info@schermbeck-grenzenlos.de
Die Gemeinde Raesfeld besteht in ihrer jetzigen Form seit 50 Jahren
1975 schlossen sich im Zuge der Kommunalen Neugliederung die ehemals selbständigen Gemeinden Erle
Teile von Overbeck und die Gemeinde Raesfeld
Dieses Jubiläum wird nun gebührend mit einem Bürgerfest
Das Bürgerfest zum 50-jährigen Zusammenschluss von Raesfeld
Hier lockt ein Biergarten mit kühlen Getränken und für gute Stimmung sorgen die drei großen Raesfelder Musikvereine: Das Fanfarencorps Raesfeld
die Erler Jäger und die Burgmusikanten werden hier aufspielen
Bereits an dem Freitagnachmittag findet im Rittersaal des Schlosses ein Festakt mit rund hundert geladenen Gästen statt
Die Festrede wird Regierungspräsident Andreas Bothe halten und zur damaligen Kommunalen Neugliederung im Allgemeinen und speziell über den Zusammenschluss von Raesfeld und Erle sprechen
Im Anschluss soll es hier einen kurzen Rückblick auf die „Meilensteine“ der gemeindlichen Entwicklung geben
Diese „Meilensteine“ sollen auch in ausführlicher Form in zwei Bildvorträgen für interessierte Bürgerinnen und Bürger präsentiert werden
Juni 2025 im Forum der St.-Sebastian-Grundschule und am Mittwoch
im St.-Silvester-Haus beginnen diese jeweils um 19.00 Uhr
Anmeldung nimmt das Bildungswerk Raesfeld entgegen
Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite
diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies)
dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen
„Alles auf eine Karte“ setzt Jonathan Schmidt in Raesfeld
Er tritt als parteiloser Bürgermeisterkandidat an - nach Jahren im CDU-Vorstand
Wie zufrieden sind Sie heute mit Ihrem Besuch auf dorstenerzeitung.de
Wir arbeiten stetig an der Verbesserung von dorstenerzeitung.de
dabei ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar
Diese Funktion steht nur unseren Abonnenten zur Verfügung
Der TSV Raesefld und der TV Borken behalten ihren Status
Nach dem gewonnenen Relegationsmatch verabschiedeten sich (von links) Hendrik Stenkamp
Jan-Hendrik Leidner und David Riethmann sowie Abteilungsleiter Frank Blicker (rechts) von Robin Halicki (Mitte)
4 Wochen statt 19,50 Euro 2,90 €*
Gegen den TSV Raesfeld verpasste es der SV Heek
sich von den Abstiegsrängen etwas abzusetzen
Wie zufrieden sind Sie heute mit Ihrem Besuch auf muensterlandzeitung.de
Wir arbeiten stetig an der Verbesserung von muensterlandzeitung.de
Raesfeld - Mit dem Beginn der Waldbrandsaison vor Augen
hat die Firma Friedrich aus Raesfeld ein intensives Fahrertraining speziell für die Bediener von TATRA-Sonderfahrzeugen organisiert
die Fahrer optimal auf den bevorstehenden Einsatz in unwegsamem Gelände vorzubereiten – und das unter sicheren Bedingungen und professioneller Anleitung
Sicher durch jedes Gelände: Erfolgreiches Fahrertraining für TATRA-Sonderfahrzeuge zur Vorbereitung auf die Waldbrandsaison
Die kostenintensiven und hochspezialisierten Fahrzeuge der Marke TATRA seien bekannt für ihre außergewöhnlichen Geländefähigkeiten
wie es in einer Mitteilung des Unternehmens heißt
Sie stellten allerdings auch hohe Anforderungen an ihre Bediener
dass die Fahrer diese Technik nicht nur verstehen
sondern auch im Grenzbereich sicher beherrschten
„Gerade in Krisensituationen wie Waldbränden ist nicht nur Geschwindigkeit gefragt
sondern vor allem Kontrolle und Erfahrung“
betonen die Brüder Maik und Lars Friedrich
Das aktuelle Training umfasste Theorie- und Praxisanteile
darunter die richtige Einschätzung von Steigungen
die sichere Durchfahrt von weichem oder schlammigem Untergrund sowie das korrekte Verhalten bei plötzlichen Richtungsänderungen oder Hindernissen
Ein besonderes Highlight war die Begleitung durch einen erfahrenen Testfahrer aus dem TATRA-Werk
der selbst mehrfach an der Rallye Dakar teilgenommen hat
Mit seinem umfassenden Know-how konnte er den Teilnehmern wertvolle Tipps und Tricks aus der Praxis vermitteln – immer mit dem Fokus auf Sicherheit und Erhalt der Fahrzeuge
Das Fazit der Teilnehmer sei durchweg positiv: ausgefallen „Das Training war nicht nur lehrreich
Wir fühlen uns nun deutlich besser vorbereitet auf das
was in der kommenden Waldbrandsaison auf uns zukommen könnte“
ähnliche Trainings künftig regelmäßig durchzuführen
um Einsatzkräfte und Technik optimal aufeinander abzustimmen
Spannende Gespräche mit interessanten Menschen zu relevanten Themen
die nicht nur die Wirtschaftstreibenden im Münsterland und dem südwestlichen Niedersachsen bewegen – das und einiges mehr gibt es alle 14 Tage mit dem Wirtschaft aktuell-Podcast aufs Ohr
EMail Facebook LinkedIn Xing Twitter WhatsApp Kreis Borken
30.04.25 Campus Berufliche Bildung: Weg frei für Bau eines Innovationszentrums in Nordhorn Nordhorn - Der Landkreis Grafschaft Bentheim investiert kräftig in die berufliche Bildung: Rund 11,6 Millionen Euro…
EMail Facebook LinkedIn Xing Twitter WhatsApp Landkreis Osnabrück
30.04.25 Logistiker Koch International feiert 125
Geburtstag Osnabrück - Das Logistikunternehmen Koch International feiert am 1
EMail Facebook LinkedIn Xing Twitter WhatsApp Landkreis Emsland
30.04.25 Bewerbungsphase für Gründerpreis Nordwest 2025 Lingen - Der Gründerpreis Nordwest geht in die nächste Runde: Die Bewerbungsphase für den Wettbewerb 2025 ist offiziell…
Sie sucht Zeugen nach einem Sexualdelikt an Rosenmontag (03.03.2025) in Raesfeld
im Umfeld der großen Karnevalsparty.
In einem benachbarten Waldstück zwischen Marbecker Straße und Brökerstegge soll sich ein junger Unbekannter an einer Jugendlichen vergriffen haben
Als zwei zwei Männer mit einer Taschen- oder Handylampe auf einem angrenzenden Weg vorbeikamen
ließ der Täter von seinem Opfer ab. Die beiden Männer auf dem Weg und mögliche weitere Zeugen sollen sich bei der Kripo in Borken melden
Der Unbekannte wird wie folgt beschrieben:
circa 1,8 Meter groß mit leicht gebräunter Haut
nach vorne/unten gekämmten Haaren und schmal wirkenden Augen
Der junge Mann war mit einem orangefarbenen Overall
ähnlich einer US-Sträflingskleidung unterwegs
Zuvor auf der Party in dem Zelt war der Täter in Begleitung mindestens eines weiteren jungen Mannes mit nahezu identischer Beschreibung/Kostüm zusammen
Westmünsterland Nach einem Einbruch an Karfreitag in Hamminkeln sucht die Polizei Zeugen
die zur Tatzeit auf der B473 unterwegs waren
Westmünsterland In Bocholt hat ein Autofahrer an Ostermontag wohl einen Schutzengel gehabt
Westmünsterland Raesfeld plant die Umgestaltung des Ortskerns
Der Kirchplatz und das Begegnungszentrum Martinus stehen im Fokus
Neue Gastronomie und ein Drogeriemarkt sind geplant
Der TSV Raesfeld hat am Sonntag gegen Westfalia Osterwick einen schon sicher geglaubten Sieg wieder aus der Hand gegeben
Der TSV Raesfeld verschwendet noch keinen Gedanken an Platz der Bezirksliga 9
In Staffel 11 will der VfB Kirchhellen endlich wieder treffen
Der TSV Raesfeld darf in der Bezirksliga 11 weiter nach oben schauen
Bedanken kann er sich dafür bei Alexander Hölling
Der SV Lembeck und der TSV Raesfeld tanzen beide auf dem Platz in den Mai
Der Raesfelder Rosenmontagszug 2025 steht kurz bevor und verspricht in diesem Jahr wieder ein Highlight im Karnevalskalender zu werden
Am 3. März wird der Zug um 12.33 Uhr vom Raesfelder Rathaus aus starten
Am Ende des Zuges werden die Tollitäten des RCV
Der Zug wird das Motto „Wenn das Prinzenpaar das Zepter schwingt
mit dem Frosch ganz Raesfeld singt“ tragen
Das Motto von Annika Vormann hat sich durchgesetzt
Der Verein hat sich mit den örtlichen Behörden wie der Polizei Borken
dem Ordnungsamt Raesfeld sowie dem DRK Raesfeld und dem Sicherheitsdienst PMC abgesprochen
um ein sicheres und reibungsloses Event zu gewährleisten
Besonderes Augenmerk wurde dabei auf das Sicherheitskonzept gelegt
insbesondere im Hinblick auf die Vorfälle der letzten Zeit
Als zusätzliche Maßnahme werden an den drei großen Zufahrtsstraßen zur Umzugsstrecke Lkw-Blockaden eingerichtet
die mit Unterstützung der Gemeinde Raesfeld realisiert werden
das Ordnungsamt Raesfeld sowie der Sicherheitsdienst PMC sind wieder präsent
um für den Jugendschutz zu sorgen und unerwünschte Verhaltensweisen wie Wildpinkeln zu kontrollieren
Zudem stehen drei Sanitäreinrichtungen entlang der Strecke zur Verfügung
sodass niemand auf fremde Gärten angewiesen ist
Ein weiteres Augenmerk liegt auf der Organisation des Umzugs: In diesem Jahr wird es keine Zugteilung geben
sodass der Zug in einem fließenden Rhythmus verläuft
Der Zug wird vom Rathaus aus die Weseler Straße Richtung Dorstener Straße passieren
Rechts geht es weiter auf die Dorstener Straße und weiter in die Gartenstraße
wo auch die Familienzone mit reduzierter Musiklautstärke zu finden sein wird
Über die Leinenweberstraße geht es rechts wieder auf die Weseler Straße vorbei am Rathaus
bevor der Zug über die Borkener Straße und Marbecker Straße bis zum Zelt am Ende der Strecke führt
Eine Moderation wird an der Ecke Dorstener/Borkener Straße stattfinden
um die Zuschauer mit Informationen und guter Laune zu versorgen
„Wir bitten alle Zuschauer und Teilnehmer darum
da diese gefährliche Geschosse darstellen oder zu Verletzungen durch zerbrochenes Glas führen können
Auch Konfettikanonen sollten zu Hause bleiben
noch Wochen nach dem Umzug in den Straßen zu finden ist“
erklären die Zugleiter Jürgen Henneböhl und Lina Vormann
„Zahlreiche Müllbehälter stehen entlang der Strecke bereit
damit der Umzug auch im Nachhinein ein sauberes Ereignis bleibt“
Trotz der neuen Vorschriften des Verkehrsministeriums NRW
die die Wagenbauer im Vorfeld etwas verunsichert haben
wird der Zug mit vielen bunten Wagen und Fußgruppen für Unterhaltung sorgen
Wie gewohnt wird es am Ende des Zugs auch wieder eine Bewertung der besten Wagen- und Fußgruppen durch unabhängige Zuschauer geben
Die Gewinner können sich über attraktive Preise freuen
Nach dem Zug geht es dann weiter zur traditionellen Rosenmontags-Zeltparty
Tickets für die Veranstaltung sind für 10 Euro vor Ort am Zelt erhältlich
„Wir freuen uns auf einen unvergesslichen Rosenmontag mit vielen fröhlichen Gesichtern und einem sicheren
Die Wagenbaum-Versammlung für die Zugteilnehmer findet am Montag (24
Februar) ab 20 Uhr in der Gaststätte Brömmel-Wilms („HUB Erle“)
Im Mai ist Schluss mit Passbildern auf Fotopapier – ab dem 1
Mai wird das Passbild nur noch in digitaler Form benötigt
Mai treten bundesweit neue Regelungen für die Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen in Kraft
Das biometrische Passbild wird dann ausschließlich in digitaler Form benötigt
Passbilder auf Fotopapier dürfen von der Meldebehörde ab Donnerstag (1
Dadurch sollen Manipulationen verhindert und die Sicherheit für Ausweisdokumente erhöht werden
Wer einen neuen Ausweis oder Reisepass benötigt
hat nun zwei Möglichkeiten: Bürger können ihre digitalen Passfotos entweder in zertifizierten Fotostudios oder Drogeriemärkten erstellen lassen
Die Bilder werden dann über eine Cloud an die zuständigen Behörden übermittelt
sich bei der Beantragung eines neuen Ausweisdokuments direkt im Bürgerbüro der Gemeinde Raesfeld ablichten zu lassen
Mai steht ein neues Aufnahmegerät für digitale Lichtbilder
Fingerabdrücke und die digitale Unterschrift zur Verfügung
Für jedes hierdurch generierte Ausweisdokument fallen für das Foto im Bürgerbüro Gebühren in Höhe von 6 EUR an
die Briefwahl für die Bundestagswahl frühzeitig zu beantragen
Wegen verkürzter Fristen empfiehlt die Gemeinde Raesfeld, den Online-Antrag oder direkt persönlich die Stimmabgabe im Briefwahlbüro in Betracht zu ziehen, das am 10. Februar eröffnet. In der kommenden Woche erhalten die etwa 9.000 Wahlberechtigten in Raesfeld
Erle und Homer die Wahlbenachrichtigungen für die Bundestagswahl am 23
Wer nicht am Wahltag im Wahllokal wählen kann
schriftlich oder persönlich im Rathaus beantragt werden
Januar 2025 ist der Online-Antrag auf der Webseite der Gemeinde Raesfeld möglich
Alternativ kann der QR-Code auf der Wahlbenachrichtigung gescannt werden
Die schriftliche Beantragung ist per Post oder E-Mail an die Gemeinde möglich
wobei Vor- und Nachname sowie Geburtsdatum genannt werden müssen
Die persönliche Stimmabgabe oder Beantragung im Rathaus ist ebenfalls ab dem 10
Die Öffnungszeiten werden noch bekanntgegeben
Aufgrund der vorgezogenen Wahl ist die Zeit für die Briefwahl begrenzt
da die Unterlagen erst Anfang Februar verschickt werden
digitale Wege zu nutzen und die Unterlagen ab dem 10
muss der rote Wahlbrief bis spätestens 18 Uhr am Wahlsonntag
Rund um ein Sexualdelikt am Rosenmontag in der Nähe des Partyzelts in Raesfeld haben sich Zeugen bei der Polizei gemeldet
April um 9.15: Mittlerweile haben sich Zeugen bei der Polizei gemeldet
wie Polizeisprecherin Sandra Biedermann am Freitag (15
April) auf Nachfrage der Redaktion bestätigt
als handle es sich unter den Zeugen möglicherweise auch um die Zeugen
die während der Tat mit einer Taschenlampe oder Handylampe auf einem angrenzenden Weg an der Tatörtlichkeit vorbeikamen
Danach habe der Täter seine Handlungen abgebrochen und sich entfernt
Ob täterrelevante Hinweise gegeben werden können
Vorher berichteten wir wie folgt: Die Polizei sucht Zeugen nach einem Sexualdelikt am Rosenmontag (3
März) in der Nähe des Raesfelder Partyzelts an der Marbecker Straße
weibliche Opfer im Umfeld der großen Karnevalsparty gegen seinen Willen zu sexuellen Handlungen gezwungen worden
Zuvor waren sich Täter und Opfer im Partyzelt begegnet
Die eigentliche Tat fand gegen 22 Uhr in dem angrenzenden Waldstück zwischen Marbecker Straße und Brökerstegge statt
Als zwei Männer mit einer Taschenlampe oder Handylampe auf einem angrenzenden Weg an der Tatörtlichkeit vorbeikamen
habe der Täter seine Handlungen abgebrochen und sich entfernt
teilte die Polizei am Mittwoch (16.4.) mit
Er wurde durch das Opfer wie folgt beschrieben: etwa 17-18 Jahre alt
nach vorne/unten gekämmten Haaren und schmal wirkenden Augen
Zuvor auf der Party in dem Zelt war der mutmaßliche Täter laut Polizei in Begleitung mindestens eines weiteren jungen Mannes
mit nahezu identischer Beschreibung/Kostüm
die mit einer Taschenlampe oder Handylampe in dem Wald vorbeikamen
Hinweise nimmt die Kriminalinspektion in Borken
Egal ob große Photovoltaikanlage oder Windrad
Die Nachfrage nach einer Bürgerbeteiligung an erneuerbaren Energien ist groß
Er bietet jetzt in Raesfeld eine weitere Schwarmfinanzierung an
Es geht um die neue Windkraftanlage "Hösel" in der Nähe der B70
die Ende des Jahres 2025 in Betrieb gehen soll
kann Anteile in Höhe von 500 bis 25.000 Euro zeichnen
Das Emissionsvolumen beträgt knapp 400.000 Euro
Das Angebot richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger aus Raesfeld und Borken sowie alle privaten Strom- und Gaskunden im Emergy-Verbund
Weitere Infos gibt es hier
Westmünsterland Die Stadt Rhede hat den Weg für bis zu elf neue Windkraftanlagen frei gemacht und die Flächennutzungspläne entsprechend geändert
Westmünsterland Die Polizei bittet um unsere Hilfe
Das Wahlbüro der Gemeinde Raesfeld hat am Wochenende (8./9.2.) rund 2.100 Briefwahlanträge bearbeitet und die Unterlagen an die Wähler verschickt
Februar) öffnete das Briefwahlbüro der Gemeinde Raesfeld
Das Briefwahlbüro ist im Trauzimmer im Erdgeschoss des Rathauses untergebracht
Februar) verhindert ist oder nicht im Wahllokal wählen möchte
kann seine Briefwahlunterlagen im Briefwahlbüro persönlich abholen oder auch direkt dort wählen
Briefwahl schriftlich oder online zu beantragen
besteht auch nach Öffnung des Briefwahlbüros weiterhin
„Wegen der verkürzten Briefwahlfrist empfehlen wir aber möglichst die Öffnungszeiten unseres Briefwahlbüros zu nutzen“
Anders als bei früheren Wahlen endet die Möglichkeit zur Briefwahl am Freitag vor der Wahl bereits um 15 Uhr
Februar das Briefwahlbüro durchgehend von 8 bis um 15 Uhr geöffnet
Danach sind Neuanträge für die Briefwahl nur noch möglich
wenn Wähler plötzlich erkrankt sind und deswegen nicht ins Wahllokal gehen können
Noch einen Tipp hat das Wahlteam im Rathaus: „Wer von zu Hause aus per Brief wählt
sollte seinen Wahlbrief so schnell wie möglich wieder an die Gemeinde zurückschicken oder am besten selbst zurück ins Rathaus bringen
Die Wahlbriefe können auch in den Hausbriefkasten am Haupteingang des Rathauses eingeworfen werden.“
Das Wahlbüro hat für diese Fälle am Samstag ( 22.2.) bis um 12 Uhr geöffnet
Ohne Ersatzunterlagen können die Wähler sonst weder per Briefwahl noch am Wahltag im Wahllokal wählen
Das Wasserschloss verwandelt sich von Donnerstag bis Sonntag in ein Weihnachtsdorf
Der Adventsmarkt lockt mit individueller Handwerkskunst
stimmungsvoller Musik und einem Unterhaltungsprogramm für die ganze Familie
Am Eröffnungstag steht außerdem der traditionelle Nikolausumzug an
Das Schloss Raesfeld soll zum Adventsmarkt in unzähligen Lichtern erstrahlen
In diesem Jahr erwartet die Besucher ein noch vielfältigeres Programm mit über 80 Ausstellern rund um das Schlossgelände
die unter anderem handgefertigte Dekorationen oder Schmuck anbieten
Auch Handwerker möchten vor der historischen Kulisse ihr Können präsentieren
Für musikalische Begleitung sollen Fanfaren- und Posaunenklang
Irish Folk und Solisten sowie traditionelle Weihnachtslieder sorgen
der die Adventsmarkt-Besucher in seine zauberhafte Welt entführen möchte
das sich auch auf das große kulinarische Angebot freut: Glühwein
Waffeln und Schokolade - jeder Feinschmecker sollte fündig werden
Die historische Kulisse verspricht eine besondere Atmosphäre
wartet auf die Kinder in den Räumen der ehemaligen Kuchenkiste in der Schlossfreiheit eine „zauberhafte Wunderstube“
Außerdem hat die Geschichtenerzählerin Brigitte Möllers ihr Kommen zugesagt
die die jüngeren Besucher mit ihren Erzählungen in die Welt der Fantasie entführen möchte
Des Weiteren werde ein Ballonkünstler anwesend sein und ein Kinderschminken angeboten
Für nostalgische Momente soll ein festlich geschmücktes Karussell sorgen
Und möglicherweise besucht auch der Weihnachtsmann in Begleitung des Weihnachtsengels den Markt und bringt auch in diesem Jahr wieder Überraschungen mit
die Erinnerungen an den Besuch am Wasserschloss im Bild festzuhalten
„Der Adventsmarkt am Wasserschloss Raesfeld ist in diesem Jahr ein echtes Highlight für unsere Region
Unsere Aussteller sind das Herzstück unseres Marktes
denn jeder Stand erzählt seine eigene Geschichte
gemeinsam mit den Besuchern die Vorfreude auf Weihnachten zu feiern“
werden Maria Kowalsky und Katharina Zeptner vom Ortsmarketing Raesfeld zitiert
Der Adventsmarkt beginnt am kommenden Donnerstag
Unter Fanfarenklängen vom Sterndeuterturm wird der Markt um 16.30 Uhr offiziell vom Bürgermeister Martin Tesing und Maria Kowalsky
Um 17 Uhr startet ab dem Raesfelder Rathaus der Nikolausumzug
Begleitet von vielen Kindern mit ihren Laternen
den Burgmusikanten und den Fackelträgern der Raesfelder Feuerwehr wird er über die Weseler Straße zur Schlossfreiheit und zum Adventsmarkt führen
wo anschließend die Stutenkerle verteilt werden
Zur neunten Stunde gebietet der Nachtwächter Händlern und Künstlern das Schließen der Marktstände
Den Marktbesuchern wünscht er dann einen guten Heimweg und den Frieden der Nacht
Der Tageseintritt kostet für Erwachsene fünf Euro an der Tageskasse
Kinder bis einschließlich 14 Jahre sind frei
Personen mit Behinderung sowie deren Begleitperson erhalten auf den Eintrittspreis gegen Vorlage eines Behindertenausweises 50 Prozent Ermäßigung
Als Programmhighlights des Marktes nennen die Veranstalter:
17.30 Uhr Heiko Nickelmann & die Nickels mit den Chorifeen aus Ahaus;
ab 13 Uhr Geschichtenerzählerin Brigitte Möllers in der Wunderstube
12 Uhr Weihnachtlicher Gesang von Xamina & Joaquin
bekannt aus „Deutschland sucht den Superstar“
Die erste kostenlose Parkmöglichkeit besteht am Parkplatz Festwiese
Von hier aus wird ein Shuttle-Service zum Markt angeboten
Die Nutzung kostet für Erwachsene einen Euro
Ausstieg an der Haltestelle Raesfeld Schloss
Weitere Parkplätze stehen kostenfrei am Rathaus
und kostenpflichtig am Parkplatz Südring zur Verfügung
Die Parkplatz-Wiese am Rabodoweg fällt aus witterungsbedingten Gründen weg
Hubert Leiers organisiert wieder eine Hilfsaktion für das Waisenhaus in Kumi im afrikanischen Uganda
Die Hauptarbeit soll der Landwirt auf dem Feld oder im Stall leisten
Allerdings sehen sich die Betriebe so vielen Vorgaben und Hürden ausgesetzt
dass sie sich für den wachsenden bürokratischen Aufwand Hilfe bei dem vierköpfigen Frauenteam holen
Der Rote Kreuz sucht Familienpaten auch in Raesfeld
Der zeitliche Aufwand ist überschaubar und individuell zu vereinbaren
Aber einige Familien warten andernorts schon bis zu zwei Jahre lang auf diese ehrenamtliche Hilfe
Raesfeld hat acht Wohnmobilstellplätze in der Nähe des Wasserschlosses
und beantragt eine Prüfung weiterer Flächen für Camper
Wenn der Wohnmobilstellplatz „Graf Alexander“ am Wasserschloss Raesfeld „überläuft“
stellen Camper ihre Wohnmobile entweder auf angrenzenden Parkflächen ab oder reisen ohne Aufenthalt weiter
Das möchte die Unabhängige Wählergemeinschaft (UWG) Raesfeld ändern und hat einen entsprechenden Antrag formuliert
dass die acht Stellplätze am Bürgerpark in der Nähe des Wasserschlosses belegt seien
Attraktionen wie der Tiergarten Schloss Raesfeld
das Schloss selbst sowie Großveranstaltungen wie die Musiklandschaften sowie der Kappes- und Adventsmarkt zögen zunehmend Besucher an
profitierten vom Tourismus und der steigenden Popularität von Wohnmobilreisen
Deshalb sei eine Anpassung des Stellplatzbedarfs sinnvoll und notwendig
Vor diesem Hintergrund möchte die UWG die Gemeindeverwaltung Raesfeld beauftragen
eine grobe Kostenkalkulation zu erstellen und eine Kosten-Nutzen-Analyse dem Gemeinderat zur weiteren Beratung vorzulegen
ökonomische und logistische Faktoren sollen nach dem Willen der UWG bei der Standortauswahl berücksichtigt werden
Ein 61-jähriger Raesfelder erlitt am Samstag (5.4.) bei einem Unfall schwere Verletzungen
Nach eigenen Angaben habe er laut Polizei am Samstag (5.4.) gegen 14.15 Uhr alkoholisiert mit dem Pedelec die Straße Hilgenstuhl in Raesfeld befahren und sei ohne Fremdeinwirkung gestürzt
Ein Atemalkoholtest zeigte einen Wert von über 1,2 Promille an
Rettungskräfte brachten ihn mit einem Rettungswagen zur Behandlung in ein Borkener Krankenhaus
um den Grad der Alkoholisierung exakt nachzuweisen
Die Beamten leiteten ein Strafverfahren ein
Die UWG schickt Johannes Ostermann als Bürgermeisterkandidat ins Rennen
Das wurde bei der Ratssitzung am Montag (16.12.) bekanntgegeben
Nach seiner Haushaltsrede verkündete Volker van Wasen
Fraktionsvorsitzender der UWG Raesfeld-Erle
mit welchem Bürgermeisterkandidaten die Partei ins Rennen geht
Der Vorstand und die Fraktion der UWG Raesfeld-Erle e.V
schlagen Johannes Ostermann als ihren Kandidaten für die Kommunalwahl 2025 vor
Er wird sich auf der Mitgliederversammlung im Frühjahr zur Wahl stellen
Johannes Ostermann ist 35 Jahre alt und wurde als erstes von acht Kindern in Schermbeck geboren
Seit 14 Jahren wohnt er auf dem Geburtshof seiner Mutter an der Weseler Straße gemeinsam mit seiner Frau
zwei Kindern und einigen seiner Geschwister
Der staatlich geprüfte Agrarbetriebswirt arbeitet in einem landwirtschaftlichen Betrieb in Raesfeld und ist seit einigen Jahren als sachkundiger Bürger für die UWG tätig
mit Johannes Ostermann einen tief in unserer Gemeinde Raesfeld verwurzelten Kandidaten zu haben
In seiner Haushaltsrede übte Volker van Wasen scharfe Kritik an der Politik der Mehrheitsparteien. Nachdem Bürgermeister Martin Tesing bekannt gegeben hat, dass er sich nicht mehr zur Wahl als Bürgermeister aufstellt und die CDU mit Dirk Kuhmann ins Rennen geht
ist Johannes Ostermann nun der zweite Bürgermeisterkandidat für Raesfeld und Erle
Elf Schützenfeste werden in Schermbeck und Raesfeld 2025 gefeiert
Zwei Vereine feiern ein besonderes Jubiläum
Die Schützenfeste 2025 in Schermbeck und Raesfeld sind schon fest im Terminkalender notiert
Weselerwald: Der Schützenverein Weselerwald feiert vom 28
Mai) heißt es für die Schützen: Antreten an der Vogelstange Dämmerwald
Bricht: In Bricht wird das Schützenfest traditionell am Wochenende vor Pfingsten und damit in diesem Jahr vom 30
Damm: Beim Schützenverein Damm wird das Fest vom 14
Gahlen: Ein großes Jubiläum feiert der Allgemeine Bürgerschützenverein Gahlen vom 27
In diesem Jahr heißt es: 500 Jahre BSV Gahlen
Dämmerwald: Der Schützenverein Dämmerwald wird am 22
Kilian Altschermbeck: Das Schützenfest von Kilian Altschermbeck wird vom 12
Kilian Schützengilde Schermbeck von 1602: Die Kilian Schützengilde Schermbeck hat ihr Schützenfest für den 11
Erle: Den Auftakt macht hier der Allgemeine Bürgerschützenverein Erle vom 14
Homer: Groß gefeiert wird das Fest auch vom Schützenverein Homer vom 19
denn der Verein blickt auf sein 75-jähriges Bestehen
Raesfeld: Der Allgemeine Bürgerschützenverein Raesfeld feiert sein Fest vom 5
Junggesellen Raesfeld: Die Junggesellen Raesfeld werden den Abschluss des Schützenjahres bilden
Eine unliebsame Begegnung mit einem Hasen hatte ein Motorradfahrer aus Dorsten
Das Tier überlebte die Begegnung in Raesfeld
Schwer verletzt hat sich ein Motorradfahrer am Montagabend (24.3.) in Raesfeld
Der 36-jährige Dorstener befuhr laut Polizeibericht die Dorstener Straße von Erle in Richtung Raesfeld
als vor ihm ein Hase die Straße überquerte
dem Tier auszuweichen und dabei die Kontrolle über sein Krad verloren
Der Motorradfahrer kam von der Fahrbahn ab und blieb auf einem angrenzenden Feld liegen
ein Rettungshubschrauber brachte ihn in ein Krankenhaus
Der Sachschaden am Motorrad wird auf mehrere tausend Euro geschätzt
Ab sofort können sich Gruppen zum Raesfelder Rosenmontagszug anmelden
Schon jetzt laufen die Vorbereitungen zum Rosenmontagszug in Raesfeld auf Hochtouren. Noch sucht das Team ein Motto und Vorschläge für die Meritenmedaille und den Lümmelorden, wenn jemand besonders geehrt werden soll. Vorschläge nimmt das Team noch bis zum 31. Januar (Freitag) unter der E-Mail-Adresse info@r-r-z.de entgegen
Wenn sich Gruppen anmelden möchten, ob mit Wagen oder zu Fuß: Das ist noch bis zum 9. Februar (Sonntag) möglich. Unterlagen hierzu gibt es im Internet unter www.r-r-z.de
Der Raesfelder Rosenmontagszug startet am 3
Um 11.44 Uhr startet der Tag mit dem traditionellen Rathaussturm
Bislang wurde die Zugstrecke immer geteilt
Das wollte das Team ändern: Der Zug wird in diesem Jahr nicht geteilt
zieht über die Weseler Straße rechts auf die Dorstener Straße und weiter rechts in die Gartenstraße
Am „Haus an der Gartenstraße“ wird die Familienzone eingerichtet
Weiter geht es dann auf die Leinenweberstraße und dann zurück rechts auf die Weseler Straße
Die Runde wird mindestens zweimal gefahren
Zum Abschluss geht es dann links in die Borkener Straße
rechts in die Marbecker Straße und am Zelt ist dann Endstation wie sonst auch
Britta Terhart vom Raesfelder Rosenmontagszug und das ganze Team freuen sich auf kreative und lustige Kostüme und Wagen
Wie jedes Jahr werden diese von einer unabhängigen Jury bewertet – so können alle Karnevalisten ihrer Fantasie freien Lauf lassen
Im Anschluss an den Rosenmontagszug folgt dann noch eine Rosenmontagsparty im Zelt
Diese Funktion steht nur unseren Abonnenten zur Verfügung.