Traueranzeigen Meine NachrichtenAbo Hauptmenü Radwegverbindung von Rüdesheim nach Wiesbaden kommt nichtAuch zur Entlastung des vielbefahrenen Leinpfads den sich die Radfahrer mit Fußgängern teilen war eine durchgängige Radverbindung gedacht.© DigiAtel/HeibelAnzeigeEin knappes Jahr nachdem das Ergebnis der Machbarkeitsstudie für eine durchgängige Radwegeverbindung vorgestellt wurde hat der Zweckverband Rheingau das Projekt beerdigt Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, Kiedrich (Kreis Rheingau-Taunus)In 113 Minuten mit dem Rad von Rüdesheim nach Wiesbaden Kiedrich (Kreis Rheingau-Taunus)In 113 Minuten mit dem Rad von Rüdesheim nach Wiesbaden Oestrich-Winkel (Kreis Rheingau-Taunus)Radweg-Abschnitt bei Oestrich-Winkel wird neu geprüft Oestrich-Winkel (Kreis Rheingau-Taunus)Radweg-Abschnitt bei Oestrich-Winkel wird neu geprüft Lorch (Kreis Rheingau-Taunus)Radverbindung: Drei Varianten sind in der engeren Wahl Lorch (Kreis Rheingau-Taunus)Radverbindung: Drei Varianten sind in der engeren Wahl Rüdesheim (Kreis Rheingau-Taunus)Viele Vorschläge für einen dritten Radweg durch den Rheingau Rüdesheim (Kreis Rheingau-Taunus)Viele Vorschläge für einen dritten Radweg durch den Rheingau sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore e Barbara DietelZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt Bilder und Videos sowie Kommentare, Analysen und Reportagen auf einen Blick. Aktuelle Nachrichten aus dem Rheingau und dem Untertaunus – unter anderem aus Taunusstein, Idstein, Bad Schwalbach, Niedernhausen, Eltville und Rüdesheim. Nachrichten, Bilder und Videos aus Rüdesheim auf einen Blick. Alles Wichtige zu Lokalpolitik, Verkehr, Kultur und Vereinsleben von heute. Idstein (Kreis Rheingau-Taunus)Video mit Schusswaffe löst Polizeieinsatz in Idstein aus Statt Likes gab es Besuch von der Polizei: Ein 16-Jähriger hat in Idstein für ein Video mit einer täuschend echt aussehenden Softair-Waffe hantiert – mit wohl teuren Folgen. Sirka Schmidt Idstein (Kreis Rheingau-Taunus)Video mit Schusswaffe löst Polizeieinsatz in Idstein aus Sirka Schmidt Stadt WiesbadenVor 60 Jahren ist die Minigolfanlage Straßenmühle entstanden Stadt WiesbadenPlastiktüten im Biomüll: ELW lassen volle Tonnen stehen Stadt MainzMainzer Stadtspaziergang 298: Pferdebahn und Eingemeindung BundesligaEintracht-Boss über Fan-Chaoten: „Völlig inakzeptabel“ Stadt WiesbadenS-Bahn-Ausfälle in Mainz und Wiesbaden: Pendler frustriert Politik DeutschlandKorte & Rink zur SPD-Riege im Kabinett Merz Idstein (Kreis Rheingau-Taunus)In der Wörsdorfer Scheuer geht eine Ära zu Ende Von: Lara Kuhn Es hat im Hafenpark eröffnet und bietet mehr als nur eine Fahrt.","url":"https://www.fr.de/hessen/wie-das-wahrzeichen-in-london-neue-riesen-attraktion-in-beliebtem-hessischen-touristenort-zr-93713615.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); In Rüdesheim am Rhein gibt es ein neues großes Angebot: das „Rüdesheim Eye“ Rüdesheim - Das „London Eye“ in London war gestern Wer mit einem Riesenrand dieser Kategorie fahren möchte muss ab sofort nicht mehr in Großbritanniens Hauptstadt reisen Denn in dem beliebten Touristenort Rüdesheim am Rhein hat das „Rüdesheim Eye“ eröffnet – passend zum Frühlingsbeginn Im Hafenpark direkt am Rhein steht die fast 50 Meter hohe Attraktion gibt es zusätzlich einen kleinen Biergarten mit Getränken und Speisen Tickets für das Riesenrad können bereits im Internet gekauft werden Es gibt auch Kombi-Tickets mit Hin- und Rückfahrt mit der Fähre oder mit der Burgenfahrt Fähre und Riesenrad (Erwachsene / Kinder): Verhungern oder verdursten wird aber auch niemand der sich nur für das Riesenrad entscheidet und nicht in den Biergarten geht Die Veranstalter laden zu einer Weinprobe im Rüdesheimer „Eye“ ein die während einer circa einstündigen Fahrt probiert werden können – mit Blick auf die Weinberge Auch ein Frühstück in luftiger Höhe mit regionalen Köstlichkeiten an Muttertag und Pfingstsonntag (11 modern gestaltete und verglaste Gondeln für jeweils maximal sechs Personen Außen ist das Riesenrad mit LED-Beleuchtung in allen Farben und mit allen Elementen ausgestattet 41 Menschen stecken stundenlang in den Gondeln fest Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach Wenn Rüdesheims Bürgermeister Klaus Zapp mit seinem Wohnmobil durch Europa fährt wo er herkommt: Sein Heimatort ist weltbekannt „Asbach Uralt und die Drosselgasse - das kennt man überall” „Und wir haben noch mehr zu bieten.“ Gut zwei Millionen Tagesgäste besuchen den 10.000 Einwohner-Weinort am Rhein im Jahr Auf Mallorca oder den Kanarischen Inseln haben solche Größenverhältnisse in diesem Jahr zu Demonstrationen gegen den Massentourismus geführt Im hessischen Rüdesheim ist die Stimmung derzeit noch positiver: „Es kommen ja nicht alle Besucher an einem Tag” „Und die Besucherströme konzentrieren sich doch sehr auf die Altstadt.” Zudem profitierten auch Einheimische vom Tourismus:  „Die gastronomische Vielfalt „Und auch das Weinfest oder den Weihnachtsmarkt der Nationen gäbe es in dieser Form ohne auswärtige Besucher nicht: Ohne sie wäre es schwer diese Veranstaltungen am Leben zu erhalten Allerdings gibt es auch in Rüdesheim Kritiker „Aber sie sind hier in Rüdesheim in der Minderheit.” Selbst ist Klaus Zapp dabei niemals im Tourismus tätig gewesen: Von Hause aus ist er Postbeamter war zum Schluss Abteilungsleiter in der Niederlassung Wiesbaden und für die Verteilzentren in Kassel und Darmstadt zuständig „Wir haben uns im Freundeskreis oft über Politik unterhalten” “Und als dann im Jahr 2020 wieder einmal Wahlen anstanden hieß es: Nun mach es aber auch.” Er besprach sich lange mit seiner Frau Die erste Wahlveranstaltung fand bei ihm zu Hause statt später stand er mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen vor den Supermärkten Mit vier Stimmen Vorsprung kam er in die Stichwahl gegen den Amtsinhaber gewann schließlich mit 60 Prozent der Stimmen Der Einzug ins Rathaus bedeutete auch das Kennenlernen einer ganz neuen Welt „Was für mich heute immer noch erschreckend ist aber in dessen Rahmen konnte ich entscheiden.”  Anders ist es in der Kommune: Jede Beschaffung über 10.000 Euro muss europaweit ausgeschrieben werden dass sich überhaupt jemand aus einem anderen europäischen Land auf eine europaweite Ausschreibung beworben hat – es sind vielmehr immer dieselben Betriebe aus der Nachbarschaft.” Es sei durchaus ein ehrenwerter Gedanke Kungelei und Klüngelwirtschaft verhindern zu wollen ist der Verwaltungsaufwand einfach deutlich größer als der Nutzen” Grundlegend verärgert ist der Bürgermeister über ein konkretes Projekt: den Bahnübergang am Rüdesheimer Bahnhof Hier kreuzt die Bundesstraße 42 eine viel befahrene Hauptstrecke der Deutschen Bahn – und ständig ist die Schranke unten Mehrmals am Tag für bis zu 20 Minuten am Stück „Seit vielen Jahren schon wollen wir als Stadt dort einen Tunnel haben“ Die um das Rheintal besorgte UNESCO fordere den Tunnel seit ich denken kann: Jahrzehntelang wird über den Tunnel diskutiert in regelmäßigen Abständen eine neue Sau durchs Dorf getrieben – und am Ende passiert dann doch wieder nichts“ In einer gemeinsamen Resolution haben sich Zapp und die anderen 16 Bürgermeister der kreisangehörigen Gemeinden des Rheingau-Taunus-Kreises sowie der Landrat deswegen an Bund und Land gewandt Ihre Forderung: Die Unterfinanzierung der kommunalen Ebene müsse endlich aufhören Aber am Ende hätten Bund und Land doch wieder nur Verantwortungs-Pingpong gespielt Wirkliche Reformen ließen weiter auf sich warten Immerhin: Die Zusammenarbeit unter den Bürgermeistern der Region hat sich weiter verbessert Denn bei allem Ärger über Land und Bund geht es ihm doch darum dass vor Ort in Rüdesheim die Dinge vorangebracht werden „Schließlich leben wir hier gern in einer Stadt ZURÜCK ZUR STARTSEITE In Rüdesheim am Rhein ist in einem Seniorenheim ein Feuer ausgebrochen Der Brand sorgte für große Aufregung und ein schnelles Handeln der Einsatzkräfte Rauch auf einer Station aktivierte die Brandschutztüren und Alarmanlagen Die Feuerwehr wurde alarmiert und rückte mit 12 Fahrzeugen und 80 Einsatzkräften an Pfleger begannen sofort mit der Evakuierung der Station Heimbewohner wurden in anderen Teilen des Hauses untergebracht Das Feuer wurde in einem Technikraum entdeckt sagte Stadtbrandinspektor Tobias Zöller zu HIT RADIO FFH Die Ursache für den Brand ist noch unklar. Sechs Heimbewohner mussten wegen eingeatmeten Rauchs behandelt werden, so die Feuerwehr. Ein Pfleger stürzte und musste ins Krankenhaus Redakteur Florian Stendebach Bei einem Brand in einem Mehrfamilienhaus in Egelsbach im Kreis Offenbach ist… Nach einem Brand in Rüsselsheim sind zwei Mehrfamilienhäuser vorerst nicht mehr… Kräftige Gewitter mit Starkregen sind am Abend über Hessen gezogen News, Webradios, Podcasts, Verkehr jederzeit auf euer Smartphone – ladet euch die FFH-App Du bist hier: www.FFH.de >>> Nachrichten >>> Hessen >>> Wiesbaden Die Deutsche Telekom bringt ihr Glasfaserinfomobil nach Rüdesheim am Rhein Bürger und Unternehmerinnen sowie Unternehmer über den Ausbau des Glasfasernetzes zu informieren März 2025 steht das Infomobil täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr vor dem Rathaus am Markt 16 bereit Zusätzlich zur Beratung können Besucherinnen und Besucher des Infomobils direkt einen Termin zur Installation eines Glasfaseranschlusses vereinbaren Gerade in Zeiten zunehmender Digitalisierung sei ein stabiler und schneller Internetanschluss wichtiger denn je Alle Interessierten sind herzlich eingeladen das Infomobil zu besuchen und sich über die Möglichkeiten des Glasfaserausbaus beraten zu lassen Artikelempfehlung: Stadtführung durch Rüdesheim am Rhein Gegen 12.18 Uhr wurde die Rettungsleitstelle des Rheingau-Taunus-Kreises über eine starke Rauchentwicklung aus einem Dach informiert Kurz darauf stand der gesamte Dachstuhl in Flammen und das Feuer breitete sich auf das darunterliegende Stockwerk aus Aufgrund des dichten Rauchs wurden die Anwohner über Warnapps aufgefordert Fenster und Türen geschlossen zu halten und das Gebiet zu meiden Die Feuerwehr setzte mehrere Teams und zwei Drehleitern ein Während Feuerwehrleute im Inneren des Gebäudes löschten dass die Flammen auf das angrenzende Gebäude übergriffen wurden zusätzliche Löschzüge aus Oestrich-Winkel und Bad Schwalbach sowie ein Atemschutzfahrzeug aus Wiesbaden alarmiert Insgesamt waren über 160 Einsatzkräfte von Feuerwehr Vier Personen konnten sich selbst aus dem Gebäude retten und wurden vom Rettungsdienst versorgt Eine Person wurde ins Krankenhaus gebracht Nach etwa fünf Stunden war der Brand unter Kontrolle Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt Produkttests Angebote Services Wegen einer großflächigen Verunreinigung auf dem Rhein hat die Feuerwehr den Häfen in Rüdesheim (Rheingau-Taunus) und Wiesbaden-Schierstein gesperrt Das teilte die Wasserschutzpolizei am Mittwochabend mit Die Spur beginnt laut der Beamten in Ludwigshafen Die AfD rückt mit 20 Prozent auf den zweiten Platz.","url":"https://www.fr.de/politik/bundestagswahl-ere754863/cdu-fuehrt-bei-bundestagswahl-2025-in-ruedesheim-am-rhein-deutlich-93589046.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Bei der Bundestagswahl 2025 in Rüdesheim am Rhein liegt die CDU mit 32,8 Prozent vorn Die AfD rückt mit 20 Prozent auf den zweiten Platz 16:44 Uhr: Klaus-Peter Willsch (CDU) geht als Sieger im Wahlkreis Rheingau-Taunus – Limburg in den Bundestag Rüdesheim am Rhein – Bei der Bundestagswahl 2025 erreicht die CDU in Rüdesheim am Rhein sowohl bei den Erst- als auch bei den Zweitstimmen die meisten Stimmen Die Wahlbeteiligung in der zum Wahlkreis Rheingau-Taunus – Limburg gehörenden Gemeinde liegt bei hohen 80,3 Prozent Der Anteil der ungültigen Stimmen beträgt 1,0 Prozent Bei den Erststimmen setzt sich Klaus-Peter Willsch von der CDU mit 36,5 Prozent klar an die Spitze Auf den weiteren Plätzen folgen Martin Rabanus von der SPD mit 21,7 Prozent und Jan Feser von der AfD mit 19,2 Prozent Ayse Asar von den Grünen erreicht 8,7 Prozent Finn Köllner von der Linken kommt auf 6,2 Prozent Alexander Müller von der FDP landet mit 3,6 Prozent auf dem sechsten Platz Jörg Leichthammer von den Freien Wählern erhält 2,3 Prozent der Erststimmen Niklas Debusmann von Volt kommt auf 1,8 Prozent warum aus einem Wahlkreisgewinner dennoch ein Verlierer werden kann Die AfD kommt auf 20,0 Prozent – ein Plus von 11,0 Prozentpunkten im Vergleich zu 2021 Die SPD fällt mit 16,2 Prozent auf den dritten Platz und verliert deutliche 9,2 Prozentpunkte Die Grünen erreichen 10,5 Prozent (minus 3,1) die Linke kommt auf 7,3 Prozent (plus 4,1) Die FDP verliert deutliche 7,5 Prozentpunkte und landet bei 5,3 Prozent Das BSW (Bündnis Sahra Wagenknecht) erzielt bei seiner ersten Bundestagswahl 3,0 Prozent Die Tierschutzpartei kommt auf 1,4 Prozent (minus 0,6) die Freien Wähler auf 1,3 Prozent (minus 2,2) und Volt auf 1,1 Prozent (plus 0,8) Die sonstigen Parteien erreichen zusammen 1,1 Prozent Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden. (Falls dieser Link nicht funktioniert, m\xFCssen Sie ggf. Ihre Adblocker-Einstellungen anpassen.) Bundestagswahl 2025 Rüdesheim: Gewinne für AfDaus Bundestagswahl Wie ist das Ergebnis der Bundestagswahl 2025 in Rüdesheim ausgefallen Das Bild zeigt die bundesweiten Ergebnisse von 2005 bis 2021.© VRMAnzeigeStärkste Kraft wurde in Rüdesheim die CDU mit 32,8 Prozent der Stimmen Wir zeigen alle Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 in interaktiven Grafiken 32,8 Prozent der Wählerinnen und Wähler in Rüdesheim haben sich bei der Bundestagswahl 2025 mit der Zweitstimme für die CDU entschieden Auch bei den Erststimmen lag die CDU mit 36,5 Prozent vorn Rüdesheim gehört zum Wahlkreis Rheingau-Taunus - Limburg Im Wahlkreis bekam die CDU die meisten Zweitstimmen Unter den Direktkandidierenden haben die Wählerinnen und Wähler sich mit der Erststimme mehrheitlich für Klaus-Peter Willsch von der CDU entschieden Willsch wird mit einem Direktmandat in den Bundestag einziehen Die diesjährigen Wahlergebnisse in Rüdesheim unterscheiden sich mit Blick auf die Zweitstimmen der bisher im Bundestag vertretenen Parteien stark von denen der vergangenen Wahl 2021 Am größten ist der Unterschied im Positiven bei der AfD die 10,9 Prozentpunkte mehr erringen konnte Am meisten Stimmenanteile verloren hat die SPD mit minus 9,3 Prozentpunkten Die Wahlbeteiligung lag diesmal mit 80,3 Prozent höher als 2021 und auch höher als im Jahr 2017 als die höchste Wahlbeteiligung bei einer der letzten fünf Bundestagswahlen in Rüdesheim verzeichnet wurde: 74,5 Prozent Dieser Text wurde auf Basis der Wahldaten automatisiert generiert. Dabei kam keine Künstliche Intelligenz zum Einsatz, sondern ein Programm, das von der Redaktion vorgeschriebene Lückentexte zu einem passenden Artikel zusammengesetzt hat. Mehr dazu lesen Sie hier. Dieser Artikel wurde ursprünglich am 21. Februar 2025 um 10:35 Uhr publiziert. Bundestagswahl 2025 in Wiesbaden und Rheingau-Taunus Am 23. Februar findet die Bundestagswahl statt: Hier finden Sie alle aktuellen News und Infos zum Wahlkampf und zum Wahltag in Wiesbaden und im Landkreis Rheingau-Taunus. Bundestagswahl 2025: Aktuelle News & Infos Am 23. Februar findet die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag statt. Wir berichten über alle aktuellen Entwicklungen in Berlin und über den Wahlkampf in Hessen und Rheinland-Pfalz. Fundiert und analytisch: alle Daten der Region in interaktiven Grafiken und Artikeln. Im Rüdesheimer Stadtteil Assmannshausen hat ein Fachwerkhaus gebrannt. Über 160 Einsatzkräfte waren vor Ort und kämpften stundenlang mit den Flammen. Der Dachstuhl eines Mehrfamilienhauses in Rüdesheim-Assmannshausen (Rheingau-Taunus) hatte gegen 12.30 Uhr Feuer gefangen, wie die Polizei am Samstag mitteilte. Bei dem Brand wurden vier Menschen verletzt - eine Frau musste im Krankenhaus behandelt werden. Den Angaben zufolge waren am Nachmittag rund 160 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei vor Ort. Die Löscharbeiten gestalteten sich wegen der verwinkelten Dachkonstruktion des Fachwerkhauses schwierig, wie der Einsatzleiter berichtete. Flammen loderten auch an Stellen, die nur vom Inneren des Hauses aus erreichbar waren. Gegen 16.30 Uhr war das Feuer unter Kontrolle, die Nachlöscharbeiten dauerten bis zum frühen Abend. Wegen der starken Rauchentwicklung sollten Anwohner Fenster und Türen geschlossen halten sowie Lüftungs- und Klimaanlagen ausschalten. Es lag eine offizielle Warnung der Leitstelle des Rheingau-Taunus-Kreises vor. Die Ortsdurchfahrt war gesperrt. Auf einem Instagram-Video ist der Dachstuhlbrand in der Höllenbergstraße zu sehen: Der Rüdesheimer Stadtteil Assmannshausen erstreckt sich entlang des Rheins. Mit seinen engen Gassen und vielen Fachwerkhäusern ist Assmannshausen ein beliebtes Ausflugsziel im Rheingau. Auch die Niederwald-Seilbahn - ein Sessellift, der hinauf zum Jagdschloss Rüdesheim fährt - zieht viele Touristen und Ausflügler an. Der Brand habe aus noch unbekannter Ursache im Dachstuhl des Fachwerkhauses begonnen, bestätigte die Polizei. Dann seien das Dachgeschoss und der darüber liegende Speicher in Vollbrand geraten. Bewohnbar sei das Fachwerkhaus nun nicht mehr, so der Sprecher. Das Land Hessen unterstützt die Planung eines getrennten Geh- und Radwegs in Rüdesheim am Rhein (Rheingau-Taunus) mit rund 2,3 Millionen Euro. Die etwa 950 Meter lange Strecke am Leinpfad solle dazu beitragen, eine Lücke im überregionalen Radnetz zu schließen, teilte das hessische Verkehrsministerium mit. Die Verbindung gehöre zum Europäischen Rheinradweg und solle den Rüdesheimer Hafenpark mit anderen Orten der Bundesgartenschau 2029 verbinden.  Radweg und Gehweg sollen demnach jeweils mit einer Breite von drei Metern ausgebaut werden und auf unterschiedlichen Höhenniveaus verlaufen. Das Vorhaben soll die Fahrrad- und Tourismusinfrastruktur verbessern und für mehr Aufenthaltsqualität entlang des Rheins sorgen.  Die Gefahr für die Häfen des Rheingau-Taunus-Kreises durch eine milchige, mit Mineralölbestandteilen vermischte Flüssigkeit auf dem Rhein ist gebannt. Die Wasserschutzpolizei Rüdesheim und die Untere Wasserbehörde gaben am Donnerstagnachmittag Entwarnung. Der Kreis hatte nach Bekanntwerden am Mittwoch Ölsperren zum Schutz seiner Häfen in Rüdesheim und Walluf aufgebaut. Diese würden nun wieder zurückgebaut. Die Behörden gehen davon aus, dass die Flüssigkeit aus Worms (Rheinland-Pfalz) in den Rhein gelangte. Wasserproben werden derzeit untersucht. An vielen Orten starten in dieser Woche wieder die Weihnachtsmärkte in Hessen. Einer, der vor allem bei Touristen beliebt ist, beginnt in Rüdesheim am Rhein. Was den Weihnachtsmarkt so besonders macht, hat sich hr-Reporterin Ariane Wick angeschaut. Ein Lkw ist am Dienstagmorgen in einer Bahnunterführung in Rüdesheim (Rheingau-Taunus) stecken geblieben. Nach Polizeiangaben vom Mittwoch missachtete der Fahrer die Höhe von 3,10 Metern an der Brücke in der Bleichstraße. Lkw, Brücke und eine Warnbake wurden beschädigt. Nach Luftablass aus den Reifen konnte er weiterfahren. Schaden: 6.500 Euro. Bei einem Brand in einem Rüdesheimer Pflegeheim haben sich sieben Menschen leichte Verletzungen zugezogen. Die betroffene Station konnte noch rechtzeitig geräumt werden. In einem Alten- und Pflegeheim in Rüdesheim-Assmannshausen (Rheingau-Taunus) ist am Mittwochmorgen Feuer auf einer Station ausgebrochen. Die Pflegekräfte konnten alle Bewohner rechtzeitig in Sicherheit bringen, sieben Menschen wurden jedoch leicht verletzt. Davon wurden sechs durch Rauchgase verletzt, wie die Feuerwehr mitteilte. Ein Pfleger stürzte bei dem Einsatz und musste ins Krankenhaus. Als die Feuerwehr eintraf, war die Station bereits geräumt. Brandschutztüren verhinderten, dass sich der Rauch im Gebäude ausbreitete. Laut Feuerwehr wären ohne Meldeanlage und Brandschutztüren deutlich mehr Menschen in Gefahr gewesen. Demnach waren in einem Arbeitsraum mehrere Gegenstände in Brand geraten. Die Brandursache ist unklar. Ob die Bewohner und Bewohnerinnen noch am gleichen Tag zurück in ihre Zimmer können, prüfte die Einrichtungsleitung am Mittwochmorgen noch. Vor 80 Jahren suchten die Menschen in Rüdesheim Zuflucht in Bunkern, während die Stadt im Zweiten Weltkrieg durch einen schweren Luftangriff zerstört wurde. Jetzt hat die Stadt einen Bunker von damals zum ersten Mal für die Öffentlichkeit geöffnet. Brand in Rüdesheimer Pflegeheim: Bewohner sind in Sicherheitaus Blaulicht Die Feuerwehr konnte den Brand in einem Pflegeheim in Assmannshausen schnell kontrollieren.© Feuerwehr RüdesheimAnzeigeIm Rüdesheimer Thomas Morus Haus hat es gebrannt Die Bewohner des Alten- und Pflegeheims konnten in Sicherheit gebracht werden Eine Person kam leichtverletzt ins Krankenhaus Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall auf der B42 in Rüdesheim Unbekannte beschädigen in Assmannshausen einen Haustür Rüdesheim (Kreis Rheingau-Taunus)Riesenrad sorgt im Rüdesheimer Hafenpark für neue Ausblicke Rüdesheim (Kreis Rheingau-Taunus)Riesenrad sorgt im Rüdesheimer Hafenpark für neue Ausblicke Rüdesheim (Kreis Rheingau-Taunus)Bürgermeisterwahl Rüdesheim: GfR-Mitglieder für Stuckert Rüdesheim (Kreis Rheingau-Taunus)Bürgermeisterwahl Rüdesheim: GfR-Mitglieder für Stuckert Rüdesheim (Kreis Rheingau-Taunus)Terrorschutz: So wollen Kommunen die Feste sicherer machen Rüdesheim (Kreis Rheingau-Taunus)Terrorschutz: So wollen Kommunen die Feste sicherer machen Rüdesheim (Kreis Rheingau-Taunus)Rüdesheim: Tourismusverein hat nichts zu verheimlichen Rüdesheim (Kreis Rheingau-Taunus)Rüdesheim: Tourismusverein hat nichts zu verheimlichen Mehrere Personen wurden vom Rettungsdienst untersucht. Zehn blieben unverletzt, sechs waren durch Rauchgase leicht verletzt worden, mussten aber nicht ins Krankenhaus. Bei dem Einsatz stürzte ein Pfleger und wurde leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht. Hier sehen Sie den Einsatzort nahe am Rhein. Während des Einsatzes wurden die Bewohner in nicht betroffenen Bereichen des Pflegeheimes betreut. Die Einrichtungsleitung wollte im Tagesverlauf prüfen, ob die Bewohner wieder in ihre Zimmer zurückkönnen oder in andere Bereiche verlegt werden müssen. Zöller ging nach erfolgreicher Entrauchung davon aus, dass die Bewohnerzimmer nicht betroffen sind. Wie die Feuerwehr betont, zeige der Einsatz, wie wertvoll Brandmeldeanlagen und funktionierende Brandschutzeinrichtungen in solchen Gebäuden sind. Ohne die frühe Alarmierung und funktionierende Brandschutztüren wären deutlich mehr Menschen in Gefahr und möglicherweise nicht mehr zu retten gewesen, so die Feuerwehr. Bereits eine verkeilte Brandschutztür könne im Ernstfall Menschenleben kosten. Schwerer Unfall mit Feuerwehrfahrzeug – Straße stundenlang gesperrt Über 20 Nationen aus vier Kontinenten bieten in den beschaulichen Gassen von Rüdesheim Waren und Spezialitäten auf dem Weihnachtsmarkt an Zum Programm des Weihnachtsmarkts der Nationen in Rüdesheim gehören auch Glühweinwanderungen Seilbahnfahrten und Adventsrundfahrten mit der Fähre Innenstadtbereich zwischen Drosselgasse und Marktstraße www.ruedesheimer-weihnachtsmarkt.de Das Rüdesheimer Asbach-Bad bietet Spaß für die ganze Familie: Von den Sprungtürmen über die Breitrutsche bis hin zur Spielwiese und Kinderbecken - hier im Freibad kommen alle auf ihre Kosten Mai und September: Montag bis Freitag 08.00-19.00 Uhr Juni bis August: Montag bis Freitag 08.00-20.00 Uhr Homepage     mehr Themen Rüdesheim am Rhein (ots) Am Dienstagmorgen kam es auf der B42 bei Rüdesheim am Rhein zu einem schweren Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen Eine Führungskraft der Freiwilligen Feuerwehr wurde dabei in seinem Einsatzfahrzeug eingeklemmt und schwer verletzt Eine weitere Person wurde lebensgefährlich Das Einsatzfahrzeug befand sich nicht auf einer Einsatzfahrt Gegen 8:45 Uhr meldete die diensthabende Führungskraft der Freiwilligen Feuerwehr Rüdesheim über den Notruf dass sie mit dem Einsatzfahrzeug auf dem Weg zum hauptberuflichen Arbeitsplatz in einem Verkehrsunfall verwickelt wurde und eingeklemmt sei Da sich die Einsatzstelle auf der B42 zwischen Rüdesheim und Assmannshausen befand drei Rettungswagen und ein Notarzt alarmiert Nach bisherigen Kenntnisstand kam ein in Richtung Lorch fahrender Autofahrer auf die Gegenfahrbahn Dort touchierte er einen entgegenkommenden Pkw und fuhr anschließend frontal in das Einsatzfahrzeug Der Feuerwehrmann wurde bei dem Unfall schwer verletzt im Fahrzeug eingeklemmt und musste von seinen Kameradinnen und Kameraden mit schwerem Gerät befreit werden Der Fahrer im touchierten Pkw wurde leicht verletzt Der andere betroffene Fahrer des Frontalzusammenstoßes wurde nicht eingeklemmt Alle drei Verletzten wurden zur weiteren Untersuchung und Versorgung ins Krankenhaus gebracht Das Einsatzfahrzeug (Pkw) wurde durch den Unfall und die Rettungsmaßnahmen zerstört Die B42 war bis zum frühen Nachmittag voll gesperrt Die Rettung eigener Kameraden stellt eines der schlimmsten Einsatzszenarien für Feuerwehrleute dar Deshalb wurden die rund 30 beteiligten Einsatzkräfte sowie Angehörige von Notfallseelsorgern betreut "In dieser belastenden Situation zeigt sich wie wertvoll die Kameradschaft und die gegenseitige Unterstützung in unserer Blaulichtfamilie ist" sagt der stellvertretende Stadtbrandinspektor von Rüdesheim Die Einsatzbereitschaft wurde vorübergehend von nicht primär betroffenen Feuerwehren sichergestellt und ist nicht eingeschränkt Feuerwehr, Katastrophenschutz und Rettungsdienst Rheingau-Taunus-KreisKreisbrandmeisterMichael EhresmannTelefon: 0176 - 21 60 38 08E-Mail: s5@rheingau-taunus.dehttps://www.rheingau-taunus.de Katastrophenschutz und Rettungsdienst Rheingau-Taunus-Kreis Rheingau-Taunus-Kreis (ots) - Gewohnt gut vorbereitet waren die Einsatzkräfte des Rheingau-Taunus-Kreises auf den Jahreswechsel 2024/2025 Viele Freiwillige Feuerwehren feierten den Jahreswechsel in den Feuerwehrhäusern mit Ehrenamtlichen die auf Alkohol verzichteten und schnell zu Einsätzen ausrücken konnten Eltville am Rhein (ots) - Pressemeldung Freiwillige Feuerwehr Eltville am Rhein Am 18.12.2024 werden um 14:24 Uhr die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Stadtteil Eltville alarmiert Laut Notruf brennt es in einem Kunststoffbetrieb in der Friedrichstraße 50 Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte steigt dichter schwarzer Rauch aus einem der Gebäude auf dem .. Diesmal unter dem Motto: „Nacht der Vampire“ Von Dracula bis Nosferatu – Ein schaurig schönes Event für große und kleine Vampirfans die in diesen grauen(haften) Herbsttagen Lust auf ein gruselig schönes Spektakel haben Dann verwandelt sich die Brömserburg in einen Treffpunkt für Vampire und Geschöpfe der Nacht auf Entdeckungsreise zu gehen und düsteren Gestalten und seltsamen Phänomen zu begegnen Das wird ein schauriges Abenteuer für die ganze Familie Uralte Burgen und Schlösser waren schon immer die bevorzugte Heimat legendärer Blutsauger die sich in verlassenen Kerkern und Verliesen heimisch fühlen Und so bietet auch die Jahrhunderte alte Brömserburg im Rahmen des diesjährigen Halloween Spektakels Vampiren Werwölfen und Kindern der Nacht ein zu Hause Da ist Gänsehaut für Groß und Klein garantiert Für kleine Vampire: Schaurig schöne Spiele und Kürbisschnitzen im Burghof Schon am Nachmittag können kleine und große Vampire das Gelände rund um die Brömserburg auf eigene Faust erkunden Bei einem Spaziergang über den burgeigenen Friedhof lässt sich allerlei Makaberes entdecken In allen Ecken des Gartens laden unheimliche Gestalten zu illustren Spielen ein auf der Jagd nach Süßem ins Innere des Fledermaus Hauses Wer überwindet seine Angst und posiert für ein Foto im offenen Sarg oder gar mit Graf Dracula selbst Für große Vampire: Horror-Tour durch die Katakomben der Burg und Party mit DJ Dracula Bei Einbruch der Dunkelheit beginnt der düstere Zauber der Halloween Nacht dunkle Schatten huschen über die mondbeschienenen Die Kreaturen der Nacht sind erwacht … Meterhohe Flammen schießen von den Mauern der Burg in den Särgen und Gruften erwachen die Toten zum Leben Punkt 18 Uhr dann öffnen sich die Tore zu den Katakomben Nur besonders Mutige wagen die spektakuläre Tour durchs Innere der Brömserburg macht Bekanntschaft mit Scheintoten und taucht tief ein in die düstere Welt der Vampire Über 30 Schauspieler und sechs verschiedene Themenwelten mit Spezialeffekten erwarten die Besucher in diesem Jahr Aber Vorsicht: Die Tour ist nichts für schwache Nerven Kindern und empfindlichen Menschen wird der Besuch nicht empfohlen Denn wer in der Zwischenzeit lieber das Tanzbein schwingt Geboten wird - von Dark Wave bis 80s - nur das Beste und Schaurigste aus zwei Jahrhunderten Natürlich ist auch für das leibliche Wohl der großen und kleinen Gäste gesorgt Es gibt Glühwein und heiße Getränke mit und ohne Alkohol Darüber hinaus werden auch „blutige“ Alternativen aus dem Leichenwagen angeboten Halloween in der Brömserburg – Die Highlights in Kürze: · Ein düster - romantisches Spektakel für die ganze Familie · Tour durch die Katakomben im Burginnern mit Schauspielern und Spezialeffekten – empfohlen ab 16 Jahren Friedhofsrally und Kürbisschnitzen für Kinder · Spektakuläre Licht und Feuershow auf den Zinnen der Brömserburg · Schaurige Speisen und Getränke mit und ohne Alkohol Tour durch die Katakomben der Burg für Erwachsene: ab 18.00 Uhr Kürbisschnitzen mit Kürbis und Schnitzwerkzeug: EUR 8,- Bei einem Unfall auf der B42 bei Rüdesheim sind drei Autofahrer verletzt worden Die Kameraden mussten ihren Fahrer freischneiden Der Unfall ereignete sich nach Angaben der Polizei am Dienstagmorgen gegen 8.45 Uhr auf der B42 zwischen Rüdesheim und dem Stadtteil Assmannshausen Ein in Richtung Lorch fahrender 33-Jähriger sei mit seinem Auto aus ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn geraten und habe dort zunächst den entgegenkommenden Wagen eines 42-Jährigen gestreift Anschließend sei der 33-Jährige mit seinem Auto frontal einen weiteren Pkw gefahren Dabei handelte es sich laut der Rüdesheimer Feuerwehr um eines ihrer Einsatzfahrzeuge - genauer um einen Kommandowagen Die Feuerwehrleute seien zu diesem Zeitpunkt aber nicht auf dem Weg zu einem Einsatz gewesen Der mutmaßliche Unfallverursacher habe sich bei dem Zusammenprall lebensgefährliche Verletzungen zugezogen Der 46 Jahre alte Fahrer des Feuerwehrautos wurde schwer Er konnte noch selbst einen Notruf absetzen musste der Feuerwehrmann von seinen Kameraden "mit schwerem Gerät" befreit werden Der Fahrer des touchierten Wagens wurde laut Feuerwehr leicht verletzt Die Rettung eines Kameraden stelle eines der schlimmsten Einsatzszenarien für Feuerwehrleute dar sagte der stellvertretende Stadtbrandinspektor von Rüdesheim die an den Rettungs- und Aufräumarbeiten beteiligt waren sowie Angehörige von Notfallseelsorgern betreut worden Alle drei Verletzten kamen in Krankenhäuser Die B42 war bis zum frühen Nachmittag gesperrt Den entstandenen Schaden schätzt die Polizei auf rund 80.000 Euro Das Kunst- und Auktionshaus Wiesbaden schätzt Ihre Exponate kostenlos ein Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, wird eine vorherige Anmeldung über die Website konekt-deutschland.de empfohlen Jeder Teilnehmer darf bis zu drei Objekte zur Bewertung mitbringen kann alternativ Fotos und Beschreibungen per E-Mail an info@auktionshaus-wiesbaden.de oder via WhatsApp an 0611 – 174 68 42 senden – die Experten geben dann digital eine Ersteinschätzung ab Unvergessliche Feuerwerke in atemberaubender Kulisse entlang des UNESCO Welterbes 18 – 21 Uhr: RPR1.Tanzbar DJ David Banks mit einen feinen Mix aus aktuellen Hits Wein & Kulinarik von ausgezeichneten lokalen Winzern & regionalen Gastronomen wenn die ersten Schiffe sich auf den Weg in die hellste und schönste Nacht des Jahres machen und erlebt ab 19 Uhr vielfältiges Musikprogramm bei einem Glas Vino und leckerem Essen Treffpunkt: 19.45 Uhr am Parkplatz P2 an der Ringmauer in Rüdesheim Mehr Infos über die Homepage www.blum-wolfgang.de/wordpress/portfolio-item/rheinsteig-in-flammen Die Fähre zwischen Rüdesheim und Bingen fährt bis 1.00 Uhr Tickets sind online bei Rhein in Flammen erhältlich Im Rüdesheimer Stadtteil Assmannshausen hat ein Fachwerkhaus gebrannt Über 160 Einsatzkräfte waren vor Ort und kämpften stundenlang mit den Flammen Der Dachstuhl eines Mehrfamilienhauses in Rüdesheim-Assmannshausen (Rheingau-Taunus) hatte gegen 12.30 Uhr Feuer gefangen Bei dem Brand wurden vier Menschen verletzt - eine Frau musste im Krankenhaus behandelt werden Den Angaben zufolge waren am Nachmittag rund 160 Einsatzkräfte von Feuerwehr Die Löscharbeiten gestalteten sich wegen der verwinkelten Dachkonstruktion des Fachwerkhauses schwierig die nur vom Inneren des Hauses aus erreichbar waren Gegen 16.30 Uhr war das Feuer unter Kontrolle die Nachlöscharbeiten dauerten bis zum frühen Abend Wegen der starken Rauchentwicklung sollten Anwohner Fenster und Türen geschlossen halten sowie Lüftungs- und Klimaanlagen ausschalten Es lag eine offizielle Warnung der Leitstelle des Rheingau-Taunus-Kreises vor Der Rüdesheimer Stadtteil Assmannshausen erstreckt sich entlang des Rheins Mit seinen engen Gassen und vielen Fachwerkhäusern ist Assmannshausen ein beliebtes Ausflugsziel im Rheingau Auch die Niederwald-Seilbahn - ein Sessellift der hinauf zum Jagdschloss Rüdesheim fährt - zieht viele Touristen und Ausflügler an Der Brand habe aus noch unbekannter Ursache im Dachstuhl des Fachwerkhauses begonnen Dann seien das Dachgeschoss und der darüber liegende Speicher in Vollbrand geraten Bewohnbar sei das Fachwerkhaus nun nicht mehr Die 500-Kilo-Weltkriegsbombe im Niederwald bei Rüdesheim ist erfolgreich gesprengt worden Es war der zweite Bombenfund binnen zwei Wochen Um Punkt 14 Uhr am Donnerstag vermeldete die Feuerwehr des Rheingau-Taunus-Kreises die erfolgreiche Sprengung der Weltkriegsbombe durch den Kampfmittelräumdienst wurde der 500 Kilogramm schwere Blindgänger dem Regierungspräsidium Darmstadt zufolge mit rund zehn Tonnen Sand und etwa 23.000 Litern Wasser abgedeckt Für die Sprengung musste der Stadtteil Aulhausen evakuiert werden Auch ein Teil des Sankt Vincenzstifts lag in der gesperrten Zone 220 Bewohner und Mitarbeiter wurden in anderen Räumen untergebracht Nach der Sprengung wurden alle Sperrungen aufgehoben Neben dem Stadtteil waren auch der Niederwald das Niederwalddenkmal sowie die Seilbahnen gesperrt auch ein Teil der L3034 lag im Evakuierungsbereich Die Weltkriegsbombe war am Mittwoch gefunden worden Der Fundort lag zwischen dem Rüdesheimer Stadtteils Aulhausen und der Bergstation der Seilbahn Assmannshausen Der alarmierte Kampfmittelräumdienst hatte bei einer Begutachtung des Blindgängers entschieden da der Zünder nicht zugänglich sei und sie nicht sicher entschärft werden könne Erst Anfang letzter Woche war eine 125 Kilogramm schwere Fliegerbombe in einem felsigen Waldgebiet unterhalb des Jagdschlosses Niederwald entdeckt worden Nachdem die geplante Entschärfung nicht klappte wurde der Blindgänger tags darauf gesprengt die rechtsrheinische Bahnstrecke und der Rhein für den Schiffsverkehr vorübergehend gesperrt Alternativ können Sie die verfügbaren Newsletter-Abonnements des HR hier abschließen / verwalten / beenden. Riesenrad sorgt im Rüdesheimer Hafenpark für neue AusblickeDas „Rüdesheim Eye“ kommt Anfang Mai für sechs Wochen in den Hafenpark. © Kipp Skyevents/Andrea DingeldeinAnzeigeIm Rüdesheimer Hafenpark wird am 1. Mai das Riesenrad „Rüdesheim Eye“ aufgebaut. Was die Gäste darüber hinaus dort sechs Wochen lang erwartet. Rüdesheim. Zum Start in die Saison wird Rüdesheim um eine Attraktion reicher. Vom 1. Mai bis zum 9. Juni gastiert im Hafenpark erstmalig das „Rüdesheim Eye“, ein fast 50 Meter hohes Riesenrad mit 36 Gondeln, das bis zu 216 Personen transportieren kann. Gastronomisch ergänzt werde der Besuchermagnet durch einen kleinen Biergarten mit Ausschank und diversen Speisen, wie Dirk Stuckert, Geschäftsführer der städtischen Fremdenverkehrsgesellschaft (FreGe), berichtet. Am und im Riesenrad, dessen CO2-Emissionen die Betreiberfirma mit der Unterstützung anerkannter Klimaschutzprojekte kompensiere, sind Aktionen geplant, zum Beispiel Weinproben mit lokalen Winzern oder die Teilnahme am Welterbetag. Das Rad kann zudem für Werbemaßnahmen, Firmen-Events oder sonstige Veranstaltungen gebucht werden. In Kooperation mit der Bingen-Rüdesheimer Schifffahrtsgesellschaft gibt es ein Kombiticket für Fähr- oder Burgenfahrten sowie einer Fahrt im Riesenrad. Stadt WiesbadenWiesbadener Riesenrad kehrt mit Neuerungen zurück Stadt WiesbadenWiesbadener Riesenrad kehrt mit Neuerungen zurück Eltville (Kreis Rheingau-Taunus)Seit Kurzem dreht sich wieder ein Riesenrad in Eltville Eltville (Kreis Rheingau-Taunus)Seit Kurzem dreht sich wieder ein Riesenrad in Eltville Stadt WiesbadenMit dem RheinRad übers Wiesbadener Rheinufer? Stadt WiesbadenMit dem RheinRad übers Wiesbadener Rheinufer Die Vorbereitungen für das Gastspiel des Riesenrades laufen schon eine ganze Weile Die Stadt musste eine vorübergehende Befreiung vom Bebauungsplan und eine wasserrechtliche Genehmigung beantragen Und schließlich musste auch der Beirat der FreGe mitziehen Runden mit dem Riesenrad können sonntags bis donnerstags von 11 bis 21 Uhr sowie freitags und samstags von 11 bis 22 Uhr gedreht werden Erwachsene ab 13 Jahren zahlen acht Euro für eine Fahrt Es gibt ein Familien- und ein Gruppenticket sowie Sondertarife für Schulklassen Barbara DietelZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt Für die Planung gibt es Unterstützung vom hessischen Verkehrsministerium.","url":"https://www.fr.de/hessen/millionen-euro-fuer-geh-und-radweg-in-ruedesheim-zr-93456060.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); In Rüdesheim am Rhein soll ein getrennter Geh- und Radweg entstehen Für die Planung gibt es Unterstützung vom hessischen Verkehrsministerium Wiesbaden/Rüdesheim - Das Land Hessen unterstützt die Planung eines getrennten Geh- und Radwegs in Rüdesheim am Rhein (Rheingau-Taunus-Kreis) mit rund 2,3 Millionen Euro Die etwa 950 Meter lange Strecke am Leinpfad solle dazu beitragen eine Lücke im überregionalen Radnetz zu schließen teilte das hessische Verkehrsministerium mit Die Verbindung gehöre zum Europäischen Rheinradweg und solle den Rüdesheimer Hafenpark mit anderen Orten der Bundesgartenschau 2029 verbinden Radweg und Gehweg sollen demnach jeweils mit einer Breite von drei Metern ausgebaut werden und auf unterschiedlichen Höhenniveaus verlaufen Das Vorhaben soll die Fahrrad- und Tourismusinfrastruktur verbessern und für mehr Aufenthaltsqualität entlang des Rheins sorgen „Damit sichern wir ganz konkret Arbeitsplätze vor Ort und leisten einen Beitrag für mehr Wertschöpfung“ sagte Verkehrsminister Kaweh Mansoori (SPD) laut der Mitteilung Außerdem könne die veraltete und unzureichende Bausubstanz ersetzt werden Kurz Notiert vom 5. Mai 2025 Über 2000 Besucher pilgern zum Weinwandertag nach St. Katharinen Unwetter sorgte für zahlreiche Feuerwehr-Einsätze am Samstag „Omas for Future“ inspirierten mit Vortrag in Volxheim Die neue Informationstafel am Binger Rheinufer informiert seit Juli über die bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt Rüdesheim am Rhein Besuchern der Stadt Bingen werden auf diese Weise noch mehr Ecken zum Entdecken vorgestellt Im besten Fall bleiben die Gäste dadurch länger in der Stadt um ihren Besuch der Region auch über den Rhein hinweg auszuweiten nicht als Grenze verstehen – das ist dem Oberbürgermeister der Stadt Bingen und dem Bürgermeister der Stadt Rüdesheim am Rhein Das Pendant zum Rüdesheimer Schild am Binger Rheinufer steht entsprechend am Rüdesheimer Ufer Die Erneuerung der Info-Tafeln mit den Highlights und Sehenswürdigkeiten von beiden Städten auf der jeweils gegenüberliegenden Rheinseite die Zusammenarbeit im Tourismusmarketing neu aufzustellen Die Intensivierung der Zusammenarbeit der Stadt Bingen vertreten durch die Bingen Tourismus & Kongress GmbH Bingen und Rüdesheim als Eingangstore zum Welterbe Oberes Mittelrheintal als bedeutende Tourismusstandorte und vernetzt durch den Romantischen Rhein den Zweckverband und Touristikgemeinschaft Welterbe Oberes Mittelrheintal sollten in Zukunft ihre Zusammenarbeit wieder intensivieren Geschäftsführer der Bingen Tourismus & Kongress GmbH sowie von Dominik Russler von der Rheingau-Taunus Kultur und Tourismus GmbH Beide Tourismusstädte in Sichtweite und nur eine Fährfahrt voneinander entfernt sollten die Synergieeffekte wieder besser nutzen Basierend auf der Kooperationsvereinbarung von 2011 wurden gemeinsame Printprodukte erstellt auf der Webseite wurden die Veranstaltungen der jeweiligen anderen Stadt explizit aufgeführt Das Projekt „Land der Hildegard“ wurde gemeinsam federführend geleitet personelle Veränderungen und besondere Herausforderungen wie die Pandemie hatten die bis dahin recht intensive Zusammenarbeit und Vernetzung – bis auf die gemeinsame Veranstaltung „Rhein in Flammen“ – praktisch beendet die jüngst sehr erfolgreich zu Ende gegangen ist sollte der Auftakt zur Erneuerung der Zusammenarbeit sein Die Kooperationsvereinbarung von 2011 kann als Grundlage dienen Gegebenheiten und im Marketing seitdem viel verändert weshalb die Kooperation neu aufgestellt werden muss berichten die Verantwortlichen beider Städte Dabei soll zukünftig auch die Rheingau-Taunus Kultur und Tourismus GmbH die das Tourismusmarketing für die Stadt Rüdesheim am Rhein seit 2023 übernommen hat Aktuelle Stellenangebote finden Sie auf unserer Seite “Stellenangebote” bei Nahe-News – KLICK MICH! Im ersten Austausch möchten sich Bingen und Rüdesheim über ihren jeweiligen Planungen und Strategien informieren Aus diesen ersten Gesprächen könnten sich Ansatzpunkte für eine mögliche Kooperation gemeinsame Projekte und konkrete Maßnahmen ergeben Möchten Sie keine aktuellen Nachrichten mehr verpassen, dann melden Sie sich einfach für den Newsletter an. Sie haben die Möglichkeit, sich beim Mail-Newsletter oder bei unserem WhatsApp-Kanal zu registrieren.Link zum WhatsApp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaDB6kI1iUxeE1cGoV1T Mit der Anmeldung für die Newsletter stimmen Sie den Datenschutzbestimmungenvon www.nahe-news.de zu Nahe News ist nun auch auf Whatsapp.Über unseren Kanal erfährst du immer direkt von Neuigkeiten aus der Region Professionelles Webdesign aus Bad Kreuznach und Umgebung bei Werbeagentur Bad Kreuznach www.bad-kreuznach-webdesign.de © Nahe-News mit Liebe erstellt von Werbeagentur Jonas Frey Mehr als 2.000 Mal legen Schiffe jährlich an den Anlegern in Rüdesheim an Flusskreuzfahrtschiff-Reisen boomen – und davon profitiert im FFH-Land vor allem Rüdesheim am Rhein Urlaub auf einem Fluss-Kreuzfahrtschiff machen ist immer beliebter In Hessen ist der Hotspot zum Anlegen in Rüdesheim Neueste Zahlen zeigen: im Schnitt legen 7-8 Schiffe pro Tag an Das macht über 2.000 Schiff-Stopps im Jahr Nach einem Corona-Einbruch sind die Zahlen seit 2023 wieder auf dem Vor-Pandemie-Niveau 200.000 bis 300.000 Passagiere gehen dann an Land Er ist Vorstand der Rüdesheim Tourist AG: "Die Flusskreuzfahrtschiffe bringen Gäste auch in die Cafés Das steigert den Umsatz eigentlich in jedem Bereich." Dass die Gäste nicht in Rüdesheimer Hotels übernachten Aber: Jörg Kirschenbauer sieht es dennoch positiv: "Die Leute bekommen einen ersten Eindruck von Rüdesheim Und vielen gefällt es und sie kommen dann wieder und dann bleiben sie auch länger und übernachten an Land." Im letzten Jahr gaben die Deutschen mehr als 800 Millionen Euro für Flusskreuzfahrten aus Der gesamte Kreuzfahrt-Markt ist weltweit ein Milliarden-Geschäft Rüdesheim ist der Hotspot für Flusskreuzfahrten in Hessen FFH-Reporter Benjamin May hat mit Jörg Kirschenbauer von der Rüdesheim Tourist AG gesprochen Redakteur Benjamin May Ein echter Traumschiff-Kapitän über die Faszination Seefahrt Der Hafen von Los Angeles ist der größte in Nordamerika – doch gegenwärtig… Schaut bei uns hinter die Kulissen und bleibt über alles Wichtige in Hessen auf dem Laufenden. Folgt uns jetzt bei Instagram Die 500-Kilo-Weltkriegsbombe im Niederwald bei Rüdesheim ist erfolgreich gesprengt worden. Es war der zweite Bombenfund binnen zwei Wochen. Ein Feuerwehrmann wurde in seinem Fahrzeug eingeklemmt und schwer verletzt als zwei Fahrzeuge frontal zusammenstießen Eine weitere Person erlitt lebensgefährliche Verletzungen während eine dritte Person leicht verletzt wurde Das Einsatzfahrzeug des Feuerwehrmanns war nicht auf einer Einsatzfahrt unterwegs Gegen 8.45 Uhr meldete die Führungskraft der Freiwilligen Feuerwehr Rüdesheim den Unfall über den Notruf Nach bisherigen Erkenntnissen geriet ein Autofahrer Dabei touchierte er zunächst einen entgegenkommenden Pkw und kollidierte anschließend frontal mit dem Einsatzfahrzeug Der Feuerwehrmann musste von seinen Kollegen mit schwerem Gerät aus dem Fahrzeug befreit werden Die drei Verletzten wurden zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht Das Einsatzfahrzeug wurde durch den Unfall und die Rettungsmaßnahmen zerstört Die B42 blieb bis zum frühen Nachmittag komplett gesperrt Die Rettung eigener Kameraden zählt zu den belastendsten Situationen für Feuerwehrleute Rund 30 Einsatzkräfte sowie Angehörige wurden von Notfallseelsorgern betreut In dieser belastenden Situation zeigt sich wie wertvoll die Kameradschaft und die gegenseitige Unterstützung in unserer Blaulichtfamilie ist Die Einsatzbereitschaft wurde vorübergehend von anderen Feuerwehren sichergestellt und blieb nicht eingeschränkt 10:44Lesezeit: 2 Min.Bildbeschreibung ausklappenGeschlossen: Seit 2017 ist die Brömserburg und das Rheingauer Weinmuseum in der Burg für die Öffentlichkeit nicht mehr zugänglichMarcus KaufholdSchon seit 2017 ist die Brömserburg in Rüdesheim geschlossen wenn die Bundesgartenschau 2029 im Mittelrheintal stattfindet dass die Bundesgartenschau im Mittelrheintal 2029 ihre Pforten öffnet und das etwa 1000 Jahre alte Rüdesheimer Kulturdenkmal unbeachtet bleibt welche Stoffe in seinen Farben und Lacken stecken Seit drei Jahrzehnten ist der Chef des Natur-Baumarkts Wende in Frankfurt ein gefragter Fachmann die viel Hoffnung macht: Mexikanische Behörden schicken Knochenproben nach Frankfurt wo Rechtsmediziner das Schicksal verschwundener Söhne Genderfragen und die Suche nach dem verlorenen Fortschrittsglauben TeilenVerschenken Merken Drucken Anhören Zur StartseiteSchlagworte: Dirk Stuckert will Bürgermeister in Rüdesheim werdenSeit gut drei Jahren sitzt Dirk Stuckert schon im Rathaus. Jetzt möchte er auf den Chefsessel.© Tim WürzAnzeigeDirk Stuckert tritt bei der Bürgermeisterwahl am 7. September in Rüdesheim als unabhängiger Kandidat an. Wer gegen ihn kandidieren wird, entscheidet sich vermutlich nächste Woche. Rüdesheim (Kreis Rheingau-Taunus)Lorch und Rüdesheim wählen im September Rüdesheim (Kreis Rheingau-Taunus)Lorch und Rüdesheim wählen im September Rüdesheim (Kreis Rheingau-Taunus)Bürgermeisterwahl Rüdesheim: Amtsinhaber Zapp tritt nicht an Rüdesheim (Kreis Rheingau-Taunus)Bürgermeisterwahl Rüdesheim: Amtsinhaber Zapp tritt nicht an GfR löst in Rüdesheim CDU als stärkste Kraft ab Rüdesheim (Kreis Rheingau-Taunus)Hohe Erwartungen an den neuen Rüdesheimer Bürgermeister Rüdesheim (Kreis Rheingau-Taunus)Hohe Erwartungen an den neuen Rüdesheimer Bürgermeister Rüdesheim (Kreis Rheingau-Taunus)Rüdesheimer CDU-Fraktionsvorsitzender schmeißt hin Rüdesheim (Kreis Rheingau-Taunus)Rüdesheimer CDU-Fraktionsvorsitzender schmeißt hin Barbara DietelZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt Die KONEKT in Rüdesheim öffnet ihre Türen 2025 erneut Bereits im Jahr 2024 war die KONEKT ein großer Erfolg und Zugewinn für die Region Diese innovative Netzwerkmesse bringt Unternehmer Jobsuchende und Besucher aus der gesamten Region zusammen Unter dem Motto „Vernetzung auf Augenhöhe“ schafft die KONEKT in Zusammenarbeit mit BYC-Network eine Plattform die Unternehmen aller Branchen miteinander verbindet erneut in der Brennhalle in Rüdesheim statt Hier haben Aussteller und Besucher die Möglichkeit Institutionen und Verbänden aus verschiedenen Branchen zu vernetzen Im Anschluss lädt eine After-Work-Party bis 22 Uhr zum entspannten Ausklang des Tages ein Bei der Brennhalle handelt es sich um ein historisches, ehemaliges Produktionsgebäude der Firma Asbach GmbH in Rüdesheim am Rhein. Das traditionsreiche Gebäude, welches in der Asbachgasse zu finden ist Die eindrucksvolle Brennhalle mit industriellem Charme ist die perfekte Location für verschiedenste Events – von der Firmenveranstaltung Die KONEKT ist nicht nur eine Messe – sie ist eine zentrale Anlaufstelle für den Austausch zwischen Entscheidern und Unternehmen verschiedenster Branchen Mit dem Fokus auf regionales Wirtschaftswachstum bietet die Messe die Möglichkeit neue Synergien zu schaffen und Partnerschaften zu fördern die ihre Reichweite bei der KONEKT Rheingau maximieren möchten als Gold- oder Silber-Sponsor aufzutreten Neben einer prominenten Logoplatzierung auf Printprodukten und der Sponsorenwand profitieren die Sponsoren von einer erweiterten Online-Präsenz und vergrößerten Standflächen Unabhängig davon besteht auch die Möglichkeit an den Geländern der Emporen der einzelnen Hallen Ihr eigenes Werbebanner Publikumswirksam zu präsentieren Als weitere Neuheit können wir Ihnen die Möglichkeit anbieten Ihr Unternehmen im Zusammenhang mit der KONEKT Rheingau über das Online-Medium BYC-News mit einem Werbebanner zu bewerben Details dazu erhalten Sie direkt im Buchungsportal oder vorab persönlich Der Eintritt zur KONEKT in Rüdesheim ist für Besucher kostenfrei Dies bietet eine hervorragende Gelegenheit neue Geschäftsmöglichkeiten entdecken und wertvolle Kontakte zu knüpfen Alternativ wählen Sie einen der folgenden Links oder nutzen Sie die Suchfunktion Citizen Watch Europe GmbH McDonald's Deutschland ANINOVA Von: Nora Kraft Feuerwehrleute retten ihren schwer verletzten Kollegen.","url":"https://www.fr.de/hessen/schwerer-unfall-bei-ruedesheim-auf-b42-feuerwehrleute-retten-verletzten-kameraden-zr-93527431.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Im Rheingau-Taunus-Kreis gerät ein Autofahrer auf die Gegenfahrbahn und verursacht einen schweren Unfall Feuerwehrleute retten ihren schwer verletzten Kollegen Rüdesheim - Nach einem schweren Verkehrsunfall in Südhessen mussten Feuerwehrleute ihren schwer verletzten Kameraden aus einem Einsatzfahrzeug schneiden Eine Führungskraft der Freiwilligen Feuerwehr wurde in seinem Einsatzfahrzeug eingeklemmt und schwer verletzt Der verletzte Feuerwehrmann konnte den Notruf noch selber absetzen: „Gegen 8.45 Uhr meldete die diensthabende Führungskraft der Freiwilligen Feuerwehr Rüdesheim über den Notruf dass sie mit dem Einsatzfahrzeug auf dem Weg zum hauptberuflichen Arbeitsplatz in einem Verkehrsunfall verwickelt wurde und eingeklemmt sei“ Nach bisherigem Kenntnisstand kam ein in Richtung Lorch fahrender Autofahrer auf die Gegenfahrbahn Dort touchierte er ein entgegenkommendes Auto und fuhr anschließend frontal in das Einsatzfahrzeug verletzt im Fahrzeug eingeklemmt und musste von seinen Kameradinnen und Kameraden befreit werden Der Fahrer im touchierten Auto wurde leicht verletzt Der Fahrer des anderen Autos wurde nicht eingeklemmt Alle drei Verletzten wurden ins Krankenhaus gebracht wurde durch den Unfall und die Rettungsmaßnahmen zerstört Deshalb wurden die rund 30 beteiligten Einsatzkräfte sowie Angehörige laut Polizei von Notfallseelsorgern betreut „In dieser belastenden Situation zeigt sich wie wertvoll die Kameradschaft und die gegenseitige Unterstützung in unserer Blaulichtfamilie ist“ Die Einsatzbereitschaft sei vorübergehend von nicht primär betroffenen Feuerwehren sichergestellt und sei nicht eingeschränkt Liebe Leserinnen und Leser,wir bitten um Verständnis dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.Die Redaktion Eine Cessna ist in der Nähe des Rüdesheimer Segelflugplatzes in den Wald gestürzt Beide Passagiere wurden bei dem Unfall "wie durch ein Wunder" nur leicht verletzt Die Cessna sei am Samstagvormittag bei einem Schulungsflug kurz hinter dem Rüdesheimer Segeflugplatz "Eibinger Forstwiesen" (Rheingau-Taunus) in den Wald gestürzt Gestartet sei die Maschine im rund 20 Kilometer entfernten Mainz-Finthen Am Flugplatz in Rüdesheim führten die Piloten dann ein Manöver durch bei dem der Landeplatz in geringer Höhe überflogen wird Die Maschine habe daraufhin Bäume berührt und sei abgestürzt Das Leichtflugzeug wurde bei dem Unfall stark beschädigt Unter anderem riss zudem der Tank der Cessna auf Einsatzkräfte der Feuerwehr konnten das Auslaufen des Kraftstoffs stoppen In dem Leichtflugzeug saßen zwei Männer im Alter zwischen 40 und 60 Jahren wie Kreisbrandmeister Michael Ehresmann dem hr sagte "Wie durch ein Wunder wurden sie nur leicht verletzt." Das lag laut Polizei daran dass die Kabine durch großes Glück soweit intakt geblieben sei Sie wählten von vor Ort per Handy den Notruf Die zerstörte Cessna sollte am Nachmittag abtransportiert werden wurden auch Experten der Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung gerufen Hinweise auf technisches Versagen gibt es bislang nicht Bei dem Großeinsatz war laut Feuerwehr auch ein auch ein Rettungshubschrauber beteiligt Die Absturzstelle wurde weiträumig abgesperrt Am frühen Nachmittag waren rund 80 Einsatzkräfte vor Ort Rüdesheim (ots) Freiwillige Feuerwehr Rüdesheim am Rhein Björn RosenbachTelefon: 0151 400 17 921 E-Mail: stadtbrandinspektor@stadt-ruedesheim.de Original-Content von: Freiwillige Feuerwehr Rüdesheim Bürgermeisterwahl Rüdesheim: Simon Weimann für CDU im RennenCDU-Landtagsabgeordneter Ingo Schon (links), CDU-Parteivorsitzender und neuer Kandidat zur Bürgermeisterwahl Simon Weimann (mitte) und Bundestagsabgeordneter Klaus-Peter Willsch (CDU, rechts) bei der Rüdesheimer Mitgliederversammlung.© CDU RüdesheimAnzeigeDie CDU Rüdesheim hat endlich einen Kandidaten für die Bürgermeisterwahl im September. Der Parteivorsitzende Simon Weimann hat sich knapp gegen Johannes Schura durchgesetzt. Rüdesheim. Die Rüdesheimer CDU kann aufatmen: Ihr Kandidat für die Bürgermeisterwahl am 7. September ist mit Simon Weimann endlich gefunden. Er konnte sich mit 49 von 93 Stimmen am vergangenen Dienstag in einer zweiten Mitgliederversammlung gegen Johannes Schura durchsetzen, der ebenfalls für die CDU bei der Bürgermeisterwahl antreten wollte. Rüdesheim (Kreis Rheingau-Taunus)Bürgermeisterwahl Rüdesheim: Patt bei Nominierung der CDU Rüdesheim (Kreis Rheingau-Taunus)Bürgermeisterwahl Rüdesheim: Patt bei Nominierung der CDU Rüdesheim (Kreis Rheingau-Taunus)Dirk Stuckert will Bürgermeister in Rüdesheim werden Rüdesheim (Kreis Rheingau-Taunus)Dirk Stuckert will Bürgermeister in Rüdesheim werden Schon Anfang Februar sollte der CDU-Kandidat für Rüdesheim gewählt werden Bei der vorangegangenen Mitgliederversammlung kam es allerdings zu einem Gleichstand zwischen den beiden Kandidaten Mit je 33 Stimmen kamen die Mitglieder damals zu keinem Ergebnis Die Versammlung musste demnach vertagt und wiederholt werden Nun steht der Kandidat fest: Simon Weimann hat aktuell das Amt des Presberger Ortsvorstehers inne Seit 2021 ist der 43-Jährige in der Kommunalpolitik aktiv und ist seitdem als Parteivorsitzender stellvertretender Fraktionsvorsitzender und stellvertretender Vorsitzender des Haupt- und Finanzausschusses eingesetzt „Mit tiefer Dankbarkeit möchte ich mich für das Vertrauen bedanken das mir durch diese Nominierung zuteilwurde als Kandidat für das Bürgermeisteramt nominiert zu sein“ in der die Herausforderungen zunehmend komplexer werden würden dass nur durch gemeinschaftlichen Einsatz und Entschlossenheit positive Veränderungen bewirkt werden könnten Im bevorstehenden Wahlkampf möchte er daher in einen offenen Dialog treten um aktiv die Zukunft in Rüdesheim zu gestalten September tritt Weimann dann gegen Dirk Stuckert (parteilos) bei der Wahl zum Rüdesheimer Bürgermeister um die Nachfolge von Klaus Zapp (parteilos) an Lisa Marie SeilZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt Bei Rüdesheim ist eine amerikanische Fliegerbombe erfolgreich gesprengt worden die Bahnstrecke und der Schiffsverkehr auf dem Rhein sind wieder freigegeben Nach Angaben der Feuerwehr lief die Sprengung am Dienstagnachmittag planmäßig Kurz zuvor seien nur noch einzelne Personen im Sperrbereich gewesen die von Einsatzkräften herausbegleitet wurden dass alles so reibungslos funktioniert hat und niemand verletzt wurde" sagte Rüdesheims Bürgermeister Klaus Zapp (parteilos) Die 125 Kilogramm schwere Bombe lag nach Feuerwehr-Angaben in einem felsigen Waldgebiet unterhalb des Jagdschlosses Niederwald Damit die Splitter nicht in alle Richtungen flogen war die Bombe mit 20 Tonnen Sand und einer Wasserblase mit 20.000 Litern Wasser abgedeckt worden Das sollte die Wucht der Detonation dämpfen Nach der Sprengung wurde die Sperrzone in einem Radius von 1.000 Metern wieder aufgehoben. Die B42 am Rheinufer wurde wieder freigegeben ebenso die rechtsrheinische Bahnstrecke und der Schiffsverkehr auf dem Rhein Die Seilbahn zum Niederwalddenkmal blieb während der Sprengung in Betrieb Die Fliegerbombe war am Montagnachmittag entdeckt worden Es handelte sich um einen US-Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg Wald- und Feldwege waren daraufhin am Montag in der Nähe des Niederwalddenkmals zunächst in einem Radius von 500 Metern gesperrt worden Der Sprengkörper hätte eigentlich am Montagabend entschärft werden sollen Es konnte nur einer von zwei Zündern entfernt werden Deshalb war die Sprengung am Dienstag nötig mit Informationen von Birgitta Söling (hr) Auch das Hochwasser in Hessen geht weiter zurück und es wird aufgeräumt Dort hatte der Rhein das Freibad überflutet denn der Start der Freibadsaison fällt jetzt erstmal ins Wasser Im Niederwald oberhalb von Rüdesheim ist eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg gesprengt worden die rechtsrheinische Bahnstrecke und die Rheinschifffahrt sind wieder frei Der Kampfmittelräumdienst hat alle Sperrungen aufgehoben so der zuständige Kreisbrandmeister für Feuerwehr Katastrophenschutz und Rettungsdienst im Rheingau-Taunus-Kreis Die Sprengung habe keine ungewollten Schäden verursacht Ab 13 Uhr hatten die Einsatzkräfte das Gebiet um die Bombe abgeriegelt Die 125 Kilo schwere Bombe lag in einem felsigen Waldgebiet unterhalb des Jagdschlosses Niederwald Eigentlich hätte die Sprengung schon um 14 Uhr stattfinden sollen wegen einer Person im Sperrgebiet musste sie aber verschoben werden Die Experten des Kampfmittelräumdienstes rechneten damit dass sich die Druckwelle nach der Sprengung nicht zum Boden sondern in die Luft und Richtung Rhein abbauen wird wurde die Bombe mit 20 Tonnen Sand und einer Wasserblase mit 20.000 Litern Wasser abgedeckt durch die Sicherungsmaßnahmen wolle man dafür sorgen dass die Bombe möglichst wenig Schaden anrichtet Die 20.000 Liter Wasser wurden mit zwei Feuerwehrautos an die Fundstelle der Bombe gebracht Dann wurde das Wasser in zwei große Säcke gepumpt dass keine Menschen mehr im Sperrgebiet sind hatten Feuerwehr und Polizei das Gelände zuvor auch aus der Luft abgesucht Drohnen mit Wärmebildkameras waren im Einsatz und auch ein Hubschrauber Die Behörden hatten außerdem alle Zugänge zum Sperrgebiet gesichert denn keine Spaziergänger oder Ausflügler sollten den Wald betreten Juli) wird der Rhein zwischen Rüdesheim und Trechtingshausen zum bunten Spektakel: Bei „Rhein in Flammen“ können die Besucher vom Schiff aus zahlreiche Feuerwerke Bengalfeuer und „brennende Burgen“ im Mittelrheintal verfolgen Doch nicht nur auf den Schiffen wird das Event gefeiert Auf dem Marktplatz in der Stadt Rüdesheim veranstalten die Winzer vom Markt ein „buntes Wochenende“ zum Event heißt es auf der Website von „Rhein in Flammen“ Auch der Weinstrand Rüdesheim ist am Samstagabend geöffnet Von der Gastronomie am Niederwald aus könnt ihr nicht nur das Rheinspektakel verfolgen dort gibt es am Samstagabend auch Livemusik von „JOMA Unplugged“ Bier und alkoholfreie Getränke ist der Imbiss bis 1 Uhr geöffnet Livemusik gibt es auch im Rebenhaus am Niederwaldenkmal. Dort spielt ab 19:30 Uhr Rick Cheyenne. Der Eintritt kostet 7 Euro und ist nur mit Reservierung unter info@das-rebenhaus.de möglich Wer „Rhein in Flammen“ nicht nur von einem Ort aus sehen möchte kann an der Feuerwerkswanderung von Kultur- und Weinbotschafter Wolfgang Blum teilnehmen Treffpunkt ist um 19:45 Uhr am Parkplatz P2 an der Ringmauer in Rüdesheim Von dort aus führt die Wanderung über Aulhausen zur Rotweinlaube im Assmannshäuser Höllenberg Anschließend geht es parallel zu den Feuerwerken durch die Weinberge zurück bis zum Finalfeuerwerk Das große Abschlussfeuerwerk von „Rhein in Flammen“ das um 23 Uhr zwischen Rüdesheim und Bingen gezündet wird aus den Weinbergen und vom Niederwald aus verfolgen Davor könnt ihr von dort aus auch die Feuerwerke an der Binger Burg Klopp und am Rüdesheimer Panoramaweg beobachten Während „Rhein in Flammen“ müssen einige Straßen gesperrt werden: Die Rheinstraße ist ab 21 Uhr bis mindestens 1 Uhr für den Durchgangsverkehr gesperrt können in diesem Zeitraum nicht über die Rheinstraße hinausfahren Straßensperrungen und Umleitungen werden vom Ordnungsamt ausgeschildert Für das Feuerwerk am Panoramaweg werden teilweise Weinbergswege gesperrt Auch die Seilbahn stellt während des Feuerwerks am Panoramaweg aus Sicherheitsgründen für kurze Zeit den Betrieb ein Die Seilbahn fährt bis etwa 1 Uhr in der Nacht Die Fähre zwischen Rüdesheim und Bingen ist bis 1 Uhr nachts in Betrieb Rhein in Flammen ist eine gemeinsame Veranstaltung der Bingen Tourismus & Kongress GmbH und der RüdEvent GmbH. Weitere Informationen zu „Rhein in Flammen“ findet ihr auf der offiziellen Veranstaltungswebsite 08:41Lesezeit: 3 Min.Bildbeschreibung ausklappenAcht Stunden täglich geschlossen: An der Bahnschranke in Rüdesheim stauen sich oft zahlreiche Autos und Lastwagen.Cornelia SickSeit mehr als 100 Jahren wird die Beseitigung eines Bahnübergangs in Rüdesheim im Rheingau gefordert Statt einer Entscheidung gibt es nun die nächste Runde im Ringen Korrespondent der Rhein-Main-Zeitung für den Rheingau-Taunus-Kreis und für Wiesbaden 19:08Lesezeit: 2 Min.Bildbeschreibung ausklappenVerbindend: die Informationstafel Bingen-Rüdesheim am RheinRTKT GmbHVon Ufer zu Ufer: Rüdesheim und Bingen wollen enger kooperieren wo einst die Hindenburgbrücke die Städte miteinander verbunden hat lässt sich von beiden Aussichtspunkten an den Resten der Pfeilerfundamente im Strom gut erkennen Die verbindende Brücke bestand aber nur rund drei Jahrzehnte zwischen 1915 und 1945 Zwar verkehrt eine Fähre der Bingen-Rüdesheimer Schifffahrtsgesellschaft zwischen beiden Ufern doch die trennende Wirkung des Stroms ist unverkennbar Tourismus: Rüdesheim first, aber nicht Rüdesheim onlyRüdesheim hat im Rheingauer Tourismus eine Sonderstellung. © Archivfoto: Wolfgang BlumAnzeigeDer Rheingau braucht Rüdesheim und Rüdesheim braucht den Rheingau, um touristisch erfolgreich zu sein. Darauf schwört der Tourismusverein seine Mitglieder ein. Rüdesheim (Kreis Rheingau-Taunus)Tourismus: Parlament will wissen, wohin Gelder fließen Rüdesheim (Kreis Rheingau-Taunus)Tourismus: Parlament will wissen, wohin Gelder fließen Oestrich-Winkel (Kreis Rheingau-Taunus)Rheingau: Boom bei Ferienwohnungen verschärft Wohnungsnot Oestrich-Winkel (Kreis Rheingau-Taunus)Rheingau: Boom bei Ferienwohnungen verschärft Wohnungsnot Rüdesheim (Kreis Rheingau-Taunus)Der Rheingauer Tourismus schaut sich manches in Rüdesheim ab Rüdesheim (Kreis Rheingau-Taunus)Der Rheingauer Tourismus schaut sich manches in Rüdesheim ab Rüdesheim (Kreis Rheingau-Taunus)Bewegung in Rüdesheimer Tourismusbetrieben auch durch Corona Rüdesheim (Kreis Rheingau-Taunus)Bewegung in Rüdesheimer Tourismusbetrieben auch durch Corona At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebu At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea r sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolor Barbara DietelZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt Verpassen Sie nicht die Gelegenheit und seien Sie zur Premiere der 1