Aber keine Sorge: Sie sind nicht der Erste Schon viele Leute in unserer Region haben Dinge verloren – und häufig auch wiedergefunden Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Inhalte und personalisierte Werbung mit Tracking aus, die von Drittanbietern kommen In der Datenschutzerklärung und den Privatsphäre-Einstellungen finden Sie weitere Details Ihre Zustimmung ist jederzeit über den Link „Privatsphäre“ am Ende jeder Seite widerrufbar Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 EUR/Monat (rabattiert für SÜDKURIER-Abonnenten auf 1,99 EUR/Monat) Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus Zu diesem Zwecke setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie Geräte-Kennung abgerufen um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern mehr Themen Radolfzell am Bodensee (ots) Noch auf der Flucht haben Passanten am frühen Donnerstagabend einen Tankstellenräuber in der Böhringer Straße gestellt Ein 25-jähriger Mann bedrohte gegen 18:30 Uhr das Personal einer Tankstelle in der Böhringer Straße mit einem Teleskopschlagstock und versuchte über den Verkaufstresen zu steigen konnte sich der Tankstellenmitarbeiter geistesgegenwärtig in Sicherheit bringen Der Räuber entwendete schließlich den Einsatz der Registrierkasse und flüchtete zu Fuß Der Mitarbeiter konnte Passanten durch Rufe auf den fliehenden Mann aufmerksam machen Ihnen gelang es den 25-Jährigen etwa 300 Meter entfernt vom Tatort zu stellen und bis zum Eintreffen der Polizei festzuhalten Durch den couragierten Einsatz zog sich einer der beiden Zeugen leichte Verletzungen zu Die Polizeibeamten nahmen den Mann schließlich fest Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen aufgenommen Fabian HerkommerPolizeipräsidium KonstanzPressestelleTelefon: 07531 995-3355Durchwahl: 07531 995-1014E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.dehttp://www.polizei-bw.de/ Original-Content von: Polizeipräsidium Konstanz Singen am Hohentwiel (ots) - Einen Großeinsatz von Feuerwehr Rettungsdienst und Polizei haben zwei Kellerbrände am Donnerstagabend in der Singener Innenstadt ausgelöst Gegen 21:15 Uhr teilten Anwohner eine Rauchentwicklung aus dem Keller eines Mehrfamilienhauses in der August-Ruf-Straße mit SBK (ots) - Am Dienstag (29.04.25) hat sich in Blumberg in der Zeit von 13:30 und 17:00 Uhr eine Verkehrsunfallflucht ereignet Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer beschädigte mit seinem Fahrzeug im Bereich "Am Bühl" eine Hauswand und das dortige Fallrohr Rottweil (ots) - Zu einem Parkunfall mit einer leicht verletzten Person ist es am Mittwochmorgen auf dem Parkplatz eines Lebensmittelmarktes in der Stadionstraße gekommen Ein 64-jähriger Golf-Fahrer sowie eine 26-jährige Audi-Fahrerin parkten gegen 09:07 Uhr gleichzeitig aus gegenüberliegenden Parklücken rückwärts aus und stießen zusammen Klinikschließung wird zur Hoffnungsspende: In Radolfzell beginnt am Freitag die Verladung von über 100 Klinikbetten Sie werden im Kriegsgebiet in der Ukraine gebraucht Im stillgelegten Hegau-Bodensee-Klinikum Radolfzell (Kreis Konstanz) findet am Freitagmorgen eine groß angelegte humanitäre Hilfsaktion statt Rollstühle und weitere medizinische Geräte werden für Krankenhäuser in der vom Krieg betroffenen ukrainischen Region Sumy verladen Die Hilfsgüter stammen aus den Beständen des ehemaligen Klinikums das vor zwei Jahren aus Kostengründen geschlossen wurde Die medizinische Ausstattung lagerte seither ungenutzt in Kellerräumen und im Erdgeschoss der Klinik, so ein Sprecher des Gesundheitsbverbunds Landkreis Konstanz gegenüber dem SWR Nun werde sie wieder dringend gebraucht – im Kriegsgebiet Zwei ukrainische Lastzüge sowie mehrere Transporter treten in diesen Tagen die Reise nach Sumy in der Ostukraine an sagt Heinz-Peter Thiel vom Verein Eifellicht aus Gerolstein (Kreis Vulkaneifel Er und seine Mitstreiter stünden über ihren Partnerverein Blau-Gelbes Kreuz aus Köln im Austausch mit Kliniken in Sumy Viele der verladenen Betten und Geräte dürften in Deutschland aus rechtlichen Gründen nicht mehr verwendet werden Doch für die Ukraine seien sie von unschätzbarem Wert Besonders in frontnahen Regionen wie Sumy sei die Not groß Die Hilfsaktion wird von den Vereinen DIANO e und dem Gesundheitsverbund Landkreis Konstanz organisiert Auch das Blau-Gelbe Kreuz Köln und über 35 Freiwillige aus Eifel Mit vier Messerstichen in den Rücken hat eine Frau in Radolfzell einen 50-Jährigen getötet Jetzt ist sie wegen Totschlags zu siebeneinhalb Jahren Haft und Entziehungsanstalt verurteilt worden die im April in Radolfzell am Bodensee ihren Ex-Partner erstochen hat ist am Donnerstag das Urteil gefallen: Die Frau muss wegen Totschlags erst drei Jahre ins Gefängnis Insgesamt wurde die Angeklagte vom Landgericht Konstanz zu einer Freiheitsstrafe von sieben Jahren und sechs Monaten verurteilt Das Mordmerkmal "Heimtücke" sei vor Gericht nicht beweisbar gewesen Deshalb wurde die Angeklagte nur wegen Totschlags verurteilt Die Tat ereignete sich im April in der Wohnung der Angeklagten mitten in der Radolfzeller Innenstadt Zwischen der Frau und dem Mann hatte es laut Ermittlern schon zuvor Streitigkeiten gegeben Der zweifache Vater wurde mit einem Küchenmesser getötet Zu Prozessbeginn hatte die Frau Reue gezeigt Die 45-Jährige war den Ausführungen im Gerichtssaal nach zum Zeitpunkt der Tat hochgradig drogen- und alkoholsüchtig November 2024 ist die Strecke Radolfzell – Konstanz ab 13 Uhr bis Betriebsschluss um 3 Uhr nachts gesperrt Hinzu kommen Sperrungen auf dem Abschnitt Konstanz – KN-Petershausen in den Nächten 8 Die S6 (Seehas) entfällt auf diesen Abschnitten Ein Ersatzverkehr (SEV) mit Bussen ist eingerichtet Grund sind Oberleitungsarbeiten der DB InfraGo AG dass aufgrund von Straßenbauarbeiten folgende Ersatzhaltestellen in der Nacht vom 9 Bei den Teilstreckensperrungen KN-Petershausen – Konstanz verkehren die Ersatzbusse regulär ab der Bushaltestelle „Bücklestraße“ Zum Ersatzfahrplan: Ersatzfahrplan_S6_Radolfzell-Konstanz_08-11-Nov-2024 zurück zur Startseite SBB GmbHFreizeit & ServicesTickets & TarifeAktuellesPrintmedienNetzpläne Kundencenter Konstanz+49 (0) 7531 915109ksc(at)sbb-deutschland.de Kundencenter Lörrach+49 (0) 7621 420680kundencenter(at)sbb-deutschland.de Hafenstraße 1078462 KonstanzDeutschlandinfo(at)sbb-deutschland.dewww.sbb-deutschland.de Ein 33-jähriger Autofahrer wurde am Montagabend an einer Parkbucht der Landesstraße 220 kurz nach der Abfahrt von der B33 in Richtung Radolfzell Gegen 19 Uhr stoppte der Mann mit seinem weißen Transporter an einer Parkbucht aus dem vier unbekannte Personen ausstiegen und auf ihn zugingen Einer der Männer zog plötzlich eine Pistole und forderte den Fahrer mehrfach zur Herausgabe von Bargeld auf In Angst um sein Leben übergab der 33-Jährige mehrere tausend Euro an die Täter Der Mann befolgte die Anweisung und fuhr in Richtung Radolfzell davon Zu dem Fluchtfahrzeug der Täter ist lediglich bekannt Einer der vier Männer fiel durch seine auffallend große und kräftige Statur auf Alle Täter waren mit schwarzen Sturmhauben maskiert Die Kriminalpolizeidirektion Rottweil hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen um Hinweise Wer am Montagabend gegen 20 Uhr auf der L220 zwischen Radolfzell und der Abfahrt zur B33 verdächtige Beobachtungen gemacht hat oder das gesuchte Fahrzeug gesehen hat sich unter der Telefonnummer 07531 995-0 zu melden Weitere Stellen Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X Ein Bahnhofsumbau in Radolfzell erfordert einen temporären Umzug der Bahnhofsbuchhandlung Schmitt & Hahn Es geht 30 Meter weiter in das gegenüberliegende Gebäude Im Februar wird die DB InfraGo AG am Bahnhof in Radolfzell mit einem umfassenden Umbau der Renovierung und der Erweiterung der bisherigen Fläche beginnen Während dieser Umbauphase wird die Bahnhofsbuchhandlung für einige Monate auf die gegenüberliegende Fläche ausweichen bevor sie die neuen Verkaufsräume im Bahnhof beziehen kann Radolfzell liegt am nordwestlichen Ufer des Bodensees etwa 20 Kilometer nordwestlich von Konstanz und 10 km östlich von Singen (Hohentwiel) Damit ist Radolfzell die drittgrößte Stadt im Landkreis Konstanz Der Umzug von Schmitt & Hahn erfolgt in enger Zusammenarbeit mit dem Vermieter und langjährigen Partnern unsere Bahnhofsbuchhandlung weiterhin zu betreiben und direkt gegenüber eine neue Fläche zu beziehen“ geschäftsführender Gesellschafter des Familienunternehmens mit Sitz in Heidelberg "Während der Umbauphase steht unseren Kunden die Interimsfläche zur Verfügung Die Bahnhofsbuchhandlung ist Montag bis Freitag von 5.30 Uhr bis 20.00 Uhr geöffnet Samstag von 6.00 Uhr bis 20.00 Uhr und an Sonn- und Feiertagen von 8 bis 20 Uhr In der Datenschutzerklärung und den Privatsphäre-Einstellungen finden Sie weitere Details. Ihre Zustimmung ist jederzeit über den Link „Privatsphäre“ am Ende jeder Seite widerrufbar. Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 EUR/Monat (rabattiert für SÜDKURIER-Abonnenten auf 1,99 EUR/Monat). Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zwecke setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie Geräte-Kennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen. Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden. Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern. Gegen 14 Uhr ging der 26-Jährige zu Fuß in Richtung Sparkasse als ihn plötzlich ein Unbekannter von hinten ansprach Der Täter sprühte ihm Pfefferspray ins Gesicht und verlangte Bargeld Der verletzte Mann gab dem Angreifer das Geld woraufhin dieser in Richtung Herrenlandstraße flüchtete Auf Höhe der Hausnummer 31 stieg der Täter in ein silbergraues oder hellblaues Familienauto möglicherweise ein VW Caddy oder Citroen Berlingo Der Angreifer wird wie folgt beschrieben: etwa 20–25 Jahre alt Eine sofort eingeleitete Fahndung blieb erfolglos die gegen 14 Uhr Verdächtiges im Bereich des Fliesengeschäfts beobachtet haben oder Hinweise auf den Täter oder das Fahrzeug geben können Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt Produkttests Angebote Services Die Stadt Radolfzell möchte ein großes Fahrradparkhaus am Bahnhof bauen Es soll doppelt so viele Stellplätze bieten wie bisher In Radolfzell (Kreis Konstanz) soll ein großes neues Fahrradparkhaus entstehen Das hat der Gemeinderat am Dienstagabend entschieden Derzeit gibt es am Bahnhof in Radolfzell einen Fahrradunterstand mit 340 Stellplätzen Etwa doppelt so viele werden aber benötigt heißt es in der Sitzungsvorlage des Gemeinderats den Fahrradunterstand abzubrechen und an dieser Stelle ein neues zweistöckiges Parkhaus für über 500 Fahrräder zu bauen Geschätzte Kosten: rund 2,5 Millionen Euro Die Deutsche Bahn als Eigentümerin der Fläche habe sich positiv zu dem Projekt geäußert In Konstanz laufen Planungen für ein Fahrradparkhaus am Bahnhof schon länger Es soll über 750 Stellplätze und einen Werkstatt-Service umfassen Die Stadt und die Deutsche Bahn gehen von Kosten in Höhe von mehr als acht Millionen Euro aus Das Fahrradparken soll dort zum Großteil kostenlos angeboten werden Am Bahnhof von Ravensburg gibt es ein Fahrradparkhaus bereits seit 2018 Mit einer persönlichen Chip-Karte können die Nutzerinnen und Nutzer ihr Rad in einer der freien Boxen unterstellen Das kostet laut Stadt pro Jahr und Stellplatz 80 Euro In der Gemeinde Meckenbeuren im Bodenseekreis gab es ab 2011 ein Fahrradparkhaus am Bahnhof Das war damals ein bundesweites Pilotprojekt Der vollautomatische "Biketower" mit 72 Plätzen auf vier Etagen Leihrädern und kostenlosen Ladestationen für E-Bikes hatte allerdings seit der Inbetriebnahme immer wieder technische Probleme Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.