An dieser Stelle finden Sie ein Video via Glomex. Um Inhalte von Drittdiensten darzustellen und Ihnen die Interaktion mit diesen zu ermöglichen, benötigen wir Ihre Zustimmung. An dieser Stelle finden Sie ausgewählte Prospekte via Weekli. An dieser Stelle finden Sie lokale Werbeanzeigen via Transmatico. Um Inhalte von Drittdiensten darzustellen und Ihnen die Interaktion mit diesen zu ermöglichen, benötigen wir Ihre Zustimmung. Am ersten Maiwochenende gibt es im Congress Center und im Stadtzentrum von Ramstein eine Neuauflage der Westricher Leistungsschau Händler und Aussteller sind dieses Jahr dabei und bieten den Besuchern am 3 Mai ein interessantes und breitgefächertes Dienstleistungs- und Warenangebot Zudem haben die Fachgeschäfte ihre Türen zum verkaufsoffenen Sonntag geöffnet und empfangen die Kundschaft mit vielen Frühjahrsangeboten Hier finden die Besucher unter anderem ausführliche Informationen rund um das Thema Gesundheit Banken und Immobilien sind im Haus vertreten Auf der Bühne des CCR informieren die Stadtwerke Ramstein-Miesenbach über die Themen Breitband Im unteren Foyer des Hauses können sich Interessierte über die Jobmöglichkeiten bei der US-Army informieren und der „Sportbotschafter“ der Stadt der Nachwuchsrennfahrer Max Reis bietet zusammen mit der Firma FS SimRacing Einblicke in seine Karriere Im Rennsimulator können die Besucher ihrer Rennfahrer-Qualitäten ganz ohne Unfallgefahr unter Beweis stellen können sich die Gäste an beiden Tagen bei Kaffee und Kuchen erholen und die vielen Eindrücke sacken lassen Wer das CCR in Richtung Stadtmitte verlässt findet im Außenbereich neben Essen und Trinken auch mehrere Aussteller von Motorrädern und verschiedenen Automarken wie VW Auch an ein Kinderkarussell für die kleinsten Messebesucher ist gedacht Auf dem Prometheusplatz wird auch in diesem Jahr wieder ein „Streetfood-Event“ mit vielen unterschiedlichen Food Trucks stattfinden um 14 Uhr werden hier vier Tage lang bis in den späten Abend kulinarische Köstlichkeiten angeboten um 12 Uhr von Bürgermeister Ralf Hechler und Landrat Ralf Leßmeister eröffnet Dabei werden auch die Jungmeister des Handwerks aus den Verbandsgemeinden Ramstein-Miesenbach und Landstuhl durch den Landrat und die Wirtschaftsförderungsgesellschaft geehrt Zudem wir der Vorstand des Hospizfördervereins der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach eine größere Spende an das stationäre Hospiz „Hildegard Jonghaus“ in Landstuhl überreichen Also vormerken: Leistungsschau und Streetfood-Event am ersten Maiwochenende in Ramstein Wie in den vergangenen Jahren werden mehr als 10.000 Besucher erwartet um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen Am Fastnachtsdienstag wird in Ramstein-Miesenbach gefeiert Mal findet der Westricher Fastnachtsumzug statt Was es über den Umzug in diesem Jahr zu wissen gibt Es werden bis zu 100 Zugnummern zu sehen sein Hexengruppen und Guggenmusik sind auch mehrere Betriebe und Vereine aus der gesamten Westpfalz dabei Zum ersten Mal läuft auch ein Beauty-Salon aus Ramstein mit Ein besonderes Highlight ist aber auch in diesem Jahr der Auftritt der Marching-Band der U.S Laut dem Umzugsleiter Joachim Felka zeigt die Anwesenheit der Air Force die Verbundenheit der deutschen und amerikanischen Gemeinden in Ramstein Der närrische Spaß beginnt an der Bahnhofstraße Dann fährt der Fastnachtszug über die Landstuhlstraße in die Jahnstraße Danach in die Lilienstraße zur Speßbacherstraße und wieder zurück in die Bahnhofstraße Somit geht der Zug einmal um die Innenstadt Während der Dauer des Umzuges werden die Straßen zur Innenstadt nämlich gesperrt sein Parkmöglichkeiten wird es außerhalb der Innenstadt geben Die Stadt empfiehlt mit Bus und Bahn anzureisen da man so vom Bahnhof aus mitten im Faschingsgeschehen ist Für die Bürgerinnen und Bürger, die sich wegen einer Beeinträchtigung nicht überall hinstellen können, wurde ein Platz extra reserviert. An der Bahnhofstraße haben sie dann bei bester Sicht die Möglichkeit, den Umzug gleich zweimal zu sehen. Sowohl bei der Einfahrt des Festzuges als auch beim Ende. Am Mittwochvormittag hat die Polizei auf der A6 bei Ramstein-Miesenbach einen desolaten Lkw gestoppt. Das Gefährt sei eine Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer gewesen. Nicht schlecht gestaunt haben dürften die Polizisten, die am Vormittag auf der A6 einen Lkw kontrolliert haben. Denn das Gespann hat, so die Polizei, etliche Mängel aufgewiesen, die nicht nur den Fahrer selbst, sondern auch andere Autofahrer sehr stark gefährdet hätten. Die Liste der Mängel sei lang, heißt es von der Polizei. Bei der Zugmaschine seien sowohl der TüV als auch die Tachoprüfung abgelaufen gewesen. Und auch der aufliegende Container war schrottreif: Und das nicht nur, weil er mit Schrott beladen war, sondern weil von den vier vorhandenen Verriegelungen drei kaputt waren. Die Ladung wäre laut Polizei über kurz oder lang aus dem Container herausgefallen. Dazu sei gekommen, dass der Container auch viel breiter als erlaubt gewesen sei. Die Bremsschläuche des Anhängers seien falsch montiert gewesen. Zudem seien sie kurz davor gewesen, sich von den Schlauchverbindungen zu lösen. Darüber hinaus waren auch die Bremszylinder einer Achse falsch zusammengebaut. Und auch die Reifen des Anhängers waren hinüber. Unter anderem hatten sie kaum noch Profil. Zu alldem kam noch hinzu, dass der Fahrer bei der Kontrolle keine Qualifikation zum Berufskraftfahrer vorweisen konnte. Wegen des desolaten Zustands des Lkw durfte der Fahrer mit dem Gespann nicht weiterfahren. Daher haben die Polizisten den Fahrzeugschein sichergestellt. Nun wird sowohl gegen den Fahrer als auch gegen den Halter des Lastwagengespanns ermittelt. Kreis Kaiserslautern. In der Nacht von Freitag auf Samstag, 3. Mai 2025, kam es in Kottweiler-Schwanden zu mehreren Sachbeschädigungen. Gegen 00:30 Uhr wurde eine Hauswand in der Reichenbacher Straße durch eine geworfene Bierflasche beschädigt – laut Zeugen aus einer Gruppe von etwa sechs bis sieben Jugendlichen heraus. Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren. Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen. Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen. Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten. Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten. Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen. Jedes Jahr ist er ein großes Fest in der Westpfalz: der Westricher Fastnachtsumzug in Ramstein Aber auch in Zweibrücken sind die Narren durch die Straßen gezogen Bei Sonnenschein haben am Dienstag viele Zuschauer in Ramstein schnell die Strecke gesäumt Auch in Zweibrücken ist es am Fastnachtsdienstag laut und bunt geworden. Mit rund 50 Zugnummern ist hier der Fasenachtsumzug durch die Stadt gezogen. Ein besonderes Highlight: Die Jugendfeuerwehr, die mit kleinen Elektroautos am Umzug teilgenommen hat. Viel zu sehen gab es außerdem bei den Teilnehmenden des Nardini-Klinikums. Sie haben eine Clowns-Puppe im Krankenbett durch die Straßen gerollt. Nach dem Umzug feiern die Narren die Fasnachtsparty in der Innenstadt weiter mit Festzelt, Essen und Getränken. Das laut der Polizei in Zweibrücken weitgehend friedlich. In Ramstein musste die Polizei vereinzelt Platzverweise aussprechen. Dabei wurden in zwei Fällen Personen in Gewahrsam genommen, teilt das Polizeipräsidium Westpfalz mit. In dem Zusammenhang ermittelt die Polizei nun auch wegen Beleidigung gegen Polizeibeamte. Gemeinsam mit seiner Familie nahm Vance an einem Empfang unter dem Motto „Toast to the Troops“ teil und würdigte die Einsatzbereitschaft der US-amerikanischen Soldatinnen und Soldaten der Luftwaffe und des Heeres, die in der Region rund um Ramstein und Kaiserslautern stationiert sind. Mit rund 15.000 Soldaten ist es die größte Militärgemeinde außerhalb der Vereinigten Staaten. Der Besuch unterstreicht nach Ansicht der US-Army die enge Verbundenheit der US-Regierung mit ihren Streitkräften im Ausland und die strategische Bedeutung der Ramstein Air Base für die transatlantische Sicherheitspartnerschaft.Im Februar hatte der neu gewählte US-Vizepräsident bei der Münchener Sicherheitskonferenz noch für Missstimmung gesorgt, als er Zweifel an der Meinungsfreiheit in Deutschland äußerte. Seit dem Amtsantritt von US-Präsident Donald Trump gibt es Bedenken, dass die rund 37.000 US-Soldaten in Deutschland in Zukunft reduziert werden könnten. Trump hatte in der Vergangenheit angedeutet, Teile der US-Streitkräfte nach Polen verlegen zu wollen. Aktuell gibt es jedoch noch keine offiziellen Bestätigungen oder konkreten Aussagen und Pläne der US-Regierung zu einer solch möglichen Verlegung. est Lichterfahrt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach. Die Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach muss auch in diesem Jahr nicht auf ihre Lichterfahrt verzichten. „Wir haben tatsächlich heute (Dienstag, 10. Dezember 2024) die Genehmigung bekommen! Vielen Dank an alle, die uns dabei unterstützt und mitgeholfen haben“, freuen sich die Organisatoren Sandra und Stefan Fischer. Eine Genehmigung für eine Lichterfahrt zu erhalten, ist gar nicht so einfach und offenbar an strenge Sicherheitsvorschriften geknüpft. Es musste in Ramstein-Miesenbach von den Organisatoren mit Hilfe von Politikern und Unterstützern an allen Stellschrauben gedreht werden, damit sich der Zug am Samstag, 14. Dezember 2024, ab 17 Uhr, vom Trifthof, Ecke Mackenbacherstraße/Hauptstraße aus in Bewegung setzen kann. Zwischen 30 und 50 Schlepper und Traktoren gehen nun laut Fischer auf die Strecke. Um die Kosten, wie beispielsweise eine spezielle Versicherung zu stemmen, wurde ein Spendenkonto eingerichtet. Der gesamte Betrag, der unter dem Strich übrigbleibt, kommt dem Hospiz Hildegard Jonghaus in Landstuhl als Spende zugute. „Dazu werden auch die teilnehmenden Landwirte ihren finanziellen Beitrag leisten“, ist sich Fischer sicher. Start am Samstag, 14. Dezember 2024 um 17. Uhr in Miesenbach Miesenbach: Trifthof, Mackenbacherstraße, Hauptstraße Ramstein: Miesenbacherstraße, Landstuhlerstraße, Kindsbacherstraße, Auf der Heide, Landstuhlerstraße, Marktstraße, Rosenstraße, Spesbacherstraße, Ottostraße, Steinwendenerstraße Steinwenden: Moorstraße, Kottweilerstraße, Auf der Ziegelhütte Richtung Kottweiler Kottweiler: Eckstraße, Langenäcker, Miesenbacherstraße Schwanden: Reichenbacherstraße, Ortsstraße, In der Hohl, Ortsstraße, wieder Richtung Steinwenden, Steinwendenerstraße Steinwenden: Kottweilerstraße, Moorstraße, Eisenbahnstraße Weltersbach: Hauptstraße, Bergstraße Richtung Steinwenden Reuschbach: Kirchenstraße, Ortsstraße, Fockenbergerstraße Niedermohr: Hauptstraße Richtung Glan-Münchweiler, Wendepunkt ca 200 Meter hinter Ortsausgang auf Schotterplatz; zurück Richtung Schrollbach Schrollbach: Katzenbacherstraße Richtung Katzenbach Katzenbach: Brunnenstraße Richtung Spesbach Spesbach: Ramsteinerstraße Richtung Hütschenhausen Hütschenhausen: Hauptstraße bis Schanzermühle; Ende der Fahrt! Ramstein-Miesenbach. Aufgrund der vorgezogenen Bundestagswahl am 23. Februar stehen der Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach die Räumlichkeiten im Congress Center Ramstein (CCR-Lounge) nicht zur Verfügung. Das Briefwahlbüro wird daher von der Lounge des Congress Center (CCR) ins Rathaus, Am Neuen Markt 6, verlegt. Ab Montag, 3. Februar öffnet das Briefwahlbüro im Rathaus (Dachgeschoß, Briefwahlzimmer 1) für die Beantragung der Briefwahlunterlagen. Gleichzeitig können diese auf der Homepage der Verbandsgemeindeverwaltung unter "Verbandsgemeinde - Wahlen" beantragt werden. Vollkommen offen ist die Koalitionsfrage. Eine Ampelkoalition aus SPD, Grünen und FDP wird es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit künftig nicht mehr geben. Eine Koalition mit der AfD schließen alle anderen Parteien aus, so dass die CDU/CSU womöglich auf die SPD oder/und die Grünen als mögliche Partner zugehen wird müssen. Sollte die FDP in den Bundestag einziehen, ist sie natürlich auch ein potenzieller Bündnispartner für die Christdemokraten. Wer in den kommenden Wochen auf der A6 bei Ramstein-Miesenbach unterwegs ist Am Montagvormittag hat die zuständige Autobahn GmbH damit begonnen eine Baustelle an der A6-Autobahnanschlussstelle Ramstein-Miesenbach einzurichten Im ersten Bauabschnitt ist die Fahrtrichtung Kaiserslautern betroffen ist die A6 in Richtung Kaiserslautern zeitweise nur einspurig befahrbar soll der Verkehr dort aber wieder zweispurig rollen Ab der kommenden Woche beginnen dann laut Autobahn GmbH die eigentlichen Bauarbeiten Dazu muss in Fahrtrichtung Kaiserslautern die Anschlussstelle Ramstein-Miesenbach voraussichtlich vom 26 Eine Umleitung über das Autobahnkreuz Landstuhl-West ist eingerichtet Wenn der erste Bauabschnitt abgeschlossen ist ist die Anschlussstelle in Fahrtrichtung Saarbrücken dran Dort soll - wenn alles nach Plan läuft - ab dem 21 November wird dann die Anschlussstelle Ramstein-Miesenbach in Richtung Saarbrücken voll gesperrt Auch hier soll eine Umleitung über das Autobahnkreuz Landstuhl eingerichtet werden Die Autobahn GmbH rechnet damit, dass sich die Verkehrsbehinderungen auf der Autobahn selbst in Grenzen halten werden - sobald die Baustellen fertig eingerichtet sind. Allerdings erwarten die Experten, dass es voraussichtlich im Berufsverkehr auf den Umleitungsstrecken eng wird. von den Internetseiten der US-Streitkräfte Bilder löschen zu lassen die ihm missfallen - schon mehr als 20.000 Auf dem Bild auf dem Monitor des PC sind drei Frauen in Uniform zu sehen Sie sind die ersten Frauen bei den berühmten US-Marines das inzwischen auf den offiziellen Internetseiten der Marines nicht mehr zu finden ist Ebenso wie Fotos der ersten schwarzen Militärpiloten der Air Force die während des Zweiten Weltkriegs in einer rein Afroamerikanischen Einheit gedient haben Jens Pakenis, der Leiter des Docu Centers in Ramstein Vor einigen Wochen waren die Bilder noch im Netz "Über 26.000 Bilder der Streitkräfte wurden für die Löschung markiert "Ein Teil der Bilder ist dann auch relativ schnell verschwunden." Pakenis erzählt, dass er auf der Seite der amerikanischen Nachrichtenagentur AP eine Liste mit allen markierten Fotos gefunden habe Dann habe er neben der täglichen Arbeit angefangen Bilder aus dem Internet herunterzuladen und auf seinem Computer abzuspeichern waren ganz schnell schon circa drei Viertel aller Bilder verschwunden." Beispielsweise sind mehrere Fotos von Soldaten gelöscht worden, die Gay mit Nachnamen heißen. Oder auch Bilder des Flugzeugs, das 1945 die erste Atombombe auf Hiroshima geworfen hat. Das trug nämlich den Namen "Enola Gay" – wie die Mutter des Piloten. Wenn man hört, dass die Geschichte angepasst werden soll, dass unliebsame Artikel gelöscht werden sollen, das gibt einem zu denken. Nicht nur als Historiker, sondern auch als Privatperson. Ob es einmal entscheidend sein wird, dass er Teile der Bilder gespeichert hat, weiß Jens Pakenis nicht. Es könne ja auch sein, dass die Bilder eines Tages doch wieder zurück ins Netz gelangen – zum Beispiel, wenn Donald Trump nicht mehr Präsident sein wird. "Bis jetzt ist das eine Datenbank, die wir aus Eigeninteresse anlegen." ​​​​​​​Die öffentliche Freiraumplanung verfolgt das Ziel ökologisch und sozial konstante Freiraumstrukturen zu schaffen Dabei gelten zumeist zwei Restriktionen: Erstens sollte die Optik auf breite Anerkennung stoßen dass alles auch bei intensiver Nutzung dauerhaft funktioniert Hierzu trägt insbesondere eine geeignete Gestaltung der Außenflächen bei Verantwortliche Stadtplaner stehen dabei vor der Frage mit welcher Art der Flächenbefestigung die Ziele am besten erreicht werden können Wie lässt sich das Pflastersystem verlegen Wie reagiert der Belag auf Verkehrsbelastungen und wie stellt sich der Pflegeaufwand der Pflasterflächen dar Die Gemeinde Ramstein-Miesenbach im Landkreis Kaiserslautern macht seit einiger Zeit sehr gute Erfahrungen mit einem Betonpflastersystem Ramstein-Miesenbach stellt nach Landstuhl gemessen an der Einwohnerzahl die zweitgrößte Ortsgemeinde im Landkreis Kaiserslautern dar Sie ist ein staatlich anerkannter Fremdenverkehrsort und gemäß Landesplanung als Mittelzentrum ausgewiesen Immer wieder berichten die Verantwortlichen im Tiefbauamt von Problemen mit verschobenen Pflastersteinen auf den unterschiedlichsten befestigten Flächen innerhalb der Gemeinde Im Jahre 2022 sanierte man erstmalig den Straßenbereich zwischen der katholischen Sankt Nikolaus-Kirche und der Sparkasse mit dem Pflastersystem CombiConnect des Betonsteinherstellers Pfenning aus Lampertheim Es verfügt über einen werkseitig fixierten Fugenfüllstoff aus dem Material EPDM und garantiert somit systembedingt stets eine normgerechte Fuge die auf eine nicht lagerungsdichte Fuge zurückzuführen sind sollen damit auch auf lange Sicht vermieden werden Diese Fläche wurde zunächst als Testfläche befestigt 500 m² großen Fläche keine Schäden zu erkennen sind wurden in der Gemeinde mittlerweile weitere Flächen mit diesem innovativen Pflastersystem befestigt So setzten die Stadtplaner 2024 bei der Erschließung der Straße „Im Wiesengrund“ im Ortsteil Hütschenhausen ebenso auf das CombiConnect-Pflastersystem Neben den Stabilitätseigenschaften bietet dieses System nach Aussagen der Planer aus Ramstein-Miesenbach auch den Vorteil Es braucht nicht eingesandet zu werden und da die EPDM-Fugen nicht ausgespült werden können lässt es sich auch viel leichter reinigen als herkömmliche mit Sand oder Splitt verfugte Pflastersysteme Aber auch gestalterisch hat das Pflaster mit dem Hochleistungsfugenfüllstoff einiges zu bieten Auch für Flächen mit großzügiger Ausstrahlung und wenig Fugenanteil bietet es eine Lösung So kam in 2024 bei der Sanierung der Außenanlagen der städtischen Kindertagesstätte „Pinocchio“ in Ramstein-Miesenbach das CombiConnect-Pflastersystem in der Variante LoftLineConnect zum Einsatz Mit seinen großformatigen Pflasterelementen im Format 60 x 30 x 8 cm für weniger belastete Flächen im changierenden Farbton Buntsandstein wird der Außenbereich der Einrichtung sehr schön aufgewertet und dank des geringen Fugenanteils und der EPDM-Fuge sind auch diese Flächen sehr pflegeleicht: das Unkraut hat in den Fugen keine Chance und der Reinigungsaufwand reduziert sich auf ein Minimum Weil sich das Pflastersystem mit der EPDM-Fuge bisher bewährt hat plant die Gemeinde bereits weitere Objekte mit diesem System Küblinger Weg 1068623LampertheimDeutschland Tel.:+49 (0)6206/94040Fax:+49 (0)6206/2683 E-Mail:info@beton-pfenning.deWeb: Suchen Sie einen Garten und Landschaftsbau Betrieb in Ihrer Nähe? Kostenloser Eintrag für: Ausführende Fachbetriebe Zu den Fachbetrieben In unserem Kanal bei YouTube finden Sie ausgewählte und selbstgedrehte Videos für den Garten- und Landschaftsbau-Bereich von Beschaffungsdienst GaLaBau Zum YouTube-Kanal Im Veranstaltungskalender können Sie sich über wichtige Messen Seminaren oder sonstigen Fachterminen für den Garten- und Landschaftsbau informieren Zu den Veranstaltungen Abonnieren Sie kostenlos unseren RSS-Feed um keine aktuellen News aus dem Garten- und Landschaftsbau mehr zu verpassen Infos zum RSS-Feed © 2025 BESCHAFFUNGSDIENST GALABAU Fachmagazin für das Grünflächen- & Landschaftsbau-Management Datenschutz | Impressum | AGB Congress Center Ramstein Unter Umst�nden sammelt Google Maps personenbezogene Daten f�r eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau. Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung f�r die Daten�bermittlung, die Sie jederzeit �ber Cookie-Einstellungen widerrufen k�nnen. Selbstverständlich ist auch für Essen und Trinken mit kulinarischen Köstlichkeiten bestens gesorgt. Von Flammkuchen, Saumagenburger oder Gulasch über das klassische Grillgut und Pommes bis zu Churros, Crèpes, oder süßen Waffeln reicht das Angebot. Auch Grumbeerwaffeln und Grumbeersupp können verköstigt werden sowie Pasta-Variationen aus dem Käselaib. Am Samstag um 16.30 Uhr und am Sonntag um 17 Uhr wird eine Musikgruppe der Freien Evangeliums Christengemeinde aus Ramstein die Besucher unterhalten. Für den Samstagabend um 19 Uhr hat Bürgermeister Ralf Hechler wieder zum „gemeinsamen Weihnachtssingen“ eingeladen. Sollten mehr als 100 Besucher kommen und mitsingen, gibt es für alle Sängerinnen und Sänger einen Glühwein oder Kinderpunsch als Freigetränk vom Bürgermeister. Sonntags wird ab 16 Uhr im Congress Center (CCR) das 50. Deutsch-Amerikanische Weihnachtskonzert aufgeführt mit dem Stabsmusikkorps der US-Luftstreitkräfte in Europa, dem Gemeinschaftschor Ramstein-Miesenbach-Mackenbach sowie einem großen Schulchor der Wendelinus-Grundschule und der Realschule plus aus Ramstein. Der Nikolausmarkt ist samstags von 15 bis 22 Uhr und sonntags von 13 bis 20 Uhr geöffnet. red