Im Hamburger Stadtteil Rahlstedt hat sich am Donnerstag ein 23-jähriger Autofahrer eine Verfolgungsfahrt mit der Polizei geliefert
Der 23-Jährige war laut Polizei am Mittag mit einem Car-Sharing-Auto in eine Verkehrskontrolle geraten und hatte dann plötzlich Gas gegeben
Er raste einmal quer durch Rahlstedt - auch durch eine Fußgängerzone - ohne Rücksicht auf andere Autos
Radfahrende oder Fußgängerinnen und Fußgänger zu nehmen
Im Naturschutzgebiet Höltigbaum verlor der Mann die Kontrolle über das Fahrzeug
Jedenfalls kam das Auto auf der Beifahrerseite zum Liegen
der Fahrer stieg aus dem Auto und flüchtete zu Fuß weiter
Kurz darauf wurde er von Polizisten gestoppt und vorläufig festgenommen
Gegen ihn wird wegen Fahrens ohne Führerschein
Fahrens unter Einfluss von berauschenden Mitteln und eines illegalen Straßenrennens ermittelt
Allerdings waren einige Zeuginnen und Zeugen so geschockt
dass sie von einem Kriseninterventionsteam betreut werden mussten
Die Polizei hat am Donnerstagmittag nach einer Verfolgungsjagd den Fahrer eines Mietwagens festgenommen
mit hohem Tempo durch Rahlstedt gerast und hatte dabei Passanten und Kinder in große Gefahr gebracht
Laut Polizei war der Besatzung eines Streifenwagens gegen 12 Uhr ein blauer Mietwagen an der Rahlstedter Straße aufgefallen
Um den Wagen zu stoppen und den Fahrer zu überprüfen
Dieses ignorierte der 23-Jährige – stattdessen gab er Gas
Gefolgt von dem Polizeiauto raste der 23-Jährige durch den Rahlstedter Ortskern
das Wohngebiet an der Bordesholmer Straße und weitere Straßenzüge
Dabei gefährdete er Passanten und Kinder am Straßenrand und rammte einen E-Roller sowie Warnbaken
Einige der Passanten wurden von Seelsorgern betreut
Die WochenMOPO – ab Freitag neu und überall
Ende war dann im Naturschutzgebiet Höltigbaum
Hier verlor der Fahrer die Kontrolle über den Wagen
Er hatte keinen Führerschein und stand offenbar unter Drogen
Das könnte Sie auch interessieren: Schwer bewaffnet und viel zu schnell: Polizei stoppt BMW-Raser
die von dem Raser in Gefahr gebracht wurden
(040) 4286-56789 oder auf jeder Polizeiwache melden
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.
mehr Themen
Hamburg (ots)
Rahlstedter Straße/Schweriner Straße bis Naturschutzgebiet Höltigbaum
Einsatzkräfte der Polizei Hamburg haben gestern Mittag einen 23-Jährigen vorläufig festgenommen
Er soll durch seine Fahrweise zuvor mehrere Verkehrsteilnehmende in Rahlstedt gefährdet haben
Die Polizei sucht Zeuginnen und Zeugen sowie insbesondere weitere Geschädigte
Eine Funkstreifenwagenbesatzung des Polizeikommissariats 38 wollte gestern Mittag ein die Rahlstedter Straße in Richtung Tonndorf (Südwesten) fahrendes Mietfahrzeug überprüfen und gab dem Fahrer entsprechende Anhaltesignale
Der Mann missachtete diese und flüchtete vor dem Funkstreifenwagen
Hierbei fuhr der zunächst Unbekannte mit offensichtlich deutlich überhöhten Geschwindigkeiten durch den Rahlstedter Ortskern (unter anderem Schweriner Straße)
das Wohngebiet rund um die Bordesholmer Straße sowie über die Parchimer Straße und die Straße Eichberg und gefährdete mit seiner Fahrweise mehrere Passantinnen und Passanten
Zudem hatte der Mann mit dem blauen Peugeot Treppenstufen in der Fußgängerzone Boizenburger Weg sowie ein Elektro-Kleinstfahrzeug und Warnbaken an der Ecke Rahlstedter Straße/Schweriner Straße beschädigt
Nachdem der Fahrer eine Schranke des Naturschutzgebietes Höltigbaum passiert hatte
verlor er die Kontrolle über das Mietfahrzeug
sodass dieses auf die Beifahrerseite kippte
Polizistinnen und Polizisten gelang es wenig später
den zunächst noch zu Fuß flüchtenden Fahrer im Naturschutzgebiet vorläufig festzunehmen
Da sich im weiteren Verlauf der Verdacht ergab
der sich nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis befindet
den Pkw unter dem Einfluss berauschender Mittel geführt haben könnte
Darüber hinaus stellten die Beamtinnen und Beamten das Fahrzeug sicher
Der deutsche Staatsangehörige wurde nach Abschluss aller polizeilichen Maßnahmen mangels Haftgründen entlassen
Das Kriseninterventionsteam des Deutschen Roten Kreuzes übernahm die psychosoziale Akutbetreuung von Augenzeuginnen und -zeugen
Die Ermittlungen wegen des Verdachts der mehrfachen Straßenverkehrsgefährdung
der Durchführung eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens als Alleinbeteiligter
des Fahrens unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln
des Fahrens ohne Fahrerlaubnis und des zweifachen unerlaubten Entfernens vom Unfallort werden nun bei der Verkehrsdirektion Ost (VD 3) geführt
In diesem Zusammenhang bittet die Polizei Zeuginnen und Zeugen
sich unter der Telefonnummer 040 4286-56789 beim Hinweistelefon der Polizei Hamburg oder bei einer Polizeidienststelle zu melden
Polizei HamburgPresse- und ÖffentlichkeitsarbeitSören ZimbalTelefon: +49 40 4286-56214E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.dewww.polizei.hamburg
Hamburg (ots) - Zeit: 01.05.2025 Ort: Hamburger Stadtgebiet Am Tag der Arbeit haben in Hamburg wieder zahlreiche Versammlungen stattgefunden
Die Polizei Hamburg war mit einem Großaufgebot an Kräften im Einsatz und zieht eine positive Bilanz
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hatte drei Demonstrationszüge angemeldet
In Bergedorf versammelten sich ab dem Morgen ..
Hammer Baum Das zuständige Landeskriminalamt für Sexualdelikte (LKA 42) führt die Ermittlungen in einem Sexualdelikt und bittet darüber hinaus um Mithilfe aus der Bevölkerung
Nach den bisherigen Erkenntnissen befand sich eine 42-jährige Frau auf dem Heimweg
schlanken Mann unvermittelt angegriffen und im ..
Spadenländer Hauptdeich Einsatzkräfte stoppten gestern einen 21-jährigen BMW-Fahrer
nicht identifizierten BMW-Fahrer im Hamburger Stadtteil Spadenland ein illegales Kraftfahrzeugrennen gefahren zu haben
Großfamilien sollen regelmäßig am Großlohering Dreck hinterlassen und mit Drogen handeln
Anwohnerin spricht von „eklatantem Sicherheitsproblem“
Bei einem Verkehrsunfall in Rahlstedt sind am Mittwochmorgen drei Polizeikräfte leicht verletzt worden
als es an der Kreuzung Bargteheider Straße/Scharbeutzer Straße einem anderen Wagen auswich und dabei gegen einen Ampel- und Laternenmast fuhr
Recommendations to addressees are only forwarded once per e-mail
No referrals will be sent to supporters who have already signed
Send more emails.
Auf der Kreuzung Scharbeutzer Straße/Bargteheider Straße in Hamburg-Rahlstedt ist ein Polizeiwagen verunglückt
Schwerer Unfall in Hamburg-Rahlstedt: In der Nacht zum Mittwoch sind drei Polizeikräfte auf einer Einsatzfahrt verunglückt
Ihr Streifenwagen krachte gegen einen Ampelmast
Der Wagen war laut Polizei gegen 3.10 Uhr mit Blaulicht auf der Scharbeutzer Straße unterwegs zu einem Einsatz
Als der Mercedes in die Bargteheider Straße einbog
kam es auf der Kreuzung beinahe zur Kollision mit einem Pkw
Die Fahrerin des Streifenwagens konnte dem Wagen zwar noch ausweichen
Dabei verlor sie aber die Kontrolle über das Fahrzeug und krachte frontal gegen einen Ampel- und Laternenmast
Die drei Einsatzkräfte wurden laut Polizei leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht
Das könnte Sie auch interessieren: Todessturz aus Hamburger Hochhaus: Polizei erklärt neuen Stand – Haftbefehle
Der Fahrer des anderen Pkw war offenbar bei Grün über die Kreuzung gefahren
Auf der Bargteheider Straße ist stadtauswärts eine Spur gesperrt
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.
Mit welchem Programm die Umgestaltung bald gefeiert wird
April gefeiert: Denn im Ortsteil Meiendorf steht die Wiedereröffnung des Kulturzentrums BiM
Das Zentrum wird vom gleichnamigen Verein betrieben und ist nach eigenen Angaben „seit mehr als fünf Jahrzehnten ein zentraler kultureller und sozialer Anlaufpunkt im Hamburger Stadtteil Rahlstedt“
1972 auf dem Gelände einer alten Schule entstanden, ist das BiM eines der ältesten Kulturzentren in Hamburg
Entsprechend nötig war die Sanierung: Zwischen Herbst 2022 und Frühjahr 2024 wurde hier runderneuert
von barrierefreien Zugängen über neue Farbe in den ausgeblichenen Räumen bis hin zu einem energetischen Rundumpaket mit Wärmepumpe
Photovoltaikanlage und neuer Innendämmung – um die charakteristische Backsteinfassade des Gebäudes zu erhalten
Selbst der Veranstaltungssaal des Zentrums wurde vergrößert
Dazu kamen neue Lüftungs- und Beleuchtungsanlagen sowie eine Fußbodenheizung
Alles in allem kosteten die Neuerungen mehr als fünf Millionen Euro
Die Finanzierung kam aus dem Wirtschaftsstabilisierungsprogramm (HWSP) und dem Sanierungsfonds Hamburg 2020
Im vergangenen Jahr erfolgte die Schlüsselübergabe
Doch bis Einrichtung und Rück-Umzug in das Gebäude brauchte es weitere Monate
wie Geschäftsführerin Johanna Wippermann gegenüber dem Abendblatt erklärt
Nun aber soll die Wiedereröffnung gebührend gefeiert werden
Sie fällt mit dem traditionellen Kinderfest des Vereins zusammen
aus dem im Zuge dessen ein Familienfest wird
Veranstaltungsort ist das BiM an der Saseler Straße 21
Für Jung und Alt gibt es verschiedene Spiele
Nachmittags tritt gleich mehrfach Zauberer Horsch auf
und für die ganz Kleinen findet das Vorleseprogramm „Gedichte für Wichte“ statt
Dazu gibt es Kaffee und Kuchen sowie Pommes und Würstchen
Bei schönem Wetter findet die Veranstaltung im Freien statt
Der Bus fuhr gegen einen Baum und einen Verteilerkasten
Die Polizei will ein Carsharingauto anhalten
Der 23 Jahre alte Fahrer gibt Gas und gefährdet dabei auch Kinder
Auf der Flucht vor einer Polizeikontrolle hat ein junger Mann im Stadtteil Rahlstedt am Maifeiertag Passanten in Angst und Schrecken versetzt
wollte eine Funkstreifenwagenbesatzung am Donnerstagmittag auf der Rahlstedter Straße ein Carsharingauto kontrollieren
Die Anhaltesignale habe der Fahrer missachtet und stattdessen die Flucht ergriffen. „Hierbei fuhr der zunächst Unbekannte mit offensichtlich deutlich überhöhten Geschwindigkeiten durch den Rahlstedter Ortskern (unter anderem Schweriner Straße)
In der Fußgängerzone Boizenburger Straße habe der Flüchtige mit seinem blauen Peugeot noch Treppenstufen beschädigt
an der Ecke Rahlstedter/Schweriner Straße zudem ein sogenanntes Elektrokleinstfahrzeug und Warnbaken
Hinter der Schranke des Naturschutzgebiets Höltigbaum endete die wilde Fahrt: Der Mann habe die Kontrolle über sein Mietfahrzeug verloren und sei damit auf die Beifahrerseite gekippt
Daraufhin habe er seine Flucht zu Fuß fortgesetzt
doch die Polizeikräfte konnten ihn schließlich im Naturschutzgebiet festnehmen
Der Grund der Flucht stellte sich bald heraus: Der Mann
sei nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis und habe zudem offenbar unter dem Einfluss berauschender Mittel gestanden
Der 23-Jährige wurde später mangels Haftgründen entlassen
Gegen ihn wird nun wegen einer ganzen Reihe von Verfehlungen ermittelt:
Die geschockten Augenzeuginnen und Augenzeugen wurden vom Kriseninterventionsteam des Deutschen Roten Kreuzes psychosozial betreut. Weitere Geschädigte werden gebeten, sich unter Telefon 040 4286-56789 bei der Polizei zu melden
In Hamburg kommt es immer wieder zu Unfällen und Verfolgungsjagden mit Carsharingautos. Vor gut zwei Jahren starb dabei im Stadtteil Allermöhe ein 31 Jahre alter Mann
Die ersten Geflüchteten sind in dieser Woche im Dublin-Zentrum in Hamburg-Rahlstedt untergebracht worden
Das hat die Innenbehörde dem Hamburg Journal und NDR 90,3 bestätigt
Die Einrichtung befindet sich in einer Reservehalle des Ankunftszentrums am Bargkoppelweg
Aktuell sind vier Geflüchtete in dem Dublin-Zentrum untergebracht. Sie hatten vor rund zehn Wochen einen Asylantrag gestellt. Zwei von ihnen waren über Schweden nach Deutschland gekommen, die anderen beiden über Polen und Spanien. Da diese Länder laut Dubliner Übereinkommen der EU für sie zuständig sind
Das hat das Bundesamt für Migration entschieden
In der Halle ist Platz für bis zu 300 Geflüchtete
dass in den nächsten Tagen weitere Verlegungen erfolgen und wir dann sukzessive wachsen
ob die Verfahren auch so greifen wie vorgesehen und dann kann die Belegung so langsam steigen"
sagte Daniel Schaefer von der Hamburger Innenbehörde
Im Dublin-Zentrum sollen Geflüchtete untergebracht werden
Solange erhalten sie nur notwendige Sachleistungen
Die zentrale Unterbringung soll für eine schnellere Abschiebung von Flüchtlingen in ein anderes EU-Land sorgen
Wegen noch fehlender Abkommen können aktuell aber noch keine Menschen nach Italien und Griechenland abgeschoben werden
Bezirkspolitikerinnen und -politiker in Wandsbek hatten zuvor kritisiert
dass sie bisher nicht über die neue Einrichtung in Rahlstedt informiert worden sind
dass die Halle schon zuvor als Erstaufnahmeeinrichtung diente und jetzt nur für eine andere Gruppe von Geflüchteten genutzt werde
Hamburg erprobt in Rahlstedt ein "Dublin-Zentrum" für Abschiebungen
Doch nun will die Bezirksversammlung Wandsbek von der Innenbehörde klären lassen
ob das Modell juristisch überhaupt zulässig ist
Im Zentrum leben aktuell zwölf Geflüchtete
deren Asylantrag in Deutschland als unzulässig gilt
weil laut Dublin-Verordnung andere EU-Staaten zuständig sind
Stattdessen bekommen sie ausschließlich Verpflegung
Hygieneartikel und medizinische Hilfe im Notfall - aber keine Betreuung oder finanzielle Unterstützung
Besonders kritisch sehen einige Mitglieder der Bezirksversammlung
die aktiv an ihrer Rückführung mitarbeiten
Sie fordern eine Einschätzung durch die Innenbehörde: Ist das mit dem Grundgesetz und dem EU-Recht vereinbar
ob künftig Kinder und Jugendliche im Zentrum leben sollen
das Zentrum während der rechtlichen Prüfung vorübergehend zu schließen
Eine Mehrheit der Bezirksversammlung lehnte das jedoch ab
Die politische Debatte über das Zentrum soll aber weitergeführt werden
die das Modell jetzt nochmal rechtlich prüfen soll
Die Einschränkung auf Sachleistungen sei bundesgesetzlich geregelt
dass die Unterbringung und Versorgung der Geflüchteten in Rahlstedt rechtlich zulässig sei
Februar hatte Hamburgs Innensenator Andy Grote (SPD) gemeinsam mit Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) das Zentrum offiziell vorgestellt
Es ist eins von zwei seiner Art in Deutschland - das zweite Zentrum befindet sich in Eisenhüttenstadt
Beides sind Pilotprojekte zur schnelleren Rückführung von Geflüchteten innerhalb der EU
Das Bundesinnenministerium begrüßt Hamburgs Vorstoß ausdrücklich
solche "Dublin-Zentren" künftig bundesweit zu etablieren
Ob das Konzept auch juristisch Bestand haben wird
ist nun Gegenstand politischer und rechtlicher Prüfungen
Die Feuerwehr ist am Mittwochmorgen in Hamburg-Rahlstedt im Großeinsatz gewesen
Auf dem Alten Zollweg war ein Linienbus gegen einen Baum und einen Verteilerkasten gefahren
Ursache des Unfalls war wohl ein medizinischer Notfall bei dem 31-jährigen Fahrer des Busses
Er verlor die Kontrolle über den Bus der Linie 168
fuhr auf die gegenüberliegende Straßenseite
über einen Fußweg und kam erst an einem Baum in einem Vorgarten zum Stehen
Der Busfahrer musste anschließend wiederbelebt werden
wurden aber von einem Kriseninterventionsteam betreut
Anschließend begann die komplizierte Bergung des Hochbahn-Busses: Mithilfe eines Spezialkrans der Feuerwehr wurde der Bus angehoben und auf den Fußweg gesetzt
Der Alte Zollweg war wegen des Unfalls und der Bergungsarbeiten zwischen Arnswalder Straße und Treptower Straße zeitweise gesperrt
für die ein anderer EU-Staat zuständig ist
bekommen in Hamburg keine Sozialleistungen mehr
So schreibt es eine neue Regelung der Bundesregierung vor
Das Ziel: Diese "Dublin-Fälle" zum Ausreisen zu bewegen
Auch zwei russische Brüder sind davon betroffen
Seit einer guten Woche leben die Brüder Apti und Magomed im Hamburger Dublin-Zentrum
duschen und bekommen regelmäßige Mahlzeiten
Vor drei Jahren sind die Russen aus ihrer Heimat zunächst nach Kroatien geflohen
weil sie nicht gegen die Ukraine kämpfen wollten
dass die Ukraine die große geopolitische Katastrophe in unserer Zeit ist." Magomed redet Deutsch
Weil die beiden Männer in diesen Tagen in andere EU-Länder abgeschoben werden sollen
hat ihnen das Amt für Migration der Stadt Hamburg die monatlichen Asylbewerberleistungen von 173,50 Euro gestrichen
8,85 Euro bekommen Menschen wie er in Hamburg noch auf ihre Bezahlkarte geladen
nachdem ihnen die Asylbewerberleistungen gestrichen wurden
Gedacht für zwei Wochen - amtlich genehmigt für die Körperpflege
Überbrückungsleistung heißt das und soll für die Zeit bis zur Abschiebung reichen
ein Busticket oder Geld für Handyguthaben steht den Menschen dann nicht mehr zu
Nach zwei Wochen haben die Betroffenen auch auf all das kein Recht mehr - sie würden mittel- und obdachlos werden
In Hamburg dürfen sie dann allerdings bisher im Dublin-Zentrum wohnen bleiben - aus Billigkeitsgründen
Kaffee und Süßigkeiten habe er sich von den 8,85 Euro gekauft
mein Ausweis ist nur noch eine kurze Zeit gültig
Praktisch jede Nacht wird jemand bei uns aus dem Lager mitgenommen und deportiert."
Sein älterer Bruder Magomed hat an diesem Tag kein Geld mehr auf seiner Karte - und weiß auch noch nicht
Seit drei Wochen erhält er offiziell keine Sozialleistungen mehr
Im letzten Schreiben verlangte das Amt eine Rückzahlung von 72,12 Euro von ihm - für zu viel geleistete Gelder
in dem ihm die Überbrückungsleistung angekündigt wird
Der kann nur noch zu Fuß durch die Straßen laufen
wie viele Tage wir hier verbringen werden."
Betroffen von der Leistungsstreichung sind nach Angaben der Innenbehörde bisher mehr als 30 allein reisende Männer
Sie stammen aus mindestens acht verschiedenen Ländern
Der mutmaßliche Täter hätte Monate vor dem Anschlag den EU-Asylregeln zufolge nach Bulgarien abgeschoben werden sollen
Die Reaktion der Regierung war eine Gesetzesänderung
die abgelehnten Asylbewerbern die Asylbewerberleistungen streicht
sofern ein anderer EU-Staat sich zuständig erklärt und eine Überstellung dorthin "rechtlich und tatsächlich" in absehbarer Zeit möglich erscheint
Wegen dieser neuen Regelung streicht auch Hamburg Betroffenen die Sozialleistung und verlegt sie dann grundsätzlich ins neue Dublin-Zentrum
Diese Streichung aller Sozialleistungen sei rechtswidrig
entschied das Hamburger Sozialgericht kurz vor Ostern in drei Urteilen
Denn ob betroffene Personen "rechtlich und tatsächlich" ausreisen können
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) schreibe dies zwar auf den Leistungsbescheid
schaue sich aber den Einzelfall gar nicht an
Zudem könnten "Dublin-Fälle" nicht einfach legal selbst dorthin reisen
Das erklärt die Juristin Lena Frerichs von der spendenfinanzierten Gesellschaft für Freiheitsrechte
sie brauchen für ihre Ausreise bestimmte Papiere
Und sie brauchen die Organisation der Ausreise
Und man braucht vor allen Dingen die Zustimmung des anderen EU-Staates
Das bedeutet: Eine freiwillige Ausreise ist den Antragstellern in diesen Verfahren nicht möglich."
Das bestätigte zwar auch der Hamburger Senat auf eine Anfrage der Linken
Trotzdem wurden auch die Brüder Apti und Magomed darauf hingewiesen
dass sie nach zwei Wochen kein Recht mehr auf Bett und Verpflegung haben
Doch Apti wartete auch nach über zwei Wochen noch auf seine Abschiebung
durfte nicht allein ausreisen und bekam keinen Euro mehr
Genau davor hatten Expert*innen von Pro Asyl und dem Paritätischen Gesamtverband in der Bundestagsanhörung zum "Sicherheitspaket" vergangenen Herbst gewarnt
Die Hamburger Innenbehörde hat nun angekündigt
die Urteile gemeinsam mit der Sozialbehörde zu prüfen
In der Zwischenzeit will sie die Leistungen auch weiterhin streichen
um Asylsuchende voneinander zu unterscheiden und die Zustellung von Bescheiden und die Abschiebung selbst zu erleichtern
weiterhin rechtlich gegen die Leistungsstreichung vorzugehen
"Ich finde das einen krassen Verstoß gegen rechtsstaatliche Grundsätze
Jede Behörde ist gebunden an Recht und Gesetz
Wir haben einen offensichtlichen Verstoß gegen Verfassungs- und EU-Recht
Und die Behörde möchte einfach so weitermachen
Frerichs bezieht sich auf zahlreiche Gerichtsentscheidungen in verschiedenen Bundesländern
Dort wurde die Leistungsstreichung in Eilverfahren bereits einkassiert
da sie voraussichtlich nicht mit EU-Recht und dem Grundgesetz vereinbar sei
Die neue Bundesregierung will das Vorgehen laut Koalitionsvertrag trotzdem beibehalten
Apti und Magomed irren nun seit drei Jahren durch Europa - reisten von Russland nach Kroatien - und ohne die Asyl-Entscheidung dort abzuwarten weiter
Kroatien gehörte noch nicht dem Schengen-Raum an und ich dachte
es könnte uns in ein Nicht-EU-Land abschieben und dann weiter nach Russland"
Die Angst, auch aus der EU nach Russland abgeschoben zu werden, ist begründet: Denn Deutschland erkennt russische Asylsuchende fast nie an, obwohl es mittlerweile Tausende versuchen. Und sowohl Deutschland als auch Österreich schieben trotz organisatorischer Schwierigkeiten nach Russland ab
Die Angst brachte die jungen Brüder nach Slowenien
Nirgends wurde ihr Antrag bisher entschieden
immer nur auf das zuvor zuständige Land verwiesen
das sie laut Dublin-Regelung aufnehmen müsste
Daher will Deutschland Magomed nach Belgien bringen
Werden Sie mir eine positive oder negative Antwort geben
Apti hingegen soll nach Österreich gebracht werden
dass ich deportiert werden kann." Er habe vor allem vor der Trennung von seinem Bruder Angst
Dagegen habe er Briefe geschrieben - aber ohne Erfolg
Update: Wenige Tage nach dem ersten Treffen melden die Brüder sich noch einmal bei NDR Info
Am Wochenende seien sie ohne Zutun der Behörden selbständig und gemeinsam nach Belgien gereist
In der kommenden Woche wird die U1 zwischen den Haltestellen Ochsenzoll und Fuhlsbüttel Nord eine Woche lang gesperrt
Die Zweitliga-Fußballerinnen des HSV sind noch nicht vorzeitig in die Bundesliga aufgestiegen
Denn Verfolger SV Meppen gewann am Sonntagnachmittag gegen den VfL Bochum mit 1:0 (0:0)
Die HSV-Spielerinnen hatten schon am Sonnabend beim 1
Die Tore schossen Lisa Baum (41.) und Jobina Lahr (58.)
Nächste Woche Sonntag haben die HSV-Frauen aber die Chance mit einem Sieg gegen Freiburg den Sprung in die höchste Spielklasse zu schaffen
Im Endspurt um den Einzug in die Play-Ins in der Basketball-Bundesliga geht den Hamburg Towers offenbar die Luft aus
Nach den deutlichen Niederlagen in Ludwigsburg und gegen Bamberg unterlag die Mannschaft von Cheftrainer Benka Barloschky am Samstagabend mit 81:102 (37:57) auch beim Mitkonkurrenten Mitteldeutscher Basketball Club
Mal als Verlierer und büßten weiter an Boden auf den zehnten Rang ein
Bei einem Brand in einem Mehrfamilienhaus im Hamburger Stadtteil Rahlstedt ist ein Mann in der Nacht zum Montag schwer verletzt worden
Der 44-Jährige wurde in ein Krankenhaus gebracht
Das Feuer brach nach Angaben der Feuerwehr gegen 2.40 Uhr im zweiten Obergeschoss eines Hauses in der Schöneberger Straße aus
Durch den Brandrauch waren mehrere Menschen im Haus eingesperrt
15 Personen sind laut Feuerwehr gerettet worden
Sieben Personen seien per Drehleiter in Sicherheit gebracht worden
Nach den Löscharbeiten konnten die Hausbewohnerinnen und -bewohner den Angaben zufolge wieder in ihre Wohnungen zurückkehren
Feuerwehr und Rettungsdienst waren mit knapp 30 Einsatzkräften vor Ort
Die Pläne für die Halle - bislang Reservekapazität für die zentrale Erstaufnahmestelle - sorgen im Stadtteil für Unruhe
von Ole Thorben Buschhüter | 8. Januar 2025 | Rahlstedt, Termine
Auf der Tagesordnung stehen folgende Themen:
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert
Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden
bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr
Das Bundesbauministerium hat deutschlandweit Quartiere gewürdigt
Wildblumen, Insektenwiesen, Nistkästen und Regenwasserleitungen direkt neben den Häuserblocks der Saga
Im Hamburger Stadtteil Rahlstedt sind in den vergangenen Jahren klimafreundliche Mieter- und Gemeinschaftsgärten im Grünzug Süd entstanden
Nun wurde der Ortsteil Rahlstedt-Ost dank seiner Gärten auf Bundesebene als hervorragendes Klimaquartier ausgezeichnet
Entstanden ist das Projekt gemeinsam mit Anwohnerinnen und Anwohnern vor Ort, in Zusammenarbeit mit der Saga und dank Fördermitteln aus dem Programm „Integrierte Stadtteilentwicklung“ (RISE) im Rahmen der Städtebauförderung des Bundes
März zeichnete das Bundesministerium für Wohnen
Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) Rahlstedt-Ost als eines von 28 Hamburger RISE-Quartieren aus
Karen Pein, Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen
gratuliert und verweist auf weitere Projekte aus dem Förderprogramm: „Rahlstedt ist in den vergangenen Jahren zu einem grünen und familienfreundlichen Wohnort geworden
Mit unserer RISE-Förderung für Rahlstedt-Ost begleiten wir diese Entwicklung und haben unter anderem die Umbauten der Kultur- und Konzertkirche und des Jugendzentrums finanziell unterstützt sowie die natürliche Umgestaltung der Grünzüge gezielt gefördert.“
Auch die Saga habe in diesem Rahmen viel geleistet
Die Auszeichnung durch das Bundesbauministerium sei daher auch eine verdiente Anerkennung für das große Engagement der vielen Menschen vor Ort in Rahlstedt
„die sich mit Leidenschaft und Ausdauer für die Umsetzung ihrer Projekte einsetzen“
Snezana Michaelis aus dem Saga-Vorstand sieht das ähnlich: „Die Auszeichnung von Rahlstedt-Ost als Klimaquartier ist ein Gemeinschaftswerk aus Bezirk
Stadtentwicklungsbehörde und unseren unglaublich engagierten Kolleginnen und Kollegen vor Ort in der Saga-Geschäftsstelle Rahlstedt
Alle zusammen haben in den vergangenen Jahren aktiv mitgeholfen
die Wohn- und Lebensqualität vor Ort zu verbessern
in dem unter anderem mehr Grün und Natur in die Nachbarschaften eingezogen sind.“ Für die Saga selbst sei das ein Ansporn
den Pfad nachhaltiger Quartiersentwicklung weiterzugehen
Auch Bezirksamtsleiter Thomas Ritzenhoff freut sich über die Auszeichnung in seinem Bezirk: Die Auszeichnung sei ein „bedeutender Erfolg für unseren Bezirk“ und „ein Zeichen für das Engagement und die Innovationskraft
die wir in die Entwicklung klimafreundlicher Lebensräume investieren“
wie wir durch gemeinschaftliches Handeln und kreative Lösungen einen Beitrag für eine nachhaltige Zukunft leisten können.“
Das EKZ Großlohe in Rahlstedt ist veraltet und wird abgerissen
Doch das Projekt wird nach jahrelanger Planung auf den Prüfstand gestellt
In der Nacht zum Sonntag ist ein Mann im Hamburger Stadtteil Rahlstedt durch Schüsse schwer verletzt worden
Die Täter flüchteten laut Aussage des Opfers mit einem Auto
Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen erschien der 23-Jährige am Wohnhaus seiner Freundin
traten mehrere dunkel gekleidete Männer an ihn heran und schossen unvermittelt
Anschließend flüchteten die Angreifer in einem weißen Pkw
Der Schwerverletzte kam in ein Krankenhaus
Die sofortige Fahndung nach dem Wagen blieb erfolglos
Die Mordkommission und die Abteilung für Kapitaldelikte der Staatsanwaltschaft haben die Ermittlungen übernommen
die Hinweise auf die Täter geben können oder sonstige Beobachtungen in diesem Zusammenhang gemacht haben
sich beim Hinweistelefon der Polizei Hamburg unter 040/4286-56789 oder bei einer Polizeidienststelle zu melden
Die Hamburger Polizei haben im Stadtteil Rahlstedt offenbar ein sogenanntes Koks-Taxi gestoppt
war Zivilfahnderinnen und -fahndern in der Nacht zum Sonnabend auf der Sierksdorfer Straße durch seine Fahrweise aufgefallen
Aus dem Wageninneren schlug den Beamtinnen und Beamten der typische Cannabis-Geruch entgegen
dass der 31-jährige Fahrer offenbar nicht nur unter Drogen stand
Bei der Durchsuchung des Wagens fanden die Polizeikräfte dann ein breites Angebot an Drogen: Insgesamt fast 50 Einheiten Kokain
Marihuana und synthetische Drogen - dazu knapp 2.000 Euro Bargeld
Der bereits wegen diverser Drogendelikte polizeibekannte Fahrer des Drogen-Taxis kam vor den Haftrichter und sitzt inzwischen im Untersuchungsgefängnis
Rauch steigt aus dem ersten Stock des Hauses in den Abendhimmel: Die Feuerwehr wurde wegen eines Küchenbrands zu dem Wohnhaus gerufen
Am Samstagabend wurde die Feuerwehr nach Rahlstedt gerufen: Aus dem ersten Stock eines Wohnhauses drang Rauch
Ein Mann musste aus dem brennenden Gebäude gerettet werden
Kurz nach 18 Uhr ging der Notruf bei der Feuerwehr ein: In der Küche eines Mehrfamilienhauses in der Straße Redderblock brannte es
Noch während die Einsatzkräfte auf dem Weg zum Wohnhaus waren
dass sich noch eine Person im Haus befinde
Der Mann wurde gerettet und mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht
wie ein Sprecher der Feuerwehr der MOPO sagte
Ob es sich auch um den Bewohner des Hauses handelt
Das könnte Sie auch interessieren: Leichenfund in der Elbe: Tote ist vermisste Touristin
Kurz vor 19.30 Uhr hatten die Einsatzkräfte den Brand so gut wie gelöscht und widmeten sich den Nachlöscharbeiten
In der Nacht zum Sonntag gab es dann wieder Feueralarm im Haus
Gegen 2.30 Uhr loderten die Flammen erneut
weil sich Glutnester wieder entzündet hatten
Bereits in den vergangenen Monaten war die Feuerwehr dort im Einsatz
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.
Gegen einen Mitarbeiter einer Kita in Hamburg-Rahlstedt sind schwere Missbrauchsvorwürfe erhoben worden
Ein 16-jähriger Freiwilligendienstleistender (FSJler) soll Kinder geschlagen
Die Hamburger Polizei bestätigte NDR 90,3, dass der Fall bekannt ist und Ermittlungen eingeleitet wurden. Die "Mopo" hatte zuerst über den Fall berichtet
Der Kita-Träger WABE erklärte auf Nachfrage
dass Eltern aufgrund von Erzählungen ihrer Kinder Hinweise auf das mögliche persönliche Fehlverhalten eines FSJlers gegeben haben
Die Vorwürfe seien sehr ernst genommen worden
Der 16-Jährige habe sofort ein Hausverbot bekommen
Inzwischen soll auch Strafanzeige erstattet worden sein
Auch die Hamburger Sozialbehörde ist informiert worden
Deren Sprecher Wolfgang Arnhold sagte: "Wir sind hierzu mit dem Träger über unsere Kita-Aufsicht und die Trägerberatung im Austausch." Die WABE-Pressesprecherin wies darauf hin
dass parallel zu der laufenden Aufklärung die Eltern bestmöglich informiert wurden und werden
ob oder warum der 16-Jährige mit den Kindern allein war
deren Kinder in der betroffenen Kita betreut werden
dass wohl schon einige Kinder von der Kita abgemeldet wurden
Heute zählt's: Bei der Wahl wird die Hamburger Bürgerschaft für die nächsten fünf Jahre gewählt
Foto: picture alliance / CHROMORANGE | Christian Ohde
Rahlstedt ist ein Wahlkreis mit vielen Gegensätzen: Von Hochhaussiedlungen über klassische Reihenhäuser bis zu Einfamilienhäusern im Grünen ist hier alles zu finden
während die Grünen mit 17,4 Prozent auf Platz zwei folgten
Die Linke und die FDP bildeten mit 5,3 beziehungsweise 4,7 Prozent die Schlusslichter
Hier kommen Sie zurück zur Übersicht: Bürgerschaftswahl 2025: So wurde in Ihrem Wahlkreis gewählt
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.
In Rahlstedt leben rund 1200 Geflüchtete auf engstem Raum
von Ole Thorben Buschhüter | 30. September 2024 | Neu-Rahlstedt, Rahlstedt, Wirtschaft
Im Rahlstedter Gewerbegebiet Victoriapark hat der Wasserstoffspezialist Quest One seinen neuen Gigahub zur seriellen und automatisierten Produktion von so genannten Elektrolyse-Stacks eröffnet
In Anwesenheit von Bundeskanzler Olaf Scholz und Hamburgs Erstem Bürgermeister Dr
in eine neue Phase für den Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
Mit der Serienfertigung von Stacks wird die Verfügbarkeit von grünem Wasserstoff erhöht
denn sie sind das technologische Herzstück eines Elektrolyseurs
durch dessen Einsatz grüner Wasserstoff hergestellt werden kann
Die Wasserstoffwirtschaft wird sich in den kommenden Jahren massiv verändern und grüner Wasserstoff wird in Mengen nachgefragt werden
In Europas modernster Stack-Fertigungsanlage in Rahlstedt sind Arbeitsplätze für zunächst rund 200 Mitarbeitende in moderner und familienfreundlicher Umgebung in den Bereichen der Fertigung
um Deutschland bis 2045 klimaneutral zu machen
Denn umgewandelt in Wasserstoff kann erneuerbarer Strom sauber verbrannt
dass sich mit Quest One ein innovatives Unternehmen für den Standort Rahlstedt entschieden und hier viele neue qualifizierte Arbeitsplätze geschaffen hat
Hier findet es beste Bedingungen für seine Produktion
Die Metropolregion Hamburg weist bereits viele Wasserstoff-Projekte auf
Der Gigahub von Quest One ist ein wichtiger Baustein zur Umsetzung der Nationalen Wasserstoffstrategie und zum Aufbau einer Wasserstoff-Wirtschaft in Hamburg“
sagt der Rahlstedter SPD-Bürgerschaftsabgeordnete Ole Thorben Buschhüter
Nationale Wasserstoffstrategie der Bundesregierung: https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/klimaschutz/wasserstoff-technologie-1732248
Pressemitteilung der Quest One GmbH vom 30. September 2024): https://www.questone.com/news/detail/meilenstein-fuer-gruene-wasserstoffwirtschaft-quest-one-eroeffnet-neuen-gigahub/
beabsichtigte Darstellung der Webseite aktivieren Sie bitte Java-Script in Ihren Browsereinstellungen
Im Probe-Abonnement erhalten Sie zwei Ausgaben von LOGISTIK HEUTE kostenlos
Das zu MAN Energy Solutions gehörende Unternehmen
das künftig unter dem Namen Quest One im Markt firmiert
wird auf dem Multi-User-Campus von Garbe und Jebens Gruppe Komponenten zur Wasserstofferzeugung herstellen und lagern
Die Garbe Industrial Real Estate GmbH und der Joint-Venture-Partner Jebens Gruppe haben eine neue Gewerbeimmobilie in Hamburg-Rahlstedt an H-Tec Systems übergeben
wird in dem 18.000 Quadratmeter großen Gebäude im Victoria Park künftig Komponenten zur Wasserstofferzeugung entwickeln
ist einer Pressemitteilung von Garbe vom 25
Der Mieter H-Tec Systems nimmt in dem Neubau künftig die serielle und automatisierte Fertigung von Elektrolyse-Stacks auf
dem technologischen Herzstück eines Elektrolyseures
Durch den Einsatz von Elektrolyseuren kann grüner Wasserstoff hergestellt werden
„Mit unserem Gigahub starten wir in ein neues Kapitel unserer Unternehmensgeschichte
Hier im Victoria Park entsteht eine der modernsten Stack-Fertigungsanlagen Europas“
Durch die Serienfertigung und Automatisierung verkürzen wir die Produktionsdauer unserer PEM-Stacks so um 75 Prozent
um die Verfügbarkeit von grünem Wasserstoff deutlich zu erhöhen und so die Industrie zu dekarbonisieren.“
Die Immobilie für den Wasserstoffspezialisten befindet sich auf einem insgesamt 61.000 Quadratmeter großen Grundstück im Victoria Park Hamburg
einem Gewerbegebiet in Rahlstedt ganz im Nordosten der Hansestadt an der Grenze zu Schleswig-Holstein
den Garbe Industrial Real Estate und die Jebens Gruppe dort gemeinsam realisieren
Die Entwicklung startete mit zunächst zwei Neubauten
Während H-Tec Systems die größere Einheit mit 11.400 Quadratmetern Hallenfläche
6.200 Quadratmetern Büro- und Sozialfläche sowie einer 300 Quadratmeter großen Dachterrasse nutzt
wird in die zweite Immobilie das Technologieunternehmen Freudenberg Sealing Technologies einziehen
Sie umfasst rund 8.700 Quadratmeter Hallen- sowie 3.200 Quadratmeter Büro- und Sozialfläche
Die Fertigstellung ist im Mai 2025 geplant
Das Investitionsvolumen für beide Einheiten beläuft sich auf etwa 73 Millionen Euro
Während für die Freudenberg-Immobilie eine Zertifizierung nach dem Gold-Standard der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) angestrebt wird
soll der Neubau für H-Tec das Platin-Zertifikat erhalten
Zur Gewinnung regenerativer Energie werden dazu auf beiden Gebäuden sowie auf dem angrenzenden Parkhaus Fotovoltaikanlagen mit einer Leistung von bis zu 2,2 Megawatt installiert
Die Dächer und die Fassade des Parkhauses werden begrünt
Die Beheizung der Gebäude erfolgt mit Fernwärme
Regenwasserzisternen sollen für die Bewässerung der Grünanlagen sorgen
Die Stellplätze für Pkw und Fahrräder werden mit E-Ladesäulen vorgerüstet
Nach der Vollvermietung noch während der Bauphase wollen die Joint-Venture-Partner den Multi-User-Campus nun noch einmal erweitern
Auf dem Baufeld gegenüber soll eine dritte Immobilie mit einer Hallenfläche von rund 10.600 Quadratmetern entstehen
Die Planungen dafür haben bereits begonnen
Für das dritte Objekt rechnet Adrian Zellner ebenfalls mit einer zeitnahen Vermietung: „Die beiden ersten Bauabschnitte haben gezeigt
wie groß die Nachfrage nach hochwertigen Gewerbeimmobilien in der Metropolregion Hamburg ist.“
Der Victoria Park befindet sich in der Nähe der Autobahn 1
die den Standort in nördlicher Richtung mit Lübeck und in südlicher Richtung mit Bremen und dem Ruhrgebiet verbindet
Die Anschlussstelle Stapelfeld liegt etwa 3,5 Kilometer entfernt und ist in drei Minuten ohne Ortsdurchfahrt zu erreichen
Von dort sind es acht Kilometer bis zur Autobahn 24 Richtung Hamburg und Berlin
Bis zur nächstgelegenen Bushaltestelle sind es 200 Meter Fußweg
Der S-Bahnhof Hamburg-Rahlstedt mit Anschluss in die Hamburger Innenstadt sowie ins Umland befindet sich in drei Kilometern Entfernung
Startseite LOGISTIK HEUTE · LOGISTIK HEUTE – das deutsche Logistikmagazin · SCM/Logistik-News · Logistik-Termine & -Veranstaltungen · Branchenwissen · Branchenguide · LOGISTIK HEUTE-Edition (Produkte) · Werbung schalten (Mediaberatung)
Probeabo · Jahresabo · Studentenabo · Einzelheft · Newsletter-Abo · Magazin-App · Leser- & Abo-Service
AGB · Datenschutz · Impressum · Mediaberatung · Kontakt
LOGISTIK HEUTE Fachforen · Leserwahl: Beste Logistik Marke · Young Professionals Day SCM und Logistik
Wöchentlich & kostenlos, direkt in Ihr Postfach. Hier anmelden »
d-education, EUROEXPO, HUSS-MEDIEN, Huss Immobilien, HUSS-VERLAG, LEG – Logistics Exhibitions
Publikationen & Angebote der HUSS-Unternehmensgruppe
Zeitung Transport, VISION Transport, Unterwegs auf der Autobahn, Fahrer-Jahrbuch, nfz-messe.com, Fahrer-App
busplaner, Sonderheft Touristik, bustouren, Gruppen-Handbuch
B2B-Adressen, Omnibustouristik-Adressen, HUSS-Shop
Arbeit und Arbeitsrecht, Fachkommentar Transportrecht
DEUTSCHER TGA-AWARD, Europäischer Transportpreis für Nachhaltigkeit (ETPN), Internationaler busplaner Nachhaltigkeitspreis (IBNP)
Hamburg. Stadtteile näher betrachtet: Warum Rahlstedt ein Geheimtipp ist und der Immobilienmarkt gerade hier deutlich an Schwung gewinnen dürfte.
März 2025 um 17:18 UhrSofort kämpfen tapfere Ersthelfer um sein Leben!Der Fahrer eines Linienbusses im Hamburger Stadtteil Rahlstedt kommt am Mittwoch (19
Während die Passagiere vergleichsweise glimpflich davonkommen
Vermutlich wegen einer Erkrankung des Fahrers ist am Morgen ein Linienbus der Hamburger Hochbahn im Stadtteil Rahlstedt verunglückt
Der Bus der Linie 168 (Bahnhof Rahlstedt - S-Bahnstation Wellingsbüttel) kam von der Fahrbahn ab und fuhr gegen einen Verteilerkasten und einen Baum
Lese-Tipp: Blitz donnert auf Autobahn – direkt vor Fahrer!
Bei Eintreffen der Rettungskräfte hatten Ersthelfer schon mit der Reanimation des Busfahrers begonnen
Er wurde in Begleitung eines Notarztes ins Krankenhaus gebracht
00:46Mega-Explosion erschüttert Arbeiter - wegen dieses Fehlers
01:02Luxus-Yacht sinkt vor Küste - Bikini-Party endet im Desaster
01:03Super-Studentin FLIEGT in die Uni - aus kuriosem Grund
01:42Müllberge in Essen – Kinder trauen sich nicht mehr raus
03:00Deutsche in Österreich von Ex ermordet
hier gibt's Liegestütze - Heiratsantrag im Gym
01:01Donald Trump erklärt sich selbst zum Papst
00:40Polizei verhindert Terroranschlag auf Lady-Gaga-Konzert
00:34Opfer von Raser-Unfall erliegt Verletzungen
00:40Layton (14) tot in Fabrikhalle gefunden – Familie trauert
00:36Rambo-Raser fährt durch die Wand IN den Laden
Erst Massenkarambolage und dann macht er DAS
01:27Unfallfahrer von Stuttgart wieder frei
00:31SUV fährt in Menschenmenge - Fahrer festgenommen
00:53Lkw rast in 3.000-Volt-Oberleitung - Bahnübergang zerstört
00:31Auto fährt in Menschengruppe – Frau (46) tot
03:53RTL-Politikchef: Verbotsdebatte flammt wieder auf
02:41Parteichef Chrupalla: "Rabenschwarzer Tag"
00:42Plötzlich bricht das Karussell - Horrorfahrt auf Rummel
01:28Polizei befreit drei Kinder aus Horrorhaus
00:25Mehrere Schüsse mitten in Berlin – zwei Verletzte
00:52Deutsche Familie sperrt drei Kinder jahrelang ein
Von den neun Fahrgästen seien zwei leicht verletzt worden
Ein Kriseninterventionsteam des Deutschen Roten Kreuzes kümmerte sich um die Passagiere
Mit Hilfe eines großen Krans der Feuerwehr konnte der Bus geborgen werden
56 Feuerwehrleute waren rund drei Stunden im Einsatz
Angebote und ServicesProduktvergleichesupports HTML5 video
Nach der Schießerei in Hamburg-Rahlstedt hat die Polizei immer noch keine heiße Spur
Um kurz vor Mitternacht am Samstag haben mehrere dunkel gekleidete Männer das Feuer auf einen 23-Jährigen eröffnet
nachdem er vor dem Haus seiner Freundin geparkt hatte
Er wurde dabei nicht lebensgefährlich verletzt
Die Täter flüchteten daraufhin in einem weißen Pkw
Die von der Polizei eingeleitete Fahndung mit Funkstreifenwagen und Spürhunden blieb bis jetzt ohne Erfolg
Die Polizei bittet deshalb um Zeugenhinweise
Vier Tage nach dem Verschwinden einer 18 Jahre alten Mutter aus Leer (Niedersachsen) und ihrem sieben Monate alten Baby werden beide weiter vermisst
Ein 34-jähriger Motorradfahrer ist am Donnerstagabend auf der A7 bei Neumünster (Schleswig-Holstein) ums Leben gekommen
Beide Fahrzeuge gerieten ins Schleudern –..
Am Donnerstag kam es in Quakenbrück (Niedersachsen) zu einem Unfall mit zwei Fahrzeugen
Auf offener Landstraße kollidierten ein Pferdetransporter und ein VW Polo
Ein sechs Jahre altes Mädchen ist nach einem Badeunfall im Schwimmbad in Weener (Landkreis Leer; Niedersachsen) wiederbelebt worden
Es sei am Donnerstagmittag leblos im Kinderschwimmbecken getrieben
Mai in Hamburg zum Tag der Arbeit auf die Straße gegangen
Bei einer Demonstration des DGB unter dem Motto „Mach dich stark..
Einen Tag nach der Explosion einer Gasflasche im Hafen von Niendorf im Kreis Ostholstein (Schleswig-Holstein) ist der Grund dafür weiter unklar
Notwendige Cookies ermöglichen die grundlegende Funktion der Website
Statistik-Cookies sammeln anonym Daten über die Nutzung unserer Webseite
das Angebot besser auf die Bedürfnisse der Nutzer zuzuschneiden
Inhalt von externen Video- und Social-Media-Plattformen ist als Voreinstellung geblockt
Falls die Cookies für externe Inhalte akzeptiert werden
ist kein händisches Bestätigen mehr erforderlich
von Ole Thorben Buschhüter | 9. November 2024 | Termine
gedenken wir anläßlich des Volkstrauertages landesweit den Opfern von Kriegen und Gewaltherrschaft
In Rahlstedt gibt es in drei Ortsteilen Gedenkveranstaltungen
die von den örtlichen Vereinen und Institutionen gestaltet werden und zu denen die Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen sind
Die zentrale überparteiliche Gedenkfeier zum Volkstrauertag in Rahlstedt findet um 11:00 Uhr am Rahlstedter Mahnmal an der Rahlstedter Straße / Ecke Buchwaldstraße unter Beteiligung des Heimkehrerverbandes Rahlstedt
des Schützenvereins Rahlstedt sowie des Reservistenverbandes Kreisverband Wandsbek statt
Die Veranstaltung wird musikalisch begleitet
Am Mahnmal im Deepenhornpark in Meiendorf lädt die Stadtteilkonferenz Meiendorf um 11:30 Uhr zum Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft ein
Das Gedenken wird umrahmt vom Posaunenchor der Ev.-Luth
Kirchengemeinde Meiendorf-Oldenfelde und unterstützt von der Freiwilligen Feuerwehr Meiendorf
Das Gedenken in Oldenfelde schließt sich um 12:00 Uhr an der Gedenkstätte in der Oldenfelder Straße / Ecke Delingsdorfer Weg an
Ausrichter ist der Bürgerverein Oldenfelde
der traditionell mit dem SPD-Distrikt Oldenfelde
den Grünen-Ortsgruppe Rahlstedt und dem FDP-Kreisverband Rahlstedt an der Gedenkstätte ein gemeinsames Gesteck ablegt
Die Gedenkrede hält in diesem Jahr Katja Rosenbohn
Eine Anmeldung ist zu keiner der Veranstaltungen erforderlich
Mehr Informationen zum Volkstrauertag kann man auf der Seite www.volkstrauertag.de nachlesen
Dort informiert der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V
Technische Hilfeleistung und Großeinsatz für den Rettungsdienst nach Busunfall
Der Rettungsleistelle der Feuerwehr Hamburg wurde heute in den frühen Morgenstunden ein Busunfall in Hamburg-Rahlstedt gemeldet
Aufgrund der eingehenden Notrufe erhöhte der Disponent bereits auf der Anfahrt das Einsatzstichwort auf "Technische Hilfeleistung mit einem Bus und einem Großeinsatz Rettungsdienst" und alarmierte ein Großaufgebot von Einsatzkräften an die Unfallstelle
Dies umfasste auch den Leitenden Notarzt sowie den Organisatorischen Leiter des Rettungsdienstes
Die ersteintreffenden Einsatzkräfte der Feuer- und Rettungswache Wandsbek bestätigten bei ihrer Ankunft einen Verkehrsunfall
bei dem ein Linienbus mit einem Baum kollidiert war
In dem Bus befanden sich insgesamt neun Passagiere und der Busfahrer
Dieser wurde bei Ankunft der Einsatzkräfte bereits durch Ersthelfer reanimiert
Die Rettungskräfte der Feuerwehr übernahmen die medizinische Versorgung des Busfahrers und führten parallel eine Sichtung der Passagiere an einer dafür eingerichteten Patientensammelstelle durch
dass insgesamt zwei Passagiere bei dem Unfall leicht verletzt worden waren
Der Busfahrer wurde unter fortlaufender Reanimation und unter Begleitung eines Notarztes in ein Hamburger Krankenhaus befördert
Das Kriseninterventionsteam des Deutschen Roten Kreuzes kümmerte sich um die Betreuung der Passagiere vor Ort
Für die technische Bergung des Busses wurden der Feuerwehrkran der Technik- und Umweltschutzwache sowie der technische Zug der Freiwilligen Feuerwehr Eppendorf eingesetzt
Nach Abschluss der Rettungs- und Bergungsmaßnahmen konnte die Einsatzstelle zur Ermittlung der Unfallursache an die Polizei Hamburg übergeben werden
Die Feuerwehr Hamburg war insgesamt mit 56 Einsatzkräften der Berufsfeuerwehr
der Freiwilligen Feuerwehr und des Rettungsdienstes rund drei Stunden im Einsatz für Hamburg
Feuerwehr HamburgAnna Maria KochTelefon: 040/42851 51 51E-Mail: presse@feuerwehr.hamburg.dehttp://www.feuerwehr.hamburg.de
16:15 Uhr Der Rettungsleistelle der Feuerwehr Hamburg wurde gestern Nachmittag eine Rauchentwicklung aus einem Frachtschiff gemeldet
welches in der Elbe auf Grund gelaufen war
Die Rettungsleitstelle alarmierte daraufhin ein umfangreiches Kräfteaufgebot an die Einsatzstelle
Feuer mit zwei Löschzügen und Menschenrettung
12:18 Uhr In den Mittagsstunden des heutigen Sonntags wurde die Rettungsleitstelle der Feuerwehr Hamburg über einen Müllcontainerbrand in der Buxtehuder Str
Noch auf der Anfahrt des Löschfahrzeuges von der Feuer- und Rettungswache Harburg gingen ..
Bus der Linie 168 kommt am Mittwochmorgen von der Straße ab
Feuerwehrleute sind an der Unfallstelle im Einsatz
In Rahlstedt ist es am Mittwochmorgen zu einem schweren Verkehrsunfall mit einem HVV-Bus gekommen
Zum Unfall kam es gegen 6.20 Uhr auf dem Alten Zollweg
Aufgrund einer akuten Erkrankung verlor der Fahrer eines Busses der Hochbahn die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallte gegen einen Zaun und einen Stromverteilerkasten
Der Bus der Linie 168 war Richtung Wellingsbüttel unterwegs
In dem Bus befanden sich zu der Zeit neun Fahrgäste
Entgegen erster Erkenntnisse zogen sich zwei von ihnen leichte Verletzungen zu
wie die Feuerwehr Hamburg in einer Mittleilung bestätigt
Unmittelbar nach dem Unfall begannen mehrere von ihnen damit
Die Reanimiationsmaßnahmen wurden nach Eintreffen der Rettungskräfte vor Ort fortgesetzt
danach brachte man den Fahrer in ein Krankenhaus – „unter Reanimationsbedingungen“
Bei dem Fahrer handelt es sich um einen Mann
Ein Kriseninterventionsteam des Roten Kreuzes war ebenfalls an der Unfallstelle im Einsatz und betreute sieben der Fahrgäste
Schließlich übernahm ein Bergungsunternehmen die weiteren Arbeiten
Das könnte Sie auch interessieren: Nach Vollbremsung: Unfall mit mehreren Autos in Hamburg – zwei Kinder verletzt
Die Polizei sperrte den Alten Zollweg für die Dauer des Einsatzes
Um 9.10 Uhr wurde die Straße wieder freigegeben
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.
aus Hamburg-Rahlstedt bestialisch und löst sie in Säure auf
Dezember 1992 wird das Ausmaß dieses grausamen Hamburger Kriminalfalls bekannt
von Jochen Lambernd
Im Freundes- und Bekanntenkreis ist er freundlich
Doch Lutz Reinstrom hat noch eine andere Seite: Er ist ein gefährlicher und skrupelloser Sadist
Zwischen 1986 und 1988 tötet der gelernte Kürschner aus dem Hamburger Stadtteil Rahlstedt auf bestialische Weise zwei Frauen und löst ihre zerstückelten Leichname in Salzsäure auf
als er eine dritte Frau 1991 nach einer Entführung freilässt und danach in Haft kommt
Lutz Reinstrom wird am 29. März 1948 in Sassnitz auf Rügen geboren
Nach außen hin führt der Mann in Rahlstedt ein unauffälliges Familienleben
Er ist Mitglied im Schwimmverein und recht beliebt
Seine sado-masochistischen Neigungen verbirgt er nicht
sondern thematisiert diese bei Gelegenheit durchaus
Den Bunker lässt Reinstrom während des Baus um einen kleinen Zusatzraum - illegal - erweitern
Er brauche den Platz zum Trocknen und Lagern seiner Pelze
Doch der Raum soll ganz anders genutzt werden
lässt sie in dem Extra-Raum hungern und quält sie mit Schraubzwingen - vermutlich auch für seine sexuellen Fantasien
In der Zeit stiehlt der Täter aus dem Haus seines Opfers einen fünfstelligen D-Mark-Betrag sowie Schmuck
damit niemand Verdacht schöpft wegen ihres Verschwindens
Das Fass vergräbt er zwei Meter tief im Garten und betoniert es ein
Oktober 1988 schlägt der Kürschner wieder zu
die Lutz Reinstrom vom Schwimmverein kennt
wo er die Wehrlose einen ganzen Monat lang ankettet
muss Briefe und Karten an ihre Angehörigen schreiben und ihnen erklären
weil ihr das alte Leben nicht mehr genug geboten habe
Hinweise auf den Täter in ihren Schreiben zu verstecken
Sie schreibt bestimmte Anfangsbuchstaben dicker; zusammengesetzt ergeben diese die Worte "Hilf" und "Luz"
Doch die Polizei kann diesen verzweifelten Hilferuf erst Jahre später entdecken
Lutz Reinstrom ist zudem dazu übergegangen
die Qualen seines Opfers festzuhalten - auf Tonbändern und Polaroid-Fotos vom rasierten Kopf und dem geschundenen Körper der jungen Frau
sich vor ihrem Tod auf einer Tonbandaufnahme von ihrem Peiniger zu verabschieden und ihre Gefangenschaft zu beschreiben
Nach vier Wochen hat Lutz Reinstrom dann genug: Er tötet Annegret B.
versenkt die Teile in einem weiteren Säurefass und vergräbt dieses im Garten seines Ferienhauses in Basedow bei Lauenburg (Schleswig-Holstein)
Sie ist ausgerechnet die neue Lebenspartnerin von Reinstroms Ex-Chef
dessen Ehefrau der Kürschner bereits getötet hat
September 1991 überwältigt Lutz Reinstrom die 53-Jährige mit einem Elektroschocker an ihrem Auto vor ihrer Garage
Er verschleppt sie in seinen Bunker nach Rahlstedt
Der Kürschner hat es diesmal auf ein Lösegeld von 300.000 D-Mark abgesehen
das er von seinem ehemaligen Chef erpressen will
Zugleich zeigt er der mit Handschellen an ein eisernes Bettgestell geketteten Frau seine Folterfotos von Annegret B
Nach einer Woche wartet Reinstrom noch immer vergebens auf das Lösegeld
Dann kommt die Ehefrau des Sadisten vorzeitig aus dem Urlaub zurück
Überstürzt und offenbar etwas planlos schafft er Christa S
nach sieben Tagen Kerker nach Hamburg-Langenhorn und lässt die Frau vor dem Polizeirevier frei
Die Ermittlerin Marianne Atzeroth-Freier ist als Angehörigenbetreuerin eingesetzt und kümmert sich zunächst um den verzweifelten Lebenspartner von Christa S.
Auf der Fahrt zum Polizeipräsidium am Berliner Tor berichtet S
Diese Aussagen wirken zunächst eigenartig und schwer nachvollziehbar
aber Atzeroth-Freier hört aber zu und nimmt sie ernst
Mai 1992 wird ihm der Prozess gemacht - jedoch nur wegen der Entführung von Christa S
Mehr ist den Ermittlern bis dahin nicht bekannt
Reinstrom muss wegen erpresserischen Menschenraubs für drei Jahre ins Gefängnis
allerdings hat das Gericht offenbar den Schilderungen von Christa S
Im Prozess gegen Reinstrom sagt Ermittlerin Atzeroth-Freier als Zeugin aus
Im Gerichtssaal ist auch die Mutter von Annegret B
das seltsame Verschwinden aufklären zu lassen
Sie nimmt ihren Mut zusammen und erzählt der Beamtin noch am Prozesstag
dass es auffällige Ähnlichkeiten zum jetzigen Gerichtsfall und dem Verschwinden von Hildegard K
Die Ermittlerin nimmt sich Zeit für die Mutter und hört sich die ganze Geschichte mit allen Einzelheiten an
Sie nimmt die Erzählungen ernst und fordert als ersten Schritt Akten zu den beiden alten Vermisstenfällen an
Atzeroth-Freiers Kollege Andreas Lohmeyer ist sofort überzeugt davon
Er bestätigt die Einschätzungen der Ermittlerin
Gemeinsam setzen die beiden - zum Teil zweifelnd beäugt von einigen Kollegen - weitere Ermittlungen durch
Sie können als ersten wichtigen Schritt nachweisen
Schließlich wird eine Sonderkommission gegründet
die akribisch die Zusammenhänge der Fälle herausarbeitet
Für die Angehörigen bleibt Atzeroth-Freier während der gesamten Ermittlungen und darüber hinaus die wichtigste Ansprechpartnerin
betreut sie mit viel Zuwendung und gibt ihnen Halt
Auf dem Gelände des Sommerhauses in Basedow findet die Polizei am 1
Dezember 1992 ein vergrabenes Kunststofffass
darin: die in Auflösung befindlichen Körperteile von Annegret B
Auf Reinstroms Grundstück in Rahlstedt fördern die Ermittler drei Tage später ein weiteres Fass mit menschlichen Überresten in Salzsäure zutage - dieses Mal von Hildegard K
Salzsäure - auch Chlorwasserstoffsäure (HCl) - ist eine farblose bis gelbliche
stechend riechende Flüssigkeit aus gasförmigem Chlorwasserstoff
In der Natur findet sich Salzsäure in Vulkangasen und stark verdünnt in Kraterseen
Sie befindet sich auch im Magensaft des Menschen und unterstützt die Verdauung
Salzsäure wird in der chemischen Industrie zum Beispiel bei der Aufarbeitung von Erzen eingesetzt sowie in der Metallverarbeitung beim Beizen
Die anorganische Säure kann Metalle voneinander trennen
kann dies zu Lungenentzündungen führen und die feinen Lungenbläschen verätzen
Blasen und brennende Schmerzen verursachen
wenn genügend konzentrierte Säure und ausreichend Zeit vorhanden sind
Häufiges Umrühren ist Experten zufolge unerlässlich
Zahnersatz oder andere Implantate hingegen lösen sich nicht oder nicht vollständig auf
"Ich bin weder ein Mörder noch ein Monstrum"
Es handele sich um eine "Phantasie-Anklage"
Mai 1996 verurteilt: lebenslange Haft mit Feststellung der besonderen Schwere der Schuld und anschließender Sicherungsverwahrung
Reinstrom widerspricht bis zuletzt den Anklagepunkten
Er bestreitet die Tötungen; es seien Unfälle gewesen
Noch Jahrzehnte später löst der Säurefass-Fall im Hamburger Stadtteil Rahlstedt Entsetzen und Kopfschütteln aus
und dieser Vorfall hat uns alle stark erschüttert"
berichtet eine Seniorin im Gespräch mit dem NDR
Auch ihr Nachbar kann die Taten nicht nachvollziehen
"Was muss in einem solchen Menschen bloß vorgehen?"
"Das war doch eigentlich ein ganz normaler Mann"
die Empathie und die Akribie von Marianne Atzeroth-Freier wäre dieser außergewöhnliche Kriminalfall womöglich nie ins Rollen gekommen
Beim Wenden verschätzt: Am Rahlstedter Busbahnhof hat sich ein Bus unter einem Dach verkeilt Foto: Lars Ebner
Unfall auf dem Busbahnhof Rahlstedt: Ein Hochbahn-Bus hat sich am Montagnachmittag unter dem Dach eines Unterstandes verkeilt
der Busverkehr war zwei Stunden lang eingestellt
Gegen 16 Uhr war der HVV-Bus gegen das Vordach geprallt
Ersten Erkenntnissen zufolge hat der Busfahrer im Wendehammer den Abstand unterschätzt und sein Fahrzeug beim Wenden unter das Dach geschoben
Das könnte Sie auch interessieren: Tödlicher Unfall: Frau von Bus überrollt – Polizei hat jetzt eine Vermutung
die Polizei hat die Unfallstelle mit Flatterband abgesperrt
Ab 18 Uhr war der Busbahnhof wieder für den Verkehr freigegeben
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.
Die Planungen für die neue S-Bahn-Linie 4 von Hamburg-Altona nach Ahrensburg und Bad Oldesloe verzögern sich um ein paar Monate
Nach Informationen von NDR 90,3 müssen Teile der Planungsunterlagen neu ausgelegt werden
Es geht um den zentralen Abschnitt der S4 zwischen der Luetgensallee in Wandsbek und der Grenze zu Schleswig-Holstein
In diesem zweiten Bauabschnitt will die Deutsche Bahn zwei zusätzliche Bahnhöfe bauen und die Stationen Tonndorf und Rahlstedt erweitern
Außerdem sollen acht neue Brücken entstehen
Schon vor fünf Jahren legte die Deutsche Bahn den ersten Planentwurf vor - nun soll der Mammut-Genehmigungsprozess mit einer letzten Plan-Auslegung nächsten Monat sein Ende finden
wie kürzere Baustraßen und die Kartierung von Strom- und Wasserleitungen
Das erfolge auf Wunsch der Anwohnerinnen und Anwohner
Nach Expertensicht könnte im Mai oder im Juni der endgültige Planfeststellungsbeschluss vorliegen
Das Wichtigste: Die geplante Fertigstellung der S4 soll sich dadurch nicht verspäten
2027 sollen die roten S-Bahnen alle zehn Minuten nach Rahlstedt rollen
Ein Großteil der Schienenverlegung erfolgt laut Bahn 2027 parallel zur Generalsanierung der Strecke Hamburg-Lübeck
Die ist dann fünf Monate gesperrt und schafft viel Platz für den S-Bahn-Bau