Von Einrichtungsgegenständen bis zu Geschenkideen: Das vielfältige Angebot lockte wieder viele Besucher an Von Einrichtungsgegenständen bis zu Geschenkideen: Das vielfältige Angebot lockte wieder viele Besucher an.Der Mai-Markt in Regenstauf ist ein fester Termin im Kalender vieler Bewohner und das zeigte sich auch am vergangenen Sonntag – trotz des launischen Wetters Der Frühsommer hatte sich unter der Woche von seiner besten Seite gezeigt doch ausgerechnet am Markttag zogen Regenwolken über den Ort Nach nächtlichen Schauern und einem trüben Morgen entschieden sich rund 20 Fieranten Zwar blieben entlang der Hauptstraße deshalb einige Lücken Hier in Regenstauf ist ab heute die Ortsdurchfahrt gesperrt Die wird schon seit einiger Zeit erneuert und heute beginnt der Endspurt der Baustelle Heute beginnen nämlich die Asphaltierungsarbeiten dabei wird sogenannter Flüsterasphalt eingesetzt Büros und Praxen sind fußläufig erreichbar Die Parkmöglichkeiten an den Parkplätzen Suttenweg Unterer Markt sowie der Marktplatz stehen euch weiterhin zur Verfügung Der Verkehr wird über Diesenbach umgeleitet Weitere Infos findet ihr HIER! Die Informationen auf dieser Seite sind an Journalisten Die KERL Projekt GmbH (KERL) und die Bayernwerk Natur GmbH (Bayernwerk) haben mit der Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung die Grundlage für die weitere Zusammenarbeit für die Errichtung einer Photovoltaik-Freiflächenanlage bei Ferneichlberg im Gebiet der Markgemeinde Regenstauf gelegt Nachdem die beiden Projektpartner bereits Ende letzten Jahres die gemeinsame Entwicklung eines Photovoltaik-Freiflächenprojekts auf einer Fläche von circa 21 Hektar initiiert haben ist mit der Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung durch die Geschäftsführer der KERL und der Bayernwerk Natur nun der nächste Schritt erfolgt Die Vereinbarung definiert den Rahmen für die weitere Zusammenarbeit zwischen den Partnern wie zum Beispiel die konkrete künftige Aufgabenverteilung oder die Beteiligungsverhältnisse der zu gründenden Projektgesellschaft fasst zusammen: „Nachdem in den letzten Wochen die Detailabstimmung mit den Flächeneigentümern zur Zufriedenheit aller abgeschlossen werden konnte ist mit der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung nun der nächste Meilenstein im Projekt erreicht.“ begrüßt den Fortschritt: „Der PV-Park Ferneichlberg ist auch für das Bayernwerk ein Leuchtturm-Projekt: In der Nähe unseres Hauptsitzes in Regensburg wird die Energiewende weiter aktiv vorangetrieben.“ Der nächste Schritt ist die Vorstellung des aktuellen Standes des Projekts im Marktgemeinderat von Regenstauf Der Baubeginn des PV-Parks ist weiterhin für Anfang 2026 geplant Die dann aufgestellten PV-Module könnten mit einer Leistung von insgesamt 25,8 Megawatt rund 28 Millionen Kilowattstunden regenerativen Strom erzeugen und damit jährlich rund 8.100 Haushalte versorgen Die Bayernwerk Natur GmbH betreibt über 380 energieeffiziente und regenerative Kraftwerksanlagen für Kunden aus Industrie errichtet und betreibt das Unternehmen zugeschnittene Lösungen zur Energie- und Wärmeversorgung – von Einzelobjekten bis zu sektorgekoppelten Quartieren und Wärmenetzen Bei allen Projekten wird auf neueste Technologie mit dem Fokus auf nachhaltige umweltfreundliche Energieerzeugung und der Nutzung natürlicher Ressourcen vor Ort gesetzt sowie Photovoltaik- und Fernwärmeanlagen.Sitz der Bayernwerk Natur GmbH ist Unterschleißheim Das Unternehmen ist eine 100-prozentige Tochter der Bayernwerk AG seine kreisangehörigen Gemeinden und die Stadt Regensburg beteiligt sind die Energiesouveränität in der Region zu fördern und eine verbraucherfreundliche und bezahlbare Energieversorgung sicherzustellen Sie konzentriert sich auf die Entwicklung von erneuerbaren Energieerzeugungsanlagen (beispielsweise Windkraft und Photovoltaik) sowie der zugehörigen Infrastruktur ein Benutzerkonto zu erstellen und einem Newsroom zu folgen werden Ihre persönlichen Daten von uns und dem Eigentümer des Newsrooms verwendet damit Sie Nachrichten und Updates gemäß Ihren Abonnementeinstellungen erhalten Um mehr darüber zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung, die für die Verwendung Ihrer persönlichen Daten gilt, sowie unsere Datenschutzerklärung für Contacts die für die Nutzung Ihrer persönlichen Daten durch den Eigentümer der Newsrooms gelten Bitte beachten Sie, dass unsere Nutzungsbedingungen für die Inanspruchnahme all unserer Dienste gelten Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen indem Sie Ihr Konto kündigen oder löschen Noch dieses Jahr soll in Zeitlarn im Landkreis Regensburg THEO den Betrieb aufnehmen Der Verein für Körper- und mehrfachbehinderte Menschen baut es mithilfe von Spendengeldern In „Kerscher´s Fitness- und Gesundheitsstudio“ in Regenstauf ist ab 13 Uhr 30 ein Spendentag Bei einem Zimmerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Bayernstraße in Regenstauf (Landkreis Regensburg) entstand am Montag erheblicher Sachschaden Sachschaden im Bereich von 50.000 Euro ist am Montagmorgen bei einem Zimmerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Bayernstraße in Regenstauf (Landkreis Regensburg) entstanden. Laut Polizei Regenstauf war die Brandursache wohl der unsachgemäße Umgang mit einer brennenden Zigarette Die Polizei Regenstauf ermittelt weiter zum Brandgeschehen glimmende Zigarette hat in Regenstauf einen Zimmer-Brand verursacht Das Feuer war gestern im Obergeschoss von einem Mehrfamilienhaus ausgebrochen Die Feuerwehr Regenstauf hatte den Zimmerbrand schnell im Griff Das Feuer hat Schaden von rund 50.000 Euro hinterlassen Brand-Ursache war nach ersten Erkenntnissen der Polizei Regenstauf der unsachgemäße Umgang mit einer brennenden Zigarette – die Ermittlungen laufen noch Ein Neubau von zwei Mehrfamilienhäusern mit einem Bistro-Restaurant und einer Tiefgarage sorgt für Diskussionen Vandalen haben sich auf einer kleinen Landstraße bei Regenstauf ausgetobt Unbekannte haben in der Nacht auf Ostermontag bei Kühtal mehrere Leitpfosten rausgerissen und in die Felder neben der Kreis-Straße geworfen Außerdem wurde ein Verkehrszeichen verbogen In dem Bereich war um drei Uhr nachts offenbar eine Gruppe Jugendlicher unterwegs – ob die für die Sachbeschädigungen verantwortlich sind muss jetzt die Polizei Regenstauf klären und bittet um Hinweise bevor Brombeeren und andere Pflanzen die Fläche dicht machen der in der Umgebung von Regenstauf wütete damit wieder ein wirtschaftlich nutzbarer Wald entstehen kann Ein Autofahrer aus dem Landkreis Regensburg hat in Regenstauf einen Mitarbeiter der kommunalen Verkehrsüberwachung bedroht Offenbar getriggert von seinem Ärger über Geschwindigkeits-Kontrollen im Allgemeinen Der 44-Jährige hatte die Radar-Kontrolle in Regenstauf am Montag-Mittag im vorbei-Fahren gesehen angehalten und den Verkehrs-Überwacher heftig angepöbelt und bedroht Der Mitarbeiter der kommunalen Verkehrsüberwachung war danach ziemlich durch den Wind und hat die Polizei verständigt Geblitzt worden ist der Autofahrer übrigens nicht Allerdings früher schon mal an gleicher Stelle Jetzt ermittelt die Polizei Regenstauf wegen Bedrohung gegen ihn Ein Lastwagen mit Gefahrgut ist am Freitag auf der A93 bei Regenstauf verunfallt Die Autobahn musste nach dem Unfall gesperrt werden Auf der A93 bei Regenstauf im Landkreis Regensburg ist es am Freitagmittag zu einem Auffahrunfall gekommen Am Unfall beteiligt waren auch zwei Lastwagen Aufgrund der Sperre der Autobahn kam es vor allem Richtung Hof zu massiven Behinderungen Zeitweise staute sich der Verkehr bis über das Kreuz Regensburg hinaus Zusätzlich wurde ein Gutachter an die Unfallstelle beordert Die A93 war in Richtung Hof wegen der aufwändigen Bergung bis 19.45 Uhr voll gesperrt Die Ladung der Lkws musste zuerst umgeladen werden bevor die eigentliche Bergung der Lastwagen beginnen konnte Das hatte am Freitagnachmittag massive Auswirkungen auf den Verkehr auf der A93 Richtung Norden Zeitweise staute sich der Verkehr über das Autobahndreieck Regensburg hinaus Grund für die zwischenzeitliche Sperrung in beiden Fahrtrichtungen war dass einer der Lkws Propangasflaschen transportiert habe Laut Bayerninfo herrschte demnach Gefahr durch ausströmendes Gas Es sollten keine brennenden Gegenstände aus dem Fenster geworfen werden dass es sich um Kühlungsmittel handelt von dem – laut Polizeimitteilung – keine Explosionsgefahr ausgehe Der Unfallhergang und Näheres zu den beteiligten Menschen war zunächst unklar Die Marktgemeinde Regenstauf lädt heute zum traditionellen Okulimarkt ein Zahlreiche Fieranten bauen an der Hauptstraße ihre Stände auf Gleich ab 13 Uhr öffnen auch die meisten Einzelhändler ihre Geschäfte Begleitet wird der Okulimarkt heute von einer Wagenschau der örtlichen Autohäuser Am Wochenende ist in Regenstauf der erste Markt-Sonntag des Jahres Für den Okuli-Markt wird auch die Ortsdurchfahrt gesperrt Denn entlang der Hauptstraße bieten am Sonntag über dreißig Fieranten ihre Waren an – an den Ständen gibt es ein vielfältiges Angebot: Von Schmankerln aus der Region über Kleidung bis Osterdeko Es gibt auch eine Autoschau – der Okulimarkt hat heuer das Motto „Mobilität“ Das Wort „oculi“ kommt übrigens aus der Kirchen-Sprache und meint den dritten Sonntag in der Passions- Dekoartikel und natürlich reichlich Kulinarik: Das Angebot für die Besucher in Regenstauf war am Sonntag groß Und auch die Kleinen kamen auf ihre Kosten Der Landkreis Regensburg hilft jungen Menschen wieder bei der Suche nach ihrem Traumjob Dazu gibt es heute an der Mittelschule Regenstauf einen „Aktionstag für Ausbildung.“ Über 40 Firmen Behörden und Organisationen stellen sich und ihre Angebote dabei vor Darunter sind „Global Player“ wie Krones und die Maschinenfabrik Reinhausen Der Aktionstag in Regenstauf dauert bis 13 Uhr Der nächste Schlag für die Windkraft-Pläne im Landkreis Regensburg: Der Regenstaufer Marktrat hat am Dienstagabend alle an den Regionalen Planungsverband gemeldeten Windvorrangflächen zurückgezogen Mit 16:7 Stimmen votierte das Gremium für einen entsprechenden Antrag der CSU-Fraktion – und erntete dafür großen Beifall der rund 200 Zuhörer in der Jahnhalle Ein defekte Ampel war der Auslöser für einen Unfall in Regenstauf im Landkreis Regensburg Bei Regenstauf im Landkreis Regensburg ist es am Samstag zu einem Unfall an einer Ampelkreuzung gekommen weil ein VW-Fahrer trotz Rotlicht in die Kreuzung einfuhr Verletzt wurde glücklicherweise niemand Die Lichtzeichenanlage war teilweise defekt und wird nun repariert Wie die Polizei berichtet ist es am Samstag gegen 13.45 Uhr an einer Kreuzung bei Regenstauf zu einem Verkehrsunfall gekommen Ein Mann aus dem Landkreis Schwandorf war mit seinem VW auf der Straße in Richtung Regenstauf unterwegs Zur gleichen Zeit wollte eine Frau aus dem Landkreis Kelheim von der A93 kommend geradeaus in die Diesenbacher Straße fahren.Die Kreuzung wird durch eine Ampel geregelt Laut Polizei zeigte diese dem VW-Fahrer allerdings fälschlicherweise Grün und Gelb Das eigentlich für ihn geltende Rotlicht war defekt Eine zweite Ampel daneben zeigte zwar korrekt Rot wurde jedoch vom Fahrer offenbar übersehen Im Kreuzungsbereich kam es daraufhin zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge Beide Autos wurden erheblich beschädigt Der Schaden liegt laut Polizei im niedrigen fünfstelligen Eurobereich.Verletzt wurde bei dem Unfall niemand Die Polizei informierte einen Stördienst der sich noch am selben Tag um die Reparatur der fehlerhaften Ampel kümmerte Auf den Weiden von Max Hofinger in Regenstauf im Landkreis Regensburg dürfen Damwild und Rinder das ganze Jahr über grasen Bis zum letzten Moment verbringen Rinder und Damwild bei Max Hofinger ihre Zeit auf der Weide Der Bio-Landwirt aus Regenstauf im Landkreis Regensburg setzt nämlich nicht nur auf Weidehaltung Im Video gibt Max Hofinger Einblicke in seinen Betrieb Zu Ehren des Namenstages unserer Josephas und Josefs läutet der Heimat- und Volkstrachtenverein „Stamm“ Regenstauf seine Veranstaltungsreihe im Rahmen des 95jährigen Gründungsjubiläums am 15 März 2025 ab 19:30 Uhr mit einer Frühjahrssitzweil ein die Höllbach Blosn aus dem östlichen Landkreis die Nittenauer Stubenmusik sowie unsere Vereinsmusikanten gehören zu den Sängern und Musikanten Die Mitwirkenden geben Zwiefache und Polkas auf ihren Instrumenten zum Besten welche auch mit dem Publikum gesungen werden stehen ebenfalls in der Regenstaufer Jahnhalle auf dem Programm Vorgetragen werden auch nachdenkliche und amüsante Mundartgeschichten des Kreisheimatpflegers Tobias Lehner der unter dem Motto „Frisch aufspuit und gsunga“ steht Platzreservierungen werden unter der Telefonnummer 09402 1338 (Gaststätte Jahnhalle) gerne entgegen genommen Text: Tobias Lehner – Foto: Simone Schwinger Ein Sommer mit vielen Terminen steht dem Trachtenverein „Almarausch“ Hittenkirchen heuer bevor –.. „Die Internetseite des Gauverbandes I wird eingerichtet“ Traditionelle Marienlieder und alpenländische Stücke erklingen beim Mariensingen am Muttertag Im Rahmen des Jahrtags konnte der Trachtenverein „Almarausch“ Hittenkirchen im Trachtenheim erneut.. Rund 90 Vorplattler und Jugendleiter aus den Vereinen des Oberen Lechgau-Verbandes trafen sich zu.. Alle Gartenliebhaber und Freunden von Pflanzen und Schönem für Garten und Haus wurden am ersten.. Auch im Salzburger Land gibt es schöne Maibaumtraditionen und Maibaumfreuden – unter anderem.. Brauchtum und ein Tag voller Lebensfreude Lauterbach –.. rührigen Dorf Kolbing in der Gemeinde Griesstätt rührt sich wieder einiges.. Ein Erster Mai wie er im Bilderbuch steht: so auch in der Marktgemeinde Prien a Aufwendiges Wachen hatte ein Ende: die Burschen des Trachtenvereins Immergrün Altenbeuern konnten .. Der gestohlene Maibaum wurde pünktlich zurückgebracht   – In einer Nacht und Nebel-Aktion.. Wir versenden täglich einen Newsletter mit den aktuellen Meldungen Melden Sie sich für den Newsletter an! Copyright © 2023. Erstellt mit von Rainer Nitzsche Beiträge und Fotos sind urheberrechtlich geschützt dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden Regenstaufer Gemeinderat diskutiert über Standorte für die Masten Regenstaufer Gemeinderat diskutiert über Standorte für die Masten Der Brand in einem Regenstaufer Mehrfamilienhaus vergangene Woche hat ein weiteres Todesopfer gefordert Das hat ein Sprecher der Polizei bestätigt Demnach hat ein Defekt an einem Wäschetrockner das Feuer in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch ausgelöst Die Bewohnerin der betroffenen Wohnung hat nicht überlebt dass auch ihr Ehemann an den Folgen seiner Rauchvergiftung im Krankenhaus gestorben ist Ein Christbaum mit Kerzen fing in Regenstauf Feuer Ein mit Kerzen bestückter Christbaum ist am Dienstagabend in einem Anwesen an der Marienstraße in Regenstauf (Landkreis Regensburg) in Brand geraten Das Feuer forderte einen erheblichen Sachschaden und zwei Verletzte Der Sachschaden bewegt sich laut Polizei im hohen fünfstelligen Bereich. Die beiden älteren Bewohner waren wohlauf, wurden aber aufgrund des Verdachts einer Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus eingeliefert. Die Polizei Regenstauf hat die Ermittlungen zu dem Brandfall aufgenommen. Im Fokus steht unter anderem das Regenstaufer Marktderby zwischen der SpVgg Ramspau und dem TB/ASV Regenstauf am Sonntag Tags zuvor erwartet der SC Regensburg den SV Breitenbrunn zu einem heißen Tanz im Tabellenkeller Der SV Schwarzhofen (gegen Wenzenbach) und Schlusslicht TSV Kareth-Lappersdorf II (gegen Bach) wollen sich zu Hause für die jeweilige Hinspiel-Klatsche am Gegner revanchieren.Im Fernduell um die Meisterschaft will der TSV Bad Abbach am Samstag vorlegen Mit dem FC Viehhausen bekommt die Schuderer-Formation eine schwierige Aufgabe vorgesetzt Doch auch der FC Tegernheim muss sich vorsehen er gastiert in Pettendorf beim Vorletzten FC Pielenhofen-Adlersberg Genau solchen Spielen hat Liga-Newcomer SpVgg Ramspau (11. Am Sonntag fährt der „große“ Nachbar aus Regenstauf die fünf Kilometer am Regen entlang Und im ersten Moment scheint der TB/ASV als Tabellensechster (31) sicher auch in der Favoritenrolle zu stecken Zum einen haben Derbys bekanntlich ihre eigenen Gesetze Zum anderen zeigten Willi Petz' Ramspauer schon im Hinspiel eindrucksvoll was mit Kampfgeist und Mentalität möglich ist Unter anderem Patrick Eberls Tor aus 60 Metern verhalf den Grünweißen seinerzeit zu einem vielumjubelten 3:2-Triumph Es war der erste Bezirksliga-Sieg in der Geschichte der SpVgg – und offenbar der nötige Brustlöser für die Mannschaft die seither fleißig punktet und alle Chancen auf den direkten Klassenerhalt hat Von alledem wollen sich die Regenstaufer nicht beeindrucken lassen Ihre Losung: erfolgreich Revanche nehmen und nach dem Heimsieg gegen Kareth II nachlegen Die „Kommunale Energie Regensburger Land“ – KERL ist ein Zusammenschluss aus Landkreisgemeinden Gemeinsam mit dem bayerwerk haben sie einen Solarpark entwickelt Der ist 21 Hektar groß und soll hier bei Regenstauf entstehen dann wird Anfang 2026 mit dem Bau gestartet Nach dem Fasching erobert Wrestling die Jahnhalle: Nach einer beeindruckenden Show Ende August 2024 ist die IWI Wrestling Promotion zurück in Regenstauf Michael Aisch ist Nachfolger von Josef Schindler – Der amtierende Bürgermeister will sich auf sein Amt konzentrieren Die Mitglieder des CSU-Ortsverbandes Regenstauf trafen sich zur Jahresversammlung in der Gaststätte der Jahnhalle Josef Schindler blickte als Vorsitzender des CSU-Ortsverbandes Regenstauf auf die Aktivitäten und Veranstaltungen im zurückliegenden Jahr Regelmäßige Vorstandssitzungen dienten der organisatorischen Abstimmung und Planung Zudem wurden politische Veranstaltungen durchgeführt etwa ein Gespräch mit der Landtagsabgeordneten Petra Högl in Donaustauf Ein besonderer Höhepunkt war das Sommerfest im Juli das mit Unterstützung der Ortsverbände Die Polizei suchte in Regenstauf im Landkreis Regensburg nach einem Vermissten  − Symbolbild: Soeren Stache/dpa Am späten Sonntagabend hat das Polizeipräsidium Oberpfalz das Foto eines abgängigen Jungen veröffentlicht Die Beamten erhoffen sich Hinweise aus der Bevölkerung Am Montag dann die gute Nachricht: Der Junge ist wohlbehalten aufgetaucht   Gesucht wurde nach einem 16-Jährigen aus Regenstauf (Landkreis Regensburg) Gegen 12.30 Uhr hatte er noch persönlichen Kontakt zu Angehörigen; danach verlor sich seine Spur Die Polizei fahndete öffentlich nach dem Vermissten Am Montagvormittag dann die Entwarnung: Der 16-Jährige wurde wohlbehalten bei Verwandten in Rheinland-Pfalz gefunden Das Bündnis für Toleranz und Menschenrechte im Landkreis Regensburg geht heute erneut in Regenstauf auf die Straße Anlass ist eine Wahlkampf-Veranstaltung der AfD um 10 Uhr auf dem Parkplatz an der Regenbrücke Das Bündnis ruft unter dem Motto „Vielfalt statt Einfalt“ zeitgleich zu einer Demokratie-Demo auf Schon mehrfach hatten Aktivisten der Partei in Regenstauf Paroli geboten Das Bündnis für Toleranz und Menschenrechte im Landkreis Regensburg geht morgen Anlass ist eine Wahlkampf-Veranstaltung der AfD um 10 Uhr auf dem Parkplatz bei der Regenbrücke Das Bündnis ruft zeitgleich und am gleichen Ort zu einer Demokratie-Demo auf – unter dem Motto „Vielfalt statt Einfalt“ Das Bündnis für Toleranz und Menschenrechte freut sich wenn bei der Demokratie-Demo in Regenstauf am Samstag möglichst viele Menschen Flagge zeigen Die Freiwilligen Feuerwehren aus Karlstein um die Unfallstelle auszuleuchten und nach dem Fahrer zu suchen − Foto: Freiwillige Feuerwehr Karlstein Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei haben in der Nacht auf Samstag die Gegend rund um Karlstein (Markt Regenstauf Landkreis Regensburg) nach einem flüchtigen Unfallfahrer durchkämmt   Am Freitag gegen 23.30 Uhr griff ein Zeuge zum Handy und wählte den Polizeinotruf: Zwischen Asing und Karlstein sei ein Auto verunfallt Die Beamten machten sich sofort auf den Weg zur Unfallstelle Der Wagen sei offenbar gegen einen Baum geprallt habe sich überschlagen und sei dann mitten auf der Straße zum Stehen gekommen berichtet ein Sprecher der Regenstaufer Polizei dazu die klirrende Kälte: Um die möglicherweise verletzte Person zu finden hieß es für die Einsatzkräfte zwei Spürhunde und eine Feuerwehrdrohne zum Einsatz Auch einige Karlsteiner Dorfbewohner blieben nicht unbeteiligt und versorgten die Kräfte von Polizei und Feuerwehr während des nächtlichen Großeinsatzes mit Heißgetränken Doch der Einsatz aller Beteiligten blieb in der Nacht vergebens: Gegen 3.30 Uhr wurde die Suche ergebnislos abgebrochen gab es dann erst einige Stunden später Entwarnung habe sich der Fahrer – ein 22-Jähriger aus dem Raum Burglengenfeld – inzwischen bei seinen Eltern gemeldet und ihnen mitgeteilt Aller Erleichterung zum Trotz: Ein Ermittlungsverfahren wegen unerlaubtem Entfernens vom Unfallort musste die Polizei einleiten Wie hoch der Schaden am angefahrenen Baum ist warum der junge Mann in der Nacht geflüchtet ist Eine Tragödie hat sich letzte Nacht hier in Regenstauf abgespielt: In einem Mehr-familienhaus in der Schneitweger Straße hat es gebrannt Während sich andere Mieter selbst retten konnten musste die Feuerwehr ein älteres Ehepaar aus ihrer verrauchten Wohnung holen Die Polizei vermutet einen technischen defekt als Brandursache Um die übrigen Mieter kümmert sich die Gemeinde Ein Einfamilienhaus mit zwölf Bädern Ein etwas skurriles Bauprojekt in Regenstauf (Landkreis Regensburg) schlägt derzeit hohe Wellen Das Landratsamt hat den Bau inzwischen gestoppt – und erklärt auf Nachfrage nun genau Es war eine Närrin unter 40.000: Beim Ostbayerischen Faschingszug hat eine Betrunkene zwei Sanitäter angegriffen und verletzt Bei den Rettern sorgt der Vorfall von Regenstauf für getrübte Faschingsstimmung Die Regenstaufer Markträte haben den Haushalt 2025 mit einem Gesamtvolumen von 72,12 Millionen Euro einstimmig beschlossen