Aber keine Sorge: Sie sind nicht der Erste
Schon viele Leute in unserer Region haben Dinge verloren – und häufig auch wiedergefunden
Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Inhalte und personalisierte Werbung mit Tracking aus, die von Drittanbietern kommen
In der Datenschutzerklärung und den Privatsphäre-Einstellungen finden Sie weitere Details
Ihre Zustimmung ist jederzeit über den Link „Privatsphäre“ am Ende jeder Seite widerrufbar
Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 EUR/Monat (rabattiert für SÜDKURIER-Abonnenten auf 1,99 EUR/Monat)
Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus
Zu diesem Zwecke setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein
Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie Geräte-Kennung abgerufen
um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen
Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte
nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken
von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen
Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies
Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden
um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren
Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden
die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben
Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern
mehr Themen
Reichenau (ots)
Ein Autofahrer fuhr beim Rangieren am Freitagsmorgen
in der Reichenau-Waldsiedlung gegen ein Balkonstütze
Unter Leitung von Kommandant Alexander Peters waren 9 Feuerwehr-Einsatzkräfte mit dem Gerätewagen-Transport (GW-T) und dem Mannschaftstransportwagen vor Ort im Hilfeleistungseinsatz
Mit vor Ort waren Kräfte der Polizei des Polizeipräsidiums (PP) Konstanz
Wegen der Schadenshöhe und -Ursache verweisen wir an die Pressestelle des PP Konstanz
Freiwillige Feuerwehr ReichenauThomas Baumgartner, PressesprecherTelefon: +49 7534 2710408E-Mail: pressestelle@feuerwehr-reichenau.dewww.feuerwehr-reichenau.de
Original-Content von: Freiwillige Feuerwehr Reichenau
Reichenau (ots) - Am frühen Morgen des Maifeiertages
einen brennenden Benzinkanister und riefen die Feuerwehr um Hilfe
Die Integrierte Leitstelle Konstanz alarmierte die Freiwillige Feuerwehr Reichenau um 01:19 Uhr per Meldeempfänger zum Brandeinsatz
Reichenau (ots) - Auf dem Parkplatz eines Discounters im Ortsteil Reichenau-Lindenbühl bekamen die Eltern eines Kleinkindes eine riesen Schreck
Da der Fahrzeugschlüssel ebenfalls noch im Inneren war
konnten die Eltern die Türen nicht mehr ..
Sie haben ein Konto? Hier anmelden
Auf der Insel Reichenau am Bodensee hat die Salat-Ernte begonnen
Geerntet werden in den Gewächshäusern der Gemüseinsel verschiedene Sorten
Allein fast eine Million Kopfsalatköpfe, rund 600.000 Stück Kraussalat, außerdem Lollo Rosso und Eichblatt-Salat werden die Gemüsegärtner auf der Insel Reichenau (Kreis Konstanz) in den kommenden Wochen in ihren Gewächshäusern ernten. Das teilte die Gärtnergenossenschaft mit
Auch wenn es in den vergangenen sechs Wochen etwas an Sonne gefehlt habe - die Qualität des Salats sei dieses Jahr sehr gut
die Preise ähnlich wie im vergangenen Jahr
so der stellvertretende Geschäftsführer Christian Müller gegenüber dem SWR
Außer Salat habe man bereits auch erste Auberginen und Minigurken geerntet
Beim Thema Energiekosten seien viele Gärtner wegen des relativ milden Winters glimpflich davongekommen
Reichenauer Gemüse gibt es in der Region und in Supermärkten in ganz Baden-Württemberg
Auf der Gemüseinsel werden rund 80 Hektar Freilandfläche und 40 Hektar Gewächshäuser bewirtschaftet
Auf dem Festland sind es etwa 18 Hektar Freilandfläche und 14 Hektar Gewächshäuser
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Pilgern auf Badisch“ lädt das Tourismusreferat des Kath
zu einer geführten Pilgertour unter dem Motto „Schätze der Klosterinsel Reichenau“ ein
wird mit Wissenswertem zum Wirken der Mönche auf der Insel bereichern
Außerdem wird er mit gregorianischem Gesang die Wandbilder der Kirche St
Maria und Markus anbieten und zum Mittagsgebet mit den Mönchen und Schwestern in die Eginokapelle von St
Genussreiches stellt die kleine Weinprobe beim Winzerverein Reichenau in Aussicht
Die Wegstrecke von 13 Kilometern und 90 Höhenmetern wird durch spirituelle Impulse begleitet
die der zertifizierte Pilgerbegleiter Oliver Waidner einbringt
Wer sich ein paar Stunden eine Auszeit vom Alltag gönnen möchte und Lust auf Bewegung für Körper und Geist hat
Anmeldungen nimmt die Tourist-Information Reichenau entgegen
unter der Rufnummer +49(0)7534-920 70 und per Mail unter info@reichenau-tourismus.de
Hierunter sind auch weitere Informationen einholbar
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an
um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an
um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können
um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren
Russland führt einen Angriffskrieg gegen die Ukraine
Der Überfall der palästinensischen Terrororganisation Hamas im Oktober 2023 auf Israel hat in der Region wieder die Gewalt entfacht
Diese wird wie die Hisbollah im Libanon vom Iran unterstützt
Die Christlich Demokratische Union (CDU) ist eine konservative Partei in Deutschland
Sie vertritt eine wertorientierte Politik mit Schwerpunkten wie Wirtschaft
Ihre Schwesterpartei ist die CSU aus Bayern
Wirtschaftlich und militärisch gehören die Vereinigten Staaten zu den mächtigsten Ländern der Erde
mit großem Einfluss auf das aktuelle Weltgeschehen
Das Coronavirus hat Deutschland und die Welt geprägt
Was weiß die Forschung mittlerweile über das Virus
Und wurden die politische Maßnahmen während der Pandemie genug aufgearbeitet
Europa und der Welt bei deutschlandfunk.de
Die Europäische Union ist ein wirtschaftlicher und politischer Verbund aus 27 Staaten in Europa
Ursprünglich als Wirtschaftsgemeinschaft gegründet
Der Klimawandel ist das große Thema der Gegenwart - er prägt das Jahrhundert
Die Wissenschaft ist sich einig: Gelingt es nicht
kommen schon in den kommenden beiden Jahrzehnten große Risiken auf die Menschheit zu
Hier die wichtigsten Beiträge und Podcasts zum Thema
Die Benediktinerabtei Reichenau war eines der bedeutendsten kulturellen und wissenschaftlichen Zentren des Frühmittelalters
Heute leben wieder Mönche in dem Kloster auf der Bodenseeinsel
Religionen können Menschen inspirieren und zusammenbringen
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Spaziergänger entdeckten am Mittag des Maifeiertages
200m vom Waldparkplatz Waldsiedlung in Richtung Adelheiden einen brennenden Holzhaufen und riefen die Feuerwehr um Hilfe
Die Freiwillige Feuerwehr Reichenau wurde um 13:43 Uhr von der Integrierten Leitstelle Konstanz per Meldeempfänger zum Brandeinsatz alarmiert
Nach dem Eintreffen der Feuerwehr wurde ein brennender ca
wurde das Alarmstichwort von Kleinbrand auf Großbrand erhöht und die Feuerwehr Konstanz zur Unterstützung vor Ort nachgefordert
Während mit dem Löschfahrzeug LF 10 der Reichenau mit 3 Trupps aus 3 C-Rohren die Brandbekämpfung mit Wasser durchgeführt wurde
sorgte ein Pendelverkehr mit mehreren Löschfahrzeugen und dem Abrollbehälter Wasser der Feuerwehr Konstanz und dem Reichenauer Löschfahrzeug LF 8/6 für die Wasserversorgung vor Ort
Im weiteren Verlauf des Einsatzes wurden die Reichenauer Löschfahrzeuge LF 10 mit LF 8/6 getauscht
weil damit mehr Wasser transportiert werden konnte
Der mit hinzugerufenem Förster sorgte nach Absprache mit dem Einsatzleiter für einen Traktor mit Rücke Anhänger
Dadurch konnten die Löschmaßnehmen effektiver durchgeführt werden
wurden im weiteren Umkreis der Einsatzstelle Holz und Gebüsch großzügig gewässert
Der Holzpolderhaufen konnte letztlich gelöscht werden
Die Feuerwehr Reichenau war mit 37 Feuerwehreinsatzkräften und zwei Löschfahrzeugen (LF 10 und LF 8/6) und die Feuerwehr Konstanz mit 18 Feuerwehreinsatzkräften mit zwei Löschfahrzeugen
Wechselladerfahrzeug mit Abrollbehälter AB-Wasser und ELW unter Leitung von Kommandant Alexander Peters im Einsatz
Mit vor Ort waren mehrere Kräfte der Polizei des Polizeipräsidiums (PP) Konstanz
Unter Leitung von Kommandant Alexander Peters waren insgesamt 9 Feuerwehr-Einsatzkräfte mit zwei Löschfahrzeugen (LF 10 + LF 8/6) im Einsatz
Reichenau (ots) - Passanten entdeckten am Dienstagmittag
in der Seestrasse im Ortsteil Reichenau-Mittelzell eine Ölspur und riefen die Feuerwehr um Hilfe
Um 12:42 wurde die Freiwillige Feuerwehr Reichenau per Meldeempfänger von der Integrierten Leitstelle Konstanz zum Technischen-Hilfe-Einsatz alarmiert
10 Meter Länge von der Feuerwehr mit Bindemittel abgestreut ..
ein Schilfbrand entdeckt und die Feuerwehr zu Hilfe gerufen
Die Integrierte Leitstelle Konstanz alarmierte um 21:18 Uhr die Freiwillige Feuerwehr Reichenau per Meldeempfänger zum Brandeinsatz
Die Feuerwehr konnte das Feuer schnell unter Kontrolle bringen und letztlich mit Feuerpatschen und Wasser aus einem C-Rohr schnell löschen
Insgesamt 21 Feuerwehreinsatzkräfte waren unter Leitung von Stv
Kommandant Marcus Deggelmann mit den Löschfahrzeugen LF8/6 und LF10 im Einsatz und in Bereitschaft im Gerätehaus
wurde der Rettungsdienst zu einem Notfall in Reichenau-Mittelzell gerufen
Die Integrierte Leitstelle Konstanz alarmierte die Freiw
Feuerwehr Reichenau um 09:09 Uhr per Meldeempfänger zum Techn
Die Freiwillige Feuerwehr Reichenau wurde von der Integrierten Leitstelle Konstanz um 23:52 Uhr per Meldeempfänger zum Brandeinsatz alarmiert
Beim Eintreffen der Feuerwehr brannte die Schilffläche mit meterhohen Flammen noch lichterloh
Die Brandbekämpfung wurde durch die Feuerwehr sofort von zwei Seiten mit Feuerpatschen und mit Wasser aus drei C-Rohren eingeleitet
Außerdem wurde zu einem angrenzenden Wohnhaus eine Riegelstellung mit einem C-Rohr eingeleitet
Durch die neue Alarm-und Ausrückeordnung wurde die Feuerwehr Konstanz mit hinzu alarmiert
Als sie vor Ort mit einem Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF-20)
AB-Wasser und Kommandowagen eingetroffen war
Das Feuer konnte nach einiger Zeit unter Kontrolle gebracht und letztlich gelöscht werden
Kommandant Christian Zieten waren insgesamt 47 Feuerwehr-Einsatzkräfte von den Feuerwehren Reichenau und Konstanz im Einsatz
Die Feuerwehr Reichenau war mit zwei Löschfahrzeugen (LF 10 + LF 8/6) und dem Mehrzweck- und Führungsfahrzeug
dem Mannschaftstransportwagen und mit dem GW-T vor Ort
sowie mehrere Kräfte der Polizei des Polizeipräsidiums (PP) Konstanz vor Ort
Einsatzende war am 06.04.2025 um 02:15 Uhr
Reichenau (ots) - Eine ältere Person besuchte am Abend des Aschermittwoches
die Toilettenanlage des Reichenauer Standbades im Ortsteil Reichenau-Mittelzell
Als die Person dann die Toilettenkabine wieder verlassen wollte
Da alle Versuche die Türe zu öffnen erfolglos blieben
löste bei einem Metallbau-Betrieb im Gewerbegebiet Reichenau-Göldern die Brandmeldeanlage (BMA) aus und die Feuerwehr wurde gerufen
Die Freiwillige Feuerwehr Reichenau wurde um 14:12 durch die Integrierte Leitstelle Konstanz zum Brandeinsatz alarmiert
Auf dem Parkplatz eines Discounters im Ortsteil Reichenau-Lindenbühl bekamen die Eltern eines Kleinkindes eine riesen Schreck
konnten die Eltern die Türen nicht mehr öffnen
Um 14:26 Uhr alarmierte die Integrierte Leitstelle Konstanz die Freiwillige Feuerwehr Reichenau per Meldeempfänger zum Hilfeleistungseinsatz
Die Feuerwehr sicherte die kleine Dreieckscheibe auf der Fahrerseite mit Klebefolie und zerstörte die Scheibe mit dem Halligan-Tool
Durch die geschaffene Öffnung konnte die Türentriegelung gezogen und das Fahrzeug geöffnet werden
Das Kind konnte wohlauf an die glücklichen Eltern übergeben werden
Die Feuerwehr konnte das Feuer schnell unter Kontrolle bringen und ..
Peter-Alfons Weckerle ist seit dem vergangenen Jahr als kaufmännischer Leiter im Firmenverbund tätig und tritt damit die Nachfolge des langjährigen Mitarbeiters Herrn Zeiselmeier an
Als Bilanzbuchhalter und diplomierter Wirtschaftsjurist bringt Herr Weckerle umfangreiche fachliche Expertise mit und hat sich in kurzer Zeit zu einem wichtigen Mitglied des Führungsteams entwickelt
Mit der Prokura übernimmt er nun auch offiziell weitreichende rechtliche Vertretungsbefugnisse im Sinne der Unternehmensgruppe
stellvertretender Geschäftsführer der Raiffeisen-Lagerhaus eG
Zusätzlich leitet Herr Bock den gesamten Großhandelsbereich und verfügt über fundiertes Know-how als Master of Science im Agrarbusiness
Seine analytische Stärke und sein unternehmerisches Denken prägen die strategische Ausrichtung des Unternehmens maßgeblich
alle im jeweiligen Geschäftsbereich notwendigen rechtlichen Handlungen und Maßnahmen eigenverantwortlich durchzuführen – stets in enger Abstimmung mit der Geschäftsführung oder weiteren Prokuristen
Mit diesen Ernennungen würdigt die Unternehmensgruppe das Vertrauen in ihre Führungskräfte und setzt ein starkes Zeichen für Kontinuität und Kompetenz in der Unternehmensführung
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden
Zum Branchenbuch
zum GABOT-Kleinanzeigenmarkt
Beim Brand einer Lagerhalle für Deko-Artikel in Reichenau (Kreis Konstanz) ist am Samstag ein Schaden von mehr als einer Million Euro entstanden
Am Samstagnachmittag gegen 17 Uhr hat in Reichenau-Waldsiedlung (Kreis Konstanz) eine Lagerhalle gebrannt
Die Polizei schätzt den Schaden an Halle und Inventar auf mehr als eine Million Euro
Die Mieterin der Halle wurde durch Rauchgas leicht verletzt
Nach derzeitigem Ermittlungsstand hatte ein technischer Defekt zu dem Brand in der Halle geführt
Die genaue Brandursache wird laut Polizei noch untersucht
Die Feuerwehren Reichenau und Konstanz brachten den Brand schnell unter Kontrolle und löschten ihn
Ein Übergreifen der Flammen auf das angrenzende Wohnhaus oder benachbarte Häuser konnte verhindert werden
Wie die Feuerwehr Reichenau auf ihrer Facebook-Seite schreibt
war der Brand durch auslösende Rauchmelder im angrenzenden Wohnhaus entdeckt worden
Beim Eintreffen des ersten Löschfahrzeugs drückte bereits schwarzer Rauch aus dem geschlossenen Rolltor der Lagerhalle
In der Halle waren auf mehreren Ebenen Deko-Artikel gelagert
„Die bunten Ostereier sind passé – jetzt bringen frische Paprika in Rot
Aus der Gärtnersiedlung Singen-Beuren stammen die leuchtenden Früchte
sondern auch gesundheitlich wahre Highlights sind“
So habe die erste Ernte ihren Höhepunkt in der noch jungen Paprikasaison 2025 erreicht
die Ende 2024 bis Anfang 2025 gesetzt wurden
sorgfältig sortiert und qualitätsschonend gelagert
gelangen die Paprika über die Genossenschaft Reichenau-Gemüse direkt in den regionalen Handel
Erhältlich sind sie im Lebensmitteleinzelhandel
in Fachgeschäften sowie auf Wochenmärkten – auch in Bio-Qualität
„Die regionalen Paprika überzeugen nicht nur durch ihre intensive Farbe und ihren Geschmack
sondern auch durch ihre Vielseitigkeit: ob roh
gegrillt oder gefüllt – sie sind echte Allrounder in der Küche“
Sind mit dem bisherigen Verlauf der Paprikasaison zufrieden – v.l.: David Wehrle
Site powered by Webvision Cloud
Am Sonntag geht in Konstanz die Große Landesausstellung "Welterbe des Mittelalters" zu Ende
Es kamen insgesamt 120.000 Besucherinnen und Besucher
Auch die dazugehörige App und ein Podcast wurden tausendfach abgerufen
Auch wenn es im Vorfeld Kritik an der Zweiteilung der Ausstellung gegeben hatte: Einerseits die kostbaren Ausstellungsobjekte - wie mittelalterliche Prachthandschriften im Archäologischen Landesmuseum in Konstanz - und andererseits die Originalschauplätze auf der Klosterinsel Reichenau
So besuchten die Ausstellung in Konstanz rund 60.000 Interessierte - 60.000 weitere wurden auch auf der Insel Reichenau in der Münsterschatzkammer
Die Anzahl der Führungen auf der Reichenau habe sich bis Mitte Oktober im Vergleich zum Vorjahr fast verdoppelt
Wir waren überwältigt von der großen Nachfrage unserer Inselgäste
die möglichst viel erleben und alle Sehenswürdigkeiten besuchen wollten
Auch nach der Großen Landesausstellung gibt es Bleibendes auf der Insel Reichenau
So wurden die Klostergärten neu angelegt und die Schatzkammer im Münster modernisiert
Das Museum Reichenau erhielt in Zusammenarbeit mit dem Badischen Landesmuseum eine grundlegend neue Gestaltung
Und das für die Ausstellung in Konstanz extra angefertigte Chorgestühl wird auch ins Museum Reichenau überführt
Außerdem sollen App und Podcast künftig das Erbe der Insel lebendig halten
Die Reichenau-App sei während der Ausstellungslaufzeit bereits 25.000 Mal heruntergeladen worden
Auch der Podcast "Mönchsgeflüster" bleibe mit seinen 36 Folgen verfügbar
Weltweit sei er schon 202.000 Mal abgerufen worden
Dieses Jubiläum hat nicht nur die tiefe Kultur und Geschichte der Insel gewürdigt
sondern auch ihre Bedeutung als spiritueller und kultureller Ankerpunkt in Europa hervorgehoben
Zusätzlich zeigt das Archäologische Landesmuseum auch die thematisch passende Familienausstellung "Mönche, Mission, Abenteuer".
Im Rahmen der Großen Landesausstellung sind im Archäologischen Landesmuseum Konstanz rund 250 Exponate ausgestellt
wie das Kloster Reichenau nach seiner Gründung im Jahr 724 in einer einzigartigen Verbindung von Religion
Kunst und Machtpolitik im Frühmittelalter zu europäischer Bedeutung aufstieg
Die Ausstellung zeigt neben den Prachthandschriften beispielsweise Glasmalereien
Goldschmiedekunst und Elfenbeinschnitzereien - aber auch Zeugnisse für das mittelalterliche Alltagsleben
Zugleich ist die Insel selbst Teil der Ausstellung und des damit verbundenen Jubiläumsjahrs
10 Meter Länge von der Feuerwehr mit Bindemittel abgestreut und aufgenommen
Außerdem wurden Warnschilder zur Verkehrssicherung aufgestellt
Unter der Leitung von Kommandant Alexander Peters waren 5 Feuerwehreinsatzkräfte mit Gerätewagen Transport (GW-T) im Einsatz
Eine Gefahr der Gewässerverunreinigung bestand zu keiner Zeit
Schockanruf – mit dieser Betrugsmasche werden immer wieder Senioren um ihr Erspartes gebracht
Das Landgericht Konstanz verhandelt ab Dienstag auch über einen Fall auf der Reichenau
Vor dem Landgericht Konstanz hat ein 28-jähriger Mann am Dienstag gestanden
als Betrüger an sogenannten Schockanrufen beteiligt gewesen zu sein
Dabei geht es auch um einen Fall auf der Reichenau
Angeklagt ist er wegen gewerbsmäßigen Bandenbetrugs
Die Spur der Ermittler führte nach Polen und England
Vor rund zwei Jahren sollen die Betrüger den 66-jährigen Reichenauer angerufen haben
In dem zweistündigen Telefonat behaupteten sie
habe bei einem Verkehrsunfall einen Radfahrer getötet
Eine Kaution von 45.000 Euro Bargeld sei nötig
Bei dem Gespräch wechselten sich mehrere Personen ab
Laut Staatsanwaltschaft Konstanz war der Angeklagte einer der Anrufer
das Geld auf einem Reichenauer Parkplatz zu übergeben
Das Geld konnte allerdings kurz darauf sichergestellt werden
wurde verhaftet und ist bereits verurteilt
Die gleiche Betrugsmasche soll der Angeklagte auch in München probiert haben
Der betroffene Senior schöpfte kurz vor der Übergabe von 40.000 Euro Verdacht
In einem dritten Fall tauschte der 28-Jährige laut Anklage 30.000 Euro Beutegeld aus einem anderen Schockanruf in britische Pfund
Der Angeklagte sei aufgrund eines internationalen Haftbefehls im Juni 2024 in Spanien festgenommen und nach Deutschland ausgeliefert worden
teilte eine Sprecherin des Landgerichts Konstanz dem SWR mit
Das Landgericht Konstanz hat drei Verhandlungstage angesetzt
Dem Mann droht eine mehrjährige Haftstrafe
Ein Kriminalbeamter des Landeskriminalamts berichtete am Dienstag über die Strukturen dieser kriminellen Netzwerke
Demnach sind die Betrügerbanden klar strukturiert
Sie sprechen gut Deutsch und sitzen irgendwo auf der Welt in einer Art Callcenter – im Fall Reichenau war es England
Sie holen das Geld oder den Schmuck bei den Opfern zuhause oder – wie auf der Reichenau – auf einem Parkplatz ab
Koordiniert wird das Ganze von den Logistikern: Die werben die Abholer an - laut LKA-Mitarbeiter geschieht dies oft über eine polnische Internetplattform
Dann werden die Abholer an der deutsch-polnischen Grenze mit Handys und Bargeld ausgestattet und in die verschiedenen Städte geschickt zu den jeweiligen Geldübergaben
Teil dieses betrügerischen Netzwerkes gewesen zu sein
für seine Taten Verantwortung übernehmen zu wollen
warum er bei diesen Betrügereien mitgemacht habe
Er sei durch seinen Schwiegervater da hineingezogen worden
Auch seine Frau habe sich dem Druck des Vaters gebeugt
Die Frau wurde wegen ihrer Beteiligung an Schockanrufen bereits vom Amtsgericht Konstanz zu einer Freiheitsstrafe verurteilt
ist aber laut dem Angeklagten mittlerweile mit den drei gemeinsamen Kindern freiwillig nach Polen ausgereist
Der Angeklagte hat ebenfalls die polnische Staatsangehörigkeit
ist aber in Deutschland geboren und aufgewachsen
sei er mit ihr nach England in die Nähe des Schwiegervaters gezogen
Auf die Spur gekommen sind ihm die Ermittler unter anderem durch Telefonüberwachung und Stimmenvergleich
In der Datenschutzerklärung und den Privatsphäre-Einstellungen finden Sie weitere Details. Ihre Zustimmung ist jederzeit über den Link „Privatsphäre“ am Ende jeder Seite widerrufbar.
Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 EUR/Monat (rabattiert für SÜDKURIER-Abonnenten auf 1,99 EUR/Monat).
Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zwecke setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie Geräte-Kennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.
Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
was einen Großeinsatz der Feuerwehr auslöste
Die Anwohner bemerkten das Feuer gegen 21:12 Uhr und alarmierten die Einsatzkräfte
Die Freiwillige Feuerwehr Reichenau rückte mit Unterstützung der Feuerwehr Konstanz aus
Beim Eintreffen der Feuerwehr standen etwa 100 Riedballen in Flammen
Der Besitzer des Feldes half mit einem Traktor beim Auseinanderziehen der Ballen
Nach dem Löschen wurden Beregnungsanlagen eingesetzt
Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt
Produkttests
Angebote
Services
Ein Stück regionaler Geschichte wurde bei der Eröffnung am 27
April zu neuem Leben erweckt: Die Umsetzung des Projekts lag in den Händen des Vereins Burgfestspiele Reichenau
Gemeinsam mit dem Reichenauer Architekten Andreas Henter
Respekt vor der historischen Bausubstanz und klarer Zukunftsvision umgestaltet
Die Sanierung umfasste beispielsweise die Erneuerung von Innenräumen
die Außenfläche als Veranstaltungsbereich nutzbar gemacht und ein Anschluss für eine Elektrotankstelle für Fahrräder installiert – ein Zeichen für den zukunftsorientierten und nachhaltigen Charakter des Projekts
Das Jägerhaus steht ab sofort den örtlichen Vereinen
Kulturschaffenden und Touristen zur Verfügung – als Theaterfundus
Kartenbüro für Veranstaltungen wie die Burgfestspiele
in der die bewegte Geschichte der Region erlebbar wird
Das Projekt ist ein Musterbeispiel für den Mehrwert
den Leader-Initiativen in ländlichen Regionen schaffen:
welche positiven Impulse Leader für den ländlichen Raum setzen kann
Land und Europäischer Union unterstützt das Programm gezielt innovative
regionale Identität und gemeinschaftliches Engagement setzen
In der Region Sterngartl Gusental entstehen so neue Chancen für Naherholung
„Dank Leader konnte aus einem verfallenden Gebäude ein lebendiger Ort der Begegnung und Kultur entstehen“
zeigen sich Projektleiterin Stefanie Stadler
Der Leader-Region Bürgermeister Thomas Wolfesberger und Geschäftsführerin Martina Birngruber erfreut: „Das ist gelebte Regionalentwicklung – mit Herz
Jetzt anmelden
Jetzt den passenden Job auf regionaljobs.at finden
Finde jetzt deine neue Immobilie auf immobilien.tips.at
Passwort vergessen?
einen Schilfbrand und riefen die Feuerwehr um Hilfe
Die Integrierte Leitstelle Konstanz alarmierte die Freiwillige Feuerwehr Reichenau um 22:41 Uhr per Meldeempfänger zum Brandeinsatz
Beim Eintreffen des ersten Löschfahrzeuges brannte eine Schilffläche noch lichterloh
Die Feuerwehr leitete die Brandbekämpfung von zwei Seiten mit Feuerpatschen ein
Das Feuer konnte so schnell unter Kontrolle gebracht und letztlich gelöscht werden
Kommandant Marcus Deggelmann waren insgesamt 19 Feuerwehr-Einsatzkräfte mit zwei Löschfahrzeugen (LF 10 + LF 8/6) und dem Mehrzweck- und Führungsfahrzeug im Einsatz
Mit vor Ort waren Kräfte der Polizei des Polizeipräsidiums (PP) Konstanz und des PP Einsatz
kam es im Ortsteil Reichenau-Mittelzell zu einem Alarm des Hausnotrufes des Malteser Hilfsdienstes (MHD)
Da zur Betreuungsperson kein Sprechkontakt möglich war
wurde zum Rettungsdienst die Feuerwehr zur Nottüröffnung hinzu gerufen
Die Integrierte Leitstelle Konstanz alarmierte die Freiwillige Feuerwehr Reichenau um ..
Die Genossenschaftsgruppe Reichenau-Gemüse und Raiffeisen-Lagerhaus eG freuen sich
zwei engagierte und kompetente Führungskräfte mit der Erteilung der Prokura auszuzeichnen
März 2025 wurden Peter-Alfons Weckerle sowie Aron Bock offiziell Prokura erteilt
Peter-Alfons Weckerle ist seit dem vergangenen Jahr als kaufmännischer Leiter im Firmenverbund tätig und tritt damit die Nachfolge des langjährigen Mitarbeiters Joachim Zeiselmeier an
Als Bilanzbuchhalter und diplomierter Wirtschaftsjurist bringt Weckerle umfangreiche fachliche Expertise mit und hat sich in kurzer Zeit zu einem wichtigen Mitglied des Führungsteams entwickelt
Geschäftsführer der Raiffeisen-Lagerhaus eG
Zusätzlich leitet Bock den gesamten Großhandelsbereich und verfügt über fundiertes Know-how als Master of Science im Agrarbusiness
Seine analytische Stärke und sein unternehmerisches Denken prägen die strategische Ausrichtung des Unternehmens maßgeblich.
Mit diesen Ernennungen würdige die Unternehmensgruppe das Vertrauen in ihre Führungskräfte und setze ein starkes Zeichen für Kontinuität und Kompetenz in der Unternehmensführung
Ein Gartenbesitzer hatte bei Abflammarbeiten aus Versehen seine Hecke in Brand gesetzt
Da angrenzend ein Gebäude und geparkte PKW waren
Die Integrierte Leitstelle Konstanz alarmierte die Freiwillige Feuerwehr Reichenau um 16:44 Uhr per Meldeempfänger zum Brandeinsatz
hatten der Besitzer und sein Nachbar schon erste Löschmaßnahmen mit einem Gartenschlauch vorgenommen
Die Feuerwehr übernahm dann die Nachlöschmaßnahmen mit einem C-Rohr mit Wasser und löschte die Hecke vollständig ab
Es erfolgte dann noch eine Kontrolle mit der Wärmebildkamera
Mit dem Löschfahrzeugen LF 10 und dem Mehrzweck- und Führungsfahrzeug waren unter Leitung von Stv
Kommandant Marcus Deggelmann 22 Feuerwehr-Einsatzkräfte im Einsatz und im Gerätehaus in Bereitschaft
Mit vor Ort war die Polizei des Polizeipräsidiums (PP) Konstanz
Auch die Reichenau-Gemüse heißt Besucher bis zum 26
Januar 2025 in Berlin auf der Internationalen Grünen Woche willkommen
Zum zweiten Mal nach 2024 präsentiert sich die Reichenau-Gemüse mit ihrem Süßkartoffelschiff im Rahmen des Länderstandes Baden-Württemberg in Halle 5
auf einer der traditionsreichsten Messen in Deutschland
genießen Sie die Vielfalt von Baden-Württemberg
überzeugen Sie sich von der Qualität der Bio-Süßkartoffeln vom Bodensee
die den Besuchern in Form von frischem Süßkartoffelsalat angeboten wird
ein Trendprodukt für die vielfältige und gesunde Küche
Mit über 3.000 t Erntemenge deckt die Reichenau-Gemüse damit über 60 % der Gesamtmenge in Deutschland ab
Ein Gemüsegärtner der Genossenschaft baut dieses Windengewächs auf der Bodenseeinsel Reichenau
aber auch auf Flächen im benachbarten Hegau in Bio-Qualität an
sondern sind aus mehreren Gründen für eine gesunde Ernährung unerlässlich:
Insgesamt sind Bio-Süßkartoffeln aufgrund ihres Nährstoffgehalts
ihres niedrigen glykämischen Indexes und ihrer antioxidativen Eigenschaften eine gesunde Wahl für eine ausgewogene Ernährung
Die Bio-Süßkartoffeln vom Bodensee findet man im Lebensmitteleinzelhandel
Neu ist die Aufbereitung in der 650 g Variante: kleine
feine Süßkartoffeln können bequem in einer nachhaltig verpackten Variante an den bekannten Verkaufsstätten mitgenommen werden
Im frühen Mittelalter war die Klosterinsel Reichenau eine Kaderschmiede der weltlichen Elite
dann geriet sie in Vergessenheit Das vor 1300 Jahren gegründete Kloster auf der Insel Reichenau war wegweisend für viele andere Klöster wie etwa Einsiedeln
Heute leben und praktizieren wieder Mönche auf der Reichenau
6 min Hören Drucken Teilen Die Ausmalung der Kirche Sankt Georg auf der Klosterinsel Reichenau ist einmalig nördlich der Alpen
Theo Keller / Reichenau Tourismus Wenn man sich über den mit Pappeln bepflanzten Damm auf die Insel Reichenau begibt
fällt als Erstes die Kirche Sankt Georg ins Auge
von dem sich ihre gelbe Fassade deutlich abhebt
Die Ende des 9. Jahrhunderts gebaute Basilika gehört zu den ältesten Georgskirchen in Europa
die die Besonderheit der Reichenau ausmacht: Einerseits wird auf der grössten Insel im Bodensee fast überall Gemüse
Salat oder Wein angebaut; anderseits finden sich hier Bauwerke
die an eines der bedeutendsten Klöster des europäischen Mittelalters erinnern
Drei romanische Kirchen sind noch erhalten
Sie bilden gleichzeitig historische und geografische Wegmarken: Im Mittelpunkt der Insel
das heutige Münster Sankt Maria und Markus
befindet sich die Kirche Sankt Peter und Paul
Die Georgskirche ist für ihre beeindruckenden Wandmalereien aus dem frühen Mittelalter berühmt: acht Bildfelder
Sie zählten zu den frühesten Zeugnissen ihrer Art
so der Konstanzer Historiker Harald Derschka
der ein umfassendes Werk über die Geschichte des Klosters Reichenau geschrieben hat
Die Ausmalung der Kirche Sankt Georg sei nördlich der Alpen einmalig
«Wir haben sonst keine vollständige Kirchenausmalung des 10. Jahrhunderts in dieser Region.» Die Wandmalereien waren einer der Hauptgründe für die Aufnahme der Insel Reichenau ins Unesco-Weltkulturerbe
Aber auch jenseits davon war das Kloster ein künstlerisches Zentrum
die die Reichenauer Mönche verfasst und illustriert haben
So ist allein der Einband des sogenannten Evangeliars von Kaiser Otto III
ein Kleinod: Es ist vorn mit einem Elfenbeinrelief verziert
das durch ein mit zahlreichen Edelsteinen und Perlen bestücktes Goldblech gerahmt ist
Im Inneren befinden sich ganzseitige Zeichnungen
welche Qualität die Werke der sogenannten Reichenauer Malschule hatten
was von der mittelalterlichen Buchkunst überliefert ist
Rund sechzig Handschriften sind noch erhalten
dass sie zu den wertvollsten Büchern der Welt gehörten
Wann und wie es genau zur Gründung eines Klosters durch einen gewissen Pirminius oder Pirmin auf der Reichenau kam
Pirmin wurde um 720 – möglicherweise im französischen Meaux – zum Wanderbischof geweiht und zur Mission nach Nordwestfrankreich und an den Oberrhein gesandt: Es gebe kein authentisches zeitgenössisches Dokument über die Gründung
«724 ist ein traditionell angenommenes Datum
Die Gründung eines Klosters auf der Reichenau vor 1300 Jahren gehörte aber zweifelsfrei zu den Bemühungen der römischen Kirche
die Region im östlichen Teil des Frankenreichs zu christianisieren
Zur klösterlichen Ideologie gehört das Motiv der Weltabkehr
Von dort ist es nicht weit mit dem Boot zum Festland beim heutigen Ort Allensbach
Der Südseite der Insel fliesst der Seerhein entlang
«Gerade im Fall der Reichenau würde ich daher das Motiv der Weltabkehr nicht allzu hoch hängen»
schränkt Harald Derschka ein: «Die Reichenau ist eine Rheininsel
und der Rhein war die Hauptachse des Frankenreichs
Die Abteikirche war zunächst ein recht bescheidener Holzbau
Sie entwickelte sich aber bald zu einem monumentalen Steingebäude und zum Zentrum eines beachtlichen Klosters mit entsprechenden Nebengebäuden für die wachsende Zahl der Mönche
Der Adel schickte seine Söhne zur Ausbildung in die Klosterschule
Besonders fähige Mönche dienten König und Kaiser als Diplomaten
erlangte die Abtei eine überragende politische Sichtbarkeit: Der diplomatisch hochbegabte Abt wurde nicht nur Erzkanzler des Reichs
sondern auch Taufpate und Vormund Ludwigs des Kindes
Die Abtei Reichenau sei wegweisend gewesen für die Entstehung anderer Klöster
Abt des Klosters Einsiedeln im Kanton Schwyz: «Die Bedeutung von Reichenau und Sankt Gallen
kann man nicht wegdenken für andere Klöster wie Einsiedeln
Für die Entstehung des Klosters Einsiedeln spielte der Reichenauer Mönch Meinrad eine wichtige Rolle
Er kam mit fünf Jahren zur Ausbildung in die Klosterschule auf der Insel
Nach Beendigung seiner Studien legte er die Gelübde als Benediktinermönch ab
So zog er sich auf den Etzelpass und später in den sogenannten Finsteren Wald zurück und lebte dort über zwei Jahrzehnte lang in einer Klause
An ihrer Stelle entstand im Jahr 934 das Kloster Einsiedeln
Der Niedergang der Reichenauer Abtei begann im 14. Jahrhundert
Das Kloster geriet in wirtschaftliche Schwierigkeiten
nur Adelige in die Klosterschule aufzunehmen
Das Kloster wurde ins Bistum Konstanz eingegliedert und 1757 schliesslich aufgelöst
Nach dem Reichsdeputationshauptschluss von 1803 und der damit einhergehenden Säkularisation kirchlicher Besitztümer gingen das Kloster und seine Ländereien in den Besitz weltlicher Fürsten über
Danach wurde es für längere Zeit still um die einst mächtige Klosterinsel
Aber seit 2001 gibt es wieder Mönche auf der Reichenau und sogar ein kleines Kloster
So heisst die kleinste Form eines Klosters
Zu finden ist diese Cella im Ortsteil Niederzell
weiss getünchtes Haus mit grünen Fensterläden
Es ist gleichzeitig auch das Pfarrhaus der Kirche
Neben der Klingel weist nur ein kleines Messingschild auf die «Cella St. Benedikt» hin
Darauf stehen auch die Namen der drei Mönche
Pater Hugo Eymann und Pater Stephanos Petzolt
Als Stephan Vorwerk 1991 als Münsteraner Theologiestudent erstmals während der Ferien auf die Reichenau kam
gab es seit über 200 Jahren keine Mönche mehr auf der Insel
dass er an die alte Klostertradition wieder anknüpfen wollte: «Ich habe damals die Gebäude und Kirchen besucht und gespürt
dass die Mauern etwas von der Geschichte dieses Ortes ausstrahlen
Das hat mich nicht mehr losgelassen und über Jahre beschäftigt.»
wieder Mönche auf der Reichenau anzusiedeln
erzählte er dem befreundeten Bischof von Münster
Der wiederum gab diese Idee an den Bischof von Freiburg weiter
Beide Bischöfe unterstützten den Vorschlag
Am 1. September 2001 liessen sich die Benediktinermönche Stephan Vorwerk
der zuvor in Israel gelebt und das Kloster in Tabgha am See Genezareth geleitet hatte
Drei Jahre später wurde die Cella St. Benedikt offiziell errichtet
Die Mönche übernehmen die Gottesdienste in allen drei Kirchen auf der Reichenau
Zum gemeinsamen Mittagessen im Mönchsrefektorium am Sonntag und an den Feiertagen kommen auch die beiden Benediktinerschwestern
Zum festen Bestandteil des Lebens der Mönche und der Schwestern gehören die drei Tagesgebete: Die Morgenhore
das Mittagsgebet und die Abendhore werden ganz bewusst öffentlich in der Sankt-Egino-Kapelle der Peter-und-Paul-Kirche abgehalten
dass auf der Reichenau wieder ein grosses Kloster entsteht wie einst
«Die Zukunft unserer Klöster liegt nicht mehr in diesen grossen Gemeinschaften
Die Mitgliederzahlen schrumpfen fast überall
Die Form einer Cella ist daher genau richtig»
dass die Reichenau keine Zukunft mehr als reine Klosterinsel hat
für die heutige Zeit durchaus an Bedeutung gewinnt: «Es ist eine insulare Welt
Es ist uns hier auf der Insel immer sehr bewusst gewesen
Entweder nutze ich das Gebiet für den Tourismus
Die Ressourcen lassen sich nicht vermehren
Passanten entdeckten am Campingplatz Sandseele im Ortsteil Reichenau-Mittelzell am Donnerstagnachmittag
Hier brannte es in der Neujahrsnacht schonmal
Mit den Löschfahrzeugen LF 10 und LF 8/6 und Mehrzweckfahrzeug waren 24 Feuerwehrleute unter der Leitung von Stellv
Kommandant Alexander Peters im Brandeinsatz
Mit vor Ort waren auch Kräfte der Polizei des Polizeipräsidiums (PP) Konstanz
Posten Allensbach und der Hauptamtsleiter der Gemeinde Reichenau
Wegen der Schadenshöhe und -Ursache verweisen wir jeweils an die Pressestelle des PP Konstanz
Freiwillige Feuerwehr ReichenauThomas Baumgartner, PressesprecherTelefon: +49 7534 2710408E-Mail: pressestelle@feuerwehr-reichenau.dewww.feuerwehr-reichenau.de
entdecken Anwohner im Ortsteil Reichenau-Mittelzell auf einem Gemüsefeld in Richtung Inntal ein Feuer und riefen die Feuerwehr zur Hilfe
Um 21:12 Uhr alarmierte die Integrierte Leitstelle Konstanz die Freiwillige Feuerwehr Reichenau per Meldeempfänger zum Brandeinsatz
Laut neuer Alarm- und Ausrückeordnung wurde die Feuerwehr Konstanz mit hinzu alarmiert
sie konnte aber auf der Anfahrt den Einsatz abbrechen
Beim Eintreffen der Feuerwehr brannten rund 100 Riedballen auf einem Acker im Inntal auf Höhe der Straße "Im St
Die Feuerwehr löschte die in Brand geratenen Ried-Strohballen mit insgesamt vier C-Rohren mit Wasser ab
er unterstütze die Feuerwehr mit seinem Traktor beim Auseinanderziehen der Ballen
Nach den Ablöscharbeiten wurden die Heuballen mit mehreren Beregnungsanlagen gegen erneutes Entzünden gesichert
Währenddessen kam es zu einem Parallel-Einsatz
Hinter einem Haus in der Abt-Berno-Straße in Richtung Inntal brannte auf einer Grünfläche ein Komposthaufen
Dieser wurde mittels Highpress (Hochdrucklöscher mit Speziallöschmittel) und einem C-Rohr durch eine Lösch-Staffel mit GW-T abgelöscht
Die Freiwillige Feuerwehr Reichenau war unter Leitung von Stellv
Christian Zieten mit 29 Feuerwehreinsatzkräften mit zwei Löschfahrzeugen (LF 10 + LF 8/6)
dem Mannschaftstransportwagen und mit dem Gerätewagen-Transport (GW-T) vor Ort im Einsatz
Die Landesausstellung über die Geschichte der Bodensee-Klosterinsel Reichenau hat kulturinteressierte Besucher aus ganz Deutschland in den Bann gezogen
Glaube und Wissenschaft sei ein selten wahrgenommenes Bild des Mittelalters gezeichnet worden
Die Freiwillige Feuerwehr Reichenau war zum Jahreswechsel gleich zweimal beschäftigt
Kurz vor Neujahr entdeckten am 31.12.2024 Passanten im Ortsteil Reichenau-Lindenbühl einen brennenden Mülleimer und riefen die Feuerwehr zu Hilfe
Rund eine Stunde später entdeckten am Neujahrsmorgen 01.01.2025 Passanten am Campingplatz Sandseele im Ortsteil Reichenau-Mittelzell einen brennenden Baum und riefen wieder die Feuerwehr zu Hilfe
Reichenau (ots) - In einem Mehrfamilienhaus im Ortsteil Reichenau-Lindenbühl alarmierte am Dienstagabend
Die Freiwillige Feuerwehr Reichenau wurde um 17:30 Uhr von der Integrierten Leitstelle Konstanz ..