Neue Majestäten beim Adlerschießen ermittelt Mai) nicht mehr übrig vom großen Holzadler der Rahdener Schützengilde als er sich nach drei Stunden und 18 Minuten  beim Heruntersegeln aus dem Kugelfang in seine letzten Bestandteile auflöste 07:18 UhrFröhliche Späße hatten die neuen Majestäten nach dem spannenden Adlerschießen der Schützengilde Rahden auf Lager Schützenmajor Michael Coors und Jungkönigin Franziska Möller (von links) Foto: Peter GötzDen Treffer hatte Oliver Kirschstein gelandet der nun als „Seine Majestät König Oliver“ mit Ehefrau Michelle den Schützenthron besteigen wird freier Zugriff auf alle WB+ Inhalte und die News-App Bereits kurz nach Beginn der ersten Halbzeit erzielt Cedric Ewald den ersten Treffer und bringt sein Team in Führung (9) Das zweite Tor folgt erst nach dem Seitenwechsel in der Mitte der zweiten Spielhälfte: Diesmal setzt Jens Vullriede das Leder ins Netz (70) Beide Teams wechseln in der verbleibenden Spielzeit nochmal aus Christian Obering wird eingesetzt für Robin Luca Wolf Auf der Gastseite räumen Jens Vullriede für Lukas Hohmeier und Lukas Vogelsang für Julius Buckermann den Platz Für die Auswärtsmannschaft lohnt sich die Aktion Dem Rahdener Team gelingt es ganz knapp vor Schluss Julius Buckermann kann fünf Minuten vor Spielende effektiv abschließen Der TuSpo 09 Rahden entscheidet die Partie für sich Die Holzhäuser rutschten auf Platz sechs ab Die Inhalte dieses Berichts wurden automatisch auf der Basis von DFB-Daten zusammengestellt Wir haben sie doch noch gefunden!“ Stolz präsentierte Dr Inhaber des Tierparks und Araberpferde-Gestüts in Ströhen die wahrscheinlich letzten beiden Exemplare einer bislang als ausgestorben geltenden Tierart: die Einhörner 07:31 UhrDas Temperament der arabischen Vollblutpferde ist nicht immer leicht zu bändigen Wenn die Pferde-Führerinnen vereinzelt nicht mithalten konnten und der schnelle Vierbeiner wurde dann einfach am Ausgangstor des Reitplatzes in Empfang genommen Foto: bheÜber Generationen habe seine Familie vergeblich nach ihnen gesucht dann schließlich stattdessen Araberpferde gezüchtet Eine Autofahrerin ist bei einem Unfall in Rahden-Preußisch Ströhen verletzt worden Sie war an der Kreuzung B 239 / Moororter Straße mit einem Lkw zusammengestoßen Der Fahrer des Lasters hatte den Wagen der Frau offenbar nicht rechtzeitig gesehen Die 57-Jährige musste ins Krankenhaus gebracht werden Ihr Mann und der Lkw-Fahrer blieben unversehrt Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenMilliardär Paul Gauselmann ist der Museumseisenbahn eng verbunden Dieses Foto stammt aus dem Jahr 2016; seinerzeit feierte der Verein 25-jähriges Bestehen Der erste Streckenabschnitt ist saniert: Die Museumseisenbahn Rahden-Uchte fährt nach vier Jahren Pause wieder Drei Kommunen bei uns im Kreis können sich über Fördergelder von Bund und Land aus dem Städtebauförderungsprogramm freuen Insgesamt fließen gut 5,7 Millionen Euro zu uns Das hat die Minden-Lübbecker CDU-Landtagsabgeordnete Bianca Winkelmann jetzt mitgeteilt Den Großteil davon bekommt die Stadt Minden für die Arbeiten im Glacis und die Umgestaltung der Weserpromenade An die Stadt Bad Oeynhausen gehen gut 1,1 Millionen Euro für die Mindener Straße und den Sielpark Die Stadt will mit dem Geld das Umfeld der weiterführenden Schulen anderes gestalten.   Der Schulhof am Schulzentrum Rahden soll klimafreundlich umgestaltet werden Unter anderem sollen Flächen am Gymnasium entsiegelt werden und grüne Klassenzimmer entstehen Das Projekt in Rahden ist eines von insgesamt 21 die vom Land NRW und der EU in der zweiten Runde gefördert werden Insgesamt 25,6 Millionen Euro stehen bereit Der Minden-Lübbecker Landtagsabgeordnete der Grünen Bis Ende April können weitere Projekte eingereicht werden und auf Fördergelder hoffen Vor fünf Jahren hat Corona die Welt auf den Kopf gestellt  - vor allem die Gastronomie hatte zu leiden „Die Pandemie wirkt in der Branche bis heute nach“ ZeitWestfalen-Hof-Chef Oliver Schäfer hat den Rahdener Hotelbetrieb 2022 gegen Ende der Corona-Zeit übernommen.  Seit der Pandemie habe die Branche mit Personalknappheit und danach mit extrem gestiegenen Lebensmittelpreisen zu kämpfen Foto: Arndt HoppeBesonders gravierend seien die Auswirkungen beim Fachpersonal hat das aber vor allem mit den Preissteigerungen der vergangenen Jahre zu tun“ Zwei verurteilte Drogendealer aus Rahden können auf mildere Strafen hoffen. Sie stehen ab heute nochmal vor dem Bielefelder Landgericht Dort waren sie im Juni 2023 zu sechs Jahren und neun Monaten beziehungsweise dreieinhalb Jahren Haft verurteilt worden Weil sie unter anderem mit Cannabis gedealt hatten und sich die Gesetzeslage inzwischen geändert hat hat der Bundesgerichtshof die Strafen vergangenen Herbst aufgehoben Eine andere Kammer soll den Fall nochmal aufrollen und neu bewerten.    Anette Grewe übernimmt Amt von Siegfried Strunk Nach 19 Jahren gibt Siegfried Strunk sein Amt als Ortsheimatpfleger von Kleinendorf in neue Hände Bei der offiziellen Staffelstabübergabe wurde er jetzt für seine großen Verdienste geehrt und seine Nachfolgerin willkommen geheißen ZeitKleinendorfs langjähriger Ortsheimatpfleger Siegfried Strunk (3 von links) legt das Amt in die Hände seiner Nachfolgerin Anette Grewe Darüber freuen sich (von links) Bürgermeister Bert Honsel Ortsvorsteher Thorsten Klein und Stadtheimatpfleger Claus-Dieter Brüning Foto: Arndt HoppeDass mit Anette Grewe eine würdige Neubesetzung für das Amt gefunden wurde darüber waren sich Bürgermeister Bert Honsel Stadtheimatpfleger Claus-Dieter Brüning und Kleinendorfs Ortsvorsteher Thorsten Klein einig In Rahden konnte am Wochenende Dank der Polizeihündin Tara eine vermisste Seniorin wiedergefunden werden Die Beamten waren in der Nacht zu Samstag mit mehreren Streifenwagenbesatzungen auf der Suche nach der Vermissten Sie war vorher aus einem Seniorenheim an der Flachsstraße verschwunden Die Hündin führte die Beamten zu der Seniorin die offenbar gestürzt war und in einem Kiesbett hinter einer Mauer auf dem Gelände des Altenheims lag Die leicht verletzte und unterkühlte Frau wurde ins Lübbecker Krankenhaus gebracht Gemeindemitglieder wissen es bereits seit Anfang April aus dem Gemeindebrief – das Pfarrhaus in Preußisch Ströhen steht zum Verkauf ZeitSeit Dezember 1991 ist das Preußisch Ströher Pfarrhaus das Zuhause von Pfarrer Roland Mettenbrink und seiner Familie Jetzt suchen er und Kirchmeisterin Simone Bollhorst nach einem Käufer für die Immobilie die wegen Veränderung der Dienstwohnungspflicht nicht mehr benötigt wird Foto: Anja SchubertDa die Landeskirche die Dienstwohnungspflicht von Pfarrern und Pfarrerinnen dahingehend verändert hat dass Pfarrer nicht mehr in Pfarrhäusern wohnen müssen wenn eine Immobilie nicht mehr gebraucht wird Im Rahdener Land gehört er zum Ostermontag wie Eier Lämmer und Küken: Der erste  Aktionstag des Jahres auf dem Museumshof an der alten Burgruine ist immer wieder ein lohnenswertes Ausflugsziel für alle Genearationen ZeitDer Museumshof Rahden lädt für Ostermontag (21 April) zum ersten Aktionstag der Saison ein Wie seit vielen Jahren wird auch die sorbische Eiermalkunst zu bewundern sein Foto: Stadt RahdenAuf dem Gelände des Freilichtmuseums hat das Team um Museumshofleiterin Nancy Krüger ein Programm zusammengestellt von 11 Uhr bis  17 Uhr den diesjährigen Reigen der Aktionstage eröffnet Gute Neuigkeiten von der Museumseisenbahn Rahden-Uchte (MRU): An Christi Himmelfahrt darf nach mehr als vier Jahren endlich wieder der Fahrbetrieb mit Personenverkehr beginnen Vorsitzende des Vereins Museumseisenbahn Rahden-Uchte dass wieder Fahrten auf der Strecke möglich sind Am Himmelfahrtstag geht es los – nach vierjähriger Pause Foto: Arndt Hoppe„Die Bereisung durch die Aufsichtsbehörde für die Erlaubnis zur Betriebsaufnahme hat kürzlich stattgefunden“ „Die Verantwortlichen der Behörde waren sehr zufrieden mit dem Zustand des Betriebs Baumpflegearbeiten an der Rahdener Kolbusallee Der Kreis Minden-Lübbecke hat in dieser Woche mit den diesjährigen Baumpflegearbeiten auf dem ersten Abschnitt der Kolbusallee K 85 in Rahden begonnen ZeitMit solchen Zugversuchen hat der Sachverständige Carsten Venzke im Auftrag des Kreises Minden-Lübbecke schon in den Vorjahren einige Linden an der Kolbusallee in Rahden auf ihre Stadfestigkeit untersucht Dieser Baum gab zu sehr nach und muss gefällt werden Foto: Arndt Hoppe/WB-ArchivBaumkontrolleurin Kati Busch beim Kreis für die Naturdenkmale zuständig ist zufrieden mit den ersten Arbeiten: „Wir haben wieder mit der bekannten Pflege der Alleebäume angefangen In diesem Zuge haben wir das Totholz entfernt und die Äste so zurückgeschnitten dass auch Lastwagen gut unter den Bäumen entlangfahren können.“ Der steigende Bedarf für Förderschulplätze im Bereich geistige Entwicklung (GE) im Kreis MInden-Lübbecke muss gedeckt werden Der Rat der Stadt Rahden befürwortet  als Träger einer neuen Einrichtung einen  privaten Träger oder den Kreis ZeitDie ehemaligen Grundschule Im Erlengrund soll als Interimslösung für eine Förderschule für Geistige Entwicklung genutzt werden Das begrüßt auch die Stadt Rahden und möchte am liebsten eine private Trägerschaft Foto: Peter GötzDie drei bestehenden Förderschulen sind in privater Trägerschaft so gehen die Rahdener Kinder zur Schule am Buschkamp Großeinsatz der Feuerwehr – alle zehn Bewohner unverletzt März) den Anbau eines Mehrfamilienhauses an der Weher Straße in Rahden vernichtet Durch den Rauch ist auch das Haus selbst derzeit nicht bewohnbar 14:38 UhrLöschangriff von hinten: Der große Anbau eines Mehrfamilienhauses an der Weher Straße hat am Samstagvormittag gebrannt und einen Großeinsatz der Feuerwehr ausgelöst Foto: Feuerwehr RahdenGegen 11.15 Uhr wurde die Rahdener Feuerwehr zu einem Carportbrand an die Weher Straße unweit der Firma Heinzig gerufen stand beim Eintreffen der ersten Feuerwehrkräfte aus Wehe ein Auto in dem links des Hauses gelegenen Carport  im Vollbrand Heimatverein lädt zum ersten Mahl- und Backtag ein Die mehr als 350 Jahre alte Bockwindmühle in Wehe zählt zu den beliebtesten Ausflugsorten der „Westfälischen Mühlenstraße“ im Kreis Minden-Lübbecke Und sie eröffnet jedes Jahr als erste den Reigen der Mahl- und Backtage ZeitNoch laufen die Vorbereitungen für die Saison an der Weher Bockwindmühle Sie wird mit dem ersten Mahl und Backtag am Sonntag Foto: Arndt HoppeDrei Wochen vor Ostern stellen dann auch zahlreiche Kunsthand-werkerInnen um Barbara Timmer die Ergebnisse ihrer winterlichen Vorbereitung auf das Osterfest aus und bieten sie zum Verkauf an Einschätzungen von Kreis und Bezirksregierung Der Regionalrat Ostwestfalen-Lippe hat am Montag (24 März) in Detmold den Regionalplan Wind verabschiedet.  Viele Rahdener fragen sich: Ist das das Aus für Windkraftprojekte im Stadtgebiet Können die hiesigen Windkraftgegner jetzt die Korken knallen lassen In einem spannenden Dorfpokalschießen der Ortschaft Varl-Varlheide im Dorfgemeinschaftshaus hat sich die Kameradschaft ehemaliger Soldaten die Trophäe gesichert ZeitDiese drei Teams haben die besten in der Mannschaftswertung des Dorfpokalschießens Varl-Varlheide unter sich ausgemacht Am Ende hatte die Kameradschaft ehemaliger Soldaten die Nase vorn Foto: Dorfgemeinschaft Varl-VarlheideAusrichter der traditionellen Veranstaltung war in diesem Jahr der Schützenverein Varlheide Geschossen wurde in der Disziplin Kleinkaliber (KK) sitzend-aufgelegt (Sandsack) Vorsitzende Michael Duffe der Varlheider Schützen und Ortsvorsteher Ulrich Eikenhorst kürten bei der Siegerehrung  die erfolgreichen Teams und Einzelschützen Den Pokal für die Mannschaftswertung konnten Ludwig Aßling Heinfried Hodde und Horst Vetter von der Kameradschaft ehemaliger Soldaten in Empfang nehmen Platz 2 sicherte sich der Schützenverein Varlheide  mit Claudia Hillmann Auf dem dritten Rang folgte das Team der Schützengilde Varl mit Marcel Rieger Den Titel des besten Schützen in der Einzelwertung errang Marcel Rieger von der Schützengilde Varl gefolgt von Heiko Griepenstroh vom Schütenverein Varlheide  auf Platz 2 und Ludwig Aßling von der  Kameradschaft auf Platz 3 Die Dorfgemeinschaft freute sich über die erfolgreiche Veranstaltung und erklärte:  „Der Dank für einen gelungenen Nachmittag   gilt den Organisatoren der Schießgruppe sowie allen Helferinnen und Helfern.“ Pflanzentauschbörse des Heimatvereins Varl-Varlheide Grüner Daumen und Gemeinschaftssinn haben am Samstag (5 April) bei der Pflanzentauschbörse auf dem Gelände des Dorfgemeinschaftshauses in Varl im Mittelpunkt gestanden Die Bürgerinnen und Bürger hatten die Wahl: Am 23 Februar fand die Bundestagswahl 2025 statt Wahlkreis Minden-Lübbecke I – spannendes Rennen um das Direktmandat Wer gewinnt im Wahlkreis 133 Minden-Lübbecke I und versammelt die meisten Erststimmen hinter sich der dem Kreisgebiet ohne Bad Oeynhausen entspricht hat es am Wahlabend nicht so spannend gemacht Die Bürgerinnen und Bürger in Rahden haben ihre Stimmen bei der Bundestagswahl 2025 abgegeben Hier die Grafik mit dem Ergebnis der Zweitstimmen aus Rahden Mit der Erststimme wählen die Bürgerinnen und Bürger den Direktkandidaten im Wahlkreis Hier das Erststimmen-Ergebnis aus dem Wahlkreis 133 Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDas Krankenhaus in Rahden gehört zu den Mühlenkreiskliniken Das Krankenhaus in Rahden darf seit dem neuen Jahr keine neuen Patienten mehr aufnehmen Was bedeutet das für Patienten aus dem Nienburger Südkreis Insbesondere viele Patienten aus dem Nienburger Südkreis haben sich dort jahrzehntelang behandeln lassen Was bedeutet die Schließung für Patienten aus dem Nienburger Südkreis Das Krankenhaus Rahden gehört zu den Mühlenkreiskliniken (MKK) Die MKK mussten bei der Landesregierung in Nordrhein-Westfalen Leistungsgruppen für die einzelnen Krankenhausstandorte beantragen Leistungsgruppen werden den einzelnen Krankenhausstandorten von den Planungsbehörden welche Standorte welche Leistungen unter den gesetzten Voraussetzungen erbringen sollen und wohin folglich die Vorhaltevergütung fließt Für das Krankenhaus Rahden konnten die beantragten Leistungsgruppen Allgemeine Innere Medizin Intensivmedizin und Geriatrie nicht erreicht werden.„Leider müssen wir Ihnen daher mitteilen Januar keine Patienten mehr behandeln darf dass wir im Zuge der Krankenhausreform nicht die erforderlichen Genehmigungen erhalten haben Rahden werde als Krankenhausstandort geführt wenn das Haus auch aus der Planung gestrichen sei Wohin können sich Patienten künftig wenden „In Zukunft können sich Patientinnen und Patienten für medizinische Behandlungen vertrauensvoll an das Krankenhaus Lübbecke oder das Universitätsklinikum Minden wenden“ In Notfällen steht Patientinnen und Patienten der ärztliche Notdienst unter der Nummer 116117 zur Verfügung Bei schwerwiegenden Notfällen rufen sollte immer der Rettungsdienst unter 112 gerufen werden Das Krankenhaus Lübbecke werde weiterhin ein Endoprothetikzentrum für Hüfte und Knie sein Revisionseingriffe sollen künftig zentral in der Auguste-Viktoria-Klinik in Bad Oeynhausen durchgeführt werden Zusätzlich bleibe das Adipositaszentrum OWL in Lübbecke bestehen Außerdem übernimmt das Krankenhaus Lübbecke Leistungen in den grundlegenden Bereichen der Allgemeinchirurgie Inneren Medizin inklusive der hochkomplexen Gastroenterologie In fünf Minuten schlauer in den TagKennen Sie schon unseren kostenfreien Newsletter "5 in 5" Er bringt jeden Morgen das Wichtigste für den Tag auf den Punkt Das Universitätsklinikum Minden sei klar als Maximalversorger für die Region OWL bestätigt worden sei die herausragende Stellung des Klinikums bestätigt worden Stammzelltransplantation und der Behandlung von Leukämien und Lymphomen sowie der gesamten Inneren Medizin habe das Klinikum den umfassenden Versorgungsauftrag für komplexe Behandlungen erhalten Im jetzt veröffentlichten Krankenhausplan seien dem Universitätsklinikum Minden auch die Cochlea-Implantat-Behandlung sowie die Leberoperationen zugesprochen worden Das bietet das Johannes-Wesling-Klinikum in Minden: DIE HARKE ist auch bei WhatsApp. Hier geht es direkt in den Kanal. Antrag zur Beendigung der Planung abgelehnt – mit Kommentar Mit ihrem Antrag im Rat wollten die Rahdener Grünen alle weiteren Planungen für die Südumgehung beenden. Nicht bezahlbar, schlecht für die Unwelt und nicht mehr zeitgemäß, lauteten ihre Argumente. Doch die Mehrheit des Rates sah das komplett anders. Rahden: Initiativen übergeben Fragen an Politik zu Windkraft Manchmal bekommt man mehr, als man erwartet. So ging es jetzt den Bürgerinitiativen gegen Windkraft im Nuttelner Bruch. Sie kamen mit Fragebögen an die Politik und gingen mit einer spannenden Neuigkeit von Seiten des Bürgermeisters. Im Haupt- und Finanzausschuss der Stadt Rahden geht es heute ums Geld: Am Abend soll über den Haushaltsentwurf abgestimmt werden. Zwar hat sich die Lage der Stadt minimal verbessert – unter anderem, weil die Kreisumlage etwas niedriger ausfällt als gedacht. Trotzdem steht im Ergebnisplan für dieses Jahr ein Minus von mehr als 4,7 Millionen Euro. Die Stadt hat in diesem Jahr schon die Grundsteuer B etwas angehoben. In den nächsten beiden Jahren sollen die Grund- und auch die Gewerbesteuern weiter steigen. Zusammenprall mit Reh: Auto kommt von Mindener Straße ab Ein 40-jähriger Mann ist am Dienstagmittag (18. März) mit seinem Auto von der Mindener Straße in Rahden abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Die Polizei geht von einem Wildunfall aus. 18.03.2025, 14:07 UhrAn der Mindener Straße in Tonnenheide ist am Dienstag (18. März) ein Auto gegen einen Baum geprallt. Der Fahrer wurde schwer verletzt. Foto: Arndt HoppeDer Mann aus Diepenau fuhr gegen 12.20 Uhr aus Diepenau kommend auf der Mindener Straße in Tonnenheide in Richtung Rahden. 30 Jahre Hochzeitsmühle – großer ehrenamtlicher Einsatz Aus heutiger Sicht klingt es geradezu unglaublich: Einst galt die Tonnenheider Mühle als Schandfleck und sollte gesprengt werden. Inzwischen ist sie seit 30 Jahren die Hochzeitsmühle der Stadt und Wahrzeichen des Ortes. Datum, ZeitFreuen sich über die gelungene Umgestaltung des Trauzimmers in der Tonnenheider Hochzeitsmühle (von links): Horst Franke, Anke König, Ulrich Buschmann, Rudolf Langer, Standesbeamtin Sarah Schreiner und Bürgermeister Bert Honsel. Foto: Stadt RahdenDie erste standesamtliche Trauung in der romantischen Atmosphäre der Tonnenheider Hochzeitsmühle wurde am 29. Dezember 1995 gefeiert.  Den „Bund fürs Leben“ an besonderen Orten zu schließen, ist seither immer beliebter geworden. Bundespolizei nimmt 23-Jährigen in Gewahrsam In der Nacht zu Dienstag (18. März) hat ein Mann aus Rahden (Kreis Minden-Lübbecke) mehrfach eine Frau im Hauptbahnhof Dortmund begrapscht. Mitarbeiter der Deutschen Bahn stellten diesen und informierten die Bundespolizei über das Geschehen. 19.03.2025, 11:33 UhrIm Dortmunder Bahnhof hat ein Mann aus Rahden eine Frau angegrapscht, er wurde von der Bundespolizei in Gewahrsam genommen. Foto: Bernd Thissen/dpa (Symbolfoto)In den Wachräumen zog der Beschuldigte zudem seine Hose herunter und manipulierte an seinem Glied. Die eingesetzten Beamten nahmen ihn schließlich in Gewahrsam. Gegen 0.35 Uhr hatte ein Mitarbeiter der Deutschen Bahn das Bundespolizeirevier am Dortmunder Hauptbahnhof über den sexuellen Übergriff im Bahnhofsgebäude informiert. In der Nähe des Infopoints der Deutschen Bahn trafen die Einsatzkräfte auf den 23-jährigen Verdächtigen und das 28-jährige Opfer. Zur Aufklärung des Sachverhalts brachten die Bundespolizisten die Beteiligten zur Dienststelle am Hauptbahnhof Dortmund. Unterdessen führten weitere Beamte eine Videoauswertung der Überwachungskameras durch. Dabei stellten sie fest, dass der syrische Staatsbürger in der Haupthalle auf die Dortmunderin zuging und diese ansprach. Die junge Frau zeigte jedoch keinerlei Interesse an einer Konversation und wendete sich von dem Rahdener ab. Der Mann folgte der Deutschen jedoch und fasste ihr oberhalb ihrer Kleidung an die Hüfte. Infolgedessen stieß die 28-Jährige den Syrer von sich. Darauf reagierte der Beschuldigte jedoch nicht, er verfolgte die Geschädigte erneut und fasste ihr schließlich an ihr Gesäß. Mitarbeiter der Deutschen Bahn wurden auf die Situation aufmerksam, stellten den Mann und riefen die Bundespolizei hinzu. Zwischenzeitlich wurde der 23-Jährige in einer Gewahrsamszelle durchsucht. Seine Identität stellten die Beamten mittels eines Fingerabdruckscans zweifelsfrei fest. Während den weiteren Maßnahmen zog der syrische Staatsbürger in der Zelle seine Hose herunter und manipulierte an seinem Glied. Der Aufforderung der Einsatzkräfte, dies unverzüglich zu unterlassen, kam der Beschuldigte nach. Nach Rücksprache mit der zuständigen Kriminalwache stellten die Uniformierten die Hose der jungen Frau, die Wechselkleidung bei sich hatte, sicher. Der 23-Jährige wurde zur Verhinderung weiterer Straftaten in Gewahrsam genommen und anschließend ins Polizeigewahrsam in Dortmund gebracht. Die Bundespolizisten leiteten gegen den Mann ein Ermittlungsverfahren wegen sexueller Belästigung und Nötigung ein. Unternehmen betont: Sicherheitslücken bereits geschlossen Das in Espelkamp (Kreis Minden-Lübbecke) beheimatete Glücksspielunternehmen Merkur wurde vergangene Woche Opfer eines Hackerangriffs. Das hat ein Sprecher am Montag bestätigt. Neueröffnung in Rahden am Monatsende – Tedi plant Erweiterung Spannende Neuigkeiten gibt es aus der Geschäftswelt in Rahden: Das Modegeschäft CBR Fashion Store in der Steinstraße 11 zieht um – und das innerhalb der Rahdener Innenstadt. Datum, ZeitDer CBR Fashion Store in Rahden zieht zum Ende des Monats um. Filialleiterin Ute Winter und ihr Team freuen sich auf neue, hellere und größere Verkaufsräume an der Marktstraße 3. Foto: Arndt HoppeDer neue Standort des Spezialisten für Damenmode in Rahden wird ein ebenfalls zentral gelegenes Ladenlokal in der Innenstadt: die Marktstraße 3. Damit wird dort der Leerstand beendet, den die Schließung des Elektro-Fachgeschäftes EP Hauke hinterlassen hat. Die Polizei ist am Morgen bei uns gegen eine Bande mutmaßlicher Zigarettenschmuggler vorgegangen. Zeitgleich wurden 17 Gebäude rund um Rahden, in Rumänien und eine Lagerhalle in den Niederlanden durchsucht. Drei Männer im Alter zwischen 37 und 52 Jahren wurden festgenommen. Sie sollen zusammen mit weiteren Bandenmitgliedern Güterzüge aufgeschnitten und im großen Stil Zigaretten daraus geklaut haben. Bei der Razzia wurden etwa 200.000 unversteuerte Zigaretten und mehr als 50.000 Euro in bar sichergestellt. Die Ermittlungen gegen die Bande laufen nach Angaben des Zollfahndungsamtes Berlin-Brandenburg und der Bundespolizei schon seit Herbst 2022. Auch EUROPOL half den Beamten. Nach nur 22 Minuten erzielt Timon Ewald den ersten Treffer und setzt die Gäste unter Druck Wenige Minuten später folgt auch schon ein weiteres Tor durch Johannes Vortmeyer (27) Dann verbuchen die Rahdener einen zusätzlichen Erfolg Johannes Vortmeyer schießt und trifft in der 31 Und dann klappt es aber noch: Michael Swierczewski versenkt den Ball in Spielminute 33 Der TuSpo 09 Rahden lässt sich nicht aus dem Konzept bringen und kann erneut anziehen Daniel Kamolz schießt und trifft in der 42 Die Lübbecker bleiben ihnen aber hartnäckig auf den Fersen Michael Swierczewski schießt und trifft in Spielminute 68 noch einmal Dem Rahdener Team gelingt es nur kurz darauf Lars Wellpott kann in Minute 75 erfolgreich abschließen Der TuSpo 09 Rahden geht als triumphierender Sieger vom Spielfeld Die Rahdener rutschten dennoch auf Platz fünf ab Themenseite: Kreisliga A Lübbecke Planer informiert Gremium über Entwurf für Bebauungsplan Das künftige Gewerbegebiet Rahden-West an der Osnabrücker Straße soll in Zukunft sowohl der neuen Rettungswache als auch dem Unternehmen Müller Martini Platz bieten Jetzt ist im Bauausschuss der überarbeitete  Entwurf des Bebauungsplans vorgestellt worden 15:17 UhrDie Stadt Rahden will für diese Ackerfläche an der Osnabrücker Straße einen  Bebauungsplan für das geplante Gewerbegebiet Rahden West aufstellen Dort sollen die neue Rettungswache und Neubauten für die Firma Müller Martini entstehen Die Erschließungsstraße soll in etwa an der hier abgebildeten Stelle auf die Osnabrücker Straße einmünden seit das Thema zuletzt in den politischen Gremien besprochen wurde“ sagte Jens-Peter Huesmann vom Planungsbüro Drees und Huesmann Es habe in der Zwischenzeit eine Bürgerversammlung gegeben Die dort geäußerten Einwände seien zur Kenntnis genommen und in einer Abwägungsliste festgehalten worden Präventionsrat Rahden fördert Gemeinschaft mit Mittagstreff Beim Wort Suppenküche denken viele sofort an die Speisung Bedürftiger Was der Präventionsrat Rahden mit seinem wöchentlichen geselligen Mittagstreff im Sinn hat ZeitJeden Donnerstag macht ein ehrenamtliches Team die Suppenzeit möglich Zu der im Schnitt elfköpfigen Gruppe gehören auch (von links) Anne Mahdi die hier am Vorabend aus frischen Zutaten einen vegetarischen Eintopf zubereiten kann das Angebot des Präventionsrats im Jugendbereich des Gemeindehauses Rahden nutzen Foto: Arndt HoppeAngela Wlecke vom Präventionsrat stellte dieses Angebot Alleinunfall an der Barler Straße in Rahden Wegen eines schweren Alleinunfalls wurden Polizei und Rettungsdienst am Freitagnachmittag (11 April) an die Barler Straße in Rahden-Wehe gerufen ZeitEine 55-jährige Frau ist mit diesem Wagen von der Barler Straße abgekommen und mit einem Straßenbaum kollidiert Foto: Polizei Minden-LübbeckeDen Erkenntnissen der Polizei zufolge hatte eine 55 Jahre alte Frau gegen 16.55 Uhr die Barler Straße in Fahrtrichtung Preußisch Ströhen befahren Ehrenobermeister der Fleischerinnung Wittekindsland verstorben Wohl kaum ein Name ist in Rahden so sehr mit dem Fleischerhandwerk verbunden wie der von Wilhelm Schröder Nun ist der bekannte Fleischermeister im Alter von 85 Jahren verstorben 07:38 UhrDer bekannte Rahdener Wilhelm Schröder Diamant-Meister und Ehrenobermeister der Fleischerinnung Foto: Arndt HoppeDamit verliert nicht nur die Stadt einen passionierten Handwerker sondern auch die Kreishandwerkerschaft einen Ehrenobermeister der Fleischerinnung Im Mai 2023 konnte Wilhelm Schröder den diamantenen Meisterbrief entgegennehmen „Mein Name ist Florian Haase und ich möchte Bürgermeister von Rahden werden.“ Mit diesem Satz endet  ein Video mit dem der FDP-Ratsherr und Stadtverbandsvorsitzende am Sonntag (9 März) seine Bewerbung um die Kandidatur öffentlich gemacht hat 17:07 UhrFDP-Stadtverbandsvorsitzender Florian Haase hat in einer Videobotschaft bekannt gegeben dass er Bürgermeister von Rahden werden will für die CDU ein weiteres Mal zu kandidieren hat der 35-jährige Varler somit seinen Hut für die Kommunalwahlen am 14 Zollfahndung und Bundespolizei haben am Dienstag (25 Februar) mehrere Wohnungen in Rahden und Espelkamp durchsucht Eine Lagerhalle in den Niederlanden und Wohnungen in Rumänien waren ebenfalls Einsatzorte 15:10 UhrDie Staatsanwaltschaft Berlin ermittelt gegen eine Tätergruppe die Güterzüge aufgeschnitten und daraus Zigaretten entwendet haben soll Durchsuchungen und eine Festnahme gab es unter anderem in Rahden Foto: Zollfahndungsamt BerlinDas Verfahren der Staatsanwaltschaft Berlin richtet sich gegen eine Tätergruppe Einsatzkräfte des Zollfahndungsamts Berlin-Brandenburg und der Bundespolizei haben am Dienstag drei rumänische Staatsangehörige im Alter von 37 44 und 52 Jahren wegen des Verdachts des bandenmäßigen Diebstahls und Steuerhinterziehung festgenommen Bürgerinitiative Rahden Ost blickt auf zehn Jahre  zurück In einer gut besuchten Versammlung hat die Bürgerinitiative Gegenwind Rahden Ost auf ein Jahrzehnt engagierten Widerstands gegen Windkraftprojekte im Nuttelner Bruch zurückgeblickt ZeitSeit zehn Jahren engagiert sich die Bürgerinitiative Rahden-Ost gegen die Pläne für Windräder im Nuttelner Bruch So waren der BI-Vorsitzende Siegfried Prote und andere Mitglieder auch 2024 bei der Bauausschusssitzung in der Aula des Gymnasiums zum Thema dabei Foto: Arndt HoppeVorsitzender Siegfried Prote eröffnete die Jahreshauptversammlung mit einem Rückblick auf die Vereinsgeschichte In Rahden laufen nach einem Carport-Brand Ermittlungen der Polizei Die Feuerwehr war am Samstag zu dem Einsatz an der Weher Straße ausgerückt auf das angrenzende Wohnhaus überzugreifen musste der Carport mit einem Bagger abgerissen werden Um die Ursache für den Brand klären zu können wurde die Ruine für weitere Ermittlungen beschlagnahmt Michael Hülshorst übernimmt Vorsitz von Friedhelm Hensel Fast 40 Jahre lang hat Friedhelm Hensel die Geschicke des TuS Wehe mitgestaltet –14 Jahre war er zweiter Vorsitzender und in den zurückliegenden 24 Jahren Vereinschef ZeitTosender Applaus für den langjährigen Vorsitzenden Friedhelm Hensel (2 Gudrun Fork und Helmut Henke für besondere Treue zum Verein geehrt Foto: Wolfgang GeuschDoch nun entschied Hensel Während der Jahreshauptversammlung verabschiedeten ihn die Mitglieder mit tosendem Applaus und dankten ihm für sein langes Engagement Zu Hensels Nachfolger wurde einstimmig der bisherige zweite Vorsitzende Michael Hülshorst gewählt In ihren Positionen bestätigt wurden der erste Kassierer Rainer Kahre die dritte Kassiererin Jeanette Donzelmann Schriftführerin Bianca Borcherding und Sozialwartin Angela Hill Michael Hülshorst erinnerte in einer emotionalen Dankesrede an die sportlichen Tätigkeiten seines Vorgängers Friedhelm Hensel ist immer noch in vielen Abteilungen aktiv und wird dem neuen Vorsitzenden weiterhin mit Rat und Tag zur Seite stehen Zusätzlich wurde als Ehrenmitglied des TuS Wehe ausgezeichnet Vor seinem Abschied aus dem Vorstand konnte Hensel 74 stimmberechtigte Teilnehmer im Vereinsheim begrüßen Er stellte ihnen die aktuelle Mitgliederzahl vor: 1126 Personen gehören dem TuS Wehe derzeit an und machen ihn zu einem starken Verein Viele von ihnen halten dem TuS schon jahrzehntelang die Treue Die Jubilare wurden während der Versammlung für ihre 20- Friedhelm Hensel blickte auf das Jahr 2024 zurück Nicht so viele TuS-Mannschaften wie sonst üblich waren bei der Sportlerehrung der Stadt Rahden vertreten „Das wird sich aber in diesem Jahr ändern: Mit fünf Handball-Mannschaften mischen wir wieder zahlreich mit“ dass alle von ihnen Mädchen- oder Frauenteams sind Der Saisonstart im September konnte mit 16 Mannschaften erfolgen Gut angekommen seien die Feier für alle Helfer Trainer und Ehrenamtlichen sowie das von Harald Bruhn organisierte Laser-Tec Über das Jahr wurden verschiedene Fahrten und Veranstaltungen innerhalb der Übungsgruppen durchgeführt Die Weher Handballer können einige sportliche Erfolge vorweisen wie Hensel mitteilte: „Die erste Herrenmannschaft hat im letzten Spiel mit viel Glück den Klassenerhalt in der Landesliga geschafft und ist wegen der Auflösung der Landesliga automatisch in die Verbandsliga aufgestiegen.“ Zurzeit spielen die Herren im oberen Drittel mit „Die erste Frauenmannschaft ist als Meister der Landesliga in die Oberliga aufgestiegen und kann hier im oberen Drittel gut mithalten.“ Wie Handball-Abteilungsleiter Frank Wiegmann bekannt gab bekommt die erste Herrenmannschaft für die nächste Saison Sascha Bierbaum als neuen Trainer Im Nachwuchsbereich ist der TuS ebenfalls gut aufgestellt Hier wird großer Wert auf ein gutes Miteinander gelegt daher gibt es neben dem sportlichen Aspekt auch gemeinsame Aktivitäten Die E- bis C-Jugend unternimmt in diesem Jahr einen Ausflug zum Alfsee Für die Mannschaften ab der B-Jugend ist eine Fahrt zum Weißenhäuser Strand zum Handballturnier geplant „Die B-Mädel sind in der Bezirksliga oben mit dabei Im Jugendbereich könnten wir auf jeden Fall Unterstützung durch weitere Trainer gebrauchen“ Den Abteilungsbericht Tennis gab Sascha Strege ab „Obwohl der Westfalen Hof als Trainingsstätte die Mitgliedschaft gekündigt hat Sechs Gruppen trainieren jetzt in Dielingen und Espelkamp die Kinder in der Weher Sporthalle.“  Für den Sommer werden drei Teams gemeldet und an den Ferienspielen wird die Tennisabteilung ebenfalls teilnehmen „Auch beim Tennis sind – wie beim Handball – neue Trainer immer herzlich willkommen“ In der Tischtennis-Abteilung seien die Spieler „in die Jahre“ gekommen „Einige Spieler sind nach Rahden gewechselt somit ist nur eine Mannschaft in der zweiten Bezirksklasse an den Start gegangen.“ Julia Warner teilte für den Bereich Kinderturnen mit dass alle Gruppen voll sind und insgesamt 130 Kinder in vier Gruppen von zwei Übungsleitern und einigen Helfern betreut werden „Ein offener Sonntag in der Weher Halle ist gut angekommen und soll 2025 erneut veranstaltet werden“ Hannelore Hensel berichtete aus dem Breitensport „Alle Gruppen sind voll besetzt und es besteht eine rege Beteiligung Neue Mitglieder sind natürlich immer gern gesehen.“ Die Fitness-Kurse finden zurzeit wie folgt statt: Montag Neben dem Sport steht auch hier die Geselligkeit immer im Vordergrund Kassierer Rainer Kahre dankte der Stadtsparkasse Rahden für regelmäßige Spenden an den TuS Wehe bevor er einen übersichtlichen Bericht zur finanziellen Lage des Vereins verlas.  2024 gab es keine größeren Investitionen oder Instandhaltungsmaßnahmen Die Kassenprüferinnen Ann-Katrin Bohnhorst und Jana Bredenkötter stellten keine Auffälligkeiten fest worauf der Vorstan entlastet werden konnte Neue zweite Kassenprüferin ist Christina Clemens 2025 ist eine größere Investition geplant: Der Beamer in der Rahdener Sporthalle ist in die Jahre gekommen und muss ersetzt werden Mit der Unterstützung von Marek Hesse konnte bereits eine LED-Wand testweise angebracht werden örtliche Betroffenen-Initiative mit Blick auf Bestrebungen von Investoren für den Bau mehrerer Windkraftanlagen in Kleinendorf und Wehe Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung Zu einem Polizeieinsatz ist es am Freitag (7 Februar) nahe dem Krankenhaus in Rahden gekommen Die Alarmierung lautete auf verletzte Person wie eine  Sprecherin der Polizei Minden-Lübbecke auf Anfrage dieser Zeitung erklärte 07:37 UhrWegen einer verletzten Person in Rahden ist die Polizei am Freitag (7 In der Straße am Krankenhaus traf sie einen 32-jährigen Mann an der später im Krankenhaus Lübbecke behandelt wurde Foto: Friso Gentsch/dpa (Symbolfoto)„Verständigt wurde die Polizei am Freitagvormittag um 11.30 Uhr“ sagte sie.  Nun ermittelt die Polizei wegen „gefährlicher Körperverletzung“ habe aber noch nicht ermittelt werden können Diskussion um Antragstellung für Gebäude in Sielhorst Soll für die Sanierung des Sielhorster Dorfgemeinschaftshauses eine Förderung beantragt werden Diese Fragen sind im Rahdener Rat kontrovers diskutiert worden ZeitDas Dorfgemeinschaftshaus Sielhorst ist sanierungsbedürftig In der jüngsten Ratssitzung waren sich nicht alle einig Foto: Arndt HoppeSielhorsts Ortsvorsteher Jürgen Meyer (CDU) warb am Donnerstag (10 April) in dem politischen Gremium um Unterstützung für den Vorschlag bei der Bezirksregierung Detmold einen entsprechenden Förderantrag zu stellen Rahden: Seniorin muss unterkühlt ins Krankenhaus Februar) beschäftigte die Suche nach einer vermissten Frau die Einsatzkräfte von Polizei und Rettungsdienst in Rahden 14:39 UhrPolizeihund Tara spürte die vermisste Seniorin in Rahden schnell auf Foto: Polizei Minden-LübbeckeDabei waren nicht nur mehrere Streifenwagenbesatzungen im Einsatz sondern die Polizeileitstelle entsandte auch Polizeihündin Tara mit deren Diensthundeführerin Nachdem die Beamten die Räumlichkeiten des Altenheims „Am Eibenweg“ an der Flachsstraße bereits erfolglos nach der vermissten Frau abgesucht hatten kam gegen 1.30 Uhr der große Moment der Malinois-Hündin So nahm die fünf Jahre alte Vierbeinerin bereits beim Aussteigen aus einem Dienstfahrzeug dank ihrer guten Nase eine Fährte auf und führte die Beamten auf der Außenfläche des Alten- und Pflegeheims zu der Vermissten Die hatte sich in einem Kiesbett liegend hinter einer kleinen Mauer befunden Eine Rettungswagenbesatzung brachte die offenbar durch einen vorherigen Sturz leicht verletzte und unterkühlte Seniorin ins Lübbecker Krankenhaus Zum Abschluss ihres Einsatzes durfte sich Spürnase Tara für ihre gute Arbeit ausgiebig ihrem Lieblingsspielzeug zuwenden Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen kehrt auch im Tierpark Ströhen neues Leben ein Der im November geborene Gibbon wagt seinen ersten Freigang und die jungen Tiger werden erstmals mit ihrem Vater das Außengehege erkunden Beschluss zu Planungen an Osnabrücker Straße Für das neue Gewerbegebiet Rahden-West an der Osnabrücker Straße können nun die Bauanträge gestellt werden ZeitDirekt neben der Auffahrt von der Osnabrücker Straße zur B239 liegt die Ackerfläche auf der das künftige Gewerbegebiet Rahden West entstehen soll Dort möchte das Unternehmen Müller Martini neu bauen Außerdem soll auf dem Gelände die neue Rettungswache Rahden errichtet werden Foto: Arndt HoppeDamit folgte der Rat dem ebenfalls einstimmigen Beschluss des Bauausschusses den Flächennutzungsplan für das etwa 10 Hektar große Gebiet zu ändern das bisher landwirtschaftlich genutzt wird und dafür einen  Bebauungsplan aufzustellen Die Polizei hat einen Werkzeugdiebstahl in Rahden schnell aufklären können Ein 22-Jähriger hatte vergangene Nacht in einer Werkstatt an der "In der Heide" zugeschlagen Der Eigentümer hatte den Diebstahl bemerkt und die Beamten gerufen Im Rahmen der Ermittlungen überprüften die Polizisten den polizeibekannten Rahdener In seiner Wohnung entdeckten sie nicht nur das geklaute Werkzeug die laut der Ermittler aus Straftaten stammen könnten Der 22-Jährige wurde vorläufig festgenommen Wenn im Frühling die Tage endlich wieder länger und wärmer werden Im Frühjahr lockt auch seit mehr als einem halben Jahrhundert die Automesse in die Rahdener Innenstadt März freuen sich (von links) Nils Dunkel (Auto-Center Bureck) Dirk Sundermeier (beide Autohaus Ortgies) und Stefan Rehling (Autohaus Rehling) Foto: Pressebüro GorkaDiesmal laden die heimischen Autohändler für das Wochenende 22 einen Einblick in die aktuellen Entwicklungen in Sachen Fahrzeugtechnik zu nehmen Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenKolbus hat Insolvenz angemeldet Die Max-Valier-Holding hat den Maschinenbauer Kolbus übernommen Die entsprechenden Verträge wurden mit Wirkung zum 1. Januar vollzogen. Bestandteil der Transaktion ist auch die Option zur Übernahme aller Auslandstochtergesellschaften in den USA, Großbritannien, China und Europa; diese Gesellschaften befanden sich nicht in einem Eigenverwaltungsverfahren und bleiben voraussichtlich in der Gruppe, wie die Max-Valier-Holding mitgeteilt hat. Geschäftsführer und Partner Hannes Mahlknecht sowie Franco Nocera von der Max-Valier-Holding erklären: „Die Übernahme ist eine strategisch sehr wertvolle Ergänzung für unsere Holding. Mit dem Maschinenbau und der Gießerei passt Kolbus sehr gut in unser bestehendes Unternehmens-Portfolio. Wir wollen das Unternehmen langfristig halten, international weiterentwickeln und auf die Erfolgsspur zurückführen.“ Das Unternehmen werde künftig unter Kolbus Group GmbH firmieren und vom erfahrenen Geschäftsführer Dr. Thomas Grimm-Bosbach geleitet: „Mich begeistern die Lösungen von Kolbus, die Spitzentechnologie mit Nutzerfreundlichkeit, Qualität und Effizienz zusammenführen. Kolbus hat sich in Vergangenheit nicht umsonst im Maschinenbau als Weltmarktführer in der Buchbinderei behauptet.“ Umso wichtiger sei es nun, ein neues Erfolgskapitel in der Entwicklung und dem Wachstum, insbesondere in der Wellpappen- und Vollkarton-Verpackungsindustrie, dieses Traditionsunternehmens aufzuschlagen. Der bisherige Geschäftsführer Wilfried Kröger werde dem Unternehmen weiterhin beratend zur Seite stehen. Das 249 Jahre alte Traditions- und Familienunternehmen Kolbus wurde von der Kanzlei Aderhold bei der Durchführung des Eigenverwaltungsverfahrens seit Verfahrensbeginn im Juli 2024 unterstützt; Kolbus habe zuletzt durchweg positive Rückmeldungen der Kunden bezüglich Qualität und Innovation der Maschinen erhalten, die auch nach Antragstellung an den erteilten Aufträgen festhielten. dass auch während des Verfahrens neue Aufträge gewonnen werden konnten Auch die Lieferanten haben nach Angaben von Max Valier den Sanierungskurs unterstützt; die Versorgung der Produktion mit sämtlichen benötigten Rohstoffen und Zulieferteilen sei jederzeit sichergestellt operative Geschäft sei stabilisiert worden Das Unternehmen aus Ostwestfalen gilt als Experte für die Konstruktion von Verpackungsmaschinen Neben dem Maschinenbau betreibt das Unternehmen eine eigene Gießerei und gilt Spezialist für Eisenguss seit mehr 125 Jahren Kolbus biete mechanische Fertigung (CNC-Fräsen/Bohren/Drehen/Schleifen) und produziert Deckenmaschinen Flexodruck-Rotationsstanzen und Verpackungssysteme Die Max Valier Holding ist spezialisiert auf den Erwerb und die Entwicklung von mittelständischen Ingenieur- Produktions- und Dienstleistungsunternehmen aus dem gewerblichen und industriellen Bereich Aufgrund des tiefen technischen Verständnisses ist Max Valier in der Lage wesentliche Unternehmens- und Marktpotenziale im Detail zu erkennen und auf dieser Basis attraktive und maßgeschneiderte Nachfolgelösungen anzubieten Ziel ist die langfristige Investition in Unternehmen die Förderung von Innovationen sowie die Modernisierung Zu den Portfolio-Unternehmen der Gruppe gehören das Maschinenbauunternehmen Boehm Group der Leichtbaukomponentenhersteller ETM International sowie Dalex ein renommierter Hersteller mit über 100 Jahren Erfahrung in der Widerstandsschweißtechnik In den vier Gruppenunternehmen arbeiten weltweit rund 1.000 Mitarbeiter Auf der Eurobahn-Linie RB71 kommt es zu Problemen Zwischen Rahden und Espelkamp lagen am Morgen Gegenstände auf der Strecke Bahnreisende müssen allerdings mit hohen Verspätungen und auch Teilausfällen rechnen kurz vor Abfahrt des Zuges die Verbindungen online zu überprüfen Der Fahrer eines Traktors ist bei einem Verkehrsunfall in Rahden schwer verletzt worden Der Mann war gestern Morgen mit seiner Zugmaschine samt Anhänger auf der Straße “Kattwiehe“ auf den Grünstreifen geraten und dann umgekippt Der Rahdener wurde mit einem Rettungswagen ins Mindener Klinikum gebracht Die genaue Unfallursache steht noch nicht fest Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDie Schienenbusse der Museumseisenbahn Rahden-Uchte sollen demnächst wieder fahren Die Museumseisenbahn Rahden-Uchte hat wieder Hoffnung: Die Strecke könnte bald repariert werden Ein Milliardär spendet eine sechsstellige Summe Heimatfreunde rufen neue Veranstaltung ins Leben die Kinderzimmer sind vollgestopft mit Sachen Die Heimatfreunde Kleinendorf wollen da Abhilfe schaffen ZeitDie Heimatfreunde Kleinendorf wollen eine neue Veranstaltung ins Leben rufen Der Verein lädt für Ende Mai erstmals zum  Kleinendorfer Straßentrödel ein Foto: HeimatfreundeAndererseits sind da Mitbürger Dafür gibt es bald eine neue Lösung:  den Kleinendorfer Straßentrödel.  Das Organisatorenteam bestehend aus Sabine und Christian Bremer sowie Kerstin und Thorsten Klein