grundlagen immer wieder neu zu versichern
Institutsdirektor für Katholische Theologie
„Die Theologie wird künftig nur eine Chance haben
dass die Theologie einen Beitrag zu den wissenschaftlichen
kulturellen und gesellschaftlichen Debatten leisten kann
Der Titel der Antrittsvorlesung verspreche dafür schon einen guten Anfang
Die Brücke zwischen Kirche und Universität sei keine Einbahnstraße
die Universität kirchlich unterwandern zu wollen
„Es geht um die Vertiefung eines Dialogs!“ betonte der Privatdozent
Er wolle Theologiestudierende daran erinnern
dass auch die postchristliche Moderne Zonen des sogenannten Unaussprechlichen brauche
„Umgekehrt möchte ich die Diskurse der Universität
der wissenschaftlichen Theologie und Philosophie noch stärker in das kirchliche Leben der Region tragen“
Auf das Unaussprechliche ging Röbel in seiner Antrittsvorlesung detailliert ein
Er sprach über die Philosophie im digitalen Zeitalter und entführte die Zuhörenden dabei in fünf Denkschritten auf eine Reise vom antiken Denker Augustinus bis zur Bedeutung der Philosophie für das digitale Zeitalter
Unter der Überschrift „Worüber man schweigen muss“
eine Zeit lang über den Philosophen Ludwig Wittgenstein nachzudenken
Dieser stellte schon 1939 an der Universität Cambridge Untersuchungen zu der Frage an
übersetzte Röbel eine These des Philosophen in den Kontext der modernen technisierten Welt
den Röbel zu den wichtigsten Lesern des Philosophen und Kirchenlehrers Augustinus zählt
beendete sein Werk „Tractatus“ mit den berühmten Worten „Worüber man nicht reden kann
darüber muss man schweigen.“ Dabei gelte: „Das
Irreale oder Irrelevante zu diskreditieren.“
Er ist die unaussprechliche Ursache von allem,“ erläuterte Röbel
das Mystische sei somit auch der tiefste Grund jeder Rede
gleichsam zwischen den Zeilen des Gesagten noch etwas Anderes
etwas Ungesagtes in Erscheinung treten?“ Diese philosophischen Fragen hätten weitreichende Konsequenzen für das menschliche Selbstverständnis in der digitalen Welt
das zwischen oder hinter den Zahlen liegt und für unsere menschliche Selbstdeutung von Belang ist?“
Vieles am menschlichen Leben lasse sich in Daten erfassen
doch „ist denn alles am Individuum digitalisierbar?“
Alle Menschen hinterließen durch digitale Interaktionen eine Spur
„Aber sind wir tatsächlich mit diesem Schatten identisch?“
„Das Menschsein ist nicht theoretisch zu definieren
aber auch nicht auf einen Datensatz zu reduzieren
in den Formen der menschlichen Selbst- und Weltverständigung,“ führte Röbel aus
Für den musikalischen Rahmen sorgten mit einem Freundschaftsdienst Prof
Um das Catering beim anschließenden Festakt sorgten sich das Jugendförderwerk des BDKJ und Studierende der Universität
Nach seinem Theologiestudium an den Universitäten Münster und Freiburg wurde er 1998 zum Priester des Bistums Münster geweiht
2007 wurde er an der Katholischen Theologischen Fakultät Trier im Fach Philosophie promoviert
Im gleichen Jahr wurde er Geistlicher Direktor der Katholischen Akademie Stapelfeld und wurde Pfarrer der dortigen Heilig-Kreuz-Gemeinde
An der Akademie baute er in den vergangenen fast 17 Jahren den philosophischen Fachbereich auf
der auch überregional große Beachtung findet
Heute ist er Direktor der Katholischen Akademie Stapelfeld
Leiter der Fachstelle für Pastorale Bildung und Begleitung
Stellvertretender Direktor des Instituts für Katholische Theologie Prof
Text: Johannes Hörnemann - Bischöflich Münstersches Offizialat | Abteilung Bischöflicher Offizial | Leitung Fachstelle Kommunikation & Pressesprecher
Fotos: Friedrich Schmidt / Universität Vechta
Präsidentin Prof.in Dr.in Verena Pietzner hat am Donnerstag
dem Direktor der Katholischen Akademie Stapelfeld
die Urkunde zu seiner Umhabilitation überreicht
Der Privatdozent wechselt mit seiner Lehrbefähigung als Universitätslehrer für Philosophische Grundfragen der Theologie von der Theologischen Fakultät Trier an die Universität Vechta
ein Benutzerkonto zu erstellen und einem Newsroom zu folgen
werden Ihre persönlichen Daten von uns und dem Eigentümer des Newsrooms verwendet
damit Sie Nachrichten und Updates gemäß Ihren Abonnementeinstellungen erhalten
Um mehr darüber zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung, die für die Verwendung Ihrer persönlichen Daten gilt, sowie unsere Datenschutzerklärung für Contacts
die für die Nutzung Ihrer persönlichen Daten durch den Eigentümer der Newsrooms gelten
Bitte beachten Sie, dass unsere Nutzungsbedingungen für die Inanspruchnahme all unserer Dienste gelten
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen
indem Sie Ihr Konto kündigen oder löschen
Ein Postangestellter soll im Bereich Röbel (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte) über 1.000 Briefe nicht zugestellt sondern in Altpapiercontainer geworfen haben
Laut Polizei wurden die Briefe in Wredenhagen
Die Beamten waren in den vergangenen Tagen damit beschäftigt
die insgesamt 1.074 Briefe zu dokumentieren und die betroffenen Empfänger zu ermitteln
Mittlerweile seien die Briefe zugestellt worden
da die Deutsche Post seine persönlichen Daten der Polizei noch nicht mitgeteilt hat
dass der Mann bereits fristlos entlassen worden ist
Ein 25-Jähriger soll am Wochenende in Röbel (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte) mehrere Schüsse aus einer Schreckschusspistole abgegeben haben
weil am Hafen und an der Müritzpromenade Knallgeräusche zu hören waren
Nach einer Täterbeschreibung von Zeugen entdeckten die Beamten den Verdächtigen kurze Zeit später
In seiner Nähe fanden die Polizisten verschossene Patronen
Gegen den 25-jährigen Deutschen läuft jetzt eine Anzeige wegen des Verstoßes gegen das Waffengesetz
Leo wird sich im nächsten Jahr die Fahrt zum Training nach Waren sparen können
weil sein Vater Daniel Brych eine Box-Abteilung in Röbel aufbauen wird
Mit diesem Plakat wirbt die neue Box-Abteilung des PSV Röbel um Mitglieder
"Durch meinem Mentor und damaligen Trainer René Nicolovius und selbstverständlich nicht zu vergessen auch durch Wolfgang Nicolovius vom ESV Waren kam ich auf die Idee
"René hat mich mit der Zeit immer mehr inspiriert und steht mir mit Rat und Tat als Trainer zur Seite
Mittlerweile boxt auch mein Sohn Leo Brych
Er ist zehn Jahre alt und bestritt auch schon drei Kämpfe
Leo trainiert seit zwei Jahren bei René Nicolovius vom ESV Waren
Das hat auch bei mir das Box-Fieber wieder entfacht"
"Nach reiflicher Planung und Unterstützung von Ronny Hahn und Florian Klenz eröffnen wir im Januar 2025 den PSV Boxclub
und das in der neuen Halle am Begegnungs- und Grundschulzentrum in Röbel auf dem Gildekamp
Ronny Hahn und ich werden als Trainer tätig werden
aber vor allem das Boxen mit der richtigen Fußtechnik dazu
Wir wollen zwei- bis dreimal die Woche Training anbieten. Es können sich Kinder ab 8 Jahren
aber auch Erwachsene gern bei uns unter der E-Mail auf dem Flyer anmelden!"
Eine Vorstellungsveranstaltung ist für November geplant
Alle angemeldeten Sportler und Eltern, aber auch Interessenten, die sich beim PSV Röbel gemeldet haben, können daran teilnehmen. Anmeldungen sind unter der Telefonnummer 01739736110 oder unter der E-Mail-Adresse [email protected] möglich
Die Stadt Röbel (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte) bekommt am Donnerstag von Innenminister Pegel 180.000 Euro für den Kauf eines Tanklöschfahrzeuges für die Feuerwehr
Damit kann ein 28 Jahre altes Fahrzeug ersetzt werden
jetzt könnte die Freiwillige Feuerwehr deutlich besser und intensiver löschen
Denn der Wasserdruck des alten Löschfahrzeugs sei
je nach Höhe des Einsatzes mit der Drehleiter
Jetzt könne man mit 2.000 Liter pro Minute löschen
Die mit etwa 40 Mitgliedern stärkste Gruppe der Freiwilligen Feuerwehren im Amtsbereich in Röbel soll künftig mit dem neuen Löschfahrzeug auch in den umliegenden Gemeindefeuerwehren zum Einsatz kommen
Der Direktor der katholischen Akademie Stapelfeld will mit seiner neuen Aufgabe vor allem eine noch stabilere Brücke zwischen Kirche und Universität bauen
Janine Sieger | 24.10.2024
Antrittsvorlesung vor 120 Gästen: Pfarrer Dr
Marc Röbel referierte unter dem Titel „Wörüber wir schweigen müssen“
lehrt jetzt offiziell an der Universität Vechta
Im feierlichen Rahmen wurde er am Mittwochabend umhabilitiert
Der Privatdozent wechselte dafür mit seiner Habilitation für Philosophische Grundfragen der Theologie von der Theologischen Fakultät Trier nach Vechta
Nun fand die öffentliche Antrittsvorlesung statt
Dazu lautete der Titel der Antrittslesung Röbels: „Worüber man schweigen muss“
betonte Pfarrer Röbel während seiner Antrittsvorlesung
dass auch die postchristliche moderne Zonen des sogenannten Unaussprechlichen brauche
Freut sich über die besondere Unterstützung für die Uni Vechta: Präsidentin Prof
Foto: Uni/SchmidtAuf das Unaussprechliche ging Röbel in seiner Antrittsvorlesung detailliert ein
Er sprach über die Philosophie im digitalen Zeitalter und entführte die Zuhörenden dabei in 5 Denkschritten auf eine Reise vom antiken Denker Augustinus bis zur Bedeutung der Philosophie für das digitale Zeitalter
Unipräsidentin Pietzner betonte: „Es ist mir eine besondere Freude
an unserer Universität willkommen zu heißen." Röbel komme in einer Zeit des Umbruchs
Die Umhabilitation markiere eine Bereicherung für die Uni
„Wir haben eine besondere Beziehung zwischen Katholischer Kirche und Universität“
begann Weihbischof Wilfried Theising sein Grußwort
dass hier gute Lehrerinnen und Lehrer ausgebildet werden“
referierte der stellvertretende Institutsdirektor für Katholische Theologie
Betont die besondere Beziehung zwischen Kirche und Universität Vechta: Weihbischof Wilfried Theising sprach anlässlich der Antrittsvorlesung vor 120 geladenen Gästen
Nach dem Theologiestudium in Münster und Freiburg wurde er 1998 zum Priester des Bistums Münster geweiht.2007 promovierte er an der Katholischen Theologischen Fakultät Trier im Fach Philosophie .Im selben Jahr wurde er Geistlicher Direktor der Katholischen Akademie Stapelfeld (KAS) und Pfarrer der Heilig-Kreuz-Gemeinde.An der Akademie baute er in den vergangenen 17 Jahren den philosophischen Fachbereich auf.Heute ist er Direktor der KAS
Leiter der Fachstelle für Pastorale Bildung und Begleitung.Für den musikalischen Rahmen sorgten mit einem Freundschaftsdienst Prof
Herm-Dieter Sattler aus Oldenburg. Foto: Uni/Schmidt
Ein 37-jähriger Mann ist gestern Nachmittag von der Röbeler Polizei beim Ausladen eines gestohlenen E-Bikes erwischt worden
Das Fahrrad wurde vom Besitzer in Norddeutschland kurz zuvor gestohlen gemeldet
Da er einen GPS-Tracker am Rad installiert hatte
dass das Rad auf der A19 nahe Röbel bewegt wird
Der Mann rief die zuständige Polizei in Röbel an und gab den Beamten aktuelle Standortmitteilungen
während sie im Streifenwagen dem Ziel immer näher kamen
In einem Garagenkomplex stießen sie auf einen Transporter mit geöffneter Heckklappe
Aus dem Fahrzeug holte der 37-jährige das gestohlene E-Bike
Ob es sich der Verdacht der Hehlerei und des Diebstahls gegen den Mann bestätigt
insbesondere hochwertige Räder mit entsprechender
nach Möglichkeit gut versteckter Technik auszustatten
Toll was heute möglich ist.Den Dieben sollte man es so schwer wie möglich machen.Leider gibt es nicht ein einziges Fahrradschloß,was sich nicht knacken lässt.Leider verspricht d.Werbung oft etwas anderes
dass nichts sicher ist – und das zu 100%
nachdem mir das zweite Fahrrad geklaut wurde
nachdem die Versicherung zweimal den Wiederbeschaffungswert bezahlt hat
mir ein verrostetes Mifa vom Sperrmüll gezogen
Deshalb betonierte ich es beim Erneuern des Garagenfußbodens bis an die Naben und die halbe Kette mit ein
Sollte in der Zeit ein arbeitsamer Dieb es aus dem Beton meißeln
wird das lange dauern und gibts nochmal den Wiederbeschaffungswert
In Altentreptow und in Röbel an der Müritz (Kreis Mecklenburgische Seenplatte) sind bei den ersten Stadtvertretersitzungen nach der Kommunalwahl die Stadtpräsidenten gewählt worden
In Altentreptow bleibt Gerhard Quast von der Altentreptower Wählergemeinschaft im Amt
In Röbel wurde Dierk Kröger von der CDU zum neuen Stadtpräsidenten gewählt
In beiden Orten erfolgte die Wahl ohne Gegenkandidaten einstimmig
Zuvor hatten die Stadtvertreter darüber diskutiert
Stadtpräsidenten leiten unter anderem die Sitzungen der Stadtvetreterinnen und Stadtvertreter
bitte?“ heißt eine Veranstaltung des Röbeler Ortsvereins von Bündnis90/Die Grünen am kommenden Donnerstag
„Die Pläne zum Windkraftausbau bundesweit sind hochambitioniert
Im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte wurden in einigen Gebieten deutlich mehr Potentialflächen definiert als in anderen
Mittlerweile wird der Ruf nach Atomkraftwerken wieder lauter – als vermeintlich billige und saubere
Als das Nationale Begleitgremium bei der Suche nach einem Endlager auch Areale in der Seenplatte in Betracht gezogen hat
Wie kann es in dieser Frage weitergehen“
Geldsegen für vier Vereine der Müritz-Region: Die optimal media GmbH hat es sich seit mehr als 25 Jahren zur Tradition gemacht
zu Beginn des Jahres gemeinnützige Vereine und Initiativen in der Region zu unterstützen
wer eine finanzielle Zuwendung erhalten soll
kommen dabei immer von den Mitarbeitern des Unternehmens. In diesem Jahr konnten sich über je 1.000 Euro die Freiwillige Feuerwehr Möllenhagen
der SV Rogeez und der Faulenroster SV freuen
Vertreter der Vereine nahmen die Schecks in dieser Woche von optimal-Geschäftsführer Jörg Hahn in Empfang
Ein Quadfahrer hat sich am Montagabend bei einem Unfall nahe Röbel (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte) schwer verletzt
Der 45-Jährige stieß zwischen Karbow und Friedrichshof mit einem Reh zusammen
Nach Angaben der Polizei überschlug sich der Fahrer daraufhin mitsamt des Quads
Bei der Unfallaufnahme stellte sich heraus
dass der Mann ohne Fahrerlaubnis gefahren war
Zudem ist das Quad nicht für den Straßenverkehr zugelassen
Die Kriminalpolizei ermittelt nun gegen den 45-Jährigen
unter anderem wegen des Fahrens ohne Führerschein
Am vergangenen Wochenende trafen sich 44 sportbegeisterte Karatekas im Alter von 8 bis 73 Jahren zum gemeinsamen Herbstlehrgang in der Turnhalle am Schulcampus Röbel. Unter den angereisten Gästen befanden sich Dojos aus Schwerin
Dan) und Michael Maerten (3.Dan) teilten ihre Schüler in zwei Gruppen ein
Kyu) intensiv an Grundtechniken des Karate feilen konnte
Kyu) an bereits geschulte Bewegungsabläufe wie Kata und Kumite anknüpfen und diese ausbauen konnten
Krönender Abschluss des Lehrgangs war nach einer weiteren Trainingseinheit am Sonntag die Prüfung von neun Schülern
die alle bestanden und ihren neuen Obi (Gürtel) präsentieren durften
Auch vom Müritz-Dojo Röbel konnten sich vier Teilnehmer über ihre bestandene Prüfung freuen
Kara-te (zu deutsch: „der Weg der leeren Hand“) wird in Röbel schon einige Jahrzehnte durch Trainer Michael Maerten gelehrt
Bereits 1989 begann er mithilfe des Dojo Plön
diese Sparte im heutigen TSV zu etablieren
Seit 2013 regelmäßig und nun erstmalig wieder nach der Corona Pandemie bestritt das Müritz-Dojo diesen Herbstlehrgang zusammen mit Thomas Ufert
Aus Sicht der Sportler und Organisatoren ein voller Erfolg
Zum diesjährigen Weihnachtslehrgang im Dezember in Schwerin werden sich hoffentlich zahlreiche Müritzer Karatekas auf den Weg machen und wer weiß
wer von dort mit einem neuen Obi zurückkehrt
Schön das dieser Sport in verschiedenen Bundesländern weiter hin an Interesse findet
Für mich war er seit 1969 mit meinen fast achtzig Jahren ein Ziel ohne Ende
wurde am Mittwochabend feierlich an die Universität (Uni) Vechta umhabilitiert
Die Scheune Bollewick im Kreis Mecklenburgische Seenplatte bleibt jetzt sonntags geschlossen
Hintergrund ist die Bitte der 13 Geschäftsinhaber nach einem wöchentlichen Schließtag
Bisher war die Scheune sieben Tage die Woche geöffnet
Die Besucherzahlen und die Kaufkraft seien jedoch zurück gegangen
Vielmehr gebe es einen Gewinn- es werde Energie und Personal gespart
sollen die Geschäfte in der Scheune dann auch wieder sonntags geöffnet sein
Seit nun schon zweieinhalb Jahren übt man mitten in der Mecklenburgischen Seenplatte den Argentinischen Tango
Jeden Dienstag treffen sich Tangueros und Tangueras in Röbel
um die Regeln dieses wunderbaren Paartanzes und seiner Körpersprache einzustudieren
In diesem Sommer konnte man sie zudem bei der Badewannenregatta auf einem Ponton der Müritzschiffahrt bewundern
und zum Seefest tanzte das Tangovolk aus der Region auf der Bühne am Röbeler Mühlenberg
Nun machen die Lehrerinnen Grete Weingart und Sabine Schattschneider Sommerpause – aber nur vom Unterrichten. Denn vom Amt haben sie die Genehmigung geholt
in den Sommerwochen Tango am Hafen tanzen zu dürfen
August die Tangotänzer und -Tänzerinnen dienstags von 18 bis 21 Uhr zum Tanzen am Röbeler Hafen treffen
die Tango lieben – Urlauber und Einheimische
Mit einer speziellen Lkw-Plane als Untergrund
auf der die Drehungen beim Tanzen möglich sind
werden Grete Weingart und die Truppe vom SeetanGo zu einer Mischung aus klassischer und moderner Tangomusik tanzen und natürlich auf tanzfreudige Gäste warten
Am Landgericht Neubrandenburg ist das Urteil gegen einen 63-jährigen Mann gesprochen worden
Er wurde wegen sexuellen Missbrauchs eines Kindes zu einer Gefängnisstrafe verurteilt
Weil er einen Jungen mehrfach zu sexuellen Handlungen gezwungen hat
muss ein Mann aus Röbel (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte) für zweieinhalb Jahre ins Gefängnis
Das Landgericht in Neubrandenburg sah es als erwiesen an
dass der 63-jährige Deutsche in den vergangenen anderthalb Jahren mehrfach sexuelle Handlungen an dem elfjährigen Jungen vorgenommen hat
Bei der Verhandlung haben sich jedoch nur ein Teil der insgesamt 18 Vorwürfe rechtssicher beweisen lassen - unter anderem der Tatbestand der Freiheitsberaubung
Der Mann hatte den Jungen in der Wohnung eingesperrt und nicht hinaus gelassen
Bewiesen wurde auch zweimaliger sexueller Missbrauch sowie sexuelle Nötigung
Der Junge wurde zudem geschlagen und körperlich misshandelt
Eigentlich sollte der 63-Jährige im Einverständnis mit der Mutter auf den Junge aufpassen
Das Urteil des Landgerichts Neubrandenburg ist noch nicht rechtskräftig