Der Motorradfahrer wurde mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen Die Richtungsfahrbahn Arnheim wurde teilweise voll gesperrt Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen der Polizei fuhr ein 24 Jahre alter Mann mit seinem BMW auf dem linken Fahrstreifen der A 3 in Richtung Arnheim In Höhe des Autobahnkreuz Ratingen-Ost näherte sich von hinten ein Kradfahrer und fuhr aus bislang ungeklärter Ursache auf das Heck des BMW auf In der Folge stürzte der Motorradfahrer und verletzte sich schwer Das Krad schleuderte über die Fahrbahn und prallte gegen einen Lkw den ein 59-Jähriger aus Düsseldorf steuerte Der 21 Jahre alte Mann aus Düsseldorf wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen Für die Dauer der Unfallaufnahme musste die Richtungsfahrbahn zum Teil gesperrt werden Gegen 10.10 Uhr konnten alle Sperrungen aufgehoben werden Der Verkehr staute sich bis auf 8000 Meter ist es gegen kurz nach 7 Uhr zu einem Unfall auf der A3 gekommen Ein Kradfahrer ist bei einer Kollision im Autobahnkreuz Ratingen-Ost so schwer verletzt worden dass er mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen werden musste „Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen der Polizei fuhr ein 24 Jahre alter Mann mit seinem BMW auf dem linken Fahrstreifen der A3 in Richtung Arnheim“ In Höhe des Autobahnkreuz Ratingen-Ost habe sich von hinten der Kradfahrer genähert und sei auf auf Heck des BMW aufgefahren „In der Folge stürzte der Motorradfahrer und verletzte sich schwer“ Das Krad schleuderte über die Fahrbahn und prallte gegen einen Lastwagen Der Verkehr staute sich bis auf 8.000 Meter um die Lokalnachrichten aus dem Kreis Mettmann zu bebildern und nennt das dann „Fotokunst“ Er ist mit der Kamera oft in Neviges unterwegs Motto: „Online ist für alles Platz“ Mag: Spiele| ÖPNV | Wetter | Natur Sie möchten wöchentlich den Gruß aus der Redaktion erhalten? Abonnieren Sie unseren Newsletter: Kostenlos dabei sein Proton Mail: andre.volkmann@proton.me E-Mail: volkmann@supertipp-online.de E-Mail: redaktion@supertipp-online.de von rechts) traf für Ratingen 04/19 II per Elfmeter zum zwischenzeitlichen 1:4 Ratingen 04/19 II hat in der Fußball-Bezirksliga die zweite Niederlage in Folge kassiert – anders als in der Vorwoche beim 2:3 gegen den CfR Links war die 2:5 (0:1)-Packung nun beim SV Solingen im Ergebnis eine klare Angelegenheit Durch die Pleite beim Tabellensechsten hat die Oberliga-Reserve nur noch drei Punkte Vorsprung auf den möglichen Abstiegsplatz 15 den weiterhin der diesmal spielfreie HSV Langenfeld belegt Luca Paura in der Abwehr und Sven Kreyer im Angriff hatte Ratingens Trainer Andreas Voss drei Leihgaben aus der ersten Mannschaft in der Startelf ansonsten aber auch keine allzu große Auswechselbank zur Verfügung Die Solinger gingen kurz vor der Pause in Führung doch erfolgreich waren wieder die Gastgeber: Max Niklas Zäh stellte per Doppelpack in der 56 David Kuyo erhöhte sogar noch umgehend auf 4:0 (72.) Nach der Niederlage beim Tabellensechsten kommt am nächsten Sonntag der -fünfte nach Ratingen: Gegen den TSV Eller 04 dürfte es für 04/19 II höchstens einfacher werden weil es dann wieder ein Heimspiel zu bestreiten gilt – und da gab es diese Saison bessere Ergebnisse Oberligist VfB Homberg beendet seine kleine Sieglos-Serie und setzt sich gegen Ratingen 04/19 mit 2:1 durch Nach nur einem Punkt aus den letzten drei Spielen holten die Kicker des VfB Homberg am fünftletzten Spieltag der Oberliga Niederrhein wieder einen Sieg Und auch der Spielverlauf gegen Ratingen 04/19 ließ die Zuschauer im PCC-Stadion am Ende einmal durchatmen Nach solider 2:0-Führung machte es die Truppe von Stefan Janßen doch noch spannend und brachte einen am Ende knappen 2:1 (1:0)-Erfolg über Nachspielzeit Coach Janßen nahm gegenüber dem 1:1 beim TSV Meerbusch notgedrungen zwei Wechsel in seiner Startformation vor der sich im Laufduell vor dem Gegentor zum 0:1 einen Muskelfaserriss zugezogen hatte startete Sakaki Ota auf der rechten Außenbahn und Ryo Iwata rückte um eine Position nach hinten dafür rückte Andres Gomez Dimas aus der Mittelfeldzentrale für den am Hüftbeuger angeschlagenen Florian Berisha in die Sturmspitze hatte Janßen im Vorfeld der Partie gegen den Tabellenneunten gesagt – und das sollte sich auch bewahrheiten Beide Seiten standen sehr kompakt und machten sich das Leben gegenseitig schwer den Keeper KC Hersey über die Latte lenkte setzte Ratingens Ali Can Ilbay die erste Duftmarke (7.) Auf der Gegenseite konnte der VfB sein erstes Durchkommen in den Strafraum direkt zur Führung nutzen Berkan Bartu legte in der Box auf Vahidin Turudija ab der sich die Gelegenheit zu Saisontreffer 14 nicht nehmen ließ Die Gäste zeigten sich aber wenig beeindruckt vom Rückstand und verpassten durch Rinor Rexha während Luca Thissen auf der Gegenseite an Schlussmann Dennis Raschka scheiterte Kurz vor der Pause klärte Hersey noch im kurzen Eck gegen Mbombo Armando ehe es mit der knappen Führung für den VfB in die Kabinen ging Und aus dieser kamen die Homberger mit Schwung Acht Minuten nach dem Seitenwechsel verpasste Bartu eine scharfe Hereingabe von Gomez Dimas um Haaresbreite Eine Minute später schoss Schaar nach feiner Kombination über Turudija und Gomez Dimas aus guter Position neben das Tor Der VfB bleib nun am Drücker – und erneut war es Hombergs Jüngster der die Verantwortung übernahm und pures Selbstbewusstsein vorlebte An der linken Strafraumkante nahm sich Turudija ein Herz und schlenzte den Ball zum 2:0 ins rechte Eck (61.) kamen aber kaum durch den dichten VfB-Block Minute hatten die Gastgeber dann etwas Glück dass Tim Potzler aus kurzer Distanz über den Kastens schoss Zehn Minuten später aber machte es Georgios Touloupis besser Der ehemalige Homberger ließ Iwata an der Strafraumgrenze aussteigen und markierte mit einem Flachschuss ins linke Eck den Anschluss Homberg hingegen alles rein und brachte einen Sieg über die Zeit der aus Sicht von Stefan Janßen unnötig knapp war „Wir hatten Ratingen bis zum 2:1 komplett im Griff und hätten das 3:0 nachlegen müssen Aber wir haben nach drei Spielen ohne Sieg wieder drei Punkte geholt Vöpel.Schiedsrichter: May (Solingen).Zuschauer: 360 Bürger-Stammtisch der CDU Lintorf-Breitscheid im Bürgershof in Lintorf ab 19 statt Thematisch im Mittelpunkt steht diesmal die Regierungsbildung der Großen Koalition unter dem dann neu gewählten Kanzler Friedrich Merz und der Besetzung der Ministerien „Darüber hinaus blicken wir kurz zurück auf das Osterfeuer in Breitscheid dass die dortigen CDU-Mitglieder gemeinsam mit der Bürgerschaft Breitscheid sehr erfolgreich organisiert hatten“ Vorsitzender des Ortsverbandes Lintorf/Breitscheid Anwesend sein werden die aktuellen sowie die neu aufgestellten Rats- und Kreistagskandidaten Poller auf der Hauptstraße in Höhe der Jahnstraße zu installieren Seit geraumer Zeit gibt es in den Ratsgremien verschiedene Überlegungen wie die Innenstadt – gerade an Wochenenden – noch attraktiver gemacht werden kann „Neben einer Absperrung auf Probe wurde auch schon eine weitere Verkehrsberuhigung durch mobile Absperrmöglichkeiten diskutiert „Aktuell hierzu gibt eine Bürgerbeteiligung zur Aufwertung der Rathausplatzes“, ergänzt CDU-Fraktionsvorsitzender Ralf Herre. Viele Städte versuchen die Aufenthaltsqualität und eine temporäre Verkehrsberuhigung mit in den Boden versenkbaren Pollern zu erhöhen. „Diese könnten automatisch von z.B. Rheinbahn, Polizei und Feuerwehr fernbedient werden“ Die CDU-Fraktion beantragte nun, Poller auf der Hauptstraße in Höhe der Jahnstraße zu installieren. „Aus der Fahrtrichtung Velbert könnte man dann nur noch in die Jahnstraße abbiegen aber nicht mehr weiter Richtung Kirchplatz fahren“ verbildlicht Pressesprecher Stefan Propach die Idee der Christdemokraten „Auch das Befahren des Rathausplatzes würde nicht möglich sein.“ Gastronomen könnten dann die Erweiterungsflächen am Wochenende für Tische und Stühle nutzen. „Die Sperrung soll nach Geschäftsschluss am Samstag wirksam werden und Sonntagnacht wieder aufgehoben werden“, erläutert Propach weiter. Die Poller hätten aus Sicht der CDU außerdem den Zusatzeffekt dass vor allem die an Sonntagen die einigen Bürgern nicht verständliche Parkregelung (vor den Bäckereien) eingehalten würde Die Verwaltung soll die Poller nach einer Beschlussfassung im zuständigen Verkehrsausschuss und im Rat zeitnah einbauen lassen damit die Gastronomen die zusätzlichen Außenflächen bereits zur Sommersaison nutzen können Die ordentliche Mitgliederversammlung der Bürger-Union Ratingen stand im Zeichen der Kommunalwahl In der gut besuchten Versammlung wurden die ersten Weichen für den Kommunalwahlkampf gestellt Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Robert Ellenbeck zog der Fraktionsvorsitzende Rainer Vogt eine positive Bilanz der politischen Arbeit Er geht als Bürgermeisterkandidat in die Wahl In Lintorf und Breitscheid sind die Kandidaten Angela Diehl Für den formalen Teil übernahm Alexander von der Groeben die Sitzungsleitung und führte souverän durch die weitere Tagesordnung Im ersten Wahlgang wählten die Mitglieder nahezu einstimmig Rainer Vogt zum Bürgermeisterkandidaten Anschließend wurden mit 98 Prozent die vorgeschlagenen 24 Direktkandidaten für den Stadtrat sowie die Kandidaten der Reserveliste gewählt Vorsitzender Robert Ellenbeck stimmte auf den Wahlkampf ein: „Die Bürger-Union ist gut gerüstet engagierte Kandidaten in allen Stadtteilen eine gute Mischung aus erfahrenen Ratsmitgliedern und neuen hoch motivierten Mitgliedern aus der Mitte der Gesellschaft.“ fühlen sich die Mitglieder als die Alternative zu den etablierten Parteien Ellenbeck betont: „Wir bieten sachorientierte und nicht parteipolitisch polarisierte Politik vor Ort und mit dem Bürger an Allein die Interessen der Ratinger Bürgerinnen und Bürger stehen im Mittelpunkt unserer Entscheidungen.“ Schülerinnen und Schüler der Boje präsentierten ihre Mosaikhocker sitzend) und Kunstlehrerin Gabriele Karayel (rechts daneben Die Boje ist ein wichtiger Bestandteil der Ratinger Schullandschaft Das Boje-Projekt bietet jungen Erwachsenen mit schwierigen Schulkarrieren und vielfältigen Problemlagen die Möglichkeit im zweiten Bildungsweg den Hauptschulabschluss nach Klasse 9 und nach Klasse 10 zu erlangen Damit bietet sich diesen jungen Menschen die Möglichkeit einen Zugang zum Ausbildungs- und Arbeitsmarkt zu bekommen Weitere Informationen gibt es auf der Seite Boje-ratingen.de oder auf der Homepage der vhs-ratingen.de boje-ratingen.de vhs-ratingen.de Das besondere Merkmal des Ratinger Projektes sind die Teams von Lehrenden und Sozialpädagogen, kleine Lerngruppen, die intensive Zusammenarbeit mit dem Jobcenter und der Kontakt zu potenziellen Arbeitgebern. Im Kreis Mettmann gibt es keine vergleichbare Bildungsmaßnahme – ein anspruchsvolles jedoch auch lohnendes und motivierendes Novum in Ratingen also Schon einmal stand die Finanzierung im Fokus – und zwar im Jahr 2023 Klasse hat zwar niedrigere Abschlussquoten als die 9 ist jedoch für die Perspektive der jungen Erwachsenen enorm wichtig Im Zuge der Haushaltskonsolidierung war zuerst die Überlegung Klasse zwecks Einsparung wegfallen zu lassen was wir als CDU-Fraktion nicht akzeptieren wollten auch vor dem Hintergrund unseres hohen Anspruches an die Ratinger Bildungslandschaft bei der Boje an anderer Stelle einzusparen CDU-Ratsfrau und Vorsitzende des Schulausschusses Einsparmöglichkeiten sah die Stadt in der Verwaltung der Boje die in den Händen des SkF und der Volkshochschule liegt Und für die Ratinger Grünen steht fest: Die Fortsetzung des Projektes „Berufsorientierung junger Erwachsener“ (Boje) im Schuljahr 2024/2025 ist unerlässlich „Dieses Projekt ist die einzige Möglichkeit in Ratingen und im Umkreis im zweiten Anlauf den Hauptschulabschluss zu erwerben“ schulpolitische Sprecherin der Ratinger Grünen „Die Boje ist ein niederschwelliges und unverzichtbares Projekt für die 3 bis 6 Prozent der Schülerinnen und Schüler „Hier ist jeder einzelne Euro gut investiert.“ Barbara Esser stellte klar: „Entscheidend ist hier die im langjährigen Durchschnitt enorm hohe Abschlussquote von 83 Prozent und die hohe Quote von Anschlussvermittlungen dass dieses wertvolle Projekt nun auch dank unserer Bemühungen vor den Kürzungen im Zuge der Haushaltskonsolidierung geschützt werden konnte.“ durften sich im vergangenen Jahr über ihre Zeugnisse freuen die sie bei einer kleinen Feier stolz entgegennahmen Boje-Projektleiterin Johanna Michel und das gesamte Boje-Team wünschten den Schülern alles Gute und viel Erfolg für den weiteren Lebens- und Berufsweg Der Unterrichtsstoff orientiert sich an den Kernlehrplänen des Landes NRW und schließt mit standardisierten einheitlichen und qualitätszertifizierten Prüfungen ab Aus dem damaligem Lehrgang haben sieben Schüler der Klasse neun den Ersten Schulabschluss erfolgreich absolviert in Klasse zehn erlangten acht junge Leute den Erweiterten Ersten Schulabschluss Für alle 15 Absolventen haben sich daraus neue Perspektiven ergeben: So beginnen zwei Schüler mit einer Ausbildung, sechs streben in der Boje den nächst höheren Abschluss an, drei wechseln an andere Volkshochschulen und möchten dort den Mittleren Schulabschluss erlangen, und eine Schülerin wird einen Fernlehrgang zum Abitur absolvieren Das Ratinger Bildungsprojekt schafft also viele Perspektiven Eine gemeinsame Sitzung des Schulausschusses und des Bezirksausschusses West findet am Dienstag Hauptthema ist der Neubau einer zusätzlichen Grundschule in Ratingen West Klimafolgenanpassung und Nachhaltigkeit tagt das nächste Mal am Mittwoch Vor Eintritt in die Tagesordnung findet bereits um 16 Uhr ein Ortstermin bei den Cromfordwiesen statt Themen der Sitzung sind unter anderem die kommunale Verpackungssteuer und der Ratinger Nachhaltigkeitsbericht 2024 den Standort einer neuen Grundschule in West Der Bezirksausschusses Ratingen Homberg/Schwarzbach tritt zur nächsten Sitzung am Donnerstag um 17 Uhr im Forum der Christian-Morgenstern-Schule Es geht unter anderem um die Kinder- und Jugendarbeit in Homberg und um das Lebensmittel-Einzelhandelsangebot in Homberg-Süd Die gesamte Tagesordnung zur jeweiligen Sitzung kann im Online-Ratsinformationssystem der Stadt Ratingen (http://ratsinfo.ratingen.de) und im Schaukasten an der Minoritenstraße 3a (Tordurchfahrt zwischen den Gebäuden 3 und 3 a) eingesehen werden Ant und Sandra Palmer haben im Talschlösschen auch englische Biere im Ausschank Im Allgemeinen gilt die englische Küche nicht als erste Wahl, wenn es ums Essen geht. Doch im Talschlösschen im Ratinger Süden haben sich die Gäste an die Speisen herangewagt und sie als gut befunden. Der absolute Renner von der Speisekarte mit englischem Essen ist Fish and Chips, serviert allerdings nicht in Zeitungspapier. Das ist selbst in England heute kaum noch üblich Als Sandra Palmer vor gut eineinhalb Jahren mit ihrem Mann Ant die Traditionsgaststätte an der Talstraße übernahm Doch das Ehepaar suchte bewusst eine Nische Gut bürgerliche Küche wird im näheren Umkreis mehrfach angeboten auch italienische Speisen und Burger sind keine Seltenheit Mai In Haan serviert der Europameister im Pizzabacken seine Pizza Mai Im Ratinger Talschlösschen ist die Küche very british: Der Koch serviert Fish & Chips Mai Wo man in Hilden und Umgebung schön brunchen kann Mai Familie Lohmann betreibt Gasthaus und Hotel bereits in neunter Generation als Belag: In der „Verrückten Pizza“ in Mettmann ist alles ein bisschen besonders Mai Neuer gastronomischer Glanz im alten Gemäuer des Ratinger Bürgerhauses mit eigens gebrautem Bier Mai Ein Stück Indien in der Kalkstadt: Depeka Shama hat in Wülfrath ihr Café eröffnet Die Befürchtungen von Sandra Palmer sollten sich nicht bewahrheiten dass ihr Talschlösschen nach rund zwei Jahren Leerstand wieder öffnete die die Kneipe an der Ecke zur Schützenstraße besuchen „die sehr respektvoll miteinander umgehen“ sagt Sandra Palmer und vergleicht die Gäste mit einer großen Patchworkfamilie Die Toleranz untereinander hat sich dann auch beim Essen gezeigt Die Gäste lieben neben Fish and Chips auch das „Cottage Pie“ herzhaft gewürztes Rinderhackfleisch unter einer Schicht cremigen Kartoffelpürees Das werde selbst an warmen Tagen nachgefragt dass im Talschlösschen englische Speisen serviert werden Besucher aus Düsseldorf kommen allein deswegen in den Ratinger Süden und auch Engländer Denn auf der Speisekarte finden sich auch „Sausage Roll“ Blätterteig gefüllt mit gehacktem Schweinefleisch überbacken mit gehobeltem Cheddar; das Club-Sandwich Frischkäsedip oder „Steak & Ale Pie“ ein Pastetenauflauf aus saftigem Rindfleisch und Ale-Bier-Soße Punkten kann das Talschlösschen auch mit seiner Bierauswahl Die Zutaten für die Gerichte bezieht das Talschlösschen aus England Sie selbst steht neben weiteren Köchen schon mal am Herd Und entgegen dem Trend kann Sandra Palmer nicht über Personalmangel klagen Auch die beiden Töchter helfen im Service mit Im kommenden Sommer will das Ehepaar auch die Außenterrasse mehr bespielen Das Lokal selbst ist zudem weit mehr als nur ein Ort zum Essen Trinken und sich Austauschen – hier finden regelmäßig Konzerte Die Angebote sind in der Regel schnell ausverkauft Der Charme des Talschlösschens: Es bietet eine Heimat für die Bewohner des Stadtteils Auch Sandra Palmer hat das Talschlösschen in früheren Jahren selbst besucht doch das Talschlösschen wollte sie dann unbedingt „Zum Talschlösschen“ eröffnete bereits 1924 seine Tore als Café & Bierhaus und ist seitdem ein Treffpunkt im Ratinger Süden Das Gebäude besteht weitestgehend unverändert seit 100 Jahren und wurde seit jeher als Gastronomie betrieben In den 90er-Jahren war das Talschlösschen nicht nur bei den Schülern des nahe gelegenen Innenstadtgymnasiums beliebt sondern auch bei den Anwohnern im Ratinger Süden Die Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 17 bis 23 Uhr Freitag von 17 bis 1 Uhr und Samstag von 17 bis Mitternacht Mezzosporanistin Verena Kronbichler und Sopranistin Sabine Schneider (v.l.) verzauberten das Publikum Das Repertoire des 1973 gegründeten Konzertchores Ratingen erstreckt sich von den großen Oratorien aus Barock und Klassik bis ins 20 Der Schwerpunkt liegt indes bei Kompositionen für Chor Ein ganz und gar romantisches Programm für Chor, Orchester und Solisten kam nun in der Stadthalle Ratingen beim Frühjahrskonzert des Konzertchores zur Aufführung. Zu hören war jedoch nicht ein einzelnes abendfüllendes Oratorium, sondern ein kürzeres Werk von Johannes Brahms und zwei von Felix Mendelssohn Bartholdy In dessen Lobgesang-Sinfonie gingen wahre Energiewellen durch die Stadthalle Wer den Konzertchor selbst live erleben möchte kann sich den Termin für das nächste Konzert bereits vormerken ab 19 Uhr stimmen die Sänger musikalisch auf den Herbst ein 24 oder 30 Euro gibt es im Kulturamt der Stadt im Reisebüro Tonnaer und bei allen Chormitgliedern unter Telefon 0203/7480635 oder per E-Mail karten@konzertchor-ratingen.de Das war beim ersten Programmpunkt noch nicht der Fall die man selten auf Konzertprogrammen sieht bietet für den Chor Schwierigkeiten der Intonation die auch in diesem Konzert zu Unsicherheiten führten Alle Instrumentengruppen des Orchesters trafen hier indes wunderbar den romantischen Ton Gabrisch ließ danach bei „Wie der Hirsch schreit“ von Mendelssohn nicht zu viel Romantik aufkommen und forderte vorwärtsdrängende Tempi nicht immer zum Vorteil der Musik und der Musizierenden Die Dialoge zwischen der Sopranistin Sabine Schneider mit der Oboe dem Männer- und auch dem gesamten Chor zeigten jedoch gute Kommunikation Der zentrale Bestandteil des Programms erklang nach der Pause mit Mendelssohns gut einstündiger Sinfonie Nr Die Musik beginnt mit einer ausgedehnten dreiteiligen rein instrumentalen Einleitung das sich aus Musikern verschiedener Ensembles vom Rheinland und dem Niederrhein zusammensetzt wurde von dem Dirigenten Thomas Gabrisch geradezu angefeuert Es setzte Gabrischs auch hier stets zügige bisweilen sogar eilende Tempovorstellungen bestens um Strahlend und kraftvoll setzte dann der Chor mit der Zeile „Alles Diese Energie zog sich durch den ganzen oratorischen Teil der Sinfonie hindurch Die Sopranistin Sabine Schneider sang mit klarer untermalt wurde sie dabei von einem warmen Streicherklang Im Duett mit der Mezzosopranistin Verena Kronbichler verschmolzen beide Stimmen zu einer Einheit zu der sich der Chorklang noch hinzu gesellte Andreas Post erhob mühelos seinen kraftvollen Tenor von feinstem Edelmetall über den Orchester- und Chorklang Seine Rezitative waren bis in die letzte Reihe bestens zu vernehmen ist die Nacht bald hin“) hatten Kraft und Format Der Chor erstrahlte hier stets sauber und verfügte er über Kraftreserven bis zum Finale Da zeigte sich die gute Vorbereitung durch seinen Leiter Thomas Gabrisch Das Stimmengeflecht der Schlussfuge („Danket dem Herrn“) meisterten die Sängerinnen und Sänger souverän bevor sie zusammen mit dem Orchester die abschließende Wiederholung der Zeile „Alles lobe den Herrn“ in wunderbarer Harmonie gestalteten Rock’n’Rolli und die Möbelkammer laden zu einem Blick hinter die Kulissen ein (RP) Die SkF Arbeit und Integration Ratingen gGmbH beteiligt sich an der bundesweiten Kampagne „Türen öffnen – Chancen schaffen" initiiert von der Bundesarbeitsgemeinschaft Integration durch Arbeit (BAG IDA) Im Mai öffnen soziale Betriebe in ganz Deutschland ihre Türen und fordern: Beschäftigungs- und Qualifizierungsbetriebe müssen dauerhaft öffentlich gefördert werden – denn sie sind echte Türöffner Der soziale Arbeitsmarkt steht unter Druck Geringer werdende Mittel gefährden die Existenz vieler Beschäftigungsbetriebe Dabei sind diese Einrichtungen essenziell für den sozialen Zusammenhalt „Denn Arbeit bedeutet mehr als nur Einkommen – sie schafft Selbstvertrauen Geschäftsführerin der SkF Arbeit und Integration Hinter den Türen von Rock’n’ Rolli und der Möbelkammer wird gelebt was die Kampagne zeigen will: Hier bekommen langzeitarbeitslosen Menschen eine Chance – auf Arbeit Teilhabe und auf ein selbstbestimmtes Leben die bisher auf dem sogenannten ersten Arbeitsmarkt nicht ankommen konnten erhalten in den Betrieben des SkF Ratingen eine Chance Mit den Sozialkaufhäusern Rock’n’Rolli und Möbelkammer leistet der SkF außerdem einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit Denn auch für Kunden stehen die Türen offen: Wer gebrauchte Kleidung Haushaltswaren oder Möbeln ein zweites Leben geben möchte ist bei Rock’n’Rolli und der Möbelkammer genau richtig um sich ein Bild von der wichtigen Arbeit sozialer Betriebe zu machen Eine Anmeldung per E-Mail oder unter Telefon 02102/7116403 ist erwünscht Die Besucher erwartet ein Einblick in die Arbeit und Wirkung der Sozialkaufhäuser welche Waren verkauft werden können und warum es wichtig ist moebelkammer@skfratingen.de Samer Al Najjar liest aus seinem neuen Buch Zu einer Lesung mit dem syrischen Autor Samer Al Najjar aus Velbert lädt die Kampagne „vielfalt. viel wert.“ des Caritasverbands für den Kreis Mettmann ein am Mittwoch ins Forum.Lotsenpunkt an der Düsseldorfer Straße 40 ein Samer Al Najjar hat in Düsseldorf Germanistik und Politikwissenschaften studiert Im Jahr 2021 erhielt er Förderstipendien der Heimstatt-Stiftung Niederberg und der Adalbert und Thilda Colsman Stiftung reagiert mit seinem literarischen Werk auf die Tragödien Mai wird er auf Einladung der Kampagne „vielfalt viel wert.“ im Fachdienst für Integration und Migration der Caritas aus seiner neuen Kurzgeschichtensammlung „Lippenstift und Blut Geschichten über das Leben in Syrien und die Flucht“ lesen Anschließend steht er für ein Gespräch mit dem Publikum zur Verfügung Nach mehr als einem halben Jahrhundert kommt eine unmenschliche Ära im Nahen Osten zum Ende Noch am Tag des Umsturzes feiern sich Täter des Regimes als Helden ihrer Visionen Doch innerhalb von Sekunden wandelt sich das Rot des Lippenstifts in tiefe Blutschuld Kraftvolle Kurzgeschichten machen diesen Geschichtenband zu einer besonderen Lektüre Der Schriftsteller musste 2012 seine Heimat verlassen und lässt nun durch sein literarisches Werk an seinen Gedanken und Wünschen teilhaben Hoffnungslosigkeit und des eindrucksvollen Wunsches nach Heimat und Dazugehörigkeit die vor dem inneren Auge des Lesers entstehen Die künstlerisch verdichteten Emotionen gewähren einen tiefen Einblick in die Gefühlswelt geflüchteter Menschen Samer Al Najjar veröffentlichte zuvor unter anderem die Textsammlung „Die salzige Heimat“ den Kurzgeschichten-Band „Es geschah in Homs“ und im Jahr 2023 den Roman „Labyrinth der verlorenen Wünsche“ Aus organisatorischen Gründen ist eine vorherige Anmeldung per E-Mail erforderlich vielfalt@caritas-mettmann.de"> Jaroslaw Masztalerz und Alex Weigandt verwandelten die Düsseldorfer Straße in eine Wasserlandschaft Die Düsseldorfer Straße steht im Mittelpunkt eines Aktionstages rund um die Städtebauförderung. Das Team Innenstadt lädt für Samstag, 10. Mai, 11 bis 14 Uhr alle Bürger in die City ein. Unter dem Motto „Lebendige Orte, starke Gemeinschaften“ möchte die Stadt Ratingen zeigen wie Städtebauförderung nicht nur das Stadtbild verändert Die Düsseldorfer Straße spielt eine besondere Rolle für die Ratinger Innenstadt: Als wichtiger Eingangspunkt und Verbindungsachse soll sie 2025 barrierefrei umgestaltet werden Schon jetzt sind Erfolge sichtbar – von sanierten Fassaden über künstlerische Gestaltung bis hin zu Gemeinschaftsprojekten der Gewerbetreibenden dem Ladenmanagement und Ratingen Marketing an dem man auch an einem Quiz zu dem seit Jahren laufenden Stadtumbau teilnehmen kann Mit etwas Glück können die Teilnehmer auch etwas gewinnen wie die Düsseldorfer Straße in Zukunft aussehen wird Der Abschnitt der Düsseldorfer Straße in der Fußgängerzone verwandelt sich in ein Straßencafé An einem weiteren Infostand informiert das Ladenmanagement über die Möglichkeiten des Förderprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Ortszentren in Nordrhein-Westfalen“ kann zum Beispiel mithilfe der Förderung in einem leer stehenden Ladenlokal testen Olaf Tünkers ist Vorstandsvorsitzender des Unternehmensverbands Ratingen Ausgesprochen gute Nachrichten erreichen uns von der Bahn, die fest damit rechnet, die Aktivierung der S6 bereits im Dezember dieses Jahres zu realisieren. Damit ist die am 1. April in der Rheinischen Post erschienene Meldung mit einer Fertigstellung Mitte 2026 wohl vom Tisch und hat sich im Nachgang eher als Aprilscherz erwiesen Dass es jetzt doch schneller als ursprünglich geplant geht, ist vielleicht auch darauf zurückzuführen, dass von allen Seiten in Ratingen die Dringlichkeit der Reaktivierung der Bahnstrecke, einer wichtigen Lebensader unserer Stadt in Richtung Essen, sehr breit kommuniziert wurde. Dazu zählen die Berichte in der Presse, die Postkartenaktion der CDU die Anhörung im Ratssaal organisiert von den Grünen und der CDU der Einsatz unserer Landtags- und Bundestagsabgeordneten Vielleicht hatte auch das Mahnschreiben der IHK der Stadt Ratingen und des UVR an unseren noch geschäftsführenden Verkehrsminister Wissing mit der Bitte dass wir bis heute darauf keine Rückmeldung erhalten haben artikuliert von vielen Akteuren auf unterschiedlichen Ebenen mit wahrnehmbarer Stimme Das ist ein gutes Signal für den Standort Deutschland und mit der S6 ein sehr gutes Signal für den Wirtschaftsstandort Ratingen und ganz besonders für das Schwarzbachquartier Unsere derzeit „erste Adresse“ profitiert in ganz besonderer Weise von der Nähe zum Ostbahnhof und der Verkehrsachse zwischen Düsseldorf und Essen Und wenn dann endlich der Ostbahnhof wieder einer angemessenen Nutzung zugeführt worden ist (dies scheint ja auf dem Weg zu sein) und sich die Aufenthaltsqualität dort wieder attraktiver gestaltet kann sich unser Ostbahnhof zu einem wertvollen Mobilitäts-Hub der Stadt Ratingen entwickeln Von den Bauarbeiten an der Strecke ist derzeit noch nichts zu sehen. Bleibt die Hoffnung, dass die neue Ankündigung kein weiterer Aprilscherz war und wir im Dezember mit der S6 tatsächlich wieder entspannt zum Essener Weihnachtsmarkt gelangen können Das Springmaus Improvisationstheater kommt mit „Meta Maus“ in die Stadthalle Ratingen gastiert das deutschlandweit bekannte Springmaus Improvisationstheater mit seinem neuen Programm „Meta Maus – Eine Reise durch das Improversum“ in der Stadthalle Ratingen Das Publikum darf sich auf eine witzige und spontane Show freuen in der die Springmaus die unendlichen Möglichkeiten des Improvisationstheaters auslotet Inspiriert von den Ideen der Zuschauerinnen und Zuschauer wagt sich das Ensemble an Fragen wie: „Warum kann eine Künstliche Intelligenz keinen Kaffee kochen?“ „Leben wir in der Zukunft oder noch in der Steinzeit?“ oder „Kann ich gleichzeitig Mutter denn die Springmaus erforscht die grenzenlosen Möglichkeiten des Improversums live auf der Bühne und dringt mithilfe der Vorschläge und Ideen der Zuschauer dorthin wo sich noch keine Comedians hingewagt haben Das ist Meta Maus: Eine Reise durch das Improversum Das Springmaus Improvisationstheater, gegründet 1983 von Schauspieler Bill Mockridge, begeistert seit Jahrzehnten mit seinen Live-Programmen. Viele bekannte Comedians und Kabarettisten wie Dirk Bach Tetje Mierendorf und Ralf Schmitz starteten ihre Karrieren in diesem Ensemble Kreativität und unvergesslichem Humor wartet auf die Besucherinnen und Besucher in Ratingen Eintrittskarten sind ab 25,60 Euro im Kulturamt und an allen bekannten Vorverkaufsstellen zu bekommen Reservierungswünsche werden unter Telefon 02102 550-4104/05 entgegengenommen Die legendäre Strecke bot wieder genug Gesprächsstoff Während der Trainer von Nick Frohnert bemerkte knackte Nick zur Überraschung aller sogar die 19-Minuten-Marke und lief mit 18:59,6 eine neue persönliche Bestzeit über 5 Kilometer „Hoffentlich schaffe ich die Strecke unter 20 Minuten“ war sein ursprüngliches Ziel gewesen – nun jubelte er: „Danke Lukas für das gegenseitige Pushen Asphaltierte Wege schlängeln sich durch Felder und bieten auf fünf Kilometern immerhin knapp 50 Höhenmeter – laut Mayla Nepicks eine „echte Achterbahnfahrt – rauf Ich fand die Strecke nicht schlimm – wird schlimmer erzählt als es ist!“ Auch die laufenden Mamas des Vereins machten auf der 5-km-Strecke eine starke Figur: Stefanie Schneider erreichte mit einer tollen Zeit das Ziel der pünktlich zu den Läufen einsetzte – für Lea Becker inzwischen fast Tradition: „Wie immer ein cooles Laufevent (fast) wie immer Regen - gehört irgendwie dazu!“ Ralph Schneider dagegen blieb trocken er ging über die 10 Kilometer an den Start und lachte: „Das war doch kein Regen Den besonderen Reiz der Veranstaltung fasste Michael Skoerys treffend zusammen: „Das Schöne an solchen heimischen Dorfveranstaltungen ist dass man viele Konkurrenten persönlich kennt Es entsteht eine freundschaftliche Rivalität Die Belohnung wartet dann im Ziel – und auf dem Podest beim Après- Sportlerbrause.“ Marina Konitzer brachte es auf den Punkt: „Mir hat besonders gefallen dass alle Generationen vom TTR zahlreich vertreten waren Das sorgte für großartigen Teamspirit – und ließ den Regen schnell vergessen.“ Breitscheider Nacht bot also wieder einmal alles was das Läuferherz begehrt: spannende Wettkämpfe humorvolle Momente und vor allem großartigen Zusammenhalt Eines ist klar: nächstes Jahr sehen wir uns wieder – dann vielleicht sogar ohne Regen Aber ganz ehrlich: irgendwie gehört der doch einfach dazu Danke an den TuS Breitscheid für die tolle Veranstaltung und herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer Hier die detaillierten Ergebnisse aller TTR08-Teilnehmer auf einen Blick: um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen Eine Marke der FUNKE Mediengruppe Sohail Benslaiman Benktib und Nolan Manassa die sich bereits im Fördertraining der ersten Mannschaft befinden Cheftrainer Peter Radojewski hatte wieder Akteure an die Reserve im Bezirksliga-Abstiegskampf abgegeben weshalb nur vier Feldspieler aus seinem Oberliga-Kader auf der Bank saßen Juli Radojewskis Nachfolger an der Seitenlinie wird So., 04.05.2025, 15:00 UhrVfB HombergVfB HombergRatingen 04/19Ratingen21 Abpfiff Die Gäste kamen recht ordentlich in der Partie an Spielmacher Emre Demircan brachte einen öffnenden Pass auf Rechtsverteidiger Bo Lasse Henrichs an der den Ball direkt ablegte auf Demircan – dessen Versuch aus 18 Metern ging über das Tor (4 Rund 120 Sekunden später setzte Ali Can Ilbay einen Distanzschuss ab den Hombergs Torwart Kenneth Hersey über die Latte lenkte 04/19 spielte nicht wie ein Tabellen-Neunter der aus den vergangenen fünf Partien nur einen Punkt geholt hat Doch der Eindruck trübte sich mehr und mehr ein die Ratinger bewegten sich ohne Ball zu wenig und waren in den direkten Duelle nicht resilient genug – so ließen sie die Gastgeber ins Spiel kommen und auch die Führung erzielen: Henrichs verlor im Strafraum das Eins-gegen-Eins gegen Berkan Bartu Bemüht um eine schnelle Antwort setzte Demircan zu einem Solo über den halben Platz an – sein Pass auf Georgios Touloupis kam zwar nicht an der aus 16 Metern knapp rechts vorbeischoss (21.) Der Ratinger musste nach einem früheren Foul im Mittelfeld wenig später behandelt werden und wurde kurz darauf ausgewechselt – sehr zum eigenen Unmut Dazwischen verpasste Luca Thissen im Strafraum das Homberger 2:0 wieder waren die Gastgeber über die rechte 04/19-Abwehrseite durchgekommen (23.) Eine Möglichkeit verzeichneten die Ratinger noch als Zissis Alexandris im Strafraum ablegte auf Linksverteidiger Slone Matondo der aus spitzem Winkel aber an Hersey scheiterte (44.) dann ging es mit einem verdienten Rückstand in die Pause weil Hombergs Andres Gomez Dimas zweimal top vorbereitete: Erst verpasste Bartu im Zentrum (53.) dann schoss Kilian Schaar völlig frei aus acht Metern zentral über das Tor von Dennis Raschka Der war kurz darauf machtlos gegen Turudijas zweiten Streich (61.) 04/19 kam fast gar nicht mehr aus der eigenen Hälfte Daran hatte auch Radojewskis Doppelwechsel – Ilyas Vöpel kam für Demircan als zweiter Stürmer Tim Potzler ging für Ilbay ins Mittelfeld – nichts geändert Inzwischen waren die Kräfteverhältnisse so klar wie es der Abstand in der Tabelle zum Fünften auch darstellt Raschka verhinderte gegen den freien Thissen noch das 0:3 aus seiner Sicht (65.) eine Minute später wurde Touloupis‘ Versuch nach guter Balleroberung und Vorlage von Tim Klefisch im Strafraum geblockt Die nächste Chance auf den Anschluss vergab Potzler der nach Matondos Flanke im Strafraum über das Tor schoss (77.) – es wirkte aber wie ein Weckruf für 04/19 das nun Innenverteidiger Phil Spillmann mit nach vorne zog und plötzlich wieder ähnlich gut im Spiel war wie zu Beginn Der Lohn: Touloupis nahm einen langen Ball gut an und schoss ihn durch zwei Verteidiger links unten ein zum 1:2 (87.) Raschka musste gegen Gomez Dimas‘ Schuss noch einmal beide Fäuste bemühen und so bot sich den Ratingern in der Nachspielzeit tatsächlich die Chance auf Zählbares – Alexandris scheiterte aber an Hersey weil wir auch die technische Qualität auf dem Platz haben aber dann kriegen wir das Gegentor zu einfach und damit kippt das Spiel.“ Warum sein Team zwischen gutem Start und engagiertem Ende zwischendrin fast 75 Minuten kaum stattgefunden hatte konnte der scheidende Trainer auch nicht erklären „Die Mannschaft konzentriert sich nicht auf das aber einige sind nicht mit dem Kopf bei der Sache und spielen das Thema nicht sauber durch“ sagte Radojewski und schloss enttäuscht: „Es ist sehr Sportlich ist das sehr weit von dem entfernt So entstand das 1:0 für den VfB Waltrop: Ratingens Zeran Akyüz (3 Im Topspiel der Fußball-Regionalliga West musste sich die U15 von Ratingen 04/19 Tabellenführer VfB Waltrop mit 0:2 (0:1) geschlagen geben Dennoch bleibt Trainer Andreas Voss positiv und hofft im Endspurt mit seinem Team auf eine neue Serie Der Coach der U15 von Ratingen 04/19 will jedes Spiel gewinnen So sagte er auch vor dem Spiel gegen Tabellenführer VfB Waltrop Ein Sieg gegen den Spitzenreiter wäre genau so eine Außergewöhnlichkeit gewesen Viel ließ die Ratinger Abwehr jedenfalls gegen Waltrop nicht zu Minute netzte Adriano Bejta zum 1:0 für den Spitzenreiter Und kurz nach der Pause erhöhte Tim Gösmann auf 2:0 für die Gäste aber das Glück war dem Team aus der Dumeklemmer­stadt nicht hold Voss fasste nach der Niederlage zusammen: „Es fehlte in allen Mannschaftsteilen etwas Man hätte es sicherlich auch positiver gestalten und etwas Zählbares mitnehmen können.“ Nach der 0:2-Niederlage im Topspiel gegen Waltrop stehen für die U15-Mannschaft von Ratingen 04/19 noch insgesamt fünf Partien in dieser Regionalliga-Saison auf dem Programm. So gastiert sie bei Fortuna Köln (10. Mai), spielt gegen Preußen Münster (17. Mai), beim SC Verl (24. Mai) sowie gegen den FC Viktoria Köln (31. Mai) und bei Rot-Weiss Essen (14 Quirin Stocker (links) verlässt die Ratinger Ice Aliens Es geht Schlag auf Schlag bei den Ratinger Ice Aliens: Nun gab der Meister der Eishockey-Regionalliga der Jahre 2024 und 2025 bekannt, dass zwei weitere Spieler den Verein verlassen und ein junger Akteur aus Essen verpflichtet wurde Ricards Birzins ist einer der beiden Abgänge. Der 36-jährige Lette kam im Dezember des vergangenen Jahres nach Ratingen und absolvierte in der abgelaufenen Spielzeit 20 Partien für das Team aus der Dumeklemmerstadt – er erzielte insgesamt 24 Scorerpunkte (fünf Tore und 19 Vorlagen) für die Aliens Der gebürtige Münchener kam zur Saison 2024/25 von den Hammer Eisbären und absolvierte in der vergangenen Spielzeit 27 Spiele mit 34 Scorerpunkten (neun Tore und 25 Vorlagen) für die Ratinger Laut Pressemitteilung der Aliens möchte Stocker seine Schiedsrichterkarriere die er in der vergangenen Saison begonnen hat Birzins und Stocker sind bereits die Abgänge sechs und sieben bei den Ratinger Ice Aliens dass in der neuen Saison auch Christoph Oster (Eisadler Dortmund) Pavel Avdeev und Zane Schartz (alle mit unbekanntem Ziel) das Trikot der Dumeklemmer nicht mehr tragen werden Zudem steht Cheftrainer Frank Gentges auch Malte Hodi aufgrund seiner schweren Verletzung und einer im Mai anstehenden Operation in der kommenden Saison nicht zur Verfügung Nach Philipp Seckel (ESV Bergisch Gladbach) und Alexej Dmitriev (Moskitos Essen) haben die Ratinger Ice Aliens nun die Verpflichtung von Ryan Franz aus der U20 der Moskitos Essen bekanntgegeben. Der 19-Jährige kam in der vergangenen Saison auch für die Black Tigers aus Moers zum Einsatz und erzielte in 14 Spielen zehn Scorerpunkte (sechs Tore und vier Vorlagen) Zudem kam er für Essen in 20 Spielen auf 23 Scorerpunkte (fünf Tore Der 1,80 Meter große und 71 Kilogramm schwere gebürtige Duisburger kann sowohl im Angriff als auch in der Abwehr eingesetzt werden der als Verteidiger und Stürmer eingesetzt werden kann die er in der Regionalliga gegen uns gemacht hat Dann habe ich mit seinem U20-Trainer in Essen gesprochen und Dinge gehört Für seine Weiterentwicklung ist er bei uns optimal aufgehoben“ der in der neuen Saison mit der Rückennummer 95 auflaufen wird Zudem hatten die Ratinger zuletzt die Vertragsverlängerungen von Toni Lamers und Mathias Onckels bekannt geben Der ehemalige Eishockey-Profi des EC Ratingen 15 Jahre lang war Greg Evtushevski Eishockey-Profi in Deutschland, in der Saison 1992/93 war der EC Ratingen seine Station in der Bundesliga 2002 beendete er seine Karriere und kehrte mit seiner Frau Beate in seine kanadische Heimat zurück Ein Biker aus Düsseldorf ist am Montag bei einem Crash auf der A3 schwer verletzt worden Bei einem schweren Verkehrsunfall am Montagmorgen (5 Mai) auf der A3 am Autobahnkreuz Ratingen-Ost bei Düsseldorf ist ein Kradfahrer so schwer verletzt worden dass er mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik transportiert werden musste musste die A3 in Richtung Arnheim und Oberhausen für drei Stunden teilweise komplett gesperrt werden +++ Heimatcheck in Düsseldorf: Benoten Sie Ihren Wohnort. Hier geht es zur Umfrage Jetzt mitmachen und Chance auf Gewinn sichern Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen war ein 24-jähriger Autofahrer mit seinem BMW gegen 7.10 Uhr auf dem linken Fahrstreifen der A 3 in Richtung Arnheim unterwegs Laut Polizei näherte sich in Höhe des Autobahnkreuz Ratingen-Ost von hinten ein Kradfahrer und fuhr aus bislang ungeklärter Ursache auf das Heck des BMW auf Anschließend stürzte der Motorradfahrer auf die Fahrbahn und zog sich dabei schwere Verletzungen zu +++ Folgen Sie der NRZ Düsseldorf jetzt auch bei Instagram! +++ Durch die Wucht des Aufpralls wurde das Krad quer über die Fahrbahn geschleudert und prallte gegen einen Lkw Der 21-jährige Biker aus Düsseldorf wurde aufgrund seiner schweren Verletzungen mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen Lesen Sie auch diese Nachrichten aus Düsseldorf Für die Dauer der Unfallaufnahme musste die A3 in Richtung Arnheim zum Teil gesperrt werden wurden alle Sperrungen gegen 10.10 Uhr aufgehoben In der Spitze kam es am Montagmorgen aufgrund des Unfalls zu acht Kilometer langen Staus Georgios Touloupis (beim Kopfball rechts) machte gegen Homberg das 1:2 Doch der Eindruck trübte sich mehr und mehr ein, die Ratinger bewegten sich ohne Ball zu wenig und waren in den direkten Duelle nicht resilient genug – so ließen sie die Gastgeber ins Spiel kommen und auch die Führung erzielen: Henrichs verlor im Strafraum das Eins-gegen-Eins gegen Berkan Bartu, der von der Grundlinie ins Zentrum legte, wo Vahidin Turudija keine Mühe hatte, das 1:0 zu erzielen (16.). Bo Lasse Henrichs erzielte das erste Tor der neuen Saison für Ratingen 04/19. Der Rechtsverteidiger traf zum 1:0 bei den Sportfreunden Niederwenigern. Saisontore: 1 Stürmer Sven Kreyer schoss in Niederwenigern das 2:0 für Ratingen und traf zweimal in Baumberg. Bei ETB Schwarz-Weiß Essen erzielte er das zwischenzeitliche 2:1, gegen Niederwenigern das 1:1. Saisontore: 5. Mittelfeldmann Rinor Rexha (links) gelang zum 3:0 in Niederwenigern sein erstes Pflichtspieltor für 04/19. Saisontore: 1. 04/19: Raschka – Henrichs, Spillmann, Shepard, Matondo, Klefisch, Rexha (26. Di Gaetano), Ilbay (56. Potzler), Demircan (56. Vöpel), Touloupis, Alexandris. Tore: 1:0 Turudija (16.), 2:0 Turudija (61.), 2:1 Touloupis (87.). In einer Partie mit klarer Dominanz nach der Anfangsphase nutzten die Homberger ihre Chancen konsequent Trotz eines späten Anschlusstreffers des Ex-Hombergers Georgios Touloupis geriet der Heimsieg nicht mehr ernsthaft in Gefahr Trainer Stefan Janßen zeigte sich erleichtert über den wichtigen Dreier kamen in den ersten Minuten zu zwei Abschlüssen der nach einem schönen Kombinationsspiel aus der Distanz zum Abschluss kam Wenig später war dann Homberg Keeper Kenneth Christopher Hersey zum ersten Mal gefragt als er den Schuss aus der zweiten Reihe von Ali Can Ilbay parierte (6.) zeigte sich dann aber effizient und zielstrebig Berkan Bartu setzte sich im Strafraum stark gegen seinen Gegenspieler durch brachte den Ball von der Grundlinie in den Rückraum wo Vahidin Turudija lauerte und zur 1:0-Führung verwandelte Nur wenig später hätte Luca Thissen fast das 2:0 erzielt als Homberg erneut über die rechte Seite durchbrach der Abschluss aus guter Position jedoch das Ziel verfehlte (23.) Homberg blieb nach der Pause das klar tonangebende Team Andres Gomez Dimas brachte zwei gefährliche Bälle ins Zentrum dann setzte Kilian Schaar freistehend den Ball aus acht Metern über das Tor Der nächste Angriff saß dann aber: Wieder war es Turudija der einen gut ausgespielten Angriff vollendete und auf 2:0 stellte (61.) Die Hausherren kontrollierten nun das Spielgeschehen fast nach Belieben Auch ein Doppelwechsel der Gäste änderte wenig an den Kräfteverhältnissen – im Gegenteil: Dennis Raschka musste im 65 VfB Trainer Stefan Janßen hätte gerne in dieser Phase schon den Deckel draufgemacht da er die Qualitäten der Ratinger kennt: "Dann ist es so wie es immer im Fußball ist Wenn man so einen starken Gegner dann nicht auf 3:0 stellt dann haben sie ihre Antworten" Auf der Gegenseite kamen die Ratinger nach einem geblockten Versuch kurzzeitig zu etwas mehr Präsenz blieben im letzten Drittel aber lange zu harmlos So., 11.05.2025, 15:30 UhrSC St. Tönis 1911/20SC St. TönisVfB HombergVfB Homberg15:30livePUSH Der Anschlusstreffer in der 87. Minute durch den ehemaligen Homberg Spieler Touloupis, der einen langen Ball kontrollierte und platziert abschloss, brachte noch einmal Spannung in die Partie. Doch Hersey blieb aufmerksam, parierte in der Nachspielzeit einen letzten Abschlussversuch von Zissis Alexandris und hielt damit den verdienten 2:1-Erfolg fest. Janßen freut sich über den Dreier: "Nach drei Spielen ohne Sieg ist es natürlich wieder schön zu gewinnen," erzählt er. Am Kommenden Sonntag geht es dann gegen den SC St. Tönis. Der SC steht in der Tabelle einen Platz über den Hombergern, also verspricht es hier spannend zu werden. Sa., 03.05.2025, 15:00 UhrRatingen 04/19RatingenVfB WaltropVfB Waltrop02 Abpfiff Nach der 0:2-Niederlage im Topspiel gegen Waltrop stehen für die U15-Mannschaft von Ratingen 04/19 noch insgesamt fünf Partien in dieser Regionalliga-Saison auf dem Programm Das Viertelfinalspiel um den Niederrheinpokal wurde unterdessen auch terminiert Der Verband hatte dieses zuletzt kurzfristig abgesetzt Die Mannschaft von Andreas Voss muss beim klassenhöheren MSV Duisburg am Mittwoch Mai um 19 Uhr in Duisburg antreten und möchte unbedingt das Halbfinale erreichen Dort würden dann die C-Junioren von Borussia Mönchengladbach warten Im zweiten Halbfinale treffen Fortuna Düsseldorf und Rot-Weiss Essen aufeinander Heiner Mies (Leiter der Direktion Verkehr der Kreispolizeibehörde Mettmann) Landrat Thomas Hendele und Sascha Becker (Vorsitzender der Kreisverkehrswacht Wenn Radfahrer gemeinsam mit Autos auf der Fahrbahn unterwegs sind kommt es beim Überholen oft zu gefährlichen Situationen halte Abstand!“ soll dieses Problem aktiv angehen und wurde jetzt neu aufgelegt Autofahrer an den Mindestabstand zu erinnern: Innerorts müssen Autofahrer mindestens 1,50 Meter Abstand zum Radfahrenden einhalten „Nur durch gegenseitige Rücksichtnahme kann ein konfliktfreies und sicheres Miteinander im Straßenverkehr erreicht werden Mit der Kampagne wollen wir dazu beitragen dass es weniger gefährliche Situationen mit Fahrradfahrern gibt“ Um die Botschaft im Straßenbild sichtbar zu machen werden in allen zehn Städten des Kreises die auffällig grünen Plakate aufgehängt welche auf die Einhaltung des Mindestabstands hinweisen Die Aktion basiert auf einem Beschluss des Kreisausschusses vom November 2024 Die Plakate werden an besonders durch Kraftfahrzeug- und Radverkehr stark frequentierten Straßen im Zeitraum vom 28 Juli in jeweils drei Städten gleichzeitig zu sehen sein Ergänzt wird die Kampagne durch Kurzfilme auf den Social-Media-Kanälen des Kreises zu den Themen „Radwegebenutzungspflicht“ „Sicherer Umgang mit Pedelecs“ und „Richtiges Abbiegen“ – auch im Zusammenhang mit der Aktion „Toter Winkel“ die Bevölkerung zu sensibilisieren und zu informieren Zusätzlich werden Aufkleber mit dem Kampagnenmotiv auf kommunalen Fahrzeugen und Fahrzeugen der Kreispolizei angebracht Zudem startet im Mai das „Projekt Korrekt“ der Kreispolizeibehörde Mettmann als Schwerpunkteinsatz zur Bekämpfung von Verkehrsunfällen mit Fußgängern und Radfahrern In diesem Rahmen werden auch Abstandskontrollen erfolgen Weitere Informationen und Videos gibt es auf der Seite des Kreises Mettmann unter den Stichworten „Aktionen für mehr Verkehrssicherheit“ Im Wonnemonat gibt es gleich zwei klassische Konzerte im Kultur-Café der Friedenskirche Ratingen Ost kommt ein Trio hochkarätiger Musiker in die Friedenskirche vielen Menschen auch über die Grenzen Ratingens hinaus bekannt Stattdessen widmet sich die umfassend ausgebildete Sopranistin dem Gesang Sie wird begleitet von Estelle Spohr (Viola) und Professor Thomas Hinz (Flügel) Auf dem Programm stehen klassische Stücke von Robert Schumann Die Musiker hatten viel Freude bei Ihren Vorbereitungen und es darf wieder ein musikalischer Höhepunkt im Kultur-Café erwartet werden wird der hoffnungsvolle Pianist Dennis Schnelle dem Publikum aufwarten und mit ihm in die Welt der Musik eintauchen Der hochtalentierte Schnelle wird in einem mitreißenden Konzert Stücke ganz unterschiedlicher Art und Stimmung von Johann Sebastian Bach Ludwig van Beethoven und Domenico Scarlatti präsentieren Davor und in der Pause gibt es Kaffee und Kuchen stattdessen bittet man am Ausgang um Spenden für die Kulturarbeit kreativ und mitten in der Stadt: Der Jugendtreff Phoenix lädt Kinder im Alter von zehn bis 14 Jahren zu einem außergewöhnlichen Graffiti-Workshop ein Unter dem Motto „Graffiti & Kinderrechte – Deine 3D-Skulptur für deine Stadt!“ entsteht an zwei Freitagnachmittagen jeweils von 14 bis 18 Uhr ein gemeinschaftliches Kunstwerk aus Klemmbausteinen Mai direkt im Jugendtreff Phoenix oder bequem per QR-Code über die Werbematerialien möglich Das Projekt „Graffiti Brick Art: 3D-Lego-Skulpturen sprühen für deine Stadt“ vereint Graffiti und Baukunst Die Kinder entwerfen gemeinsam eine Skulptur aus Lego-Klemmbausteinen – ein Symbol für Kinderrechte Unterstützt werden sie dabei von dem Künstler Cole Blaq der ihnen Techniken aus der Welt der Street Art zeigt und zur kreativen Auseinandersetzung mit dem Thema Kinderrechte anregt Das Besondere: Die Skulptur wird im Team entwickelt – als gemeinsames Werk sondern auch mit Spraydosen und Acrylstiften farbenfroh veredelt wird Sie soll die Bedeutung von Kinderrechten auf eindrucksvolle Weise sichtbar machen Nach Fertigstellung wird das Kunstwerk dauerhaft auf dem Phoenix-Platz ausgestellt und damit ein fester Bestandteil des Stadtbilds – ein bleibender Ausdruck von Kreativität Teamgeist und dem Engagement junger Menschen Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren: Das Team des Jugendtreffs Phoenix ist mit viel Herzblut in der Planung und Organisation und freut sich auf ein kreatives Miteinander Gefördert wird das Projekt durch das Landesförderprogramm „Kulturrucksack NRW“ das kulturelle Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche ermöglicht Gemeinschaft und Kinderrechte auf inspirierende Weise verbindet gastiert das deutschlandweit bekannte Springmaus Improvisationstheater mit seinem neuen Programm „META MAUS – Eine Reise durch das Improversum“ in der Stadthalle Ratingen Die Regie führt die Regie führt Nick Mockridge gegründet 1983 von Schauspieler Bill Mockridge begeistert seit Jahrzehnten mit seinen Live-Programmen Viele bekannte Comedians und Kabarettisten wie Dirk Bach findet ab 18 Uhr der dritte und abschließende Vortrag zum Thema „Das Licht in der Kunst“ im Museum Ratingen Die Vortragsreihe ist eine Kooperation des Museums mit der Volkshochschule Ratingen und wird von den Freunden und Förderern des Museums unterstützt Der Künstler Chen Ruo Bing wird nach dem Vortrag in der Ausstellung über seine Arbeiten sprechen Er studierte hier von 1992 bis 1998 an der Kunstakademie bei Gotthard Graubner In seinem Werk herrscht eine Konzentration auf einzelne Durch die Abstraktion in Farbräume ergeben sich Blicke in endlos wirkende Sphären Referentin der Vortragsreihe ist Nicole Oversohl-Heusinger Die Kunsthistorikerin lehrt als Dozentin an der Hochschule Niederrhein und ist als Kunstvermittlerin für den Kunstpalast die Volkshochschule Düsseldorf und weitere Institutionen tätig Das Phänomen des Lichtes in der Kunst hat sie unter verschiedenen Aspekten wissenschaftlich bearbeitet auch Werke der multimedial arbeitenden Künstlerin Lena von Goedeke ansprechen Der in Berlin und auf Spitzbergen lebenden Künstlerin widmet das Museum Ratingen derzeit eine Einzelausstellung In der Präsentation treffen bildhauerische Arbeiten auf Videoinstallationen und Fotografien die in arktischen Regionen teilweise bei extremen Lichtverhältnissen entstanden Fokus auf die Sammlung“ und „Lena von Goedeke Die Kosten betragen 5,- Euro pro Person pro Vortrag Die Teilnahme ist für Mitglieder der Freunde und Förderer kostenfrei Der Start zum Fünf-Kilometer-Volkslauf der 31 Breitscheider Nacht begann mit wechselhaftem Wetter: Beim Aufbau sorgte Regen zunächst für erschwerte Bedingungen Doch pünktlich zu den Bambiniläufen klarte es auf und die Sonne zeigte sich – beste Voraussetzungen für die jüngsten Teilnehmer im Alter von zwei bis fünf Jahren Hier stach vor allem die KiTa Linnep mit sehr vielen Aktiven hervor Sie hatten vorab mit dem TuS Breitscheid gemeinsam für den Lauf über mehrere Wochen trainiert Nach erfolgreichem Zieleinlauf warteten zur Belohnung ein wohlverdientes Eis von der „Kuhbar“ oder ein Muffin vom Kuchenstand Auch die klassische Pommes mit Currywurst erfreute sich großer Beliebtheit und sorgte für zufriedene Gesichter bei Groß und Klein Anschließend gingen die Schüler an den Start Viele Schulen der Umgebung waren vertreten besonders die Liebfrauenschule stellte mit Abstand die größte Gruppe an Läuferinnen Allerdings setzte in dieser Phase wieder Regen ein – jedoch meist nur leichter Nieselregen Die Siegerehrung wurde kurzerhand unter ein schützendes Dach verlegt Beim Fünf-Kilometer-Lauf wurde das Wetter nicht besser was sich jedoch als Vorteil für die Sportler erwies: Die kühleren Temperaturen nach der schwülen Hitze sorgten für angenehme Bedingungen Zum Zehn-Kilometer-Lauf kehrte dann wieder die Sonne zurück – eine willkommene Aufmunterung auf der langen Strecke Mit mehr als 700 Teilnehmern verzeichnete die Breitscheider Nacht so viele Aktive wie seit Jahren nicht mehr – sehr zur Freude des Veranstalterteams rund um Cédric Gobrecht der vor allem bei den Fünf- und Zehn-Kilometer-Startern mit einer vegetarischen Alternative punktete Bei der Siegerehrung kamen vor allem wieder die großen Blumensträuße der Firma „Schley’s“ sowie die Minigolf-Gutscheine am Krummenweg sehr gut an Außerdem wurden bei einer abschließenden Tombola weitere Preise wie beispielsweise ein „Vabali“-Gutschein für vier Stunden Wellness verlost Die Veranstaltung zeigte sich also nicht nur sportlich sondern auch organisatorisch modern: Überall war Kartenzahlung möglich viele Abläufe wurden digitalisiert – ohne dabei die familiäre Atmosphäre einzubüßen Der Abend klang für viele Besucher entspannt bei einem kühlen Bier aus was die Veranstaltung zu einem beliebten Treffpunkt im Stadtteil machte Auch sportlich konnte sich der Abend sehen lassen: Es wurden viele starke Zeiten gelaufen – so viele wie schon lange nicht mehr Besonders erfreulich angesichts des langen Wochenendes das dennoch zahlreiche ambitionierte Aktive an die Startlinie brachte Herausragend waren über fünf Kilometer vor allem Timm Hoormann in 17:17 Minuten und Sonja Beba (19:21) Über die doppelte Distanz überzeugten Jakob Nowicki-Koth (32:38) und Katharina Wehr (37:15) Die Breitscheider Nacht 2025 hat erneut bewiesen: Gemeinschaft Sport und ein bisschen Flexibilität trotzen jedem Wetter An der „Edeka Kreuzung“ soll in wenigen Wochen der Ausbau mit dem ersten Bauabschnitt losgehen Vor dem Weihnachtsgeschäft sollen die Arbeiten beendet werden Die Bauzeit des ersten Bauabschnitts soll insgesamt sechs Monate betragen Zuletzt hatte sich der Baubeginn noch durch Grundstücksfragen und Verlegung von Versorgungsleitungen verschiedener Betreiber verzögert doch jetzt sollen in ein paar Wochen die Baufahrzeuge rollen und mit ihrer Arbeit beginnen Der erste Bauabschnitt umfasst den Bereich Balcke-Dürr-Alle/Oststraße so dass die Homberger Straße selbst noch gut befahrbar bleibt dass jetzt dieser wichtige Schritt für die Bürgerinnen und Bürger gegangen wird und dafür vor allem die verkehrsschwächere Sommer-Jahreshälfte genutzt wird sodass das Weihnachtsgeschäft ohne Einschränkungen anlaufen kann“ sachkundiger Bürger und Ratskandidat für den Bezirk in Ost von der CDU-Fraktion den Ostbahnhof und den Zugang zur Ratinger Innenstadt ist die Kreuzung an der Homberger Straße über die Jahre zu einem unübersichtlichen Verkehrsknotenpunkt geworden dass das Gewerbegebiet an der Balcke-Dürr-Alle noch nicht einmal zur Hälfte bebaut ist „Wenn also durch die sukzessive Bebauung der TOP-Gewerbe-Reserve-Grundstücke der Stadt zwangsläufig mehr Verkehr entsteht wir die schon jetzt stark frequentierte Kreuzung über seine Kapazitätsgrenze getrieben wie wir aus dem Verkehrsgutachten zum Bebauungsplan längst wissen Aber auch schon jetzt hat die Kreuzung so ihre Tücken: Die Festerstraße und Balcke-Dürr-Allee sind schräg aufeinander zulaufend gebaut Dies könne man am öffentlichen Unfallatlas deutlich nachvollziehen Im Moment teilen sich Rechtsabbieger und Geradeausfahrer aus der Balcke-Dürr-Allee eine Spur Dass soll sich ändern: es wird jeweils eine Spur mehr geben Auch für Radfahrer wird der Kreuzungsausbau am Ende deutliche Verbesserungen bringen. Claus Köster: “Radfahrspuren werden am Ende ordentlich und sicher nutzbar sein, Radfahrer auch die Ampelsteuerung einbezogen. Und der sehr schlechte Radweg an der Homberger Straße Richtung Homberg wird schließlich dabei auch erneuert. Dabei wird eine Ampelanlage an der Ausfahrt von EDEKA Kels auch zur Sicherheit beitragen.” „Wir halten den Ausbau der Kreuzung in Anbetracht der Zukunftspläne für das Gewerbegebiet aber auch der jetzigen Herausforderungen für einen wichtigen und nötigen Schritt für Ratingen Wir haben zukünftige Entwicklungen im Blick und machen Politik für Ratingen und seine Bürgerinnen und Bürger“ hier im Heimspiel gegen Mettmann) verwandelte in Langenfeld sieben seiner acht Strafwürfe für den TuS 08 Lintorf Rund einen Monat lang hatte der Oberliga-Handball pausiert bevor es nun in den Endspurt ging – zum bereits letzten Auswärtsspiel der Saison war der TuS 08 Lintorf zur SG Langenfeld gereist und musste sich dem souveränen Tabellenzweiten letztlich beugen: Mit dem 23:27 (9:15) fiel die Niederlage angesichts des klaren Halbzeit-Rückstandes moderat aus „In der ersten Halbzeit merkte man unserer Mannschaft die vierwöchige Pause an So glich Silas Müskens zwar die erste Langenfelder Führung noch aus zum 1:1 dann zogen die Hausherren aber schon einmal auf 4:1 weg (7 Durch Masato Otas Treffer hatte der TuS 08 beim 4:5 wieder Tuchfühlung (10.) kassierte aber umgehend wieder drei Treffer in Folge (8:4/17.) Beim Vier-Tore-Rückstand pendelte es sich ein bis zum 11:7 der Langenfelder (21.) um ihren Vorsprung auf 13:7 zu erhöhen (25.) sodass Langenfeld verdient mit sechs Toren Vorsprung in die Pause ging“ der den beiden eingesetzten TuS-Torhütern Sebastian Büttner und Sebastian Götze „Höhen und Tiefen“ attestierte SG Langenfeld – TuS 08 Lintorf⇥27:23 (15:9) Seinen Lintorfern fehlten neben dem langzeitverletzten Andreas Kropp urlaubsbedingt Shooter Vincent Rose und Spielgestalter Ali Tuna-Demir und auch zu Beginn der zweiten Halbzeit änderte sich am klaren Rückstand zunächst einmal nichts Als Christoph Lesch in seinem letzten Auswärtsspiel für den TuS 08 – der Routinier beendet nach dieser Saison seine Karriere – sein einziger Fehlwurf vom Siebenmeterstrich unterlief erhöhte Langenfeld gar auf sieben Treffer Vorsprung (20:13/39.) „Insgesamt zeigte ,Leschi‘ aber wieder eine klasse Leistung“ der mit neun Treffern bester Werfer der Lintorfer wurde bäumte sich der TuS 08 tatsächlich auf: Til Klause traf nach einer Auszeit der Gastgeber zum 16:20 aus Sicht der Gäste (40.) „In der zweiten Halbzeit lief es deutlich besser“ Per Doppelschlag verkürzte Lesch kurz darauf sogar noch weiter (18:21/47.) und blieb in der Folge auch bei weiteren Strafwürfen erfolgreich Als ein solcher zum Lintorfer 21:23 in den Maschen landete sah es fünf Minuten vor dem Ende sogar danach aus dass die Gäste noch in Punkte kommen könnten Doch der Vizemeister entschied die Partie mit drei Treffern in Folge (26:21/58.) „Letztendlich fehlte am Ende die Cleverness um gegebenenfalls ein noch besseres Ergebnis zu erzielen“ Am nächsten Samstag steigt ab 17.30 Uhr in Lintorf das Saisonfinale gegen MTV Köln – es wird Leschs Abschiedsvorstellung von seinem TuS 08 nette Leute und gute Musik in der Manege Lintorf Das verspricht das Wohnzimmerkonzert mit Nico Jansen aka JNSN Gitarrist von Massendefekt und Erik aka Herge Frontmann der Ratinger Band Die Netten Jungs Von Nebenan am 07 Beide Musiker schnappen sich an diesem Abend ihre Gitarren und spielen in sehr entspannter Runde ein paar Lieder nicht nur mit DNJVN durfte die Manege Ihn schon begrüßen sondern auch schon im Rahmen seiner EP Veröffentlichung 2019 “Zeit” er begeistert auch solo und brachte 2022 seine Debüt-EP „Soundtrack Für Nichts” heraus Euch erwartet ein schönes Wohnzimmerkonzert Ein Beitrag geteilt von Manege Lintorf (@manegelintorf) Mehr Infos findet ihr HIER! JNSN. Release-Konzert Live am 16.09.2022 in Düsseldorf Das Radio:Active Magazine ist ein freies und kreatives Musikmagazin welches Euch mit allerlei Informationen aus der Musikszene füttert Der besondere Radsporttag Special Petit Départ startet am Donnerstag Dort zeigen Kinder der Jahrgänge 2011 bis 2014 mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf aus Düsseldorf Erkrath und Ratingen von 10 bis 14 Uhr ihr Können auf Fahrrädern Publikum zum Anfeuern ist herzlich willkommen Mit am Start sind 164 Schülerinnen und Schüler der Franz-Marc Schule der Schule Neanderland Mettmann und der Helen-Keller-Schule Ratingen sowie 40 Betreuende und 25 freiwillig Helfende der Elly-Heuss-Knapp Berufsschule und weitere Volunteers Federführend organisiert wird der Special Petit Départ vom Sportamt der Landeshauptstadt Düsseldorf.    Der Stadtsportbund ist mit dem Sportactionbus vor Ort Unterstützung kommt auch von der Stiftung Tandem Burkard Zülow die in Zusammenarbeit mit dem Sportbund des Rhein-Kreis-Neuss Dreiräder für zwei Personen als Spezialfahrzeuge bereitstellt Beim Special Petit Départ werden insgesamt drei Disziplinen angeboten: das Zeitfahren über 400 Meter der Sprint über zehn Meter sowie ein Geschicklichkeitsparcours Alle Disziplinen können sowohl mit dem Fahrrad dem Tandem oder dem Rollstuhl gefahren werden Düsseldorfs Stadtdirektor und Sportdezernent Burkhard Hintzsche wird die Siegerehrung vornehmen Es gibt für alle ein T-Shirt und für die Sportlerinnen und Sportler zusätzlich eine Urkunde und eine Medaille Mit dem 19-jährigen Rechtsschützen Ryan Franz wechselt ein talentierter junger Spieler aus der U20 der Moskitos Essen zu den Ratinger Ice Aliens Die zwei Verteidiger Ricards Birzins und Quirin Stocker verlassen die Ratinger In der vergangenen Saison kam Ryan Franz auch schon in der Regionalliga für die Black Tigers aus Moers zum Einsatz Für Essen kam er laut Statistik in 20 Partien auf fünf Tore und 18 Assists Hinzu kamen für Moers in 14 Partien sechs Tore und vier Assist Der 1,80 Meter große und 71 Kilo schwere gebürtige Duisburger kann sowohl in der Abwehr als auch im Sturm eingesetzt werden Ryan Franz wird in der nächsten Spielzeit mit der Rückennummer 95 auflaufen Cheftrainer Frank Gentges freut sich sehr über seinen jungen Neuzugang: „Ryan ist ein talentierter junger Spieler der als Verteidiger und Stürmer spielen kann Für seine Weiterentwicklung ist er bei uns optimal aufgehoben.“ Quirin Stocker hat schon letzte Saison mit seiner Schiedsrichter-Laufbahn begonnen und wird sie in der kommenden Saison forcieren somit wird er nach aktuellem Stand nicht mehr aktiv spielen Digitalpaten Mehrgenerationentreff Tiefenbroich Helen-Keller-Schule bei Special Petit Départ um 19 Uhr zu einer Lesung mit anschließendem Gespräch mit Dmitrij Kapitelman aus „Russische Spezialitäten“ ein zärtliche und komische Weise von einer Familie aus Kyjiw die in Leipzig russische Spezialitäten verkauft Bis der russische Überfall auf die Ukraine die Situation für alle grundlegend verändert Während die Mutter an der Seite Putins steht der sowohl seine Mutter und die russische Sprache liebt als auch die Stadt Kyjiw Mitten im Krieg bricht er auf in die Ukraine um Mama vom Faschismus und den irren russischen Fernsehlügen zurückzuholen Der Eintritt beträgt zwölf Euro, ermäßigt zehn Euro für Mitglieder der Düsseldorfer Volksbühne. Eine Anmeldung ist erforderlich, info@kulturamrhein.de 18 Uhr zeigt das Kunstbüdchen die neue Ausstellung „Eisfeld“ von Simon Halfmeyer Zusammen mit dem Künstler eröffnet Sabine Tünkers die Ausstellung am Kunstbüdchen mit einem anregenden Abend mit guten Gesprächen.Simon Halfmeyer Halfmeyer lehrt an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter (PM Ice Aliens) Mit dem 19-jährigen Rechtsschützen Ryan Franz wechselt ein talentierter junger Spieler aus der U-20 der Moskitos Essen an den Ratinger Sandbach In der vergangenen Saison kam Ryan auch schon in der Regionalliga für die Black Tigers aus Moers zum Einsatz Für Essen kam Ryan laut Statistik in 20 Partien auf 5 Tore und 18 Assists Hinzu kamen für Moers in 14 Partien 6 Tore und 4 Assist Der 1,80 m große und 71 kg schwere gebürtige Duisburger kann sowohl in der Abwehr als auch im Sturm eingesetzt werden Jetzt wechselt er zu den Ice Aliens und Cheftrainer Frank Gentges freut sich sehr über seinen jungen Neuzugang: „Ryan ist ein talentierter junger Spieler Dann habe ich mit seinem U-20 Trainer in Essen gesprochen und Dinge gehört Ryan wird in der nächsten Spielzeit mit der Rückennummer 95 auflaufen ! NEU ! Immer mehr Nutzerinnen und Nutzer haben den WhatsApp-Kanal von Eishockey-Magazin.de abonniert. Melde dich jetzt an und erhalte regelmäßig aktuelle Nachrichten! Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht document.getElementById("comment").setAttribute( "id" "ae5dc002521fe65347c24ba13c7b5e66" );document.getElementById("dd02b0b5fa").setAttribute( "id" Die CDU Ratingen produziert jetzt einen eigenen Podcast unter dem Namen „Politik im Dialog“ Thematisch geht es um aktuelle politische Themen rund um Ratingen Vorsitzende des Schulausschusses und Ratsfrau der CDU Die CDU will informieren und mit dem Podcast ein Medium schaffen In den ersten Folgen ist ihr Bürgermeisterkandidat Patrick Anders dabei erläutert: „Wir wollen nicht nur über wichtige Themen sprechen sondern auch Politik näherbringen.“ In den bisherigen Folgen wird erklärt „Der Podcast ist einfach bei Spotify und Apple Podcast zu finden“ Sechs neue Helfer beim Aktionsbündnis Seniorensicherheit Ratingen 04/19 verpflichtet Damian Apfeld als Cheftrainer und mitverantwortlichen Kaderplaner Mai eine richtungsweisende Verpflichtung bekanntgeben: „Wir freuen uns dass wir Ihnen bereits heute einen neuen Chefcoach präsentieren können der zuletzt sein Engagement beim Liga-Konkurrenten Schwarz Weiss Essen auf eigenem Wunsch im Oktober 2024 beendete konnten wir einen äußerst erfahrenen und erfolgreichen A-Lizenzinhaber zur kommenden Oberliga-Saison 2025/2026  verpflichten Mai 2025 mitverantwortlich und in enger Abstimmung mit dem sportlichen Leiter Frank Zilles sowie dem Vorstand damit beginnen ein schlagkräftiges Team zusammenzustellen „Nachdem wir in dieser Saison weit hinter unserem Ziel einer Tabellen-Platzierung im oberen Viertel der Oberliga-Niederrhein hinterherhinken wollen wir in der Saison 2025/2026  unseren Erwartungen „oben mitzuspielen“ gerecht werden“ so der stellvertretende Vorsitzende Michael Schneider Damian Apfeld sieht Ratingen 04/19 als eine Top-Adresse in der Oberliga: „Die handelnden Personen des Vorstandes führen den Verein schon seit Jahren seriös der Verein verfügt über eine sehr gute Infrastruktur mit einem Sportpark und dem Stadion und ebenso wichtig ist dass im großen Jugendbereich hervorragende Arbeit geleistet wird.“ war auch schon beim FC Kray und der Spielvereinigung Schonnebeck sowie jahrelang im Nachwuchsleistungszentrum von Rot-Weiss Essen aktiv Juli 2022 war Damian Apfeld für ETB SW Essen tätig und dabei sehr erfolgreich In 94 Pflichtspielen als ETB-Coach kann Apfeld einen Punkteschnitt von 1,81 Zählern pro Partie vorweisen Im Niederrheinpokal drang Apfeld mit dem ETB ins Achtel- und Viertelfinale vor der Spieler wie Samuel Addai (Sportfreunde Lotte) Timur Kesim (Rot-Weiß Oberhausen) und Noel Futkeu (Greuther Fürth) zu Profis formte Und auch die Oberliga-Platzierungen können sich sehen lassen: Saison 2022/2023 Platz fünf Lintorf-Tour mit „Ratingen nachhaltig“ Über einen ganz langen Zeitraum in der vergangenen Saison hat sich Mathias Onckels mit einem Mittelfußbruch herumgeschleppt An ordentliches Eistraining bei den Ice Aliens war nicht zu denken auch beim Trockentraining vor den Einheiten und Spielen musste er passen Umso höher ist seine Leistung gerade in den Playoffpartien zu bewerten als er mit seiner Ruhe und fast fehlerfreien Spielweise einen wesentlichen Teil zur Titelverteidigung beitrug Jetzt hat der 25-jährige Verteidiger für die kommende Saison seine Zusage gegeben und wird auch im dritten Jahr bei den Ice Aliens mit der Rückennummer 9 auflaufen Seine Statistik der vergangenen Spielzeit liest sich auch hervorragend: sechs Tore und 17 Vorlagen stehen zu Buche bei 28 Strafminuten „Ich fühle mich im Team und am Standort sehr wohl und freue mich auf meine dritte Saison in Ratingen Natürlich will ich an die letzten erfolgreichen Jahre anknüpfen“ Damian Apfeld Cheftrainer bei Ratingen 04/19 Nachhaltiger Stadtspaziergang und Einzelhandel mit nachhaltigem Angebot in Lintorf „Ratingen nachhaltig“ lädt zu einer besonderen Stadtführung in Lintorf am Samstag Die Stadtführung spricht nicht nur die Sinne der Teilnehmer an sondern auch die Umwelt des Ortes unterstützt Erkundet werden verschiedene lokale Geschäfte die sich für die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen einsetzen Von fair gehandelten Produkten bis hin zu umweltfreundlichen Lösungen Bei jedem Stopp erfahren die Teilnehmer mehr über das entsprechende SDG und wie diese Läden dazu beitragen eine nachhaltigere Zukunft für alle zu schaffen für sauberes Wasser zu sorgen oder den Klimawandel einzudämmen – jede Aktion zählt An den Seeterrassen warten im Erholungspark Volkardey fünf Laufkilometer auf die Mitarbeiter der Ratinger Unternehmen Vor und nach den zwei Seerunden bietet sich zudem die Möglichkeit zum entspannten Zusammensein und Fachsimpeln im Kreise der Arbeitskameraden und mit den vielen anderen aktiven und passiven Sportinteressierten als schnellster „Chef“ im Zielinterview gesagt: „Das ist ein toller Event und im nächsten Jahr knacken wir die 1000.“ Diese Marke haben sich Mantyk und sein Organisationsteam denn auch für die kommende Ausgabe gesetzt „Da die Rückmeldungen der Teilnehmenden durchweg positiv waren in den vergangenen Jahren dass die Mund-zu-Mund-Propaganda positive Auswirkungen hat und weitere Firmen zu uns stoßen werden.“ Die Anmeldung ist noch bis zum 30 „Mit einem Lächeln im Gesicht den Firmenlauf verlassen“Auf die bereits gestandenen und die neuen Ratinger Firmenläufer freut sich der Eventinitiator sehr „Die Stimmung war bisher zwei Mal wunderbar und die Starter:innen hatten genauso gute Laune wie die mitgereisten Kolleg:innen die zum Anfeuern und aus Geselligkeit an den Grünen See gekommen waren“ die alle Beteiligten mit einem Lächeln im Gesicht verlassen werden Ausgesprochen breit wird dieses sicherlich bei den sportlichen Sieger sein Geehrt werden die jeweils Gesamtschnellsten die schnellsten „Chefs“ und die schnellsten Auszubildenden Auch das schnellste Team (Mixed-Wertung) darf auf das Podium treten Hinzu kommen Preise für die originellste Trikotwahl eines Unternehmens sowie das passendste Motto Aber die wichtigsten Trophäen gehen an die Organisationen die mit den meisten Läufer an der Startlinie stehen werden: einmal total und einmal relativ zur Größe „Als Organisationsteam können wir nicht häufig genug darauf verweisen dass wir uns über sportlichen Ehrgeiz natürlich sehr freuen führt Mantyk einen der Grundsätze des Ratinger Firmenlaufs aus es motiviert zu einem aktiveren und dadurch längeren Leben Und zusammen mit den Kollegen einen schönen Abend am Grünen See zu verbringen Leichterlaufen After-Run-Party mit Teamständen und BierzeltgarniturenUnterstützt wird dieses Miteinander durch die gastronomischen Angebote bestehend aus dem Aufwärmprogramm und dem Lauf Wein und Aperitifs vor Dehydrierung und mit Pasta Brat- und Currywurst vor dem Verlust von zu vielen Kohlehydraten bewahrt um Wartezeiten so klein und die Leichterlaufen After Run-Party so rund wie möglich zu gestalten“ sich im Vorfeld mit Wertmarken zu versorgen Für eine schnelle Regeneration und einen sofortigen Beginn der Rennanalyse sind auch Teamstände oder Bierzeltgarnituren empfehlenswert Diese können für den Start- und Zielbereich vorab gebucht werden Weitere Information finden sich unter www.firmenlauf-ratingen.de wo auch die Anmeldung vorgenommen werden kann Die Düsseldorfer Straße steht im Mittelpunkt eines Aktionstages rund um die Städtebauförderung 11 bis 14 Uhr alle Bürgerinnen und Bürger in die City ein starke Gemeinschaften“ möchte die Stadt Ratingen zeigen dem Ladenmanagement und der Ratingen Marketing GmbH (RMG) Mit etwas Glück können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch etwas gewinnen kann zum Beispiel mit Hilfe der Förderung in einem leer stehenden Ladenlokal testen Fragen zu den Aktionen beantwortet das Innenstadtbüro, E-Mail buero@innenstadt-ratingen.de Mit diesem Foto fahndet die Polizei nach dem Täter Die Kartendaten erlangte er mit dem sogenannten „Skimming"-Verfahren Der Täter ist nicht nur in Duisburg aktiv gewesen, sondern auch in Essen, Oberhausen, Gelsenkirchen, Mettmann, Bochum, Wesel, Dorsten, Neuss, Ratingen, Düsseldorf, Herne, Kassel (Hessen), Braunschweig (Niedersachsen) und Garbsen (Niedersachsen) Wer Angaben zu der Identität des Mannes machen kann kann sich bei den Ermittlern des Kriminalkommissariats 32 unter der Rufnummer 0203 2800 melden Bei dem Unfall wurden sowohl der 25-jährige Fahrschüler sowie der Fahrlehrer und die Skodafahrerin schwer verletzt Schwerer Unfall auf der Ratinger Landstraße am Mittwochmittag (kle) In Mettmann kam es am Mittwochmittag zu einem Autounfall mit drei verletzten Personen Um kurz vor 13.30 Uhr war eine 54-jährige Mettmannerin in Metzkausen mit ihrem Skoda über die Ratinger Landstraße (L239) in Richtung Mettmann gefahren Hierbei verlor sie aus ungeklärter Ursache auf Höhe der Straße „Am Hoshof“ die Kontrolle über ihr Fahrzeug und geriet in den Gegenverkehr Dort stieß ihr Fahrzeug mit dem Fahrschulauto (VW) eines 47-jährigen Fahrlehrers aus Mettmann zusammen Da zunächst eine Lebensgefahr bei dem Fahrschüler nicht ausgeschlossen werden konnte forderte man einen Rettungshubschrauber an Mit diesem wurde der 25-Jährige in ein Krankenhaus geflogen Die anderen Unfallbeteiligten kamen in Krankenhäuser.